1918 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

162017] Deulsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellswaft auf Gegenseitigneit für Gürinereien ꝛc. 8 Grrlin.

Die satzungsmäßigealljährliche Seneral- R.Keeee der Hesell chafismitaliteder sindet am Momtag, den 25. Fesrugcer., Nachmittags 6 Uhr, im Resteurant Schultbeiß, Neue Jacobstr. 24/25 (Fin⸗ gang durch den Restaurationsraum), statt.

[62024]

Reitbahn⸗A.⸗G. in Erfurt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Minwoch, den 27. Febrzuar d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Robrs Theater⸗Restaurant, Walkmühlstr. 13, stat findenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1917 sowie des

[61961] 8 1 Dampfnornbrenuntrei und Preß⸗ hefefabriken A.⸗G. (vorm. Heinr. hjelbing), Waudsbek⸗-Hamvurg. 4 ½☛ % Priocteätsguleihe

(II. Ausgabe). Bei der neta iellen Auslosung am Januar 1918 wurden folgende Stüůcke Rückzablung zu 105 % zum 1. April 1918 aus lost:

[61805]

Der zwischen Emil Schmölder Lbinnerei Akrien⸗Gesellschaft 19 Rhehdt und F. H. Hammersen Actien⸗ Grsellschaft zu Osnabrück geschlossene Vertrag, betreffend Uebertragung des Ver⸗ mögens der ersteren Gesell chaft als Ganzes an die letztere Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Akrkien unserer Fesellschaft 2. an die Aktioväre der aufg lösten Gesell⸗ vehufs schaft, ist von der Generalversammlung

Neustadt a. d. Haardt. Die ordontliche Beueralversamwm⸗ lung der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Hdt.

für das Geschäftsjnhr 1916/17 findet

Donnerstag, den 28. Februcgr 1918, Bormitrags 11 Uhr, im Lokal des

Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Hot. fiatt.

Seneralversammlung teil 1G schen, daben sich über ihren Aktienbesip auszuweisen und ihre Teilnahme an der

Tagesordnung:

1) FatgsOennahens des Berjchts des Vor⸗ Lpinnere Aktien⸗Gesellschaft vom 19. Ja⸗ nuar 1918 genehmigt worden. Generalversammlungsbeschluß ist in das Dandelsregister eingetragen.

stands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlu trechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Hecharge an den V stand und Aufsichtsrat.

3) Aussichtsratswahl. .“

Diejentgen Aktionäre, welche an der

teilzunehmen wün⸗

Generalversammlung unter Erbringung dieses Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direkt on der Gezellschaft anzumelden.

Nenstadt a. d. Hdt, den 4. Februar

Der Rufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorstzender.

[61872] Norddeutsche Cellnlosefabrik Aktiengeselschaft KönigsbergPr.

Die Akrionäre werden bierdurch zu der Donnerstag, des 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Deutschen Bank Filiale Königs⸗ berg, Königsberg Pr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tageserdunng:

1) Vorlage dis Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917. 2) schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gwinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichisrat.

Zur Teilnabme an der Geueralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens A. Müarz d. J. bei einer der folgenden Hinter⸗ legungsestellen:

in Königsberg: im Bäüro der Gesellschaft. bei der Heutschen Bank Filiale Rönigsberg, n Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deitschen Bank, in Breslan:

der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank, mn Schlekschen Haukverein Filtale

der Deutschen Bank,

in Karlsruhe: bel dem Bankhause Siraus 4& Eo. eder bei einem Notar hinterlegt baben.

Königsberg, Pr. den 5. Februar 1918.

G. Marr, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

162059] Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermir zu der am 6. März a. c. im Büro des Herrn Justisrat Schey, Berlin W., Bülowstraße 90, Mittags 12 ½ Uhr, ftattfindenden ordeutlichen Generalversammkung eingeladen.

. Tagevorbunng:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung üder Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Attionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern verzeichnis bis zum 2 März d. J. einschließlich bei der Gesellschaft Serlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 35, ohne Diyvidendenbogen zu

hinterlegen oder eine Bescheinigung über,

die bei einem beutschen Notar erfolgte Hinterlegung einzureichen. Berlin, den 6. Februar 1918. Berliner Automohil⸗Ceutrale Akttengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[62023 Hansawerfe ktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Frritag, den 1, März

1918, 12 Uge Miztags, im Ge⸗

schäflslokal des Bankhauses E. C. Wey⸗

hausen in Bremen. Tagesordnung:

1) Vorlace der Abrechnung und des Besichts für das Geschäftsjahr 1917,

ung der Bilanz, der Gewinnver⸗

teilung und Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung

Stimmberechtigt sind gemäß § 25 der Satzungen nur die Aktionäre, die thre Aktien oder den Hinterlegunagschein eines Notarg ebruar 1918

Weyhausen

bis späteßeus zum 26

bei dem Bankhause G. in Wremen hinterlegt haben.

Bremen, den 4. Februar 1918. Der Porstand.

habe aktien unserer Gesellschaft über je ₰ℳ 1000,— mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1918 an für je drei Aktien der aufgelöften Gesellschaft zu diesem Umtausche aber die 2 der aufgelösten Gesellschaft für zwei Aktien derselben Gesellschaft anzunehmen. 1

Abf. 3 und § 290 des die Aktionäre von Emil Schmölder Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft aufge⸗ fordert, ihre Aktien zum Umtausche gegen Aftien unserer Gesellschaft in dem ange⸗ gebenen Verhältnisse

bei der Osnabrücker Bauk in Oeua⸗ brück oder der Deuischen Bank Zmeig⸗ stelle M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach einzureichen.

welche bis zu dem gesetzten Termine zum

Ir Akliornäre ven Emil Schmölder

Dieser

Nr. 296.

