““ “ Fvü
— 1 Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußt
Berlin, Freitag, den 8. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten 2. Patente, 3. Gebrauchsriuster 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗ 7. Genofsen⸗ chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtsciutragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbeianntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ucbst der Warenzeichenbeilage
einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Staatsanzeiger. 1918.
1591392 .„ Bayerische Noten
Wir geben hiermit bekannt,
Einladung zur außerorbentlichen Gencralversaummlung unserer Gesell⸗ schafter für Montag, 18. Februar 1918, Nachmittags 5 Uhr, nach [62238] unserem Büro, Berlin W. 65, Mauer⸗ Von der Direction der Disconto“ straß: 4. Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt;
—“
— 8 a
Bismarckhütte. M
Rachdem die Beschlüsse unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dejember 1017 und diejenigen der Westfälischen Stahlwerke vom gleichen Tage, Geueralversaumlun 28 c. betreckend Verschmelzung der letzigenannten Gesellschaft mit unserer sellschaft, in laufene Geschäftslabr 1917 a⸗ das Handelsregister eingetragen siad, fordern wir gemäß §8 306 Absatz 5 und 297 den 1. März ds. J 8 8S. G.⸗B. die FSläubiger der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Westfälische 4 Uhr, im
[62466
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Tagesorbnung:
Zur Ausübung
läus steus 26. Feb
schließlich ihre Interims
Hauptbank entweder vorgeztigt oder
deren Besiz in anderer Weise nachge⸗
wiesen hbaben.
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen.
* Tagebordzung umfaßt folgende
unkte:
88 Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Aufsichtsrats und der Direklion sowie des Berichts der Re⸗ visionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach § 17 der Statuten.
III. Wahl der Revisionskommission nach § 29 der Statuten.
Die für die Generalversammlung be⸗ Uimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 15. Februar ds. Js. ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur Verfügung.
München, den 19. Januar 1918.
Die Direktien.
162187 b Einladung zur 21. ordeutlichen Geueralversammlung.
Die Aktionäre der Aktieumühlen⸗ werke Stockau, Reichertshufen, Mauching vormals Koch & Foerster werden biermit eingeladen zu der 21. ozdentlichen Ceneralversamm⸗ mung auf Montag, den 4. März 1918, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Stockau.
Die Aktionäre, welche der General⸗ versammlnng anwohnen wollen, haben ihre Aktien 3 Tage vorher beim Vor⸗ stand der Beseüschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale München, nachz uweisen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte und Neuwahlen. Stockau, den 4. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Albert Gaenßler.
Eisässisch⸗-Ladische Wollfabriken
A. G. Forst i. f.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. März 1918, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Bismarkstraße 21, in Forst i. L. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordunng:
1) Vortrag der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1917; Beschlußfassung über deren Genehmligung und üder die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlasturg des Vorstands und des ö
3) Wabl in den Aufsichtsrat.
Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten bis zum 13. s a. c. bei dem Vorstand oder be
Ch. Staehliug, L. Vgleutin & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, e ee Baunk in Straßburg Elf.,
er Bauk für Handel & Judustvie
IFiliale Straßburg i. Elf., und er Nieberlassungen der
ank, der Teutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Fraukfurt a. M. niedergelegt haben. Forst (Lausitz), den 8. Februar 1918. Der Vorstand. Norbert Frank. Karl Frank. [62472] Thüringische Elektrizitäts- und Ens-Werke, A.-G. in Apolda. Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilsculdverschreibungen von 1808 gelangen gegen Rückgabe der Er⸗ reuerungsscheine vomn 15. Frbruar d. J. ab außer an der Gesellschaftekasse in
Apolda
in Dresdent:
bel dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in Apolda, Arzstadt, Ilmenan :
bei den Filialen der Bank süe Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft
koftenfrei zur Ausgabe.
Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis belzufüren.
Apolda, den 6. Februar 1918.
Der Vorstand. e““
der
Pferdekonto
Bankg n Mü Stahlwerke auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bismarckhütte, im Januar 1918. Bismarckhütte. 1 Max Meier. Scherff.
[9052 9
66253,20 Hannoversche Bodenkredit⸗Bauk.
