Codlenzer Hof Aktien⸗Gesellschast Coblenz.
Unsere Aktionä e werden hlermit zu der am Dienstag den 26. März 1928, Mutags 12 Uhr, im Sitzungstimmer unseres Hotels Coblenzer Hof zu Koblenz a. Rh. statifindenden Generalversaum⸗ lung höflichst eingeladen.
Tagenordnung: 1) Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die Geschäftsjahre 1915 und 1916. 2; Enflastung für den AufKchtsrat und Vorstand. 3) Neuwablen zum Aufsichtscat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nar die Aktionäce berechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der auberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien entweder bei der Geselschaft hinterlegt haben oder deren geschehbene Hmterlegung bei einem deutscaen Notar durch Bescheinigung
Ils 289] 8 Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienra Albert Pinkuß, Berlin, am 7. Januar ds. Is. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Geiellschaft ausgeschieden ist. Hohenlohevütte, den 13. Februar 1918. dohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft Schaltenbrand.
[629611 Sekaantmachmng. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1917 ist die Auflösung der „Meteor“ Aftien. Gesellschaft zseker Kalk⸗ und Portland⸗Centent⸗ Werke in geseke i. W.
mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlossen. Ich bin zum Liquldator bestellt und
Stiftsbrautrei Aktiegzesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schafft werden hiermit zu der am Dienseag, den 5. März 1988, Nachmittags & Uhr, im Saale des Herrn Goltberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ si denden außerordentlichen Geaeral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordunag: 1) Genebmigung eines Vertrags mit der Aktienbrauerei Feldschlößchen in Minden, wonach gegen je ℳ 3000,— Vorzugsaktten zusammen mit Mark 1500,— Gewinranteilscheinen oder gegen je ℳ 5000,— Stammatktien der Stifisvorauerei eine Aktienbrauerei Feldschlößchen⸗Aktie von ℳℳ 1000,—, dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1917, und eine Barzahlung von Ffünfzig Mark angeboten werden; in Verbindung damit Uebertragung des
110) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[63372]
Die Gesellschaft m. b. H. L. Strauch & Co. in Loneuerhammerhütte ist durch Beschluß vom 14. Januar 1918 aufgelöst Die Eläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Lonauerhammerhütte b. Herzberg a. Harz, den 10. Februar 1918.
Der Liquidator: A. Strauch.
[63845]
Die Gesellschaft Sügewerk Beterawe, G. m. b. S. in Posen ist aufgelöse. Die EFlüubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Posen W. 3, den 12. Februar 1918. Hohenzollernstr. 34.
“
11636111 Bekauntmachun,
1 Sofolge 98 der eeen. ung vom 2. Februar 1918 besteh. e in § 243 Abs. 3 des benvhs
Herrn Geh. Kommerzienr
Fabreau in Leipzig, Vorf. Pn mann Heinrich Schomburgk in Leip 1 stellv. Vors., Herrn Regierungsrat d Schönfeld in Leipzig, Herrn Kommerzeenra⸗ Dr. Paul Sack in Leipzig, Herin Fabrik besizer Carl Beißmann in Leipzig, Herr Geh. Kommerzienrat Stadtrat & Tobtas in Leipzig, Herrn Baurat Direksg Paul Soetz in Leipzig, Herrn 8 Dr. Kuntze in Leipzig, Herrn
merzienrat Karl Weichelt Geh; Fom⸗
serlin⸗
Herrn Baurat M. Cont Wilmersdorf.
Leipzig, den 9. Februar 1918.
Direktor
.
Deutschen Neichsan
Verl
zeiger und Königlich Preußischen St
aatsanzeiger.
enmnne
einem be
uderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral „Handelsregister für das Deutsche Reich kann für Selbstahholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staa
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintr 8. s. e 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie
durch alle Postanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48,
in, Sonnabend, den 16. Februar
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— —
—
agvng pp. von Pgtentanwalten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 1. Genofsen⸗ 11. ’ und 88 die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, crscheint nebst der Warenzeichenbeilage
8
(Tr. 41.)
Breslau. [64223] Nachstehende in unserem Handelsregtster Abteilung ½& mit dem Sitze in Breslau eingetragene Fümen soben von Amts wegen gelöscht werden: 3 Nr. 2031 Albert Hirschel, mit gleich⸗ namigem Inbaber,
Nr. 2629 A. Loewenstein, Inhaber: Kaufmann Al xander Loewenstein,
Nr. 3588 Eugen Kassel, mit gleich⸗
abgeändert worden. Er enthält wegen der Vertretungsbefugnis unter onderem folgende Bestimmung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch im Falle, daß mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt siad, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Kauf⸗ mann Oskar Seidel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 9444 Untversal Stempel⸗Maschinen “ 8 beschränkter Haftung: Die Prokuren namigem Inhaber,
des Ludwig Bruck, William Trinks vnd Nr. 773 Schlesische Gasglühlicht Georg Erich Otto sind erloschen. Bei Industeie und Verficherungs⸗Wesell⸗ Nr. 12 270 Landwirtschastliche Blätter scvaft Schläüter & Co., Jahaber: In⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: genieur Exich Alder,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lquidator, Nr. 5521 Breslauer Gummier & ist der Oberleutnant Syndikus Dr. Lakier Anstalt Milln Maiwald, In⸗ Martin Fischer in Dresden⸗A. — Bei haber: Kaufmann Welly Matwald, ferner Nr. 13 019 „Baterland“ Deutsches Nr. 4026 Paul Heinerick mit dem Kaffeehaus Gesellschaft mit beschräuk⸗ Sitze in Carsowitz b. Breslau. In⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Georg haber: Ingenieur Carl Petersen in Carlo⸗ Götze in Berlin ist de art Gesamtprokura witz. “
erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ Die eingetragenen Firmeninhaber bezw. schaft mit einem der beiden Geschäfts⸗ ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, führer oder einem anderen Prokuristen die einen etwaizen W derspruch gegen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura Löschung bis spätestens 30 Junt 1918 des Fräuleins Erna Wolther, jetzt in bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu Charlottenburg, ist dahin erweitert, daß sie machen.
