1918 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesamtgold ausbeute der in den Chamber of Mines vereinigten Minen betrug laut Meldung des Pfd. Sterl. gegen 3 068 639

W. T. B.“ im Januar 1918 3 033 000

d. Sterl. im Dezember 1917 urd gegen 3 324 418 1 1917. Es ist dies die niedrigfte Gesamtgoldausbeute seit Fe⸗

uar 1915 infolge des Arbeitermangels.

Leipzig, 14. Februar. (W. T B.) Die Zahl der Aussteller bei der am 3. März beginnenden Fröhjahrswesse ist nach heute vorltegenden Anmeldungen auf 3100 gestiegen. Es ist dies die höͤchste Zahl seit Kriegsbeainn und üdersteigt die Beteiligung an der letzten Herbstmesse um 600, an der Frühjahrsmesse 1917 um

700 Firmen. Die Gesamtzahl der am

waärtigen Besucher wird auf mindestens 50 000 veranschlagt.

KurtPetichie btr nlwäri

8 Wien, Transvaal

Pfd. Sterl. im

den bis

325,00 B., Weschäft beteiligten aue⸗

IWEVCi in hirttin

(Notierungen des Boͤrsenvorstandes vom 15. Februar Brief

216

für 1 Dollar 100 Gulden 100 Cronen 100 Kronen

100 Kronen Schw 100 Franken Wien⸗

Budapest 100 Kronen ehgerien 100 Leva

Konstanti⸗ 100 Piaster

nopel Madrid und Bearcelona 100 Pesetas

88 15 163

159 11

66,55 79½

18,95 115

New York lland änemark

Schweden

Norwegen

1⁵³

Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern hat sich auch beute der Verlauf der Böcse volllogen, die wieder ein sehr ruhiges Ausseben Eine ausgevrägte Stimmung konnte nicht zur Seltung

igte.

war ruhtig.

11““ 8

163 ¾ 1594¾ 112 ¾

66,65 80 %

19,05 116 ½

Hö-2 zumal abch die sriemden Börsen keine Anregung Bemertenewerte Einzelbeiten waren nicht zu verzeichnen. Der Schluß

4 % Japa

vom 14. Februar Geld h-98

21 216 12 153 163 ½ 163 1 16 112 ½ 11

66,55 66,65 79 ½ 80 ½

18,95 19,05 115 ½ 116 ½

notierungen. Parig,

117,50

boten.

acisic

. 8

Untersuchungssachen.

1.

2. 2. 4.

Verlosung ꝛc. von Wertpapicren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗ sachen.

[63617] Oeffentliche Ladung. Die nachgenannten Personen werden be⸗

schuleigt, und zwar: Ziffer 1 bis 3, üie seien als Wehr⸗

pflichtige vach öffentlicher Bekanntmachung

der vom Kaiser sütc die Zeit des Krieges

erlassenen besonderen Anordnung im Wider⸗ sproch mit derselben ausgewandert, je ein Vergeben gegen § 140 Ziffer 3 des

Ziffer 4 biz 11, sie haben als Weh⸗⸗ pflietige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundes ebiets aufgehalten, je ein Vergehen gegen

140 Ziffer 1 St.⸗G⸗B.

Dieselben werden, und zwar:

1) Oes, Christian Adolf, Schneider

von Göppingen, zuletzt wohnhdaft daselbst,

. 29. Dezember 1873, wohnhaft in nterhallau, Kt. Schaffhausen,

2) Nägele, Jalms, Werkführer von Söppingen, zuletzt wohnhaft dafelbst, geb. 2. Frbruar 1872, wohnhaft in Kreuzlingen, Ki. Turoau,

3) Rupp. Jakob, Schreiner aus Mun⸗ dingen, zuletzt wahnhaft daselbst, geb. 30. Mai 1874, jetzt in Hefenhausen, Kt. Turgau,

4) Roumel, Cul, Schumacher aus Annhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, geb. 20. Januar 1899, jetzt in Altstätten,

St. Galen,

5) Nommel, Josef, Kandlungsaebilfe aus Aanbausen, zuletzt wohnhaft daselbst, eb. 25. März; 1896, jetzt in Altstätten, St. Gllen,

6) Rauß. Edwin, Schlosser ars Pöp⸗ pingen, zuletzt wobnhaft datelbst, geb. 15. Fedruar 1899, jetzt in Wülflingen, Kr. Zürich,

2 Schaonz, Hermann, Bildhauer aus Kleineislinagen, zuletzt wohnbaft daseltst, geb. 14 Dezember 1899, jetzt in Keßwil, Kt. Turngau,

8) Lude, Geora, Gwser aus Laichingen, uletzt wohnbaft daseldst, geb. 18. August 1879, jetzt in Zürich,

9) Fischbach. Gottfried, Bautechniker aus Chingen, zuletzt wehahaft daseldbst, eb. 30. Oktober 1881, jetzt in Nauen⸗ burg (Schweiz),

10) Bettezmann, Marimilian, Mon⸗ eur aus Ebingen, zuretzt wohnhaft da⸗ Hvcs ns 26. August 1882, jetzt in Wald,

. Ursch,

11) Eichenhofer, Karl, Tapeiier aus Blaubeuren, zutetzt wohnbaft daselbst, geb. 8. November 1897, jetzt in Luzern,

auf Donnerstag, den 28. März 1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des K I. Landgerichts Ulm zur Heasntiteche. geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben weden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ See von den zuständigen Kontroll⸗ ehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er⸗ klärungen verurteilt werden.

Durch Bechluß der Strafkammer des Kagl. Lendgerichts Um vom 21. Januar 1918 wurde zur Deckung der die An⸗ geklagten möglicherweise treffenden Geid⸗

. .. .V v,, eeeq.q———

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundscchen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

regungen nahm war anfangs ziemlich n türkische Tabakswerte einen Aufschlag die sonstigen Preisverschiebhungen ohne Belang waren. in eng begrenzt und unter dem DPrucke Geschäftspille unterlagen die Kurse Abschwächungen, in vorher begünstigten Papieren verhältnismäßlg Der Anlagemarnkt blieb unverändert.

Amtliüde Notierungen der Amsterdam 324,00 G.,

blieb auch weiterh handnehmenden die indes nur empfindlicher waren.

