zum Geschäftsführer bestellt ist.
apotheke“ zu
zur Vertretung
in Firma
“
der Besellschaft, und ;war
r sich allein, berechtigt.
Crefeld, den 6. Februar 1918. Koͤnigl. Amtsgericht.
Crefeld. [64182]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Artiengesellschaft La zénerale Soies sociétée apo- ny me, Hauptniederlassung Lyon, Filtiale Creseid, eingetragen:
Die Prokma des Kaufmanns Franz Holstein in Crefeld ist erloschen.
Nachdem der Reickskanzler auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (R. G. Bl. S. 227), die Liquidation der Zweianiederlassung in Crefeld ange⸗ ordnet hat, ist Treuhänder Johannes Eomund Perpéet in Crefeld zum Liqui⸗ dator bestellt.
Crefeld, den 6. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. [64184] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Sebrüder Jaussen, Bau⸗ geschäft in Crefeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [64163] Unter Nr. 887 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Erust Södel in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Godel in Dessau eingetragen. Dessau, den 12. Februar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dirschau. [64164]
Im Handelsregister B ist heute bei der Landwiertschaftlichen Großhandels⸗ gesellsctaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dauzig und einer
27
Zaei miederlassung in Peiptin eingetragen wo der, daß für den ausgeschiedenen Ober⸗
regier ngsrat Karl Kette der Rechtsanwalt Heineich Schwegmaan in Danzig⸗Largfuhr ifr Feruer ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1917 der Gesellschaftevertrag
vom 25. November/7. Dezember 1909 ge⸗ 9 ände t, und zwar § 5 (betr. Organe der Gesell⸗
chaft) und § 14 (betr. den Aufsichtsrat) und daß auf den Aufsichtsrat die Be⸗ stimmungen des § 248 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. keine Anwendung finden. . Amtegericht Dirschau, den 12. Februar 1918.
Dortmund. [64166] Ja unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma: „Thoawerk zu Harkortshof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, zu Hombruch folgendes ein⸗ etragen: Der Geschäftsführer, Gutsbesitzer Friedrich Westermanr, ist gestochen, an seiner Stelle ist dessen Witwe, Hermine
geborene Heßler, zur Geschäftsführerin
estellt. Dortmund, den 4. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Dortäannd. [641673 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1148 eingetragenen Firma „V. Hermaunn, Hermann⸗ Dortmund folgendes
eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Apothekersz Voll⸗ rath Hermann, Friederike geborene Strube, zu Dortmund übergegangen, die es unter
uunveränderter Firma fortführt.
Dortmaand, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
—
8 [64047] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Bfatt 14 104, beir. die offene Handelsgesellschaft J. C. Kayser & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dec Gesellschafter Fritz Giesecke rit ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Jeohannes Carl Emil Kayser, der jetzt in Dretden wohnt, führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
2) auf Blatt 12 874, betr. die Firma „Sur Alam“ F. Alwin Blochwitz & Coa. in Dersden: Der Inhaber Franz A’win Blochwitz ist ausgeschieden. Die Fabrtkdirektorsehefrau Auna Aanes Clara Schul;, geb. Höhna, in Oberlößnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 16. Dezember 1917 begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Jahabers; es gehen auch die vor diesem Tage begründeten Forderungen nicht auf sie über.
Dregoen, den 13. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düasseidorf. [64262] Bei der Handelsregister B Nr. 702 eingetragenen Gesellschaft in Firma Deut;che Carborundum⸗Werke, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Dässeldorf⸗Reisholz, wurde am 9. Februax 1918 nachaetragen: Auf Grund der Verordnung vom 13. Dezember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1105), betr. die zwangsweife Verwaltung amerikanischer Uaternehmungen, ist der Fabrikbesitzer Jultus Müller in Benrath durch Mini⸗ sterialverfügung vom 11. Jauar 1918 zum Zwangsverwalter bestellt. Aintsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [64263] Bei der Nr. 3362 des Handelsregtsters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D. Hirsch, hier, wurde am
11. Fcbruar 1918 nachaetragen, daß Ernst Lipmann am 1. Dezember 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig die Ehefrau David Hirsch, Franziska ge⸗ borene Bergemann, in Berlin⸗Lichtenberg in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Zur V tretung der Gesellschaft ist nur de schafter David Hirsch ermächtigt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [64261] In das Handelsregister A wurde am 13. Februar 1918 eingetragen Nr. 4642 die Firma H. D. Max Meßmer mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Detlef Max Meßmer, hier; 8
Nr. 4643 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Reise & Leendertz, Deutsche Sl⸗Gefellschaf:“, mit dem Sitze in Reisholz, bisber in Essen, unter der Fuma Meise & Leenderz. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1917 be⸗ gonnenen Grsellschaft sind die Kaufleute Otto Ewald Meise und Max Leendertz, beide in Essen.
