1918 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

vom 29. Dezember 1917 ist das Stamm⸗ Haftung

kapital um 160 000 auf 210 000 ethöbt worden. Die G-samtprokura des Frubjof Roth ist erloschen. Außerdem wird belaant gemacht: Oer GEesellschafter Fabrikant Dr. Werner Schmidt in Elder⸗ feid bringt zur teilweisen Deckung der übernommenen neuen Stammeinlage in die Gesellsch ft ein: a. eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnssorde⸗ rung von 30 000 ℳ; b den ihm zu⸗ stehenden, von ihm nicht erhobenen Ge⸗ winnanteil bei dieser Gesellschaft per 1. Juni 1917 mit 32 000 ℳ, diese Sach⸗ einlagen insgesamt bewertet mit 62 000 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf.

Emden.

Bei der im biesigen Handelsregister B unter Nr. 19 vorzeichneten Firma „Münsterische Schiffahrts. uud Lager⸗ haus-Aklien⸗Gesellschaft“. Zwetgnteder lassana in Emd a, Haupintederlassung in Münster i. W., ist heute folgenzes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschl ß der Generalversamm⸗ lung vo n 22 Mai 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvernag in mebreren Punkten ge⸗ ändert. Der § 2 ist neu gefart „Zweck der G-sellicha t ut die Uebernabme vo⸗ Transvorten, die Spoition und Lagerung von Gütern sowie Beleihung derselben und Zewährung von Zollvo⸗schüssen sowie der Beteieh von Geschäfte, welche diese Zwecke uamtiteIlna- oder mttteIbar fördern’“. §§ 3 und 4 sind fortge allen. §§ 6 (j-tzt 4), 8 (jetzt 6), 10 (jest 8), 11 ( tt 9) sind geändert. Ja § 13 (j ;t 11] bat der zweite Satz in Abs. 1 folgende Fassung erhalten: „Alle Frklärungen, welche die Gesellschaft verpfl chten und fär dieselbe verbindlich sein sollen, mässen, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn er aus mehreren Mit⸗ gli⸗dern besteht, von iwer Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen ober gemeinsam von zwei P okuristen der Geselüschaft ab⸗ gegeben werden. Tie §§ 15 (i tzt 13), 21 (sjetzt 19), 23 (i'tzt 21), 25 (jetzt 23) sind geändert, § 27 ist weggefallen.

Ein Abdruck des Statuts in der neuesten Fassung befindet sich bei den Regtsterakten.

Emden, den 1. Febrvar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [62331] In unser Handelsregister B. unter Nr., 10 ist heute bei der Firma „Metall⸗ werke Bruno Schramm Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ in Frfurt eingetragen worden: Darch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1918 ist die Firma geändert und lautet jetzt: „Bruno Schramm Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation“. Durch der, durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1917 genehmigten Vertrag vom 21. Augunt 1917 ist das Geschäft mit der Firma, aber ohne die Passivr, an den Kaufmann und Fabrikanten Bruno Runge in Stettin⸗ Grabow veräußert, der es unter der Fuma „Metallwerke Bruno Schramm, Inhaber Brauo Rung⸗“ fortführt. Gleschzeitig ist in unser Handelsregister à unter Nr. 1351 die Firma „Metallwerke Bruno Schramm, Junhaber Frund Runge“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann und Fabrikant Bruno Runge in Stettin⸗ Graboc eingetragen worden. Grfurt, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsagericht. Abt. 3.

Erfurt. [62330] In unser Handelsregister A unter Nr. 576 ist heute bei der Firma „Bebrüder Brasch“ in Grfurt eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Erkurt, den 31. Januar 1918. Königliches Bmtageich Abt. 3.

Eschershaus- n. [62332] In das Hand lsregister C ist bei der Borwohle⸗Emmerthaler⸗Eisenbahn⸗ gesellschatt, Sitz: Eschershausen, ein⸗ getragen worden:

Am 22. Januar 1918: Der Fabrik⸗ direktor Hermann Hahne in Holten ist durch den Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Am 29. Januar 1918: Durch Beschlus des Aufsichtrats vom 3. Januar 1918 ist der Bargermeister a. D. August Peters in Eschershausen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. .

Eschershaufen, den 29. Januar 1918.

Herzoaliches Imtagericht.

Eschwezge. [62333]

In das Handelsregister Abt. A tist am

26. Januar 1918 b der Firma Dzvid

Cahn Söhne in Eschmeße (Nr. 43 des

R gisters) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2,

in Eschwege.