Wien, Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G, 150,30 Zürich 167,50 G., 168,50 B., Kopenbagen 229 50 G., ia 241,00 G., ., 29,00 B., Marknoten 149,90 G.,

von 1906 49, 4 ½ % Ru

Canadian Pactsic 160,62, ennsylvania —, tates Steel Co

Cbartered 15/4,

enalische Schatzwechsel zinsung ce. Bankdepots wurde auf 3 % fe o bleibt

ool, 13. 8.8 Brastltan'sche 13, Indische 10 Punkte niedriger.

W. T. B.) 5 % Französische A

87,70,. 3 % Franzöͤsische Span. außere Anleibe 4 % Türker untf. 64,25 Gueztanal 4620, Rio Tinto

Amsterdam, (W. T. B.) Ru auf Berlin 43,65, 51,00, Wechsel auf Ko Wechsel auf New Vorꝛ auf Paris 39,90.

8 *

L““ vI1I1“

8

14. Februar. (W.

T. B.) die Börse recht sti

Ulen Verlauf

14. Februar. (W. T. B.)

230,50 B., Seockholm 245,50 G., 246,50 B., Christian 242 00 B., Constanztnopel 8 1590,30 B., Rubeinoten 210,00 S., 220,00 B. 5 °% Lan R-. 1886 r er von Zegenner von 1899 72 ½, 3 % Portugiesen —,

28,25 13. Februar. (W. C. S.) 2 ½ % Engl.

en von 1909 —, Baltimore

outhern Pacisice —, Beers 13, Goldfields 1¹1¼16. Privardigkont 4 ½⁄6, Silber 42 ½.

tpesetzt. der Satz 4 ½ %ꝙ.

ebruar. ( Rent⸗ 57,50, 4 % 8 % Russen von

14. F.

14. Februar. Wechsel auf Wien 28,65,

9 2

Fs 90, Union

ieibe —, Hamburz⸗Amerika⸗Linie —.

A Anßerdem w

¶☛Ʒ̊ . .— 2

entlich rei s⸗ den Raum einer 5 48 ereen, necpeest e

2 ☛‿ 2 2 I —- —-

igen Fozbtndikiet. Mangels kräftiger An⸗ Dre 8een fest und es gewannen Kanonenfabrike⸗ un von 18 bis 20 K onen, während

—, 4 % Brasutaner von 1882 56 ⅜, —, National Raillways of Mexico —,

Randmines 3. 5 % Krtiegsanleihe 93 ¼, 4 % Kriegsanlelbe 101 ¾, 3 ½ % Kriegs⸗ anleihe 85 ¼. London, 14. Februar. (Reutermeldunc.) Der 8 mwurde auf 2 % ermäßtgt. Für ausländische

3. Fedruar. (W. T. B.) Baumwolle. Loro⸗

big. Wechsel

enhagen 69,90, Wechsel auf Stockbolm 75,75, Bechsel auf London 10,80 ¾ Wec 4 ½ % Niederländische Staatsanleih: 97, Odl. 3 % Niederländ. Z. S. 69 ½, . Niederländ. Petroleum 546 ½ Hoband⸗Amerika⸗Linie 430 ½, Nieden Atchison, 8 8 x8 8 outhern wW S; Unfted States Steel Corp. 95 ¾, Französisch

änd.⸗Indische Handelsbank 230, eisic 2 aconde „Enalische An⸗

————

er Anzeiger.

espaltenen CEtudetrszeile 50 Pf. enerungäzuschlag von 20 v. H. erhoben.

Kopenbagen, 14.

Serlin 63,25, dv. auf

do. auf Paris 57,50. Stockholm, 14.

Der Verkhr der über⸗

Abschwächung der Karse.

5

sa

Ehar 5,72,12, Stlber 1enons 54 u. Santa Fe 888 5 % Russen Chesapeake u. Oh and Ohio —,

Union Pacisie —, United . b n.s acisic 114, Anaconda Covyper ration 99, Anaconda Copper k. Tinto 64 ½ 2ve

Rio de Janeiro, 5.

London 13 ⁄8.

E. B.) msterdam 143,50, do. aaf

Berlin 59,00, do. auf Amsterdam 133,00. do. auf schweizeris 68.00, do. auf London 14.30, do. auf Paris 52.90 de Plar⸗

New Pork, 13. Februar. (Schluß.) (T. 1. Z.) Die setzte nach der mebrtägigen Unterbrechung in sebr fester Stimmung ein, doch verursachten umfangreiche G winnverkäufe späterbin eire

Bonds —, 4 % Ve⸗ein. Staalen Baltitmore and io 53, nee. Mil har Denver u. Rio Grande 3 ¼, IJltnois Central 93, Loussville

Nashville 112, n Central 70, Norfolk u. Westerv 103 ennsylvania 44 ⅞, eading 74

gr. M. 1.2* 4 I“ 51158,

ebruar. (W. T. B.) Sichtrechsel auf

Boͤrse

Die erhöbten Geldle hsätze wirkten h

weiteren Verlaufe auf die Unternebmunaslust dem me d und der Schiuß vorkebr vollzog sich in unregelmäßiger Haltung. Umgesetz 460 (00 Aktien. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Du

wurdeg schn tz.

auf 24 Stuaden letztes Varlehen 6, Wessel London Tage) 4,72,00, Cable 8 4,76,45, Wechsel auf Paris auf

Barren 85 , 3 % Norther b 8 8 b nadian Pacific 146 waukee u 1 41, n.

Southern Paecific 83 , vere⸗ 62. ited States be

Ferwe. (W. T. B.) Wechsel erf

inssatz für Die Ver⸗

1000 Ballen, kanische e. New Pork, 13. loko middling 31,25 do. für Jpr.] 29,56,

ufuhr

1896 32,25, do.

—.— 0

me sej

do. für Juli 8,11. New

Southern Vorräte

trugen

5 443 000) Bushels.

7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 1 9. Bankausweise.

