[64232]
2 0. 2 0 164242]°%vErnemann⸗Werke, Aktiengesellschaft. Bekauntmachung, betreffend die Ausüdung des Gezugerechts auf ℳ 500 000,— neue Aktien der Ernemann⸗Werke. Aktienaesellschaft. Die am 25. Januar ds. J. abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Ernemann⸗Werk⸗, Aktiengesellschaft, in apital der Gesellschaft von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 2 100 000, — durch Ausgabe
8
von 600 Stück neuen, auf wert zu erhöhen.
Die neuen Aktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. Januar 1918 ab voll teil und sind im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt.
„Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkavpitals 2. Februar 1918 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung an ie Deutsche Bank Filiaje Dresden und das Bankhaus H. G. Lüder in Dresden mit der Maßgabe, daß davon 500 Stück den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 130 %, die sofort voll bezahlt werden sollen, zum Bezuge
egeben worden
nzubieten sind.
Demgemäͤß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das hnen zustehende Bezugsvecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je ℳ 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000,— zum
Kurse von 130 % bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes his zum 4. März ds. J. einschließlich an den Werktagen wähbrend der üblichen Geschästsstunden 1
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und dem Bankhause H. G. Lüder, Kaiserstraße 6,
auszuüben.
Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldescheine, zu dem Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, Zugleich mit der Einrelchung ist der Bezugepreis
zur Abstempelung einzureichen. von 130 % mit ℳ 1390,— für jede stempel trägt der beziehende Aktionär.
gereichten bisherigen Aktien werden nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe
versehenen Anmeldescheins. 8 Dresden den 14. Februar 1918.
Ernemann⸗Werke, ö“ Dentsche Bank Filiale Dresden. . G.
. Ueber die Einzahlung wird auf diesem An⸗ meldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. abgestempelt ebenfalls zurückgegeben.
3) Dte Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt
Dresden hat beschlossen, das Brund
den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— Nenn⸗
ist
neue Aklie einzuzahlen. Den Schlußschein⸗
Die ein⸗
des mit der Quittung über die Einzahlung
Lüder.
[64231]
Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Gewinn⸗ und Verlustberechapng für das dreißiaste Geschäftej hr
Verlust. vom 1. Javuar his
An Gebälter und Unterstützungen Handlungeunkostenkto., Druͤck⸗ sachen usw. Beiträge zur Angestelltenver⸗ sich rung Einkommensteuerkonto für 1917 Delkreder fo ds Dividendenko to für 1917 Gewinnübertrag auf 1918
31.
—
““ 52 849 20
25 416,21
7 546 56 29 340— 6 340 50 120 000 — 5 878 44 247 370 91 8 auz für das dreißigste Seschäaftsjahr vom 1. Januar bis⸗ 8 Dezember 1917.
Hamburg.
31. Dez mber 1917. Gerwinn.
88 — wremennern — 5 28
5 408 86
40 075/93
201 886 12 Z11
2 Per Hewinnvortrag von 1916 Z nsenkonto
1 2 2 21 Cffekienzinsen 1
8
247 370ʃ91
Varsiva.
— .
ℳ
Comnmerz⸗ und Dieconto⸗ Bank, Gtrokonto
Effektenkonto
Kontokorrentkonto, bitoren
77409,41 4 293 895,30
1 009 227
68
konto 1 Vortrag für in 1918 ein⸗ gehende Effektenzinsen
Inventar⸗ u. Einrichtungs⸗ V
35 572,83
mmnnüön
25 716 106 22
Hamburg, den 31. Dezember 1917.
Der Aufsichtsrat.
W. Th. Reincke, Vorsitzender.
Jultus Peters. F.
F. H. Witthoefft.
H. J. Wichmann, stellvertretender Vorsitzender.
ℳ ₰
3 000 000 750 000 1 247 052 77
Aktienkapitalkonto.. Kapitalreservetonto Delkrederefonds ontokorrentkonto, Kre⸗ ’ ditoren 276 085 06 Dioidendenkonto für 1914, V nicht abgehobene Dividende 1 100— Dividendenkonto für 1915, nicht abgehobene Dividende 360— Dividendenkonto für 1916, V nicht abgehobene Dididende 630— 120 000 —- 15 000 —
Diyidendenkonto für 1917
Talonsteuerreserve
Vorträge auf 1918, unver⸗ teilter Gewinn..
