enthaltenen Grundsätzen entsprechen. Sie bedarf der Zustmmung dor Geselschaft, durch welche die Erfüllung der Grund⸗ sätze feflgestellt wied. Die Geschäftsfünrer dürfen di⸗ Zestimmvung, wenn die Er⸗
füllung der Grundsätz’ ihnen nicht nach⸗
ewiesen ist, nur auf Beschluß der Hesell⸗ chafterversammlung enrteilen. Schwerin, den 30. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Dlegen. [61421] In unser Handelsregister Abteiluog A Nr. 103 ist bet der Firma H. Capito in Weidenau heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [61420] In unzer Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist die Firma Witheim Reusch in Siegen und alz deren Jahaber die Witwe Haufmann Aban Wühelm Reusch in fortgesetzter westsälischer Gütergemein⸗ chaft mit ihren Kindeen: Oberlehrer Paul Reusch in Kiel, Annꝛ Reusch in Stegeu, Reichsbankbeauter Cmil Reusch in Geeste⸗ münde, Ehesrat Kausmann Fritz Sänger, Hedwig geb. Reusch, in Niedersceelden, guf welche das bisber unter deiser ben ,n von dem Vollkaufmann Wuhelm Reusch in Stegen betriekege, aber nicht ins Handelsreobister eingetragene Handels⸗ geschöft im Wege der Erbsolg: uüber⸗ nega gen ist, eingetragen worden. Der Auna Reusch in Sirgen ist Prokura ertelle.
Siegen, den 28. Jannar 1918,
Königliches Amtsgericht. Siozen. [61341]
In unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 37 bei der Firma Siegener Schranben⸗ und Mufternfabrik S. m. 5b H. in Weidenau forgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschloß der Goneralversanmmlung vom 23. Januar 1918 ist als weiterer Geschäftsführer der Biplommgentenr Hermann Meinhardt in Wetdenau bestellt worden.
Siertn, den 28. Januar 1918. Ktsniglaches Amtsgericht. Ssegon. [61422] Ja enser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 222 heute folgendes ein⸗ getrazen worden: Baterländische Volks⸗ hochschule, Srseäschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Verlin, mit einer Zweig⸗
nic derlassung in Siegen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Förderaag des Volksbildungswesenk durch Grrichtung von Volksbochschulen, Ver⸗ anstaltungen von Vorträgzen, brreflicher Fernunterricht, Herausgabe und Verbret⸗ tung von Scriften und andere zweck⸗ die liche Mittel.
Grundkavital: 20 000 ℳ.
stotberg, Rheinl. [61672], Die rma Stolderger Santtt⸗Epin⸗
nore⸗Aetiengefellschaft mit den Sitze
in Stolberg, Rheinl, ist erloschen. Stolberg, Rheinl., den 29. Janun
1918. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 3 (61673]
In das Handeloregister Apt. B ist heute belm Krafttverk Plambocksee, Gesesl schaft mit beschräuk:er Haftung, Kletn Gansen (Nr. 23), eingetragen: Der Regterungeassessor Kramer zu Stosp ist alz geschäftsführender Gesellschafter und Stellvertreter des Landrats von Brüning ausgeschleden. 0', den 23. Januar 1918. Königl Amtsgericht.
Stustgart. [61347] In das Haadelsregister wurde heute eingetragen:
a Ahteilung für Eintelfirmen: Die Fuma „Elektra“ Carl Schiadeie, hier. Jahaber Carl Schin⸗ dele, Ingenieur hier. Ingenieurbüro für Augführung von Kraft⸗, Kälte⸗ und Licht⸗
anlagen.
8 Firma Lbwen⸗Apotheke Dr. Paul Pfüfflin’s Rachf. Julius Lorw, hier. Das Geschäft ist auf Alfced Meiger, Ppotheter hier, über⸗ aegangen, welchet es unter der Firma Löwen⸗Aporheke Dr. Panl Pfäfflin’s Rachs. Alferd Mezger fortführt.
Zur Fuma Siegfeiebd Friedmanu, hier. Der Geschäftsz weig der Firma ist: ScFürzen⸗, Blusen⸗ und Unterrockfabrik. ur Firma Wilh Herisch hier: Das Zeschäft ist auf eint unt r der seitherigen nhe endf 4 neuerrichtete Füor. manditge sellschaft ergegangen, es ist daher bl Firma in das Gesellschafts⸗ fi menregister uͤbertragen worden. S. Ge⸗ sellschaftsfirmen. 1
b. Abteilung für Gesellschaftssirmen: Zur Firma 6. Mayer hier; Der G sellschafter August Maver, Kaufmann bier, in durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Firma J. Keller & So. hier: Die Gesellschafter Otto Wanner, Kom⸗ merzienrat hbier, und Nathanael Jcdelr, Kommerzienrat hler, sind durch ihren Tod aus der offenen Handelsgesellschalt ausge⸗ schleden. Als neue Gesellschafter sind in dieselbe cingetreten: Lydia Wanner, geb. Rominger, Kommerzienratswitwe hier, und Ling Jedele, geb. Wohnhas, Kommerzien⸗ ratswitme hier. 8
Die Firma Wilh. Gerisch, Sitz in Stuttgart. Kommanditaesellschaft sett 1. Januar 1918. Personlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Albert Blum, Diplomingenieur bier, und Jullus Kabec, Kaufwann in Karlsruhc. 1 Kommandittft. Gesamepeokura ist erteilt den Kaufleuten
Geschüftsführer: Kaufriann Jenꝛ Over⸗ gaard in Siegen. 8 .
Gesellscheft mit beschränkter Haktung. Der G.sel chaffsvertrag ist am 6. No⸗ vem 0 1917 abgeschloßen. Die Gesell⸗ schift wird durch dinen oder mehrere Ge⸗ schärteführer vertreten. Es können auch stelvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Sird mehtere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Seschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit ei Heokuristen.