Für Februar 23,24, für Märn Februar. (W. T. B.) (Schlup.) Baumwolle für Februar 29,88, do. für März 299,99, New Orleans do. loko middling —,—, Petroleun refined (in GCases) 16,75, do. Stand white in New York 12,50, do. in Tanks 6,50, do. Credit Balances at Oil City 4.75, Western 26,00, do. Robe & Frothers 27,10. Zentrifugal 6,095, Weuen Winter Wheat clezrs 9,75 10,10, Getreidefracht Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do. für März 7,80, do. fär Mai 8,00,

ork, 11. Februar.

-— —-EZE

* -—.————

Rursberichte von assgnirtigen Warennärkien. London, 13. Fedruar. (W. X. B.) Kupfer prompt UI1a. Liverpool, 13 Februar.

G.) Gaumwolle Ums davon Uler am 22 82.

Heier.

8 Zr Meh Syvr ing⸗

226, nah Liverpool nom.,,

(B. L. B.) Die sichtharen

der vergangenen An Woihen

in . 12 643 000 Busbhels, an Kanadaweizen 20 251 000 Bushels, an Malt

6. Erwerbs⸗ und Wet schgttesegasesenier 8 ꝛc. von Re

Rechtsanwälten. validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— ———

.—

strafen und Kosten des Verfahrens gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reich defindl’che Vermögen der Angeklagten bis 88 Betrage von 1000 mit Beschlag belegt.

Ulm a. D., den 12. Februar 1918. Kgl. Staatsanwaltschaft Uim a. D.

Staatsanwalt (Unterschrift).

[63878] Fahnenstuchtserklürung und Beschlagvahnevenfügung. In der dnde hungssache gegen den unausgeb. Landstofl Hane Luvwigsen, geb. 3. 3. 1899 zu Toghale, Kreis Tondern, weogen Fahnenflucht, wird auf Grund der 68 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 88 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigie hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermöger mit Beschlag belegt.

Flensbura, den 12. Februar 1918.

Gericht der stellv 35. Inf.⸗Brigade.

[63875] Verfüͤgung. das dem Fahnenfluͤchtigen Wilhelm Litterst aus dem Landwehrbeztrt Stockach in Sigmaringendorf (Hohenzollern) zustehende und künftig anerfallende, im Deutschen Reich befindliche Vermögen mit Beschlag belegt. Amtestelle Freiburg i. Br., den 6. Februar 1918. Kgl. Gericht der Landwehrinspektion Karlöruhe.

(63876] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuch ingssfoche gegen der Gefreiten Emil Houpert der 1. Komp des Inf.⸗Regts. Nr. 141, wegen Faoyner⸗ flucht, wird auf Gruad der 8§§ 69 ff. des Mäluärstrof efetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahrnenflüchtig erklärt.

Im Felde, den 6. Februar 1918.

Gericht einer Inft.⸗Dtoision.

[63877] Beschlaguahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung Der Obersteuermaansmaat S. II. Alfred Oockenholz. geboren 20. Mai 1879 in Gardele en, witrd auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ H.,O. hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 9. Februar 1918. Gericht der I. Marineinspektion.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

(638791 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 10. Februar 1919. Vormittags 10 Uthr au der Gerichisstelle Berlin, Neue Frtedrichstr. 13/14, drites Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Gerichisn. 1, Eck⸗ Grenzstr. 11, belegene, im Grundbuch⸗ vom Orantenburgertorbezirke Band 31. Blatt N.. 927 (eingetragene Eigentüm ren am W. April 1914, dem Taae der Ein⸗ iraguna des Versteigetungsvermerks: verw.

bert, zu Berlin⸗Schöneberg) eingetragene

Grundstück: Vordereck vohnhaus mit Ho⸗,

Gemarkung Berlin, Karten biatt 25, Par⸗

„lle 1605/103, 5 a 49 m groß,

Nutzungswert 15 310 ℳ.

Bertin, den 8. Fedr ar 1918.

Köatgliches ane sersch Berlin⸗Mitte.

Abt. 87. 87. K. 77. 16.

64002] Aufgebvot.

Sie bert Lepy, Rerlin W., Potsdamer⸗ straße 6, hat das Aufge ot der ihm am 23. Dezember 1916 angebiich gestoblenen Schuldverschreibungen der Oldenbu ger Eisenrahn⸗Prämienanleibe von 1871 s. g. Oldenburger 40 Taler⸗Lose), näm⸗ ich Nr. 3203, Nr. 31647, Nr. 65081, Nü. 70977, Nr. 88718, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1916. Mittags 12 Uhr. vor dem Großh. Amtsvericht Oidenburg, Abt I, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sühenenn, den 7. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

63623] Arifgebot.

Der Bäckermeister Christian Kocher, Sturtgart⸗Cannstatt, Ma ktstraße 24, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ angenen Schuldscheins Nr. 104 151 der O denburgischen Eisenbahnprämtenanleihe oon 1871 (sog. Oldenburger 40 Taterlos) veantragt. Der Jahaber der U kunde wird zufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1918, Mitreags 12 Uhr, vor dem Hroßherzogl. Am s⸗ gericht Oldenbueg, Abt. I1, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kcaftloserktärung der Ur⸗ kunde erfolgen werd. .

Oldenburg. den 8. Februar 1918.

Gioßherzegliches Amtsgericht. Abt. I.

63622 Aufgevor. Der Landwirt Otto Zurkhardt in Matt⸗ stedt hat das Aufgedot der aageblich ver⸗ lorenen Aktie Nr. 2084 des Krafrwerk⸗s Thüringen, Akriengefellschaft in Gispers⸗ leben, vom Juli 1915 über 1000 nebft den gleichtalls verlorenen Gewinnanteil⸗

Nr. 8 und ff. als Inhaber der Aktie be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Novrmber 1918, Vormittaos 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 96, anberaumten Puf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen vird und der Anspruch aus den Gewinn⸗ anteilscheinen erlöschen werde. S⸗furt, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[638800 Aufgebot. Der Eigentümer Friedrich Zurnker aus Moderow Abbau, Kreis Saatzig, hat das Aufaebot des angeblich gestohlenen 3 ½ % igen Pommerschen Gutspfandbriefs Löhtow a. c. Nr. 8, Kreis Lauenburg t. Pemm., üder 300 beantragt. Der Inhabir der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 Ro⸗ vernber 1915, Vormittags u

Frau Therese Dr. Brackedusch, geb. Dab⸗

111“ x .

scheinen zu dieser Aktie pro 1916/17 ab b

[(1640701

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls I eheenn der Urkunde erfolgen wird. Lauenburg i. V., den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgerscht.