Nr. 359 325 71 112 247. Aus früheren Verlosungen restiert:

Der Vorstand.

Nach dem Vertrag sind je zwei In⸗

währen, bei ktie Nr. 522

Auf Grund der Vorschristen in § 306 f O.⸗G „B. werden

hbis zum 6. Mai 1918

Aktten der aufgelêsten Gesellschaft,

Umtausch im angegebenen Verbältnifse üscht eingereicht sind und zum Umtausch eingereichte Aktien, welche, obaleich sie die Zahl „drei“ nicht erreichen oder bei einer Teilung durch „drei“ überzählig find, uns nicht zur Verwertung für Rechnung der

[61857]

bruar d. J.

ausgezahlt.

in Hamburg.

Die in der heutigen Geveralversamm⸗ ung auf 10 % festgesetzte Dividende ir das Jahr 1917 wird vom 4. Fr⸗ ab mit 75,— für die Aktie über 750,— (Nr. 1— 10 000), 150,— für die kttie über 1300,— (Nr. 10001 29000), in Hamburg:

an unserer Kosse, Hohe Bleichen 18,

8 in

bei der Deutschen Bank, bei der Berlluer Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei Nationalbank für Deutsch⸗

land bei Delbrück Schickker & Co. und geschät,

Hypothekenbank

Hambueg, den 2. Februar 1918. Die Direktion.

Beteiligten in der gesetzten Frist zur Verfügung gestellt sind, sollen für kraft⸗ los erklärt werden.

Osnabrück, den 1. Februar 1918.

H. Hammersen

F. Actien⸗Gesellschaft. Fr. Häcker.

[61806] Nachdem die Generalversammlung der Akrionäre von Emil Schmölder Spinneret Aktien⸗Gesellschaft zu Rheydt vom 19. Ja⸗ nuar 1918 den zwischen dieser Gesellschaft und F. H. Hammersen Aetien⸗Gesellschaf zu Osgnabrück abgeschlossenen Fusionse⸗ vertrag genehmigt hat, durch welchen erstere Gesellschaft ihr Vermögen als Zanzes unter Ausschluß der Liquidation an letztere Gesellschaft geaen Gewäbrung von Aktien der aufnehmenden Gesell⸗ schaft überträgt, forbern wir die Gläu⸗ biger von Emil Schmölder Spinnerei Altien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Oônabrück, den 1. Februar 1918.

F. H. Hammersen

Actien⸗Gesellschaft. Fr. Häcker.

[81880]

Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Gank. Die Ausreichung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktien II., III., IV. und V. Gmisston findet gegen Rückgabe der bezüglichen Er⸗ neuerungsscheine vom 11. Februar ecr. ab, Vormittags in den uͤblichen Ge⸗ schäftsstunden an unserer Kasse, Schloß⸗ straße Nr 4 hier, sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahl⸗ stellen statt. Formulare zu den erforderlichen Er⸗ neuerungsscheinverzeichnissen können bei unserer Kasse in Empfang genommen werden. Breslau, den 1. Februar 1918. Der Vorstand.

[61986] Hierdurch machen wir bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. 14 000,— unserer 4 ½ %, auf den Namen unserer früheren Firma: Porzellaufabrik Unter⸗ weißbach vormals Mann & Porzelius Akttengefellschaft lautenden Teilschuld⸗ verschreibongen unserer Anleihe vom Nahre 1901 teilweise, und zwar zu einem Betrage von nom. 4000,— durch Rück⸗ kanf 4 der Anleibebedingungen) er⸗ folgte. Die in soscher Weise zur Tilaung gelangten Stücke tragen die Nummern: Reihe I: 60 176 177 à 1000 ℳ. Reihe II: 487 488 à 500 ℳ. Zor Tugung der restierenden nom. 10 000,— wurden bei der heute statt⸗ gefundenen Verlosung folgende Nummern gezogen: 9 Reihe I: 3 22 44 82 110 à 1000 Reihe II: 264 396 399 416 428 429 438 455 470 493 à 500 ℳ. Die Teilschudverschreibungen gelangen vom 1. Juli 1918 ab, an welchem Tage deren Verzinsüng aufhört, mit je 515,— bezw. 1030,—

an uwserer Kasse oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Dresden, Waisenbausstr. 20, Haupt⸗ straße 38, Chemnitzerstr. 96,

zur Rückzahlung.

Noch nicht zur Einlösung vorge⸗ kommen aus der Verlosung 1907: Nr. 262. Volkstedt. 28. Januar 1918.

fobrin und Porzellanfabrik

[61751]

Aelteste Volkstedter Porzellan⸗

Unterweißbach vormals Mann

Bismarckhütte.

Bekauntmachung, betreffend Umtausch von Aktieu der er⸗ soschenen Aktiengesellschaft in Firma West⸗ fältsche Etahlwerke zu Bochum in Aklien der Bismarckhütte zu Bismarck⸗

hütte (Oberschlesten) Durch die handelsgerichtliche Eiutragung der Generalversammlengsbeschlüsse unser⸗n Gesellschaft und der Westfälischen Stahl⸗ werke vom 22. Dezember 1917 ist die letztgenannte Gesellschaft aufgelöft und ihr Vermögen als Ganzes unter Auoschluß der Liquidatton auf uns übergegangen. Demgemäß fordern wir bierdurch die Aktionäre der Westfälischen Stahl⸗ werke auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ aateisscheinen für 1917/18 ff. und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum Montag, den 13. Mat d. J., einzureichen bzw. diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen, und

