v“ 1“ v“ H.⸗R. A 4467; Briefmarken ⸗Auto⸗ maten⸗Reklamt⸗Besellschaft mit be
Braut her, d. 8 970 2.Hahens 4 nes
Daisburs-Kunrort. [62140]
Im Hander gregister Abt. B N. 214 ist am 23. Januar 1918 eingetragen: Schuh⸗ nagrlwerk Hosfmann und Soppe, Wesellsch aft mit beschräꝛttee Hafiung mit Sis in Hamborn am Khein. Ve⸗ Ge enunand des Untemehmens bestest in der Herstellung aller Arten von Draht⸗ ftiften und Schubnägeln sowie der Ver⸗ agecbeitung oder dem Veririeb ähnlicher oder verwendter Aetikel. Das Stanm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmana Heinrich Hermann Hoffmann in Hamborn, Wesele stroß⸗ 27 Von dem Geselschafter Heinrich Dermann Hoffmann sird auf sfeine Stammeinlage Masckiaen zum Preise von 5000 ℳ ein⸗ gebracht. Der Gesellschaftevertrag iit am 53. November 1917 sestgestellt und durch Perttag vom 3. Januar 1918 abzeäadert worden. Die Bekauntmachungen der Ge⸗ fellichaft erfolgen nu: durch den Deutschen Neichsaszriger.
Amtsgericht Duisbarz⸗Ruhrort. Hechstätt. [61974] Betersst Handelsretzister.
Die Firma „Hemrich Kern“ in Inaotstadt ist erloscher Fichstäꝛt, den 2. Februar 1918. K. Amtszaericet.
haskirchezn- 161970]
Ja unser Handelzregistt: 4 ist beute vnter Nr. 248 die Roameanditgesell⸗ schaft Bebrüber Siecger, Sesellschast mit beschrünkter Haftuung & Cs. mi⸗ dem Sitze zu Zü pich, eingetragen worden. Hersönnch doftender Ges⸗hlschafter ist die Fuma Gedrüder Sieger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zülpich. Ein Keocmenditist ist vorbanden. Die Gef all⸗ schaft dat am 1. Juli 1917 begonnen.
Tis G.schettszweig ist engeg⸗ben die Heistelang von Hadier je Iicher Art.
Fuskirchen, den 31. Januar 1918. G Königliches Amizaericht.
—ü ——
Easktrekon. 161875 In uaser Handelsregister K dit beut⸗ poser Nr. 219 die Kommandtt esellsch ift Fhln⸗Rodentircheger Wellhapyeu⸗ fabrik, Gesebschaft mit beschräukte⸗ be Co. mit dem Sitze in filpich eingetragen worden. S pe ganch. haftender Gesellschafter ist die Firma Cöͤln⸗Rodenkirchener 2 papvenfabrsk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodenkis cheg.
Ein Sommanditist ist vorhandev.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonven. 1 Zle Zeschäftszweig ist angegeben: Fabri⸗ kation und Verkauf von Wellpappen sowie
artonnagen und Berpackan Smaterialien aller Art.
ISuoslirchen, den 31. Januar 1918. Körigliches Amtsgericht.
Frriberg, Kachsen. [62142] Auf Blatt 652 des Handelsregistere, die Fima Bürgerliches Srauhaus⸗ Frciberg, klkrtengefellschaft in Frei⸗ kerza, betreffend, t heute eingetragen worden: Der Eesellschaf svertrag vom 9. September 1893 ist durch Beschlus der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1917 laut Notariatsprotokollz von demfeiben Tage anderweit abgeändert worden. Freibers, am 4. Fehruar 1918. Königliches Amtsgeriht. GSleiwßtv. [62205] Im Handeiseegister B 22 ist het der Stahlwerk Julienhütt: Gelelsschaft mit beschräakter Haftung Gietwitz in Liqnidasios am 31. Januar 1918 engetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ligalbators Gerschtzassessors a. D. Gustav Sintenis in Berlin ist beendet. Die Ftrma st erloschen. 1 Amtsgericht Bleiwitz.
Sielwita. Berichtigung. 62080) Bei der in Nr. 247 pro 1917, drifte Beilsce, erfolgten Bekauntmachung von der Eintragung im Hande’sregifter der Fiema M. Luckhardt Rachtolger GC. m. b. P. maß ez siatt Luckharr“ „Luck⸗ hardt“ heißen. 6 H⸗R. B 33. 1 Amtsgericht Gleiwitz, 1. 2. 18. GIEAHtkz. [62143. In unser Handeleregister Abteilung A Hi am 28. Janvar 1918 unter Nummer 1537 di⸗ Firma „Emanuel Ioachim“ m Görlitz und als deren J huber der Kauf⸗ mann und Glaserelinhaber Emanuel Zoachim in Wörlig eingetragen worden: ¹—Der F au Cäcinte Joachim, gb. Rosen⸗ tbal, in Görlitz ist Prokura erreilt. Amt’gericht Görlitz.
e⸗
Sotha. .162144]
Folgende im Handelsregifter eingetragene
Firmen:
1) Gebrüber Fune in Kleinschmal⸗ kalden,
2) Wilhelm Dorbrich und Sohn in Traßdorf, 8
3) Mittesdeimsches Udreufabriklager Tambach, Herzogtum Gotha, Inhaber Septimus Diet ich das.,
4) F. Th. Bocherodt in Oöͤrdruf,
5) KPranris und Co. in Gotha,
6) Grust Oppermann in Gotha,
7) Thüringer Wonh⸗ und Vließ fahrnk Gesellschaft mit b⸗⸗ chräakter Haftung mit dem Sitze
n/ Gotha befiehen nicht mehr, und es soll deren Er⸗ zichen von Amts wegen in Handels⸗
öhh11eae“ Da der Aufentöalt der lesten Inhaber und deren R. Fisnach folßer, zu 7 dcs letzten Geschäftführers, nicht bekannt ist, so werden dieselben, urd zwar: „ zu 5 Kaufmann Louis Fank in Klein⸗ malkalden v 2: Zi⸗geleib⸗siher Wilhelm und Ernst Doedrich in Traßdorf, 1 zu 3: Uhreahändler Sepiimus Dietrich in Tambach, . 4 zu 4: Kayfmann Friedrich Theodon Vockerodt in Oor
zu 5: Kꝛufmann Hermann Kraneis und
Kaufmann Erich Nevhauer in Goiha,
zu 6: Gaftwirt Ernst Dppermang in Gotha, u6
zu 7: Fabrikant Dadid Katzenstein in Zotho,
und, soweit sie verstorben, deren Rechts⸗ nachfolger in Gemäaͤßhet des § 31, 2 des Handelegesetzbuchs und des § 141, 2 des FSesetzes über die Avpgelegenhetten der freiwiltigen Gerich sbarkeit biervon be· nachrichtigt und ihnen zur Sellendmachung eines Widerspruchs gegen die Eintragung der 2sschurg eine Frift bis zun⸗ 1 Juni 1918 bestimmt.
