1918 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[61459] * In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist unter Nr. 11 der Rchtsanwalt Josef Lovis zu Kolberg eingetragen worden. Kolbverg, den 30. Januar 1918. Köntgliches Amtsgerichr.

[61458]

In Gemäßbeit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß der Name des am 8. Dezember 1217 zum Senator ermwählten

echtsanwalts Dr. jur. Ernst Otto Auguft

ermann Apelt in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte am 31. Januar 1918 gelöscht worden ist. Brewen den 31. Januar 1918. Der Prästdent des Landgerichts.

161448]8 Bekarntmachung. 4

In der Liste der bei der Kammer für Handelssaben hierseldst mgelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechteanwalis Dr. juar. Otto August Her⸗ maynn Kpelt in Bremen celöscht worden. Wremerhaven, den 1. Februar 1918. Der Gertchissch eiber der Kammer für

Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

161447]

Die zur Reckteanwaltschaft bei dem

unterteichneten Amtegericht zugelassenen

Rechtsanwälte Hemann Dan und Emil

Allmeuröder sind verstorben und sind

ihre Namen deshalb in der Rechtsanwalts⸗

liste gelöscht worden.

Kösnn, den 23. Januar 1918 Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

1[615102 Bekauntmachung. Der schwedi'che Staatsangebörige Kjell Magnus Sjönedt, geboren am 13. Aunuß 893 in Skatelöf, Piov. Krenoberg, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Stetein, beabsichttet, mit der deutschen Raichsangehörigen Brita Laife Emtlie KRospke, geboren am 25. Dezember 1895 in Sealv, T⸗ras, U. S. A., und g⸗gen⸗ wärtig wohnbarft in Stettin, im Deutschen Reiche die Ehe zu sa lietzen. in⸗ sprüche g gen diese Eheschließung siar bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 15. Februar 1918 anzumelden. Berltn, den 1. Februar 1918. Königl. Schwedische Gefaadtschaft.

159902]

Die Firma Loris Pfeil G. m. b. H.

Solzoardlung in Mannheim ist in

Liguidation getreten.

Indem wir dies anzelgen, fordern wi⸗ durch unsere Gläubiger auf, sich bei

uns zu melden.

160948]

Die Nsselfaser⸗Verwertung 8⸗Ge⸗ selllschaft m b. H ist aufgelöst. Die Grüäudiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin SW. 68, Schützenstr. 65, den 28. Jaauar 1918.

Die Liquidatoren:

Behr. Schürhoff.

1508] Diucch Beschluß der Gesellschafter der Tyermochemischen Vervichtunggan⸗

alt G. m b H. Sitz Eckbolsheim . Eif. vem 31. 1. 18 ist das Stamm. koepital der Geiellschaft um 45 500 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforoert, sich bei dies r zu melden.

Eckboleheim den 1. Februar 1918. Der Geschästeführer der Tbermo⸗ 8 emischen Vernichtungsanstalt

v““

8 8 Ee8

Deutsche Gesellschaft für Bevölkerungspolitik, Charloitenburg, Ntiebuhrstr. 76. In Ermnächtigung des Vorstands und uf Beschluß des geschäftsführenden Aus⸗ schäasses laden wir beermit die geedrten Mitg teder der Gefell chaft zur ordent⸗ lichen Mitalirde versammlung auf Wrttwoch, den 20. Februar d. J., Nach aittags 6 ½ Uar, in den F stiaal des “bgrordnetenhauses (Singang Prinz Albrecht⸗Str. 5, Daupipforte, und Leip⸗ zigerstr. 4, Büropforte) ein. 8 Tagrsoednung: 1) Geschäntsbericht. 2) naasbe icht. 3) Satzungsänderung. 4) Ve chichsag für das Geschäftsjahr 18*

5) Z wahlen. 6) Verschie enes. Am Vormittag, und zwar um 10 Uhr beginnend, findet eine öffentliche Ver⸗ ammlung im Sitzungssaal des Herren⸗

hauses statt, in der eine Anzahl Vorträge

zu dem Thema: Krieg und Bevölkerungs⸗ politik gehalten werden sollen. Wir laden zu derselven hiermet gleichzeitig ein. D s Nähere darüher wird durch die Tagespresse

1“

bo e, Laseeordounz: 198

1 11“ 8 lets 91. Hauptwversaannnlung des

Deutschen Vereins fttr lündliche Woͤhlsan ts- und Heimatpflege

(Berlia SW. 11, fi det am Montag. den 1 d

Bernh m. 5 Uhr.

