1918 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[63645]

Altena, Westf. 8 B Nr 42

In unser Handelsregister (Barmer Bankverein Fischee & Comp.) ist eingetragen.

a am 31. Oktoder 1917: Die Bank⸗ direktoren Richard Blecher, Paul Hegel, Moritz Ostertag, der R⸗chtekanwalt Hans Harney, August Busch, Karl Dellmann, Gustav von Geldern, Otto Jürges, Albert

Stock, Hermann Weraer, sämtlich in Barmen, haben satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura,

b. am 5. Februar 1918: Die Prokura des Wilhelm W ppermann ist erloschen. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

Ait Landsberg. [63646] In unser Handelsregister ist bei Nr. 65 Firma Georg Lonßz, Hoppegarten, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alt Landsderg, den 26 Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Andernach. [63647] Im Handelsregister B ist unter Ne. 39 hbei der Firma, Elektrizirätswerk Rausschermühle Aktiengesellschaft mit

dinsberg,

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Ro⸗ichsanzeiger. Bei Nr. 854 Deutsche Jaternational Harvester Compand mit beschräakter Haftung: Durch Arordnung des Ministers fur Handel und Gewerde vom 31. Janugr 1918 ist das Unternehmen in Zwangsder⸗ waltung genommen und Kaufmana Georg Hassenstetn in Berlin⸗Wilmeresdorf zum Z vange verwalter bestellt. Die Vertre⸗ lungsbefuan’s der bisherigen Geschäfts⸗ führer Wäilliam Edward Eirich, Ben Klaus, Tyeodore E. Stelter, Willtam E. Dallyp, Percy Frank Eameß, P. Casvar Pleip, John Hemy Cooney, John Fritz Boeyer, Rudolf Lindner ist erloschen. Dem Peter Caesvar Pleiß in Charlotten⸗ hurg sst Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1542 Berliner Brivat⸗Telefon⸗ Grsehlschaft mit beschräntter Haftung: Dem Wilhelm Streckfus in Berlin⸗ Schmargendorf ist derart erteilt, daß er nur in Semeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 4408 Cracauer Brund⸗

dem Stze in Plaidt am 4. Janua. 1918 stücksnerwertungs⸗Gesellschaft mit eingetragen worden, daß das Grugrkapftal beschrüͤnfter Haftung: Archstekt Otto

um 2 000 000 erhödt ist und jetz! 4 000 000 beträgt und daß § 5 des Gef lachaf svertrags entsprechend der er⸗ folgten Erhöbung des Grundkapitals ge⸗ ändert ist. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm küien werden zum Kurse von 100 % zuziglich 5 % für Stempel und Unkosten ausgegeben. Andernach, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [63648]

Uaterm Heutigen wurde im Hanrels⸗ register eingetragen bei der Firma „Kloster Laungheimer Uebräu Aktiengesell⸗ schaft“, Aktiengesellschaft in Lichtenfels: Die in der Generalversammlung vom 21. Jult 1917 beschlessene Erhöhung des Grundkavditals um 500 000 ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmebr 1 000 000 (eine Million Mark) und zerrällt m 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ; dementsbrechend ist der Gesellschaftsvertrag grändert. Die Aktien werden zum Nennbet ag ausgegeben.

Bamberg den 11. Februar 1918.

K. Amtsgercht.

armen. [63649] In uaser Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Am 1. Februar 1918:

A 875 bei der Firma Caurl Serunk in Barmen: Hermann Srrurk ist durch Tod am 5. Ok ober 1916 aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. SKleichzeitig ist seine Wilwe und Alleinerbin Hulda geb. Bilse ia Barmen in die SHesellscheft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Am 7. Februar 1918:

A 2512 die Fijma Rheinische Holz⸗ bdrechflerei & Spulenfabrik Friedrich Westfeld in Barmen Sevdanstr. 41, und als deren Inhaber der Polidrechster Friedrich Wilhelm Westfeld in Barmen, Schafbrückenstraße 39 a.

Kgl. Amtsnericht BHarmen.

Berlin. [63650]

In unser Handelsregister Abtetlung B8 ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1558 Bictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs.Actien⸗Gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin: Generaldtrektor Paul Thon in Berlia⸗Lichterfelde ist nicht meb⸗ Vorstandsmitglied. Bei Nr. 2509 Bitectoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlia und Z veihgniederlassung zu Zudapest: Direkto- Paul Thon in Berlen⸗Licht rfeloe ist nicht mehr YNor. standsmitglied. Bei Nr. 14 918 Deuische Ebaporator⸗Aktiengesel⸗ schaft mit dem Sitze ju Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Nach dem Beschluß der Aktionäroersammlung vom 2. Februar 1918 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf Ferner in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Bei Nr. 10111 Persische T ppichgesellschaft, Aclien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Gerlin, und mebreren J velgntederlassungen: Kauf⸗ mann Fritz Schultz in Berlin⸗Wilmees⸗ dorf, bieher Prokurist der Gesellschaft, it zum Vorsta dsmitgliede (DOtrektor) er⸗ nannt. Er ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen.

Beelm. 7. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. 9

Berliu. 163651] In das Handelsregister Abteilung B t ute eingetragen worden: Nr. 15 193.

