1918 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

g enerungsschemnen und gleichzeitig die Anordnung der Zahlunagssperre b Gema 8 1019, 100 Z.⸗P.⸗O. wird daher der Ausstellerla der vorbezeichneten Schuldverschreibungen, der Stadt Wies⸗ baden, und den in den Schuldverf chreibungen hezeichneten Zahlstellen verboten, an den Inhaber der gen. Schuldverschreibungen und Zinsscheine eine Leistung zu Fewirsen Wiesbapen, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

[63337] Rufgebot.

Der Kommerzienrat Emil Belleebi zu Crefeld⸗Bockum hat das Aufgedot des an⸗

eblich in Verlust geratenen Mantels zur Aktie 0300 der Waggon⸗Fabrik, A. G. m Uerdingen, lautend uͤber nommal 1000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Ceptember 1918, Vormiteags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Uerdingen, den 5. Februar 1918.

8* Königliches Amtsgericht. [62825]

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

ufge ot.

Der Sekretär Karl Adreng und dessen Ehefrau, Helene geb. Klusmann, beide in Braunschweig, haben das Aufgebot der angeblich gestohleren Mäntel zu folgenden 42 % Schuldverschreibungen der Staatlichen Kreditanstalt des Großherzogtums Olden⸗

burg:

8 Serie FE Nr. 16 043 über 500 ℳ, 2) Serie E Nr. 15 421 über 500 ℳ,

3) Serie D Nr. 21 221 über 1000 ℳ,

4) Serie D Nr. 20 675 über 1000 ℳ,

5) Serie D Nr. 20 672 über 1000 beantragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1918, Mittage 12 Uhr, vor dem Goßh. Amtssericht Oidenburg, Abt I, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigenfallz die Kractloserklärung der Urfunden erfolgen wird.

Olbdenburg, den 28. Januar 1918.

163591]

Durch Einbruch in die biesige Kreie⸗ Sparkasse in der Nacht vom 26. zum 27. Januar d. Jz. sind folgende Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungscheinen der 5 % igen Deutschen Reichsanlethe gestohlen worden:

1) mit Zinsscheinen vom 1. Juli ab:

C. Nr. 1 306 608, 2 113 325/6/7, 2 606 797, 10 741 335/6 = 7 zu 1000 ℳ,

D. Nr. 806 985, 1 692 696 = 2 zu

ℳ, E. Nr. 1 298 195/6, 7 587 360 = 3 200 ℳ, G. Nr. 7 006 135/6, 9 162 557, 9 162 762 = 4 zu 100 ℳ. 2) mit Zmitscheinen vom 1. April

1918 ab: C. Nr. 4 686 112 1 zu 1000 ℳ, 1 12 500 ℳ,

D. Nr. 2 129 545

E. Nr. 2 111 615, 2 418 709, 3 298 292

= 3 zu 200 ℳ,

CG. Nr. 3 335 131 = 1 zu 100 ℳ. Graudenz. den 8. Fedruar 1918.

Die Polizeiverwaltung.

zu

[635941 Bekanntmachung.

Der Ostpreußische Pfanddrief zu 4 % üher 1000 C 11 986, dessen Verlust mit Z nsscheinen für Weihnochten 1914 ff. unterm 16. Septembe: 1914 m Nr. 221 vom 19. Sepiember 1914 II. Betlage unter [53843] gemeldet wurde, ist wieder⸗ gefunden worden.

Königsberg. den 12. Februar 1918. Ostpreußische

General⸗Landschafts⸗Direktion.

[63415] Aufgebot. Der von urng unterm 4. Dezember 1911 auggefertigte Versicherungsschein Nr. 449 186 über 6000,— auf das Leben des Herrn Leopol) Stern in Gelsenkirchen, geboren am 12. März 1885, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Jahaber wied aufgefordert, sich binnen zweier Monate bei uns iu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ Ios erklärt und ein neuer ausgestellt werden

Berliv, den 8. Februar 1918. Victoria zu Berlin Algemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldtrek:

Aufgebot. unterzeichneten Amtsgericht seit dem 17. 2. 1887 zum Konto Nr. 1545, „die den vormaligen Ge⸗ richten zu Wildenhain in Rechtssachen Hünther q⁄ Güather zustehende Per⸗ zeptionsrate betreffend“, für die un⸗ bekannten Empfangeberechtigten ein im Bornaer Sparkassenbuch Nr. 47 077 an⸗ elegter, inzwischen auf 54,55 nevbst Firsen seit dem 1. 1. 1905 angewachsener Betrag von 31,95 hinterlegt. Zar Ausschließang der undekannten Berteiligten wird von Amts wegen das Aufgebotsver⸗ fahren eingeleitet. Der Aufgebotstermin wird auf den 9. Aprit 1918, Vorm. 10 Uhe, anberaumt. Die Betetligten haden ihre Aasprüche und Rechte an dem Sparkassenbuch spätestens in diesem Termin enzumelden, sonzt werden sie damit aus⸗ geschlossen. Borna, den 7. Februar 1918. Das Köntgliche Amtsgericht.

den zugebörtigen Zwesscheinen und;

in Memel

gierung zu Oppeln am 16. Avugust

[62336] Aufgebot. Cs baben das Aufgebot HRantragt: 1) Det Etgenromer Karl Fauft und seine Ebefrau Anna in Memel beigl. des Hvpothekenbriefs üder die für das Fräulein Helene Lambrecht in Tilsit auf Memel Bl. 290 in Adt. III Nr. 28 eingetragene Forderung von 4500 ℳ.

