1918 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

Unter Nr. 4846 die Firma Konrad Wiedemann Maschinenfabrik mit

³ Niederlassuvg Hannover und als Inhaber 8 Kaufmann Konrad Wiedemann in Han⸗ hnover.

Unter Nr. 4847 die Firma Ludwig Brunner mit Niederlasfung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ladwig Brunner in Hannover. 4 Adtellung B.

29 Nr. 103 Firma Bürgerliches ABrauhaus: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke auch an anderen Unternehmen de⸗ teiligen. § 4 (Bekanntmachungen). Die⸗ selben erfolgen nur im Reichsanzeiger. 21 (Vergütung des Aufsichtsrats). § 25 Berufung der Generalversammlung). § 31 (Gewinnvertellung). Zu Nr. 957 Firma Deutsche Militär⸗ dienst Versicherung Zweignieder⸗ lassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft: Dem August Beck in Berlin⸗Friedenau it Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist

ermächtigt, wenn mehrere ordentliche Vor⸗

standsmitglieder (Direktoren) bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Di⸗ rekto.) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mitt’ilungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. Zu Nr. 971 Firma Kraft⸗ und Licht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Steffen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Eodunard Steffen in Linden zum Geschäftsführer bestellt. § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert. Unter Nr. 1041 Firma Kanal⸗ und Rheinschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz; in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Trankporten auf den Wasserwegen, die Spedition und der Betrteb von Handelsgeschäften jeder Art.

der übernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 gewährt werden.

Nach dem Ve schmelzungsvertrage vom 68. und 10. September 1917 ü⸗ ägt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation an die Attien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktien der überneh menden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6. 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach zwei⸗ hundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechsbundert Mark, einhundertsechsunddreißigtausend⸗ sechsbundertsechzig Aktten zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark und in sechzig⸗ tausendundacht Aktien zu je eintausend

Mark. Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. [63204] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 4. Februar 1918: Nr. 2338. Geschw. Bromp. Sitz Königsberg i. Pr. Offene Handetsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1918. Gesellschafter: Fräulein Luise Promp und Fräulein Johanna Promp in Königsberg i. Pr. Am 7. Februar 1918 bei Nr. 2319 Erste Ostdeutsche Grot⸗Holzvesohl⸗ anstalt Herkules Juh Paul Fay & Walter Feydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Fay in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Erste Ostdeutsche Groß⸗ Holzbesohlanstalt Herkules Iuh. Paul

ay. In Abteilung B am 5. Februar 1918 bei Nr. 319 Direction der Dis⸗

ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilbelm Wöhler hierselbst jetzt Inhaker der Firmz ist. Landsberg a. W., den 8. Februar 1918. Amtsgericht.

Leipzig. [63490] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 17001 die Firma Richard Siebert in Leipzig (Dresdnerstr. 79). Der Kaufmann Emil Julius Richard Siebert in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftsrweig: Verkauf und An⸗ fertigung nach Maß von Herren⸗ und Kaabengarderoben); 2) auf Blatt 1133, betr. die Firma Hermann Walther in Leipzig: Otto August Theodor Walther ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden; 3) auf Blatt 2520, betr. die Firma F. W. Mittentzwey in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Windsch ist erloschen. Prokura ist an Ida Marie unverehel. Windsch in Leipzig erteilt; 4) auf Blatt 3224, betr. die Firma Bruhm Schmidt in Leipzigt Her⸗ mann Paul Schmidt ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden; 5) auf Blatt 10 548, betr. die Firma Rudolf Fomm in Leipzig: Raudolf Johannes Würker ist als Gesellschafter und Paul Gottschalck als gerichtlich be⸗ stellter Liquidator ausgeschieden; 6) auf Blatt 10 976, betr. die Firma Heinrich Kniep in Leipzig: Otto Wiesenbach ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden; 7) auf Blatt 14 376, betr. die Firma Buchbinderei⸗ & Kartonnagen⸗Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hesellschafter vom 22. Januar 1918 laut Notartatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden; 8) auf den Blättern 13 712, 13 726 und 16 421, betr. die Firmen Leipziager Cartonnagen⸗Maschinenfabrik Max Richter, Deutsche Halbtonfabrik Her⸗ mann Ruckriegel und Gustav Zausch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918

begonnen. Die Firma ist nicht geändert. Luckenwalde, den 8. Februar 1918. Königl. Amtsaericht.

Lüben, Schies. [63494]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 die Firma „Maschinen⸗ bauanstalt Hugo Nerlich, Kotzenau“ und als deren Inhaber der Maschtnen⸗ fabrikant Oskar Nerlich in Kotzenau ein⸗ getragen. Kgl. Amtsgericht Lüben, 8. 2. 18.

