1918 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

hegierunfeaffessor Dr. Johannes Thepdor Lindner, b ide in Dresden. Dreoden, den 2. Februar 1918. Königliches Amtagercht. Abt. III.

Dülken. 161594]

In unser Handelbregißer ist beute bei der in Abteilung A unter Nr. 251 ein⸗ getragenen Firma G. Oscar Dischner, Süch ein, sfolnendes vermerkt worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Titus b und Oskar Dischner m Süchteln ist er⸗

5 i

Dürken, den 29. Januar 1918. . Köutgliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [61595]

gum „Wuheim Boetzkes, Rheini⸗ sches Tuchhaus, Düren“: Des Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Witwe Wilhelm Boetzkes, Anna geborene Krementz, Düren, d überge angen. 8

Amtsgericht.

Ehrenfritedersdorf. [61596] Auf Blaut 217 des Handelsregifters, die Fi ma Edua d Letzig & Sohn in EChrenfriedersdorf betr., ist beut; ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aut⸗ gelöst und die Fiema erloschen ist. Ehrenfrirdersvorf, am 31. Januar

1918. Das Königliche Amtsgericht.

Eisfeld. [6159*] In das Handelsregister des unrer⸗ zeichneten Gerichts Abteilung A ist unter Nummer 106 heute die Firma Max Weber in Etefeid ued afs deren In⸗ haber der Kondtror Max Weber daselbst eingetragen worden. Geschafisz vetg: Lebkuchen⸗, Zuckerwaren⸗ nd Kondttoreigeschäͤft. 1 Gisfeld, den 31. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Eiberteid. [61598] In das Handelsregister ist eingetragen orden:

J) am 24. Januar 1918: 92 1) in Aöteilung B unter Na. 275 bei er i ma Elberfelber Laterne⸗⸗ und

Metallwareutkabrik Hollmann & Co.

mit beschränkter Haftaög in Elber⸗

elb: An Sielle der durch Tod aus⸗ Anchen, ihr

„schiedenen Emil Ley ist der Kaufmaon Hibert Sartortus in Elverfeld zum Ge⸗ chärts übrer bestellt. 8 2) n Adteilung B unter Nr. 347: Die rma „Bergische Ger Zeut ale Ge ellschaft mit veschräukter Hastung n Etberfeld. Gegenstand des Uster⸗ gehmens ist der handel mit Etern und die Verm ttlung von AUrkꝛaf und Verkauf von Frern. Das Stammkapital G schäftsfübrer sind Alberi D termann in Lo Tisch in Eloerfeld und. Hustav Möller in Etberfeld. Der Ge⸗ ellsch Ersvertrag ist am 2. JIznuar 1918 Die Dauer der Gesollichaft ist undeschränkt. Nom 1. Juit 1921 ab ist jeder Gesellschafter berechti t, die Sesell⸗ schaft mit einer Frin von 6 Monaten im Inde eines Keschäfte ; breg zu kündigen. Die Sesellschaft wird durch zwei odr mebhrere Geschäftsführer vrtreten. Z 1 Vertretung der Gesells haft si d j desmal 9 Gochäftsführer gem inschaftlich ode⸗ ein Gesch'ft⸗führer in, Gemeinschat mit einem Prekmisten oder zwei Pook⸗ ri en gemeinechafil b berechti t. Als nicht ein etragen wird b kannt gemacht: Die üffentlichen B kan im ichn gen der Ges sl⸗ schaft erfolgen darch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . II. Am 29. Januar 1918: 1) in Abteilung à unter Ne 12 bei der Fum Erb rielder Metall⸗ und Lackzer⸗ warenfabrik vorm, Hittmer & Voßz in Erberfelbd: Die Prokara des August Janten ist erloscen 2) in Aoötellung B unter N.. 200 bei der Föma „Bergisches Metallwert Ge⸗ sellschaft mit besch äakter Haftucg in Liquidation“ in Eiberfeld: Das von der jet in Lqatdation desinslichen Gesell⸗ schaft betridene Dandelsgeschätt ist mit Aktiven und Pafsiven und dem Rechte zur Fo tüͤhrang der Firma übrtrazen an Kaufmann Gotifrieb Barmé in Elberfel⸗ unter alleinigem Ausschluß des der ge⸗ nnnnten aufgelösten G sellschaft gehörigen G undstücks Nüllerstaße 52 in Elberfeld unund der auf diesem Grundstücke stebenden Eintra aungen, soweit Dritte Forde ungen auf Grund dieser Gintragungen haben. Amtsgericht Glberfeld.

EHMlwangen. [61599] Ins Handelsregister für Einze si men wur eb te u de Firna Magx dorrer, Baak esch ist in Gllw angen eingetragen: Die Fi ma ist erloschen Den 31. Januar 1918. K. Amtsgericht Ellwangen. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Essen, Rahr. [61600] In das Handelsregister am 30. Januar 19138 “naetragen zu B Nr. 49, betreffend die Firma Rhetinisch⸗Wesrfä isches Kohl u⸗Zyndikat Effen: Dem Heinrich Dehnen zu Essen is Prokura dahin erteilt daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ sta dsmitgl ede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmit Iiede vertretungsbefagt ist. igliches Amtsgertcht Essen.

Easen, Kuhr. 6160 0] In da* Handelsregister ist am 31. Januar

1918 eingetragen 11 A Nr. 2261, be⸗ treffend die Firma I lius Werner und

Krufleute

Werner, Essen,

ist erloschen.

Flensburg.

Tou⸗ Chamotte⸗ und Mörtelwerke,

ist erloschen.

Frankrurt, Gder.

Nr. 292 eingetragene Fimma Gaul u Hoffmwann, Fraakiurt a.

Martha evivvei- geb. 8 furt g. O übergegangen. Düren, den 29. Januar 1918. s nven-3 Januar 1918

Fürth, Bayern.

Offene Handelsgesellschaft aufge!öst. Einielficma. Inhaber: Kaufmann in

Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Etazel⸗ firma. mann in Fürtb

Fürth, Bayerh.