Euskirchen. 8 [62335] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 247 heute eingetragen: die Kommanditgesellschaft Drahtwerk Rhe⸗ nania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in Euskirchen. Per⸗ sönlich haftender Wesellschafter ist die Fiema Drahtwerk Rhenaniag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen. Es sind zwei Kommaaditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Jyli 1917 begannen. uskivchen, den 31. Januar 1918. Königliches *meggericht. Euskirchen. 162334 In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Drahtwerk Rhe⸗

[62329]

bestzblichste Ausnutzung und Vewertung der ia Eigentum der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bdven gücke, Gebäude, Maschinen, Gerätscha ten, elektrischen insbesondere durch Verpachtung und Ver⸗

in Euskirchen, eingetragen

Gegentand des Unternehmens ist die

befiüadlichen Grund⸗

Anlagen und Büromobilien,

§§ 1 und 7 des Gesell⸗ 5. September 1915

1918.

mietung. Die scaftsvertrag vom sind abgeändert. Euskirchen, den 31. Januar

Köntgliches Amtsgericht. Frankfurt, HMain. [62337]

Verösfentlichung aus den Handelsregister..

B 1401. Chemische Fabrik sür Acethlenve wertaug. Akriengesell⸗ schaft Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Attiengesellschart in das Handelsrentter eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertraa in am 2 Januar 1918 festgestellt. Gegenstand des U ternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vortried von chemischen Produkten aller Att sowie der Betrieb sämtlicher damtt in Zusammenbanstehender Heilfsgeichifte. Die Geselschaft kann gndere Unternehmungen aleicher oder ähn⸗ licher Art er verden, pochten und sich an solchen in j der zulässigen Recht-form be⸗ teiligen. Sie ist berechtigt, Z peignieder⸗ lassungen und Agentaen im Ja⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und aufiugeben. Das Grundkap tal beträat 100000 ℳ. Es ist emg-teilt in 100 auf den Inhabder lautende Altien. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitoli⸗dern. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Mitalieder wird die Geiellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandzmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokaristen. Der Aufsichts at kaan jedoch auch einem Vorstandsmitzlied vor anderen die Befugniz beilegen, alltin di⸗ Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma 32 zeichnen. Bekanntmachungen der Ge el schaft müssen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kal. Preuß. Staatsanzeiger und sollen außerdem in einer in Frankfurt a. M erscheinenden Tages⸗ zeitung erfolgen. Gründer der Gesellschaft ind 1) der Fabrikant Herr Ludwig Wil⸗ helm von Gans zu Frankfurt a. M, 2) der Herr Dr. Robert Niederbofheim zu Frankfurt a. M, 3) Diplomingenteur Herr Nalhan Grünstein zu Frantfant a. M., 4) Kaufmann Herr Ludwig Lauer zu Oberursel, 5) Tierarzt Here Karl von Sande zu Oberursel am Taunus. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt 1) der Fabrikant zudwig Wilhelm von Gans zu Frankfurt a. M., 2) Dr. Robert Niederhokheim ju

Gesell chafte:

88 b Prokura des Kaufmanns Emil Pfaundle: hier ist erloschen.

J. Dreyfus & Co. Der Jales Drep'’us. Brodsky ist Geselschaft ausgeschieden. 3825. Carl Wenhaafen. De

0

900. Withelm Schwarzhaupt Maschiuenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Die Zwetgnieder⸗ lassang in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gehoben. gehobev, G Schiele & Co. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dem Oberingenieur Friedrich Hackmann in Schwalbach im Taunus ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen de Gesellschaft ver⸗ eten kann.

bhen 2067. Philipp Hartmann Nach⸗ folgee A. Grahn. Der Ehefrau Helene Grahn, geb. 5 in Frankfurt a. M. ist Prokura erteitlt.

in. p 268. Werner & Winter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der bisberige stellvertretende Geschärtsfähter, Kaufmann Gastav Schmelz in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Geschäfteführer bestellt.

8 292. Hipbodrom N. G. Frank⸗ furt a. M. Dss verstorbene Vorstan s⸗ mit lied Generalmajor a. D. von Blssin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Aursichtsratsmitglied Moritz von Metzler in Frankturt a. M. ist zum stellvertreten⸗ den Vorstan em tglied bestellt.

B 1224. Hotel Hohenzollern Hotel⸗ betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dierekior Heinrich Betiermann in Hannover ist als Geschäftsfübrer aus⸗ geschteden. Hot⸗ldtrektor Hermann Hengst und Direktor Auagust Friedrichs, beide in Frankfüurt a. M, sind zu Geschäftsführern bestellt. .

4906. Koeuig Medleine Co. Auf Zrund der W rordnung, betreffend di⸗ zwangsweise Verwaltung amertkanischer Unternehmungen, vorn 13. Dezember 1917 (R. s.⸗Bl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 (R.⸗Z.⸗Bi. S. 487) und 10. Februar 1916 (R.⸗G.-Fl. S. 89) ist nach Zustimmung ves Herrn Reichskaazlers die offene Handels⸗ gesellschaft König Medicine & Co. in Fankfint a. M., Tauausstraße 40, in Z vangsverwaltung genommen. Herr Eugen Scherrer in Frankfurt a. M. ist zum Ver⸗ walrer bestellt. 8 Frankfurt a. M., den 2 Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Fraukfart, Oder. [62336]

In uUaser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 50, Dresdner Sank Filiale Frankfurt u. d. Oder, heute einge⸗ tiagen: Das Vermögea der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Hesellschaft Aktien⸗ geiellschaft in Aachen und der Märkischen Bank in Bochum ist als Ganzes auf die

Franifurt a. M., 3) Justtzrat Dr. Curt Frank zu Frankfurt a. M., 4) Bankdirek⸗ cor Dr. Oiro Zeidels zu Belin. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Diplomingenieur Nathan Grünstein zu Frankfart a. M. und der Kaufmann Lud wig Lauer zu Oberursel am Taunus. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandz, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bet dem unterzeichneten Gericht, von dem letzt⸗ genannten Bericht auch bet der Handels⸗ kaͤmmer in Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden.