Poths, den 1. Fehruar 1918.
Hertogl. S. Amtsgericht. 3. R.
Hannoevoer. 1781919
Im Handelsregister des hiesigen Amte⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 332 Firma Carl Rasch F. Matshias Rachfolser: Dle Firma ist g ändert ia Carl Rusch KBnizl. Oof sirferant.
Unter Nr. 4843 die Firma Bueß⸗Del⸗ feuerung mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilbelm Bueß in Hannover. Darch Vertrag vom 26. Jznuar 1918 ist daz Geschäft der Firmaà Bu⸗ß Gesellschaft mit deschrärkter Haftung, Oelfeuerung mit dem Gesell⸗ schaftspermözen als Ganzes auf der Faufmanag Wilbelm Bueh in Hannoder gbergegangen unter Uebernabme der Ver⸗ bindlichkeiten ols eigene Schule.
Unter Nr. 4844 die Firma Kugust G6 Brede mit Nieoberinss ang Haunsder uond als Inhaber Kaufmann Auguft Hermann Frede in Hannover. Speztatbüro in sämtlichen Versichetungs u d Bankange⸗
legenh-iten. Abteilung B.
Zu Nr. 18 Firma Deesdner Bank Filiele Hannaver! Die Geperalver⸗ sammlung vom 30. Oktoder 1917 bat die Becträge vom 6 September 1917 und 6/10. September 1917 genehmigt, nach welchen auf die Aktieng⸗sellschat ia Firme Dresdner Bank in Dresden übertragen wird das Vermögen als Gantee gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschließurg der Lequidat!o der Aktienaesellswaft in Firma 1) Rheinisch⸗ Weßtfaͤlische Di⸗konto⸗Hesellichaft Aktien⸗ ges⸗Uich zfr in Aachen, 2) Märkische Bant in Bochum vnd hat zur A ⸗*sführung der Rerträge beschlossen, das G undkapsta um 60 000 000 ℳ zu erhöhen. Die beschlessent Frböhung ist erfolat. Das Grundkapttal veträgt j tzt 260 000 000 ℳℳ und za fäll in asf den Inh ber lautende Aktien, 60 000 Stück zu je 600 ℳ, 136 660 Stüch iu je 1200 ℳ und 60 008 Stück zu j 1000 ℳ. Auf die Grundkapstatserhöhurg werden ausgegeben 60 000 Stück je auaf den Inhaber und über 1000 ℳ lautend⸗ Aktiev, die seit 1. Jonuar 1918 gewinn⸗ anteilsderechtigt sind, zum Zwecke des Um⸗ tausches mit Aktten der Rbeinisch.W st⸗ fäischen Tiskonto⸗Gesell'chaft Lklea⸗ gesellscheft und der Märklschen Bank der⸗ gettali, daß für Altien der Aktiengesell⸗ schaft Rheinisch⸗Westfälische D'skonto⸗ Gesellschaft Aktiengesellscheft im Neon⸗ betrage vor 4000 ℳ Aktsen der Drcsoner Bank im Nennbetrage von 3000 ℳ und für Aktien der Aktienge fellschaft Maärkische Bank im Nenndetrage von 3000 ℳ Aktien der Dresoner Bank im Nen werte von 2000 ℳ gewährt werden. Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktobe⸗ 1917 sind die §5 5, 6, 19 und 27 des Besellschaftsvertrags nach Durchführang der Fuston geändert.
Z90 Nr. 530 Fnmꝛ Vereingdauk in Hamburg, Filtale Hannever: Kauf man Adolf Prilipp Paol Streumberg zu Hambdurg ist zum Mugliede des Vor⸗ stands — mit der Bezeichnung fielver⸗ tretender Direktor — b stellt.
Zu Nr. 758 Firma Hueß Gesek⸗ schuft mit beschräakter Haftung Oel⸗ seuerung: Durch Vertrag vom 28. Ja⸗ nuar 1918 ist das Geschät mit dem Ge⸗ sellschaftsvvermögen als Ganzes unter Uebernabme der Vebindlichkeiten als eigene Schuld auf den Kaufmann Wll⸗ helm Bueß in Hanrnober übergegangen (cfr. H.⸗R. A½ 4843).
u Nr. 970 Firma August ᷑. Wis⸗ helm Köhler Gesellschaft mit be⸗ schränktee Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Janvar 1918 ist § 5 des Gefell cheftsvertraas dahin
gemeinschaftlich zur Vertreitung der Ge⸗ sell chaft befuot sind. Auguft Köhler ist als Geschaͤfte fühter ausgeschieden.
