gZei MNr. 2295 — ade —: Gummiwarenfabrik Louls Peter Aktien⸗ — 5 Blatt 16 995 die Fl 7, Jb⸗ ½ 1 jsis Nr. 522 — bes [ E“ grsellschaft bestehenden Hauptniederlassu 22¹ FrE in Le Wonnr. bras. 819891. eg chege. Ze nnieda. die Aktiengesellschaft Rbeinisch⸗Westfäͤlische Die C nze f zt Gauß mn Groß Uastodt ingetrag-n.. In dos Hand lerencier zie Scön berg 1. Pr. ist ka das Geschäft els ver⸗ emgetrog,n, und weiter falgendes verlaui⸗ Halrexfiädterstr. 4), Der seaufmann Ar⸗ deren 3. Haber: Fadtilbesier vunt dae Seeenib. Seesch st Attiangesellschaft iu Vem 832 Siegmund Schö ewald voß der settben g⸗ wezrlschaf . n eeens *öSSee uit sörlch de ftender Frlfclceann eingetr ten. bark peneene. öbe sbur saertün Seehs 8* üaber. Wlh Güttey Kruse zu Ferin.Frunenag, Eh,snna⸗ — imn Dur burg ist Prokara erterlt. Berrnhnd Ganß IV. ia Hiog süten Der per 5 l'ch haftende Geyell’chafter Hoff Offene Hindelsgesellschaft, begonnen al ag MI 8 *1905 22. Janvar 1910 — (Angegebener 1 vscü Handelsver. W. elm höderstr. 15, und Nieder Mo 3. gesellschaft Fregsner Bank in Derlärenn Duisburg, den 31. Janvar 1918. ausaeschi den ist un, an E 9 dhrch T’d aus der Gesel chaft gus⸗ I. Ostsver 1917. 4 1 1 8 een 2517 . —— ssionsgeschäfte in: B bet Nr. 1 am 27. Dezember 1917: gegen Gen übrung ven einunest 88 11.9 öaen G.ers dhen ag ,es de d, e g Uee gecte en. Ber Lbeaier Secs Sens e e ,eee eee. 11 —:Ghe üiamd des Unteryehmens it de Tegnlr, ne sfrsghöf hie Fiwma Volr 8 vnweree iio en zgeibunderisünhnigtaasend Mark von Daisburz. 8 „1619491 stadt Fwohn baft, in die Gesellschaft etu⸗ in Harburg ift ete, pe o, ein Am 1 Feb uar 1918. Nr. 2336 Marie Herstellung und der Vertried von Gummi⸗ und Buch Büchereien für das Sitz Nieder Mois, is in H⸗ujewerte⸗ 8 Aktien, die nur zum Leal neu aus⸗ Spinnereibesitzer Gustov Pfefferkorn in Bremen ist als Vorstand ausgescheeden. In das dan delereg ster B ist bei N.r. 1414, netretep sird.⸗ Fesellschanst⸗- un der e ist domtt er⸗ Eltessom Niederlassungsort nösigo⸗ waren jeder Art, von Bestandieien dentiche Bolk maul, Raäth in Leipzis Gesellschaft mit bescheüakter Haftung? Fer überranenden Deir hen ü Aktken Giauchau in Sachsen, Kaufmann Emil An seiner Stelle ist der Bürgermelter dn trwa „Aha. ⸗„Kupfergrub⸗e, vr.“ Groß Umstedt den 2. Februnr 1918 (getreten. Sper zrerang der Gesellschaft berg ¹n. Pe. Jababeria: Fräulein Marie und Zubehörsfücken zu Fahrrädern und (⸗Reudnitz, Ostüir. 66 8n). Der Buch⸗ geändert. 8 bet übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ Fenle in Löcrach, Sägewer besitzer Karl Schneider in Tennstedt zum Vorstaude senschoft mit beich akrer Haftung Gr ßd. Amtegericht. loschen. Die Vertretung n. Eli ssow m Todpigsbe’g i. Pr. sonstigen Fahrzeugen und von allen bändler Panl Ernst Friedrich Karl Hell. B unter Nr. 4 neu am 11.2 etrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ Kuchenmüller in Hauingen, Beden, Kauf⸗ bestellt. .eee. baeffene⸗ 8 1 11. Januar nebmenden Gesellschaft im Nennbetrage mann Auguft Moser in Frankfurt a. M., Teunstebt, den 29. Dezember 1917. e dem Kaufmann Richai ennebo g
*öffentlichen Bekanntmachungen der veguvepat. 1 Gesellschoft erfolgen techtsgültig burch ein Bel der in unser Ha delsregiter 8 malige Veöffentlichung im Peutschen unter Nr. 1 eingetragenen Frma: Mas⸗ Reichsa⸗ zeiger, sowest nicht im Fesetz; eine werk Tennstedt. Aktiengesellschaft ta mehrmaltge Bekanntmachung vorgeschrieben Teuustedt, früber in Bremen, ist heut⸗ in. Dee Ak;en lauten aaf den Inhaber. folgendes eingetragen worden:
Die Gründer der Gesellschaft sind r Kaufmann Richard Duakel in
W“ 2 1 61920], desselben unter der bisherigen Firma als bei der offenen Handelsgesellschaft G. B. Harburg, Eibe 2
Güterstoh. [61916]
sind [61673]
Naummer 153 eingetragenen Firma „Fer⸗
erfolet durch die berden persönisch haften⸗ 237. * 1 ürgalb Allchen Uiatschtungen ant 6. krted —
3 sehf — 1 vo ö.2337. Theodor Nielien. Nieder⸗ dieserbalb erforderlichen mgen, ch Räth in Leipzig ist Inbaber. (Au. 1918 die Firma: — den, G selsdofter ner mch dn⸗gnece offancha: Könkosberg 1. Br. In. Meschimen. und sonsigen Errennänden vegebeaer Geschästozweig: Vmngbane0) Besenichasfmle ——— Ce cnnnlanarraert werden. Rach dem Hrioitter Frienich Koch in Frantsar Köntgliches Amtsgericht.
g Eche ergea ec ges einen gestor⸗ hader: Kaufminn Theodor Nielien in und zu dieem Zwecke die Ueberpahme 4) auf Blatt 11 999, betr. die Firma Zoweianiederlasung Mois bei LBwen.⸗ 10. September 1917 cbernen die Aktien⸗ fmkeche Fofeseistabe C. Ese baben X , „r. —
13/28. Deiember 1917 in der Geschäns⸗
Kommanditisten fuhrer Franz L val zu Datsburg abbe⸗ rufen und der Kaufmann Richard Denne⸗ borg zu Duisboza zum alleintgen Ge⸗ schäfisführer der Gesellschaft besten t. Duieburg. den 1. F bruar 1918. Kö. iglicher Amtegericht.
