1918 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[63576] Rheinische Spiegelglasfabrik. Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet

Dienstag, den 12. März d. J.,

12 Uhr Mittags, zu Aachen im „Union⸗

Hotel“ statt, und beehren wir uns, die

Herren Aktionäre zu derselben hiermit

einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. Vorlage und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung pro 1917.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden General. versammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliiedern des Aufsichtsrats bei der Dresdner Bank, Berlin Aachen, Düsseldorf und Cöln, bei der Bank für Handel und Jadustrie in Berlin und ihren Niederlassungen, bei dem Bankbaue Hardy & Co., Gesf m. b. H. in Verlin, bei dem Fabrhause J. H. Stein in Cöln ge⸗

Eckamp. den 9. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Springsfeld. Paul Bohne.

[63575]

Riesaer Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Riesa.

Einladung zu der Sonnabend, den 9. März 1918, Nachmittags 5 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden 14. ordentlichen Generalver samm⸗

lung. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über 917, Rächtigsprechung desselben sowie

Entlastung des Aufsichtsrats und des

orstands.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewi ns.

3) Ne wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ samwlung sind diejenigen berechrigt, die ch als Aktior äe durch den Besitz von ktien oder duorch Hinterlegunasscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.

Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschafts⸗ kasse oder von der Reichsbank aus⸗ gestellt und in ihnen die Nummern der Aktien angegeben sein.

Riesa, am 12. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat ber Riesaer Bank AktienageseUschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Veorsitzender.

163577]

Mecklenburgische Spar⸗Bank Schwerin i M.

Die Akltonäte der Mocklenburgischen Spar⸗Bank werden hiermit eingeladen, an der auf Montag. 8 11 März 1918, Mittags 12 ½ Uhr, im Nordischen Hof, Schwerin t. M., Schloß straße, anberaumten ordemlichen Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917 und der Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Norstands und des Aussichtsrats aus der Jahresrechnung.

zum Aufsichtsrat. ie Hinterlegung der Aktien, welch“⸗

spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben bewirkt sein muß, kann erfolgen:

in Schwerin bei unserer Hauptkasse und bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbaunk,

in Berlin bet der Deutschen Bank,

bei unseren sämtlichen Kassenstellen oder bei einem Notar.

Schwerin, den 9. Februar 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bernhard Voß, Justtzrat.

Die Ceisat der Nordpark, Terrain⸗Aktiengesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag. den 8. März, Vorm 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquter & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Btlanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Erteilung der Entlastung an die Mitalteder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätetens am Montag, den 4 März 1918,. Abends 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An der Stechbahn 3/4, oder bri den Herren Jacquter & Securius, hier, hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden. 8

Berlin, den 12. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat.

Geheimer Kommerzienrat H. Frenkel

Vorsitzender.

[63431]

6) Erwerbs und Wirtschasts⸗ genossenschaften.

[627952 Btilanz ver 1917.

Aktiva. Debitores Kassakonto ““ Omterlegungskonto.. Effektenkonto.. 8 ö“ 86

391 900 7 621 25 000 24 000

448 522

307 979 16 177 70 000 22 587

3 511 5 087 23 179

448 522 Verteilung des Reinagewinns.

10 % von 23 179,46 an den Reservefonds Extrazuweisung an den Re⸗

servefoads Dividende auf 882 ½ divi⸗ Anteile

dendeterechtigte à 23,60 per Anteil

Bestand am 1. Januar 1917 671 Genossen Neu einge⸗

treten 1917 L 28 Genossen

Passiva. Kreditores (Kontokorrentkto.) Reservefondskonto Bankkonto Genosser anteilkonto.. Gonossend videndekonto. Kriegesteuerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

ausgeschieden

p. ultimol917 11 Bestand am

Je hresschlusse

1917 811 Genossen Guthaben der Genossen ultimo 1916 1“ Guthaben der Genossen ultimo 1917 mithin hat sich das Guthaben der Genossen vermehrt im Jahre 1917 um Haftsumme der Genossen ulttmo 1916 S Hafisumme der Genossen mithin hat sich die Haft⸗ summe der Genossen ver⸗ mehrt im Jahre 1917 um 4 325,—

Breslau, den 17. Januar 1918. „Victoria“ Trausportgeschäft selbst⸗ fahrender Schiffer Eingetragene Ge⸗ nossenschaft erg 8 p

19 325 22 587

3 262 20 625 24 950

Hanne. Catholvy.

Bilanz am 31. Dezember 1917.

Kassenbestand. 1u““ Guthaben bei Kunden .. Guthaben beim Postscheckamt Guthaben bei Sparkasse.. Kriegsanleihe. Grundstücke.. Sibaltat .

702˙57 16 861 91

48/07 13 181,49 4 000— 12 406 267 22

47 467 34

und Verlustrechnuung 1917.

Geschäftsguthaben der Genossen Reservpefonds Hilfsreservefonss Gewinn pro 191r7 .