schaft
wir
Disconto⸗Gesells en von Nrtsen 92— 2. †
gcändert: Die Gesellschaft wird von zwei Geschifisführern vertreten, die beide nur
Zu Nr. 1035, Firma Direetion der Direonto⸗Wesellschaft Fieirle Han⸗ nopert Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 19. November 19!7, vach welchem das Ve mögen der Atitengesel⸗ in Magdeburg in Firma Mande⸗ burger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen
’ auf die Kommanditg sellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Direction der Gewährung unter Ans⸗
(Eluß der Lquldation, und beschlossen, das
Grundkapllal um 10 000 000 ℳ zu erhöben. Dieser Beschluß it ausgeführt. Grundkapitäl beträgt jetzt 10000 000 ℳ, cingeteilt in a2 60 000 auf den Inh ber lautende Anteil⸗ von *200 Talern —= 600 ℳ, b. 40 000 auf den Namen lautende In⸗ teil⸗ 200 Talern = 600 ℳ. c. 208 333 auf des Inhaber lautende Ar⸗ vite voa j: 1200 ℳ und einen Anteil von
ö“ von †*
1600 ℳ. Durch Bescheuß der Generaz⸗
versammlung vom 10. Dezemder 1917 ist wener nach Inhalt der Ntederschrift ge⸗ ändert die Bestimmung der Satzung über die Höh⸗ des Grandkapitals und die An⸗ zahl der Actien und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung der porsönlich haftenden Zesellschalter (Art. 18), Bildaung von Ortsausschassen bei den Zweignfeder⸗ lassungen und deren Rechte (Arz. 27) und die Aufaühlung von Satzungeénderungen (Art. 40). daannper, den 30. Januar 1918. Kouigliches Amtsgericht. 12. marburg, Eebe. [62145] In das Handelsregister A Nr. 415 — Internatioaalt Salaliih⸗Gesekschatt doff & Ce. in Parburg — ist der Fioteltt ciaecs aeuen Kommanditisten und olgendes eingetagen:
An Stelle d-s durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Kommerztenratz Louts Hoff in Harburg ist der Dr. Arna dus Bartels in Harburg als persönlich haf⸗ tender Gesellscafter in die Geschschatt eivoetreten. Dlie Vertretung der Gesell⸗ scheft erfolgt dmch zwei versöalich daf⸗ tende Gesellschafter „ber durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und einen Proküristen oder darch ꝛwei Prokuriften. Hardurg. den 1. Dezemb⸗r 1917.
Königliches Amtsaericht. IX.
derburg, Ehpc. [62140] In das Haadeleregister B Nr. 42 — Deutsche Geodveuwerke Gesellschafr mwit beschrüukter bdaftung in Wtl⸗ Seig eburg — ifl (ingetrogen: Dem Dr. pdil. Friedrich Helters in Hamburg in P. okara erteilt. Er ist ermächtigt, die Fesehschaft wit einem Seschäftsfüorer oder einem anderen Pzskaristen zu ver⸗ treten. barburg, den 4. Februar 1918. Königliches Awmftsnerict. IX.
Kalze. Sanie. [62131] In unser Handelcregister A ist heute hHei der unter Nr. 64 eingetragenen Fiem⸗ Vustap Schüßler in Kelde a. S. eir⸗ netagen worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. 8., den 9. Januar 1918. Königliches Amtesgericht.
Halbr., Saate. [62130] In unser Haundeleregisier A ist heut⸗ bel bder uater Nr. 134 eingetracevnen Firma Wiihelm Hagedoen in Falbe g. . tagetragen worden: Dte Firma ist er⸗ loschen.
Kalbe a &, den 9. Januar 1918.
Köonigliches Amtsg richt.
Kalbe, Snaic. s62132] In unser Handelsregister A ist heute 5-⸗ der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Oneo Mäller Kalde a. S. einge⸗ tragen worden: Die Fierna ist ecloschen. Falde a. G., dea 10. Janum 1918. Königliches Amregericht.
Kalbe, Sa-lle. [62133] In unser Handelsregister A in tbeute bet der unter Nr. 63 einaetragenen Firma 7ꝛ. Gericke Nachf. Emil Bardg in salbe a. S. eingetragen worden: Di⸗ Firma ist erloschen. salde . E. den 15. Januar 1918. Königliches Amtkgericht. Helbv, Shaic. [6213⁴] In unter Handelsregister A ist heut⸗ bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Carl Böhlmann in Neugatterstebea eingetragen worden: Die Firma isnt erloschen. Kalve a. S., bden 20. Januar 1918. Königl’ches Amtsgericht.
Kalbe, Snate. [62135]
In vnser Handelsregister A ist heute vunter Nr. 185 die Firma Else Schütz⸗ ia Neagttzersleben und als deren In⸗ haber die vetrehelichte Kuufnaan Else Schöße, geb. Ofterland, in Neugatters⸗ leben eingetcagen worden.
KRalbe a. S., den 20. Jannar 1918,
Königliches Amtsgericht.
Kemnpten, Aulshu. [62147] Hand isvegistereintran. „Legpond Keck“, Firma ta Aach, Goe. Oderstaufen. Die Firma ist über⸗ gegangen auf Georg Keck, Kaufmann in Aach. Seine Prokura ist erloscher. Kempten, den 31. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Ahzän, [62148] Handelsregtstereintrag.
„Goldschmid & Kugzenheimer Nürnberg. Filtale Kempꝛen.“ Fiema ist wegen Aufgabe der Zweignieder⸗ lassung erloschen.
Kempten, den 1. Februar 1918.
Ngl. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. regigers ist beute die mannedorf eingetragen mworden.
und Holzha 9 8*
Köntgliches Amtagericht.
Die
ire 3 . [31977 Aaf Blatt 357 der biesinen Haadels⸗ Frmaä Max Gräßier in Hartmaunnsdorf und als Irhaber der Säz⸗werksbesiter und Holz⸗ haudler Max Huno Gräßler in Hari⸗
Angegerener Geschäftszwetg: Sägewerk Sfon), den 2. Febmear
Kirchhundem. 162149]; Jn unser Haadelsregister Abteilung B
Das ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden:
Metallwerke Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Hafiung in Leune i. W. Der Hesellschartsvertrag ist am 18. Januar 1918 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vartrieb von M zallwaren allen Art. Dag Stamnekao tal beträat 88 000 ℳ. 34 Seschähsfühteen sind bestellt: Kaat⸗ mann Adolf Weinert ia Müblenrabamede t. W. und Kaufmann Heirrich Vollmerd in Grafschaft, welche gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Dem Schlessermeister Anton Stralmann ist Hand!ungsvollmacht erteilt. Kirchhvndem, der 22. Januar 1918. Köntgliches Amrscericht.
Kirchhundem. [62150] In unser Handelsregister Abtetlung A ist unter Nr. 23 bei der offenen Handele⸗ gesellschaft Ehl & Eeꝛ. in Flape ein⸗ getragen: “
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmam Franz Mäller ist alleiniger Inbaber der Firma. stirchbundem den 25. Janucr 1918
Könlgliches Amtegericht.