Aufaebot.

Die Witwe Margarete Simon, geb. Mertz, und die gewerblose Augusline

mon, eigenen Nanens und als Vor⸗ mund ihrer Schwester Marie Simon, alle in Niederkontz wohnhaft, haben das Auf⸗ gebot der 3 ½6 % igen (früher 4 % igen) Kommunaloblgation der Aktien⸗Gesell⸗ schaft für esfa. und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen vom Jabre 1881 Serie II Lit. A Nr. 5408 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urtkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 8. Aprit 1918, Vormittags k10 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Straßburg, den 17. September 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

[64004] Beschluß.

Auf Antrag des Kaufmanns Wilbelm Schenk zu Duisburg, als Testam ntsvoll⸗ strecker des am 8. März 1917 voerstorbenen Fruleins Joh nna Schmitz aus Duis⸗ buro, Antragstellers, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kühnemann iu Du sburg, wird für den ausgelosten über 1000 lautenden Anleiheschein Nummer 3476 d Anleih der Staot Duieboerg von 35900000 vom Jahre 1882 die Zahlungs sverre vor Einleitung des Aufebots⸗ verfahrens angeordner. Den Zablstellen für die Anleihe, rämlich: a. der Stadt⸗ kasse der Stadt jemeinde Duisbura, b. der Disconto⸗Geselschaft zu Berlin und Frank⸗ furt am Main, o. der Deutschen Bank in Ber'in, d. dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Cöln, e. der Dats⸗ burg⸗Nuhrorter Bank, Filiale der Essener Kreritanstalt zu Daisdurg, wird unter⸗ sagt, außer an den Antr gfleller an cigen Inbaber des Anleihesche nes eine Leistung zu ewirken.

Duisburg, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[34552]

[640722 Bekanntmachung Nr. 26. Die Bekanntmachung Nr. 16 vom 25. 1. 18 über abba den gekommene Aktien der Bank für Handel und Industrie Nr. 5929 ist erledigt. Frantfurt a M., den 12 Fedruar 1918. Der Polizeipräsident. IVb 17 275. 8 F. A.: Schmidt.

Dem Gutsvächter Adolf Rudo-ph in Neunstetten, Am Boxberg, Baden, sind folgende Zwischenscheine der 6. Keiegs⸗ anleibe abhanden gekommen: Nr. 520 128 8* 12c1nn, e gc00 ℳ, Nr. 173 859 über 2000 ℳ. 8 Uich⸗ 2 ee ve fogat. 6 8 ch⸗ Benutzung

eunstetten. Amt berg. Bad 18 Feese 1812.

r. vor dem untezeichneten Gerich!t Lresr⸗

8, Drtgpoltzehehbde. Arnold, Värgermeister

E““ u 1“

1640711 1— Bereinsbank in Näranberg.

Als abbaaden gekommen sind uns die 3 ½ % 'gen Obligationen uns. Bank Ser. XV uft. E Nr. 22 750 zu 100 und Ser. XVI Lit. B Nr. 36 042 zu 1000 gemeldet.

Nürnberg. 13,. Februar 1918.

Die Direktion. [61003s) Aufgebot.

Der von uns unterm 2. Deiember 1912 ausgefertigte Versicherungsschem Nr. 488 935 uber 2000,— cauf des Leden des Kaufmanns Herrn Steafried Wiersch, früher in . jetzt i Wirsitz, geboren am 29. Juni 18856, ist adhanden gekommen. Der gegenwaͤrtige Frndeßes des Scheins wird aufgeforden,

ch binnen 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Scheim für kroaft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigang erteilt wird. 8

Berlin, den 5. Februar 1918.

ictoria zu Berlin Allgemeine Versicke⸗

runge⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

[64009121S

Der von uns am 14. Juni 1913 arf das Leben des Herrn Alois Prückel, Maurermeisters in Bruchsal, Schönnorm⸗ straße 27, z. Zt. im Felde, avsgestellte Bersi betungsschein Nr. 129 839 über 1000,— ist abbanden gekommen rordern biermit auf, etwaige Ansprüche auf der Versicherung bei uns geltend zu mache, andernfals der Versicherungsschein für nichtig erklärt und die Versicherung an ihn ausgezahlt wird.

Berlin, den 12. Februar 1918. Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank, Akzsen⸗Gesellschaft in Berlin.

J. Friedrichs.

[63344] 1z Der auf den Namen des Herrn

Alois Hafner Po'stsekretär in Pögaitngen,

lautende Versicherungsschein Nr. 125 769 1 Gelellsceft soll abhanden ge⸗ ecmmen sein. We im Befitze der Urkunde be⸗ ee, Hepiehe 8ge Versicherunge⸗ chein nachweisen kann, wird aufgefe dert, sich 8 bis spätestens 15 va 8 8 bei uns zu melden, widrigenfalls w zog unfere Büchene Ve cethte eint Ersatzurkunde ausstellen werden. vFronhae a. Main, den 7. e

Providensiun Frhftr. Versicherungs Geslellschat

Dr. Labes. döfner.

lliches Aufaebot. 8.2 8 98* Cichetees Mäitärdienst⸗ und Lebene⸗Versich runge⸗Anstalt 89. Hannover, die jetzt Deut sche Meilns P. Versicher ng, Zweianiederlassu g i,Lelann . sellschaft firmiert am

gefertigte Versicherunasschein

lantend auf den Namen de

Lebrecht Hartrott in 89 2,

Wenn inner

Fonan der Inhaber dieses

lautenden

aegl b unt mecbet, werden wir edas azurkunde eusstellen.

