1918 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Schleppschifffahrt auf dem Neckar.

Einladung zur 40. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Minwoach, den 6. März 1918, Nachm. 3 Uhr, im Neckar⸗Hotel in Heilbronn. 1“

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats

„Rechnungsprüfer.

3) Beschluß über die Genehmigung des

Jahresabschlusses und über die Ge⸗ winnverteilung.

;

und der

Heilbronn, den 6. Februar 1918.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstande.

5) Wahl in den Aufsichtsrat.

6) Wabl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter.

Die Eintrittskarten

können vom

15. Februar an in unferem Geschäfts⸗

zimmer in Empfang genommen werden.

Vom gleichen Tage an ist daselbst auch der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ rechnung zur Einsicht für die Herren Aklionäre aufgelegt.

Der Aufsichtsrat. [62751]

[62745]

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin (früher Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft zu Nordhausen) Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke G m. b. H.

zu Pechelbronn i/ E.

5 % ige Teilschuldverschreibungen im

Emission 1907.) Rückzahlung ausgeloster Teilschaldverschreibungen. In der am 30. Januar 1918 gemäß den Tilgungsbedingungen vorgenommenen Auslosung sind nachstehende 207 Stücke zum 1. April de. Js. zur Rückzahlung

immt worden: 14 54 56 59 97 104 124 128 129 329 330 384 411 431 454 536 547 549

899 901 912 913 919 1064 1095 1103 1123

345 1357 1377 1378 1508 1511 1533 1590 1771 1776 1807 1831 2166 2171 2172 2221 2431 2470 2489 2507 2821 2846 2910 2932 3133 3143 3146 3196 3198 3203 3451 3466 3486 3488 3505 3521 3795 3833 3836 3861 3888 3928

3 % Aufgeld:

1192 1209 1406 1407 1593 1635 1844 1888 2249 2281 2509 2514 2984 3001

1210 1412 1642 1944 2295 2537 3007 3209 3583 3929

durch die Dresdner Bank,

durch die Essener Credit⸗Anstalt zu Essen (Ruhr) durch die Direction der Disconto⸗Geseulschaft zu Berlin und 8 deren Niederlassungen gegen Rückzabe der betreffenden Stücke nebst Zinsscheinen ab 1. Oktober 1918 und

Erneuerungsschein.

bungen auf: 291 341 348 350 537 620 797 881

2314 2548 2660 2661 2882 2885 2895 3036 3109 3183 3543 3824 3845 3878

3909 3910 3911 3950.

Berlin / Pechelbronn, den 4. Februar 1918. Deursche Erdöl⸗Aktieugesellschaft. Der Vorstand. ““ R. Nöllenburg. 8 Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke G. m. b. H.

P. de Chambrier.

605 629 656 658 660 712 726 728 750 756 783 786 794 802 806 827 833 837 842 843 854 886 892 928 929 952 970 1024 1040 1041 1042 1048 1052 122

1415 1653 1973 2347 2561 3028 3233 3589 3961 Die Rückzahlung erfolgt am 1. April d. Js. zum Nennbetrage zuzüglich

durch die Deutsche Bank zu Berlin,

(früher zu Straßburg i’ E.). Gesamtbetrage von 4 000 000,—.

275 282

706 709

141 143 176 190 194 231 251 671 676

1297 1436 1725 2047 2388 2703 3088 3364 3695

1301 1325 1442 1476 1748 1757 2054 2063 2390 2395 2759 2780 3096 3107 3368 3444 3717 3731

1328 1495 1758 2133 2414 2817 3113 3445 3775

1230 1232 1431 1435 1668 1706 1976 2025 2373 2374 2589 2658 3070 3074 3258 3351 3599 3642 3992 4000.

ebenda,

905 908 1143 1144 1146 1499 1745

pp. W. Hirsch.

8

[62742]

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beratung und Beschlußfassung über einen Vertrag, betreffend Ueber⸗ tragung des Braueretbetrtebez an die Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankforter Bürgerbrauerei A.⸗G., Matnz, sowie zum Abschluß einer

Vereinbarung mit der Bank dieses Vertrags.

Abänderung des § 2 Absatz 1 der Statuten durch Streichung der Worte „und Fortbetrieb“ und durch Zusatz zu Absatz 1 „sowie jede ihrer Unter⸗ nehmungen zu vervachten oder zu veräußern“.

3) Zuwahl zum Aafsichtsrat.

Stimmherechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (ohne Couponbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten Num⸗⸗ mernverzeichnis spätestens bis 25. Februar 1918, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Wieszbaden, bei dem Bankhause Jnequier & Securius i Verlin C., sowte bei dem Bankhause Carl Solling & Co. in Hannover, Andreaestraße 10, hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung resp. den Besitz tatuten nachgewiesen haben.

nach den Vorschriften des § 27 unserer S Wiedbaden., den 7. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat der Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A.⸗G.

Ehr. Glaser,

Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A.⸗G. Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 28. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei zu Wiesbaden, Sonnenbergerstraße 80, stattfndenden außerordent⸗

für Brau⸗Industrie zwecks Ausführung

[62780]

s Gleichzeitig führen wir nachstehend die Nummern der in früberen Jahren stasnenn Heelenc,ne

ausgelosten, bisher nicht zur Rückzahlung eingereichten Teilschuldverschrei⸗] werden hiermit gemäß § 15 des Statuts

zu der am Mittwoch, den 20. Februar 1918, 3 Uhr Nachmittags, im alten Plenarsitzungssaale der Aeltesten der Kauf⸗ 8 mannschaft zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 51, Generalversammlung eingeladen.

[62528] Vereinigung der Altpapierhäudler und Sortieranstalten Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit be⸗

[62730] b

In unserer Anzeige vom 2. Februar d. J. war irrtümlich gesagt, daß die auf 12 % festgesetzte Tividende mit 120,— für die alten Aktien zur Auszahlung gelangt; es muß statt dessen 72,— lauten.

Berlin W. 15, den 8. Februar 1918.

Deutsche Evaporator Alktiengesellschaft.

P. Litwin.

msi Gladbacher Actien Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 30. Ge⸗ neralversammlung auf Montag den 4. März d. J., Nachm. 3 ¼ Uhr, in das Gesellschaftsgebäude der Gesellschaft, Steinmetzstraße 27, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917. 2) Bericht des Aufsichtkrats über die Prüfung dieser Stücke.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Eiteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

M.⸗Glabdbach, den 7. Februar 1918.

Des Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Einladung. Die Mitglieder der Zentralgenoffen⸗ chaft des Kartoffel⸗Großhanvels,

chränkter Haftpflicht, zu Berlin,

stattfindenden ordentlichen Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1917 sowie der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verbandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und die Enklastung des Vor⸗ stands. 3) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl für Aufsichtsrat. 8 4) Verschiedenes. 8 Berlin, den 8. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. 1 Leo Berlak, Vorsitzender.

den

8

schränkter Haftpflicht. Bilauzg am 31 Dezember 1916.

Vorsitzender. 86 P

[82580]

1 236 000„— 47 338 22

Plauensch Forderung an die Leipziger Immobiliengesellschaft. 8000,— 4 % Leipziger Stadtanleihe von 1904 7 200 Kautionskonto 1ö1“ 1 300

Aufgelaufene Zinsen von Wertpapieren.. 80— 1 291 918/ 22%

272

b Soll. Geschäftsunkoften: 8 a. Steuern 11 b. Kosten der Generalver⸗ V

sammlung, Inserate, Druck⸗ ö“ 106 30/8 3 274 58

375

21 335/72

24 985/30

Rückstellung für die Talonsteuer Reingewinn

Herr Banldirektor Willy Riedel in Le⸗

sichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Stadtrat

Die Dividende für das Jahr 1917

scheins Nr. 44 vom 8. Februar 1918 ab mit 15,— für die Aktie an der Kasse der Leipziger Immobiliengesenschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1,

ausgezablt.

An Stelle des aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn hier ist Herr Bankdirektor Willy Riedel

Bankdirektor Dr. Wilhelm Just

zum Vorstand ernannt worden.

Leipzig, den 7. Februar 1918. Der Aufsichtsrat.

Leipziger Baubank. Bilanz Ende Dezember 1917. Aktienkapitua. Reservefonds

Erneuerungsfonds . Hypothek auf dem Plauen⸗

Resevekonto für die Talon⸗

Unerhobene Dividende .. Ueberli ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, den Zeitraum vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1917 umfassend.

Uebertrag vom vorigen Nettoeinnahmen des Plauen⸗

Nach erfolgten Neuwahlen besteht der Aufsichtsrat zurzeit aus den Herren Bankter Hermann Schmidt in Leipzig, Vors., Kaufmann Generalkonsul Alfred Thieme in Leipzig, stellvertr. Vors., und Bankdirektor a. D. Geh. Kom⸗ merzienrat Julius Favreau in Leipzig⸗Gohlis.

Passiva.

„Außenstände 8 Verlust

1 435 50

Pafsiva.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

375 000,— 75 000— 19 000

800 000

1 500—-

82,50]*

21 33572 -

1 291 91822

Hat.

2

schen Hofe

steuer

Re ch⸗

Unnchc3“

18 Hofes

öö66

24 985 dem Auf⸗

8

1““ ipzig ist heute freiwillig aus

wird gegen Rückgabe des Dividenden⸗

in Leipz

1

Gründungskosten

Kred Per Provisionen

Kuhntke. vSigrxSdam mmmdmmemvnäümnfk

er Rechtsanwalt und Notar, Jussizrat Richard H Feih und die Eintragung desselben in die Liste ig der bei dem hiesigen zuge⸗

811 180

992

574

Zuwendungen 185

zuzulassen.

[62810]

versammlung des Verbandes Deutscher Waren, und Kaufhäuser e. V. in Leipzig am Dieustag, den 5. März ““ 1918, AbendsSUhr, im Krystall⸗Palast. er Reservefonds (Geschlossene Mitgliederversammlung.)

Geschäftsguthaben.. 6 8

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62514] Von der Firma Delbrück Schickler & Co. und der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 2 400 000 neue Aktien der Chemischen Fabriken vorm. Wetler⸗ter Meer in Uerdiagen (Niederrhein), Nr. 8001 10400 uber je 1000 ℳ, jium Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1918. Zulassungsstelle 8— an der Börse zu Berlin. 1 Kopetzky. [62510] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 36 000 000 neue Aktien der Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen, Nr. 54 001 90 000 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlia, den 7. Februar 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 8.

[62513] 1 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 6 202 000 in Stammaktien umgewandelte Vorrechtsaktien des Georgs.Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktiengesellschaft, Nr. 14751 20952 zu je 1000 ℳ, ium Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 8

Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 13 200 000 neue Aktien der Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation in Berlin⸗Treptow, Nr. 22401 35600 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Februar 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[62512] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

36 000 000 neue Alktien der „Badische Aunilin⸗ & Soda⸗ Fabrik in Mannheim⸗Ludwigs⸗ hafen a. Rh.“ Nr. 90 001/02 bis 149 999/150 000 zu je 1200 ℳ,

mum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 7. Februar 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

Fünfzehnte ordentliche General⸗

„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Kassenbericht. 3) Ausschußwahlen. 4) Vortrag über: „Der Einfluß der staatssomalistischen Betriebe auf das Wirtschaftsleben.“ Referent: Herr

Verband Deutscher Waren⸗ und 5 Kaufhäuser e. V.

in Potsdam bestellt. werden aufgrfordert, sgegen unfere Gesellschaft geltend zu machen.

Deutsche Enaporator G. m.

2) Wechselbestände ꝛc. .. . Syndikus Bach. 3) L dbes E 5) Mitteilungen und Anträge. 9 heen genhde

[62515]

Der Aufsichtsrat unserer Anstalt be. steht infolge der Ersatzwahl in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar 1918 aus folgenden Herren:

Ludwig Baier, Fabrikdirektor,

Otto Benjamin, Bankdtrektor,

Ludwig Heißner, Fabrikant,

August von Hessert, Rentner,

Heinrich Lehr, Stadtverordneter,

Dr. Ladwig Nöllner, Santtätsrat,

Dr. Theodor Stein, Rechtsanwalt,

Wilhelm Wiedersum, Rentner,

Rudolf Wittich, Buchoruckereibesitzer,

sämtlich in Darmstadt.

Der Vorstaud der Rentenanstalt a. G. und Lebens-

versicherungsbank zu Darmstadt.