Koblenzk. [62151]
In das Handelsregißer B Nr. 49 wurde
heute bei der Frma (oblenzer Csocs⸗
laden zazud Cacas⸗Fabrik G. n. b. H
in Foblenz eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaafmannd
Nikolzus & üller ist erloschen.
Tie Fiema ist durch Beendigung der
Liqulration erloschen.
Kablenz, den 15. Januar 1918. Königliches Amtoqericht. 5.
Xxötzechenbroda. [62152] Auf Bati 350 des Handelgreattters, die offene Hamwelsegelelsschaft Sächf. Vegetabiliru⸗Inbusrie. Faul Dietei in Föhschenbeoda betreffend, ist beute eingerragen worden: Der Kaufmann Fohann Heinrich Finkelmever in NMieder⸗ löfnitz ift ausgeschienen. Die Gesellsch ft ift aufgeI5t. Der Faufmann Hugo Haut! Dietel, bieber in Niederlößnitz, jetzt in Kötzschenbrode, fibrt das Handele geschäft und die Firma als Aleininhaber fort.
KRaschenbroda, den 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgerit.
Leipaig. [62155) In das Handelsrezister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1) auf Blatt 1575, betr. die Aktier⸗ geschschaft unter der Firma Vrovibentia, Frankkurrter WersicherungasgeseJchast in Letpzia. Zweignt derlass eno. Prokuara ist dem Inspektor Hermann Greutzer in Frarkurt . M. erteilt. Er duf die Zesehschaft nur in Gemeinschaft mit einem Miteli⸗de des Vorstands ö'eer einem stell⸗ vrtetenden Mitgliede des Vorftands oder einem Prokuristen ve treten.
2) auf Blatt 1824, betr. die Firma Franz Hugerëhoff in Leipziat Die Hrokura des Rodert Bruno Zöller ist ellos ven.
J) auf Blatt 52902, betr. die Firma Hambisra & Lante in Leipzig: Anna Helene verw. Ham burg, geb. Graß, ist in⸗ folge Ablebens als Inbaberin aueg schieden. Her Kaufmann Kal Friedrich Eduacd Hamburg in Lripzig ist Inhaber. Selae Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 6738, betr. die Firma
Deutsche Spizenfabrik, Ketiengesell schalt in Leirzig. Die Prokura des Gmil Kr uße ist erloschen. 5) auf Blatt 13 563, detr. die Firma Gehr. Münch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Erust Richard Heyaig ist er⸗ loschen. 3
6) auf Blatt 15 052, betr. die Firma Eduas d Hüttser in Leibzig: Die Fuma lautet küsflig: Karl Stock vorm. ECduard Hhuuer
7) auf Blatt 16 842, Fetr. die Fiema Carl Baumannu wch Co. in Lripzig: Piolura ist dem Kautmann Reinhold Walter Severloh in Wazren er⸗
It. 8
8) auf den Blaͤttern 13 927 und 15 727, betr. die Firmen Maxg Bartsch und 5. Josfeph Feu, beive in Leipzin: Die Firmo ist erloschen.
Leipzig, ar 4. Februar 1918.
Köunigliches Antsjericht. Abt. II B.
Lelpaig. [62153]
In das Handelzregißer ist beute auf Blatt 16 998 die Firma Holzvertsiehs⸗ gesclischart mit beschränkter Snfrung mit dem Sitze in Leipzig (Windmühlen⸗ straße 49) eingetragen und weiter folgen es derlauthart werren: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16 Januor 1918 abgeschlesse⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hölzern aller Art. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Z8 m eschäftsfübrer ist der Kaufmann Max Georg Scheffler in Leivzig benellt. Aus dem Geselschaftsvertrage wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Veröffentlichungen der Fesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reicheanzeiger. 28
Leipzig, am 4. Fedruar 1918.
Köniagliches Amtegericht. Abt. N B.
Leipzig. [62154]
JIa das Handelsregister ist berte auf Blatt 16 999 die Fema Kabarelt Nach⸗ falter wesellschaft mit beschrüukier battung in Lerpzig (Hainstr. 16/18) eingetragen und weiter folgendes verlaot⸗ bart worden Der Gesell’ chaftsvertrag ist am 23. Januar 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unterrehmens ist der Be⸗ trieb von Schank⸗ und Gaftmwirtschaften,
im besonderen der Erwerb und Fortbetried des Kabaretts Nachtfalter in Leipzig, Haia⸗ straße 18/18, und der im E dgeschoß dieses Grundstücks bis Ende Septemder 1916 betrieben gewesenen Schankwirtschaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche UNautrnehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vernetung zu übernehmer. Daz Stawmfapiral beräat 100 000 ℳ. Smd mehrer: Geschäftsführer beuellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäfisführer ver’reten. Zam Geschäfts⸗ füdrer ist der Kaufmann Richard Beckel in Leipzig b⸗stellt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig. am 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Ebt. II B.
Cenpep,. [62156] In unserm Handelsregister ist beute zu der Fimma J. Gonlied Peifeler, Ge⸗ sfenlschaft mit beschräukter Hastung zu Clarendach, Gemeinde Lüttringhausen, eingetragen worden, daß die Geschäfts⸗ führerbefuanis der Kaufleute Carl Hei⸗ mann Blecher und Fritz Müller, beid zu Rem cheid, beendet ist, Lennep, den 30. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. [62183] In unser Handelsregister ist bei der irma Stanislaus Praschinski einge⸗
tragen, daß dem Kaufm zun Carl Alexander
in Charlottenburg Prokura erteilt ist.
Löbau. Wpr., den 31. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
MHNonehen. [81639]
Vekanntmachunz. Haudelsregister. I. Neu eingetragene Firma.
