1918 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[64020]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Februar 1918 ist der für den Drechsler Wilhelm Kleinschmidt in Langula ausgestellte Sterbekassen⸗Versicher ingsschein Abtei⸗

lung III Sektion 1 Nr. 86 537 des All.

gem inen Deutschen Versicherungsvereias

g. G. in Stuttgart über 300 für kraft⸗

los erklärt worden. 6 Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

[64120] Oeffentliche Zustellung.

Heydweiller, Karoline geb. Denig, ohne Beruf in Otterberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justitrat Dr. Wadlinger dabier, klagt gegen ihren Ehemann Heyd⸗ weiller, Heinrich, früher Steinhauer in Orterberg, jetzt in Helena im Staate Montanza (Vereintgte Staaten von Nord⸗ amerika), auf Ehescheidung, mit dem An trage: 1) die Ebe der Parteien ist ge⸗ schieden, 2) der Beklagte ist der schuldige Teil, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zidil⸗ kammer des K. Landgerichts Katsers⸗ lautern auf Mittwoch, 24 April 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiserslautern, den 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[64121] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adolf Borisoff, Paula geborene Helmann, zu Limburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Raht in Limburg, klagt gegen den Maschinisten Adolphe Borisoff, un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihre Ehe nach russischem Recht nichtig sei und ihr, da ihr Mann sich schon 2 Jahre von ihr entfernt, sie nicht unterhalte, sich um ihr Kind nicht kümmere, nichts arbeite, sich von einer anderen Weibsperson unterbalten lasse und dieser die Ehe versprochen habe, nicht zu⸗

liche Amtsgericht in Colmar auf Mon⸗ tag, den 8. April 1918, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 11. Februar 1918.

(L. S.) Behret, Gerichtsschreiber

des Kaiserlichen Amtserichts.

[64124] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oito Himstedt aus Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Fritz Grote in Hannover, klagt gegen den Karl Heimrich Ludwig Frledrich Wil⸗ helms (genannt Bottels), zuletzt in Piktoria (Marluan), Chile, Südamerika, Cassila 201, bei der Firma Erich Deneck⸗, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 905 aus einer Reihe im Jabre 1910 gewährter Darlehen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtetlen, an den Kläger 905 nebst 6 v. H. Zinsen auf 225 seit dem 2. Juli 1910 und auf 680 seit dem 2. Oktober 1910 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urzeil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger labdet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landaerichts in Hannover auf den 13. Mai 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 12. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64125]

Der Großberjoglich Badische Landes⸗ fiskus Justizverwaltung —, vertreten durch das Gr. Ministerium des Gr. Hauses, der Justiz und des Auswärtigen in Karls⸗ ruhe (Baden), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kusel in Karlsruhe, klagt gegen 1) die Witwe des Spediteurs Alfred Meyer, Martha Meyer, geb. Hilfinger, 2) Claude Meyer, 3) Denise Mariette Mteyer, die belden letzteren minderjährig und unter der elterlichen Gewalt der Mutter, der Beklagten Ziffer 1, alle drei

gemutet werden könne, mit ihrem Mann die Ehe fortzusetzen, mit dem Antrage, die vor dem St endesbeamten zu Laxem⸗ burg am 5. Dezember 1913 geschlossene Ebe der Streitteile für nichtig zu erklären, eventuell dem Bande nach zu scheiden, den

7

Beklagten für den schuldigen Teil zu:

erklären, eventuell den Beklagten zur Fort⸗ setzung des ehelichen Lehens mit Klägerin zu verurteilen, und dem Beklagten in jedem Falle die Kosten des Verfahrens aufzulegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Limburg a. L. auf den 2. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmäͤchtigten vertceten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 11. Februar 1918. 1 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[64123] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Major Marie Schröder, geb. Hoymann, in Breslau, Tiergartenstraße Nr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächligte: Rechtsanwälte Justizrat Dr.

Riemann u. Dr. Friedensburg in Breslau, 1.

klagt gegen den Kaufmann Max Kohl, früher in Breslau, Werderstraße Nr. 39,

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als Eigentümerin des Grundstücks Gräbschenerstraße 47 in Breslau dem Beklagten in diesem Grund⸗

stück eine Remise für den monatlich im voraus zu zahlenden Mietzins von 11

vermietet habe, daß der Schuldner mit

dem Mietszias für die Zeit seit dem 1. Ja⸗ nuar 1916 rückständig sei, diesen Miets⸗ zins für die Z⸗it vom 1. Januar 1916 bis einschließlich Oktober 1917 beanspruchend, mit dem Antrage, den Beklanten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 242 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗

zustellugg zu zahlen und das Urteil für; Zur

vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtegericht in Breslau auf den 22. April 1918 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 134, Schwetdnitzer Stadtgraben 4, I. Stock, geladen. Breslau, den 9. Februar 1918. Gürtler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64122] Oeffentliche Zustellung.