Frankfurt a M., den 29. Januar 1918. Königl. Amtsgericht. Abtetlung 16.

Frankfaurt, Mailn. Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister.

A 1605. Grand Hotel Nationai Johaun Fecht. Die Firma ist erloschen.

B 1269. Fraukfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Prokura des Kaufmanns Jan Ver⸗ meer ist erloschen.

A 6951. Friebrich Ttern. Dem Louis Stern in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 1400. Vereinigte Brauerelen,

ktiengefellschaft. Durch Amortisation von Aktien ist das Grundkapital um den Betrag von 106 000 herabhgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 629 000 ℳ.

A 3658. August Paul. Das Handels⸗ geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers August Paul hier auf Frau Sopbie Baumhaver, geb. Paul, hier, übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Urber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

A 6609. Fabritk technischer Papiere Arandt⸗ Troost. Die Witwe Betzy Heorgine Auguste Mathilde Rüti, geb. Lerch, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten Hermann Karl Rütt, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Frau Emie Stuckenschmidt, geb. Rüti, Frankfurt a. M Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: a. die Gesellschafterin Witwe Clara Scbröter gemeinschaftlich entweder mit dem Gesellschafter Hermann Rüti oder der Gesell chafterin Frau Emilie Stuckenschmidt, geb. Rüti, b. ein jeder der drei Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

A 6961. Julins Fuhrmaun. Uater dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Julius Fuhr⸗ mann in Frankfurt a. M. ein

nania, Gesellschaft mit beschränkter

geschäft als Einzelkaufmann.

Dresdner Bank übertragen. Das Grund⸗ kapital ist um 60 000 000 durch Aus⸗ gab⸗ von 60 000 Stück Aktien übee je 1000 ℳ, welche Aktien auf die Zeit vom 1. Januar 1918 ab dividendenberechtigt sein sollen und die ia Gemäßheit und zu Ausführung der Verschmelzungsverträge vom 6. September und vom 6./10. Sep⸗ tember 1917 den Akitonären der Rbheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Hesellschaft Aktien⸗ gesellschaft und der Märkischen Bank in der durch die mit diesen Gesellschaften ab⸗ geschlossenen Verschmelzungzverträge fest⸗ gesetzten Weise zu gewähren sind. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 geändert worden. Fraukfurt a. O., den 23. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Gernsheim. 1 [62339] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 wurde beute bei der Firma Lazarus Fränkel 11 Witwe u. Cie. Biblis eingetragen: Händler Serson Sommer zu Biblis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Händlerin Gerson Sommer Witwe, Minna geb. Fränkel, zu Biblis in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Prokura der Gerson Sommer Ehefrau, Minna geb. Fränkel, zu Biblis ist erloschen. Gernshrim, den 4. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

Glauchau. [62412] Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, betreffend die Firma Glauchauer Bank,. Zmeig⸗ austalt des Chemuitzer Bank⸗Vereins in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitgliev Otto Weißenberger die Titel „K. u. K. österr.⸗ ung. Generalkonful“ und „Großherzoglich Saͤchsischer Kommerzienrat“ führt. Glauchau, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [62340] In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 29. Jauuar 1918 bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma „Druschki & Sohn“ in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Max Druschki in Görlitz erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz. 6 [62341] Gommern, Bez. Magdeburg. In unser Handelsregister A ist bei der das lbst unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handelegesellschaft C⸗Wetzelck Co. heute vermerkt worden: 1

Der Steinbruchsbesätzer Louis Schröder

Witwe Elise Schröder, geb. R

Greifswald.

ist heute dei der unter Nr. 3 verzeichneten Firxma „Johann Fischer“ eingetragen:

wald und dem Buchhalter Arwed Tetzlaff dort ist Gesamtprokura erteilt.

Greiz. ist heute

müller & Fuchs in Greiz betr., ein⸗ getragen worden:

unter unveränderter Fixma als Allein⸗ inhaber weiter.