““ 5ö Im Handelsregister sind 1) 58 dm für die Ebersbhacher Ba k, Akttengefellschaft in Eversdach, efuhrten Blatt 292 das Aesscheiden des
hektors Georg Joba nes Bähr in Ebersbach als Wrstandsmitglied und
2) auf Blaft 372 das Erlöschen der Firma Chr. Frtedrich Ifrael in Eibau
eingetragen worden.
Eberebach am 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgertcht.
Essen, Ruahr. 1 [61907] In das Handelsregister ist am 30. J ⸗ vuar 1918 eingetragen in Abteitung B Nr. 517 gemäß Gesellsch f gvertag vom 10. Januar 1918 die Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Her⸗ mans und Schnackenberg Grsel⸗ doft mit beschräagefter Haftung, ffen. Gegenstand des Unternehmens in die Hestelung und der Vertrieb von euert chnischen Anlagen, iasbesondere vo⸗ Hampffesselfeunerungen und allen für den Dampfkeff lbetrieb erforderlchen Zubeböc⸗ teilen, der Erwertb und die Verwertung eirn⸗ schlämger P tente und sonstiger Schutzrechte und die Beteiligungan gleichartigen un dehn⸗ lichen Unternehmungen. Daz Stamm⸗ kawnal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer üd Kurt Schnackenberg, Ingenteur, Essen, stav Adolf Hermanz, Kaufmann. Essen. Jeer Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu perkreten. Köunigliches Amtsgericht Essen
Easlingen. [61908] Im Hanudelsregister für Einzelfi men wurde heute zu der Firma Iml. Stende! in Eßliagen eingetragen: Her Eh frau des Johaders Emma Berger, geb. Schmid, in Eßlingen ilnt Prokura erteilt. Den 30. Janua 1918 g. Amtsoericht Gkliugen. G v. Imtsrichter Kohler.
Flensburg. [61909]
Eintraaung in das Handelsregister 4 vom 29. Januar 1918 bei der Kirma GHand Möller, Die Firma ist erloschen. Utensbur g. Könicliches Amisgericht. Ab. 1.
Frankfurt, Oder. [61910] In neser Handelsrezister Ant. A ist heute unter Nr. 810 die Firma Speztai⸗ Federn & Beiten⸗Versand⸗Haus Do a Gerrmaun in Frankfurt a. O. und als In aberin F äutein Dora Heri⸗ mann daselbst eingetr gen. Der Frau lene Lötz, gebh. Herrmann, in Frank. urt a. O. ist P okara erteil'. Frankfurt a O., den 31. Janunr 1918. Köntgl. Antsgericht.
Gelsenkirenen. [619111
Ja unser Handelst’gister Abreilung B ist hbeute bei der untem Nr. 69 eingetra⸗ genen Firma „Phön’'g, Aklien⸗Hesenl⸗ schaft für Bergbau urd Hüttenbetrieb in döorde mit Zwetgnieder assung in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden:
Di⸗ Prokura der Prokuristen Roderich Wilke und Korl Peekhaus, beide in Düssel⸗ dorf, ist erlosch“n.
Dem Otio Hortsch in Düsseldorf ist mit Weirkung vom 1. Javuar 1918 ab Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstancsmitg ied oder einem Prokeristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
GBelsenkirchen, den 28. Januar 1918.
Köntaliches Amtsgericht.
Gera, Reuss [61912] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 1025 ist beute die Firma Emma ller in Gera und als tbhre alletnige Inhaderin Emma verebel. Müller, geb. othe, in Bera etngetragen worden. Gera, den 1. Februar 1918 Fürstliches Amtsgericht.
Görlits. 1 (61913] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Janvar 1918 bei der unter
[61950]
dinand Nopper Restaurant Aktien⸗
brauerei“ in Göerlitz folgendes einge⸗
worden: Die Fum ist rloschen. Amtsgericht Göelitz.
Gotha. [61914]
In das Handelsgregister A Nr. 1004 tst
eing⸗tragen worden:
1917 ist das Stammkap tal auf 75 000 ℳ
In anser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei err Foma Fislake & Co. Ge⸗ senschaft mit veschrankter Paitung in Gütere loh einaetragen: Dusch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 29 Dezemder
erböht. Zum G schäfteführer ist weiten brsteüt der Kaufmann Bernhard Witte b in Güter⸗lob. 8 Gülersloh, den 1. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hainichen. [81917] Auf Blatt 193 des Hand⸗lsregifters, die Firma Zecker & Edelmang in Hainichen beit., ist h⸗ute das Ausscheiden des Kausma ns Robert Arthur B⸗ cker in Hainichen und wetter eingetragen worden, * die offene Hadelsgese chaft aufg löst
und der gkaufin inn Aldert Waliher Becke in Haiutchen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortfüort. Hainichen am 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
MGalle, Saate. 161918] In das biesig⸗ Handelsregister Adi. B Nr. 325, betr. Miteideusche Cemert⸗s verkausestelle Grfellschafs mit be⸗ schränkter Haftung Halle ist heute ein. getra, en: Die L q itration ist beeadigt. Die Fiema ist erloschen. Halle, deu 1. Februar 1918.
Königl. Amtsgeiicht. MhHambarg. 11 161610. Fintragungenin bas Harbelsregister. 1918 Januar 31.. Alexauder Schstaemann. Der Inbabe v. G. A. 2 Schünemann ist am 29. No⸗ vember 1917 verstorben; das Geschärt ist von Ludwig Theodor L opold voͤh⸗ lein, Kaufmann, zu Hamdurg, über⸗ nommen worden und wud von ihm unter underänderter Ferma fort esetzt. Wishrim Kamieth, Alster⸗Mühle Das Geschäft ist von Franz Oekar Kamietbh, Fabrikbesitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Fuwa Franz Kamieth, Glster⸗Mühle fortgesetzt.
Jusiu⸗ Reiber. Diese Firma ist er⸗
lrschen. 8 Femrunr 1. “ Protosingelon Fröres. Die Firma ft g-ände’l in Dim tri Protostagelon C. A G. Meyer & Co. Bezüglich des G sellsch fters Jocobsen ist durch einen Vermerk auf eine am 28. Ja⸗ nuar 1918 erfolgte Eintrog ing in das Güterreckteregister hingewirsen worden. Rudolf Heinemann 1 ist erteilt an Elisabeth Caroltine Friede⸗ rike Peters.
Die an H. T. Geimm erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Ball, und Kaffeehaus Siegeshalle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Daeese Firma ist erloschen.
