1918 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

161805] 1 8

Der zwischen Emil Schmölder Spinnerer Uktien Hrsellschaf⸗ Rheyot und F. H. Hammersen Actien⸗

Gesellschaft zu Osaabrück geschlossene

Vertrag, betreffend Uebertragung des Ver⸗ mögens der ersteren Gesell chaft als Ganzes an die letztere Gesellschaft währung von Aktien unseter Wesellschaft an die Aktionäre der aufgelösten Gesell⸗ schaft, ist von der Generalversummlung der Aktioräte von Emil Schmölder Spinnerei Aktien⸗Hesellschaft vom 19. Je. nuar 1918 genehmigt worden. Dieser Generaldersammlungsbeschluß ist in das Handelsregtster eingetragen.

Nach dem Vertrage sind je zwei In⸗ baberaktien unserer Gesellschaft über je 1000,— mit Gewinnbeteiltgung vom 1. Januar 1918 an für je drei Aktien der aufgelöten Gesellschaft zu gewähren, bei diesem Umtausche aber die Aktie Nr. 522

der aufgelösten Gesellschaft für zwei Aktien der Generalversammlung,

derselden Gesellschaft anzunehmen.

Auf Grund der Vorschristen in § 306 Abs. 3 und § 290 des H.⸗G.⸗B. werden die Aktiongre von Emil Schmölder Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft aufge⸗ fordert, ihre Aktien zum Umtausche gegen Altien unserer Gesellschaft in dem ange⸗ gebenen Verhältnisse

bis zum 6. Mai 1918 bei der Osnabrücker Banr in Osna⸗ brück oder der Deuischen Bauk Zweig⸗ stele M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach einzureichen. 8

Aktien der aufgelzsten Gesellschaft, welche bis zu dem gesetzten Termine zum Umiausch im angegebenen Verhältnisse nicht eingereicht sind und zum Umtausch eingereichte Aktien, welche, obgleich sie die Zahl „drei“ nicht erreichen oder bei einer Teilung durch „drei“ überzäblig sind, uns nicht zur Verwettung für Rechnung der Beteiligten in der gesetzten Frist zur Verfügung gestellt sind, sollen für kraft⸗ los erklärt werden.

Osnabrück, den 1. Februar 1918.

F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft.

Fr. Häcker.

[61808]

Nachdem die Generalbersammlung der Aktionäre von Emil Schmölder Spinnerei Akiten⸗Gesellschaft zu Rheydt vom 19. Ja⸗ nuar 1918 den zwischen dieser Gesellichast und F. H. Hammersen Actien⸗Geselschaft zu Osnabrück abgeschlossenen Fusionk⸗ vertrag genehmigt hat, durch welchen erstere Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqutdation an letztere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der aufnehmenden Gesell⸗ schaft überträgt, fordern wir die Gläu⸗ biger von Emil Schmölder Spinnerei Altien⸗Gesellschaft auf, ihre Aasprüche bei uns anzumelden.

Osnabrück, den 1. Februar 1918.

F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft.

Fr. Häcker.

Vereinigte Mosaikplattenwerhe FFrriedland-Sinzig A.-G., Sinzig a. Rhein.

In der am 6. Oktober 1917 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 1 200 000,— auf Mark 1 159 000,— herabzusetzen. Die Herab setzung erfolgt durch Zusammenlegung von je zwet Stammaktien in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von einer Stammaktie on die Gesellschaft.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stan maktionäre wiederholt auf, ihre Stammaktien nebhst Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Geselschaft in Sinzig am Rhein oder der Rostocker Bank in Rostock einzu⸗ reichen.

Obwohl die Zusammenlegungsfrist bereits mit dem 31. Januar ds. Js. abgelaufen

5

Zusammenlegung bis zum 15. März 1918

Die Stammaktien, die nicht eingereicht sind und diejenigen, welche von Stamm⸗ aklionären in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 2:1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfüaung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden andere Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je zwei alte. Diese Ersatzaktien werden im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Akttenbesitzes zue Verfügung gestellt.

Sinzig a. Rhein, den 5. Februar 1918. Pie Direktion. Gotthardt. Reinicke.

Der Aufsichtsrat. Kleinert. [62074] [62210] 8 Preußische Central-Bodenkredit⸗-

Aktiengesellscaft.

Das Mitglied unseres Verwaltuugs⸗ rate, Se. Exzellenz der Herr Wirkliche Geheime Rat, Ministerialdirektor a. D. Dr. phil. Hugo Thiel, ist am 13. Ja⸗

tar cr. verstorben.

Berlin, den 6. Februar 1918.

Die Direktion.

zu

ist, setzen wir hierdurch eine Nachfeist zur

[62231] b In Gemäßbeit des § 19 unseres Ge⸗. sellschaftsvertrags laden wir biermit un sere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 14. März 1918, Nachmiktags 3 ½ Uhr, in Dresden⸗A., im Sitzungs⸗ zummer unseree Gesellschaft, Blasewitzer⸗ straße 21, 2. Stock, natifindenden XXIII. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: . 1) Vorlezung der Jahresrechnung sowie Geawinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschaftsbericht für dag 23. Geschäfts⸗ jahr, endend am 31. Dezember 1917, sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammtung beteiligen wollen, baben ihre Aktien laut § 21 des Gisellschaftsvertrags spätestens am 2. Tage vor dem Taße letzteren uicht mitgerechnet, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Abt. Dresden, Dresdeu, Altmarkt 16, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Blasewitzerstr. 21, oder bei der Direction der Diecoants⸗Gesellschaft, Berlin, niederlulegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Der von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgestellte Depotscheln dient als Legiti⸗ mation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Dresden., den 2. Februar 1918.