E 1 Der Vorstand. Stucke. Krüger.
Waaren-Liquidations-Casse, Hamburg.
Die Dividendenscheine Nr. 28 für 1917 der Aktten unserer Gesellschaft werden von Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1918, ab, werkläglich Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, mit ℳ 40,— das Stück an der Kasse der Commerz⸗ und Disconts⸗Bank, Hamburg, ein⸗
[64278]
Ziegelei Augsburg.
Die Aktionäre werden biermit zu der am Donnerstag, den 14. März1918, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsengebäude stattfindenden General⸗ verfammlung eingeladen.
Tagesorduung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
am] Nr. 29 30 35 110 112 115
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Astiengefellschaft. In Gemäßbeit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen, am 1. Ok. tober 1894 auf 4 ½ % und am 1. Oktober 1898 auf 4 % kenvertierten Anleihe von ℳ 600 000,— sind 36 Stück Schuldverschreibungen
Tagesordnung:
und Bilanz. des Vorstands.
Aktien.
Viehverkaufshalle Wunstorf Aktiengesellschaft. Mittwoch, den 6. März, Nachm. 5 Uhr, 6. ordentl. versammlung im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft. esord⸗ 1) Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand d Gesellschaft und die Lage des Unternehmens, Vorlegung der Jahresrechnuren 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des A 3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Miftglie sichtsrats und Wahl der Revisoren. 5) Verschledenes.
chnung
ufsichtsrats und dern des 4) Genehmigung der Uebertragung von
Lit A zu ℳ 300.— 138 140 143 144 146 147 148 158 172 175 176 177 181 184 186 354 713 715 716 797 827 861 862 863 867 871 872 873 876
8761,
10 Stück Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 1000 — Nr. 1068 1089 1092 1093 1135 1140 1164 1165 1243 1244 durch Räckkauf gelilgt; ferner in der
Soll.
C13““ Gebäude:
Abschreibung
Bestand 1.10.16 1 595 912,10 140 483,40
2 096 969,50
2
heutigen Ziehung 15 Stück Schuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 300,.—
Maschinen: Abgang
Bestand 1.10.16 659 835,92 14 400,31
Nr. 214 297 372 373 421 431 432 440 491 506 540 545 655 769 976
zur Rückzablung am 1. April 1918 Z igang.
645 435,61 41 932,—
ausgelost worden.
Die ausgelosten Stuͤcke gelangen gegen Abschreibung
687 367,61 203 623,—
Kasse
Rückgabe der Schuldverschretbungen nebst Giro u. Postscheck
Talons und den noch nicht fälligen Coupons
7822,07 113 068,67
vom Verfalltage ab bei der Gesell⸗ schaftskasse, hier, sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, Gera⸗ Reuß, bei der Deutschen Bank und bei Jarielowsky & Co., Berlin, zur Auszahlung.
Dte Verzinsung der obigen Schuldscheine
ö116*“ Wertpaplere.. Bürgschaften.. Waren
Schuldner..
Die
hört mit dem 1. April 1918 auf.
. 2 900,—
Vorausgezahlte Versicherungen 11A4X4“
1 455 428
1 218 115
718 440 4 937
1 939 894 7 050 937
9
Heinrichshall, Post Köstritz, den
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu
29. Dezember 1917. .
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, 8 Aktten⸗Gesellschaft.
Die Betriebsdirektion.
Kutschke. Kyber.
Talonsteuer ..
Abschreibung Rücklage für
[64246]
Fritag, den 22. März d. J., Rachmittags 5 Uhr, findet bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Wolter, Cessel, Königeplatz 36 ½, die diesjäbrige Berlosung unserer Partialobligattonen tatt, und zwar:
ℳ 15 000,— J. Auagabe:
wirtschaft
Gewinnanteil für Auf⸗
4 % Dtvidende
Handlungsunkosten.. 11414A“*“
Ueberleitung der — Kriegswirtschaft in die Friedens⸗
5 % gesetzliche Rücklage 27 733,36 Sicherungssteuerrücklage181 000,—
sichtsrat u. Vorstand 26 891,57 . .150 000,— 4 % Soperdividende 150 000,— 19 052,13
9 3
272
16 750 87 2130 344 106,40
100 000
554 677
10
11 590
56
b Sick. vtr. A à ℳ 1000,—, Gewinnvortrne 20 Stck. Lit. B à ℳ 500,—; ℳ 12 500,— II. Ausgabe: 10 Stck Lit. C à ℳ 1000,—, 5 Stck. Lit. D à ℳ 500,—. Cassel den 14. Februar 1918.