Die Generalversammlung vom 1917 hat beschlossen, das Grundkaf ital zu erhöben um so⸗chiig Milltonen fallend in 60 000 Aktien zu je 1 und diese Akten in Ausführung der mit den Aktiengesellschaften b fälische Dieconto⸗G sell chaft in Aachen und Märkische Bark in Bochum abge⸗ schlossenen 1 . Ak ionären dieser Gesell chaften währen. h nage vom 6 Sevpr. 1917 überträst die

gesellschaft Hresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 71 250 000 von

gegeben

betrag vo 4000 Aktien der übernehmen⸗ den vesellsch tim Ko⸗nnbetrage vo 3000

vertrage vom 6. und 10 Sept. 1917 über⸗

sst allemmiger Jababer der rma. Die Prokura des Hemeich Graßl

Königliches Amtsgericht Essen. genes [61602]

Ja das hiesige Handelsregister B Nr. 106 tüheute bei der Firma Flensburae⸗ Steinzeug⸗ Kalk⸗

eschräukzer Haftung in Fleusburg,

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

Fieusburg, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9 gae 161603) Die in unserem Handelsregister Abt. X

O., ist mhr auf die Witwe

Handelsgewerbe 8 Richter, in Frank⸗

em

rankfurt a.

8 G Kgl. Amts0

[61605] Handelssegistereinträge.

1) Lropold Erleabach in Fürth

Ernst Erlenbach, Fürtb.

2) P. J. Drescher in Fürth. Offene

Inhaber: Ernst Erlenbach, Kauf⸗

rorh. den 31. Januar 1918 8 K. Amtsge icht, Registergericht.

[61604]

gürth 30. Ot.

Handelsreaitereintrag. „Dresdner Bank“ Filtae

Mark, zer⸗ 1000 ℳ,

Rheinisch⸗West⸗

Verschmelzungsverträge den zu ge⸗ Nach dem Verschmelzungsver⸗

Akriengesehlschaft Rheinisch⸗Westäl sche Hi conto⸗G sellschaft, Aktienges Uscheft ie Vermögen als Ganzes unter Aussch der Liquldatien an die Aktien⸗

deren Aktien, die nur sum Teit neu aus⸗ werden, dergestalt, daß für Aktien

ver übertragend'n Gesellschaft im Nenn⸗

ewährt werden Nach dem Ve schmelzunge⸗

trägt die Aktiengesellschaft kusch: Bank in Bochum ibr Vermögen als Ganze? unter Aosschlß der L qus'arton an di üktiengesellschaft Dresdnen Binkin Dr snen g'gen wädrung von 6 000 000 von decen Aktien, dergestalt, daß für Aerten der ü ertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 Aktien der über⸗ nebhmenden G sellschatt im Neanwerte ven 2000 g währt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Ge«undkapltals in erfolgt. Oer Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Fenerzlversammlung vom 30. Dk ioben 1917 abg ändert worden. Has Srundkanttal der Ges⸗llschaft be⸗ träat biernach 260 000 000 ℳ. Färth, den 2. ebruar 1918

K. Amtsgericht Registergerscht.

Gerdauen. [61606] In unser Handelsrezister A ist beut⸗ bei der Fiima F. G. Ot’s in Ger⸗ dauen der Kaufmann Carl Oddoy von hier als Jahaber eingetragen. Da⸗ selbst ist ferner vermerkt: Die Prokura des Carl Oddey ist in, fole des Erwerdes des Ges äfts durch ihn erloschen. Der Uebergang bezw. die Uebernahme der ia dem Betriebe des Geschäf’s be⸗ ründeten Forderungen und Verbtiadlich⸗ käiten des früͤheren Inbaders ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch Carl Oddoy ausgeschlossen.

Gerdauen, den 14. Januar 1918.

Königl. Amtzaericht.

Grossenhain. (61326] Auf Blatt 474 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Allgemeine Deut⸗ sche Crredit⸗Unstalt in Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Grostenhain unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Zweigstelle Großen⸗ hain betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ em her 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark durch Ausgabe von jehntaufend Aktien zu je tausend Mark, also auf einhundertund⸗ zwanzig Mäillionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ₰, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direcson der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Crerit⸗Anstalt in Leip, ig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernehme der Oberlausitzer Bank zu⸗ Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank en Geringswalde von der Direction der Diecyeto⸗Gesellschaft in Berlin en⸗ ltebenen Aktien und behufs Aus leich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen

Forderung, 4, ab 1. Januar 1918

b. 499 000 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an

die Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ e 8s retber n Ferschwelrungspertragg vom 6 O⸗zember 1917 und zum Aktien dieser

Besehschaft mit 1 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgendes eingetragen wo den:

dividendenberechtigt, die Aktionäre der Vogtländischen in Plauen als Gegenwert Allgemeine erfolgte der

vertrags vom 27. zuum Umtausch gegen dieser Bank von deren 5 500 000 im Verhältn’s 4: hinsichtlich v s Vogtländischen Bank ein nicht stattzufinden hat.

kaptals ist erfolgt. b mehr einhunderrzwan, ig Millionen und zwar 30 Mähtonen Mark (10 nen Taler) in 100 000 Stück Aktten zu je 100 Taler (300 ℳ),

in Freiberg als Gegenwert an 4 Allgemeine Deutsch⸗ Cr⸗dit⸗ Bank zu

Bergmä nischen t abe des

Freiberg nach Maß

Umtausch gegen 499 000 Bank von deren Grund⸗ 500 000 im Verbälkni⸗

ital von 1 dea; binsicchtlich 1 Akite übe

:1, da hier

n hat, a det 00, ₰, ab 1. Januor 1918 zum Nennwerte an Bank für die an die Gredit⸗Anstalt Uebertragung des Vermögens Vogtländischen Bank in Plauen

M. ßgaͤbe des Verschmelzungs November 1917 und 4 707 000 Aktten Grundkapital von⸗ 3, da hier in 793 000 Aktien der Aktienumtausch