Ein⸗ und Berkaufs⸗Vereinigeng bsayerischer Fuhrwerkvesitzer und Fouragehändler, Gezellschast mit besch änkter Haftung. Sitz München. Gefellschaft mit beschräakter Haftung. Der Gesellschaftsvert ag ist am 4., I1. und 28. Januer 1918 akgeschloss n. Segenstand des Unternehmens ist der Er⸗ verh und Betrieb der z. Zt. unter der Firma Josef Mover in N uötting be⸗ stebenden Häcksel abrikund Landesprodukt n⸗ handlung sowie anderer derartiger noch im erwerbendr Unternehmungen, dann im Z sammenhalte damit die Fö derung ge⸗ meinsamer wirtschaftlicher J teressen der Fesellschafter. Stammlavital: 23 200 ℳ. Hierauf legt der Ges lschafter Josef Mayr, Häͤckselfabrikant in Keuöt ing, das vorgenannte Geschäft ovne Forderungen und Verbindlichkeiten zum Aunschlage von 8000 ℳ ein. Geschäftsführer: Jesef Mayer., Häckselfabrikant m Neuötting. Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nach⸗ richten. Geschäftslokn: Ludwurmstr. 85.
II. Verénderungen bei eingetragrnen
Firmen.
1) Karl Keiechvaum. Sitz Freising. Karl Friechbam als Juhaber und Pro⸗ fura des Franz Kioer K iechbaum ge⸗ löscht. Seit 18. Januar 1918 offene Handelsgesellschaft unter der geäaderten Firma Kartl H iechbaum Söhne. Ge⸗ sebshafter: Franz X ver Kriechbaum, Zaumeister, und Max Ktechbaum, Zimmermeister, beide in Freising.
2) Löffier & Segmayer. Sitz München. Profn ist: Fant Mock.
³) Verusa Zigarettenfabrik Ge⸗ selschaft mit beschräukier Hattuns. Sitz Nünngen. Die Ges lschatter⸗ dersammlung vom 28. Januar 1918 hat unter Aufhebung der Bestima ung des Gesehschafrsvertrags über die Zentdauer der Gesellschaft deren Auflösung be⸗ schlossen. L quldator: Eugen Zent, K. Kommerzienrat, Eroßkausmann in München.
4) Terraingesellschaft Wilhelms⸗ böhe Starnberg Gesellschaft mir be⸗ schräukter Hastung. Sitz chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. L gun⸗ dator Hermann Landshuter, Domänen⸗ direktoe in Münen.
III. Löschuggen elrgetracener Firmen.
1) Hans Dreger. Sitz Müunchen.
2) Flois Piener. Sitz München.
3) VereinigteKontinentale Frachten⸗ komroll⸗ und Tarifgesellschoft mir be⸗ scheä⸗ler Haftung. Zwei niederlassung München. Zweigniederiassung aufgehoben.
München, 2. Februar 1918. K. Amtsgerlcht.
M.-Badbach. 161980]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1239 bet der Firma Rheinilches Textuwerk Fleck & Aretz in M.⸗Glad⸗ bach⸗Land heute folgendes eingetragen: Die persönlich haftenden Gesell chafter 1) Karl Fleck, 2) Grnst Fleck. 3) Hermam Aretz, alle Kauflcute in M.⸗Hladboch, sind zur Vertretung der Gesellschaft einzeln ermächtigt. 8
M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht
é—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Thaceceane Veranvwortlich für den Anzeigentei⸗
Der Vorsteher der Geschäftsstele. Rechnungsrat Mengering in Berlin
Verlag der gessggee Mengerind in Berlin.
n“
Kaharette und ähnlichen Unternchmungen,
Heuser in Myzlowitz zum stellvertretenden
kapitals um zwei Millionen fünfhundert⸗
Prokura des Robert Brodbeck gelöscht.
N. 33. —
Dritte 8 zanzeiger und Königlich Preußischen
. Berlin, Donnerstag,
den 7. Februar 8
8 25 4½
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung „p. von Patentanwült
chafts⸗, emem
☛
4) Handelsregister.
H.-Gladbach. [61981]
Ja unser Hardelsregister B ist unter Nr. 31 beute folgendes eingetragen worden:
Die fröhere durch Verfügung vom 9. Fe⸗ bruar 1914 nach angedlich beendeter Liqui⸗ dation gelöschte Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Firma „Blad⸗ hacher Vereinigung für gemein⸗ nützige Zwecke“ setzt die Liquidation
fort. Zum Liquidator ist der Kaufmann Leon⸗ hard Jesten in M.⸗Gladbach bestellt. M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1918. Watsgericht.
Hyslowitz. [621¹58]
In dem PHandelsregister B Nr. 13 ist am 23. Janvar 1918 die Firma Kreis⸗ fleischstelle ves Laundlreises Kattowitz, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ie durch den Krieg erforberliche Ver⸗ sorgung des Lavdkreises Kattowitz mit Fleisch und Warstwaren und das Eingeben und Abwickeln aller hiermit im Zusammen⸗ henge stebenden Geschäftc. Das Stamm⸗ koplial beträgt 100 000 ℳ. Der Gesell⸗ scharteverttag ist am 29. Dezember 1917 festgenellt. Der Königliche Landrat Gott⸗ fried Schwendy in Kattowitz ist zum Ge⸗ schäftsführer, der Bürgermeister Dr. Josef
Geschäfrsführer bestellt. Zur rechts⸗ verbiadlichen Zeichnung der Gesellschaft, zur Vertretung der Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ange⸗ lege beiten ist der Geschäftsführer und der stellvertretende Geschäfteführer, jeder allein, befunt. De Veröffentlichangen der Ge⸗ sehschaft erfolgen durch das Kattowitzer Kreisblatt. Königliches Amtsgericht Myslowitz.
Nikolaiken, Ostpr. (62159]
In unser Handelsregifter A ist nuter Nr. 44 heute die Ftrma Gustav Lalla, Nikolaiken, als deren Iuhaber der Kauf⸗ mann ECustav Lalla in Nikolaiken ein⸗ getragen worden. Des Geschäft ist ein Schankgeschäft und sührt außerdem Kolontal⸗ und Eisenwaren.
Mikolaiken, Ostpr., den 22. Januar
1918. Königl. Amtsgerlezt.
Pegau. [62161]
Auf Blatt 376 des biesigen Handels⸗ reginers ist heute die Firma Permann Ursiaus in Praitz’ch, als deren Inhaber der Schuhwarenfabrikaut August Robert Hermann Ursiuus in Eroitzsch und weiter eingetragen worden, daß dem Geschäfts⸗ führer Hermann Bruno Ursiaus in Groitzsch Prokura erteilt worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstelung von Schuhwaren.