Maschinenbau⸗Antien Gefeln schaft vorm. Leck & Henkel.
[64248] fange vornehmen können. Landesbank Bayer. Grund- & Hausbesitzer Vereine Aktien gesellschaft, München, Sonnenstr. 2/1. Wir geben biermit bekannt, daß mit Beschluß unserer Generalversammlung vom 9. Februar 1918 die Zahl der Auf⸗ fichtsratsmitglieder auf sieben fest⸗ gesetzt wurde. Wiedergewählt wurden die Herren Josef Humar, Verleger und Ge⸗ meindebevollmächtigter, München, Herr Oskar Consee, Rentner, München,
tember
Giberfeld
8 in 1 Deutschen
meister, München.
Neugewählt wurden: Herr Karl Schar⸗ nagl, Bäckermeister und Landtagsabgeord⸗ neter, München, Herr Max Marlier, Direktor, Nürnberg, Herr Johannes Ries, Stadtrat, Lubwigehafen, und Herr Richard van der Borght, Katserl. Präsident a. D., Berlin.
München, Februar 1918.
Berlin, den 17. Januar 1918. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
ppa. Heiser.
Die mit 8 % festgesetzte Divivende wird gegen den Dividendenschein Nr. 15 mit 80,— ℳ sofort ausgezahlt, und zwar: bei der Gesellschaftskasse in Barmen⸗Rittershaufen, ferner in Barmen bei der Deutschen Banus Filiale Barmen,
Bodinus.
1 414 337
Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, d
Der Aufsichtsrat. 16
Bankdirektor A. Schuchart.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 1917 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringernna unserez Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen Um⸗
12
en 24. D
2 900,—
ezember 1917.
8
6830822 J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft
Oehde bei Barmen⸗Rittershausen. Bilanz zum 30. September 1917.
Aktienkapital 8 Schuldverschreibungen desgl. ausgelost nicht eingelöst Rückstellung für Aufgeld Delkrederr. Hypotheken.. Gläubiger Bürgschaften Gesetzliche Rücklage. Talonsteuerrücklage. Rücklage für Ueberleitung der Kriegswirtschaft in die Friedenswlrtschaft Sewinn..
Haben.
3 750 000 — 1 877 8
4000— 29 780,18 40 000—
234 904 89
340 21808
103 900 58 16 750—
100 000 554 677
—
7050 937 29
m 30. September 1917. Hahen. —-— ⸗⸗-- Betriebsüberschuß
1 414 337,12
1414 387 12
Der Vorstand.
und Verlustrechnung per 30. Sep⸗
-
bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der
Bauk,
Justitzrat Dr. Paul Wesenfeld, Rechtsanwa Max v. Eynern, Barmen; Abr. Frowein, Fabrikant, Elberfeld;
Richard Hammerstein, Bankier, Berlin.
Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 12. Februar 1918.
Der Vorstand.