Reederei⸗Verbaund mit beschräakten Haftung In der Voasammlung de G sellschafter vom 24. November 1917 ist die Aenderung der 8§ 2 und 6 de esell chaf svertrags be'sclossen und u. a bettimmt worden:
Gegenstaand des Unternehmens ist Zusammenschluß deutscher R edereten und Z iibef achter für die Erfülluna von Aufgaben, die ihnen wäbrend der Kriegezeit obliegen. Wäͤhrend der Krienszelt befaßt bie WGesellschaft sich im beso deren mit de: B⸗chaffung des erforderlichen Schiff⸗raums für die Be⸗ förderung von Brennstaffen und Erz. Zu diesem Zwecke bearbeitet die Besell⸗ schaft den Aoschluß von Frachtverträ en zͤvischen Befrechtern ued Reedern urnter HBevbachtung der dem Gesellschafis⸗ vertiage ang hängten „Krundlegen e Bo⸗stimmungen“. Dee Besellschaft kann mit Zustimmang des Aufsichtsrats fü eigene Rechnung F achtoernäge für küriere oder längere Dauer unter der Bedingung sch ieß’n, doß Befrachten und Verfrachter das Recht haben, bei Krtegsende (§ 3) von dem Vertrage zu ückutreten.
Rickmers Rhederei und Schiffbau Aktiengesellschaft, zu Bremen, mit Zweigniederlassang zu Hamburg.
der Generalversammlung vom 15. Mat 1917 ist beschlossen worder, das Grundk⸗pital um höchstens ℳ 6 500 000,— herabzusetzen.
Die H-rabsetzung ist im Betrage von ℳ 4 899 000,— durchg⸗führt.
Der Aussichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 15. Ma 1917 erteilten Er⸗ mächtigung die § § 4 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Firma dermaun Weihrauch Ge⸗ wehrfabrik in Zella Et Bl. und als Inhaber derselben der Gewehrfahrikant rmann Werhlauch ig Zella St. Bl.
Gotha, den 31. Januar 1918. Herzo. I. S. Amtsgericht. 3 R.
Gross Umstadt. [61915] ne eeeeas er In das Handelsregister Abt. A des
Der § 4 lautet: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 8 101 000,—, eingeteilt in 8101 auf den Inhaber lautende Aktien zu ie ℳ 1000,—. Die Vertrertungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Gustav Fliege ist be⸗ endigt. — Amtsgericht in Hamburg.
unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute
Abteilung für das Handelsregister.
eines . 2 Reschtsnachfolger geteeten.
Herford.
b. H. in Herford“ (Nr. 9 des Registers) heuse folgendes eingetragen wer en:
Stelle des Kaufmanns Arnold Wrinberg ist srine Wuwe, Emma geb. Dabid, in Hakerg als Geschäfteführerin getreten.
Hor. Handelsregister betr. [61417]
H. Floitmauun & Comp. Tochterwerk Maskiredwitz“, 8. 1
Marktredmetz, A.⸗F. Wansiedel, Haupt⸗ niederlassung in Herne i. W Der G.⸗ sellschaftsdertrag dieser Aktiengesellschaft wurde mit notarteller U kunde vom 14. VI. 1917 errichtet und durch die Generalver⸗
7. XI. 1917 abgeändert. Uaternehmens G A ten von Maschinen, Apparaten, Esen⸗ konstrukttonen igeg. ständen, die Beteilizung bet und die Ver⸗ einigung mit anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Zwicken dienenden Unternehmimgen und die Erwerbung von solchen Uater⸗ vehnsee Agenturen
nnß ngen im In⸗ und Ausland mit S⸗⸗ nehmigung Da8 7 000 000 ℳ uad ist in 7000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 ℳ eingeteitt. einer Person oder aus mehreren Personen en) werden dessen Mitglieder du ch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der e klärungen, welche fuͤr die Gesellschaft verbindnch sein sollen, sid, wenn der Vor⸗ stand nur aus einen Muglied besteht, von diesem allein, mehreren Mitgliedern besreht, von je zwei Mitgltiedern etnem M iallede und einem Prokuriiten
dern des Vorstando die Befugnis zu er⸗ jeilen, die Gesellschaft allein zu vertteten. Geietz⸗ machungen der Sesellschaft erfolgen durch Gesamtprokura etomalige Einrückung in den 8 nd:
mann in Bochum, Kaufmann Alexander
Louis
die sämtlichen Aktien des ur'prünglichen
gestorbenen
arburg den 1. F beuar 1918. 9 Köͤnigliches Amt⸗gericht. IX.
—— II
16061921] In das Handelsregister Abt. B tst dei , Gkeforder Dambfziegelei G. m.
S An
em Kaufmann Paul Weinberg in Herford st Prokura erteilt. Herford, den 1. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. 8
„Maschinenbau⸗Aktiengesehschaft
Zweioniederlassang in
18 X. und Geuenstand des die Herstellung aller
ammlonnsveschlüsse vom
und Ersengießereigegen⸗
Die Aktiengesellschaft darf Kontors und Zweignieder⸗
errichten.
des Aufsichtsrals nunmehr
Grundkapital beträgt
Votstand bestehr aus
Der
Bestellung obliegt. Alle Willens⸗
wenn der Vorstand aus
gemeluschaltlich oder von -mein chiftlich abzugeben. Der Auf⸗ icht rat ist ermächti t, einelnen Mitglie⸗
und satzungsmäßtge Bekannt
Keichs mzeiger“. Die Gründer Fahrikbesitzer Heinrich und Ernst Flott⸗
Bollongino in Saarbrücken, Direktor Paul Krieger in Dösseldorf und Alfred Hirsch in Marktredwitz, Fabrikdirektor a. D. Bamberger in Hodesberg und Otrektor Paul Lände in Wien; diese haben
Hrundkapitals von 2000 000 ℳ um vn Nennb trag bar übernommen. Die Mitglieder des ernen Aufsichtsrats sind Fabrikbesitzer Heinrich und Ernst Flott⸗ raun in B chum und Fahrkkdirektor a. D. Louss Bamberger in Godesberg. Die der⸗ teitigen Vorstandsmitglteder sind: General trektor Heinrich Floitwann in Bechum ind Direk oren Alfred Hiesch in Markt⸗ dwitz, Paul Kruger in Düsseldorf und Wilhelm Spengler in Herne. General⸗ ouektor Heinrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzen er des Vorstands bestellt mit der Befugnts, vderbindliche Willens⸗ erklärungen fün die Gesellschaft allem ab⸗ zugeben. Gesamtprokura im Stinne des vejellschaf svertraas besitzen: Kaufmann Theodor Kealer ig Herne, Ingen eur vustao Walff in Bochum, Kaucaun Jakod Fischer und Oderingenieur Ferdi⸗ nand Mall in Marktredwitz. Ggen⸗ rärttoe Zweianiederlassing wurde am 18. X. 1917 errichtet. Im übrigen wird auf die mit der Anm⸗ldung der Gesell. schaft eirgeresichten Schriftstück⸗, ins⸗ vesondere auf die Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrais und der Re⸗ visoren verwiesen und können diese Schrift⸗ stücke während der Geschäftsstunden auf der hiestgen Gerichtsscheiberei sowie der Prüfungebericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberfranken zu Baveeutb eingesehen werden. Hof, den 1. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. s61922 Handeizregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 28. Januar 1918: Nr. 2334. Schreiber & Flak, Spediteure. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Offene Handeisgesellschaft, begonnen den 1. Juli 1917. Gesell⸗ schafter die Spediteure Theodor Schreiber und Paul Flak in Koͤnigsberg i. Pr. Am 31. Imuar 1918: ans Bormann.