F.⸗

Neoech Berlin, H. Thiel.

I

Bell vu⸗str. m Gedächtnis Exz. Jabresbericht des

Hrr hfisfäbters (wird gedruckt ausgelegt).

v“

r18) Die ländliche Kriege:

Frau Düfseldorf, und

urgerst. 13) Süfi der anlin.

8. Februar im Künstler⸗ 3, statt.

Atbeiterfrage nach dem Geb. Reg.⸗Rat Professor Dr. für Aereboe, Breslau. 4) Das Arbeits⸗ vrbecip im Ln 1-2 12v Ingerh⸗ tudiendim kor Dr. Rosa Kempf, Kgl. Oekonomierat Fr. Eraurgendorf. 5) Vor⸗ leqaung der Rechnang über das Geschäfts⸗ jahr 1916/17. 6) Vorlegung des haltplans für das Geschäf’sjahr 1918/19. Der Geschäftoführer: Professor H. Sohnrey.

Haus⸗

6151 B (8151992 83 „a H. C P nom. 1000,—

Sachs

zum Handel und zur Notlz

St

3 250 Serte 1 Nr. 4251—7590 der

enwerk Licht⸗ u gesellschaft in Dres

Vorsitzender.

ekauntmachung. f den

laut, Leipzig, hat Antrag gestellt,

000,— neue

den

1*

an hiestaer Börse zuzulassen.

* Leipzig. den 1 Februar 1918.

Die Zulassungsstelle für Weripapiere an der 8

Börse zu Leipzig⸗ D. Kieter Börsensekretär.

erger,

Inhaber lautende Aktien zu je

nd Kraft⸗Aktien⸗

1“

Btilanz am

1) Forderungen: b. Wuthaben hei

nehmungen

2) Kassenbestend.. 3) Kapitalanlagen:

b. Wertpaplere.

5) Inventee .

versichere

8 itgelexeehn va: beeraäi alhes

dividende der

4) Reservefonds 5 Speztaleserven

0 0 6 5

Guthaden der 7) EGewinn..

lblbertraͤgt). sd. Schadenreserve (h

(hiervon versicherung). u

Policegebähren.

5) Kapitalerträge: a. Zinsen

a. realisierter b. buchmäßiger.. 7) Sonstige Emnahmen:

Llh cesecbüre b. Kurzverlust gedeckt 0 0 02

Versich. 3981,37) 2) a. Schäden aus den

8

abzüglich des Anteils a. gezahlt.

ß. zurückgestellt

aobzüglich des Anteils ß. zurückgestellt.

a. realisierter

5) Verwaltungskosten, abz versicherer:

6

8

8

a. Provisionen und

Sonstige Ausgaben: b. Kursverlust auf

Kosten 426,09): a., gezablt. 5. zurückgestallt

zur Kenntnis gebracht werden.

a. Ausstände bei Agenten . . Banken 8

c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

a. Hppotheken und Grundschulden

4) Grundbesitztz ..

1 ltal (voll eingez.). b-5 1) Antesegpttet caag nschz Jahr vach Abzus des Aniels der Rüc.

r: ür noch nicht verdiente Prämien (Peämtegabntra9.) 8 8 sür vohenahei⸗ aber noch nicht beiahlte Schäden den⸗

0⁴ 0 . .⁴ 0 0 2. 2. 90 2 20⁴ 2 90 20 2 2

b. Depot anderer Versicherungsunternehmungen c. Diverse Kreditore+n ..

Nat lonalbani

em (abzüalich der Ristorni) 3 Pr8 geachmnaime Goplcch dsc inbeucs rebsahl

4) Nebenleistungen der Versicherten:

b. Mieiserträgeü.. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

Ausgebe. 1) Rückversicherungsprämien (hiervon für Einbruchdiebst.⸗

Vorjahren, einschließlich de ) —,— betragenden Schadenermittlungskostern,

b. Schärden im Geschäftsjohr, 10 068,43 betragenden Schadenermittlungskosten,

3) Uebertrag (Reserve) auf dasz nächste Geschä 1sjahr: für noch nicht verdiente Prämlen, abzüalich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 4) Verlust aus Kapitalanlagen Kursverlust:

b. buchmäßiger. ..

b. sonstige Verwaltungskosten .