Pegau, den 4. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
lauen, Vontf. [61978]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
g. auf dem Teztilwerke Mautner Aktiengesell⸗ ichate i Planen, Zweigniederlassung der in Laagenbtelan beftehenden Hauptnleder⸗ lassuag, betreffenden Blatte 3375: Dte in der Generalversammlung vom 23. Mat 1917 beschlossene Erböhung des Grund⸗
tausend Mark ist erfolgt. Diese 2 500 000 ℳ neue Aktien sind zu 100 8 lozent nebst 5 Prozent Zinsen vom
ennbetrage seit dem 1. Januar 1917 ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr fünf Millionen Mark und ist in 5000 Stück Aktien über j 1000 ℳ terl'gt.
b. auf dem die Firma Tranusport⸗ Hontoe Hermann Felgner in Plauen betreffenden Blatte 2957: Die Firma ist erloschen.
Piauen, am 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
avenaburg. [61927]
In das Hand 6 cG elsregister wurde heute Bab ellung für Gesellschaftsfirmen: ei der Firma Ofiander'sche Kensft⸗ Uceres Aastalt Navenzburg: Die esellschaft hat sich aufgelöst; s. unten. Abteilung für Einnzelfirmen: ni ie Foma: Ostander sche Kunst⸗ Kerei⸗Austalt in Ravensburg m
weigniederlassung in Dornbirn. nhaber: Hubert Vogler, Fabrikant in
Prokurist:
die Firma Deutsche —
it Gläser,
—
ta
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tari a besonderen Blatt unter dem Titel b 0 gerene . urse und 12. die Tarif⸗ und Fah
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für “ auch durch die 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Auf dea Tod der Gesellschafterin de offenen Handelsgesellschaft (7. oben) Thekla Vogler in Ravensburg ist das Geschäft euf den andern Teilhaber und Alleinerben der Thekla Vogler, den Hubert Vogler, Fabrtkanten in Ravensburg, allein über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Ostanver’sche Kaufstickerei⸗Anstalt“ ohne den Zusatz Ravensbeng in unver⸗ änderter Weise fortbetreibt.
Den 30. Januar 1918.
K. Amtsgerscht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.
Ravensburg. [61928] In das Handeksregister, Abtellung für Gesellschastssirmen, wurde heute bei der Fhma „Zürgerliches BPranzhaus Ravensburg Artienzesellschaft“ in Navensburg eingetragen:
Der Geseuschatsvertrag vom 1. Ok⸗ tober 1903 ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. Dezernber 1915 und 15. Dezember 1917 abgeändert worden. Nach der neuen Fafsung des § 1 des Vertrags ist Gegenstand des UnterneHmens: der Erwerd und Fortbetrieb der früher im Besitz der offeven Handelsgesell czast Mogger u. Rull⸗ in Ravensburg, In⸗ habee Wendelin Ruile in Ravensburg, bestadlich gewesenen Bierbraueret sowie der Ankauf, die Pachtung und die Per⸗ äußerung und der etwaige weitere Benried von Grundstücken, Gebäuven, die Kus⸗ nützung von Rechren und die Verwerzung und Errichtung von Anlagen aller Art, welche zur Ausüdung und Au dehaung des Bterbrauertigeschäfts geeigner erzcheinen.
Im übrigen wird auf den Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Dezember 1915, mit der Abänderung vom 15. Dezember 1917. Bezug genommen.
Aus diesem ift weiter hervorzuheben: Ueber die Ervnennung der Vorstande⸗ mitglirder und deren Stellvoertreter durch den Aufsichtsrat ist ein gerichtkch oder durch elnen Notar beurkundeher Berich! aufzunehmen. Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachnngen siad vom Vor⸗ stand zu erlassen und erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger und in der Fmm, in welcher nach di sem Besellschaftsvertrag der Var⸗ stand seine Willense klärung esahe. In⸗ dessen ist auch der Aufsichtsrat berechtigt, von sich aug Bekanntmachungen ergehen zu lassen, insbesondere die Saneralver⸗ sammlung einzuberufen. 1 Dise Bekanntmochungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von dessen Stellvertreter unterzeichnet. Den 30. Januar 1918.
K. Amtsgericht Ranenöbꝛerg.
Amtsrichter Schabel.
Refnfeld, Hoistein. [62163] Im Handelsregister Abt. A ist beute bet Nr. 1 das Erlöschen A. Nielsen in Reinfeld eingetragen. Reinfeld i. Holst., den 22. Noderaber
1917. Königliches Amtsge richt.
Reinfeld, hRolstein. [62164], Im Hanbelsregifter Abt. A ist heufe bei Nr. 9 das Erlöschen der Firma H. Diestel in Zarpen emgetragen.
.“ i. Holst,, den 5. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 20 unseres Hand ’ le⸗ regtsters A regiftrierten Komm an dit esell⸗
Sitze in Berlin und einer Zmeignieder⸗ lassung in Echömberg (Schies) ist heute eingetragen worben, daß ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus zerchteden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Schömbera (Schlef.), 1. Febzuar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [61097] Im Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 405 schaft Gottes Geschick vereinigt Feld am Graul bei Raschau betr.:
a. am 12. November 1917, daß der Fabrikbesitzer Ernst (Hustav Heinrich schierlich in Geyer nicht miehr Vor⸗
b. am 12. Januar 1918, 565 der Oberstleutnant z. D. Friedrich Hon Woyna in Hannover, h Zt. in B-nanschweig, Vorsitzender, und Wilhelm saon Wovna
sitzender ist
2) auf Blatt 160, die Frma Emil Ttadtbrauere; Schwarzen⸗ berg betr., und 1 3) auf Blatt 139, die Kirrao Thendor üdrich in Schwargrabern bew., am 12. bezw. 14. Tauuar 1918,
Roveneburg. aselbst J. Dieringer, Kanfmann
1
——
der Firꝛna
schaft Julius Bendix Söhn? mit dem
die Firma Hewerz. Fruchts
in Poppenhagen stellvertret ender Vor⸗
2
4) auf Blatt 519, die Ftrma
berger Baungetellschaft mit besehränzk⸗ ter baftꝛng in Schwarzenherg betr., am 17. Januar 1918:
8. da dao Stammkapital anf zwei⸗ hundertfünftausendfünfhundert (205 500) Mark erhöht urd die Satzung im übrigen noch zu § 16 Ziff. 2, § 18 sowie 8 9 Abs. 1 abgeändert, und
b. daß der Prokurist Gustav Zimmer⸗ maan in Schwarzenberg weiter zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden ift.