Der Albert von Orelli, Mustkalien⸗ händler, in Mäülhausen, Els., Proꝛeßbe vollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗

rat Dr. Reinach, Justizrat Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mülhausen, klagt gegen den Adolf Rübsamen, Konzertsänger, früher in Colmar, Wallgasse 22, z. Zt.

ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 1913 und 1914 gelieferte Musikwerke und Noten owie für Vornahme von Reparaturen laut mitgeteilter Rechnung einen Betrag von 84,80 ℳ, fällig und tahlbar am 31. Dezemder 1914, schulde, mit dem An⸗ trage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 84,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und zu den Kosten einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfabrens 2 G. 1/18 verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckvar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗

wohnhaft in Belfort (Frankreich), Maison Mevyer et Schauenbourg, unter der Be⸗ hauptung, daß der Ehemann der Be⸗ klagten Ziffer 1 und Vater der Beklagten Ziffer 2 und 3, der Spediteur Alfred Meyer von Mülhausen ü. Els., am 1. April 1915 den Gefänguisaufseher Max Wolf in Lörrach überfallen und lebensgefährlich verletzt habe, wodurch dessen vorzeitige Zu⸗ ruhesetzung nötig gefallen sei, daß durch die Zuruhesetzung des Wolf, die voraus⸗ sichtlich erst nach Vollendung des 65. Lebens⸗ jahres, d. i. 20. April 1930, eingetreten wäre, dem badischen Staate ein Schaden in Höhe des vom 1. November 1916 ab zu jahlenden Ruhegehalis von jährlich 1647 entstanden sei, für welchen Schaden die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger des Alfred Meyer als Gesamtschuldner haften, mit dem Antrage: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, dem Kläger den ihm durch die vorzeitige Zuruhesetzung des Aufsehers Max Wolf erwachsenen und noch er⸗ wachsenden Schaden zu ersetzen und dem⸗ gemäß an den Kläger 1) die Summe von 1921 50 nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage an, 2) künftighin, je⸗ weils auf den ersten Tag des Kalender⸗ vterteljahres, also am 1. Januar, 1. April, 1. Julit und 1. Oktober jedes Jahres, erstmals am 1. Januar 1918, bis zum Tode des Aufsehers a. D. Max Wolf, längstens aber bis zum 20. April 1930, den Betrag von 411 75 nebst 4 % Zins von den jeweiligen Verfalltagen an zu bezahlen. Die Kosten des Rechtsstreits, Feinschließlich derjenigen des Arrestver⸗ fabrens und Arrestvollzugs, werden den Beklagten als Gesamtschuldnern auferlegt. Das Urtteil set, nötigenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreck ar zu erklären. Per Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe, d. h. des nach § 23 Z.⸗P.⸗O. zuständigen Gerichts, auf Dienstag, den 4. Juni 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

[64126] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Luckenwalde, ver⸗ treten durch den Magistrat in Luckenwalde, klagt gegen den Arbester Franz Kirmse, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er vom 11. bis 25, Juni 1917 im städtischen Kaankenhause in Luckenwalde wegen eines Bronchtalkatarrhs aͤrztlich behandelt und verpflegt worden und an Verpflegungskosten für 15 Tage 3,25 = 48,75 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48,75 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für porläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Luckenwalde auf den 26. März 1918. Vormittags 9 Uhr, geladen. Luckenwalde, den 12. Februar 1918.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[641311 Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Aus⸗ einandersetzungssachen:

1) Ablösungesache von Praust, Kreis

88

sei f

2) Ablösungssache von Bohnsack, Kreis SW. 61, Gitschinerstr. 97,

Danziger Niederung,

3) Bildung von Rentengütern in Tusch Bl. 75, Kreis Graudenz,

4) Reallastenablösung von Leschwitz, Kreis Liegnitz,

5) Reallastenablösung von Hartmanns⸗ dorf, Kreis Freystadt,

6) Ablösung der auf Grundstücken in Mangelwitz, Kreis Glogau, für die Grund⸗ herrschaft haftenden Reallasten und Lau⸗ demien, 1

7) Rentengutssache von Pitschen, Kreis Kreuzburg O. S.,

8) Rentengutssache von Domäne Scze⸗ panowitz und Winau, Kreis Oppeln,

werden hierdurch zur Ermittelung un⸗ bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834 und des § 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffent⸗ lich bekannt gemocht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich späte⸗ stens bis zu dem auf den 28. April 1918, Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gebäude (Präsidialbüro) der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termin zu melden.

Breslau 13, Charlottenstraße 28 am Höschenplatz —, den 10. Februar 1918. Königliche Generalkommission für Schlesien.

[64130] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der griechische Dampfer „Kyma“ Pr. G. 1264 ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufgebracht und zerstört worden. Die Reklamatsonsfrist endigt mit dem 14. Mai 1918. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamattonsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß, geltend zu machen.

Hamburg, den 14. Februar 1918.

Das Kaiserliche Prisengericht.

[642532.

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den einem unbekannten Eigentümer, mutmaßlich dem Hause G. Kaiser, Paris, enteigneten Kriegsbedarf 1 Kiste Leinen⸗ zwirn (107 kg Reingewicht, 148 kg Roh⸗ gewicht), Marke A. E. L. 4196 soll am 2. Mürz 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 13. Februar 1918. Geschäͤftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[64127]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Ftrma Pluns & Berg in Bradford gehörigen, bei dem Spediteurverein Herrmann & Theilnehmer enteigneten 1071,16 kg Mohär wird am 5. März 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Der Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin, den 13. Februar 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[64255] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Firma mheeic Ribbert, Aktiengesellschaft in Hohbenlimberg i. W., enteigneten 1230 kg doppelt chromsaures Natron, 438 kg doppelt chromsaures Kali soll am 5. März 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergescheß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [64254]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für eine Kiste Sturmlaternen (36 Stück), gez. N. M. C. oder R. H. 38, als Kriegs⸗ bedarf enteignet, vermutlich früher der Firma Neuß & Co. in Shy field ge⸗ hörig, soll am 7. März 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reiche schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Eingang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Der rühere Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 13. Februar 1918.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[64129]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist die Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises beantragt für 2040 m Drell, 76 cm breit, enthalten in 3 Ballen, gez. X. H. C. Banana 084/86, angeblich der Firma Edward Bros in Liverpool gehörig, welche die Waren mit der Bestimmung nach Banana (Westafrika) zur Versendung gebracht hat. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am 8. März 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗

schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin

1.950,g08 verhandelt werden. Die unbekannte Eigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden vn auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. b

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

64128]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernabme⸗ preises für 2259 m Raubvikee, 67/78 cm breit, der Firma Jacob Bergher & Sohn in Jassy i. Rum. gehörig, beantragt. Zur Festietzung des Uebernahmepreises wird am 8. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Jacob Bergher & Sohn in Jassy i. Rum. wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ¹

[64094 4 ½ % bupothekarisch sichergestellte, zu 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Firma Günther Wagner, Hannover.

In der am 13. Februar 1918 unter Hinzuziebung eines Notars vorgenommenen Auslosung meiner 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende 100 Nummern ausgelost:

5 100 121 140 141 161 163 166 167 182 184 185 187 189 190 191 223 225 227 228 230 232 252 261 263 324 329 330 333 335 336 345 346 347 362 363 364 365 367 372 374 375 376 378 379 380 392 399 404 418 451 469 474 476 480 481 483 484 498 500 524 533 584 585 607 651 673 689 704 707 708 711 7221 722 725 726 731 732 755 756 799 801 815 818 835 840 841 854 863 871 5 876 879 934 935 960 973 975 976

Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom 1. Eeptember 1918 ab mit einem Aufschlage von 3 % bei der Han⸗ noverschen Bank, Hannover, zur Aus⸗ zahlung.

Hanunover, den 14. Februar 1918.

Günther Wagner. [64096] Betanntmachumg.

Bei der am 4. d. Mts. unter Zuzug von 2 Urkundspersonen vorgenommenen,

mittels Notariatsaktes beurkundeten Ziehung

ziur Tilgung des 3 ½ % igen Anlehens der Stadtgemeinde Achern von 1904 wurden folgende Partialobligationen ausgelost und werden auf den 1. Juni 1918 zur Heimzahlung gekündigt:

Lit. A Nr. 17,

Lit. B Nr. 139 168 172 197,

Lit. C Nr. 79 109,

Lit. D Nr. 8 15 63 99.

Die Auszahlung der ausgelosten Ob⸗ ligationen zum Nennwert mit den darauf haftenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Titel und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine bei der Stadtkasse Achern bezw. bei den mit der Einlösung betrauten Zahlstellen.

Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem 1. Juni 1918 auf.