Stiegtn, den 29. Jamuar 1918. Königliches Amtsgericht. Seuderburg. 8 [61887]
In das hiesige Hendelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Ner. 217 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hansen & Ce. in Gravenstein mit Zweioniederlassung in Sonderburg ein⸗ Lieg daß die Zweigmniederlassung in Sonderburg aufsedoben und der Kauf⸗ maunn Jes Christian Hansen aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Sonderburg, den 26. Januar 1918.
Königlich⸗s Amtsg⸗richt. Abt. 2. Stadthagen. [61668] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A lfde. Nr. 9 ist 88 Firma Hd. Heye, Glasfabrit in
endihöhe eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 16. Juni 1916 erfolgte Ableben des Mit⸗ gesebschafters, Gehelmen Kommerzienrats Friedrich Karl Theodor Heve in Hamburg, aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bie⸗ herigen Mitgesellschafter Friedrich Karl Hermann H ve mit Aktiven und Pafstoen übernommnen und wuüd von ihm als alleinigem Inhaber unter unveränderter Ftema fortgesetzt.
Die Prokuina des Kausmanns August
kundbenke zu Weadthöhe ist erloschen.
Stasthagen. den 28. Januar 1918.
Nürstliches Amtscericht. I.
wondal. [61669]
In unser Handelsregister Abteikung B ist unter Nr. 3 bei der Firma Berg⸗ brauerei Aktiengeselschaft zu Etendal eingenagen: Der Direktor F. G. Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Zimmermeister August Nogel in Stendal ist zum alleinigen Vorstandsmitgliede beste Mt.
Steudal, den 31. Januar 1918.
Kenigliches Amtsgericht. 8 Utettin. (61670]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 (Aktiengeellschaft in Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Ftetia) eirgetragen: Die Direktoren Ernst Peusch in Scosdorf bei Greiffen⸗ berg k. Schlesten und Hermash Hahn in Stettin find zu ordentlichen Vorstands⸗ ge en.u eg⸗ 4 It
zattin, den 31. CFanuar 8.
E—
Märkische Baunk in Pochum am:
6,110. Seytember 1917 abgeschlossenen Pas⸗
iräge, durch die dag Vermögen der beiden Gesellschaften alz Banzes unter Ausschluß der niq darton gegen Sewäbrung von Abzien auf die Dresdner Bank übertragen wud, genehmtiest und zur Ausführung der beiden Verschmelzungen beschiefsen, das Geundkapital um 60 Millionen Mark, ze falend in 60 000 Inhaberaftien zu te 1000 ℳ, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist ertolgt. Das Hrundkaplial beirägt jetzt 2enege ai der Generalversame ur eschktu er General amnut⸗ lung 88 30. Oktober 1917 sind die Be⸗ stimmungen über die Höhe und Zerlegung des Grundkapitals — 98 5 u. 6 — über das Stimmrecht in der Generalverfamm⸗ lung — § 27,— und über die Zabl der von den Aufsichterarsmitgliedern iu hinter⸗ legenden Aktien — 8 19 — geändert. Wiesbaben, den 22. Januar 1918. Konigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wiesbaden. [61423] Ja unser Handelgregister B Ne. 147 wurde beute bei der Firma „Direetion der Disconto⸗Gesecschaft“ mit dem Hauptsite in Berltn, Zweigstell⸗ Wies⸗ bea, eingetragen: vace⸗ Verammlang der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 bat genehmiat den Vertrag vom 19. November 1917, inbaltbdessen das Nermögen der Aftien⸗ gesehscheft in Magdedurg in Firma Magdebu’ger Bank⸗Verein alg Ganzer übertragen wird auf die Kor manditgesell⸗ schaft auf Altien in Berlia ia Fiema Direetion der Dicconto⸗Gesellschaft gegen Gewäh ung von Aktien dieser Gesellschaf unter Ausschluß der L guldatton, und be⸗ schlossen, zu: Ausführung dessen das Grundkapital um 10 000 000 ℳ zu e⸗ böben. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das Grüundkapilal beirägt jetzt 310 000 000 ℳ. Durch Beschluß dee Gegeralversamm⸗ lund der Kommanditisten vom 10. De⸗ zember 1917 ist weiter nach Jahalt der Meberschrift geändert die Betstmmung der Satzung über die Höhe des Brundeapitals und die unzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung der dersoalich haftenden Fefellschaster (Art. 18), Bildung ven Ortsauzschüssen bet den Zweigniederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzöhlung von Satzungs⸗ änderungen (Arl. 40). Wiesbaden, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
EWViigter. [61683] Die Firina Nieolauß Srandt, Wilster — Nr. 75 des Handelsregisters A — ist heute gelöscht wo den. 88 Wilster, den 28. Janvar 19138. Körigliches Amtegerickkt.
Alfred Klett in Stuttaart, Eduard Copito daselbst und Eugen Nachtigal in Pforz⸗ beim in der Art, daß jeder derselben in Gemeinschaft ust einem anderen Pro⸗ kuristen jur Verteetung der Gesellschaft befugt ist. Stahlwert und Stahl⸗Cagros⸗ Geschͤäft. Die im Geschäftsbetrteb des seitberigen Alleintnhabers der Firma be⸗ arändeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten Kod auf die Kommanditgesellschaft nicht übergegangen. b Zur Firma Tirfbau⸗ und Eisen⸗ betaung seuschaft Beseöschaft riit be schränkter Haftumg. Sitz in Mänchen, Zweigniederlassung in Stutrgart: Die Vert etungsbefugnis des Geschättsführers WDilhelm Reimer, Oberingenieur in München, ist deendigt. Zur Firma Allgemeiner Deutscher BVersficherungs⸗Bercin a. 8. in Srutt⸗ gart, gier: Zum welteren Prokuriften ist bestelt: Julie Lauxmann, stellv. Vor⸗ steberin der F äulein⸗Abteilung hier. Den 28. Januar 1918. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Triebel. [61676]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bet der Firma: Bewerkschaft des Eisensteinbergwerks Paul in Triebel N⸗L. eingetragen worden: Der Diplomingenieur Willi Lamprecht zu Berlin⸗Lichterfelte ist aus dem Gruber⸗ vorstand ausgeschieden.
