16032] 1 ) Spar- und Vorschußverein zu 4
Dahlen, Artiengesellschaft. Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Akitonäre des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Dahlern, Actfengesell⸗ schaft, wvirn Mittwoch, den 20 Fe⸗ bruar 1918, Abends 7 Uhr, im Hotel zum Anker in Dablen abgehalten. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschärte⸗ und Rechen⸗ schaftsberichts für 1917. 2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Verwaltungsorgane.
1918.
Verteilung des Gewinns. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und 5) Wahl der Revisionskommisston für
Wir laden hierzu die Aktionäre ein. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 1 Februar 1918 im Kontor der Gesellschaft beim Herin Paul Weis in Dahlen zur Einsicht aus. Die Aktioväre haben ihre Aktien nach § 16 des Statuts mitzubringen. 1
Dahlen, am 27. Januar 1918. Der Aufsichterat des Vorschaßvereins zu Dahlen, A. G.
Moritz Reif, Vorsitzender.
Spar⸗
Die
und
[62189]
Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt.
Bilanz am 30. September 1917.
Grundstücke Gebäude Abschreibung Arbeiterwohnhäusergrundstücke.. Arbeiterwohnhäuser
Abschreibung Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage..
] Zugang..
Abschrelbung
Zugang..
8 Abschreibung.
Gleisanlage und Fahrzeuge. . Zugang..
Kbschreibung
Werkzeuge und Geräte.. 8 Zugang..
Abschreibung
295 000 —
305 855 70 55 655 70
19 337 96
10 655 70
Mohilien. 13 Zugang..
1 1 8 Abschreibung.
Modelle.. Zugang..
Abschreibung
Abschreibung....
atent . Reueinrichtungen für Heereslieferungen. ”
Abschreibung.. . Vorzäte:
„ ¶ 2 2 020
Holz E E1“ 9 Eisen, Kohlen usw. ö“
in Arbeit befindliche Erzeugnisse Kassenbestand. Wertpapiere.. Schuldner.. Büragschaften Vorausbezahlte Versicherungen
15 6
89 0 „ 22 22 2 2 0
Haben. Eeelbepitan 88 8 uldverschreibungen b ö“ ausgeloste, noch nicht vorgekommene Hypotbeken 8 4 Glaubiger . . Bürgschaften 8 Schuldverschreibungszinsen 8
2. 2 * 2. . * 2 2 0
Bendee aag⸗ 8
esetzl. Rücklage 1
VPortrag von 1915/1916 Reingewinn von 1916/1917
0- 0 9 0n „ 2 55 9 60 05b o o 9 2 5 9 2 2 2 „ 5 2⸗, 2 2 0 2. e 2 20 0 2 9 590 6 o 9 5öö „„ 6 9
2. 20 2* 0 80 2 . 0
570 55 639 65
57772 72 72634 23
—
639 65
80 000 — 72 000 —
75 091 81
8
88
27 833 98
250 000
108 000
3 215 168
5 249
5 137 641 086 340 202 32 220
1 800 000
601 500
77 500
2 792 057 340 202 7 350 690
41 819/70
219 948 59
67
FGewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
Betriebsunkosten andlungsunkosten insen . Schuldverschreibungszinsen. Unierhaltung der Einrichtungen Abschretbungen: AA111“4“ Arbeiterwohnhäuser 1“ Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Maschinen “ Gleisanlage und Fabrzeuge. Werkzeuge und Geräte „ Mobilten.. Modelle Gesene. 1“ 1 Neueinrichtungen für Heereslieferungen. Relngewinn: Gewinnvortrag von 1915/1916 .. 1916/1917
ʒeüeüruuun
58 6 6ö“
192 114 61
14 000 —- 4 000—- 19 337 96 55 655 70 13 01186 42 442 98 4 202/4 174 62 639 65 27 833 98 192 114 61
5 881 068 64
ℳ 2₰ 340 783 60 405 023 69
96 889 88
27 51749 107 036 59
225 465
219 94859
““
Gewinnvorteag . . .. B⸗treiebsüberschtnsßs.. Wohahäusererträgnis
„ 2 9 82 22⸗0
2.
