1918 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

männischen Beamtin Christint Stiaßner in Straßburg ist Prekara crteilt. Stratburg, 29. Januge 1918 Caiserliches Amtsaericht.

Strassburg, Eiz. [62673 DPandelsregister Straßburg i. G.

Es wurde hente eingetragen:

Band XII Nr. 67 bdei der Firma Ed. Züblin & Cie. in Straßburg, daß drei Kommanditisten aukgeschieden und ein Kommandilist in die Gesellschaft ei

getreeten ist. Straßburg, 30. Januar 1918. Katserliches Amtsgericht.

Sahl. [62874] Unsere Bekanntmachung vom 30. Ja⸗ nuar 1918 werd dahin derichtigt: Das bisber untet der Firma Mererdes Büro⸗ Maschinen und Waffenwerke, 2⸗ sellschaft mis beschrankter Haftung in ZBenshausen, betriebene Handelsgeschäft st mit den Aktiven und Passiven sowie den Nutzungen und Lasten vom 1. Julr 1917 auf den Kaufmann Dr. Pustad Mez in Berlin im Wege der Veräußerurg üver⸗ gegangen und wird don diesem als Einzel aufmann unter der Firma: Meresdes Büro⸗Maschinen und Waffenmerke sfoctgeführt. Die Prokurenbest⸗ung bleib oie sie am 30. vor. Mon. veröffentlicht ist. Königlichen Amtsgericht Suhl, 4. Februar 1918.

Ueberlingen. [62675] Im Handelsregister Abt. A wurde heut⸗ unter O.⸗Z. 218 eingetragen die Firma Eberie & Mars, Uberlingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 18. Gesellschafter: Fanni Eberle, Handelsfrau in Ueberlingen, und Okto Mors, Kauf⸗ mann in Meßkirch. Kolontalwaren.

Ueberlingen, den 28. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. Ueckermünde. (62676]

In das Handelsregister Abteilung B it heute unter Nr. 15 bet der Deutschen Epapvrator⸗Akt jeagesellschaft, Abtei⸗ lung Torgelow, mit dem Hauptsitz in

Berlin eingetragen:

Karl Frömbling, Berlin⸗Schöneberg, ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsstellvertreter oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Uockermünde, den 6. Februar 1918,

Königliches Amtsgericht.

Weener. [62677] Im biesigen Han delsregister Abteilung A Band I ist bei der unter Focgüreehe 46

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „J. Cramer & Co.“ in Weener heute eingetragen, a. daß der Kaufmann Otto Cramer in Weener in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist, b. daß die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Cramer in Weener erloschen ist, c. daß der 6u des Kaufmanns Otto Cramer, Frleda . Beien, in Weener Prokura erteilt ist. Weener, 2. Februar 1918. Könlgliches Amtsgericht.

Weilburg. [62678] In das Handelsregister Abteilung X ist bei der Ftrma Max Brüchel zu Weilburg (Nr. 62 des Registers) am 29. Januar 1918 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. b Spalte 4: Der Ehefrau des Kaufmanne Max Brückel, Emilie geborene Weinrich, zu Weilburg ist Prokura erteilt. Weilburg, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hesaen. [62679]

In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma „Franz Spang“ in Gau⸗Bickelheim folgendes eingetragen worden:

Der Firmeninhaber Franz Spang ist verstorben. Die Witwe Franz Spang, Jarbarina geb. Groben, ist nunmehr Inhaberin des Geschäfts.

Der Maria, Josefina, Katbarina und Elisabeth Spang, alle in Gau⸗Bickelheim, ist Einzelprokuara erteilt.

Wöllstein, den 4. Februar 1918. Großh. Amtsgerscht.

Würzburg. [62680] Stephan Teitz seuior in Würzburg. Unter dieser Firme betreibt der Kaufmann Stephan Seitz sen. in Würzburg eine Kräutergroßhandlung, verbunden mit Pul⸗ verisier⸗Schneide⸗Kaflalt und Gewürz⸗ muühble. Wkrzhurg, den 29. Januer 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Vürzburg. [62681] Anton Sauer in Bergtheim. Die Fhma ist erloschen. Würzburg, den 1. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

6) Vereinsregister.