Im Handelsregister A Nr. 24 wurde
Nr. 2335. Feelasleagset : nigsberg i. Br. Inbhaber: Kaufmann
Kö igeberg t. Pr.
In Abt ileng B am 30. Januar 1918 bet Nr. 325 —: Köatgsberger Brenn⸗ stoff⸗Versorgungs⸗Geiellschaft m. b H. —: Der Kaufmaan Ephraim Aron ist als Geschäftsfüͤhrer ausg schieden. Der Siadtrat We liher Ausfänder in Königs⸗ bera i. Pr. ist zum Feschärtsfüh er beßellt. Am 1. Februar 1918 bei Nr. 92 — Restaurant⸗Automat G. m. b. H. —: De Prokata des Paul Zemer ist er⸗ loschen.
Kreusnach. [61620] In das Handelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist unter Nr. 34 bei der Frma „Dresdner Bank, Filtale Rreuzuach in Kreuznach“ folgendes eingettagen worben: Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Krund⸗ kapital za erhöhen um sechz’g Mill’onen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktten in Ausfübrung der mit den Aftiengesell⸗ schaften Rheinisch⸗W⸗stfälische Disconto⸗ Gesellschaft Akkttengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schiossenen Verschmelzungsverträge den aͤktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ zesellscheft Rheintsch⸗Westfälische Dis conto⸗Gesehlschaft Aktiengesellschaft in lachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqutdatien an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewäbrung von einundsiebzig Milllonen zweihunderifünftzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu auggegeben werden, derge alt, daß für akiten der übertragenden Re ellschaft im Nenubetrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Verschmelungsvertrage vom 6. und 10 S ptember 1917 üverträat die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Asschluß der 2 ½ idation an die Aktien⸗ geselschaft Dresoner Bank in Drespen de en Gewärung von sechs Minlonen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der überrnehmenden Getellschut im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. Die beschlosserne Erhöhung des Grund⸗ kapttals ist erfol t. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 5 5, 6, 19 und 27 durch Beschlaß der Gneralversammlung vom 30. Oktoder 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage deändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach ꝛweibundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechziatausend Aktien zu “ sechsbundert Mark, einhundertsechs⸗ unddreißigta isendsechsbundertsechzig Aktien zu je eintausendzweibundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktten zu je ein⸗ tausend Mark. Kreuzuach, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Kreuznackh. [61622] Im Handelsreaister A Nr. 303 wuree bei der Firma Gduard Feist zu Kreuz⸗ sach eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist von den Erben des verftorb nen Inhabers Jakob Feist auf die Witwe Jakob Fist als alleinige Inhaberin übertragen worden und wird von ihr mit unve ägderter Firma fortgeführt. Der Maria Feist hier ist Prokura erteilt. 1
Kreuzuach, den 28. Januar 1918. Köntiglichee Amtsgericht.
Kreurnsch. [61621] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 505 einaetragen worden die Firma Richard Gff y Wwe Kreuzuach. und als deren alletnige Inhaberin die Wtwe Richard Effey in Kreuznach. Der Jo⸗ Aos Effey in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. 161623] bei der offenen Handelsgesellschaft Lud⸗ wig Herf zu Kreuzuach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft st von den Erben des verstorbenen Gesellschafters Oskar Herf und der Wtwe Ernst Herf auf den Kaufmann Fritz Her zu Kreuznach mit unveränderter Firma üͤbertragen worden. 1 Kreuzuach, den 29. Janunat 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Leipsig. Blalt 16 992 die Firma Mitteldeutsche
Gummimarenfabrik? Lonis Peter Akttengesellschaft Filiale Leipzig mit
16 In das Handelsregister ist beute 249
und Fortführung des unter der Firma Mitteldeutische Gummiwarenfabrik Louis Peter bestehenden Fabrtatont⸗ und Han⸗ delsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher Art in der Form zu beteiligen. Das G und⸗ k pital der Gesellschaft betränt 5000 000 ℳ, zerfallend in fünstusend Aktien zu tausenb Mark. Die Z⸗ichnung der Firma der Hesellschaft ersolgt rechtsgültig, wenn der Vorstand aus einer Person beneht, von
Personen bestebt, von zwet Vor ands⸗ miegliedern oder von einem Vorstands⸗ mitaltede in Gemeinschaft mit einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch bei Vorhandentein mehrerer Vorstar ds mitgliede: ein Vortandsmitglied zur All in⸗
Zu Mugliedern des Vorstands sind be⸗ Snr verhemrabpieellse Heinrich Operath in Frankfurt am Main als ordentliches Vorstandemsitalied und der siellvertetende Direktor Cul Spieß, ebenda, als stek⸗ verhetendes Vorstandemfteltedv. okurs ist dem Kaufmann Hermann Baum in Frankfurt am Main erteilt. Gr darf die Gesellschaft nur in Remeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Aus dem Gesell’chaftsvertrag⸗ wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Ivhaber und sind zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand besteht vach Bestimmung des Aufsichtsgrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Auf⸗ sichtsrate bestellt und entl ssin werden. Hem Aufsichigrate stebt auch das Recht zu, Stellverkreter der Por⸗ szandsmitgliteder zu ernennen. Die Ein⸗ berufung der Generalv rsoömmlung er⸗ folgt unbeschadet der Bestimmung in § 251 des Handels esetzbuchs durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mit⸗ teitung der Tageso daung mittels ein⸗ maliger öffent icher Bekanntmachung in den Sefellschaftsblättern, wesche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe des die Bekarnntmaochung ent⸗ baltenden Blattes und dem Tage der Ve sammlung — beide Lage nicht mit⸗ gerechnet — ein Zeit aum voa mi destens zwanig Tagen lͤegt. Dfe
Zese, deß der Firma fe Unte schriften der Zeschnenden beigefünt sind, die des Auf⸗ sit srats sind mit den Worten „Der Auf⸗
Sellvertreters zu unterzeichven. Alle ge⸗ setzlichen oder statutarisch vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Aufforde ungen, auch die Einladung zur Generalversamm⸗ lung, erfo gen durch die hierzu berufenen KesellschaftSorgane mitt ls Einrückens in den Deutschen Reschsenzeiger und die Frankfurter Z itung und geiten durch den einmaligen Abdruck in diesen Blättern als ordnungsgemäß verkündet, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung verlangt. 8
Leipzig, am 2. Febrvar 1913. 1s Königliches Amtggericht. Abt. IN.
Loipzig. [61523]
In das Handelsregister ist beute auf Glatt 16 993 die Firma Natisnal⸗Flug⸗ zeug⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Grostzschoch ar, oorher in Johannisthal, eingetrogen und weiter folgendes verlausbart worden: Ver Sesellschaftsvertrag ist am 29. Novenber 1912 abg-schlossen und am 2. Dezember 1912, 7. Mat 1915 und 24. Oktober 1917 abgeändert worden. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Bau und Vertrieb von Flugzeugen, insbeso dere von Stahltauben, sowie der Abschluß aller Hilfs.eschäfte, welche zue Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkavital beträat 125 000 ℳ. Sind mebrere Geschäftsführer für die Geseh⸗ schaft bestellt, so siad immer nur zwet gemeinschaftlich zur Vertrelung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zum Geschäft führer ist der Fabeikdirekiot Hans Peinrich iu Großzschocher be eht.
der damalige Gesellschafter, Ingenteur Emil Jeannin in Charlotenburg, in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der iu Johannisthal bei Berlin betriebere Flugzeugbau⸗ und Vertriebsgeschäft mit den Aklisis und Passiv’s vom 1. No⸗ vember 1912 in die Gesellschaft ein. Der Wert di ser Einlage wurde auf 65 000 ℳ festgestellt. Alle die Gesellschaft be⸗ treffenden Veröffentlichungen haben nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Leipzig, am 2. Februar 1918. Könsgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. In das Handelgregister ist heute em⸗- getragen worden: 1) auf Blatt 16 994 die Firma Sächfi⸗ schee Kunst⸗Hilm⸗Verleih, Frieda
dem Tiße in Leipsig (Frankfurterftr. 18),
Hans Bormann in Königsberg i. Pr.
weigniederlassung der in Frankfurt am ven unter der Firma Mitteldeuntsche
Hemtschel in Leipzig (Pfaffaee fa⸗ straße! Bertha Prann verw. Deusschel⸗ geb. Tischendorf, in Leipzig ist Inhaberta
[in Threna ist Inhaber.
dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus zwri oder mehreren
vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen.
mich ngen des Vo sta de erfolgen in der
sichtszrat“ unter Beifügung der Namens. unterschrift des Vorsipenden oder seines
Bei Eerichtung der Gesellschaft brachte
Firma Emil Jeannin⸗
le192s h
Oswald Bache in Leipzig: Friedrich August Paul Köppe ist — infolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. Der uard Bache Er haftet nicht eschäfts ent⸗ standenen Verdindlichkeiten des bisberigen Jahabers, es gehen auch nicht die in dem Beirtebe degrünbeien Ferderungen auf ihn
über. 5) auf Blatt 12 050, betr. die Firma Kr Johann
Fabrikant DOswald Robert für die im Betriebe des G
Fgranz Meyer in Leipzig: Praugott Franz Meper ist — infolge Ab
löbens — als Inhader ausgeschi⸗den. Der Bautechniker Heinrich Oito Meyer in
Leivzig ist Inhaber. 6) auf Blatt 16 358, betr. die Arno Kobruschind in Leipzig: Ernst, Knörnschild ist als Geses ausgeschteden. J. D. Schwodron in Leipzig: züma ist erloschen. vam 4 Ljebmann in Leutzsch (vindenauer⸗ ,ne 94). Sesellcheeer ha eiigehaner
Richord Liebmann, belde in Geselljschaft ist am 1. August 1917 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschafts⸗ zweig: Großhandel mit Gemse, Obst, Sädfrüchten und Futtermittein) Leipzig, am 2. Februar 1918. Könialsches Amtsgericht. Apt. II B.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 81 st heute die Firma: Geschaitsabzeilung der Provinztalstelle süe Gemüse und Ohst für Schlesien, Wesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslan, Zweig nieberlassung Liegnitz, ringet agen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist Vermittlung und Abschluß von Anbau⸗ und Lieferungs⸗ tträgen über Gemüse und Obst für die Reichsstelle für Gemüse und Obst und im igenen Namen, geschäftliche Ue berwachung der Kommissionäre, Sammel⸗ und Ab⸗ ahmeft, Ulen der Reichsstelle für Gemüse und Ohbft, Beschaffung von Sämereien ir Anbauer, Eriedigung aller Übrigen se chäf e, die von der Reuichsstelle für emüse und Obst der Provinzialstelle nberagen werden. Mit Zustimmung des Aufüchlsrats kann die Gesellschaft auch nzere Abfgaben übernehmen. „Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Fesceftsfüdrer ist der Kaufmann Max Schönfelder zu Breslau. Dem Kaufmann Faon A. Siedmann und dem Kaufmann rthur Pucher, beide zu Liegnitz, ist Ge⸗ amtprokura für die Zweigniederlassung kegnitz derart erteilt, daß jeder Pokurist nchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem neren Prokursten Willense klärungen die Geschaͤftgabteilung der Provinztal⸗ Felle für Gemüse und Obst fur Schlesien, pesellschaft mit beschränkier Haftung, Sweigniederlassung Liegnitz, verbindlich ab⸗ uͤgeben und die Fiima per procura zu n fen Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni dl7 festgestellt. Die Führung der Ge⸗ dllschaft ltegt einem ober mebhteren Ge chäftsfibrern ob, die vom Aufsichtsrate u bestellen find. Dieser bestellt auch ellvertretende Geschäftsführer. Der oder eie ersten Geschäftsführer werden von der desellschaft bestellt. Willenserklärungen en, um für die G sell’ chaft verbind⸗ 8 zu sein, sobald mehrere Geschä ts⸗ lbter bestellt sind, von zwei Geschäfts⸗ tern oder von einem Geschäftsführer ud einem stellvertretenden ö— sweinschaftlich oder von einem Gef düt⸗ seüer oder stellvertretenden Geschästs⸗ büter gemeinsam mit einem Prokuristen, 8 ein solcher best Ut ist, abgegeben 1 en. Solange nur ein Geschäftsführer sgat ist, ist dieser allein zur Vertretung risGesellschaft berechtigt. Die Zeichnung schteht in der Weise, daß der oder die beichnenden der Firma der Gesellschaft 8. Namenzunterschrift beifügen, und hrokaristen mit einem die Prokura ndeutenden Zusatz. - 8 öffentlichen Blätter, in welchen die 1 anntmachungen der Gesellschaft zu er⸗ zen haden, bestimmt der Aussichtgrat. 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft Acheotrksam, wenn sie im Deutschen 1 und Preußischen Staatsanzeiger
Auntsgericht Liegnitz. 26. Januar 1918.
dbau. Wostpr. [61926] ca unser Handelzregister ist die ier⸗ Erühs eingetragene Aenderung der Firma rnst Hoffmann Löbau Wpr.“ in deg. Hoffmann“ gelöscht.
scne Firma besteht unter der alten Be⸗ 8 vr.” 7 Erust Hoffmann Löbau Löbau, Wpr., den 28. Janunar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Swenberg. Schire al . vn. 61951 Im hiesigen Handelsxegister nl 2
Firma Arno chafter
7) auf Blatt 10 060, betr. die Firwa Die
5) auf Blatt 16 996 bie Fiema Fzewer sind die Groß⸗
hä dler Heinrich Otto Görner und Paul L utzsch. Die
[61627]
berg“; Sitz Nieder berg i Schles.