Süchsische Cartannugenn Muschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Charles W. Palmié, Vorsitzender.

1u“

[61751] 1 Bismarckhütte. Bekanntmachung, 8 betreffend Umtausch von Artien der er⸗ loschenen Aktiengesellschaft in Firma West⸗ fältsche EStahlwerke zu Bochum in Aktien der Bismarcköütte zu Bismarck⸗

hütte (Oberschlesten).

Durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse unserer Gesellschaft und der Westfälischen Stahl⸗ werke vom 22. Dezember 1917 ist die letztgenannte Gesellschaft aufgelöft und ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation auf uns übergegangen. Demgemäß fordern wir hierdurch die Aktionäre der Westsälischen Stahl⸗ werke auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917/18 ff. und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum Mozntag, den 13. Mai d. J., einzureichen bzw. diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung sür Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen, und zwar

in Berliu

be Nationalbank für Deutsch⸗

and,

bei der Verliuer Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Dresdner Bank in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ tunden. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, das von dem Einreicher zu vollziehen ist, bei⸗

zufügen.

Ruf je usm. 2000,— Aktien der Westfälischen Stahlwerke ent⸗ fallen nom. 1000,— nuene Aktien unserer Gesellschaft mit voller Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1917 ab.

Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf über⸗ schießender Aktien der Westfälischen Stahl⸗ werke zu vermitteln.

Die Lieferung der im Umtausch gegen Aktien der Westfälischen Stahlwerke aus⸗ jugebenden neuen Aklien unserer Gesell⸗ schaft erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldtunlichst. Sie sindet hei derjenigen Stelle statt, bei der der Umtausch bewirkt worden ist, gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien er⸗ dteilten Qufttung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme unserer neuen Aktien legitimiert ailt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.

Diejenigen Aktien der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Wri⸗ fälische Stahlwerke, welche nicht frist⸗ gemäß zum Zwecke des Umtausches in neue Aktten unserer Gesellschaft einge⸗ reicht bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemaß §§ 306, 305, 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkoften an die Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, binterlegt.

Gleichzeing werden die Obligationäre

der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Westfätische Stahlwerke aufgefordert, ihre Obligationen ohne Zinsscheinbogen bei den vorbezeichneten Umtauschstellen einzureichen, damit durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht werden kann, daß unsere Gesellschaft an Stelle der Weftfälischen Stahlwerke Schuldnerin aus den Teil⸗ schuldverschreibungen ist.

Bismarckhütte, im Februar 1918.

Bismarckhütte.

Tod aus bem Aufsichtsrat der Gesellschaft

[62268]

Antjen⸗Gesellschaft füäur-) Warps⸗Spinnerei & Stürkerei Oldenhurg i./Gr. Ordeutliche Generalversammsung der Aktionäre am 23. März 1918, Mittags 12 ½ Uhr, in Fnemen, Baum⸗

wollbörse, Zimmer Nr. 318/23.

TatzeLordaungj;: 8

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Aussichterats.

2) Vorlage der Gewinn⸗ und Véclust⸗ rechuung und der Bilanz für 1917 sowie Genehmigung der letzteren.

3) Entlastung de; Vorstands und Auf schrsrats. .

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

spötestens am 19. März 1918 bis

4 Uhr Nachmittags bei der Olden⸗

burgischen Spar⸗ Leih⸗Bauk, hier⸗

selbst, oder bei der Dtreklion der Ge⸗ sellschatt oder bei Heern J. H. Sach⸗ mann in GSremen zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bet einem

Notar ist § 18 Absatz 2 der Statuten

zu beachten. Aktionäre können sich durch

andere Aktionaͤre auf Grund schriftlicher

Vollmachten vertreten lassen. Diese Voll

machten sind ebenfalls spätestens am

19. März 1918 bis 4 Uhr Nach⸗

mittags bei den genannten Stellen

inmreichen.

8 Ledn i. Gr., den 2. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. J. Ed. Hirschfeld, Vorsitzender.

62213] b

Aztien-Gesellschaft für Warps Spinnerei & Stürkerei Oldenburg i./Gr. Bekanntmachung. Ernst Hoyer, Oldenburg, ist durch

Herr

ausgeschleden. Olbdenburg i. Gr., im Februar 1918. DWDer Vorstard. k. v. Hofer.

[62078] Auf die % Teilschuldverschreibungen der Ledersfauzrik Actieugesellschaft vorm. James Eyck & Strasser Commandltgesellschaft im Konkurs findet vom 7. Februar 1918 ab die 1V. Rückzahlung von 7 % des Nenn⸗ betrages bei der Berliner Haudels⸗ Gesellschaft zu Verlin statt. Zu diesem Zwecke sind die Teilschuldverschreibungen nebst einem quittierten Nummernverzeichnis bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Grsenschaft einzureichen. Die Teilschuldverschreibungen werden den Einreichern nach Abstempelung zurück⸗ gegeben. „Berlin, Brückenstr. 1, den 5. Februar 1918. Der Bertreter der Obligationäre: Dr. Emil Jacoby, Rechtsanwalt.