Naumburg, Saale. [63496] In das Handelsregister A ist bei Nr. 436 die Firma Walter Bach, Sitz Naumburg a. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Bach, Naum⸗ burg a. S., eingetragen. Naumburg a. S., den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [63497] In unser Firmezregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 6. Februar 1918 unter Nr. 58 bei der Firma Apotheker Julius Breduow zu Neusteitin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Neustettin, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [63233]

Handelsregistereinträge. 1) Am 5. Februar 1918 wurde einge⸗ tragen: Bittner & Jordan Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, errichtet mit Vertrag vom 9. Januar 1918. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Wird dieselbe nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf, ernmals am 1. Juli zum 31. De⸗ temder 1922, gekündigt, so gilt sie jeweils auf drei weitere Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Carl Weigmann in Nürnberg unter der Firma Bittner & Jordan vorm. G. Frledr. Boß jr. be⸗ triebeꝛnen Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäfts in Lebkuchen und Zuckerwaren, jedoch unter Ausschluß des Uebergangs

Der Direktor Adolf Quabbe in Jaͤt⸗ dorf ist als Geschäftorührer ausgeschiede dg ene, Snl; g. der Horschußvereins. direktor Paul Hanke u schäftsführer bemellt. 8

Ohlau, den 7. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [634 In unser Hanbelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 1930 eingetragen⸗ offenen Handelsgesellschaft Stoinski Drozyuski in Polen (Inhaber die Kauf leute Stephan Stoinskt und Wernzel Drozwnski von hier) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Posen, den 2. Februar 1918. Khönigliches Amtsgericht. Rathenow. [63498]1 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 201 ist bei der Firma Ramin K& Balthasar in Rathenow heute folgen⸗ des eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Ferdinand Holtz in Rathenow ist Alleinprokura erteilt. 8 Die Prokura des Willy Schuster ist erloschen. 56 Rathenow, den 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 8.

Regensburg. [63558 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde beuse eingetragen: Auf Ableben des Hoteliers Georg Stumpf sind nunmehr Inhaber der Firma „Heorg Stumpf Ootel National“ in Regensburg dessen Kinder Georg, Viktoria und Ludwig Stumpf in Regensburg, welche das Hotel in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Regensburg, den 11. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg. 8 KRheine, Westf. [63559]) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 dafelbst verzeichneten Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaf Zweigstelle Rheine heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm

zum Deutschen Neichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in

füche Aeeken Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für, das Heutsche Reich komn durch alle Postanstalten, in Berin

bholer auch de Efcstache 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

brücken. [63247] 8Zangiefigen Handelsregister B 237 ist heute die Firma Schmiermittelverforgungs⸗ gesellschaft für den füdwestlichen Jodustriebezirk mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist, ohne Erzielung eines Gewinns für die Gesellschaeft, von der Kriegsschmieröl⸗ geselsscaft Berlin alle Roh⸗ und Fertta⸗ zle, welche dazu nötig sind, um die ge⸗ samte Industrie des Saarreviers, Loth⸗ ringens und Luxemburgs mit den erforder⸗ lichen technischen Schmiermaterialien zu versorgen, einzukaufen und diese Roh⸗ und Fersigöle an die Mitglieder der Gesell⸗ schaft und die von der Kriegsschmierbl⸗ ssellschakft Berlin zugelafsenen Klein⸗ bändler zum Zwecke der Weiterveräußerung an die Industrie zu perkaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗

stsführer sind:

) dführ Liebmann, Fabrlkbesitzer in Saarbrücken,

2) Gfahg, Karl Gramling, Kaufmann daselbst,

3) Heinrich Karl Becker, daselbst

sta

h.

Kaufmann

C

Max Hertel,

Haftung,

welcher die Bekanntmachungen üb

ndsmitglied, nämlich

V

1 Khnigliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 vermerkten Firma „Kniep Gesellschaft mir schränkter Haftung, Schoenebeck a/E.“ heute eingetragen worden:

Gesawen meiura des Fabrikanten Otto Kniep und des Fräuleins Elsbeth Maschen, beide in Schönebeck a. E., ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Eugen Reichle in Schönebeck a. E. ist Einzelprokura erteilt.

Häfner,

Die

Schönebeck, den 31. Januar 1918. Königlich:s Amtsgericht.

Solingen. Eiatragung in das Handelsregister. Firma Goedecke & Gesellschaft mir beschränkter Der disherige

Abt. B Nr. 21, te., Solingen:

[63253]

daß dieser berechtigt ist, die Firma ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ den Direktoren Wolfgang Wanckel oder Eberhard Wanckel, oder einem Prokuristen, nämlich dem Karl Bärmann oder Hein⸗ rich Büchling, zu zeichnen. Schönebeck, den 31. Januar 1918.