Bayerische Grafitiwerke, Gesellschaft

mit beschräukter Hastung. Sitz:

Berlia, früher München. Gegenstand

des Unternebmens Förderang, H rstellung,

VBerarbettung und Verwertung von Graphit

und ähnlichen Stoffen sowte Hindel mit

solchen Stoffen, Betetligun an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Heschäftszwecken,

Erwerbung oder Vertretung solcher. Das

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. G⸗⸗

chähsfücrer: Richard Bösche, Kaufmann,

Berlin⸗Wilmersdorf. Die WGesellschaft ist

ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 No⸗

vember 1916 abgeschlossen, am 13. De⸗

emnber 1917 geändert Kaufmann Hein⸗ ich Brill ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmaann Richard Bösche in Berltn⸗

Wilmersvorf ist zum Geschäftsführer be⸗

tellt. Als nicht ein etragen wird ver⸗

ffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen

11““

Brandt ist nicht mehr Geschäftstührer. Bei Nr. 7034 Hrunderwerb Besell⸗ schaft mit beschräaäukter Haftung: Rentner Arthur Sußmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Witt⸗ kower in Berlin ist zum Geschäfitführer best Ut. Bei Nr. 10 525 Geundstück?⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft Berlin und Umgegend zu Berlin mit beschränkter Haftuüng: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1918 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Zimmermeister Robert Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Tischlermeister Georg Hacker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 11 777 „Brema“ Grundstücksver⸗ wertungsgeselschaft mit beschränkter Haftung: Laut Hefellschafterbeschluß vom 18. Jamuar 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag ergänzt. Bei Nr. 12 647 Haus Paderborn Brundstückserwerbsgeses⸗ schaft mit beschrünkter Haftungt Kauf⸗ mann Ludwig Jsaac ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Bo⸗tsicher in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 909 Dorn⸗ dorf Berlin Schuhgesellschaft mit deschräukter Hafung: Die Firmza ist „rloschen; die Liqutdatton als brendet ange⸗ meldet. Bei Nr. 14428 Gesellschaft für deutsches Mischkraftlutter mit be⸗ schräukter Haftung (Grsellschaft zur Verwantung von Spriteresten und Küch nabfällen) Landrat Hustay Abolpb von Halem ist nicht mehr Geschärtsführer. Regterungsrat Dr. Eetch Herr in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Drokura des Direktors Ernst Scharrer ist erloschen. Bei Nr. 14 446 Bran⸗ denburgische Güter⸗ und Handels⸗ geselschaft mit beschränkter Hastung: Lundwirt Paul Schauwecker ist nicht 8 Geschͤftsfuhrer Kaufmann Gustav Ziemsen in Charlortenburg⸗Westend ist zum Ge⸗ schäftsrührer bestellt. Berlin, 9. Februar 1918. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 152.

Bitburg. [63770]

Im Handelsregister ist am 7. Februar 1918 eingetragen worden, die Reuderung der hiesigen Firma Wigy Schilz, Buch⸗ druckerei und Verlug des Bitbuürger Kreisblattes in „Buchdruckerei Wiy Schilz, Verlag der Bitburger Zeitung und des Butüburger Kreisblattes, amtliches Organ.“

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Rranudenburg, HMavel. [63653]

Bei der im Handelsregister A unten Nr. 77 eingetragenen KFirmao: „W Fumpert & Sohn“, Brandenburg (Havel) ist vermerkt: Die Gesamt⸗ prokura der Bankbeamten Waldemar See⸗

(Havel) in erloschen. Dem Kaufmann Waldemar Seebodꝛe in Beandenbarg (Hapel) ist Pcokuva erteilt. Brandenburg (Havel), den 5. Fe⸗ bruar 1913. ““ Königl’ches Amtsgericht.

HBrannschweig. [63771]

Bei der im diesigen Handelsregister Band IV B Seite 334 eing⸗tragenen Firma: Saloschin & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß die Fesellschaft durch Beschluß der Zesellichafter vom 17. Dezember 1917 aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Zum Liquidasor dee aufgelösten Gesell⸗ staft in der Rentner Albert Daubert hieselbst bestellt.

GBraunschweig, den 2. Februar 1918.

Herzogliches Amrsgericht. 23.

Braunschweig. [63773] Bei dem im hiesigen Handelstegister Bd. IV B Seite 58 eingetragenen Ver⸗ ein zur Bersicherung der Spiegel⸗ scheiben in der Stadt Frauuschweig (G. V. a. G ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Juweliers und Gold⸗ a beiters Larl Gries durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Januar 1918 der Uhrmachermeister Emil Zencker hierselbst in den Vorstand ge vählt ist. Braunschweig, den 6. Februar 1918. Herzogliches Amtsgaericht. 23.

HBraunschweig. [63772]

Bet der im biesigen Handelsregtster Band IVB Seite 237 eingerragenen Firma Mäntelhaus d. Zuddeberg, Gesell⸗

scaft mit beschräakter Haftung ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft! durch

.u 1“ 8

Prokura

Burg, Ba. Magdep.