HWEIIEE11“

Gewinn pro 1917 2 % de V

16 026/14 818 54 16 844 6 Mitgliederzugang im Geschüftejahre —, Mitgliederabgang im Seeh;. —, Am Schlusse des

summen auf sukommen. Apbendorf, den 1. Februar 1918.

801 907,16 Zinsen

1111416X“*“

Verkaussgenossenschaft der vereinigten Steinzeugfabrikanten von Adendorf und Umgegend, eingetr. Gen. m. b. H.

Die Geschäftsleitung.

Smi⸗⸗ J.

ahres 1917 haben sämtliche Genossen für 7800 Haft⸗

Dezbr. 31. Persönl. Verwaltungskosten Sachl. Verwaltungskosten. Reingewinn..

2 232 37 10 363 81 16 844 68 Mitglieder am Schlusse des Geschafts⸗

jabres 26.

Der Borstand.

52]63428]

-J1.geg giaa Haft⸗

y) Niederlasung 8 von Rechtsanwälten.

[62993] Der Rechtsanwalt Hermann Schmidt hierselbst ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Schleufingen, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[63612] Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Walther Oppermann in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste einge⸗ tragen worden. Zittau, den 11. Februar 1918. Königliche Kammer für Handelssachen.

[63565] Stand

Württembergi chen Notenba

am 7. Februar 1918.

Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. 1116““ Sonstige Aktiva. .

Passiva. Grundkapital. Reservefondds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiien An Kündigungsöfrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗

11“ 129 800— Sonstige Passiva 3 224 569 57

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 947 663,21.

9) Bankausweise. 1b

8 584 362/72

2 504 372 4 978 900 32 285 771 22 093 150— 3 652 957 5 897 124

9 000 000 1 869 481 24 580 000

41 192 786,39

-—

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank in Hamburg hat

den Antrag gestellt,

60 000 000,— neue Afktien der Dresdner Bank, 60 000 Sück über je 1000,—, Nr. 196 669 bis 256 668,

zum Börsenhandel und zur Notiz an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 8. Februar 1918.

Die Zulassungs stelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[63429) Bekaunntmachung.

Die Deutsche Bank, Filiale Leipzig,

hat den Antrag gestellt,

nom. 375 000,— neue Alktien, eingeteilt in St. 375 zu je 1000,— Nr. 4501/4875 der Schubert & Salzer Maschinenfabrik A.⸗G., Chemnitz,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Bäörse zuzulassen.

Leivzig, den 8. Februar 1918.

Die Zulassungestelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Steeger, Dr. Kiefer,

Vorsitzender. Börsensekretär.

[62248] Trarbacher Immobilien⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Traben⸗

Trarbach.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 12. 1915 beniehentlich Bestätigung vom 29. 12. 1917 ist die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 500 000 auf 400 000 beschlossen worden; die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ich bei dem unterzeichneten Geschäfts⸗ führer zu melden.

Traben⸗Trarbach, im Januar 1918. Wilhelm Weickardt, Geschäftsführer.

[63065]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir an, daß Herr Rechnungsrat Hugo Müller, Berlin⸗Dahlem, Ladenberg⸗ straße 3, in den Aufsichtsrat gewählt ist. erlin, den 7. Februar 1918. Johannisthaler ens ezelllcale

Dr. Neumann. (62930) Bekanntmachung.

Durch Bsl der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. August 1917 ist das Gesellschaftskapital unserer Gesellschaft von 5.189 000,— auf 5 101 000,— herabgesetzt worden. Gläubiger. die gegen diese Herabsetzung Einspruch erh⸗ben wollen, werden ersucht, dieses mit der Be⸗ gründung schriftlich zu tun. ektricitätswerk 1

11

[63745] Bekannt

Nominal 60 000 000 Mark neue

je 1000 Mark Nr. 196669 bis 256668 der „Dresdner Baak“

gesellschaft zu Dresden ljum Handel und zur

Breslau, den 9. Februar 1918.

machung.

Die Dresdyer Bank Filiale Breslau, hierselbst, beantragt:

Aktten eingeteilt in 60 000 Stüch über

Altien⸗

Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. b

Dr. jur. Heimann, Kommerzienrat.

[63592] Einladung zur Hauptversammlung des Hilfs⸗ vereins für Berufsarbeiter der Inneren Mission am Montag. den 4. März 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Stadtmissionshausfe in Berlin, Johanntstisch 5. Tagesordnung: 1) Protokollverlesung. 2) Bericht des Vorsitzenden. 3) Bericht der Revisoren und Entlastung des Schatzmeisters und des Ausschusses. 4) Wahlen. 5) Anträge.