Konitz, Westpr. 8 [62709]

Ja unser Vereingregister ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Walderholungsstätte Hindenburg. Sitz des Vereins ist Konitz. Der Vor⸗ slaͤnd besteht aus dem Bürgerweister Dr. Haußmann, ders Apothekenbesitzer E. W. Sbultze, dem Stadtrat Lewin, dem Kauf⸗ mann Schreiher, dem Stadtkassendirektor Doerffer, dem Kreisbankdirektor Heyden, sämtlich in Nonitz.

7) Genossenschaft

register. Berlin. 1 8 62682] In das Genossenschafteregister ist heute

eingetragen bet Nr. 606: Vereins⸗ braueret Froß Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Grunewald: Paul Vogdt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Julius Thoms zu Berlin ist in den Vorstond gewäblt. Berlin, den 2. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 6268³] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 752: Kriegs⸗ Leimverteilungs⸗Benossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Walter Diamant ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Schöneberg ist in den Borstand ge rählt. Berlin, den 5. Februar 1918. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 88

Borna, Bz. Leipzig. [62716]

Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Mühlenvereinigung Bezirk Borng, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in ZBorna, betr., ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert worden. Akschrift des Beschlußes Bl. 63 der Re⸗ isterakten. Gegenstand des Unternehmens sind die Verteilung des gesamten im Be⸗ lirke lagernden Getreides an die Genossen⸗ schafstmühlen, die Verteilung der a0s8 diesem Getreide gewonnenen Erzeugyiss⸗ nach den jeweils gektenden gefetzlichen Be⸗ stimmungen, der go⸗meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Bedürfnissen und Erzeug⸗ 85 der Müllerei, die Förderung des Mühlengewerbes im allgemeinen auf ge⸗ nossenschaftlicher Grundlage. Borna, den 6. Februar 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. 8 [62684] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichis ist heute eingetragen: Nr. 90. Rohstoff, und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneiver⸗ handwert im Handwerkskammer⸗ bezirk Cassel. eingetragene Geuosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Elnkauf von Rohstoffen für die Mitglieder und Uebernahme von Lieferungen des Schneidergewerhes und verwandter Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme 500 ℳ. Döchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Die Schneidermeister: 1) Wll⸗ helm Scharfer in Cassel, 9 Wilhelm Hrine in Wildungen, 3) August Braun in Marburg. Statut vom 8. Januar 1918. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Anfsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in dem Neuen Deutschen Handwerkerblatt, Wiesbaden. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt rechtsverbindlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; sie geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Caffel, den 1. Februar 1918. Königliches Amisgericht. Abt. 13.

Dingelstädt, Eichsreld. (02717]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eirgetragenen Elek⸗ trizitätsbezugsgenosseuschaft Beber⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Paftpflicht zu Beberstedt heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Hesse zu Beber⸗ stedt ist aus pem Vorstande ausgeschieden und an seige Stelle der Dachdeckermeister Heinrich Schollmeter zu Beberstedt in den Vorstand gewählt.

Dingelstäht, Eichsseld, den 31. Ja⸗ nuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Geisliingen, Steige. [62685]

Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 116 ist heute bei dem Dar⸗ sehenskassenverein Steinenkirch, ein⸗ getragene Geuoctenschaft mit unha⸗ schränkter Haftpflicht, in Steinenkirch eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversannn⸗ lung vom 17. Januar 1918 sind in den Vorstand als St⸗hvertreter gewählt:

Johannes Keller, Straßenwart,

Christof Wittlinger, Bauer,

Jakob Staudenmaier, Bauer,

sämtlich in Steinenkirch.