Tezebel, den 31. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Waldmichelbaech. [61679] Bekanntmachung.
In unserem Handels egister Abt. A Nr. 2 wurde bei der Fitma Heinrich Bickel in Wahlen am 28. Januar 1918 folgender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erlosches.“
Waldmichelnach, den 25 Januar 1918.
Großh. Amtsgerichr. [61680]] Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B ist bet Nr. 7: Vorztlandzementfabrik Drachenberg, Aktiengefellschaft, Walbeck, heute fol⸗ g eingetranen worden:
Dicektor Wilhelm Bauermeister in Hannover ist aus dem Vorftand ausge⸗ schieren.
Weferlingen, den 30. Januar 1918.
Königliches Amtegericht.
Wiesbaden. [61351]
In unfer Fändeletzn er B Nr. 150 wurde heute bri der Firma „Dresduer Wank, Geschäftsstelle in Wiesbaden“ folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 191k hat den mit der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Aktien⸗
n —
7) Genossenschafts⸗ register.
Ascha Tenburg. [61089] Fekannemachh uasec. Spar⸗ und Darlehenskasseaberein Wanterbach⸗Breitenbuch, eingetra⸗ nene Renossenschaf mit unbeschväukter Haftpflicht in Watiꝛerbach. Die Be⸗ kanntmachungen der Genoßenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg er⸗ scheinenden „Cenessenschafter“’. Der § 35 des Statats ist dementsprechend geändert. Aschaffenburg, den 1. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
Aschasenburg. Gekanntmachung.
Darlthenskaffenverein Heimbuchen⸗ thal, eingetragrne Genossenschaft mit unbeschräukter Baftuflicht in Heim⸗ buchenthal. Das Vorstundsmitglied Felir Krebs ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Gerrg Fath in Heimbuchenthal in den Vorstand eingetreten.
Aschassenburg, den 1. Februar 1918.
Konigl. Amtsgericht.
Banmberg. [61690]
Im Gevwossenschaftsregister wurd: deute eingetrazen die Firma „Einlaufs⸗ ℳ Lieferungsgenossenschaft im Schaei⸗ dergewerbe, eiggetragene Genrssen⸗ schaft mit beschräakter Hasepflich:“, Sitz: Lichtenfeis. 5Vorstand: Adaruz Kübrich, Martin Hüttner und Micha⸗l Dauer, Schneidermeister in Lichten fels. Das Statut datiert vom 25. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen zur Aus⸗ fübrung durch die Mitglieder sowie die Vermittelung der Beschaffung von Roh⸗ stossen und Bedarfsgegenständen des Schneidergewerbes für die Mitglieder. Dee Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet und ign der Lichtenfelser Zeitung veröffentlicht. Zeich⸗ nungen und Erklärungen für die Genossen⸗ saft sinh durch zwei Vorstandsmitolieder obyigeben.
hundert
[61688]
Haftsumme: 1 der Ge⸗
statiet. Bamberg, den 1. Februar 1918. K. Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. Bei dem Dorlehnskass t,
200 ℳ (zwei⸗
1). Höͤchstzahl schäfts aateits ues Genossen: 25. Die Ginsicht der Liste der Genyssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
[61691] Spar⸗ und eingetragene Genosser schaft mit unbeschräukzer
1.““ S
Der Rertier Carl Leicheet in Reddeuauf st aus dem Vorstand ausgeschteden und an seme Stehe der Rentier Carl Groß in Reddencu gewählt. Als Vertreter für daz Vorstandmltglied Georg Liedtke in Albrechtsdorf isi für die Zeit des Zrieg“g der B sitzer Gustad Schulz in Albrechtsdorf gewählt. Bartenstein,
Königl. Amtsaericht.
Ostpr., den 29. Januar
Berlin, 14661692] In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei Nr. 203 Wirtschafits⸗ genossenschaft Charlottenourger Haus⸗ und Grundbesizer, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburz; Nach beendeter Liqut⸗ datton ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 2
Bersonbrück. [61693] In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft „Baugenosssen⸗ schaft der Landw. Kreiswinterschule des Kreises Berferbrückh zu Ankum, cingetragene Gevossenschaft unt be⸗ schräukecr Hastpflicht, in Aakum“ deute folgendes eiagetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrt Däckirgbaus in Besten ist der Lehrer Bernbard Recker in Wösterholte zum Vorsiandsmirollede bestellt. Wersenbrück, den 11. August 1917. Königliches Amtsgercht, Biele Felcd. [61694] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Peamten⸗Wohnungs⸗Brrein zu Gielefeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafspflicht zu Bielefemr) beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stanbsmitatieds Lebrer Adrian in Biele⸗ feld ist Rechnungkrat Gineberg in Biele⸗ feld gewählt. Bielefelb, den 26. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht. Bochoit. [61695] In dad Genoßenschaftscegifter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gonossen⸗ schaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Barlo⸗Stenern, e. G m. b. H. zu Stenern, heute folgendes eingetragen worden: 8 Has Vorstandzmitglird Hermann Nie⸗ hayes ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Josef Honsel zu Steueen ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt. Bochelt, den 25. Januer 1918. Königl. Amtsgericht. 8
Druchhausen, Kr. Moya, [61696] In unser Genossenschaftsregister ist heate unter Nr. 14 eingetragen: ½ Landwirtschafttiche Bezugs⸗ und Ubsatgeunssenschaft Bilsen, etugetra⸗ geue Gesoffenschaft mit unbeschrünkter Hanpflicht in Bilsen. Statut vom 30. Dezember 1917. Gegenstand des Unternebmens: Gemein⸗ schaftlicher Bezug la dwirtschaftlicher Be⸗ darsgstoffe, gemeinschaftl'’cher Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zwecs Fötde⸗ rung d-s Erwerds und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Hoyaer⸗ Wochenblatt und in ber Hovaer⸗Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitalieder, die Zeichnung geschleht, indem 2 Mital leder ihre Namenzonterschriften der Ftrma der Genossenschaft beifügen. 1 Vorstandbmitglieder sind: Bürgermeister Engelberg, Vilsen, Landwirt August Sülües, Vilsen, Vollbürger Hermann Die Etnsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Gruchhausen (Kreis Hoya), 17. Januar 1918, Königliches Amisgericht.