Antrag des Ausschusses und des Verwaltungsrats: Die Hauptversamm⸗ lung wolle beschließen (unter der Voraussetzung, daß die vorhergehende Vertreterversammlung des Pensions⸗ verbandes füe Berufsarbeiter der Inneren Mission die Auflösung des Pensionsverbandes beschlossen hat):

a. „Der Jahresbeitrag des Hilfs⸗ vereins ist vom 1. Januar 1919 ab von 6 auf 10 zu erhöhen (nachdem die Beitragszahlung nach Magdeburg in Fortfall gekommen ist) mit der Maßgabe, daß der Hilfsverein fortan nicht nur die Fürsorge übernimmt, die der Privatbeamtenverein durch Darreichung von Unterstützungen und Waisengeldern geübt hat, sondern darüber hinaus eine Wochenhilfe und eine Begräbnishilfe einführt.“

b. „Der Ausschuß wird beauftragt, die infoige dieser erweiterten Tätigkeit notwendig werdende Satzungsänderung vorzubereskten, den Entwurf allen Mütltrdein zuzusenden und spätestens im Oktober d. J. eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, die über die endgültige Annahme be⸗ schließt.“

6) Der Hilfsverein und der deutsche Diakonenverhand. Zehlendorf⸗Wannseebahn, Burg⸗ grafenstr. 15, den 16. Februar 1918. Der Vorsitzende: Troschke, Pastor.

[633933

Die or

lung der Genossenschaft findet am 9. März

d. J. Vormitags 9 Uhr, im SGe⸗

schätelokal der Bank, Dresden⸗A., Neu⸗

markt 9, II statt, zu welcher die stimm⸗ berechtigten Mitglieder unter Hinweis auf § 20 der Satzung hierdurch eingeladen werden. Das Lokal wird um 8 Uhr ge⸗ öffnet und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht und den Rechnungsabschluß der Generaldtrektion für 1917.

2) Wahl zum Aufsichtsrat. Der oben angezogene § 20 der Satzung lautet wörtlich: „Die Legttimation der Teilnehmer erfolgt durch eine Eintrittskarte, die jedem Mitgliede erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung meldet und seine Stimmberechtigung nachwetst. Die Vertretung stimmberechtigter Mit⸗ glieder durch andere stimmberechtigte Mit⸗ glieder ist gestattet, jedoch kann kein Mit⸗ glied mehr als eine Vertretung über⸗ nehmen. Die Vollmacht muß schriftlich mit Angabe der Policenummer ausgestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesendet oder vorgelegt werden, worauf dem Bevollmächtigten eine Eintrittskarte ausgefertigt wird.“

Dresden, den 13. Februar 1918.

Sächsische Vieh⸗Versicherungsbank.

Der Mufsichtsrat.

*

Kaiserin⸗Augusta⸗Verein für Deutsche Töchter.

Die stimmberechtigten Mitglieder werden zu einem Vereinstage auf Dienstag, den 26. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, im Dienstgebäude des Reichsmarineamts, Königin Augusta⸗Straße Nr. 38/42 hier⸗

geladen. Tagesorbnung:

abgelaufene Geschäftejahr.

2) Vorlegung der Jahresrechnung für das Kalenderjahr 1917.

3) Wahl eines Mitglteds des Verwal⸗ tungsrats an Stelle des satzungegemäß ausscheidenden Herrn eichsbank⸗ präsibenten Havenstein 9 der

9 Enazaeersensttge Mtter

) Etwaige sonstige teilungen und füntige aus der Mitte des Vereins. tages.

Berlin, den 12. Februar 1918.

Frh. von Salza u. Lichtenau,

Minden⸗Ravensberg. 8

P. Söndgen. Joh. Günther.

W. Hoffmann,

Königl- Sächsischer Wirklicher

selbst, Zimmer Nr. 571, hierdurch ein⸗

1) Feststellung des Jahresberichts für das]

Lengg. Gesellschaft ist in 2 nsere Gesellscha in Liquidati getreten. Die Gläubiger werden 1 mit aufgefordert, sich zu melden. Cöln, den 25. Januar 1918. Verkaufsstene für deutschen Schiefer Gesellschaft mit beschränkter Haßung in Liquidation. Drach.

Rathscheck. [633041

Gesellschaft mit brschränkter Haftung zu Berlin. Die Gläubiger obiger Gesellschaft wollen sich bei mir melden. Berlin SW. 47, Yorckstr. 13. Der Liquidator: Leo Crohn, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.

[63067] Pergament u. Papier⸗

stoffwerke Altona,

Gesellschaft mit beschr. Haftung

in Altona.

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden dei dem Liquidator

L. Discher, Altona,

Vertreter des Vereins Creditreform.

[62933]

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Flrma Kriegsgesellschaft für Sauerkvaut m. b. H. in Berlin aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 2. Januar 1918. E. Markfeldt, Liqutdator.

1 sellschafterversammlung vom 29. 11. 1917

sist die Lequidation der „Westdeutsche ([Eiken⸗ & Metallwerke G. m. b. H.“

beschlossen worden. Der Beschluß ist am

22. 1. 1918 im Handelsreaister eingetragen worden. Hierdurch fordere ich als Liqui⸗

dator sämtliche Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich mit ihren Forderungen umgehend mit den nötigen Unterlagen zu melden.