auch herechtigt ist, in Gemeinschaft mit: Breslau, den 9. Februar 1918.
einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft Köntgl. Amtsgericht.
zu vertreten. Kaufmann Carl Zegler ist Freund.
nicht mehr Geschäfteführer, Kaufmann ———
Louis Moldenhauer in Charlottenburg ist
Kopfbürste, Dtz. Kopfbürsten, ½ Dt.
Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dampf. ¼
Kopfbürsten, § Dtz. Kopfbürsten, 8 Stck. 4 1¼
wäscherei Fraueulob Max Wabhnitz. Jahaber jetzt: Max Wabnit, Kaufmann, Berlin. Der Uebergaug der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Vecbindlichteiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Max War⸗ nitz ausgeschlossen. — Bei Nr. 11 648 Herz jumor, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Emil Zick ist alleiniger Jahaber der Fürma. Die Wesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 883. Kronen⸗ wäscherei Aruolb Mühzer, Werlin: Die Firma lautet jetzt: Kronenwäscherei Albert Rohde. Inhaber jetzt: Albert Rohde, Wäschereibesitzer, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Rohde ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 13 617. Adolf Jaroby, Berlin. Nr. 32 115. Rudolf Freund. Berlin. Nr. 38 582. Heury Akert, Berlin. Berlin, 9. Februar 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
nachwelsen. Kobiesz, den 13. Februar 1918. Der Vorstand. K. A. Karcher.
338] Ab 2 1843281 Vereinslager. Einladung zur 35. ordentlichen Ge⸗ neralvoersammlung auf Diegstag, den 12. Mürz 1918, Rachmittags 5 Uhr, zu Bremen im Geschäftshause, Ansgarttor⸗ straße 23.
1)
Kontingents auf die Aktienbraueret Feldschlößchen und Garantieüber⸗ nahme dieser Gesellschaft für die Ver⸗ pflichtungen der Stiftabraueret. 2) Für den Fall der Genehmtgung zu 1 Auflösung und Liquidation der Stifts⸗ brauerei Aktiengesellschaft. Diejenigen Herren Akrionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Stataten ihre Aktten oder die Depotscheine der Reichzbank oder die notartellen Hinter⸗ legungsscheine entweder bei der Kasse der Geselltichaft, dem Bankhause Hermann Lumpe oder der Deutschen Natinnal⸗ bank, Zwweigniederlassung Minden, hierselbst. oder dem Bankdause Gort⸗ fried Herzfeld in Paunnover gegen Empfangsscheine, welche als Emlaßkarten 8b Generalversammlung dienen, zu hinter⸗ egen. Minden, den 14. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
fordere alle Gläubiger hiermit auf, etwaige Forderungen an die vorgenannte Gesellschaft binnen 4 Wochen bei mir geltend zu machen. Geseke, den 7. Februar 1918. Der Liquidator: 8 W. Schroer, Fabrikdirektor.
[642382 Bekanmmtmnachung. Bei der am 29. Januar 1918 vor⸗ agenommenen Auslosung unserer 4 ½0 %igen Teilschuldverschreibungen der Ausgaben 1913 und 1914 wurden die folgenden Stücke gerogen: Nusgabe 19131: Nr. 9047 9134 9141 9142 9143 9224 9299 9342 9391 9418 9443 9503 9591 9595 9649 9707 9777 9778 9828 9903 9911 9912 9943 10072 10074 10095 10117 10120 10142 10146 10201 10299 10305 10325 10369 10394 10400 10406 10483 10484 10492 10494 10532 10564 10565 10570 10577 10620 10622 10720 10737 10851 10900 11039 11072 11075 11099 11158 11168 11186 11240 11289 11352 11375 11390 11411 11412 11502 11514 11559 11563 11564 11586 11596 11721 8 11723 11725 11775 11809 11910 11932 8825 n 11944 18Ss 11969 12014 12016 12067 un-Pul ver ¹ 12194 12231 12279 12288 12342 1237 ze Euldenwerke Chemische 12513 12271 12979 125398 12782 12279 Fabrik Aktiengesellschaft. 12737 12740 12787 12798 12816
Süg⸗werk Beterawe, G. m. b. H. in Liquidation.