Erhöhung des Grund⸗ Dasselbe beträgt nun⸗ Mark,

Millio⸗

Deutsche

nach

Die beschlossene

„, 80 Millionen Mark in 66 665 Seück Aftten zu j⸗ 1200 und 1 Aktie zu 2000 sowie 10 Mill onen Mark in 10 000 Stück Aktten

u je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ der General⸗

zember 1899 ist durch Beschluß al. versammlung vom 13. Dezember 1917 saut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 Absatz 2 abgeäadert worden. b

Weiter wird nech bekanntgemacht: Die Akden lauten auf den Jabsber. 300 Stück werden zum Karse von 155 %, 9700 Stück um Nennwerte ausg geren. Großenhain, den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Sschlesn. [61607] In unse m Handelsregifter ist bei der in Ahbteilung B unter N.. 11 eingrtragenen Frünberger Gartenbau Gresellschaft mit beichränkter Hafrung zu Gün⸗ derg heute vermerkt worden, daß an Sielle des verstordenen 2. Liqutdgtors Heinrich Kraufe der Kaufmann Emil Hnieser in Grünberg gewaͤhlt worden ist. Amtsgericht Grünberg, 25. 1. 18.

Grünberg, Schies. 161608] In unser⸗m Pandelsregister ist hete in Abtetlung A unter Nr. 335 dei der offenen⸗ Handels esellschft G üaberger Tei⸗ kotagenfabrik Brand & Co in Grüag⸗ deeg folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist auig löst. Die L qidativa er⸗ olgt duch den Fabrekbesiter Heinrich Frand und den Fabhr kresitzer Fritz Führ⸗ ling, beide in G uünberg. Amtsgericht Grünberg, 26 1. 18. i6 1609]

Halberstadt.

Bei der offenen Handesgesellsch ft Rußbsum & Feiedmann, Bank⸗ geschätt ig Halberstadt ist beute ein⸗ zetra en: Der Bankier Hugo Fri hzmann in Magdeburg ist aus der Gesellschaft ausgesieden. Hacberstudt, den 30 Jonuar 1918 Köninliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Henbronn, Neckur. 8 Ig ds Pandelesreginer, Abteflung für G sellschmt simen, wurde beute einge⸗ tagen: Zar Firma C. G Kuorr A 8 Heilbrona: Dte in der G nera versamm⸗ sung vom 29. Junt 1917 beschlossene E⸗ böhung des Grundkaitals um 2 8½˖ Mtl⸗ lionen Mark auf 7 ½ Millonen Mark ist erfolgt, und zwar duich Ausgahe von 2500 mit den alten Aktten gkeichberechtizren neuen Aftien Nr. 5001 7500 im Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ. In der Genekrai⸗

schaft beschfossen. 1 §5 4 des Gesellschaftsvertrags lautet Das (Hrundk pital der Gesellschaft beträgt 7 500 000 ℳ, eingeteilt in 7500 Aknen im Betrag von †* 1000 ℳ, welche mit den Nummern 1— 7500 versehen sind und auf den Jahaber lauten. Den 31. Januar 1918. K. Amtsgericht Heilbronn. Sw. Amterichter Dr. Klaiber.

Heilbronn., NJecekar. [61814] Im Handelsregitter für Einzelfirmen und Gesellschaftefirmen wurde heute ein⸗ getragen: Zur Firma Wilh. Wecker Heilbronn, Jahaber Adolf Wocker, Kauf⸗ mann in Hellhronn: Die Prokura der Kaufmanns Fritz Wecker und des Kauf⸗ manns Marktin Wecker, heide in Heil⸗ bronn, ist erloschen. Die Einzelfirma Wilb. Wecker, Heilbronn, ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Komman⸗ ditisten unter Fortführung der bisherigen Firma seit 1. Januar 1918 umgewandelt worden. 1t Persönlich haftender Gesellschafter ist Martin Wecker, Kaufmann in Heilbronn. Den 31, Januar 1918. K. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Heilbronn, Neckar. [61612]

In das Handelsregitter, Abteilung für Gesellschaftétmen, wurde beute ein. getraaen: Zur Firma Clemens Con S0n en Die Prokura der Kausleute

1““

ranz Reichle und Hermann Faißt, beide in Heilbronn, find erloschen. Den 1. Februar 1918. .— K. Amtsgericht Heilbronn.

Herrnhuf.

fabrik „Reunton“ 1 mann in Herrnhut ist heute ein⸗ getragen worden: Die Handelsniederlassung

ist

worden.

Hildburghausehn.

teitung A Nr. 145 Mohr & Co. Sägewerk Häselrieth in Häfelrieth, Zweigniederlassung der in München bestehenden

gescht den.

hert

(616179]

versammlung vom 29. Junt 1917 wurde die Aenderung der Statuten der Gesell⸗

[61613] Auf Blatt 154 des öee. ma Türeische Tabak⸗ Figaretten-

H Brussig & Woll⸗

nach Obercunnersdorf verlegt

Herrunhut, den 1. Februar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

[61614] andelsregister Ab⸗

das hiesin⸗ st bet der Firma

8.

Firma Mohr & Co., heute eingetragen worden:

Pie Kommandltisten Gustav Friedrich Mohr und Sigmund Mohr sind aus⸗

Sit 1. Januar 1918 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die bis⸗ gen, perföglich haftenden Gesell chafter Friedrich Mohr, Adolf Mohr und Adolf Friedrich Mohr, Kaufleute in München. Hidvur beehün. den 2. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hildesheimq. [61416] Im Handelgregister B Nr. 115 ist jur Firma Direetion der Disconto⸗Befell⸗ schaft ia Berliu, Filtale Hildesheim, eingefragen: Durch Beschluß der Gen al⸗ versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist nach Jaohalt der Nederschrift Art. 5 Abs. 1 Ziffer ce der Satzung geändert, Art. 18 Abs. 4 ge⸗ strichen, Art. Abs. 5 neugefaßt; vach Art. 27 Abs. 5 ein neuer Ahbsatz 6, be⸗ treffend Orts usschüsse zwecks U berwachung von Zweianiederlassunzen eingefüat und in Ark. 40 in der Auf ählung der Satzungs⸗ änderungen die letzte Satzungsänderung vom 10. Dezember 1977 mit aufgeführt. Hildesheim, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Hohonsalza 8 [61615] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 15 bei der off nen Handelsvesellschaft Max Hirsch in Ar⸗ genau eingetragen worden, daß des Kauf⸗ mann Marx Hirsch aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Kaufmann Arihu⸗ Hirsch in Argenau in die Sesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die Firma bleibt ungeändert. Hohensalza, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [61616] Bei der im biesigen Handels egister B Nr. 21 eingetrageren Firma Otto Gaumnvitz & Co. G. m. b H hier ist am 30. Jamuma 1918 verme kt worden, daß August Kuban und Paul Hichen⸗ derger ausgeschteden And und vaß Orto Gaumnitz olle niger Geschäfts ührer bleibt. Amtsgercht Jasterburg.

Iserlehn [61617] In noser Handelsregister A Nr. 141 ist bei Fma Heinr. Gösser Söhne in Iserlohn beute eing tragen: An

Kaufmann Carl

in Iserlohn b zum Lia nidator

ist der Schäfer in Ferlohn best⸗llt. Iserlohn, den 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Jeba. [59078] Auf Ftr. 173 unseres Handeleregtsters Abi. A ist bei der Firma S. A Vartels & Söhne, J na. heute eingetragen: Per biehertge Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Elimar Bernhard Reß in Jena, ist verstorben; alleintge Inhaberin ist jetzt: Feäulein Frioa Reiß in Inz. Jena, den 6. Januar 1918. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jerichow. [6161⁸) In das Handelsregister B. ist unter Nr. 3 eingetragen: Dampfpflugverein, Geselschaft meit bescheꝛänkter Haßzung in Hohendellin. Zwick des Unter⸗ nehmens: Anschaffung eines Dampfpfluges zum Pfl igen der Ländereien der Gesell⸗ schafter und zum Vermieten an Nicht⸗ gesellschafter. Stammkap tal: 51 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Beuno Heucke ia Hausgeinderf b. Gatersleben. Her selsvaftsvertrag ist am 14. September 1910 festgestellt. Die Gesellschaft endtgt mit dem 31. Dezember 1920. Jerichow, den 28. Januar 10918383.

Königliches Amtsgericht.

Karlsrube. [61619] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Zu Band III O9⸗3. 364 zur Firma Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band V O.⸗Z. 184. Firma und Sitz Telephon⸗ Telegraphen⸗ Bauaustait Eugen Fix, Karlsruhe. Einielkaufmann: Eugen Fix, Ingenieur, Karlsruhe.

Karlseuhe, den 1. Februar 1918.

Großh Amts ericht. B 2.

Longereld, Eczzep. [61624]

Auf Blatt 137 des Handelsregisters für den Aamtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma C. F. Pähnert & Sohn in Wünschendorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Wunschendorf ist

ELeobschütz. bet

Leobschütz. unter Nr. 105 eingetragen worden, daß ste erloschen ist. II

Leon berg.

Einzelfirmen, * beute eipgetragen bei der Firma: Chr. Heintel in Hausen a.

LCübeck.

Lübeek.

Stelle des Fabrikanten Hermann Gösser

des ausgeschtedenen Widm Direltor Hans Kacgspfel in Speicher,

Frieda Dähnert in

Prokura srteilt. den 30. Januar

Der Jobanne Leugefeld i. Erzgeb.,

göatalches Imisgrist.

1918.

ster A l6le2e. unser Handelgregister st beute 8 der Richard Dierschke,

Amtsgericht Leobschütz, den 30. Januar 1918.

11“

[61628]

In das Handelsregister, Abteifung für Bo. I Blatt 200, wurde

W. Die Firma ist infolge Verkaufs des

Geschäfts eitloschen.

Den 1. Februar 1918.

K. Amisgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.

Handelsregister. [61628]

Am 25. Januar 1918 nst eingetrigen det

der Frma Hermann Brondes, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Johanna Brandes, geb. Spelten, ist erloschen.

Die Ftrma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Handelsregister. [61629] Am 29. Jꝛnuar 1918 jst eingetragen die Firma J. Cederlunds Söner Stock⸗ holm, Zweigniederlassung in Löübeck. Johmfer: Alfred Edward Cederlurd, Kaufmann in Stockholm.

Prokurist: Ar⸗l Kristoffer Lyth, Kauf⸗ mann in Stockholm. . Lübeck. Das Amtsgericht. Ab

malmedy. b 161681] Im Pandelsregister Abteilung A ist bel der Firma Nouprez⸗Eunnea, Mal⸗ medy, beute eingetragen: Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma üdergegangen auf: a. Sophia Henningsfeld, b. Adele Penninef ld, c. Josefine Malimedy, den 31. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. 8 816235] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 folgende Hrma eirg'tragen: „Holzsohlenfavrik“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung mir dem Sitz in Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Polzsohlen und anderen Fabrikaten sowie der Erwerd und die Veräußerung derselben. Zur Er⸗ reschung dieses Z weckes ist die Gesellschaft bef gt, gleich wiige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu betreiben, zu erwerben und an solchen sich zu heteiltgen. Das Stammkapital bet ägt 21 000 ℳ. Gr⸗ schäftsführer sind: 1) Karl Goitschalk, Kaufmann und Mührenb sitzer zu Mohen, 2) Johann Stemebach, Kaufmmmn zu Mayen. Die Hes⸗Uschaft mindestens einen Geschä tsfühter vertreten- Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenren zu der geschriebenen oder auf mechan schen Wege hergestellten

92

22—

Königliches Amtsgericht. Merseburg. 61859 In das Handelsregister Ahteilung B Nr. 3, betr. die Firma Groß Eo. Geseltschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg ist heute folge des eie⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschait vom 2. Januar 1918 ist das Stammkapital auf 300 000 erböbt. Messeburg. den 26. Januar 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhbausen, Mlhn. Gerichtigung.

heim. Die Eintragung betrifft die Aktiengesenschaft in Sennh eim. Kaiserliches Amtsgericht

Mülhausen i. Gls.