2) Der Hausbesitzer Johaun Mitzkus

deigl. des Hypothekenbriefs

über die im Erundbach⸗ von Pelleiken⸗ Claus Bl. 1 in Adt. III Nr. 26 einge⸗ tragene Forderung vdon 4000 ℳ, die in Höhe von 2002 für den Hausbesitzer HBabics in Memel, von 666 für die Besitzerfrau Kuljurgis in Kettwergen, von 666 für den Besitzer Janis Zwihus in Schmigienen und von je 333 für den Kaecht Martin Mitzkus in Birkenhain und für die Ure Mitzeus in Jacken einge⸗ tragen ist.

3) Der Besitzer Michel Ermoneit und seire Gbefrau Barbe geb. Jurgan Bajohr⸗Mitzko bezal. dreier Wechsel⸗ urkunden über 200 ℳ, 300 und 80 ℳ, nach Sicht fällig, auf den Besitzer Janis Schuischel in Gindullen gezogen und von diesem akzeptiert, an eigene Order aysgestellt, aber vomn Aussteller nicht unter⸗ schrieden. 8

4) Die Kaufmaonsfrau Ida Stehr in Memel dezgl. des ouf sie lautenden Spar⸗ kassenbuchs der Sparkasse der Stadt Memel Nr. 53 679 über 1650 ℳ.

5) Der Wirt Martin Schuischel und die Wirtstochter Ande Schuischel aus Nimmersatt bezal. des Sparbuchs der Spar⸗ kasse der Stadt Memel Nr. 44 380 über 1269,19 auf Martin Schuischel, Nr. 51 143 über 240 78 auf Jurgis Schuischel und Nr. 51 253 über 40 auf Ande Schuischel lautend.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17 Sebzember 1918, Vormlittogs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Autgebotstermin idre Rechte auzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wid.

Memel. den 4. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[6343631] Aufgebot.

Die Dienstmagd Maria Gerntauns aus M.⸗Eladbach, Wienerfeldstraße 7, bat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden angeblich verloren gegangenen Sparkassenhuches Nr. 3560 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Giesen⸗ kirchen über 300 beantragt. Der Inbaber des Buches wird aufacefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1918, Vormitags 10 Uhr, vor dem unterteichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, auderaumten Aufgedotstermine seine Rechte anzumeiden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Odenkirchen, den 4. Februar 1918.

Königliches Amtegericht.

[63412] Aufgebot.

Die Bank, e. G. m. u. H. in Stras⸗ burg W.⸗Pr., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Koczwara in Strasburg W.⸗Pr., hat das eee der angeblich verloren egangenen elgen’n Solawechsel: a. vom 27. Januar 1911, fällig am 17. April 1911 über 600 ℳ, eusgestelt von 1) dem Besitzer Felix Blank in Groß Gorschen, 2) dem Besitzer Michael Grönke in Groß Gorschen, 3) dem Johann Leschnewski in Kl. Lezno, b. vom 8. Septemder 1911, fällig am 6. November 1911 über 300 ℳ, ausgestellt von 1) dem Besitzer Johaun Zielaskiewicz in Michelau, 2) dem Be⸗

ter Hyronimus Sliwinski in Michelau, 3) dem Franz Celebrcki in Niezywiene, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 19 September 1918, Vormit⸗ tags 10 Mor, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Strasbuꝛ g W.⸗Pr., den 4. Februar

FSsnigliches Amtsgericht.

[63414]

Das Amtsgeticht Ratibor, Hinter⸗ legungsstelle, hat das Aufgebot der vom Subhastationsrich’er des Kreisgerichts Ra⸗ tibor in der Zwangsversteigerungssache von Blatt Nr. 5 Lubowitz IIe 18 77 als Geschwister Kapinossche Kaufpelderspezial⸗ masse von Blatt 5 Lubowig bei

7

hinterlegten 414,48 beantragt. Die

Sinterlegung erfolgte, weil die im Grund⸗

buche eingetragene Forderung, auf welche die Masse entfallen ist, für den Fleischer Thomas Kapinos und die Geschwister Hedwig, Joseph, Johanu, Jacob und Anna Kapinos haftete, Thomas Kavinos gestorben und seine Erben unbekannt waren, auch die Teilbeträge der einzelnen Gläubiger v“ feftstanden. Alle Beteiligten werden hiermit aufgefor⸗ dert, ibre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotene Masse spätestens im Aufgebots⸗ termine am 3. Mai 1918, Vormittags 9 Uhe, anzumelden. Bet nicht erfolgter

ausgeschlossen werden. Ratibor, den 5. Februar 1918. Königliches Amꝛsgericht.

[63411] Aufgebot.

Dem Oberleutnant der Reserve des; Neserve⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19,; Bautagenteur Willtam Meier aus Treptow,“ zurzeit im Felde, hat das Aufgebot des!

in erklärt.

Anmeldung werden die Beteitigten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskaßse

von Schönecberg Band 90 Blatt Nr. 2285 Abt. III Ne. 38 fle ihn cingetragenen 180 300 % Darlehen, mit 6 vom Hundert verzinelich, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 28. Mai 1918, Mutag⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Ferlin⸗Schönederg, den 4. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[63360] Beschluß.

Die vom unterzeichneten Gericht am 13. Oktober 1917 und am 26. Oktober 1917 nach dem am 14. Novpember 1916 zu Mulbausen verstorbenen Julius Renner erteilten Teilerbscheine werden fuͤr kraftlos

Mülhausen, Els., den 6. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

63361 Beschluß.

Der b Freiheren Werner von Brock⸗ dorff als Vorerben seiner versterbenen Ehefrau, Elsa ged. von Klein, unterm 12. März 1908 erteilte Erbschein, dessen Eiaztehung angeordnet ist, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Roßack, 5. Februar 19818. Großherzoaliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Stutegart⸗Stadt.