Steuern und öffentliche Abgaben.. Gebühr an das Kaiserl. Aufsichtganht

a. Stempelgebührden..

9) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionäre b. Ahschreibung auf Inventar.. c. als Reserve für ertraordinäre d. an den Ueberschußfonds ö“ e. an den Dividendenregulierungsfonds.

2277 S'Meefür Einbruch diebstahl (einschl. Ermittel.⸗

61912 Aktiengesellschaft Die Königl. octr. Allgemeine Brandassekuranz Com

echtuffe ves jah-78 1916/17.

113 478,12 822 418,70

.„ 6 037,73

55

. 41 555 200,— 74 038 155,57

2 22

0 0

pagnie Kopenhagen.

6 365

5 593 355 675 5566

6

7 222 221

peftvax.

Aktionäre aus den Vorjahren.

0 .⁴ *. 0 0 0

4 500 000

406 321 122 657

5 226 64 168 23 034

904 626 526 245 225 000 444 941

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Seschäuszabr vom 1. Oktober Einnahme. 9 en .de. eberträge (Reserven) a 1 a. für noch nicht verdiente P

% 8₰

28 Uben (Prämien⸗ 8 82

367 264

jerbon indirekte 2812,50).

19 750

275 765 20 212

3 712

5 175 38 785

b-—88586 6 60 6 6 5 0

98 686 6 6 65 60 8 6 56

aus dem Ueberschußfonds

EIIIIEIEIINI

7 222 221

1916 bis 20, September 1917.

11 250

378 117 1 581 279

19 750 295 978 3 712

43 961

der Rückversicherer: 8 g .ℳ 8 040,32 2 812,50

einschließlich der

10 852/82

der Rückversicherer:*) . .ℳ 209 078,89 .119 844,71]

20 0 ³ 0⁴ 0 2. 2. 90 0 90⁴ 4⁴

üglich des Anteils der Rüc.

sonstige Bezüge der Agenten. 88 484

197 537

fremder Valuta . 8 8

Steuer

22608.

0

42 498 ,34

2 334 048

768 636

339 776 406 321

42 498

21

13 71 97 56 46

68

88

42

16

34

11) Rückoersicherungsprämien 2) a. Schäden aus den Vorj: Schadenermittelungskosten,

8) Ueberschuß dem Gesamtg

in der Fee

genebmiaten Abschlusse. [den Statuten der Cowpaanie nicht erforderli Generalversammlung zur Kenntntsnahme vorgelegt worden. Januar 1918 Die Direktion der Compagnie: P. Wedel.

üchtigter für Deutschland.

[61275]

8 Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni

4) Sonstige Einnahmen: Stempelgebuhrenn ..“

5) Einnahme an Zinliien

sicherten:

Nebenleistungen der Ver Policegebühren

Ausgabe.

betragenden Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt

Anteils der Rückversicherer: a. gezablt

B. zurückgestelt .

b. sonstige Verwaltungskosten.

5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Gesühr an das Kaiserliche 7) Sonstige Ausgaben:

b. Kursverlust

Kopenhagen, den 25.

Cordt Trap. Flensburg, den 30. Januar 1918.

8. zurückgestellt indirektes Geschäft

b. Schäden im Geschäfisjahr, einschließ ich der 398,42 betragenden Schadenermittelungskosten,

A. Kloster, Hauptbevollm

Erzgebniffe des Deutschen Geschäfts as Seschäettsjahr vom 1. Oktober 1916 bis 20.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Verjabre:

a. für noch nicht verdiente Prömien (Prämienstiberträge)

b. Schadenreserve direktes Geschäft indirekt⸗s Geschäft

Ceptember 1812. 38 14 286 2 935

*

122,51

.2 842.50. 17 221

hreu einschließlich der —,—

51 837 987

abzüglich des

122,51 2 812,50

I1I11

abzüglich des

3) Uebertrag (Reserve) auf das nächste Geschänejahr:

für noch nicht verdiente P ämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer Fiümbentbse cee.

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Prov siogen und sonstige Bezüge der Agenten..

