[64095]
Die zurüöckzwerstattenden Kapitalbeträge
Bei der infolge unserer Bekanntmachung warden am 1. Apstl 1918 bei derf vom 26. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ Werringsbant und deren Abtellueg! Augsbarg
lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Braudenburg sind folgende Stücke gezogen worden: 1. 3 ⅓ proz Rentenbriefe.
Buchst F u 3000 -*ℳ 11 Stück und zwar die Numme n: 15 427 537 1276 1752 1856 2188 2317 2396 2573 2605.
Buchst. G zu 1500 ,*ℳ 2 zwar die Nummern: 37 257.
Buchst. zu 300 ℳ 3 Stück, und
zwar die Rummen 460 832 960.
Buchst. J zu 75 ℳ 4 Stuck und zwan die Kummern 91 324 339 375.
Buchst. K zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern 159 212.
11. 4 proz. Rentenbriefe.
Buchst. EF zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer: 150.
Buchst. H1H zu 300 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummern: 56 95 107 110.
Buchst. J.] zu 75 ℳ 1 Stuck, und zwar die Nummer: 6.
Buchst. KK zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern: 19 20.
Die Inhaber der ausgelosten Renten⸗ briefe werden aufgefordert, die 3 9⅞ proz. Rentenbriefe Buchst. F bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 6 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 proz. Rentenbriefe Buchst. FF bis KK mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 2 Nr. 3 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein bei der hiesigen Renten⸗ baukkasse, Klosterstraße 76 I, vom 1. Juli d. Js. ab an den Werk⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen e den Nenn⸗ wert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — § 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe mit quittierter Nachweisung an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldhetrag auf gleichem Wege oder durch die Reichsbank oder durch Postscheck übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Gleichzeuig weisen wir darauf hin, daß auch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) — hier, Markgrafenstr. 46 a — Einlösungsstelle für Zinsscheme und verloste Renten⸗ briefe der Rentenbanken sämtlicher Pro⸗ vinzen ist.
Berlin, den 9. Februar 1918 Königliche Direktion der Rentenbanf
für die Provinz Brandenburg.
[2211531 Bekaunntmachung.
Bei der heut⸗ statig habten Auslosung unserer stäbrischen Schuld sind fot⸗ gende A lerbescheine vezogen wor en:
1) von der 1883 er Aonlethe: Nuchnabe A Nr. 218 und 244 über je
1000 ℳ.
Bechstabe B Nr. 302 354 383 453 466 472 479 500 505 549 567 576 582 630 712 719 757 817 818 828 861 867 und 875 übr je 500 ℳ.
Buchstabe C N. 917 942 957 975 993 1007 1038 1039 1055 1072 1092 1116 1132 1143 1158 1178 1183 1202 1214 1230 1264 1336 und 1355 uber je 20 ° ℳ.
2) von der 1886:⸗, ‧⁄ Autfelbe: Buchstave A N. 16 stre 1000 ℳ Huchst be B Nr. 47 51 52 61 94 95
und 113 übe je 500 ℳ.
Di Aaleibesch ine wer en den Inhaber⸗ ur barn Ruag ohlung der Beteaàe zum 31. März 1918 mit der Aufforderung hierdurch g kund gt, di⸗ Kaptalbenä e gegen Rück abe dr A leiheschei’ be unserer Kammere tasse zu erbeben. Mit den A’lubesch inen sind die ent⸗ sprechenden Ziossch ine z wückzuge en, da die Verzinsung mit ge achtem Termi e aufhört.
Nie Beträge etwa fehlender Z'ns cheine werden vom Kapitalb trage gekarzt.
Aus früheren Au losungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
a. von der 1883 e Anseibe:
Buchstab⸗ B Nr. 512 585 667 669 und 685 über je 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 985 987 1021 1079
1152 1161 1191 und 1193 über j 200 ℳ.
b. von der 1886er Anleihe: Ruchstabe A Nr. 8 und 10 1000 ℳ. Puchstabe B Nr. 62 über 500 ℳ. Gisleben, den 5. Juni 1917. Der Magistrat. (Unterschrift.)
über
[63844] — Gewerhschaft Deutschland
8 zu Oelsnitz i. E Von der am 1. Otrober 1895 auf⸗ genommenen Werkoanleide sind am 15. August d. Js. folgende Schuldscheine ausgeloft worden: 1) die Nummern: 16 29 47 54 59 64
78 29 159 184 195 197 207 232 239
Stück, und
gentsche Schutz in Zwickan bei
der Dreseuer Bant in Dr sden und
deren Zveigaustelteu, bei dem Bank⸗ baue G& Wuh Srengel in Zwickun socie an unserer Werkekasse in Oelsnitz i E gegen Eivr’schung der a 8gelosten Sch loschene ebst Ziasleisten ond nach nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezablt.
Von früber ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern:
255 267 297 464 570 628 640 666 678 694 893 931 944 über j 1000 ℳ und
1063 1064 1124 1225 1228 1318 1355 1380 1558 1604 üb r je 500 ℳ
voch nicht zur Einlözung gelangt.
Oelsaitz i. G., den 18. Aagust 1917.
Gewerkschaft Deutschland 8
[63843] 8 2
Zum Zwecke der Tiloung gemäß § 7 der Bed naungen unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind
nom. ℳ 44 000,— Teilschuldver⸗ schretbungen Nr. 988 95, 1058, 1091/96, 1099, 1151/78 mit Zinsscheiagen zum 4. 7. 1918 und folg. und Er⸗ neuerungsscheinen von uns zurück⸗ gekauft und vernichtet worden.
Gewerkschaft Ransbach.
Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
8 64134] 8 8 Heestemünder Bank. Die Huten Ak tonäre unserer Bank werden hierdurchzur 46. ordestliche,n Ze⸗ rralversammlung uf Miitwoch den 6 März a. c. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ba kgehäͤude hie solbst, Zorriesstr. 8 I, ergeb’ st eingeladen. Tagesbednung; 1) Verla e des Ge chaftesberichts 1917. 2) 1 trag des Aufsi htsrats und des Vor ands auf En 1 Runeserreilun 3) Be chlurf ssang über die Verteilu des Jah esgewinns. 4) Waht eines Aufschts atsmit lieds. Eintet ts⸗ un Sitmmtarten stehe unseren derren Ak onären von Tonn⸗ sbenb. d 16 Februar bis em⸗ schließlch Sonnab nd, b. 2 März a. e&e ber uns oder bet der Direction oer Disconto⸗Beselllchaft in Bern⸗ der deren Filiale in Bremen z Berfügung. Geestemünde, den 14. Februnz 1918. Her Vorstand
fün
6740 Bahvräderfabrik Kößzmann A G. in Lripzig.
Die Herre Aktiona e unserer Gesell, shHau werden bie durch zu der am 9 März 1918 Nabdmirtags 4 Uhr, i Le pete im Sitzu gez'mme der Dreedver Bak tu Lp g, A gastusplatz stattfi denden ordentlichen Seneralv rsammtung etr⸗ gelaben.
Tagesourduung:
1) Vorlegung des Jahres bschluffes über daos sechte F-schäftejehr mit dem Berichte des Vorstand und des Aur⸗ sicpterats.
2) Z schlußfassung über die vorgeleate Joh esabrechnung nebst Gewinn⸗ und Verl stberꝛch ung sowie über Enn⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) B schlußf ssirg über die Vertellung des Reingeninns.
4) Antrag auf Erhöhung des Aklien⸗
5) 1. um ℳ 500 000,— § 5, 14 Aenderung der Satzung in 11 32, 37, 38 und 105
Oie Satzungsanderungen betreffen Erhöhung des Aktienkapitals, Ver⸗ längerung der Einberufungsfrist zu ordentlichen Generalversammlung, Er⸗ höhung der Bezüge des Nufsichtsrate, Erweiterung der Befugniss⸗ des Vor⸗ stands und Neuregelung der Verbuchung der Hewinvanteile.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 3 Tage vorher bei üunserer Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einem deutschen Nmar hinter⸗ legt haben. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, so muß die darüber ausgestellte Ukunde die genaue Angabe der Nummern der betreffenden Aktten er⸗
247 252 299 338 352 362 470 480 486 halten und bis späatestens am dritten
492 501 539 557 575 585 591 616 627 688 719 735 744 ,78 809 811 828 832 882 894 981 985 über ⸗ 1000 ℳ,
Werktag var der Generalversamm⸗ lung 6 Uhr Nachmittans, bei der Gesellschefskasse eingereicht werden.
2) ot- Numme n: 102 1023 1043 1044 1055 1072 1074 1080 110 1183 1206 1222 1306 1 368 1376 1378 1388 1401 1426 1456 1461 1505 1566 1569, 1580 1594 1611 1663 19671 1721 1743 1754 1756 1758 1715 üher je
—* 8
1“
1675 98 Der Borstand. Guftav
Dte Hinterlegung der Aktien hat bis nach
stattgehabter Generalversammlung fort⸗
Zahnrädersabrik Köllmann,
Leipzig. den 12. Februar 1918. Akrien⸗Gesellschaft.
164090] 8 Wurstlabrik Akt.⸗Gef.
Wirlrenheemt die Herren Aktionäre unsere Ge ellschaft zu der am Montag, den 11. März 1918. Vormitrags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kgl. Nolariits Augeburg I. stattfindende ordentlichen veneralversammtung eir. Gemäß § 18 ker Statuten hat die An⸗ meldung der Altien spätestens am Mitt. woch den 6. März 1918, bei unserem Lig idator, Kaufmonn Carl Sauer, Augsburg, Steiagasse D 270/1 (Schwädische Volkabank), zu erfolgen. Tagesoronung: 3 1) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber. 2) Enil stung des Liquidators und Auf⸗ sichts als. Augsburg, den 12. Februar 1918. Der Liqvinetor: Carl Sauer.
[64102] 1“ Hallesche Maschinenfabrik
und Eisengießerei.
Die Aktionäre der Palleschen Maschinen⸗ fabrik und Eisenagteßerei zu Halle werden bierdurch zu deram Sonnabend. 9. Marz, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Sttzungs⸗ zimmer der Wesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Geschiftsbericht und Besch'ußfassung über Abschluß und Gewiannverteilung für 1917. .
2) Erteirung der Entlastung für 1917.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejen igen Akstonäre, welche sich an den Abstimmungen in dieser Geaeralversamm⸗ lung beteiltgen wollen, haben ihre Aktien nebit einem doppelten Nummern verieichnis oder einen den Vorschriften des § 27 ünserer Satzungen entsprechenden Hinter⸗ legungsschein spätestens drei Werktage vor dem Versammlungstage, biesen nicht mitgerechnen, bei der Gesellschaft,
öiter, dem Hall schen Bankv rein von [Kulisch, Kaempf ⸗& Co, hier, oder
bet der Deesduer Bauk in Berlta⸗ niederzulegen.
Hase, den 14. Februar 1918. Der Vorsitzende des Aufstchtsrats:
Weill.
gewernschaft. 1 . Die geehrien Ak onä e des über⸗ svriebenen V reins weden zu der Mut woch, 8n 6 März 1918 Vor⸗ mittags 11 Uhe, im Hasthof zur unen Tanne in Zwickau statifindenger vrdeutilich n eneralversammung hadurch eg benst etingelacen. Die An⸗ meldang beginnt g gen Korzeigen der ftien oder der Hinterlegungesch ine um 10 ½ Uhr Vormittags, die Berhandlung un. 11 Uhr.
Tagesorduung:
1) Votrau des Geschäfsberichts, des Rech ungeavschlusses und der Gr⸗ winn⸗ und Verluntechnung auf das Jahr 1917
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prufung der Jahres⸗, der Gewinn⸗ vnd Verlust ech ung sowie über die Verwendung des Reing winns, Be schlußf ssang da über und über die Enilavung des Vorstands und des Aufsich srats.
3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichte⸗ rate.
Gedruckte Geschöftsberichte des Vereins begen vom 20. Februar ab bet den be⸗ treffenden Zahl tellen und im Verwa tungs⸗ gebände des Bürgerschachtes zur Empfang⸗ nahme berert.
Zwickau, den 12. Februor 1918 Das Direkrorium des Aktirnvereins
der Zwickauer Bürger ewerkschaft.
E. Krieger. A Richter.
164133] Aktiengesellschaft „Bielefelder Reitoahn“.
Z der am Lonnabernd des 2 März 1918. Nachmirztags 3 ½ Uhr. in der Relbahn an der Steinmetzstraße zu Bielefe d statifindenden Heneralver⸗ sammlung uaserer Gesellschaft werden die Herren Aktonäre nach Artikel 8 der Stataten hierdurch eingeladen.
Bielefeld, 14. Februar 1918
Der Vo stand. Dr. Carl Groneweg. Zwreck und Taagacsordau aa:
Vorlegeng der Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
Antrog auf Entjastung des Vorstands
und Aufsichts ats.
[633311 Bekanäntmachung.
Unter Bezug auf die in der General⸗ versammlung vom 14. Jan. 1918 b⸗ schlessee Aufibsung der Gesellschaft „Baverische Krvstallglasfahriken vorm. Steigerwald Akteengesell chaft in Ludwigs⸗ thl“', werden di⸗ Gläubeger der Gesell⸗ schaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter fertiztes Liquidator anzumelden.
Regenhütte, Post Ludwiasthal i. Nieder⸗ hovern, den 6 Februar 19/8
Bayerische Arystallglasfabriken A. G. in Lriquidatton. Der Liquidator:
(600] Antienverein der Bwickauer Gürger-
öllwann..
5 Rax Hurmester
[64078] 1
3 der am Montag, den 11. Wärz 1918. Nachmittags 3 Uhr, u Bonn im Kö igshof“ sRantfincenden Haupt⸗ versammlang larden wir die Herren Artionäre hierdurch ein.
Tagesordnungt 1) Vorlage der Bilant, Gewinn, und Verl strechnung und des Geschäfis⸗ berichts für 1916717. 1 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 6
3) W hlen zum Aufsichtsrat.
Hie Perren Ak ionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, mögen ihre Aktien bis zum 9 März cr. bei der Direction der Disconto⸗Grsellschaft in Essen oder bei der Gemeind kasse in Neuenahr binterlegen.
Brühl, den 13. Februar 1918.
Gus & Elehtrizuü swerke U nenahr, A. G. Der Vorstand.
(64132, 1 Sanatorinm Schierke Ahtien- G sellscatt, Schierke im Harz.
Die Artionäre unserer Gesellscha’t werden bie dusch zu der am Dieustag, den 12. März 1918 Nachmittage 2 ½ Uhr. in deg Geschäftsräumen der Herren Justizräte Pauli und Sander, Wernigerode, stattfindenden ordentlichen Generalversamm uag eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jabresabschlusses und
des Heschäftsberichts.
2) Erieilung der Entlastung für den
Vorstand und den Aufsichterat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Rü ingewinns.
4) Auslosung von 5 Teilschuldverschrei⸗
bangen à 1000 ℳ, zurückzuzahlen am 1. Juli 1918.
5) Aufsichtsratswahlen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 15 drs Statuts e forderliche Hiaterlegung der »ktten muß bis spätestes 9. Marz 1918 bei dem Bankhause G. Voglen, Queditn⸗ durg, bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bet et em Nozar erfol t sein.
Schierke im Harz den 14. Fevruar 1918.
Der Vorstand der Sanatorium Schierke A⸗G. Dr. Haug, Geh. San.⸗Rat.
(64089] “ Aktienbrauerei Union vorm.
C. Ueverie & E. Charlier,
in Trier.
Eine außer rbentliche Geverolver⸗ sommlung findet am 30. März 1918, Nachmistags 2 Uhr, in dem Hause Brotstraße 1„Im Hömer’ in Trier statt.
Tagesordnung:
Aufsichtsratswabl.
Dej ni en Akt!onäre, die an der General⸗ dersammlung teilzunehmen beadsichtigen, vollen he Affien spä esteos am 25. März 1918 hbei der Gesellschaft⸗ lasse in Trier oder bet der Deu schen Bank Abt. R verchon & Cie., Trier binteriegen und die Legittmationskarten
am Vormittag des 30 März in dem
Geschätszimmer der Brauerei, Ole⸗ wigermeg I, in Empfang nebmen. Trier, den 13. Kebruar 1918. Der Aufsichisrat.
[64088]
Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Cie aktwuare unketer Gesellschaft werden hierdurch gemäß §§ 24 ff. des Stot ts zu der am Doanecrtaa ben 14. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Heschäfte⸗ lokal der Gesehlsschaft, Berlin, Runge⸗ straße 19, statifireenden ordentlichen Geueratverammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichte stattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Gen⸗hatgung der Bilanz und der Gewm⸗ und Verlustrechaͤung.
3) Erteilung der Entlauung für nand und Aussi dterat.
4) Genehmigung des Werkauesdertrags, das Grund ück Runge⸗ treße 18
Die Aktionäre, wesche in der General⸗ versammlurg ibhr Stimmiecht ausüren wollen, mässen ibe Aktien oder darüber ausaest Ute Reich bentdeporscheine bis spätestens zam 11 März 1918, Rachm. 4 Uhr, bet dem A. Sch aff. haufen’ schen Bankverein Akien⸗ gef Uschaft in Gerlitn, Charloften⸗ straße 37 II, binterlegen. Di⸗ darüber ausgest Uien B scheinigungen mit Anaabe Stammenzahl gelten als Eintritts⸗ arten.
Die Aktionäre sind auch zur Hinter⸗ legung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Gebrauch gemocht, so muß die Hinterlegungsbeschetnigung des Notars spätestens 2 Tage vor der Geveralversammlung, vden Tag der Vorzeigung urd den der Versamm⸗ lung uscht mitgerechnet, dem Vor⸗ stand der Gefellschaft beh fs Elang ng einer Stimmwkarte vorgezeigt werden. De notari ln Hinterl⸗ ungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarten nicht an⸗ erkannt.
Berlin, den 15. Februar 1918.
Vor⸗
GCarl Ernß & Co., Aktirugesellschaft.
H. Philipp. Ftedler
Gustav Genschow & Co
1 SwW. 68.
Wir laden hierdurch die Aktionz
unserer Gesellschaft zu der am Dieee
tag, den 12. März 1918, Mittags
12 Unr, in Berlin im Centinental⸗
Hotel (NReustädtische Kirchftr. 6,/7) statt⸗
findenden elften ordentlichen General⸗
versammlang mit folgender Tagesord⸗ nung ein:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewian⸗ und Verlustrechnung.
2) venebmisung derselben sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewin nper⸗ tei u g.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sicht ais.
4) Erböburg des Aktienkapitals um ℳ 950 000 durch Ausgabe von 950 J bab rünammok’ien Nru. 2251 bis 3200 à 1000 ℳ mt G ⸗winnberech⸗ staung vom 1. Januar 1918.
5) Besch ußsfassang über Begebung der neuen Ak ien unter Ausschlaß des Bezuger ch's der Aktionäre. Fest⸗ setzung des Mindestbetrags, zu wel⸗ chem dies⸗ 950 Stück neuen Aktien auszugeden sid.
Hieru gesonderte Beschlußfassung: a. der Inhaber der Stammaktien, b. der Inhabder der Vor;ugsaktien.
Akito äre, welche in der Versommlung
das Sitimmr ch ausüben wollen, haben
laut § 25 der Statuten spätestens am
9 Marz 1918 bis Abends 6 Uhe
dei der Gesehschaftskafse in Berln,
Charlottennr. 6, order bi der Bank für
gaoadel und J dustrie in Berlin odr
bei der Firma C. Schlesin er⸗Trier
Co Commanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, ein Nummernyerz-ichnis
der zur Teitlnoahme desttmmten Aktien und
ihre Aktien ober die die Hinterlegang der⸗ selben bei der Reich bank oder einem
Notar beurkandenden Hint rlegurgesch ine
inzureichen. Bevollmächtigte dedürfen
schrifilicher Vollmacht.
Berlin, im Februar 1918 Gustao Geuschow w Co
AktiengefeIlschaft. Der Vorstand.⸗ Gustab Genschow.
(64075] 1 Die Herren Aktionäre der Bleüündustrie⸗ Aktiengelell chaff vo mals Jung & Lindig ig Freibera in Sachsen werden zu der am 16 März 1918 Vormittags 11 Uhr, in Dresden, Scheffelstraße 1, II, im Saale der Allgemeinen Deutschen Crebitanstalt, Abteilang Dresden, ftatt⸗ fi denden außerorbentlichen Geuerai⸗ versaamlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: S Unter Adänderung des in der Ee⸗ neratversammlung vom 22. Dezember 1917 gefaßten Kapitalserhöhungs⸗ be chlufses Beschl ßrassung über Er⸗ höhung des Ak ienkapitais, unter Ver⸗ wendung des Spezialreservefonds, um 250 000 ℳ durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber und je 1000 ℳ Nennwert lautenden Aktien; Be⸗ schlußfassung über die Begebung der neuen Aktien und die bierfür geltenden Einzelbemmmungen; Beschlußfassung übr Anderung des § 3 des Geiell⸗ schaftsvertrags in Gemäßheit des ge⸗ faßten K pitalserhöhungsbeschlusses. Die Herren Aktionäre, welche in der Generalvesammlung ihe Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben laut § 15 unseres Gesehs va tsvertrags ihre Akiten bis zum 13 Marz 1918 bei der Gesellschaft in Fretberg oder bei der Ahgemetnen Heutschen Creditanstalt, Abteitung Dreeden, in Iresden oder bei dem Baakbause H G. Luder in Dresdeu⸗ Reustadt, Kaiserstr. 6, in den ublichen Geschäftsstunden zu binterlegen und bis sum Schlusse der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.
Zleiindustrie⸗Ahktiengeselllcast
vormals Jung & Lindig. Der Autsichterat Konsul Paul Lindig, Vorsitzender
164101] Seneralversammlung der
Erport⸗ und Lagerhaus Gesellschaft
am Freitaa, du 8 März 1918,
12 Uhr Mnags m Büro der Dre⸗oener
Bank in Hmburg. Jungfernstieg. Tagerordnug:
1) Vo lage oes Gesch utsberichts nebst Gewinn⸗ ond Verluurechnung und Bilanz sowte des Peufangsberichls des Aussichtsrats. b
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Erte lung der Ent astung an sichts at und Vorstand.
4) Statatenmößige Wahlen. 1
Diejenigen Akrionäre, welche an ri ser
Gener loersammlung teilnehmen wohllen, b ben ihre Aftien bis spät⸗steas 2 7. Müärz 1918 im Geschäftsloka der G s'llschaft, Steinmärder⸗Norrer⸗ sand, Hambury, vorzulegen und dagegen die Etat itts⸗ und
Stim mkarten enigesen⸗ unehmen. — (Gewinn⸗ und Verl strechnung vhs. Brlans legen zur Einsicht der Aktio 88 im Geschͤftelekal der Gef Uschaft, Se. wärder⸗Nordersand, DHamburg, bereit.) Hamburg, den 14. Februgr 191 Der Auffichtsörat. Der B.
Auf⸗
Artiengesellscheft,
[864042]2
Freiberg in Sachsen, den 8. Februar 1918 1
2 2
zum 40.
rcxx. I
1. Un tersuchunge⸗
2. Aufgchote
sachen.
rlust⸗
n Reichsanzeiger un
Beilage d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunden ꝛc. 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Freitag, den 15. Februar
Auzei
2 ememnn „ D8 α 9 9 entlicher Anzei enpreis für den Raum einer FSgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird anf den Anzeigenvpreis ein utrungeznschlas do8 25 v. H. erhoben.
ger.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
dechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[63857]
Bet der am 1. Februar d. J.
in den
Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars stattgebadten Auslosung wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen: Teilschuldverschreibungen Serie I
von 1903 350 Stück über jie 1000 ℳ.
*
87 172 173 208 217 284 402 429 450 473 487 571 632 670 671 697 698 780 359 866 913 1039 1132 1160 1248 1335 1433 1435 1486 1508 1716 1811 1830 1869 1889 2171 2172 2173 2202 2205 2209 2439 2643 2685 2913 2926 2928
2995 2999 3000.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I erfolgt am X. April 1918 zum Kurse von 100 % bei der Rasse der Gese‚schaft in Verlin mit ℳ 1000 für jede geloste Obligation. Teilschullverschretbungen Gerie II
von 1903.
32 Stück Lit. A über je 300 Mℳ.
111 603
729 733
734 735 816 820
851 855 861 863 873 900 950 1037 1078 1105 1114 1134 1161 1166 1315 1535 1536 1539
1338 1453 1496
1504
1578 1588 1747 1812. 107 Stück Lu. B über je 1000 ℳ 2291 2423 2455 2456 2457 2458 2459
2468 2842
2465 2467 2474 2506 3347 3349 3351 4124 4780 5057 5307 5452 5490 5525 5528 5567 5985 6002 6039 6073 6083 6089 6278 6319 6330 6541 6566 6604 6825 6844 6867 7071 70984 7114 7250 7279 7503 7674 7686 7709 7947 7948.
2469 2877 3352 5129 5492 5713 6040 6127 6377 6634 6942 7144 7556 7755
2470 2886 3355 5170 5493 5910 6045 6192 6380 6714 7030 7154 7613 7788
43 Stück Lit. C über je
8119 8147 8180 8234 8314 8434 8457 8485 8494 8580 8717 8718 8719 8763 8788 8902 8929 8964 9013 9059 9222 9233 9249 9250 9256 9279 9340 9377
9429 9431 9779 9836
2472 3170 3371 5202 5496 5924 6053 6198 6402 6776 7033 7226 7615 7804
2473 3344 3435 5280 5510 5974 6071 6266 6416 6793 7069 7227 7625
7822
2000 ℳ.
10203
10376
10439 10440 40457 10460 10476 10478 10495 10497 10498. Teilschuldverschreibungen Serie III von 1907.
28 Stück Lit. D über je 500 ℳ. 190 240 338 339 381 588 1057 1158 1472 1492 1503 1506 1510 1517 1536 1540 1552 1578 1714 1716 1736 1759
1776 1777 1784 1791 1799 1839.
117 Stück Lit. E über je 1000 ℳ. 2972 2982 2984 2999 3005 3118 3128
3129 3151 3172 3284 3291 3292 3815 3838 3846 3859 3866 3867 4031 4075 4077 4934 4935 4949 5233 5235 5236 5262 5263 5264 5278 5280 5284 5371 5380 5381 6401 6402 6403 6423 6431 6454 8303 8307 8318 8356 8366 8375 8404 8465 8466 8486 8526 9286
3182 3370 3848 3879 4130 5130 5243 5271 5285 5388 6404 6456 8319 8386 8468 9578
3215 3429 3855 3889 4583 5138 5244 5273 5293 5512 6411 6773 8339 8388 8470
9619.
43 Stück Lit. F über je 1110977 11054 11007 11098 11010 11014
11016 11045 11047 11075 11085 11095 11156 11159 11261 11357 7 11374 11376 11387 11389 11646 11684
11063 11136 11202 11367
11146 11231 11368
12838
3263 3483 3857 3897 4885 5202 524⁴7 5274 5294 5523 6412 8070 8340 8395 8475
327
3665 3858 3898 4912 5226 5253 5275 5295 5628 6421 8139 8345 8398 8476
2000 ℳ.
11053 11054 11098 11118 11168 11178 11358 11366 11383 11386 11698 11929
Teilschuldverschreibungen Serie IV von 1908.
87 Stück Lit. G& über je 500 ℳ. 4 7 467 595 651
1070 1080 10941 1418 1871 2154 3032 3033 3053 3977 3095 3096 341 3473 3484 3522 3523 3532 3574 3584 3593 4036 4011 4057 4120 4129 4148 4170 4178 4179 4312 4344 4346 4913 5693.
202 Selick Lit. H über je 1000 ℳ. 8009 7626 7636 7883 7998 8029 8059 69 8075 8077 8084 8094 8100 8113
7522
8
1095 2688 3061 3104 3503 3542 3598 4067 4150 4184 4411
1011 1100 2829 3072 3123 3504 3543 3608 4109 4155 4185 4474
1033 1180 2994 3073 3124 3514 3544 3610 4110 4158 4193 4651
1035 1263 3002 3074 3141 3515 3556 3826 4117 4169 4201 4884
ℳ
8123 8146 8191 8182 8197 8202 3203 1398 8239 8270 8285 8290 8303 8327 (1 8381 8521 8601 8612 8624 8686
8797 8910 9005 9250 9270 9344 9553 9776 10227 10282 10332 10409 10410 10457 10464 10621 10699 10706 10718 10745 10780 10819 10828 10836 10904 11017 11018 11027 11028 11077 11100 11109 11111 11132 11135 11146 11153 11187 11192 11197 11225 11238 11247 11254 11256 11279 11280 11287 11290 11298 11312 11321 11331 11341 11343 11365 11375 11380 11393 11396 11463 11477 11500 11881 13418 13463 13501 13831 14921 15008 15259 15266 15283 15295 17427 17492 17565 17598 17622 17654 17669 17670 17702 17765 17798 17818 17819 17828 17837 17838 17877 17890 17903 17907 17912 17922 17941 17951 17960 17970 17973 17974 17978 17981 17982 17984 17985 17989 17991 17992 17996 18050 18057 18062 18063 18073 18074 18075 18081 18082 18108 18131 18132 18141 18161 18182 18186 18198 18271 18291 18937 19232 19278 19433 19536 19613 19760 19794 19846 19905 19906 19931 19936 19938 19963 19989. 58 Stück Lit. J über je 2000 ℳ. 20310 20374 20463 21056 21165 21205 21334 21389 21410 21420 21621 21634 21663 21742 21743 21744 21747 21750 21751 21752 21761 21766 21730 21909 21929 21940 22024 22033 22044 22259 22272 22314 22455 22463 22465 22466 22480 22507 22517 22527 22537 22547 22617 22627 22736 22746 22786 22805 22813 22821 22830 22831 22907 22952 23579 23638 23771 23854. Teilschuldverschreibungen Ecrie N von 1909. 38 Stück L2 t. K über je 500 ℳ. 247 464 561 642 930 1067 1084 1149 1689 1713 1714 1725 1758 1761 1764 1906 1943 2343 2464 2470 2697 2625 2717 2727 2826 3132 3141 3142 3143 3146 3152 3156 3161 3162 3163 3169 3171 3181 3235 3244 3305 3313 3316 3339 3340 3343 3366 3357 3368 3387 3511 3541 3631 3904 3921 3931 130 Stück Lit. I. Asev je 1000 ℳ. 4155 4416 4436 4512 4544 4754 4804 4938 4939 4945 4958 4960 5037 5374 5423 5703 5883 5887 5939 6008 6028 6038 6476 6479 6485 6648 6678 7189 7715 7719 7740 7829 7846 7888 8469 8488 8497 8621 8644 8692 9147 9201 9283 9100 9431 9433 10026 10039 10459 10471 11544 11546
111⁴⁴ 11213 11270 11306 11364 11401 13447 15128 17479 17660 17808 17848 17918 17972 17983 17994 18069 18085 18162 18794
4841 4917 4933 4948 4955 4956 5127 5133 5326 5749 5814 5846 5941 5947 5958 6121 6259 6302 6487 6495 6547 7257 7263 7471 7756 7760 7819 7953 7964 8198 8528 8538 8590 8762 8797 9002 9056 9293 9314 9323 9333 9781 9819 10024 10025 10320 10377 10427 10432 10506 10796 11480 11505 11573 11593 11643 11704 11840 11893 11904 11927 12106 12182 12566 12567 12900 12906.
29 Stück Lit. Müber je 2000 ℳ
13024 13067 13205 13224 13225 13226 13243 13261 13272 13283 13300 13424 13428 13823 13840 13922 13955 13979 13993 14200 14310 14424 14520 14538 14673 14682 14817 14968 14990. Teilschuldverschreibungen Serie VI
von 1911. 48 Stück Lit. N über je 500 ℳ.
155 178 188 207 210 217 413 418 444 450 455 466 618 628 629 638 648 668 678 863 868 907 915 925 936 981 1616 1622 1656 1665 1669 1688 1802 1805 1815 1822 1967 1983 1988 1992 1997 2014 2040 2044 2047 2054 2090 2094.
112 Stück Lit. O üder je 1000 ℳ.
6006 6040 6087 6104 6105 6113 6215 6222 6225 6427 7563 7637 7703 7707 7711 7721 7801 7813 7840 7859 7926 7927 9039 9103 9152 9153 9154 9162 9163 9168 9172 9173 9181 9191 9196 9278 9286 9299 9309 9320 10042 10091 10101 10117 10129 10169 10200 10246 10247 10256 10298 10318 10351 10354 10371 10576 10718 10743 10764 10812 10888 10898 10899 10929 10948 10950 10997 11095 11096 11108 11118 11121 11125 11145 11165 11191 11204 11212 11221 11234 11241 11244 11261 11264 11269 11274 11298 11327 11397 11412 11417 11424 11460 11465 11500 11906 11928 11934 11960 11962 11971 11978 11994 12149 12159 12179 12225 12623 12709 12945 12957 12968.
25 Stück Lit. P über je 2000 ℳ.
13081 13101 13103 13113 13175 13183 13323 13385 13408 134:7 13517 13545 13635 13932 14007 14119 14124 14325 14326 14327 14360 14367 14533 14574 15000.
Die Auszahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen Seri⸗ II bis VI mit einem Aafschlage von 3 % auf den Nominal⸗ betrag jeder Obligation erfolgt wie nach⸗
4937 4957 5351
5876 5982 6426 6601 7684 7828 8459 8595
stehend:
11079 bei
Serie I am 1. April 1918
Terie 1I am 1. Juli 19018, Serie III und IV am 1. Mai 1918. Serie V und VI am 1. Nuzust 1918
e der Kasse der Gesellschaft in Berlin oder den nachfolgenden Stelle: in Verliu: bei der Deutschen Bank, 1“ bei ber Bank für Handel und In⸗ dusteie, bei 1 Verliner Haudels⸗Gesell⸗ aft,. bei dem Bankhause S. Bleichröder, vehdes Bankhause Delbrück Schickler
48 8 D.,
bei der Direrction der Disconto⸗ Getellschaft, 3
bei der Dresdaer Bank,
8 ü8 Nationalbank für Deutsch⸗ and, —
bei dem Bankhaafe Hardy & Co⸗,, G. m. b. H., in Cösn:
bei dem N. Schnaffhausen’ scheu Bankverein,
in Frankfurt a. M. :
bei der Peutschen Bauk, Filiale Franzdkurt a. M.,
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Direetisn der Diseonto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresduer Bank in Frauk⸗ furt a. M.,
in 8 Banthause Gebrüder Sulz⸗
a
In ZhFrich: bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt.
Von den bieher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind uoch rückständtg:
Saͤmtliche in den Verlosungen vom 1. Februar 1915, 1916 und 1917 ge⸗ zogenen Teilschuldverschreibungen Serie I.
Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1914.
Serie II Lit. B über ℳ 1000,— Nr. 6894.
VVerlosung am 1. F.bruar 1915, Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1915.
Serie II Lit. B über ℳ 1000,— Nr. 5901.
Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Jult 1916.
Serie II Lit. B über je ℳ 1000,—
r. 2754 3478 4007 4009 4506 7407 7818 7866.
Serie II Lit. C über je ℳ 2000,— Nr. 8526 8710.
Verlosung am 1. Februar 1917. Vertinsung hörte auf am 1. Juli 1917.
Serie II Lit. A über je ℳ 500,— Nr. 214 793 1739 1837.
Serie II Lst. B über ie ℳ 1000,— Nr. 2271 2272 2827 2828 3475 3477 8 5527 5581 6956 6969 7055 7900
Serie II Lit. C über je ℳ 2000,— Nr. 8129 10050 10153 10189.
Verlosung am 1. Februar 1915. Verunsung hörte auf am 1. Mat 1915,
Serie III Lit. D über je ℳ 500,— Nr. 1850 1860 1890.
Serse III Lit. E. über je ℳ 1000,— Nr. 2856 3176 7900.
Serie III Lit. F über ℳ 2000,— Nr. 10255.
Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Mat 1916.
Serie III Lit. D über je ℳ 500,— Nr. 1509 1681.
Serie III Lit. E über ℳ 1000,— Nr. 4126.
Serie III Lit. F über ℳ 2000,— Nr. 10266.
Verlosung am 1. Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1917.
Serie III Lit. D über je ℳ 1000,— Nr. 2952 4537.
Serie III Lit. F über ℳ 2000,— Nr. 12185.
Verlosung am 1. Februar 1914. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914,
Serie IV Lit. H über je ℳ 1000,— Nr. 7875 8284 8289.
Verlosung am 1. Februar 1915. Vertinfung höltte auf am 1. Mai 1915.
Serie IV Lit. G über je ℳ 500,— Nr. 1734 1735 1792 1887 2869 2870.
Serte 1IV Lit. H über je ℳ 1000,— Nr. 13530 13558 14460 15823 16167.
Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1916.
Serie IV Lit. G über je ℳℳ 500,— Nr. 22860 2743 2790 3202 3207 3862 3866 5033 5876.
Serie IV Lit. H über je ℳ 1000,— Nr. 12612 14442 16189 16594 16637 16774 17177 19180 19182.
Verlosung am 1. Februar 1917. Verüinsung hörte auf am 1. Mat 1917.
Serie IV Lit. G über je ℳ 500,— Nr. 2574 2741 2764 2973 3597 3654 3774 3788 3797 5389.
Serse IV Lit. H über je ℳ 1000,— Nr. 17906 18022 18024 1802 5 18026 18036 18277 18652 19063 19177 19178
19188 19200 19638 19639 19640 19641
19668 19709 19770 19864.
Nr. 20395 20949 22078.
Verlosung am 1. Februar 1915.
Serie V Lit. K über je ℳ 500,—
Nr. 1091 1540 2383.
Nr. 5481 8677 11330.
Verlosung am 1. Februar 1916.
Serie V Lit. K über ℳ 500,—
Nr. 2835.
Lit. L, über je ℳ 1000,— Nr. 5438 5475 5478 8552 8582 9798 9825 10813 10869 10872 10878 10889
Serie V Lit. M über
Nr. 13408.
Verlosung am 1. Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. August 1917. Nr. 180 1818 1907 2173 2310 2537 2873 3032 3499.
über je ℳ 1000,—
Nr. 4089 4317 4318 4319
5614 10901 10958 11204.
ℳ 2000,—
Nr. 13601 14604 14935.
Verlosung am 1. Februar 1915.
Serie VI Lit. N über ℳ 500,—
Nr. 1204.
Verzinsung hörte auf am 1. August 1916. Serie VI Lit. N über ℳ 500,— Serie VI Lit. O über je ℳ 1000,—
Nr. 6246 6247 7868 9106 10978 11909 Serie VI Lit. P über
Nr. 14774.
Verlosung am 1. Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. August 1917. Nr. 489 1889 2011 2903 3723 3893.
Serie VI Lit. O über je ℳ 1000,—
12180. . Setie VI Lit. P über je ℳ 2000,— Berlin, den 1. Februor 1918.
Deutsch-Aeverseeiste Müller. Jacobsohn. f64029]
2 F. „, 5 Aktiengesellschaft, Breslau.
Mit Rücksicht auf die in nnserer
1917 beschlossene Aenderung der Firma
unserer Gesellschaft fordern wir unsere
Vorzugsaktionäre) und unstre Osli⸗
gatiosäre auf, ihre Aktien ohne Divt⸗
Zinsscheinbogen einzureichen, um darauf
die Firmegänderung durch Stempelaufdruck
nach der Abstempelung zurückgegeben. Die
Einreichung hat zu erfolgen:
Deutschland, der Dirertion der Disconto⸗Ge⸗ der Commerz⸗ ank, dem Bankhause Hermann Richter, Baukverein Filiale der Deut⸗ schen Bank, der Dresdner Fanunk Filiale Breslau, schen Baukverein A. G., in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ Breslau. im Februar 1918. Lisle⸗Hofmann Werke
Serie IV Lit. J über je ℳ 2000,— Verzinsung höcte auf am 1. August 1915. Serie V Lit. L über je ℳ 1000,— Verzinsung hörte auf am 1. August 1916. Serie V 10897 11334 11470 11959. ℳ 2000,— Serie V Lit. K über je ℳ 500,— Serie V Lit. L. 4325 5607 Serie V Lit. M über je Verzinsung hörte auf am 1. August 1915. Verlosung am 1. Februar 1916. Nr. 2745. 12083. ℳ 2000,— Serie VI Lit. N über je ℳ 500,— Nr. 4561 4717 4740 9142 9281 9288 Nr. 13223 13377 14485 14804. Elektrizitüts · Gesellschaft. Linke⸗Hofmann Werke Generalversammlung vom 20. Dezember sämtlichen Aktionäre (Stamm⸗ uüund dendenbogen bezw. ihre Obligationen ohne kenntlich zu machen. Die Stüͤcke werden in Verlin bei der Natlonalbank sür selschaft, und Disconto⸗ in Breslau) bei dem Schlesilchen dem Bankhause E. Heimann, in Cöln beli dem A. Schaaff zaufen⸗ hauseu'schen Bankoerein A. G. Aktiengesekschaft.
[640391 — 8 Immobilien⸗Verein A.⸗G., Stuttgart.
Bekannzmachung, betr. Erwerb
von Aktien.
Die Aktieubrauerei Wuse, Stutt⸗ gart, hat von dem ihr gemäß § 37. unseres Statuts zustehenden Recht des bg sämtlicher Aktien Gebrauch ge⸗ macht.
Es ergeht deshalb an unsere Herren Aktionäre die Aufforderung, bei Ver⸗ meidung des Verlustes ihrer weitergeben⸗ den Aktionärrechte, auf 2. Januar 1919 ihre sämtlichen Aktien der Kaufberechligten durch Vermittlung unserer Gesellschafts⸗ kasse auszuliefern gegen Auszahlung des in § 37 Abs. 1 Lit. b des Statuts fest⸗ gesetzten Kaufpreises.
Stuttgart. den 11. Februar 1918.
[64085] Bergisch⸗Märkische Industrie⸗G fsellschaft.
Die Aktionäre werden hierdur zur dies jährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 7. März 1918, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftsbaus der Gesellschaft, dahier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1917 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten sowie Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2) Festsetzung der Dividende für 1917.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Wahl des Ausschusses für die Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 23 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Peutschen Bank in Berlin und deren Filialen und bei der Gesellschaft in Sarmen. b
Barmen, den 14. Februar 1918
Der Vorstand. Linkenbach. Schomburg
[64086] 8 8 Vergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft. mUktienumtausch.
Gelegentlich der fälligen Erneuerung eines Teils der Gewinnanteilscheinbogen und um alle Aktien, die bigber teils auf ℳ 1200,— teils auf ℳ 600,— lauten, auf den einheitlichen Nennbetrag von ℳ 1200,— und alle Gewinnanteil schein⸗ bogen auf einheitliche Laufzeit zu stellen, werden für fämtliche Aktien
1) nene Aktien einheitlich über je
ℳ 1290,—, 2) veue Gewinnanteilscheine für 1918 — 1927
aus zegeben. 8
Wir ersuchen unsere Aktionäre bei Ge⸗ legenbeit der Einlösung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1917
1) ihre Akrien,
2) die zug⸗börigen Gewinnanteil⸗ und Ernenerungsscheine 8 an der Zahlstelle zum Umtausch — nicht vor dem 98. März d. Js. — einzureichen. Für nicht durch 1200 teilbare Aktien⸗ beträge ist der Spitzenausgleich durch Verfayf oder Zukauf einer Aktie von ℳ 600,— erforderlich, der von der Ein⸗ keichuagsstelle bewirkt wird, und ist im Falle anzugeben, ob eine Aktie von ℳ 600,— für Rechnung des Aktionärs bestmöglichst verkauft oder zugekauft werden soll. 8 Varmen, den 14. Februar 1918
Der Vorstand.
Linkenbach. Schomburg.
163757] Schimischomer Portland⸗ Cement., Kalk- und Ziegelwerke Schimischuw O/S.
Die ordencliche Generalversamm⸗ lüung findet IFrcitag, den 22. März 1918, Nuchmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und In⸗ dusttie vorm. Breslauer Diskontobank in Becslau I, Ring 30, statt. Tagesorduung t 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1917, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aussichtsralswahlen.
3) Satzungsänderungen:
a. Antrag auf Abänderung des §1 der Satzungen (Aenderung der Firma in Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Aktiengesellschaft, Schimischow O/ S.).
b. Antrag auf Abänderung des § 9c der Satzungen (feste Vergütung an den Aufsichtsrat).
Diej⸗vigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depot⸗ scheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätetens 3 Tage vor der Genetralperfammlung, d. i. bis zum 18. März cr., dei der Gesellschafts⸗ rasse in Schimischow O. S., in Berlin bei den Hecren Jarislowsky & Co., Universitätsstraße 3 b, in Breslau be dem Schlesischen Sankverein Filiale der Deutschen Wank und bei der Vank für Handel und Inbustrie Filiale Breslau voem. Breslauer Diskonto⸗ band hinterlegen.
Schimischow, den 15. Februar 1918.
Der Borstand.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Otto Heuer, Generaldirektor,