bode und Kurt Sinapius in Brandeaburg

Beschluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ zember 1917 aufgelöst und in Liquidation get eten ist. 1 Zum Liquhdator der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Hermann Saloschmn hierselbst bestellt. Braunschmelg, den 6. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [63774] Bei der im biesigen Handelsregister Band IV B Seite 160 eingetragenen Firma Braunschweigische Blechwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1918 der Kaufmann Rudolf Horenburg hierselbst zum dritten Geschäftsführer gewählt ist. Braunschweig, den 8. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [63654] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 332 ist bei der Haasn Akttengesel⸗ schaft für Warenverkehr (eum. . Gichelbaum) hier heute einzetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Akttogäre vom 26. Ja⸗ nuar 1918 ist die Firma der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Hansa Aktiengesellschaft für Warenverkehr geändert. Der Ge⸗ sellschaftsoertrag ist abgeändert. Bresiau, den 6. Fehruar 1918. Könzgliches Amtsgericht. Bromberg. [63656] In das Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist beute dei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ludwig Koiwitz hier⸗ selbst eingetragen: 8 Der Kommerztenrat Emil Kolwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmaun Otto Kolwitz in Bromberg ist ais persönlich haftender Gesellschafter in die Hesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird unter unperänderter Firma von den Kaufleuten Paul Eckert und Oito Kol ritz in Bromberg fortgesetzt. dic Prokura des Otto Kolwitz ist er⸗ loschen. Bromberg, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Buchen. [63656] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 50, Fiema Josef Martin Link in Mudau: Der Jahaber Josef Martin Link ist am 6. Junt 1917 gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf seine Witwe, Marta geb. Henn, in Mudau übergegangen, die es unter der Firma Josef Martin Link Mudau“ weiter⸗ ührt. 1 Buchen, den 5. Februar 1918. Großh. Amtsericht Weisk.

Bünl. [63657 Handelsregisterelntrag Abt. B Band 1 „Z. 4: Firma Harter und Gagel⸗

hardt, Gesellschaft mit beschräukter aftung in Bühl: Durch Beschluß der

Gesellschafter vom 20. Dezember 1917

wurde der Geßsellschaftzvertrag vom

4. Kugust 1906 dahm ab,eändert: Gegen⸗

stand des Uaternehmens ist die Herstellung

von Tavakerzeugnissen aller Art sowle

19 mit solchen und mit Rohtabaken.

Dat bisherige Stammkavpital der Gesell⸗

schaft wurde von 60 000 aaf 100 000

erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen

oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

is jeder einzelne zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt. Die Bestellung von

Prokuaristen kann durch den bezw. die Ge⸗

schäftsführer erfolgen. 1 Bühl, den 9. Februar 1918.

. Großh. Amtsgericht. II.

[63658] Miitubaber der im Handelsregtiter A eingetragenen Ftrma Oekar Wanckel in Schönebeck. Zweigniederlassuag Burg. ist der Direktor Eberhard nicht Eduard Wanckel. . u“ Burg, den 9. Februar 1918. Köntgliches Amtagericht. Celle. [63732; In das Handelsregister B ist unter Nr. 70 heute eingetragen die Fuma „Celler Landverwertungs⸗Gesellschaft niit beschränkter Haftung“ in Ceke. Gegenstand des Unteroehmens: Entwässe⸗ rung und Kultibierung von Oedlands⸗ flächen, die Ausführung aller hierzu er⸗ forderlichen Vorarbeiten. die Vermittlung der Besiedelung solcher Flächen, ferner die Verwertung der vorkommenden Boden⸗ schaäte sowee aller Bodenerzeugnisse. Dte Gesellschaft ist berechttgt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. „Stammkopital: 30 000 ℳ. Gesell⸗ schaftev'rtrag vom 13. Januar 1918. Geschäftsführer: Friedrich Reinhöft in Celle. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch entweder a. zwet Geschäfts⸗ führer oder b. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder c. zwei Prokuristen. Jedoch wird die Gesellschaft auch in diesem Falle durch einen Geschäftsführer allein vertreten, wenn die Gesellschaft⸗ versammlang dessen alleln’ge Vertretungs⸗ befugnis einstimmig beschließt. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma seine Namenzunterschrift hinzufügt. Amtsgericht Celle, den 5. Februar 1913.

Cöln, Rhein. [63733] In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6703 die offenz Haadelsgesellschaft Photohaus Franz Müller & ESo.,

Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Müuͤller, Kaufmann, Cöln⸗Dellbrück, Gertrud Kaiser, Geschäftsrührerin, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. 3 Nlr. 6704 die offene Handelsgesellschaft Deutsches Farbenhaus Rösgen & Co., Chin. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Hubert Rösgen, Ellse, geb. Junge, Kauffrau, Cöln, Carl Junge, Werkmeister, Berg. Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Dem Habert Rösgen in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5629 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Asolf Lindlau & Co., Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6571 bei der Firma Mannesmann Waffen⸗ n. Munitionswerke, Rem⸗ scheid. mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassang in Cöla ist in eine Hauptniederlassuag umgewandelt. Den Fabrikbesitzern Carl Mannesmann in Kem⸗ scheid und Alfred Mannesmann in blanca, z. Zt. in Westhofen b. Cöln, ist Elnzelpeokura, dem Direktor Hans Bröfe, dem Oberingenieur Otto Watzl und dem Oberingenieur Ernst Vogler, sämtlich in Cöln, derart Gesamtprokura erteilt, daß Bröse gemeinschaftlich mit Watzi oder Vogler zur Vertretang der Firma be⸗

fugt ist. 1 Abtellung B. 1

Nr. 1052 bei der Firma Rhelaische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation. Göln. Dem Johann Heinrich Berndgen zu Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.

Nr. 1749 bei der Firma Photohaus Franz Müller & Co. Gesfelschaft mit beschräukter Haftung, Cöln Die

Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß

vom 5. Februar 1918 aufgelöst. Die bis⸗ hertge Geschäftsführerin Wertrad Kaiser ist Liquidator.

Nr. 2292 bei der Firma Vereinigte Blei⸗ und Zinnwerke, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1918 ist 8 8 des Gesellschafis⸗ vertrags, betreffeno den Aufsichtsrat, ge⸗ ändert.

Kgl. Amisgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. [63660]

In unser Handelsregister Abteilung B.

wurde heute hiasichtlich der Firma: Deutsche Vereinsbank, Filtale Darm⸗ stadt, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Direktor Sieg⸗ mund Wormser in Frankfurt a. M. ist ausgeschieden. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglteder Johann Kopf und Ferdinand Friedrich, beide in Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestelt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder derselben befugt ist, mit einem anderen Mitglited des Vo-stands oder mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen oder beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Darmstadt, den 1. Fedruar 1918.

Großh. Amtsgericht I.

Dortmund. [63661] In unser Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2366 eingetragenen Firma: „Wilhelm Neumann“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Handlungsgebilfin Elsriede Hahne ist erloschen. Der Hand⸗ lungsgehitfin Elise Döppe in Brücherhof bei Hörde ist Prokura erteilt. Dortmund, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtszericht

Dortmund. 163662]

In, unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 1172 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinr. Strunck in Dortmund folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Luͤdwig Strunck sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschkeden. Der besberige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Strunck jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dortmund, den 1. Februar 1918.

Köͤnigliches Amtagericht.

Dortmund. [63663]

Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2395 die Firma: „Goldin⸗ Wert Arthur Dietrich“ in Dartmund und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dietrich zu Dortmund eingetragen worden.

Der Ebefrau Arthur Dienri b, Emma geborene Fritsch, ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 4. Februar 1918.

Kontgliches Amtsgericht.

Dresdemn. 163664]

Auf Blatt 13 612 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ geselschaft für Licht und Kraftver⸗ sorgung in Dresvden mit dem Sitze in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 hat beschlossen, das Grundkapttal zu erhöhen um höchstens drei Millionen Mark, die in höchstens dreitausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.

Dresden, den 11. Februar 1918.

Königliches ümtsgericht. Abt. III.

Dresden. [63775]

Auf Blatt 8861 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Ernemann⸗ Werke, Akttengesellsschaft in Dresdreu, ist heute eingetragen worden:

8

Casa⸗

beschränkter Haftung.

Die Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1918 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von einer Million fünfhundert⸗ tausend Mark zu erhöhen um sechshunderr⸗ tausend Mark, die in sechehundert Stück Aktien zu je eintausend Mark zerfallen und zum Betrage von 125 % autgegeben werden sollen. Diese Erhöähung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen einhunderttausend Mark und zerfällt in

zweitausendeinhundert Aktien zu je ein.

tausend Mark.

Der Gescllschafts vertrag vom 23. März 1899 ist im §3 demgemäß durch Beschlaß derselben Generalversammlung geändert worden. 3

Es wird noch bekannt gegeben, daß die venen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 125 % aus⸗ gegeben werden.

Dresdeu, den 12. Februar 1915.

Königliches Amtsgertcht. Abt. III.

Dresden. [63776] 1) auf Blalt 14 222 des Handels⸗ egisterz, bett. die Gesellschaft Fabrir chemischer und technischer Produkte „Enbecs“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden ist heute ein⸗ getragen worden; Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Junt 1917 ist in § 6 dutch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1917 ljaut Notariatspiotokolls von diesem Tage

geändert worden. Der Kanfmann Eduard

Neuding ist nicht mehr Geschästsführer. Dresden, den 12. Februar 1948. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-KRuhrort. [63665] Die Firma Bernard Pollmann in Duisburg⸗Meiderich ist am 6. Februar 1918 im Pandelsregister Abt. A Nr. 7 gelöscht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Ebersw alde. [63666]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 420 die Firma „Dr. Geeles Kuranstalt, Ebderswalde“ und als deren Inhaber der praktische Arzt Dr. Rudelf Seele in Eberswalde eingetragen. Gegen⸗ stand des gewerblichen Uaternehmens it der Betrieb einer Heilanstalt für Nerven⸗ leidende und Erholungsdedürftige, Diaͤt⸗ und Entziehungskuren.

Eberewalde, den 8. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Eitville.

der Kaufmann Georg Weis in Eroach a. Rh. als Jnhaber ver Firma Johaan G. Weis, Erbach, eingetragen worden. Er hat die Aktiven mit Ausnahme der zum Geschäft gehörigen Hypotheken und Darlehnsforderungen übernommen. Die Pa siven hat er nicht übernommen. . Guvville, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht

Hssen, Ruhr. 163777] In das Handelsregister ist am v. Fe⸗

*

8 2.

1

*

[63891]) Laut Eintrag im Handelsregister A st

bruac 1918 eingetragen zu B. Nr. 4285,

betreffend die Firma Aug. Leggewie, Tiefbaugeschäft, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: August thoewir, Essen, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Königliches Amtsgericht Effen.

Fraustadt. 1703667] Die im Handelsregister Abteilung à unter Nr. 134 eingetragene Firma „Dampf⸗ sägewerk Johann Michalewicz“ in Waldheim ist erloschen. Fraustadt, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 1f63778] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter No. 65 eingetragenen Fnma Bechtel u. Fries zu Fritzlar eingetragen worden: DOte Gesellschaft ist aufgelöst. Dtie Firma ist erloschen. Fritzlar, den 6. Februar 1913. Königliches Amtagerichz.