I ljechanische Weberei am Fichtelbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Montag, den 4. März 1918,

Vormittaas 10 Uhr, in der Börse

dahier staltfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Blilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung der Gesellschafte organe.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Antrag auf Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats und Aenderung der § 20 Absatz 2 und § 29 Ziffer 3 b des Gesellschaftsvertrags.

5) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Die Legitimation zur Gengeralversamm⸗

lung ist gegen Ausweis über den Akkien⸗

besitz bei der Bayerischen Vereinsbauk

Ftliale Augsburg oder in unserem

Fabrikkontor bis spätestens 28. Fe⸗

bruar 1918 zu erholen. Augsburg, den 4. Februar 1918.

Der Vorstand. Bergold.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Berliner BZürger Bank eingelragene Genosseyschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht findet am Diens⸗ tag. den 26. Februar 1918, Abends 8S Uhr im Lehrer⸗Vereinshause, Alexander⸗ platz, „Palmsaal“, statt. Tagesorduumng: 1) Geschäftebericht und Richtigsprechung der Jabresrechnurg für 1917. 2) Ent⸗ [lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rate. 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftvertetlung. 4) Vergütung des Aufsichte ratg. 5) Neuwahl bezw. Wlederwahl von

Berlin, den 5. Februar 1918.

Mechanssche Weberei am Fichtelbach.

Aufsichts atsmitgliedern. 6) Verschiedenes.

[62019]

Viehyverwertungsgeuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Brekanntmarezug. Am 23. Februar 1918, Abends 8 ½ Uhr, findet im „Gasthaus zum alten Krug“ in Hemelingen die dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. aagesgrdnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 4) Ergänzungs⸗ wahl des Vorstands. 5) Ergänzungswahl des Aufsichterats. Die Bilanz liegt vom 15. Februar bis zum 23. Februar dss. J. im Gesckaͤftslokal, Karlstraße 49, den Mit⸗ gliedern zur Einsicht aus.

Hemelingen, den 4. Februar 1918. Biehverwertungsgenosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Der Vorstand.

Fr. Passe. Adolf Holtkamp.

70) Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

[62000] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 34 der Rechtsanwalt Gustap Vogt, wohnhaft zu Neuruppin, einge⸗ tragen worden. 1 Neuruppin, den 2. Februar 1918. Der Landgerichispräsident.

[620682 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Gerhardi in Dort⸗

maund ist heute in der Liste der beim hie⸗

sigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Dortmund, den 31. Januar 1918, Königliches Amtsgericht.

eRwR,eSK.,SEnA.MSe.NCAK.n Ar E.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62005) Bekannt machung. Der schwedische Staatsangehörige Karl Hermann Hochmuth, geboren am 28. November 1873 in Sehnitz, und gegenwärtig wohnhasft in Weißwasser, O. L, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Hedwig verw. Gels⸗ dorf. geb Hellwig, geboren am 1. Sep⸗ tember 1873 in Schlege] und gegenwärtig wohnhaft in Weißwasser, im Deutschen Reich die Ehe zu schliesen.

Einsprüche gegen diese Cheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 19. Februar 1918 an⸗ zumelden.

Berlin, den 5. Februar 1918. Königl. Schwedische Gesandtschaft. [62007]

Von der Drebsdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 1 500 9000 neue Akiien der Aktiengesellschaft Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden, Nr. 5501 7000 über j⸗ 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen B

zuzulassen.

Berlin, den 5. Februar 1918. Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin.

[62006]

Von der Firma Grorg Fromberg & Co.,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

1 750 000 neue Aktien der Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Linden⸗ Ricklingen bei Hannover, Nr. 2001 bis 3750 zu je 1000 ℳ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 5. Februar 1918.

1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

1“ Kopetzkv. [62008)0) Bekauntmacung.

Von der Deutschen Bant Filiale Frank⸗ furt, Herrn Jacob S. H. Stern und der Deutschen Vereiasbank, bdier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

11 000 000,— neue Aktien

der Mannesmannröhren⸗Werke

zu Düsseldorf, Nr. 61 001 72 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1918.

Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren au der Börse zu

Franksurt a. M.

[62214]

Zu der am Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 12 Uhr, in Bertin, Dessauerstraße 28/29, statt⸗ findenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung unstrer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.

. Tagesorduung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 4. Februar 1918. manjaro Pflanzungs⸗Gesellschaft mis bescheünkter Hastung.

Der Mufsichtsrat. Der Vorstand. F. Wege. J. Winterfelo.

Max Meier. Scherff.

J. Gabbe

i Ahwesenheit des Vorstands: v. Möller,

57852]

[62188] Schaler der Bildungsanstalt für

Eingetragener Uerein. Die geehrten Mitglieder werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 18. Fe⸗ bruar 1918, Abends 9 Uhr, im Gemeindesekretariat, Lützoxstraße 3, hiec⸗ selbs', stattfindenden Mitgliederversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung und

ablage. 1 2) Wahl von Revisoren. Der Vorstand.