Schwarzenberg, am 26. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. b genftenberg, Lausitz. [6
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 166. Sebräder Zimmermann Seuftenberg Latmsitz.
Spalte 3: ¹ Bobrunternehmer Ewald Zimmermann in Hörlitz, 2) Bobrunter⸗ nehmer Paul Zimmermann in Hörlitzer
Flur. Spalte 6: Offene Handelsgeselschaft. bat am 1. Februar 1908
Die Gesen schaft bat begonner. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von beiden ermächtigt. Senftenbrerg R L., den 30. Janagar 1918. Koönigliches Amisgericht.
Senftenberg, Lausstz. [62167] In unser Handelsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Ille, Wobhlfahrts⸗ zeselschaft mit beschrünkter Hastung iu Grube Ilse, am 31. Jannmar 1918. folgendes etngetragen worden: . Durch Beschluß vom 16. November 1917 ist das Stammkapitsl um 1 000 000 — Eine Mill’ on — Mark erböbt. § 4 des Gesellschaftsvertrags erhält biernach folgende Fassung in seinem nsten Absatz: „Das Stammkapital der Gesellschaft wird arf 1 500 000 — Eine Millton fünfhunderttousend — Mark fesigesetzt. Senstenberg N L., den 2 Fedrua⸗ 1918. Königliches Amtsgericht.
Senftenbergz, Lnusitz. [62168]
In unser Hanrelsregister B Nummer 28, beteeffend die Firma J. C. Th. Heye Braunkohlentwverke Gesellschaft mit beschräukitr Haftung in Särchen ist heute folgendes eingetragen worden:
Sralte 6: Die Prokura der Herren John Heyn in Hambuꝛg und H. Weber in Annahütte ist erloschen.
Senftenberg N. L., den 4. Februar 1918.
Sonnenburg, NJ.-M. [62169]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 61 heute die Firma einge⸗ [tragen:
„Baul Krügerke“ und als deren In⸗ habzer der Kaufmann Paul Krügerke in Kriescht. Geschäftszweig: Herrenartikel, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.
Sonnendurg N.⸗M., den 27. Januar
1918. Königliches Amtsgericht.
SteterR. [61671] In das haudelsretister B ist heute bei Nr 220 (Firma „Fried Ruckforth W Aktz engesellschaft“ zu Stettin) einge⸗ tragen: Die Generalversammlung dat ausb 22. Dezember 1917 die Grhöhüng des Frundlapitals um 150 000 ℳ [veschlossen. Bie Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapitrl beträgt jetzt 250 000 . Durch Be⸗ schluß der Generalvesammlung vom selben Tage ist der Gesellschafis vertrag abgeändert in 5 2. (Begenstand des Unternehmens), 8 3 (Grundkapital), 8 G6 (Vertrerungsbefugnis), § 12 (Verauütung des Aufscchtsrata). Gegenstand des Unter⸗ neymenC ist Ie. die Herstellung von zEt und Marmelade. Der Fabrik⸗ direktor Pugo Müller ist während seiner Zugebörigkeit zum Vorstande, selbst betm Vorhandensein weiterer Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Prokuristen, berechtigt, auch allein die Gestellschaft zu vertreten.
sitzender, ais nicht eimgetragrn wird belannt
gemachtt Die neuen auf den Inhaber
lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden
zum Neunuwerte ausgegeben.
Stettin, den 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. [61956] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden: Die Firma Nobert Tisk in Thorn ist erloschen, desgl. die Prokara des Alfeed Lilk.
Thorn, den 81. Jannar 1918.
daß die Firmen erloschen sird.
Kbnigliches Amtegericht.
ITrier.
2 —— — —
2
en, 2. Patente, 3 Eebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ rplanbetauntmachungen der Eisenvahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
— —
[62171]
In vas Handelzregisser Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „Vernard Schomers“ in Trier — Nr. 350 — eingetragen: Die ossene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod der Mitgesell⸗ schafterin Witwe Bernard Schomers auf⸗ gelsöst. Auf Hrund deren Testamente vor 15. September 1902 ist bas Honbvels⸗ geschäst mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bernard Schomers zu Trier als alleinigen Inhaber seitens der Erben übertragen worden.
Trier, den 30. Janvarx 1918.
Kenigliches Pmrsgericht. Abt. 7
91. 4. 62170] In das Handelsregister Abteilung 4
wurde heute bei der Firima „Moseliveir⸗
Feririebsgefellschaft Huhr Conrav⸗
Fehres“ in Teier — Nr. 454 — ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist bei der Erb⸗ aubeimnandersetzung mit dem Rechte der Fortführung der bisderigen Firma auf die Witwe Franz Duhr, Cbristine geb. Cuurad⸗ Febreg, ohne Stand, zu Trier sbergegangen.
Die Gesamtprokura der Kaufleute Gustav Poensgen und Wilhelm Haag ift erloschen. Die dem Kaufmann Frauz Duhr jun. er⸗ teilte Einzelprokura bleibt bestehen.
Tritr, den 20. Januer 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
varcl, Oldenv. [62172]
In das Handeleregister Abteilung 4 hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 259 zu der Firma Febr. Neels in Zarel folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.
Warel i Oibdbg., 1918, Januar 30. Amtsgerict. Abt. 11. Werdau. [61957]
Auf Blictt 233 des Hand.⸗Reg., betr. die Firma G. F. Hschatz in LBerdau, ist deute eingetragen worden: Die Gesellschafr ist Rahegag. Der Kaufmann Ent Bau⸗ mann in Werdau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Gerold in Werdau fäbrt das Handelsgeschäft und die Fixma allein
ort. Werdau, den 2. Fekruar 1918. Königl. Amtsgo icht.