Ceburg. [61697] In das Genessenschaftsregister ist bet der Korb⸗ & Rohermöbel⸗Genossen⸗ schafr selbständiger Korbmacher, e. G. m. b. H., in Coburg eingetragen: Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 2000 ℳ erhöht worden. Die §§ 30 und 33 der Satzungen sin geändert. Coburg, den 31. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Daaden. 18185
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die „Landwertschaftliche Fezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht ia Weitefeld“ cihgetcagen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗
den
ständen das landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme: 100 ℳ; höchste Zabl der Geschäftsanteile: 1 Ge⸗ schäfttanteil. Vorstand:
ergmann daseldst,
Betriebsführer, vom 9. Dezember 1917.
lichen Fenessen detagestung in
gesegschaft in Aachen am 8. Beptem 1917 8 NRe mll de Atiengesenschaft
ber Haftpflicht in 8szkic
Lenl vegißer eiagetragen:
Reddeuamn ist heute in
kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ 8
Peter Lücker, uptlehrer, Weltefeld, Ernst Strunk II., Herbert Scheider, Oderdreisbach. Statut . Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voe⸗ standsmitgliedern, in der Landwirtschaft⸗ Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an Genaral⸗
Beröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erkärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mirglieder; die Zeichnung geichieht, indem zwti Mitgli⸗der der Firma ihre Namensunterschrift deifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Denst⸗ stunden des Gerichis jedem gestutet. Daades, den 18. Januar 1918. Köntal. Amtsgericht. [61099]
Darmpsiadt. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens, kasse Schuepprahausen C. G. m. u. H. folgendes eiagetraacn: 888 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heinrich Weigand ist der Landwirt Michael Weigand in Schneppenhausen in den Vor⸗ stand gewählt.
Darmstadt, den 31. Januar 1918. Erogh. Amtsgericht II.
Dresden. [61700] Auf Blatt 59 des Genossenschaftsregtiterd beir. die Gevossen chaft Schoßvrauerei Nieberpoyritz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßpflicht in Niederpoyritz ist heute eingetragen wocden, doß sich die Bestellung des Friedrich Clemens Jeremias zum Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmitgliede er⸗ ledigt hat.
Dresden, den 2. Februar 1918. Königliches Amtzaerist. Abt. III.
Gartz, Oder. 176C61701] Ja das Gegaossenschaftsregister ist bel dem Vorschastvtrein zu Gartz a. O. e. G. m. u. H. et getragen: Wtlhelm Rosenberg und Max Fsaac sind aus kem Vorftand ausgeschleden. Landwirt Baecker in Gartz a. O. ist cirstweilig in den Vorstand gewählt und dann ousgeschteden. Fleischbeschauer Zahr in Gartz a. O. ist zunäͤchtt einstweilig und dann endgältig, ehenso der Molkereverwalter Wendt i Gartz a. O. in den Vorstand gewählt, Lehrer Jakob ist aus dem Vorsand aus⸗ geschieden und nur als einstweiliges Vor⸗ stands itglied gewählt.
Gartz a. O., den 18. Januer 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
—
Graugsenz. [61702] Im hiesigen Genossenschaftsregeiter ist heute unter Nr. 20 eigetragen, dasß be⸗ zuglich des Dossoezynes Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins — G. G m. u. H. mit dem Sig in Schöntal Cail Hitzwitz dafelbst an Stelle des aus den Vorstande ausgeschledenen Georg Schalz⸗ Schöntal durch Bschluß der General⸗ verjammlurg vom 15. Dezember 1917 cls Vorstandsmitglied gewählt ift. Graudenz, den 28. Januar 1918. Königlicheo Amtsgericht.
Grenznbauesen. [61703] Im hiesigen Genossenschaftsregmer wurde am 8. d. Mts. bei Nr. 20 Baut⸗ bacher Av⸗ und Berrkaufsgeuossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Baumdach cingetrogen:
An Stelle des Johann Meurer in Baumbach ist der Landwirt Ichann Peter Spaag in Baumbach in den Vorstand gewählt. Grenzhausen, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Hsöht⸗Grenzhaufen.
Gummersbach. [61700 In das Genoff nschaftsreglster ist bente bei Nr. 44 Drukereci und Bertas, gustalt 8 8 m. b. H. in Diering aufen eingetragen worden: Döente ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist Gußlap Glies von Dieringhausen und a18 Stel⸗ ünsase Fens S mitglieder Heinrich Prinz und Herme bas von Diermabausen, sowie Wllham Holland von Brück gewählt. EGummersbach, den 29. Januar 1918., Königliches Amtsgericht.
meiaigsnstadt, Eichsfeld. [61705] Im Genossenschaftsreg'ster ist heute bet der unter Nr. 3 verz⸗ichneten Geroffen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ & Harlehns⸗ kaßse Kirchgandern eingetragene che⸗ nasseuschaft mit beschränkzer Hait⸗ pflicht zu Kirchganbern eingetragen worden: Durch Beschluß der Genecal. versammlung vom 17. November 1917 ist § 37 Absatz 1 der Setzungen dahtn ab⸗ geändert, doß der Geschäftsanteil von 9 auf 20 ℳ erböbt ist. Heiligenstadt, den 30. Jannar 1918. Königliches Amts gericht. Abt. 3.
mHeiligenatadt, Eichsfeld. (61706. Im Genossenschaftsregister ift heute b der unter Nr. 23 verzeichneten Genesen⸗ schaft Wahlhäufer Spar⸗ und . - lehnskassenvervein eingetragene i6 vossenschaft mit unbeschräutter de. pflicht in Wahlhausen a erra 2 2 getragen worden: Purch Beschluß der v. neralversammlung vom 12. Herember 1918
ist § G der Satzungen — Mitgltedschaf
täodert. 1918,
Heiligenstadt, den 31. Jonuar . Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
“ en telle, ala.
Verantwortlicher Direktor Dr. Tyrol Verantwortlich für den Anzei Der Vorsteher der Geschäft
Rechnungsrat Mengering in Varlag der g- vere- Mengerird in Berlin. 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckene ReMaasenstalt. delh. Frcesnsa⸗
dessem Stele bis zur nachsten amxalunz welcher ein
ondares
En. durch 2 Vorftandsmitglieder, in ie
steher, Filtald rekior Aleis Geßler in
stunden des Gerichts jedem gestattet.
derzeltigen Vormandsmitglieder sind: Land⸗ „wirt Friedrich Bienfang in H
gestattet.
zum Deut
Der Inhalt dieser Beilage, in
“
der welcher die Bekannt schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur 8 einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 318)
Fü
nsfte Bei
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
lin, Dienstag, den 5. Februar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po
r Flöfesog auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Nei
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
——— B.
7) Genossenschafts⸗ register. 161401
Geno ffeuschaftoregister betr. „Allgemeiner onsam Verein Weiß⸗ dorf, e. G ꝛmn. b. H“ in Weifzdare, A.⸗G. Münchderg: Für W. Hafem ichter u. W. Baumgärtner nun Färbereiarbeiter Nikol Geenz in Weißdorf I. Kalsier u. Geschäftsreisender Peter Seldel dort II. Schriftführer. Hof, den 31. Januar 1918. 5 K. Amtsgerscht.
Mer. [61403] WBenossenschaftsregifter betr. „Müuünchberger⸗Kichteigebirgs⸗Saat⸗ bau⸗Genosseunschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Münchberg 1 Nach dem Statut vom 11. XII. 1917 ist Gegenstand des Uaternehmens Züchtung umd Vermehrung von Fichtelzebirg⸗⸗Saat⸗ getreide, Saatkartoffeln und Flachs. Der Worstand besteht aus 5 Mitgliedern, von welchen eines nach Bestimmung der Mit⸗ gliederversammlung mit dem Voaorsig im Vocstand, ecin welteres Mitglied zur Stellvertretung des Vorsitzenden betrzut in. Wällenserklärung und Zeichnung des Porstands erfolgt mit Rechtsvert iadlichkeit - die Genossenschaft durch 2 Mtiglieder 826 Vorstands, von denen eines der Vor⸗ sitzende oder sein Stellverteeter fein muß, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. His ue beträgt 100 ℳ für jden Ge⸗ schäftsanteil, und kann ein Genosse big zu 20 Anteilen erwerben. Das Geschäͤfte jabr umfaßt die Zeit vom 1. VII. mit 30. VI. Die Bekanntmachungen der Gevossenschaft erfolgen unter der Firma derselden, ae⸗
„Verbandskundgabe“ in Mürchen. derzetzigen Vorstandsmitglieder sied: Landwirt Max Helling ig Weißdorf, Vor⸗
Bamberg, St⸗lbvertreter, Landwirt Atam Schnetder in Querenbach, Friedrich Buckta in Oberweißennach und Johann Nikol Bauer in Wüstenselbitz. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dtenst⸗
Hof, den 31. Januar 1913 K. Amtsgeeicht.
Hof. [61402] Genossenschaftsregister betr.
„Scchsämter⸗Fichꝛelgebirgs⸗Saat⸗ bau⸗Genossenschaft, eingetragene Be⸗ vosseuschaft mit beschränkter Hafi⸗ flicht“ mit dem Sitze in Marktredwltz.
„F. Wunsiedel: Nach dem Statut vom 10. TXII. 1917 ist Gegenstand des Unternehmens Züchtung und Vermehrung von Sechsämter⸗Fichtelgebirgs⸗Taatgetreide und Saarkartoffeln. Der Vorstand besteh: aus 5 Mitgliedern, von welchen eines nach Bestimmong der Mitgliererversammlung mit dem Vorsitz im Vorstand, ein weiteres Mitaglied mit der Stellvertretung des Vorsitzenden betraut ist. Willenserklä⸗ rungen und Z ichnung des Vorstands er⸗ olgen mit Rechte verbindlechkeit für die
enoss nschat durch 2 Mitglieder des Vorstants, von denen eines der Vorfitzende oder sein Stellvertreter sein movß, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantell, und kann ein Genosse bis zu 20 Anteilen erwerben. Das Geschäftsjabr umfaßt die Zeit vom 1. VII mit 30. VI. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft crfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, in der Verbands kundgabe“ in München. Die
aag, Vor⸗ teher, Fitialdirektor Alois Geßzler in amberg, Stellvertreter, Müllermeister Heinrich Schricker in Oberröalau, Land⸗ wirt Johann Kießling in Niederlamitz und Christof Mainner in Seußen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
31. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht. HMeyerswerda. [61707] In unser Ganossenschaftsregister Nr. 18, Rardter Spar⸗ und Darlehuskaffen⸗ vperein, e. G. m u. H. in Nacdt ist bncs S..a we u Webla i er „Gotsbesitzer Augu ahla in Nardt ist ans bem Vorstande ausgeschieden
¶E cxT — —
Paol Pötzsch als neues Mitglied in den Vorstand gewäblt. Hotzerswerbu, den 29. Janvar 1918. Kgl. Amttgericht. Isenhagen. [61708] In das Tenossenschaftsregister ist bet Nc. 9 Viehverwertungsgenufseuschaft tür den Freis Iserhagen, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit ve⸗ schrünkter Paßzpflicht Wittingen ein⸗ [getragen: Heinrich Könvecke scheldet aus dem Vor⸗ stand aus, an seiner Stelle ist Acker⸗ mann Heinrich Schröder jun., Hanum, in den Vorstand acwählt unter Ars⸗ scheiben als Stellvertreter desselben. Hofbesitzer Heinrich Sültmann in Ohr⸗ dend ist zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgltedz Heinrich Lahmann bestellt. Ifenhagen. den 24. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Kaisoerstautern, [61709]
Betreff „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sfamperein, eingetovonene Gevypfstn⸗ schaft mit nnbeschrünkter Hafeb flich“ mit dem Sitze zu Kriegsfeib: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandemttgliede Weilhelm Korrell ist als Borstandsmit. lied bestellt: Johann Lied II., Landwirt i Kriegsfeld.
Kaisenolautern, 31. Januae 1918.
Kal. Amtsgericht — Negistergericht.
Lahr, Baden. [61710] Zum Genossenschaftsregister Lahr wurde heute unier O.⸗Z. 45 eingetragen: Lieserungs⸗ und Eiakaufcegenossen⸗ scholt der Schuhmachermeister ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗. chränrter Haftyslicht Lahr I. B. mlit
m Sitz in Layr i. G.
Gegenstand des Unternehmens ist die Besch ffang der zum Betriebe des Schub⸗ machergewerbes erforderlichen Bedarss⸗ artikel im großen und Verkanuf dersalben im kleinen an die Mitaglleder, Uebernahme⸗ von Arbeiten und Lieferungen und Aus⸗ führung durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wtetschaft der Mitglieder bezwecken. Die Haft⸗ samme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schästeanteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ auteile: 5.
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Ru’er, Vorsitzender; Albert Stolz, Ge⸗ schäftsführer und Stehvertreter des Vor⸗ sitzenden; Wilhelm Harlacher, Kassen⸗ prüfer, alle Schuhmachermeister in Lahr. Das Statut ist am 13. Novemb’r 1917 errichtet. Die RHekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ 1e — bezw. bei Bekanntmachungen
es Aufsichtsrats, gezeichnet von dem Vor⸗ sizenden und dem Schriftführer des Auf⸗ sichterats oder deren Stellvertreter — in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeiteng in Karlgruhe. Der Votstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und aubergerichelich. Zur rechtsverbinolschen ö für die Gevossenschaft ist die Unterschrift von miadestens 2 Vorstands⸗ mitaliedern erforderlich.
Die Einsicht der Liste der Eecnossen ist während der gewöhnlichen Bürostunden jedem gestattet. Lahrs, den 25. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.
Landüshut Bekanntmachung. [61711] Im Genossenschafisregister wurde neu eingetragen: Molkerei und Trocknerei Ergol⸗ ding, cingetragene Denossenschaft mis beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grgolding. G Vorstandemitglieder sird: Wimmer, Sebastian, Oekonom in Ergolding, Dt⸗ rektor, Blatner, Hans, Hauptlehrer in Ergolding, stellvert etender Direktor, Groll, Georg, O konom in Ergolding, Betsitzer “ der Genossen⸗ aft ad: — Das Statut ist am 15. September 1917 errichtet. 2 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ssrasa. der von Land⸗ wirten eingelteferten Milch sowie die Trockeung landwirtschaftlicher Erzeugnisse für menschliche unbd Uerische Ernährung. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Flrma in dem „Landwirtschaftlichen Wochenblatt in München. Wird die Neröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so tritt an seine Stelle das Amtsblatt des K. Be⸗ zirkamfs Landehut bis zur Bestimmung eines anderen Blatts. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können unter Beisegung der
chungen über 1 Eintragung pp. von Patentarwälten, 2 8 2 E. 8 48 11 ⁴ 7 4844eennnm en 2 heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12 1
————
stanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Ha
1918.
b — —.ByZP—
—. —. —
1 Beatente, 3 Gebranchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ 2, die Tarif⸗ und Fahrpianbelanntmachungen der Eiseuvbahncn enthalten sind, erscheint nobst der Warenzeichenbeilage
delsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
chs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 43, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erchoben.
— einhundert Mark — für:] autetl; j der Cenosse fan bechstens 25 Zeschäfteanteilen beteiligen. Geschäftsjahr beginnt mit der vlt.
5b 29v „
den Dienststunden des Gerichts gestattet. 8 Landshut, den 23. Januar 1918. K. Aamtsgerscht.
Unanbeins, [60560]
Zum Eenossenschaftsregister Band II O.⸗J. 24 „Geflügelzucht⸗ und Gier⸗ uroduktionsgenossentchaft Mannheim eiugetragene Benvsseuschaft mie he⸗ schräntter Hastpflicht“ in Maunnheim wurde heute eingetragen:“
Auguft Geil und Karl Heinccke sind auz dem Vorstand auegeschleden. Direktor Otto Wüst und Eugen Frieoebach, Or⸗ ganisationsvorstand, beide in Mannheim, sind in den Porstand gewählt. Maunnheim. den 23. Janvar 1913.
r. Amtsgericht. Z. 1. NMeisa nn. [61712] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 22, die Mühlergenoenschaft Meißtn, eingétragene Penyfensthaft mit heschräakter Hafspfl icht, in Meißen betreffend, folgendes Angerregen worden: Das Statnt ist abgecaberf. Ibschrift des Beschlusses Blati 72 der Regiser⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Vermahlung des den Mühlen vom Kommunalverband Meißen Stadt und Land überwiesenen bezw. von ihnen erworbenen Brotretreldes nach den jewet’ s destehenden reichs⸗ und landesgesetzlichen Bestimmunzen sowie nach den Anweisungen des Kommunalverbande7, 2) die Verteilung eder Ablieferurg des hergesteltten Mehls, der Kleie und der sonstigen Fezeugnisse nach den Anweisungen des Kommunalperbandes,— 3) Em⸗ und Vertauf der zum Mühlen⸗ hetrieb erkorderlichen Bedarfsgartilel und nicht dee amtlichen Vertcoilung unter⸗ liegenden Materialien,
4) Förderung der wirtscheftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder mittela gemeinschaft⸗ ichen Geschäflsbet⸗irb.
Meißen, am 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Hirhelstadt. [61713] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse e. G. m. u. v. ia Michel⸗ stadt folgendes eingetragen: Emil Kirchenbaner in Michelstadt ist al: stellvertretendes Vorstandsmitalied für den zum Heere eingerückten Kaufmann Ludwig Fiedler durch den Aassichtzrat bestellt. Michelstadt, den 23. Januar 1918.
Großherzogliches Amtsgerichz. Aühhlhausen, Thur. [61714] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 32, füändliche Spar⸗ und Parlehrnskaffe Peyerode eingetragene Ceugfseuschaft mit beschräakter Haftuflicht in Heyve⸗ 18n ist am 28. Jannar 1918 eiage⸗ lagen:
Der Pfarrer Karl Wenzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Pfarrer Karl Aönig in Heyerode in den Vorstand gewählt.
Amtzgericht Mühlhausen 1. Thüs.
Hünchen. G 1761715] Genassenschaftsregister. 1) Bayerische Mormor⸗Wetzstein⸗ wacher⸗Venaffenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterammergau. Georg Schärfl aus dem Verstand aus⸗ geschieden. 2) Darlehenskaͤssenpevein Upnter⸗ ammergau eingeiragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschränrter Paftpflicht. Sitz Unterammergati.“ Georg Schärfl aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) pPonigverwertungsgenossfenschaft des Landes verrins bayerische⸗Bieuen⸗ züchter, eingetragene Wenossenschaft ait unbeschränrter Haftpflicht. Sitz München. Erich Krafft aus dem Vor⸗ stand autgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglien: idwig Waldmann, Schlossermeister in Mühldorf. Muchen, 2. Fehruar 1918.
K. Amtszericht.
Neckarsuim. [61717] Im bhiessgen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1
I. Bei dem Darlehen kassen verein Jagstfeld, e. G. m. u. H, in Jagst⸗ seld: In der außexordentlichen General⸗ versammsfung vom §. Januar 1915 wurden
jeden:
—2
den Eeschäfte⸗ n
sich mit
Die Einsicht der Genossenziste ist in
—— —2 1
Gemeindepflegers Mitter, die seitherigen Vorstandemtiglteder Farl Mandel, Tuts⸗ verwalter c. D., und Richard Römmele, Metzgermeister, beide in Jagn feld, und
Stelloertreter des Vorst hers, gewählt; fener sind als Vorstandsmitalseber ge⸗ wählt worden: Josef Lostig, Gemeinderat, und Ludwig Lock, Landwirt, beide in Jagstfeld.
II. Bei dem Darlehenskafsenvereis Cieversulzbach, e. B. m. u. H. in Cleversulzbach: In der Generalver⸗ sammlung vom 220. April 1917 wurden infolge Ablebens des Vorstehers Gottfried Hesser gewählt: Als Vornecher Auguft Lumpp, Bauer, als Stellvetreter des Vorftehers Christian Blank, Schmeed, als Vorstandsmitglied Gottlob Hesser, Bauer, sämtlich in Clev'rsulzbach.
Den 29. Januar 1918
. Amtsgericht N ckarsulm. Oberam sblichtee Megenhart. Iiadn. [61718]
In unser Genossenschaftsregister winde heuie bei der ESpar⸗ und Parlerens⸗ kafse, c. G. m. n. H. za Ranstadt folgendes eingetragen:
An Sielle des auegeschiedenen Kerl Wolf II. ist Friedrich Bach zu Ranstadt als Mitglieo des Vorstands der Spar⸗ und Darlehenskasse, c. G. m. u. H. lu
Ronftast gewäöblit worden. Nivdda, den 31. Januar 1918. Großh. Amisgericht Nedda.
ANürnberg. [61720] Genossenschaftsvegistereintrag.
Am 26. Januar 1918 wurde eingerragen:
Genossenschaftomolkerei, eingetra⸗ dene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rürnberg Die Satzung ist errichtet am 3. und 25. Januar 1918.
Gegenstaud des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Em⸗ und Verkauf von Milch und deren Produkten, Ab ade don Milch und deren Produkten in erster Linie an Mitglleder, in zweiter an Nicht⸗ zntalteder.
Die Hastsumme beträgt 1000 ℳ füͤr jeden Geschäftsanteil.
Ein Genosse rann sich mit höchstens 15 fünfzehn Geschaͤftsauttilen be⸗ tetligen. ie Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam. Die Zoichnung geschteht in der Weise, daß die Z-ichnenden zur Firma E14“ ihre Namengunterschrift eifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Emil Bro⸗ sowskt, Molkerelbesitzer in Veilsbronn, Versteher, Georg Minderlein, Milch⸗ bändler in Nüruberg, Stellvertreter des Vyrstehers, und Karl Schwab, Molk.rei⸗ besitzer in Nürnberg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Fumenzeiknung votgeschriebenen Form im „Ralffetjen⸗Boten“ zu Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet.
Geschäftelokal: Bahnbofstr. 8. Fürnberg, 30. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. — Reg⸗Bericht.
Oberstein. 1661721]
In das diesiage Genossenschaftsreaister ist zu der Molkere Genuffesschaft e. . m. u. P. zu Niederhoferbach — Nr. 16 — eingetragen: Eänst Friedt, Landwirt zu Nlederhosern⸗ bach, ist aus dem Vorstande ausgeschieren und bafür Friedrich Heub, Ackerer daselbst, gewaͤhlt. Obersteln, den 30. Jamtar 1918.
Sroßbherzogliches Amtsgericht.
Ochringern. [61722] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Sparvereinskasse Oehringen, e. G. m. b. H. in Oehringen ein e⸗ tragen worden, daß der Aufsichtsrat der Genossenschaft am 21. August 1917 gemäß § 37 des Gen.⸗Gef. bis zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines Nachfolgers für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Heerlein den Verwaltungsaktuar Grund in Oehringen als stellvertretendes Vor⸗ standzmitglied bestellt hat. Den 1. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht Orhringen.
— —
zwar ersterer als Vortteber, letzterer als;
Schlosser⸗ und Schmiedegewerhes und ihte Ausführung durch die Mütglteder, serner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halh⸗ fabrikaten für den Schlosser⸗ und Samiebde⸗ letries und Ablaß derselben an die Mitt⸗ glieber.
Haftsumme: 300 ℳ. Geschäftganteile 5.
Bermtandsmitglieder sind: Schleosser⸗ meister Heimich Harms zu Oldenburg, Scömtedemeister Heinrich Helmers zu Bürgerselde.
Das Statut ist vom 22. Januar 1918.
Die Bekangtmachungen ergehen unter der von mindenens zwei Vorstande⸗ mitnledern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Handwerkerzeitung für das Herzogtum Oldenburg, aushilssweise im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Wälensertlärungen des Vorstanda erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschteht, indem zwei Mltulieder der Firma hre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Oidenburg. 1918, Jannar 23.
G. h. Amtsgericht. Abt. v.
Recklnghanusen. [61723]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Geuossenschaft in Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgenofsen⸗ schaft sür das selbständige Schneider⸗ gewerbe e. C. m. b. H. in Datteln eingetragen. Die Satzung ist am 24. Or⸗ tober 1917 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberahme von Arbetten des Schneidergewerbes und ihre Jusführung kowie der gemeinschaftliche
Ginkauf von Rohstoffen, Werkzeugen und die Abgabe an die Mitglieder. Vorstandsmitglteder sind: Schneider⸗ meifter Auguft Rersmam, Schneider⸗ meister Stean Möcklingboff, Schneider⸗ meister Wichelm Schmitz, sämtlich in Datteln. 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Gencssensckaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorsande mitgliedern und, wenn ßiee vom Aufsichtsrat ausgeben, uater seiner Nennung, gezeichnet von seinem Bor⸗ stzenden in rem rom Hauptverbande deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin bercusgeaebenen „Veutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“. Wird die Bekaunt⸗ machung in dies m Blatt unmöclich, so tritt bis jur Bestimmuag eines anornren Blattes an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. . Die Wellenserklärungen des Vorstar ds erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitgheder für die Genossen⸗ schaft zeichnen und ihre Erklärungen ab⸗ geben, indem sie der Firwa der Genossen⸗ schaft ihre Namensumerschrift binzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen Igj wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Recklinghausen, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
KRentlinzen. [61724] In d s Geyessenschaftsretister wurde beute zu der Firma Lieferungs⸗& NRoh⸗ stoffbezugeverbard für das Fattler⸗ gelwwerde des Handwerkekammerbde⸗ zirks Feutlingen, eingerragene SEr⸗ nosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Reutlingen, emngelragen:
1) In der außerordentlichen Gencral⸗ versammlung vom 2. September 1917 wurde die Satzung in § 1, betr. den Wortlaͤut der Firma, in 5 25 und in § 32, betr. den Reservefonds, abg⸗änderz. Die Firwa lauten künftig: Lieferungs⸗ Rohstoffbezug verband für das Sattler⸗ K Taupeziergewerbe für den Sandwerke kammerbezirk Neutlingru. eingetragene Berxoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht.
2) An Stelle des Vorstandsmitglieds Foltlieb Kurtz ist für die Dauer seiner militärischen Einberufung Karl Zoß⸗ Sattlermeister in Be⸗tzingen, zum stel⸗ vertreienden Vorstanbemitglied besteht worden. 88g. Den 29. Januar 1918. .
K. Amtegericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Arbnik. [51725]
Landgerichtsrat B ender.
Oldenburxg. Groaazh. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen:
Lieferungs⸗ und Ginkaussgenoffen⸗ schaft der Schlosser und Schmiede, einpetragen? Beuosenschoft mit be⸗
ou Stelle des ausgefretmen Vorftehus, SEultheißen Eantaer, und bes ver⸗
Genossenschaft echtsverblnplich für viese
vzund an seine Gtelle der Halbbauer Ihelsien Munick sowoie der Muͤhlenbesitzer
“
zeichnen. Die Haftsinume beteägt 100 ℳ
storbenen Stellvertceteis des Voestehers,!
schttakter Hathpflicht zu Oihenburs. Gegenstand des Unternehmens ist: die ge⸗ meinsaiune Uerershene von Mbenen des
In unsecr Genossenschaftsregister wurde
sute dei der unter Me. 27 eingetragenen [61405]]Senessenschaft: „Svar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, e. G. m. u. H. in Jey⸗ kowitz“ folgendes eingetragen:
Der Häussjer Wiktor Kozlik ist dich Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Thomut Missalla in den Vor⸗ stand aewäht. 3 3
Amtsgericht Nybnif, den 28. 19188.