1918 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

80

Iuac

M.

n2921.

banq · ⸗nqqnas.] nuvoözin u⸗ pu

a2mnJ wu

uoce

Name und Wohnort V Stelle, an die Zeit und Bezirk,

Zu fördernder Wohlfahrtzzwes 1 in denen das Unternehmen des Unternehmers des e erden ausgeführt wird

9

bpacsnp G mS (

* . * 832 DO

a Im uc;

83 *

1 zꝛurmnʒZ

vnn (.. 19v acd9 naeve egecc

I1. Genehmigte Veranstaltungen. AX“X“ 2 1) Sammlungen. 1 Allgemeine Musikzeitung, Berlin kung hilfsbedürftiger Musiker

1“

Sammelstelle des Bisz 30. März 1918, Preußen. V Verlages Geldsammlung mittels Aufrufe in

:u uagzce eee deee 9161 arnapT zo

ubc129 un 2292

der Allgemeinen Musikzeitung.

u (Verlängerung einer bereits er⸗

1 8 1 8 teilten Erlaubn is.)

2 Ausschuß für den Empfang der Unterstützung der in Saßnitz aus Ruß. Dl Geldsammlung in den Monaten aus Rußland heimkehrenden land ankommenden deutschen und 1 April und Mai 1918 Provinz

V Schwerverwundeten in Saßnitz österreichisch⸗ ungarischen Aaustausch⸗ Pommern. (Diese Erlaubnis V

8161 avnaqeL 6 usg eg

86 111 1 896

222.089 Cr*I 890, F w.u922

5 C.22088

2 0

8 paaoc

und invaliden 1 tritt an Stelle der am 25. Ja⸗

Hllfsaktion für die österreichisch⸗ nuar 1918 veröffentlichten Ge⸗ d.Sesener Austauschinvaliden 8 3 nehmigung für die Monate Februar n Saßnitz .

und März.) II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 8 1) Sammlungen. Bundeshilfsvereln Berlin, Berlin Zugunsten kriegszerstörter österreichischer Der Verein ABis 31. Januar 1918, Preußen. d ungarischer Orttschaften Geldsammlung mittels Aufrufe und 1 9 Werbeschreiben.

2

2 4

9 692

8

Q*2 C68 ro0.0r 906 Ok

18,088 29 0r. 8 nauaz untum g1⸗.

wanach nv voaa⸗

1

27 („bunucpꝛa

9909

8r 182 0Fr9C.29900

8 2) Werbung von Mitgliedern. 1]/ Deutsch⸗Vlämische Gesellschaft Verbreitung der Kenntnis und des Ver⸗ Deutsch⸗Vlämische Bis 31. Januar 1918, Preußen. E. V., Berlin stzändnisses des Blamentums unter den Gesellschaft 1““ 8 V Deutschen und des Deutschtums unter V 8 den Vlamen

82

4

L641222

119 8081 g

1

c.2

1Z116“ 3) Vertriebe von Gegenständen. d“ 1 V Hauptverband der Cecilienhilfe, Bewahrung notleidender Familten und Hauplverband Bis 15. Januar 1918, Preußen.

-6 226 S161 abnunS II maa ⸗vporune⸗6“ ee 1a (...

Tuoqeo ald bunass ue e eoeas e eee (. 6

Berlin Einzelpersonen vor sittlichem und Vertrsed von Jugendkalendern. soztalem Niedergang . 1 2 Zentralkomitee der Deutschen Ausbildung des freiwilligen Pflege⸗ Rotes Kreu Beis 31,. Januar 1918, Preußen. Vereine vom Roten Kreuz, personals, Gestellung von Vereins⸗ Vertrieb von Bilderbüchern. Berlin lazaretten, Liebesgaben usw. 1

Berlin, den 7. Februar 1918. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

600 290 ICk. eFISE 299 6210f?:

812, 5SSG

806

1

2C8 p6g Gdg

2

981 968

70 122121129 100 Sp

% h— „26 811 1061

gL FeIIEsg09 292 698 229 86 FraESO

untunm a2gS

naom

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Preisausschreiben tur Erforschung der Tumoren. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. stellt folgende Mittel zur Verfügung: Zum 1. September 1920 wird zum ersten Male ein Preis von 15 000 für eme vorzügliche Arbeit über biochemische Ursachen bösartiger Geschwülste ausgeschrieben. Der wissenschaftliche Ausschuß behält sich vor, den Preis unter höchstens zwei Bewerber zu teilen, und zwar entweder so, daß jeder die Hälfte, oder so, daß einer 10 000 ℳ, der andere 5000 erhält. Bewer⸗ bungen sind möglichst frühzeitig bei der Senckenbergischen Natur⸗ forschenden Geselllschaft Professor Dr. A. Knoblauch einzureichen. * 8

ses gen lcbte Bukowina Dalmatien

P

82

876 6211

2.99 7(8IIEIIOg er 0**

büücher Werke, zur Herausgabe unedierter Quellen und ähnlichem. Be⸗ FPegler und Ders 11“““ greuz Uah in den werbangen müssen Pitestena am 29. Uktobe⸗ d. J. im Büro der Im Köafglichen Operuhause wird mergen, Sonat letzten folgende Laeer Spenden zugegangen: von der Alademie, Berku XW. 7, Unter den Linden 38, clsgegaugen scin. zCaimen⸗ mit den Damen Keur, Engen n e Snnen Jadlowken, gk, Berli Ban 1 va der 2 Armster, Sommer und Henke in den Hauptrollen au . 8 898 Hetlcxn,Han, 1“ h1“ Professor Erust Ehlers in Göttingen veröffentlicht im neuesten Mufikallscher Leiter ist . Generalmusikdirektor Blech. bärsahe 1 8 Akreengese schafr, Hamburg, je 50 000 ℳ“, von den Westsalischen Heft des „Repatoriums der Kunftwifsenschaften elne r .b. 7 Uhr. ang L“ Stahlwerken, Bochum, und von der Berliner Maschinenbau⸗Aktten⸗ gangene jugefallene, v. s vnsng. Im Koͤniglichen Schauspielhause wird en „Db 8 gesellschaft, vocm. Schwargkopff, Herlin. je. 1 ö“ 9 8 J““ b Eestanie, an elche, neessns Braut von Meffina“ in der gewoohnten Besetzung gegeden. „de . * Messüne 90 5 p⸗ 5 8 2 2: , Aquar führt, d 2 mmin 7 n 1 J esn er 8 8 8. b 8 ö Leeistser e Len vereg 2edezshahene 21 8* der stammt. Dargestellt ist ein Reiher: einmal der ganze Vogel in zwei Aufführung beginnt um 7 Uhr, . 3 Hiaigreich Pienßen. Essener Kreditanstalt je 20 000 ℳ. („W. T. B.) Drttiel Lebenfgröße, sodaun auf der Seite des Hlattes ein Bein des⸗ . 1 111144A4“; 8 selben Vogels. 1 ansen 8 fener Zehaeh 8S. Vogel⸗ 3 Ministerium des Innern. 8 8 f issens f 8 n das Ruge st geschlossen. 8 einer Wepflogen 1““ 2q¼ 8 2 11“ C 7 95 2 1““ Aannsft und Wissenschaft. 1““ 8. bätte Pürer sich sorst die lebaste SES; 2988g Bohlfahrter oche dem 28 Iee . SSegchanr 18 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februa Jn der am 31. Januar abgehaltenen Gesamtsitzung der Koͤnig⸗ gelbe Farde des ledendigen Vogelaugez kaum entgehen lassen. Am 8B Sefentliche e 8 g - lichen Akademie der Wissenschaften überteichte Herr Ein⸗ oberen Ende des Slaztes stehen das Dürersche Handzeschen und die Mannigfaltiges öffen * amm ungen un sien durch Vermtitlung von Herrn Planck a. eine Arbeit: „Ueber Tahreszahl 1515. Diese Zeitangabe ist deshalb von Interesse, weil annigfaltiges. . abgelaufene Erlaubniserteilungen. Eravitationswellen“. Die Fortpflanzung, Energie und Er. Därer im Jahre 1515 an den Randzeichnungen zum Gebetbucke des Der Gestewitz⸗Lüdemannsche Kalender für Poß zeuzung von Gravizationswellen wird unter Berschtigung eines früheren Keisers Maximelian beteiligt war und weil in dessen Ornamenten die und Telegraphie liegt für das Jahr 1918 in seinem 35. Jahr⸗ Rehensehlers unterlucht, ebenso die Einwirkung von Gravitations⸗ Figur des Reihers mehrfach vorkommt. gang vor. (Ziemsens Verlag in Wilterberg. 