1918 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 rechtigt, welcher

Kaiserbrauerei Beck & Co.,

Kenemanben⸗enschaße auf Attien,

remen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Mürz 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Herrn August Füsnhan in Nr. 1,

udenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rreechnung für das am 30. September 1917 abgelaufene Geschäftsfahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

b 3 Snr iee eünne 3) Entiastung des Geschäftsinhabers und

ddes Aussichtsrats. 8 8 Ddiejenigen Aklionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. März 1918 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, in Bremen, oder bel einem Notar gegen Empfangnahme eines Depotscheins zu hinterlegen und diesen in der Generalversammlung vorzuzeigen. Bremen, den 12. Februar 19183.

8 Der Aufsichtsrat. 1 Aug. Lürman, Vorsitzender. 163822]

Norddeutsche Spritwerke,

. Hamburg.

Am Mittwoch, den 13. März 1918, Bormittags 10 Uhr, findet die 82 Aeereaiche Heveraiversammlung m atr en Gebäude, n Nr. 10, 8 8 agesorduung:

) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vesctand.

schlußfassung über Verteil

Reingewinns. 9-nb ksg des

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. eAectes ac S welche an der

ersammlung teilne e

80 nüctie men wollen, haben

8 rz entweder in Hamburg im

Geschäftslokal der Gesellschaft g bet nachstehend bezeichneten Stellen: in Hamburg bei der Dresduer

Bank in Hamburg,

in Berlin bei der Dresdaer Bauk voorzulegen, um dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen,

Hamburg, den 11. Februar 1918.

1 Der Vorstand. [63795]

Fritz Andree & Co. Aktiengesellschaft.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 15. März 1918, Nach⸗ minags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma A. Hirte zu Berlin, Mark⸗ grafenstraße 76, hiermit ein.

8 „Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ lexgung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗

8 für das verflossene Geschäfts⸗

. r.

2) Beschlußfassung über die Feststellun der Bilanz und der fas das Geschäftsjahr 1917.

3) Erteilung der Enzlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 12. März bs. J., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma A. Hirte zu Berlin, Mark⸗ grafenstraße 76, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 13. Februar 1918.

Fritz Andree & Co. Aectiengesellschaft. Der Auffichtoras.

Hirte.

[63816] Stuttgarter Gipsgeschäft. Generalversammlung.

Die 47. ordentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 12. März, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ s der Wuͤrttemb. Vereinsbank in

Stuttgart statt. Tagesorduung: 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beratung des Berichts des Auf⸗ ssiichtsrats über die Prüfung der IZabresrechnung und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1 Gemäß §11 der Statuten ist zur Teil⸗

nahme an den Beschlußfassungen der Ge⸗ 1 e ae aag jeder Aktionär be⸗

lich spätestens mit Ab⸗ lauf des vierxten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz auswetst entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder hbei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart oder hei einem Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversamm⸗ lung beläßt. Der Beifügung von Divi⸗ dendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Untertürkheim, 11. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Geheimer Kommerzienrat

spätestens bis zum

[63323 88 Branhans Schwabach A.⸗G.

Schmabach.

Die für 18. Februar 1918, Nachmittags 2 Uhr, in Schwabach im Verwaltungs⸗ gebäude festgesetzte Generalverfamm⸗ lung findet nicht stats.

Der Aufsichtsrat.

Justitrat Fensterer, Vorsitzender. [63824] 8

Branhaus Schwabach A.⸗G.

Schwabach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am Mon⸗ tag, den 11. März 1918, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Schwabach im Ver⸗ waltungsgebäude, Hördlertorstraße Nr. 14, stattfindenden 18. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höfl. eingeladen.

Tagesorduung:

1) Entgegenahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nötige Bescheinigung kann entweder von dem Vorstand der Gefell⸗ schaft zu Schwavach oder bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Regensburg vorm. Hayhmann Comp. in Regeusburg oder bei der Baverischen Disconto. & Wechsel⸗ bank A.⸗B. Nürxuberg, Depositen⸗ kasse Schwabach. bei welchen die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt werden müssen, ausgestellt werden.

Schwabach, den 11. Februar 1918.

Der Aufsichtsvat.

Justizrat Fensterer, Vorsitzender. [638592 Sinalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold.

Die 10. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 13. März 1918. Vormittags 11 Uhr, in Detmold, Hotel Kaiserhof, statt.

Tagesordvung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17. p

2) Beschlußfassung hierüber und über vhignehmiung des Rechnungs⸗ abschlusses.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9 Aufsichtsratswahlen. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der Ge⸗

neralversammlung bis Abends 5 Uhr

bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Direection der Disconto⸗Besellschaft,

Zweigstelle Detmold, Detmold, oder

der Dresduner Bank Geschäftsstelle

Detmold oder der Schweizerischen

Volksbank in Basel und Zürich

(Schweiz) oder bei der Frankfurter

Kreditanstalt in Fraukfurt a. M.

oder dei einem Notar statutengemäß

hinterlegt haben. 9.

Detmold, den 14. Februar 1918.

Der Aufsichtsvat.

Professor Dr. Neumann⸗Hofer,

Vorsitzender.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1egeens dr ir berusen für den 6. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach Leipzig, Alte Börse, eine ordentliche Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1) 8 des Protokollführers und zweier

Zeugen.

2) Erstattung des Jahresberichts. 3) Kassenberscht und Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Ersetzwahl des Aussichtgrats. 5) Aussprache über die Zukunft der Ge⸗ nossenschaft. 6) Beschlußfassung über Anträge. 7) Seefltge geuossenschaftliche Angelegen⸗ n

eiten. Hellerau, 9. Februar 1918. Dürerbund⸗Werkbund⸗Genossen⸗ schaft, Einkauf, Herstellung uvd Verkauf von Wertarbeit fürs deutsche Haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rähnitz, Orteteil: Hellerau.

G. Lehmann. K. Schmidt. [63799]

Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin, Ritterstraße 125. Ordeutliche Generalversammlung am 4. März 1918, Abends präzise * Uhr, im Vereinslokale, Ritterstraße 125. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Bilauz. Decharge⸗ ertstlung.

des

Gustav von Rüller, Vorfitzender.

[23. Februar 1918, Nachmittags

3) Bericht über die am 6. Sepkember 1917 stattgehabte Redision durch den

Verbandsrevisor. d Aussichtsratemit⸗

4) Wahl von drei gliedern.

Der Aufsichtsrat des Algemeinen Beamtes⸗Epar⸗ und Darlehn⸗Vereins eingetragene Geunsseuschaft mit un⸗

beschräutter Haftpflicht. L. Ohm, Vorsitzender.

von Rechtsanwälten.

[63564] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist heute der Rechtsanwalt Kurt Stauge in Zehlen⸗ dorf eingetragen worden. . Berlin⸗Lichterfelde, den 6. Februar

1918. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[637922 Bekanntmachung. Die Bremer Bank, Filiale der Dreodner Bank, hat hei uns den Antrag gestellt, Rom. 60 000 000,— neue Aktien der Hresdner Bauk (60 000 Stück über je 1000 Nr. 196669 256668) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 11. Februar 1918. Die Sachverstänbdigenkommifsion ber Fondsbörfe. Dr. Strube, Vorsitzer.

—.—.—

[637933 Bekanntmachung. Seitens der Dresdner Wank, Filiale Cöln, ist bet uns beantraat worden, nom. 60 000 000,— neue Aktien ihrer Bank (60 000 Stück über je 1000,— Nr. 196 669— 256 668) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ¹ Cöln, den 11. Februar 1918. Zulassungsstelle für Wertpapiere hanu der Börse zu Cöln. H. Leiden.

———

[63800] ““ Prignitzer Viehversicherungs⸗- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Wittenberge.

Am Sonnabend, den 9. März 1918, Nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthof zum Weinberg, hier, Lenzenerstraße, die 36. ordeutliche Generalversammlung

statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslegung für 1917. 3) Wahl eines gliedes. 4) Geschäftliche Mittellungen. Die Mitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen. Zum Ausweis ist der Versicherungs⸗ schein vorzulegen. Wittenberge, den 13. Februar 1918. Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzender.

[63801] Einberufung zu der Sonnabend, bden

Verwaltungsratsmit⸗

11“

4 Uhr, im Bankgebäude an der Theater⸗ brücke stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung. Tagesoronung: Aenderung der Satzung, und zwar: § 6 Ziffer 1 (Erhöhung des Grund⸗

8 tepitagh 1 8 a (Veränderung der 8 Grast ene . 8 § 14 (Abgrenzung der Beleihung

scrensber der westpreußischen Stadt⸗

§ 27 Absatz 1 (Erhöhung der Be⸗ leihungsgrenze).

Posen, den 13. Februar 1918. Deutsche Pfandbriefaustalt in Posen. ““ Der Vorsitzende 8 des Verwaltungsrats:

Schleyer, Stadtrat. heg

uflösung der Orangenbaugesell⸗ schaft Kappus, Schaunz & C. 3 in Jaffa Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1918 nach Verkauf der Gärten ist die Gesellschaft aufgelöst worden, was hiermit gemäß § 65 Abs. 2 R.⸗G. bekannt 5 6 SBeüllfach nesten die

ubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dersfelben zu melden. Der Geschästsführer und Liquidator: Ernst Fischer, Kommerzienrat, un Reutlingen.

(63744]

Universal Stempel⸗ Maschinen Gesellschaft m. b. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger obiger Gesellschaft wollen sich bei mir melden.

Boclin W. 8, Charlottenstr. 60.

2) Gewinnbverteilung.

und Entlastung

163302]

Zu der Sonnabend, den 23. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in unserem Geschäftslokal au der Theaterbrücke stattfindenden außerordeut⸗ lichen Hauptversammlung werden die Herren Mitalieder ergebenst eingeladen.

Tagesordnuung:

Aenderung des § 7 der Satzung (Ab⸗ grenzung der Beleibung gegenüber der westpreußlschen Stadtschaft).

Posen, den 13. Februar 1918. Kreditanstalt für städtische Haus⸗

besfitzer der Provinzen Posen und

Westpreußen.

Der Vorfitzende em des Verwaltungsrats:

. Schleyer, Stadtrat.

½ *⁵.

[62781]

Berliner Renn⸗Verein.

Am Mittwoch, den 6. März 1918. Mittags 12 Uhr, findet im Hotel Esplanade, Berlin, Bellepuestr., die ordentliche Generalversammlung der wirklichen Mitglieber des Berliner Renn⸗Berein statt, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden.

Gegenstände der Tagesorbnung:

1) Bericht über die Tätigkeit des Vereins

im Jahre 1917. 1 2) Whbae des Jahresabschlusses für 1

3) Vorlage des Voranschlags für 1918.

4) Neuwahl für den nach dem Turnus aus der Aufnahmekommission aus⸗ scheidenden Herrn Max Herz.

5) Antrag des Präsidtums:

Bei Vorschlägen zur Aufnahme in den Berliner Renn⸗Verein haben die vorschlagenden wirklichen Mitglieder über die gesellschaftliche und geschäft⸗ liche Stellung des Kandidaten stets genaue Angaben zu machen.

6) Wahl eines Delegierten des Berliner Renn⸗Verein für das Landwirtschafts⸗ ministerium zur Vornahme der Wahl dreier technischer Mitglieder in das Große Schiedsgericht 16 Nr. 3 des Rennreglements) für die Jahre 1919, 1920, 1921.

7) Diverses.

Berlin, den 14. Februar 1918.

Das Präsidium 6 des Berliner Renn⸗Verein.

Hans Heinrich Fürst von Pleß.

[63809] 1 Die Herren Gewerken laden wir zu der

am Mittwoch, den 27. Februar

d. Js., Vormittags 11 Uhr, in

Düsseldorf, Hotel Breidenbacher Hof,

stattfindenden S. ordentlichen Gewerken⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1917 sowie Bericht der Rechnungsprüfer.

3 Entlastung des Grubenvorstands.

3) Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

4) Wahlen zum Grubenvorstand.

Oechsen (Rhön), den 9. Februar 1918. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft Heiligenmühle.

Der Grubenvorstand. Woltze, Vorsitzender.

[62796] Zölner Renubahn⸗Gesellschaft, G. m. b. H.

Unsere Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1918 hat beschlossen:

„Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 546 000,— herabgesetzt“. Indem wir dies gemäß § 58 des Reichs⸗ gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, bekannt geben, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche dei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Cöln, den 8. Februar 1918. S. Alfred Freiberr von Oppenheim. Dr. L. Hagen.

6535353

färberei Conrad Gündel & Co. Ges. m. b. H. in Chemnitz. Die Firma ist aufgelöst und besindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen heim Liqui⸗ dator Herrn Rudolf Pick in Chemnitz anzumelden. [62248] 1 Trarbacher Immobdilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Traben⸗

Trarbach.

Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 20. 12. 1915 bezichentlich Bestätigung vom 29. 12. 1917 ist die Herabsetzung des Stammkavpitals der Gesellschaft von 500 000 auf 400 000 beschlossen worden; die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichnenen Geschäfts⸗ führer zu melden.

Traben⸗Trarbach, im Januar 1918. Wilhelm Weickardt, Geschäftsführer

[62930]/ Bekauntmachung. Dutch Beschluß der Gesellschafterber⸗

sammlung vom 14. August 1917 ist das Gesellschaftskaital unserer Gesellschaft von 5,189 000,— auf 5 101 000,—

herabgesetzt worden.

Gläubiger, die

gegen diese Herabfetzung Einspruch erheben

wollen, werden ersucht, dieses mit der Be⸗ gründung schriftlich zu tung. Elektricitätswer?:? Minden⸗Ravensberg. W. Hoffmann.

[620600 Bekanntmachung.

In der am 23. Januar 1918 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung ist an Stelle des ausgeschledenen Aussichis⸗

ratsmitglieds,

des Herrn Fabhrikbesitzers

Erich Gerdes in Beuthen O. S., Herr Direktor Albert Thielecke in Breslau in

den Aufsichtsrat gewählt worden.

Kattowitz O. S., den 4. Februar 1918.

H. Gerdes G. m. b. H. Metallwerk und Armaturenfabrik.

[62237]

Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden hier⸗

mit aufgefordert, sich zu melden. Cöln, den 25. Januar 1918.

Verkaufsstehhe für deutschen Schieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

Drach. Rathscheck. [63304]

Aruold Müller Engros Abteilung

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

zu Berlin.

Die Gläubiger obiger Geselsschaft

wollen sich bei mir melden. Berlin SW. 47, Yorckstr. 13. Der Liquidator: Leo Crohn,

öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.

[63067]

8

Pergament u. Papier⸗

stoffwerke Altona,

Gesell t mit b r. t ese gss ee 89 Haftung

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden bei

dem Liquivator

L. Discher, Altona,

Vertreter des Vereins Creditresorm.

[62509]) Vekanutmachung.

Dietrich und Lambeck,

Mostkelterei G. m. b. H. winter a. Rhein.

Rheinische in Ober⸗ 1—

Die Gesellschaft ist durch Vertrags⸗

ablauf aufgelöst.

Liquidator ist der

bisherige Gesellschafter Max Dietrich in

Oberwinter a. Rh. Gläubigee werden aufgefordert, sich

bis 1. März 1918 beim unterzeich⸗

neten Liquidator zu melden. Oberwinter a. Rh., 6. Febr. Der Liquidator: Max Dietrich.

[63438]

kaufm. Vereins, Halle a. S

Aufsichtsrats.

3) Ahänderung der Satzungen. wegen der Wichtigkeit des Punktes 3 Erscheinen. 8 Halle, den 11. Februar 1918.

H. Wähmer.

g 88-4

Wir machen noch auf die §§ 45— 47 der Satzungen aufmerksam der Tagesordnung um mögl.

Vorstand. 6

Kranken⸗ und Begräbniskasse des Kaufm. Vereins, Halle a/, Versicherungskasse auf Gegenseitigkeit.

Hierdurch laden wir die Mitglieder der Kranken⸗

zur ordentlichen Generalversammlung au

Dienstag, den 19. März 1918, Abends 8 ½ Uhr, im Heim des Kaufm.

Vereins, Gr. Ulrichstr. 10 (Mars la tour) mit folgender Tagesorduung ein:

1) Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und

Ersatzkasse. t 888 beassezs israße des

2) Wabl des Vorstands und des Aussichtsrats und der Ersatzmänner.

und bitten zahlreiches

111“

2. Patzer.

[62803] Aktiva.

Bilanz

Debitoren .

5 750 Mebet.

Reingewinn Aktiva.

Debitoren 1 b 2 Hameln,

5 000 den 19. Januar 1918.

Dor Liguldatort Carl Herrmann.

Budde.

—lZinsen 31. Dezember 191 7.

melner Bank

31. Dezember 1917.

5150 Eingezahltes Kapital... Zinsen

111616“*

G. m.

Zeddies.

seilumlenkscheibe für 1, 10. 17. 1 20e, 12. N. 17 056. Wilhelm Neuß, ive und heSeistrie⸗Gesellschaft, Neuhausen, Schweiz;

g al. Lührungsrollen.

zum Deu

886 i

Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberre besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Rußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

ür Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch nigliche Geschäfts

1“

Dritte Beil ganzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 14. Februar

—-2n—

age

11“

8 4

Staatsanzeiger.

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Eintragung np. von gtentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4 vegeunragsrole somie 11, üter ramise rd ieene Tarif⸗ und ¹ 2

„aus dem Handels⸗, 5. Gttterrechte⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

nannabnöraneee

3759

logsr 1891918 Z. B. II. Anträge auf

Erund des § 1 der Bekanntmachung

siber gewerbliche Schutzrechte feind⸗ licher Staatsangehöriger vom 1. Juli

191ü15 (Neichsgesetzbl. 1915, Seite b.

414). 1 8

Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag der Nessel⸗Anbau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 68, ützenstr. 65/66, betreffend das Patent 261 931 (Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen zur Vor⸗ bercitung für den Spinnprozeß und zur Herstellung von Papierstoffen) von Louis esfäths in Asnières, Seine, Frankr.;

ertr.- Dr. Armand Mestern, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung einweilen gegen unbefugte Benutzung

sfschäßt. 8 i, 5. G. 45 105. Th. Goldschmidt Ll.⸗G., Kfes Verfahren zur Behandlung von Stoffen zwecks Entfernung von Flecken. 18. 4. 17. 10b, 8. E. 22 144. Nils Karl Herman Ekelund, Jönköping, Schweden; Vertr.: U. Gerfon u. G. Ss Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren, um Stein⸗ kohlen und Holzkohlenpulver gegen Feuch⸗ tigkeit unempfindlich zu machen. 17.2. 17. schweden 14. 4. 16 u. 5. 8. 16. 12i, 32. H. 70 975. Hainsberger Thon⸗ waren⸗ und Schmelztiegelwerke W. Lorenz, Hainsberg / Sa. 8 zur Reinigung Graphit. 23. 9. 16. Abe, 5. B. 82 937. Johan Bore u. Albert Skoglund, Göteborg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Reiniger für Schiffs⸗ kessel mit rings um seine Längsachse dreh⸗ TIEö mit Kugeldüse. 14a, 15. W. 49 295. N. Wolf, Akt.⸗ Ges., Magdeburg⸗Buckau. Lagerung einer Kolbendampfmaschine. 18. 5. 17. 15g, 23. H. 72 783. Wilhelm Heeren, Emden, Rademacherstr. 21. Schreib⸗ ö“ Zus. 3z. Anm. H. 71 378.

15 , 1. W. 49 194. Winkler, Fallert & Cie., Maschinenfabrik, Bern, Schweiz; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Druck mit Buch⸗ druckformen. 13. 4. 17.

18c, 5. C. 26 461. Heinrich Christiansen, deeerf. Elektrisch beheizter Härteofen.

19a, 14. Sch. 50 550. Franz Gerlich, Königshütte O.⸗S., Bergfreiheitstr. 31, u. Emil. Skuballa, Berlin, Potsdamerstr. 8. Vorrichtung zum Verhüten des Schienen⸗ wanderns. 3. 10. 16. 1 1g, 14. Sch. 50 551. Franz Gerlich, Königshütte O. S., Bergfreiheitstr. 31, u. Emil Skuballa, Berlin, Potsdamerstr. 8. Vorrichtung zum Verhüten des Schienen⸗ wanderns. 3. 10. 16.

Sbicn. links bezeichnen die Klasse, il

von

Apa, 24. S. 46 795. Fa. H. B. Seissen⸗

schmidt, Plettenberg. Hakenlaschen für

8. 6. 17 8 2. G. 45 758. Ge selscheft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Sgarbrücken. Spannvorrichtung der Zug⸗ rahtseilbahnen.

Schienenstoß mit Schmalspurbahnen.

Füpversteg. Kupplung zwischen Lokomo⸗ ender. 1. 12 17

f, 21. Sch. 50 702. Schweizerische In⸗

Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin I. 11. Lagerung des Bremszahnrades an

8 Fhrzeugen von Zahnradbahnen. 4. 11. 16.

Fühgre 30. 11. 15.

20h, 6. St. 30 670. Johann Straten⸗ Nath, Duisburg a. Rhein, Cremerstr. 71. Achswechselvorrichtung. 6. 8. 11. Cebi, 12. E. 47 432. k. k. priv. Süd⸗ ahngesellschaft, Wien; Vertr.: „Spring⸗ wann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin auerschmiereinrichtung für 88 2 11. 17.

Eberb 88. B. 85 401. lfons Blum, vwerbach. Einrichtung zum Bedienen 21 Blockapparaten durch Einarmige.

rn . 7. gla, 66. H. 71 274. Dr. Erich F. Huth 5 1t. 8. H. Berlin. Funkenstrecke.

1 81„9, A,,Lnnbe

—6—

2a, 66. H. 72 627. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke. 18 8 1

2Iec, 60. B. 84 117, Frit Baldin, Tutschempe b. Groß Münche, Kr. Birn⸗ aum, Posen. Schutzeinrichtung für Mehrphasenanlagen bei Unterbrechung einer Phase. 2. 7. 17.

21d, 1. S. 44 871. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gleichstromhochspannungs⸗ maschine mit offenen Ankerwicklungen; Zus. z. Pat. 293 044. 24. 1. 16.

22d, 42. A. 28473. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einphasen⸗ asynchronmotor mit Hilfsphase mit vor⸗ eilendem Strom. 29. 8. 16. V. St. Amerika 1. 9, 15.

2d, 43. A. 28 919. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Kollektor⸗ maschine, die mit dem Sekundärstrom einer gewöhnlichen Induktionsmaschine in Kaskadenschaltung liegt. 8. 1. 17.

288d, 45. A. 29 375. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wechsel⸗ strom⸗Repulsionsmotor mit für beide Drehrichtungen umschaltbaren Hilfs⸗(Er⸗ reger) Wicklungen. 1. 6. 17

22g, 10. D. 32 825. Deutsche Telephon⸗ R.

werke G. m. b. H., Berlin. Aus einem ve gip. ct bestehender Kondensator. ZIg, 10. H. 72 404. Robert Hoffmann, Berlin⸗Südende, Albrechtstr. 62. Ver⸗ fahren zur Herstellung von an einem ge⸗ meinsamen Träger befestigten Platten oder Flächen aus Metall, ins⸗ 1 egh 7 9. für Drehplattenkondensatoren. 21h, 9. G. 44 198. Gesellschaft für Elektrostahlanlagen m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin, u. Wilhelm Rodenhauser, Völklingen a. Saar. Einrichtung zum Schutz von Bauteilen 11sN Schmelz⸗ öfen, insbesondere zum Schutz der in elektrischen Induktionsöfen Transformatoren. 11. 3. 16. 30i, 1. V. 13 278. Arthur Vondran, hs a. S. Verfahren zur Vernichtung

eingebauten

Keime, Parasiten u. dgl. 29. D. 3Ki, 22. Sch. 51 773. Hermann Scheurer, Truchtelfingen, O.⸗A. Balingen, Württbg. Obstständer. 13. 8. 17. 37 b, 3. L. 44 219. S. Landshut, Straß⸗ burg i. E., Poststr. 14. Vollwandträger aus Holz. 8. 6. 16. 39a, 14. M. 60 077. Carl Mevyer, Hannover⸗Linden, Stephanusstr. 21. Ver⸗ fahren zur Herftsng von in Pressen ge⸗ formten Zelluloidgegenständen. 16. 8. 16. meyer, Minden i. Westf., u. Dr.⸗Ing. inrich Hanemann, Charlottenburg, 1.“ 172. Blei⸗Zinnlegierungen. 13. 9. 15. 42g, 4. C. 25 827. Cheney Talking Machine Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. Sprechmaschine mit Stütze für den von der G abgeschwungenen Tonarm. 42g, 4. J. 17 690. Alva Dillon Jones, Philadelphia, V. St. N. Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schalldose für Sprech⸗ maschinen. 22. 3. 16. 42g, 7. W. 45 549. George Regester Ne—h Baltimore, V. St. A.; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. Einrichtung zum Regulieren der Ge⸗ eeecehigtelt der Fe von lattensprechmaschinen. T1l1 na 10. W. 45 542. George Regester Wedh, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. Grammophon mit mehreren nacheinander in Wirksamkeit tretenden Schallplatten. 117. 11. 429, 11. V. 13 728. William Bald in Vorstge, New York; Vertr.: Dr. S Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Henfbärge und Vorrichtung zur Fülss . nung 18” Tonschwingungen Ggeet chaft⸗ ich mit Bewegungen. 17. 189 17. Me 56 398. Armand Mämor, Pilisvörösvär b. Budapest: Vertr.: Friedr. Wilh. v. Zabern, Stuttgart, Birkenstr. 18. Vorrichtung dr Mheee eee e hed⸗⸗ scher Bilder und der vache oder be⸗ scher 8* Töne und Geräusche.

anderer L2m, 9. R. 44 222. Remington Type⸗ writer Company, Ilion, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, a. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Rechen⸗ maschine. 15. 2. 17.

4 Bm, 10. U. kohn Thomas Underwood, Brookl t g. Vertr:

Pat⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. cht, Herbäng, u. H. Mer n zager, Pen F. 61. Rechenmaschine., 3. 4. 14

12m, 11. M. 58 933. Mays Accounting

St. 20 599. Wilhelm Stock⸗ V.

Machine Co., Asfheville, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗ Anwälte, Deglin SW. 11. Zehnerschaltvor⸗ richtung für Rechenmaschinen. 20. 12. 15. .e. 88 W. 612 hr. Leipzig, Apelstr. 4. Schaltvorrichtung für Zaählkwerke. E. 6. 17. 1 13a, 15. C. 24 688. Siegmund Chiger, Fese ffät Mangerstr. 23. Sperrvorrich⸗ ung für die Einstellorgane des Registrier⸗ und des Geldauswerferwerkes an Kontroll⸗ Geldwechselkassen. 18. 3., 14.

45a, 21. E. 22 615. Marx Eickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 69. Lagerbock für Motorpflüge und Zugmaschinen. 20. 9. 17. 4Ga, 23. E. 22 133. Albert Egger, Zug, u. ösee Pg. Baden, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ Fäkt. Explosionskraftmaschine mit in einem dereranr abwechselnd kreisenden Kolben. 46c, 32. V. 13 002. Carl Hermann Voigtmann, Berlin, Grunewaldstr. 98. Vorrichtung zum Reinigen von Auspuff⸗ 8 27. 2. 15.

419a, 44. L. 44 473. r Gustaf Lager⸗ bäck, Saltsjö⸗Dufnäs, Schweden; Vertr.: . Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bohrfutter. 28. 8. 16. weden 31. 3. 16. 4 -a, 51. K. 63 917. Walter Kucharski, Hamburg, Gryphiusstr. 11. Verfahren zur Herstellung einer genauen Evolventen⸗ verzahnung an Schrauben⸗, Pfeil⸗ oder Winkelrädern. 26. 3. 17.

49f, 11. E. 22,505. Fr. Ewers & Co., Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, übeck. Verfahren zum Löten von Hohl⸗ einseitig verzinntem Blech.

50e, 3. EC. 22 167. Emil Ehnert Sangerhausen. Zerkleinerungsmaschine mit kegelförmigem Mahlstein. 27. 2. 17,

5Rc, 22. G. 45 972. Reinhard Glier, Klingenthal i. Sa. Stimmungsregler an Gitarren, Lauten und ähnlichen Saiten⸗ instrumenten; Zus. z. Pat. 292 639.

5. 12. 17.

51 b, 33. A. 27,974. The Auto Pneu⸗ matic Action Company, New York, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Regelung der Spannung in den Wind⸗ laden hen Spielwerke. 6. 4. 16. 5La, 10. D. 32 796. Dürkoppwerke Akt.⸗ 8 1 Wislekelo Hohlsaumnähmaschine.

53 b, 3. B. 82 706. Arno Boerner, Amsterdam; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Vorrichtung zum Zerschließen von Konservengefäßen mittels acuum. 27. 10. 16. 54f. B. 81 721. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N., Nachtweidestr. 40/43. Verfahren zur Erhöhung der Widerstands⸗ fähiakeit von Pappgefäßen. 26. 5. 16. 63e, 4. K. 59 121. Emil Frederick Krell, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Feernser Radreifen. 6, 6. 14.

3ͤe, 4. T. 20 900. Eduard Tüchler u. Julius Benedikt, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Federnder Reifen. 3. 7. 16. 63e, 9. O. 9089. Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei, Paul de Weerth, Ohligs. Verfahren zur Herstellung von Einlegestoffen für Gummireifen. 11.4. 14. 63e, 14. R. 44 170. Carl Büstaf du Rietz, Stockholm; Vertr.: M. Abraham⸗ sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Zellen⸗ luftreifen. 31. 3. 17. V. St. Amerika

27. 12. 16. 1 64a, 20. R. 41 854. Levi M. Rosen⸗ thal, New York, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Verfahren und E gticgüß Per Herstellung eines Flaschenver Ce es. 7, 4. 15. 65a, 47. B. 69 053. Max Buchholz, Danzig⸗Langfuhr, Fefenniet gn 18.

. Steuerruder für Schraubenschiffe. 7. 10. 12.

68a, 79. K. 65 097. Hermann Köpp⸗ linger, Wien; Vertr.: Heinrich Neubart, a Ann. Berlin SW. 61. Schlüssel⸗ child. 888 17. Oesterreich 19. 4. 16 uU. . 9. 8 71 b, 6. T. 21,436. Anton Trzewick u. Franz Koepp, Düsseldorf, Corneliusstr. 52. Hakenartiger, vom Schubh abnehmbarer Schuhverschluß.“ 18. 6. 17. 72t, 1. K. 63881. Arnold Kienast, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 56. Sicherung Verxadercnges bei Geschoßzündern. 73, 5. L. 44 860. Albert Levy, Frank⸗ urt a. M., Mainzerlandstr. 65. Seil aus apiergarn. 21. 12, 16. 9a, 3. S. 39 435. James Parley Scovill, Cincinnati, Hamilton County, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Fried⸗ rich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Tabak⸗ vIöö 28. 6. 13. V. St. Amerika 8. 4. 13,

1. 1846.212. reee

SIc, 14. K. 64 583. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗ v Leipzig⸗Reudnitz. Faltschachtel. ö16.

S1e, 22. K. 63 463. Ernst sede⸗ Brieg. Schwergewichtskipper. 16. 12. 16. 835, 6. Sch. 52 265. Fa. Paul Schröder, Stuttgart. 2 elektrischer Selbstaufzug für Uhrwerke. 27. 11. 17. 85d, 3. W. 48 454. Carl Wolf, Schweinsburg a. Pleiße. Hochbehälter für Wasserleitungen mit elektrisch angetriebe⸗ ner Pumpe. 26. 9. 16.

85h, 11. H. 64 137. Halvor Breda A. G., Charlottenburg. Vorrichtung an einem vom Schwimmervpentil eines Abort⸗ pülkastens abzweigenden Einlaufrohr. 28. 10. 13.

SGa, 2. T. 19 559. John Tattersall u. Fa. Tattersall & Holdsworth's Globe Works and Stores, Enschede i. Holland; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. „Kettenschermaschine“. 17. 3. 14. 89, 2. L. 45 016. Siegmund Lublinski, Elbing, Westpr., Alter Markt 49. Ver⸗ wertung der Wurzeln von Schilfpflanzen zur von Sirup und Zucker.

.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

La. B. 79 710. Rückflußkühler für Destillationsapparate mit im Gegenstrom zueinander geführten Dämpfen und Kühl⸗ mittel. 1. 5. 16. 21d. A. 28 011. Stromgeschaltete Wick⸗ tn 1 .““ Mehrphasenmaschinen. 22 b. W. 45 980. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kernsubstitutionsprodukten der Benzoylaminoanthrachinone; Zus. z. Anm. W. 44 696. 28. 10. 15.

22 b. W. 46 893. Verfahren zur Benzoy⸗ lierung von Aminoanthrachinonen und ihren Derivaten. 5. 11. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückge⸗ nommen. 15d. V. 13 619. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Zählen von Bogen. 10. 9. 17. 47 f. 8 44 822. Behälter für inneren oder äußeren Ueberdruck, insbesondere zum Prüfen von Unterseebooten. 15. 10. 17. 49f. F. 41 738. Verfahren zum auto⸗ 1“ von Rohrenden. ( 7

65a. Sch. 51 298. Unterseeboot. 3. 9. 17. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 3 40“a. C. 25 422. Verfahren zur Ent⸗ zinnung von Weißblechabfällen durch Ver⸗ wendung unverdünnten Chlors. 2. 11. 16. 40 b. M. 58 490. Zinklegierung.

29. 5. 17. d. Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden heteee sind nunmehr die nachbenannten Personen. 12e. 271 067 u. 271 303. Louis Schwarz & Co., Akt.⸗Ges., Dortmund. 22f. 243 959 u. 251 846. Oderberger chemische Werke Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 24e. 284 447. Generator Aktiengesell⸗ schaft, Charlottenburg. 37d. 200 460 u. 203 148. Maschinen⸗ und Markisenfabrik Krefeld, G. m. b. H., Krefeld. 48a. 196 665, 204 307 u. 242 8268. „Helios“ Elektrolytische Glanzverzinkerei G. m. b. H., Berlin. 1— 65a. 299 399, 303 025 u. 303 751. Otto Gruson & Co., Eisen⸗ und Stahl⸗ werk, Zahnräderfabrik, Magdeburg⸗Buckanl.

e. Teilweise Nichtigerklärung

eines Patents.

Der Se 1 des dem Fabrikanten Fohn Malan de Meudoza ver Mehr in London gehörigen Patents 271 775, Kl. 84 c, betreffend „Trogsörmige Spund⸗ wandtafel aus Metall mit Verbindungs⸗ leisten an den Schenkelenden“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 15. 11. 16, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 19. 12. 17, teilweise für nichtig erklärt,

—Aæ

f. Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

3 b: 290 541. 5 b: 251 452 Te: 218 563. Sec: 296 716. Sd: 2 Sm: 296 559 296 560. 105: 14 b: 290 976. 12d: 176 942. 295 654. 12 p: 158 890 189 076 13a: 218 334. 15d: 183 672 15g: 161 527 247 194 265 895 289 002 X15k: 255 156. 18 b: 159 825. 19 b 205 503. 20a: 164 432. 20c: 294 099 20Il: 289 074 290 430. 2Ec: 263 435.

250 204

290 283. 217: 212 105 263 868 291 621. 24c: 24: 288 564.

)h 9%h 000 792 Ig: 222 768.

233 275. 24c: 1384 280. 265: 236 858. 2:e: 261 184. 30a: 300 255. 308: 297 103. 30e: 290 802 296 368. Z4f: 233 944. 188 717.

791.

34i: 278 032. 341: 285 506 293 508. 37 b: 296 610. 37f: 272 242 292 435. 38h: 228 268. 39a: 457 635 289 257. 40a: 246 067 246 535 250 624. 40b: 296 780 297 191. 42a: 287 620. 42 b: 282 72 42f: 271 280. 42h: 294 608. 280 147. 44 b: 285 543. 45a: 275 678 45 b: 282 074. 45c: 233 227 249 818 297 352. 45f: 289 787. 45g: 173 271 45h: 272 626. 46a: 297 045. 233 746. 270 905. 47 5b: 285 655. 293 174. 478: 258 671. 47g: 184 529 472 h: 292 523. 48a: 211 250 275 493 4a: 295 410. 50c: 268 566 297 678. 52 b: 292 273. 54a: 269 682 274 510. 54g: 273 294 287 175. 55a: 189 591. 53 b: 233 665. 55: 210 424 221 915. 55e: 292 299. 283 317. 63c: 291 381. 63 b: 211 189 280 942 293 861. 290 619. G7a: 264 464. 68e: 69: 243 403. 2c: 272 369 7Ta: 294 472. 725: 266 643 74 : 297 327. 75„: 181 469 75c: 297 307. 76e: 273 913 289 765 7388: 285 479. 77h: 268 096 290 123 297 557. 78c: 224 153. 80a: 244 683. 805b: 274 571 292 105. 81e: 297 489. SLa: 261 997. S4a: 218 29: S5e: 232 499. 855: 225 014 231 0 295 319. 87 b: 273 530. b. Infolge Verzicht 42g: 263 550. c. Infolge Ablaufs der gefetzlichen Dauer. 168 025. 193 437.

Ib:

282 303 270 033

Ta: 149 913. 2o: 163 185. 180 395. 21b: 170 540. 2Ef: 149,289 156 381. 156 564. 22 b: 148 031. 24i: 155 289 195 325. 31a: 378: 168 222. 45g: 150 077. 146 437. 49 c: 156 322. 548: 72f: 151 374 152 455 163 232. 146 243 151 672 156 192 156 193 163 501 168 333 168 774 192 029.

Berlin, den 14. Februar 1918.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.

218: 199 553. La:

150 173.

Z0h: 196 281. 335: 291 964. 34 k:

43a:

465: b 46e: 188 918 211 586. 4 7 a: 4 7 c: 290 668 8

196 299 206 920 60

63e: 171 823. 33f: 287 451.

231 027.

189 448

Ier: 12 p: 175 079

149 106 229: 152 758.

[63760])

4) Handelsregister.

Anchep.

[63641]21

In das Handelsreaister wurde heute bei

der Kommanditgesellschaft „Mich. Mas⸗ sion & Cie.“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hberige Gesellschafter Michael Massion ist olleiaiger Inbaber der Firma. Dem Josef Massion zu Aachen ist Einzelprokura ertellt. Machen, den 9. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen.

[636421

In das Handelzregister wurde die Firma „Franz Hirb. Lauffs“ in Sachen und als deren Inhaber der Wirt und Fuhr⸗ unternehmer Franaz Hubert Lauffs zu Aachen

eingetragen. Aachen, den 9. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen.

163643]2

In das Handelercalster ist bei der

Unitas⸗Akriengesehschaft zu Aachen

eingetragen worben: Simon Cohn ist als

Vorstand der Gesellschaft abberufen, Her⸗

mann Reifenberg, Kaufmann zu Wies⸗ baden, ist zum Vorstand bestellt.

Aachen. den 9. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aschen.

In das Handelsregister ist bei der

Firma „Themische Fabrik Rheuania“ u Aachen eigetragen worden: Die Pro⸗

urg des Josef Quasebart ist erloschen⸗ nhheh in, den 9. Februar 1918.

U. 22 8

[636441

*

8