Nachgeragen wurde bei der A Nr. 1160 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Neuhoff. hier, daß der Kaufmann Fritz Linden, hier, in die Gesel. schaft als persöunlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und seine Prokura er⸗ loschen ist;
bei der B Nr. 930 eingetragenen Firma Gesellschaft für Steinverwertung mit beschränkter Saftung, hier, daß die Vertrerungsbefugnis des Liquldators und die L'quldation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [64018] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1251 die Firma „Bernhard HöüFlck, Duisburg“ und deren Inhaber Bern⸗ hard Hülck, Kaufmann zu Dutsburg, ein⸗ getragen. Duisburg, den 9. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Duisburg. [64049]
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen:
Nr. 625, die Firma „Gustav Marchand 5 betreffend: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1253 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Levy, Duisburg⸗Hoch⸗ feld“, und deren persönlich haftende Ge⸗ selljchafter:
9) Jakob Levy, Kaufmann
2) Bettv Levy, unvereheltcht, “ beide zu Dussburg⸗Hochfeld wohnhaft
Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.
Duisburg, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Eiechstäett. [64272]
Hetreff: Bereinigte Dampfziegeleien Ingolstadt, Akziengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 11. Februar 1918 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ““
Eichstätt, 13. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Erfart. [63892]
In unser Handelsregister A unter Nr. 467 ist heute bei der Fuma „Leopold Bereut vorm. Brusch & Rothen⸗ stein“ in Gotha mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Leopold Berent“. Der Kausmann Jacob Gilbeau in Gotha ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokura des Jacob Gil⸗ beau, Ernst Hollstein, Ernst Rahas und Georg Schmidt in Gotha und des Robert Müller in Erfurt ist erloschen.
Grfurt, den 30. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [63893] In unser Handelsregister A untet Nr. 1345 ist heute bei der Firma „Böhm Wagner“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Böhm ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt. den 1. Februar 1918. Köͤnigliches Amisgericht. Abt. 3.
Erfurt. [63894] Inunser Handelsregister A unter Nr. 107 ist heute bei der Firma „Louis Gaab“ in Erfurt eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Peter Louts Gaab in Erfurt. Erfurt, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [63895]
In unser Handelsregister A unter Nr. 549 ist heute bei der Firma „Max Günther“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelegesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind die Witwe Luise Pauline Günther, geb. Lämmerhirt, und der Bautechniker Karl Günther in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 22. Angust 1914 begonnen.
Erfurt, den 3. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [63898] In unser Handelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma „Leipziger Sierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Aktiengesellschaft,“ in Leipzig⸗ Reudnitz mit Zweigniederlassung in Grfurt eingetragen worden: Der Brauerei⸗ direktor Christian Constantin Heinrich Ranft ist aus dem Vorsland ausgeschieden. Erfurt, den 4. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [63897]
In unser Handelsreglster B unter Nr. 160 ist heute die Firma „Hermes“ Frachten⸗ kontroll- & Tarifgesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Erfart eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Feeiübrunc des seitherigen, von dem Gesellschafter Wilhelm Brodbeck in Stuttgart, ilitärstr. 55, betriebenen Frachtenkontrollbüros und seiner Zweig⸗ geschäfte in Chemnitz, Danzig, Zoppot, Düsseldorf, Hamburg, Mannheim und München. Das Uaternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Rekla⸗ mationen für Handel, Gewerbe und In⸗ dustrie in vertragsmößiger Weise vor⸗ zunehmen, die Interessen der letzteren bei den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Ftracht⸗ dokumenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechts⸗, Verkehrs⸗ und Tariffragen für seine Auftraageber wahrzunehmen. Dos Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Eeschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Siuttgart. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1916 abgeschlossen, dazu ein Abänderungsbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1918. In die Gesellschaft haben eingebracht die in Stuttgart wohnhaften Gesellschafter Wilhelm Brodbeck das in seinem seitherigen Betriebe befindliche ge⸗ samte Inventar nebst Geschäftsaußenständen laut Aufstellung vom 15. April 1916 zum Annahmepreise von 10 000 ℳ und Frau Lydia Brodbeck, geb. Bamberg, die in der⸗ selben Ausstellung aufgeführten Inventar⸗ gegenstände zum Annahmepreise von 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Erfurt, den 5. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
EFfuart. [63898] In 19 Handelsregister A unter Nr. 1352 ist beute die Firma „Wilhelm Poetzsch“ in Erfurt und als deren alleinitger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Poetzsch in Erfurt eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Paplerhandlung en gros, en detail, Galanterie⸗ und Lederwaren. Erfurt, den 6. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [63899] In unser Handelsregister B unter Nr. 125 ist heute bei der Firma „Otto Teiwes Gesellschaft mit Peschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Das Unter⸗ nehmen ist als ein solches, dessen Kapital britischen Staatsangehörigen zusteht, vom Mintster für Handel und Gewerbe nach Zustimmung des Reichskanzlers zwang:⸗ weise unter Verwaltung gestellt; zum Zwangsverwalter ist der Kaufmaan R. Linke in Erfurt bestellt. Erfurt, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [63900] In unser Handelsregister A unter Nr. 936 ist heute bei der Firma „Planer & Roth“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 7. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. (63900] In unser Handelsregister A unter Nr. 1349 ist heute bei der Firma‚„Julins Schwalm“ in Erfurt eingetragen worden: Der Werk⸗ meister Isidor Kohn in Erfurt ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1918 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Erfurt, den 8. Fevruar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [64264]
In das Handelsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen zu B Nr. 413, be⸗ treffend die Firma Remington⸗Schreib⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin Zvelgniederlassung Essen: Auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 de v Fah- 1105) ist der Kaufmann Friedrich Krause in Dresden⸗A. durch Ver⸗ fügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 zum Zwangsverwalter bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Esseu.