Dr. Kleinschmidt. Lupus. [62004]

Süchsische Tiefbaugesellschaft

m. b. H. Niederlößaitz. . Laut Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 24. Januar 1917 unsere Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator Herr Baumeister Albin

bestellt worden. Glüubiger auf, ihre Forderungen un verzüglich bei uns anzumelden. Niederlößnitz, den 5. Februar 1918.

[61507] 8 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alwin Hiesch & Co in Berlin⸗Westend, Reichsstr. 3, ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf werden ersucht, ihre Forderungen anzu melden.

Der Liquidator:

Alwin Hirsch.

[621872 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft in Firma W. Voß⸗ berg Kohlen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Hasftung zu Charlotten⸗ burg ist aufgelöst

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Charlottenburg, den 6. Februar 1918. Philipp Wallach, 5 Liquidator der Firma: W. Voßberg Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid. Berlin⸗Halensee, Heilbronnerstraße. [62516] 8 Durch Beschluß vom 22. September 1917 wird unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator derselben ist Herr Kommerzienrat Heinrich Friedrichs Unsere Gläubiger ihre Forverungen

Berlin W. 15, den 8. Februar 1918. in Liquidation.

[62756]

Infolge

worden.

Wir fordern die Gläubiger unserer

Gesellschaft hierdurch auf, sich bei der⸗ selben zu melden.

Berlin, den 9. Februar 1918.

VerlagsanstaltBunkdruch,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wilhelm Kraus.

[62576] 8 Bann des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. Januar 1918.

Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld,

Guthaben bei der Reichs⸗ bank ꝛc.. 1 189 907 18 510 000

3 084 500

2 928 000

3 330 000

Effekten Grundstück Passiva.

Oscar Tietz.

————

Girogutbaben ꝛc.

18 692 407

Verlust 232 30

992

Zabl der Genossen: 19.

Gesammthaftsumme: 1900,— ℳ. so Der Vorstand.

Schellhaafe. Wuthe.

[58415]

Nachdem die Liquidation des

hainichen G. m. b. H. in Grä ini eingetragen ist, fordere ich, üfenhain

der unterzeichnete biger Gesellschaft auf, ihre Ansprüche Lie⸗

Gräfenhainichen,

(Hürge⸗chen 9. rgerliche rauhaus. den 16. Januar 1918. h .

Beraunntmachung.

ürgerlichen Branhauses Gräfen⸗ en beschlossen und im Handelsregtster bestellte Liquidator, alle Gläubiger Art umgehend bet uns anzumelden.

er.

8

riedrich Rhan

[58943]

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[62813] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr.

mit dem Wohnsitze in Alfeld eingetragen. Alfeld (Leine), den 6. Februar 1918.

anzumelden.

ation getreten. Alle Personen, welche gegenüber der

Leistungen haben, werden hiermit aufgefordert,

Rauft

Bekanntmachung. Die Ranfter Zuckerfabrik G. m.

bis zum 15. März 1918

er Zuckerfabrik G. m. b. H. i. L. M. Maertz.

Altranft ist in Liqui⸗ noch Forderungen oder

6 G 88

b. H. zu

Gesellschaft diese

Königliches Amtsgericht.

errmann hier ist gestorben

t worden.

gias nt eta

lacgeaes Rechtsanwälte gelös⸗ 8

gumburg a. G., den 6. Februar 1918.

in Leipzig Restaurant „Alte Burg“,

[62782]

Deutscher Kranken⸗Unterstü

Die ordentliche Geueralversammlung fiadet am

ormittags 10 ½ Uhr, Pfaffendortanl. 1, statt. 2

10. März 1918, V

Tagesordnung wird noch bekanntgeg

der Satzungen einzureichen.

Der Landgerichtspräsident.

Der Vorstand.

tzungs⸗Verein zu Leipzig, V.a. G.

eben. § 20 Abs. 3

11,

Antäge find gemäß

1X“

Darmstadt, den 5. Februar 1918.

fir Wülhelmf

Hayn, Dresden⸗N. 23, Weinbergstr. 16, 1. Wir fordern unsere

b. Sü.

Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 15. Mai 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft v. 300 000 auf 175 000

herabgesetzt 8

EerxMa.

——

sch gfts⸗ 7

ir einem besonderen Blatt unter Titel

Zentral

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postaänstalten, in Berlin

Der Iuhalt bieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über . 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ürheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar

ʒD⸗

1. Eintragung

pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

3. Gedrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗, . .Gengf die Tarif⸗ und Fahrplanbekammachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichtubeilag

5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7.

11““

n Staatsanzeiger.

8 8 8

—y n Genpfsen⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

E oler auch durch die Kbönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Selbstabh Jh ch 1 schftsf h 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

aße 32, bezogen werden.

—.

————

——V

9 Handelsregister.

Klam. [62589] 12n unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 162 die Firma August Frtrch in Auklam und als deren In⸗ baber der Fischermeister August Marth in Anklam eingetragen worden.

Anklam, den 4. Februar 1918. Königliches Arntsgericht.

Bad Harzburg. [62623 Bei der Firma Adolf Belli Sohn in Bad Harzburg ist vermerkt, daß die der Frau Adolf, Belli, Anny geb. Hoppert, erteilte Prokura gelöscht ist. Harzburg, den 7. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Beckum. [62590] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Phönix“, Portlaud⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke Becker, Stein Co., Kommanditgesellschaft in Beckum, eingetragen: Ein Kommandittst einer neu eingetreten. Fünf Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen erhöht. Beckum, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 1f702596] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4350 Stesfeus & Nölle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze iu Verlin und Zweig⸗ niererlassung zu Effen: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ nlederlassung in Berlin: Ferdinand Kal⸗ weit in Berlto⸗Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, In Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ftandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Hauptajederlessung der Gesellschaft zu vertreten. Be Nr. 12 474 Dresduer Banuk mit dem Sitze zu Dresvden und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist unter Be⸗ schrbänkung auf die Niederlassung in Hresden und Berlin: 1) Rudolf Gietzelt in Berlin, 2) Hans Kalms in Berlin, 3) Dr. Hans Lessing in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen vder stellvertrete din, oder einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassungen die Niederlassungen der Gesell⸗ schaft in Dresden und Berlin zu vertreten. Verlin, 1. Februar 1918. SKönigl. Amisgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

1u“ 1 ist ausgetreten und

[62593]

In das delsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 950. „Fortung“ Christ 4 GCo, Berlin. Gesellschafter: Max Bleise, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, Frau Eina Cbrist, geb. Clemens, Keuffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche em 1. Januar 1918 begonnen hat. Nr. 46 949. Deutsche Ozon Gesell⸗ schatt Goedicke & Goercke, Berlin. Gesellschafter: Richard Goedicke, Jo⸗ genleur, Berlin⸗Schoöͤneberg, Alfred Goercke, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handeisgesellschaft, welche am . Januar 1918 begonnen bhat. Nr. 46 948 „Convry’“ Tabak und Cigaretten⸗Fabrik Paul Cormad, Perlin⸗Wilmersdorf Inhaber: Paul Conad, Fabrikbesitzer, Potsdam, Bei Nr. 7386 D. Hirsch, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Der persönlich hastende Gesell⸗ schafter Einst Upmann ist aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden; Aeichzeitig ist Frau Franzisla Hiesch, geb. Beraemann, Berlin⸗ Lichtenberg, als persönlich baftender Ge⸗ selschafter eingetreter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter David Hirsch ermächtigt. Zet Nr. 17 593 Hrymann & Nawratzki, erlin: Gesellschafter nunmehr: Paul Röschmann, Kaufmann, Berlin, Walter Gomoll, Kaufmann, ebenda. Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ zelböst. Die neue Gzesellschaft hat am 15. Dezember 1917 begonnen. Der

Uebergang der im Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbirdlichkeiten auf die offene Handelsaesellichaft ist ausgeschlossen. —, Bei Nr. 26 382 Cigarettenfabrik Tiwanow Etiljanns Etefas, Beslin: Die Flrma lautet jetzt: Cigarett en⸗ savrif Diwandiw Leo Schlesinger. Nhaber jetzt: Leo Schlesinger, Kaufmann,

ferltr. Der U’bergang der in dem Br⸗ triebe des Geschäfts begründeten. Forde⸗ zungen und Verbiadlichkeilen ist bei dem

Ischränkter Haftung.