[63500]

be⸗

zeiger un

Aktien werden verwandt zum Umtausch mit den Aktien der Aktiengesellschaft in Magdeburg in Firma Magdeburger Bank⸗ verein, so daß auf 6000 Aktien dieser Gesellschaft 3600 Aktien der Direction der Disconto⸗Kesellschaft gewährt werden. Das gesamte Grundkavital dieser Gesell⸗ schaft zerfällt nunmehr: Stück auf den Inhaber über 200 Taler = 600 ℳ, 40 000 Stück auf den Namen über je 200 Taler = 600 ℳ, Stück auf den Inhaber über je 1200 und eine über 1600 ℳ.

Stettin.

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. . erre . 4 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint üebst der Warenzeichenbeilage

d Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittwoch, den 13. Februar

S

Aktien 60 000

208 332

Stendal, den 4. Februar 1918 lu

Königliches Amtsgericht. 4 M8n In das Handelsreagister B ist heute b⸗ Nr. 102 (Firma „Richter & Schatz G m. b. H.“ in Dunzig mit Zwelgnieder⸗ lassung in Stettin) eingetragent. Der Geschäftsführer August Rudolph ia Stettin ist durch Tod ausgeschieden.

9

niederlafsung in Ulm.

Waldenburg, Schles.

am 5. Februar 1918 unter Nr. 569 die irma urg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Zaremba in Waldenburg ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Weingroßhand⸗

Zerbst.

Weise in Roßzlau und als deren In⸗ haber der Getretdehändler Otto Weise in Roßlau eingetragen. 8 r

2) die Firma August Strasser, Haupt⸗

Inhaber: August

trasser, Kaufmann in Ulm.

Uim, den 8. Februar 1918. Amtsrichter Walther.

[63525]

In unser Handelsregister A Bd. II ist

„L. A. Zaremba, Walden⸗

ng. Amtsgericht Waldenburg Schles. [63506] Unter Nr. 475 Abt. A des hiesigen andelsregisters ist heute die Firma Otto

Zerbst, den 8. Februar 1918. d

Herzogliches Amtsgericht.

Stettin, 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [63503]

Stettin. In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Fuma „Neute Dampfer⸗Compagnie“ zmu Stettin) eingettagen: Die am 1. De⸗ zember 1917 beschlossene Erhöhung des

55

Altona, Elbe. Eintragung 163441]

Genossenschafts⸗

in das Genossenschaftsregister.

Breslau.

Esslingen.

beute gennfseuschaft für das Bäckergewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 385)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträ

zniali 8 Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 1nh . v11114“ Seencsn Einhbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

8 162819] In unser Genossenschaflsregister Nr. 90

———— ———õ—

ist bei dem Erholungsstüttenverein Greslaun Eingetragene 1 schaft mit beschräakter Haftpflich tier, am 1. 2. 1918 eingetragen worden: Vorstand: verstorben Maatstratssekretär Hugo Müller, bestellt Elsner, Breslau.

Genpssen⸗

Fräulein Maria

Amtsgericht Breslau. 888 [63116 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde eingettagen: Die „Einkaufs⸗

chränkter Haftpflicht“, Sitz Eßlingen

Das Statut ist am 9. Januar 1918 er

ichtet. Gegenstand des Unternehmens i er gemenssc lrche Einkauf der zum

Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Robstoffe, Ablaß an die Mitglieder. machungen 1 unter ihrer Firma und werden von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nen⸗ nung desselben durch seinen Vorsitzenden unterzeichnet. Bekanntmachungen erfolgt in der »Allg. Deutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeitung“.

und Werlzeuge und Die Bekannt⸗

der Genossenschaft ergehen

Geräte

Die Veröffentlichung de

ür den Fall, daß dieses Blatt eingehen 889 aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung darin unmöglich werden sollte, tritt der „Staatsanzeiger für Württem⸗ berg“ so lange an dessen Stelle, bis für diesen Zweck durch Beschluß der General. versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand besteht aus 3 Per⸗ sonen. Mitglieder des Vorstands sind Gottlieb Bayer, Vorsitzender, Fetedri Hezinger, August Schmid, sämtlich Bäcker⸗ meister in Eßlingen. Zwei Vorstande⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für d

Gesellschaftevertrag ist aufgehohen, an dessen Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1917 getreten. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Herstellung, der Ankauf und Fentau aller Soltnger Stahlwaren, der Vertrieb eines Hammer⸗ werks, die Einfuhr und Ausfuhr aller Waren sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Dte Gesellschaft bestellt zwei oder mehrere Geschäftsführer. Ein Geschäftsführer kann nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

4) Hugo Gramling, Kaufmann daselbst, 5) Franz Meguin, Fabrikant zu Frau⸗ lautern.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuäar 1918 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehbrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

der Außenstände und der im Geschäfts⸗ betrieb hegründeten Verbindlichkeiten. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäͤfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemetnschaftlich vertreten. Als allemntger Eeschäftsführer ist be⸗ stellt: Franz Bauer, Kaufmann in Nürn⸗

erg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Frfolten nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

conto⸗Gesellschaft Filiale Koenigs⸗ berg i. Pr. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 ist das Grundkapital uvm 10 Mil⸗ lionen Mark auf 310 Millionen Mark erhöht und die Satzung in Ait. 5, 18, 27, 40 geändert. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und 8332 Stück auf je 1200 ℳ, 1 Stuck auf 1600 ℳ.

Am 6. Februar 1918 bei Nr. 286 Remington Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft m. b. H. —: Auf Grund der

Grundkapitals um 1 333 000 iist er⸗ 6. Feyruar 1918. folgt. Das Grundkavital beträgt jetzt Gn.⸗R. 44: Einkaufszentrale für 4 500 000 ℳ. Als nicht etngetragen wid den Lebensmittelhandel im Hasbels⸗ bekannt gewacht: Die neuen, auf den In⸗(kammerbezirk Altona, eingetragene haber lautenden Aktien von je 1000 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ werden zum Kurse vog 140 % ausgegeben. pflicht, Altona. Durch Beschluß der Stettin, den 8. Februar 1918. Hauptversammlung vom 5. November 1917

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. sind außer anderer Fenderafta 8 Be⸗ 8 d atzung über das Ger Stettin. [63504] stimmungen der Satzung

schaͤftsjahr geändert. Das Geschäf sjab⸗ n dh ss Fn; ;- . jahr aas 30. Juni, das erste Ge⸗

Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Mehring in Linden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Januar 1918 errichtet. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 925 eingegangen mit der Maßzabe, doß u diesem Zeitpankte die Gesellschaft spaͤ⸗ testens am 1. Jult 1925 gekündigt setn muß, widrigenfalls sie auf weitere 5 Jahl⸗, Iso bis zum 31. Dezember 1930, fort⸗ gesetzt wird. Am 31. Dezember 1930, und so weiter alle 5 Jahre, tritt eine

8”; der Kommanditisten vom 10. De

iember 1917 der Verschmelzungsvertrag vom 19. November 1917, durch welchen das Vermögen der Aktiengesellschaft in irma Magdeburger Bankperein zu Magde⸗ urg auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin als Ganzes übergeht, genehmigt und b⸗schlossen ist, das Grundkapital um 10 000 000 zu erhöhen, daß die Durch⸗ führung der Verschmelzung und die Er⸗

böhung erfolgt sind und das Grundkapital

loschen. Leipzig, am 9. Februar 1918. ches Amtsgericht. Abt. II B.

Königl

Liegnitz. [63491] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma: „Kohlenverteilung Liegnitz G. m. b. H. Liegnitz“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

a. Erwerb von Kohle zum Zwecke der Belieferung der Liegnitzer Kohlengroß⸗

schäftsjahr mit dem 30. Juni 1917.

weitere Verlängerung des Gesellschafts⸗ ertrags um je 5 Jahre ein, falls nicht

bis zu dem dem jewelligen Endtermine

vorangehenden 1. Jali eine Kündigung der

Gesellschaft erfolgt. Bekan⸗tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1042 Firma Chemische Fadrik Pharma Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit Sitz in Hau⸗

over. Gegenstand des Unternehmens ist ie Fabrikation chemisch⸗technischer Artilel eder Art. Die Beteiligung an anderen Unternehmen ist gestatter. Geschäftsführer

sind: Dr. phil. Wilhelm Schaefer, Han⸗ naover, und Chemiker Gerhard Loesetann a Pannover. Das Stammkavital beträgt 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1918 errichtet. Dr. phil. Schaefer ist berrchtigt, die Firma allein u vertreten, während weitere Geschäfts⸗ ührer nur berechtigt sind, in Gemeinschaft nit einem anderen Geschäftsführer oder in gerbindung mit einem Prokuristen die irma zu zeichnen. Hannover, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 12.

Höxter. [63485]

In unser Handelsregister Abt. A ist eiigetraaen et8. zu Fäe Nr. 74 ein⸗ getrazenen Firma „S. Eppstein Nachkf., Höxter“ (Inhaber: Kaufmann Heinrich Horstkotte, Höxter): ‚Die Firma ist er⸗ loschen”, b. unter Nr. 135 die Firma „Hch. Horstkotte, Höxter i /W.“ In⸗ baber: „Kaufmann Heinrich Horstkotte zu Höpter“, ferner: „Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Horstkotte, Johanne geb. Görte, zu Höxter ift Prokura erteilt.“ 8

Höxter, 7. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. S. [63323] „Im Handelzregister Abtellung B Nr. 93 ist bei der Aktiengesellschaft Dresduer Bank Filiale Kattowitz am 30. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Wesifälische Dieconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aꝛchen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqaldation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von ein⸗ undsi bzig Millionen zweihundertfünzig⸗ tausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, deraestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesel⸗

Füfi sc. Creditbank Filtale Kon⸗ tanz: in Konstanz wurde Gesamtprokura für die ist 1h;g Creditbank Filiale Konstanz erteilt.

Landau, Pfalz.

Trauth & Co., Samen⸗ und Laudes⸗ produktenhandlung Offene Handelsgesellschaft.

sind: und Gärtnereibesitzer; 2) Josef Laux,

Holthändler, beide in Herxheim wohnbast.

Landsberg, Warthe. Nr.

Verordnung, betr. die zwangsweise Ver⸗ waltung amerikanischer Unternebmungen vom 13. Dezember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. 1105), ist Kaufmann Friedrich Krause in Dres⸗ den⸗A. durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 zum Zmangsverwalter bestellt worden. Am 8. Februar 1918 bei Nr. 272 Briuckmaun & Landsberger G. m. b. H. —: Hugo Bankwitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Nathan Lands⸗ berger in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist selbständig vertretungsberechtigt.

Königshütte. [63523] In unser Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 563 folgendes ein⸗ getragen worden: Kowalsky und Wrchowetzky, Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung, Königshütte, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Kowalsky und Maurermeister Ernst Wrchowetzky, beide in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 12. November 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgeiicht Königshütte.

Kötzschenbroda. [63486] Auf Blatt 120 des Handelsregisters, die Gesellschaft Hoefer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Kohlenhandlung in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Johann Christian Eduard Hoefer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Oskar Hoefer in Dresden. Prokura ist erteilt an Ida Hoefer in Kötzschenbroda. Kötzschenbroda, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [63487] Handelsregistereintrag zu O.⸗Z. 3, Firma

Dem Kaufmann Wilhelm Witte

Konstanz, den 30. Januar 1918. Gr. Amtsgericht.

[63488] Bekanntmachung. Handelsregister.

Neu eingetragen wurde die Firma Josef in Herxheim. Besen cchter

1) Josef Trauth, Samenhändler

Pfalz, den 9. Februar 1918. Rgl. Amtsgericht.

[63489] Bet der im Handelsregister A unter 53 b eingetragenen Firma „Karl

schaft im Nennbetrage von 4000 Aktlen

Kurschat Ledermanufaktur hierselbst“

K. österr.⸗ung. Generalkonsul und Groß⸗

Lippehne.

bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma

„Bothe & Co.“, Lippehne, folgendes vermerkt:

schafter ist

Luckenwalde.

Steinberg in Luckenwalde, Abteilung A Nr. 48 unseres Handelsregisters, Vtracen⸗ Geschäft des Kaufmanns Martin

mann Wilhelm Steinber 6

und Kleinhändler, b. die Verteilung der in Liegnitz be⸗ findlichen und der nach Liegnitz gelangenden Kohlen an die Liegnitzer Kohlengroß⸗ und feleinhändler unter Zugrundelegung der Anordnung des Magistrats, c. der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Kohlen im Sinne dieser Gesellschaft sind: Steinkohlen, Braunkohlen, Anthrazit, Stein⸗ und Braunkohblenbriketts sowie Koks aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Dr. jur. Kurt Pappe, Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ jember 1917 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach der Weisung des Ausschusses. 1 Diesem liegt auch die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer und etwasger Prokuristen ob. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfls⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ausschuß kann auch einzelne seiner Mitglieder oder andere Personen zur Stellvertretung von behinderten oder fort⸗ sigewer Geschäftsführern oder zur Unter⸗ tützung von Geschaͤftsführern bestellen. Liegnitz, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Eimbach, Sachsen. [63492] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 685, die Firma Limbach⸗ Oberfrohna Baak Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Limbach: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Weißenberger führt den Titel: „K. und

hertjoglich sächsischer Kommerzienrat.“

b. auf Blatt 518, betr. die Firma A.

Bretschneider in Limbach: Die Firma

erloschen.

Limbach, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

8 [63493 In unser Handelsregister A ist heute

Die Verfügungsbeschränkung der Gesell⸗

gelöscht.

Lippehne, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[63495] In das unter der Firma Martin

ein⸗

teinderg in Luckenwalde ist der Kauf⸗ daselbst als

persönlich

nsauscafte r ein⸗

J[führt.

sollschaft mit beschränkter

Geschäftslokal: Herderstr. 7.

2) Bittner & Jordan, vorm. G. Friedr. Boß jr. m Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Be⸗ triebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die unter Ziffer 1 bezeichnete Firma übergegangen. Die Prokura des Emil Jordan ist erleschen.

3) Hopf & Söhne in Nürnberg Gesellschafter Hans Hopf ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4) Eugen Stöcklein & Co. in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eugen Sööcklein und Karl

ein kaufmännisches Agenturengeschäft. Der Kaufmanngehefrau Grete Straßmeir in Nürnberg ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ lokal: Wilhelm⸗Spaeth⸗Str. 74.

5) Vereinigte koatinentale Frachten⸗ kontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptsitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in NRürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1918 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Hermes“ Frachtenkontroll, und Tarifgesell. schaft mit beschräukter Haftung.

erloschen. 6) NürnbergerLebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg. Den Bankbeamten Dr. phil. Lothar Lubarsch und Heinrich Ewald, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem II. Direktor oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. 7) H. Lichti & Co. Gesellschaft mit 8 Ssfuns tch Nürnberg.

m uadratstein nicht mehr Ge⸗ sae gühec 9. 2n 9

oh. And. Ißmayer in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäht ist mit allen Aktiven und Passiven in den Alleinbesitz des Gesellschafters Georg Wetßenberger in Nürnberg übergegangen, der es nüer aäherei. Fenh 2

e Prokura des Augu eißen⸗ berger bleibt bestehen. 1 9) Verkaufsstelle der mittelfrän⸗ kischen Blattgoldschläger Victor Scharrer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Großkaufmann Victor Scharrer in Nürnberg den An⸗ und Ver⸗ kauf von Blattgold aus der mittelfränki⸗

Straßmeir in Nürnberg seit 1. Januar 1918 daselbst in offener Handelsgesellschaft

Die Prokara des Robert Brodbeck ist!

jetzt, 310 000 000 beträgt. Ferner ist daselbst eingetragen, daß durch den aleichen Beschluß die Bestimmungen der Satzung

jahl der Aktien und deren Zeffern (Art 5),

den Gesellschafrer (Art. 18), die Bildung von lassungen und deren Rech e (Art. 27) und die Aufzählung pon Satzungsänderungen (Art. 40) geändert sind. Die Erhöhung

zerlegt in 8332 auf den Anteile von je 1200 von 1600 ℳ.

Rheine, den 4. Februar 1918. Kohnigliches Amtsgericht.

und eine

Saarbrücken. [63245] Im hiesigen Handelsregister B 236 ist eingetragen worden die Firma Chemisch⸗ technische Fabrit Dr. M. Schaeffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3. Gegenstand des Unternehmens ist Fahrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Jasbesondere ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Dr. Max Schaeffer, Chemiker in Saargemünd, 2) Gustav Mayer, Kaufmann in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1918 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch sämt⸗ liche Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Saarbrücken, den 2. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

saarbrücken. [63246. Im hiesigen Handelsregister B 26 ist

bei der Ftrma Actien Bade⸗ und Wasch⸗ anstalt, Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken 1 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm

Dilg ist der Kaufmann Emil Kiel in Saarbrücken zum Vorstand bestellt worden.

Saarbrücken, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

schen Blattaold⸗Industrie. . lokal: Deutschherrnstraße 7. Vhti Nürnberg, 6. Februar 1918.

Kgl. Amksgericht. Reg.⸗Gericht.

Ohlau. 63524 8 In unser Handelsregister Abteita8 2 ist heute bei der unter Nr. 9 ein rtragenen Krris⸗Ohlau'er Getreide auf⸗Ge⸗

0 .

Direktor Dr. Tyrol in

Verantwortlicher Schriftleiter: harlottenburg. Verantwortlich für den 785 enteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

Rechnungsrat Mengering in Berlin Varlag der dlh ea, (Mengerin in

erlin.

crotea Bi

8

urch begründete vffene

Ohlan, folgondes eingetragen worden:

über die Höhe des Grundkapitals, die An. die Beschlußfassung der perfönlich haften-

Ortsaus schüssen bei den Zweignieder⸗

des Grundkapitals um 10 000 000 ist Inhaber Ecse

Saarbrücken, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [63249] Im hiesigen Handelsregister A 1069 ist bei der Firma Festag & Schaefer egSe ee. Saarbrücken in aarbrücken 8 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Saarbrücken, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [63248] Im hiesigen Handelsregister B 238 ist heute eingetragen worden die Firma „dermes“ Frachtenkontroll⸗ Tarif⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stuttaart, Zweigniederlassung in Saarbrücken 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des seitherigen von dem Gesellschafter Wilbelm Brodbeck in Stuttgart, Militärstr. 55, betriebenen Frachtenkontrollbüros und seiner Zweig⸗ geschäfte in Chemnftz, Danzig, Zoppot, Dösseldorf, Hamburg, Mannheim und München. Bas Unternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Re⸗ klamattonen für Handel, Gewerbe und Industrie in vertragsmäßiger Weise vor⸗ zunehmen, die Interessen der letzteren bei den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die

echte aus den Frachtverträgen und Fracht⸗ dokamenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechtsverkehrs⸗ und Tariffragen für seine Auftraggeber vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 290 000 ℳ. Ge⸗ schaästeführer ist Wilhelm Brodbeck, Kauf⸗ mann in Stuttgatt.

Der Gesellschaftsverirag ist am 19. April 1916 errichtet und am 3. Januar 1918 abgeändert worden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Brodbeck, Kaufmann in Stuttgart, brinat als seine Sacheinlage das in seinem seitherigen Betriebe befind⸗

ce gesamte Inventar im Werte von

000 ℳ, ferner seine Geschäftsausstände

di

im Werte von 5000 in die Gesell chaft ein. Die Gesellschafterin Frau vdia Brodbeck in Stuttgart leistet ihre cheinlage in Höhe von 5000 durch Einlegung von Inventargegenständen. Saarbrücken, den 7. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 17.

Schönebeck, Elbe. [63499] In unser Handelsregister B ist bei der hr Nr. 6 vermerkten Firma: „Spe⸗ ntions. und Glbschiffahrts⸗Ronzpr. Uktienpesellschaft zu Schoenebeck, wormals C. Fritsche“, heute eingetragen Direktor Oskar Wanckel in Schönebeck E. ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ I. Beage c 8 1 sherigen Handlungsbevollmäch⸗ et⸗ 88 Rehm in Schönebeck a. E. dergestalt Gesamtprokura erteilt worden,

8 1“]

9*

gelöst.

Gesell

haus, Solingen:

ist

Gesellschaf elaeghnt auf A tendal:

1917,inbalts

wird auf die

e Gesellschaft vertreten.

Die Kündigung

ihrer niedergelegt.

Hierdurch

umgewandelt

kuristen die Gesellschaft vertreten. D. gegen können die Herren Paul Kirschbaum in Solingen und Frarz & Solingen jeder als Geschäftsführer einzeln Werden mehrere Prokuristen bestellt, so bestimmt die Ge⸗ sellschafterversammlung, ob ihnen Einzel⸗ prokura oder ob und wie ihnen Gesamt⸗ prokura zu erteilen ist. Di wird durch halbjährige Kündigung auf⸗ kann zuerst 30. Juni 1923 erfolgen. Erfolgt eine Kändigung nicht, so verlängert sich die schaft stets unter den gleichen Be⸗ dingungen um weitere fünf Jahre. Der Geschäftsführer Otto Kirschbaum in Cöln⸗ Lndenthal hat sein Amt als Geschäfts⸗ Die Prokura Karl Schumann in Wald ist erloschen. Der Prokuristin Ehefrau Paul Kirschbaum, Erna geb. Kölker, in Solingen, der bisher Gesamtprokura 888 war, ist nunmehr Einzelprokura erteilt. 1 Frae chunsen der Gesellschaft genügt das Einrücken in den Reichsanzeiger. Abt. A Nr. 206, Firma Rud. Osberg⸗ An Alrene, te. 1 enen Gesellschafters Albre öberg⸗ 1 in Solingen ist ein Kommanditist eingetreten. 1. Handelsgesellschaft in eine gesellschaft vat anch 89 ersönlich ha Walter Osbergh

Goedecke

Die Gesellschaft

ist die

worden.

Solingen, den 2. Februar 1918.

nigl

Stendul. . 2916 In unser Hanzeleregüster Abt. B Nr. 29 ute eingetragen worden: Ber der Direltivn der Disconto⸗ t in Berlin Kommandit⸗ ktien, Zweigstelle Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 19. dessen döö 6 schaft in Magdeburg in Firma Magde⸗

Fran 185 Bankvereia als Gantes übertragen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft ge von Aktien dieser Gesellf

schluß der Liquidation.

8 Aben Versammlung zur

3 Verschmelzungtbertrage⸗,. . Fchöhung des run d

sücee; See erfolgt. Das Grund⸗

run

um 10 000 000 ist kapital beträgt jetzt 310 Ferner die Aenderung

Das um 10 000 000

. 2n anteilsberechtigun eingetellt in 83898

betrage von je nm Nennbetrage von

iches Amtsgericht. [63501]

en

der een; N. en wird bekannt gemacht:

nicht eingetragen 8, bescatts Funs. t aus 3333 auf den Inhaber 8 benehe Zuetahinüe mit Geminn⸗ vom 1. Januar 1817 Anteilen zum Nenn⸗ 1200 und einem Anteil diese

1600 ℳ;

D

des

Für öffentliche Be⸗

offene Kommandit⸗

Di

Januar 1918 begonnen. ftender Gesellschafter ist Kauf⸗ aus in Solingen.