war in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch·

land, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank in den bei jeder Stelle übl'chen Geschäfts⸗ stunden. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, das von dem Einreicher zu vollziehen ist, bei⸗ zufügen. Auf je nom. 2000,— Aktien der Westfälischen Stahlwerke ent⸗ fallen nom. 1000,— neue Aktien unserer Gesellschaft mit voller Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Jult 1917 ab. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf über⸗ schießender Aktien der Westfälischen Stahl⸗ werke zu vermitteln. Die Lieferung der im Umtausch gegen Aktien der Westfälischen Stahlwerke aus⸗ zugebenden neuen Akltien unserer Gesell⸗ schaft erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldtunlichst. Sie findet bei derjenigen Stelle statt, bei der der Umtausch bewirkt worden ist, gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien er⸗ teilien Quittung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme unserer neuen Aktien legitimiert ailt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen. Diejenigen Aktien der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma West⸗ fälische Stahlwerke, welche nicht frist⸗ gemäöß zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft einge⸗ reicht bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß §§ 306, 305, 290 H.⸗H.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Uakosten an die Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Gleichzeing werden die Obligationäre der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Westfälische Stahlwerke aufgefordert, ihre Obligationen ohne Zinsscheinbogen bei den vorbezeichneten Umtauschstellen einzureichen, damit durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht werden kann, daß unsere Sesellschaft an Stelle der Westfälischen Stahlwerke Schuldnerin aus den Teil⸗ schuldverschreibungen ist. Dismarckhütlte, im Februar 1918.

le

M. Windesheim.

[62016] . Hambuürger Industrieterrainerwerbs⸗

gesellschaft Bihwärder an der Zille

am Mitzwoch, 20 Febrnar, Abends 7 ¼ Uhr, in Hamburg, Gänsemarkt 42, Pilsener Hoh.

161999]

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Atktionäre haben sich durch Vor⸗ egung ihrer Aktien in der Versammlung ¹ legitimieren.

Erfurt, den 5. Februar 1918.

Der Vorstand. 8 Wilh. Büchner.

88

nd Wirtschaft genossenschaften.

—2

Singetragene Heuossenschaft

mit beschräukter Haftpflicht Sitz: Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

agesordnung:

1) Bilanz. 2) Wahlen a. in den Vorstand, b. in

den Aufsichtsrat. 3) Aenderung des § 11 des Statuts

(Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Haftsumme). Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäͤftsanteil 50 des Statuts). 8 Der Aufsichtsrat.

9) Bankausweise.

der Württembergischen Notenbank

am 31. Januar 1918.

Aktiva. Metallbestannd Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital.. Reservefonds... Umlaufende Noten. 24 389 300,— Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 49 492 048,18 An Kündigungsfrist ge⸗ V bundene Verbindlich⸗ Sonstige Passvwa 3201 778 24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 83 128,57.

8 588 281 28

2 211 716,— 4 902 010 —- 34 931 328 ,06 24 818 050 3 652 957 20 8 978 065,36

9 000 000 1 869 481,48

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[61275] Die Firma Groß Vertriebs Ges. für Obst G m. b. H. hier, Kaiser Wil⸗ helmstr. 62, ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden.

Berlin, Neukölln a. W. 14, den 3. Fe⸗ bruar 1918.

Der Liquidator: Johann Köpke.

[589422 Bekanutmachung. Unsere Gesellschaft ist laut Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 19. Januar auf. aslöst, und fordern wir etwaige Gläu⸗

Cöln, Lindenstraße 18, zu melden.

Brotfabrik Hansa G. m. b. f. Der Liquibator: A. 1

(611672 Bekanntmachung.

Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der melden. 8 Berlin, den 30. Januar 1918. Der Liqvidator der Berliner Nachtwache

in Ligqguidation:

Beker. Dr. Syieß.

& Porzelin⸗

gester.

Akttengesellschaft.

Dismanhütte. Max Meser. Icherff. 1e“”“

.

36äe“

versammlung

biger, die sofort befriedigt werden, auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator,

Die Berliner Nachtwache Gesell. schaft mit beschräukrer Haftung zu

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Tagesorbuuag“. 1) Erstattung” des Jahresberichts und Vortrag der Jahretrechnung. 2) Bericht über die Tätigkeit des Auf⸗ sichtsratsS, der Revisi⸗ nekommissio und Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats (8 19 der Satzung). 3) Enunzemattige Wahl von drii aus⸗ scheidenden Mitgliedern und einem Esotzmann 29 der Satzungz.

Der Jabresbericht, die Bilanz und die

Gewinn, und Verlustrechnung liegen im Büro

nahme aus.

Gesellschaft Einsicht⸗ Berln, den 28. Januar 1918.

Wilb. Ernst, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

der zur

[61964]

eivladu ur brdentlichen Geuera ie, geen des Liauidations⸗Wer⸗ eins für Zrit⸗Geschäfte an der Ber⸗ liner Fonds⸗Börse. 1

Zu der am Preitag, der Fe⸗

bruar 1918. Nachmittags 5 Uar,

im Sitzungssaale der Bank des Beriner

Kassen⸗Vereins, Hinter der Katholisch n

Kirche 2, stattfindenden ordentkichen

Generalversammlung werden die Mit⸗

glieder hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagevorbnung:

8. Bericht über die Vermögenelate des Verelss, Erieilung der Entlsstung für das Jahr 1917.

b. Wahl von Vorstandsmitgliedern.

c. Neuwabhl der Einschätzungskommisston.

Nach § 17 der Satzung hat jedes Mit⸗

glied in der Ver ammlung ein⸗ Stimme;

die Einladungskarten werden den Mit gliedern rechtzemig zugesandt worden.

Verkin, den 5. Februgr 1918. .

Der Vorstand des Liguibatioss⸗

Vereins sür Zeit⸗Heschäfte an ber

Berliner Fonds⸗Börse.

ki. Paul von M ndelssohn⸗

Kope 8 6 b krboldy. Schiff.

———

[61865303 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Curt Köhler ist Herr Wilheim

rat unserer Gesellschaft eingetreten. „Deutsche Welt’“ Lebensversicherungs esehschaft auf

Gegenseitigkeit des Kaufgönn schen Vereins von 1858 in Hamburs⸗

61506 wat- Beschluß der 14. Eesellschafter⸗ versammlung in Berlin vom 26. Sep⸗ tember 1917 ist die G. m. b. H. des Verbandes Deutscher Waggon⸗ fabriken, Charlottenburg, autnelöst worden und befindet sich in Liqutdativn. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu meldeg. Charloltenburg, den 2. Februar 1918.

Verband Deutscher Waggon⸗

fabriken G. m. b. Gharlottenburg 2,

Bleihtreustraße 20 II. Die Lrquidatoren: Schrey. Jakobs.

eingetragene Gesellschaft „Kaushaus zur Weintraube“ Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung aufgetöst. und bin ich zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 65 die Glüubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselven zu melden. 1 Breslau, den 29. Januar 1918. Hermann Sachs, Liquidator.

[59902

Holzhaadlung in Mannheim ist in Liauidatton getreten.

Indem wir dies anzelgen, fordern wir andurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

[60948] S

sellichaft m. b. H. ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wergen auf⸗ 1.28 sich bei der Gesellschaft zu melden.

28. Januar 1918. 8 . Die Liquihatoren: Behr. Schürhoff.

[61508]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Tyermochemischen Bernichtungsan⸗ stait G. m. b. H. Sitz Sckdolsheim i. Eif. vom 31. 1. 18 ist das Stamm⸗ kopital der Gesellschaft um 45 500 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich be dieser zu melden.

Eckbolsheim, den 1. Februgr 1918.

Der Geschäftsführer der Thermo⸗

Cemnel Plotke.

8

chamischen Wernichtungsaustalt. 2. Salomon.

Zur Leginmation als Mitglied ist die Vorlegung der Po ice erforderlich. 8

Stellberg in Hamburg in den Aufsichte⸗

[60588121 Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1917 ist die unter Abt. B Nr. 394

Die Firma Louis Pfeil G. m. b. H.

Die Nesselfaser⸗Veswertungs⸗Ge⸗

Berlin SW. 68, Schützenftr. 65, den

W1“

Apengrade.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek schaste⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheber

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister sür das Deutsche

Das Zentral⸗ nee für Königliche Geschäftsstelle des

für Selbstadholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nen Immn.ü

anutmachungen üher 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2 rechtzeintragerolie somic 11. über Ka⸗

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Zerlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Kancurse und 12. die Taris⸗ und f

mrnnüEn

4) Handelsregister.

Aschen. [61891]

In das Handelsregister wurde bei der Firma „Ioh. Ohl gschläger, Geselk⸗ schaft tait beschräukter Haftaona“ zu Rachen eingenagen: Der Gesellschafts⸗ vertran ist durch Fesehschafterheschlaß am 24 Januar 1918 dahin ergänzt worden, 81 v Eesellschaft ein Aufsichtzrat de⸗ tellt ist.

Rachen, den 1. Februar 1918.

Kgl. Amtegericht. 5.

Altenburg, S-A. [61892] In das Handelsreafster Abt. B ist bei Rr. 5 (Dreßdner Baank Geschäftsstelle Fltenburg in Klteabzurg, Zwetanzeder⸗ lassurg det Aetvnges Uschaft TPreadner Haunk in DTresden) beute eingetragen worden, daß laut Generalversammlunn g⸗ heschluß vom 30. Oktober 1917 die Rbeinisch⸗Wesltfälische Dieconto⸗Gesell⸗ schaft ürtiengesehschaft in Nachen und die IMa Psche Bark in Bochum idr Vermwögen alb ganns auf die Dresdner Bank vertrage, und daz Fundkaptal um 60 000 000 erböht wird, dan die be. schlossene Erhöhung auch durchgeführt ist und daß dao Gundkapstal jetzt 220 000 000 brträt sowie dast der Gesell chafievertrag in §§ 5 und 6 (Aktien⸗ kophtol), in § 19 (Hianterlegeng von Aftte⸗ durch Nufsi hisratemnitglirder) und in § 27 Sit miecht) geändert ist. Es werden 0 000 Stuck auf den Inhzber lautende Aktten über je 1000 Nennwert neu gusgegeben. Die h inisch⸗West'ä isch Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen übermäßt ihr Vermögen sls Hanzes an die Dreob er Bank gegen Gewährung von 71 250 000 Aksien der litzte en. e Aknergnellschaft Mäk sche Bank ie Bochum öberträgt ihr Vermören al⸗ Ganzes an die D dner Bark gegea Ge⸗ rährung von 6 000 000 Attien der letz erea Aatenburg, den 23. Januar 1918. Herzoal. Imtggericht.

; [61893] zn dao Handels-egister B sst unter N-. 12, Rpeuroder Fachrtschiffs. hbypothek Gesellchaft, Gesellscheft mit besch äntter Hastung in Apenrabe, heute folge des etagetragen worden:

Die Nertretuncsbefugn!s des Liqui⸗ dators Höck ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Axpecarede, den 28 Januar 1918.

Köoigliches 1mtsgecich:.

Berlik. [61894] Fandelsregistes beg g77 gn Amiz Serichtt Gerlin⸗Mittr. (HStzil. 2.)

In unser Handelsregtfter ist heute ein⸗ zetragen worden: Nr. 46 933. Firma Wernhard Wagner in Berlin. In⸗ haber: Bernhard Wagner, Kiofmann, Berlin. Nr. 46 934. F̃ma: Richard Zacher in Berlin. Inbaber: Richaro Zacher, Kaufmann und Techalker, Berlin. (Als nicht eingetragen wad bhekannt ge⸗ mocht: Ceschäitszweig: Benzok⸗Stark⸗ und Esch achlichtlampe, Kocher und Geblaͤs. Beschäftslokal: Zimmerstraße 63.) Bet Nr. 9403 (Kommanadit esellschaft Loewen⸗ stein & Hecht SFommandit⸗Sejellschaf. in Bevitn): Hie Kommarnditaesebschatt ist oaufg-⸗löst. Der bieherige Gesellschafter Jacques ferojanker ist alleiniger Inbaber der Fiemg. Die Firma lauter j tt: Lnctgeasteln & Hecht. Bei Nr. 45 673 offene Haudeisgesellschaft Schroedter & do in Herlia): Die Gsellschaft ist autgelösft. Der bizgherige Gesellschafter Wigi Schroedier ist alleintger Iyhader der Firma. Bet Nr. 45 917 (offene Handelsgesellschaeft Uran⸗Gesellschaft für wemische und metallurgische Produkon Gehrenbeck & Fpo. in Berlitu): Der Geellschafter Fritz Heirz ist aus der Gesebzschaft aus⸗ geschsehen. Bei Nr. 8112 (Kommandit⸗ gesell'chaft 8. Reimsfeio & ECo. in Berlin): Die Kommanditgesellschaft in gufgelböst. Der bieherige Gesehschafter Werner Reimsfeld ist alleniger Inbader der Firma. Ben Nr. 6882 (offene Hmndeitege ellschaft Panl Knaur in

erlin). Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschaffer Arno Kaaur und Felix Walter Paul Knaur sind durch Tod aus der Ge⸗ jell chaft ausgeschieden. Ars Seesenhe haftende cT seülschaf er sind die Kaufleute Larl Heinrich Besser, Lewzic, P ul Schramm, Frankfurt a. M., mil Süring, Berlin⸗F iedenau, Ernst Lang⸗ boff, Hamburg, uad August Lorenz, Esse n, eiggetreten. Denznaͤchst ist der persönlich

fiende Gesellschafter Karl Ferdinand aul Kager aazleschieder. Jetzt: Kom⸗ mandutgefellschaft. Gin Kommanditist ist

Zesser ist erloschen. ändert in: Tachhauns Vaml Kaaur. Geloͤscht die Frma: Nr. 13 354 Mär kesche Schuhfebrik Martin Gwerth in Charlottenbusg.

Serliu, 29. Januar 1918.

Königl. Nmtsgericht Berlin⸗Mittr.

Abtetl. 86,

Rerkin. [61895] Canre’sregister des Königl. Amts⸗ berichts erlin⸗Mitte (Abteil. A). Am 29. Januar 1918 in in unser Hand⸗lgregister eingetragen worden: Bei Nr. 40 682 (Firma Futteemittelvertrieb Reutölla Mariha Rosenderg in Reu⸗ kößn) Die Firma ist geändert in: Martha Rosesberg. Ort der Niederlassung ist i tzt: Berlin. Hie P okura dez Stegfried Rorenberg ist erloschen.

Am 31. Januar 1918 ist eingetragen worden: Nr. 46 942. Firma: Ludwg Teautmanng Trautmernn⸗Filum in Berlin. Inhaber, Luhwig Trantmann, Schuspieler, Berlin⸗Schöneberg. (A 8 nicht eingetragen wird bekannt gemacot gFeschäftsloral: Friedr chitr. 19). Bei Nr. 46 815 (Ftema Genst Vaut Pchwabe ia Eharlottenbuarg): Inbaber j tzt: Deinrich Ernst Müllec, Kaufmann, Ehar⸗ lottenburg. Bei Nr. 39 688 (trma EWDedell & Peters in Teriin⸗ ichten⸗ berg): Jahabrj tzt: Diio Bra’ch, Kauf⸗ maan, Berlin⸗Lichtenberg. Prokurist ist: Frau Meta Brasch, geb. Perers, Berlin⸗ ulchtenberg. Bet Nre. 17 636 (Firma Flemens Müler in Berꝛin): In⸗ baber jegt: Frau Margarete Mäller, geb Ehmger, Berlin⸗Stegittz Die Ge⸗ samip okura der Frau Margarete Müller, geb. Ehinger, ist erlolchn Die Gesamt profura des Herbert Müller ist in emn⸗ Einzelvrokura umgewandelt. Bei Nr. 42 189 (Firma Gustan Ziemsen in Verlia): Nederlassung j g“: Charlotten⸗ vurg Bei Na. 20 446 (Firma F. Sommoe⸗rlotte in Serli“) Niederlassung j tzi: Veriin⸗Wetteasev. Bei Nr. 46 395 (Firma Bustav A Kaere in Seilimn) Prok rist ist: Heinr ch Müller zu Berlig⸗Lankwitz. Nr. 641 (Firma Meg voais voꝛm. J Louis in Feritn⸗Heißensee) De Prokara des Esch Kraemec ist erloschen. Bei Nr. 13 662 (Frma Franz Popyp: in Berlta): Prokurist isr: Wilhelm Nothe zu Berlin⸗Pankov. Ket Nr. 12 102 (Kommandit esellschft N Rölzre bHommandie⸗Gesellch⸗kr in Gerlin): Die Kommand’tgeselschaft in aufg löst. Die Firma ist erlosch n. Geloͤscht die Firma Nr. 30 616 Withelm Wute in Ver in.

DBexlin, 29./31. Jannar 1918.

Königl. Amregericht Berlin⸗Mitte.

Kbhteil. 86.

———

Gerlin., [61893]

In das Handelsregister Abiellung B tst beuse eingetragen worden: Nr. 15 1382. Fiim⸗Verteilungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Sitz: Bevlin. Segenstand ded Uaternehmeng: Der Er⸗ werb von Films, deren Verteilung an Dritte und der Abschi 8 von biermit in Verbindung stebenden Geschüften. Das Stamamkopital b trägt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Alfted Haberland, Kauf⸗ minn, Berlin, Georg Elkan, Kufmamn, Berlin⸗Schöneb’rg. P. okura: Dem Kichard Kraus⸗ in Berlten ist Ei zelprokerz erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellscharts⸗ voteag ist am 17. Dezember 1917, 24. Dezember 1917 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Als nicht cing⸗⸗ tragen wird bheröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachunen der Gesellchaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 7551 Brund stück⸗⸗ gesellschaft Karfürstendamm Nr. 224 wit beschränkter Hafttang: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1918 ist der Sitz nach Gerlin verlegt. Bei Nr 9298 Altmärkitche Baugesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Frmz ist gelöscht, die Liqutdation als beeubet angemeldet. Bei Nr. 9889 Fehrbel⸗ liner Platz Grundstückserwerbs Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Paftung: Der bisherige Geschäfte führer Gmil Fraenken und Franz Koöppen siad ver⸗ storden. Kaufmann Paul Botke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 066 Grundstückg⸗ geselschaft Stospiswestraße 4 mit beschränkter Hastuntzt Laut (Zesell⸗ sch fterbeschluß vom 18. Jangar 1918 ist die Fiema geändert in: Grundücko⸗ Derwaltings- ued Perwertungds⸗ gesellschaft mit beschränkeer Hastung. Nach dem Gesellschafterbeschlufe von

vorhanden. Die Prokura des Heinrich;

Die Firma ist ge⸗

Bi

☛‿

Pantmne, 8. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vere relanbelaumtmachungen der Eiseuhahnen enthalten sind, erscheint nebst der

EFrr. 32.)

Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträat 8 4% 10 Pf. für das Vierteltahr. Einzeine Nummern kosten 20 Pf. Anz igenpreis fün den Naum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wied auf den Anzrigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Unternchmens jetzt: Der Erwerb, die Ver⸗ wallung und Verwertung von stücken sowie sonstige Grudstücksgeschäfte. Bet Nr. 15 097 Themische Werke Zen Gefellscheft mit bescheäukier Hatltung, Laut Gefellschafterbeschluß v m 5., 8. Januar ist die Firma geüudert in: Gebr Hüitesnes Chemische Werte Fcjellschaft mit beschräutter Hat⸗ tung, und ist der Siß nech Düss⸗l⸗ vor? veel⸗gt. Laut Gesollschafter⸗ beschluß vom 5., 8 Januar 1918 ist der Hegenstand des Unternehmens qoändert. Gegenstand ist j tzt: Der Betrieb der in Zell im Wiesenthal und in Dasseldorf zelegenen, bisher der offenen Handels⸗ gesellschaft Gedr. Hättenes zu Dusseldorf gehörtg gewesenen und der käuflich er⸗ worbenen, in Wilöoshausen bei Oeventrop in Westfalen g hörigen Fabrikanlagen, die Fortsetzung des Eeschäfte dee offenen Handeiegesellschaft (3- bs. Hüttenes und die Verwertung von Sulsitablauge. stunmung der Verwertung des X beits. gebietg ist unverändert geblieben. Darch 8 sllschafterbeschluß vom 5, 8. Januar 1918 ist der Gesellschaftsoehteag abge⸗ ndert. Fabrikbesitzer Willi Hüttenes ist nüich: mehr Gschafts’üöhrer. Ingenieur Carl Hüttenes in Dosseldomf st zum Ge⸗ schäfisfuhrer hestellt. Berlin, 1 Februar 1918 Köaigl. Amtsgericht Berlin. Mitze. Ahbtell. 152

Graanzc-chweng. [61899]

In das hiesige Handelsregister Bard iVB Seine 402 Nr. 160 ist heute die Firwa Hertsfches Erdaarzwerk Olorradoef Gesesischast mit bescheäukser Caftung mit dem Gitze in hüstger Stadt eiage⸗ rragen. 1

Der Wesellschaftsvertrag datiert dom 3. Januar 1918.

Ter Gegenstand des Unternehmerns be⸗ sehr in der Herstellu g von Erdharz und ve wandten Tzeunissen unh in dem Handel mit diesen Erzeugnaissen und anderen Wa en.

besizer Kurt Gotthelr hieselbst besteDt. Das Stammtapital der Gesellschaft be⸗ trägt 175 000 ℳ.

Der Gesellscha ter Fabrikb sitzer Kart Kotthelf briagt in die Gejellschaft folgende Wente ein:

7 Kammern .20 000 1 große Oestillierblase 3 500 1 fleine Destilte blafe 1 800 Teilrohrlettungen z- ischen Kam⸗

mern urd Blasen 8 3 500 1 Forentiner glsche 6 1 000 Rob leitungen hierzu 6009 1 größeres Lösungsmittelrefervoir

für Tii 1 600 ein kiemeres gl iches Reservoir 300 ein größerer Lühler, 80 qm 4 000 ein kleinerer Kübler, 17 qm 800 Robhzleitang zwischen Pumpe

und Ba'sin 1 500 eine große Tei⸗Duplerpumpe 1 000 eine kleine Tri⸗Pampe 600 ein großer Trichter als Sammel⸗

bassin für die gemahlenen

Kohlen 1 ein kietnes Walzwerk. ver ch edene Hahne und Ventile Transmisstonen eine Lofomobile, 30 35 PS. Üüvernommege Kroeiten der 2 ko⸗

mobildemontage, Abmonttie⸗

rung des Extraktors und Ab⸗

transport. . 2 000 1 Lastkraftwagen. 13 800

62 500 Braunschiveig, den 28. Januar 1918. Herzoaliches Amtsaecicht. 23.

Braunschweig. [61900] Bet der im biesigen Handelsregister, be⸗ treffend die Kommaaditgesellschaften cuf Attien, eingetragenen Firma Dire⸗ction der Disconto⸗Gesellschaft Herlin in heute vermerkt, daß eie am 10. Dezember 1917 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfosat ist Darn Grundkap tal heträgt jetzt 310 000 000 ℳ.

Braunschwetg, ben 30. Januar 1918.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremas, 8 [61582] Am 29. Januar 1918.

„Thasalla’“ Schuhgesellschaft mit be⸗ schräurrer Haftung. Bremen: Die an Emma Schmidt erteilte Peokara ist erloschen. 8

An Anna Bachmann in Harleshauscn⸗ Cassel ist Prokura erteilt. Lindenirh, Uhmeier & Spiegel, Zrenzen: Die an Fanz Wilhelm Karz Alt erteilte Proku a ist erloschen. Sanag 20x, Bremen: Inhaber ist der

600 300 1 000 100 4 500

18. Jonuar 1918 ist der Gegenstend des

rund⸗

Die Be⸗

um Gescheftsfübrer ist der Fabrik⸗ bauer in rieg und F aulem Habetel⸗

AA IT2bA u2 1

Seschäftgzweig: Payier⸗ und Spiel⸗ warengroßhandlung und Exportgeschäft. Norodeutfcher Kaurstoeriang Hausa Ttamm Co., Beenzen, als Zweig⸗ niederlafsung der un er derselben Fiema in Braumchweig bestehenden Haupt⸗ niederlassurg. Peene Handersges⸗U. schaft, d⸗goanen am 10. Jannac 1918 Geseüschafter sind der Kaufmann Heirch Somm und dessen Ehefrau,

1 Frieda geb. Müller, in Braunschweig.

Die Seselchafterin Heinrich Siamm Ehefrau, Frieda geb. Mäller, vertritt

„die Ges Uschift nickt.

F. Priesen & STöhne, Gremen: Wil⸗ hem Gastaon Priefer ist am 18. Januar 1918 verstorben. Seitbem führt dessen Witwe, Gesine geb. Bolte, da Heschäf! unter unveränderter Firma fort.

Die an Friedrich Georg Gustav Petefer erteilte Peokura bleibt in Kraft.

Hermann Hetze, Premen: Friedrich Cyul Theodoe Heye ist am 16. Jant 1916 ve. to beu und die offene Handele⸗ gesellschaft hierdurch aufgeloͤst wornen.

Seitdem sept der bisherige Geell. schüter, der in Hamburg wohnhaste Kaufmann Friediich Call Hermann H-ve das Zeschäft unter Uebernahm⸗ der Aetiven und Passtyen und unter unveränderter Firma fort.

Die an Johann Arnold Keitel, Jo⸗ hann He neich Hauptmann und d inrech Hartmann erterlten Prokuren bleiden in Kraft.

SGyvemen, den 30. Januar 1918

Des Werichtzschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Oberfeiretar.

krieg, B. Breglatl. [61901]

Im Handeleregitee A ist bei der off nen Handelsgesellschaft Zoack riab ik Reyn⸗ gebaucer & Co in Grieg heute ein⸗ getragen woren, daß der Faͤb irb sitz⸗ Bernhard Neugebauer aue der Hesellschaft ausgeschieden ist, seine Erben: Ritterguts⸗ besitzen Erh erd Ne igebauer in Herzo —8⸗ wa de, Fabriko sitz r Ernst Allbrecht N u⸗

N ugebauer in reg in die Heifelschaft als perföntich haftende Geseslchafter ein⸗ getreten sind un; dem Eenst Aubecht Neugebauer die Befugnts erteilt ist, auch aslein die Gesellschaft zu bertreten.

Amtsgericht Brieg, den 30. Janua

4 1“

Chemmnasga. [61902] In das Pandelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. Fmuar 1918: 1) auf Slan 5561, betr. die Firma Carl Wieser in Chemuttz: Au uste J hanne Sertrud Wiesel in Chemnitz ist als Sesellschafterin ausgeschiezen.

Am 29. Januar 1918:

2) auf Blau 7110, bete. die Firma Rike & Co. in Shemnitz: Die Ge⸗ sellschaFf ist aufgel'st. E’ findet L qui⸗ dation statt. Zum Liquldator ist bestebt der Kaͤnfmann Benno Rilke senior in Cbeanitz. 3) auf Blatt 6333, betr. die Firma Fiebler & Go, Gefeklschaft mit be⸗ Lchräakter Hasftung in Burkhardte. dorf: Die P okuren des Wevereidtrektors Nalentio Niederwerfer und d’s Faufmann⸗ Rudolf Otto Böhme in Buckhardtodorf siad erloschen. 4) auf Blatt 6663, betr. die Fiema J E Reta cker. Akttengesellschaft in Themnitz: Die Peokura des Ingenieurs Karl Heinrich Förzter in Chemuitz ist er⸗

loschen. Am 30. JFanuar 1918:

5) auf Blatt 3908, betr. die Firma Carl Hothorn in Cheiusteh: Die Pro⸗ tura des Kaufmanns August Leyens ist erloschen.

6) auf Blatt 6114, betr. die Firma Werkzeugmaschtnerfabrik Schönau, Getelschaft mit besc⸗hräukter Pafrung in Schözau: Der Ingenieur Erast Paal Hinrichs in Chemaitz ist als Ges häfte⸗ führer ausgeschioden. Zum G schäftsführer ist bestellt der Direklor Curt Rauch in

Chemnitz. Am 31. Januar 1918:

7) auf Blatt 6753, betr. die Firma Bachnanu & Ladewig Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gesamtprok ra ist erteilt dem Fabrikoirektor Carl Wilhelm Matthes in Chemnit.

8) auf Biatt 5859, betr. die Firma Prestowerke rtteugezeüscheft in Chemaitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebel iter Friebrich Hermann Köhler und dem Eiakäufer Johann Abam Leupoldt in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der jetzigen Prokuristen Echineler un? Dr. Pcyfert

Am 1. Februar 1918:

9) auf Blatt 4087, betr. die Firma J. Braun & Co. in Chemultz w igniederlasung —: Die Prokura des 1.e Friedrich Gebhardt ist er⸗ schen.

10) auf Blaft 7170, betr. die Firma Orto Ttangfeid & Co. in Chemnitz Zre gaiebrlassung —: Gesam prokura ist erteut dem Hans Rexhausen in Magdeburg. Er ist gemeiaschafttich mit einem anderen Prokuristen Vertretung der Fiema ermäaͤchrigt.

11) auf Blaut 7299 Die Firma Küsell Co. in Ghewnitz und ats veren Iesellschafter die Kaufleute Karl O to Schmidt in Falkenau und Wildelm Martin Arton Küsell in Wifttgensdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. (Angegebener Seschäftszweig: Dandel mit Möbeln und Dekorations⸗ gegenständen.) Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. Colditz. [618781

zuf Batt 3 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma . Whirsield er Coamp. in Coiditz betressend, ist heute etogetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht Colditz, den 2. Februar 1918.

Cvrereld. [61880] In das hiesige Handelgregisten ist heute bei der Ftrma Alferb Wolters in Creseld eingetragen wo’den: Die Piok e’ra des Kaufmanns Josef Schwelm in Crefeld ist erloschen. Ceesecld den 31. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht.

Dauztz. [61879] Jao un er Handeleregister Abteilung B in am 1. Fedruar 1918 bet Nr. 148, beireffend die Gesellscaft in ima: „GChoefalla⸗Schuhges Ulichaft mit be⸗ schränfter Haftung“ in Danzig ein⸗ genagen: De P okura ds Fäuleins Emma Schmidt itt erloschen. Dem Feäu⸗ lein A na Bachmann in Harleshausen⸗ Cissel ist derart Prokura erteilt, daß sie ermächtigt ist, die GBesell chaft in Gemeia⸗ mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten. Könlgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [61903]

Bet Nr. 5 Abt. B des biesigen Han⸗ delsregisters, woselbst die Frma Scyult⸗ 9 i6 Zrauerei Mkitengesellschaft mit dem Sitze in Beriin und eine Zoweig⸗ niederlassung in Dessau g⸗führt wird, tit hrute etngetrag n: Lirektor Paul Dyck in Charlettenbarg ist zuan stellvertretenden Vo standsmitglied ernannt.

Dessau, den 29 Jzuuar 1918. Herzogl. Aahalt. Amtsgericht. Dessau. [61904 Beix Nr. 159 Abt. A des hiesigen Haondelsregisters, wo die Firma Albin Herritag in Dessau geführt wire, ist beute en etragen worden: Die Jahaberin wbt jetzt wierer den Familtennamen

Herrliag. Dessau, den 1. Februar 1918. Herzogl. Rnhait. Amtsgericht.

Drambarg. [6 1,905] In unsern Handelbregiser A ist h ute unter Nr. 68 die Firma Rudolf Zealin in Dramburg und als deren Inhaber der Spediteur Rudolf Z glin in Dram⸗

burg eingetragen worden. Dramnburg, den 31. Januar 1918.

zur 8988

22142

Köaigliches Amtsgericht.

Drousfen., [61906] Auf Blatt 14 318 des Handeltreg sters ist beute die offene Handelegesellschaft Paratin⸗Gesellschaft Dreßler & Co. intt dem Sitze ia Dresden und weiter fol endes eingetragen worden: Besell⸗ schafter Fnd die Kaufleute Leiser Dreßler und Heimich Neuding, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung von Naͤhrmitteln, chemisch⸗jechnischen Er⸗ zeugnisse n, Koblensä rebädern, Schubkreme und die Vetarbettung von Kräut ra.) 5 Dresden. den 4. Februar 1918. Köntgliches Amtsgerict Abt. III.

Dutaburg. [61948] In das Handelsregister A it bei Nr. 257, die offene Ha delsgeselschaft „Schönewald & Fo., vormas D. G. hggg 8 in Duigbarg betreffend, ein⸗ ge lagen:

Der Kaufmann Siegmund Schönewald zu Duisbarg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die under-belichte Ida Tch’n⸗wald zu Oui bu g führt das Handeisgeschäft unter

hiefige Kaufmann Hauns Lex.

vertreten.

Uebernahme der Akttven und Passtven