Gustav Haafe, Stegfried Zadek,
Liqnidatoren.
Die Liquldation der Gesellschaft ist am 22. Dezember v. Js. heschlossen. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen sofort anzumelden.
Chemische Fabrik Rudisleben, G. m. b. Z. Arnstadt.
Der Liquidator: E. Ruge
Aachen. 8 164149] In das Handelsregister wurde bei der
Firma „Röeinische Licht⸗ und Kroft⸗ werke, Gefellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Prand, Landkreis Aachen, eingetragen: Dem Max Bender in Aachen ist Prokuara erteilt.
Aachen, den 12. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Die Leipziger Kanalgesellschast m. b
Kopfrürsten, ½ Dtz. Kopfbürsten, ¼ Dy. Kopebürsten, ⅛ Dtz. Kopfbür sten, ¼ Dtz. Kopfbürsten, ½ Dtz. Kopfbürsten, ½ Dtz Kopibürsten, ½ Dt. Kopfbürsten, ⁄ Dp. Kopfbürsten, 1 Dtz. Kopfbürsten, ½ Dtz. Kopfbürsten, 4 Dtz. Necessaires, 4 Dtz. Glanzbürsten, 4 Dtz. Kleiderbürsten, 6 ½ Otz. Kleiderhürsten, ½ Dt. Kleiderbürsten, ½ Dp. Kieiderbürsten, 1 Dtz. Kleiderbürsten, 4 Otz. Kleiderbürsten, 2 Dtz. Kleiderbürsten, 2 Dtz. Kleiderbürsten, 3 Dtz. Kleiderbürsten, 1 Kollektion Handmuster zum vereinbarten Werte von zusammen 8000 ℳ, welcher Betrag auf die Stammeinlage des Behr angerechnet wird, so daß diese dadurch voll beglichen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanteiger. — Bei Nr. 158 Berliner Buchbinderei, Wübben & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftungt Die von der Ge⸗ sellschafterversammlung am 28. November 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bel Nr. 648 Eckel & Blinicke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Scholz ist nicht mehr Liquidator. Redakteur Jacques Goldberg in Berlin ist an seiner Stelle zum Mit⸗ liquldator bestellt. Bei Nr. 8681 C. L. Bode & Co. Gesellschaft mit heschräukter Paftungt Die Gesellschaft
Stadtrat a. D. Lubwig W Geschäftsführer.
16,98. Fries
ie Firma Friedrich Kärcher
b. H. in Pforzhrim wird 2n.,8;n Die unterzeichneten Liqutdatoren fordem
die Gisubiger — gemäß § 65 des
Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit
beschränkter Haftung — auf, sich bei der
genannten Gesellschaft zu melden. Pforzheim, den 31. Januar 1918. Die Liquidatoren der Friedrich
Kärcher Gesellschaft mit beschränkter
Hasftung. Schneider. Piller.
Tagesorbnung: Vorlage des Geschäftsbericht; nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917.
2) Beschlußfassang hlerüber und Ertei⸗
lung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktiovärc, welche an der Gencralversammlung teilzunehmen würn⸗ schen, haben ihre Aktien bis zumn 1I. Mürz d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftslokal z1 hinter⸗ legen und dagegen Einlaßkarten ia Empfang zu nohmen.
remen, den 14. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat. KarlHagemetster. Fr. Waltemath.
Altenburg, S.-A. [64150] In das Handelsregister Abt. A ist heute⸗ bei Nr. 15 — Firma Köhler & Rudel in Windischleuba — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Otto Kunze erloschen und alleiniger Inhaber der Firma der Gärtnereibesitzer Gustav Schörnig in Windischleuba ist. Altenburg, den 13. Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht.
Arnsberg. 8 [63967] In unser Handelsregister Abtl. B in heute unter Nr. 13 bei der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Arnsberg folgendes eingetragen worden: 3 Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöben um 60 000 000 ℳ, zerfallend in 60 000 Aktien zu je 1000 ℳ,
[629588 Bckanntmachung. “
Laut Slen Benterzeschlu vom 27. De⸗ jember 1917 ist die Auflösung der Gesekern stalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geseke W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlossen. Ich bin zum Liquidatos bestellt und ordere alle Gläubdiger hiermit auf, ztwaige Forderungen an die vorgenannte Gesellschaft binnen 4 Wochen bei mir geltend zu machen.
[62796] Roͤlner Nennbadn Geseliscza
Unsere Generalversammlun bom 1. brugs 1013 Bat desclefen: “ 4 „Das Stammkapital der G 1 Geseke, den 7. Februar 1918. wird um ℳ 546 000,— 98ede;
6) Erwerbg⸗ Der Liquidator: M Indem wir dies gemäß 8 58 des Reicht⸗ F W. Schroer, Fabritdirektor. gpseßes, betr. die Gesellschaften mit be⸗
und Wirtschafts⸗ sArgatier Heftung, defenat gehen,sütn
wir die Gläubiger der Gesellschaft auf,
Berlin. [64152] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 46 976. Offene Brieg. [64260]
12817 Nachdem die Beschlüsse unserer General⸗ 12860 12870 12905 12906
bversammlung vom 3. November 1917 und seienigen der Chemischen Werke vora. Dr. Heinrich Bytk vom gleichen Tage be⸗ treffend Verschmelzung der letztgenannten Gesellschaft mit unserer Gesellschaft, in das Handelsregister eingetragen sind, ordern wir gemaß §§ 306 Adfatz 5 und 297 H.⸗Z.⸗B. die Släubiger der er⸗ loschenen Aftiengesellschaft in Firma Chemische Werke vorm Dr. Heinrich Byk aut, thre An;p üche anzumelden.