Fürth, Bayeran. [63779] Handelsregistereintrag. „Böß & Hhnning“ in Fürth. Offene Pandelsgef Ülschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Kaufmann Johann Andreas Hönning in Fürth. Fürth, den 8. Februar 1918. K. Amtsgericht Registergericht. 163780] Handelsregistereintrag. Babette Zielbauer Rachfolger Specialhauns für Damennutz in Er⸗ langen. Nunmehrige Inhaber n: Schwap⸗ pacher, Aana geb. Brehm, Mechanikers⸗ frau in Erlangen. 8 Fürth, den 12. Februar 1913. K. Amtsgericht, Regtstergericht. Falda. [63669] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 49 am 4. Februar 1918 eingetragen worden: Fuͤma Rtzöntal⸗Kalkwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Laugenbieber. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kalt und dergleichen Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Martin Müller in Fulda. Die (esellschaft ist eine Gesellschaft mit Die Zeitdauer der

Gesellschaft beträgt. 10 Jahre.

Von dem Gesellschafter Johann Stebhling ist das von ihm unter der Firma Rbön⸗ taler Zementkalk⸗Industrie in Langenbieber⸗ betriehene Kalkwerk, bestehend aus dem Kalkofen, dem dazu gehörigen Gelände und den Gebaͤuden, den Maschinen, Vor⸗ räten in die Gesellschaft zum Betrage von

80 1

109 144,96 eingebracht und ist der die

ühernommene Schulden übar⸗ 1e von 5000 auf sein al angerechnet. Februar 1918. Abteilung 5.

rglan. jeregister Abteituns 2 9h an das Handelsregister eilung .

83 Ie. 8 strie Laugeabieber (Nr. 28 talf. Jadu tian . Februar 1918 fol⸗

d Registers) aar Negingetzagen worden: Die Fuma ist

loschen. 2 1 den 5. Februar 1918. Falasaes, Amtsgericht. Abteilung 5.

G . [63670] cenacer Handelsregister ist heute zur vimg „Walter Koch“ hierfelbst ein⸗ deagen: Der Frau Frieda Koch, geb. n zu Güstrow, EChefrau des Kauf⸗ Riah, Zalter Koch, ist Prokura erteilt. üistrow, den 12. Februar 1918.

Großherzogliches Amtsgerichl.

eenc delbte ih 1n8e0 das biesige Handelsregister Abt. A 72a976 ist heute die Fiima „Haus und Herd Inhaber Minna Rahlwes“ nt dem Sih, in Halle und als deren

nhaberin Fräulein Minna Rahlwes in

zalle eingetragen. Faane, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

tingen, Kuhr. [63673] 9 unser Handelsregister Abt. A ist iter Nr. 330 die Firma Ernst K. Heinz Hattingen und als deren Inhaber der fufmann Ernst Heinz in Hattingen ein⸗ steagen worden. , b hattingen, den 31. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Heldelberg. [63674] Handelsregistereintrag.

Lbt. B Bo. II O.“Z. 7 Firma Heidel⸗ berger Armaturfabrik, Gesellschaft nit brschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist se Fabrikation von Maschinen, Appa⸗ nalen und sonstigen Gegenständen der Elenindustrie und der Handel mit solchen. Oie Gesellschaft kann zur Förderung ihres zveckes auch Liegenschaften erwerben und sch an ihr verwandten Unternehmungen vteiligen oder Interessengemeinschaften schen. Das Stammkapital beirägt 000 ℳ. Geschäftsführer ist Anton Hernhard Lindemann, Kaufmann in Eber⸗ ach. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ uung. Der Gesellschaftsvertrag ist am o Oltober 1917 festgestellt und am II. Dezember 1917 hinsichtlich der Firmen⸗ weeschuung abgeändert. Mebrere Ge⸗ stiftsführer vertreten die Gesellschaft ge⸗ mänschaftlich. Der Gesellschafter Anton bernvard Lindemann, Kaufmann in Eber⸗ dch, bringt in die Gesellschaft eine Sach⸗ nlage, bestehend in Maschinen und Werk⸗ engen ein, welche von der Gesellschaft um Werte von 7000 übernommen nn, der Gesellschafter Friedrich Hoh⸗ vster, Schlossermeister in Heidelberg, ir Sacheinlage, bestehend in einer Ma⸗ dige mit Motoe und Vorgelege, ein, iche von der Gesellschaft zum Werte ven 1500 übernommen wird. Die bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.

Heidelberg, den 19. Januar 1918.

Großh. Amtögericht III.

Heidelberg. [63675] Handelsregistereiuträge.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 96 zur Firma danatorium Soolbad Rappenau Ge⸗ sclschaft mit beschränkter Haftung in heidelberg : Die Vertretungsbefugnis des D.. Karl Münz, Badearzt in Rappenau, st beendet.

Abt. 4 Bd. IV O.,Z. 71. Die Firma Niguel Garcias Zweigniedertassung hetbelbern in Heidelberg ist erloschen.

beidelberg, den 8. Februar 1918.

Großh. Amtsgericht. III.

Heidelberg. [63676] Haubelgregistereintrag. „bt. 4 Bd. 1v H.3. 90: Firma zugen Berger, Federhalter⸗ und Holzwaren⸗Fabrik in Heidelberg und as Inhaber Eugen Berger, Kaufmann in Heidelberg. deidelberg, den 9. Februar 1918. Großh. Amtsgericht. III.