Die Herren Aklionäre unserer Bank werden hiermit zur diesjährigen im
Bankgebäude in Hildesheim am Montag, den 4. März 1918, Vormittags
11½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Seueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1917 und Beschlußfassung über diese Voregen⸗
2) Prüfungsbericht
3 Besmngsefenn er Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Beschlußfacssung üder Verteilung des Reingewinns.
5) Aufsichtsratswahlen. 1
Dlejenigen Aktionzre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ibre Aktien spätesteus bis Abiaugf des zweiten bder Zeuezalversammlurg vorhergehenden Werktages innerhalb der üblichen Geschüftsstunden entweder
bii unferer Kasse oder “
bei der Kasse der Hildesheimer Bauk in Hildesheim oder
bei der Kasse der Hannoverschen Bank in Haanover oder 8
bei der Kasse der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder
bei der Kaffe der Braunschweiger Privatbauk Aktiengesellschaft in
L-Sbee oder bei den Kassen der Fllalen biefer Banken oder bei einem Notar 1 zu hinterlegen. 8 Hildesheim, den 6. Februar 1918. 1
Der Auffichtsrat. M. Leeser, Gebh. Kommerzienrat.
des Aufsichtsrats. n ũ
[62251] 8 J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.
Bilanzkonto pro 30. September 1917. — — — —-
——— . —
Aktiva. Grundstück⸗- und Gebäudekonto. Absch ibung . .. .. Maschinenkonto... “
Abschreibung 10 % . Wvra v55 vööb11111141““; 1 8 068 Geräte⸗ und Utensilienkonto. 1 8 4 85733
böbeA“; 97147 Lagerfastage⸗ und Gärbottichekonto 13 975 Abschreibung 10 %%„, . 1³9764 Trausportfastagekonto. 7 18819
Abschreibung 20 % . 1 437/ 64 kaschenkonts... 2555
Abschreibang. 2 349 6 502 1 950
594 378 10 943 52 843 2 300 555 V 5 054 45 48955
583 434 70
32 272261
Ahschreibung 30 % Ochsenkonto Wagen⸗ und Ge
Abschreibung 25 „%„, ypotheken⸗ und Darlehnkonto. v“*“ Vorräte an Bier und Materialien *“ . Bankkonto. v“ v dassekonto.
1 119
1 711
232 048 82 60 275 50 30 431 28
3 486/10 128 761,— 759 86
2 915,19
[.11494738
2 281
26 025 36 12 000—- 194 800— 182 500— 2 00—
4 242 50
8 1u“ 4 64 254 96 30,—
Aktienkapitalkonto, Reservefondskonto. BSeeee1.“; Prioritätsanleihekonto I
5 8 5 565
Prioritätsanleihekonto II.... Prioritätsanleihe, verloft, noch nicht Prioritätsaaleihezinsenkonto.. Hypothekenkonto Kreditorenkonto.. b11A14X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre. 420 94
Rieerlngewinn p. 1916/17 8 42 474 64 1 “ 1149 47367 Der Divibendenschein Nr. 10 pro 1916/17 gelaagt mit 6 % = ℳ 60,— bei unserer Kasse und der Bankfirma Wachenfrid & Eumprich in Schmalkalden und Zella St. Bl. zur Einlösung. “ Eschwege, den 4. Fedruar 1918. .“
b J. Audreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft. Andreas. Döhle.
A☛
nd Wirtschaftss. genossenschaften.
[599241 Errfelder Näherei Werkstätten für Anfertigung u. Instandsetzung e. G. m. b. H., Crefeld. Soll. Bilanz am 31. Dezember 1917. Haben. — — Nü—— —y———n 6 823 28] Senoffenschaftskapftel. .14 700— [Bis 31. XII. 17 fällige Zinsen! 735— 10 360 50 Kreditormn... 27 899,41 676 75 Reservefondos.. 724 55 27 665 30 Reingewinn 8 2 070,90 604039 V 45 129 86
15 2555 und Verlustrechnung 1917. 31 249 26 Rohgewinn aus 1917 . . . . 34 694,25 1 120/ 62 894,90 1 176— 31 694 25 18. Januar 1918. E. Warneke.
ee1“ Fertige noch nicht in Rechnung gef elte Prbesten... Inventar.
Debitoren.. Kassenbestand..
E11“
ö *
—“ Abschreibungen Verluste 8 Reingewinn:
8. Vortrog f. Reservefonds b. 8 % Düwidende a. 14 700
Crefeld,
worden,
auteile der
conto⸗Besellschaft, Nr. 500 001/2
bis 516 663/4 zu ie 1200 ℳ und
Nr. 516 665/6 zu 1600 ℳ, ab 1. Ja⸗
nuar 1917 gewinnanteilberechtigt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6. Februar 1918. Zulsssungsstelle an der Börse zu Berlin.