Berlin, im Februar 1918. Byk⸗Guldenwerke Chemtsche Fabrik Aktiengesellschaft. A. J. Bloemendal. Paul Gulden. Dr. Litthauer.
[64300]
L. Georg Bierling & Co., Ahtiengesellschaft Mügeln Bez. Nresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bie daich zu der Sonn⸗ abend, den 16. Mäürz d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sttzungssaale der
Mitteldeuischen Priyhat⸗Bank, A.⸗⸗G., Dresden, Waisenhausstraße 21 I, abzu⸗ haltenden neunzehaten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagebvorduung:
1) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz uand der Gewinn⸗ und Ver⸗ kustrechnung für das Jahr 1917 sowic Bericht des Aassichtsrats über die Prüfung des Rechnungswesens und Beschlußfassung darüber.
2) Beschlußfaßsung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Abänderung der Satzungen:
a. Aenderung der Fassung des § 2a der Satzungen im Hinblick auf den
b. Neuecr Zusatz zu § 5, betreffend Erhöhung des Grundkavitals. f
c. Ergänzung des § 10, 3. Absatz, betreffend die Verguͤtung des Auf⸗ ichtsrats und entsprechende Aende⸗
ng der bisherigen Fassung.
d. Aenderung des § 17 mit Rück⸗ sitt auf die Ergänzung zu § 10, Absatz 3.
e. Aenderung des § 220, das
der Geschäfts⸗
Honorar der Kantrolle de führung betreffend.
Aktionäreé, welche in der Generalver⸗ sammlung simmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktten spätetens am 10 Marz d. J. bei der Mitteldeutschen Privatbank, N.- G., Dresden, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mügeln oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichebauf ausgestellie Depotscheine binterlegt werden
Der gedruckte Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 28. Februar 1918 ah bei der Mitteldeutschen Peivatbank, A⸗G., Dres⸗ teo, sowie in unserm Kontor in Mügeln, Bezirk Dresden, sür unsere Aktionäre zur Einsicht aus.
Mögelu, Bez. Dresden, am 15. Fe⸗ bruar 1918,
19 ausgelosten Teilschuldverschreibungen u
12910 13034 13217 13371 13481 13635 13901 14030 14169 14228 14544
14815 15058
15113
15212 15473 15661
15802 15916
16303
16541
16688
16873
17213
17408
17761
17794
17999
18327 18573
12911 13067 13221 13373 13495 13645 1391]1 14059 14179 14282 14547 14816 15059 15114 15257 15474 15714 15856 15934 16370 16544 16704 16881 17262 17491 17763 17852 18044 18381 18633 18703 18922
12942 13079 13222 13374 13519 13672 13923 14097 14180 14447 14568 14928 15062 15128 15309 15487 15755 15858 16033 16383 16618 16721 16978 17283 17521 17764
12962 13159 13194 13256 13353 13426 13438 3520 13521 13676 13680 13945 13979 14135 14144 14214 14215 14505 14517 14685 14721 14946 14947 15063 15092 15132 15176 15320 15324 15488 15489 15785 157868 15902 15914 16086 16192 16483 16486 16624 16632 16753 16794 17073 17151 17264 17357 17530 17625 17770 17774 17884 17897 17934 18109 18189 18193 18418 18420 18472 18643 18668 18669 18695 18713 18829 18835 18921 18983 18989 18997. Ausgabe 1914:
Nr. 19002 19045 19048 19053 19113 19119 19136 19147 19165 19174 19245 19268 19285 19333 19428 19444 19446 19450 19470 19722 19766 19773 19872 19912 19932 19933 19972 20082 20119 20263 20264 20336 20354 20425 20455 20550 20577 20578 20652 20704 20709 20713 20715 20716 20784 20788 20805 20851 20900 20995 20998 21127 21219 21253 21257 21259 21291 21292 21318 21319 21321] .“ es 21432 21433. Die Etelösung erfolgt kostenfrei vom 1. Mat 1918 ab zum = ℳ 1000 fär jede Schuldverschreibung außer bei der Kafse der Gesenschaft bei der Deutschen Ban in Berlin
und deren frilialen, bei der Berliner Handels,Gesell. bexxn
dem Bankhause von der Heydt &
1 886 en dey
ei der Deutschen Bauk Filiale
Düsselvorf, Düsseld orf, 8 bei dem Bankhause B. Simons &
Co., Düffeldorf, Credit⸗Anstalt,
be! der Essener Essen (Ruhr),
bei der Deutschen Bank Fillalc Fraukfurt, Franksurt a. M.,
bei dem Bankbause Jacab S. H. Steru, Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Vrreinsbank, Frankfurt a. M.