Eerlohn. [63677] vP“ht. A 367. Betrifft: Firma Fried⸗ üich Schulte in Iserlohn. Die Firma

tj sett eine offene Handelsgesellschaft. duwelter Willi Schulte in Iserlohn g persönlich haftender Gesellschafter 1 as Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ Fict dzat am 1. Januar 1918 begonnen. ertretung der Gesellschaft ist jeder kellschafter ermächtigt. 1“ serlohn, den 8. Februar 1918. 1 Königliches Amtsgericht. der 163678] änt ntragung in das Hoandelzszegister ʒ 7. Februar 1918 bei ber Firma: Lpir 88; Schuhwarenhaus Max s a, Kiel. Das Geschäft nebst Firma üessare⸗ Spira,

„in Kie rgegangen.

Königliches Amtsgeriche Fia-. ——

Lehe. 63679 a das Handelsregister Abt. A 8 188 nhg 88. Nr. 235 eingetragenen Firma b encke u. Steuver in Lehe fol⸗ 5 eingetragen worden: Nechn Geselischaft ist aufgelöst und der . walt und Notar Dr. Rudolph in Lum Liguidator bestellt. Kehe, 8. 8. Februar 1918. nigliches Amtsgericht.

8 8-

Kalle,

Cement- Hermann Schroedter in

(Chr.

63680

In das Handelsregister ist 2.. A. Se n Bean; 169, 5 1) auf Blatt 169, betr. die Firma Carl Albert Eageldardt in 1. Carl Franz Johannes Schrödter ist infolge Ableßens als Inhaber aus⸗ geschieoven. Der Chemiker Karl Franz Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 555, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Mustkaltenhandlungsgehilsen Arthur Hermann Kopsch in Leipzig. .

3) auf Blatt 2015, betr. die Firma Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bra⸗ migk in Leipzig: Die Prokara des Dr. Paul Schürhoff ist erloschen.

4) auf Blatt 9134, berr. die Firma Oswald Curt Kohl in Leipzig. Die Prokura des Johannes Cramer ist er⸗ loschen.

5) auf Blatt 11 670, betr. die Flema Strauß & Castraghi in Leipzig. Die Prokura des endwig Porges ist erloschen.

6) auf Blatt 12 516, betr. die Firma Z. Jarmulomsly & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmaun Isidor Ettlinger in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft it am 1. Januar 1918 errichtet worden. Der bereits eingetragene Prokurift Johannes Friedrich Farl Manegold ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

7) auf Blatt 12 850, betr. die Firma Paul Hardegen & Co. Nachf. W. Wchnitzer in Fib g; Prokura ist erteitt dem Betriebsleiter Gerhard Buggisch und der Buchbalterin Lina Fritzsche, heide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem ackhberen Prokuristen vertreten.

12 804, betr. die Firmen B. Schachjau, Richard Michaelund Georg P. Döring, fämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

9) auf Blatt 16 694, betr. bie Firma Philivp Müller in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Armin Stelzner und bie Firma sind erloschen.

Leipzig, am 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lüdenscheid. [63681] In das Handelsregister A Nr. 157 ist heute zu der Firma Wilh. Förster in Schmidtstepen bei Carthausen einge⸗ tragen: Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Förster in Schmidtsiepen ist er⸗ loschen. Die Fabrikanten Friedrich Förster und Wilhelm Förster, beide zu Schmidt⸗ siepen, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1918 begonnen. Der Sitz der Ze⸗ sellschaft ist in Schmidtsiepen dei Ober⸗ brügge. Gleichzeitig ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm Förster zu Schmidt⸗ sieven aus der Gesellschaft ausgetreten. Lüdenscheid, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [63736] In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft Filiagle Luneburg beute eingetragen: Hurch Beschluß des Aufsichtsrats ist Joseph Kraus in König⸗ lich Schmelz zum Voͤrstandsmitglied be⸗ stellt derart, daß er befugt ist, die Aktien⸗ esellschaft zusammen mit einem anderen Porstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lüneburg, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IIIL.

Lüneburg. [63735] In das hiesige Handelsregister B Nr. 44 ist bei der Firma Deuische Evaporator Akriengesellschaft Abteilung Lüncburg heute eingetragen: Dem Karl Frömbling ig Berlin⸗Schöneherg ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsstellvertreter oder einem anderen Prokuristen die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lüneburg, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. III.

MNarbach am Neckuar. [63682] In dem Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. I Nr. 44 ist heute bei der Firma Chr. & J. Sinn in Groß⸗ bottwar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marbach a. N., 8. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Meomel. [63683] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma: „J. Brüning u. Sohn. Aktiengefell⸗ schaft, Werk Königlich Schmelz in Königlich Schmelz“ beute eingetragen, daß der Kaufmann Joserh Kraus in Königl. Schmelz zum Vorstandsmitglied bestellt und ermächtigt ist, die Aktten⸗ gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu ichnen. s Brener den 4. Februar 1918. Koönigliches Amtsgericht. Nenburg, Donau. [63684] Johaun Stähle & Sohn in Rörd⸗ liugen. Der Kaufmannsgattin Eugenie Stähle in Nördlingen ist Prokura erteilt. Neuburg a. D., den 5. Februar 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuhaldensleben. [63784]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Katte & Sohn, Nordgermers⸗

11 leben,

Zweigniederlassung Schackens⸗

8 1 8 3

8) auf den Blättern 3873, 11 601 und

leben, folgendes eingetragen worden: Ftrma ist erloschen.

Königliches Amtsgerichz.

Neuhaldenstebsen, [63782] „Ja uaser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die Fuma Otto Katie, Schackensleben, neu eingetragen worden. Alleintger Inhaber ist der Han⸗ delsmann Otto Katte in Schackensleben. Neuhaldensleben, den 4. Februar 1918. Komigliches Amtzgericht.

Nenhaldensleboen. [63783] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 211 die Firma Ewald Katte, Nordgermereleben, neu ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Handelsmannn Ewald Katte in Nord⸗ germersleben. 8 Neuhaldenglehen, den 4. Februar 1918. Kbönigliches Amtsgericht.

Neuruppin. [63685] „In unser Handelsregister A Nr. 200 ist beute bei der Firma Erxnst Meerkatz, Nruruppin, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind: 1) die Witwe Anna Meerkatz, geb. Meerkatz, und 2) ihre Kinder: a. Albert, geb. am 13. März 1901, b. Hedwig, geb. am 13. Juni 1902, c. Annelise, geb. am 26. Juli 1904, zu Neuruppin, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Neuruppin, den 8. Februar 1918. Königliches Amtzgericht.

Nordhausen. [63686]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 69 Orenstein & Koppel Arthur Koppel, Wlktiengesenschaft, Zweigaiederlassung in Nordhausen eingetragen worden, daß die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Kauf⸗ mann Gustay Wolfsohn zu Berlin, Dr. jur. Richard Landsberger zu Berlin⸗Wilmers⸗ vorf, Kaufmann Richard M. Flatow zu Charlottenburg und Oberingenteur Hugo Schröder zu Berlin⸗Frledenau zu ordent. 88 Vorstandsmitgliedern ernannt worden 19d.

Nordhaufen, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [63785] Handelsregistereinträüge.

1) Am 8. Februar 1918 wurde einge tragen: „Briketivertrieb Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg, König⸗ straße 57 I. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 4. Ja⸗ v und Nachtrag hiezu vom 4. Februar

Gegenstand des Unternehmens ist der Betried eines Handelsgeschäfts mit Brenn⸗ stoffen aller Art, insbesondere mit Bri⸗ keits. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Allziniger Geschäftsführer ist Bernbard Pfauntsch, Kaufmann in Fürth.

2) Fritz Haas & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schaͤft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Fritz Haas übergegangen, der es mit seinem unter der Fa. Fritz Haas in Nürnberg betriebenen Geschäft vereinigt hat; die bisherige Firma und die Gesamtprokura des ꝛc. Alt sind erloschen.

3) Ludwig Reitz in Nürnberg. Die Prokura der Auguste Korn ist erloschen.

4) Remington Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Hauptniederlassung in Verlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. Dezember 1917, betr. die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikantscher Unter⸗ nehmungen, ist der Kaufmann Friedrich Krause in Dresdeu⸗A. durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbhe vom 15. Januar 1918 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt worden.

Nüruberg, 9. Februar 1918.

K. Amtsgericht. Registergericht.

OfFenbach, Main. [63786] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/123 zur Firma A. Klug⸗ herz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Offenbach a. M.: Der Kaufmann Adolf Neumann zu Offen⸗ bach a. M. ist zum weiteren Geschaͤfts⸗ führer bestellt worden.

Offenbach a. M., den 7. Fébruar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

offenbach, Main. [63787] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu 4/600, betr. Firma S. Heine⸗ mann 1. L. zu Mühlheim a. M.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.

Offenbach a. M., den 8. Februar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grosah. [63788]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 57 als neue Firma eingetragen: Futterbereitungs⸗Gezellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, Rastede.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Errichtung und der Betrieb einer Trock⸗ nungsanlage sowie ähnlicher Futter⸗ bereitungs⸗ und Verwertungsanlagen in der Gemeinde Rastede.

Stammkapital: 34 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Mühlenbesitzer Hein⸗ rich Brötie zu Rastede.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

1

Pis Reuhaldensleben. den 4 Februar 1918.]

Der Wesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ Aktktengesellschaft

nuar 1918 festgeßtellf. Didenburg, 1918, Februar 9. Großh. Amtogericht. Abt. V.

Penig.

registers, die Firma Wilhelm Vogel in Lunzenau, Zweigniederlassung der Fiema Wilhela Vogel in Chemnuttz betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann, Geheime Kommerzienrat

Kaufmann Hans Hermann Vogel führt den Titel: Königlich Saͤchsischer Kommerzienrat“. Für den Peckuristen Auguft Richard Steudtner in Chemnitz fällt die Beschränkung als Gesami⸗ prokura weg.

Penig, ben 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Pirna. [63738

Auf Blatt 495 des Handelerezisters für den Landbezirk Plrno, die Firma Weis Hoffmaun. Kussettenfabrik für photographische Apparate in Gruß⸗ zschachwitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Pirna, den 9. Februar 1918.

Das Königliche Amtegericht.

Posen. [63739] Das unter der Firma W. Ryy (Nr. 886 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden auf den Kaufmann Moritz Krause in Posen übergegangen und wird von diesem unter unveränberter Firma fortgeführt. Dem Kanfmann Marcus Grunwald von hier ist Prokura erteilt. Dies ist am 2. Februar 1918 in das Handelsregister eingetragen. ““ Pofen, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [63688] Die bisher im Handelsregister B bes Föniglichen Amtsgerichts in Rathenow unter Nr. 20 eingetragen gewesene Gesell⸗ schaft mit beschräͤnkter Hoeftan⸗ in Firma Deutsche Kolontal⸗Kapok⸗Werkr mit beichränkter Haftung in Rathenow ist infolge Sitzverleguna nach Potsdam in dag Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter Nr. Meingetragen worden. Potsbam, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. . [63692]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Brauerei Thale, Aktien⸗ ngesellschaft in Thale beute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters und Kassierers Wilhelm Walter ist er⸗ loschen.