——

Mühlhausen, Hls. [6163⁸]

Handelsregister. Am 31 Janua: 1918 wurde in Band VIII Nr. 31 bei der Fuma Glektra, Gesell⸗

Sr. Ludwia eingetragen, daß oan Stelle

Kanton Appenzell, Sch eit, zum Geschäfts⸗ fuhrer bestellt wurde. Die Prokura des Jakob Rueag ist erloichen.

Nauen. heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen: mit beschräukter Hasftung. Sitz:

Nauen. Die Verladung und Lagerung von Müll.

Geschäfle, insb-sondere die Sortierung und Verwertung von Abfallvro ukten. Pas Stammkapital beträrt 20 000 ℳ. Go⸗ zu Nauen. Der Gesell chafts ertrag ist am 22. Januar 1918 festgestellr.

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. G Der SGSpielwarenfabrikant

folg, Ablebens an

sge schieden. ernhard Framz 8

Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Julius

die Aktionäre der Bergmännischen Bank

Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

dorf ist Inhaber.

Friedrich Cl’mens Däbnert und desse S hna, der find Ip elwarenfabrikant Friedrich Elrmens Fl’gel, Wilhelm Poirt und Emil Born Daähnert, bside in Wünichendorf, sind in⸗ eingebracht:

ähnert in Wünschan⸗

[nicht eingetragen

von den Besell chaf ern

ihnen am 3. Jinuar 10918 mwit einer An⸗

zahl Grundeitgentümer in Wachow abge⸗ schlossenen Vertrage, in welchem ihnen

Penningsfeld, alle in Malmedy.

8

rma der Gesellschaft tchre Namensunkerschrift beif!gen. Mayen, den 31. Hezemder 1917.

Firmastammgarufpinnerei Sennheim,

schaft mit beschräukter Haftung in mil Widmer der

Kasserlichee Amtsgericht Mülhausen i. Els.

[61640 1 In unser Handeleregister Abt. 10 tst

Firma: Müllverlavungsgesellschaft

schäftsführer: Maurermeister August Flegel

1

wird dusch

[6les27’

Die in der Nummer vom 21. Januar erfolgte Bekanntmachung lauter ürrtümlich auf die Ftrma Baumwollspinnecet Seun⸗

Gegenstand des Unternehmens:

und sensttaen Abfällen und der Betrieb aller biermit in Zusammenbang stehenden

wird veroͤffentlicht:

In Anrechnung auf die Srammemnlagen August

Die Rechte aus dem von

ist erloschen.

das eingeräumt näher bez⸗ markung

ist, auf ichn ten Gelände in der

Nauen, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [61641

In das htesige Handelsregister ist heute auf Blatt 192, die Firma M. Gustav Grunert hier betr., eingetragen worden, daß ber Kaufmannsehefrau Selma Helene Gronert, geb. Kotte, in Neustadt (Sachsen) gegeben.

okura erteilt worden ist. Neustadt, Sachsen, den 1. Februar 1918 Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

berg und

2) M. Oettinger & Söhne in Nürn⸗

rg· 4

Jenaz Oettinger ist infolge Ablebens aus den beiden Gesellschaften ausgeschieden; diese bestehen unter den übrigen Gefell⸗

be

ftern weiter. 8;

Gebrüder Oeitinger in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Ignaz Oettingen Die Gesellschuft hat sich

ist gestorben. cufgelöst und ist in Liquldation getreten.

Lqgutdatoren sind die übrigen bisberi en

Gesellschafter. Jeder von ihnen ist allein zue Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Oie Ftrma führt den Zufatz: „in Liqui⸗ dation“*.

4) F F. Panzer in Hersbruck. Die

Firma ist erloschen.

5) Thümmelitwerke Asbestkunst⸗ schieferfabrik Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nunr 1918 wurde § 1 des Gesellschafts⸗ bertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schoft geändert. Der Sttz der Gesellschaft 899 nach Unterklingensporn, Gde. Natla, derlegt.

Nürnberg, 30. Januar 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [61644]

In das bhiesige Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Gebrüder Stern, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung in Liqutd zu Oberstein Nr. 4 ein⸗ getragen:

Die Lsqulda'ion ist beendet, die Firma

Oberhein, den 30. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Ofenbach, Mnin. [61645] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ agen unte, A/137 zur Firma Friedrich Ftein zu Offenbach a. M Die dem Emil Grünebaum zu Offenbach a. M. er⸗ eilte Prokura ist durch dessen Ableben am 16. dg. Mts. erloschen. Offenbach a. M, den 28. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

blbernhau. [61396] Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden: 1) auf Blatt 270, die Firma Allge⸗ meine Deutsch⸗ Credit⸗Austalt Zweig elle Chr. Fr. Seyfert in Oibern. hau betr.: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ unber 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ apital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ usend Aktten zu je eintausend Mark zer⸗ allend, mitbin auf einhundertzwanzig Milllonen Mark, zu erhöben. Hiervon werden überlassen: a. 2925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 hioidendenberechtigt, zum Nennwerte an sie Direction der Disconto⸗Gesellschaft in zerlia wecks Rückzewährung der seitens er Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt n Leivzig aus Anlaß der liquidations⸗ osen Uebernahme der Oberlausitzer Bank u Zittau in Zittau und der Gerings⸗ valder Bank in Geringswalde von der iretion der Disconto⸗Gesellschaft irn erlin entltehenen Aktten und behufe usgleich der von derselben eingebrachten sesbegüglichen Forderung; h 499 000 ℳ, ah 1. Januar 1918 vieendenberechtigt, zum Nennwerte an Aktionäre der Bergmännischen Bank Freiberg in Freiberg als Gegenwert rdie an die Allaemeine Deutsche Credit⸗ ün erfolgte Uebertragung des Ver⸗ gens der Bergmännischen Bank zu Frei⸗ erg in Freiberg nach Maßaabe des Ver. mellunz szertragg vom 6. Dez mber 1917 n zum Umtausch gegen 499 000 in dieser Bank von deren Grund⸗ 2 al von 500 000 im Verhältnis bos da hier binsichtlich 1 Aktie über ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ . 6. c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 erndenberechtiat, zum Nennwerte an tionäre der Vogtländischen Bank 10 auen als Gegenwert für die an die b— 4 6 ine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte indiicheguna des Vermögens der Vogt⸗ ben Bank in Plauen nach Maßgabe eischmelzungsvertragg vom 27. No⸗ v 85 V8Ss. gegen ien dieser Bank’ nnscnhekaf . 529 000 f- Ver, dz imn 4 3, da dier hiufichtlich von 290⸗8 Aktien der 8. eehc 8 Bank Die enumtausch nucht stattzufinden hat.