Greiz.

einer Stelle Mitinhaberin der Gesell⸗ chaft geworden. . Gommern, den 1. Februar 1918. Köaigliches Amtsnericht. [62459]

In das Handelsregister Abtelurg A

Dem Fräutein Frieda Fischer zu Greifs⸗

Greifswald, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[62343] Ja unser Handelsregister Abteilung A auf Blatt 328, die offene

Dandelsgesellschaft in Firma Getgeu⸗

Die Gesellschaft ist infolge Todes des Kaufmanns Woldemar Heinrich Fuchs in Greiz aufaelöst, Kaufmann Karl Heinrich Geigenmüller in Greiz führt das Geschäft

Greiz, den 27. Januar 191838. Fürstliches Amtsgericht.

[62342] In unser Handelsregister Abteil ing B Blatt 9, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Greiz betr., ist beute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ gember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Aktten zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf einhundertzwanzig Mellionen Mark, zu erhöben. Hiervon werden überlassen: a. 2 925 000 ₰, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Dieconto⸗Besellichaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens ver Allaemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Ulebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerinaswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Hesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und bebufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung; b. 499 000 ₰, ab 1 Januar 1918 dividendenberechtigt, ꝛum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ ünstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungzsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnisse 1:1, da hier hinsichtlich einer Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat; c. 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Neunwerte an die Aktonäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßaabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und jum Um⸗ tausch gegen 4 707000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Vechältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktten zu je einhundert Taler sereshen ech Mark), sechsundsechzigtausend⸗ echshundertfünfundsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweibundert Mak, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Der Gesellschaftsvert’ag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Deiember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 (Höbe des Grund⸗ kipstals und Stimmrecht) abgeändert worden. Greiz, den 27. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [62344] In unser Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Firma Heinrich Remy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen (Westf.), folgendes einge⸗ trazen: Das Stammkapital ist mit Wirkung vom 1. Jult 1917 um 92 000 erhöht und heträgt jetzt 825 000 ℳ. Hagen i. Westf., den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hainichken. [62460] Auf Blatt 282 des Handelsregisteis, die Firma Sächsische Strickmaschinen⸗ Nadelfabrik M. Hach Nachfl in Hainichen betr., ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Hermann Hoff⸗ mann in Hainichen und weiter eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Gustav Adolf Ebner in Hainichen das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma allein fortführt. Hainichen, am 4. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [62345] Eintragungen in das Handelsregister. 1918, Februar 2.

Paul Klanke. Jabhaber: Paul Heinrich Wilhelm Klanke, Ingenieur und Kauf⸗

ist am 23. Dezemder 1917 verstorben. Die

üthe, ist an Karl Hecker.

Hermann Wiegand.

Inhaber: Karl Heinrich Hermann Hecker, Küpermeister, zu Ham⸗

Puürg

4.2 Der Inhaber W. H. Wiegond ist am 19. August 1917 verstorben; das Gesckärt wird von Wil⸗ helm H inrich Rudelph W egand, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Borghaus, zu Paris. Das SFeschält

der hiesigen Zweigniederlassung ist von 2 Heinrich Jüncke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Gustav Iüacke, vormals J. Borg⸗ forigesetzt.

hae. Getzelshr Jüncke hat die Altiven, jedoch nicht die im Geschästsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten überrommen.

Die an G. C. H. Jüncke und T. C. A. Küchhold erteilten Prcknen sind erloschen.

Smith Premier⸗ Schreibmaschinen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung amersko⸗ nischer Untern hmungen, vom 13. De⸗ zemder 1917 ist Friedrich Krause, Kauf⸗ mann, zu Dresden, durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1918 zum Zwangsver⸗ walter bestellt worden.. G See⸗Flugzeug⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Neubau und die Wiederherstellung von Wasserflagzeugen in Verbindung mit dem Anlernen von Fliegern sowie die Förderung und geschäftliche Ausnutzung aller das Fluswesen betreffenden Ange⸗

legenheiten. 1“ WDas Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 30 000,—.

De Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Preokuristen gemeinschaftlich. 8

Geschä tsführer sind: Hermann Wil⸗ heim Wald, Ingenieur, zu Tönnisg, Alexander e Fahrenheim, Schiffs⸗ reeder, zu Hamburg.

Feiner wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hanburg⸗Hannoversche Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist

amburg.

OPer Geselschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung, die Finan⸗ zierung von Berg verksgerechtsamen und der Betrieb von Bergwerken, soweit sie sich auf Kali oder Erdöl und Erdgas beiehen, insbesondere der im hannover⸗ schen Erdölgebiet belegenen, der Handel in Anteilen und Kuxen derartiger Unter⸗ nehmungen, sowie die Beteiligung an solaen Unternehmungen, ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Zrsammmerdane stehenden Rechts⸗ und Pandelsgeschäfte. vn der Gesellschaft beträgt 20 000,—. 8

Geschiftsführer ist Paul Christian Friedrich Renck, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Carl Merten in Essen bringt in die Gesellschaft 60 Stück Anteile der Gewerkschaft Eroöslwerk Winkel ein. Der Wert dieser Sach⸗ emlage ist auf 18 000,— festgesttzt; dieser Betrag wied als voll eingeiahlt auf die Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Februar 4.