lt, Barmen;
in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie, der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, in Bremen bei den Bankhäusern GE. C. Weyhausen und Carl F. Plump & Co. O 8 8 In der gestrigen Generalversammlung wurde für den durch Ableben aus dem Franz Seraph Heilmater, Kaminkehrer⸗ Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Generalkonsul St. C. Michaelsen in Bremen Herr Richard Hammerstein in Berlin gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Arthur Schuchart, Banksirektor, Elberfeld;
[64230]
4 732 360 376 08 20 827 12 1 045,16
Eisenbahnbaukonto. . . Erweiterungsbaukonto Kreissparkasse des Kreifes Friedland
Per
Aktienkapitalkonto “ Reservekonto für Erweiterungsbauten. .. Lenz & Co. G. m. b. H., Kautionskonto
Wöterkeim⸗Schippenbeiler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 30. September 1917
Gentral⸗
„ Straßenbahn. Hen1 es, g 1918 durch Notar erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen unserer sind nachbereichngete Numuern ur Rückzahlung am 1. August 1918 ge⸗ rden:
Siück je 2000 ℳ
128 199299 266 306 402 403 443 *72639 756 790 1010 1203 1325 1331 87,67385 1423 1554 1632 1643 1770 2149 1347 1898 2047 2103 2260 2305 1774 2133 2477 2516 2524 2579 2636 331 2797 2824 2845 2859 3124 3201 J26 3321 3401 3420 3446 3460 3462 03 3430 3801 3853 3872 3875 3897 e9 113) 4176 4398 4583 4718 4820 l, 1872 4901 4918 5078 5151 5157 b. 5292 5374 5506 5518 5534 5590 138 Stück je 1000 ℳ
%
sellschaft
8645 5 1e019 6103 6116 6229 6389 6399 8n158— 6587 6611 6633 6706 6991 6924 6942 7071 7087 7123 980 7338 7356 7435 7478 7567 7708 7742 7762 8056 8156 8249 889 6476 8691 8781 8817 8861 87 9208 9221 9296 9308 9392. 81 9651 9723 9811 9855 9971 10161 10199 10264 10289 10500 10553 10589 10757 10817 10830 ”1s82 11006 11056 11057 11069 II130 11185 11242 11315 11385 11757 11896 11920 12010 12115 9013 12288 12362 12463 12508 12730 12733 12762 12809 13038 8048 13347 13515 13681 13690 18820 13844 13957 14032 14246 11401 14404 14452 14464 14495 r4595 14617 14623 14684 14751 11960 15011 15108 15145 15344 5525 15578 15599 15608 15618 15722 15753 15793 15802 84 Stück je 500 ℳ 16004 16018 16032 16076 16133 16323 16348 16354 16378 16392 16521 16712 16724 16947 16991 17038 17126 17260 17497 17519 17753 17816 18059 18099 18115 18178 18217 18393 18418 18700 18823 18894 18915 18950 18976 19214 19284 19297 19313 19333 19699 19723 19740 19760 19798 19824 19832 20178 20231 20369 9410 20571 20593 20605 20631 “885 20903 20914 20994 21018 21084 Aà108 21296 21349 21357 21415 21476 Le14“ 21902. Diese mit dem 1. August d. Js. außer Verzinsung kteteghh g öö 1n werden unter Rückgabe der Stück⸗ un der über den bezeichneten Termin hinaus laufeneden Zinsscheine vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 3 % des Nominalwerts, also zu afse, die Dregduer Bauk, die Ban fir Handel u. Industrie, die Berliner lrrngrsgeben phacsenzen der Dis. eichröder, die rerction der Dis⸗ eaesemnecga. 8n Feisee asr ir Den and und den A. Schaaff⸗ szusen’'schen Bankverein A.⸗G., sämt⸗ sch in Berlin, wochentäalich in den ülichen Geschäftsstunden eingelöst. Rückständig sind: Aus der Verlosung von 1914:
Lit. B Nr. 7631 11440 11861 14249.
„Aus der Verlosung von 1915:
Lit. A Nr. 2054 3738 4677 4833. ft C Nr. 16879 17637 19519 20512
Aus der Verlosung von 1916: dit. A Nr. 1075 2271 4828 5911. dit. B Nr. 8776 9073 9339 10699 10702 10923 11694 11698 11743 11951 11963 12500 13025 14698 15253. Lit. C Nr. 16149 16254 16673 16676 16923 16989 17657 17752 18909.
Aus der Verlosung von 1917: Lit. 4 Nr. 941 1219 771911 2111 510 3163 3891 4483 5670. bit. B Nr. 6040 6327 6641 6794 9015 9066 10271 10274 11156 11277 11858
6492 6892 7151 7695 8282 8875 9566 10015 10513 10870 11115 11528 12199 12596 13228 3714 14352 14568 14796 15520 15721
16161 16433 17037 17670 18127 18765 19175 19364 19806 20391 20813
[1019 13020 13699 14028 14691 14993.
[638031 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel, Berlin. Hierdurch laden wie unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16 März 1918, Vormittags 11 Uhr, i Berlin, Hotel Ablon, Kaisersaal, Eingang Wilhelmstraße 70 a, stattfindenden 22. ordeuttichen Geueralverfammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1) Geschästsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917. Bo⸗ schlußfasfsung über deren Genehmi⸗ b sowie über Verwendung des eingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei den nachtehenden Anmelde⸗ stellen mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von emer öffentlichen Behörde ausgestellt sein muß, ange⸗ meldet sind.
Anmeldestellen sind: Der Vorstand der Gesellschaft in VBerlin, die Dresbdner Bank in Werlin, Dresden und Müschen, die Baͤyerische Hyyo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München und Landshut, das Bankhaus E. & J. Schweisheimer, München, das Bank⸗ haus Dingel & Co, Maghdedurg, die Unionbank in Wien, die Ungarische Allgemeine Crebitbank in Supapest Berlin, den 16. Februar 1918.
G Der Vorstand. “ Salomon. Dr. Salm..
[64284] Einladung.
Th. Goldschmidt A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesell chaft werden zur fammlung auf Donnerstag, den siebenten März 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Essen in das Hotel Kaiser⸗ hof eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück neuer, mit 25 % eingezahlter Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuasrechts der Aktionäre und unter Festsetzung der Einteiheiten der Begebung durch den Vorstand und den Aussichtsrat sowie über entsprechende Venderung des § 5 der Satzung. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäte ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzung svätesteus am 4. März 1918 bis 3 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Discounto⸗Besehschaft, Verlin Essen und Fraunkfurt a. M., Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bauk⸗ verein, Barmen, der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, der Mittelzeutschen Kreditbank, Berlin, Essen und Frankfurt a. M., hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Essen,. den 11. Februar 1918. Wilh. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[64289] Gebrüder Sachsenberg, Aktien⸗ gelellschaft, Roßzlau a. d. Elbe.
Einladung zu der am Freitag, den 8. März 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Sitzungssaale des Ge⸗ sellschaftshauses zu Roßlau a. E. statt⸗ fiadenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das zehnte Geschäftsjahr, welches die Zeit vom 1. Oktober 1916
außerordemtlichen Generalver⸗
18oo Leltower⸗ Boden⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellchaft werden hierdurch zu der am Sonnabenb. den 16. März 1918, Vo mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin, Wilhelmstr. 43, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung für 5 Geschäftsjahr 1917 ergebenst eiage⸗ aden
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversommlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spütestens Mittwoch, ben 13. März d. J., bei der Gesellschaftskasse oder bei der Nationalbank für Deutschlaud, W. 8, Behrenstr. 68/69,
a. ein Nummeraverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinierlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank hinterlegen und bis zum Schlusse de Generalversammlung dort be⸗
assen.
Eine Hinterlegung kann auch bei einem drurschen Notar erfolgen und ist da⸗ durch nachzuweisen, daß vor Abhlauf der Hinterlegunasfrist den Anmeldestellen der orbdnungsmäßige Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird unter der Be⸗ schꝛintgung, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Taͤgesorbnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über
dasz Geschäftsjahr 1917.
2) Beschlußfafsung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Erteilung der Entlastung an die Milglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswablen.
Berlin, den 16. Februar 1918. Teltowrr⸗Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Franz Hentschte.
[63321] Rommel, Weiß & Cie., Act.⸗Ges.,
Cuͤln · Mülheim.
Die am 28. Dezember 1917 stattge⸗ fundene Generalversammlung hat be⸗ schlofsfen, das Grundkapital von ℳ 450 000,— auf ℳ 750 000,— durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Kosten und Stempel trägt die Gesellschaft. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1917 ab voll teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien wurden dem Bank⸗ hause J. H. Stein, Cöln, zum Nennbe⸗ trage überlassen. Der von diesem Bank⸗ hause einzuzahlende Betrag von ℳ 300 000 wurde ihm seitens der Gesellschaft zur Verfügung gestellt, und zwar mit ℳ 200 000 aus dem Dispositionsfonds der Gesellschaft in gleicher Höhe und mit ℳ 100 000 aus dem Vortrage auf neue Rechnung, den die Generalversammlung vom 23. Okt. 1917 aus dem durch die Bilanz vom 30. Juni 1917 ergebenen Reingewinn gebildet hat.
Diese Zurverfügungstellung erfolgte mit der Maßgabe, daß das Bankhaus J. H. Stein, Cölu, verpflichtet ist, innerhalb einer Frist von 2 Monaten den alten Aktionären die Aktien zum Bezuge anzu⸗ bieten, und zwar derart, daß auf je 3 vor⸗ gelegte alte Aktien 2 neue Aktien ohne Einzahlung bezogen werden können.
Nachdem die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Durchführung dieser Er⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Ausübung des Bezugsrechts die Mäntel ihrer Aktien, ohne Divi⸗ dendenscheinbvogen, in der Zeit vom 11. Febr. ds. J. bis 11. April ds. J. dem Bankhause J. H. Stein mit einem der Nummernfolge nachge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Mäaͤäͤntel werden von dem genannten Bankhause mit dem Stempel „Bezugs⸗
16424838383
des Bezugsrechts auf. Auf
gehändigt werden.
mitteln. Mannheim, im Februar 1918.
zinsberechnung zuzügl. Schlutnotenstempel beiogen werden. der Zeit vom 15. bis 28. Februar 1918 einschl. bet der unterzeichneten Mannheimer Bank Aktiengesellschaft Mannheim auszuüben. Die alten Aktien (ohne Dividendensche’ne) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. ist der Gegenwert der jungen Aktien za entrichten. Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Ferrtgstellung aus⸗
Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A. G. in Darmstadt.
Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung der Dampfkessel⸗ fabrik vorm. Arthur Rodberg A. G. in Darmstadt vom 28. Januar 1918 be⸗
schlossenen Erhöhung des Aktienkopitals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen die Aktitonäre der Gesellschaft zur Ausübung
je ℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie von ℳ 1000,— mit Dividendenberechttaung vom 1. Okiober 1917 ab zum Kurse von 110 % ohne Stück⸗
Das Bezugsrecht ist in
Mannheimer Bank Aktiengesellschaft.
Gleichzeitig
Ueber die Zahlungen wiro
Auf Verlangen sind wir bereit, die Verwertung des Bezugzrechtes zu ver⸗
[64281]
Aktiva.
ember 1917.
Bilanz der Papenburger Schleppdampfrhederei für das 36. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dez
Paffiva.
—
ℳ Immobilienkonto “
— Extraab⸗ schreibung 11 003,68 V 13 080,32 8 . — 7 % Ab⸗ schreibung 915,62 Mobllienkonto Effektenkonto 10 980.— Zugang 9 800,— aaa“ Kassenbestannd ..
Debet. An
Betriebskonto Handlungsunkostenkonto Immobilieakonto, Abschrei⸗ bung Reingewinn
5 454 5 191
915 25 656
37 217
2
12 164 70 8
20 780 — 229 845 53 64874 [263 439,97 Gewinn⸗ und n
08 41 62 21 Papenburg, den 31. Dezember 1917.
Der Vorstand. Bernh. Röttgers.
2
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Beamtenunterstützungskonto Ausgleichsdispositionskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
P Betriebskonto:
löhne, Mieten und Bei⸗
hilfe der Stadt. Interessenkonto..
—.——
Schlepp⸗
ö6 585
J. H. Lange.
ℳ ₰ 100 000 — 100 000—-
990 —
36 793 76
21
263 439 97 Kredit.
28 727 83 8489,49
—.——
37 21732
Grundstück a. d. Allee ““
Bahnbau und Konzession..
Hochbau.
Wagen, Oberleitung und Werkstätten
Abschreibung
Abschreibung 1““
Mobllien . Abschreibung ..
Uhren 6 Abschreibung.. Diverse Vorräte
Uniformen
.
Dweise Debitores
und Altona liegend Effekten (5 % Deutsche Reichsanleihe) Depositkonto v““ Bank⸗ und Kassaguthaben..
Passiva.
Aktienkapital 1 ““ 2000 Stück Genußscheine Reservekonto “ Hvpothek, Allee 63, Altona 1 Bahn⸗ und Konzessionstilgungskonto Zuschreibung. Hochbautilgungskonto 8 Zuschreibung.. 11—— Kautionen und Separatkonto .. Unterstützungsfonds Diverse Kreditores
E—
2 2 2.
Unfallversicherung, noch laufende Versicherungen 1 Feuerassekuranz, noch laufende Versicherungen. 81.. 3 3 111“A“
Effekten, als Kaution bei den Behörden in Hamburg
5 68111“
[nä61
Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft.