Aufsichtsamt.... a. Stempelgebühren .

eschäft zugeführt

—1514 11

580 3 478

75 399

Die im vorstehenden Rechnungsabschlusse enthaltenen Zablen entsprechen den ung der Repräsentanten der Aktionäre vom 1. Dezember 10917 Eine Genehmigung durch die Generalversammlung ist nach

; der Rechnungsabschluß ist aber da

J. Teisen.

Die Firma Groß Vertriebs Ges. für Obst G. m. b H. hier, Katser Wil⸗ helmstr. 62, ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden.

Berlin. Neukölln a. W. 14, den 3. Fe⸗ bruar 1918.

Der Liquidator: Johann Köpke.

-—— 9) Bankausweise.

161500] Uebersicht

chsisch vege

E- Seen 1918.

R assen e u. Dar⸗ 6463 508,—

lehnskassenscheine.. deutscher

6 207 080,—

12 626 665,—

17 959 355,—

45 230 600,— 10 812 774,—

11 670 994,—

30 000 000,—

7 500 000,—

40 830 400,—

30 500 592,—

20 297 736,—

Effekte Debitoren und Aktiva.

[61457]

Stand der Badischen Bank am 31. Januar 1918. Aktiva.

Metallbestaad Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. i

6 353 273 3 193 794 5 943 690,— 19 290 14875 4 813 275

2⁵

17 aus be⸗ zahlbaren Wechseln

Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande

6 871,81

2665,23.

Bank Der

Serbindelchteen,..

[161818]

Bayerischen Notenbank

Wochenübersicht

vom 31. Jauuar 1919

1)

5)

8

11) 12)

v.

Der Hovwstand ver Badischen Baur.

Aktiva. Frtenbesten⸗ X“

neche ka 1“ messensa

eg

Die sonstigen Passiva .. Verbindlichk em Fnlande zahlbaren hhe.;

Berlin,

29 538 000 an:

een 1 558 00

6 060 000 51 687 000 2 712 000 2 128 000 3 469 00h

7 500 00 3 750 000

67 867 00” 8 294 0

Banken.

an eine Kündigungs ebundenen Verbind⸗

97119 eiten aus weiterbegebenn,

287 700,10

München, den 3. Februar 1918.

Dayerische Notenbank. Die Direktion.

tsä1sin echenFershche der Reichsban

vom 31. Januar 1918. Akliva. Metallbestand (B an kursfähigem s Gelde und old in Barren ausländischen Münzen, das amm fein zu 2784 berechnet) 2. darunter Gold 2 407 101 000

1 263 302 00, 2 166 000

Reichsschatzanweisungen 13 105 525000 Bestand aän 3 721 000

E1“ 24 8 beg 1 916 961 000 180 000 000

Emndkaptte Fesernejorde. 8 d2. 90 137 000 Ferroc Rbg I .11138934000

Seac :8 6 676 327 000

n Sonstige Passiva . 831 190 88 4. Februar 1918. sb jrektorium. S eln. v. Glasenah, miedicke. Korn. rimm. Kauffmann. C Budechies.

8

Caneche

Der Inhalt dieser chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗ üd Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutsch

Beilage, in welcher die Betanntmachungen ütber

Vier

N—

1.

der Ürheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Herlin

Eintragung pp. von Patentanmwälten, 2.

atente, utarse und 12.

te Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat

Dienstag, den 5 Februar

8. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels., 1. Eüterrechts⸗, 6. Vereine⸗, 7. Genossen⸗ Tarif⸗ und rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. (Nr. 31 A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis betra 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fün den nnch. 820

5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 31 A. und 81 B. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Anchen. [61573]

In das Handeloregister wurde heute bei der Ftrma „Herzogenrather Spiegel⸗ glat⸗ und Spiegel⸗Fabrik Giche dnx Lambotte & Cie., Gesellschaft met beschränkter Haftung“ Herzogenrath eingetragen: Die dem Gustav Gerlach erteilte Prokura ist erloschen. 2

Aachen, den 31. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altena, Elbe. [61574] Eiatengangen in das Handelsregiter. 30. Januar 1918.

H.⸗R. B 270: Gesellschalt zur Ge⸗ winnung von Feꝛt und Never peo⸗ dalten mit besedränkter Haftung Bltona. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Novemrer 1917 ist der 5 1 Abs. 2 und der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages grndert. Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist nach Hannover betlegt. Die k

Be’tretungzbefugnis ist dabin geregelt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrerne Geschäftsfüh er vertreten wired. Im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ schaͤftsfahrer siad nur zwel Geschäfts⸗ sütrer gemeinschastlich oder je ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ schäfteführer Julius Bernstiel ist ausge⸗ schteden. Z1 Geschäftsführern sind be⸗ fiellt: M. x Trüstedt und Eduaid Hager, beide in Ha nover.

Die dem Max Früstedt für die frühere ZSw⸗igniederlassung in Altona erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

H.⸗R. B 193: Pergament⸗ und Papierstoffwerke Bironz. Gesellschaft mitr besch äukter Hastung Altona Durch Be chluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft auf elöst. Der Kaufmann Louis Discher in Altona ist Liqutdator.

H.⸗R. A 991. Bernhard Ahrens, Altona. Die Firma ist erloschen. Kitona. Konigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Aschagenburg. [61575] Bekauntmachung. Aktiengesellschaft für Zellstoff, und Papterfadrikation in Afchaffenburg. Dem Ch miker Dr. Erich Opfe mann in Asch ffenburg ist Gesamtprokura mit der Befugnis erteilt, in Gemeinschaft mit eirem Vorstandomitgltede, mit ein:m Pio neice oder mit einem Handlungs⸗ evollmächtigten zu zeichnen und die Ge⸗ sellsch ft ziu vertreren. Aschaffenburg, den 1. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Bamberg. 8 [61576]

Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen die Firma „Jakab Scherer“; Sitz: Burgberg. A. G. Lichtenfels; In⸗ haber: Jakob Scherer, Kaufmann in Burgbera; Prokurist: dessen Ehefrau Ottilie Ursula Scherer dort (Agentur und Kommissian sowie Handel mit Korbwaren).

Bamberg, den 1. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Berlsn. 160776] Handelsrenister des Kömnigl. Amts⸗ herichts Berlin⸗Mitte. Apteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 46 926. Offene andelsgesellschaft: Militärkonserven⸗ Fabrik Abteilung Fettr⸗Extrakte und Nebenprodukte Heinemann & Hanka in VBerlin⸗Weißensee. G sellichafter sind die Kaufleute: Richard Heinemann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Rudolf Hanka, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1918 begonnen. Geschäft und Firma der in Ab'eilung B etng⸗⸗ tragenen Firma Militärkonserven⸗Fabrik Abterlung Fett⸗Extrakte und Nebenprodukte Geselschast mit beschrä kter Haftung' ist auf die offene Handelege ellschaft „Mil'tärkon⸗ serven⸗Fabrik Abteilung Fett⸗Extrarte und Nebenprodukte Heinemann & Hanka“ übergegangen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaf sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich befugt. Nr. 46 927. Firma Merkur⸗Apothete Si. mund Frieb⸗ laraber in Verlin. Inhaber: Stamund Friedlaender, Apothekenbesitzer, Berlin. N. 46 928. Firma: Paul Umlauf 8 amen⸗Confekrion in Berlin. In⸗ haber: Paul Umlauf, Schneidermeister, Veriin. Nr. 46 929. Firma: Adolf Faael in Verlia. Inhaber: Adolf Lagel, Fleischermeister, Berlin. Bei 89. 45 380 (Firma Emilie Stier in derite Reinickendors): Inhaber jetzt mnar Flatow, Kanfmann, Berlin⸗Wil⸗ mertzdorf. Prokurist ist: Frau Helene

Ellmer, geb. Kühne, zu Berlin. Die irma lautet jetzt: Emilie Stier Joh Mox Flatow. Bei Nr. 30 995 (Furma Carl Schumacher Konsernen. zpeciat⸗Haus in Berlin): Jetzt Ovene Hanelsgesellschaft, welche am 24. Januar 1918 begonnen hat. Georg Schumacher, Kaufmann, Berlin, ist in ras Geschäft als persönisch baftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bel Nr. 17 465 (Firma Emil Baalzaw in Gerlin): Inhaber jetzt: Oskar Skaller /Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 44 076 (offene Handelsgesellschaft Meinert. Fiim Bür stein & Jaugak in Berlia): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ sellschaeter Radelf Bürstein it all-ie iger Jahaber der Firma. Bei Nr. 7413 (offene Handelszesehs haft Quastmeyer & Eicke in Berlin): Die Ges⸗llschaft ist aufgelöst. Der bisheriage GesellsZafter Wilhelm Ludwig Gcorg Quantmever ist alleiaiger J habr der Firma. Die Pro⸗ ura des Horst Eicke ist erloschen. Bet Nr. 45 698 (offene Handelegesellschaft Liudner & Co. in Berlin) Zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan beide Gesellschafter nur gemelasch ftlich befugt. Bi† Nr. 68 (Firma C. F. Wisebe⸗ ropp ia Zerlen) Inhaber jetzt: Frau Victoria Wtsch ropp, geb. Brauer, iu Beilin Prokurist ist: Ludwig Albrech iu Charlettendurg. Bei Nr. 44 655 (Kommandtegesellschaft Starck, Michael 4 &o in Berlia): Prokarist ist: Moriz Lehmann zu Berlin. Bei Nr. 39 872 (Firma Max Wirstuger in Zerlun): Die Prokura des Otto Rozert Schneider ist erloschen. Bei Ne. 37 966 (offen⸗ Handelsgesellschaft Poes c Kühner in Beruun): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöicht die Fuma: Nr. 40 361 Merkur Apochere Max Krohn in Werlin