2 ℳ.) Der Kalkader wellen auf mechanische Syofteme. Im l'itzten Paragraphen wird zu 4 zu dem auch ein Andong mit Pecfonalverz⸗ichnis gebött, der 1, einem von Perrn Lev' Crvita erdobenen Etewand · Literatur. diesem Jabr in besonderem Heft später erscheinen wird, ist in erfter des n. Körver⸗Preblemg. 9 den Bestreben, die Seeh. 88 EE11“ hn Füreg 152 tahlreiche, dsese Beamten interessierenden Bestimmungen und 8 rita 25 Ki 1p „Probl 1 2 en, bie Kt g 2 88* g7 5126 ü 8 8848 . 8 2 * 2 7 8 eldzn 5 10 e W“ des E teerigregen, im Porjahr die soeben bei C. S. Mittler u. Sohn in Berlin SW. 68 n n lenncecadn gn, vadnnnseelenassau,Radcgehal, wird in dieser 1. Mittellung der Fall behandelt, daß alle n Massen⸗ fbsxes Hene. 8. W 85 den eneg. solche üder Lebens⸗ und Bersicherungsgesellschatten, mit eer. 8” Sn ; 955112 9 b. enfto 8. hrr 2 4 1 84 . 3 1 ee 3. 1616“ EEEbe Wüͤrttembergischen) Armeekorps für 1918 (Preis 5,50 ℳ, Postverwaltung Abkommen getioffen hat. 8 1 alten vristlschen Literatur“. In dem Alien Testament, der geb. 6,50 ℳ). Sie enthält alle Oj fuiere dez aktiven 8 W“ 8— 8. crristlichen Urliteratur (Neues Testament, Tpostorische Vater, auch Dienstnandes waffenweise geordnet sowie die Offiziere z. D. in Im Wissenschaftlichen Theater, der „Urania“ mih (Haostiker) fehlt der „Eros“ im hoͤheren Sinn noch ganz. Der etatsmäßtgen Stellen mit ihren Patentbezeichnungen und gewinnt noch morgen und am Montag noch einmal der Vortrag „Der Siegeshng Rpologet Justin ftreift ihn; Clemens Alexandrtnus verwertet ihn un⸗ außerordentlich an Beteutung durch die Nachweisungen der infolge nach Venetien“ wiederholt werden. Am Dienetag und Donverstag befangen aher er schieibt nicht für die große Christenheit. Erst des Krieges eingetretenen umfang eichen Personalveränderungen. Titn⸗ wird der Professor Dr. Keßner einen Vortrag mit Lichtbildern F. Dagenes führt ihn urd damit die spekulatweerotische Religione, jenigen während des Krlegts beförderten Levtnants, denen noch kein kmematogrophischen Vorführungen über „die Weltmacht des Eisenz⸗ beirachtung in die kirchliche Theologie eirn, indem er ihr Recht auf Patent verliehen ift, sind nach dem Tage ihrer Ernennung aufgeführt, halten und am Mittwoch und Sonnabend der Dtreltor Frar⸗ zwei versteckte Stellen des Alten Testaments, in denen „Eraa“ und da ihre endgürtige Reihenfolge erst später durch die Paten verleihung Woerke seinen Vortrag Jerusalem“ noch einmal wiederholen. Am „Erastos⸗ vorkomm’ und auf eine von ihm mißderstandene Stelle in bestimmt wird. Die Life wird sich wieder als ein zuverlä'siges, un⸗ Freitag spricht der Professor Dr. Jäücko, in der Reihe de emnem Beiefe des M 1'tprers Ignatius gründet. Origenes selbst ent, enitbehrliches Auskunftsmittel io den Dienstverhättnissen des Offizier, Gel⸗hrtenvorträge über „Dent chland im Orient“. Außerdem findet wickelt auch bereus diese Betrachlung in seinen Auslegungen des korps erweisen und kann vielfach dert, wo die Ranglifte bieher benutzzt am Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr, eine Wiederholung des Vortrazg Hobenliers; ader erst Augustin stellt sie in den Mittelpunkt der wurde, an deren Stelle treten. 8 „Das Oderenhadin und der Splügen“ zu kleinen Preisen statt. Reisgionslehre und Etbik im Sinne des konktruktiven Peinzips Hans Schrott⸗Ftechtl: Sonnseitige Menschen“. Im Hörfaal werden sprechen Mont g: Professor Dr. Keßner über („Faciunt bonos vel malos mores boni vel mali amores“) und Roman aus dem heutigen Ttrol. (386 S. Fretburg, Herdersche Verlags⸗ „Eisen⸗ und Metallgteßerei“, Dienstag: Professor Lampe über „hie auch im Sinne einen bekorativen. Folgende Hruckschriten wurden buchhandlung. 5; in Pappvand 6.) Ein warmherziges Buch, in eigen⸗ Türkei“, Mittwoch: Dr. erndt über „Grenzen des organlschen vorgeleat: Bd. 3 der Wissenschaftlichen Ergebnisse der von artsger, frischer tiroler Muada t geschrieben, dessen Held ein braver junger Lebens“, Donnerstag: P ofefsor Dr. Lags üder „Stapellauf“, Frettag: I. Voeltzkow in den Jahren 1903— 1905 mit Mitteln der Hermann, Mensch ist, der allen Anfechtungen von innen und außen zum Trotz Professor Dr. Schwahn über „die Tätigkeit der Feuerberge und und,Gitse⸗ged.⸗Heckwann⸗Wenzel⸗Siiftung ausgefäcrten Reise seinen guten Weg geht, Errolge durch Fleiß, Begabung und Stand⸗ Geyser“, Sonnabend: Professor Dr. Denath übder „lichtelektrische ia Onafrika (Startgart 1908 17), von dem Kartellunter⸗ haftigkeit erzielt und schließlich nicht nur selbst ein Glückeicher wird, Entladungen“. vehmen der Ausgabe der Metttelalterlichen. Bibliorbekskataloge sondern auch ein Führer und Berater seiner Landsleute. Soziale .“ 225. 1 der Abtrilung Deutschland uad die Schweiz, umfossend die Fragen im Leben der Bauern und Arbeiter werden aufgerollt und Cöln, 8. Februar. (. T. B.) Heute srüh fuhr en Bistüͤmer Konstanz und Chur, bearbeitet von P. Lehmann (Weünchen ein Weg zu ihrer glücklichen Lösung wird gewiesen. Urlauberzug auf einen D⸗Zug im Eüterbahnhof Cöln⸗Chrensen 1918) 8 Erduard Meyer sein Buch Das beitische Welt⸗ ¹ Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Uhe 5 vorzeitig auf Fabn VCC““ 8 8 worden. Infolge des Zusammenstoßes wurden 6 Sold cer vbilofapbich.hiForischea Klasse der Akademie 89 Urlauberzuges fag des D. Zuges getoten stand ium 20. Januar d. J. aus der Dr. Karl Guͤttler⸗Stiftung Saatenstand in Bulgarien. focbie eima 20 Bohatea desle te g ein Betrag von 3800 zur Verfügung. 9 hat selafsen⸗ daraus 98 Kalseslice., Ge 88 888 bet 88 82 v u bewilligen: 500 dem Prof. Dr. Karl Bopp in Heidelbera zur nuar d. J.: Zatschen dem 5. un Dezember .setzte sa 8 ö’ von eniefen Sedens Heinrich Lamberts; 500 dem Prof. überall im Lande eine heftige Kälte ein, die jedoch nur von kurzer des Seb 18. 4 14“ Nach 878½ Eechan Dr. Aodolf Kolsen in Berlin zur Fortführung seiner Ausgabe von Werken Dauer war und den Saaten trotz der dünnen und spärlichen Schnee⸗ üf. 5 8 Schfffe in der Nacht den Stoczor Za⸗ n 9G. der Troubadours; 2800 dem 1). Dr. Hermarn Stoeckius in Nord⸗ decke keinen Schaden zugefügt hat. In der zweiten Hälfte des Be⸗ 9. an e veil s brut D. 58 vee öhen S; hausen zur Forrführung seiner Arbeuen über den Orden der Gesell- richtsmonats trat wieder milderes Wetter ein, so daß viele verspätete g andere 8t 72 bekrägt 497: 5 b F af ats 5 98 schaft Jesr. Zum 26. Janua: 1919 werden vora ssichtlich 3700 4 Feldarbeiten nachgeholt werden konnten. So konnte an vielen Stellen nen HEmpe Ieit hs⸗ 6 jczuver 8 gn 5 se ew verfügkar sein, die von der phyvsikalisch⸗mathematischen Klasse das Umackern der für die Matsaussaat bestimmten Felder erfolgen; deb 8 1ec.h: 8 1e Fffer. 6. Fonb e 8* se 89 71”— ia einer oder mebreren Raten vergeben werden können. Die Zu⸗ auch wurde stellenweise Spätgerste, Hartweizen und Buchweizen aus⸗ 1u i üngene 85 8.19 8. faem er ens fa hene erteilungen ersojgen nach § 2 des Statuts der Steiftung zur Förde⸗ gesét. Im allgemeinen war der Monoct Dezember für die bulgarische a ver choßt Fahrgäste ohne den geringsten Anlaß von Reten rung wissenschaftlicher IZwecke, und zwar intbesondere als Cewährung Landwirrschaft durchaus güͤnstig. Die Schafe konnten während arden erschossen. 1 von Beiträgen zu wissensckaftlicken Reisen, zu Natur⸗ und Kunst⸗ emes großen Teilg des Monats cuf die Weide getrieben werden, wo sudien, zu Archivferschurgen, zur Drucklegung g-ößerer wissenschaft⸗! sie noch reichlich Fntter fanden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