Wildezhausen. 161982]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 eingetragen:
Firma: „Ahlhorner Fntzerver⸗ tvertungsgesellschaft m. 5. H. in Ahl⸗ horn“. Geellschaft mit beschräalter Hattung. Gegenstand des Unternehmens ist die Grrichtung und der Betrieb einer Trocknunas. und Strohaufschließunge⸗ anlage sowie ähnlicher Fulterverwertungs⸗ anlagen. Das Stammkapizal baträgt 48 500 ℳ. Zum Geschättsrübrer ist der Gastwirt und Landwirt Wilbelm Roh⸗ leder in Ablhorn ernannt.
Der Gesehschaftsvertrag ist am 5./8. De⸗ zember 1917 abaeschlossern. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesellschaft durch mindtsiens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftb⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zelchnung geschiehbt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mechaalich herg stellten Firma ihre Namensunterscheisten beifügen.
Die B-kanntmachungen der Geseilschaft geschehen durch das Oldend. Landwirt⸗ schaftsblatt.
Amtsgericht Wildeshaufen. Wittenburg, Hecklb. [62173]
Zum Zarrentirner Havndelsregister ist hbeute auf Fcl. 40 Nr. 49 dei der Firma: Labwig Newes Nachf Inh. ESoward Meyer — Zarreutin i. M. einge⸗ tagen:
Die Firma ist umgeändert in „Ednard Meyer“.
Wittenburg (Meckl.), 21. Januar
1918. Großherzpaliches Amtsgericht. Zeitz. 162174]
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetrogenen Firma „Allgemeine Deutsche Creditanstalt Fitiale Zeitz“ folgendes eingetragen worden:
Die Generalve sammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Frund⸗ kapital um 10 000 000 ℳ, in zehntausend üftien zu je 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 120 000 000 ℳ, zu erböhen.
Die deschlossene Erhöhung des Brund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 120 000 000 ℳ, und zwar 30 000 000 ℳ (10 000 000 Taler) m 100 000 Stück Aktien zu je 100 Taker (300 ℳ), 80 000 000 ℳ in 66 665 Stüd Ikyen tu je 1900 ℳ und 1 Aktte über
2⁰000 4½ un? 10 000 000 ℳ in 10 000
Der Gesellschafteverirag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschlß der Geveralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut MNotoriatsurkunde von demfelben Tage in § 4 und 8 8 Absfot 2 abge⸗ ändert worden.
Zettz, den 24. Jannar 1818,
Königli Amtsgericht.
Zeitz. 32
Im Handzlsregister A Nr. 376 ist bei ber Firma Gebeüder Maier in Naude beute eingetragen: Der bisherige Gefel⸗ schafter Mo kereibesitzer Welli Maier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ selsschaft ist aufgeldfl. 8
Zrit, den 29. Januar 1918. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Zeitz. [621751
In unser Handelzregiste: B ist bei der unter Nr. 20 verieichneten Fhma Gott⸗ helf, Heimnsun Co. Besellschast mit beschräufter Hafturg beate solgendes eingetragen worden:
Die Firmz der Gesellschalt lautet jitzt Montauwachsacsellicheft Krinaus & o mit beschränlter Hosftung. Sip: Reuh n bei Theißer. Gegenstand des Unternehmens ist die Hernellung von Rohmontanwacks und verwandten Pro⸗ dukten, deren Verwertung und Varkau und Betriligung an gleichartigen Unter⸗ rehmen. Das Grundkavital beträgt jetzt 240 000 ℳ. Aleineiger Geschäfisföhrer 1st der Ingenteur Emmuel HPeimann in Halle a. S. Die Vertretung und Ge⸗ schäftsleitung erfolgt durch einen oder wmebrere Geschäftoführer. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 18. Januar 1918 durch Abänderung des Vertragzs vo 21. November 1911 festgestellt.
Jein, den 29. Januar 1918.
Köntgliches Amtspericht.
8
4 * 8 7) Genossenschafts⸗ register. Anderbachk. (62180] In das Wenossenschaftsregister wurbe bente unter Nr. 3 bei der Arbeiter⸗ wohnungegenossenschalt eingrtragene Geuosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Andernoech eingetragen: 8 An Stelle des Dr. Wilbelm Ke ckhoff ist Bürgermeister Dr. Rosendahl Andernach zum Lquidator gewäblt. Andernach, den 29. Januar 1918. 18 Königlickes Aratsacricht. 8
Andernach. [62185]
In das Genossenschaftsneglster ist heute unter Nr. 6 bel der Firma: Eatsiger TLpar⸗ und Darleh“skaffraveretn, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ hefchrärztter Hastpflicht, Eafsig, ein⸗ getiogen worden, daß an Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jobann Jucher, Ackerer in Saffig, der Johann Rünz, Arbeiter in Sassig, zum Vorstandsmitgliede gewähn worden ist.
Audernach, den 31. Januar 1918. Königliches Nmtagericht. Camburg. Sanle. [32089]
Bet dem Consurmverein Camburg, c. P. m. b. H., ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsrezister eingetragen worden, daß für den aus dem Borstand auege⸗ schiedenen Robert Walther der Färstische Beamte Otto Küftner hier in den Vor⸗ stand gewählt worden isn.
Eamburg a. S., den 4. Februar 1918.
Herzogliches Amtsgerteht.
Caàasgel. [61983] In das Grnossenschaftsrecister ist zu Wolfsanger Darlehnskassenverein, emgetragene GenoFerschaft mit un⸗ beschräukzer Haftpflicht zu Wolss⸗ anger am 31. Januar 1918 eingetrcoen: Der Landwirt Heinrich Appel in Wolfs⸗ anger ist in den Vorstand gewäblt an Stelle des Landwirts Otto Hike zu Wolfsanger, der ausgeschieden ist. Caßsel, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cochem. [6209¹]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Volte sdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Poltersborf folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Snsh e Vor⸗ standsmitalieds Peter Okio in Paltersdorf ist der Winzer Josef Burg, Winzer in Poltersdork, zum Vorstandemitglied ge⸗ wählt worden.
Cochem, den 21. Januar 1918. Kbnigl. Amtspericht