Bekanntmachung. Bank in Hamburg
——8*
[62239] 1
Die Norddeutsche
hat den Antrag gestellt,
ℳ 36 000 000 Aktien der Dhna⸗ mit⸗Actten⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. Samburg, in Hamburg, Nr. 1— 36 000 zu je ℳ 1000,—, mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1917,
zum Vörsenhandei und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 4. Februar 1918.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
ViehVersicherungsGesellschaft a. G. zu Schwerin i. M. Zu der am Montꝛg, den 11. März dieses Jahres, Mittags 12 ½ Uhr, in Geschäftshause der Gesellschaft hier, Augustenstraße 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen ceneralversammlung ge⸗ statten wir uns, die Mitglieder unserer Gesellschaft hierdurch ganz ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1 1) Jahresbericht über das verflossene Heschäftejahr. 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands aus der Jahreßzrechnung. 4) Aenderung der §§ 9, 10. 39, 40 und 41 der revidierten Satzung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Schwerin i. M., den 6. Februar 1918 Der Aufsichtsrat. 162501] H. C. Bock, Vorsitzender.
[62218] Eiuladung
zur Gesellschafterversammlung des
Berbandbes Königl. Breuß. Lotterie⸗
Einnehmer Ges. m. b. H. am 25. Fe⸗
bruar 1918, Vormittags 11 Uhr,
im Ziehungssaale der Köntgl. General⸗
Lotterie⸗Direktton Berlin, Markgrafen⸗
traße 39. 8 Als Tagesorbnung sür die Gesell⸗
schafterversammlung wird fef gesest:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1917.
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Geneh⸗ migung der Bilanz.
9 Beschlußfassung über den Reingewinn.
4) Entlastung der GBeschäftsführer und
des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Es scheiden aus die Kollegen: von Kamptz †, Lauffs, Klews.
6) Wahl des Ver raltungsausschusses sür die Wohlfahrtseinrichtungen.
7) Abänderung des § 36 des Gesell⸗ schaftsvertrags; derselbe soll in Zu⸗ kunft lauten:
§ 36. „Witwen verstorbener König⸗ lich preußischer Lotterleeinnehmer können, wenn sie in Not geraten, auf ihren Antrag Jahregunterstützungen bis zum Höchstbetrage von ℳ 750,— gewäͤhrt werden, sofern und insoweit ihr Jabrezemkommen dadurch nicht über ℳ 2500,— erhöht wird. Diese Unterstützungen können um ℳ 200,— für jedes Kind unter 17 Jahren, für welches die Witwe zu sorgen hat, erhöht werden, auch wenn hierdurch 9 .“ men über ℳ 2500,— teigt.“
8) Abänderung des § 17 des Gesell⸗ schaftevertrags; derselbe soll in Zu⸗ kunft lauten:
§ 17. „Der Aufsichtsrat erhält eine jährliche Remuneratlon von 10 % des Reingewinns. Die Verteilung dieser Remuneration bleibt dem Auf⸗ sichtsrat überlassen. Außerdem erbält jedes außerhalb Berlins oder der in 8 genannten Vororte wohnende Kitglied für noiwendige Reisen nach Berlin Reisegeld zweiter Klasse und 25,— ℳ tägliche Diäten.“ Die Geschäftsführer des Verbandes Königl. Prenß. Lotterte⸗Elnnehmer Ges. m. b. H. Wendt. Engelbrecht.
Laut Beschluß der 14. Eesellschafter⸗ versammlung in Berlin vom 26. Sep⸗ tember 1917 ist die G. m. b. H. des Verbandes Deutscher Waggon⸗ fabriken, Charlottenbarg, aufgelböst worden und befindet sich in Lia undaiba, Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 2. Februar 1918.
Verband Deutscher Waggon⸗
fabriken G. m. b. P. Charlottenburg 2, Fleibtrenstraße 20 II.
Dir Liquidatoren: Schrey. Jakobs.
0 190 000 000 neue Kommandit⸗ Dirertion der Die⸗
2) Neuwahl eines Geschäftsführers. Berlin, am 8. Februar 1918. Der Obmann der Braunkohlen Uer. wertungs⸗Gesellschaft mit Peshness Haftang.