Hannpver, den 12. Februar 1918. Peutsche Milttärdienft⸗Versicherung weigniederlassung Hannover der Berznishen zehans ersicherungs⸗ Gesell 8

x schaft 11911I, g. 11 11 242 der vormaligen

Deutschen M kitärdienn⸗Versicherungo⸗An⸗ H

stalt über ℳ. 2500,— Bersichrrungs summe, auf das Leben des Herrn Carl Nohde Gyuwnastallehrers in Güstrow, jetzt wobn⸗ haft in Neubrandenhurg i M., Pfaffen⸗ straße 19, lautend, ist anneblich gohanden gekommen. All- Pe sonen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden biert urch aufgeso dert, sie

jonerhalb 2 Monate von beute ab bei

Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Hauover, den 12. Februar 1918. Deulsche Militärdtenn⸗Versicherung Zw Lee e an⸗ Herneber er Berlinischen ens⸗Versicherungs⸗

b Gesellschaͤft. 8

1640070 Aufeuf.

Fol ende von uns ausge tellte Urkunden sind nach uns erstatteter A neige in Ver⸗ Int gerafen:

1) Vertragaurkunde Nr. 18 317 der am 12. März 1917 verstorbenen Frau Katba⸗

rina Heier, geb. Bühler, Ehefrau des

versorbenen Herrn Rudolf Geier, Polizei

wachtmesster in Pforzbeim, 2) Versicherungesch ine Nr 215 211 und 224 198 des Herrn Adolf Brehm, Stadt⸗

rechtsrat in Mannheim.

Besitzer dieser Urkunden werden aufge⸗ sordert, binven 38 Monaten ihre eiwalgen Recht“ bei uns anzum lden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese sir fraftlos erklärt werden.

garlesruhe, den 7. Februar 1918.

Karlsruher Lebene versicherung auf Gegenseiligken vormale Allgemeine Verforgungs⸗Anstalt.

[64008]

Der Wersicherungsschein Die Police 4 124 067 über 5000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leten des Bäͤckermeisters Bib lm Zivfel in Breisach lautend, ist angehlch abhanden cekommen.

Alle Pe sonen, weiche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hbierdorch aufpefo dert, sie iuner⸗ halb Ber Monatr von heude ab bei Vermerdung sh es Verlustes bei uns geliend zu machen.

Metdeburr, den 5. F⸗bruar 1913.

Mlugdeburger Lebens- Fe sicheruagsGeselschaft. [50438]

Li Frau General der Irfanteri⸗ z. D. Elis von Teeitschte, geb. Kraft, zu Dredden,

vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Knoll und Dr. Franke, da elbit, hat dos A fgebot des thr „ebd igen Kup⸗

sch ins über 29 Kuxe der Manogf⸗l’'ichen Kupfe schefer bauenden Gewertschaft zu Eisleben beant agt. Der ATyp chein tst für sie cuf den Namen von Treitichke, Frau Generolleutnant, Elise geb Kraft, Erzell nz zu Dr e den am 19. September

1895 ohne Nummer Seite 3207 des

Gewerkenbuchs ausgeferligt. Der Inbaber der Urkunde wird aufcefordert, sräte ens in dem auf den 28. Juaei 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unt rzeichneten Gericht, ZI'mmer Nr. 67, anberaamten Aufg⸗botstermine seine Rechze onzumel en und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserkärung der

u:kunde erfolgen wird.

Cizleden, den 1. Dezember 1917

Königliches Amtsgericht.

[63436] Aufgebot. Die Die stmagd Maria Hermanns aus M.⸗Fladhach, Wienerfeld raße 7, hat das Aufgebet des auf ihren Namen argehlich verloren gegangenen Sparkasserbuckes Nr. 3560 der Spa;⸗ und Darlehnskasse 2. B. m. u. H. in Giesen⸗ küichen über 300 heantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf don 23. Mai 1918, Vormwistags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich:, Zimmer Nr. 7, aube saumten Aufgedotet rmine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung des Zuches erfoigen wird.

Odenkirchen den 4. Februar 1918.

Königliches Amtegericht.

164003]

Das Her'ogliche Amtegericht Walken⸗

ried bat, heute, folgendes Aufgebot er⸗

lassen: Der Landstürmmann Auguft Lange in Hahnenklee, als gesetzlicher Verirter seiner minderjährigen Kinder Emll, Lier⸗ berb, Frieda und Erna, Erben der Wuwe Lu se Bisch ff, geb. Achte, aus Hahnen⸗ kite, vertreten durch Rechteanwalt Günther in Zellerfeid, hat das Aufa bot der

vothekendriefe beantragt, die über Hoporheken ausgestellt find, die auf dem Grundbesitz des Drehers Fritz Querfurth 9 Zorge im Grundbuche von Zer e dlgenremoßen für die Vitwe Bescheff vngetragen sind: 1) 300 eingetragen Bend Blatt 115 Nr. 3 und Band 11

latt 183 Nr. 2, 2) 150 eingetragen Hand I1 Blatt 115 N. 4 und Band 11 Vlatt 183 Nr. 3, 3, 150 eingetragen fal. 1 vslatt 115 Nr. 5. Der Inbaber der Urkunden wi d aufgefordert, spätesten s ne dem auf den 14 Ceptember 1918, inags 12 Uhe, vor dem Herzog⸗

teumten tegerichte Walkemred anbe

anzunnkden und dis Urkandcn vorzulegen, widrigenfalls die Kroftlorerklärung 8. Urkunden erfolgen wird. Walkanried, den 11. Februar 1918. Der G richtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts J. V.: Mittendorf, Serichtsschreibergehilfe.

164013)5 Aufgebot.

Die Elise Esinger, Konditorsehefrau, in aglach i. K. hat beantragt, den ver⸗ schollener, am 25. April 1365 geborenen Gärtner Karl Gustav Kontad Feiedrich Seyboth, zuletzt wohnhaft in Salzbach a. M., fur tot zu erklären. Der bezeich nete Verschollene wird aufacfordert, sich svärestens in dem auf Montag. den 7 Oktober 1918 Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Toreberklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leber oder Tor des Verschollenen zu erteiler vermögen, ergedt die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen

Backnang, den 8. Februar 1918. Köntgliches Amtss ericht. Hefelen, 2.⸗C.⸗R.