Rastatt, im Dezember “ Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
In der heutigen Generalversammlung wurden bei der
sichtsrats die biehertgen Mitglieder des Aufsichtsrats, und
Herr Fais Homburger, Kommerzienrat, arlsruhe,
Herr Leopold Haas, Prokurist des Bankhauses Veit L. Homburger in
Karlsruhe,
Herr Throdor Marba, Justizrat, Direktor der Nationalbank für Deutsch⸗
land in Berlin, Herr Jakob Mayer, Fabrikant in Rastatt, Herr Oito Schaeter, Fabrikant in Karlsruhe, einstimmig wiedergewählt. Rastatt, den 4. Febzuar 1918. Der Vorstand. 1 Otterbach.
zwar:
Bankier und Stadtrat in
Neuwahl des
1422 665 08 27 83398
1 390 269 47 4 561 63
1 422 665 08
Generalversammlung wurden sämtliche Anträge der Verwaltung
genebmigt.
1916/17 von Attie und ℳ 45,— lür jede junge Aktie kann dendenscheins Nr. 19 in Empfang ge⸗ nommen werden:
[82190]
Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt.
In der am 4 ds. Mis. stattgehabten
unserer Gesellschaft
Die Dividende für das Geschäftsjahr ℳ 90,— für jrde alte
somit gegen Rückgabe des Divi⸗
in Rastatt bet der Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe bei dem Bankhaus Beit L. Homburger, 8
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland.
Rastatt, den 4. Februar 1918.
Der Vorstand.
Eopf. Otterbach.
[63023]
Neustüdter Hank in Neustadt i. Sa. Die ordeuntliche Generalversamm⸗ lung der Akttonäre sfindet Freitag, den 8. März 1918, Nachmittags 34 Uhr, im „Gesellschaftshause“ in Neustadt in Sachsen stalt und werden die Herren Akttonare zum Besuche derselben eingeladen.
Tagesorduung: ü
1) Vortrag des Geschäf sberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lusteechnung för 1917.
2) Berxicht des Aafsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüsung der Bilanz und Beschlußfassung über Genehmtgung derselben.
3) Erteilung der Entlastung dem Vor⸗ stand und Kussichtsrat. G 4) Beschlaßfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Uebertragung von Namensaktien.
Die an der Generqglversammlung ver⸗
sönlich teilnehmenden Jehaber von Aktten
à 300 ℳ sind, soweit sie in das Aktien⸗
duch eingetragen sind, auf Gꝛund dieser
Eirteogung als zur Teilnahme berechtigt
zu betfachten, die Inhaber von Aktien
à 1200 ℳ haben sich Hurch Hinterlegungs⸗
schein der Neustädter Bank oder durch
Vorzeigung der Aktien auszuweisen.
Die Schließung des Versammlungs⸗
lokals erfolgt pünktlich 4 Uhr.
Neustabdt in Fachfen, den 8. Februar
1918.
Der Vorstand der Neustädter Bank.
O. Bätz.
[62963]
Elsässische Palmose Werke Act Ges. in Kehl a/Rhein.
Unsere Herren Aktionäre werden bier⸗ mit zu der am Samstag. den 9 März 1918. Nachmiltags 3 Uhr, im Ge⸗ schäfiszimmer des Großh. Notariats I, Amtsgerichtsgebäude, Zunmer Nr. 2, zu Kehl slattfindenden S8. ord. Geueral⸗ versammlung eingelaben. 1
Tagesordnung: 1) Beschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsratée. 3) Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗
zember 1917. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsratat. Die Atftionäte, welche an der Abstim⸗ mung teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor Beginn der Generalversamm⸗ Inug bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. Kehl, den 7. Februar 1918. Els. Palmose⸗Werkr Artiengesellschaft. Der Vorstand.
[63377 Debet. An Betriebsunkostenkonto
Abschreibungskonto. Reservefondskonto Dipldendenkonto:
Rückstellung für Kriegsste Rechnung
Patentkonto. Beschäftsinventarkonto Kiischeeskonto Automobtlkonto Maschinenkonto. Werkzeugekonto
burg 18 Vorrätekonto 3 Dioerse Debltores Acetylendissous und “ Kassenbestand.. Effektenkonto. Bankguthaben..
Fuhrwerkkonto
815
25 % Dividende von ℳ 500 000
Saldoübertrag auf neue
Grundstückkonto Wilhelms⸗
Orte⸗
In der am 30. Janua Direktor N. Westberg zum M
Gewinn⸗ und Verlustkouto per
5
Uer
18 ₰ 4
22
210 2
3571
147 263 77 74 613,59 15 464 78
125 000 67 000
8 828
438 170 Bilauz ver 31.
50 476 964 34 174 996
u“ 1 690 . 231 605 149 680
4 596
1 629 631118 8 r 1918 abgebaltenen Generalversammlung wurde Herr itglted des Aufsichtsxats wiedergewaͤhlt. 9 Hamburg, den 8. Februar 1918.
Hanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Aktienge
31. Dezember 1917. ₰ce Per 8 Saldovortrag aus 1916 Bruttogewinn aus sämt⸗ lichen mit dem Betriebe der Akttengesellsaft zu⸗ sammenhängenden Ge⸗ schäftszweigen u. sonstigen Einnahmen .
70 84
Per
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Anleihekonto Diverse Kreditores 15/19 Rückstellung für Krieassteuer 1 Dividendenkonto: 25 %
Dividende von ℳ 500 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldoübertrag auf neue
Rechnung
05 33
49 59 10 09
Der Vorstaud.
Kredit.
ℳ 7 705 86
I
18817082
— Bassiva.
1 629 631
sellschaft.
[63380] Aachener
Aktiva. Grundstücke u. Ge⸗ bäude Maschinen, Riemen, Vorgelege, Leitun⸗ gen, Geräte und Werkzeugee. 24483,388“ Patente 11“ Warenkonto. Kasse und Wechsel Effekten “ Beteiligungen.. Bankguthaben.. Debitoren
8
An Handlungsunkosten „ Abschretbungen „ gejahlte Kriegsgew
Reservefonds 4 % Divibende
„ Zinsenkonto
in Berlin zahlbar.
Erhardt.
3 435 078 28
Satzungsgemäßer Gewim 10 % Superdividende Vortrag auf neue Rechnung
Aktiengesellschaft.
ℳ [3 800 395/99
302 000—
1—
1—
794 167 82
13 370/18 795 059 —
23 500—
367 754 67
Bilanz per 30. September 1917.
Aktienkapital. Obligationen ℳ 600 000,— — ausgelost am
1. April 1917 „ 30 000,—
— im Besitz der
Gesellschaft . 299 000,— Reservefonds Sonderrücklage
steuer . Obligationsauslosungs⸗ u. Obliga⸗
tionszinsenrückstand..
Kreditoren “ Gewinn ℳ 542 464,49 „ 171 288,—
für Kriegsgewinn⸗
—+ belahlte Kriegs⸗ gewinnsteuer
Stahlwaarenfabrik Fafnir⸗Werke
40 000 345 000 3 065 404 836
371 176
Soll
einschl. Steuern
innsteuer 1914/1916 Reingewinn, zu verteilen wie folgt:
. 8„
Haben.
Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1917 „ Fabrikationsrohgewinn.. 8
„9 „ „ 2272
antell des Aufsichtsrats
— —
o ver 30. September 191
60 000 80 000— 21 948,33 200 000 — 16
— „ „ 5⸗ 0
EE . 5 9 6
3 435 078 28 7. 1
227 188,37 334 526 54 171 288
—
371 126,49
LETE 11181s
[1104 179 40
11 713,17 981 795,49 110 67074
Aachen, den 4. Februar 1918.
Der Vorstand.
1104 179 40
Die Divlidende von 14 % ist von heute ab bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe, bei der Presdner Baut und deren Filialen, bdei dem Bankhause Hardy & Co G. m. b. H. in Gerlin und bei dem Bankhause Abraham Schlesinge
(63299] Deyet. Wrchselrediskont und Antezipando⸗ zinsen Hyporhekenpfandbriesezinsen Depositen⸗ u. Spareinlagenzinsen Lombardschuldnnsen Heschäftsunkosten Grundstücksaufwendungen Hrundstück⸗abschreibung. Rückstellung für Kriegsausfälle Reingewinn
Fassenbestand (einschl. Guthab bank und Postscheckamt)
Wechselbestand (abzüglich Zinsen) Hypotheken pfandbriefe)
abzüglich Sicherungsfonds
141 479 26
535 033 77
Werspavpierebestand (einschl. ℳ 598 900 eigene
Lombarddarlehne gegen Unterpfand ℳ 2 418 800,— 30 000,—
64 Diskont 97 04 72 11
Lombardzinsen
Verfall.
1.
—
32 967 603 9477¾
661 200 2 388 800
Bepfandbriefte Hypotheken.. Fee Hypotheken
Utensilien. Rückständige Hypothekenzinsen
abzüglich für 1918 voraus⸗ bezahlte Raten 6 18
8g66b 6b5655
ankgebäude 1““
Restierende Einzahlungen auf Kriegtanleiben ℳ 37 546,15
1 653,45
— 6 863 135 . 437 525 60 000
1 206 652
35 892
Debito en
ℳ6 13 389,47
100,— 13 289 47
abzüglich Kreditoren .. 8
ℳ [11 303 409 67
Könlgsberg i. Pr., 9. Februar 1918. 1
Grundkredit⸗Bank. Paul Schiwek.
Wertpapierezinsen Bankguthabenzinsen
Hvpothekenzinsen (einschl. ℳ 1464,25 Verwaltungskoftenbeiträge) Provisionen: a. Hypothekenabschlußprov. 5 b. Hypothekenprolongationsprov. c. andere Provisionen
ℳ 2 325,— „ 420,— . 9 691,33
Gewinn aus Effektenkommissionen... Coupons .. ““
Jauvyar 1918.
Aktienkapital Reservefonds
Extrareservefonds C“ Spezialreserve.
Rückstellung
für Kriegsausfälle
Amortisationsguthaben der Hvpotbekenschuldner Ausgegebene 4 % Hypothekenpfandbriefe (auf
Inhaber)
4 % Hvpothekenpfandbriefe (alte Namenspfand⸗
briefe)
Depositen auf 1tägige Kündigung ℳ
760 848,96
3 — 6monatl. „ 780 211,80
50—
258 594 6 500 000- 28 000 1541 06078
Spareinlagen . Nicht erhobene, fällige Coupons..
Tantiemen Divldende
Gewinnvortrag aus 1
„ 72„
8172
Spandöck.
585 2118b 29 064 18 16ge 8
120 000 —
3 318 80
— — - 8
11 303 409.67
1“
I
20 Genehmigung der Bilanz“ und Ent⸗
eneralversammlung
—555 055
83327]
Wir brirgen biermit zur Kenntnis, daß
Froßkaufmann Emil Hirsch, Mann⸗ sher Geseli chaft ausgeschieden ist Mannheim, den 9. Februar 1918.
hefftsche Kunstmühle Ahtiengeselsschaft Mannheim.
tzamburg⸗-Lremer Afrika-Linie
Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ tz vom 25. Februar 1915 hat der Senat t freien Hansestadt Bremen der Ham⸗ ra⸗Bremer Afrika⸗Linie, Aktien⸗Gesell saft, Befreiung von der gesetzlich und ktutarisch vorgeschrtebeuen Vorlage des chlusses auch für das letzte Jahr d der Einberufung der ordentlichen eneralversammlung erteilt. Die Hamburg⸗Bremer Afrika⸗inie, tien⸗Gesellschaft, wird demzusolge von Aufstellung einer Bilanz für das Jabr 17 sowie von der Eiaberufuñg der eneralbersammlung vorläufig Abstand bmen. eemen, Februar 1918. Peuburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktieu⸗Gesellschaft. Heineken, Vorsitzer.
8 generalversanmlung der eutschen Linoleumwerke Rirdorf
Aktiengesellschaft, Neuhölln. Die Aktionäre der Gesellschaft werden mit zur ordentlichen Generalver⸗ umlung am Donnerstag, den März 1918 Vormittags 10 Uhr, Verwoltungsgebäude der Eesellschaft Neukölln ergebenst eing laden. Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1917.
) Revisionsbericht.
lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Antrag, betreffend Verlegung des Neuköllner Bettiebs nach Eberswalde und Verwertung des Neuköllner Grundstücks.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahl der Revisoren für 1918.
Wahl zum Aufsi htsrat.
bor Teilnahme an der Generalversamm⸗ g sind laut § 29 der Satzungen alle märe, zur Stimmabgabe bei den zu inden Beschlüssen nur diejenigen Aktio⸗ eberechtigt, die ihre Aktien zur Teil⸗ Eme an der Generalversammlung drei ze vor derselben bei der Gesell⸗ aftskasse oder dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W., eatgefenstraße 36, himerlegt oder die schengung en s Notars über erfolgte terlgung ihrer Aktien in der gleichen ist heigebracht haben.
Deyen die Meldurg werden Stimm⸗ en verabfolgt.
Neutölln. den 12. Februar 1918.
3 Fritz Andreae,
lvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
8870]
der
Königsberger hartungschen Zeitung
und Verlagsdrucherei Gesellschaft auf Aktien
Donnerstag, 7. ã Nachm. 6 Uhr, u Lesesaal der Harungschen Zeitung (altes Gebäude).
Tagesordnung:
Geschäftsberschtund Rechnung für1917. Bericht der Rechnungsprüfer und Ent⸗ lastung für 1917.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl der Rechnungsprüfer für 1918.
Die Aktionäre, die sich an der General⸗
ammlung beteiligen wollen, haben ibre
sien (obne Gewinnanteilscheine) nebst
5 doppelten Verzeichnss spätestens
egkage vor der Versammlung in
ge ormittagsstunden von 9—12 Uhr der Geschäftsleitung (München⸗ bof asse 2) oder
dem Bankhaus E. A. Samter Nach⸗
llolger, Münzstraße 11,
zanterlegen oder Hinterlegung bei einem
han nochuweisen. Das zweite Ver⸗
de ni d, mit dem Stempel der Ge⸗
889. und einem Vermerk über die nenzahl des betreffenden Aktionärs ne zurückgegeben und dient als
Käschen in die Versammlung und
baügereis des Umfangs der Stimm⸗
Der Geschäftsbericht fü 68 ür 1917 liegt der Geschä tskeibnng (Münchenbes⸗ zur Em sicht der Aktionäre aus.
e 2) Rönigsberg, den 10. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat
“ der ʒücnigsberger Hartungschen ug und Verlagsdruckerei
[62801] 5. (* 2 Vorschußbank zu Zschopau. Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Mon⸗ tag, den 4. März 1918. im Gesell⸗ schaftszimmer des „Horel Stadt Wien“ in Zschovau abzuhaltenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Das Sitzungemmer wird geöffnet und Pankt 8 Uhr
werden. Tagesorduung: 1) Vortrag dis Rechnungsberichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917 und Erteilung der Entlastung an die 8 Pösepextuns. 2) Fesistellung der Vergütung an den Aufsichtsrat. 8 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Ergägzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Uedertragung von Namensaktien. Brsitzer von Inhaberaktien (ℳ 1200) haben durch Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung nachzuweisen, während die Inbaber auf Namen lautender Aktien (ℳ 400) durch das Aktienbuch legitimiert werden. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aftionäre aus. Zschopau, den 7. Februar 1918. “ zu Zschopau.
Hunger. V.: Herrmann.
163380 Verolina Baugesellschaft auf Aktien.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag. den März 1918, Mittags 12 ½ Utr, in den Räͤumen des Bank⸗ hauses S. L. Landsberger, hier, Oberwall⸗ straße 20 a, stattfindenden ordeutlichen Geuneralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für
1916/17 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswabl. 1
WBerlin, den 11. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.
um 7 Ubr geschlossen
Westafrikanische Pflanzungs⸗ gesellschaft „Victoria“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft setzen wir hierdurch davon in Kenntnis, daß der Minister für Handel und Gewerbe und auf Grund der Bundegsratsverordnung vom 25. Februar 1915 (Reichsgesetzblatt S. 123) von der Verpflichtung zur Ab⸗ haltung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, zur Aufstellung und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschästsberichts auch für das mit dem 31. Dezember 1917 ab⸗ gelaufene Geschäftsj ahr befreit bat. Berlin, den 9. Februar 1918. Der Vorstand. Kemner.
[63401] Generalversammlung der
Geltinger Kreditbank
Axctiengesellschaft, Gelting,
am 8. März 1918 in Bahnhof
Gelting, Nachmitt. 7 Uhe. Tagesordvung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
. winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Uebertragung von Namensaktien.
Inhaberaktien sind in der General⸗
versammlung vorzulegen. Die Jahres⸗
rechnung liegt 14 Tage bei uns zur Einsicht.
Gelting, den 8. Februar 1918. Bernh. Claussen, Direktor.
[63378 Hanleatische
Dampfschifffahrts-Gesellschaft.
Auf unser Gesuch hat der Senat der Freien und Hansestadt Lübeck uns auf Grund der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers vom 25. Fe⸗ bruar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften, die Vermögen im Auslande oder in den Schutzgebieten haben, für das Geschäftsjahr 1917 von der Ver⸗ pflichtung zur Aufstellung des Jahres⸗ abschlusses und zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung befreit. Lübeck, den 8. Februar 1918. 8
Der Vorstand.
W. Tobel.
[53330] R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahn⸗-Fabrik Ahtien-
gesellschaft, Hamburg. In der außerordentlichen Generalver⸗ samn lung vom 6. 2. 1918 sind die Herren: Dr. E. Erichson, Hamburg, Vorsitzender, Dr. F. Witte, Rostock, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Dr. A. eien , “ Eugen Bartz, Hamburg, in dn Arusschtexae unserer Gesellschaf w worden. Ledgs. den 9. Februar 1918. Der Vorstand.
Geselschuft vns Ahktien.
Krohne
[63079] 8
Wechsel⸗Bank. Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des Statuts ergeht biemit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Samstag, den 2. März 1918, Vormitlags 10 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Theatinerstraße Nr. 11, II. Stock, dahier stattfindenden ordeatlichen Gene⸗ ralversammlung. Gegenstände der Tagesordnung stad; 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1917.
2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiemit Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Be⸗ chlußfaffung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahl von 4 Mitgliedern des
sichtesrats.
4) Wabl der Revisionskommission nach
§ 22 des Statuts.
Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Karten zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung findet vom 12. Februar d. Is. ab statt: .
a. in München im Bankgebäude,
1“ 11, II. Stock, Zimmer r. 74,
Auf⸗
b. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gefell⸗ schaft. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 11. Februar d. Is einschließlich im Akttenbuche der Bant auf ihren Namen umschreiben ließen und welche bis spätestens 27. Februar d. Is einschließlich ihre Aktsen unter Uebergabe eines arithmettisch geordneten Nummernverzeichnisses entmweder vorgezeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben, wo⸗ bei bemerkt wird, daß bezüglich der Be⸗ rechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach § 21 Abs. 6 des Statuts folgende Anordnung getroffen ist: „Der Besitz einer Aktie zu fl. 500,— berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1000,— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann nie⸗ mand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 1500 Stimmen für Stellpertretung in sich vereinigen.“ Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge steben den Aktionären bei den obenbezeichneten Stellen zur Ver⸗ fügung. München, den 12. Februar 1918. Die Direktion.
[63424]
Wir berufen hiermit auf Sonnabend,
den 9. März 1918, Nachmittags
5 Uhr, in unsere Leubnitzer Geschäfts⸗
äume eine ordentliche Geueralver⸗
samtalman ein für den Zweck:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ auf das Geschäftsjahr
7.
2) Berichterstattung über die Prüfung der Jahreesrechnung, der Bilanz und des Vorschlags zur Gewinnperteilung.
3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Leubnitz⸗Werdau, den 11. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat der
Vigogne⸗Actien⸗Spinnerei Werdau.
Ernst Richard Focke, Vorsitzender. [63399]
Leipziger Hypothekenbank.
Die Aktionäre der Leipziger Hypotheken⸗ hank in Leipzig werden hierdurch zu der Freitag, den 8. März 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in bden Räumen der Bank, Schillerstraße 3 I, bier, abzuhalten⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und CC für das Jahr 1
2) Entlastung der Verwaltung und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechttat, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinter⸗ legungsscheine, in welchen von Behörden, von der Deutschen Reichsbank oder deren Haupi⸗ und Nebenstellen, von der Deutschen Bank oder deren Filialen, von der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, von einem deutschen Notare oder von der Hypotherenbank selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ausweisen.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 21. Februar I. J. ab an der Kasse der Bank sowie bei allen Zinsscheineinlösungs⸗ stellen aus und kann von den Aktionären und sonstigen Interesfsenten entnommen
werden.
Leipzig, den 11. Februar 1918.
Moebis.
Leipziger Hypothekenbank. Dr. Fu
Bayerische Hypotheken⸗ und
oben genaunten Zeit
11[63328]
Her Nikolaus Freiherr von Thuemen in Berlin⸗Lankwitz aus dem Aufsichtsrat: unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Antiengesellschaft für Nenburger Kieselweiß in Bittenbrunn
bei Neuburg a. D. Der Vorstand. Leingärtner.
[63319]
4 ½ % hypothekarische Anleihe der fruheren, jetzt mit unserer Gesellschaft verschmolzenen Blechwalzwert Schulz Knaudt Aktien⸗Gesellschaft
1 von 1910.
Bei der am 2. Februar d. J. gemäß den Anleihebedingungen bewirtten vierten Auslosung oben genannter Anleihe sind folgende 103 Nummern gezogen worden:
40 68 73 115 140 195 197 294 307 403 496 594 611 620 622 707 722 732 768 803 890 918 921 941 1009 1017 1043 1081 1112 1219 1233 1235 1250 1251 1323 1350 1351 1355 1455 1517 1529 1642 1673 1718 1825 1884 1895 1905 1909 2018 2065 2077 2089 2151 2163 2165 2210 2252 2262 2277 2397 2467 2501 2558 2573 2577 2628 2657 2742 2875 2927 2959 3037 3068 3075 3084 3095 3106 3179 3226 3285 3319 3340 3347 3404 3443 3536 3537 3541 3640 3705 3729 3762 3774 3777 3785 3880 3904
3895 Dec Gegenwert der ausgeloften Stuck⸗ von je ℳ 1020 gelangt vom 15. Mai .ee bei er Hauptkasse unserer Gesellschaft in Düsseldorf, der Berliuer Handels⸗Gesehschaft in Berlin, der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen vom 15. November 1918 u. ff. zur Auszahlung. Der Betrag elwa fehlender Zinsscheine wird von dem Pauptgelde gekürzt. „Die Verzinsung der ausgelosten Stück⸗ hört mit dem 15. Mai 1918 auf. Aus den früheren Verlosungen gelangte bis heute noch nicht zur Einlösung die Teilschuldverschreibung Nr. 1758. Düsseldorf, den 9. Februar 1918. Mannesmannröhren⸗Werke.
[63398]
3761 3891 3914 3984.
Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
biermit zu der am Sonnabend, den
Z. März 1918, Nachmittags 5 Uhr
im Hotel
orbentlichen 18. Generalversamm⸗
lung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte über bdie zu verteilende Divi dende.
2) Verieilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aitionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktienmäntel oder die von
einem deutschen Notar ausgestellten
Hinterlegungsscheine spätestens bis zum
27. 2. 1918 einschließlich bei der
Kasse der Hesellschaft oder der Aschers⸗
lebener Vank, Gerson, Kohen & Co.,
Aschersleben. mit einem doppelten
Nummernverzeichnis zu hinterlegen.
Aschersleben, den 11. Februar 1918.
Der Vorstand. J. Billeter.
74
[63400]
H. Stodiek & Co.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierburch zu der am 8. März 1918,
Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗
saale der Dresdner Bank, Filiale Biele⸗
feld, in Bielefeld stautfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewianverteilung.
3) Eatlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Billeter & Klunz, Akt. Ges.,
halb der genannten Frist von den Aktionäten
Deutsches Haus stattfindenden
Aktiengesellschaft, Bielefeld.
163321] Rommel, Weiß & CTie., Act.-Ges., Cãẽln-Muülheim.
Die am 28. Dezember 1917 stattze fundene Generalversammlung hat he⸗ schlossen, das Grundrapital von ℳ 450 000,— auf ℳ 750 000,— durch Ausgabe von 300 auf dea Jahaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Kosten und Stempel trägt die Gesellschaft. Die nenen Aktien nebmen an der Dividende vom 1. Juli 1917 ab voll teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien wurden dem Bank⸗ hause J. H. Stein, Cöln, zum Nennbe⸗ (trage überlassen. Der von diesem Bank⸗ hause einzuzablende Betrag von ℳ 300 000 wurde ihm seitens der Gesellschaft zur Verfügung gestellt, und zwar mit ℳ 200 000 aus dem Dispositionsfonds der Gesellschaft in gleicher Höhe und mit ℳ 100 000 aus dem Vortrage auf neue Rechnung. den die Generalversammlung vom 23. Okt. 1917 aus dem durch die Bilanz vom 30. Juni 1917 ergebenen Reingewian gebildet hat.
Diese Zurverfügungstellung erfolgte mit der Maßgabe, daß das Bankhaus J. H. Stein, Cöln, verpflichtet ist, innerhasb einer Frist von 2 Monaten den alten Aktionären die Aktien zum Bezuge aonzu⸗ bieten, und zwar derart, daß auf je 3 vor⸗ gelegte alte Aktien 2 neue Aktien ohne Einzahlung bezogen werden können.
Nachdem die Erhöbung des Grund⸗ kapitals und die Durchführung dieser Er⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Ausübung des Bezugsrechts die Mäntel ihrer Aktien, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen, ia der Zeit vom 11. Febr. ds. J. bis 11. April [ds. J. dem Bankhause J. H. Stein mit einem der Nummernfolge nachge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureschen. Die Mäntel werden von dem genannten Bankhause mit dem Stempel „Bezugs⸗ recht 1918 ausgeübt“ versehen und den einreichenden Aktionären Zug um Zug zurückgegeben. Das Bankhaus J. H. Stein, Cöln, wird den einreichenden Aktio⸗ nären Bescheinigungen über die erfölgte Ausübung des Bezugsrechts ausstellen, gegen deren Rückzabe die neuen Aktien nach Erscheinen von dem genannten Bank⸗ aasgeltefer werden.
Der Schlußscheinstempel geht zu Laste der Gesellschaft. Sege. Die neuen Aktien, welche nicht inner⸗
bezogen worden sind, werden zu dem vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zu heftim⸗ menden Zetipunkte durch das Bankhaus J. H. Stein verkauft. Der Kaufpreis bleibt für Rechnung derjenigen Aktionäre, die ihr Bezugsrecht nicht fzistgemäß aus
geübt haben oder mangels einer genügenden Anzahl Aktien nicht ausüben können, bei
dem Bankhause hinterlegt mit der Maß⸗ gabe, daß gegen Vorlegung jeder alten Akne, für welche das Bezugsrecht nicht ausgeübt worden ist, 3 des jenigen Erlöses ausgezahlt wird, der auf jede der ver⸗
die Aktien durchschnittlich entfallen ist.
elräge, die bis zum 31. Dez. 1922 nicht zur Abhebung gekommen sind, werden von dem Bankhause der Gesellschaft über⸗ geben und verfallen zugunsten des Reserve⸗ fonds der Gesellschalt.
Cöln⸗Mülhelm, den 10. Februar 1918
bHver 8 C. Rochhold. [63386] Dentsche Past- und Eisenbahn- Verkehrswesen-Aktiengesellschaft
(Dapag Efubag). Die Akttonäre der „Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Dapag⸗Efubag)“ zu Staaken werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 9. März 1918, Vormtttags 11 ½ uhr. im Sitzungssaal der Heinrich Wollheim AX Ossenbach Industriegesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Poßstraße 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 8 Gegenstand der Tagesordnung ist: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 1 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 14 des Statuts haben die Aknonäre, welche das Stimmrecht aus. üben wollen, ihre Akrten oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens
5 Uhr,
Hamburg,
bei der Dresduer Bank, Bielefeld, in Bielefeld oder 1
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin
zu hinterlegen.
Ueber die Hinterlegung werden Empfangs⸗ scheine ausgestellt, welche als Eiglaßkarten zur Generalversammlung dienen. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zu⸗ lässig; dieselbe muß aber innerhalb der
nachgewiesen werden.
Bielefeld, den 11. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Ep. Delius.
Der Vorstand. Carl Meyer. Wilh. Stodiek.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechttet, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Geueralversamm⸗
am 6. März 1918, bis Abends lung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskafse in Staaken oder bei der bei der Firma T. G. Gleichman in Heinrich Wollheim & Ossenbach Ju⸗
dustrlegesellschaft m. b. H. zu Berlin Filiale W. 9, Voßstraße 18,
a. ein Nummernverzeschnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen RNotar genügt werden.
Berlin, den 9. Februar 1918. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrswesen⸗Akziengesellschaft (Dapag⸗Efubag).
Der Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim.
8 89 “