Für krafttos erklärt wurden durch Aus⸗ schlußurteil vom 2. Februar 1918 solgende Urkunden: die auf den Inbaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württ. Staatsschuldverschreibungen Lit. O Nr. 58 331 und 60 125, lautend über je 200 Kapital, ausgestellt auf 1. Juli 1881 und auf 1. April und 1. Oktober Iu 3 ½ % verzinslich. 1

Den 8. Februar 1918. [63362]

Amtsgerichtssekretär Ellinger.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 1. Februar 1918 ist der am 31. Januar 1869 in Wolfsdorf geborene Einwohnersohn Paul Marien⸗ feld für tot erklärt. Als Tdestag ien der 1. Jannar 1901 festgestellt. Se8469,

Guttstadt, den 1. Februar 191

Königliches Amtsgericht. [63363

1) Der Saudarzbeiter Paaul Wollny aus Klein Patschin, geboren am 18. März 1890 in Klein Patschin, Eesf.⸗Nef. der 12 Komp. Inf.⸗Regt. 129,

2) der Schriftsetzer Otto Pittrich aus Tost, gebo en am 15. September 1894 in Tost, Musketier der 5. Komp. Juf.⸗ Reat. 93,

3) der Pfe deknecht Frauz Galouska aus Schloß Tost, geboren am 16. Sep⸗ tember 1892 in Miechowitz, Musketier der 11. Komp. Inf.⸗Regr. 51,

sind durch Ausschlußurtefl vom 28. De⸗ zember 1917 für tot erklärt. Zeitpuokt des Todez: zu 1: 24. Dezember 1914, zu 2: 9. Juni 1915, zu 3: 12. Juli 1916

Tost. Königliches Arztsgericht.

(63364]

Durch Ausschiußurteil vom 1. Februar 1918 ist der am 12. August 1847 in Danzig geboren? Tischler Eduard Gustav Bartel für fot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1917 fest⸗ gestellt worden.

Wüttenberge, den 1. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[63420] Oeffentliche Zustellung.

Die Fresseas Martha Wübhelmine Caroline Luise Sievert, güb. Renter, Bergedorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Albrecht, welche gegen thren Ehe⸗ mann Paul Bernbdard ⸗Jakob Sievert. unbekannten Aufenrhalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Z vilkammer XI (Ziviliusttzgebäude, Stevekigsplatz) auf den 16. Aprit 1918, Vormittags 9 ⁄1 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Laꝛdung

ekannt gemacht.

Hamburg, den 9. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[634221 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Voigt in Kostock, Kläger, klagt gea n den hilfsdienstpflichtigen Gärtaer Karl Preller. früher in Rortock, jetzt in Brüssel, Beklagter, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihm die von Antont 1917 bis Antoni 1918 aufgelaufenen Zinsen z2 4 ½ v. H. auf seine auf ras Haus Wiemarscheste. Nr. 1974 b/b nebst Garten Nr. 1131 zu Restock eingetragenen 4100 Grundschuld schulde, mit dem Antrase, den Beklagten zu verurtellen, dem Kiäger aus den vorbezeichneten Grund⸗ stücken 198 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Recbhtsstrelts wird der Beklagte vor das Großherzoaliche Amts⸗ gericht in Roftock auf den 26. Mär 1918, Vormtteags 9 ½ Utr, geladen. Die Einlassaungsfrist wird auf 10 Tage festgesetzt.

Rostock, den 9. Februar 1918. 8 Der Werichtsschreiber es Großherjogl. Amtegerichts.

[63317] Oeffeniliche Veraunt 1 Die Reklamationsfr ist Füengchtene.

Prisensache Dampf’r „Victoria“ wird bis 1. März 1918 ciaschließlich

Hopothekenbriefes über die in Eruudhach;

3 cehabten 2. Uuslosung der 1 % igen

““

1““

9 E ꝛc. Wertpapieren.

[63390) Bekanntmachung, betr.

Rheinprovinz⸗Anleihescheine.

on den nachbezeichneten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilaung für das Jahr 1918 erforderlichen Stücke angekauft

worden, nämlich: von den 3 ¼ % Rheinprovinꝛanleihe⸗ scheinen 10. Ausgabe 110 300 ℳ, von den 3 % Rheinprovinzanleih⸗ n 11. Ausgabe 180 600 ℳ, 8 ½ % Rhelnproninzanleide⸗ 12. Ausgabe 119 000 ℳ, 2 ½ % Rheinprovinzanleihc⸗ 13. Ausgabe 110 000 ℳ, 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ 14. Ausgade 187 800 ℳ, 3 % Rheinprovinzanleihe⸗ 14. Ausgabe 93 000 ℳ, 32 ½ % Rheinprovyinzanleihe⸗ 15. Ausgade 125 000 ℳ, 39½ % Rheinproviazanl ihe⸗ 16. Ausgade 211 500 ℳ, 3 ½ % Rheinprooinzanleihe⸗ 17. Ausgabe 96 000 ℳ, 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ 18. Ausgabe 165 600 ℳ, 3 ½ % Rheinprovinmanleibe⸗ 19. Ausgabe 216 000 ℳ, 4 % Rbeinp ovinzanleihe⸗ 20 Ausabe 187 500 ℳ, 4 % Rheioprovintanlethe⸗ 21. Ausgabe 93 300 ℳ, 3 ½ % Rheinprovniar leihe⸗ 28. Ausgabe 250 000 ℳ, 3 ½ % Rheinprovinanleihe⸗ scheinen 29 Ausgabe 255 500 ℳ, von den 3 ⁄10 % Rhemnprovtnzanleide⸗ scheinen 30. 274 000 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzonleihe⸗ scheinen 351. Ausgabe 213 000 ℳ, von den 4 % Rbeinprovinzavleihe⸗ scheinen 33 Auszabe 197 400 ℳ, von den 1 % Rbeinprovinzanleihe⸗ scheinen 34 Aubsgabe 189 800 ℳ, von den 4 % Rheinprooiuzanleihe⸗ scheinen 35. Ausgabe 182 800 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 36 Augrabe 173 500 , ℳ, von den 4 % Rbeinprovintontethe⸗ scheinen 37 Ausgabe 175 500 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanlethe⸗ scheinen 39 Ausgabe 256 300 ℳ, Außerdem wurden inoch zur Tilgung

verwandt:

von der 28. Ausgabe 450 C000 ℳ,

von der 27. Auasgabe 250 000 ℳ,

von der 28. Ausgabe 650 000 ℳ,

von der 29. Ausgabe 650 000 ℳ,

von der 3“9. Ausgabe 408 000 ℳ.