6
1 518 708 82 80 000,—
9827 30 072 726
10—
327 850 6 000
3 174 000 230 000
Ä,5826 418
ℳ ₰
118 084
4 002 8900 631 728/7
1 438 708*
2 000 000
329 320 89 135 000—
3 404 000
333 350
79 265 5 000
Lir. C Nr. 16104 17016 17084 17851
18457 18769 19234 19858 (davon im Iensar 8 12 d.
gelöst. 2) Vorlage des Rechnungsahschlusses per Ostdeutsche Eisenbahn⸗Hesellschaft .. . . 30 u“ bis 30. September 1917 umfaß.
Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern. Hamburg, den 14. Februar 1918.
Der Vorstand.
[64233] “ 1 Waaren-Liagnidations-Casse,
Hamburg.
In der heutigen Generalversammlung der Akttonäre wurde das gemäß der Statuten ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats., Herr H. J. Wichmann, wiedergewählt.
Hamburg, den 14. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat.
[64240] Handelsgesellschaft für Grund⸗- besitz.
Die am 1. März 1918 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Anletbhe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
in Berlin bei der Berliuer Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
g9. 1 Nationalbank für Deutsch⸗ and,
bei der Direction der Disconto⸗
1918.
Gesellschaft. 88
31. Dezember 1917 und Beschlußfassung hierüber.
3) Feststellung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf pier und eventuell Wahl eines solchen Mitgliedes.
Augsburg, 14. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat der Ziegelei Augsburg. Der Vorsitzende: H. Fischer.
[64280] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 8. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. März 1918, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Justisrats Dr. Burgheim, Frankfurt a. M.⸗ West, Königstraße 80 I, eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für 1917.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung (§ 32).
S a. M., den 12. Februar
Erneuerunasfondseffektenkonto:
ℳ 6000,— Ostpr. 4 % Prov.⸗ Anl. à 86,— =
. Pr. 4 % Konsols à 87,—.
Sparkassenbuch Nr. der Kreissparkasse
Fried⸗ landd 8 k
ℳ 2700,— Ostpr. 3 ½ % Prov.⸗Anl. deic- .ℳ 2 079,—
16 823
5 160,— 6 090,—
2 719,82
Spezialreservefondseffektenkonto: Spa
Vorschußkonto.... Kautionskonto.
8b116616
—— Unkostenkonto. 8
Spezialreservefondskonto: Rücklagen für 1916/17: ½¼ % von Bilanzreservefondskopto: Rücklagen für 1916/17: 5 % von Gewinnvortrag aus 1915/16
Gewinn in 1916/1I.
Mietheim⸗Akt.⸗G es.
J. V.: F. Wetzlar.
Der Vorsitzende Gottb
- rkassenbuch Nr. 16 824 der Kreissparkasse Friedland
„ 868
5 000
110 878 02
161 500
Erneuerungsfondskonto. Zinsen auf Effekten
Erlös für Altmaterialien „ Rücklagen für 1916/17 8
Ausgaben (eeinschl.
für
Spezialreservefondskonto
17 495,83 745,58 13,25
3 121,74
8 1916/17
Kursdifferenz ℳ 1447,40)
21 376,40
1 512,40
2 2 ℳ
Zinsen auf Effekten “ Räcklagen für 1916/17 8
Bilanzreservefondskonto.
155,73 6,39 5,11
.ℳ
Rücklagen für 1916,17
Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Gewinnvortrag aus 1915/16 ℳ 6 593,31
118275 5106
Gewinn in 1916/17 . „
Getoinn⸗ und Verlustkonto.
Betriebskonto: Pauschale an Betriebsführerin . .. Erneuerungsfondskonto: Rücklagen für 1916/17
ℳ 1 021,20 =
ℳ 1 021,20 =
ℳ 6 593,31 965,03
Königsberg, im Januar 1918. des 8
Per
Gewinnvortrag .
Zinsenkonto Betriebskonto:
965,03
ℳ
Betriebseinnahmen per 1916/17 ℳ 44 219,01 Betriebsausgaben per 1916/17
Betriebsüberschuß 1916/17
„ 38 247,46
Der Vorstand. In Vertretung: Stahl, Landesbaurat.
-G 20136 20. 21144 21151 21566.
Berlin, den 8. Februar 1918. Große Berliner Straßenbahn. 164287]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Aktiengesellschaft
Vandalenhaus Heidelberg. Freitag, den 8. März 1918, Nuch⸗ nittags 2 Uhr, findet in Berlin, Doro⸗ heenstr. 85, Zimmer 50, die diesjäbrige ordeutliche Generalversammlung statt, un der die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen esea 16 „Tagesorbununa: 9 Geeschäftsbericht für 1917. 1 Vorlage der Btlanz. 9 venlenvert⸗ltung⸗ 8 astung des Vorstands und Auf⸗ scchtsrats. ö
5) Erga⸗ zungswahlen zum Aufsichtsrat. 6) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Aktiengesellschaft von Heldelberg nach Berlin. 2) Beschlußfassung über Aenderung des s ldes Statuts, der känftigbin lauten 9 „Unter der Firma Vandalen⸗ 9 Heidelberg“ ist auf Grund dieses 8 atuts eine Aktiengesellschaft er⸗ chtet worden, welche ihren Sitz in Banlin hat.“ 8 Der Aufsichtsrat. Koöhler.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung (den Tag der Hinterlegung der Aktien und den der Generalversammlung mitgerech⸗ net) bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder Bescheinigung mit Nummernverzeichnis über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben depontert und den Nachweis darüber dem Vorstande durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung erbringt.
Tagesorbduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftejahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1916/17.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und düSeh e sowie Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
Carl Th. Deichmann, Vorsitzender. Roßlau a. E., den 15. Februar 1918. N. B. Wegen etwaiger Anträge, die
in der Generalversammlung gestellt werden
sollen, verweisen wir auf § 256 des
Handelsgesetzbuches vom 10 Mai 1897
recht 1918 ausgeübt“ versehen und den einreichenden Aktionären Zug um Zug zurüͤckgegeben. Das Bankhaus J. H. Stein, Cöln, wird den ein eichenden Aktio⸗ nären Bescheinigungen über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts ausstellen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Erscheinen von dem genannten Bank⸗ hause ausgeliefert werden. 8
Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten der Gesellschaft.
Die neuen Aktien, welche nicht inner⸗ halb der genannten Frist von den Aktionären bezogen worden sind, werden zu dem vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bestim⸗ menden Zeitpunkte durch das Bankhaus J. H. Stein verkauft. Der Kaufpreis bleibt für Rechnung derjenigen Aktionäre, bie ihr Bezugsrecht nicht fristgemäß aus⸗ seübt haben oder mangels einer genügenden Anzahl Aktien nicht ausüben können, bei dem Bankhause hinterlegt mit der Maß⸗ gabe, daß gegen Vorlegung jeder atlten Aktie, für welche das Bezugsrecht nicht aukgeübt worden ist, 3desjenigen Erlöses ausgezahlt wird, der auf jede der ver⸗ kauften Aktien durchschnittlich entfallen ist. Beträge, die bis zum 31. Dez. 1923 nicht zur Abhebung gekommen sind, werden von dem Bankhause der Gesellschaft über⸗
eben und verfallen zugunsten des Reserve⸗ fonds der Gesellschaft.
Cölu⸗Mülheim, den 10. Februar 1918.
Der Vorstand.
C. Rochhold.
EEETE1ö1ö11141“
Aktiendividendenkonto . Genußscheindividendenkonto.. Tantiemekonto:
a. Aufsichtsrat.. b. Beamte 8
Generalunkostenkonto
Gewinn “ Davon verwandt: Diverse Abschreibungen
2000 Stück Genußscheine à ℳ 40
Tantiemekonto: a. Aussichtsrat.. b. Beamte. 16ö6“
Saldoübertrag auf 1918.
Einnahmen. 8
Vortrag von 1916 Betriebseinnahmwen...
c Der Vorstand. 8
8
Heinrich Schaar.
gaben ℳ 192 227,97) 8
Dividendenkonto auf ℳ 2 000 000 8 % ℳ 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag auf 1918
.80 000,—
60 000,—
ℳ 240 000,—
. ℳ 20 493,28 20 493,28
Der Aufsichtsrat.
280 986 3 9462
5g 3 946 20
6 826 418ʃ55
I“
973 610 33 632 182,92
632 182
211605 793
1 636 1 604 157
1605 793,25
Chs. Lavy jr., Vorsitzender