[64015] Aufgebot. Der Rechtzanwalt Boysen in Hohen⸗ westedt hat als Abwesenheitspflegen be⸗ antrtagt, den ve schollenen Weber Johann Zoachim Biehnberg, genannt Sommer, geb. 28. 1. 1852 in Tun endorf, zuletz: wohnhaft in Hohenwestedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15 Rovember 1918, Nach⸗ wittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ jeich eten Gericht anberaumten Aufg⸗bots. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche A skonft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hohenwestedt, den 6. Februar 1918. Könegliches Amt g ericht.

(64016] Aufgebot.

Di Ebefrau Anna Möller, geb. Petersen, in Däösselvorf, hot beantraut, die ver⸗ sch hene Vollena Pete een, Lochter der Ereleute Cbristien Nikolat Petersen und VeUig Christine geb. Andr⸗jen, geboren den 15. Jalt 1860 in Ni büll, zuletzt wohnbaft in Nie üll, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 81 August 1918. Vormittags 10 Uhr, vorn dem unterzeichneten Gerich anberaumten Aufgebotstermine zu melbden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolger wird. An alle, welche Auskunft über dDeben o er Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderuna, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Niebüg. den 11. Feb uar 1918. Königliches Amtsgericht.

[64017] Ausgrbot. Der Arbeiter Johann Jonctak in Wie⸗ lowies, vertreten kurch den Justtzrat Pawelntzkt in Ostrowo, bat beantragt, den verscholfenen Arbeiter Johann Joncgak aue Wel wies, seinen Vater, aeborer om 11. Juri 1863, zul’tzt wohnbaft in Wie⸗ lowies, Kreis O vowo, für tot zu er⸗ klären. Der bezeiedn’te Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8 November 1918. vüsiqvened 10 Uhr, vor dem unt rzeichneten Gericht anberaumten Aufgebofstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üder Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eraeht die Aufforderung, spätenens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzetge zu machen. Ostrowo, den 10. Februar 1918. Könialiches Amtsgericht.

[640122 Bekaanetmachung.

In der Wilh⸗lmine Kastner'schen Erb⸗ scheinssache sind als alleirige gesetzliche Erben der am 1. Februar 1917 zu Lewin verstorbenen urverehelichten Diensimagd Weilbelmive Kastner gus Krzischnei, Kreis Glatz, Tochter dee Häuslers Augost Kastnen und seiner Ehesrau, Anna gebwrenen Welzel, die Kinder seiner verstorbenen Schwester Erneimne verehelschten Landbriefträgers Brandt in Reinerz bekannt geworden. Non dem Leben oder Tode zo eier westeren Geschwisten de Erblassen in Eduard Kastuer und A gust Kastner ist bieher nickts mit Bestimmtbeit ermittelt. Eduar d Kastner ist am 20. August 1857 in Roms bei Reinerz geboren vnd soll als Schmied⸗ ae elle in Wenfalen verschollen sein; August Kastner in am 24. Februanr 1866 in Roms geboren, war aleschf lls Schmi d’/ geselle, und soll in den Jah en 1886 his 1883 waöͤh end der Ableistung seiner Milütär⸗ uflicht bei e'nem im Westen stedende Re iment an Tvphus gestotben sein. Alle diejenicen, die nähere oder gleich nabe Erbansp üche auf den Nachlaß der Wil⸗ heimine Kastner geltend mochen koͤnnen oder etwas von dem Leben oder Tode des Eouard und des August Kastner wissen, werden aufgefordent, bis zum 15. April 1918 bei dem unterzeich⸗ neten Gerschte zu melden.

Lewin. Kreis Hlatz, den 11. Februaꝛ

1918. Königliches Amtsgericht

409 Aufgebot F 19/17. 8 dnehebtsanwalt Dr. Frt d ich Bolzen in Hamburg als gerichtlich b stellter Ver⸗ des Nachlassis des im Felde ge⸗

Aufgebrtstermine seine Rechte

fallenen, zuletzt in Krusenfelde, Kreis

1

* 1“

. Ednard Alrbons Sommor bat des Kanfmarn

ufcebot der Kachlaßgläubiger zum Zwocke bre’, Ausschießung beantragt. IAn alle Nachlaßgläubiger geht daher die Auf⸗ lemssesng. ihre Forderungen cegen den

achlaß des Ve sto benen späest ns im Aufgedotstermin vom 0 Marz 1918, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, in der Anmeldung den Gegenstand und den Grund der Forderung arzuageben und ur⸗ kunliche Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Unterbleibt diese Anmeldung, so nitt fün die Nachlaß⸗ glänbiger, die sich nicht melden, der Rechte⸗ nachteil ein, daß sie unbeschadet es Rechte, vor den Verbi’ dlichkeiten aus Pflschtteils⸗ rechten, Vermächt issen und A flagen ke⸗ rücksichtiet zu werden, von den Erben nur insoweit Befnedigung verlangen fönnen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Glaͤubiger noch ein U’be schuß eraib, und daß jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erb ben entsprechenden Teil der Verbind ichkeit aftet. 2

Anklam, den 23. Dezember 1917.

Köatgliches Amtsgericht. Kobow. CC11““

(63630] Aufgebvot. 8

Der Rechtsanwalt Geora Horn in Berlin, Neue Köni straße 57, hut als Pfleger für den Nachlaß der am 16. No⸗ vember 1917 vrstorbenen, in Berltn, Luisenstr. 13 c, wohnbaft gewesen n un⸗ verehelichten Ködchm Alwine Baum das Aufgervotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ be srher ihre Forberungen gegen den vor⸗ ezeich eien Nachlaß spätestens in dem auf den 8 Mai 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Siock rerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgehots⸗ iermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ fung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücee sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤu⸗ 1c. welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ ichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu verden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nu; für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich aicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbmdltchkeit daftet.

Rerlin den 8. Feb uar 1918. Königlich 8 Amts ericht Berlu M tte. u“ Adbteilung 84. 84. F. 40 18.