Gerlin. 26. Januar 1918.

Köntsl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Bottrop. [61578]

In uaser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Phisipp Overbeck folgendes ein⸗ getragen worden: 3

Dem Kaufmann Carl Schmieding und dem Kaufmann Hermann Keckhoff, beide zu Bottrop, ist Gesamtprokara erteilt.

Bottrop, den 15. Januar 1918.

Tönigliches Amtsgericht.

ottrop. [61577]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft Haus und Grundvewertueng Gesenschafs⸗ mit beschräakter Haftung zu Pattrop eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die An⸗ und Vermietung und Verpachtung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, die Vermitt⸗ lung von Grundstücksgeschäften jeder Art und von Hypotheken sowie die Verwaliung von Grunßbesitz.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsdertrag ist am 3. Januar 1918 festgestellt. Das Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjibr.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heünhzan Lange⸗Hegermann mu Bottrop bestellt.

Bottrop, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. s61579] In unser Handelsreaister Abtellung A ist heute unter Nr. 234 die Firma „Od Teuschen in Osterfeld“ und als deren Jehaber der Kaufmann Heinrich Keuschen zu Osterfeld eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist der Vertrieb von Back varen und Ledensmiteln. Bottrop, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Brasdenburg, Havel. 61581]

Bei der im Handelsregister unter Nr. 49 eingetragenen Firma: „Richter & Rohrlapper“. Brandenburg (Havei) ist folgendes vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgnöͤst. Der bisherige Ge⸗ fellschafter Kaufmann Franz Rönnefahrt jr. ia Brandenburg (Havel) ist alleiniger In⸗

aber der Firma. GBrandenburg (Havel), den 26. Ja⸗ nuar 1918 Rämiolices Amiegediat. BRragad-Erbisdorf. [61580] Auaf Blatt 132 des Handelsregisters,

die Firma Zeller & Hiesch mit be⸗ btz. Ermn Hasinug in Erand⸗Erbis⸗

dorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Vollmacht des Liq uidators, Fabrik⸗ direkior O to Pleuger in Brand⸗Erbis⸗ dorf und die Firma sind erloschen.

Brand⸗Erbiedorf, am 28. Tanuar

1918. Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westr. [61583]

In unser Pandelsregister A 93 ist bei der Firma Althoff & Retaboldt, Sünde, eingetragen:

Der bish'rige G sellschafter Zigarrer⸗ fabrikant Eduard Reinbolot von Bünde ist alletniger Iohꝛber der Firma.

Die Gesellschagz ist aufgelöst.

Die Prokura Rs Kaufmanns Heinrich Weber uad die Kollekttvprokura des Kauf⸗ manns Gustan Schulze ist erloschen.

Dem Kaufmann Christian Neuwöhner zu Bände ist okura erteitt.

Büade, den 1. Febr lar 1918.

Löniglich 8 Amtsgertcht. Bünde, Wesitf. (61584]

In unser Handelsregister A 315 ist bei der Firma O. d. Henke & Sotzn zu Büade eing tragen:

Dm Kaufmann Chrislian Neuwöhner zu Bünde iit Prokura erteilr. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Wever zu Bände ist erloschen.

Bünde, den 1. Feb uar 1918.

Köntgliches Amisgericht.

