1918 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[64077 28. obrdentl. Generalversammlung der Aktioyäre der 8 8 8 ; Fleunsburger Walzenmühle in Flensburg nerstog, den 14. März 1918, 4 ½ Uzr, im Bahnhofshotel. Tagesordaung:

1) Vorlegung des Zahresderichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechaung für das Geschäftsjahr 1917.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinaverteilung

und die Entlastung des Voecstands und des Aufsichtsrats.

3) Wrhl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung

der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine in der Zalt von Donnerstag, den

7. März, bis Dienstag, den

12. März einschließlich, in unserem Kontor abzufordern. Fleusburg, den 14. Februer 1918. Der Vorstand.

184061]. Wilhelmshavener

Aktienbrauzerei.

Am Montag, den 11. März 1918, Abends 7 Uhr, findet in Wilhelms⸗ haven, Burg Hobenzollern, die oedentliche Gentralvertkammlung der Akttonäre unserer Gesellschaft statt.

Vegenstand der Nerhandlung:

1) Lericht ühber die Vermögenslage und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Porlage der von dem Revisor ge⸗ prüften Jahresbilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnberechnung für 1917. Diese Vorlagen liegen vom 25. Fe⸗ hruar d. J. ab im Kontor der Wil⸗ belmshavener Akttenbrauerei, Viktorta⸗ straße 7, aus.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ver⸗

lust⸗ und Gewinnberecenung.

3) Entlastung des Voestands.

4) Eatlastang des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl für die ausscheldenden Mit⸗ glieder des Aufsichterats.

6) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Verluß⸗ und Gewinnberechnung sowie der Bhanz für das Jahr 1918.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, bezw. die von der Reichebank, einer öffentlichen Bebörde, einem Notar oder einer dem Aussichtsrat genügenden Bank⸗ firma über die Aktien ausgestellten, mit Nummern versehenen Depotscheine späte⸗ stens am Tage vor der General⸗

ersammlang bei der Besellschaft im eschöftslokal zu Rüstringen, Adolf⸗ traße 7, zu hinteriegen und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

WilhelmShaven, den 13. Februar 1918.

Der Worstand. [B. H. Bührmann.

.

[64056] . Dentsche Nationealbank Hommanditgesellschastauf Abtien.

Einladung zur XͤIK. ordentlichen Generalbersammlung auf Mittwoch, den 20. März 1918, Neachmittatzs 4 ½ Uhr, in Bremen im Bankgebäͤude (U. Liebfrauenkirchhof 4/7 1).

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberschts.

2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteitung und über die Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Aufsichteratswahlen.

Die Hinterlegung der Atien bezw. der notartellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 33 des Gesellschaftsdertrages bis zum 16. Mörz 1918 einschließlich bei uns und unseren Niederlassungen sowie

in Serlin bei der Bank für Handel

& Inbustrie und ihren sämt⸗

lichen Nicberlafsfungen,

e der Berliner Handelsgesell⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder,

ei der Nationalban? für Deussch⸗

land,

in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.

zu erfolgen.

Vremen, den 13. Februar 1918. Deutsche Nationalbauk Kommandit⸗ geselschaft auf Aktien. Hincke. Dr. A. Strube.

[64076] Erport⸗Schlachterei und Schmalz⸗ Raffinerie A.⸗G. in Famburg.

Ordentliche Feueralversammlung am Sonnabend. 9. März 1918, Rachmittaßzs 2 Uhr, im Patriotischen Gedäude, Z'mmer Nr. 10, Erdgeschoß.

Tagesordrung: 1) Vorloge der Jahresrechnung, der und des Geschäftsberichts pro

2) Neumwahlen zum Aussichtsrat. Etalaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahres⸗ bericht und Bilanz sind im Bureanu der Herren Dres. G. Bartels, v. Sydow, Remé urd Ratjen, gr. Bäckerstr. 13, Hamburg, vom 22. Februar bis 6. März 1918, werktäglich von 9 bis 3 Uhr, gegen Vorzeigung der Aftien zu haben, wofelb st auch etwaige Vollmachten für die Vertretung in der Generalver⸗ sammlung bis zum 7. März in den gleichen Stundsen einzureichen sind.

Der Vorstand.

8 164062 1 Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals Mar Brust vormals B. Berneis. Nürnberg.

neralversammlung am Dienstag, den

19. März 1918, Vormittags 10 Uhr,

in unsetem Bürs Aufseßplatz 18. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1917 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Voestands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

4) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 000 000,— durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark mit Dwidendenbereck⸗ tigung ab 1. Januar 1918 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5) Festsetzung des Auszabekurses und de sonstigen Einzelheiten der Begebung der neuen Aktlea.

6) Aenderung des § 3 Absatz 1 der Statuten in bezug auf die Höhe des Grundkapitals.

7) Neuwahl des Aufsichisrats.

Betreff der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalvasammlung beziehen wir uns auf § 21 des Slatuts der Gesellschaft.

Die Hinterleaung der Aktien hat bis spätestens 16. März 1918 zu er⸗ solgen, entweder:

Nürnberg bei der Direklion unserer

Gesellschaft oder bei der Drulschen Bank Filiale Nürnberg, bel der Mitteldeutschen Creditbank Filinle Rürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann &. Kitinger, bei der Dregduer Bauk Filiale Nürnberg; Fürts i. 8. ber der Mitteldentschen Crebitsank Filiale Fäörth, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, bei der Dresdner Bank Filiale Fürth; München bei der Deutschen Bank Filtale München. bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung München; Frankfuürt a. M. bei der Deutschen Wane Filiale Fraukfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Ceerditbank: Dreden bei der Deutschen Bauk Filiale Dresbdeu, bei der Dresduer Bauk, bei dem Bankhaus H. G. Lüder;

Berlin bei der Deutschen Bank, beit der Mitteldeutschen Creditbauk.

Nüraberg, den 13. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzienrat Siegfried Pflaum, Vorsitzender.

[64083] Wilanzkonen ver 30. Tuni 1917.

Aktiva.

Eisenerzgrubenkonto... Blei⸗ u. Zimkerigrubenkonto Landerwerbskonto Gebäudekonto . Maschinenkonto 28 000 Inventarkonto. .. 2 9452 Erze⸗ und Kohlenvorrats⸗

11A“ 25 675,— Materialienvorratskonto. 8 951/12 Bandguthaben, Kasse und

Debitoren abzügl. Kee⸗

Eewinn⸗ und Verlustkonto

20

435 000 529 546 29 000 1 000

2⁴ 20 2

2272⸗

146 227 1 767 319 *

2973 663

8 Passiva. Akitenkapltalkonto. Reservefondskonto. Aktienumtauschkonto

925 Interimskonto 14 099/,34

8 2 973 663 99

Gewinn⸗ und Vevylustkonto ver 30. Juni 1917.

Ausgaben. vom 30. Junt

2 953 000— 5 639,65

. . . 11 846 253 Unkosten, Materialien, Ge⸗ halt und soztale Lasten. 394 199 81

Provisions⸗ und Reisespesen⸗ 29 499 15

11“ Abschreibungen. 4 108 ,21

2 274 060 23

Einnahmen. V

Bergproduktenkonto 493 206 28 Zinsenkonto. 13 534 70 Bilanzkonto... 1 767 319,25

2 274 060/23

Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindustrie. Der Vorstand.

[64084] . Wir machen hierdurch bekannt, daß das frübere, ausgeschiedene Mitglied des Nuf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Rentier Carl Munte, Berlin, in der heutigen Generalversammlung in denselben wiedergewählt worden ist. Verlin, den 14. Februar 1918.

Der TVorstand der Aktiengesellschaft kfür Bergprodukten⸗

haudel und Montanindyustrie.

J164080]

Vereinigte Filzfabriken. Die 37. ordeutliche Gencralver⸗ sammlang findet Montaag. den

25. Mürz 9. J., Vormittags 10 Uhr, Einladung zur 25. prdeutlichen Ge⸗

im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttaart stait.

Bezüglich der Voraussetzungen zur Teil⸗ nahme an der Generglversammlung wird auf § 24 der revidierten Statuten ver⸗ wiesen.

Außer dem Geschäftsbüro der Ge⸗ sellschaft zu Giengen a. d. Breuz nimmt die Württ. Veretusbank in Stuttgart und die Bayer. Disennto⸗ und Wechselbank A.⸗B. in Augs⸗ burg sowie das Bankhaus Moritz Schulmann in München 1 Aameldungen zur Generalversammlung entgegen. Die⸗ selben sind auch berechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern auszustellen.

Tatzesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz samt Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der weiteren in § 260 des Handelsgesetz⸗ buches hezeichneten Vorlagen. 2) Beschlußkassung über Genehmigung der ersteren. 8

3) Beschußfassung über die Anträge des Aussichteratz wegen Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtscats.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

6) Antrag auf Abänderung der §5 11, 22 und 27 der Satzungen.

Giengen a. d. Brenz, den 11. Fe⸗ bruar 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Haehnle.

5325

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[63848] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

1 250 000 neue Aktien der Kostheitmer Cellulose ud Papier⸗ Se. Aktiengesellschaft, Nr. 2751

is 4000 zu je 1000 ℳ, mit Anecht

auf Dividende vom 1. Januar 1918, zum Börsfenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen.

Derlin, den 13. Februar 1918.

Zulafsungsstelle an der Börse zu Gerliu. Kopetzky.

[6384990 Befauatmaccung.. Von Herren Georg Hauck & Sohn, J. J. Weiller Söhne und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von 40 050 000,— vnette Aktien der Farrwerke vorm. Meister Lreius & Bräning in Höchst a. M., Nr. 50 001 90 000, jum Handel und zur Notierung an der hiesiacn Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 12. Februar 1918. Die Rommission für Zalassung von Wertpapieren au der Börsr zu Franlsurt a. M.

[64087]

Die Herren Mitglieder unscrer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. März 1918, Vormlttage 11 Uhr, im Geschäftslokal urnserer Gesellschaft, bierselbst, Grindel⸗ allee 33, stattfindenden diesjährigen vrdent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tugeserduung: I. Vorlage des Jahresberichts und Ak⸗ nihme der Johregrechnung für 1917. II. Neuwahl von Aufsichtsratzmitgliedern. III. Aatrͤge der Verwaltung und von Mitgliedern, Senstiges.

Stimmberechtigt sind dieienigen Mit⸗ glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens aumm: Tagze vor der Ver⸗ sammluug bis Mittags 12 Uhr be⸗ händigt sind.

Handlungsunfäh’ge Mitglleder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit rer Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen.

Hamburg, den 14. Februar 1918.

Rorddeutsche Vich⸗Versichernngs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direkrion. Jentsch.

[629300 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Geseatcbafterver⸗ sammlung vom 14. August 1917 ist das Besellschaftskapital unserer Gesellschaft von 5 189 000,— auf 5 101 000,— herabgesetzt worden. Gläubiger, die gegen diese Herabsetzung Einspruch erh⸗ben wollen, werden ersucht, dieses mit der Be⸗ gründung schriftlich zu tun. Elektrieitätswerk Minden⸗Ravensberg.

W. Hoffmann.

e. Utensilien

b. Hypotheken ...

[638477 Bekauutmachung. Der schwedische Staatsangehörige Carl Frirdrich Inhanssan⸗Rorh, geboren am 1. Mat 1880 in Aukamp, Kr. Eckern⸗ förde, und gegenwärtig wohnhaft in Kiel⸗ Gaarden, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Frieda verw. Der⸗ pinski. geb. Scheel, geboren am 13. Ja⸗ nuar 1887 in Kronsbagen, Kr. Bordes⸗ holm, gegenwärtig wohnhaft in Kiel, im Deulschen Reiche die EChe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spä⸗ testens am 27. Februar 1918 an⸗ zum’elden.

WBerlin, den 13. Februar 1918. Königl. Schwedische Gesandrschaft.

[63372]

Die Gesellschaft m. b. H. L. Strauch Co. in Lonauerhammerhütte ist durch Beschluß vom 14. Januar 1918. aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Lonauerhammerhütte b. Herzberg a. Harz, den 10. Februar 1918.

Der Liquidator: A. Strauch.

[53574] Aufgebot.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 14. Mär; 1917 hat der Herr Reichs⸗ kanzler unterm 4. August 1917 die Liqui⸗ dation des in den Steuergemeinden Estahl und Frankeneck, K. bayr. Be⸗ zirksamts Neustadt a. H., gelegenen land⸗ und forstwirtschaftitchen Grundbr⸗ sitzes des Grafen d'Arlon in Paris angeordnet.

Demzufolge werden alle Personen, welche an das Vermögen des Grafen d'Arlon eine Forderung zu stellen haben oder welche demselben etwas schuüulben, auf⸗ gefordert,

bis läugstens 15. Januar 1918 sich bei dem Untersectigten zu meiden.

Lambrecht, 22. Dezember 1917.

Der Liquivetor: Bindewald, K. Forstmeister.

[64038] Züdischer Nolksverein (E. V.). Elnladung zur orbdecntlichen Mit⸗ aliederversammlung am Mautag, den 4. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, Auguststr. 17. 1— Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Rechnungslegung und Entlastung. 3) Wahl des geschäftsführenden Aus⸗ schusses. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. Werlin, den 14. Febtruar 1918. Der Vorstand.

[62796] Kölner Rennbahn⸗Gesellschaft, G. m. b. H.

Unsere Generalversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1918 hat beschlossen:

„Das Eammkapital der Gesellschaft wird um 546 000,— herabgesetzt“.

Indem wir dies gemäß § 58 des Reiche⸗ gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, bekannt geben, fordern wir die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Aasprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Cöln, den 8. Februar 1918. S. Alfrev Ffreiherr von Oppenheim.

Dr. L2. Hagen.

8 [622488S Trarbacher Immobilien⸗Sesellschaft mit beschrätkter Haftung in Traben⸗

Trarbach.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 12. 1915 beitebentlich Bestätigung vom 29. 12. 1917 ist die Heralsehzung dis Stammkavitals der Gesellschaft von 500 000 auf 400 000 beschlossen worden; die Gläubiger unserer Sesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Geschäfts⸗ führer zu melden.

Traben⸗Trarbach, im Januar 1918. Wilhelm Weickardt, Geschäftsführer.

uflöfung der Oran schaft Kappus, Schan e sgesen. Jaffa Besellschaft mit beschränktrn Haftung mit dem Sitz in Stuttg

Durch Beschluß der Gesellschafter 88 24. Januar 1918 nach Verkauf der Gärim ist die Gesellschaft aufgelöst worden 8 hiermit gemäß § 65 Abs. 2 R.⸗G. beka gemacht wird. Zugleich 8 Glänbiger der Gesellschaft au g— den gn zu melden.

er Geschättsführer und Liqui

Ernst Fischer, Kommersenedetorn in Reutlingen. 8

([63744] Universal Stempel⸗ Maschinen Gesellschaft m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Gläubiger obiger Gesell . 5 sc bei znte melen. efelschaft wolle Berlin W. 8, Charlottenstr. 60. Der Liquidatort Carl Herrmann,

62237

[62237]

Uasere Gesellschaft ist in Liqui getreten. Die Gläubiger mit aufgeferdert, sich zu melden. veüee AE ne hüng. b

erkaufsstene für deutschen Schie Gesellschaft mit beschränkter Saen

in Liquidation. Drach. Rathscheck.

[62509) Bekanntmachung.

Dtietrich und Lambeck. Rheinische

Mostkelterei G. m. b. H. in Ober⸗ winter a. Rhein.

Die Gesellschaft ist durch Vertrags⸗ ablauf aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Gesellschafter Max Dietrich in Oberwinter a. Rh.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bis I. März 1918 beim unterzeich⸗ neten L'quidator zu melden.

Obermiater a. Rh., 6. Febr. 1918.

Der Liquidator: Max Dietrich.

[638511 Preußische CTentral-

Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Status am 31. Januar 1918. Aktiva.

572 741,33

EI111“ WI 13 500 000,— Lombardforderungen 7 150 332,21 Wertpapiere.. 24 064 748,25 Guthaben bei Beehedusern 302 436,64 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen 801 543 387,18 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen 204 067 088,29 Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter Mittelstraße Nr. 53/54 3 724 000, Verschiedene Aktiva 1 843 085,2 1 056 767 817,18 Vassiva. - ingezahltes enkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗ vortrag). .. 22 438 431,56 esegsecs e1 913899- Zentralpfandbriefe: 4 % 508 797 900 3 ½ % 271 526 700 noch einzu⸗

lösende, aus⸗

geloste. 1 118 100 781 442 700,— Kommunalobligationen:

4 % . 117 022 500

3 ½ % 72 380 700 noch einzu⸗

loͤsende, aus⸗

geloste. 15 200 189 418 400,—

Zentralpfandbrtef⸗ und Kommunalobligationen⸗ Zinsscheinkonte..

ch enI 714 786,35

Verschiedene Passirva 9247 214,51

1058 767 37,5 Berlin, den 31. Januar 1918. Die Direktion.

7 192 424,65

[62931]

Aktivan. Schleppkähne .. Grundstücke und Gebäude 369 500,— Hypotheken 260 200,— Hypotheken.. Wertpapiere..

8. 50 000

b.

c. d.

f. Kassabestanbd. .. . . . g. Wechselforderungen ... 150 000, h. Debitoren „49 592,39

Bankguthaben. 1 000,— 50 592

B“ 798

494 269

240

eira. 11“ a. Grundstücke und Gebäude 116 000,— Hypotheken 65 500,— 50 500

49 588

5

c. Wertpapiere..

A. MtensiliI5

e. Kassabestand...

f. Wechselforderungen. g. Debitoren. 44 810,66 Bankguthaben 218.30 Verlust

125 041 45 028

—₰

1090 300,— 85 414 21 47 023,—

900—

31. Dezember 1916.

7520 53

325 883 26 Der Liquidator: Julius Leverkusd,

Bilanzen der Bank sür Handel & Schiffahrt G. m. b. H. i. L. und der Firma Gebrüder Schröter i. L. in Mülheim⸗Ruhr per 31. Dezember 1915. Vassir

a. Wechselverbindlichkeit b. Kreditoren .. c. Rückstellungen..

88

39 23

2

a. Wechselverbindlichkeit 2 b. Kreditoren.. 7. c. Rückstellungen ““ 1

D

39

36 96

Handelsgesellsch⸗ ft:

zum Deutschen Neich

22

rmmmernmmmnne«

Dritte Beilage sanzeiger und Königlich Preu

Berlin,

1

n einem

8

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

bezogen werden.

x

Wilbelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

hesonderen Blatt unter dem Titel

3 entra ¹ Es

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle zu Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstell⸗

Freitag, der 15. Fehrum

1918.

chungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 1. aus dem Handels., 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗

der Urbeherrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanagtmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

1 Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, S7 45, 2 10 Pf. für das Vierteljahr

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Gandelsregister für das Deutsche Reich. 7nr 40)

Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Nrem

Föann

4) Handelsregister.

Ablden, Aller. 163881] In das hiesige Handelsregister A tin berte zu der unter Nr. 58 eingetra enen Konmanditgesellschaft in Firma The⸗ mische Werke ¶Weingärtnen & Co. mih dem Sitze in Schwarmstedt bei bannover folgendes eingetragen: Dem Ebemite. Dr. Max Reuter in Schwarm⸗ jeyst in dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der bepkuritwen V. H. Mueller oder Friedrich eaim pier die Firma zeichnen kann. ölden, den 7. Februar 1918. Käöuigliches Amtsgerlcht.

AMena, WestI. [6388²]

In unser Handelsregister A ist unter Nl. 328 heute die Firma Max Klinck⸗ nAltena und als deren Inhaber der Kaafmann und Fabrikbesitzer Max Klincke a [Altena eingetragen.

Altena i. W., den 4. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

—.——

Aschersleben. [63883] In unser Handelsregister Abteilung B it unter Nr. 37 bei der Direction der Disconto⸗Getellschaft Zweigstene Aschersleben eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 ist der mit dem Magdeburger Bankverein zu Magdeburg abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 19. November 1917 genebmigt und die Erhöbung des Grundkapitals um 10 000 000 sowie die Anzahl der Kom⸗ manditanteile (in Abänderung des Artikel 5 der Satzung) beschlossen. Die Artikel 18, Artikel 27 und Actikel 40 der Satzung snd geänderf. Das Grundkapital ist auf 310 000 000 erhöht.

Aschersleben, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Bensberg. [63884] In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 106 eingetragen worden: G Emil Pfeiffer Elektrotechnische Fabrik in Bergisch⸗Gladbach. In⸗ haber: Emil Pfelffer, Kaufmann in

Bergisch⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht Bensberg.

Berkin. [63885]

In unser Handelsregister Abteilung B sst h⸗ute eingetragen worden: Bei Nr. 13653 No ddeusche Kabelwerke Alften⸗ zefellscheft mit dem Sitze zu Neutölla: Die von der Aktionärversammlung am 9 Januar 1918 beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem Aufsich grat am 5. Dezember 1917 beschlossene Ar⸗ änderung ihrer Fassung. Bei Nr. 15062 dhpothekenschutzbauk sür Granbden⸗ durg und Proß⸗Gerlin, Akti ngesell. schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ge⸗ bemer Rechnungs at Max Droese in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vor⸗ staad; zum Vorstand ist ernannt: Re⸗ gjerunggrat a. D. Lothar Zellmer in Berli⸗Wilmersdorf.

Verlin, 8 Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahteil. 89.

Rerlin. 63887] Handelsregiste ves Köntgl. Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte. Abteil. &£. In unser Pandelsreqtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 971. Offene „Paulig“ Mein⸗ restautant und Singsptele Paulig 4& Loebt in Berlin. Gesellschafter sind: Mar Loebl, Kaufmann, und Arbert Paulig, Schauspieler, heide Berlin⸗Wilmersdarf Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1917 hezonnen. Zur Vertretürg de Geseslschaft sind nuür heide Gesellschaften Lemeinschaftlich ermächttct. Nr. 46 972 Dfone Pandelszesellschaff: atzler igner Fiim⸗Vertriecb in Berlin. Be ellschafter sind die Kaufleute zu Berlin, Schöneberg: Oscar Sattler und David Eisner. Die Gesel⸗⸗ v hat am 1. Februar 1918 be⸗ denens (Als nicht eingetragen wird be⸗ auntgemacht: Geschäftslokal: Friedrich⸗ raße 226.) Nr. 46 973. Firma: bettt Schlegel in Berlin. Inhaber: Nn Schlegel, Kaufmann, Berlin. 800 46 974. Firma: Wäschefabrik Sig⸗ end Salinger in Berlin. Inhaber: “] Salinger, Kaufmann, Char⸗ en durg. Als nicht eingetragen wird vranntgeme : Geschäftslokal: Neue needrichttr. 38/40.) Bei Nr. 42 933 Erommanditgesellscheft Ouno Maye 4& san Gisendetan⸗ u. Tiefban⸗Gesen⸗ aft in Geritun): Die Kommandit⸗

sesellschaft ist aufgeloöst. Der bisherige ver⸗ höc haftende Gesellschaster Düte Mave

jun. ist alleiniger Inbaber der Firma

B N. 46 851 (Firma Fustav Lchwarzin Lübars., Station Waldmangslust b. Beritn): Irtzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind die Tischlermeister zu⸗ Waidmannslust b. Berlin: Gustab Schwarz jusior und Otto Schwarz. Bet Nr. 46 831 (Firma Albers Schir⸗ macher in Beclin) Niederlassung jetzt Charsottenburg. Bei Nr. 46 710 (offene Handelsgesellschaft Otto & Co in Verlis): Der Gesellschafter Volkman Otto in aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Heinrich Alter, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 44 261 (offene Handelsgesellschaft National Impaorn Compagnie Christtausen & Co. in Berltn): Dem Gesellschafter Adolf Christiansen ist das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen auf Grund der einstwelligen Verfügung der 16. Kammer für Handelssachen des Kal Landgerichts I vom 21. Dezember 1917 (60. Q. 17/17). Bei Nr. 14 801 (Firma Gerhard Eommer in Berlin): Ja⸗ haber jetzt: Johannes Volklandr, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Gerhard Sommer Nachf. Bel Nr. 13 640 (Firma Treibriemenfabrik Hugo Diesener in Berltn): Die Pro⸗ kura des Udo Sensenhauser ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 14 577 Carl Weck & Co., Nr. 17 053 Herm. Landgraf. Berlin, 9. Februar 1918. Königl. Amts ericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

—.

8 [63652]

In unser Handelzregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 194. Kauf⸗ mann Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ sottebburg. Gegeastand des Unter⸗ nehmens. Der Ein⸗ und Verkauf von Rohprodukten für die chemische Jadustri⸗ sowte Dünge⸗ und Futtermitiel, Teer und ähnliche Produkte. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder beren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschä teführer: Ingenteur Paul Pe sach Kaufmann in Charlottenburg, Kaufmann Abraham Schwanz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Frsellschaftevatag ist am 14. Januar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vesellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung dusch jeden Geschäftsfüh er allein. Die Hauer der Gesellsschaft ist bis zum 31. Dezember 1920 bestimmt. Als ntcht eingetraagen wird ve öffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den D urschen Reiche⸗ anzeiger. Nr. 15 195. Milchtur anstalt am Vikioriapark Gesfell⸗ schaft mit beschränktee Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Fortbetrieb der zu Beelin unter der Firma Milchkur⸗ anstalt am Victor a⸗Park Oekonomieret Friedrich Grub Inhaber Kurt Lettow bestehenden, bisher dem Kaufmann Kurt Lettow gehörenden Mischkuranstalt nebst Spedition sowie der Betrieh anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indtreit hier⸗ mit zusammenhängen. Die Gesell chaft ii insbesondere befugt, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an soichen Umernehmungen zu betetligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 500 000 ℳ. ZKeschäfts⸗ führer: Kaufmann Kurt Lertow in Brelm. Oie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1917 und 1. Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindesteng z ei Geschafis⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Al⸗s nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammtapital werden in die Gesell⸗ schaft folgende Sacheinlagen eingebracht: a. von dem Gesellschefter Kart Lettow die von ihm unter der Firma Milchkur instalt am Viktoria⸗Puk Oekonomierat Friedrich Grub Jahaber Kurt Lettow zu Berlin betriebene Milchk aranstalt nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, jedoch obne Grunditücke un deren Belastungen, nach dem Stande vom 81. Oktober 1917 dergestalt, daß das Geschäft von heute ab als auf

ibre Rechnung geführt angesehen wird. g

wird

Der Gesamtwert hierfüͤr 82 kommt au

300 000 festgesetzt und dessen Stammeinlage voll in

Anrechnung,

b. von den Besellschaftern Franz und Carl Koberstein für hingegedene Dar⸗ leben in Höhe von je 40 000 ℳ, dies Darlehen werden aaf deren Stamm⸗ einlagen voll angerechnet, c. von den Gesellschaftert Fräuletn Matbilde Grauer, Frau Dr. Clara Eranz, Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Grub, Frau Emme von Bossert, Frau Marie von Nord⸗ hausen, Max Grub, Frau Dr. Martha Rhod⸗, für die auf den Grund⸗ stücken der Milchkuranstalt in Berli Grundbuch von Berlin⸗Tempelhofer Vor⸗ stadt Bd. 51 Blatt 1653 und Bd. 53 tragen waren, im ganzen 120 000 ℳ, fü⸗ die die genannten Hyporheken angenommer werden, so daß auf die genannten Gesell⸗ schafter je 17 000 entfallen, mit Aus⸗ nahme der Frau Dr. Martba Rhode, auf die 18 000 entfallen. Diese Beträge werden auf deren Stammeinlagen voll an⸗ gerechnet. O ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Bei Nr. 1501 Loeb & Co. GBesellschaf mit bheschrünkter dastung: Die⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsfüh er Kauf⸗ mann Dapobert Philip in Charlotten⸗ durg. Bei Nr. 10,244 Schatz & Richert Beleuchtungskörper⸗Gesell⸗ schaft mit beschräokter Haßtung: Kaufmann Rüdiger Richert ist nicht mehr Geschäftsführer. Gürtlermeister Robert Schatz in Berlin ist jetzt all⸗iniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 10 470 Nieder⸗ bösterreschiiche Bergbaungesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Gustav Genzye ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Freiberr Hanno von Reitzenstein in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts. führer bestellt. Bei Nr. 13 748 Narional⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftuüunge Hem Fräulein Elfriede Otto in Berlin⸗Friedenau ist Einzelprokura ertetlt. Bei Nr. 13 802 Pax⸗Film Gesellschaft mit beschränktern daftung:; Durch den Beschluß vom 16. Januar 1918 sind die Benimmungen des Gesellschaftsvertrags durch Nr. 1—3 ergänzt worden. Direktor Leo Mandl ist nicht mehr Geschäftsführer. Direkio: Ladwig Falk und Kaafmann Carl Alobrecht, beide in Berlin⸗Schöneberg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Berlin, 9. Februar 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

—,—

Bonthen, H. SG. [63968]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1132 ist beute die offene Handelsgesellschaf: Arndt und Baron, Indust ie⸗Bau⸗ Unternehmung Beuthen O/S. einge⸗ tiagen worden.

Gesellschafter sind der Maurermeister Eduard Arndt, Beuthen, und der Bau⸗ fuͤhrer Adolf Baron, Beuthen. Hie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1918 be⸗ gonnen. .

Amtsgericht Beuthen O. ., 7. Februar 1918.

Borna. Rz. BU.eipaig. [63969]

Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Wil⸗ heimschacht in Gnandorf betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Hermann Georg Ferdinand Möller in Neukirchen ist erloschen. Dem Ma chinen⸗ ingenieur Gotifried Hieronymus Wilbelm Ebert in Neukerchen ist gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Frieorich Carl Auert in Neukirchen Gesamtprokura erteilt.

Borma, den 8 Februar 1918.

Das Koͤnigliche Amtsgericht.

Dreslau. 163838)

In unser Hande’sregister Abtetlung B Ne. 646 ist bek der Breslauer Melkogen Werke mit besch änkter Hastung hier heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Gefellschafter pom 2. November 1917 ist Gegenstand des Unternehmens die Erzengung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln und die Tätigung sonstiger Geschäfte, die zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke dienen.

Die Direktoren Willy Brandenburg, Berlin⸗Cha lottenburg, und Dr. Eugen Katz, Charlottenburg, haben aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

Der Kaufmann Paul Altmaan, Breslau, ist zꝛum Geschäftsführer bestellt. 84

Durch den B schluß der Gesellschafter vom 2. November 1917 ist an Stelle des bberigen ein neuer Gesellschaftsvertrag etreten. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung der Gesellschafts⸗ ürma durch zwei Geschäftofährer oder

8 einen Geschäftsführer und einen Prekuristen. . Ooffemliche Bekanntmochungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutsche Reschsanzeiger.

Breslau, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[63970

int am Die Pro⸗

Uaasel. Zu Max Meyer, Cuaffel, 2. Februar 1918 eingetragen

kura des Kanfmanns Max Meyer in Caße!

ist erloschen. Kg. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. [64046 un das Handelsreagister ist zur Fieme M. Zangerle in Covurg eingetragen Der Kaufmann Gotthold Mey in Co⸗ hurg ist alleiniger Firmeninhaber. Eyburg, den 12. Februar 1918. Herzogl. D. Amtggericht. 4. Cottbas. [63889] In unser Handelsregister Abteilung A st einget agen bei Nr. 695 Firma Ge⸗ vrüder Keüger, Foztbus: Dem Tuch⸗ fabrtkant Hans Duch ist Prokura erteilt. Cottbus, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgerichz.

Crimmitschau. [63659]

Auf Blatt 612 des Handelsregisters, die⸗ Firma C. A. Siegel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bieherige Inhaber Geora Walter Thomas ist ausgeschieden. Das Handele⸗ geschäft ist von der Gesellschaft Luowig tebmann Akttengesellschaft in Beriin er⸗ vorben worden. Sie hat die im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden des b'sherigen Jahabers nicht mit übernommen. Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 9. Januar 1901 festgestellt und durch die Generalversammlun sbeschlüsse oom 31. Mai 1902, 17. März 1908, 19. Juni 1909 und 21. Juni 1912 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist ver Betrieb der Fabrikation und der Handel mit Wollwaren, insbesondere der E werb und Fortbetrieb der unter den Firmen Luhwig Lehmann in Berlin und Presidentfabrik Ludwig Lehmann in Rum⸗ melsburg bei Berlin betriehbenen Woll⸗ warenfabrik und des Handelsgeschätts. Das Rrundkapital beteägt seit der letzten Herabsetzung eine Million vierhundert⸗ füͤnfzigtausend Mark, in eintausendvier⸗ handertfunfstig auf den Inhaber lautende geiten zu tausend Mark zerfallend. Die Prokura Karl Georg Thomas's und Arthar Wellv Günnels ist eroschen. Zum Vor⸗ tanedsmütglied ist bestellt der Gerichts⸗ zssesser a. D. Dr. Ludwig Jaffé in Berlin. Er ist ermöochtigt, selbständig für sich allein die Gesell chaft zu vertreten. Die Hertretund der Gesellschaft nach außen er⸗ foigt:

1) Solange der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Pro⸗ kuristen,

2) sobald der Vorstand aus mehreren Personen besteht:

a. entweder durch einzelne zur Allein⸗ vertretung befugte Vorstandsmit lieder allein, 8

b. oder durch zwei Vorstandsmitalieder, c. oder duch ein Voestandsmitglied und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. 1 b

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Fiema, und zwar so, daß der beiw. die Vertretungeberechtigten der gedruckten oder von wem immer geschriebenen Firma ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pokuristen mit einem dieses Verhaͤltats andentenden Zusatze.

Stellvert etende Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen und Zeichnung der Firma dieserben Rechte wie die wirk⸗ lichen Vorstandsmitglieder. Zur Voll⸗ zehung von Postbeschei igungen über den Empfang von Briefen oder soastigen Poststücken, auch Werthriefen und etn⸗ geschtebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs scheine genügt stets die Unterschrift eines Vorstandomitglieds oder eines Pr kuristen oder eines hierzu besonders Bevollmäch⸗ tigten. Prokurg ist erteilt dem Paul⸗ Pohrt in Berlin⸗Friedenau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt dem Sally Bruck in Ber in. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mir einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vor’tand aus webhreren Personen besteht, ach in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Piokura ist erteilt dem Georg Niesner in Berlin⸗Lichtenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit .sas anderen Prokuristen vertreten. Die

d.

Firma lautet kfünftig:; ð C. A. Siegel in Criemischau Zweig iederlassung der Lubwig Lehwang Aktiengesell⸗ schaft. Das Handelsgeschäft wird Zweig⸗ tederlessung der in Betlin bestebenden Hauptntederlassung.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat nach Stimmenmehrheit zu wählenden Mit⸗ iggedern, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantieme vom Aafsich!zrat ver⸗ tragsmäßig festgesetzt wied. Der Auf⸗ sichtbrat wählt erforderlichenfalls einen oder mehrere Stellvertreter für die Vor⸗ standsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann für einen im voraus begrenzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ vertretern von behinde ten Mitolievern des Vorstands bestellen. Während dieses Zeit⸗ raums und bis zur ertetlten Entlastung des Verterters darf der letztere eine Tättg⸗ feit als Mitalted des Aufsichtsrats nicht ausüben. Die Wahlen der Vostands⸗ mitolieder und der Stellvertreter müssen zu notartellem Protokoll erfolgen. Die Berufung der Beneralversammlung erfolgt durch den Vorsitzenrden des Aufsi ztsrats beziehungsweise dessen Stellvertreter. Durch diese Bestimmung sollen die gesetz⸗ lichen Norschriften, nach welchen auch andere Organe zur Berufung von Gene⸗ rolversammlungen yberechtigt und ver⸗ pflichtet sind, nicht berührt werden. Wird eine Generalversammlung der Aktionäre mit gerichtlicher Ermächtigung einberufen, so ist der Ort der Hinterlegung der Aktien, wenn dies nicht die Gesellschafts⸗ kasse sein soll, unter Z stimmung des Richters, der die Ermächrigung zur Ein⸗ berufung erteilt, zu bestimmen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Feist von mindestens ach zehn Tazen, das Datum des die Finberafung entbalienden Blattes und das der Gene alversammlung nicht mitgerechnet. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geiten als ge⸗ börig ve öffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preu ßischen St atsanzeiger eingerückt sid. Erwaige Verbffentlichungen in anderen Blättern neben dem genannten ol iben dem Kufsichtsrat vo bebalten, doch ist die Gültigren der. Bekanntmachungen adurch nscht beeinträchtigt, daß dieserben in den übrigen Blättern außer dem Deut⸗ chen Reichsanzeiger nicht oder nicht recht⸗ zeitig veröffentlicht sind. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstarnds gelten die Be⸗ stimmungen über die Form der Firmen⸗ zeichnung; die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden beztehungsweise dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Crimmitschau, den 12. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

---—

Danzig. - [63971]

In unser Handelsregister Atteilung B ist am 11. Februar 1918 unter Nr. 293 die Gesellsschaft in Firma „Hermes“ Frachtenkontroll, und Tarifgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Hanzig⸗Laugfuhr als Zweiganieder⸗ lassang der in Stuttgart bestehenden Ha iptatederlassung eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. April 1916 errichtet und abgeändert durch Beschlaß der Gesellschafterve sammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1918, wodurch die Firma geändert st. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seitberigen von dem Ge⸗ sell chafter Wilhelm Brodbeck in Stutt⸗ gart, Militä str. 55, beiriebenen Frachten⸗ tontrohbüros und seiner Zweiggeschäfte in Chemuitz, Dauzig, Zoppat, Düssel⸗ dorf, Hamnurg, Mavunheim und Müoschens. Das Unternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenkonfrolle und Durchführung der die bezülichen Rekla⸗ mationen für Handel, Gewerbe und In⸗ dustrie in vertragsmäßiger Weise vorzu⸗ nehmen, die Interessen der letzieren bei den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Fracht⸗ dokumenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechtsverkehrs⸗ und Tariffragen für seine Auftraggeber vorzunehmen. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniser Geschäftsführer ist der Kausmann Wll⸗ helm Beodbeck in Stuttgart.

Als nicht ein etragen wird noch hekannt gemacht. Der Geselsschafter Wuhelm Brodvdeck hat in die Gesellschaft einge⸗ bracht und diese hat von ihm über⸗ nommen das in seinem seitherigen Be⸗ triebe besindliche gesamte Inventar, wie solches in der per 15. April 1916 ge⸗ fertigten Vermögensaufstellung von beiden Fesellschaftern anerkannt ist, feiner die Feschäftsauzenstände, Der Nehernabmes

4 8 v