alleinige und ausschließliche Recht dem in dem Vertrage Ge⸗ rausen Wachow zwischen den Siationen Wachow und Räwesin, den sogenannten götzwiesen, einen Müllabladeplatz und die dazu erforderlichen Anlagen zu errichten, zu angenommenem Werte von 20 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzi -ve. Hrent. in eherhert. en zu je einhundert Tal⸗ drethundert Murk), sechsund echeigtausenb⸗ ech'hundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Akrie zu zweitausend Mark und zehntaufend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Der Gesellschaftevertraag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Beschluß ver Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 . Pokariatorekunde von demselben n nd 8 . nagenn en §§ 4 und 8 abgeändert Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwert aus⸗

2) auf Blatt 3, die Firma Chr. Fr.

kura des Bankbeamten Hermann Hugo

Otto Schütze in Olbornhau ist erloschen.

Olbernhau, den 28. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Olpe. 1 [61646] „In unser Handelzregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gewerkschaft Schlägelsberg mit dem Sitz Wenden heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1917 ist die Zahl der Mitalieder des Gruhenvorstandes von 7 auf 4 herabgesetzt. Major Kurt von Frankenberg und Ludwigsdorf, Direktor Paul Kreischmer und Diplomingenieur Willv Lambrecht, sämrlich in Berlin, sind aug dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Remy in Düsseldorf ist erloschen. Olpe, den 22. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Opladen. [61648] Am 28. Januar 1918 ist im Handels⸗ register B bei Nr. 8, betreffend die Firma Sprengstoff. A. G. Carbonit zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassunn in Schie⸗ basch, die hresige Firma gelöscht worden, oa die Schlebuscher Niederlassung eine reine Fabrikationsstätte und keine Zweig⸗ niederlassung bildet.

Amtsgericht Opladen.

———

Ortenbergz, Hessen. [61647] Brkanntmachung. Die Geschäftsführer der Eisenwerke Hirzenhain, G. m. b. H., vormals Hugo Bubderus, sind jetzt Kaufmann Heinrich Schmitz und Oberingenieur Paul Weber, beide zu Hirzenhain wohnhaft Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. eit (Hessen), den 28. Januar

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. [61649] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 4, heute zur Firma F. H Hammersen, Alktiengefellschaft zu Osaabrück, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; das Grundkapital ist um 295 000 erhöht und beträgt jetzt 4 799 000 ℳ. Dem Direktor Ludwig Krohne in Rhepdt ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede der Gesellschaft be⸗ rechrizt ist. Als nicht eing tragen wird veröffentlicht. Gegen Gewährung von 1134 Stück auf den Jahaber und über je 1000 laut’ende Hammersen⸗ Aktien ist das Vermögen der Emil Schmölder Spinnereiaktiengesellschaft in Rheydt gemäß Verschmelzungzvertrag vom 28. HOezember 1917 unter Ausschluß der Lnutdation auf die F. H. Hammersen Attieng-sellschaft übertragen.

Oosnabrück, den 1. Februar 1918.

Königliches Am ’gcericht., VI.

Prorzheim. [61650] Handelsregistereinträge.

1) Firma Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode in Gforzheim. Die Prokura des Theodor Sommer ist erloschen. 2) Firma C. F. Winther in Pforz⸗ heim. Dem Kaufmaann Georg Becker in Pforzbeim ist Prokura erteilt.

Großh. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [61381] In das Handelsrezister ist heute einge⸗ tragen worden:

a., auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen betreffenden Blatt 2079 Die Generalversammltung vom 30. Oktober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechztg Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗ schaften. Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsyerträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Altten⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Akttengesellschaft Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresvner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsi bzig Mil. lionen zwelhundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben warden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im

1

ie b. witals osche Gröchunc des Grund⸗

E“

Seysert in Oibernhau betr.: Die Pro⸗ A [61643] 1) Marlin Hauer’s Wwe. in Nürn

in Kriegeskotte zu Rheydt: Die Gesell⸗

übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden⸗ Nach dem Veschmellunasvertrage vom 6. unb 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqurvation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresoner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Akzten, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aklien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital bettägt nunmehr zweibundertsechztg Mil⸗ lionen Mark und ierfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, einhunderi⸗ sechsunddreißigtausendsechshundertsechzig ltien zu je eintansendzwelhundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktien zu je eintaufend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Heneralversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Hierüber wird weiter bekannt gegeben: Die neuen Aklien lauten auf den Inhaber. b. auf dem die Firma Olto Zschimmer in Plauen hetreffenden Biatt 1114: Theodor Otto Zschimmer ist ausaeschieden; die Kaufmannsr hefrau Julte Ida Zschimmer, geb. Lorenz, in Plauen ist Inhaberin. Die Prokura Avdolf Ludwig Alexander Raithel's ist erloschen. c. auf dem die Firma Robert Gritzner betreffenden Blatt 971: Die Firma ist erloschen. Plauen, am 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [61651] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 110 ist bet der Dachpappenfabrik Lindenberg G. m. b. D eingetragen, daß die Gesamtprokuta des Wilhelm Opitz erloschen ist. Posen, den 24. Januar 1911l. Königliches Amtsgericht. Paulsnitz, Sachsen. [61652] Auf Blatt 48 des hiesigen Handels⸗ regifters, die Firma &. G. Großmaunn m. 5. H. in Groströhrsdorf be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden:

aus Großröhrsdorf ist erloschen. Zum Prokuristen ist der Hauptkassierer Edwin Argo Schurig in Großröhrsdorf bestellt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfte fährer vertreten.