.Schuster.
([62004] Süchsische Tiefbaugesellschaft m. b. H., Niederlösnitz.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Januar 1917 ist unsere Gesellschaft anfgelöst und zum Liquidator Hayn, Dresden⸗N. 23, Weinbergstr. 16, bestellt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen un⸗ verzüglich hei uns anzumelden.
Niederlößnitz, den 5. Februar 1918. [62192]
Gesellschafterversammlung.
Am 15. Fbr. 1918 findet im Büro des Herrn Jastizrats von Glasenavy zu Berlin, Potsdamerstr. 100 wohrnhaft, Vormittags 10 Uhr, Gesellsckafter⸗ versammlung der Chemischen Fabrik Maingau G. m. b. H. mit folgender Tagesordnung statt: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanzen für die Jahre 1912 — 1917. 2) Abberufung der bisherigen Geschäf'sführer und Neuwahl der Ge⸗ schäftsführer. 3) Eventl. Beratung und Beschlusfassung über Liquidation der
urch Gesellschafterbeschluß vom 20. D. zember 1917 ist die unter Abt. B Nr. 394 eingetragene Gesellschaft „Kaufhaus zur Weintrause“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst, und bin ich zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselven zu melden.
Breslau, den 29. Januar 1918.
Hermann Sachs, Läquidator.
[61507]
Die Sesellschaft mit beschränkter Haftung Alwin Hirsch & Ce. in Berlin⸗Westend, Reichsstr. 3, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forberungen auzu⸗
melden. Der Liquldator: Alwin Hirsch.
[621872 Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma W. Boß⸗ berg Kohlen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haktung zu Charlotten⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, den 6. Februar 1918. Philipp Wallach, Liquidator der Firma: W. Boßberg Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid. Berlin⸗Halensee, Heilbronnerstraße.
[606962 Oeffentliches Aufgebot.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 2. Juli 1917 die Liquidation der
Deutschen Schlackenzement
G. m. b. H., deren Anteile sch im alleinigen Besitze der General Cement Co. Ltd. London befinden, angeordnet worden.
Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert hiermit die Mläubiger und Schuldner auf, ihre Forderungen bezw. Verbindlichkeiten bis zuwn 1. Mürz 1918 bei ihm anzumelden.
W. Janke,
Homburg, Speersort 11. [62249] 1 Mecklenburgische Bank
Schwerin i. M., mrit Filiale in Neubrandenburg.
Status ultimo Jannar 1918. Aktiva.
Kassenbestand, Wechsel und ℳ Reichsschatzwechsel 5 548 402 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) .. Lombards u. Kontokorrent⸗ oo Eigene Effekten und Beteili⸗ EEo“ Nicht eingeforderte 60 % des
525
Aktienkapitals...
Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.
Pibee““
000 000,—
180 000,— 1 383 730,67 16 585 913,05
5 000 000,— 411 987,63
Vassiva. Muenkapiialal . Reservefonds.. Kapitaleinlagen ℳ
und Spar⸗ hücher ꝛc. 24 220 777,87
u. “ kreditoren 14 536 391,50 38 757 169,7 Diverse. 2 416 756,05
. 0 5ö 6138
—s 5,05
1) Abberufung der derzeitigen Geschäfts⸗ G 8
1 4) Handelsregister.
1
Herr Baumeister Albin
. 13 293 151,91 14 694 871,6 8 485 757,01 1t
SDas Zentral⸗Handelsregister für das Segeth e Reich für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Er. 344)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
exannRnsnEnnnrrrmann.
heute die Nru.
34 A. und 34 B. ausgegeben.
7
Aschen. [62311]
In das Handelsregister wurde bei der Firma „B. Miseré X Cie., Vier⸗ und Weinvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Nachen einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Fumn ist erloschen. .“ Bachen, den 4. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Anachen. [62312] In das Handelsregister wurde bet der Firma „H. B. Dreifing“ in Aachen folgendes eingetragen: Die Prokura der Ehefrau August Fabrenberg, Clorinda geb. Imperatort, in Nachen, ist erloschen. Anchen, den 4. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburg, S.-A. [62407] Ia das Handelsregister Abt. B ut heute
bei Nr. 63 — Rltenburger Streumehi⸗
Industrie Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Altenburg — eingetragen
worden, daß der Kaufmann Curt Hauschild
in Altenburg nicht mehr Geschäftsführer ist. Altenburg, am 5. Februar 1918.