Den 4. Februar 1918. 1

K. Amisgericht Geislingen. Amtsrichter Kreeb.

——,—— 82

Grenhausen.

m** 22

62686]

schaftliches Casinn e. B. m. u. H.,

18. d. Mts. solgendes eingetragen worden:

der Liquivatoren erloschen. Grenzhausen, den 31. Januar 1918 Köntgliches Amtzgericht Höhr⸗Brenzhausen. Guttstade. In unter Genossenschafterealster

Amtegrticht Koritz, den 31. Januar 1918.1

bei Nr. 19 Wohnungsbaugenossen⸗

Martin Friedländer zu Berlin⸗

1 In dat biesige Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Consum⸗ und Absatzverein, Hikscheiter landwirt⸗

in Hilscheid (Nr. 13 des Registers) am

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht

Nr. 13 (Entwässerungswerk Schütz

[Hars Beossen hier zum Vorstandsmitglied gewählt.

heute

eiugetragene Ge., nossenschaft mit deschräukter Haft⸗ püicht folgendes eingetragen worden:

An Stele des zur Fahne einberufenen Vorfitzenden Dr. Schäfers ist für die Kriegszeit der Lehrer Fritz Priddat als Vorsitzender gewählt worden. Ais weiteres Vorstandsmitglied ist ferner der Lehrer⸗ Johann Blandau gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Wien ist verstorben.

Guttstadt, den 1. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. [62718]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmreierei Süder⸗ holm, e. G. m. u. H. in Süderholm eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21./30. De⸗ zember 1917 aufgelöst.

Die kisberigen Vorstandsmitglieder sind die L'quidatoren.

Heide, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. B. Jessen, Bz. Ralte. [62688]

8 zer Genoseenschaftsregister ist bei

berg e. G. m. b. H.) eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Reinhold Hold⸗ haus und Gustav Klede sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Hufner Bruno Gerber und Otto Fischer in Schützberg gewählt Jessen, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Langen., Bz. Darmstadt. [62689] Dekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Kohlen Einkaufsgenoßsfen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Langen“ folgendes eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds Johann Pbil’pp Helf⸗ mann IV. in Langen wurde als Vertreter des zum Heere einberufenen Vorstands⸗ mitglieds Gustav Stromeyer der Philipp Fink II. in Langen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Langen, den 29. Januar 1918.

Großherzoaliches Amtsgericht. 8 Leipzig. [62690]

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 82, betr. die Ftrma Waren⸗ Einkaufsverein Leipziger Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 12. September 1910 ist mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1917 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist das am gleichen Tage fest⸗ gesetzte neue Statut getreten. Es be⸗ findet sich in Abschrift Blatt 96 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitalieder;

2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlogen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirischaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die durch Gesetz und Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Kolonialwaren⸗Zeitung“ Leipzig und der „Deutschen Handels⸗Rundschau“ Berlin durch den Varstand, die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat erfolgen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Emberufang der Generalversammlung ersolgt unter Angabe der Tagesordnung durch den Borsitzenden des Aufsichterats oder dessen Stellvertreter mindestens acht Tage vorher durch ein⸗ malige Bekanntgabe in den vorbezeichneten Blättern.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, ist auf zehn bestimmt.

Leipzig, am 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lügumkloster. [62691]

Fra n in das Genossenschafts⸗ register hei L 8 mkloster Sogus Andels. meieri, e. G. m. u. H. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanng Niels Skoo ist der Landmann

Lügumkloster, den 1. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

In unser Genossenschaftsregister i bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Vor⸗ chußverein zu Lyck, e. G. m. u. H. zu Lyck“ böö daß an Stelle des ars⸗ 1 Vorstandsmitglieds Georg Plenio Paul Kummetat aus Lyck den Vorstand gewählt ist. Lyck, den 1. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Mainz. 62693]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute der der „Treuhandgesellschaft und Hilfskasse für Dausbesitzer ein⸗ Sa-redneg⸗ Genoffenschaft mit be⸗ vränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗

vember 1917 ist der 8 17 des Statuts, h

betreffend und

8 Bestellung des 12

Zahl Zusammensetzung Vorhands, geändert.

Maivz, den 5. Februar 1918.

Er. Amtsgericht.

FZünchen. 8 Senpssenschaftsregister.

SEinkaufs⸗Genoffenschaft für Kaffer⸗ hauser & Hotels eingetragene Ee⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 31. Januar 1918 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 8

München, 6. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. 162719]

In unser Genosserschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Knauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Knau eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Oskar Seidler in Dreba ist der Bäckermeister Paul Fröhlich da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden.

Neustadt au der Orla, den 18. Ja⸗ nuar 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. [61719]

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1918 bei dem Pömbsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“ zu Pömbsen eingetragen:

Anton Lause ist gestorben und an seine Stelle der Landwirt Josef Menne in

Pömbsen in den Vorstand gewäblt.

Nieheim, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. 8

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwlrtschaftlichen Consum⸗ und Darlehns⸗Verein, eia⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Osterburt eingetragen worden, daß der Gerichts⸗ afsessor Scheerbarth in Halle a. S. neu in den Vorstand gewählt worden ist. Ferner ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Meinecke Carl Rungwerth in Osterburg als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.

Osterburg, am 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

Rahden, Wests. [62722]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag. e. G. m. b. H., Amt Dielingen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

n Stelle des verstorbenen Gastwirts Wilhelm Vahrenborst in Dielingen ist der Kolon Hermann Grube Nr. 30 daselbst in den Vorstand gewählt.

Rahden, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westr. [62702]

Unter Nr. 10 unseres Genosfenschafts⸗ registers ist eine Genossenschaft unter der Fuma „Molkerei Lügde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lügde eingetragen.

Das Statut datiert vom 2. Dezember 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnen von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Westfälischen Volksblatte in Paderborn und bet dessen Eingehen im „Emmerbote in Steinheim.

Vorstandsmitglieder sind: Mühlendesitzer Heinrich Fischer, Landwirt Heinrich Ohms und Bäckermeister Heinrich Schneidewiud, sämtlich in Lügde.

Die Willenserklöärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschriften zweier Vorstands⸗ mitalieder zur Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Diensistunden des Ge⸗ richts gestattet.

Steinheim, den 1. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

OberndorrT, Neckar. [62708]

Im Musterregister wurde heute unter Nr. 278 bei der Firma Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Uhreufabrik, A. G. in Schram⸗ berg, eingetragen: Schutzfristverlängerung Muster Nr. 104 ¾ bis 6. Januar

Den 2. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Majer.

10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. [62706] In der hier geführten Eintragzsrolle ist eute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 537. Herr Rubolf Thönuis in Dortmund, geberen am 11. Oktoder 1875 zu Kley, Frris Dortmund ( Westfalen), meldet an, daß er 1—

[62694],

[62720]

1917 uniet dem Pfendonhm Landmann im Seldstverlage aadancg 20ee, Werfe sei: 1 Frundgepanken zur neuen Gehii 2) Die objektivz Ursache üie krieges. des Ma Tag der Anmeldung: 29. Dengnt 1917. Eintr.⸗R. Nr. Fnüe Leipzig, am 4. Februar 19183. * Der Rat der Stadt Leipzig als Kurzator der Eintragzrolle.

11) Konkmrse.

Roszla, Harz. l6274 Ueber das Vermögen der Länblichel Svas⸗ und Darlehnskasse Wickerobein Liqutdation eingetragenen Genossen schaft mit beschrankter Daftpflicht nig beute, am 6. Februar 1918, Vormittagt 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffren Der Bureauvorsteher Ziegler in Roßen wird zum Konkursverwalter ernannt und der Genofsenschaftsbankdirektor Herman Duwendiek in Halle a. S. und der Eemeinde, vorfteher Reinicke in Wickerode zum Glzn⸗ bigerausschuß bestellt. Offener Artest ur; Anmeldungsfrist: 15. Marz 1918. Gist Gläubigerversammlung: 2. März 1918 Wormittags 11 ½ Uhr. Prüfunczsteraig; 4. April 1918, Vormittags 11 Uhr.

Roßzla (Harz), den 6. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Glauchau. (be7l--

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kourah Harnisch in Glauchau, Alleininhaberg der Firmen F. E. Schirmer mh Harnisch & Oertel daselbst, wie bierdurch aufgehoben, nachdem der in Vergleichstermine vom 3. November 191.

kräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt worden ist. Slauchau, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. (62746]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kattowitzer Immobllien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haflung in Kattowitz ist zur Abnahme da Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie nr Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährurg einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar 1918, Von⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Fantsgerichte hierselbst, Zimmer 58, d. stimm

Kattowitz, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[02710] Rantzau b. Barmstedt 1. M. Das Konkursverfahren über ls Ver⸗ mögen der Witwe Anna Wrage, geb. Semmelhack, und deren minderjährige Kinder Walter und Ernst Wrage n Barmstedt wird nach erfolgter Abholtung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ranutzau, Post Barmstedt i. Helst⸗ den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Beschluß. [627 In dem Verfahren über das Vermoͤger der Ostbeutschen Fleischindustrie . m. b. H. in Lichtenhagen werden de Gebühren des Konkursverwalters in 15 änderung des Beschlusses vom 22. De⸗ zember 1917 auf 345 ℳ, die baren Aut⸗ lagen auf 23,45 festaesetzt, da die „realisierte Pktivwasse der Gebühren, berechnung zugrunde zu legen ist, diese aber nur 3428,66 beträgt und uurf durch Zurechnung von aufgelaufenen Zinsen 4037,14 ausmacht, solche Zimsen aber keine Realisierung darftellen. (Jäger K.⸗O. § 85²) N. 4/11. Schlochau, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

[62747] 8 r. Oß. mittelbeussch⸗sächsischer Ver abe Heft 2. Mit Gültigkeit vom 12. Ayr 1918 tritt der Ausnahmetarif 8 29, für kondensierte Milch außer Kraft. Ntähen Auskunft erteilen die beteiligten Giten abfertigungen. Verlin, den 6. Februar 1918, Khnigliche Eisenbahndir ektion.

—*

Vevantwortlicher Schriftleitert Direktor Dr. Tyrol in 18 Verantwortlich für den Au eigenteil Der Vorsteher der Geschä tsstele . Rechnungsrat Mengering in Berl⸗

Vorlas de Geschäftsstele IMNangetinl. in Berlin.

Urheber der im Jahre Verl

Druch der Norddeuischen Huchpracere s.

agsanstalt Berlin, Wildelmftrape

angenommene Zwangsvergleich durch recht⸗

bahnen.

——

Einzelne umme

—— 82

rn kosten 25 f.

R

Der Bezugsprrig beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. n V Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer E

den Hostanstalten und Zeitungsvertriehrn für Grlbstabholer auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

——

Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

—xqx—

Auzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin FW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8

EEAAQARAEEEREÜEAEA’’’Vgq Ben

Berlin, M

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensrerleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Zusatz zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschaften,

* der Originalzüchter und Vermehrungsstellen. kanntmachung, betreffend Vernichtung eingelöster Schuld⸗ urkunden des Reichs und der deutschen Schutzgebiete.

Bekanntmachung der zu den letzthin gezogenen Gruppen der auslosbaren 4 ½ zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 gehörigen Nummern.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines Liquidators.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Versonalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquldation.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ waltung.

Auszug aus der Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenhahnrats in Breslau.

Handelsverbot. 4

Amtlliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Admiralen von Holtzendorff und Scheer das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, 1

dem Kapitänleutnant Viebeg den Orden ponr le merite,

dem Konteradmiral Nordmann den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Kapitänen zur See Paul Wolfram, Halm, Johannes Horn und Zenker den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, 1

dem Obersten a. D. Mock den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8

den Korvettenkapitänen von Wolf, Hosemann und Reuter, den Kapitänleutnants Bastian, von Barten⸗ werffer und Claußen und dem Kapitänleutnant der Reserve Zürn das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

ven.e—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Fecker in Hildes⸗ seim, den Oberpostsekretären, Rechnungsräten Kühne in anccurt a. M. und Miersch in Leipzig, dem Obertelegraphen⸗ ekretär, Nechnungsrat Janke in Leipzig, dem Regierungs⸗ etrekär a. D., Rechnungsrat Boettcher in Gumbinnen, dem Imtsgerichtsoversekretär a. D., Rechnungsrat Dilewski in Marggraboma und dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Knack⸗ siedt in Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Krück⸗ mann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dꝛm Rentner Junker in Cöln, dem Eisenbahngütervorsteher c. D. Gerdien in Gehlsdorf bei Rostock und dem Hegemeister Hinkelmann in Rixheim, Kreis Mülhausen i. E., den König⸗ een Kronenorden vierter Klasse, 1 . dem Magazinaufseher Wolff beim Königlichen Theater in Wiesbaden das Verdienstkreuz in Gold mit der Krone, dem Gerichtsvollzieher a. D. Rex in Sommerfeld, Kreis Krossen, das Verdienstkreuz in Gold, 8 8 2 dem Gemeindeförster a. D. Mosbach in Erbach, Kreis Umburg, das Verdienstkreuz in Silber, dem dem Fabrikinspektor Kube in Nowawes, Kreis Teltow, em berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Schwardt in Lbesthargum, Kreis Husum, den Zollaufsehern Paul in Fulda ind Nohwedder in Nordhausen, dem Bahnhofsaufseher a. D. Sock in Beckum, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schaefer in Echthausen, Kreis Arnsberg, und dem Arbeiter Lehnert in Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ern dim beritenen Gendarmeriewachtmeister Conrad in Hoch⸗ 8 Verich, Kreis Mörs, dem berirtenen Gendarmeriewachtmeister 66 Kliem in Stenschewo, Kreis Posen West, dem Fuß⸗ den armeriewachtmeister a. D. Jens in Rendsburg, dem ao mnlungsausseher Müller beim Museum für Völkerkunde Oeoerlin, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Müller in dufttror, Kreis Arnsberg, dem Eisenbahnrottenführer a. D. bise ben in Benrath, Landkreis Düsseldorf, dem bisherigen senbahn Neubauer in Insterburg, dem Fabrik⸗ schke in Suckau und dem Fabrikarbeiter Wachs

ssörtner u Miltau, Kreis Sprottau, das Allgemeine Chrenzeichen,

1111““

dem Gutskutscher Lange in Geßlersheim, Kreis Moh⸗ rungen, dem Fütterer Lippke in Lippitz genannten Kreises und dem Gutstagelöhner Nieck in Kemnitzerhagen, Kreis Greifswald, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Fräulein Ina Sievers in Flensburg, dem Feld⸗ webelleutnant Barsch, den Oberfeuerwerkern Warbein und Gabel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

.——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unterstaatssekretär beim Staatskommissar für Volks⸗ ernährung Dr. Peters die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Offizlerkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichi⸗ schen Franz Josephordens. 8

Dentsches Reich.

Der Kaiserliche Vizekonsul in Osorno (Chile), Richard Kraushaar, ist verstorben. 1

Auf Grund der über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (RNeichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird nachstehender Zusatz zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschaften, der Driginal⸗ züchter und Vermehrungsstellen als V. Nachtrag (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 195 vom 17. August 1917) im Sinne der 88 4, 9 der Verordnung vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. E. 609) zur Veröffentlichung gebrachtn

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Eisen⸗ bahr⸗ station

Die Anerkennung

Stand erstrackt sich auf:

Name Wohnort

Benau,

³⁴ 0

Benau, N. 2.

Oekonomie⸗

Bohnstedt rat

Roggen, Weihen, JLer , Hafer, Erbsen.

Berlin, den 2. Februar 1918.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. J. A.: Büttner.

—.—

Nachdem über die Rechnungen der Königlich preußischen Staatsschulden⸗Tilgungskasse für das Rechnungsjahr 1914 vom Bundesrate und vom Reichstage Entlastung erteilt worden ist, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten und nach unserer Bekanntmachung vom 4. Oktober 1915 in Verw ahrung ge⸗ nommenen Schuldurkunden des Reichs und der deut⸗ schen Schutzgebiete heute in Gemäßheit der §§ 9, 12 u. ff. der Reichsschuldenordnung und Artikel I § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1908 (RGBl. S. 207) sowie § 17 des preußischen Gesetzes von 24. Februar 1850 im Beisein von Mitgliedern der Reichsschuldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden. 8

Berlin, den 28. Januar 1918.

Reichsschuldenverwaltung.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar 1918, betreffend Auslosung derjenigen Gruppen der aus⸗ losbaren 4 ½ zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 (6. Kriegsanleihe), die am 1. Juli 1918 zur Rückzahlung gelangen soller, werden hiermit die zu den gezogenen Gruppen gehörigen Nummern veröffentlicht:

Buchstabe D Buchstabe E. zu 10 000 zu 5000

Buchstabe F

Gruppe iu 20 000

136 651 136 671 144 301 144 321 152 401 152 421 167 401 167 422

226 651 226 692 234 301 234 342 242 401 242 442 257 401 257 440

86 651— 86 670 94 301 94 320 102 401 102 420 117 401 117 420

13⁴ 287 449 749

Buchstabe H

Buchstabe G zu 1000

Gruppe 1u 2000

966 601— 966 760 997 201 997 360 1 029 601 1 029 760 1 089 601 1 089 760

333 301 333 360 348 601 348 660 449 361 801—364 860 749 394 801 394 860 Berrlin, den 8. Februar 1918.

*ꝗReichsschuldenverwaltung.

134 287

8 2

1

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation der Firma Cie. An. du Gaz de St. Josse⸗ten⸗Noode in Brüssel angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Rittmeister Heineken in Brüssel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 6. Februar 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe hei dem Generalgouverneur in Belgien. 3 Dr. von Köhler.

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Cie. Gé⸗ nérale du Gaz pour la France et l'Etranger in Paris, Brüssel, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Rittmeister Heineken in Brüssel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. ““

Brüssel, den 6. Februar 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerb bei dem Generalgouverneur in Belgien. 1

Bekanntmachung.

An Stelle des Kaufmanns Emil Dlling i. Fa. König & Kühlbrunn ist der Rechtsanwalt Dr. Lappenberg, Hamburg, Mönckebergstr. 7, zum Liquidator des inländischen Ver⸗ mögens der Holzapfel'’s Compositions Comp. Ltd. in Newcastle on Tyne, insbesondere ihrer Beteiligung an der deutschen Bitmo⸗Gesellschaft in Hamburg, und des inländischen Vermögens der Cails Bitmo Ltd. in Newcastle on Tyne, insbesondere ihrer weteibigung an der deutschen Bitmo⸗Gesellschaft in Hamburg,

estellt. Hamburg, den 9. Februar 1918. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe .

ö

Königreich Preußen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

nachstehende Aenderungen in der Zusammensetzung des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademi für das militärärztliche Bildungswesen zu bestimmen: Es sind zu außeretatsmäßigen Mitgliedern ernannt: der Geheime Rat, Generalarzt Professor Dr. von Krehl Direktor der medizinischen Klinik an der ÜUniversität Heidelberg der Geheime Hofrat, Oberstabsarzt Professor Dr. As choff, der pathologisch⸗anatomischen Anstalt an der Universität reiburg, der Geheime Sanitätsrat, Generalarzt Professor Dr Koerte, dirigierender Arzt der chirurgischen Abteilung de städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin, der Geheime Medizinalrat, Oberstabsarzt Professor Dr. von Wassermann, Direktor des Kaiser Wilhelms⸗Institut für experimentelle Therapie in Dahlem.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den etatsmäßigen Militärintendanturassessor Hinz zum Militärintendanturrat zu ernennen sowie

den Oberzollinspektoren Bockholt in Solingen, Schille in Nordhorn (Grafschaft Bentheim), Elbrecht in Lippstadt Kiel in Kleve, Bänfer in Mühlberg a. E. (Liebenwerda) Wendt in Nordhausen, Krause in Neustadt i. Holst. (Olden burg i. Holst), Groetschel in Harburg und Sommer i Rügenwalde den Charakter als Zollrat,

den Oberzollsekretären Warnemünde und Czerwinsk in Danzig, Drabant in Breslau, Gruffke in Königsber i. Pr., Wollkowski in Danzig, Kaerger in Berlin Kröppelkämper in Münster i. W., 5 Adams in Münster i. W., in Hannover, Martens und Kudlien in Altona, Bollmann in Cöln, Stolze in Magdeburg und Gooßens in Cöln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.