1918 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2*

8 72 28 *

Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und

Eisengießerei Akt⸗Ges. Halle a. d. S.

Die neunzehnte ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft findet am

Mittwoch, dem 27. Februar d. J., Mittags 12 ½ Uhr,

im Hotel „Hohenzollernhof“, zu Halle a. S., Magdeburgerstr. Nr. 65, statt, wom wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinv⸗ und Verlustrechnung für 1917 und des Revisionsberichts, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktten mit doppeltem Nummernverzeichnis ge⸗ mäß § 18 des Statuts

in Halle beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. oder dei der Gesellschaftskasse oder

in Berlin bei der Dresdner Baonk - bis zum 23. Februar d. J, Abends 6 Uhr, hinterlegt aben. 5 Halle a. d. S., den 6. Februar 1918. [62520] M““ Der Aufsichtsrat. Albert Herzfeld, Vorsitzender.

a8ee —8

Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktien⸗ ggesellschaft zu Frankfurt am Main. .

ermögensaufstellung vom 30. September 1917.

Sonl. ng vS Grundstückkonto: Stand vom 1. Oktober 1916 1 348 466,80 Gebäudekonto: Stand vom 1. Oktober 1916 . 2771805 19 Abschreibungen... 319 299 40 Maschinenkonto: Stand vom 1. Oktober 1916 631 61792 EEe“ 82 751 57 2595 AUAhbschreibungen . . 114 368 ,49 Kraftwagenhallekonto: Stand vom 1. Oktober 1916. Straßenbaukonto: Stand vom 1. Oktober 1916 Anschlußgleisekonto: Stand vom 1. Oktober 1916 S Wasserleitungskonto: Stand vom 1. Oktober 1916 .. Licht- und Kraftübertragungsaalagekonto: Stand vom 1. Oktober 1916 1111“ Formenkonto: Stand vom 1. Oktober 1916 Zugang..

Abschreibungen

Werkzeugkonto: Stand vom 1. Oktober 1916. 8 Zugang

K. 1 351 16060 1 852 505 79

Tööb686

% 1

15 155 15 156

u 15 155

.“ 1

32

3 237 11““ 3 236 vom 1. Oktober 1916 1 20 656

20 657 20 656

bC 6166ö90

Dbe

S8. 8

FIEIIISHIEEsE

Abschreibungen

Kraftwagen⸗ u. Fuhrparkkonto: Stand Zugang

Abschreibungen. .

Einrichtungskonto: Stand vom 1. Oktober 1916 1 111146“*²“; V 5 894 Ahbschreibungen.. 5 894 Warenvorräte und Rohstoffe. Lb56 Wechselkonto 11“ Reichsbank⸗, Postscheck- und Bankguthaben.. Schuldner . V Sicherheiten (gegebene) 1 605 747 Wertpapier . 1 . 5 755 369 Patentekonto ““ euerversicherungskonto (unverbr. Gebühren) * 98 622 4: Beteiligungskonto 8 8 105 000‧— Sicherheiten in Wertpaplern z 83 230,— 4““ 30 000,—

—₰

1 840 033

188

50 422 11 543 27 540 735,19 150781 17 94301

86

227

602 701

5g .s.90

12 211 151 2

5 000 000,— 168 775/21 450 000— 250 000

25 000 50 000 125 000

4 752 366 39

250 897 55 1 720 36 612

Aktienkapitalkonto.

Gesetzliche Rücklage..

Besondere Rücklage ..

Kriegsrücklage für Außenstände.

Bogensteuerrücklage 3

Beamtenunterstützungsrücklage.

Arbeiterunterstützungsrücklage.

Gläubiger.

Akzeptekonto v111616“*“

Gewinnanteilekonto (nicht erhobene Gewinnanteile)

Sicherheiten (in bar empfangene). 8

Sicherheiten (in Wertpapieren empfangene) 83 200,—

Bürgschaften G 30 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/16... 92 621 30 Reingewin.. 1 008 158/76.

1 100 78006 22P'2

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1918. Der Vorstand. Overath. Spieß.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30 September 1917.

Soll.

Allgemeine Geschäftsunkosten . Kriegsunterstützungen 1““ Abschreibungen: 1) Gebäudekonto.. 8 2) Maschinenkonto. 3) Formenkonto 16 4) Etnrichtungskonto .

5) Werkzeugkonto 86]) Kraftwagen⸗ und Gewinnvortrag aus 1915/16..

Reingewinn 2 2 . 2 2 2. 2* 2 ³ 2 . 2 2 2 2. 2

30 99 55 49G 41] 4090

44 1 078 610

931 158 236 907 319 299 714 368

15 155 5 894 3 236 20 656 92021 35

1 008 158 76

Fuhrparkkonto

14

1 100 780 06 ES

Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 1915/116..

8„o1131655

92 621 30 147 550

3 107 284 99

3 377 155 55

90 6 86

Zinsen . Betriebsüberschuß..

1111111

Frankfurt a. M., den 8. Janvar 1918. Der Vorstand. Overath. Spieß. 1 Die heutige Generalversammlung beschloß, für das 13. Geschäftsjahr eine Dividende von 14 % zu verteilen. Es wird demgemäß der Dividendenschein pro 1916/17 unserer Aktien mit 140,— bei unserer Kasse und bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft sofort eingelöst. 8 8 F ., den 5. Februar 1918. 1 Der Vorstand.

Overath. [62473]

Muteldeutsche Gummimaren- fubrik Conis Peter A.-S., Frankfurt a. M.

luog vom 5. Februar 1918 wurde Herr Paul Dumcke, Generaldirektor der Frank⸗

sichtsrat neu hinzugewählt. Frankfurt a ö., den 5. Februar 1918. g Der Vorstand. Overath. Spieß.

[62267]

„Alfelder Aktien-Bank Ahfien-

gesellschaft Alfeld a. d. Leine.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung auf LZonnabend, den 2. Mürz, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale von „Peck⸗s Hotel“ zu Alfeld (Leine) eingeladen.

Tagesorduungt 1) Erstatteng des Geschäftsberichts so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1917. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinrn⸗ und Verlustrechnungfür 1917.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

5) Aufsichtsratswahlen. 8

Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Hinterlegungs⸗ scheine darüber bis spätestens 27. Fe⸗ bruar 1918 entweder

in Alfeld a. d. L. bei unserer Gesell⸗

schaftskasse oder

in Einbeck bei der Einbecker Bank,

Filiale der Alfelder Aktten⸗Bank oder

in Riuteln bei der Rinteler Bank.

Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank oder

in Sildeshein und Pronau bei dem

Bankhause Adolph Davidson zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 16. Fe⸗ bruar ab im Geschäftslokale unserer Bank zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Alfeld, den 6. Februar 1918.

Affelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[62468] Einladung zur 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der

Kammgarnspinnerei Schedewitz Ahtiengeselschaft, Schedewitz,

auf Sonnabend, den 23. Februar

1918, Mittags 12 Uhr, nach dem

Europäischen Hof in Dresden. Tagesordnung:

1) Vorlezung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nehst Gewinn, und Ver⸗ deranons für das Geschäfte jahr

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat. Es Se aus Herr Dr. phil. E. Kreller, Berlin.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

nach § 20 der Satzung dem die Anwesen⸗ hettsliste führenden Notar ihre Aktten vorzuweisen oder Hinterlegungsscheine über bei der Gesellschaft, bei einer deutschen

Gerichtsbehörvde oder bei der Dresduer

Bank in Dresden und Berlin oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt in Leipzig und bei der Sächs.

Bank in Dresbdeu niedergelegte Aktien

vorzulegen.

Schedewitz, den 6. Februar 1918.

Der Borstand. G. Hartig. Kretzschmar.

[61248] Crefelder Terrain A.⸗Z. ECrefeld.

Bilanz zum 31. Dezember 1916.

Aktiva. Grundstückkonto.. Zurückerworbene Aktienrechte Diverse Debitoren.. Straßenbaukonto.. Lichtkabelkonto.. Kassakonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

733 309 *1 74 000 23 680 25 720/90

9 029 95 132*¼

377 328

1 243 200

In der ordentlichen Generalversamm⸗ 6 Waren.. Debhitoren furter Abgemeinen Versicherungs⸗Akrtien⸗ H Hesehlschaft, als Mitglied in den Auf⸗ Verlust.

der Knake A. G. i. Lig. Münster i. W.

Aktiva.

Immobillen Eff kien Kassa

Zinsen..

Vom 11. bis

Bisanz ver 31 Dezemker 19

125 000,— 217 266— 322,44

1 000— 290 021,87 5 008 75 37 054 58

Aktienkapital . Hypotheken.. Kreditoren. Delkredere

17.

Dividende 8 8

Tantieme..

675 673/64

Februar d. J. ab zahlen wir auf unsere

Februar 1918.

O. Schräder.

250 je 500,— und auf unsere Vorzugsaktien 4c 1000,— gegen Vorlegung der Aktien zur Abstempelung zurüc Minster, den 4.

R. Terfloth

Nassina

500 000 125 000—

2 000— 3 724 39 22 500

1 500

Nr. 251 5

Gebrüder Knake A. G. i. Lig. Die Liquidatoren:

1

675 673 64

Stammaktien Nr.

bis 500 j.

[62069]

1) Immobilien:

a. Grundstücke:

Bestand

b. Gebäude: “]

Zugang..

Abschreibung

Bilanz zum 30. September 1917.

am 1. Oktober 1916 .

686

am 1. Oktober 1916

5 69 9 11“

2) Betriebsanlagen:

Zugang. Abschreib 3) Modelle:

Zugang. Abschreib

Bestand am 1. Oktober 1916

6 5 1 2 2⸗

4,— 1806 095.05

ung

Bestand am 1. Oktober 1916

41 850,89

ung EI11 111535

4) Patente: Bestand wie am 1. Oktober 5) Vorräte an Roh⸗ und Betriebsmaterial, Halb⸗ und

Fertigfabrikaten.

6) Debitoren

7) Bankguthaben 8) Kasse 9) Wrchsel 10) Effekten und 11) Paul Goerz⸗S

S62 Kosten.

1) Aktienkapital

3) Ausgeloste, verschreibung

4) Hvpotheken

5) Gesetzlicher Re

7) Kreditoren S) Abale

11) Fällige, noch sonstige Kost

12) Nicht abgehobene Dividende

13) Reingewinn: Vortrag Gewinn

4 % Dividende auf

11““

12) Avale.. 13) Kautionen . 14) Vorausbezahlte

35 9 6 595 56 5—

2) Teilschuldverschreibungen ““ bereits ausgelost 8

noch

9) Spareinlagen von Ang 10) Paul Goerz⸗Stiftungsfonds

„S555 55

0%

v

5 5 5 . 2 2 272

1

dauernde Beteiligungen 8

tiftungsfondsods .

Versicherungsprämien

9 2

Passiva.

nicht. eingelöste

en 2 . 9 2

servefonds 8

6) Spezialreservefonds

b5ZZö66““

ngestellten und Arbeitern

nicht gezahlte Löhne, en

5 9 8

am 1. Oktober 1916 . 1916/17 Eöuu“ Verteilung:

An den Spezialreservefonds

das Aktienkapital

An den Aufsichtsrat einschließlich Tantieme

16 % weitere Dividende auf das Aktienkapital neue Rechunung 1“]

Vortrag auf

21

Berlin⸗ Friedenau, den 30. September 1917

Optische Anstalt C. P. Goerz

E11““

Tö35“

11ö1ueu6

1916

und soustige

5 5 6

Teilschuld-

Zinsen und

8n5—

—y—

Der Vorstand.

Hahn.

Dr. Weidert.

Spah

28650

v525 888 31

937 535 1 372 646—

652 38¹60

1 806 099,05

1 306 09905

41 851 41 850

612

89 89

2 000 000 409 000,—

1 88

800 000— 2 300 000—

95 349 13 1 930 339/18

500 000,— 280 000 58 947,37

1 120 000— 66 740 94

60

1 657 800—

500 000—

27 424 56069 5 821 38477 28 600 45 102 809 04

9 736 725/88 1 212 667 ,26 20 253 278 40

239 464 88

7 000 000— 1 591 000—

53 560—

1 379 000—

100 000—- 778 43094 20 253 278 40 212 667 25

3 385 757 34 1 320

2 025 688 31

———-:y—y’——,;’

u.

95 112 059112

Aktiengesellschaft.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnunge⸗ mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Januar 1918.

Soll. Gewinn⸗

1) Handlungsunkost

3) Reingewinn

2) Abschreibungen..

Meltzer.

3 287 966,55

..2 000 331,54 2 025 68831

7313 98640

en

Berlin⸗Friedenau, den 30. September 1917.

Optische Anstalt C. P. Gverz

1) Vortrag am 1916

2) Rohgewinn 1916/1917

Der Vorstand.

Hahn.

Meltzer.

Dr. Weidert.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 18. Januar 1918.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Struck.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Struck. und Verlustrechnung zum 30. September 1917. 1

1. Oktober V Aktiengesellschaft

Spahn.

Haben.

4

95 349 13

7 218 6372* Seeacepe Frfes

7 313 986,40

und Verlust

Vassiva. Aktienkavitalkonto.. Lypothekenkonto Diverse Kreditoren.. Rückstellungskonto... Straßenbaukonto..

500 000 458 930 266 811 15 000 2 458 .“ 1 243 200 Aewlun⸗ und Verlustkonto. Au Verlustvortrag aus 1915 Iv“ Verwaltungskonto..

19 60 78

336 427,91

38 215 96

7 61 729

382 261 16

Per Mietekonto.. 3 97775 Zinsenkonto

Verlustvortrag ..

2881 NPSS281 10

Herm. Wittig senior.

95510 1918

[62070] In der Generalve

bruar 1918 wurde die Dividende für das

Geschäftsjahr 1916 gesetzt. Friedenau,

bei

bei dem A.

Bankverein in Cöln

zur Einlösung.

Verlin⸗Friedenau, den 5. Februar

Der Vorstand der Optischen Anstalt C. P. Goerz

9⸗

Aktieng

Hahn. Dr. W 18

Der Dividendenschein Nr. 15 ge⸗ langt mit 200,— an der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗

bei der Deutschen Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

rsammlung vom 5. Fe⸗

117 auf 20 % fest⸗

Schaaffhansen’'schen

esellschaft. eidert. S pahn,

[62071]

Optische Anstalt C. P. 60 Ahtiengesellschaft Berlin- Friedenau, Rheinstr. 45/46.

In der Generalversammlung

P. Goer

vom 5. Fe⸗

brüͤar 1918 wurden in den Aufsichtsrat

der Gesellschaft

Kommerzienrat Dr. ing. h.

Goerz,

die Herren

c. Paul

Kaufmann Heinrich Blanke,

Major a. D. Ernst Kummer,,. Justizrat Dr. Walther Waldschmi durch Wiederwahl auf Dauer von drei Jahren berufen. Berlin⸗Friedenau, den 5

1918.

t

die satzungsmähig⸗

8

.Februu

Artiengesellschaft.

Optische Anstalt C. P. Goerz

Der Worstand

Dr.

Weidert.

An

8

13 v1“ v“ 8

die gläubiger der Mittelrheinischen Brauerer⸗Aktiengesells daf⸗

zu Kobienz⸗Audernach.

Die ordentliche Generalversammlung der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Koblenz⸗Andernach vom 15. Dezember 1917 und die ordentliche Generalversammlung der Kloster⸗ & C. Laupus⸗Brauerei Akttengesel⸗ schaft in Metternich bei Koblenz vom gleichen Tage, welche letztere jetzt die Firma Kloster. Brauerei Aktiengesell⸗ schaft führt, baben die Vereinigung der beiden Gesellschaften beschlossen in der Weise, daß die unterzeichnete Gesellschaft die Mittelrheinische Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Koblenz⸗Andernach übernimmt. Gemäß § 306 in Verbindung mit § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Koblenz⸗Andernach hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft melden.

Metternich bei Koblenz, den 5. Fe⸗ bruar 1918.

Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft. M. Liebold. ppa. J. Dielenhein.

[62444¹½ Bekanntmachung. An die Aktionüre der Mittelrheinischen Brauerci⸗Aktiengesellschaft zu Koblenz⸗Andernach.

Die ordentliche Generalversammlung der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Koblenz⸗Andernach vom 15. De⸗ zember 1917 hat die Vereinigung der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft mit der Kloster⸗ & C. Laupus⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Metternich bei Koblenz a. Rhein, welche letztere jetzt die Firma Kloster⸗ Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Metternich führt, beschlossen.

Den Aktionären der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktiengesellschaft werden im Ver⸗ hältnis zu ibrem Aktienbesitz junge Aktien der Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft ge⸗ währt, und zwar entfallen auf jede der 496 sogenannten neuen Vorzugsaktien der Mittelrheinischen Brauerei⸗Akttengesell⸗ schaft je 1 Aktie der Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft und 25 % in bar und auf jede der 44 Vorzugsakrien der Mittel⸗ rheinischen Brauerei⸗Aktiengesellschaft je eine Aktie der Kloster⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft.

Die jungen Aktien der Kloster⸗ Braueret Akttengesellschaft lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. le sind den bisherigen Aktien gleichberechtigt und nehmen vom 1. Oktober 1917 ab an der Dividende teil.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Aktien zum Um⸗ tkausch in Aktien der Kloster⸗Braueret Aftiengesellschaft und zur Empfangnahme der Barzahlung gemäß vorstehenden Be⸗ schlüssen bis zum 5. März 1918 bei uns oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, einzureichen.

Metteruich bei Koblenz a. Rhein, den 5. Februar 1918. Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft. M. Liebold. ppa. J. Dielenhein. [62445) Bekanntmachung.

An die Aktionäre der Kloster⸗ & C. Laupus⸗Grauerei Aktiengesell⸗ schaft zu Metternich bei Koblenz a. Rhein.

Die ordentliche Generalversammlung der Kloster⸗ & C. Laupnus⸗Braueret Aktiengesellschaft vom 15. Dezember 19 welche jtzt die Firma Kloster⸗ Vrauerei Aknengesellschaft in Metter⸗ nich führt, hat die Erhöhung des Grunvkapitals der Gesellschaft um 500 000 auf 1500 000 durch Ausgabe von 500 jungen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 beschlosfsfen. Die jungen Artien sind den bisherigen Aktien gleichberechtigt und nehmen vom 1. Oktober 1917 ab an der Dividende teil.

„Die heschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Geundkapitals ist am 17. Ja⸗ nuar 1918 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Koblenz einge⸗ tragen worden.

Gemäß getroffener Vereinbarung werden 1e1 Besitzern der alten Aktien junge Aktien unter folgenden Bedingungen an⸗ geboten und sie zur Ausübung ihres Ve⸗ zugsrechts aufgefordert:

lh Auf je nom. 5000,— alte Aktien

önnen zwei neue Aktien über je 1000,— 88 Kurse von 100 % bezogen werden. d58 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung . Verlustes in der Zeit vom 5. Fe⸗

ruar bis zum 5. März 1918 ein⸗

schließlich an den Wochentagen während

1 üblichen Geschäftsstunden beei der Gesellschaftskaffe in Metter⸗

nich oder

bei dem Bankhause Gebr. Aruhold

in Dresben oder

bei der Filiale der Württember⸗ gischen Vereinsbank in Uim a. D.

oder bei der Bayerischen Vereinsbank

Filiale Re in d 2 1 b gensburg in Regens ei der Pfälzischen Bank. Filiale Frankfurt a. Main in Frankfurt

Zu diesem Zwecke sind die

dien Aktien ohne Gewinnanteil⸗ zvogen mit zwei gleichlautenden An⸗

229

anzu⸗

neldeschetuen zur Abstempelung einzureichen.

ch mit der Einreschung ist der Be⸗ von 100 %, d. hb.

mit 0,— für jede neue

Aktie über!

1000,— einzuzohlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt der beziehende Aittenäe. 3) DTie Agshändigung der neuen Aktien an den beiüchenden Aktionär erfolgt nach deren Ferrtgstellüuug gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlang versehenen Anmeldescheines bel den oben erwähnten Kassen. Metternich b. Koblenz, Dresden, bruar 1918. Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft. M. Liebold. ppa. J. Dielenhein. Gebr. Arnhold.

den 5. Fe⸗

[62480]

Unsere Generalversammlung findet Sonnabend, den 2. März 1918, Abends 7 ½ Uhr, im „Bären von An⸗ halt“ hier statt.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1917.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung und Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

5) Waohlen zum Aufsichterat.

Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen Einlieferung der Aktien ohne Dividendenscheine bis Ponnerétag, den 28. Februar, Mittags 12 Uhr, in unserem Kassenzimmer zu entnehmen.

Roßlau, den 7. Februar 1918.

Sparbank Roßlau A. G.

Albert Lucklum. Rudolf Eschebach.

[62437]

Bei der am 31. Januar 1918 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung der 4 % igen mit 105 % rückzahlbaren Vartialobligationen der früheren Dent⸗ schen Thonröhren⸗L. Chamottefabrik in Mäünsterberg i. Schles. wurden die Nummern:

4 42 176 201 214 252 277 301 316 318 327 374 376 489 490 500 509 513 514 521 526 563 570 597 607 649 699 700 711 761 782 805 823 863 925 939 945 999

gezogen. Dieselben werden vom 1. Juli K9I1S ab bei unseren Geselschafts⸗ kassen in Charlottenburg und Münster⸗ berg i. Schles. sowie bei den Bank⸗ häusern: Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Arons & Walter, Berlin W. 8, Gebr. Aruhold, Dres⸗ den⸗A., G. von Pachaly’s Enkel, Breslau, und Dresdner Bank, Ft⸗ liale Breslau, eingelöst.

Aus der Auslosung vom Jahre 1916 ist noch die Nummer 196 rückständig.

Charlottenburg, den 6. Februar 1918.

Deutsche Ton⸗& Steinzeng⸗Werhe Aktiengesellschaft.

[62442]

An die Gläubiger der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Coblenz⸗Andernach.

Die ordentliche Generalversammlung der Mittelrheinischen Brguerei⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Cableuz⸗Andernach vom 15. Dezember 1917 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 120 000 auf den Betrag von 500 000 beschlossen.

Die Gläubiger der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Coblenz⸗ Andernach werden hierdurch gemäß § 289. Absatz 2 H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei der unterzeichneten Gesell. schaft zu Händen der Kloster⸗Brauerri Aktiengesellschaft in Metternich bei Kablenz aufgefordert.

Koblenz⸗Andernach, den 5. Februar 1918.

Der bisherige Vorstand der Mittelrheinischen Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Arthur Dörnfeld.

Metternich bei Koblenz, den 5. Fe⸗ bruar 1918.

Der Vorstand der Kloster⸗Vrauerei Aktiengesellschaft. M. Liebold. ppa. J. Dielenhein.

[62503] 1 Allgemeine Hüuserban⸗Artien- Gesellschaft in Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschast werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Freitag, den S. März 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. im Savoy⸗Hotel, Friedrichstraße Nr. 103, hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tugesordnung:

1) Vorlage ver Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts. 88

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bllanz und Erteilung der Decharge.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Mittwoch, den 6. März 1918, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Linkstraße Nr. 29, oder bis zum gleichen Tage, Vor⸗ mittags 9 12 Uhr, bei dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, hier, Jägerstraß 55,

a., ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner.

b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank

legen. diaert er den 8. Februar 1918,

Allgemeine Häuserbau⸗Aectleu⸗ 8,3. fellfchaßt in Berlin. Der Aufsichtsrat. Gustav Erdmann, 11.“

8

Gemäß der Beschlüsse der außeror dent⸗ lchen Generalve sammlung vom 27. 9. 1917 erklären wir die bis j tzt nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten 99 600,— Aftten unserer Gesellschut kür krafilos.

Nr. 5081 5087 5098 5099 5100 510]1 5102 5103 5104 5105 5106 5107 5109 5110 5761 5762 5763 5764 5766 5767 5768 5769 5770 5771 5773 5774 5775 5776 5777 5778 5780 5901 5902 5903 5904 5905 5937 5938 5939 5940 5961 5962 5964 5965 6036 6037 6038 6039 6041 6042 6043 6044 6045 6046 6048 6049 6050 6098 6099 6100 6102 6103 6226 6227 6228 6229 3231 6232 6233 6234 6235 6236 6238 6291 6293

6239 6240 6292 6295 6297 6306 6307 6308 6309 6324 6677

5765 .

5936 5963

6047] 6101 6230 6237 6294 6310 6678 6963 6970 7246 7367

7389

6321 6322 6323 6325 6679 6680 6959 6960 6961 6962 6964 6965 6966 6967 6968 6969 6991 6992 6993 6994 6995 7230

7361 7362 7364 7365 7366 7368 7369 7386 7387 7388 7390 7395 7 7502 7503 7504

7521 7522 7523 7524 7525 7526 7528 752 7541 7542 7543 77 7545 7556 7557 7558 7559 7560 = 166 Stück zu 609.

Berlin, den 6. Februar 1918. Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker. Der Vorstand. Schultze.

[62475]

Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe der Zuckerfabrik stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik zu Prosigk.

Tagesordnung:

1) Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Februar 1917 unter 1 der Tagesordnung.

2) Feststellung des Preises der Kauf⸗ rüben der Aktionäre für 1918/19. gemäß § 6, 5 der Satzung.

Beschlußfassung über § 6, 2 der Satzung.

8 Aktienübertragungen.

4) Neuwahl zum Vorstande.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrate.

6) Bewilligung eines Betrages für Kriegs⸗

fürsorge. .

7) Geschäftliche Mitteilungen. Prosigk, 5. Februar 1918.

1425563

Zuckerfabrik zu Prosigk.

Der Vorstand. R. Bunge. H. Wiegand. [62476] Weseler Actien-Zan-Verein. Die Herren Akntionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zur 24. ordentlichen Geueralversammlung, welche am Samszag, bden 2. März 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der „So⸗ cietät“ stattfinden wird, ergebenft ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Blanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats, Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Statutenmäß. Neuwablen.

Behufs Feststellung der Stimmberechti⸗

gung sind die Aktisen vorher bei der

Filtale der Esseuer Credit⸗Anstalt

terselbst zu hinterlegen oder in der

Generalversammlung vorzuzeigen.

Wesel, den 4. Februar 1918. Der Vorstand.

f62471] 18 Chemnitzer Papierfabrik zu Einstedel bvei Chemuitz Die an Stelle der (laut Bekannt⸗ machung vom 19. November 1917 ir Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeigers vom 24. November 1917) für kraftlos erklärten 95 Stück Vorzugsaktien zu 300 ℳ, 5 Stück Vorzugsaktien zu 1200 ℳ, 59 Stück Prioritätsstammaktien 300 ℳ, 27 Stück Stammaktien zu 300 neu auszugebenden 17 Stück Aklien zu 1200 werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. mehreren Posten am Mittwoch, den 20. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Austalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, durch Herrn Lokalrichter Paul öffentlich gegen Meistgebot versteigert werden. Einstedel, den 5. Februar 1918. Der Aussichtsrat und der Vorstand der Chemaitzer Paplerfabrik zu Ein⸗ siedel bei Chemnitz.

zu

in

[59189]

Nachdem das Vermögen der Viktoria⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Stralau als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übergegangen und damft die Viktorta⸗ Brauerei Aktiengesellschaft aufgelöst worden ist, werden unter Bezugnahme auf § 306 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden. 8„

Berlin⸗Pankom, den 8. Februar 1918.

8 Engelhardt Brauerei

—— 5108

555 94121 5 79

An Grundstücke u. Gebäude,

[62525]

M.⸗Gladbach findet am 11 Uhr, im Versammlungsraum der Ges

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands über die Bilanz, Gen der Gesellschaft und über die Geschäftsführung nebst dem

rechnung Bericht des Aufsichtsrats für Beschlußfassung über die Bil

8. 8

v111A1A6“

Die ordeutliche Generalversammlung der Webste ff⸗Aktien⸗Gesellschaf in Mitrwoch, den 27. Februar ds. J., Vormittags

ellschaft statt. Gewinn und Verlust⸗

1917. anz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

die Becteilung des Reingewinns. ai . Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl eines oder mehrerer P Verschiedenes.

m. Biathac., den 6. Februar 1918. 1 Webstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. B. Weyl, Vorsizender.

räfer für die Bllanz des nächsten Jahres.

[62250]

vormals Schmiers,

1“ I11“ Vermögen.

Kasse, Effekten u. Wechsel⸗ Außenstände u. verschiedene Forderungen. vu“ Grundstück und Gebäude. Maschinen und Kraftanlage Einrichtungen u. Werkzeuge Modele, Drucksachen, Heizungsanlage, Zeich⸗ nungen und Patente 9 Rohstoffe und im Bau be⸗ I1 findliche Maschinen 627 899,20 Bestände an gebrauchten Maschinen Lizenz.

88 400 72

1 170 087˙08 531 500—f 172 000,—

70 501

1 47 760,— 2 000 —-

2 710 153—

Soll.

Geschäftsjahr 1916/17. Jahresabschluß am 30. Seyntember 1917.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Leipziger Schnellpressenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, 8

Werner & Stein. Berbindlichkeitev. 7 000 350 000

. .11 324 044 Rücklagen 31 098,88

9 500— 15 509 85

¹

b

2 710 153,—

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Verschiedene Verbindlich⸗ ehhen

Rückstellungen, und Reservefonds...

Verlust und Gewinn: Gewinnvortrag 1915/16 Reingewinn 1916/17 ..

Hvpothek.

27

Geschäftsun⸗

100 998,09 104 21425 57 04170

Allgemeine 114““ Zinsen und Abzüge Abschreibungen 8 Verlust und Gewinn: Gewinnvortrag aus 1915728ö 1 Reingewinn aus 1916/17

9 500

287 263,89

Leipzig, den 4. Februar 1918.

Der V Spengler.

15 509 85

Nach der am 4. Februar 1918 stattgehabten Generalversammlung Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Kommerzienrat C. Eswein, Bad Dürkheim, Vorsitzender, Bankdirektor J. Hammelmann, Ludwigshafen, stellvertr. Vorsitzender, Rentier Damasus Adam Zingler, Heidelberg, Stadtrat Eugen Kranzbühler, Worms. 6“

Leipziger Schnellpressenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals Schmiers, Werner & Stein. orstand.

88 ——

Vortrag aus 1915/16 Rohgewinn. W“ Mietserträgnisse, Abzüge,

Verzugszinsen uss..

248 517 35

29 246

besteht der

1 8

5

n

1“

Böhne.

Aktiva.

1917, September 30. An Grundstücke u. Gebäude,

Maschinen und Geräte VPVoitate bo05 .ͤ.“ Kassa, Wechsel u. Post⸗

scheck. Iilust 1911.

354 481,80 5799,31 130 231 ,39

514 413 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto des Bürg

19 253 97

Bilanz des Bürgerlichen Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft in Ilmenau i/ Thüc. per 30. September 1917.

Passiva.

1917, September 30. Per Aktienkapital.. Banfschulden.. Gläubiger 1“ 2 152/75 Schuldscheinanleihen. 1 Hypothekenschulden.. 223 858/36

514 718260 erlichen Brauhaus Aktienges schant.

Debet. Ilmenau, per 30. 1917, September 30.

An Betriebdunkosten, Bier⸗ steuern, Rohmaterialien. Steuern, Reparaturen, Handlungsunkosten, Löhne und Gebälter E“

Zinsen, Pachtgeldern.. 7 9265

ell September 1917. Kredit.

1917, September 30. Per Bierverkäufe... sonstige Einnahmen.. Verlust 1917

Abschreibungen.† “.“ 91 34078

8 J. Wegg

8 ürgerliches Brauhaus

Der Vorstand. ““

enmann. A6PA6A1A1“

Aktiva.

1917, Sepiember 30. 2₰ 201 895 76 34 178˙64 66 178/68

Maschinen und Geräte Vorräte . Schuldner Kasse, Wechsel u. Post⸗ sN..

4 65273

306 905 81

Debet.

1917, September 30. An Unkosien. Abschreibungen... CE11““

Aktien⸗Gesellschaft per

III . 50 199 70 . .[15 509 13 12 596 72

81 305 55

Ed. Schlet

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Stadtbrauerei Blankenhain in Thüring

Bilanz der Stadtbrauerei Blankenhain i/Thür. Aktiengesellschaft in Blankenhain ver 30 September 1917.

RTailer

200 000 69 000 6 000 16,309 15 596

1917, September 30. Per Aktienkapital.. Hrnothekee... Reservefonds Gläubiger Reingewinn..

2SIl le.

306 905˙8

8 90

30. September 1917. Kredit. 1917, September 30. Per Gewinnvortrag aus 1916] 3 120 Erlös aus Bier u. Neben⸗

produkten 777768 184 78

1

2

-

fenheimer. [61250]

In der am 15. Januar 1918 in Frei⸗ burg i. B. stattgefundenen Generalver⸗ sammlung der Stadtbrauerei Blankenhain Thür. Akt. Ges. in Blankenhain wurden die ausscheidenden Mitglieber des Auf⸗ sichtsrats

Dr. Eugen Gütermann, Saalfeld a. d. S.,

Feeernt Ludwig Gütermann, Gutach

. .

Aktiengesellschaft.

Fabrikant Julius Gütermann, Gutach

7

Egcber Friedrich Keller, Freiburg wiedergewählt. 19 Thür., den 1. Februar

Stadtbranerei Blankenhain Thür. Ahkt.-Ges.

[61251] Ed. Schleifenheimer.

81 3055

Stadtbrauerei Blankenhain i/ Th. Act. Ges.

Der Vorstand.