Frankfurt a. M., den 1. F⸗bruar 1918.

Der Liquidator: Walter Zedner.

(61829] G

Asphalt⸗Pappen⸗ & Papier⸗

Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düsseldorf⸗Gerresheim.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Januar 1918 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düffeldorf. den 1. Februar 1918.

Hugo Hermes.

[62932]

Nach Uebergang des Gesellschaftsver⸗ mögens, der Aktiva und Passiva auf die „Tondernbank, Aktiengesellschaft“ ist die „Tonderubank, Gesellschoft mit beschränkter Haftung“ aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der 9

selben zu melden. Tondern, den 8. Februar 1918.

mit beschränkter Haftung in Lign. Chr. Christensen.

[62002] Laut einstimmigem Beschluß der 11. sellschafterversammlung vom 29. 11. 1- ist die Liquidation der Ziegel⸗ Hüttenwerke Gebr. Zeduer G. m. b. H. beschlossen worden. Der Beschluß ist am 22. 1. 1918 im Handelsregister eingetragen worden. Hierdurch fordere 1 dhe aüggictor sünrlice heehe esellschaft auf, m

rungen 1e mit den nötigen ÜUnter⸗ lagen zu melden. 8 Vrankfurta. M., den 1. Februor lols Ziegel⸗ Hüttenwerke Gebr. Zedne 2ꝙG. m. b. H. in Liquibativ:

Der Liquidator: Walter Zedner.

Bekanntmachmng. hei nische

* Ober⸗

ietrich und Lambeck,

Mostkelterei G. m. b. H. in

winter a. Rhein.

bodi⸗ .een 29- dunch Befferhe⸗

ablauf aufgelöst. qu

cverrees v Egn Max Dietrich in winter a. Rh.

Gläubfger werden aufgefordert, 8 bis 1. März 1918 beim unterzel vegeeenhe 22 Fendes. Febr. 190 Der Liquibator: Mar Dietrich.

eimer Rat, sitzender.

8

Aruold Müller Engros Abteilung

62003] Laut einstimmigem Beschluß der Ge⸗

Westdeutsche Eisen. & Metallwerle G. m. b. H. in Liquidation.

11“ 5

sellschaft werden aufgefordert, sich bei er

Tondernbank, Gesellschaft

Nℳo 38.

Dritte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 13 Februgar

taatsanzeiger.

1918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntma hasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei lheinen besonderen Blatt unter dem Titel

eewenn

chungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels., 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsen⸗ agsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 9ir 384)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä

füiltelmftnaße 32, bezogen werden.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H erhoben.

emenn

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für da

8

s Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 38 A. und 38 B. ausgegeben.

9) Handelsregister.

Itenburg, S.-A. [63533 199 das Handelsregister Abt. A ist heute hei Nr. 20 Firma Max Wünsch⸗ nann in Rußdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Wünsch⸗ nann in Rußdorf als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten st und daß die auf diese Welse errichtete bffene Handelsgesellschaft am 18. De⸗ eember 1917 begonnen hat.

Altenburg, den 8. Februar 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [63455] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Februar 1918.

9⸗R. A 840: Friedr. C. Pomrencke, Altona. Die Firma ist mit dem Ge⸗ scäft auf den Kaufmann Ernst Eckhard Anton Riemschneider in Altona über⸗ egangen. Die dem Fräulein Helene bülabeth Weißpflog erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts und der Firma auf Ernst Riemschneider er⸗ loschen und von diesem von neuem erteilt.

7. Februar 1918.

9.⸗R. A 741: HParro Feddersen, Altona. Die Erwerberin und Inhaberin⸗ der Firma heißt richtig Else „Bohn“, geb. Pfeil, und nicht Else „Bruhn“, geb. pfeil (vergleiche Bekanntmachung der Ein⸗ tazung vom 26. 1. 1918).

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.

Auma. [63456] Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bel der Firma Ostermann & Co. Raschinebfabrik mit beschränkter daftung in Triptis eingetragen worden: do Kaufmann Ga stav Ostermann in bnlin ist zum Prokuristen bestellt und wächtigt, in Gemeinschaft mit einem geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ znssten die Gesellschaft zu vertreten. Auma, den 9. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Berlin. [62870] handelsregister des Königl. Amts⸗ zerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ei⸗ gaen worden: Nr. 46 955. Offene ndelsgesellschaft. M. Stock & Co. n Gerlim. Gesellschafter sind die Mechantker: Max Stock, Berlin, und miüly Rüst w, Neukölln. Die Gesell⸗ ft hat am 1. August 1917 begonnen. Nr. 46 956. Offene Handelsgesell⸗ shaft: Etremmel & Zillmann in arlottenburg. Gesellschafter sind: WPalter Stremmel, Architekt, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Fräulein Lisbeth Zill⸗ nann, Berlin⸗Südende. Die Gesell⸗ shaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. (üls nicht eingetragen wird bekannt emacht: Geschäftszweig: Wohnungs⸗ finrichtungen und Kunstgewerbe. Geschäfts⸗ lokal: Kurfürstendamm 195.) Nr. 46 957. Fuma: Mox Stodola in Charlotten⸗ burg. „Inhaber: Max Stodola, Bril⸗ antenhändler, Charlottenburg. (Als nicht sigenagen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schftezweig: Handel mit Brillanten, Gold⸗

