1918 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschlaß der Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist weiter nach Inhalt der Ntederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung der persöalich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweignieder⸗ lassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Sazungsänderungen (Ari. 40).

Ditmold, den 28. Januer 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Dortmund.

zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 5. Februar 1918, Königliches Amtsgericht. Dresden. In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden: 1) auf Blatt 6597, betr. die Aktiengesell⸗

schaft „Urania“, Retiengesellschaft für

Kranken⸗, Unfall, und Lebens⸗Ver⸗

sicherung zu Dresden mit dem Sitze in Dresden: Die an Dr. Carl Ernst Georg Sebastian Gottgetreu von Gers⸗

dorff erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 14 320: Die Firma Willy Krappek in Dresden. Der Kaufmann Carl Eugen Wihy Krappek in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Sigmund Hans Dittmar in Dresden. (Geschäftezweig: Kausmännische Vertretungen und Großhandel mit Be⸗ darfsartikeln für Industrie und Wirtschaft.) 3) auf Blatt 691, betr. die Firma C. G. Schmidt’s Wittwe in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 13 616, beir. die Firma Dresdner Flugtechnische Werkstätte „Saxgonia“ Peinrich Rommel in Dresbden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dässeldorf. [62972] In dem Handelsregister B wurde am 5. Februar 1918 nachgetragen: Bet der Nr. 491 eingetragenen Firma Wicking'sche Jndustrie für Holz⸗ und Baubedarf Aktiengesellschaft, hier: Dem Kaufmann Geoꝛrg Döring in Düssel⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ miiglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann; bei der Nr. 687 eingetragenen Firma Asphalt⸗Bappen & Papiersabrik „Hausa“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Gerresheim: Durch Gesellschafrerbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikbesitzer Hugo Hermes, hier, zum Liquidator bestellt; bei der Nr. 793 eingetragenen Firma Zenrale sür Bergwesen Gesellschaft mit bescheänkter Hastung, hier: Dr. Rudolf Esch ist infolge Ablebens als Geschäftsfährer ausgeschieden; bei der Nr. 883 eingetragenen Firma Erz⸗ vertriebs⸗Gesellschuft mit beschräunkter Haftung, hier: Purch Gesellschafts⸗ beschluß vom 6. Oktober 1917 ist der Sitz dee Gesellschaft nach Hamburg verlegt. Ernst Bits ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und als solcher bestellt Kauf.⸗ mann Johann Friedrich Wilhelm Meyer in Hamburg; bei der Nr. 957 eingetragenen Firma Rheintsche Teleson⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Philipd Sämann ist infolge Amtsniederlegung ols Geschäftsführer auegeschieder. Der Geschaftgführer Eduard Marpheimer wohnt jetzt in Däßeldorf; bei der Nr. 959 eingetragenen Firma Beratungsstelle sür Kraft., Licht⸗ mad Fabrik⸗Anlagen, Gesellschatt mit beschräufter Haftung, hier: Dr. Rudolf Esch ist mfolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; bei der Nr. 1101 eingetragenen Fiema Rheinische Hand⸗lsgesellichaft mit beschräukter Haftung, hier: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versemmlung vom 31. Januar 1918 ist das Stammkavital um 300 000 auf 400 000 erhöht worden. Amtsgericht Düfferdorf.

Döässeldorf. [62970] Unter Nr. 4638 des Handelsregisters A wurde am 6. Februar 1918 eingetragen die Firma Friedrich C. Lodder, mit dim Sitze der Hauptniederlassung in Feuerbach, einer Zweiguiederlassung in Düfseldorf, und als Jahaber der Fabri⸗ ant Friedrich Karl Lodder in Feuerbach. MNachgetragen wurden bei der A Nr. 4626 eingetragenen Firma Eugen Gröper, hier, daß der Ebefrau Eugen Geöper, Helene geborene Koennecke, und dem vert Uoruh, beide bier, Gesamtprokura erteilt und die Einzelprokura der Chefrau Eugen Gröoer erloschen ist; bbei der A Nr. 2893 eingetragenen Firma Heiurich Poß Nachfolger, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldoxrf.

ässeldorf. [62971]

In dem Handelzsregister B wurde am 6. Februar 1918 nachgetragen:

bei der Nr. 2 eingetragenen Firma Raeinische Metalwaaren und Me⸗ schinenfabrik, hier, daß dem Roderich 8 llke, fr satzung ꝛgemäße Gesamtprokura erteilr ist;

bei der Nr. 1384 eingetragenen Firma

[62967]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2396 die Firma Blbert Böllhoff zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Böllhoff

[62968]

fabrikes, Gesellschaft mlt beschränkter Hastung, hier. daß dem Ernst Scharren⸗ berg und dem Wilhelm Reuß, beide hier, Prokura derart erteilt ist, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind;

dei der Nr. 1394 eingetragenen Firma Vereinigte kontinentale Frachten⸗ kontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Hafmung, hier: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1918 jst die Firma ge⸗ ändert in „Hermes“ Frach:entontroll⸗ &R Tarifgesellschaft mit beschränkter Hafrung. Die Prokura des Robert Broddeck ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [62969]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 31, die Firma Duisburger Rupfer⸗ hütte, Aktiengesellschaft“ zu Duis⸗ burg betreffend: Der Geheime Kom⸗ merzlenrat Julius Weber zu Dutsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Dezember 1917 siad die Fabrik⸗ direktoren Wilhelm Braumüller und Gustav Schaeling, beide zu Duisburg wohnhaft, zu ordentlichen Mitaliedern des Vorstands in der Weise bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu bertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 212, die Firma „Dnisburger Apparatebau, Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dnuisburg betreffend: Dem Kaufmann Ludwig Krohn: und der unverehelichten Else Höfkens, beide zu Duisburg wohnhaft, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben emeinsam mit einem der vorhandenen

eesamtprokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen.

Duieburg, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. [62878] Ja unser Handelsregister A5t. B ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen, in Westeregeln domiztlterten Aktiengesell⸗ schaft in Firma Konsolidierte Alkali⸗ werke ziu Westeregeln eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1917 das Grundkapital um 6 000 000 erhöht ist und jetzt 23 636 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktten von je 1000 werden zum Nennwerie begehen. Feruer ist eingetragen worden, daß die Bestimmungen der §§ 4, 7, 13, 25 der Satzung abgeändert sind“. Egeln, den 5. Februar 1918. Könltgliches Amtsgericht.

Emden. [62879]

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 137 eingetragenen Firma Fisser &

v. Doornum in Emden ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

In Düsseldorf ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet.

Emden, den 14. Januar 1918. Königliches Amtegericht.

Frankfurt, Main. [62973] Verbffentlichung aus dem Handeisregister. B 1402 Maschinenfabrie Stein Aktieng sellschaft. Uater dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Akttengesellschaft in das Handelgregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Metallgegenständen und Maschinen jeder Art und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 300 Stück auf den Namen lautende Aktien über je eintausend Mark. Die auf din Namez lautenden Aktten koͤnnen nach ihrer vollen Ein⸗ hlung auf Antrag dis Aktionärs auf Inhaberaklien umgeschrieben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehr⸗ren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mit⸗ n1e Der Aussichtsrat ist befugt zu estimmen, ob die Vorstandsmitglieder einzeln oder gemeinschaftlich oder in Ge⸗ meinschaft mit bestellten Prokuristen zur

Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaltge Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist

Bekanntmachung und den der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind Kaufmann Heimich Stein, Dässeldorf, Kaufmann Richard Stein junior zu Hannover, Fabrikant Erhard Stein zu Hannover, Frau Luise genannt Lilli Stein, geb. von Beck ratb, Buchschlag, und Ingenieur Viktor Graßmann, Neu Isenburg. Diese 5 Gründer kaben sämt⸗ liche Attien uͤbernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt Fabri⸗ kaut Richard Stein senior zu Hannover, Fabrikant Png⸗ Stein zu Witten a. d. Ruhr, Josef Rosenberg, Bankier zu Frank⸗ furt a. MN. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Rudolf Stein in Buchschlag. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Vertretung der Gesellschaft berechtizt sind. P

von mindestens 14 Tagen, den Tag der C

„Jn unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 913 einge⸗ tragenen Firma „Heinrich Lederfeind & Cte.“ in Gelsenlirchen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts in Essen vom 25. Januar 1918 ist angeordnet, daß der Kaufmann Heinrich

‧h Lederfeind sich jeder Rechtshandlung oder

sonstigen Verfügung bezüglich der Firma Heimich Lederfeind & Co. zu Gelsenkirchen, namentlich bezüglich des Vermögens dieser Firma, zu enthalten hat. Gelsenkirchen, den 5. Februar 1918. Königliches Amisaericht.

Gleiwitz. [62880]

Im Handelsregister B Nr. 70 ist bei der Schlesischen Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ Geseuschaft Abteilung Gleiwitz, Zweig⸗ niederlassung der in Kattowitz domi⸗ zillerenden Schlesischen Eisenbetonbau⸗ Aktiengesellschaft am 31. Januar 1918 eingetragen worden:

Die Firma der Aktiengesellschaft ist ge⸗ ändert in: Jadustriebau⸗Aktien⸗Sesell⸗ schaft und die Firma der Zweig⸗ niederlassung Gleiwiz in: JIndustrie⸗ ban⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Gleiwitz. 1 89* des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ndert.

Füebnstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr:

a., Die Ausführung von sämtlichen auf dem Gebiet des Baufaches vorkommenden Arbeiten, b. die Herstellung von Fabri⸗ katen aller Art nach dem Schleuderverfahren, c. die Errichtung und der Erwerb gleich⸗ artiger, ähnlicher oder mit dem Baufach im Zusammenhaug stehender Unter⸗ nehmungen, Handel mit allen mit dem Baufach im Zusammenhang stehenden Ma⸗ schinen und Materialten, Beteiligung au Unternehmungen und Uebernahme von Vertretungen in jeder beliebigen Form, d. die Veräußerung, Beleihung und Ver⸗ pachtung der vorgenannten Unternehmungen, Anlagen, Beteiligungen oder sonstigen Vermögensgegenstäͤnde, e. Errichtung von Zweignlederlassungen im In⸗ und Aus⸗

lande. Amtsgericht Pleiwitz.

Halberstast. [62881] Bei der im Handeleregister A Nr. 491 verzeichneten Firma Emil Langrock in Halberstadt ist heute als neue Inhaberin die Witwe Langrock, Franzieka geb. Janeck, daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Febrvar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [62882] Bei der im Handelsregister A Nr. 592 verzeichneten Firma H. Peltz in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: 1) als neuer Inhaber der Kaufmann Hugo Kräakel in Halberstadt, 2) die Prokura desselben ist erloschen, 3) der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten For⸗ berungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaͤfts durch Hugo Kraͤnkel ausgeschlossen. Halber stadt, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. [62725] Eintragungen in das Handelsregister. 1918, Februar 5.

dngo Bachmaun. Inhaber: Martin ugo Bachmann, Kaufmann, zu Ham⸗

urg. Hygo Nathan. Inhaber: Hrgo Nathan, Kaufmann, zu Hamburg.

Heermaum & Co. Dte Liquidatlon ist

beendigt und die Firma erloschen.

Hrermann & Co. Persönlich haftender Gesellschasfter: Wilhelm Ferdinand 881 Heermann, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 3. Januar 1908 1gn h

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Heermann ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Januar 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Stubbe & Co. Aus dieser offenen Handeisgesellschaft ist die Gesellschafterin A. A. A. Stubbe durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Horn & C. Frick. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Frick mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Frick fortgesetzt. laus Lau. Der Jnhaber Claus Lau ist am 22. Dezember 1917 verstorben; das Geschäft wird von Wllhelmine

ermande Agnes Lau Witwe, gekb.

öppen, zu Hamb urg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Frau Lau, geb. Köppen, er⸗ teilte Prokurg ist erloschen.

Amandus Kahl. Nach durch Zwangs⸗ vergleich beendigtem Konkursverfahren ist diese Firma auf Antrag gelöscht worden Motorschiffahrts⸗Gesellschaft Hanfa mit beschränkter Hasumg. Der E der Gesellschaft ist Hamburg.

er Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen und am 1. Fe⸗ vris⸗

egenstand des Unternehmens sind Reederei⸗ und Schiffahrts⸗ sowie nrn zu Seee de nr- chäfte.

a ammkapital der Gese beträgt 20 000,—.

Frankfurt a. M., den 6. Februar 1918.

Herbend westdeutscher Rohpsppen⸗

Königl. Amtsgericht. Abtetlung 16.

Hat die Gesellschaft mehr als ei Geschäftsführer, so sind mindesteng zwei

.“

62916]]

Heschlftsführer zur Petrekung da Se⸗ sellschaft berechtigt.

Geschaͤftsführer sind: die Kaufleut⸗ Carl Jacob Joachun Peter Aldag, zu Hamburg, urd Rudolf Robert Eruard Rahlke, zu Minden in Westfalen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanjeiger.

Seeschiffahrtsgesellichaft „Neptun“ mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nugr 1918 abgeschlossen worden.

Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Seeschlffahrt mit dem jetzt deutschen Dreimastschoner Neplun, welcher früher russisch war und seitens des Gefellschafters G. F. J. Prochaska von der Deutschen Regierung gekauft wurde und demnächst seinen Heimats⸗ hafen in Hamburg haben soll.

Das Stammkavbvital der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

Geschäftsführer ist Gustav Franz Johannes Prochaska, Kaufmann und Reeder, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Gustav Franz Johannes Prochaska bringt in die Ge⸗ ellschaft den oben erwähnten Dreimast⸗ choner Neptun mit dessen jetzt vor⸗

andenemn Inventar ein, wosür ihm der

Betrag von 50 000,— als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 788 erfolgen im Hamdurger Fremden⸗

att.

Februar 6.

Lüth & Penzhorn. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgescdieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Flörsheim & Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unyeränderter Fiema fortgesetzt.

Woltereck & Robertson. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind die Kom⸗ manditisten ausgeschteden.

Rudolf Oito Ahlers, zu Charlotten⸗ burg, und Alfred Bohres, zu Hamburg, Kaufleute, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzi. Die an Alfred Bohres erteilte Proküra ist erloschen.

E. Michaelis & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Jacob Kauffmann aus⸗ geschi⸗den; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinigte koutinentale Frachten⸗ kontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Stuttgart, mit Z weigniederlassung zu Hamburg.

Die Firma ist geändert in „Hermes“ Frachtenkontroll. & Tarifgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die an Robert Brodbeck erkeilte Prokura ist erloschen.

„Deutsche Welt“ Lebensver siche⸗ rungsgesellschaft anf Gegenseitig⸗ keit des Kaufmännischen Bereins von 1858 in vamburg. Für das behinderte Vorstandsmitalted Rüschmeier ist das Aufsichtsratsmitglien Georg Ludwig Guilhauman, zu Hamburg, zum Stellvertreter bestellt vorden.

Jüulius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Verlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Gustav Tappe, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

damburger Glycerin⸗Fabrit Alfred Wöhler. Prokura ist erteilt an Christel Heinrich Fuhlendorf.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelkregister.

Hirschberg, Schler. [62917]

Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ludwig Gutmann“ (Nr. 278 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsge⸗ schäft auf den Bandagist Otto Gutmann zu Hirschberg übergegargen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Bandagist Ludwig Gut⸗ mwann und der Frau Bandegist Elise Gutmann, geb. Ludwig, ist für diese Fuma Prokura erteilt.

Kirschberg i. Sehl., den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. [62974] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zwirnerei Leugenfeld i. B. Gus⸗ hurst & Co. betteffenden Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Carl Friedrich Clauß erloschen ist. Leugenfeld, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [62883]

In unser Handelsregister ist beute die Firma Bergische Nahrungsmittel⸗ werke Ludwig Döhmer Nachf. mit Ntederlafsungeort Hückeswagen und als Inhaber derselben der Fabrikant Friedrich nrucker daselbst eingetragen. Die Firma

autete bisher Rheinische Obstsiederel Lud⸗ vig Döhmer Nachf. Der Rieverlassungs⸗

1 8 8

2 1

sert ist vog Düsseldocf 1ach Häa 3

vexlagt. 8

ennep, den 30. Januar 19 Köntgl. Amisgeric” Liegnita. „In unser Handelsregist 8 ist heute die Firma 8rSilditA Generalvertretung lande licher Maschinen Liegnitz il haber der Kaufmann Wichejm Liegnitz, eingetragen. e. Amtsgericht Liegnitz, 1. Febru Lörrach. d Handelsregister B O.⸗Z. 32 z8 hiesigen Zwetgniederla una ”- G nischen Kreditbank Mannhein getragen worden: Firma lautet.” ische Kreditbank, Niederle Lörrach. Karl Engelhorn in Sta und Max Stösser in Konstanz sin dem Voecstand ausgeschieden. g Lörrach, den 4. Februar l91s Gr. Amtsgericht.

zum Handelsreglster B O.23. 29 wurde heute cirgetragen. Firma: Mannheimer Hefend. tungsgesellschaft mit beschri Hastung, Mannheim (Susenbenn Nr. 3 5). Gegenstand des Unternsgh ist: Die Verarbeitung und Ver a von Hefen aller Art. Das Stam n deiraägr 60 000 ℳ. Geschästtfätuh Johann Heißler, Fabrikant Mam Waldhof, Franz Herrwerth, fant Mannheim-Keferrhal. Eeselschat beschrärkter Haftung. Der Gesellz vertrag ist am 14. Januar 19lg gestellt. Jeder Geschäftsfübrer is a allein zur Vertretung der Gesellscht Zehnüng deren Firma berechtige esellschafter Franz Herrwerth drng die Gesellschaft ein und diese nimmt in Aarechnunz auf Stammeinlage des Einbringerz Hefentrocknungsapparat zum Went 9000 sowie einen Stammanteil 8 Verband deutscher Brauerei⸗Hesen nunge⸗Anstalten G. m. b. H. in g im Nennwerte von 1000 ℳ; der schafter Herrwerth überträgt den Ehd anteil und mit ihm alle seine Ge schafterrechte an dem genannten Vei an die Mannheimer Hesenverwert gesellschaft mit beschräntter Haft.n Mannheim. Die Gesellschaft üben von dem Gesellschafter Johann 90 sein in Mannheim⸗Waldhof, Luyeng straße Nr. 3/5, belegenes, im Grung Mannheim Band 143 Blatt Nr. 91. verzeichnetes liegenschaftliches Ann Lagerbuch Nr. 1963, bestedend aus ft gebäude und Wohnhaus, nebst Hef einschlteßlich folgender Maschinen ud richt ingegegenständen, die gleichteith das Ergentum der Gesellschaft üdeng⸗ Dampfkessel einschließlich Einmaue Dampfmaschine mit Speisepumpe Transmission in parterre und Warvvis reservotr für Abdampf, Brunmun mit Pumpe und Wassen reservoir, R apparat ca. 4000 Liter Inhalt mit en reservoir 9000 Liter, Brennappnl 700 Liter Inhalt, Roctattonspen 2 Stück aus Messing, desgleichen 18 aus Guß, Zentrifugalpumpe, Feabit omplert, Reservorr 2000 Liter desgleichen 1000 Liter Inhalt, 1 Ba mit Rührvorrichtung 7000 Lier Pitchpineholz, ein Bottich mit Rähn richtung 3000 Liter aus Pitchpie drei Bottiche à 2500 Liter aus 0 bolz, Treibriemen für Dampfmt Treibriemen vom 1. in 2. Stock, 61 riemen, 1 Transmission mit Riemen im 2. Stock, einschließlich 15 Stün schiedene lose Riemenscheihen, 1 9. 1 Felbvschmiede, 1 Bohrmaschine,2 26. kluppen, 1 Flaschenzug, 1 Werkzatt Schraubstock und Schneidebock ein chiat Werkzeug, 1 Schreibpult für vrem 1 Büroeinrichtung, bestebend aus 1 8 schrank, 2 Schreistische, 2 Aktenschli 3 Stühle, 1 Kopierpresse und 1 6t maschitne. Der Uebernahmewert n Einbringen beträgt 100 000 welchem die Gesehschaft 30 000 ℳg die Stammeinlage des Einbringen rechnet, während die restlichen 70 ll nach Maßgabe des Gesellschaftsren vom 14. Januar 1918 geregelt ne Bekanntmachungen der Gesellscheft folgen im Deutschen Reichsanleiger Mannbeim, den 5. Februar 1918 Gr. Amisgerscht. 3. 1. 1

Marknenkirchen. Auf Blatt 314 des Hanzelsreging heute die Firma Emil Görner in neukirchen und als deren Inba 4 Etuisfabrikant Friedrich Emil Göm Markneukirchen eingetragen worder, gegebeuer Geschäftszweig Etuisfabt 1b Markneutirchen, den 7. Februat Köͤnigliches Amtsgericht.

69 Meppen. - Im Handelsregister B Nr. 8 Firma: Meppener Kornbrncein brennerei, Gesellschast mit befcen Haftung in Peidhof zu Se ist eingetragen: Statt des 1 —n Kaufmanns Anton Augustin in elt.

ar

ron sg

ist dessen Witwe, Gertrud geb.

degdeener Fäct gehann1h eppen, den 2. Februa

t. II.

Königliches Amtsgerich p

München.

Bekanntmachung. Handelbreßiie I. Neu eingetragene 9

1) Werkgeußniaschinen.

„Rapid“ D. Kahnmann. Sit

Offene Handelsgesellschaft.

20. Janrar 1918. Werkzeug

11

aaft,

GSteinwer!

Bayerstr. 25. Eesellschafter:;

ani-l Kabnmann, Ingenieur in Muͤnchen, und Heinrich Seisart, Kaufmann in Rert⸗ Uingen. Die beiden Gesellschafter sind vur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. 8

2) Georg Bamer. Sitz Mäünchen. Kaufmann Georg Bauer in München. Agentur und Verkrieb keramischer Waren, Schwanthalcrstr. 3. 8

3) Grorg Ferßl Hotel Senefelder⸗ hof. Sitz München. Inbaber: Hotel⸗ brsitzer Georg Ferstl in München. SGe⸗ schz fislokal: Senefelderstr. 14.

4) Bereinigte Sügemerke Wilhelm Lindemann. Sitz München. Inhaber: Rechtsanwalt Wilheim Lmdemann in Mänchen. Sägewerksunternehmen, Ma⸗ thildennr. 13.

5) Pago⸗Werke Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geselsschaft mit besch änkter Haftung. Der Gefellschaftzvertrag ist am 22. Januar 1918 abgeschlossen. Gegenstand bes Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Metall⸗ raffinaden für Gießereien, Fabrikatton des neuen Patentgoldglanz⸗Metalles „Pago“, Herstellung von Nährmitteln, ins⸗ besondere von assienilierbaren Nährsauen, sowie sonstigen chemischen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, bestehende Fabrikanlagen, ferner Grundstücke, für ihre Zwecke nötige Gegenstaͤnde zu erwerber, auch Fabrtk⸗ enlagen neu zu errichten, sich an ähnlichen Unternehmungen zu bet iligen und solche zu erwerben, deren Vertretung zu über⸗ nehmen, sowie Zweigniederl issungen zu er⸗ richten, Handelsgeschäfte jeder Art zu be⸗ treiben. Stammkapital: 60 000 ℳ. Hier⸗ auf legt der Gesellschafter Albert Hatd, Kaufmann in München, zum Anschlage von 45 000 ein 1) das Deutsche Reichs⸗ patent Nr. 282 894 vom 18. Oktober 1913. „Verfahren zum Filtrieren von Metallen im feurigen Flusse durch Materialien von versch edener Durchläsügkeit*, 2) Erfiadungen betreffend drei Geheimrezepte zur Her⸗ stellung von Metallrafsinaden zu Gießereien, ein Rezept zur Hersteuung des Haarwassers Se. nebst einem Verfahren, das hierzu beizumischende Petwoleum harzfrei und geruchlos zu machen, ein Rezept zur Zusammensetzung von Naͤhrsalzen, wesche ur Anreicherung des Blutes mit Nähr⸗ salhen zwecks Verhütung von Krankheiten bestimmt sind und als assimilierbare Nähr s.he in den Handel kommen; 3) das ge⸗ samte von der chemischen Fayrik Eec⸗ brüder Seyboth übernommene Invoentar, best⸗bend aus einer Preßmaschine, 2 klein⸗-ren Fässern mit Salzen, 2 Wagen, ca. 800 Pe⸗ trolodeurflaschen und so stige kleinere Uten⸗ silien, die zur Verpackung und Herstellung chemischer Produkte bestimmt sind. Sind mebrere Weschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsfübrer gemeins haftlich oder duich einen Geschäftsfuͤhrer in Gemeinschaft mit einem P.okuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Albert Haid, Kaufmann in München. Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gesckäftslokal: Ysenvurgftr. 10.

6) Maxg Gelaß. Siß Müuchen. Inhaber: Kausfmann Max Gelaß in München. Putzgeschäft, Sonnenstr. 27. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) Peutsch⸗Türlische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschräakter Haktung. Sitz Müuchen. Dee Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Lequidator: Dr. Erlarger, Rechtsanwalt in München.

2) Hugo Weiß. Sitz Müuchen. Macie und Melanie Weiß als Mitinhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nun⸗ mehrige Alletninhaberin: Kaufmannswitwe Marte Weiß in München.

3) Nährmittelfaͤbeik Zomarom Back & Cv. Sitz Münuchen. Prokura des Ernst Graichen gelöscht.

4) Remiugton⸗Schreibmaschinen⸗ Geschschaft mit brichäukter Haftung. Zweigviederlassung München. Der Kauf⸗ mann Friedrich Kraufe in Drezden ist zum Zwangsverwalter des Unternehmens besteltt.

5) Sebastian Echmid. Sitz Män⸗ cheu. Geänderte FirmaU Bavaria⸗ Holzsohlenwerk Sebasttan Schmid. Prokurist: Franz Faßhauer.

III. Löschungen eirgetranener Firmen.

1) Ehristtan Stah!'s Verlag. Sitz Wlnchen.

2) Wsiuchner Schlüterbrotfabrik, Gesehlschaft mit beschräukter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft. Si München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, 6. Februar 1918.

K. Amisgericht.

Feunkfirchen, Saar. [62887] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Neunkircher⸗Prundstücke⸗ Verwertungs⸗Gesenlschaft m. b. H. in Neunkirchen (Saar) eingetraagen worden: Der bisherige Geschäfts führer Geo⸗g Hommel ist gestorben; an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Ummen⸗ hofer in Straßburg i. E. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 4 Meuntirchen⸗Caar, drn 4. Februar

Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelhrim. [62888] Bekauuntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jugelheimer Kalk⸗ und R. Avenarius Nieder⸗ Ingelheim“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

—2

t der Firma „Nikvlaus Stark“ in Abens⸗

oppeln. In uaser Handelsregistge B

Oppeluer Verlade⸗ und Lagerhaus⸗ Besellschaft Aloert Kocrber mit be⸗ schrüänkter Haftung eingetragen worden: Dem Kaufmann Konrad Langosch Oppeln ist Prokura erteilt.

Pirmasens. 162653] Handelsregistereintrag. Dera“, Sit Pirmasens. Die Firma und die Peckura des Martin Bauer ist erloschen.

„DOare Universalvergaser“, Gesell⸗ schaft mit beschränkdter Haftung, mit dem Sitze in Pirmasens.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung eines paten⸗ tierten Vergasers für Verbrennungsmotore, eie Herstellung und der Vertrieb anderer Motorenteile und Bedarfsartikel für Motore und die Verwertung von Pa⸗ terten und sonstigen Schutzrechten auf dem Gebiete des Motorenbaues. Zur Er⸗

[62889] Siegen. 8

sst beute’, Ja unser Handeltreglstes ist bet der unter Nr. 41 cingetragenen Firma tellung B unter Nr. 223 heate folgendes eingetragen worden:

H. Flottmann & Komp. Zweignieder⸗ in lassung Stegen, Herze.

„Gesellschaft ist die Herstellang aller Arten Amtsgericht Opprin, 31. Januar 1918. von Maschinen, struktionen und Eisengichereigegenftänden,

„Woerlen & Dern, Inh. Albert Zwecken dienenden Unternebmungen und

Die

reichung dieses Zweckes ist vie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stan mkapital beirägt 22 000 ℳ. 12 000 sind in bar geleistet; 10 000 Aaschlagswert von Otto Grosse, Monteur in Leiy.ig, Kochstraße Nr. 21, durch Ueberlassung der Anmeldung des deutschen Reichspatents für einen Vergaser für Ver⸗ brennungemotore und des Gebrauchs⸗ musterschutzez zur Ausnutzung dieser Kon⸗ struktion.

Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 8. De⸗ sember 1917 abgeschlossen. Dee Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt, 88 etste Geschäaf’ sjahr ist das Kalenderjahr

Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfong Bendel in Pirmasens, Teitlhaber der Firma Gebrüder Wolff, offene Handeisgesellschaft mit dem Sitze in Pt.masens; deeser ist ber chtigt, selbst⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. „Lüddeutsche Diskonto Gesellschaft, Aktieugesellschaft in Manaheim, Zweigniederlassung in Pirmasens.“ Chrlstian Loreaz in Karlsruhe i. B. und Karl Weidmonn in Heldeilberg sind als Prokuristen bestellt und befugt, die Gesellschaft gemeingschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit eiem Prokuristen zu vertreten und deten Firma zu zeichnen. Pirmasens, den 30. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.

Posen. [62919] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Maximiltan Solnga in Posen und als ibr Inhaber der Kauf⸗ wann Maximilian Solyg hierselbst ein⸗ getragen. Posen, den 30 Jmuar 1918. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [62978

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Gewerkschaft Roßleben heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hans Schulz ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Dietzel in Roßleben ist Gesamtprokura erteilt. Ernst Basser⸗ mann ist durch Tod aus dem Gruben⸗ voestande autgeschieden. He'’nrich Dietzel ist nur in Gemeinschaft mit einem an deren Prokuristen zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft berecktigt.

Querfurt, den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [62970]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101 ist bezüglich der Firma Fr. Curtius &᷑ Co., Eichelskamp, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Willy Voß und dem Ingenieur Wilhelm Serf:ck, beide in Dutsburg, ist die Gesamtprokura erteilt worden. Die Einzelpinkura des Kauf⸗ manns Willy Voß in Duisburg ist er⸗ loschen. Die Prokura des Emil Opel in Eichelskamp ist infolge Todes des Ge⸗ nannten erloschen.

Ratingen, den 6. Februar 1918.

Amtsgericht. 8

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde hente be⸗

[62977]

berg eingetragen: Die Firma lautet richtig: „Nicolaus Stark“; der In⸗ haber Nicolaus Stark jun. führt nun den Namen Nicolaus Stark; dem Kaufmann ranz Renkl in Abensberg wurde Pro⸗ zra erteilt. Regeusburg, den 6. Februar 1918. KI. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, mecklv. 162920]

zur Firma E. Schnäckel in Nostock ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Nostock, den 6. Februar 1918.

J[mindestens ein halbes Jahr vorher seitens

i Das Heschäft ist mit der Firma auf Erwin

Fn das biesige Handelsregister ist heute:

schaftlich oder von einem Mitgliede und

8 *

[62891] in At⸗

Maschinenbau⸗Aktieugesellschalt Zweck der

Apparaten, Eisenkon⸗ die Betetligung bei und die Vereinigung mit anderen, gleichen oder ähnlichen

die Erwerbung oon solchen Unternehmungen. Aktiengesellschaft darf Agenturen, Kontors⸗ und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aublande mit Genehmigung des Nufsichtsratg errtehten.

Grundkapital: 7 000 000 ℳ. Vorstand: a. Generaldirektor Heinrich Flottmann, Bochum, b. Direktor Alfred Hirsch, Herne, c. Direktor Paul Krieger, d. Direktor Wilhelm Spengler, verne.

Prokura: a. Kaufmann Theodor Kegler, Herne, b. Ingenleur Gustav Wulff, Bochum, c. Kaufmann Jakob F.scher, Marttredwitz, d. Oberingenieur Ferdinand Mall, dafelost. Der Grsellschaftsvertrag ist vom 14. Juni 1917, ergänzt am 18. Oktober und 7. No⸗ vember 1917.

Alle Wtllenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, siad, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehteren Mutgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemein⸗

einem Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ zugeber. Der Aussichtsrat in ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Generaldireklor Heiarich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender des Vorstands bestellt mit der Befuagnis, verbindliche Willensecklä⸗ rungen für die Gesellschaft allei ab⸗ zugeben. Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß Beschluß der außerordeatlichen General⸗ versammlung vom 7. November 1917 von Marktredwitz vach Herue verlegt. Siegen, den 4. Febhruar 1918. Köuigliches Amtsgericht.

solingen. 162892] Eintragungen in das Haudelseraister. Abt. B Nr. 140: Firma Willy Siors herg, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Polingen. Gegenstand des Unterneymens ist die Herstellung, Be⸗ arbeitung, Kauf und Verkauf von Gegen⸗ ständen aller Art sowohl für eigene sowi⸗ auch für fremde Rechnung; ferner auch alle biermit verbundenen Nebeng schäfte.

Das Stammkapitzl beträgt 20 000,— ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wely Storsyerg in Wald. Der Gesolschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1917 fest⸗ gestellt.

Die Gesellschaft wird aufgelöst mit dem Ablauf des 31. Dezember 1921, falls

eines Gesellschafters gekündigt worden ist. Ist eine rechtzeitige Kündigung nicht er⸗ folgt, so läuft der Gesellschaftsvertrag drei Jahre weiter und so entspr chend auch weiterhin. Für Bekanntmochungen der Gesellschaft genügt das Einrücken in den Reichsanzetger.

Nr. 67: Firma Blasmacher, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Der Kaufmann Richaid woch in Solingen ist zum wetteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokara desselben ist erlolch⸗n.

Solingen, den 31. Jmuar 1918.

Königliches Amtagericht.

Steinach, S.-HMein. [62893] In unser Handelsregister Abt. A tst heute unter Nr. 168 die Frma Cermang Jahn in Fteinach S.⸗M. und als ihr Indaber Sattlermeister Hermann Jahn datelbst eingetragen worden. Steinach T.⸗M., der 6. Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stattgart. [62394⁴] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Erhard & Eutreß hier:

Erhard, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Erwin Erhard, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

Zur Firma Tz. Mayr hier: Der Klara Stett, geb. Birmelin, hier, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.

Zur Firma Hascheo Werk Heinrich Maurer hier: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftssirmen:

Zur Fuma Stuttgarrer Immobilien⸗ und Vau⸗Peschäft hier: das Vor⸗ standsmitglied Woldemar Schrader, Ge⸗ neraldirektor, wohnt in Stuttgart, das Vorstandsmitglied Paul Wigand, Kom⸗

Großherzoglich⸗s Amtsgericht. schopfheim.

Schopfheim“ wurde eingetragen:

Schopfheim,

ist in die Gesellschaft eingetreten. Schopfheim, den 6. Februar 1918.

Ober Ingelheim. den 28. Januar 1918. roßhl. Amtsgericht.

—EFroßbh. Amtsgericht.

[62890]: tw. Direktor in Ehingen a. D., und Wil⸗ In as Handelsregister Abteilung A helm Friederich, stv. Direktor in Stuttgart. Ordn.⸗Zahl 99 „Müner & Tscheulin,

Karl Richard Müller, Kaufmann in beschränkter Haftung. Filiale Stutt⸗ ist zufolge Todes ausge⸗ gart, Sitz in Manuheim. Zweignieder⸗ schieden, dessen Witwe Elise aeb. Bütsch Hassuma hier:

merzienrat, ia Schelklingen. Stellvertr. Vorstandsmitglieder sind: Robert Schrader,

Zur Firma: Juternationale Traus⸗ porte Seb. Boser, Getellschaft mit

Dem Kaufmann Ozkar Uhlemann hier ist Prokura unter Be⸗

des Kaufmanns Ferdinand Jungbeck hier;

27

ift erloschen. K. Amtsgericht Stutigart Tladl. Den 4. Februar 1918. Lank gerichtsrat Schoffer.

Teterow. [62895]:

In unser Hondelsrezister ist heute das

Erloöschen der Füuma „Hasch Salomon;

Nachfolger“ in Teterew eingetragen

worden.

Teterow, den 6. Februar 1918. Großherzogliches Amregericht

Teterow. [62896]

In unser Handelsregister ist heute das

Erlzschen der Fiema „Ernst U1. Teich“

in Teterow eingerragen.

Trterow. den 6. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. [628971] „In unser Haadelbregister Ableilung A ist beute unter Nr. 880 die Firma Weiz; Neitz in Tilfit und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Neitz in Tiisit eingetragen.

Tiisit, den 4. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

TForgan. [62899] In das Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist bei der Firma Sraunkohiengrube Kismet, Rudolf Rusteberg in Greud⸗ nitz bri Dommitzsch am 4. Februar 1918 eingetcagen, oaß die Fiema erloschen ist. Kontgl. Amtsgericht Torgau.

Torgau. [62898] In das Handelsregister Akt. B Na. 5 ist bei der Leipziger Fierbeauerei zu Reudnitz Rievick & Co. Altienge⸗ sellschaft in Leipzig⸗Reudnitz mit einer Zweigniederlassung in Torgau am 5. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen worden, daß das Vorstondsmitglied Christian Constantin Heinrich Ranft ausgeschieden ist. Königliches Amtegericht Torgau.

Trebnitz, Schien. [629⁰⁰] In unser Handelsregister A ig heute bei der Firma Maox Sust und Co. Hauschner Obernigk eingetrazen: Die Firmag ist in Max Sust u. Co. geändert. Inhaber der Ftrma ist Kaufmann Georg 8 schmer⸗ Obernigk. Amtsgericht Trebnitz,

Uerdingen. [62901] In unser Handelsregister B Nr. 62 in bei der Urdinger Baggerei⸗Zesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung zu Uerdingen heute eingetragen worden: De⸗ Kaufmann Johann Thünte zu Duisburg ist ausg treten und dessen Ge⸗ schäftsfuͤhrung erloschen.

Ueraingen, den 2. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. [62979] Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Frlig Schüner in Auerbach i. G. betr., mi heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Zwönitz,

den 31. Januar 1918.

Genossenschafts⸗

Alt Landsberg. [62847 In unser Genessen schaftsregister im bet Nr. 13, „Fredersrnorfer Spar⸗ und Darlehnsrassenverein e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Freders⸗ boss“, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der G⸗neralversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1917 ist § 31 Abs. 1 des Statuts dahin geändert: Jedes Vereinsmitgited ist verpflichtet, einen Ge⸗ schäftsanteil von dreihundertfünfzig Mark in die Vereinskasse einzulegen; jedoch darf keines derse'ben mehr als eien Geschäfls⸗ anteil erwerben. Die Emzahlung muß vollständig erfolgen.

7)

Sie kann in Teil⸗ zahlungen, welche monatlich mindesten;z einhundernt Mack betragen müssen, oder auf einmal stattfinden. Alt Laudsberg, den 28. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht. 62848]

Alt Landaberg. 48]

Ju unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Fredersdorfer Tpar⸗ und Darlrhuskassenverein einactregene Zenossenschaft mit unbeschrönkter Haftpflicht zu Fredersdorf, folgendes eingetragen:

Der Gärtncreibesitzer Gustav Scheerer und der Tischlermeister Gustay Baack, beide in Fredersdorf, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und in den Vorftand wiedergewählt.

Alt Landsberg, den 28. Dezember 1917.

getragen. Sie hat ihren Eitz in Cottbusg. Die Satzung ist vom 15. Dezember 1917. Gegenstand des Uaternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Witt⸗ schakt ihrer Mitglieder, insbefondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, dee Her⸗ stelung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bücker⸗ und Konditorgewerdes und verwandter Sewerbe erforderlichen Rohsoffe, balb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte uad sontigen Bedarssartikel. Der Eeschistsbetrieb kann euch auf Nichtmitgliebder ausg dehnt werden. Die Haftsumme beträzt 300 ℳ, höchste Zabl der Geschäftsanteile 10. Das Geschiftejahr fält mu dem Laleande jahr zusfammen. Das erste Geschäftsjahr be⸗ pinrt mit der Egichtung und endet 31. Dezember. Die Brkaunntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sio vom Aufstchtsrat ausgehen, unter dessen Benennung und von seinen Vor⸗ sitzenden gezeichnet, und zrar in der Deutschen Bäcker⸗ und Kondttor⸗Fach⸗ zeitung. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außerge icht ich und zeichnet für sie, indem die Zeichnenden der Fuma der Fencsseaschaft ihre Nam ns⸗ unterschrift beifügen. Die Wi ens⸗ erklärung und Zeschaung für die Genossen⸗ schaft muß durch zver Vorstandsmitglieder erfolzen, wean sie Deitten gegen iber Ver⸗ bvindlichkeit haben soh. Mitglieder des Vorstanrs sind: Bäckermeister Hermann Schubert in Coithus, Bäkermeister Paul Blohm in Cottbus und Bäckermeister Osterwalrt in Cottbus. Cottbus, ben 5. Februar 1918. Konlgliches Amtsgericht.

Eichstätt. [62964] Betreff: Einkaufsgenossenschaft ner Schuhmacher Weißerburgs und Um⸗ gevung, e. G. m. bdeschr. d. Aus⸗ geschleden: August Kübleis; für diesen Traur felder, Friedrich, Schuhm acherm eister in We ßenburg, als Kassier, ferner auf Krlegsdauer für Karl Planer Eduard Schifer, Schahmachrmeiner in Weißen⸗ burg, als st. 1. Voesizender in den Vor⸗ sterd g⸗wählt. Eichstätt, 6. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Heide, Holstein. 1022261 In das hiesige Grnossenschafts eginger ist beute bei der Genofsenschaftsmeierri, e. G. m. u. H, in Schaltholz ein⸗ getragen worden:

En Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Joh. Voß ist der Kaufmann Fr. Wundmaten in Schalkholz in den Vorst nd gewählt.

Heide, den 1. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. B.

Kreuznach. s62927] Im hiesigen Genossenschzfesreg'ster ist beute unter Nr. 12 bei der lerdoint⸗ schaftlichtn Bezugs⸗ und Absatzge⸗ absseuschaft e. m u. H. in Weiss⸗ hein folgendes eingetragen w rden: Durch G neralversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1918 üft das Geschäftsguthaben von 10 auf 100 echöht worden. Krtuznach, den 6. Februar 1818. Königliches Amtsgerichr. 82

Luckau, Lausitz. 17902852] In unser Genossenschafteregister tit bei der unter Nr. 14 eingetrage en Firwa „Zötzener Spar⸗ und Darleheekassen⸗ verein, eingetragene Geussseuschaft mit üunbeschrüngkter Hafpülicht, Zützen“ heute eirgetragen worden, daß der Kossät Gottheif Noack aug dem Vor⸗ stande ausgeschi dea und au saine Stelle der Vüdner Emtl Piesnack in Zützen ge⸗ teten ist. Luckau, den 26. Joanuar 1918. Käömagtiches Amtsgericht.

NMassow. [62853]

In unserem (Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eiagetragenen nossenschaft „Kockenhagener Darlehn? kassen vercin“ heute folgendes eingetragen Karl Kehl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johann Thoms getreten.

Massom, den 31. Januar 1918.

Ksnigliches Amtagericht.

Mogilno. 1“ [62854] In uaser Renossenschaftsregister ist am (19. Januar 1918 bei der Brennerei⸗ genossenschaft e. G m. b. H. in Parlin eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Witte Witte aus dem Voecstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Guts⸗ beützer A. Koerth in Parlin Dorf durch Wahl getreten ist. Mogilno, den 19. Januar 1918. Kön igl. Amtsgericht.

Moringes, Solling. 1792828] In das hiesige Gengoss'nschaftsregister

Königliches Amtsgericht.

Brüssow. 8 [62850]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nengenossenschaft Rossow, e. G. m. b. H., heute eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Wilbelm Giese in Rossow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Lenz in Rossow in den Vorstand gewählt ist.

Brüssow, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsacricht.

Cottbus. [62851]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 die (Sinkaufegenossenschaft selbständiger Bäcker und Fondttaren

sschränkung auf den Betrieb der biesigen Zwcigniederlaffung erteilt. Die Prokura

zu Cottbus eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗

ist heute bei der Firma Ein⸗ und Ber⸗ kaufs⸗Genossenschaft Hardeasen, ein⸗ getragene Geossenschaft mit unbe⸗ schräzkter Hafrpflicht, in Hardegsen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1917 ist an Stelle des ausscheidenden Varstands⸗ mitaliedes Landwert Wilbelm Schlemme I in Trögen der Landwirt August Falke in Trögen gewählt worden.

Morivachn, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neubaldensleben. [62855] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bet der Genoßenschaft „Lönd⸗ liche Spar und Darlehuskaffe Emdru“ folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Christtan Ehrecke ist aus dem Vor⸗