Pulsunitz. am 1. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [61419] In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 58 ist bezüglich der Dresdner Bank. Zweigstelle Ratingen, Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Baunk Aktten⸗ gesellschaft in Dresden heute folgendens eingetracgen worden: Die Generalversammlung vom 30. Dk⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Milltonen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktten su . eintausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Akttengesell⸗ schaften Rheintsch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfältsche Dißlkonto⸗ Gesellschaft Akttengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Mil⸗ ltoöonen zwethanderlfünz'gtausend Maik von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Aktien der über⸗ nehmenden Ges llsschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Maärkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Mttllionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktsen der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktten der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapttals in erfolgt. Das Grundkayital beträgt jetzt zweihundertsechzig Millwnen Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 geändert worden. Ratingen, den 26. Januar 1918. Amtsgericht.

1 In unser Handelsregister ist einge⸗ ragen: . 1) bei der Firma Tiefbaugesellschaft

schaft ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. 1

2) Die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1918 errichtete „Tiefbau⸗

gesellschaft Kriegeskotte, Gesenlschaft Schmidt, sämtlich in Gotha, und Robert

mit beschrüntter Haftu mit dem Gitze zu Rheydt. n.

Die Prokura des Heinrich Paul Schmidt sei

delsgesellschaft Tiefbaugesellschaft Kriegek⸗ kolte in Rheydt geführten Tiefbaugeschäfts sowie die Ausführung von Eisenhahn⸗ und Betonbauten und die Beteiltgung an ver⸗ wandten Unternehmungen sowie der Er⸗ werb ran Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft. Höhe des Stammkaprtals:

rich Wilhelm Kriegeskotte, Tiefbauunter⸗

Piter Blankertz, Kaufmann, alle zu Rheydt. Jeder ist zur Zeichnung der Ftrma und Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Peter Blankertz bringt

in Rheydt bisder betetebene Tiesbau⸗

mit dem Rechte,

der Gesellschaft geführt anzusehen

im einzelnen:

1) 151 381,24 für die

vom 1. Janugar 1917.

jeug, und Utensilien Hüsseldorf.

in

Rheydt

Miete, Zinsen, Telephon, Innung ꝛc. ec. Ein Teil dieses Kaufpreises von 160252 wird mit der Stammeinlage des Peter Blankertz in Höhe von 100 000 aufge⸗ rechnet, so daß die Einlage von 100 000

Gesellschaft den verbleibenden Rest von 60 252 vereinbartermaßen als Darledn weiter verschuldet, soweit nicht im Jahre 1917 Abhebungen auf diese Summe er⸗ solgt siad. Der Gesellschafter Frledrich Wilhelm Kriegeskotte bringt, soweit seine Einlage nicht in bar zu leisten ist, ein srine ihm gegen die frühere Firma Tief⸗ baugesellschaft Kriegeskotte zustebende Forderung von 37 960,96 laut Bilanz vom 1. Januar 1917. Diese Forderung wird auf einen Tell der Stammeinlage in gleicher Höhe aufgerechnet. Gesellschafter Fredo Lehrer bringt alt eine Stammeinlage außer einer Bargeld⸗ einlage ein seine ihm gegen die frühere Firma Tiesbaug sellschaft Krlegeskotte zu⸗ stehende Forderung von 60 657,40 ℳ. Diese Forderung wird auf einen Teil der Stammeinlage in gleicher Höhe aufge⸗ rechnet. Rheydt, den 28. Januar 1918. Amtsgeriche.

Rostock, Meckib. [61653] In das hiesige Handelsreaister ist heute zur Firma Mecklenburg⸗Schwezinsche Fischhandelsgesellschaft m. b. H. ein getragen worden: Der Fabrikbesitzer Bernbard Janzen zu Wismar, der Kaufmann Ernst Seemann zu Rostock und der Kaufmann Rudol Hahr zu Rostock sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Bahr zu Rostock ist erloschen. Rostock, den 29. Januar 1918. Großherzoalich⸗s Amtsgericht.

Rostock, Mecklib. [61655]

In das biesige Handelsregister ist heut⸗

zur Firma Friedrich Dunsky in Rostock

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Rostock den 31. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [61654]

In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma Hotel Fstest Blücher Elise

Bertholdt eingetragen worden: Von

Amts wegen gelöscht.

Rostock, den 31. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [61656] Bekanntmachung.

Im Handelesregister Abt. A Nr. 209

ist zur Fima Karl Eltze in Rudolstadt

eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Eltze ist gestorben.

Seine Witwe Thekla Eltze, geb. Erbse,

in Rudolstadt fühet das Geschäft unter

der bisherigen Firma fort.

Dem Kaufmann Ernst Eltze in Rudol⸗

stadt ist Prokura erteilt.

Rudolstadt, den 1. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

HSanlfeld, Saale. [61657] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 131 bei der Firma Leopolo Bereut vorm. Brasch & Rothenstein in Saalfeld, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Gotha, einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist in „Leopold Berent“ geändert. Der Kufmann Jacob Gilbeau in Gotha ist als gleichberechtigter Gesell⸗ schafter in die bisherige Einzelfirma ein⸗ getreter.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft siad beide Gesellschafter, Kaufleute Lerpold Berent und Jacob Gilbeau in Gotha, jeder für sich berechtigt.