und Silberwaren. Geschäftslokal: Nie⸗ Bet

buhrstraße 63, Gartenhaus I.) Nr. 27 906 (Fuma Benno Lissenheim

in Berlin⸗Schöneberg): b . 9): Niederlassung bet. Berlin⸗Wilmersdorf. Be⸗ 2 30 438 (Firma Reinhold Wilsre’s Zuhrwesen in Berlin): Inhaber st: Fritz Schult, Kaufmann, Berlin. ebergang der in dem Betriebe e Geschäfts begründeten Forderungen - Perdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe sar eschäfts durch Fritz Schult ausge⸗ Uhegen. Beit Nr. 46 617 (Firma N wig Lang in Charlottenburg): 15 glassung jetzt: Berlin. Bei ler 51 (offene Handelsgesellschaft Emil ge lenberg in Charlottenburg): Der Le chafter Otto Schulz ist aus der cefte schaft ausgeschieden. Bei Nr. 13435 sene Handelsgesellschft Solon v Sü;. in Berlin): Die Gesellschaft Navolgelat Der bisberige Gesellschafter Förne Solon ist alleiniger Inhaber der dmdej ei Nr. 36 152 (offene n Gegesellscaft Riedel & Roiher Ve erlin): Die Gesamtprokura des ö”b 1 9Friboeg ist erloschen. Bei 29 Adolf Nagel in ist: Frau Martha Berlin. Bei Inles G. Perre⸗ : Prokurist ist Fräulein zu Berlin. Bei

8 gha. He genn e

———

E“

88

linger, Liepmann & Rieß in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Fumen

1 Nr. 402 Dermann Piorkowsky in

Berltu, Nr. 19 643 Otto Lincke in Neutölln, Nr. 25 577 Otto Pieske in Verlin. Verlin, *. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [63149]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen worden: Nr. 46 958. Simon J. Kaoller, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Simon J. Knoller, Kauf⸗ mann, eb“ndg. Nr. 46 959. Curt Hüppauff, Berlin. Inhaber: Curt Häpp⸗ auff, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 960. Franz Dür & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1918 begonnen hat. Gesellschafter: Fran⸗ Dür, Kaufmann, Hamburg; Eduard Bog⸗ danski, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 961. Israel Heldt, Charloitenburg. In⸗ haber: Jsrael Heldt, Kaufmann, eben⸗ da. Bei Nr. 14 835 Banrische Malzbier⸗Brauerei Max Böhm, Verliu: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 19 785 Ehrmann & Co., Berlin: Die Ge⸗ samiprokura des Emil Fehler ist erloschen. Max Littauer ist jetzt Einzelprokarist. Bei Nr. 21 707 Hüppauff & Kaempf, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Kaemprf ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32738 Buchdruckerei Gebr. Aßmus Kommanditgesellschaft, Berlin: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 117 Genst Bartelt. Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Rom, Kuufmann, Berlin. Die Prokura der Eltisabeth Fechner ist erloschen. Oer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts b gründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er st Rom auesgeschlossen. Bei Nr. 40 877 Berliner Specialmaschinen⸗ Industrie Bictor Lteenberg, Berlin⸗ Schöneberg: Jetzt offene Handelsvesell⸗ schaft, welche am 2. Januar 1918 be⸗ aonnen hat. Der Kaufmann Max Warten, berg ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelöscht: Nr. 37 892 Max HOaase, Berlin. Nr. 44 356 Adolf Holländer, Pferdehändler, Berlin.

Berlin, 5 Februar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Berlin. [63457]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 15 187. Elitewagen⸗Aktiengesellschaft mt dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. Bau, Vertrieb, Vermietung, Jastandsetzung und Unterhaltung elek⸗ trischer Kraftfahrzeuge, insbesondere Elite⸗ wagen sowie Einrichtung von Lade⸗ und Einstellräumen an geeigneten Orten, b. Handel mit Kraftwagen und Kraft⸗ wagenteilen jeder Art, c. Betetligung an ähnlichen Unternehmungen. Grundk⸗pital: 1 000 000 ℳ. Aktsengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1917 festgestellt und greändert am 29. Januar 1918. Nach ihm müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗

i klärungen von einem Mitglied des Vorstands

abgegeben werden. Zum Vorstand ist er⸗ nannt allein Kaufmann Paul Muchow in Berlin. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach den Be⸗ stimmungen der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern; bestellt und abberufen wird der Vorstand durch den Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen werden ig dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. Die Aktionärversammlung wird von dem Aufsichtsrat vor⸗ behaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands hierzu durch Veröffentlichung in dem Reichsanzeiaer einberufen; diese trägt die Unterschrift des Aufsichterats oder des Vorstands oder beider Ver⸗ waltungsstellen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien und auch sämtliche Kosten der Gründung über⸗ nommen haben, sind: 1) Kommerzienra

ranz Hagen,

1In

- ann Hinden, Kaufmann in Cs n⸗Deutz,

t 2 Pendel.

Fabrikant in Senn 2) Jo⸗ ft

3) Johannes Scherer, Kaufmann in Cöin⸗ Lindenthal, 4) Richard Thiemer, Kaufmann in Berlin, vertreten durch den Mitgründer Johannes Scherer laut Vollmacht, 5) Dr. Bernhard Thommeck, Oberingenteur in Cöln⸗Höhenberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a. Kommerzienrat Georg Fünther, Fabrikdirektor zu Freiberg (Sachsen), b. Dr. Erich Sieg, Fabrildirektor in Cöln, c. Kommerzienrat Edmund Metnel⸗ Tannenberg in Tannenbergthal, Post Jägersgrün in Sachsen, d. Rittmeister Georg von der Decken, Rittergutebesitzer in Raitzen bei Stauchitz (Sachsen). Georg Günther als Vorsitzender, Dr. Erich Sieg als sein Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereschten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. [63459]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5718 Benjamin & Co., Berlin. Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Siegfried Benjamin ist alleintiger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, 6. Februar 1918.

Königl. AIm Berlin⸗Mitte.

bteil. 90.

Berlin. [63458]

In unser Handelsregister Abteilunz B ist heute eingetragen worden: Am 6. Februar 1918: Bei Nr. 14 315. Chemie und dygiene Gefellschaft mit beschäekter Hoftung: Carl Nourney ist nicht mehr Gschäftsführer. Kaufmann Rischard in Berlin ist zum Geschäftsführer estellt.

Am 7. F bruar 1918: Nr. 15 188. N D Gutimanz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ger’in und Zweigniederl ssung in Berlis⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Spedition und Möbeltransporten sowie Annahme von Gütera auf Lager. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer Zalman Heller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Nathan D. Guttmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar, 4 Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammk pital wird an die Hesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Betty Haller, geb. Köntg, in Berlin⸗Wilmersdorf folgende Gegen⸗ stände: A. Im Hause Bülowstraße 46: Kontor I. 1 Klubsessel grün, 1 Klubhsessel grün, 1 Klubsessel rot, 1 Schreibttsch, 1 Schreibsessel, 1 Schreibtischstuhl, 1 runder Tisch, 1 runder Tisch, 1 runder Sessel, 1 runder Sessel, 1 Rauchservice, 1 Roll⸗ schrank mit Büchern, 1 Rollschrank mit Büchern, 1 Garderobenständer, 1 Uhr, 1 Tischlampe, 1 Krone, 1 Globus, 1 Bild und 4 kleine Bilder, 1 Telephon⸗ tischchen, 1 Schreibtischgarnitur aus 8 Teilen, 1 Bürstengarnitur aus drei Teilen. Kontor II. 1 Kopier⸗ presse mit Tisch, 1 Bleistiftmaschine, 1 Schreibtisch, 1 Schreibtisch, 1 Schreib⸗ tisch mit Aufsatz, 1 Schreibsessel mit Leder, 2 runde Schreibstühle, 1 Schreib⸗ maschtnenstuhl, 1 Aktenständer, 2 Doku⸗ mentenregale, 1 Aktenständer, 1 Pult mit Schraubsessel, 1 Hängelampe, 2 Pendel⸗ lampen, 1 Schreibmaschine Oliver mit Tisch, 1 Ofen, 1 Lederstuhl. Druck⸗ sorten: Frachtbriefe, Uebergabebescheini⸗ gungen, Rechnungsformulare, Nachnahme⸗ scheine, Postkarten, Kuverts, Briefbogen, Interimsfrachtbriefe, Abholzettel, Roll⸗ karten, Lagerscheine, Abrechnungsformu⸗ lare, div. Drucksorten, 1 Adreßbuch, 1 Fußwage, 2 Papierkoörbe, 8 Skripturen⸗ kisten. Kontor III. 1 Rollschreibtisch, 1 Diplomatentisch,1 Schreihtischsessel, Leder⸗ stühle, 2 Lederstühle, 1 Tisch, 1 Schränkchen, 1. Aktenständer, 2 Ladentische mit An⸗ hängezettel, 1 Schreibmaschine AEG., 1 Flurgarderobe, 1 Wanduhr, 1 Geld⸗ schrank (ca. 70 Zentner schwer), 1 Loch⸗ maschine, 20 Utensilien und Schreibijeug, 1 Tischuhr, 1 Papierkorb, 1 Windfänger und Filzschal, 1 Briefkasten, 1 Lampe, Bo. im Hause Dennewitz⸗ raße 19. Lagerkontor 1V. 2 Vische, 2 Stühle, 1 Waschgerät. IStallgeräte V.

1 Fork⸗, 4 Schippen, 4 Besen, 6 Pferde⸗ bürsten, 6 Borsten, 4 Lampen, 1 Wagen⸗ heber, 4 Hammer, 2 Zangen, 1 Kasten mit Wagenwerkzeug, 6 Eimer, 6 Krippen, 2 Schrottl’ttern, 6 Wa enseitenbretter, 30 leere Säcke, 40 Sackdecken, 8 Pferde⸗ decken, 4 Planen (Wagen), 4 Scheuer⸗ riemen, 8 Halfter. Fuhrwesen VI. 12 Rollwagen, 1 Hardinenwagen, 1 Möbel⸗ wagen, 1 Schlächterwagen, 5 kompl. Ge⸗ schirre für Doppelgespann, Heu, Stroh, Häcksel, Pferbe, 3 Futterkästen, 10 Pferdedecken, 4 Schilder, 3 Gaslampen, 30 leere Kisten, 20 Lagerutensilien. C. Eisenzahnstr gegenüber dem Hohenzolletn⸗ lyceum. VII. 1300 quadr. Schuppen, 160 quadr. Schuppen, 160 quadr. Schuppen, 1156 m Um äunung, 2 ½ m hobe Polz⸗ umzännung zum vereinvarten Werte von zusammen 50 000 ℳ, wescher Betrag auf ihre Stammeinlage verrechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sell chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 15 189. Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft Fundus mit bescheänkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Untirnehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin. Das Stammn⸗ kaptal beträgt: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hermann Petersen, Bürovorneher, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Hastung. Der Gesellschaftev rtrag st am 30. Januar 1918 abgeschlossen. Bei Nr. 3551 Allgemeine HReton & Eisen Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Durch Hesellschafterbesch vom 5. Januar 1918 ist die Firma ge⸗ ändert in: Allgemeine Bau. & Eiser⸗ beton⸗Gesellschaft mit beschra kie Hastung. Das Stammkapital ist um 170 000 auf 300 000 erhött Bei Nr. 7414 Dtrektotypie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung: Die Fiema ist gelöscht; die Lequidano ist beendet. Bet Nr. 12 817 Au haltiata Grunderwerbogesellschaf⸗ mit besch änkter Haftung: Durch G⸗⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Januar 1918 ist die Firma geäad ert in: Anha tinia Grunderwerbs Sesellschaft mit be schränkter Haftung und ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt und der Gesel⸗⸗ schaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Max Liebmann ist nicht mehr Geschäaͤftsführer; als Geschäftsführer ist bestellt Direktor Julias Beutler in Charlottenburg. Bet Nr. 13 193 Große Berltner Rand⸗ fahrt Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1918 ist der Gestell⸗ abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Se⸗ schäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind ent⸗ weder zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführner zusammen mit einem Prokurtsten vertretungsberechttst. Die Vertretunasbefuguts des Geschärts⸗ führers Paul Kemper ist beendet. Bei Nr. 14 755 Boldt’s Dauer nilch⸗ Fabrik Gesellschaft nel eschrüchter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 80 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf diese Stammkapitalserhöhung bringen in die Gesellschaft ein und diese über immt: 1) Bernhard Boldt, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, 36 000 ℳ, 2) Leo Galland, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, 22 000 ℳ, 3) Frau Geheime Hofrat Helene Hecht, geb. Bamberger, Mann⸗ beim, 22 000 ℳ, je auf die übernom mene Stammeinlage den ihm bezw. ihr ge⸗ hörenden Geschäftsanteil der Milchkonserven⸗ fabrik Duwenstadt Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Ligq tidation in Berlin⸗Wilmersdorf zum Nennbetrage von zu 1 18 000 ℳ, zu 2 11 000 ℳ, zu 3 11 000 ℳ, m fengesetzten Werten zu 1 36 000 ℳ, zu 2 22 000 ℳ, zu 3 22 000 ℳ. Dadurch ist jeder neue Stammanteil jeden Uebernehmers voll berichrigt. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Zerlin. [63461] bandelsregister des Königl. Amts gerichts Berlin⸗Mitte. (Abteil. A)