Ferd. Flinsch Gesenschaft schränkter Haftung, zu Leipzis, Z weianiederlassung zu Hamburg

Gesamiptokura ist erteilt an August Otto Muckrasch mit der Befuanis, zu⸗ sammen mit (nes anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. vdesehr Eiernitgesellschaft mit be⸗

schränkter Hastung. Der Geschäfts⸗

führer ee ist aus seiner Stellung ausgeschieder.

- R. F. E. A. Meinecke er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Robert Friedrich Eduard August Meinecke, Kaufmann, zu Hamburg, ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt worder. .

Prokura ist ertellt an August Julius Bruno Fendler mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäft;⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuarlsten die Firma zu zeichnen.

Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗

Axktiengesenschaft. Der Sitz der Ee⸗

sellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt worden. 2

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Materialien aller Art, die Erwerbung und Ver⸗ wertung von Patenten, Schutzrechten, Lizenzen sowie der Betrieb aller Hüfs⸗ geschäfte, welche für die Erreichung des vn hen⸗ bezeichneten Zwecks dienlich ein können.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,—, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien

mit be⸗ mit

mann, zu Dockenhuden.

in 1000,—.

dangt

Uenserklärungen für die Gesell⸗

s ondere die Zeichnung der sbaft. vesgen wenn der Vorstand Fiomeer Person besteht, durch diese, 8 n der Vorstand aus mehreren Min nirdern besteht, durch zwei Vorstands⸗ nitgl'eder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗

scasn,, ist Kapitänleutnant a. D. Franz Olto Paul Schroeder, zu Ham⸗

burg. 4 erner wird bekannt gemacht:

Fer Vorstand best⸗ht nach Bestim. mung des Aufsichtsrats aus einer Person der aus mehreren Mitgliedern; die Bestellung erfolgt durch den Aussichts⸗ zat zu gerichtlichem oder notariellem durch einmalige öffentliche Bekavnt⸗ machung, wesche wenigstens 4 Wochen vor dem Versammlungstage (den Tag der Betaanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) erscheinen muß, durch den Vorstand oder den Auffichts⸗at berufen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen vr Geseügegeftt erfolgen durch den Dutschen Reichsanzeiger. der Gesellschaft, welche simtliche Aklien übernommen haben, üunn“ ndr. Walther Schade, Rechtsanwalt, zu Berlin,

Fabrikdirektor Max Liehl, zu Char⸗ stenburg,

Uh seedingenzeue Friedrich Brinkmann, zu Hannover,

Walther Raabe, Kaufmann, zu Char⸗ lottenburg,

Kapitänleutnant a. D. Franz Otto haul Schroeder, zu Hamburga,

Der erste Aufsichtsrat hestebt aus:

Dr. Walther Schade, Rechtsanwalt, zu Berlin,

Fabrikdirektor Max Liehl, zu Char⸗ lottenburg, 8

Oberingenieur Friedrich Brinkmann, uj Hannover,

Walther Raabe, Kaufmann, zu Char⸗ lottenburg, 1

Die Aktien werden zu Pari ausge geben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaften eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und dr Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem hüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Finsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

serlehn. [62346] 9' Rz. A 257. Betrifft Firma Her⸗ nann Husemann in Iserlohn: Die luma ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ chor. Hermann Husemann junior in Fserlohn ist als persönlich haftender Ge⸗ ellchffer eingetreten. Die Gesellschaft sat an 25, Januar 1918 begonnen. Jeetlohn, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

gena.

1b 162348] Auf Nr. 142 unseres Handelsregisters bt A ist bei der Firma W. Koch jr. bbee eingetragen: Die Firma ist

1 n.

Jeua, den 5. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

genag. [62347] In unser Handelsregister Abt. B ist sute unter Nr. 41 eingetragen worden: U. Koch jr. Aklien⸗Gesellschaft it dem Sitz in Jena. Der Gesel⸗ haftsvertrag ist am 5. Jmuar 1918 fest⸗ selelt Gegenstand des Unternehmens tdie Uebernahme und Ausführung Fallcher ins Bankfach einschlägiger Ge⸗ ift. Das Grundkapital beträgt 791% ℳ. Vorstand der Gesellschaft büder Bonkier Dr. Arwed Koch in Jena. dem Kaufmann Hugo Helm in Jena ist Iineiprotura erteilt. Dem Kaufmann sted Volkmar und dem Kaufmann fen Herrmann, beide in Jena, ist nach F Abs. 1 H8 B. Handlungsvollmacht aüingehend erteilt, daß die Zeichnung der een gechtaverbindliche Wirkung hat, ar un berr wregchaftlich unch 888 mann die Firma uheadem wird bekannt gemacht: Die vün, ie zum Nennbetrag ausgegeben dünn, lauten auf den Namen und je über

Die Gründer der Gesells Bankter Dr. 1r8e- 2 sebzitzesizer Heinrich Louis Arno - ncke in rimmitschau,

Plan Fregattenkapitän Margarete bowmeyer, geb. Koch, in Wilbelms⸗

9 Rechtzanwalt und Kb 2* Notar, Justt und Königl. Sächs.

5 1 1 verw. Koch, geb. Grimm, se Gründer haben sämtliche Aktien

hernommen 82 n Dr. Arwed Koch in Jena t die von ihm übernommenen

klien im B Betrage von 750 000 8 Refelschant das Bankgeschäft h vüng 5 och jr. in J⸗va samt den dage ann ten Firma gehorigen Grund⸗ Den un samt der Firma selbst ein. 1 en en Aufsichtgrat bilden:

zanwalt und Königl. Saͤchs. Arwed Grimm

Rdotar, Justizrat Dr.