Eine Auslosung zum Zwecke der Til⸗ gung findet fomit bezüglich der vorbe⸗ zeichneten Ausgaben von Anleihescheinen in diesem Jahre nicht Fen.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind fol⸗ gende Stücke noch F-ee 1

a. von den vorbezeichneten Ausgaben:

11. Ausgabe:

Reihe 30 Nr. 7873 zu 1000 ℳ, aus⸗ gelost am 29. Januar 1916.

b. von den Anleihescheinen anderer Ausgaben und anderer Zinstermine:

3 Ausgabe:

Reibe 5 Nr. 490 1129 1808 1800 2660

zu 500 ℳ, ausgelost in 1917. 5. Uasgabe:

Reihe 9 Nr. 1216 2003 2532 2730 3950 4063 4286 4296 zu 500

Reihe 10 Nr. 6127 6177 7379 9018 9237 10086 10385 zu 1000 ℳ,

ausgelost in 1917. Relhe 9 Nr. 3266 5615 zu 500 ℳ, aus⸗ gelost in 1916. 8 6. Ausgabe: Reihe 12 Nr. 323 zu 500 ℳ, Reihe 13 Nr. 5330 zu 1000 ℳ, ausgeloft in 1917. Rethe 12 Nr. 1272 1273 zu 500 ℳ, Reihe 13 Nr. 3544 31 1000 ℳ, auegtlon in 1916. 7. Ausgabe:

Reihe 15 Nr. 115 1308 zu 500 ℳ,

Reihe 16 Nr. 2346 2361 2835 4811 5508 5509, 6665 zu 1000 ℳ,

ausgelost in 1917.

Reibe 15 Nr. 82 zu 500 ℳ, ausgelost in 1916.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüͤglichen Bekanntmachungen vom 7. Februar und 6. Mat 1916 sowie vom 29. Januar und 23. Mai 1917 ver⸗ wiesen.

Die Landrsbank verwahrt vund verwaltet die Rheinprovirnz⸗Anleihe⸗ scheine vollständig getührenfrei; sie treunt bei Versall die Zmescheine und sendet ihren Wert den Empfangs⸗ berechtigten ohne weiteres zu.

Tüsseidoef, den 29. Januar 1918.

Der Dirrktor der

Landesbank der Rheinprovinz:

Dr. Lohe, Gebeimer Regierungsrat.

[627941 Bekanntmachung. Bei der am 29. Januar do. Is. statt⸗

Anleihben des B-zirks Oberelsaß von 1908 und 1910 wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:

A. Beziecksanleihe 1908. a. Buchstabe A zu 1000. Nr. 22

638 644 664 704 716 764 854 864 903 924 1007 1032 1038 1087 1094 1098 1153 1300 1312 1367 1483 1529 1541 1549 1638 1813 1911 1992 2109 2141

ieeda2 b ambꝛetra, den 8. Fehruar 1918. Das Kaiserliche Prisengericht.

2888 2890 2902 2918

2148 2251 2339 2389 2454 2494 2559 2583 2696 2710 2795 2888 2885 2887

von

52 179 199 259 299 385 532 581 610

b. Buchdabe B 3052 3317 3328 3795 3973 4079 4172 4238 4283 4304 4308 43050 4456 4519 4551 c. Bochstabe C Nr. 4693 4805 4846 5002 5041 5042 5073 5348 5372 5453 5486 a. Buchstabe D 5854 5949 b. Buchstabe E verschreibungen Nennwert mit den

fälligen Zinsscheine

war von 1.

zmsung auf. Der Bet nicht fälligen

gebracht.

gelbst worden:

Die am 1.

an der Kasse lösung in:

einsbank, bei der B und We

München

Hamburg,

Creditbank, Gesellschaft

[6339 ¹]

über die im

die im Jahre 1917

3 8

4 % Anleihe

2953 2984.

bastenden Zinsen gegen Schuldderschreidungen noch nicht nt Talons) bei der Kaiserlichen Laudes. auptkaffe in Straßburg, bei den von der Landeshauptkasse beauftragten Stener⸗ kassen sowie bei den Kassen der Bank von Mülhausen in Elsaß.Lothringen, und Juli 1918 diesem Zeispunkt ab

Elberfeld bei der Bergisch tn Bank Filiale der Deutscher

ank, bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne, Mannheim bei der Rheinischen

er

4 % Anleihe von

4 % Aaleibe von 3 4 % Auleihe von 1913,

4 % Anleide von Hamburg, den 6. Februar

Die Finanzdeputakien.