Die den Kaufleuten Jacob Gilheau, Ernst Hollstein, Ernst Rabus, Georg

Müller in Erfurt erteilte Gesamtprokura

250 000 ℳ. Geschäfisführer sind: Fried⸗

nehmer, Fredo Lebrer, Kaufmann, und

als seine Stammeinlage ein, das von der bisherigen offenen Handelsgesellichaft unter der Firma: Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte

geschäft nebft Aktiven und Passipen nach dem Stande vom 1. Januar 1917 und 1— die bisherige Firma wester zu führen, so daß das Geschäft vom 1. Januar 1917 ab als für Rechnung ist. Der Kausfpreis für dte Uebernahme Geschäfts beträgt 160 252 ℳ, und zwar

z Unter⸗ nehmungen in Belgten nach dem Stande

2) 6544,43 für Gerätschaften, Werk⸗ und

33) 2326,33 für Geschäftsunkosten in Rheydt und Düsseldorf im Jahre 1917,

des Peter Blankertz geleistet ist und die

Saarbrücken. 1f61655]

Im hiestgen Handeleregister B 161 ist bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma. „Htrection der Dis, couto⸗Gesellschaft in Gerlin, Fittale Taarbrücken in Saarbrücken 3“ ein⸗ getragen worden: Die den Direktoren Frich Karbe und Karl Aldenhoven ertetlten Prokuren sind erloschen.

Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 ist bas Grundkapital in Gemäßbeit des Verschmelzungsverttage vom 19. No⸗ vember 1917 mit der Aktiengesellschaft in Firma Magdeburger Bank Verem in Magdeburg durch Ausgabe von 8332 An⸗ teilen zum Nennwert von j⸗ 1200 und einem Anteil von 1600 um 10 000 000 auf 310 000 000 erdoht worden.

Saarbrücken. 28. Januar 1913.

Königisches Amtsgericht. 17.

Snanarlonis. [61660) JIn unseiem Handelsregister B tst bet der Firma Eisenwerk Fraulautern A. G. vermerkt worden: b Dem Kaufmann Martin Helnen auz Frausautern ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschastlich mit einem Vorstandsmitalited die Firma zeichaet. Saarlouis, den 5. Januac 1918.

Koaigliches Amtogericht.

——

Sauarlonis. [616611

Im dtesigen Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Billeroy KR Boch in Mettlach, Z veigntederlassung in Wallerfaugen, eingetragen worben

Der Gesellschafter Roger von Boch⸗Galhaa ist gestorben. Als persönlich haftende dessalaehech jedoch ohrne Fehissngs. hefugnis, sind eingetreten: „1) Rena von Boch⸗Galbau, 2) Franz Egon von Bc⸗ Galhau, 3) Monika von Boch Galhau, sämtlich minderjaͤhtig und ohne Stand, zu Mettlach.

Saarlonis, den 21. Januar 191838.

Königliches Amtsgericht. 1 Saanrionis. [616s2’ „JIn das Handelsregister Abt. A N. 2834 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Vortland Cemeut und Kaltwerke gebrüder Bier in Kerprichhemmers⸗ dorf“ folgendes eirgetragen worden:

Der Chemster Ferdinand Meyer aus Saarbrücken ist als Ligulidator darch Gesellschafterbeschlaß vom 12. Januar 1918 abberufen.

Enarlouis, den 28. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Salzungen. [61604] Im Handelsregister B. 9 wurde zue⸗ Akztengesellschaft Kaliwerke Wroß⸗ terzog von Sachsen in Weimar, Zpeigniederlassung in Dertlas einge⸗ tragen:

Am 20. November 1917 sst purch die Generalversammlung dise Echöhung des Hrundkapitals der Aktiengesellschaft um 1 000 000 durch Ausgabe vog 1000 Stück auf den Inhaber und über j⸗e 1000 lautenden Aktien beschiossen vorden. Diese Erhöhung sowie die am 5. Junt 1912 beschlossene Erhöhung um 2 000 000 ist durchgeführt. Das SGrundkapital betraägt nunmehr 9 000 000 ℳ. Nach Durchführung der Kapit erhöhung ist 6 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dabin abaeändert, daß das ᷣrundkapital 9 000 000 (watt bisher 6 000 000 ℳ) beträgt und in 9000 (statt 6000) Stüuck Aktten eingeteilt ist.

Die Ausgabe der 3000 Stück Aktien erfoigt zum Kurse von 125 vom Hundert. Salzungen, den 29. Januar 1918383. Herzogliches Amisgericht. Abt. 11I.

valzungen. [61e88] Im Hanvelsregister B 15 wurde zu den Stonzwerken und Schloßfabriken G. m. b. H. vormals Georg Ad. Heller in Bad Liebenstein eingetragen:

Am 14 Januar 1918 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung das Stamm⸗ karital von 50 000 auf 170 000 er⸗ höht worden. 8 Galzungen, den 29. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schnecberg-Neuastädtel. [616e5] Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. F. Leonhasrdt, Koumanditgesellschaft in Stein, Zweig⸗ niederlassung in Oberschlema betr., ist beute eingetragen worden: Prokura ist mteilt a. dem Buchhalter Wilhelm Alfred Hunger in Stein und b. dem Buchhalter Karl Friedrich Kluge in Oberschlema. Em jeder von ihnen ist allein zur Firmen zeichnung berechtigt.

Schnerberg, den 31. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Schwerin. HMecklb. [61668] In das hiesige Handels egister ist beue unter Nr. 1105 die Firma Mecklen⸗ burgilche Getreidegraßhaadelagesel⸗ schaft mit beschräakter Haftung mit dem Sitze in Schwerin eingetragen. Rach den Satzungen der Mecksenburgtschen Getreidegroßbondelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin vom 17. Januar 1918 ist der Gegenstand des Unternehmens die Wahrnehmung der In⸗ teressen des Mecklenburaischen Getreide⸗ großhandels und des An⸗ und Verkauss der von demseiben geführten Waren, ein⸗ schleßlich Opft und Gemüfe, und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 35 000 fünf⸗ unddreißigkaufend Mark —. Als Geschäfts⸗

ist erloschen.

Gegenstand des Unternehmens ist die

000 Aktien der

Weiterführung des von der offenen Han⸗

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4

Saalfeld, Soeolr, den 31. Januar 1918. svon Gr

führer ist der Kaufmann Max Nord nu Schwerin i. M. bestelt. Die Abhe ung „Geschäftsanteilen ist nur an Kaufleute zuläsfig, welche den in § 3 der Satzungen