64019] Ausgebot Der Rechtsanwa t Dr. Max Jacoby in Berlin, Potgramerstr. 84 a, hat als Pfleger

für den Nachlaß der am 26. Oktober

1917 verstorbenen, in Berliw, Wolgaster⸗ straße 7, wohr haft gewesenen Frau Ther sia

Gogel. geb. Me chunze, das Rufgebotsoer⸗

fatren zum Zwecke der Ausscheiesung von Nachlaßgläubigern beantragt. Hie Nachleß⸗ gläubiger werden daher aufgeforde’t, thre Korderungen gegen den vordezeichneten Nachlaß spätestenz in dem auf den 15. Mai 1918. Roemittane 10 Uye, vor dem unterzeschneten Gericht, Neue Friedrichttr. 13/14, III. Stockwe k, Zimmer 108/108, anberaumten Auf⸗ gevotstermine bet diesem Gerscht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe den Gegenstandes und des Grundes der Tordernag⸗ iu enthalten. Urkundliche

eweisstücke sind in ÜUrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus P schtteilsrechten, Vermaͤcht⸗ nisfsen und Auflagen derücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Te lung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entipreche den Teil der Verbindlichkest. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie ü die Gläubiger, denen die Erben undeschränkt haften, teitt, wenn sir sich nicht welden, nur der Rechtsnechtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 11. F bruar 1918.

Königliches Amtsgerich: Beriin Mitte.

Abtetlung 84. 84. F. 68. 18.

[63634]

Dorch Auaschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Januar 1918 ist der am 1. November 1861 in Scrw ristein geborene Landkrugpächter Gustav Nohv⸗ für tot erkfärt und als Todesrag der 1. Januar 1910 fe gestellt worden.

Orrrleburg, den 31. Ja uar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 8 1u“ [64021]1 Kraftlosen kärung

8 rinee Vollmachte urkunde.

er

err Heinz Graf Bchwerin, lurzeit Leutgan de. OöelSreehan Nr. 2.

8

vmwesenen Landwirts⸗Hote! Meßuttt zu Saarbräcken, hat dem

ö11“; FB““]

Jobames Stolzenkerg 290 Berliu⸗ Wilmers erf, Bruchsale straße Nr. 2, eine Generalvollmacdt er elli, die ihn ermäaͤchtiat, Rechts eschärte bis zur Höhe von 200 000 (peihund⸗rttausend) Mak far ihn eiug-hen. Dnübver hat Herr Heinz Braf Schwerin dem Kaufmann Johannes Stolienderg eine notar ell be⸗ glaubigte Generalvollwacht aus ebä digt

Durch die uz erteilte Vollmacht des Herin Heinz Grafen Schwerin vom [28. Zanuar 1918 legitimiert, erklärten wir hi rmin namens kesselben die oben be⸗

zrichnete Generaibollmachtsurkunde fü⸗ kꝛa tlos. .

Be lin, den 30. Januar 1918.

Die Rechtsa wähe 8 Justizrat Arster und Hampf.

Di⸗ Weröffentlichung ist durch Gerichte⸗ beschluß vom 5. Februar 1918 bewilligt worden.

Charlottenburg, den 8. Februnr 1918.

Hildebrandt, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Köntglichen Amts⸗ gerichts Charlottenburg.

[64022] Oeffeutliche Zustellung.

Die standeslose Ehefrau Nikolaus Ar⸗ weiler, verwitwete Tirgrath, Katbartna geb. Pbil'pven, in Cr fe d, Breitestraße 96, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. O’ Daniel in Crefeld, klagt gegen den Elektrotechniker Nikolaus Arweiler, hren Ehemaunn, früber in Crefeid, jetzt unbe⸗ kannten Aufenth lts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein brutater Mensch sei, der sie fortgesetzt mißbandelt habe, da derselbe sie obne ihr Wiss n als syphnitis erkrankter und vorbestrafter M nsch ge⸗ beiratet habe, und derselbe am 7. Januar 1918 wegen Eiabruchsdiebstahls zu 3 Jabren Zaathaus verurtei t ist, mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Mai 1917 m Creseld geschlossenen Ehec. Dee Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts in Crefeld auf den 29. Upril 1918, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Inwalt vertreten zu lassen.

Crefeld, den 2. Februar 1918.

Dötter, Akruar, Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts.

[64023] Oeffentliche Zutellung. Die Ehef au Dorothez Tberef. Appia⸗ rius, ged. Fawert, in ctiel bet E. Schnoon, Küterstraße 20/24, Prozeßbevollmächtiater: cdrsanwalt Just zrat Müller in Stade, klagt gegen ihrrn Ghemann, den Matrosen Richa d Wiehelm Appiart“s, feüber in Wcermoor⸗Lüdtnewortb, feßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1588 B. G.⸗B., mit dem Antrage aurf Sch idung der Ehe. Die Klägerin lodet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite [vor die 1. Zivilkammer des igl cheu Land erichts in Stade auf den 80 Mat 1918, Vormitags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte mgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 13. F buar 19181.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

64026 Oeffentliche Zustelung

In Sachen der Wilbelmine Braun, [geb. Eberie, in Flein, O. A. Heilbronn, Keägerin, gegen ibren Ebemann Jakob Braun, Bauer von Flein, unbekannten Aofenthalts, Beklegten, wegen Cbe⸗ sscheidung, ht die Klägerm gegen das die Kiage abwe sende Urteil der Ziot kammer des K Lendge ichts H ilbreun vom 4 D⸗⸗ zember 1917 in eter von Rechtsanwalt Dr. Woͤlz in Seutt art uaterzeichneten und am 8. F bruar 1918 bei Gernot ein⸗ gereichten Schrift Berufung eingelegt. Ste [beantragt unter Abänderung dis Urteils I. Instanz dem Klagantrag I. Instanz gemäß zu erkennen: die am 6. Februar

2 8 8 8 .

1141“*“ 1“ v1114421“4“

gerichts 1 w Berkin, Neue Friedrich⸗ fens Nr. 16/17, Zimmer 6 ⅞, II Stroch a1f den 14 Blat 191 8 Vormikags 10 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaff nen Anwatt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszag der Klage bekanat gemacht. Aktenzeichen: 60 O. 266. 17.

Berlin, den 8. Febrnar31918.

(L. 8) Lungfiel, Rechnung⸗rat, G-⸗⸗ richꝛs schreiber der Köalgtichen Landgerichts 1.