000 08I.

298 v8 .g=q2 QOD̃deꝝ 2 27892,2 5 7 g s 252ö5,22. E 8 4 390 2₰ 4 eöüö —22—. —i—= EEEE 2 2

9 298 681]109 grr 0288Cs r6g 618

00100.018,I 000 000

18 uaa.

27

n

000 1601 biklung

6862†

Montag, Mittwoch und Freitag: Die Deutsches Künstlertheater. (gkürn- Montag: Der Zigeunerbaron. beonden Mädels vom Lmder⸗ Theater. ö SE dergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen 1nenses: oder Der Markt e. Seühgün in drei Alten von Geong Aunigliche Schauspirle. Sonntag: Des Earlos. eeRenten.), Sountng, Aacentast 3 Abe Mültmpch; Hie Walrure. (otm: onog und felgende Taze 2n önigliche Schauspiele. Sonntag: Don Carlos. Za ermäßigten Preisen: Der Herr Kammerst 8 Fe drich Plaschke.) blond gmäd 18 v . 5 co Dpernhaus. 40. Dauerbezugsvorstellung. Kammerspiele. Senator. Abends 7 ¼ Uhr: Kliud ee Pr s 1 91 88. Hhater en els vom Lindenhof. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz g. SOrH 8 b 1 8 in vier nüte scber kleinen Preisen Hebda chabier. Abenbs Friedmann⸗Frederich. 88 Freitag Dle Omgenatten. Thaliatheater. (Dresdenerstr. 7273) Zeorges Bizet. x 1- Rovenle 18 Ubr, Kinder der Freude. '. [„„Mlontag und folgende Tage: Klub⸗ Sonnehend: Das goidene Kreuz. Sonntag, Nachmtttags 3 Uhr: Zu e⸗ 288 vhoae. Nheens eerfikallsch⸗ eegc. Mittwoch und Freitag: Die leute. die Verlodung bel der Laterus⸗ Möntgtes p⸗ vr Ehbarleus ve.⸗ d: rospe imoe. . 2 Koralle. 8 1 ends 7 r: Egon un v Ptang; Her öööö Dienstag, Donnerstag und Sonnabene: essingtheater. Sonntag, Nachmitt. Komische Oper. (An der Weiden⸗ Frauen. Musikalischer Schwank in dre Heer Valleitmeister Gigeb. Chöre: Herr Kinder der Freude. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das damüter Seüg. So tag, N b sg Akten von Jean Kren und Bernbard Prefessor Rädel. Anfaug 7 Uhr. Volksbühne. e h 7 ½ 9 3ünnech. 8 2 berne 8 achettten, Habinde. Zedaeaterne von Jean Krrn⸗ II1ö1“ 2 Die Gefährtin. Schauspiel in einem 2, Aler: g on vLeo er. Schauspielhaus. Nachmittags: 170. (Theater am Bülowplatz.) Ani von Arthur Scnitzler. en siutliche Die Kinokönigin. Abends 7 ½ Ubr: sontag und folgende Tage: Egba Kartenreservesatz. Auf Allerhöchsten (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Forderung. Lustspiel von Otto Erich eöööö in iher und feinx Frauen. Pelesr⸗ 1 Neüens⸗ „.Sonntag, Nachmüttage 8 Zu Hantichen. 8 Vartie Piqutt. . onoge aaguft Neldhact. Must cheiterschaft. Doktor Klaus. Anfang klei isen: ger. Abends Lustspiel in einem Aufzug v urnie G 28 Uhr. (Ueber samtlsche Pläße ist bereits 74 8 Seeech n nem Aufzug von Fournle Menzag und folgende Tage: Schwarz. Birkus Bnsch. Sountag: 2 groir verfügt.) Abends 41. Dauerbezugs⸗ Montag: Gespenster. Montag: Liebe. waldmädel. Vorstellungen, Nachmittags 3 ½ Ubt vorstellung. Dienst, und Freiplätze sind auf. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Dienstag, Mutwoch und Sonnabend und Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vor⸗ Leboben. Die Braut von Messina die Hermannsschlacht. Emakterabend: Die Gefährtin. Die Theater des Westens. (Station: stellungen: Die phantastisch⸗ pantanme eder Die feindiichen Beder. Ein Mittwoch: Nathan der Weise. sitiliche Forberung. Eine Partie Zooloßischer Garten. Kantstraße 12.) Mondfahrt. Verfaßt von Paula Hus Lrautcspiel mit Crören ta vier W“ Frettag: Hamlet. Piqurt. Sonntag, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Zu Emgeübt von Ballettmeister R. Riegel Sia., Herr Dr. Bruck. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Jeder⸗ W“ Nach Damaskus, erster 1 hih ncgis evalzertrauam. srlu Fee. 8 b2 Eer⸗N ve⸗ mann. Teil. nds er verltebt ugen: E Montag: Opernhaus. 41. Dauerbezugs⸗ Freitag: Peer Etnt. Se ee. Shbfec wis nech rien dch 1e. eeeh Eehensae 8* vofstellung. Penst⸗and, Freipläbe sin⸗ Zerliner Theater. Sonntag, Nach. S und Hnl es cho so lfnst p.n Wllteene tet, acf Sethileäden dere vühe⸗ Cegshsdegehten. Musik von Gluserve mlttags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Schillertheater. *b (Wallner⸗ Montag und folgende Tage: Der Kind zahlt halbe Preise⸗) Verdf. Musikalische Leitung: Herr üpere ET , 8 v 85 88 8 Ü . Montag und folgende Tage: 882 Becznann. Fetres Hasr Pecsefer Räda. vos diarohhn Bernanenn und Rrbeloh Raueem. Apenes 71 vor., Bie Uerr Hünses caed dherder cnbtagt adrt und dos glänteade gesr achmann. Chöre: 8 1 .b9 Sern 1 . 0 8 8 8 „Schauspielhaus. 42. Dauerbezugsvor⸗ blaues Blut. 8 Montaz, Mitrwoch und Donnerstag: Neues Operettenhans. Sonntag, EE stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Die wilde Jagd. Nachmittaga 3 Uhr: Zu ermäͤßlgten Familiennachrichten. 1hs we; Gyut 8 Fd Welen. 8Sen und Freitag: Die selige hretine EEEEöö esgnc fr U dhungs Hühne gsalhe 1“ 1 HM Shg Bonnaenbr Professor Bernhardi. Overette in dret Akten von, Bernbard SISS Er.e, lans; ven egsga Schmalstch. Spielleitang: Herr Dr. Bruc, Abends 7 Uhr. Der Katensteg. Ein Aiihen Ten üͤcscen 71 Uhr. „Montag und folgende Tage: Der Siegfred von Alten (Hannover 5. Ansang 6 ½ Ubr. dentches, Voicästück in fünf Atien und Schueider Wisbel. Komödie in füs;, Soldat der Marie. Fine Tocbter: Hen. Fehrn. von eh⸗