Bünde, Westr. (61535]

In unser Handelsregister A ist heut üunter Nr. 354 die Ftirma Johannes Roeloss, Büade, und a’s deren Inbab⸗ der Z'garrenfabrikant Johannes Rorlofs zu Bände etnaettager.

Dem Kaufmann Heinrich Weber zu Bünde ist Peiokuca erteilt.

Züade, den 1. Fbiuar 1918.

Köntaliches Amtsgericht. Cagsei. [61374 Handelsregister Caffel.

Zu Dresoner Fant, Ftitale Caff⸗l in Tassel, in am 29. Januar 1918 ein⸗ getragen Die Lencralversammsung vom 30 Oktober 1917 hat die E höhung des Geun kapitals um 60 Millionen Mak beschlossen. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das

MNark. Die Generalversammlung vom 30 Oktober 1917 bat weiter beschlossen, die infog“ der Erböhung des Grundkapi al⸗ auszug benden Aktten in Ausrührung der mit den Aktiengesellschatten Rheinisch⸗Weft⸗ fälische Oisconto⸗Gesellscheft Akt;enge ell schaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgeschl ssenen Verschmelzungsver⸗ träge den Akiionären dieser Gesellschaft zu gewähren. Nach dem Versch nelzungsvertrag vom 6 September 1917 überträgt di Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Akttengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Zank in Deesden gegen Gewährung von einun’ siebenzig Mäillionen weihaundertfünfztgtauseno Mark von der n Aktten, die nur zum Teil neu ausggegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übectragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Aktien der übernehmenden Gesell chaft im Nennbetrage von 2000 gewährt werden. Nach dem Verschmel⸗ zungzvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der L quldation an die Aktiengefellschaft Dreödner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Rillionen Mark von deren Aktien der⸗ gestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden. Ferner wird b kannt gemacht: Die in⸗ folge der Kapltalerböbung ausgegebenen neuen Aktien siad Inhaberaktien und lauten auf je 1000 ℳ. Das Gesamtgrundkapital von 260 Millionen Mark zerfällt jetzt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktien zu je 1200 und in 60 008 Aktien zu je 1000 deutscher Retchswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. 1601586] In das Haadelsregister ist zur Firma L2. Ungelenk in Covurg eingetragen: Das Geschäft wird von den Geschwistern Kathinka, Elsa und Martha Ungelenk in Codurg nach dem Ahleben threr Eltern, des Kaufmanns Ludwig Ungelenk und Ehefrau, geb. Link, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fo toeführt. Cobnrg, den 31. Januar 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Hrundkapttal beirägt jetzt 260 Millionen,

Damme. [61587] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 60 st zui Firma: Dampfmolkerei Neuenkerchen (Olbbg) Adof Koch 88 g858 in Henerniishen 2 82* heute eingetragen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Ferma ist erloschen. 2 1918, Februar, 1. Großbherzoglich s Amtsgericht Ddamme i. O.

Oarmstadt. [61588] Ja unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hiasichtlsch der Firma Ludtwtg Wesp in Darmstadt eingetragen: De Firma ist erloschen. Daemstadt, den 26 Januuar 1918. Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [61589]

In unser Handelsregister Abteilung A vurde heute hinsichtlich der Fiema Aloys Engen Co. in Darmszadt einge⸗ ragen

Helene Engel ist am 23. Januar 1918 volljährig geworden und somtt die Ver⸗ mretungsbefugnis der Alovs Engel Witwe, Anna geb. Sch macher, in Darmstadt für sie erloschen.

Darm tabdt den 28. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [61590] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Brüne Radler Karl Koch ig Da mstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 31. Januar 1918. Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [61591] In nnser Handelsreaiser Abteilung B wurde hinsichtlich der Firma „Fhafalra bchitharzehschaft mit beschränkter astung in Darmstadt“ ein Sn Die Pokura des Fräuleins Emma Schmidt in Cassel ist erioschen. Frärlein Aana Bachmann in Havlesbauser⸗Cass! st zur Prokar’stin besteUt. Dieselbe ist berechtigt, die G sell chaft in Gem inschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Darmstadt, den 31. Januar 1918. (Großh. Amtesgericht Darmstadt I.

Dösela. [61311]

Auf Blatt 695 des hiesigen Handele⸗ registers, de Firma Allgemeine Deutsche Creditanstast. Filtiate Döbeln in Döbeln, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Ftrma Algemeine Deutsche Credit⸗Anstait zu Leipzig bestehenden Aktiengesellschactt, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Milltonen „Mark, in z so⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf emhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

2. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dioidendenberechtigt, zum No⸗nnwerte an die Dir citon der Disconto⸗Zesellschaft in Berlin zwecks Räckge vährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidattonslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gercinzswalder Bank in Geringewalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behu’fs Ausgleichs der von derselben ein gebrachten diesbezüglichen Forderung;

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Alla⸗meine D utsche Crecit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmäannischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgjabe des Vorschmelzungsvertrags vom 6. Hetember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältniss⸗ 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;

c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Neanwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Ueberitragung des Vermögens der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen nach Maßzabe des Verschmeizungsverirags vom 27. November 1917 und zum Untausch agegen 4 707 000 Aktien di ser Bink von deren Grund⸗ kapital von 5 500 000 im YVerhältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat.

Die belcblossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist grfol⸗

Daeselbe betränt nunmehr einbundert⸗ swanig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu tje einhundert Taler dreihundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ echshundert ünfundsechzig Akt en zu je eintausendzweibund rt Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zebntausend Aktien zu je emtausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschlutz der Ke⸗ mgeralpersammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeäadert worden.

Döbein. den 30. Januar 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Oresden. [61415]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worten:

1) auf Blatt 56, betr. die Kommandit⸗ geselschaft Phatpp Elimeyer m Drezden: Die Einlage einer Komman oitistin ist erhöht wo den. 1

2) auf Blat 1551, betr. die offene daß elsgesellschaft F. Leuthier & Co. n Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöft. Der Gesellschafter Mex Richard

ranz L⸗hmonn ist auegeschieoen. Der hesell chafter Kaufmann rno Wlhelm Hermann Mäühle in Dresden führt das Dandelsgeschaͤft und die Firma als Allein⸗ inb ber fo t.

3) auf Blatt 14 137, betr. die offene Handelsgesellschaft Nendin;, Baum⸗ zmweiger & Co. in Preerben: Die Ge⸗ sellschaft iit aaf elöst Der Gisellschafter Hermann Baumzweiger ist ausgeschteden. Her Gesellschifter Kaufmann Eduard Neuding in Dresden führt das Han els⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4) auf Blatt 14 313, betr. die offene Handelsgesellschaft Juagnickel & Co. in Dresden: Die Gesellschaft in auf⸗ elöst. Der Gesellschäafter Karl Bernhard Jungnickel ist a sg schieden. Der Geell⸗ schafter Drogist Emtl Bernhard Max Reinhard Rupprecht in Dresden führt das Handelogeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5) auf Blatt 9 des Handelsregisters für das vormalige Köni liche Gerichtsamt Oresden, betr. die offene Hondelsgesell⸗ schaft Chemische Fabrik Cotta G. Heuer in Ddresden: Der Kaufmann Hellnuth Oito H'uec in Pirna ist in die Zesellschaft eingeitreten. Ec ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dresden, den 1 Fedruar 1918. 882

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [61592]

Auf Blatt 12 908 des Hundelsregisters, betr. die Gesellschaft Deutsche Luft⸗ und Wasserkraftmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beicheänkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertag vom 2. Januar 1912 ist in den §§ 3, 20 und 25, durch Streichung des § 19 und dusch Neu⸗ bezifferung der §§ 20 bis 25 durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Jmuar 1918 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikarion und der Vertrieb von Luft⸗ und Wasserkraftmaschinen sowie von Metallartikeln. Der Kaufmann Artur Reinhold Heber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Artur Feodor Nissan in Niederlößnstz. 8

Aus dem abzeänderien Gesellschafts⸗ vertrage wird b kannt gegeben, daß die öffentlichen Bek unfmachungen der Gesell⸗ sees durch den Dreodner Anzeiger er⸗ folgen.

Dresden, den 2. Februar 1918.

Köaigliches Amtsgericht. Abt. III.

reasden. b [61593]1

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 3

1) auf Blatt 14 261, betr. die Gesell⸗ schaft Metallin Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Erhard Berner ist nicht mehr Geschäftsfehrer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Probst in Dresden.

2) af Blatt 14 290, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische La⸗des.Futtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Reterungsam mann Dr. Cnl Oecar v. Haebler ist nicht mehr Geschäfte führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Regierungsamtmann Dr. Paul Felix Fritz Neumann und der