[64025]

Oestentliche Zustelung. 42 C. 30/18/4. Die Erben des am 13. Septemder 1914 vernorbenen Konrad Blank, nämltch rau Mar Blank, Anna geb. Roavens, herese Blank, 5 Biank, Feu Christian Mualler, Louise geb. Blank, und Frau Hans Monnebach, Anna geb. Blank, alle in Czin, Proreßbevonmächrigter: Rechtganwalt Dr. D-user in Chin, klagen Le en den Diener Wilhelm Spangen⸗ berg, ohne bekannten Aufenthaltsort nühet in Cln, Mobrenstraße 11, auf Grund der B hauptung, daß die von dem Betlagten Glastafeln Etgentum des B. F. M. Blank seien, mit dem Antrage, die in seinem Auftrage gegen den B. F. M. Blank in Cöln vor⸗ genommene Prändung bezgl. 31 große Tafein Glas (Blankglas) durch Gerschte⸗ voslzleher Erbeck in Cöln am 30. März 1915 sofort aufzubeben und die Kosten des Rechte streits zu tragen, wole auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar erklären. ur mündlichen Verhaandlung des Rechts⸗

freits wird der Beklagte vor das Köni liche Actsgericht, hier Zimmer Nr. 149, auf Dienstag, den 10 April 1918 Borm. 9 Uhr, geladen. 8

Cöln, den 8. Februar 1918. Zimmt, Gecitchtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts.

[62923] Oeffentliche Zustellung. 4 Dr Baakter Max Marx in Gerlin⸗ Welmersdorf, Prozeßdevollmächtigter: Kechtsanwalt Berlheimer in Frankfurt a. Matn, klagt gegen den Kaumann Her⸗ mann Strauß in Firma J. Stiverton u. Co. in London unter der Behauptung, daß ihm der Bekla te aus seiner Beteil gurng bei der Firma M. Marx und Co. in London, ans welcher er (Kläger) am 11. Febeuar 1904 ausgenetea sei, sowie aus Geschäften des K ägers mit der Firma J. Silverston und Co. in London auf Frund gepflogener Abrechnung noch den Betrag von 24 000,— verschulde, wit dem Antrag, den B klagten kostenn flichtig zu verurteisen, an Kläger 24 000,— nebst 5 % Zinsen s st Kagezustellung zu zahlen vnd das Urieil eventuell gegen Sicherheusleinung für vorläusig vol⸗ ureUhar zu erklären. Per Käger ladet den Bekiagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Ha delssachen des Köͤntglichen vandgerichis in srankfurt a. Matn auf den 11. Aoril 1958. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ferichte zugelasfsenen Rechtsanwalt als P-ozeßb-vollmäͤchtigten vertreten iv lassen. Franksurt am Main, den 6. Febzuar

1918. 1 8 Der Gerichtsschreiber 5,217 d48 Königlüchen Landzerickiks.

Oeffentliche Vekanntmachung.

Die nach ehend aufgefüöh ten Schiffe sind dorch deutsche Kriegeschiffe aufgedracht und zerstört worden.

Bmerrkanische Schiffe:

1) Segler Fraouces M von Bath (Maine) Pr G. 1280, 2) Segter Christiane von Portland

Pr. G. 1290, „See8⸗ von Phil⸗

3) S.ler Joh adelvhia Pr G. 1.89,

4) Segler Maaguuß Mauson von Mab le Pr. G. 1279,

1902 vor bem Standesamt Flein ge⸗ schiossene Ehe wird geschteden. Der Be⸗; kiagagte, Berufangsbeklagte, wird für den schuldigen Teil erkzärt und hat die Fosten der Roechtanreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem II. Ziwilsenat des K Oberlandes soerichte Stuergart auf Deuunersteg. beu 25 Auril 1918 Poꝛemittags 9 Uhr, Cermen betimmt. Dies wud dem Be⸗ klagten mit dem Hinweis bekannt gemacht, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Bevollwächtigten ver⸗ treten laseen muß. Die oͤffentliche Zu⸗ süellung bat das Gericht am 9. Februar 1918 angeordnet.

Stultgart, den 11. Februar 1918.

Gerichtsschreiberei des K. Oberlandesgerichts. Kanzletrat Mack.

[64024] Oeffentliche Zasebung.

Der offenen Pandels esellschaft in Firma Ed. Dörrenberg Soͤhne zu Ründerotd, P ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Her mann in Berlm, Mauerstraße 81, klaat gegen die Fir. na Usines Metallurgzigues Franzaises du Pont vd'Essen Kron & Cie. in Pont d'Essev⸗Nancy uner der Bebaupung, raß die Beflagte der Kläg⸗nn aus Wa en⸗ leferung 60 410 Frs. 55 Cent. schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zablung von 3500 nedst 5 % Zi sen seit dem 24. Oktober 1917 an die Klög in zu vd rurteilen und das Urxtreil geger Sicherh ltsleistung für vo läufig vollweck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklaate zur mürdlichen Verh ndlunz, des Rechtsstreits vor die 18. Kammer

für Handelzsachen des Königlichen Laad⸗-

5) Se ler Barbara von New York Pr. F. 1271, 0) Danpfer Feward von New York

MNorwegischer Segler:

7) Nardlyset von Arendal Pr. F. 190.

Die Rekiamattonsfrist zu 1, 2, 4 5 und 7 en iogt mit dem 81. Marz 1918 und zu Z3u⸗-d6 mit dem 12 Mat 1918. Die Betriligten werden aufgetordert, thre Ansprüche durch Ginreichung einer Re⸗ klamationsschriff, die außer anderen Er⸗ sordernissen von einem bei einem deutschen Herichte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu wachen.

Famburg. den 13. Februar 1918.

Das Kaiserliche Prisengericht.

6

Wertpapieren.

Die Bekanuntmachungen über den Verluft von Wertpapieren besin⸗ den sich 1sgtgee— in Unter⸗ 168842727.. S1 Zuam Z vecke der Tilguna gemäß § 7 der Beringungen unsere: 5 % Teil⸗ schuldverschreibunaen siand:

nom. 44 000,— Teiischuldverschrei⸗ bungen Nr. 439, 637,/74, 776/80 mit I1“ zum 1. 7 19198 und oig urd Grneuerungsscheinen von uns zurbckgekasft und vernichtet worden.

18.☚ . . 22 893. 2

Gewerkschaft Heimvoldshansen. DWDer Grubenvorstand.

8

8