„Opernhaus. Dienstag: Nappelkovf. inem Vorspiel von Hermann Suder⸗ Ziloern voen Hans Müller⸗Schlöffec⸗ b nig (Maltschawe, z. Zt. Breglau.

c 8 ,88 5 eslau).

Mittwoch: Der fliegende Falländer. mann. . C Montag und Bonnerstag; Schneider Theater am Nollendorfplatz. Hrn. Studienrat Frit Semrau (Brettan- -S. ee. 2 g und Donnerstag: Erdgeist. 8 Hrn. .D. Frtedrich Wil Donnerstag: Martha. Freitag: Die Dienstag: Die Wildente. Wibbel. Sonntag, Nachmittags 3 ¾œ Uhr: Zu er⸗ ni ütene tier e g (Balsan

Legende von der heiligen Elisabeth. 8 8 Dienstag und Freitag: Die wilde mäßigten Preisen: Immer seste druff! b. lungen. Sonntag: Mignon. Freitag: Der Katzensteg 8 Mittwoch: Gespenster. Schachtelu. Operette in einem Vorspiel b vHass 9: 5 Sonnabend: Auf der Sonnenseite. und drei Akten von Hermann Haller. Schauspielhaus. Dienstag: Könige. 8 Gesangsterte von Ri 9 her Söriftleiter: Mätwoch: Die Rabensteinerin. 1 Wrfri 8 n on Rideamus. Musik von Verantwortlicher Schrif jotrendugj. Donnerstag: Die Räuber. Freitag: Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Montag und; enbe Fans: 2 Direktor Dr. Ty rol in Char de. Heimar. Sonnabend: Die Braut mirtags 3 Uhr: Zu ermäaßigten Peeisen: lotienburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Schachteln. vlgende Tage: Drei alte Verantwortlich für den Anhe Ugeale. von Messtna. Sonntag: Die Jour⸗ Die velorene Tochter. Abends Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Der Vorsteher der G klchehe Berl valisten. b st Uhrte Der Uabestechelche. Komödie Nachmittags 21 Uhr: Zu ermäigten Nachmittags 3 Ulhr: Bon Jaan. ‧„Rechnungsrat Mengering in Ben 1“ in Pns eitien hen hüst d. bees PI EEE Wende hen 1 Iferns⸗ Verlag der 8B (Mengeri ““ Montag: e en See s affmanns Erzählungen. Phantastische erlin. Deutsches Theater. (Direktion: Max Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Oper in drei Bildern, einem Vorspiel und Lufispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Druck der Norddeutschen Hacdenfenh Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Straße nach Steinahych. einem öcs nach Th. Amadeus Hoff⸗ Sonntag, Nachmittags àt Uhr: Za er⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm traße Ku kleinen Preisen: Minna von Baru⸗ Mittwoch und Freitag: Der Un⸗ manns Noveilen von Barbier. mäßigten Preisen: Ein toller Ein⸗ 3 helm. Abends 7 Uhr: Don Carlos. bestechliche. 1 Musik von Jacques Offenbach. Isall. Abends 7 ¼ Uhr: Diel Vier Beilagen.