Quedlinburg. den 11. Februar 1918.

Königlicheg Amtzgericht.

[63689] Rantzan b. Barmstedt 1. Molst. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, Julius Fedderseu. Gesell⸗ schaft mit beschränukter Haftung in Barmstedt, eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liqutdatoren sind: 1) Schlachtermeister Julius Jakob Fed⸗ dersen in Barmstedt, 2) Lehrer Ernst August Böttsch⸗ Rhin bei Glückstadt, 3) Prokurist Jobannes Rüdel in Ham⸗ hurg, Scharnhorststraße 5 ². Nanhau, Post Barmstedt i. Polst., den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Recklinghanusen. [63691] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Dreobuer Bauk, Zweigstelle Reck⸗ linghausen, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Recklinghausen, Sitz der Haupt⸗ stelle in Sresben“ eingetzagen worden: Dem Herrn Heinrich E. Haarhaus in Recklinghausen ist für die unter der Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Reckling⸗ hausen“ in Recklinghausen bestebende Zweignlederlassung Gesamtprokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen jur Vertretung dieser Niederlassung berech⸗ tigten Person ober mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die ge⸗ nannte Firma per progura zu jeichnen. Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausfübrung der mit den Akttengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Wefifältsche Dieconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. 18 Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. Sebtember 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfältsche Disconio⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Drrodner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Mil⸗ lionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Attien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, dch für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Attien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die

am

[63737 1Mark von oeten Aktien dergestalt, daß tür Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ Akr rtrage Seaesafs

¹

Märkische Bank in vochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatton an die Akrsen⸗ gesellschaft Dresbner Baak in Presden gegen Gewährung von sechs Millionen

Akrien der übertragenden Gesellschaft im Nennbeirage von 3000 Aktten der übernehmenden Gesellschaft im Nenubetrage von 2000 gewährt werben.

Die beschlossene Ethöhung des Grund⸗

me um kapitals ismt erfolgt. Hermann Wilbelm Vogel ist infolge Ab⸗ 2 5 lebens als Gesellschafter ausgeschleber.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §65 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsrchztg Milllonen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktten lu je sechshundert Mark, einhundertsechzund⸗ dreißigtausendsechsbundertsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in sechzigtansendundacht Aktien zu je eintausend 88 Alle Aktien lauten auf den In⸗ Haber.

Recklinghausen, den 5. Februar 1918

Kohnigliches Amtsgericht. 8 Saurbrüeken. [63693]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 239 ist heute eingetragen worben die Firma Maschinenbau Metiengesellschaft H. Floltmann & Comp. in Herur, Zweigniederlassung in Saarbrücken 3. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ ftellung aller Arten von Maschinen, Apparaten, Eisenkonftruktionen und Eisen⸗ gteßereigegenständen, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit aaderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen und die Erwerbung von solchen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf Igenturen, Kontors⸗ und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Aueland mit Genehmigung des Aussichtsrats errichten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1917 errichtet und ergänzt am 18. Ok⸗ tober 1917 und 7. November 1917. Has Grundkapital heträgt 7 000 000 und ist in 7000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 eingeteilt. Der WMorstand besteht aus einer ober mehreren Personen, und werden dessen Mitglieder durch den Aufsichtsrat hesiellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.

Die Vorstandsmieglieder sind:

1) Generaldtrektor Heinrich Flottmann,

Bochum,

2) Direktor Alfred Hirsch, Herne,

3) Direktor Paul Krieger, Bochum,

4) Direktor Wiihelm Spengler, Hern

Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mir⸗ glied besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaft⸗ lich oder von einem Mitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Geselsschaft allein zu vertreten. Der Generaldirektor Heregae Flottmann in Bochum ist zum

orsitzenden des Vorstands bestellt mit der Befugnis, vwyrbindliche Wlllens⸗ erklärungen für die Gesellschaft allein abzugeben. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsganzeiger. Die Gründer der Besellschaft sind: Fabrtk⸗ besitzer Heinrich und Ernst Flottmann in Bochum, Kaufmann Alexander Bollongino in Saarbrücken, Direktor Paul Krieger in Düsseldorf, Direktor Alfred Hirsch in Marktredwitz, Fabrikdirektor a. D. Louts HBamberger in Godeeberg und Direltor Paul Linde in Wien; diese haben sämt⸗ liche Aksien um den Nennbetrag in bar übernommen. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: die Fabrikbesitzer Heimich und Ernst Flottmann in Bochum und Fabrikdirettor a. D. Louis Bam⸗ berger in Godesbera. Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke verwiesen, und können diese Schriftstücke während der Geschäftsstunden auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kaantmachung unter Angabe der Taces⸗ ordnung. Zwischen dem Tage der Ver⸗ öffentlichung und dem Tage der General⸗ versammlung muß mindestens eine Fiist von 2 Wochen, den Tag der Veröffent⸗ lichung und den Tag der Generalversamm⸗ lang mitgerechnet, gelegen sein.

Als Prokuristen sind bestellt:

1) Kaufmann Theodor Kegler, Herne,

2) Ingenieur Gustav Wulff, Bochum,

3) Kaufmann Jakob Fischer, Markt⸗

redwitz, Mal all,

4) Oberingenseur Marktredwitz.

Saarbrücken, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17. 4

Ferdinand

Spandau. 8 [63694] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Ferdinand Schöder jun.. Spandau eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen“. 8 Spandau, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [63695] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde heute bei der

Firma Stern & Thalheimer, Sitz in