2) Fabeikbesitzer Heinrich Louis Arno b Lincke in Crimmitschau, stellvertre⸗ 1ender Vorsitzender, 3) Fregattenkapstän Fritz Wilbelm Georg Albert Blomeyer in Wilhelmshaven. Der Vorstand wird von der General⸗ versammlung gewählt, er kann aus einem oder mehreren Dtrektoren bestehen. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, eines oder mehrere seiner Mitglieder zur Stellver⸗ tretung eines behinderten Direktors für dite Zeit der Behinderung, jedoch nicht über die Dauer von sechs Manaten hinaus, zu bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch Verössentlichung in dieser Zeitung als gehörig erfolgt. Außerdem sollen sie in der Jenaischen Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt vom Vorstand entweder durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in der Jenaischen Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung oder durch direkte Mitteilung mittels ein⸗ geschriebenen Briefes an die Akttonäre. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Geschäftsstunden in der Gerichtsschreiberet eingesehen werden. Von dem Prüfungs⸗ berscht der Revisoren kann auch bei der Handelekammer für das Großherzogtum Sachsen in Weimar Einsicht genommen werden. Jena, den 5. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kamenz, Sachsen. 62462]

Auf dem für die Firma Gebrüder Linke in Kamenz bestehenden Blatte 271 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kamenz,

den 2. Februar 1918.

Kamenz, Sachsen. [62461] Auf Blatt 288 des Handelzregisters ist beute die Firma Arthur Linke in Kamenz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Richard Arthur Linke in Kamenz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kamenz,

den 2. Februar 1918.

Kempen, Rhein. [62349] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute zu der Firma: „Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft in Oedt“ eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Nabersberg in Crefeld ist Prokura erteilt. Kempen⸗Rhein, den 2. Fehruar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [62350] Hondelsregtstereintrag. Der Kaufmann Valentin Scharbach in Kempten betreibt unter der Firma „Valentin Scharbach“ ein Glas⸗ und Porzellanwarengeschäft. Sitz der Firma ist Kempten. Prokura ist erteilt an 1) Zäzilia Scharbach, Kaufmannsgattin, 2) Josef Scharbach, Kaufmann, beide in Kempten. Kempten, den 4. Februar 1918 Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. [62351] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 243 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Deinhard und Co. in Koblenz eingetragen: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die Firma ist dadurch eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. 1 Koblenz, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [62323] In das hiesige Handelsregister B wurde heute bei der Gesellschaft Casino zu Coblenz mit dem Sitze in Koblenz ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Pro⸗ fessor Dr. Heidsick, Architekt Otto Nebel, Kaufmann Johannes Saurborn gewählt sind: Professor Pesch, Brauereibesitzer Hermann Schultheis, Oberbaurat Stelkens, alle in Koblenz. Koblenz, den 15. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 5.

Königshütte, O. 8. [62352] Handelsregister Abteilung B Nr. 1. Firma Bismarckhütte in Bismarck⸗ hütte. Die Dtrektoren Albert Dresler und Carl Piehler, beide in Bochum, sind zu Vorstandsmitgliedern ernanat. Einge⸗ tragen am 30. Januar 1918. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. [62353] Handelsregister Abteilung B. Nr. 1. Firma: Bismarckhütte in Bismarck. gütte. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Akttonäre vom 22. De⸗ zember 1917 ist das Unternehmen durch Vereinigung mit der Aktiengesellschaft in Firma Westfälische Stahlwerke in Bochum erweitert. Nach demselben, durch Beschluß des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Dezember 1917, staatlich ge⸗ nehmiaten, Beschlusse soll das Grund⸗ kapttal um 6 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erböhung ist erfolat durch Ausgabde von 6000 Stück auf den Jahaber lautenden Aktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung seit 1. Jult 1917 und auch sonst den alten Stammaktien

den von den Generalversammlungen der Aktionäre beider Gesellschaften am 22. De⸗ zember 1917 genehmigten Fusionsvertrag vom 20. Dezember 1917 bat die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Westfälische Stahl⸗ werke in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesehschaft in Firma Sanssre bütie 1 über⸗ tragen gegen Gewährung von obigen 6000 Stück neuen Aktien zu 2 1000 mit Dividendenberechtigung seit 1. Juli 1917 und weiteren, bereits be⸗ stehenden 250 Stück Aktien im Nenn⸗ betrage von 250 000 ℳ, dergestalt, daß der Besitzer von 2 Aktien der Westfälischen Stahlwerke über 1000 eine Aktie der Bismarckhütte über 1000 erhält. Die Ausgabe der obigen 6000 Stück Aktten über je 1000 ist zum Kurse von 100 %. erfolgt. Das Grundkapital beträgt somit jetzt 22 Millionen Mark, zerfallend in 23 200 Stammaktien, und zwar 3000 Akiien zu je 600 und 20 200 Aktien zu 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Gesellschaftsverirag ist entsprechend den Beschlüssen der Aktionäre vom 22. De⸗ jember 1917 in den §§ 5, 6, 16 Absatz 2, 18 Absatz 1, 20 Absatz 2 und 3, 21 Ab⸗ satz 4, 26, 27 Absatz 4, 28 Absatz 2, 29, 31, 32 Satz 2, 36 Ahsatz 2 geändert. Eingetragen am 1. Februar 1918. Amts⸗ gericht Königshütte.

Landan, Pfalz. [62354] Bekanntmachung. Handelsregister. 1) Süddeutsche Discoutov⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesenschaft, mit dem Sitze in Mannheim. Zweigniedei⸗ lassung Landau, Pfalz. Christian Lorenz in Karlsruhe und Karl Weidmann in Heidelberg sind als Prokuristen bestellt und befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Mitaliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

2) Firma Gebrüder Heider, Manu⸗ fakturwa enhandlung in Herxheim. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Georg Heider, Kauf⸗ mann in Herxbeim.

3) Firma Pfälzische Bank, Aktien⸗ gesellschaft, in Lubwigshafen a. Rh., Filiale Landau, Pfalz, und Agentur GHermersheim. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Feil in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren sämtliche Zweig⸗ niederlassungen in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsverechtigten in rechte⸗ verbindlicher Form zu vertreten und per Prokura zu zeichnen.

Landau, Pfalz, den 4. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [62355] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 000 die Firma C. Emil Pursche in Leipzig (Brandiser⸗ straße 11). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Reinbold Baum in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der nicht ein⸗ getragenen Firma C. E. Pursche von den Erben des verstorbenen Firmeninhabers, des Drahtwarenfabrilanten Carl Emil Pursche in Leipzig, mit allen Aktiven und Passiven erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schäftsweig: Drahtwarenfabrikation und Handel mit Eisenwaren.)

2) auf Blatt 1332, betr. die Firma August Heyne in Leipzia: Ein Kom⸗ manditist ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die Einlagen dreier Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Ein Kommanditist hat den Beruf gewechselt. 3) auf Blatt 14 096, berr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Drresduer Wank in Leipzig, Zoeigniederlassung: Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um 60 000 000 ℳ, zerfallen in 60 000 Aktien ju 1000 ℳ, und diese Aklien in Aus⸗ führung der mit den Alktiengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Discouto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionäten dieser Gesellschaft zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Wo⸗stfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von 71 250 000 von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Neanbetrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom 6. und 10. Sevp⸗ tember 1917 überträgt die Aktiengesell⸗ schaft Märkische Bank in Bochum ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation an die Akttengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von 6 000 000 von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Wrundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß

136 660 Aktien zu je 1200 und 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ.

4) auf Blatt 14 459, betr. die Firma Wotau⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leinzig: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1917 bat die Erhöhung des Grandkapitals um 800 000 ℳ, in 800 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 1 600 000 beschlossen.

5) auf Blatt 14 806, betr. die Firma Lindenauer Gruadstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Tödtmann ist als Geschäftsführer ausgeschtedeag. Zem Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Kurt Steinhäuser in Gehren bestellt.

6) auf Blatt 15 374, betr. die Firma Deutsche Diamantstahl⸗Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1917 laut Notartatsprotokolls von demselbden Tage abgeändert worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Verteetung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Jalius Würth in Jagst⸗ feld bestellt.

7) auf Blatt 15 824, betr. die Firma O. Ugrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Geschäftsführer Ewald Brinkhoff hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

8) auf Blaft 16 414, betr. die Firma Bermanta Flugzeugwerke Gesel⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1915 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1917 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 30. Juni 1917 errichtet⸗ Gesellschaftsvertrag. Dieser ist wiederum durch einen gleichen Beschluß vom 18. De⸗ jember 1917 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäfts führer vertreten, von denen je zwei gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt sind. (Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch hekannt⸗ gegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

9) auf Blart 14 428, betr. die Firma Dauerwäsche⸗Werk „Ariotin“ Arthur Jope in Lindeuthalz Prokura ist an Elisabeth verehel. Jope, geb. Hille, in Leipzig ertellt.

Leipzig, am 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lippstadt. [62157] „In unser Handelsregister Abt. B Ne. 20 ist heute die Firma „Lippstävter Mua⸗ schinenfabrik, Geseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftung zu Lippstadt“ ein⸗ getragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1918 fengestellt worden. Gegennand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen und ähn⸗ licher Gegenstände sowie der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligungen au solchen und auch Ueber⸗ nahme von Vertretungen in solchen. Daz Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Der Direttoxr Otto Graef zu Lippstadt vertritt als Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft, jedoch bedarf die Abtretung von Geschäftsanteilen der Genehmigung der Gesellschaft. Lippstadt, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Zarnitz. Lobsens. [62356] Im Handelsregister Abt. A ist ber der Firma Stauiglaus Glowacki, Lobsens, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lobsens, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [62357] Auf dem Blatte 67 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute infolge Sitzesverlegung die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Türkische Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Reunion“ Brussig Wollmaun mit dem Sitze in Ober⸗ cunnersdorf und dazu folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind a. der Kaufmann Paul Hugo Brussig in Ober⸗ cunnersdorf, b. der Kaufmann Curt Jo⸗ hannes Brussig in Obercunnersdorf, c. Al⸗ wine Elisaberh verehel. Dr. Tannert, geb. Brussig, in Nüederstrahwalde. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worden. Die unter c Genannte ist von der Berträhaung der Gesellschaft ausge⸗ schlofsen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Josef Wollmann in Dresden. Löbau, den 3. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [62359] Die Firma Carl Menzel, Hut⸗ und Gelmfabrik hier, Abteilung A Nr. 316 unseres Handelsregisters, ist vom Inhaber Carl Menzel in Schraubenfabrik Carl Menzel umgeändent.

Luckenwalde, den 4. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. [62358] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 329 die Firma Technische Wert⸗ stätten Abolf Marx in Luckenwalde und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Marx in Charlottenb urg, Schlüter⸗ straße 35, eingetragen.

Lackenwalde, den 4. Februar 1918.

der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Grund⸗

kapital der Gefellschaft beträgt hiernach ist bei der Firma Lüneburger Wachs⸗

6

Criamischau, Vorsitzender,

8

der Gesellschaft gleichberechtigt. Durch . 8 8

260 000 000 und zerfällt in 60

L“*“ ““

000

Köntgl. Amtsgericht.

Lüneburg. [62360] In das hiesige Handelsregister B Nr. 7

8

schaft zu Lüneburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schmidt ist erloschen. Lüneburg, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgecicht.

Magdeburg.

Bei der Firma „Vermittelungs zentrale provinzialsächstscher und be nachbarter HPandelekammern für Heeres⸗ und Staatsbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkrter Haftung“. hier, unter Nr. 433 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1917 ist das Stammkapital um 3000 erhöht, beträgt also jetzt 23 000 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hermann Rieß v. Scheurnschloß ist durch dessen Tod beendet. Statt seiner ist Kaufmann Oskar Zahn in Berlin⸗Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kuren des Dirk van Hees und Oskar Zahn sind erloschen.

Magsdeburg, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [62361]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen: . 8 1) bei. der Firma „Gustav Liebe“, hier, unter Nr. 381, daß der Kaufmann Josef Buscher in Magdeburg jetzt Ja⸗ haber ist. Der Ue⸗bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichketten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Büscher ausgeschlossen. Dem Dantel Pitschinetz in Magdeburg ist Prokura erteill.

2) Bei der Firma „Kluge & Co.“, hier, unter Nr. 641, daß die Ehefrau des Fadrikbesitzes Heinrich Then, Helene geb. Rödiger, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Dee Ehefrau des Versicherungsbeamten Oskar Ueker, Alwine geb. Hartmann, und dem Albert Wenzlau, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt

3) Bei der Firma „Friedr. & dCarl Hessel“, hier, unter Nr. 1643: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelösft. Die Firma ist er⸗ loschen.

4) Die Firma „Gebrüder Helff“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hein⸗ rich Helff und Hermann Helff, beide da⸗ selbst, unter Nr. 2865. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen.

Magdeburg, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [623622 Zum Handelsregister B. Band XIII O.⸗Z 20, Firma Rheinisches Braun⸗ kohlenbrikett⸗Syndikat Wesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Maan- heim⸗Rheinau als Zweigniederlassang der Firma „Rheinisches Braunkohlen⸗ brikett⸗ Eyandikat Gesellschaft mit be-⸗ schränkter Haftung“ in Cöln wurde heute eingetragen: Karl Theisen, Cöln⸗Lindenthal, und Jultus Weiß, Diplomtngenieur, Cöln, sind als⸗Prokuristen bestellt und berechttgt, gemeinschaftlich oder je in Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer oder je einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 4. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [62363] Im Pandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 591, die Zweigntederlassungsfirma Dresduer Bank Geschäftsstene Meisen in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kopital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗ schatten Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Akttonären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗ Gesellschaft Akttengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Mil⸗ lionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der ühertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktten der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 2000 gewährt werden.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals in erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

Rleice Z. Söentiag. täengefel.

trägt hiernach zweihundertsechzig Millionen 6