8 Adolf Kann, Vorsizender. [62241] 2 Zu der diesjäbrigen Haubiversamm⸗ lung des Dreutschen Landpflege⸗Ver⸗ bandes e. B. am Montag, den 18. Februar 1918, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Känstlethause, Berlin W., Bellepuestr., werden die Mitglieder hiet⸗ mit eingeladen.

1 Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, er⸗ stattet durch die Vorsitzende. 2) Vorloge der Jahresꝛcchnung und Ent⸗

lastung. 8 3) Voranschlag für 1918/19. 4) Wünsche und Anträge. Hille b. Minden, Westf, den

bruar 1918.

8 Der Vorstand.

F. A.: Gräfin zur Lippe. [61506] 8 4

Laut Beschluß der 14. Eesellschafter⸗ versammlung in Berlin vom 26. Sep⸗ tember 1917 ist die G. m. b. H. des Verbandes Deutscher Waggon⸗ fabriken, Charlottenburg, aufpelöst worden und befiadet sich in Liquidaston. Etwaige Gläubiger werden hierdurch

aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 2. Februar 1918.

Verband Deutscher Waggan⸗ fabriken G. m. b. w.

Charlottenburg 2, Bleibtrenstraße 20 11. Die Liquidatoren: 3 8 Schrey. Jakobs.

60888 Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1917 ist die unter Abdt. B Nr. 394 eingetragene Gesellschaft „Kaufhaus zur Weintraude“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst, und bin ich zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselden zu melden. Breslau, den 29. Januar 1918. Hermann Sachs, Liquidator.

[60948] 8 Die Nesselfaser⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellichaft mö. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Derlin SW. 68, Schützenstr. 65, den 28. Januar 1918.

Dir Liquibdatoren:

Behr. Schürhoff.

[5894221 Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist laut Gesell⸗ schafterheschuuß vom 19. Januar auf⸗ gelöst, und fordern wir etwalge Gläu⸗

Rechnungs⸗

higer, die sofort befriedigt werden, auf,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator,

Cöln, Lindenstraße 18, zu melden. Brotfabrin fjanla G. m. b. ü. Der Liquidator: A. Bergerhoff.

61507 b 120lgefellschaft mit beschränkter Haftung Aitwvin Hiesch & Co, in Berlin⸗Westend, Reichsstr. 3, ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen anzu⸗

melden. d . Der Liquibdator: Alwin Hirsch.

[60419] 1 8 Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Verlin, den 31. Januar 1918.

m. b. H. i. Liqu. Krapp.

——

Die Deutsche Schirmfurnituren⸗ Fabrik G. m. b. H. in Cöin befindet sich in Liquidation, und wenden etwatge Gläubiger der Gesellschaft hierdurch er⸗ sucht, ihte Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

8 Th. Schütte,

Cöln, Borgebngstraße 16.

621871 Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Ftrma W. Voft⸗ berg Kohlen⸗Handelsgesellschaft mi P Ffüns zu Charlottru⸗ ur aufgelöst 1 de Gläubiger der Gesellschaft werden aufaesoldert, sich bei ihr zu melden. 15 Charlottenburg, den 6. Februar 1918. Philipp Wallach,

Kohlenhaudelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid.

Vorsitzenrer des Aussichtsrats.

Berlin⸗Haleusee, Heitbronnerstraße.

Gesellschaft für elektrisches Licht

188 8 Verein zur Unterstüßzung der

füdische Lehrer zu Hannover.

Liquidator der Fuma: W. Voßberg

zum Deutschen Neichs

M. 33.

Zweite Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7 Februar

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekaummachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwülten, 2. Hhafee. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseimtragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

einem besonderen Blatt unter dem

1918.

üAAAneE

——

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ ahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

—.,—

Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich. r. 334)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

zr Selbstabholer auch UslgAmngraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu rungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

vnge

‧—

Vom „Zeutral⸗

Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 33 A. und 33 B. ausgegeben.

2) Patente. Sie Ziffern links bezei die Klasse, Fie9 büücgfer, se.

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Lage die Erteilung eines Patentes nach⸗ zesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbesugte Benutzung geschützt. 2b, 1. M. 59 279. Carl Matrich, Berlin, dee ee 114. Knetmaschine. 11. 3. 16. 1 e, 19. H. 71 577. Wilzelm Herr, 1.“ i. Taunus. Verfahren eur Hesse ung von Mauerbaken u. dgl. 10a, 1. B. 82 819. The Bostaph Engineering Company, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Für die oo1h der Steinkohle be⸗ stimmte Retorte. 14. 11. 16. 10a, 8. R. 41 693, Arthur Roberts, Chicago, County of Cook, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Beheizung von Koksöfen und ähnlichen Oefen sowie nach diesem Verfahren eingerichteter Oefen. 9. 2. 15. 13a, 7. B. 81 725. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Mittelweg 82. Mehrdruck⸗ röhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkesseln und mittlerem zwischen den Unterkesseln liegenden Rost für Schiffsbetrieb. 25.5.16. 18a, 7. K. 62 905. Robert Oskar Ke⸗ witz, Aachen, Blücherpl. 28. Dampf⸗ erzeuger, bei welchem um einen stehenden Zylinderkessel zwei durch Röhten unter⸗ Anander und mit dem Zylinderkessel ver⸗ dundene Ringkessel übereinander ange⸗ ndnet sind. 2. 9. 16. 14y, 5. K. 64 064. Knorr⸗Bremse, Ukt.⸗Ges., Berlin. Steuerung der Hilfs⸗ maschine für die Luftsauge⸗ und Druck⸗ ausgleichventile an Lokomotiven. 2. 5. 17. 14h, 2. R. 42 086. Hans Reichel, Nürn⸗ berg, Kochstr. 13. Zwei⸗ oder mebhrzylin⸗ rige Dampfmaschine mit Auslaßschlitzen die von dem Arbeitskolben gesteuert werden. 26. 6. 15.

16, 5. Sch. 48 628. Dr. Karl Schmid, Mügeln, Bez. Leipzig. Verfahren zur Gewinnung von Kali⸗ und Ammonsalze enthaltenden Düngemitteln. 15. 5. 15. ASa, 2. B. 80 305. Dandridge Hunt GBibb, New York; Vertr.: L. Ma Wohlgemuth, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zur Herstellung fester Massen aus Feingut. 11. 10. 15.

ASb, 14. K. 60 276. Walter Alex Ko⸗ sinski u. Paul Peter Rhode, Chicago, P. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗

Frce Berlin W. 66, Schlackenräumer.

2oa, 12. P. 35 311. J. Pohlig Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Wilhelm El⸗ lingen, Cöln⸗Lindenthal, Immermann⸗ straße 5/9. Vorrichtung zum Gleich⸗ halten des Umfangs mehrerer Seil⸗ scheiben bei Seilschwebebahnen. 18. 11. 16. 20i, 33. J. 17 905. Gustav Jockwer, Düsseldorf, Rosenstr. 67. Anschlagvor⸗ richtung gegen Uberfahren eines Halt⸗ signals. 26. 8. 16. 241 b, 10. V. 13 887. Caesar Vogt & Co., Elektricitätsgesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg. Einbau becherförmiger gal⸗ vanischer Elemente. 27. 7. 17. le, 59. W. 48 057. Franz Warnack, Verlin, Neue Königstr. 88. Elektrische Sicherung. 30. 6. 16. 22, 1. C. 26 859. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert, Amöneburg b. Biebrich ½. Rh. Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen. 27. 7. 17. gü. 10. Kurt Kornbusch, Opladen. vhlederkessel mit zwischen den einzelnen he ern liegenden Rauchkanälen. 13.4.15. Feen 8 In 18 618. Fͤtto. Hansen Berlin, Lynarstr. 3. its⸗ band. v7 irstre ünstliche Arbeits 8 10. H. 72 763. Christian Hüls⸗ vehes Düsseldorf⸗Grafenberg, Richt⸗ *g 11. Verfahren und Vorrichtung zum Pießen dichter Metallkörper; Zus. z. d. 302 769. 10. 9. 17. gai, 29. 3. 10 101. Otto Zimmer⸗ Uee. Breslau, Assenstr. 45, In einen verwandelbarer Polstersessel. Roy Hasbrook,

*. 8. 17 N. N., V. St. A.; Vertr.:

41, 35. S Fe. ar §. 71 313. dahr Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11.

1 ausgabevorrichtung mit das Münz⸗ B

geld aufnehmenden ausschwingbaren Klappen. 25. 11. 16. 35a, 9. D. 33 893. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G., Duisburg. Seil⸗ einband für Förderkörbe, Aufäugh schalen u. dgl., Zus. 3z. Anm. D. 33 329. 10. 11. 17. 35 b, 4. E. 21 091. Eisenwerk (vorm. 81 & Kgemp) A.⸗G., Hamburg. Fahr⸗ werk für fahrbare Turmkrane o. dgl. 2 95. 5. 3Ga, 21. G. 44 897. Hans Grotefend, Harzburg. Grudefeuerung mit Hilfsfeuer⸗ scicht. 1. 3. 17 38c, 2. W. 49 971. Karl Weiß & Cie., Leonberg b. Stuttgart. Maschine zum Polieren von Hölzern. 2. 11. 17. 42c, 41. K. 64 736. Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗Wilhelmshaven, Bismarck⸗ strabe⸗ Gezeitenkurvenauswerter. 1. . . 44 b, 31. N. 44 767. Alois Reiniger, Bernburg. Reibfeuerzeug mit umhülltem Zündstift aus pyrophorem Metall. 1.8. 17. 4e, 1. L. 45 402. Gebrüder Lesser, Posen. 29. 6. 17. 45c, 3. H. 71 490. Karl Theodor Hönig, Hamburg, Gärtnerstr. 2. Vorrich⸗ tung zur Entfernung von Laub und Blü⸗ ten von Stengeln und Zweigen. 2. 1. 17. 45e, 22. D. 33 061. Carl Doerr, Herz⸗ berg a. d. Elster. Vorrichtung zum Reinigen von Kartoffeln, Rüben u. dgl. 28. 11. 16. 46 b, 6. E. 20 309. Jean Ehrenbold, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Steuerung und Umsteuerung für Kraft⸗ maschinen, insbesondere für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 8. 9. 13. 4 Ta, 14. M. 60 543. Max Matthaei, Frankfurt a. Main, Beethovenstr. 27. Schraubensicherung. 23. 11. 16. 47 b, 12. B. 79 562. William Emil Bock, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Rollenlager. 20. 5. 15. 49g, 11. L. 42 619. Ludw. Loewe & Co., A.⸗G., Berlin. Vorrichtung zum Bewegen des Revolverschlittens an Werk⸗ zeugmaschinen. 14. 9. 14. 149a, 11. V. 13 681. Hermann Vogler, Düsseldorf, Oberbilker Allee 168. Re⸗ volverkopf. 11. 4. 16. 4 9-a, 46. h. 72 106. Händel & Rei⸗ bisch, G. m. b. H., Dresden. Vorrichtung zum Hinterschneiden von Gewinde⸗ schneidern. 5. 5. 17. 4 9c, 4. H. 72 759. W. Hilbert & Co. Werkzeugmasch. Fabrik, Chemnitz⸗Hel⸗ bersdorf. Beiderseitige Verschiebungs⸗ begrenzung der Werkstückspindel. 13. 9. 17. 53d, 4. S. 46 329. Max Simon, Hamburg, Mühlenkamp 65. Verfahren zur Herstellung eines extraktförmigen Kaffee⸗Ersatzmittels aus Getreide; Zus. z. Pat. 297 474. 9. 2. 17. 55 b, 3. B. 83 872. Otto Bruna, Aussig⸗ Schönpriesen, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Verfahren zum Ausscheiden von Harzen, Fetten und Oelen aus Zellstoff, Holzstoff und aus Holz erzeugten Papier⸗ stoffen. 21. 5. 17. 55ec, 10. Sch. 50 504. A. Otto Schmidt, Leutenberg i. Thür. K. ieen für die Napierfabrikation. 20. 9. 16. 558d, 20. Sch. 51 353. A. Otto Schmidt, Leutenberg i. Thür. Obere Preßwalze söte oredätsche und andere Walzenpressen.

60, 15. K. 63 001 Hugo Korn, Merseburg. Nachgiebige Rückführung der Muffe eines indirekten Kraftmaschinen⸗ reglers. 20. 9. 16.

63d, 11. Sch. 51 973. Wilhelm Schweitzer, Duisburg, Wertbauserstr. 90. Rad mit abgefederter Außenfelge. 25.9.17. 63k, 24. H. 63 448. Marie Hildebrand, geb. Settele, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 16. Motorischer Antrieb für Fahrräder. 27. 8. 13. 65d, 1. Sch. 49 721. Max Bernstein, Königsberg i. P., Straußstr. 15. Tor⸗ pedo. 10. 3. 16. 1 72e, 3. G. 45 324. Franz H. Gaiser Ottenhofen, O. Bayern. Fallscheibe mit vorgelagerter Deckscheibe aus leicht durch⸗ schlagbarem Stoff. 26. 6. 17. 72 e, 3. Q. 1006. Christian Martinus Adolf Quack, Amsterdam; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Klapp⸗ scheibe. 9. 9. 16. Holland 10. 11. 15. 74, 6. S. 44 465. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel. Morsesteuerung für 111“ Zus. z. Pat. 271 356. 75d, 23. R. 43 168. Willi Ernst Reeser, Amsterdam, u. Willem Rycken, Limburg, Holland; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw.

erlin 8. 11. Verfahren zur Verviel⸗

fältigung von Kopien von Gemälden, Bildern, Landkarten, Tapeten mit Relief⸗ muster. 2. 5. 10. 80c, 13. G. 44 679. Carl Giesecke Hatshurg. Austragvorrichtung an Schacht⸗ öfen für grobstückiges Gut. 11. 12. 16. 80c, 13. L. 44 944. Lothringer Port⸗ land⸗Cement⸗Werke, Straßburg i. E. Vorrichtung zum Anhäufen und Vor⸗ trocknen von Zementrohgut auf Schacht⸗ öfen. 22. 1. 17. S1b, 5. K. 63 069. Krueger, New York; Vertr.- Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Anfeuchten von gum⸗ mierten Papierstreifen u. dal. 3. 10. 16. V. St. Amerika 25. 10. 16.

82 5b, 17. U. 5962. W. H. Uhland

Theodore Henry

mit vollwandigem Kegelmantel, in dem sich ein Kegeleinsatz mit größerer Ge⸗ schwindigkeit dreht, und mit Sammelring⸗ raum für die abgeschleuderten festen Stoffe. 29. 1. 16.

S5e, 9. Sch. 46 885. Rudolf Schilling, Berlin⸗Lichterfelde, Steglitzerstr. 28. Fett⸗ oder Oelfänger. 22. 4. 14.

Sge, 4. E. 21 490. H. Eberhardt, Ma⸗ schinenfabrik, Wolfenbüttel. Verfahren zum ununterbrochenen Auslaugen von Rübenschnitzeln. 4. 2. 16.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 3a. F. 40 299. Vorhemd aus Zelluloid u. dgl. 29. 5. 17. 1

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. 45e. P. 34 888. Hopfenpflückmaschine. 11. 10. 17. 8 8

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗

eiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

e. Verfagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗

getreten.

13 b. Sch. 50 024. Vorrichtung zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser in Oberflächenvorwärmern durch Arbeits⸗ dampf und Abdampf aus Kolbendampf⸗ maschinen. 16. 4. 17.

13 b. Sch. 50 391. Vorrichtung zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser; Zuf. z. Anm. Sch. 50 024. 16. 4. 17.

4 0a. B. 76 610. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zinn aus Zinnschlacken im Schmelzprozeß. 3. 5. 15.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 12i. 250 305. Oelwerke Berlin G. m. b. H., Berlin.

12. 286 606 u. 26d. 284 863. Fritz Uedinck, FrJ nch Herzogswall 48. 14 g. 257 676. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. Z2I1f. 246 820. 248 430 u. 302 020. Drutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auer⸗ gesellschaft) Berlin.

22f. 262 701 u. 295 921. Oderberger chemische Werke, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a

24h. 273 972. Deutsche Evaporator⸗ Akt.⸗Ges., Berlin.

2 9a. 284 465 u. 29b. 217 159. Säch⸗ ische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft „G., Leipzig. 42m. 230 837. 236 453. 252 736. 256 315. 275 176 u. 281 408. Carl Lind⸗

ström Akt.⸗Ges., Berlin.

65c. 294 837. Albert Hermann Julius Wendland, Podejuch i. Pom., u. Albert Karl Piper, Finkenwalde i. Pom.

e. Aenderungen in der Person.

. des Vertreters. 20i. 276 769. Jetziger Vertreter: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl⸗

Ufer 2/4. 1 f. Widerruf

von Zurücknahmen. 29a. K. 62 207, Die am 19. 10. 16 veröffentlichte urücknahme der An⸗ meldung wird widerrufen

im

21

G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. Schleuder

[27e, G. 19468. Die am 14. 2. 16 veröffentlichte Zurücknahme der An⸗ meldung wird widerrufen.

g. Aufhebung einer Löschung.

Die Löschung wird aufgehoben von 45a. 270 963, 47h. 258 213.

h. Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4g: 169 890. 8d: 256 033. Sh: 210 500. 12 p: 156 385 158 591 165 693 170 586 175 795 180 119. 138: 228 084. 15a: 270 827. 15g: 285 462. 20a: 162 028 181 058 271 208. 20c: 208 925 275 523. 20h: 208 493 208 494 213 170. 20i: 160 238 163 634 281 343. Ma: 158 727 158 728 158 729 160 711 160 712 160 713 161 172 162 720 164 962 168 077 168 078 168 079 192 524 197 473 211 685 252 385. 21b: 273 333. 21c: 202 901 235 363 259 490 274 968 261 129 278 650 282 856. 21d: 224 203 268 870 277 648. 21g: 216 353 234 960 248 468. Zrza: 254 277. 22e: 251 956. 24c: 281 569. 27 b: 222 848 265 200. 308d: 270 724 271 014 296 220. 30h: 268 227. 340 k: 269 440. 34e: 197 356. 341: 268 511. 36 8: 270 143. 40a: 263 937 265 6801 278 154. 42e: 281 563. 421: 278 545. 42m: 175 919 176 475. 43a: 270 214. 43 b: 267 170. 45a: 282 174 282 968. 45c: 222 110. 45h: 275 721. 46e: 263 089. 47 b: 255 501 255 713. 47e: 171 966 228 059. 47: 212 760. 49 9:

164 921. 50c: 250 638. 51c: 241 195 281 487. 52 b: 284 246. 531: 204 782. 54g: 253 264 269 181. 55c: 192 802. 57a: 225 877 240 930 276 229. 57ec: 200 904 275 320. 65a: 185 899. 65c: 283 409. 67a: 233 768 238 523 262 537. 68a: 250 376. 70 b: 244 865. 728: 261 486. 74d: 209 486 221 591. 76 b: 248 510. 77 b: 281 457. SOa: 222 987. 80 b: 186 812. SOc: 246 812. SIec: 235 986 283 953. 85h: 263 384. 86 : 262 220. 80e: 221 963. 8 7 b: 283 695. Sge: 273 543. Verlin, den 7. Februar 1918. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 62191]

Tage u“

xg. 227

4) Handelsregister.

162112]

Aacuen.

sell chaft mit beschrünkter Hastung mit dr Firma „Haadrlagesellschert für Motorsahrzeuge mit brscheKatter Haftung“ und dem Sitze zu Machen einzenagen. G genstand des U. zen⸗ nehmens ist der Handel mit Mytorfahr⸗ jeugen jeder Art sowie mit allen mit ver Automovilindustrie, dem Motordflugwesen und Motorenbett eb jusamwemhängenden oder verwandten Erzeugnissen, ferner di⸗ Errichtung und dr Betrub von Werk⸗ nätten. die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlossengen im In⸗ und Aus⸗ Uinde zu errichten, sich an ande ren glei den oder äh lichen Unternebmumgen zu b⸗ teiligen, solche zu erwerben und zu ver⸗ treten Das Stammk pinal deträgt 21 000 ℳ. Der G seollschafrzve trag in am 27. Jannar 1918 fest sestellt. Ist nue ein Geschä toruhrer voychanden, so vird die Gesellschaft durch dießen nder durch Prokaristen vertreten. Sind zmehrere Ge⸗ schäͤttsfühzer vohanden, so wird die Ge⸗ sellscheft verterten der: 1) durch zwet Feschäftsführer ode: 2) durch einen GHeschäftsfüh er und einen Prokuristen oder 3) durch zwer Prokarin eu. Jedoch tet auch in dem letzteren Falle cie Gesell⸗ schafterversammung befugt, eirzl e G⸗ schäftsführer mit der Verfretmig der Ge⸗ sellschaft zu beauft azen. Z m Feschäfts⸗ fuhrer ist Herr Kurt Matbée, Speditevr zu Vachen, bettellt. Die Bekannt⸗ macdhungen der (Czesellschaft erfolgen du

den Deutschen Reichsarzeiger.

Vachen, den 2. Fedrusr 1918, Kgl. Amtegericht. 5.

eut w

Aktagmm. [62113]

In unser Handelaregister At. A ist heute unter Nr 32 hei der offenen Honbels⸗ gesellschast M. Nutdemfohn’s Wime“ in Alsbamm eingetreten, daß der K ufmann Josl Ma cuse aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschi den und der Kaufmann Max Marcuse in Alrdamm in die He⸗ sellswaft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreien ist.

Aitdauem. den 31. Januar 1918.

Königliches Amts

In des Hanpelsrecister wurde He Ge.⸗

Altona, Elwe. [62114] Eintragung in das Hardelsregister. 1. Fetraar 1918.

H⸗R. A 1724. Berhard BZrede, Altong. Das Geschaäft ist mit der Fiema nach dem Tode des bisbertgen In⸗ habers, des Kausmanns Gerbud Brede, aaf dessen Wiwe Anna Wilbelmine Hrede, g⸗d. Müller, und dessen Sohn Hans Herbert Brebe, geboren am 28. Juli 1911, beide in Altona, in ungeteilter

Ebengemeinschaft ü ergegangen. Altona. Königliches Amtagericht. Abt. 6.

Anderpach. [62184]

Im hiesigen Handele register Abt. A ist beute unter Nr. 194 die Firma Gabsiel Abeiau Nochf in Plaide und als deren Inhaber die Wilwe des Kaufmanns Habrtel Adrian, Aaguste geb. Wiedey, und deren Kinder Karl und Paul Adrtan, ohne Stand, sämtlich zu Plardt wohr haft, in ungeteilter Erbengemeinschaft einge⸗ tragen wo den.

Dem Jobann Z'immermann in Ander⸗ nach iit Prokoara erterlt.

Andernach den 21. Januar 1918.

Kömigliches Amisgericht.

Anderpach. [62181]

Das unter der Firma Viktor Spira Nr. 87 des Handelesregisteris Abt. à4 zu Anderunach bestebende Pandelsgeschäft it auf den Kaufmann Viktor Josef Spira zu Andernach übergegangen und wiro von ihm unter ur veränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 2. Februar 1918 in das Haadelsregister em getragen worden. Aadernach, den 2. Februar 1918.

Königliches Amt’ gerichl. Ansbaceh. Handelsregistereintrag.

Als neue Fuma wurde ei getragen: Offene Ha delegesellschaft Sundermann K Hannwacker mit dem Sitz in Roih nbhurg 9. T. mit Wirsamkeit v. 1. 1. 18. (Strob⸗ urd Seg a⸗waren⸗ fabrik). Eesellschafter: Ag st Gner⸗ mann, Setlerme str in Rothenburg o. T., 8 Karl Hannwacker, Schlosser tn Rothen⸗

ard P. L. 8 Agsbach, den 10. Jannar 1918.

K. Amtsgertcht.

Arnstadt. Bekauntmachung. [62116] Im Handelsregister Abi A Nr. 102 ift die Firma Srisrich Treppschuh in Avnstast beuse gelöicht worden. 8 Lrnstadt, der 4 Februar 1918. Fürttliches Amtsurricht. Abi. II.

Anuerbach, Vostt. [62117] Auf Blalt 23 des hiesigen Haadels⸗ veg’sters, kete flnd die Firma Eduard Reffel Aktiengeselschaft in Tannen⸗ vergsthal, ist heute eingetragen worden: Ot. Carl SFärtner ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Anerbach, am 2. Februar 1918. Königliches Amte pericht. Rad Ceyabausen. [62160]

In das hiesive Ha delsregister Abt. B ist vei Nr. 31, die rma Directios der Dieconto⸗Gesellschaf:e Zweigstehe ZBod Oenahnnfen betreffe d, eingetragen:

Die Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 hat den Vertrag vom 19. November 1917, durch den das Vermögen der Akite geiellschaft im Magd⸗⸗ varg in Firma Magbeburger Ba k⸗Verein als Sanz⸗d auf die Ko manditgesellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Dtrec ion der Deconte⸗Hesellschaft gegen Gewäb⸗ ung von Aktten dieser Gesellschaft unter Ausschiuß der Liquration übertiagen wid, genehmigt.

Die am 10. Dezember 1917 beschlossene Erböhung des Grundk vitals ist er⸗ volgt. Has Grunbkapital beträgt jetzt 310 000 000 ℳ.

Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Komma dl'iste’n ist weiter nach Inhalt dee Kiederschrift die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund⸗ kapitals und die Aazahl der Aktien und deren Ziffern (Act. 5), Besch ußfaßung der pe sönlich hoaftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweingniederlassungen vund deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungsänderungen (Art. 40) geändert.

Wad Oeyahausen, den 31. Januar

1918. 1 Königlichen Amtsgericht. Sarmen. [62118] Ja unser Heandelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 30 Januar 1918: A 571 bei der Firma Ferd. Cleff

[62115]

Ferdinar

Söhne in Barnen: Die Hrokura des Cleff sen. ist erloschea.