Die Haupintederlossung unter der „Krustt. Cdelputz G. m. ihren Sitz in Berlin Frtedenau.
Gegenstand des Uaternehmens:
edelputz.
use zu Nieder Mois. vember 1917 geändent.
Königliches Magdeburg.
Amtsgericht.
gende Firmen eingetragen: 1) „Kraugfohlen⸗
S
Haftumg“ mit dem S
burg
dikat, Gesellschaft mit beschränkter tang zu Helmstedt zum Verkauf g werden; Gründung und Erwerb
schaft förderlich find, sowte die Beten
an solchen Unternehmen. kapital beträgt 20 000 ℳ.
mit beschränkter Haftung ist am 21 nuar 1918 festg steltt.
endet aber schon mit dem früheren
rokuristen. enner und
meinschaft mit einem Geschäftsfüdrer Willy
Gesellschaft ermächtigt. — Ferner als nicht eingetragen veröffentlicht:
folgen durch den Reichsanzei er.
Gustav Arnold daselbst, unter Nr.
Prokura erteilt.
Königliches Amtegerich A. BGannheim.
heim als Zweigniederlassung mit Hauplsitze in Berlen wurde heute getragen:
in Berlin, Rechtganwalt Dr. jur. Ri
burg, Oberingenieur Hugo Schröde Vorstandsmitgliedern bestellt.
Hr. Amtggericht. 8 1 Mannheim.
O.⸗Z. 17, heute eingetragen:
Diese Erhöhung hat Das Grundkapftal beträgt 260 000 000 ℳ und zerfällt in 60000 A
1000 ℳ. versammlung vom 30. - wurde der (Zesellschaftsvertrag in den
recht bei der Generalversammlung) ändert. Die Generalversammlurn 30,. Oktober 1917 hat das Grundkapital zu erhöhen sechzig Milltonen Mark, zerfallend
ude Eintragun .
tragungen erfolgt⸗
4 Nr. 157 heute neve Nirmih: Gustav; Lweu⸗
ense, Siß NMeder Moes bei F 48 s ve
zu gewähren. trage vom 6.
AKA.
Geptember 1917 übert
Mois bei Löwen⸗ b. H.“* hat
Herstellung und Verwertung von Fassaden⸗
Grund⸗ oder Stamwkapital: 30 000 ℳ. Ezeschäftsführer: Fabrikbesitzer Gustav
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ „vember 1911 'estgestellt und durch Be⸗ schlüsse vom 29. Januar 1913 und 8. No⸗
Löwenbergi. Schl., den 1. Februar 1918.
1 [61630] In das Handelsregister sind heute fol⸗
und Brikett⸗ Veririebsgesellschaft mit beschräufter tze in Magde⸗ 1 unter Nr. 455 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen, die durch das Helmstebter Braunkohlrn⸗Brikett⸗Syr⸗
Unternehmen, die den Zwecken der Gesell⸗
Das Stamm⸗ Greschätts⸗ führer sied die Kaufleute Willy Weidner und Carl Wullstein, beide in Magdeburg. Der Gesellschafisvertrag der Gesellschest Er ist auf die Zeit bis zum 31. März 1926 abgeschlossen,
punkte, zu dem der Lieferungsvertrag mit dem Helmstedter Braunkohlen⸗Beikett⸗ Sovndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Helmstedt aufgehoben werden sollte. Sind mehrere Geschäf;sführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftzich oder durch einen Geschäftssührer in Ge⸗
Wullstein sind zur Einzelvertretung der
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
2) „Gustav Arnold“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann
der Adteilung A. Der Ebefrau Emtlie Arnold, geb. Schurig, in Magdeburg ist
Magbeburg, den 1. Februar 1918. Abtetlung 3.
[61633] Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 14 Firma „Oreustein & Koppel — Arthur Koppel, Akttengesellschaft“ in Mann⸗
Die bisber stellvertretenden Vorstands⸗ mitalteder, Kaufmann Gustav Woͤlfsohn
Landsberger in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Rächard M. Flatow in Gharlotten⸗
Berlin⸗Friedenau sind zu ordentlichen
Mannheim, den 1. Februar 1918.
[61632 Zum Handelzregister B Band XIV Firma Dresduer Gank Filiale Mannheim in Mannheim, Zwei niederlassung der Aktiengesellschaft Dresbner Bank in Dresden, wurde
Nach dem Beschlusse der Feneralversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1917 soll das Grund⸗ kapstal um 60 000 000 ℳ erhöbt werden. ftattgefunden. vunmehr
zu, je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je Durch Beschluß der General⸗ Okober 1917
(Höbe des Grundkapitals), § 6 (Eintellung des Grundkapitals in Aktten), § 19 (Be⸗ trag der von den Aufsichtsratsmitalsedern 1“ Aktien) und § 27 (Be⸗ stimmungen über Teilnahme und Stimm⸗
beschlossen,
echzigtausend Aktten zu je ei tausend Mark, liche 8 diese Aktien “ der mit in den ersten 6 Monaten des Geschäfts⸗ den Akttenvesellschaften Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Aktzengesel⸗ schaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abaeschlossenen Verschmelzungsyer⸗ irägen den Aktioenären dieser Gesellschaften Nach dem Baschmelzungs
Firma
sechs Millionen Mar die
Nennhetrage von 2000
kapttals ist erfolgt. Mannheim, den 1
Mannheim.
Zum Handelsregister getragen:
mtederlassung,
Dusisburg verlegt. 2) Band VI H. Z.
erloschen. 3) Band XVIII
(C. 4. 1.) estell!
von Anng
geb.
igung
4) Band XVIII
Wannheim. (Feanh baftende Gesellschafter vorn, Fabrikant, Man
Handelsgesellschaft. am 1. Januar 1918 be zweig: Fabrlkation Korundmassen. Mannheim, den 2.
regtsters ist heute die Fi in Meerane und als Bucht ruckereidesitzer
häͤndler Emil Richard einget agen worden.
Angegebener Gesch druck rei, Verlagsbuchh
Die Garl
wüd Die
Mreerane, den 4.
O.⸗Z. 15 heute eingetr wald) in Neustadt
den rechtigt, Anlagen und
ein⸗
oder sich an solchen zu ard und Musterschutz⸗,
r. in skapital der Gesellschaft
Vorstand der Gesellscha Breiggau.
gewählt.
glieds in Gemeinschaft Im
vertreten.
ree sasshf gr aühisee
aft auch dur hn Pas Grundkavital ist Akrien à 1000 ℳ, die
Aufsichtsrat zu bestimm abzuhalten. Sie werde
ge⸗ vom
— erscheinen muß, seit um
in
den zwanzigsten Teil der befitzen und unter An der Gründe schriftlt
ver⸗ rägt
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
1) Band XVIII O.⸗Z. 59; Firma Ab Linden Fittale Manuheim, Sitz Neuß. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Neuß nach
E Lein, Manaheim.
Martin Kühnel & Co., Manv heim. 1 ) Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Martin Kühnel, Kaufmann, Ludwigshafen, Karl Schweikert Witwe, An. Brechbüll,
Offene Handelegesellschaft. schaft hat am 15 Januar 1918 begonnen. Geschäfiszweig: Schuhsohleret und Dandel mit den dazu gebörenden At keln.
Dynam don⸗eVerk Eugelhorn & Co.,
Meyerhofer, Kaufmann, Heidelberg. Offene Die Gesellschaft hat
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meerane, HSachsen. Auf Blatt 1013 des hiesigen Handels⸗
und Verlag des Meeraner Schulpapters.
eustadt, Schwarswald. [61642] Zum Handelsregister B wurde unter
Ukaengesellschaft Neugadt (Schwarz⸗
Seseütand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel von bezw. mit Wollerzeugnissen aller Art sowie Ersatz⸗ stoffen solcher. Die Gesellschaft ist be⸗
Erreichung und Förederung dieses Zweckes gerignet sind, zu errichten, zu erwerben
ist sie berechtigt, Fäten Geheimverfahren
te dienlich sind, zu erwerben und auszubeuten. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Pe⸗ zember 1917 festgestellt.
Max Karl Kuchenmüller in Freiburg im Der Vorstand, tretende und geschäftsführende Organ der Gesellschaft ist und aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, Besteht der Vorstand mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch die Unterschrift zweier Vor⸗- N standemitglieder oder eines Vorstandsmit⸗
kuristen oder zweier Prokuristen zusammen Falle Herr Mox Karl Kuchenmüller von Freiburg im Breisgau Mitglied des aus mehreren Personen be⸗ stehenden Vorstands ist, wird die Gesell⸗
übernom men siod. Die Generalversamm⸗ lungen sind am Sitze der Gesellschaft oder an einem von dem Vorstaid oder dem
öffentliche Bekanntmachung, welche minde⸗ stens 14 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage — den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht miteengerechnet
oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks berufen, und zwar: a. ordent⸗ durch den Vorstand
jahres, b. außerordentliche durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat, so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder Aktionäre, die zusammen mindestens
gesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Liquidation an die Aktiengesellschaft Presoner Bank in Dresden ge
ℳ
. Februar 1918.
[61634]
X wurde heute ein⸗
Zweig⸗
27: Firma M. & Die Firma ist
Ludwigshafen. Die Gesell⸗
oferstr.) Persönlich sind: Hans Engel⸗ nheim, und Albert
gonnen. Geschäfts⸗ von Korund und
Februar 1918.
[61952
rma G. R Herzog deren Inhaber der und Verlagsbuch⸗ Herzog in Meerane
äftazweig: Huch⸗ andel und der Druck
ebruar 1918. misgerczt.
agen: Wollfabrir (Schwarzwald).
Betriebe, die zur
beteiligen. Ebenso
ihrem Zwecke
Das Grund⸗ beträgt 300 000 ℳ ft ist Fabrikdirektor
der das ver⸗
aus
mit einem Pro⸗
allein vertreten. eingeteilt in 300 zum Nennbetrag
enden anderen Ort n durch einmalige
ens des Vorstands
alljöhrlich
emittiarten Aktien
Ausschluß der
en Gewährung von 1 von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Zesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im gewährt werden. Die beschiossene Erhöhung des Grund⸗
ersten
2
In
wird.
manns
unter
Nr. 4
von von
Erika
89
erlosch
Suakl.
be des Zwecks und
darguf autragen.!
Neuwied Gesellschaft
storben.
In unser unter 246 f
und Passt Lasten vom 1. 8
mann Dr. Gustav Mez in Berlin im Wege der Veräußerung übergegangen und wird von diesem als unter der Firma Bürn. Maschinen und Waffenwerke fortgeführt. Zu Prokuristen sind bestellt: a. der Oberingenieur Carl Schlüns in Mehlts, b. der Kaufmann Johannes Rammensee in Mehlis, c. Fräulein Luise Mühsam in Mehlis mit der Maß abe, daß nur zwei
von ihnen gemeinsam zur Vertretung
voll einbelablt.
Nenwied. das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 436 aufgefü Mitzelrheinische Glas⸗ manufaktur W. Steenebrügge & Cie, heute eingetragen, daß die beiden 2 er Kaufmann Wllhelm Steene⸗ brügge sentor und dessen Ehefrau, Jchauna geb. Reinhard, heibe zu Neuwied, aus⸗ t und diß das Handels⸗ geschäft unter der bieberigen Firma von dem Kaufmann Wilbelm Steenebrügge juniot als allelnigem Inhaber fortgeführt
es Kaufmanns Willy Neuwied und des Fauf⸗ us Philipp Runkel ia Segendorf ist erloschen. 1“ Neuwied, den 21. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Oberbausen, KRheinl. In unser Handelzregister A ist bet der eingetragenen Nichand Kühne Nachf, offene Hav⸗ delsgesellschaft in Oberhaufen, folgendes eingetracen: Zellerboff ist an 21. Mat 1917 ver⸗ Die Witwe Clemens Zellerhoff setzt die Gesellschaft mit Hermann Moelter fort. Der Buchdruckereibesitzer Hermann Moelter bat allein die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Firma Richard Kühne Nachfolger. Die Witwe Clemens Zellerhoff ist von der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft ausgesch Oberhausen, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
geschieden sind,
Die Prokura d Lschterbeck in
Nr.
lossen.
199
Der
sämtliche Aktien übernommen; diese sind Mitgliedern des . wurden 1) Jalob Moser, Direkton der Nationalen Treuhandges-ehschaft zu ean
Zu
Grats
Gesellschaft
Kaufmwan
————
ist be
geborene
ven
ee. sind.
nigkiches Amtsgericht Guhl, 30.
Oerlfaghausen.
In unser Handelgregister Abteilung B Firma Dalbker Vapterfabrik Mox Presel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. zu DPalbke, heute eingetragen worden:
Die Bezeichnung der Fi ma ist geändert in „Dalbker Zellstoff, und Pavier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräufkter daftung in Dalbte bei Bielefelb“ Die Geschaäftsanteile des Geh. Kom⸗ merztenrats Max Dresel in Daibke, der Ehefrau des Maͤjorcs Edmund Freiherrn Reitzenstein, on Wachholz, Ehefrau des Rittmeisters Max von Oertzen,
1 der
Elhabeth in
Dresel, zu
500 000 ℳ sind an den Fabrikanten Alfred Heyne in Gera, Goethestraße Nr. 5, abget, eten. Dieser ist nunmehr alleiniger Gesellschafter der Ftrma. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. No⸗ vember 1909 ist aufgehoben. Stelle tritt der vertrag vom 30. Aenderung des Vertrages sell vom 1. Ja⸗ nugr 1918 datieren. Oerlinghaufen, 30. Janugar 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Schmalkalden. In das Handelgregister Abt. B ist bet Fima Thüringer Metan⸗ schranben⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Flnh, sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist en. Schmalkalden, den 29. Januar 1918, Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
eänderte Gesellschafts⸗ ovember 1917.
Hribeaesser A. ist beute olgende Eintragung bewirkt worden: Das bisher unter der Firma Mereedes Büro⸗Maschinen und Waffenwerke, Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung triebene Handelsgeschäft ist mit den Aktlven sowie den
Nutz uli 1917 auf
anuar 1918,
b Frankfurt a. M. chießer, Fabrikant zu Radolf⸗ 3) Ferdinand Moser, Treuhänder zu Frankfurt a. M. Zugleich kannt gemacht, doß von den mit der An⸗ meldung der Schriftstücken, insbesondere von dem Pru⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats beim diesseitigen Gericht Ein⸗ sicht genommen werden kann.
Neustadt, Baden, den 30. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
hrten Firma und Ebiegel⸗
Mänchen,
in Mehlis. be⸗
Einzelkaufmann
gewählt:
wird be⸗
eingereichten
([61953]
[61954]
Fuüma
n Clemens
61955]
geborene und der
insgesamt
An seine Die
[61929]
[61674]
ungen und den Kauf⸗
In das Handelsregister Abteilang 2 wurde beate bei der Firma „Feder⸗ stahl⸗Industrie Aktiengesellshan“ zu Lozgemburg mit Zweigniederlassung in Trier — N.. 23 — folgendes eingetragen:
Darch Beschluß der Generalversam eg lung vom 24. Oktober 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und damit in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand, Fabtikdirektor Oliver Jaeger in Trier, bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Okiober 1917 hat gleichzeitig die Aktiengesellschaft Trierer Walzwerk in Trier das aufgeiszste Handelsgeschaͤft der „Federstahl⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft“ zu Luxemburg mit Zweigniederlassung ia Triar mit saͤmtlichen Passiven übernommen.
Trier, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Trier. 16
In das Handelsregister Abteilung K wurde heut⸗ unter Nr. 93 die Firma „Trierische Trockaungsgesellschafl agit beschränkter Hafrung“ mit dem Ste in Trier eingetraagen.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Trockaungs⸗ anlage zur Trocknung und Dörrung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Ja nuar 1918.
„Zum Geschäftsfübrer ist der Direktor Johann Meinen in Trier bestelt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft r1.. nur durch den Deutschen Reichs⸗
a zeiger. Trier, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donna. (619302 In das Handelsregister Abt. fur Se⸗. sellschafist men wurde einget agen: 1) am 30. Januar 1918 bei der Aktien⸗- gesellschaft Dresduer Bank Geschäfts⸗ stelle Uim: Di⸗ Heneralversammlung vom 30. Oktoher 1917 hat die Erhöhang des Grundkapitals um 60 000 000 ℳ und die entsprechende sowie weitere Aende. rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Margabe des eingereichten Proty. kolle beschlossen. Die Erhöbung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grunt⸗ kapital beträgt jeßt 260 000 000 ℳ. Die neuen Aftien zu je 1000 ℳ laufen auf den Inhaber. as Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 60 000 Aktien zu 600 ℳ, 136 660 Aksten zu 1200 ℳ und 60 008 Aktien zu 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend. 1 2) am 1. Febrnar 1918 bei der Firma J. G. Kuntz, aeendu. en ess 1 in Liquidation in Uim Die Liquidation ist beendigt, vie Fuma ist erloschen. Den 1. Februar 1918. 8 K. Amtsgericht Uim. Amterichter Walther.
Daingen. [61931] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 4 die Firma Wilhelm Ochs. Grsellschaft mit be⸗ schräutkter Haftung, Schmitten inmn Tuunus, eingetragen worden. Gegenstand des Unternedmens ist der Erwerb des bisher von Wilhelm Ochs in Schmitten im Taunus unter der Fuürma Wilhelm Ochs jr., Schmitten im Taunus, betriebenen Geschaͤfts, nämlich einer Holzwollfabrik mit Dampfsägewerk und. G ektrizit itswerk sowie die mit der Fortführung dieser Firma verbundenen Gescäfte. Das Stammk pital beträgt 60 000 ℳ. 3a Geschaͤftsführern sind die drei Gesell⸗ schafter: 1) Wilbeim Ochs, Fabrikbesitzer, 2) Anton Ochs, Kaufmann, 3) Friedrich Wilhelm Ochs, Elektrowerkmeister, sämt⸗ lich in Schmitten, bestellt. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1917 festgestelt. Jeder Geschättsführer ver⸗ tritt die Geselschaft allein.
Ufingen, den 23. Januar 1918.
0.
Königliches Amnsgericht.
VüHlinsen, Baden. [61982] Zu O.⸗Z. 200 des Handelsregtsters Abt. A — Firma Hölzle, Hackenjos & Cie Eisengirßerei in Et. Georgen ü. Schw. — wurde eirngetragen: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Muller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Billingen, den 1. Februar 1911. Großh. Amfsgericht. 8
Weimar. [61641]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 118
Bd. I. ist bei der Firma Gebrüder Schmidt in Weimar heute eingetragen
77]1
8
worden:
Fadrikant Amandus Schmidt in Weimar ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Frau Anna verw. Schmiht, geb. Schmidt, in Weimar sst in die Ge⸗ sell chaft als persönlich haftende Gesell⸗ söeee eingetreten. 0
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein 8 18 %
Weimar, den 26. Jannar 1913.
Geeghenci. S. acgeicht Abe 1r