Achern, den 10. Februar 1918.

Gemeinderat. [64234] Zinszahlung für die Axleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1901 Abeeilung I zum 1. März 1918.

Die am 1. März 1918 feälligen Zinsraten werden nochmals wie zu den drei vorangegangenen Zinsterminen auf Vorlage der Erneuerungescheine bezahlt, auf welchen die Zahlung vermerkt wird.

Die Inbaber der Anleihe werden er⸗ sucht, die Erneuerungsscheine in der Zeit vom 15. Februar bis zum 1. März 1918 an die Stadthaupttasse, Hinter⸗ legungsstelle, in Frankfurt a. M., Pauls⸗Platz 9, einzureichen, worauf die Zinsbeträge alsald übermittelt werden.

Wegen Ausgabe neuer Zinsscheinbogen wird alsbald nach Ferttgstellung weltere Bekanntmachung ergehen.

Frankfurt a. M., den 6. Februar 1918.

Magistrat, Rechneiamt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[63370]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr August Kurzer infolge Ablebens aus unserem Auffichtsrate ausgeschieden und dafür Herr Stadtrat Heinrich Hertel in Gera nach § 9 unseres Gesellschaftsver⸗ trags als Ersatz eingetreten ist.

Gera, den 4. Februar 1918.

Der Vorstand der

Aktien-Geseuscmaft Prauverein zu Gera. Willy Dürre.

I1“

[64088] Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1 Stafut zu März

hierdurch gemäß §§ 24 ff. des der am Donnerstag, den 14. 3 cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts. lokal der Gesellschaft, Berlin, Runge. straße 19, Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands S die Bilanz abgelaufenen

des Aufsichtsrats über und den Betrieb des Geschäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz und der

Seeen 88 Vegbefürfanung. 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aafsichtsrat. o.

4) Genehmigung des Verkaussvertrags betreffend das Grundstück Runge⸗

straße 19.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber 1918.

ausgestellte Reichebankdepotscheine spätestens zum 11. März Nachm. 4 Uhr, bei dem A. Schauff⸗ hausen’'schen Bankverein Allien. geselschaft in Berlin, Charlotten⸗ straße 37 II, binterlegen. Die darüber ausgestellten Bescheinigungen mit Anpabe der Stimmenzahl gelten als Eintritts⸗ karten.

Die Aktionäre sind auch zur Hinter⸗ legung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegunasbescheinigung des Notars spätestens 2 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der Vorzeigung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, dem Vor⸗ stand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmrarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst wersen als Stimmkarten nicht an⸗ erkannt.

Beriin, den 15. Februar 1918. Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft.

H. Philtpp. Fiedler.

[643350 Zwirnerei & Nähfadenfabrik, Göggingen.

Wir beehren uns, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eintuladen, welche am Sams⸗ tag, den 16 März ds. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Börsengebaudes dahier stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1917 und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der ordentlichen Generolversammlung berechtigen, sind gemuͤß § 12 des Gesel⸗ schaftsvertrages bis spütestens Mittwoch, den 13. März ds. Js., bei dem Bauk⸗ haus Friedr. Schmid & Co., hier, zu erholen.

Augsburg, den 15. Februar 1918. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen.

Der Vorsitzenbe: Ernst Schmid.

[64332] Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Forrschritt“ in Meuselwitz E U.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. März 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ zu Meuselwitz stattfiadenden dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eing laden.

Die Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterleaungsscheine erfolgt daselbst von 2 2 ½ Uhr Nachmittags.

Nach § 7 des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, daß die Aktien

auch bei der 8 Privatbank zu Gotha Filiale Crrdit⸗

Leipzig in Leipzig,

Allgemeinen Deutschen 8 Lingke & Co. in Alteun⸗

urg 1 und dem Bankhause C. G. Händel in Crimmitschau hinterlegt werden können. Die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Hin⸗ terlegungsscheine müssen die genaue An⸗ gabe des Nennwertes und der Nummein der hinterlegten Aklien enthalten. Diese Hinterlegungsscheine sind dem proto⸗ kollierenden Richter oder Notar bis mum Schlusse der Hauptversammlung zu übergeben. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß sowie Entlastung der Gesellschafts⸗ organe für 1917.

2) Gewinnverteilung. 8

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowi⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 9 liegen vom 5. März dieses Jahres ab im Kontor des Vereins am „Heinichsschachte zur Kenntnisnahme für die Aktionäre aus.

Meuselwitz, den 14. Februar 1915.

Der Mutsichtsrat des Braunkohlen⸗ Abbau⸗Vereins „Zum Fortschrite. R. Bretschneider, Vorsitzender.

111A1“*“

statifidenden vedentlichen

41.

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

16. Februar

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Herluft⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

1 Zustellungen u. dergl.⸗ Verdingungen ꝛc.

vFgE

Berlin, Sonnabend, den

2 9 1 Offent! Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Ausͤerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. exhoben.

icher Anzeiger.

7. Niederlassung ꝛc.

50 Pf. 9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha

enossenschaften. von Rechtsanwälten⸗

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien n. Aktiengesellschaften.

[63324]

Nachbdem die Döbeluer DVank in Döbein durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Januar d. J. aufgelöst und in Liqui⸗ dat!on getreten ist, fordern wir hiermit deren Gläukiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumeldea.

Döbeln, den 8. Februar 1918.

Die Liqutbatoren der Döbeluer Bank: Hölzer. Schulze.

164297]

Lygumkloster Bank. Geurralversaäammlung Sonnabend,

bden 9. März 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Central⸗Potel in Lügum⸗

kloster. Tagesordzung:

1) Rechnungsabsage für 1917.

2) Wahl von 2 Mitgliedern des Vor⸗ stands und 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

3) Aktienübertragung.

H. N. Jeggesen. C. Marquardsen.

[642372 Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß die bieberten Mitglieder unsercs Auf⸗ sichtsrate, die Herren

Gehbeimer Kommerzienrat Heinrich Lueg,

Stabtverordneter Ingenkeur Carl Causin, insolge Ablebens aus unscrem Aufsichts⸗ vate ausgeschieden sind.

Püsseldorf, den 13. Februar 1918.

Rheinische Bahngesellschaft. Der Vorst aud.

164282 8 Aktiengesellschaft der Cöln⸗ Vonner Kreisbahnen, Cöln.

lung am Dienstag, den 12. März

Die der neuen Aktien werden bierburch gemäß § 15 des Gesellschaft⸗⸗ veetrages ersucht, eine weitere Rate von 20 % ihrer Zeichnungen am 1. März 1918 on die Deutsche Nank. Filtale ebölv, oder den A Schaoffhausenschen Baakverein A. G., Cöin, einzuzahlen Cölg, den 14. Februar 1918. Die Divrektion. Rohlfs. Bottke.

[64333] 1 Bremer Bank⸗Verein

1., und Zonnabend, den 2. März cr., gegen Abstempelung der Aktien im Bürv, Nathausplatz 2, ausgegeben.

[61241]

Die Auzgabe der neuen Zinsschein⸗

bogen zu den % Schuldverschrei⸗

bungen unferer Gesellschaft vom Jahre

1898 erfolgt von heute ab bei den

nachbezeichneten Stellen:

Bank für Handel und Ind strie,

Brrliner Handels⸗Geselschaft,

S. Bletchröder,

Dirertion der Discosto⸗Besellschaft,

Dresdner Bank.

Natsoualbank für Dautschland, sämtlich in Berlin.

Bei denselben sind die alten Erneue⸗

rungsscheine mit 2 Verzeichnissen, nach

Nummern geordnet, einzureichen.

Werlin, den 14. Februar 1918.

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.

Menckhoff. O. Oliven.

[64299] Swinemünder Dampfschifffahrts⸗ Artien⸗Gesellschaft. Swinemünde.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer

anserordentlichen Generalversfamm⸗

lung am Mittwoch, den 6. Marz er.,

Abcuds 8 Utzr, im Gasthof „Prceußen⸗

hof“ hier eingeladen.

Tagrsordnung: Akänderungen der Satzungen:

1) Verdeutschung fremder Ausdrücke und Aenderungen unwesentlicher Art.

2) Abänderung des § 12: Einführung mündlicher Abstimmung sowie ein⸗ facher Stimmenmehrhelt bei den Ab⸗ stimmungen.

3) Abänderung des § 13:

a. Wahl eines Vorstandemitgliede an Stelle von 2 Mitgliedern. b. Forifall der Genehmigung der

kungen des Vorstands, welche die Cesellschaft über 5000,— belasten.

nehmigung des Aufsichtsrats.

c. Berechtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, eigene Aktien der Ge⸗ sellschaft zu erwerben und zum Pfande zu n⸗hmen. 3

4) Abänderung des § 14: Die Höhe der Vergütung der Rechnungsprüfer be⸗ stimmen Vorstand und Aussichtstat.

Einlaßkarten werden am Freitag, den

Stwvirenünde, den 13. Februar 1918.

Der Vorstand. Der Llufsichtsrat.

Emil Müller. E. Gerndt, Vorsitzender.

Bremerhaven. 49. oxdeutliche Geueralversamm⸗

1918, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude, am Markt Nr. 3. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben und Beschluß⸗ fossung über die Erteilung der Eut⸗ lastung.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre wollen ihre Ein⸗

l.ßkarten bis spätestens 9. März gegen Verzeigung ihrer Aktien an unserer Kasse oder in Bremen bei Herren Ffder Weyhausen in Empfang nehmen.

Bremerhanen, den 15. Februar 1918.

Der Nufsichtsrat. W. Uhlenhoff, Vorsitzender.

164334] Zur ordentlichen Gencralversamm⸗ lung der Danziger Rheberei Aktiengesell⸗ schaft werden die Aktsonöre auf Diens⸗ tan, den 12. März 1918, Nach. mitags 4 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ lokal, Langenmarkt Nr. 20, unter Hinweis auf § 8 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerfen eingeladen, daß als weitere Hinterlegungsstellen laut § 8 Absatz 3 die Dauziger Privat⸗Aetien⸗Bank und der Panziger Sparkassen⸗Actien⸗Ver⸗ ein bezeichnet werden. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1917. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Sewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung sowse über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrate. 4) Bestellung eines oder mehrerer Revi⸗ soren zur Prüfung der nächsten Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Anzig, den 14. Februar 1918.

Tanziger Rhederei Aktiengesellschaft.

E. Behnke. W. Sleg.

[64303]

Generalversammlung unserer Aktionäre soll Freitag, drn 15. März 1918, Vorminags 10 Uhr, im Fabrikgebäude zu Offenbach a. gehalten werden.

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,

sammlung, den Tag der letzteren mitgerechnet, bel der Gesellschaftskasse

Faber & Schleicher Aktiengeseuschaft.

Die einundzwanzigste ordentliche

M., Sedanstraße 10, ab⸗

. Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtgratg, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das einundzwanz’gste Geschäfte jahr vom 1. Januar bis 31. Dezemder 1917, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschtußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

hoben ibre Aktien spätestens am dritten Geschäfstage vor der Generalver⸗

und den Tag der Niederlegurg nicht

oder der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder deren Nirder⸗ lassung in Offen bach a. M. oder der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank in Dresden oder dem Bankhause S⸗ Merzbach in Offrubach a. M. zu hinterlegen und in dieser Hinter⸗ legung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschaͤftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutten Hinterlegungsstelle hierüber auegefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimlert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hühtekegt werden. Iede Aktie äbrt eine Stimme.

ge Offenbach a. M., den 14. Februar 1918. Faber & Schleicher Altien gese Uschaft. Her Worstand.

Generalversammlung bei Rechtshand⸗

An Stelle derselben tritt die Ge⸗

[64301] Peneralversammlung der Credit & Sparbank Act. G. z. Laungewir ser Freitag, b. 22. März, Nachm. 5 Uhr, im Felsenkellersaale. Tagesorduuag: 1) Abhörung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dlvidende. 2) Aussichtscatswahl. 3) Verschiedenea. Laugewiesen, den 15. Februar 1918. Der Vorstand.

Linke · Hosmann · Werie Aktien- gesellschaft in Breslun. Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormgls P. Perbrand & Cie. in Cüln-Ehreufeld.

Unter Bezugnahme auf die von uns in dieler Zeltung unter dein 8. Januar 1918 veröffentlichte Befanntmachung, betreffend die Verschmelzung der eeg Zetles⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand & Cie. in Cöln⸗Ehrenfeld mit der Linke⸗ Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft in Breslau, fordern wir hiermit wiederholt die Aktionäre der ehrmaligen Waggon⸗ fabrik Actien⸗Geselschaͤtt vormals P. Herbrand & Cie. zur Einreichung ihrer Akrien zwecks Umtausch in neue Aktien der Linfe⸗Hofmang⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft im Verhältnis von 8000: 3600, gemäß der eingangs erwähnten Bekannt⸗ machung auf. Die Einreichung hat bei nachstehenden Banken, wäbrend der üblichen Geschaftsstunden, zu erfolgen: in Berlin bei der Nattonalbank für

Deutschlaud,

bei der Direcetion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Tisconto⸗

Paak,.

bei dem Bankbaust Hermann Richter,

in Breuslau bei dem Schlestschen Fankverein Filiale ver Deut⸗ schen Bask, bel dem Bankhause G. Heimann, bei der Dresdsere Bank Filiale Vrestau, in Coln und Düsseldorf bei dem A. Schansfzausen'schen Bank⸗ veretn A. B. Wir wiederbolen, daß diesenigen Aktien der Waggonfabrik Actten⸗Gesellschaft vor⸗ mols P. Perbrand & Cie., die bis zum 15. April 1918 einschliefzlich nicht zum Umtausch eingereicht werden, in Ge⸗ mäßheit der §§ 305 und 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erkläct werden. Das gleiche gilt für die Aktienbeträge, die den Nenn⸗ wert von 8000 nicht erreichen und nickt umgetauscht oder nickt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestelt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aknen auszugebenden neuen Stammaktten der Linke⸗Hofmann⸗Werk⸗ Akttengesehschaft werden gemäß § 290 Absatz 3 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Betetligten nach Verhältnis ihrer Beteiligung ausgezahlt oder hinter⸗ legt werden.

Breslau, den 16. Februar 1918. Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft.

Derʒ Vorstand.

[64279] 3 W. Hirsch Aktiengesellschaft fütr Tafelglasfabriketion, Radeberg. Tageserduung für die neunzehnte orbentliche Geue⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 13 März1918. Nachmittag? ½5 Uhr, in Radeberg im Sitzungszimmer der Ge⸗ selischaft, Mühlstraße 8. 2 1b 1) Vorlage des Jahresbe icht; mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats bierzu. 8 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewluns. 8 3) Beschlußfassung über die Entlastung dets Vortands und Aufsichtsrats. 4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Bestimmungen: § 11, Verteilung des Relngewinns betreffend. § 17, Vergütung an den Aufsichts⸗ rat und selne Befugnisse betreffend. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Henereneh scnth Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben ihre Attien in Gemäaßbeit des § 23 des Gesellschafisstatuts bis spütestens den 7. März 191ü18 einschließlich in Dresden bei der Mitteldeutscheu Brivat⸗Zank Altiengeselschaft, in Radeberg bei der Gesellschaftskaffe zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Radederg, den 13. Februar 1918. Vorstand.

[58947]

[64244] Prauerri „Bur Eiche“ „+ 2 2

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Die 28. Auslasung der am 1. Ok⸗ tober 1918 zur Rüͤckahlung gelangenden Teilschnloverschreibungen von nom. 500 unserer Atteengesellschaft findet am 12. März 12918, Nachminags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Prüne 17/19, hierselbst, statt. 8

Kiel, den 13. Februar 1918.

Der Vorstand. E. Kurth.

(64296] 8 Osnabrücker Bank.

ie Herren Aktionäre werden hierdurch

zu ber am Tonnabend, den 9. März

1918, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Sitzungssaale des Handelekammergebäudes

in Osnabrück stattfindenden 38. ordent⸗

lichen Gentralversammlung eitgebenst eingeladen. 1 Tagrsorduung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinns.

3) Entlastung des Vo stands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktiorär berechtigt,

wescher sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Bentraolnersammlung bel dem

Vorstande ausgewiesen hat. Als zur

Ttilnahme an der Generalversammlung

berechtigt werden auch diejenigen Aktlonäre

angesehen, welche ihre Aktien bei uns oder einer unserer Zweiganstalten oder bei der

Deutschen Pank, Werlin,

Pannrversche Bank, Hannover,

Tildesheimer Bank, Hildesheim,

sis einfchlies:ich 7. März 1918

hinterlegt habten und bis zum Schluß der

Generelversammlung dort beicssin.

Osnahrslct, 15. Februar 1918.

Der Aufüchtsrat 8 der Osnabrücher Bank. Wellenkamp, Vorsitzender.

[64247] 1 Viersener Aclien-Gesellschaft für Spinnexei und Weberei.

Die nach § 25 unseres Gesellschafts⸗ verirags in diesem Jahre ahzuhal⸗ sende ordentliche Beneralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird am Dieus⸗ teg, den 12. März 1918, Nach. mittags 5 Uhr, in der Gesellschaft Casino, Viersen, stattfinden.

Unter Hinweis auf die §§ 26 und 27 des Gesellschaftsvertrags laden wie zu der⸗ selben die Akticnäre unserer Gesellschaft htierdurch ein. 18

Die gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgeschriebene Hinterleaung der Aktten kann bis spätestens am 6 März 1918 außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse auch bei den Bankhäufern:

Drsduer Bank, Zweigstelle Viersen, in Biersen, Aachen, CEbin und Dusseldorf,

A. Schaaffgaufen'’scher Nantverein

1 Filiale Viersen, in Vierzen, Cöln und Tüffeldorf,

Barwer Pank⸗Vertin. Hinseerg, Fischer & Comp. in M.⸗Bladbach,

Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, 8

Delbrück, Schickler & Co. in Berlin erfolgen.

c- derselben Wirkung, wie die Aktien selbst, kann ein Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deulschen Notars hinter⸗ legt werden.

Tagenordnung:

1) Eestattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand und Berscht des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Grwinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1917.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gurg der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Bestimmang der Anzahl und Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl von 3 Bevollmächtigten zur Präfung der Bilam, und der GEe⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Februar a. c. ab in unserem Geschäftslokal der Spinnerel, bier, zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesellschaft auf.

Viersen, den 16. Februar 1918.

[64277]

Spar⸗ und Vorschuß⸗Vevein zu Mohorz A. G. in Mohorn. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlnug soll Donnerstag, den 7. März 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant von Ikonil zu Mohorn abgehalten werden.

Tagrsordnung: 1) Vorlegung des geprüften Geschäfts⸗ berichts auf 1917 und Richtigsprechung desserben. 2) Festsetzung der Vergütung für den

Aufsi israt.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. 8 4) Ergäazungswahl des Aufsichtsrats. 5) Ertcilung der Genehmigung zur

Uebertragung von Aktten.

Mohorn. den 14. Februar 1918. 8 Der Aufsichtsrat. Benjamin Stange, Vorsitzender.

[64285] Akltienbranerei Frloͤschlößchen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Piens⸗ tag, den 5. Mürz, Nachmittags 6 Uhr, in der „Tonhalle“ hier statt⸗ findenden anßerorbentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Togesordnung: 1) Genchmigung eines Vertrags mit der Stiftsbraueret Lktiengesellschaft

in Minden, wonach gegen je 3000

Vorzugsaktien zusammen mit 1500

Gewinnanteilscheinen oder gegen je

5000 Stammaktien der Stifts⸗

brauerei eine Aktienbrauerei Feld⸗

schlößchen Aktie von 1000 ℳ, divi⸗

dendenberechtigt vom 1. Oktober 1917,

und eine Barzahlung von fünfzig

Mark angehoten werden; in Verbin⸗

dung damit Uebernahme des Kontlin⸗

gents der Stiftsbrauerei und Garantie fin die Verpflichtungen dieser Gesell⸗

Haft, womi: oie Stiftebrauerei Auf⸗

lösung und Liquidation zu be⸗

schließen hat. 2) Jüg den Fall der Genehmigung zu 1

Erköhung des Aktienkapitals auf

1 000 000 durch Ausgabe von 700

neuen Inhaberaktien von je 1000 ℳ,

dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1917, teils zur Ausführung des mit der Stiftsbraueret geschlossenen Ver⸗ trages, teils zur Vervollständigung der Betri⸗bsmittel], beides unter Aus⸗ schiuß des Bezugsrechts der Aktionäre. 3) Statut nänderung: a. zu § 5, betreffend Erböhung des Aktijeakapitale, b. zu § 20 Abänderung der Hinter⸗ legungsfrist der Aktten für Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ verfammlung. Diej enigen Akericnäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemößheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktten vor Beginn der Generalberfammlung entweder bei ber Kasse ber Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Stellen: Deutsche Na⸗ tionalbauck in Minden, Bankhaus Hermann Lampe in Minden gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden, den 14. Kebruar 1918.

C. Siebe, Vo sitzender.

[64302] HandwerkerbankSpaichingen A.⸗G. in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche General⸗

[verfaͤmmlung der Aktionäre der Hand⸗

werkerbank Spatchingen N.⸗G. findet Donꝛtrstag, den 11. März 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbe⸗ museum stalt, und werden zu derselben gemäöß §§ 33 und 34 des Gesellschafts⸗ vertrags die Akttonäre eingeladen. Tagegordnung:

1) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl van 3 turnusgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Bilanz pro 31. Dezember 1917

und der Geschäftsbericht des Vorstands können seitens der Altionäre vom 28. Fe⸗ bruar 1918 ab auf der Kasse der Hand⸗ werkerbank Spaschingen eingesehen werden. Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlußfassungen der Generalversammlung ist nach § 33 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens à Tage vor dem Versamm⸗ lungstage seinen Aktienbesitz an der Kasse der Handwerkerbank Spai⸗ chingen depontert hat.

Spaichingen, den 13. Februar 1918. Handwerterbank ESpaichingen

Act.-Bes.

Der Vorsfand.

Dr. Wormser. ppa. Heim.

Der Edmund Hirsch. Otto Hirsch.

Schrott. Wippenbeck

W. Lobhmiller, Vorsitzender.