gegen Einlieferung der Tellschuldverschrei⸗ vungen nebst Zinsschelnen per 1. November 1918 u. ff. und Erneuerungsschein. Feb. lende Zinsscheine werden von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebracht. Mit dem 1. Mat 1918 hört die Verzinsung
12974 12970 13200 13365 13449 13544 13883 14029 14145 14222 14532 14806 15014 15099 15199 15403 15592 15794 15915 16274 16536 16672 16797 17189 17386 17691 17781 17941 18238 18537 18689 18854
19105 19171 19385 19736 19913 20194 20⁴35 20663 20735
20994
Hüsseldorf, im Februar 1918.
Der Voestand. R. Treibmann,
Mannesmannroͤhren⸗Werke.
[64249] ist in der Liste der beim Aamlsgericht in
Bromberg zugclassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
164068]
bier ist auf seinen Auteag in der Liste der Rechtzanwälte beim hiesigen Amts⸗ gericht gelöscht worden.
genossenschaften.
(62811]
Am Zamstag, den 9. März, Abende
7 ½ Uhr, findet im Lokale des Herrn
öllner eine außerordentliche Haupt⸗
vrrsammlung des Sphar und DVatz⸗⸗
voerrins Frintrop statt.
Tagesordnung:
1) Aenderung der Satzungen § 39.
2) Erhöhung der Mieten.
3) Verschiedenes.
Dder Borßaund des Spar und Bau⸗
vereins Frintrop c. Ben. m. b. H. Solbach, Vorsitzender.
[64293]
Möbelnagazin Vꝛreinigter Tischlermstv. Leipzigs, E. S. m. b. H. Geyeralveriammitmnag Montag., den 25 Febr. 1918, Abendz ½47 Uhr, m Magazin. Tagesorbmung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung des Nechnungsabschlussee vdom Jahre 1917 sowte Erteilung der Entlattung an Vorstand und Aufsi terat. 2) Berichterstattang über die gesetzliche Revision. 3) Neux⸗ resyp. Wiederwahl der jatutengemäß ausscheidenden Vorstands⸗ ind Aufsichtsratemitglieder. 4) Etwalge Aaträge nach § 28 der Statuten. Lerpzig, den 14 Sebrnar 1918.
Der Vorstand.
9
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 64137
In 68 Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eberhard Carthaus in am 13. dss. Mts. eingetragen
vamm [(Westf.), den 13. Februar 1918. Königliches Oberlandesgericht.
[64136]
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am
heutigen Toge der Rechtsanwalt Oswald
Wulf hier eingetragen.
Meldorf, den 9. Februar 1918. Königliches Amtegericht.
[641353) Pekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Erwin Sachfen⸗ berg zu Ballenstedt ist verstorben; sein Name ist in der bei dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Ballenstedt geführten Rechtranwaltsliste gelöscht worden. Ballenstedt. den 14. Februar 1918. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Rechtganwalt Dr. Alfred Gerth
Bromberg, den 12. Februar 1918.
werden um einen 3
Abgaben,
werden um einen Zuschlag von 40 vH erhöht Dieser Nachtrag tritt am 1. Februar 1918 in Kraft.
Ziffer II und III dieses Nachtrags bleiben bis zum Ende des Monats in
Geltung, der auf die Veröffentlichung des Friedensschlusses mit den europäischen
er §, 50 des Hafentarifs vom
Großmächten folgt. D Juni 1916 treten mit dem 1. Februar 1918 außer
Nachtragstartf vom 17. Kraft.
[62959) Bekauntmachung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1917 ist die Aufloösung der Zement⸗ und Wasserkalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geseke i / W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918beschlossen. Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere alle Gläunbiger biermit auf, etwaige Forderungen an die vorgenanote Gesellschaft bienen 4 Wochen bei mir geltend zu machen. Seseke, den 7. Februar 1918.
Der Liquidator:
W. Schroer, Fabrikdirekt
(62960) Bekaunntmachung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1917 ist die Aufiösung der Firma „Rote Erde“ Kalk⸗ und Cementtwerk Gesellschaft mie beschräukter Paftung in Gesere i/W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlossen. Ich bin zum Liquidator bestellt und sordere alle Gläubtger hlecmit auf, etwaige Forderungen on die genannte Gesellschaft biunen 4 Wochen hei mir geltend zu machen. 8 8 Geseke, den 7. Februar 1918.
Der Liquivator:
W. Schroer, Fabriksirektor.
ihre Ansprücke bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Cöln, den 8. Februar 1918. S. Alfred Freiberr von Oppenheim, r. L. Hagen.
[62797] Auflöfung der Orangenbaugefel⸗ schaft Kappus, Schanz & Cie. in Jaffa Gesellschaft mit beschränkter Hoftung mit dem Citz in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafter dem 24. Januar 1918 nach Verkauf der Gärten ist die Gesellschast aufgelöst worden, was hiermit gemäß § 65 Abs. 2 R.⸗G. bekannt gemacht wird. Zugleich werden die Slänbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselbeu zu melden. Der Beschäftsführer und Liquidator: Ernst Fischer, Kommerzienrat,
in Reutlingen.
(63744] 8
Universal Stempel⸗ Maschinen Gesellschaft m. b.9. Die Gesellschaft ist aafgelöst. Die Glänbiger obiger Gesellschaft wollen
sich bei mir melden. Verlin W. 8, Charlottenstr. 60.
Der Liquidator: Carl Herrmann,
[34093]
1) auf den Strecken zu 1 für j⸗ a. bei Stückgutsendungen. b. bei Wagenladungen
mindestens aber für jeden
2) auf den Strecken zu 2 und 3
ür mindestens aber für jeden
Sttaatsbahn zurückgehen.“ I. Die Umschlage gebühr 8 die Krangebühr
die Ladegebühr K die Ueberführungsgebühr (§§ 49, die Deklarationsggebühr (§§ 57, die Wtegegebühr (8§ 59, die Ueberstundengehühr (658 69,
III. mit Ausnahme des in den §8§
Berlin, den 19. Janvar 1918. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung:
v. Coels. v. M
Köntgliches Amtsgericht.
Der Rechteanwalt Felix Kittel von
III 4. 7. 292. C. M. d. 3. A.
1
11ü. 297. „M. f. H. u. G.
1. 307. F. M. Der vorstehende
Nachtrag wird Stettin, 9
den 14. Februar 1918.
Ackermaunn.
Unruhstadt, den 12. Febrvar 1918. 1 Königliches Amtsgericht.
I
Nachtrag zum Abgabentarif für den Hafen der Stadt Stetlin vom 21. Okzober 1908. 6 I. Der § 50 des Hafenabgabentaniss erhält folgende neue Fassung
Die Ueberführungsgebühr beträgt:
100 kg Ladung “ 5,35 ₰, 1,65 „
1,65 ℳ;
6 5
Wagen.
8 69 6 6 6 „9 2,15 ₰ Wagen. 6
Die angegebenen Mindestsätze werden auch zugeführt sind und inforge veränderten
. 2,15 ℳ. 5 für Wagen erhoben, die leer Antrages des Bestellers leer zur
§§ 27 — 30 des Hafenabgabentarifs), (8 17. 2o des Hafenabgs (§§ 46 — 48
50 58 60 70
nen Z schlag von 60 vH erhöht. “ Die: übrigen, durch den Hafentarif vom 21. Oktober 1908 festgesetzten 55 und 56 aufgeführten Wagenstandgeldes,
21. Oktober 1908 und der
Der Minsster für Handel und Gewerbe. Im Auftrage:
eyeren.
hiermit zur sffentlichen Kenntnis gebracht.
Der Magistrat.
Behm.
daß für Aktien der übertragenden Gesell⸗
und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktieugesellschaften Rheinisch⸗ Westfälische Diskontogesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ waͤhren.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Diekonro Gesellschaft Actiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Akttengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 71 250 000 von deren Aktien, die nur zum Teil neu aasgegeben werden, dergestalt,
schaft im Nennbetrage von 4000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 ℳ gewährt werden. MNach dem Veschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 übertzägt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum 6s Vermögen als Ganzes unter Auzschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresodner Bank in Dresden gegen Gewährung von 6 000 000 ℳ von deren Aktien dergestalt, daß für die Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der uübernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. . Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den §5 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober
1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach 260 000 000 ℳ und zerfällt in 6000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ.
Arnsberg i. W, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Bentheim. [64151] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute zu der Firma N. Arennen, als jetzige Inhaberin die Witwe Kauf⸗ manns Heinrich Arentzen, Friederike geb. Mersmann, in Schüttorf eingetragen. Bentheim, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
[64154]
In unser Handelzregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 394 Throbor Teichgraeber Akriengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Das
Vorstandsmitglied Kaufmann Fritz Landé in Berlin ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vpertreten. Bei Nr. 11 808 Plantor Aktiengesellschaft für Platten⸗ Sprechmaschiuen mit
dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Charlottenburg: In Verlin⸗ Schöneverg besteht eine Zweignieder⸗
lass'mg unter gleichlautender Firma.
Berlin, 9. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
FKerlin. [64153] In das Handelgregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute elngetragen worden: Nr. 46 975. Wilhelm Hoff⸗ maan, Bersin. Inhaber: Wilhelm Hoffmann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 7966 Dampfwäscherei Frauenlob
Handelsgesellschaft: Perleberg & Co. in Gerlin. Gesellschafter sind: Samuel Perleberg, Kaufmann, und Fräulein Paula Perleberg, beide zu Charloltenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1917 be⸗ gonnen. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftszweig: Genuß⸗ und Nahrungzmittel. Geschäftslokal: Lützowstr. 106.) — Nr. 46 977. Offene Handelsgesellschaft: Schubert & Vialon in BVerliu. Gesellschafter sind die Me⸗ chaniker: Robert Schubert, Berlin⸗Steglitz, und Josepb Vialon, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. (A’s nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Feinmechanik⸗Vermessungs⸗Instrumente Geschäftslokal: Wilhelmstr. 30/31.) — Bei Nr. 46 850 (Firma Paul Raphael in Berlin⸗Wilmerodorf): Inhaber fetzt: David Frankenstein, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Paul Raphael Nachf. Bei Nr. 11 675 (Firma Friedrich Wernecke in Neukönn): Prokurist ist: Bruno Wernecke zu Neu⸗ kölln. — Gelöscht die Firma Nr. 46 208 Wally Melchior in Berlin. Berlin, 11. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
RBerlin, 163886]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 196. Bürstenfabrix Kowaleli & Co. mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Der Jv mit Waren der Bürstenbranche,
ämmen und einschlägtgen Artikeln im Groß⸗ und Kleinhadel. Das Stamm⸗ kepital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ führer: Otto Kowalekt, Kaufmann, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29 Dezember 1917 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch je zwei Geschäftsführer zusammen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapisal werden in die Gesellschaft eingedracht von dem Gesellschafter Kaufmann Loule Behr in Berlin⸗Schöneberg 16 Stück Kieiderbürsten Serie 9, 15 Stuck Kleiderbürsten Serie 3, 6 Stück Kieiderbürsten Serie 10, 2 Dtz. Taschenbuͤrsten, 2 ½ Dtz. Taschenbfrrsten 510, 3 Dtz. Taschenbürsten 583, 2 Dtz. Tascherbürsten, 2 Dtz. Taschenbürsten, 15 Htz. Haarschmack, 6 Dtz. Nagelbürsten, 1 ½ Dtz. Nagelpinsel, 2 D. Haarschmuck, 3 Dtz. Kämme, 1 Karton Seitenkämme, 3 Dtz. Fristerkämme, 55 Ptz. Kämme 1878, 24 Dtz. Holzstaub, 6 Dtz. Taschen⸗ kämme, 4 Dtz.Necessatres, 6 Dtz. Necessatres, 14 Dtz. Scheitelkämme, 1 ½ Dtz. Staub⸗ kämme, 14 Dt. Zahnbürsten, 8 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 43 Dtz. Zahnbürsten, 6 Ptz. Zahn⸗ bürsten, 1 Dtz. Zahnhürsten, 1 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 15 Dtz. Zahnbürsten, 9 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 14 Dtz. Zahnbürsten, 20 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 24 Dtz. Zahnbürsten, 13 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 4 Dtz. Zahnbürsten, 24 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 17 Ptz. Kopsbürsten, 11 Dtz. Kopf⸗ bürsten, 4 Dtz. Kopfbürsten, 8 Dtz. Kopf⸗ bürsten, 1¼ Dtz. Kopysbürsten, 1 ½ Dtz. Kopf⸗ hürsten, 1 Dtz. Kopfbürsten, ½ Dtz⸗ Kopf⸗ bürsten, ½ Dt. Kopfbürsten, ½ Dtz. Kopf⸗ bürsten, ½ Dh. Kopfbürsten, ½ Dtz. Kopf⸗ bürsten, ¼⅛ Dtz. Kopfbürsten, ½ Dtz. Kopf⸗
ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1917. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäftsführer Oska Seidel und Willi Lindner, beide in Berlin⸗ Wilmersdorf. Jeder der beiden Liquida⸗ toren ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Werlin, 11. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteil. 152. Horlin. 4 [64155] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 197 Horn⸗ sohien⸗Vertriebsgesenlschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗ chöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Hornsohlen, alles was damit jusammenbäagt und bem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechtsanwalt De. Herbert Holtz in Cöln a. Rh. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1918 abgeschlossen. Als nich: ein etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 198. Otto Schwanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ vehmens: Der An⸗ und Verkauf von Pferden sowie die Roßschlächteret engros mit allen dazu gehörigen Geschäften. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschifts⸗ führer: Otto Schwanz, Schlächtermeister, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Wesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffenzlicht: Als Einlage auf das Stammk pital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Ida Schwanz, geb. Niemann, in Berlin, Frankfurter Allee 343: ein Schlachtwagen, fünf echt lederne Pferdegeschirre, sämtliche Stallutensilien für 20 Pferde und 20 wollene Pferdedecken zum vereiabarten Preise von 4000 ℳ, welcher Betrag auf ihre Stammeinlage verrechnet wird. — Bei Nr. 476 N. Seydel & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul Leonhard ist er⸗ loschen. Kaufmann Paul Leonhard in Charlottenburg ist zum weiteren He⸗ schäffsführer bestellt. Bei Nr. 1099 Meßter⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastang: Febeitkant Orto Meßter ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bet Nr. 2630 Walte A. Wosod Company mit beschräukter Haftung: Dem Direktor Wilhelm Behr in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 3908 Mercedes Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Februar 1918 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags wegen des Geschäftsjahrs abgeändert (jetzt 1. Juli bis 30. Junt). — Bei Nr. 7968 Metzeler Asbestwerke mit beschrüänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Jauuar 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Teltow bei Berlin verlegt. Bei Nr. 8777 Kupsch & Seidel Gesellschaft mit beschrüukter Haftung: Dem Keauf⸗ mann Max Fellmer in Berllin⸗ Wilmersdorf ist Eiuzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 30. Oktober
Rohlenhandelsgesellschaft Vchumacher
zum Geschaͤftsführer bestellt. Bei Nr. 14 294 Kriegsrübensaftgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Franz Stawiarski in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Gemäß dem Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung von Rübensaft jeder Art (Rüben⸗ kraut, Möhrensaft usw.), mag er ohne jede Beimischung oder mit irgend einer Beimischung wie Obst, Obst⸗ saft uswh. oder mit emer Bei⸗ mischung irgendwelcher Menge Melasse oder Sirup hergestellt sein, sowie die Ver⸗ wertung von Spetlesirup als Brotaufst ich. Durch denselben Beschluß sind § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wegen des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Vertrag auch sonst abgeändert worden. Bei Nr. 15 082 Kurfürstendamm 31 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung: Durch den Beschluß vom 30. Januar 1918 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. Kaufmann Alexander Schmalenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Carl Friedenthal und Kaufmann Carl Marcuse, beide in Char⸗ lottenburg, sind zu Beschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 30. Jannar 1918 ist § 1 des Geselschaftsvertrags wegen des Sitzes abgeändert und er⸗ gänzend bestimmt worden, daß jeder der heiden Geschäftsführer Friedenthal und Marcuse berechtigt ist, die Gesellschaft seloständig zu vertreten, und von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit ist. “ Berlin, 12. Februar 1911. Königl. Berlin⸗Mitie. Ahteil. 122. Slankenburg, Harz. [64156 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Heilerde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Blankenburg a. H. Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und der Vertrieb von Heilerde sowie der Beteieb einer Buchhandlung, Verlag und Sortiment. 8 Blankenburg a. H., den 2. Februar
1918. Herzogliches Amtsgericht. Ronn. [64157] JIa das Handelsregister A ist am 8. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 1230 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Rheinische
Co, in Bonn. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schumacher und Jean Lorke, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1918 begonnen. Königliches Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Boppard. 164158]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 19: Rheinische Erzgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Boppard heute folgendes eingetragen worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist zu den §8§ 6, 7 und 9 durch Vertrag vom 1. Fe⸗ bruar 1918 geändert. Zum alleivigen Geschästsführer ist der Rentner Joh. Mart. Zimmermann in Boppard — unter Widerruf der Bestellung des Friedrich Weber als Geschäftsführer — bestellt.
Inhaber Felig von Michalkowski,
.
bürsten, ⅛ Dtz. Kopfbürsten, 1 Stck.
1917 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags
heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Samuel Goldmann 8 verehel. Heswig Krotoschiner, geb. Gold⸗ mann, in Breslau Inhaberin der Firma ist.
Buer, Westf.
ist bei der Firma Hüchtebreock Doerpinghaus, Buer i. W., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Hüchtebrock ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. 1 Doerpinghaus, Buer i. W., geändert und neu unter Abt. A Nr. 326 eingetragen. Alleiniger Inhaber ist nunmehr der Fabri⸗ kant Friedrich Doerpinahaus in Buer i. W.
EBurgdorf, HGann.
Im Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma S. Goldmann
lautet und die
Brieg, den 11. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.
[64273] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 un
Die Firma ist in Friedrich
Buer i. W., den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgertcht.
[64159]
In das hiesige Hande’sregister A
Nr. 171 ist zur Firma Albert Langrehr in Lehrte heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Albert
Langrehr, Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau. Inhahberin: Ehefrau des Jagenieurs 8 Langrehr, Hevwig geb. Kaiserling, in Lehrte. hegründeten Verbindlichkeiten sind beim Erwerbe des Geschäfts durch die ECheftau Karl Langrehr übernommen.
Die im Betriebe des Geschäfts
Burgdorf, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [64162] Bei der im Handelsregister A Nr. 179 eingetragenen Firma: Robert Tismer in Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Cöpenick, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [641601 Bei der im Handelsregister A Nr. 534 eingetragenen Fiema: Adler⸗Aero. Werft Friebdrich Sasse in Cöpenick ist heute folgendes eincetragen: Die Firma lautet jetzt Aero⸗Werft Friedrich Baffe. Cöpenick, den 7. Februar 1918 Königliches Amtégericht. Abt. 6.
Cöpenick. [64161121 Bei der im Handelsregister B Nr. 155 eingetragenen Firma Rumpler Werke Aktiengesellschaft mit dem Stzie in Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes eingetragen: Dem Otto Matthaei zu Berlin⸗Tempelhof, dem Albert Albeck zu Berlin⸗Johagnisthal und dem Karl Scrapian daselbst ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtiat ist. Cöpenick den 7. Februar 1918.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Crefeld. [641831 Im hiesigen Handelsregister ist heute z der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. Beck in Soch mit Zweignieder lassung in Crefeld eingetragen: Der Kaufmann Goitlieb Beck, zu Lebzeiten in Goch, ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Nehen Carl und Wilhelm Beck ist jetzt auch der Gesell
8 8
Boppard, den 11. Februar 1918. cg Königl. Amtsgericht.
ö
schafter August Beck, Kaufmann in Goch.