November Aktien⸗

Gewährung aft unter Aus⸗ Die gleschzeitig Ausfüh⸗

am

a⸗

in

ese

be⸗

G. m. b. H. Zweigniederlaffung Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Der Gesellschaftevertrag ist gemäß dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversimmlung vom 30. September 1917 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewinnung, Anschaffung, Weiter⸗ 8 veräußerung und Beardeitung sämtlicher Erzeugnisse des Bergbaues, der Hütten⸗ industrie und der Landwirischaft sowie der chemischen und elektrischen Industrle, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, ferner der Betrieb der Schiffabrt auf dem Meere sowohl als auch auf den Binnengewassern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder un⸗ mittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen in anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom selben Tage um 4 950 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Die Ehefrau des Hugo Stinnes, Cläre geb. Wagenknecht, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. v den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [63505] In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 285 (Firma „Berliner Lloyd Attien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lasfung Stettin“ zu Stettin. Hauptsitz in Berlin) eingetragen: Durch n otariellen Vertrag vom 19. Juli und 6. August 1917, genebmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liguidation an die Aktiengesellschaft „Schlesische Dampfer Kompagnie Aktiengesellschaft“ in Breslau gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die über⸗ tragende Gesellschaft damit aufgelöst und deren Firma erloschen. Stettin, den 9. Februar 1918. Königliches Amisgericht. Abt. 5. UIm, Donau. 163560] K. Amtsgevicht Ulm. In das Handelsregister wurde am 8. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen: A. Abt. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma C. D. Magirus, Aktiengesellschaft in Ulm: Dem Kauf⸗ mann Max Erler in Neu Ulm ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. B. Abt. für Einzelstrmen: 1) bel dee Fima Adolf Scheffler,

Altona. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6. Aue, Erzgeb. ist die

etagetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Aue. eingetragen worden.

Bäckerobermeister Franz Lommansch und die Bäckermeister Emil Weiß und Louis Beck, samtlich in Aue.

Ein⸗ und Bedarssartikeln gewerbe sowie alle Unternebmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitgiieder zu fördern.

beträgt zweihundert Mark. Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beleiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

des Vorstands für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitalieder erfolgen.

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

[63109] Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters laut Satzung vom 28. August

errichtete Wirtschaftsgenossen⸗

917 Aue,

chaft der GBückerinnung zu

Mitglieder des Vorstands sind der

Gegenstand des Unternehmens ist der und Verkauf von Rohmaterialien für das Bäcker⸗

ie Haftsumme eines jeden Genossen Die höchste

Wtllenserklärungen und Zeichnungen

Diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen siad unter ihrer Fitma im jeweiligen Amtsblatte des Königl. Amtsgerichts zu Aue zu veröffentlichen und von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Aue, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

SZ.ac. G ssenschaftsregist is nan In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, worden bei Nr. 641: Baut genossenschaft „Heimat“ zu Zevernick⸗ Niederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Christian Tischendörfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Carl Rachow zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

E d.g Genossenschaftsrenist e het.

In das Genossenschaftsregister eute 88n Nr. 14 bei der Genossenschaft Urselder Darlehuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüukter Haftpflicht zu Urfeld ein geiragen: Peter Klebank ist gestorben und an seine Stelle der Ackerer Jacob Berg in Urseld iu den Vorstand gewaͤhlt.

Genossenschaft zeichnen und Erklärunge abgeben. Die Zeichnung geschteht in de Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 2 amensuntei schrift hinzufügen. Die Einsicht der List

der Genossen ist während der Dienf

stunden des Gerichts jedem gestattet Den 6. Februar 1918. Stv. Amtsrichter Mayer.

Fiddichow. [63444]) In dem 8ehe ist bet dem Vorschußverein ec. G. m. u. H. zu Fiddichow eingetragen worden: An Stelle des Ludwig Wendeler ist Franz Malchert zum Vorstandsmitalie gewählt. 1 Fiddichow, den 4 Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Fiddiehow. [634451 In das Genpssenschaftsreaister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 6. Februar 191 eingetragen die „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Kehrberg und Umgegend“ ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit schräukter Haftpflicht in Kehrberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Aufzucht, insbesondere Reinzucht ein stacken Reit⸗ und Wagenpferdes oder Arbettpferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken bannoverschen Pferdes zum Zweck der Wetterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. D. höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ mägt 20. 8 Das Statut datiert vom 9. Dezember 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter er Firma der Genossenschaft, geteschnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Greifen⸗ hagener Kreiszeitung, im Pommernblatt und im Pommerschen Genossenschaf’ sblatt, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Mitgliederversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Mitglieder des Vorstands sind: Franz Lochow in Kehrhberg, Georg Brunow in Kehrberc, Ferdinand Gesche in Selchow.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Zeichnung geschleht in der Wene, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den eese han des Gerichts jedem gestattet. 1 Fiddichow, den 6. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln.

1635300 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1918 unter Nr. 16 Epar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfenschaft mht undeschrunkter

8

irr: Dem Paul Lutz, Kaufmann in Ulm, 1 Prokura erteilt; 1

Bonn, den 1. Februar 1918. 8 Kal. Amtsgericht. Abt. 9. 8

Gafipflicht zu Gedschütz eingetragen worden: