1 88 “ 1 — 15 5 1““ 8 2 4 1 1 2 8 g V 8 “ “ . “ Ministerium der geistlichen un 1 7 3 ingern Lenine ; 8 8,3 “ Bekanntmachung “ st augelegenheiten. 1 Nichtamtliches. vümaer Feahe⸗ Bionstrias und Kompagnie eifrig verbreitet wird, ist S Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Diee Verordu'ng tnitt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Gemöß § 2 Abs. 2 der Bekar ntmochuna des Bundesrats vom 8 1 882 8 hängi ensichtlice Verdächtigung, da alle staatlichen Oraane der unab⸗ ⸗ 8 1 K 8⁸ Berlin, den 3. Februar 1918 28. S prer be, 1915 zur Fernbofturg vdznp rlässiorr Perfoen von Der Privatdozent an der Königlichen Technischen Hoch⸗ Deutsches Reich. Velepgcn ut ainischen R⸗publij, wie Eis nhabv, Post, Teiegrepb. Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet⸗ (E(PVPVüä . 8 andel (Reiche⸗G setzbl. S. 603) vne der Zister 2 dr Lusfübrunge⸗ schule Ber'in Prafessor Dr. jur. et phil. Koehne ist zum 2 13 — Sn 2 Kriegstrain, Depots, die gante Bahnlinie von Cherson tis Zwischen Etsch und Piave lebhafte Artilleriekämpfe. Der Staatssekrelär des Kriegsernährungsamts. anmetsovng des Gat'e lichen Miristertme dazu rom 11. Oktober 1915 außerordentlichen Honorarprofessor in der Abteilung für all⸗ Preußen. Berlin, 5. Februar 1918 awenta vor jedem Apschjag sorgsam durch die der vnabda gigen Oesilich der Brenta wurden zwei feindliche 1135
5 ukraitschen Republik und Regierung 1 haint Tru Der Ausfchg; des Bundesrats für Rechnungswesen bemwacht werden. Genau so ist die L. 8 Ien 4. hielt heute eine 8 ung. eNach Meldungen der Stockholmer Blätter nimmt die “ 8 — 1“ “ der Roten Garde in Helsing⸗ Der vortragende Rat im Finanzministerium, mmer entsetzlichere Formen an. Die ganze Nacht hin⸗ ö 8 Oberfinanzrat Füe Afe, — b Geheime durch hört man Gewehrfeuer und auch in * gestrigen Nacht Konstantinopel, 3. Februar. (W auf einer Dienstreise in der Nähe von München um b ne g wurden wieder mehrere Bürger erschossen. Nach Angabe der Tagesbericht. af TE1616*“ Eisenbahn⸗ Eisenbahnbeamten erhielt die Rote Garde auch in Helsingfors Die Lage ist überall unverändert zug ““ in B 5 g erlegen. Der Ver⸗ Unterstützung durch russische Truppen, die unter dem Befehl 1 . bmhiae 8 r. “ und bei eines Kommissars eint afen. Nach Berichten von 1bseets er Re g in Arnsberg. erinspektor gewesen war, wurde der frü eaes eivwer, d Silknerhig 1909 in das Finanzministerium als Hilfsarbeiter einberusen der sich, hte cf.. 9 78 hhe⸗ hn she Ghen Füghgesscer
Der Chef des Generalstabes.
von Waldow.
—y
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer
8—
(Zert al⸗ und Bejiirtsan te blart S. 305) wird dem Spezeretbändler . 8 dieser Hochschule ernannt worden. Gaat olg en Men 582. Schwerzu aldsmaße Nr. 21, die Wteder⸗ gemeine Wissenschaften usc dieser Hochsch Lufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen . und des Kriegobedarfs gestattet. “ Zwischen der Königlich preußischen Regierung und dem Straßburg, den 30 Janvar 198. Senale der Freien und Hansestadt Hamburg ist in Eragänzung 8 6““ Der Polizeipräsident. v. Lautz. der durch meinen Erlaß vom 5. Juli 1912 — UII 17 326 134) Auf Grund der Verordnung. betreffend Liquidatior — S U 1”- 1 (Formlblatt Se 5ch bekanntgegebenen ranzösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ vr h. rz. bmachung folgendes verembart worden: . veeben S 227) mbe Sh bi Liguidation des in der Ge⸗ Bekann 8 ch 7† g 1 . Die Reifezeugnisse der realgymnasialen Studienanstalt, l.e9 meinde Borg, Reg Bez. Trier, gelegenen Hofgutes Pillingerhof Hhescnehna⸗ Peul ebeea, Her Unterrichtsanstatten des Kloners 1 Beenens p E zöͤstichen Staa sangehörigen, Professars Dr. med. Paul t, . eis erehs, dee ait reafschulstudienanstalt am staatlichen Lyzeum an der Hansa⸗ dee französischen Staatsangehörigen, Professor P Lebens⸗ und Futtermitteln ist zurückgenommen worden 1eegcnn “ sind als gieichberechtigt mit den Reifezeug⸗
11“
8
8—
Der Krieg zur See.
aushalter in Nanch angeordnet. (Liquidator: Landwirt⸗ 1 A“ Handel mit 2L bens⸗ und Futter⸗ b 8 und dort 1909 zum Vortragenden Rat und Geheimen Fin S * 8 Se srnzdahece. Ki öpfel in “ 8 gdrs 28% 1“ 8 S 24. n 1916 nissen der entsprechenden 1“ in E“ 88 1913 zum Geheimen Oberfinanzrat nes vhea fanarcec, e ce der Fn Uüabe 8 g von 8 Ueber⸗ C“ “ (W. 88 728 seindfiche “ B 8 Februar 1918 RSGl. S. 581). I11“ sfsfeehen. Daß die Reisezeugnisse der Studienanstalten (n regstem Eifer hat er seinen Amtspflichten obgele rwältigt, getötet, dann mit Basonetten durchbohrt U⸗ “ Berlin, den 1. Februar 9 be ü “ v 8 ” ymnasialen, realaymnastalen und Oberrealschulrichtung) in 8f6 Gaere “ Cö 8 8. in einen Sack gesteckt. Die Kriegsabteilang des russischen U. SBaate im mittleren und besonders im östlichen Teil Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 828 W““ 5 8 shast. I br. Gelbhaar. Preußen als gleichberechtigt in Hamburg gelten, ist schon in dienstlichen Verhältnisse der Beamten dieser ealimn sich olkskommissariats hat die russischen Soldaten durch Order auf⸗ es Mittelmeeres durch Vernichtung von vier Im Auftrage: von Jonquteres. Königliche Amtsbauptmanrsaelt. . dem oben angegebenen Erlasse ausgesprochen. u bieibende Verdienste erworben. Seine vorbilbliche Pfll 9 88- gefordert, die Note Garde in Finnland zu unterstützen. abheen 8n. Seglern wieder erheblich geschädigt.
8— es 83 8 rumn 6 4 . 8 „, 9 „ 1 G 5 45½ — 4 2 142 b g . —— de 8 f 0 n11 8 In die Vereinbarung nach diesem Erlasse vom 5. Ju und die Lauterkeit und Lerzensgüte seines Wesens sichern dem Der Befehlshaber der schwedischen Schiffsexpedition Danser San e11“ „ 71 1 2₰ mwe 5 ein. Der ers
“ 1“ kannImachung. 1“ 8 5 “ ve SF. vee b Li zösisch vohfenbän in Paul Hensel in Plauen, Hegel⸗ amburg sei ern 1917 gerich Ober 3 JTE1““ .“ inag N erös⸗le Alwin Han,Den n n hene cge. drei Wissenschaftlichen Klassen und einer Seminarklasse bestehen 8 ““ 88,5 barenen Dostmann, in Plauen, Fichtestraß’ 29, ist der Handel mit soll, mit einzubeziehen.
135) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation Heizstoffen auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ Berlin, den 26. Januar 1918.
französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ (mber 1915 über die Fernhaitung unzuverlässiger Personen von Der Mi jser 114A4*“*“ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation der im französischen Handel untersagt worden. Der Min 4 esNTrrr.
Eigentum nehenden Hausgrundstücke in Metz und den Vor⸗ Plauen, 23. Januar 1918. . 899
(Verstorbenen bei allen, die mit ihm in Berü nach Finnland, die die Skandinavier dort abholen soll, teilt ir Srwlaer n „* Se 1. snd, ein dauerndes ehrendes Andenten. hrung gekommen radiotelegrophisch mit, daß am Sonntag um 121 ½ Uhr von nichtete italienische Segler „Gutseppe“ hatte Phosphat geladen. Räfsö bei Mäntyluoto Granatfeuer gegen das vorderste Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Schiff eröffnet wurde. Ungefähr sechs Granaten explodierten — „ 8 “ im Eise etwa tausend Meter vor dem Eiebrecher. Nach vier ö 58 Heahe 2ha Der dänische Oesterreich⸗Ungarn. Stunden kamen russische Matrosen und Vertreter der Roten lischen nach einem fran büüschen 13““ ktn Fun n⸗ Nach einer Meldung des „Ungarischen Telegraphen⸗Korre⸗ Garde an Bord des Kanonenboots „Svensksund“ und teilten gi Weverfenkt worshen. svondenz-Büros“ haben die demokratische Partei sowie die mit, daß die Russen die Schiffe mit scharfen Schüssen ange⸗ halten hätten, weil sie den Eisbrecher für den von Finnland
Bekanntmachung,
2
89
8
släädten Altstadt, Devant⸗les Ponts, Plontièree Quenleu und Der Rat der Stadt Plauen. Mette. An die Königlichen Provinzialschulkollegien. ponder 9 demokratische P. Sablon angeordnet. (Liquidator: Rechtsanwalt Hoeppe e Nolef gesghgren Wäntahtt üa Aenen ts entflohenen Eisbrecher „Sampo“ gehalten hätten und be⸗ 8 den 81. 3 1918 pekanhides Ministerium für Handel und G ewerbe. erhalten, um die Regierung desto wirksamer unterstützen zu hne en den die e Truppen und hücften säcg ee Die Parlamentarische Nachrichten. erlin, den 31. Jonuar 1918. 8 1 8 1 133 Auto Reserv können. iffe mit Ausnahme des Kanonenboots „Svensksund“ er⸗ Auf die Seiner Majestät d Kaise öni Iüm 1 b zn schard Bebr, Elisabeth Bebr, ie Liquidation der Firma Stepney Auto 1— b b 88 „ — er Majeft em Kaiser und Köni Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). in SIh “ mit Zucker innerhalb des Rad 18 8 2¹ H. in Berlin 8 39, Lindowerstraße 18/19, ist Großbritannien und Irland. “ die Erlaubnis, in den Hafen Mäntylusto ein⸗ zum Geburtstage seitens des Präsidenten des Herrenhe . Im Auftrage: von Jonqutères 8 8 Deutschen Reichs bis auf weiteres untersagt worden⸗ beendet. Ueber die Versammlungen der dritten Tagung des . e. hon Arnim⸗Heitzenburg r⸗ ebrachten Glück⸗ 8 —— 1“ Plauen, den 1. Februar 1918, Beerlin, den 29. Januar 1918. Obersten Kriegsrates vom 30. Januar bis 2 1ö in Hm “ ist, wie „W. T. B.“ meldet, folgendes Antwort⸗ E“ Die Königliche Amtehauptmannschaft. J. A.: Dr. Zschucke. Der Minister für Hondel und Gewerbe. hng ein amllicher Bericht dem „Reuterschen Büro“ der n 0 gee Falenlace aselae einf 5 Königliches elegramm eingegangen: “ 8 8 r — A.: von Flotow. 9 zufolge bekannt: ekret eservistenklassen der militärischen Bezirke 8 C11X“ üͤber die vorläufige Feßsetzung der Uebernahme⸗ 8 J. 2 de Oberste Kilegorat beschättt⸗ Altgriechenlands ßer denjenigen Athen Flr. Graf Arnim⸗Boitzenburg, Herrenhqus, Berlin. pbl tmachun “ — 8 ““ 4 Dbe eneg eschättigte sich sehr eingehend mit den Lalk ands, außer denjenigen Athens und des Peloponeses Ser.e eeeeiee e preise von Brennstoffen. Bekanntmach 3 . bee bae Fiche B veirlaun 8 letzten Tentzerungen des deutsches Reichskanzlers und des österreichisch⸗ ein. Die Stellungstermine für die Einberufenen sind auf Sie 1111“ “ ch amit heege In Auesfüh ung des 8 4 der Verordnung des Bundesrats Eemäß der Bekanntmachurg des Stellvertreters des Reichs⸗ Die Liquidation der französischen eteiligung Ll un arisch n Mintners des AusgFärtigen, konnte aber in diesen Aeuße⸗ 18 Tage verteilt. Verbind — ner 82. 8 aufes er reut haben. Die in⸗ ige vom e Febrvor 491 betr Regelung des Verkehrs mit kanzlers zur Fernhaltung ve veälasstg v 42 en Firma Zenith⸗Vergaser G. m. b. H. in Berlin⸗Halensee ist rungen keine tatsächliche Annäherung an die gemäßigten Bedingungen Bulgarien Meinen 18, gon VTT.. kl. c 3 P sg. ron . 2* 84 6 . 8 8 23. Se 915 (RGBl. S. 60) aurde bdem in Stuttaor „ die vo Regierun er Verbün n aufg ken. 8 11 nen habe, stammt aus ren barten Zeten Kohle (8GBl S. 167), verbunden mit § 1 der Bekanntmachung 18. S8 78 - 42 b18 Söwent:hal Pulinenstraß⸗ 47 beendet. sht, Nle n Regierun gen der V bündeten aufgestellt worden Bei “ 8 durch die Preußen zu semner weligeschichelichen Mission ciivgen des Reichskanzlers vom 28. Februar 1977, betr die Beßtellung “ vhrn Texiilten und Texlilersatzstoffen Berlin, den 1. Februar 1918. 1 den ber Cegeh a eha cg, nar veitielt Hulch deg Fiabpag, Bei dem kürzlichen Empfang einer Abordnung aus werden mußte. Machten diese schweren Jahre, deren Ernf: Ich eines Reichskommissars für die Kohlenverteilung (NSBl. Eö ““ oE“ Der Minister für Handel und Gewerbe secan. ber Vrad achte iin Aöie desragagetenn Eheelass ehen nt deri ch efiteh cha im 18 5— Fährer ah den 1” venaehr ss. Pa⸗ auferlegten Veromwortunz nur um 10 . S 1 C 8 8 8 . 6 dlunge s 1 nten eine nsprache e na Blätter⸗ Liefer empfinde, dieses Vertrauensverhältnis stärke 3 lsef S. 193), bestimme ich: 16 3 Stuttgart, den 31. Januar 1918. 88 J. A.: von Flotow. ö i und lhren nun offen und unverhüllt zutage meldungen, wie folgt, lautete: 8 6 1 ht damit es s bewähr’ in den Kän eeh rie 1es Faas Eö Ist ein Erievger orer Eesitzr von Brennstesten angewiesen— Köͤntoliche Stadtdirektion. ““ dcgen Uactänzen vearschted der Pbernt heiege 1r. ee Balgarien, das Ste mit einer so großen Meisterschaft lelen,“ und bei den großen Aufgaben, die wir vach siet etcem Frieden im worden, die Brenn stoff⸗ einem Di teen 51 Föverlaflen und semg⸗ 8 J. A.: Pr. Schwammberger, Amtmann. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ aernesltelat. Aufgabe 8 vüle Pbherste E“ Ne, echc⸗ hat die stegreichen bulgarischen Armeen in die Ebenen unseres Landes einer peränderien Welt zu lösen haben werden. Den Mitsliedern En gang, Then des, U eeaee egd, ress, se 8 den — weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom bngertenegnasfcs aen, der güaeten Haun bescht, mit hf: gesaadt, das Foch der Knechischast abgeschfft und ,s die Fesiben wes Hertenhausees Mreinen eänizlichen Giuk. e,,5., 3 k. *gebzacht, auf die wir uns nun stützen wollen, um unser gebeiltgtes Ideal, u“ Wilhelm F.
Empfänger dem Erzeuner oder Besiter vorläufig Zug uvm Zug den 22. Dezember 1914 (RGBl. S 556) in Verbindung mit den
samper Zusammenarbeit die miltlärischen Bemuhungen unsere Veretnigung mit dem bulgarischen Volke, zu verwirklichen. Indem
Tauspreis zu baablen, der für die betr. Brennstoffart gilt. Die 8 Bekanntmachung. RG S 487 d - ü v Kosten der Wegschaffung von dem derzeitinen Logevort der Brennftoffe z9 6 Verordnungen vom 26 November 1914 (RGBl. S ) un der Verbündeten foytzusetzen, bis deren Druck in den feind⸗ 8 roar zg⸗ 5* bo zum Empfä ger hägt dieser. Abweichende Regelung in Einzel- 9 Rachfehendsn Pe.soneg. vrre gen h a.ngde wa aceeenmneg,n. 10. Februar 1916 (NGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des lichen Regierungen und Völkern einen Stimmunge umschwung hervor. öö11 5 fällen bebalt⸗ ich mir vor. 188 dzeae iite! Seen en: 1) dem Hzadler Emil Later 111 Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Ver⸗ sebꝛocht hat, der die Hoffnung auf den Abschtuß einrs Friedens unter Danlbarkeit mit aller Kraft des Gesühle 2 Bevölkerdn 1 tie Statisti† 75 Der Entschei ong des Schi dsg.rich g noch § 4 der Verordnung e. im (Bescht 51vng 30 Jvembas 1917) 2) dem Händle: mögen des englischen Staatsangehörigen Karl Berringer in Senwganqen o1“ 88 keine ee der Grundfätze in Knechischaft gevpren, herangewach en und glücklich 18 nger henuß Statistik und Volkswirtschaft. . 9 7 w 4 9 1 oüri 21 4 1 NMi⸗ t 7 8 2 „ 8 ₰ . 7 2 2 2 v „(Ge 9 mnd 8112 9„ 8 4 8 1 882 1 Heegr g ¹ „ „ 4 vom 24. F bru rr 1917 wird dorch diese Anordna g nicht vorgegriffen. dohann Mösch in Rot (Beichluß vom 8. November 1917). Die London, insbesondere über sein in Cöln, Friesenplatz 7, be⸗ F re gkeit und ch uns voe dem Völkerrech „ für die der Freiheit zu treten. Die Muselmanen der Dobrudscha, die eben so Die Leistungen des Deutschen Reichs ouf dem Ge
di⸗Verbündeten eintreten, ver dem angr ffsln nd ni 8 e Ius 1 1 . er ffelrstisen und nichts b reuenden wie die andeten Nationalitaten an den Arbeiten oes Nationalkongresss biete der Arbeiterversicherung werden von Geheimrat Dr.
Berlin, den 2. Februar 1918. laubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln legenes Hausgrundstück die Zwangsverwaltung an⸗ hilttar! H 8 1 — 6 . Erlaubnis zum L H WMilttarsmus beceutet. Die von dem Obersten Kriegerat demgemaß ig Babadag einen berächtlichen Anteil genommen haten, baben als Schultz in Nr. 57 der „Deutschen Friegewoch pschau⸗ mit bvenen
eichskommissar für die Kohlenverteilung. wurde versagt 1) tem Makler und Landwirt Peter Hof. eordnet (Verwalter: Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat Gaul Ensn Ents 1 er — “ 18 ble 18* 8 mann in Rot (Beschleß vom 21. Junt 1917), 2) dem Handels⸗ 8 Cöln). 1 2ignonanenen sannnecaahegt g 8 Büchananfen anan; 1 ihren Vertreter den Substituten des Großmufti Salim Hassan mit dem F. autrelchs und Englands verglichen. Dauach hai imn zetten Friedere⸗ . marn Kolk Koelk in Molsch, mit Ausnahme von Hopfen (Be⸗ . u“ 1918 1 1“ agthedgaschaupläten bevigt W“ 7 8 bes⸗ 8“ Auftrage entsendet, unsere Forderungen im Namen seiner Landsleute jabre 1913 die Krankenversicherung in Deutschland 425,/ Mihionen ““ schleß vom 20. September 1917). Berlin, den 1. Februar . 8 mit der geschlosseneren und wirksa 3 besonders zu unterstützen. Unsere Forderurgen sind klar und bestimmt. Wer Malk, in Frankreich nur 24 Millionen Mark aufewenrdet. In Eng⸗
8 trksameren Zusammen⸗ wollen, daß die Loslösung unseres Landes von Ruw änien verkündet land konnten die Zahlen nicht festgestellt werden; die Leistungen sind
kämpfenden Länder unter der Leitung des Kriegerates 55 er W 18r 816' s. sache anerkannt werde. Wirr sind vollkommen sicher, daß unsere For⸗ Unfallversicherung zahlte in demselben Jahre in Deutschland 176, Mil⸗ er Wnkangsfreis des Rates selbst wurde erwestert, und die derungen volle Unterstützung auf ihrer Seite sowie seilens 5 bul⸗ lionen Mark, in Fia kreich 75 Milionen Mark aus, die Irpallder⸗ und
Wi⸗ 2 f. r 2 1 — a1sung aller Anstrengungen der gegen die Mittelmächte und daß unsere Vereinisung mit den, Bulgaren a's feßzstebende Tat⸗ vort aber nach englischem Eingestä dnts völlig ungenügend. Zie
Großherzogl. Bezulsamt. Dr. Brombacher.
1“
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
hüber konservierte Gurken aller Art.
Auf Grund der Verordnung des Staatssekretärs des sFer ar Hrundsätze der Einheit in Politik und Handeln, wie sie im letzten Feger, . g — & 491 v Kriegsernäh ungsamts über die Verarbeitung von G müse und Bekanntmachung. . November in Ropallo aufgestellt worden waten, 8e iah Farlchen Hfltis esheieh, Mensen, denn wir verlangen nicht mehr, als IVö i. J. 1913 nichr wenlger Obst vom 23 Janvar 1918 (Reichs Gesetzblatt Seite 46) wird Bekanntmachung. ud fr kiischer Weise ausgebaut. Nach ausgtebigster Erönt⸗ der gefü eb Eo1113111“ Jan 8r Sege tblalt Ser 8 Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats 8 1“ 1 Uesokgesden Postt gs . I. 9 ausgte aile rörterung der geführt haben. Wir beßehen darauf, daß das offiztelle Bualgarten dem Bestehen der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung in Deutsch⸗ mit Zustimmeang der Ver valtungsabteilung der Reichsstelle für vom 25. September 1915 zur Kernkaltung unzuverlä'siger P rsoren Die gegen Frau Peter Thielmann in Duieburg⸗Rubrort, am es zu eirer vl⸗ nn rei 6 ö 8. hrer Ausführung seinen vollsäͤndigen Anschluß an unsere Forderungen erklärt, denn land 11,7 Milliarden Mark Entschädigung an etwa 127 Millionen Gemüse und Oost bestimmt: vom Handel (RSBl. S. 603) und der Z'ffern 1, 2, 4, 5 und 8 per Harmoniestraße N.. 46, durch Verügung vam 22. Augnst 1917 aus⸗ eb üüs werüpe eh E““ Se 15e. fiad, im unsere Eibest, die Vereinigung des bulgarischen Volkes und die Versicherte und deren Angehörtge geahlt, wolu die Versicherten selbst Willen einig nicht infolge irgendwelcher geheimer Pläne, Freihelt unseres Landes bilden ein Unterpfand ver Freihett und der 60 Milltardea beigetragen haber. Der täcliche Aufnand in den
§ 1. 1 Anweisung des Kaiserl’chen Minineriums vom 11. Okiober 1915 gesprochene Handelountersagung wid zurückgenommen. weiteres feeigegebn. Auf die Raip eise, veche die Volk⸗ wirtschaft⸗ 8 305, 385) wid dem Kaofnenn Heinrich Berger aus Rufach 8 Der Oberbuͤrgermeister. Dr. Jarres.
Nondern in ihrem offenen Entschluß, die Zwilisation gegen einen 3 89 v d 3 — 1
. 7 999 g⸗ 2 8 90 28 7 2 4 Ver scheru et b2z e 8 riegsausbru G
5 ssenlosen und brutalen Obe herrschaftspersuch zu verteidigen. Ruühe des v Es lebe das geeintgte “ 2 Milüencher naeg” Hie W fle ir e“ ese Einmütigkeit ist gleich stark hinsichtlich der einzuschlagenden Der Ministerpräsident Radoslawow erwiderte: letzten Fri densjahre bellefen sich einschiiehlich der Berwaltungskosten
lÜich⸗ Abieilung des Krieserröbrurgsamis für saure Gurken uvnd — O.⸗FE., z. Uteroffizier d. R in einem Aftf.⸗Regt., der Handel militä ’1 1 ü ’ Salzaurken f sige etzt bat (Mitrellungen für P eisprüfunosstellen mit G den des täglichen Bedarfs, iasbesondere hnagangchen 8e Pnie Un chtcat⸗ der in threr Ausführung nötigen Die Dobrudscha ist bulgarisches Land, sie hat immer dae Ge⸗ auf 950 Millionen Mark. Nr 2 vo 15. 8 vnp 1918) vi9 bingewieser. Ice für die Reich Rabrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Bekanntmachung. walttätegteit 5. fei dlichen E“ ööö schick des gemeinsamen Vaterlandes geteilt in den Tagen des Triumphes 3 eeähh s 1 Ffon g8! erkun e 8 8 8 M 8 „ 2. 95 7 1 888 9 1 IIes. 8 este 1 4 Ri ebe so wi 1 8 1 8 stehe sa⸗ B mäf⸗ 888 O868 aec r s Breltape hech. 0 en dgn. Gatas h. e dn gle ih ene 8 2 des Kiheg. 8 w2r. Auf Grund des §. 1 der Bekanntmachuna des Reichslanllers Zut;aren zu begegnen, mit äußerster Tatkraft und aus dem Wissen F EE11“ EE— “ Zur Arbeiterbewegung. geselsschaft für Sanertraut in Berlin eingeiegt worden sind, dürfen8 bier d 8 De nischen R 148-* v 8 : 8. Fs eaär s lur das ganze vom 23. September 1915 zur Fernbaltung unzuverläfsizer Perfonen herauz, daß weder ihre Krast nech ihre Standhaftigkeit erschüttert don uns erfordert j tt ist jedoch der Zeitpunkt tne mnee⸗ 8 In Spandau ist, wie „W T. B.“ berichtet, bis auf einze besonderer Genehmtaung der Reichett ür Gemuf Sebiet des Pentlchem Neirs umerlcg.. . vom Handel ist dem Kürschneimeister Jacob Bineer in werden kann. Scho des Nateil⸗ wrach⸗ emmen, ö“; einzelne rur mit besonderer Genebmtgung der Reichsbelle für Gemuse und Straßbung i. Eis., den 26. Januar 1918. .“ B b * ar er Kärs i xi 8 3 1 den Schoß des Vaterlandes zurückzukehren. Wir sind in den Krieg wenige Ausnahmen, in den Staatswerkstätten, auch in bder Obst, Geschäftsabtetlung, abgeseet werden. 1X“*“ “ Atlenstern, Jägerstraße Nr. 9, der Betrieb der Kür chnere Die anegeteichneten Soldaten unstrer freien Demokratien haben eingetteten nicht aus Eroberungesucht, sondern einzig und allein zu Arillleri werlstatt Süd vnd in der Genehrfabrek wo der Ausstand 2. Der Polizeip ästdent. von Laut. 8 2 Seba8 as, auch 8 dft chenahian llss2. 8 1a shig “ . der Geschichte durch ihre inegarenei⸗ 1 dem Zweacke, die nationale Ein heit unserts Volkes berbeizuführen. sich am meisten fuͤhlbar gemacht hatte, die Arbeit gestern morgen wieder Alle notürlichen und jurisischen Personen, deren Jehreserz-ugun 8 ag „ ihm au e dur ese Lhke n end Pt . r g anzendes Heltentum und nicht weniger die edle aufgenommen worden. Auch in der Orenstein u. Koppel⸗Akten⸗ an konse vie ten Harken aller Art 2 als 10 Deppel eässth b teägf, erlegt worden. 1“ 8 nokdauer, mit der u’ seie Zivilbevölkerung ihre tögliche Last an Gejellichaft nind samtliche Auständige wieder zur Arbeltestatte zunück⸗ bohn ebre Betriebe hbie spätessens zum 23. ebruar 1918 bet 8 “ 8 CG““ Allenstein, den 28. Januar 1913. 8. k. Pag. und Leiden erträgt, zeugen für die Krast dieser Grundsätze gekehrt, nachdem am Sorn nahendvormirlag der Arbeiterausschuß am Fahrik⸗ Reichsstelle für Gemüse und Obst, Geschaftsabtettung (Sauerkraut), Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 SDSOKdife Stadipoltzeiverwaltung⸗ Farnreehach visseass 9 e Hehaan FööG “ ver ieetlsuns hatieen eftagfn assen, in der der Ausstand als heindet Berii . 57, Potsdamer Straße 7 . häl 1 .Zülch. 1 ag ⸗ Ph E“ z erklärt wurde und die Ausstä: r erden, om Mon S.en . a Freüibaen 1 Fesg den e.as des ——— 1 die Anmeldung des h.2.eeg VWio öch 58 8;. eeieg4231g. 1crs 1 Frlegenache süh wieder zu desczenemein “ ee 81 ausg füllt zursckzafenden. im Inland befindlichen Vermögens von Anoehöriuen feindlheer Bekanntmachung. ilner für “ eefs . Z0n nb an Ztalben Februar, Abends. GW. T. B.) e n 1re9. kase anzittche kicher auspaͤndmen Arbester gesten morgen 1C61öu“ Furken l dielich für den Verbrauch im eigenen Haushalt Stoaten und über die Anmeldung von Auslandsforderungen - E“ nd den Vertretern des Milttte im Obersten Kriegerate, den Gene⸗ Von den Kriegsschauplätzen nichts Neues. ebenfals wieder die Rr 6 it aufgenommen. Es fehlen nur noch verarnbeitet, umterliest nicht der Anmeldecflicht. vom 30. Januar 1918 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung ESese pe alen Weygand, Sir Tb. W ilson Bliß waren “ 5 nchn 100 8* I eabe Se siad Fbezall G 8 — G 23. Sept 915 (ℳGVl. S. 607 ch sü⸗ V1 1“ 1 8 zurückgezogen, dagegen sind die Militä patrout den Staße Z widerhandlungen gegen 8 Forförieten des § 1 Abson 2 und Berlin W. 9, den 2. Februar 1918. Perfonen 8 Hraoft von 9 919 g98 188. Srse,1.. e. ü99 für den größeren Teil der rein milnärischen Erörterungen an⸗ 8 28 einstweilen noch 8 e. “ des § 2 di⸗ser Henn Ne ong . cant Giauach des 5 9 AJatz 1 Keaiserliches Postzeitungsamt Krüer. stroße 7, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit 109. dn seesdhäge 8s L11“ ö Großes Hauptquartier, 5. Februar. (W. T. B.) In München waten, „W. T. B.“ zufolge, die Einigungs⸗ . Fiffen 2 und 4 mit Gefä guts bis zu einem Jahre und mit Geld⸗ stöemmne Lebeng⸗ und Futtermitteln wegen Unzuverlässi keit in bezug sefleriness 28 S . 9 Fesa on, 8. alien F. riegsminister Westlicher Kriegsschauplatz. “ verhandlungen, die zwischen ben von der unabhängigen soztal⸗ 1n ger Fieser eraßf . — 8 auf diesen Uabetriel 1 hütrer ke berbefehlshaber an der Westfrort General Pötain, .“ . demokatischen Partei geführten Ausständigen und der sozialdemo⸗ strafe bis zu 10 000 ℳ cder F diese: Strafen best aft. Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nmmern 18 f eene.eve had . exer Ss 11“ ama cal Sir Söunsas 9 889; n ägs ver 6 Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. kratischen 85 argebahnt wanden, von Frrolg begleitet. In b 1 5 ; 8 zaeg. A b Betschaft der Vertinigten Staaten in Par razier A einer am onnabendarend im Gewerkschaftshause — 6 11131 tritt mit dem Tage der Veröffentlichung und 19 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten 1 Der Polizeipräfident 8 eee. ar während der polnischen Besprechungen anwesen d. sich W“ 8 eE“ pf S8 Sitzung erklärten dee Auestontguhrer, 8 8 “ 131A““ Nummer 18 unter riegswucherant. J. B.: Machatiug blos Nach langem Zögern hat das Kriegskabinett be⸗ wehr eines englischen Vorstoßes sowie zwischen Passchendaele nerhesse a pf ’ is serh Femotattschen Part i on⸗ erlin, den 1. Februar 1918. Nr. 6239 ei Verord über den Anb 3 cker⸗ — ossen, mit tunlichher Beschleunigung die nationale nd B 1 benrächtli tei t Auch südli de 1 en 99b olen Damit war die s. edrraufnahme der Arbeit in ichsstelle für Gemüse u bf äftgabteil 6 „Nr. 6239 eine Verordnung über den Anbau von Zucker 1 “ Fwangnarin. chleumgung, Ig. u ecelaere beträchtlich steigerte. uch südlich von der allen Münchener Betrieden am Monzag fruüh gesichert Reichsstelle für Gemüse und O dst, Geschäftsabteilung G. m. b. H. rüben und das Brengen von Rüben im Betriebsjahr 1918/19, Bekannkeuss Nu nch. “ 8 gaph hütg tonierung einzuführen. Wie „Wolffs Tele⸗ Lys, am La Bassée⸗Kanal und an der Scarpe lebte die 8 8 Atag Fenh gense Smidt. Dpa. Markfeldt. vom 2. Februar 1918, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger 81 68 ro“ meldet, erklärte Rhondda im Oberhause am Feuertätigkeit zeitweilig auf. Aunst und Wis xesetis „Januar, er hoffe, daß die von ihm für London und einige Bei erfolgreichen Erkundungen sühlich von Armentleres W“ In der Februarsitzung der Gesellschaft fuür Erdkunde
21 ar 9 8 2. 88 9 . 1 2 Nummer 19 unter ndere Bezirke angeordnete örtliche Ratidnierung Anfang März und bei Graincourt wurden einige Engländer gefangen.
abe ich dem Schankwirt Emil Hammer, Berlin⸗Schöne⸗ 3 sprach der Professor N. Krebs⸗Würzburg „zur Anrhropo⸗
fähaig vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S 603)
v114“ Nr. 6240 eine Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen berg, Martin⸗Lutherstraße 11, durch Verfügung vom heutigen durchgeführt sein werde, worauf sofort Maßnahmen ergriffen Auf Grund des 8 10 des Geseßes vom 1. Juni 1898, von dem Verbote von Mitteilungen über Preise von Wert⸗ Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ erden würden, um daraus eine einheitliche Rationierung für Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. geographie der Balkanhalbinsel“. Her Vortragende betreffend die elektrischen Maßeinheiten, wird folgende Form papieren usw., vom 2. Februar 1918, und unter darfs weaen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb pas ganze Königreich zu entwickeln. Anscheinend sollen die ver⸗ Badische Stoßtrupps drangen südlich von Beaumont sing von den kriegerischen Errtariffen aus, die urs Lie Ba.kanharb⸗ von Elektrizitätszählern dem unten stehenden, beglaubi⸗ Nr. 6241 eine Bekanntmachung über Saatkartoffeln, vom untersagt. 1 8 chiedenen Rationierungsbezirke, in welche das Land eingeteilt tief in die französischen Stellungen, fügten dem Gegner insel und damit auch den Ortent kaͤber gerückt haben, und erörterte gungsfähigen System eingereiht. 3. Februar 1918. ““ üeeneeesden 5 89. Januar u““ Pedaen wird, s9 abgegrenzt werden, daß in jedem derselben die 1 zu 9 dese 85 33 dhee und 15 Fer Hdobehgeselübtn “ den ge . 8 Berli 3 1 8 “ Der Polizeipräsident zu Berlin. Inbustriebezirke im wesentli dur bestimmte Land⸗ mehreren Maschinengewehren in ihre Linie zurüÜckk. üc öc““ Zu System die Form A2 1, Magnetmotorzähler für 11 Kakabandaame, 8 B. Nachaitus wirüchaftsbezirke Keaechise Acerr⸗ disn Cegoung deng “ 3 nermta eit des ate rer Fünedahestss enen velageag. —“ kationalen Lebensmittel⸗Clearinghouses in London soll lediglich 4“ asbantschen. Cpbrger, das vur in der Schatie am. SDrin
Kcaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Gleichstrom, hergestellt von der Körting & Mathiesen A.⸗G. in Leutzsch⸗Le pzig.
1“
annima E Z“X“ Durch Bescheid vom 21. Dezember 1917 habe ich der Händlerin
pazu dienen, daß ergänzend eingegriffen werden ka
b un, wo die Auf den Maashöhen nördlich und südlich von eine bissere Zugangspforte gewährt. Nur zeltweise wik Bestände unzureichend sind. “ . zenweise wifzam
St. Mihiel lebte die Gefechtstätigkeit am Nachmittag auf. und mehr destruktw als aufbauend ist der osteuropätsche
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift 8 8 “ dch vereffentlich, 8 8 Hersag Ph. seeethaere Pertin W. 9, Königreich Preußen. ms 11n ath. Seehe. hier, PicFenteoescze . * Rußland 8 dnctesten dna nnen set in he.enesm Fache die Linkstraße 23 Sonderabdrucke bezogen werden können. 5t: andel mit Lebens⸗ „und urtermitteln aller et un 8 ; ühere „ der Gri⸗ zen. Ehan — ed Tärken
Charlottenburg den 25. Januar 1918. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Begönpahon des täglichen Bedarfs sowie die Ver-⸗ ol Laut Meldung des „Wolffschen Telegrophenbüros“ ist. Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. Uaf dee etan Seee EE 9, 8.
Der Präsident der Ph sitkalisch⸗Technischen Neichsanstalt ddem Rentenbankkossenrendanten Baer in Königsberg i. Pr. mitilertätigkeit hinfür untersagt. Sr ,e Funkspruch am 1. d. Mts. von dem ukrainischen Der Erste Generalquartitermeister. unmittelkater Eirfluß aherdir gs nut in Th azsen saelichen si j T f. sowie den Rentenbanksekretären Littfiehn in Königsberg i. Pr., Efsen, den 28. Januar 1918. 1 E1“ e keelajemschen Be⸗ “ der Fhhesr Fe dhces cr atbaze a gesfar er get sgrene . 8 es Mittelalterns und die kürkische Herrschaft für die Verbreitung der
Warburg. Bleul und Lehmaunn in Breslau den Charakter als Nech⸗ Die Glädtische Polizeiverwaltung. 8 8 1— 88
numgsrat zu verleihen. 1 Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath. byjantinischaromunischen Kultor ir allen dichter besiedelten Teilen
Die den Zeitungen erschienene Rachrscht über die oberste l der Halbinsel gesorgt. Der Norden, und zwar nicht weniger als
Staatsgewalt des Rates in der Stadt Niolaiew, die von den An⸗