—6

000

00 700 frI 8

42⸗pncqS

vnuvvcp scp 0d 920 H s pngc

übmuac

8 4.

„bz kuvans unzung

1 & 112⸗2 qe n

n

8tr 69 9 00 ehUCnwcCohdo cerne

G Fr 000 06.

900 w01 1

0

9. 0 89 9ekkbbbeeeeee.

2

2

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen .

in Oesterreich⸗Ungarn am 30. Januar 1918 * air sc (Kroatien⸗Slavonien am 23. Januar 1918) 1 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Maul⸗ Scweine⸗ Rotlauf St. Arad, Borosjens, Elek, Klauen (ecaeme⸗] der * Frasear pechta, fenche feu3 Schweine et Barszsegcs, Maͤrie. Zahl der verseuchten Nagyhalmäaͤgy, K. Arva, Liptau (Lipté) 820 Turo 0 0 209—2½522 2 70⸗ St. Baͤcsalms, Baja, 9ꝙ NVTopolya, Fenta, Zombor,

EStaͤdte Magyarkanisza, Fenta⸗ M. Baja, Maria 3

W

.

Pubuuala

C6,311 G16 701

28 [0g.2 I 290,226r 0042

naiunml⸗p 1 6

2½0

9

.

82 89

UlIIiIlmIn

9 2

07, 668 856 vHI162⁷ apramuꝛla 2

ITII

2

Komitate (K.)

Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (&

2ꝙ 882

gge

S8 89⸗8

8161 abnuvg 2gug 91g uerp geup, e ne eeeeeem e ce un bSunb pastz 229

Gemeinden

apqlbzunazc

009

IX. ALXà,9Ig=0l0 810

—2 Gemeinden Gemeinden

22

2 heresiopel (Szabadka), F ombr . a. Oesterreich. St. Apatin, Hodsag, Kula, Niederösterreich Obeese, Palänka, Titel, 8 8 Neusatz (Ujvidsk), Zsa⸗ blva, M. Usvidk.. K. e,M. Fünfkirchen K. Bars, Hont, M. Schemn (Selmecz⸗és Bolabaͤnya) K. Beké 4 0577545560 6606 99 K. Bereg, Ugoessaäa. K. Bistritz (Besztercze⸗ Naszéd) St. 2 8 recske, rm a Margitta, Saͤrrét, Szo⸗ ek Iiboriereinies, Cffn . eresztes, fa, Plesd, Központ, Szalaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ St. Belényes, Béel, Ma⸗ vareseke, Nagyszalonta, tenke, Vaskéhbh ... K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassô), Haäromezekxk 3. K. Cfanäd Ceagrae⸗ M.

dmezs⸗ Vasarhely,

2 0

000 001

uafungmu⸗]

vpy, O†'Igg F IF9 925 91]1= OI2. 20 X& C?168 92 99 so0az. 12 6900

000 06 806 r01 106 999

1

000 021 000 0

f08 02l

906 c01 1 010 8†0 116

69

V

08 02 0C2 0 b

Oberösterret

90

AENEEE

* 8 9 2— *

272

61

999 601 8

1 2 3 4 1 2 3

8 8⁰0

¹ 1

I gr 8

ü1

12629

00702 09 612 28

Salzburg 8 1 Steiermark. 2

1 Kärnten. Krain. Küstenland

1 Lirel...

2

2 8. 8

08

2

0 08

6

ETTTT

(8

FPÜüLereLLILILILE

9; gr 6 eor er

09

f28r 88 5

L;

. 12

II

91.

¹

2g—

F

umald epmlernrasg

f6

8

E—

ig 2

—;— /0 S.

Borarlberg. 8 Böhmen...

2 29 G

99 SS S1 Il0s

58 699 68

1 b

*

te0 0

w g9“†1 col cg I“

1 ¹ 1 G

10,92½ 06 ex oc8X66I6 soseCSS10

24

,—

12

4 aöoo1141“4“*“

8

us-dand

II1=II1

88

2*

242

8 1

=

SSR mmngcmcede eeehd deahoen a n 2

65 ½ 21