In unser Pandelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 967. Firma: Adoif Lißner in Berlin. Jababer: Adolf Lißner, Kaufmann, Zehlendorf⸗West. Nr. 46 963. Firma Lortzing⸗ LBibrotto⸗Verlag Drv. Alfred 8v in Borlin⸗Schöneheug. Inhaber: Dr. phil. Alfred Stoessel, Kaufmann, Det⸗

mold. Nr. 46 969. Firma Heiurich Haime in Beritn⸗Lichtenberg Fn⸗ haber Heinrich Palme, Kausman , Berlin⸗ Lichtenbera. Prokurist: rau Frieda Palme, geb. Reinha dt, zu Berlin⸗L cten⸗ berg. Nr. 46 970. Firma. Willy Rese in Berltv⸗Beitz Jahaber: Wily Rese, Fabrikb sizer, Berlin⸗Britz. Bei Nr. 3725 (Effene Handelktoesell chaft deiur Thiele & Komp in Berlin): Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Gärtager ist alleinigee IJnhaber der Firma. Prokurist ist. Alfeed Woif zu Berlta. Bet Nr. 45 771 (offene Hanbelsgesellschat Orient Teppich Imvort⸗Gesellschaft Ernst Philtpsborn & Co. in Ber la): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberig⸗ Hesellschafter Ernst Pheltppsborn ist alleinige, Inhaber der Firma. Bri Nr. 32 700 (Firma Julius Löwenheim Weiß Woll, und Kurzweren in Beritn) Niederlassung jetzt Charlotten⸗ vurg. Bei Nr. 46 920 (Fuema Mechanische Werkstäuten Knyrad Schmio in Bertin) Irtzt: Off ne Ha delsgesellschaft, welch am 1. Januar 1918 begonnen hat Otio Schulze, Schlosser, Berlin Weißensee, ist in das Heschäft als persönlich ha tender Pesell⸗ schafter eingeiteten. Bei Nr. 8178 (Firma Warlther Peck in Berzun): Prokurist ist: Hermann Puschel, Berlin. Bi N.. 44 616 (off ne Haand [sge ell⸗ schaft Perleberz; & Co. in G⸗lin): Die Gesellschaft Ist aufg⸗bt. De F. ma ist erloschen. G löscht die Fenn Nr. 45 453 Adolf Luthauer in Perlin⸗ Wilmersdorf Nr. 45 276 camnuel Herleberg in Berrin. Bertin 7 F bruar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86

Berlia. [63460]

JIan dar Handelsregister A des anter⸗ zeichnten B etchts ist ein etragen worden

Am 7. Sepiember 1917 N.. 46 416. „Fteoy“ Ciga etirn⸗V rireieb NRor⸗ den“ Hdermangag Lichtenthul, B riin. inhaber: Hermann Lichtenthal, Kaufmann, ebe da.

Am 7. Februar 1918: Nr. 46 962 Paul Frenze Verag Berlin. Ja⸗ h ber: Paul Frenzel, Verleger, Berlin⸗ Südende. As nicht eingetragen mwird beka ntgemacht: Geschärft zweg: Z ttungs⸗ verlag und Sutimentsbuchhenolung, Z'ntra'⸗Archiv für die gesamte Zei⸗ tungsproxts in Berlin. Gswäftsokal: Katzbachst 22 Nr. 46 963. Obmwin Dalladas Berlin. J haber: Edwin Dasladas, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 964. Bücomaschigent ⸗⸗Vertrieb buoo Schroeder, Charlottenbarg. Juhaeer: Hugo Schroeder, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 965. Tarl Sroaser bolp handiung und Lägewerk, Guelin⸗ Tempelhof Jahabe Carl B orsort, ceufmaan, ebenda. Nr. 46 966 Au⸗ boß Film Dwoesy & Co, VBerrin. Gesellschafter: Rudolf Owo sky, Kaufmann, Charlottenburg, Arthur ve vin, Kaufmaen, Berlin⸗Wilmersdorf. Off ne Handelsges l⸗ schaft, welch⸗ am 23. Januar 1918 begonnen hat. Bei Nr. 7255 Fliaten & Priemer, Berliu: Die Kauffrau Eugenie Ciapskt, geb. Cohn, Berlin, ist ig Zeschäft als persö lich haftender Ce schafter eiegetreten. Die Gesamtprokura des Arthur Meininger und Alfr d Schu⸗ mann ist e loschen. Einzelprekurist in: Alfred Schumann, Berlin. Bei Nr. 9035 Heymann, Welter & Co, Berlia: Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der G sellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Hemey Heine, Erich Wiener und Ma tin Wiener, uad zwar jeder selbständig, ermächtigt. Her Kommanditist ist auagescht⸗den. Bei Nr. 35 214 Gustav Heinze, Berlin: Der bisher ge Gesellschafter A bert Zwanziger ist allei iger J daber der Fuma. Di“ Gesellschaft ist autgelöft. Bei Nr. 43 372 C J. G Beutler & Co. Belin⸗Wilmersdorf: Die Niederlassung ist j tzt: Charlostenburg. Bei Nr. 46 923 Josef Jergang, Berlin: Die Firma ist g⸗ändert in:; Brauerei Humboldthain Braumeisher Josef Jergang. Gelöscht: Nr. 20 286 üdolph Hermeking, Berlin. Nr. 23 70 4 Franz Kullrich Berlin. Nr. 43 697 Hans Fersenhrim, Gerlin.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. abteil. 99. Berlin. 168150] unser Handelbregister N in bei Nr. 14 465 Patant⸗ und Finanzierungs⸗- Gesellschaft Columbus Hans Stioe