Herzogl. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [62456]
Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma Gefmner & Singer in Aue betr, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöft. Zu Liqui⸗ daioren sind bestellt die früheren Gesell⸗ schafter
a. der Gastwirt und Fleischermeister
Gustav Eduard Geßsner in Aue,
b, der Handelsmann Emil Singer in
Haynau.
„Jeder der Liquidatoren darf die Gesell⸗ shaft einzeln vertreten. “ Königl. Amtsgericht Aue, den 4. Februar 1918. narlin. 162314] In unser Handelsregister Abteifung A ist heute eingetragen worden: Nr. 46 944. Karla⸗Film Jsmar Stern, Berlin. Inhaber: Ismar Stern, Kaufmann, ehenda. — Nr. 46 9145. Dr. Hauser & Cv., Cöin mit Zweigniederlassung in Perlin unter der Firma Dr. Hauser & Co., Czin Niederlasfsung Berlin. Inhaber: Matthias Arnold Wimmer, Kaufmann, Cöln. Prokuristen: Otto Mitiweg, Cöln, Roland Fricke, Bonn, Carl Hoffmann, Cöln, und nur für die Zweigniederlassung Berlin: Ferdinand Damm, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 46 946. Verltner Wäschefabrik Liep⸗ mann & Rieß, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 29. Januar 19018 begonnen hat. Gesellschafter: Hans Liepmann, Max Rieß, Kauf⸗ leate, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 46 917. Richard Graecf, Berlin. Inbaber: Richard Graef, Haufmann, Berlin⸗Pankow. — Bei Nr. 7792 F. W. Borchardt, Berlin: Jetzt: offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begoanen hat. Der Kaufrmmnann Hans Borchardt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseflschafter eingetreten. — Bei Nr. 9556 N. G. Dun & Co., Verlin: Ueber die Firma ist auf Grund der Verord⸗ nungen, betr. die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 mit Zustimmung des Herrn Reichskanziers die Zwangsverwaltung angeordnet. Zwangsverwalter ist der Di⸗ 1lc Fran⸗ vV Mut 89
kura des Lruis . spp von eben besteht auch während der 11“ tung fort. — Bei Nr. 15121 G. Krautz ℳ Co., Berlin: Der Kaufmann Hei⸗ * Bergmann, Berlin, ist in das Ge⸗ hft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 19. Januar 1910 be⸗ Fhen hat. — Bei Nr. 19 268 Albrecht ärer⸗Haus Sütterlin & Schöll. Gerlin: Inhaber jetzt: Fräulein Sophie Rütterlin, Kauffrau, Bezlin. — Bei 8 43 972 Killisch & Co., Berliu⸗ öneberg: Ort der Niederlassung ist sest: Berlin. — Bei Nr. 46 639 ener Vapier⸗Vertrieb A. Böituer e., N⸗ursaün: Die Gesellschaft ist üßgelöst Der bisherige Gesellschafter hegeig Levinthal ist alleiniger
Veir der Bei Nr. 46 373 Gesersdor Zo., Berlin: Die hesellschat ist aufgelöst. Der bis⸗
dorssei Gesellschafter Alfred Beiers⸗
Dr tst alleiniger Inhaber der Firma.
In⸗ sch
Firma lautet nunmebr: Alfred Vele;sborf. — Bei Nr. 45 844 Leopold
Jacobsohn, Charlottenburg: Der Kaufmann Josef Bratz, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die GWesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 bzgonnen. — Bei Nr. 46 857 Ernst Boldt Möbel Transport, Berlin: Inhaber jetzt: Margarete Boldt, geb. Maether, Kanf⸗ frau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Grschäfts durch Frau Margarete Boldt, geb. Maether, ausgeschlossen. — Gelsscht Nr. 31 018 Euphrat & Zickel, Berlin. Berlin, 31. Januar 1918. Königl. F Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Eerlin. [62315] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1463 Deutsche Sonntagsschul⸗ Buchhandlung mit dem Sitze zu Verlin: Hüesgeit. Mar Voiat in Neukölln. Die Dzokura des Bernhard Magnus in Berlin st erloschen. — Bei Nr. 3488 Allge⸗ meine Goden⸗Arktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verliu: Die von der Aktionärversammlung am 20. Dezember 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2472 Deutsche Petrolrum⸗ Akrien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Albert von Vahlkampf in Berlin und Direktor Fritz Keller in Berlin ist je noch zum Vorstandsmitglied ernannt. — Bei Nr. 649 Schultheiß’ Zrauerei Actien⸗Hesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessan! Die am 23. Oktober 1917 hbeschlossene Echöhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkavital beträgt jetzt 17 000 000 ℳ. Ferner die in dersesben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapttals⸗ erhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautenbe Aktien, die seit 1. September 1917 gewinnanteilsberechtigt und den alte⸗ Aktien gleichberechtigt sinw. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inhaber lautende Aktten, 6000 Stück üter je 300 ℳ, 12 200 Stück über j⸗ 1000 ℳ, 2500 Stück über je 1200 ℳ. Verlin, 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Zorlin. 162313] paudbelsregistes des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsreagtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 951. Firma: Mödel⸗Eugros⸗Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierermeister Al⸗ bert Gleiser in Verlin. Inhaber: Maurice Glogqau, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Geschäft und Firma der in Abt. B des Handelsregisters eingetragenen Fürma „Möbel⸗Engrog⸗Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierermeister Albert Gleiser Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung“ ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Maurice Glogau übergegangen. — Nr. 46 952. Firma: Herntann Mottek in Charlottenbdurg. Inhaber: Hermann Mottek, Kaufmann, Charlottenhurg. — Nr. 46 953. Offene Handelsgesellschaft: Pösche & Co. in Berlin. Gesell⸗ schatter sind: Max Pöschk, Maschinen⸗ techniker, Berlin, und Salomon Katzen⸗ stein, Kaufmann, Emden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Prokurist ist: Karl Katzenstein zu Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Geschäftslokal: Primen⸗ straße 34.) — Nr. 46 954. Firma Max Presser in Verliu. Inhaber: Max Presser, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9268 (Firma Jonas Schlesinger in Verlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute zu Berlin: Paul Darra und Ernst Durra. Prokurist ist: Leopold Durra in Berlin. — Bei Nr. 35 359 (offene Haadelsgesellschaft Schwarzschild⸗Ochs in Berlin): Der Gesellschafter David Eduard Schwarz⸗ schild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 3171 (offene Handelsgesell⸗ zaft E. de la Sauce & Kloß in Ferlin⸗Lichtenberg): Der Gesellschafter Ernst Lipmann in aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Franziska Hisch, geb. Bergemann, zu Berlin⸗Schoöneberg ia die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist nur der Gesellschafter David Hirsch ermächsigt. — Bei Nr. 26 128 (Firma Frunz Rachfall in Verlin): Inhaber jetzt: Frau Theresia Rachfall, geb. Eile⸗ brecht, Berlin. — Bei Nr. 23 975 (Firma Richard Uleich in Berlin): Inhaber ist jetzt: Hermann Stahl, Kaufmann, Berltn⸗Schmargendorf. — Bei Nr. 18 753 (offene Handelsgesellschaft Niederlage von H. Heye Glasfabrik in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Die Gesellsckaft ist durch Tod des Gesellschafters Friedrich Czarl Theodor Heye aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schäfter Friedrich Carl Hermann Heye ist
alleintger Jahaber der Firma. — Bei
Ne. 4586 (Koammanditgesellschaft L. Valke Fuhaber Emil Vausch in Berlin): Ein Kommandttist ist ausgeschieden, ein anderer neu eingetreten — Bei Nr. 34 566 (Firma Park⸗ vöôtel Friedrich ANau⸗ mann in Charlottenburg): Pro⸗ kurist ist: Paul Naumann zu Charlotten⸗ Bei Nr. 13 586 (Firma Gust v Nackhau in Verlin) Die Prokuren des Hugo Giesenow und Hugo Abrahamfohn sind erloschen. — Bei Nr. 42 546 (offene Handelsgesellschaft Adalf Matthes in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7684 (offene Handelsgesellschaft Hermann Schliewe in Berlin): Sitz jetzt: Stor⸗ kow i. Mark. Die Firma ist hier ge⸗ löscht. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 42 567 Heinrich Landan. Nr. 44 867 Wilhelm Lewin. Berlin, 2. Februar 1918. Königl. Amtsgecicht Berlin⸗Mitte. Pbteil. 86.
Birnaum. [62316] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Abraham Wiener Bivunbaum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Wiener zu Birnbaum eingetragen worden. Amtsgericht Birnbaun, 4. Februar 1918. Slankenheim, Effel. [62317]
Iu das Handelsregister A ist bei der Firma Peier Milz in Narmagen ein⸗ getragen worden:
Die Kaufleute Anton Milz, Karl Milz, Johann Milz und Feitz Milz in Marmagen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Milz berechtigt.
Die Prokuren des Karl Milz und des Feitz Milz sind erloschen.
Die Witwe Peter Milz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
GBlaufenheim, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, HMavel. [62319]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 32 eingetragenen Ftrma: „Deussche Mähmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Havel), ist folgendes vermerkt: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. August und 5. November 1917 soll das Geund⸗ kapital um 1 123 200 ℳ herabgesetzt und um 1 000 000 ℳ erhöht werden. Die Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapltal beträgt jetzt 1 480 400 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Nennoetrage zu⸗ züglich 45 ℳ Kosten⸗ und Stempelanteil fär jede Aktie ausgegeben.
Brandenburg (bavel), den 1. Fe⸗ bruar 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [62318] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 233 eingetragenen Firma „Louis Römer Nachfolger“, Brandenburg (Havei) ist vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Karl Senst in Brandenburg (Havel) übergegangen ist. Brandeuburg (Havel), den 2. Fe⸗ bruar 1918. 1b Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [62320] In das hiesige Handelsregister Band 1IV B Seite 400 ist heute unter Nr. 159 die Firma Chemische Konservierungs⸗ mittelfabriken vorm. Johannes Sahl, Gesellschaft mit beschräakter Haftung mit dem Sitze in hiestger Stadt ein⸗ getragen. 1
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Dezember 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Konservierungsmitteln, insbesondere die Uebernahme, der Fortbetrieb und die Er⸗ weiterung der von dem Kaufmann Jo⸗ hannes Sahl bither in hiesiger Stadt
betriebenen Fabtik zur Herstellung chemi⸗ scher Konservierungsmittel.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen iu beteiltgen und Zweigniederlassung zu errichten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Fesimeches Johannes Sahl in Wies⸗
aden,
2) Dr. Hermann Serger hie⸗
elbst.
Jeder Geschäftsführer ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 ℳ.
Der Gesellschafter Jobannes Sahl bringt auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Johannes Sahl in Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft zur Herstellung und zum Vertriebe chemischer Konservierungzmittel mit dem Rechte auf Fortführung der Firm;z, sämtlichen Be⸗ ständen und den vochandenen Fabrstatione⸗ anweisungen, Rezepten und Gehetmvor⸗ schriften ꝛum Werte von 15 000 ℳ, und der Gesellschafter Hermann Serger bringt auf seine Stammeinlage die Fabrikations⸗ anweisungen, Reiepte und Geheimvor⸗ schriften zur Herstellung chemischer Kon⸗ servierungsmittel der von ihm vertretenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Serger und Hempel hieselbs laut be⸗ sonderem, den Geschäftsführern übergebenen Verzeichnis zum Werte von 25 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
Braunschweig, den 28. Jomuar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhuven. [62108] In das Handelsreglster ist heute zu der Firma Unterweser Handels⸗ und Ber⸗ triebs⸗Agentur Carl Meyer in Bvemer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz; Saebel in Han⸗ nover⸗Linden ist in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1918 begonnen.
Die Firma ist abgeändert in Unter⸗ weser Handels. und Vertriebs⸗ Agentur Carl Meyer & Co.
Bremerhaven, den 4. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Arntsgerichts: Höppner, Sekretär. Breglau. [62321]
Ja unser Handeltregister Abtenung A Nr. 4253 ist bei der Fiema Schuhwaren Haus Fortuuna Jutz. Heinrich Sieb⸗ nex, hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Schuhwaren Haus Fortuna Kurt Stevner auf den Kaufmann Kurt Siehner in Breslau übergegangen.
Breslau, 29. Januar 1918.
Königliche⸗s Amtsgericht.
Breslau. [62322]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5811. Firma Ferdinand Ulmer, Krietern bei Bresꝛau. Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Ulmer ebenda.
Nr. 5845. Firma Ostdeuteches Schuh⸗ warenhaus Joseph Vhilippsberg, Freslau. Jahabeer Kaufmann Jaeph Philippsberg ebenda. Der Frau Olga Polltppsberg, geb. Kulp, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslan, 30. Januar 1918.
Königuches Amtsgericht.
Cöpeniek. [6232 1] Bei der im Handelsregister A Nr. 146 eingetragenen Firma Emil Reuter, Oberschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Martin Jensen und die Firma sind erloschen. Cöpenick, den 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. [62409] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 614, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Meyer & Gelhorn“ in Danzig, am 4. Februar 1918 eingetragen, daß die Piokuara des Fritz Heinritz erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zꝛu Danzig.
Danzig. [62410]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Februar 1918 eingetragen bei Nr. 199, betreffend die Gesellschaft in Firma „Volkswohl, vereinigte zahn⸗ ürztliche Kliniken, Gesellschaft mie beschränkter Haftung“ in Danzig: Die Liquidation und damit die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqnidators Natusius Guth ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen; Nr. 290, betreffend die Gesell⸗ schaft in Fwma „Westpreußische Hefe⸗
und Holzspirituswerke mit be schränkter Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Otto Fuchs in Be⸗lin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otro Fuchs ist durch seine Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danztg.
Daurmstadt. [62325] In unser Handelsregister Abteilung 8 wurde heute hinsichtlich der Firma Heeb Röder in Darmstadt eingetragen: Die Gesellechaft ist aafgelön. Die bis⸗ berige Gesellschafterin Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, und Kaufmang Ludwig Heeb Ehefrau, Marie geb. Jacobi, beide in Darmstadt, sind Liquidatorinnen und befugt, nur gemeinsam zu handeln. Die Protura der Kausmann Ludwig eeb Ehefrau, Marie g⸗b. Jacobi, armstadt ist erloschen. Darmsadt, den 31. Januar 1918. Großh. Amtsgericht I.
Darmatagt. [62320] In ugnser Handelareglser Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma H. Brunner in Parmstadt eingetragen: Geschäft samt Fuma ist auf In⸗ stallateurmeister Georg Beunner Witwe, Helene geb. Werres, in Darmstadt als Einzelkaufmann üdergegangen.
Die Prokara der Iunttallateurmeister Georg Brunner Ehesrau, Helene geb. Werres, in Darmstad: ist erloschen.
Darmstadt, den 31. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht. 1.
Doberan, Hecktb. [62327] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 128 zur Firma „Helmuth Steuck junior“ eingetcagen: Die Firma ist gelöscht. “ Doberan, den 4. Frbꝛruar 1918. Grozherzogliches Amtagericht.
Dorimund. [62457] In unser Handelsregister Abt. B ist bimte bei der unter Nr. 84 eingetragenen
Ima:
Pottgiebers Erben, Grundbesitz, Gesellschaft mit kbeschräakter Haf⸗ tung zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1917 ist 57 des Gesellschaftsvertrags durch folgende Bestimmung ersetzt:
Die Gesellschaft soll cinen oder mehrere Geschäftoführer baben. Hat die Gesell⸗ schaft einen Geschäftsführer, so wird sie durch diesen vertreten; hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie 1 mindestens zwei Feschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokisten vertreten.
Der bisherige Geschäftsführer Fabrik⸗ besitzer Caspar Voormann zu Hagen ist berstorben. Der Jagenieur Carl Liebe⸗ Harkort zu Düsseldoef und der Kaufmann Wilbelm Köster jun. zu Dortmun zu Geschäftsführern bestellt.
Dorimend, den 25. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [62458]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 504 eingetragenen Fwma VBereinigung Rheinisch⸗West⸗ fälischer Isoliersfirmen, Gesellschaft mit beschrändter Haftung zu Dort⸗ mund, folnendez eingetragen:
Durch Kündigung des Gesellschafters Emil Roos vom 26. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bioherige Ge⸗ L“ Hermann Schwarz ist L. qui⸗ dator. 8 8
Dortmund, den 31. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. “
Oresden. [62328] Auf Blatt 7740 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl U. Schultz in Dresben, ist beute eingetragen worden: Der Inhaher Carl Albert Schultz ist ge⸗ storben. Die Geschäftsleiterin Ida Marie Emma ledige Fresen in Dresden ist In⸗ haberin. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begeündeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Dresden. den 5. Februar 1918. Königliches Amisgericht. Abt. III. Düsseldorf. [62411] Bet der Ne. 1398 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschatt in Firma „Zoseph RNings, Geselschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, hHier, wurde am 1. Februgr 1918 nachgetragen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlun