1918 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

diese hat von ihr üdernommen Inventar⸗

ö Stammeinlage der Frau Lydia Brod⸗

währung von Aktien auf die Dresdner

preis für daz Inventar und die Außen⸗ stände ist auf je 5000 ℳ, zusammen auf 10 000 ℳ, festgesetzt und auf die Stamm⸗ einlage des Wilhelm Brodbeck verrechnet. Die Gesellschafterin Frau Lydia Brodbeck hat in die Gesellschaft eingebracht und

ggegenstände zum festgesetzten Uedernahme⸗ Ppreis von 5000 ℳ, welcher Betrag auf

beck verrechuet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiaer.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Eisleben. [63972] In unser Handelsregister Abteilung A ist als alleiniger Johaber der nachbezetch⸗ neten beiden Firmen: Nr. 189: C. Römmert’s Waäaren⸗ haus, Nr. 416: Helbraer Couservenfabrik Cöristian Nömmert, beide zu Helbra, der Kaufmann Willy Römmert in Helbꝛa eingetragen worden; die Prokuren des Rudolf Plähn, Bern⸗ hard Römmert und Willy Römmert sind erloschen. Eisleben, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Eitorf. [63890]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 71 die Firma „Brölthaler Dampf⸗ Fornbrennerei und Preßhefefabrik Dohle und Linke“ zu Felderhoferdrücke und als deren Inbaber der Brennerei⸗ besitzer und Schenkwirt Martin Schoenau zu Coͤln, Rheingasse 25, eingetragen worden.

Eitorf, den 2. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

utin. [63902]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 (Neue Spar⸗ und Leih⸗ kasse der Gemeinde Bosau in Hutz⸗ feld) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds, Hufner Jürgens in Hassendorf ist der Hufner Heinrich Lübker daselbst in den Vorstand gewählt.

Eutin, 1918, Januar 30.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Frankfurt, Main. 16373⁴] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 2908. Apotheke am Eschenheimer Turm Aug. Sods. Das unter dieser Ftrma früher von dem Avotheker August Bode in Fraukfurt a. M. betriebent Handels⸗ geschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe, Mathilde Bode, geb. Möller, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter

Firma fortgeführt. 1 Prokura des Apothekers Ervardt Otto in Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

B 495. Baugerüste⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Liquldation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

B 1202. Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 hat die mit der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Aachen am 6. September 1917 und die mit der Aktiengesellschaft Märkischen Bank in Bochum am 6./10. September 1917 ab⸗ geschlossenen Verträae, durch die das Ver⸗ mögen der beiden Gesellschaften als Gantes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗

Bank übertragen wird, genehmigt und zur Ausführung der beiden Verschmeltungen beschlossen, das Grundkapital um 60 Mil⸗ nienen Mark, zerfallend in 60 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 sind die Bestimmungen über die Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals §§ 5 und 6 —, über das Stimmrecht und die Gencralversammlung § 27 und über die Zahl der von den Aufsichtsratsmitgliedern zu hinterlegenden Mktien § 19 geändert. Das Grund⸗ apital der Gesellschaft beträgt bhiernach zweihundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, einhundertsechsund⸗ dreißigtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in sechligtausendundacht Aktien zu je ein⸗ tausend Mark.

B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Die Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 hat genebmigt

den Vertrag vom 19. November 1917, inhaltsdessen das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg in Firma Maadeburger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen wird auf die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin in Firma Dlrection der Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidattion, und beschlossen, zur Ausführung dessen das Grundkavital um 10 000 000 zu er⸗ höhen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten vom 10. De⸗ zember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung der per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweigniederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungs⸗ änderungen (Art. 40). Die am 10. De⸗ zember 1917 beschlossene Erhöhung des

B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft. Assessor Dr. Charles A. Rosenthal in Franffurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

B 359. Apparate⸗Vauanstalt Fischer Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Wilbelm Roos und Kaufmann Wilhelm beide in Frankfart a. M., sind zu

iquidatoren bestellt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft während der Liquidalion allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Mechanikers Johann Philipp gevannt Peter Roos ist erloschen.

B 1262. Knöß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Richard Heil in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestehntt.

B 772. Extention Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Bruno Steinau in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kausmann Richard Gerlach in Frankfurt g. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Gerlach ist erloschen.

B 1045. Rhenus⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Adolf Wachter in Mainz ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

B 1260. VeifaWerke, Vereinigte Elektrotechnische Justitute Frankfurt a. M.⸗Aschaffenburg mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann Ernst Weill iu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

A 6506. Johannes Noll & Co. Dem Kaufmann Harry ter Horst in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteillt.

A 6962 H. Haase & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frauk⸗ urt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ chaft errichtet worden, welche am 5. Fe⸗ bruar 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind Ingenieur Heinrich Haase und Kauf⸗ mann Julius Mayer, belde zu Frankfurt

a. M.

A 6963 Lydwig Messer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Luydwig Messer zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 1403 Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft. Den Hotelangestellten 1) Ludwig Schaich zu Frankfurt a. M., 2) Franz Wangemann daselbst ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ stenrant ned zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist. A 3658 August Panl. Die Firma lautet jetzt: August Paul „Stempel⸗ paul“. B 1132 Haus⸗ und Grundgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. § 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1918 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Der bisherige Geschäftsführer Auaust Lönholdt ist ausgeschieden. Stephan och zu Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

rankfüurt a. M., den 9. Februar 1918.

önigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fulda. [63973] In das Handelsregister Abteilung B des unteczeichneten Gerichts ist hei der Firma Dresduer Banrk, Ficiale Fulda in Fulda (Nr. 25 des Registers) am 28. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Geund⸗ kapital zu erhöhen um 60 Millionen Mark, terfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Aut⸗ brung der mit den Aktiengesellschaften Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgeschlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaft zu gewähren.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfältsche Diskonto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsiebzig Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegehen werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennwert von 4000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidattion an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden.

Die beschlossene Erhöhung des Erund⸗ kapitals ist erfolgt.

Fulda. den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Sardelegen7.. 163903] In unser Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Ftrma Albert Wachtmann fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gardelegen, den 25. Januar 1918. Königlitches Amtsgericht.

Gleiwitz. [6390⁴]

Im Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Licht⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung, Gleiwitz, am 6. Februar 1918 eingetragen worden: Das Stammkapittal ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 20. Juni 1917 um 20 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 140 000 ℳ.

Amtsgericht Gleiwitz.

Görlitz. [63905]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1918 bei der unter Nummer 987 eingetragenen Firma „Albin Krift“ in Görlitz folgendes eingetragen

worden: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [63906] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nummer 314 ist heuie zur Firma L. Friedrichs in Göttingen eingetragen: Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Spediteur Louis Friedrichs in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Firmeninhaber ist ausgeschlossen. Der Ehefrau des Spediteurs Louis Friedrichs, Ilse geb. Kappey, in Eöttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. [63907] In das Handelsregister ist bei der Firma „Heinrich Cohn in Sotha“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gotha, den 8. Februar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 A.

Grimma. [63908] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Wierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Christian Con⸗ stantin Heinrich Ranft ausgeschieden ist. Grimma, am 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Gütersich. [639⁰9] In das Handeleregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma August Kahlert mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Voß in Gütersloh ist alleiniger Inhaber der Einzelfirma. Gütersloh, den 9. Februar 1918. Königliches Amisgericht.

Hamburg. Eintragungen [63672] in das Handeleregister. 1918. Februar 9.

Villeroy & BVoch, Zweigniederlassung der offenen Haudelsgesellschaft Vileroy et Boch zu Mettlach. Gesellschafter: Friedrich Viktor Boch, Fabrikant, zu Keramis, Belgten, Edmund von Boch, Fabrik, und Gutsdesitzer, zu Mettlach, Emil Drion, Rentner, zu Brüssel, Anna Boch, Rentnerin, zu La Louvpiere, Graf Lamoral von Vellers, Major, zu Düssel⸗ dorf, Alfred von Boch, Gutsbesitzer, zu Mettlach, Ehefrau Alice Reverchon, ge*b. von Boch, zu Trier, Baron Eugen Nothomb, Kgl. Belg. Generalkonsul, zu Brüssel, Helene Freifrau von Zedlitz⸗ Leipe, geb. Baronin Nothomb, zu Berlin, Isabella Pescatore Wwe., geb. Baronin Nothomb, Rentnerin, zu Luxpemburg, Luitwin von Boch⸗Galhau, Fabritk⸗ direktor, zu Keuchingen, Baron Gerard Nothomb, Ingenieur, zu Brüffel, Fritz ö. von Zeolitz⸗Leipe, Oberst, zu

erlin, Paul Freiherr von Zedlitz⸗Leipe, Regierungsrat, zu Düsseldorf, Freiherr Benjamin von Zedlitz⸗Leipe, Guts⸗ besizer, zu Meinerdingen, Nikola von Villeroy, Rentner, zu Paris, Reuna von Boch⸗Galhau, minderjährig, zu Mettlach, Franz Egon von Boch⸗ Galhau, mtude shein zu Mettlach, Montka von Boch⸗Galhau, minder⸗ jährig, zu Mettlach.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1862 begonnen.

Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ sellschafter Edmund von Boch und Lutt⸗ win von Boch⸗Galhau und zwar durch jeden einzeln vertreten. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Einzelprokura ist erleilt an Edmund Bachmann, zu Berlin, Heinrich Ruppe, zu Dresden, Albert Hieronymi, zu Mett⸗ lach, Heinrich Bosse, zu Mettlach, Max Ludwig Kobler, zu Mettlach, Karlt Otto Hellmund, zu Lübeck, Alberr Hoffmaun, zu Wallerfangen, Peter Klostermann, zu Mettlach, Friedrich Dubs, ꝛu Dänisch⸗ burg, Dr.⸗Ing. Albert Spangenberg, zu Merzig, Karl Mattfeld, zu Mettlach.

Gesamtprokura ist erteilt an Albert

Schmitt und Waldemar Selle, beide zu Dresden.

Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann Mehle und Gustav Becker, beide zu Merzig.

Gesamiprokura ist erteilt an Fried⸗ rich Fischer und August Wilhelm, zu Wadgassen.

bon Elisabeth Friederike Auguste Pape Wirwe, geb. Gotthardt, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Obstelnkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesell⸗ chafter vom 12. Januar 1918 ist die Aenderung des § 4 des Gesellschaftéver⸗ trags nach Masgebe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Februar 11.

Oscar Bock. Inhaber: Oskar Carl Theodor Bock, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinr. Schmersahl. Diese Kommandit⸗

esellschaft ist aufgelöst worden; das Beschs ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter R. H. Schmersahl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. W. Schmersahl erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Möbel⸗Ausstellung Otto Neumann. Diese Firma ist geändert in Damburger Möbel⸗Ausstellung und Fabrik Otto Neumann.

Richter & Schatz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Danzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Der Geschäftsführer August Rudolph ist durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ geschleden. 8

Hinrich Paradies. Das Geschäft ist von Fran Mathilde Veronika Paradies, geb. Blakek, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Jahabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Prokura ist erteilt an Hinrich Theilen Paradies.

Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 10, Junt 1909 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

C. Unland. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. F. G. Un⸗ land mit Aktiven und Passiven übder⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Amtsgericht in Famburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Herford. [63910]

In das Handelsregister Abt. A ist bei Fr offenen Handelsgesellschaft unter der

rma

„Heinrich & Otto Meyer“ in Her⸗ ford (Nr. 557 des Registers) heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Meyer durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und gleichzeitla dessen Witwe, Emma geb. Tiemann, und dessen Kinder Friedrich Wilhelm Otto Meyer und Carl Hermann Meyer zu Herford in die Gesellschaft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten siad. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Meyer nur die Witwe Heinrich Meyer, Emma geb. Tiemann, zu Derford ermächtigt.

Herford, den 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgertcht.

Hirschberg, Schles. [63974] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 82 eingetragen worden, daß die für die Firma „Grunwald u. Rosfen⸗ heim“ zu Hirschberg dem Kaufmann Aendt Petermann zu Hirschberg erteilte Prokura erloschen, daß der Kaufmann Arndt Petermann zu Hirschberg in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Gesamt⸗ prokurg des Kaufmanns Julius Mende zu Hirschberg in eine⸗ Einzelprokura umge⸗ wandelt ist. Hirschbergi. Schl., den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [63911] „Adam Schaller“ in Frolchgrün, A.⸗G. Naila: Seit dem am 29. VIII. 1917 erfolgten Ableben des Kaufmanns Adam Schaller wird dieses Handstickereigeschaͤft samt Firma von Babette Schaller, geb. Gluth, Kausmannswitwe, und Emillie Hofmann, geb. Schaller, Bahnarbeiters⸗ ehefrau dortselbst. in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Fof, den 12. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Eaden. [63912] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 5 ist zur Firma Winschermann; & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhr. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1917 ist das Stammkapital um 280 000 erhöht worden und betrögt jetzt 300 000 ℳ. Karlsruhe, den 11. Februar 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. [64036] Das unter der Firma „Leopold Neu⸗ mann“” (Nr. 505 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende

Georg Neumann in Kattowitz über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortageführt. Einge⸗ tragen am 7. Februar 1918.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [64037]

Herold’sche Buchhanblung. Der

Ee ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt;

nuar 1918 verstorl

haber K. J. A. Fes ist am 15.

den; das Geschäft wird

n⸗ am 7. Februar 1918 eingetragen worden a⸗] da

Im Handelsreagister Abtellung A ist

Ernestine

Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann stoff

bureau“ zu Kattowitz und die

Direktor Paul Kerieger in Bochren Vn

diese Firma ertellte Prokura erloschen iit Amtegerlcht Kattowitz. 8

Mel. [63913]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 237 eingetragen worden: Richter, Geselltchaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kiel. Der Gesellschatts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1918 festgestellt Gegenstand des Unternehmens: Abfuhr und Verwertung von Müll und Fäͤkalien und ähnliche Betriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 54 500 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Dittmann 2 Lastautos im Werte von 44 000 ein, die Gesellschafterin. Richter 3 Pferde, 12 Wagen, 300 Kübel und Pferdegeschirr im Gesamtwert von 10 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Dittmann, Kiel. Be⸗ kanntmachungen der Cesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kiel, den 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Köslin. [637 In unser Handelsregister B ist a 15. Januar 1918 unter Nr. 22 die Han delsgesellschaft Raiffeisen'scher nossenschaften „Aktiengesellschaft i Berlin“ Zweigstelle Köslin eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Be trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins besondere von Waren⸗ und Geldgeschäften mit Genossenschaften Raiffeisenscher Or ganisation in den Provinzen Brandenbu und Pommern und in den beiden Bunde, staaten Mecklenbura. Die Gesellschaft is berechligt, sich mit Genehmigung des Auf sichtsrais auch an anderen hiermit zu sammenhängenden Unternehmungen in jede zulässigen Form zu beteiligen. Grund kapttal: 800 000 ℳ. Den Vorstand d Aktiengesellschaft bilden: a. Oekonomierat Kurt Burmeister in Berlin⸗Grunewald, b. Verbandsdirektor Dr. Max Grabein in Berlin, c. Landrat Richaro von Puttkamer in Köslin, d. Direktor Herbert Graff in Berlin. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. März 1910 festgestellt und am 3. Juli 1917 geändert. Nach ihm wird die Zweig⸗ stelle Köslin gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. t Als nicht eingetragen wird veröͤffentlicht: Das Grundkapital ist in 800 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 eingeteilt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei oder mehreren Personen. Ihre Zahl bestimmt in diesem Rahmen der Aussichtsrat, dem auch die Wahl des Vorstandg, der Abschluß der Dienstverträge und der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Einladungen zu den Generalversanm⸗ lungen, zu deren Berufung der Vorstand oder der Aufsichtsrat befugt ist, sowie alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. Sie sollen außerdem im Berliner Raiffeisen⸗Boten und im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblaätt zu Neuwied erfolgen; jedoch bängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ah. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch zwer Vorstandsmit⸗

glieder. Erläßt der Aussichtsrat die Be⸗ kanntmachung, so ist der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorstzenden des Aufsichtsrats oder eines Stellvertreters hinzuzufügen. . Amtsgericht Köslin.

Kötaschenbrodõa.

Institut sfür Zuckerkranke, Erich Bauer in Kösschenbroda und der Chemiker Erich Bauer in Kötzschenbroda als ihr Inhaber eingetragen worden.

(Angegebener Geschästszweig: Unter⸗ baltung eines chemisch⸗harnanalvptischen Laboratoriume, Herstellung und Vertrieb medizinisch⸗vchem.⸗techn.⸗pharmazeutischer Waren sowie Aufklärung über deren An⸗ wendungsweise.)

Közschenbroda, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eahr, Baden. [63915 In das Handelsregister B ist be O.⸗Z. 25, Dampfwaschanustalt Edel⸗ weis, G. m. b. H. in Dinglingen, heute eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Februar 1918 iist die Gesellschaft aufgenöst. Der bisherige Geschäftsführer Adolf Hees, Prokurist in Berlin, Levetzowstr. 9, ist zum Liquidator bestellt. 8 Lahr, den 12. Februar 1918.

Großbh. Amtsgericht.

Leipzig. [63916] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 17 002 die Firma Johaun Rosenfyrung in Leipzig (UArndtstr. 25). Der Kaufmann Jobann Rosensprung in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäfiswetg: Großhandel mit Teer⸗ und Mineralölprodukten sowie chemischen Rohf

0 en. 9— 2) 6 Blatt 4574, betr. die Firma ulius Feurich in Leibzig: In dag andelegeschäft ist der Kaufmann Julia Seine Prokura erloschen. 8

schaft ist am 2. Januar 1918 errichtet

worden.

3) auf Blatt 7131, betr. die Fiemn

die unter Nr. 929 eingetragene Firma

Vraudt & Co. in Leipzig: Karl Albert Westenfeld ist infolge Mlr bens al

„H. Flottmann & Cie. Verkaufs⸗ Gesellschafter ausgeschieden.

163914] Auf Blatt 360 des Handelsregisters i heute die Firma Bauers’s Spezlal⸗

latt 8972, betr. die Firma 9 auf Eau in Leipzigt In das Auzug schft sind die Kaufleute Kurt hande Bgschau und Friedrich Auguft Aubur Zschau, beide in Leipzig, einge⸗ thadt Fhre Prokura ist erloschen. Die

teelscat ist am 1. Januar 1918 er⸗

ictt ne ieht 10967, bet. die Fuma

in Quehl in Leipzig: Prokura ist nrain da⸗ uma verehel. Qrehl, geb. venmig in Leipzig erteiit.

96 zuf Blatt 14 086, betr. die Firma Gustav Meschke in Leipzig: Martha ida unverehel. Voigtmann ist als In⸗ Feherin ausgeschieden. Der Steinmetz hnf Hermann Thieme in Lelpzig ist In⸗ Curl HeFr hafiet nicht für die im Be⸗

„des Geschäfts entstandenen Ver⸗

eiten der bisherigen Inhaberin.

) auf Blatt 15 235, betr. die Firma Herfurth & Heyden Drahtheft⸗ naschineafabrir mit g bescheteeser

in Leipzig: Zum Ges . Ier 80 der Ingenteur Richard Karl philipp Johann Hentschel in Leipzig Sse. Blatt 15 609, betr. die Firma gächsische Wermutkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma it nach beendeter Liqut⸗ fation erloschen. rene Zlelt 15941, betr, die Firma Rober: Ninschke & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Lelpzig, am 12. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

onberg. [63919] 1. Württ. Amtsgericht Leconberg.

In das Handelsregister, Abteilung für Evnelsirmen, Bd. I Bl. 183 wurde beute bi der Firma Withelm Hörger Dampf⸗ jegeleiund Kallbrennerei in Höfiugen ingetragen: e Furma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ scäfts erloschen.

Den 12. Februar 1918. 6

Amtsrichter Egelhaaf. ILewin. [63917]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 40 Auton Mohaupt, Maurermeister, Fudowa, ist am 7. Februar 1918 ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Maurer⸗ meister Hedwig Mohaupt, geborene Schrutek, in Kudowa und ihre Kinder Elisabeth, geboren den 22. April 1908, und Anna Maria, geboren den 10. Juli 1912, Geschwister Mohaupt übergegangen. Testamentsvollstrecker des Anton Mobaupt⸗ schen Nachlasses ist der Sanitätsrat Dr. Hugo Herrmann in Kudowa.

Amtsgericht Lewin. Kreis Glatz.

Hegnitz. [63918] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 399

-Kommanditgaesellschaft Scherzer Co.,

Reuhof bei Liegnitz ist heute die hrokura des Direktors Bruno Meißner

in Neuhof eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1918.

Lobsens. [63920]

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2, Firma David Littmann, Lob⸗ sens, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Königl. eonc. Aboiheke und Drogenhandlung, Inh. Fose⸗ Reinholz, Lobsens, Bez. Brom⸗

erg“.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Lobsens, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hannheim. [63921]

Zum Handelsregister B Band XIII 9.3. 32. Firma Tüddeutsche Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Maun⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vem 12. Januar 1918 wurde § 8 des Gesellschaftovertrags dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stell⸗ vertreter vertreten. Die Ernennung der Geschäftsführer und deren Stellvertreter krfolgt durch die Versammlung der Gesell⸗ scafter. Jeder Geschäftsführer sowie seder stellvertretende Geschäftsführer ist derechtigt, die Firma allein zu zeichnen und die Gesellschaft allein zu vertreten.

Maunheim, den 12. Februar 1918.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Hassow. [63922] bn; unser Handelsregister Abt. B ist deute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ung „Przovinzialkraftwerk Massow, esellschaft mit beschräukter Hnstung 9 Nhassoe⸗ folgendes eingetragen: 1 efugnis des Diplomingenieurs h wwig Nowotny zur alleintgen stellver⸗ ktenen Geschäftsfübrung sf erloschen. dieh Zeichnung für die Firma geschleht seil eer gemeinschaftlich durch die beiden grüvertretenden Geschäftsführer: 1) Di⸗ vomingenieur Ludwig Nowotny, 2) In⸗ becnr Otto Hennecke. g as Stammkapital ist durch Beschluß . S.Gesellschafterversammlung vom aocht eptember 1917 auf 8 390 000 Mafsenlionen, dreihundertneunzigtausend Massow, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. nden, WestF- [63924] 5 nnser Handelsregister Abteilung B

*. 9, betreffend ‚die Westfälisch sche Vereinsbauk, meceesec.

16 November bezw. 8. Dezember 1917

Durch Verschmelzungsverkrag vom ; ist das e der Gesellschaft an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Berlin unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen und die Gesellschaft selbst auf⸗ gelöst; die Firma ist gelöscht.

Minden, den 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mnster, Westr. [63925] In unser Handelbsregister A ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma B Raven Nachfolger, Münster, heute eingetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Sievert erloschen und dem Fraͤu⸗ lein Marianne Koop zu Münster Prokura erteilt ist. 8 Münster, 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [63926] In unser Handelsregister B ist zu der unter 133 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗ZGesellschaft Filiale Münster i. W. zu Münster t. W. beute folgendes eingetragen: Durch Ver⸗ trag vom 19. November 1917, genehmigt von der Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917, ist das Ver⸗ mögen der Akkiengesellschaft in Magde⸗ burg in Firma Magdeburger Bank⸗Verein als Ganzes auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Directien der Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktten dieser Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen. Zur Auk führung dessen ist das Grundkapital um 10 000 000 erböht. Has Grund⸗ kapital beträgt jetzt 310 000 000 ℳ. Darch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschꝛtift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Auzahl der Aktien und deren Ziffern sst 5), Beschlußfassung der persöalich aftenden Gesellschafter (Art. 18), Bil⸗ dung von Ortsausschüssen bei den Zweig⸗ niederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungzänderungen (Art. 40).

Münster, 2. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [63927] In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Fuma Paul Mahrenholtz, Neuhaldene leben, neu eingetragen worder. Alleiniger Jahaber ist der Fabrskant Paul Mahrenholtz in Neuhaldensleben.

Neuhaldensleben, den 6 Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nenss. [64052]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 131 ist bei der Firma Winschermann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neußz eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ senser 1917 um 180 000 auf 200 000 erhöht.

Neuß, den 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [63928]

In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 181 die Firma Walter v. Gizycki. Königl. privileg. Apo⸗ theker in Neustettin und als deren In⸗ haber der Köansgl. privlleg. Apotheter Walter v. Gizycki eingetragen. Neu⸗ steitin, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Norden. [63929]

Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister eingetragenen, in Liqut⸗ dation befindlichen Firmen

Nathan Weinberg H.⸗R. 368 und

M. Weinberg H.⸗R. 391 zu löschen.

Zur Echebung von Einwendungen gegen die Löschung wird eine mit heute be⸗ ginnende Frist von 3 Monaten festzesetzt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird die Löschuag erfolgen.

Norden, den 7. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [63687]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 373 die Firma Karl Bremer jr. in Ohligs eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Karl Bremer jr. in Obliggs. Der Geschäfts⸗ zwweig besteht in Taschenmesserfabrikation. Dem Taschenmesserfabrikanten Karl Bremer sen. in Ohligs ist Prokura ertetlt.

Ohligs, den 11. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

ster Abt Handelsregister etlung

Inhaber der Firma G. R. Pillau die Frau Bertba Hempel, in Pillau eingetragen

Eugen Lippk

1

PFillau.

Ia unserm ist heute als Eggert in Eggert, geb. worden.

Die Firma C Pillau II ist gelöscht.

Pillau, den 9. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Voxgtl. [63789]

Auf Blatt 3407 des Handelsregisters ist heute die Firma Enno Zimmermann Gezellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1917 abgeschlossen und am 9./11. Februar 1918 abgeändert worden. Gegenstand 19 Unerieg nea

nes auge

ist der Betrieb et ngeschc ah

eines Dampfsägewerks.

in

aft, Zweigniederlassun 2“ sicendes eingetragen venn gg

Zum Geschäflsführer ist der Baumeister Eano Zimmermann in Plauen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Vogtländischen An⸗ zeiger und Tageblatt in Plauen. Plauen, am 12. Februar 1918 Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [63931] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 853 eingetragene Firma: „Carl Müller“ in Potsdam ist gelöscht. Votsdann, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1.

Heichenau, Sachsen. [63976]

Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden:

N. Simon in Reichenau. Das Han⸗

delsgeschäft ist Zweigniederlassung der in

Berlin bestehenden Hauptniederlassung.

Anna Borchardt, geb. Loriesohn, in Berlin

ist Jahaberin.

Rreichenau, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [64053] In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 211 ist beute eingetragen: Die Firma Richarbd Maßmann ist heute gelöscht. Schöningen, den 9. Febuar 1918. Herzogliches Amlsgericht.

Schwelm. [63932] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma „Ber⸗ gisches Isolierrohrwerk G. m. b. H.“ in Langerfeld vermerkt, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 1918 das Stamm⸗ kapital um 50 000 erhöht worden ist und jetzt 70 000 beträgt. 1 Schwelm, den 4. Februar 1918. Königliches Amisgericht.

schwelm. [63933] In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 565 die Firma „Wilhelm Berninghaus“ zu Schwelm und als deren IJnhaber der Kaufmann Wilhelm Berninghaus daselbst eingetragen werden.

Handel mit Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗

waren. Amtscericht Schwelm, 5. Februar 1918.

Schwerin, Meckln. [63934] In das hiesige Handelsreaister ist heute unter Nr. 1106 die Firma Meta Bauch mit dem Sitze in Schwerin, der Kauf⸗ mannewitwe Meta Bauch, geb. Ahrene, zu Schwerin als Inbaberin und dem Kaufmann Richard Kilz als Prokuristen eingetragen. Schwerin, den 9. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [63935] Handelsregistereintꝛag Abteilung A

Band I O.⸗Z. 123 zu Firma Heinrich

Seitz, Mühle und Mehlhandlung in

Hockenhein: Die Firma ist geändert in

„Bernhard Seitz, Hockenheim“.

Schwetzingen, den 8. Februar 1918.

Großh. Amtsgericht. I.

[63938]

Sommerfeld, Bz. Frankt., O.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 172 eingeteagenen Firma: Bernhard Reichelt, Lonig⸗ pulver⸗ und Nährmittelfabrik Ossta Kreis Guben Inhaber Stmon Petthast, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Som nerfeld. den 8. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [63939] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Rudolf Weichhardt Nachf., Fpandau, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Selke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spand au, den 25, Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Spandau, 3 [63940]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist dei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektvon Zweignirderlassung Span⸗ vau folgendes eingetragen worden:

Die auferordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1917 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 9 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je 1000 beschlossen.

Von diesen 9000 Stück neuen Aktien werden nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1917 8000 Stück neue Aktien zum Kurse von 107 % nebst 5 % Stückzinsen vom Nominalwert seit 1. Dezember 1917 bis zum Tage der Einzahlung und die weiteren 1000 Stück neue Aktien zum Karse von 250 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom Nominalwert vom 1. Dezember 1917 bis zum Tage der Einzahlung an ein größereg, unter der Führung der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. stehendes Konsortium begeben mit der Auflage, 8 0900 000 neue Aktien den Aktionären im Verhältnis von 1:2 ihres Aktienbesitzes zum Kurse von 107 % zu⸗ züglich 5 % Zinsen vom 1. Dczember 1917 bis zum Einzahlungstage zum Bezug innerhalb einer Frist von 3 Wochen ar⸗ zubieten. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1917 an dividendenberechtigt.

Der vorbezeichnete Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 25 000 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1917 sind die 85 3 und 14 der Statuten geändert worden.

Spandau, den 31. Januar 1918.

Gegenstond des Unternehmens ist der F

Stargard, Pomm. 163941] Iäa unser Handeleregister B Nr. 16, die Firma Erich Forchmaun Altlengesell⸗ schaft zu Stargard i. Pomm. betreffend, ist eingetragen: Albect Heve ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stell⸗ der Kaufmann Max Schmidt zu Berlin zum Vorstand bestellt. Stargard i. Poꝛm., den 12. Februar 1918. Königlichez Amts⸗ gericht. Stettin. 1[63943 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 928 (Firma „Paui Muth“ in Stettin) eingetragen: Jahaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hellmut Wegener in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerde des Geschaͤfts durch Hellmut Wegeger ausgeschlossea. Stettin, den 11. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [639412] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2368 (offene Handelsgesellschaft „Seife & Prokasly Laboratorium fosm. und techan. Präpargte“ zu Stettiv) eicgetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöit. Die Firma ist erloschen. Stetlin, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [63944] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen in das Firmenregister Band VIII Nr. 175 bei der Firma Karl J. Trübner, Verlags⸗ buchhandlung in Straßburg: Die Pro⸗ kura des Buchhändlecs Johann Beugel in Straßburg ist erloschen. Straßburg, 2. Februar 1918. Es wurde heute eingetragen in das Firmenregister B ind II Nr. 1693 bei der Firma Th. J. Cußler in Ctraßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Sennhauser in Straßburg übcrgegangen, der es unter der bisherigen irma weiterführt. Band XI Nc. 24 die Firma Th. J. Tußler in Straßvurg. Inhaber ist der Kausmann Otto Sennhauser in Straßburg. Straßburg, 5. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Stattgart. [63945] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Pandelsregister Abtetlung für

Elazelfirmen wurde heute bei der Firma

Eugen Grill, Hauptniederlessang in

Zuffenhausen, Zweigniederlassung in

Feuerbach, eingetragen: Die Zweig⸗

niederlassung ist aufgeboben.

Den 11. Februar 1918.

Landgerichterat Hutt.

Velbert, Rheinl. [63946] In das Handelsvregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 bei der Firma Biehl, Schorn & Co., Velberter Kohlen handels⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Adolf Jost in Elberfeld ist abberufen worden. Velbert, den 11. Februar 1918. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachang. [63948] Bei der Firma: „Gebrüder Laufer“ in Worms v. heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: 8 vepe⸗ offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ernst Laafer ist ausgeschieden. Geschäft und Firma sind in das Alleineigentum des seitherigen Gesellschafters Josef Laufer in Worms übergegangen. 1 Worms. den 11. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

zeitz. [63949] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 128 ist heute bei der Firma J. G. Lehde Nachfolger in Zeitz ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Jacobi in Zeitz und dem Fräulein Marie Fahr in Eera ist Prokura erteilt. Zeitz, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 163950] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Fiema „Mech. Seilerwaren⸗ fabrik Akt ⸗Ges.“ in Alf a. d. Mosel Nr. 15 des Registers) am 15. Februar 918 folgendes eingetragen worden: 1 Dem Buchbalter Jakob Ernst in Alf ist Gesamfprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstande⸗ mitglied oder einem anderen .“ die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Friedrich Knoll ist zum Vorstands⸗ mitglied in der Weise bestellt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstande⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt ist. Zell (Mosel). den 5. Februar 1918. 8 Kgl. Amtsgericht.

8 8 Rybnik. [63951]

In unser Güterrechtsregister wurde beute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Spar⸗ und Parlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Gllguth folgendes eingetragen Vorderwanv Karl Kuczera aus Ellguth

Anklam.

Ecnsberg.

dem Steinenbrück und Umgegend einge⸗ tragene Geunssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht am 8. Februar 1918 ein⸗ getragen worden:

7) Genosfenschafts⸗ register.

In uaser Genossegschaftsregister

[63977] ist

heute bei der El⸗ktrizitäts⸗ und Ma⸗ schmengenofferschaft GChen.⸗R. 32 cingetragen, daß der Pastor Hermann Branner aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Karl Städing aus Alt Teterin

[gewählt ist. 8

Uit⸗Teterin

Anklam, den 12. Februar 1918. Königliches Amtzgericht.

1 1863978) In das Genossenschaftsregister ist bei Konsuanverein Einigkeit für

Das Statut ist durch Beschluß vom 11. November 1917 geändert worden. In der Firma heißt es statt Konsumverein „RKonsfum⸗Genofsenschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftlich: Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafte⸗ bedürfnissen im großen und Abgade im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ alieder. Die Haftfumme beträgt 60 Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bensberger Voikszeitung.

Königliches Amtsgericht Bensberg.

Dieburg. [63979 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetraaen: 1) das Statut vom 31. Januar 1918 der „Landwirthschaft lichen Bezugs⸗ & Abfatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit btschränkter Haftpflicht“ dem Sitze zu Groß Zimmern. stand des Unternehmens ist schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gem inschaftlicher Verkauf landwirtsch zftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ansgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands⸗ organ „Das Hesfsenland“ aufzunehmen.

Die Wihenserklärung und Zeichnung für die wFeneen.e muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverb'ndlichkelt haben soll. Die Zeichaung geschi⸗ht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beif igen. 1 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Heinrich Dressel, 2) Auguast GBöbel II., 3) Heinrich Hartmann III., 4) Wilhelm Cullmann, 5) Heinrich Held Xt, alle in Groß Zimmern wohähaft.

ie Haftsumme beträgt 200,—

den erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts fedem gestattet. den 12. Februar 1918. roßh. Amtsgericht.

]

Erfurt. [63980 In das Genvssenschaftsregister ist heut kbel der Spar⸗ und Darlehnske sse des Verbaudes der Eilenbahnveretne im Zrzirk der Königl. Eisenbahn direktion Erfurt, eingetragene Be nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Gefurt, eingetragen: Für Oito Lossius ist Karl Traube in Ersurt ordentliches Mitglied des Vorstands ge⸗ worden. Erfurt. den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gosi ke. 3 [639811

In unser Genessenschaftsregister is heute bei Nr. 10, Koͤnsumverein Ein⸗ tracht Geseke e. G. m. b. H. zu Geseke, eingetragen worden:

Der Geschästsanteil und die Haftsumme sind laut Beschluß vom 25. Novewber 1917 auf 60 erdögt worden.

Der Beschlaß der Generalversammlung vom 25. November 1917 befindet sich Blatt 112 der Registerakten.

Geseke. den 11. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. [63982 In dan Genossensch fisregister des biesigen Gerichts ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Enddacher Spar⸗ und Darlehnskassenvertin, e. G. m. u. H. in Enpbach“ eingetragen worden: 8 Theodor Burk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Müller Iekob Peter dafür eingetreien. Geu.⸗Reg. Nr. 24. Glavenbach, 9. Februar 1918. Kbnigliches Amnsgericht. Abt. I.

Höchst, Main. [63984 Konsfum⸗ und Sparverein Schwan heim a. M., ringetragene Geunossen⸗ schaft mit heschränkter Haftvslicht.

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezembe 1917 auf 30 erböbt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt am 30. September.

Höchst am Main, den 6. Fehruar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

mof. [63985]3 Gexoffenschaftsregister betr. „Mieter⸗ und Sparverein Hof und Umgraend, e. G. m. b. H.“ in Hof Für Chren. Leupold nun Fabrikarbeiters witwe Rosalie Köppel in Hof Sekretär,

ist als Vorstandsmitglied neu gewäblt.

kapital beträgt zwanzigtaus

Königl. Aentsgericht.

Aaltgenct Ripzait, denz.sehruar1918.!

Hof, den 13. Februar 1918. K. Amtsgericht.