4338 434 5 ½ 4552. 342 4343 4885 4980 4990 5098 5309 5319

5509 5551 559%

222¶ à2

B. GBezirlsanleihe 1010.

zu 1000,—

Nr. 5648 5704 5708 5727 5842 9843 1

in 509,—

Die Auszahlung der ausgeleosten Schald. erfolgt kostenfrei dand twa noh

ium 1 arcn Rückgabe 8

Zimsleisten

an; n hört die Vex⸗

der etwa fehlenden, noch ipsscheine wird vom Nenr⸗ werte der Schuldverschreibungen in Abzug

Von den in der am 29. 1. 1917 katt⸗ gehabten 1. Auslosung der Schuldver⸗ schreibungen der Beztksanleihen von 1908 und 1910 ausgelosten Schuldverschrer⸗ bungen sind bis jetzt uoch nicht ein⸗

A. Bezirkeanleihe 1908. Buchsiabe A Nr. 245 273 274 1920 2235 2236 2372 2419 2423. Buchstabe B Nr. 3381 Buchstabe 0 Nr. 4679 5340 5416 5513 B. Bezirksanleihe 1910. Buchstabe D Nr. 5636 5641 5703 579 5822.

Colmar, den 30. Januar 1918. Der Bezirkspräsibent: J. A. Peucer. 4 ½ % Obligationen von 1912 der

Siemens⸗Schuckertwerke

Gesellschaft mit 1” Hastung.

rz Zinsscheine und ausgelosten Obll. gationen obiger Anleihe gelangen außer er Gesellschaft zur Ein⸗

Berlin bei der Deutschen Bank, bei 8*.b. und Disconto⸗

bei der Mittelbeutschen Credilbauk, München bei der Bayerischen Ver⸗

erischen Hypotheken⸗ sel⸗Bank, bei der Deutschen Baak Fillale

92 357

1918 fäͤhlgen

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

e.; Bankhause Lazard Speyer⸗

bed den Benlharfe Jatob E. 0.

ern, bei dem Bankhause G. Ladenburg, bei 9 Bankhause J. Drcevyfus

& Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Baurk, 8— bei der Deutschen Baunk Filiale

Mäãrki⸗

bei der Süddeutschen Dissonto⸗ 8

Nürnberg bei der Deutschen Baul Filiale Nürnberg, beg 5 Ar s-Ner Vereinsbank ale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditdauk Filiale Nürnb bei dem Bankhause und zwar die Zinsscheine vom 15. d. Mts., die ausnelosten Obligationen rom Fälligteitstage ab. [63392]

Kanon Kohn,

5000

Bekanntmachung Jahre 1917 erfolgte Tilgung der Han⸗

burgischen Staatsanleihen.

Auf Grund der Anleihebedingurgen vorzunehmende Tilgun nachstehend aufgeführser Anleihen vn freihändigen Ankauf erfolgt, und zwar

3 % Auleihe von 1886, 3 % Anleihe von 1897,

3 % Anseihe von 1902,

3 ½ % Anlethe von 1 % Anlreihe von 1891, % Auleibe von 1893, % Anleihe von 1899, 3 8 % Anleihe von 1904, 4 % Felens⸗ von 129%, 4 % eihe von 1907v. Aaleth von 1908,

887,

1909, 1911,

11ö 101¼ 8

76“

86 8

1“ ““

scheinen und

8 . 8

register eingetragen nnsere

1 16”“

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien n. Aktjengesellschaften.

die Bekanntmachungen über den Verlut von Wertpapieren beftn⸗ den lich ausschließlich in Unter⸗ abtrilung d.

9 1] 8 8 Baherische Vereinsbank. Wir geben bekannt, daß am Dongers⸗

icg, d22* 28. Febrnar 1918, Bor.

mwittags 8 Uhr, im Bnkgebäude,

Promenadesteaße Nr. 14 dahier, eine

zffentliche Verlosung von Pfand⸗

hriefen und Kommunalobligattonen München, am 11. Februar 1918. Die Direktton.

1055901 1 Fürberei Glauchan Ahtien⸗ gesellichaft, Glanchau i. Sa.

Die Herren Aktivnäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Montag. den 18. März 8. c., Vormitrags 9 Uhr, im „Geschäftstokile der Gesell⸗ schaft 1u Glauchau’ stattfindenden neux⸗ unbzwanzigsten ordentlichen General⸗ prrsanmiumng ergebenst cingeladen.

Tageeorbdunng:

1) Eatgegennahme des Geschaͤftsberichts,

der Bllanz und Gewina⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917.

2) Beschlufffassong über die Genehmigung der Jadresbilan; nebst Gewinn. und Verlustrechnung und über die Ge⸗ rwinnerteliung.

3) Frtlastung des Vorstandd und ke⸗ Aufsichtbrats.

4) Auffichtsratswahl.

Ais stimmberechtigt zugelafsen gelten rur diejenigen Attionäre, welche ihre gieiien oder Hinterlegunasscheine in Ge⸗ mäßheit des § 25 des Gesellschaftsvertrags wätetens einen AWerktag vor dem Tage bdee Generalversammlang bei dem VBorstande der Gesellschaft zu Flauchau oder bei dem Banthaus S. Katz in Harvover oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Evedit⸗Anstalt, Leipzig oder deren Adteilteng Fer⸗ binand Heyne in lauchan vorgezeigt haben und sich darüber durch eine Einlaß⸗ Umte ausweisen können.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären bei vorgenannten Fiene vom 25. Februar ab zur Ve.⸗

ung. 1 Gauchau, den 12. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat der Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.

16343223 1

In der am 12. April 1917 abgehaltenen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft ist u. a. beschlossen worden:

Das Grundkavpital der Gesellschaft vird um 120 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu einer zmsammengelegt werden.

Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz stetwerdende Betrag ist zur Be⸗

eeitigung der Unterbilanz und zu Abschrei⸗ Ppungen zu verwenden.

Nachdem beide Beschlüsse ins Handels⸗ sind, fordern wir Gläubiger gemäß § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bs. auf, ihre Anspeüche dei

uns anzumelden.

„Bleichzetig fordern wir unsere Ak⸗

tonüre auf, zum Zwecke der Zusammen⸗

legung ihre Aktien nebst Gewinnauteil⸗ Ernenerungsscheinen bis zum 1. Mai 1918 bet der Plauener Banr Akl. Grf in Plauen einreicken. Von den eingereichten Altien werben je 4 urückbeba ten und vern'chtet, eine dagegen wirb den Aitonären zurückgegeben mit dem Stempelaufdeuck: Hüttig geblieden gemäß Züsammenl:gungsteschluß vom 12. April

Soweit die von den Aktionären eirge⸗

reichten Aktien zor Durchfubrung der Zu⸗

sammenlegung nicht ausr⸗schen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteilt ten zur Verfügung geftellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Altien immer

4 v rnichtet und eine durch den gedachten

6 Stempelauföruck für gültta geblieben er⸗

nach

klärt. Die letztere wird zum Roͤrsenkurse verkauft und der Erlös den Beteiligten Verhättnis ihres Aktienbesitzes zur erfügung gestellt.

Diejenigen Aktien, welche nicht eing⸗⸗

reicht, und diejenigen, wesche von cinem

b tionät in einer Anzahl eingereicht werden, helcke zur Durchführung der Zusammen⸗ tegung von 5 zu 1 nicht ausreichen und 8 Fesehschaft nicht zur Verwertung für 1s Beteil'gten zur Verfügnng gestellt Ferden, werden für kraftlos erklärt. An

e. Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien negegsben, und zwar je eine neue für 5 alte. Diese neuen Aktien sind üir Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ 9 e zu ve kaufen und der Erlös den Be⸗ begteten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ esitzes zur Verfügung zu stellen. Bltniendorf, den 10. Januar 1918.

Blintendorfer Schiefer. und Aunststeinwerke Akꝛiengtsellschaft in Blintendorf.

Johannes Hahnemann.

Geestemünder Ereditbauk, 8 3 Geestemünde.

Die Herren Akitonäre saden wir hier⸗ durch zur 40. ordentlichen General⸗ verlammlung auf Freitag, den t. Müecz 1918, Nachmittags 4 Uhr, nach Lehrkes Hotel, hierselbst, Am Markt 10,

ergebenst ein. 5 Tagesordnung:

1) Voelage des Geschäftsberichts für 1917.

2) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung

der Bilanz und die Verwendung des

SFahresgewinns.

2) Eatlastungserteilung.

4) Wahlen zur Aufsichts at.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind di⸗jenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktten oder Interims⸗ scheine oder eine mt Nummernverzeichnis v rsehene Dinterlegungsbescheinigung einen NRotars spätestens bia zum März 1918 bei unferer Gesellschaftskasse bis zur Beendigung der Geueralversamm⸗ lung hin erlegen.

Gerstemünde, den 11. Februar 1918.

Der Worstanbd. Rahe. Ulrich.

[63586] Metropol⸗Theater, Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Artionäre unserer Gesellschaftt zur ordentlichen Geueral⸗ versammlusg ein. Dieselhe findet stait am Sonnabernd, den 9. März 1918, Voerm. 10 Uhr, in den Gesellschafte⸗ räumen des Metropol⸗Theaters.

Tagesordeung:

1) Vorlegung und Genebmigvng der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnurg und des Geschäftsberichts für das Weschäfts jahr 1916/17.

2) Erteilung der Entlaftung an Vorstand. 3) Erteilung der Eatlastung an Auf⸗ sichtgrat. 1 Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung sich, beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen, nebst doppeltem Verteichnis fpätest u?* bis Mittwoch, den 6. März 1918, Nachmittags 3 Uhr, bei der Haupt⸗ kaffr der Gesegschaft, Behrenstr. 55/7, zu hinterlegen. Ezeada und bis zu dem⸗ selben Zeipunkte muß auch die Ein⸗ reichung von Bescheinigungen über nota⸗ zielle Hinterlegung von Aktien er⸗

folat sein.

Verlim, den 12. Februar 1918. Metrovol⸗Theatee Aktiengesellschaft.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Max Epstein.

6689711 Kohlenberg à Putz Seesischerei⸗Actten-Gesellschaft

in Geestemünde.

Einladung zu der om Sonabend, den 9. März 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Fischereihafen⸗Restaurant zu Geeste⸗ münde ftattündenden 11. ordentlichen Gcneralversammlung. 8

Tageso duung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstandz und des Aufsicntsrats.

4) Aufsichtsratswah!ea.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jder Aktionär berechttgt, der seine Aklieo spätesteus am 6 März l918 bis 6 Uhr EAbends bei dem Borstande der Gesellschaft, dei der Geestemlilsder Bank in Heestemünde oder bei ver Bremerhaveuner Rauk in GBremerhaven hinterlegt hat. Di Hinterlegung kann auch bet einem Norar erfolgen, dessen Empfanasbeschenigung bis zu dem vorher bezeichneten Zeit⸗ puakt einzureichen ist

WDer Vorstand.

8 Rodenburg.

[63588]

Straßburger Bauverein. Auf Geued des § 23 unsere: Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Donneretag. den 15. März 1918. Vormittags 11 Uhr, hierselbst im Sitzungssaole der Arttiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit, Münster⸗ gasse Nr. 1, stattsineenden 30. ordent⸗ lichen Generalverfammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) F ststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die zu verteilende Divi⸗ dende.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtorats. 8

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Di jenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗

sonnen sind, an der Generalversammlung teilzunehmen, belieben (bre Aktien bis

ätesteus den 11.

8 Akrien⸗Gesellschaft fürs Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu hinter⸗ legen, und kerechtigt laut § 21 unserer Satzungen jede Aktie zur Abgade einer

mme. Segnrasburg, den 11. Februar 1918.

Der Vorstand.

Kl. Klev. G. Lienhart.

1

März d. J. bei f

¶ꝙ 22* 3 2 2 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Die geehrten Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Mürz 1918, Bormittags 11 Uhe, zu Frei⸗ berg im Säͤchsischen Hof stattfindenden sechsundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tage bordnung: 1) Vortrag des Geschäfzsberichts und der Jahresrechnung über das Jahr 1917. 2) Beschlußfa⸗ssung über die Jahresrech⸗ nung und Eatlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsich'srats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Aussichtsratswahl. ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben oder Anträgestellen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars üher deren Hinterlegung bis spä⸗ testens den 9. März an einer der nachstehenden Stellen gegen Schein abzugeben und zwar:

und dem Bankbause H. B. Lüder,

in Chemaitz bei dem Zweiggeschäft der Dresdner Bank,

in Frriberg bei dem Freiberger Gankverein Reseeeelea und der Zweigstelle der Allgem. Deut⸗ schen Crebit⸗Anstalt, Poststr. 1 b,

in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft.

Die Scheine sind bei der Generalver⸗ sammlung vorzuzeigen.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 20. Februar d. J. ad an obengenaunten Stellen in Empfang genommen werden.

WMeißenboarn (Amtash. Freiderg), den 11. Februar 1918

Der Aussichtsrat. Arthur Mittasch, Vorsitzender.

(63585] Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchowm Kommanditgeselllchast a. A.

eegeeeh e F Montag,

den 11. März 1918, Nachm. 3 Uhr,

auf dem Ratskeller zu Lüchow. Tageserdnung:

1) Geschäftsberscht für das Jahr 1917. 2) Vorlegung und Genchmigung der Bilanz. 3) Revisionsbericht und Entlastung der

esckäftsführung urd des Aufsichtgrats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5) Wahl der Rechnungs⸗ revisoren.

Lüchoto, 12. Februar 1918.

(Der Borsitzende des Auffichtsrattz:

J. Harms.

[63574

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienatag, den 19. März 1918, Boermittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnbold zu Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 20/22, stattfindenden füufzehnten ordentlichen Geueralversammlung ein⸗

geladen. Togesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts fowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung pro 1917. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns füe das Geschäftsjahr 1917 sowte über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Beratung und Beschlußtassung über

die Abänderung des Gesellschafts

vertrages:

2. Streichung des die Genuß⸗ scheine betreffenden § 7, Ersepung desselben bunch den Schlußabsatz des

II.

etrennt werden soll; Streichung ämtlicher, die Genußscheine be⸗ treffenden Bestimmungen des § 6 und des § 30.

b. Streichung des § 21 Lit. c; anderweite Festsetzung der Aufsichts⸗ ratsbezüge und ihrer Verteilung; Fasa. um 21 des Inhaits, doß 8 felsgct die Tantiemesteuer räg

ägt. 1 c. Streichung des § 29, anderweite Ordnung der Verteilung des Rein⸗ gewinnk. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschei uüber deren bei etnem eutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den VBersammlungstag nicht mit⸗ ger⸗chnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstanden bei der Gesenschaft oder bei dem Bankhause Gabr. Arnhold in Dresen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. 88 Druck xemplare des Geschäftsberichts sehen vom 20. Febryar d. J. ab in dem Geschäftslokale der Eesellschaft sowte dei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden unseren Aktionären zur Verfügung.

““

Unger & Hoffmann Altꝛengesellschaft.

Der Autüichtsrat.

Adoif Arnhold.

[63570] 1

in Dresden bei der Dreodner Bank 1

§ 6, der von diesem letzteren ab⸗ T

Presden, 11. Februar 1918N. Der Auffchisrat.

[gefüͤhrten Büchern

Wir beebren uns bierdzrrch, die Aktionäre unserer Gesellschaft in der a-m Sountag. dvoa 10. März 1918, Bormittats 10 Uhr, in Hi schberg in dem Geschaäfts⸗ hause der Besellschaft stattflarenden Hauptversammliung einmladen. egenstände der Versamnlung: 1) Entgezennahme des Geschäftsberichts für 1917, Genehmtgung des Rechuunge⸗ abschlusses sowie der Grwinnverteilung. 2) Ecteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aafsichtsrat. 3) Geschaͤftliche Mitteilungen. 1 Zur Tellnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübumg des Stimmrecht; si d nur solche Aklonäre berechtiat, welche wenigstens drei Tage vor der Haupt⸗ versammmlung ihre Aktien im Geschäfts⸗ hause der Gesenschaft zu Hirschberg i. Schl. oder bei der Drrsdner Bank, Breslan V, Tauentzienplatz, binterlegt haben, abgesehen von der gesetlich zu⸗ lässigen Hinterlegung bei einem Notav. Geschaͤftsbericht sowie Rechnungsabschlaß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 17. Februar 1918 an im Geschafts⸗ hause der Gesellschaft zur Einsicht aus. v i. Schles., den 12. Februar

Der Aufsichts “at der Rktiengesellschaft „Bote aus dem Rtiesengebirge“. Dr. Bruno Ablaß, Bersitzender.

[63589090 1“ Vereinsbrauerei Jüterbog Attien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden

b ermit zu der am Somabend, den

2. März d. Js., Sbends 8 Uhr, im

Hotel Herold, hierseldst, statlfindenden

außerordentiichen Generalversamm⸗ lumg eingeladen.

Tagesordnunz:

1) Erhböhung des Grundkapitals um

40 000 und Beschlußfassung über

die bierzu erforderliche Satzungs⸗

änderung. 2

2) Aetsetzung der Bedingungen für die Ausgade der neuen Aktten.

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch diese Beschlüsse roch erforderlich werdenden Satzungs⸗ ändernngen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teirnehmen wollen, baben ihre Aktien bis späteßens den T2. März cr., Rachmittags 3 Uhhr, beim Norntzenden des Kufsichtsrats, Herrn R. Estrich in Interbag, behuss Ausfertigung der Legitimattonskarte vorzulegen.

Inlterbog, den 13. Februar 1918.

Der Vorstand. Max eBrage. A. Heinrich. Dalichow.

(63433]

Gaswerk Weißwasser O.⸗L. Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 30 Sevytember 1917.

Aktiva. Grundstück und Gaswerks⸗

anlagen .14232 083/74 Tassenbestand. . 1 863/10 Außenstände. . 30 846,31 Warenvorräte. 26 467,08

Guthaben an Prämien und I ins 1 1 646 26

292 v5

Aktiertipitaag Hypothekarische Anleihen ℳ8 140 000,— zurückgezahlt 40 000,—

Släub ger . Avalkonto 2 500,— Vorträge für Instand⸗ setzungen, Salär, Zinsen ech alo steuer . Gesetzliche Rücklage Erneuerungskonto 8 Gewinnverrechnung: Vortrag a. 1915/16 924,85 Gewinn in 1916/17 381,37 1 306 22 22 956 29

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 20. September 1917. 64 407

Aufwand.

Kosten des Betriebes.. Zinsen:

Anletbezinsen. 4 845,—

Zinsenkonto 2 778,65 Abschreitbungen:

Erneu rungskonto 8 500,—

Talonsteuer 250,— Gewinn: Vortrag aus 1915/16 924,85 Gewinn in 1916/17 381,37

7 623

8750.

Ertrag.

Vortrag aus 1915/116 Einnabmen aus Verkäufen von Gas und Nebenprodukten sowie aus Installationen und Mieten 81 162 48 S087 33

Bremen, im Januar 1918.

Der Borstand. Adolf Hirsch, Th. Theuerkauf. Vorsitzer.

stimmend befunden.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig 1

6 aza96“ Hank Maner & Cie. Kommanditgesellschast anf Aklien, Metz. ie Herren Akttonäte werden hiermit zu der am Pienstaa. den 12. März d. J⸗ Nachmitiags 2 ½ Udr, im Bankgebäude stattündenden ordentlichen Generalver⸗ sammterng rgebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) über das Geschättz⸗ jahr 1917. G 2) Genehmigung der Jahresbllanz. 3) Festsetzung der Diviende. 4) Entlastung des Vorstandz urd Aaf⸗ sichtsrats. . 5) Erneutrung des Aufsichts⸗ rats. Die Besitzer von Aktten, auf den Ir⸗ haber lautend, welche der Generalversawm⸗ lung beizuwohnen wünschen oder bdei der⸗ selben vertreten sein wollen, muüͤssen ihꝛe Aklien bis spätestens den 7. März d. J. an unserer Grisellschaftskaͤsse hinterlegen. Metz, den 11. Februar 1918.

Mayer & Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die vers. haft Gesellschafter:

L. Oswald. M. Hannaux.

[63588] Glas- und Spiegel-Manufactur

zu Gelsenkirchen.Schalke.

Die Aktionäre werden hierkurch zu der am Donnerstag, deu 7. März 1918, Nachmitags 3 ½, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen schen Bankrereins Act.⸗ Eesf. in Cöln staltsindenden ordentlichen Geuncralverkammtlung cingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsihtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veclustrechnung. .

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsi ‧tsrats.

4) Wahl zum Aafsichtsrat.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen 14 Tage vor der Genetalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht fär die Aktionäre offen.

Diejenigen Aktioräre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Taagc voe dem Bersammlungstage auf dem Büro der Besellschuft zu Eelsen.⸗ kirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaass⸗ hausen’'schen Bankverein AU. G. Cöln oder Daßeldorf, bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft. Berlin, nder bei dem Bankhaufe A. Levy, Göln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen.

3-⸗† Legitimatton der Aktioväre für die Heneralversammlung dienen die von den dezeichneten Anmeldestellen auszufertigen⸗ den Stimmkarten.

Gelsfenkirchen⸗Schalke, den 11. Fe⸗ bruar 1918.

Der Vorstand. M. Großbüning.

segaos 1 Leipziger Vereinsbank

in Leipzig⸗Plagwitz.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Sonntag, den 10. März 1918, Vormittag 811Uhr, im Bankgedäude der Leipziger Vereinsdonk in Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heine⸗Straße 30, Erdgeschoß, statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Die⸗ selben haben sich beim Eintritt in das Versammlungszimmer durch Eintriits⸗ karten auezuweisen. Die Anwesenheits⸗ liste wird bei Eröffnung der Versammlung

geschlossen. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1917. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung, Antrag auf Ge⸗ ) nehmtgung der Jahresrechnung und gethedang des Vorstands und Auf⸗ tsroͤts. sc esggeas ung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 4) Genehmigung der Uebe tragung von Aktien über je 500 ℳ.

5) Wahl eines A sich:sratsmitglieds an Stelle des aut scheidenden Herrn Ban⸗ meisters Richard Rammelt in Leipꝛig⸗ Kleinzschocher. ie Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben thre Aktien oder an deren Stelle

die für hinterlegte Aktien von öffentlichen

Behörden, Notaren oder Nanken aus⸗

gestellten Depositenschꝛine uf Tage

vor der Generalver sammlung, dem⸗

nach featess am 4. Mürz 1918.

in unserem Geschäftszimmer nach § 16

des Gesellschaftsvertrags niederzulegen und

dafür Eintrittskarten in Empfang zu

nehmen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung liegt vom 16. Februar 1918 in unserem Geschäftszimmer zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und kör nen sie den auch Drucknücke abholen lassen.

eipzig⸗Plag witz, am 10. Februar

918. Lelipziger Bereinsbauk.

H. A. Redecker,

beeidigter Bücherrevisor.

8

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

„1C. Reißmann, Vors. Baum. Stoeche.