Schlesinger ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 14 932 Otio Bislefeld, Berlin. Nr. 38 360 Simson Feilchenfeld, Verlin. Berlin, 2. Februar 1918. Königl. . Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

1 leat in unser delsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 185. Vor⸗ wärts⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagenden Geschäͤfte ohne Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und diese fortzuführen. Stamw⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Landtagsabgeordneter Otto Braun in Berlin⸗Friedenau, Revisor Otto Heinrich in Spandau⸗Siemensstadt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zweet Geschäftsführer vertreten. Alsg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffevt⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Vorwärts in Berlin. Nr. 15 186. Torfgesellschaft Kruschin mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gewinnung und Ver⸗ wertung von Torf und Torsprodukten, ins⸗ besondere in Kruschm im Regterunasbezirk Bromerg. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Caspar Frei⸗ tag in Berlin⸗Halensee, Kaufmann Simon Benadt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar und 4, Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗

1[schäftsführer in Gemeinschaft mit dem

Heschäftsführer Caspar Freitag. Der Geschäftsführer Caspar Freitag ist auch, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzei er. Bei Nr. 9018. Uranos Grunderwerbsgeselschaft mit Fe⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Januar 1918 st der Sitz nach Berlin⸗Lankwitz verlegt. Kaufmann Georg Kiewiit ist nicht mehr Geschäfts⸗ fährer. Kaufmann Heinrich Hiob in ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 603 Pauly. & Ca. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation heendet. Bei Nr. 14 038 Dr. Philipp Hirsch & Co. Geseu⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liq nidator ist der bieherige Mitgeschäftsführer Chemiker Dr. Philipp Hirsch in Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 14 039 Bentral, Beschaffungsstelle des Preußischen Ministeriums des Innern, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Fuma ist gelbscht, die

Hgufdatton beendet. Bei Nr. 14 292

Iudustrie⸗Bedarf Gesellschaft mit b’ Haftungt Kaufmann Friedrich Friedlaender ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 14 816 Oft⸗ deuntsche Germaninsohlen⸗Vertriebs. Gesellschaft (Opege, mit beschrünkter Hoflung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschatterbeschluß vom 14. Januar 1918 a2fgelöst. Rechtsanwalt Kuri Danziger in Beriin ift zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 14 396 Thomas Kempinski Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Max Daunert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Beilin, 5. Februgr 1918.

Königl. Amtzsgericht Berlin⸗Mitte,

Abteil. 122.

Berlin. [62595] n8. das Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1 113 Werliaer Varorts Elcectrieitäts⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Oberingenieur Otto Münzner ich nicht mehr Geschäft⸗führer. Direktor Mex Ebbecke ist alleiniger Geschaͤftsführer. „Bei Nr. 2326 Charlottenburger Licht⸗Heil⸗Anstait eechen 8 b8 aftung: He Firn 2⸗

Hechn9,,24 Berlin⸗Klein⸗ Schönebecker Terraiugeselschaft meit beschräukter Haftung: Die Firma ist non Amis wecen ge'öscht. Bei Nr. 8590 Dd. Pemintenus & Töhne Gescu⸗

werbe ds Geschäfts turch den Leo

Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 8751 Grunbstücksgesellschaft Bornholmerstraße 9 mit beschräukter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1918 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 8763 Gruad⸗ süüicksgeseuschaft Rixdorf Grund⸗ buchblatt 1722 mit beschränkter Hastungt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bürovorsteber Felix Glaubrecht in Frohnau (Mart). Zei Nr. 13 076 Heiurich Franck Söhne Gesellschaft ꝛnit beschränkter Hastung: Dem Gustav Borchers in Berlin⸗Friedenau und dem Weener Müller in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt itt, gemeinsam mit elnem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Bei Nr. 13 697 R. Bose Gesellschaft mit beschräutter Saftung: Frau Ella Quta⸗ towski, geb. Müller, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Bei Nr. 14 725 Deutsche Schuhgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Janugr 1918 ist der Gesellschaftsverctrag abgeänbert. Berlin, 5. Februar 1918. b Köaigl. Amtesgericht Berlin⸗Mitte. Aßteil⸗ 152.

Bernburg. [62591]

Bei der Firma „Restaurant Hahen⸗ zollern Wilheim Thiele“ in Bern⸗ burg Nr. 580 des Handelsregisters Adteilung A ist eingetragen:

Der Restaurateur Wilhelm Thiele ist verstorben. Seine Erbin, die Witwe Emma Thiele, ged. Buchheister, in Bern⸗ burg führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Bernburg, den 5. Februar 1818.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Beuthen 0. S. 172592]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist heute bei der Firma Dresbuer Bank in Dresden mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma Dresduer Vank Filiale Beuthen O. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Haupiversammlung vom 30. Oktober 1917 ist das Grundkavital um 60 Millionen Mark erhöht und be⸗ trägt jetzt 260 Millionen Mark. Jun der außerordentlichen Hauptversammlung vom 30. Oktoder 1917 ist die Nebertragung des Vermögens der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und des Vermögens der Mär⸗ kischen Bark in Bochum als Ganzes auf die Dresdner Bank beschlossen worden. Die beschlossene Erxhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung voin 30. Oktober 1917 ist ferner der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §8§ 5, 6, 19 und 27 abgeändert worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., 31. Jannar 1918.

Binkla, OstDPr. [62597] In unser Handelsreaister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma Eugen Ehrlich in Drygallen, Inhaber Eugen Ehrlich jun., als Iuhaber Oskar Ehrlich in Drygallen eingetragen. Blalla, den 11. Januar 1918. Kensälicra Aausgerent

Bocholt. [62598]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma „Witwe B. Willemsen in Bocholt“ heute folgendes elngetragen worden:

Offene Handelgagesellschatt.

Wilbelm Steiner, Fabrikant zu Bocholt, und Werner Schopen, abiikant zu Bocholt, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ülbert Urbach ist ausgeschieden. Der Uebergang der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Geschäfts ist aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der belden Gesellschafter ermächtigt.

Bocholt, den 2. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Bocholt. [62599]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist bei der Kirma Westfälische Cigarren⸗ fabrik „Solent“ Kersten & Co. zu Anholt heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann August Kersten zu Mäüaster ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft t aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kersten in Anholt führt unte:

3 9 „„ INMrv; schaft mit beschränkere Haftung: Durch

der bisherigen Firma dos G⸗säft fort. M;. 51 1

zolt ift Prokara erteilt. Die Prokura

des Kaufmanns Jacob Hillen zu Anholt ist erloschen.

Bocholt, den 4. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Breisach. [62600]

Das unter der Firma G. A. Binz, Dochstetten (Nr. 62 des Handelsregisters Abteilung A), eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Weinhändler Fritz Binz in Breisach (Hochstetten) übergegangen. Die Firma ist in „D. Binz Erben, Wein⸗ bau und einhardlung“, geändert. Die neue Firma ist beute unter Nr. 143 des Handelsregisterg eingetragen worden. Vreisach, den 31. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.

Breslau. [62601] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 668 ist bei der Schlesischen Eiten⸗ betonbau⸗Artiengesellschaft, Abtei⸗ lung Bretzlau, Preslau, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Tchlesische Eisenbetonbau⸗Aktiengesellschaft in Kattowitz ihren Sitz habenden Aktien⸗ gesellschaft, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Januar 1918 ist die Firma der Hauptniederlassung in In⸗ bustriebau⸗Aktien⸗Gesellschaft, die Fuma der Zweigniederlassung in In⸗ dusriebau Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Breslau abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist:

2. Ausführung von sämtlichen auf dem GBebiete des Baufaches vorkommenden Arbeiten,

b. Herstellung von Fabrikaten aller Art nach dem Schleduerverfahren,

c. Errichtung und Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach im Zu⸗ sammenhange stehender Unternehmungen, Herer mit allen mit dem Baufach im Zusammenhange stehenden Maschinen und Materialien, Betetligung an Unter⸗ nehmungen vund Uebernahme von Ver⸗ tretungen in jeder beliebigen Form,

d. Veräußerung, Beleihang und Ver⸗ pachtung ver vorgenannten Unternehmungen, Anlagen, Beteiligungen oder sonstigen Vermögensgegenständen,

0. Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande.

Den Hereen Julius Eisenrieth, Breslau, Eoil Magellssen, Mathias Paulus, beide in Kaltowitz, und Mathias Grosdidier, Gleiwitz, ist Gefamtorokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, falls der Vor⸗ stand aus mehre en Vorsitzenden besteht, in Gemeiaschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Breslau, den 29. Januar 191

Königliches Amtsgerichl.

ZBreslau. [62603]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 387, Firma Mrechauische Fteppfutterfabrik Anton Assel, hier: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Anton Assel jun. und Otto Assel, beide in Breslau, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Dem Kaufmann Anton Assel senior, Goldschmieden, ist Prokura erteilt.

Bai Nr. 4534. Die Firma Wein⸗ baum Tichauer hier ist erloschen.

Bredlau, 31. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [62602] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 710 die Silwestra Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Präparaten für dhagse’e h Zwecke jeder Art. tammkapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Jzcob Wolssohn zu Breslau hat das Recht zur Fübrung des von ihm zur Klasse 2 und 34 der Schriftrolle des Kgl. Patentamts angemeldeten und dort ein⸗ getragenen Warenzeichens Sllwestra auf die Gesellschaft übertragen und ihr sämt⸗ liche in seinem Besitze befindlichen Druck⸗ stöcke, die zum Verirleb der Waren der Silwestra angeschafft sind, übergeben. Der Wert des Einbringens in vereinbarter Höhe von 200 ist auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Geschaftsführerin: Margarete Prager, geb. Wolfsohn, derehelichte Kauf⸗ mann, Breslau. Bekanntmachungen der Sjesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Brrslau 31. Jaruar 1318. Königlices Amtegertat.

Breslan. [62604] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3678 ist bei der offenen Har dels⸗ gesellschaft Eanbberg, Schotiln en der & Co, hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Sigismund Sandberg, Breslau, ist aus der Gesellschaft ausg⸗ schieden. 8 Breslau, 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

——

Brieg, Bz. Breslau. [62605]

Im Handelsregtster B ist heute bei der Firma Brieger Maschinenfabrik, Pzillas, Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Brteg, eingetragen worden, daß Eduard Groos und Huldreich Härtich als Geschaftsführer ausgeschieden Knd und an ihrer Stelle Adolf Funke zum Geschäfts⸗ sührer gewählt ist.

Amtsgericht Brieg, 4. 2. 1918.

Crefeid. [62606]

In das hiesige Haudelsregißer ist heute bei der Firma Hub. C. Ziellenbach Sohn in Evrefeld folgendes eingetragen

worden:

Jetztge Inhaberin ist Frau Witwe Kaufmann Mathias Ziellenbach, Gertrud geb. Schüten, in Crefeld. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Borchardt bleibt bestehen. Der geschäftslosen Christine Ziellenbach in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1 [62607]

Im bhiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Dresdner Vauk Filiale Crefeld“ eingetragen:

Durch Besceluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Okiober 1917 ist das Grundkapital um 60 sechzig Mil⸗ livoaen Mark erhöht und betragt jetzt 260 zweihundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Aknen zu je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu je 1200 und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ.

Die beschlessene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Im Gesellschaftsver⸗ trag sind die §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 geändert worden.

Crefeld, den 4. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [62723] Eintragung in das Handelöregister.

Dutton & Duitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 180 000 auf 200 000 erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worben.

Cuxhavea. den 5. Februar 1918.

Das Amtsgerscht.

Donnueschingen. [62608]

Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 3, Firma Pfälzische Sand in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Agentur Donunau⸗ eschingen wurde eingetragen: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Feil m Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura für die Haupt iederlassung und sämtlich⸗ Zweigniederlassungen erteilt.

eseagia hn 1. Februar 1918.

Or. Amtsgericht.

Dresden. [62609]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 501, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Neue Deutsch⸗Böhmische Eibeschiffahrt, Aktienaesellschaft in Dresben: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1907 ist in § 13 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1917 laut Notariatsproso⸗ kolls von diesem Taae geändert worden.

2) auf Blatt 14 107, betr. die Firma Vereinigte kontinentale Frachteu⸗ kontrollk⸗ und Tarifgesellschaft mit beschräukter bHaftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Stuttgart unter derselben Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1916 ist hinsichtlich der Firma der Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Januar 1918 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage geäandert worden. Die Firma lautet künstig: „Hermes“ Frachtenkontroll⸗ & Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Robert Brodbeck ist erleschen.

3) auf Blatt 11 911, betr. die offene Fieck & Jnmert in

resdent Die Prokura des Steinsetz⸗ G Friedrich Mar Wegeleben ist er⸗ schen.

Dresdep. am 6. Feürukr 1818.

Kömgliches Amtsgericht. Abt. III.