Esgelingen. [64168] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma „Faber und Fischer“ in Eßlingen. Inhaber Karl Fischer, Mechoniker in Ezlingen, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Siehe Gesellschafts⸗ firmenregister.
Bet der Firma „Eßliunger Farben⸗ und Firnißtabrik Carl Grünzweia“ in Eßlingen: Die Prokura des Gustav nflan, Kaufmanns in Eßlingen, ist er⸗ oschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma „Faber & Fischer“, Werkzeug, & Maschinufabrik in Eßlingen: Die offene Perbelogefenschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl Fischer allein über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Siehe Einzelsirmenregister.
Den 8. Fehruar 1918.
Stv. Amtsrichter Mayer.
Forzst, Lauaitz. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 370 eingetragene Firma Benj John Nachf. in Forst (Laufitz) ist erloschen. Forst (Lausitz), den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steize. [64050] K. Amtsgeeicht Geislingen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 215 ist heute bei der Firma Hosmand & Schreiber in Geisliugen a. St. eingetragen worden:
Die Prokura des Wllhelm Stoll, Kauf⸗ manns in Stuttgart, ist erloschen.
Dem Ernst Beithle, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.
Den 13. Februar 1918. 1
Amtsrichter Kreeb.
Gleiwitz. —
Im Handelsregister B Nr. 67 ist bei der Benzinol⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Pastung Gleiwitz in Liqni⸗ datiun am 9. Februar 1918 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgetricht Glriwitz.
Goslar. [64225] In das hiesige Handelsregister A Nr. 400 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Leutge. Sitz: Goslar. Inhaber: Faß⸗ fabrikant Wilhelm Lentge in Goslar. Goslar, den 12. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
3E1u·“· 1u““ Grogs Wartenberg. [64170] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Louis Kienast eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Kienast ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmanmn Ozkar Kienast iit setzt Alleininhaber. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 9,. Februar 1918.
Hagen, Westf. 1064171] In unser Handelsregister ist beute bei der unter H.⸗R. B 180 eingetragenen Firma Glektrotechnische Fabrik Dahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: ic Firma lautet jetzt: Elektro⸗ technische Fabrik Neheim, Peselischaft mit heschrüänkter Haftung. Die Nteder⸗ lassung ist nach Neheim, Kreis Arns⸗ berg, verlegt. Die Akten sind an das Amtegericht Neheim abgegeben. Der Ge⸗ schäftsführer Wilbelm Cöoͤppfcus ist be⸗ rechtigt, für sich allein die Gezellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Er tritt an Stelle des Fabrikanten Conze, früher zu Dahl, jetzt zu Koblenz, in den von diesem mit der Gesellschaft em 19. Januar 1914 geschlossenen An⸗ stellungsvertrag ein und hat in Zukunft die in diesem Vertrage für Conze fest⸗ gelegten Rechte und Pflichten. Hagen i. Westf., den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
MRGamburg. [64172] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Februar 12. -
Wilhelm Schzneider. Inhaber: Wil⸗ helm August Hermann Theodor Schnelder, Kürschner und Kaufmann, zu Hamburg.
Waldemar Wallstab. Inhaber: Was⸗ demar Hermann Johannes Wallstab, Kaufmann, zu Wandsbek.
Rothschild, Sehreus & Co. Die an Julius Philip erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Stehmann, Heesch & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ mandttist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschastern als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8
Rathaus⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführerin Frau Kraus ist beendigt.
Johann Gustav Heinrich Brandes, zu Hambhura, ist zum weiteren Geschäftt⸗ führer bestellt worden.
Grünzweig & Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lud⸗ wigshafen mit Zweigniederlassung zu Hamburag. Die Vertretungsdefugnis des Geschäftsführers Dr.⸗Ing. Max Grünzweig ist beendigt.
Gesamiprokuta ist erteilt an Gustav Hallmayer, zu Ludwigshafen.
Februar 13.
J. Wilhelm Neuling. Inhaber: Jacob Wilhelm Neuling, Inhaber einer Ewer⸗ führerei, zu Hamburg.
[Hamburger Film⸗Börse Krüger &
Vogzt. Die an H. B. Steingröver erteilte Prokura ist erloschen.
Libbertz & Apverdieck. Diese ffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Libbertz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diederich & Liebrecht. Jeder der Pro⸗ kuristen Gronow und Sznnichsen ist nur zusammen mit der Prokaristin Frau Pennewis zeichnungsberechtigt.
Froßwäscherei Otio Sehmisch. Das Geschäft ist von Ferdinand Carl Heinrich Wilhelm Glimm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Bezüglich des Glimm ist durch einen Vermerk auf eine am 17. August 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Anglo Continenlale Kohlen⸗Ver⸗
ter Haftung
[64169]
[64224]
v“ “
Die Vertretungsbefugnls des G eefehrams W. F. Mac Kerzie ist reendigt. 8 Veretn deuischer Otlfabeiken Mannheim mit Zweigniederlassung zu Hamburg. —
Bartholomäus Haller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgitede bestellt worden. 1
Die an Bartholomäus Haller erteilte Prokura ist erloschen.
Das stellvertretende Vorstandsmliglied Junckersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1
Amtsgericht in Famburg. 5 Abteilung für das Handelsregister.
Haspe. 3 [64265] In das Handelsregisier A ist heute unter Nr. 275 eingetragen: 8 Köluer Konsum⸗Geschäft Michael Brücken in Pas — Inhaber ist der Kaufmann Michael Brücken in Haspe. Dem Kaufmann Heinrich Menken in Haspe und der Ehefrau Kaufmann Michagel Brücken in Hakpe ist Einzelprokura erteil Haspe, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Hasbe. [64266] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Barmer Wankverein Hinsberg, Fischer & Gi Kommanditgesellschaft auf Aktien t Varmen mit Zvweigniederlassung in Haspe unter der Firma: „Barmer Bauk⸗ verein Hiusberg, Fischer & Comp. Haspe“. G Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Stammlapital beträgt 99481 800 ℳ, eingeteilt in 13 183 Namensaktien von je 600 ℳ und in 76 310 Inhaberaktien zu je 1200 ℳ. Persönlich haftende Gesellschaster find die Bankiers Ludwig Ariont, Kommerzien⸗ rat Theodor Hinsderg in Barmen und Max von Rappard in Düsseldorf. Zur Zeichnung der Firma sind vessetig die persönlich haftenden Gesellschafter, d Direktoren und die Prokuristen. Alle U konden und schriftlichen Erklärungen be⸗ dürfen der Unterschrift von zwei zur Zeichnung Berechtigten.
1867 festgestellt. Dem Bankrirertor Otto Gentmer ie Hagen i. W. ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigntedcrlassung in Haspe erteilt. 1 Die Berufung der Genecalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch persönlich haftenden Gesellschafter ode durch den Aufsichtsrat; zur Gültigkeit von
die ordnungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Haspe, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
RNeukirch, Ostpr., Nr. 72 eingetragen:
Kaufmann
Okpr., übergegangen. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Heinrichswalde, Ostpr., den 4. Fe⸗
bruar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. [64170 und Draht⸗
irma Hörder Eisen⸗ 8 8 mit be
wareunfaͤbrik, Gesellschaft
aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Höede, 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Mof. Handelsregister betr.
brüder
geändert.
Hof, den 14. Februar 1918. K. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
O.⸗Z. 30 ist eingetragen: Sitz:
Haftung, Karlsruh:. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Oktober 1917 feftge⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Geschäftsführer oder schaftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gesellschaft will Kriegs⸗ beschädigte für die industrielle Arbeit aue⸗
gung ausgebildeter, aber nicht völlig leistungs fähiger Kriegebeschädigterin eigenen Betrieben. Die Gesellschaft soll die in ihren Betrieben hergestellten oder be⸗ arbeiteten Waren gewerblich verwerten. Die Geselischaft darf sich an gemein⸗ I gen mit G Geschäftszwecken beteiligen un ⸗ dehenn 1 1 8 7. Geschäftsführer: Rektor Heinrich Sommer, Karlzruhe, und Oberst a. D. Ernst Philipp aus Liegnitz. Die öffentlichen Bekennt⸗ machungen der Gesellschafc erfolgen durch die Karlsruher Zeitung (Staatsanzeiger).
Stammkapital:
einigung Gesellschaft mit beschränk⸗
Karlsruhe, den 12. Februar 1918. cht. B 2.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März
die
Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt
Heinrichswalde, Ostpr. [64173] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Döhring Nachf. in
Die Firma ist durch Kauf auf den August Unger in Neukirch,
In das Handelsregister ist heute bei der
schrünkter Haftung, Hördz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist 8
[641751 „Dampfziegelei Oberkotau Ge⸗ arth“ in Oberkotzau, A.⸗B. Hof: Firma in „Andreas Tarth“ ab⸗
[64176] 3 JIn das Handelsregister B Band IVV Firma und Lehrbetriebe für Industrie⸗ arbeiter, Gtsellschaft mit beschränfter
stelt, so wird die Gesellschaft durch zwet durch einen Ge⸗
bilden und durch solche Arbeit versorgen. Sie erreicht diesen Zweck namentlich: a. durch die Errichtung und Unterhaltung von Lehrbetrieben, b. durch die Beschäftti⸗
89. 0. 1r. 64225] gangnzeleregier Abteilung A Nr. 1243
a“bel der Firma „Maschinenbed ,,n& Cyu“ mit dem Sitze in — am 11. Februar 1918 einge⸗ Hatiowen, daß die Firma in Meschinenbedarf Paul A. Seiffert“ Fr
Fämael sh te ericht Rattowit.
witz, 0. S. [64274] 1an hemtels egister Abteilung A PFibtuat 1918 unter Nr. 1254 die 5 w,. Handelegesellschaft in Firma vaischins!ly . To.“ mit dem Sitze aniow tz eirgetragen worden. Per⸗ önl. . muleln Else Katschinzky in Kattowitz Funh Kaufmann Albert Benda in Ballr Die Gesellschaft hat am 9. Fe⸗ war 1918 begonnen. Dem gaufmann berg Pick in Kattowitz ist Prokura er⸗ de⸗zettalt, das er zur Zeichnung der önma allein berechttgt ist.
Amisgericht Kattowitz.
gjel. [64177 Emtragungen in das Handelsregister am „Februcr 1918 bei den Firmen:
„gßt. A Nr. 94: Wilh. Dusch eflor. Kiel. Die Prokura des Otto aosius Maack in Kiel ist durch Tod er⸗
ü⸗ B Nr. 54:; Warenhaus für zeamte, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Kiel. Dem Kaufmann Wil⸗ em Croth in Kiel ist derart Prokura ntei, daß er zur Z*ichnung und Vertretung ger Gesellschaft zutammen mit einem Ge⸗ gästziüdrer ermächtigt sein soll.
qöt. B Nr. 195: Schleswig⸗Hol⸗ gnllche Höfebank, Gesellschaft mit sträntter Hastung, Kiel. Gerichts⸗ esoe Skalwelt in Kiel ist erneut auf „ Hauer von 6 Monaten ab 1. März
sois zum stellvertretenden Geschäftsführer
1 . les Amtsgericht Kiel.
glol. [64178] zr unser Handelsregister B ist heute Nr. 97 eingetragen: Das Stamm⸗ aystal der Kieler Kohlen⸗Kontor, zsellschaft mit VA Hafrung, nt Sitz in Kiel, ist laut Beschluß der Fesellscafterversammlung vom 13. De⸗ nber 1917 um 100 000 ℳ erhöht und erigt jetzt 200 000 ℳ.
giel, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
frehberg, Sachsen. [64179] luf dem über die Firma „Kirchberger gaut, Zweiganstalt des Chemnitzer beuk⸗Berein“ in Kirchberg geführten dlatte 351 des hiesigen Handeltregisters hheute eingetragen worden, daß das lestandemttglied Kommerzienrat Otto gäpenberger in Chemnitz den Titel „K. K. österr. ung. Generalkonsul“ führt. hhhbern (Sachsen), den 12. Februar
Köuigliches Amtsgericht.
Iötzschenbreda. [64180] lif Blatt 359 des Handelsregisters ist sut die Firma Paul Steyer in Rade⸗ deel und der Kaufmann Heinrich Paul Erper daselbst als ihr Inhaber em⸗ togen worden. Weiter ist eingetragen uen, daß dem Kaufmann Fritz Richter Dresden Prokura erteilt worden ist. gerpeheir Geschäftszweig: Fabri⸗ büion emisch⸗technischer Produkte und Naschinenbedarfsartikel, Fabriklager elek⸗ aischer Slühlampen).
götzschenöroda, den 11. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ronstanz. [64181] „Dindelbregtstereintrag O⸗Z. 32, Ftrma irst Etraub, G. m. b. H. in Kou⸗ sanz: Die an Kaspar Gtau erteilte hakarg ist erloschen. — onstanz, den 8. Februar 1918.
Gr. Amtsgericht.
ampertheim. [64185] Vekaunntmachung. Nunser Handelsregister 82 A Nr. 18 eude heute eingetragen bei der Firma „Coldstein vormals Winterfeid in dviernheim: edas Geschäft ist ohne Uebernahme der im Vetriebe deeselben begründeten Forde⸗ 5 sowse Verbindlichkeiten auf Kauf⸗ hn Jgak Goldstein in Viernheim über⸗ Fingen, der es unter der seltherigen mamnt efügrt. Dem Kaufmann Löb heövna erteint0” stein in Viernheim ist ampertheim, den 7. Februar 1918. Eroßhenoaliches Amtsgericht. ———
Jaagehurg 2. 63975] 8 das Handelsregister ist dele⸗ ein⸗
sragen: ) Bel der Firma Saecharin „Saech „Fabrik, büersesenschaßt vorm. Fahlberg⸗ düteäh d.“ hier, unter Nr. 110 der enerasn B: Nach dem Beschlusse der plt oldersammlun vom 18. Dezember s 88 Grundfapltak um 2 500000 ℳ nn erden. Die beschlossene Erhöhung 2 olgt. Das Grundkavital beträgt ℳ (7500 Inhaberaktien erner wird als nicht 8 1. Die neuen h nusgegebenum indestbetrage von
se bae Firma „Kupfer & Koch“ izie Lrt Nr. 267 der Abteilung 4, ner Lattwe des Kaufmanns Rudolf
— litt nise ged. Grabau, in Magde⸗ cnst nbaber is. Hie Prokuren seihen betehene ever und Werner Kupfer
ist am &
h haftende Gesellschafter sind das
1“ s. 3) Bei der Fir⸗ geheu2 ieen ünc, „lf aam a.
unter Nr. 661 derselben
arf Abtellung: Die Firma ist erloschen.
.4) Bei der Firma „H. Sack & Co.“ hier. unter Nr. 1436 derselben Abteilung, daß die Witwe des Architekten und Maurer⸗ meisters Carl Schwieger, Anna geb. Fricke, F. Magtehneg jest Nübaser ist. Dem
binan eyer in Magdeburg i . kura exteilt. 9 C“ 5), Bei der Fiꝛma „Rosenkranz & d.“ hier, unter Nr. 1496 derseiben Abteilang: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Rosen⸗ kranz ist alleiniger Jadaber der Firma. 6) Die Firma „Richard Kanffmaun“ n und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kauffmann daselbst, uater Nr. 2866 derselben Abteilung.
Magdeburg, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [64186]
Die Firma „Schuhausbtsserungs⸗ werkstatt der Stadt Magdeblꝛirg, Be⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, ist beute unter Nr. 456 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternchmens ist Ausbesserung, insbesondere Besohlen von Schubwaren, im Interesse der Bevölkerung Magdeburgs und der benachbarten Beztrke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gisellschaft mit beschrärkter Haf⸗ tung ist am 10. Januar und 4. Februar 1918 festgestellt. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Sie wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsfüöhrer sind Kaufmann Paul Stade, Schuhmachermeister Walter Kantze und Schuhwarenhändler Rodert Hanne⸗ mann, fämtlich in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlickt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Amtllchen Anzeiger für die Stadt Magdeburg.
Magdeburg, den 13. Februar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MNannhszim. [64190] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 33, Firma „Vereinigte kontim n⸗ tale Frachtenkontroll, und Tarif⸗ gesellschaft mit beschränkter Hafning in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Stuttgart, wurde heute eingetragen: ie Firma ist geändert in „Hermes“ Frachtenkontroll⸗ & Tarifgesenschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des Robert Broddeck ist erloschen. Mannheim, den 12. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [64191]
Zum Handelsregister B. Band 11 O.⸗Z. 33 Firma Mannhelmer Bank Aktiengesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen:
Willv Roebig, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 13. Febcuar 1918.
r. Amtsgericht. Z. 1.
MHeerane, Sschsen. [63923] Auf Blatt 920 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Peutsche Credit⸗Anstalt Filiale Franz H. Moeschlers Söhne in Meeraue be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Akltien zu je eintausend Mark ter⸗ fallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.
Hiervon werden überlassen:
a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Dit conto⸗Gesellschaft; in Berlin zwecks d en garg der von seiten der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Nebernahme der ö. Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und bebufe Ausgleichs der vIee eingebrachten diesbezüglichen Forderung; 8 Senegog : ab 1.sg 1918 dividendenberechtigt, ium Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu
reiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch von 499,000 ℳ Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 ℳ im Vesrhaͤltnis 1:1, da hier hinsichtlich einer Aktie über 1000 4 ein Aktsenumtausch nicht zu er⸗ olgen hat;
8 6 276 209, ab 1. nhe 116 dividendenberechtigt, zum Nennwer
die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Aastalt er⸗ olgte Uebertragung des Vermögens der ogtländischen Bank zu Plauen nach Maßgabe des Versckmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4707 000 ℳ Altien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 ℳ im Verhältnit 4: 3, da hier hinfichtlich von
Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. daden beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
793 000 ℳ Aktien der Vegtländischen Bank ch
Dusselbe beträgt nunmehr ree. twanng Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler deeh beeerh sechsundsechzigtausend⸗ echshundertfünfundfechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehn tausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Jahaber. 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nepnwerte aus⸗ gegeben.
Meerane, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ehhlhauzen, Thür. [64192] Im Handelsregister Abteilung B unrer Nr. 43 tst am 9. Februar 1918 einge⸗ nagen: Die Firma Oskar Barth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mühlhausen i. Th.
Geageustand des Unternehmens ist der Großhandel in Rohprodukten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aller Art sowie die Ver⸗ iretung von Firmen dieser und verwandter Geschäftszweige, sei es für eigene Rechnung, sei es vertretungsweise gegen Verkaufs⸗ provision. Die Gesellschaft soll auch be⸗ rechtigt sein, sich an anderen gleicharligen Unternebmungen zu betelligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Barth zu Mählbausen i. Th.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
München. [64051]
Bekauntmachung. Handelsregistrr.
I. Neu eingetragene Firmen.
1) Orient. Tabak⸗ &. Cigaretten- fabrit Ariman Gesellsfchaft mit br⸗ schränkter Haftung. Sitz Müachen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1917 und 6 Februar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Uaternehmens ist die He⸗⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten im Hand⸗ und Maschinenbetrieb im großen. Die Gesellschaft kann weitere ähnliche Betriebe erwerben, sich an den gleichen
Zweck verfolgenden Unternehmungen be⸗ 19
teiligen sowie Zweigniederlassungen er⸗ richter. Stammkapital: 40 000 ℳ. Hierauf legen ein: 1) der Gesellschafter Max Herrmann, Fabrikaat in Mäachen, seine Zigasettensabrik „Ariman“ (bisher München, Klemensstr. 113) mit Zubebör und Einrichtungsgegenständen, jedoch ohne sonstige Aktipen und ohne Passiven, ferner sein gesamtes Zligareltenkontingent zu 433 000 Stück für das Halbjahr zum Ge⸗ jamtanschlage von 10 000 ℳ, 2) der Ge⸗ sellschafter Samuel Alexander Waldner die von ihm käuflich erworbene Stgareenfubrit „Niernstein“, Ledererstr. 4, in Mänchen, nebst Zubehör, Maschinen, Einrichtunge⸗ gegenständen und dem Kontingnt zu 1 008 000 Stück für das Halbjahr, jedoch ohne sonstige Aktiven und ohne Passiven, zum Gesamtanschlage von 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Herrmann, Fabrikant in München, Samuel Alexander Waldner, Kaufmann in Budapeft, und Gisela Waldner, E“ in Mänchen Janes Bertremng der Gesellschaft und zur
eichaung sind je zwei ceügen gemeinsam berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Klemenzstr. 97.
2) A. Wiedemann & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 8. Februar 1918. Destnfekliontg⸗ anstalt, Fabrikation und Vertrleb von Desiufektionsepparaten und Handel mit einschlägtgen Chemikalien, Weißenburger⸗ straße 18. Gesellschafter: Anton Wied⸗⸗ mann und Eduard Pfeiffenthaler, Kauf⸗ leute in München.
3) Jrsef Frz. Oßberger. Sitz Mü⸗chen. Inhaber: Kaufmann Josef Franz Oßbercger in München. Ver⸗ tretung für Bauwaren, Herzog Wilhelm⸗ straße S.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 8
1) Kaiserl. königl. Privilegierte Lebensversicherunges ⸗ Wesellschaft Oesterreichischer Phönz; in Wien. Zweigniederlassung München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1917 bat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßaabe des eingereichten Prc⸗ tokolls beschlossen, im besonderen folgende: Für die Gesellschaft zeichnet rechtsverbind⸗ lich ein Mitglied des Verwaltungsrais oder ein Direktor in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem mit der Pro⸗ kura versehenen Stellvatteter oder mit einem sonstigen Prokuristen, dem diese Be⸗ fugnis vom Verwaltungsrat erteilt ist.
2) Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Prokura deg Heinrich Abelt gelöscht.
3) F. S. Kustermann. Sitz München. Pragnre des Eduard Sigel und des Otto
uch gelöscht.
4) Carl Wiedemann, eleeltrotechn. Fabrik u. Großhandluna. Sitz Mün⸗ chrn. Prokura des Heinrich Caspari ge⸗ löscht. Neubestellter Prokurist: Anton Wiesengrund, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.
5) E. Stiechert & Cie. Sitz Mün⸗ en. Prokurist: Alois Zettler. 6) J. Mofer’s Rchf. Sitz München.
Gerhardt in Mäachen. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
7) G. Hafner. Sitz München. Jobann Hafner und Freifrau Marie von Kesling als Jahaber in Erbengemetnschaft gelöscht. Nuamebhriger Inhabcr: Kauf⸗ mann Albert Saupe in Miinchen.
8) Wernhard Dittmar. Sitz München. Bernhard Dittmar als Inhaber gelöicht. Nunmehriger Inhaber: Photograph Fritz Schmid in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ühernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Ludwig Fuchs Geselschaft mit beschräutter Haftung in Liquidation. Sitz Mäachen.
2) Geselschaft zur Verwertang der Hidebrand'schen Ersindungen im Telrfonwesen mit beschräukter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.
3) Weude 4& eshriß. Siz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4) A. Greif & Co. mit deschräul⸗ ter Hastung in Ltquidation. Sitz München.
Müuchen, 13. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. [64193
In unser Handelsregister A ist zu der unter 309 eingetragenen Firma Samuel Mareus, Müänster, heute eingetragen, daß die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt ist, daß die Kauf⸗ leute Stegfried Nordheimer zu Leipzig und Theodor Heilbronner zu Halle a. d. S. persönlich haftende Gesellschafter sind, und daß die im Betriebe des Geschaͤfts be⸗ ö Forderungen, nicht aber die Ver⸗ indlichkeiten, auf die Kaufleute Siegfried Nordbeimer und Theodor Heilbronaer übergegangen sind.
Mänster, 8. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
NMenburg, Weser. [64227]
In das biesige Handelsregister A ist bet der Firma H. Heye Glassabrik. Nien⸗ burg (Nr. 8), heute folgendes eingetragen worden:
„Die Prokura des Buchhalters Georg Spreckelsen ist erloschen.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Karl Hermann Heye setzt als allelniger Inhaber der Firma das Geschäft unter unveräaderter Firma fork. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ eeheees (Weser), den 11. Februar
Königliches Amtggericht.
Nordhausen. [64267] In das Handelsr⸗gister A ist heute bei Nr. 5 — Firma Con ad Schmidt zu Nordhansen — eingettagen, daß dem Rentner Conrad Schmitt d. Ae. 32 Nord⸗ hausen Prokura erteilt und die der Che⸗ freau Margarethe Schmidt, geb. Bealus, erteilte Prokura erlorschen ist. Nordhausen, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Oslde. Bekanntmachung. [64228]
In das Handelereguter Abteilung B Nr. 30 ist heute bei der Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Oelde, Dresben, sosgendes cingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, das KFrund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Millwonen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien iu je eintausend Mark, und diese Aktten in Ausfübrung der mit den Aktiengesell⸗ schaften Rhelnisch⸗Wtstfält'che Diskonto. Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Maͤrkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gejellschasten zu ge⸗ währen.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktten⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ konto⸗Hesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dreszdner Bank in Dresden gegen Gewaͤhrung von einundstebzt Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergehalt, daß für Akrien der überteagenden Geellschaft tm Nennbetrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträat die ktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschuß der Leqaidation an die Aktken⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewäbrung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapttals ist erfolat.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von dieem Tage geändert worden.
as Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsechzig Millsonen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien iu je sechshundert Mark, einhundertseche⸗ unddreißigtausendsechshundertsechzig Aktien 8 je eintausendzweihundert Mark und in echztgtausendundacht Aktien zu je tausend Mark.
Oelde, den 5. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Preetz. f64197]
Albert Vogelsana ols Inhader gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Paul!
28 8
Bei der Firma J. Wätjen in Brertz — Pandeleregister .à Nr. 11 — ist heute
eingetragen worden: Die Prokura des Richard Wätjen und Berrhard Witjen ist ecloschen. Peesctz, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ratiagen. [64199]
In das Handelzregister A Nr. 19 ist am 8, Februar 1918 bei der Firma Düsseldorfer Metalwerke Dipl. Jog. Alots Stebeck Natmgen etngetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz Siebeck ecrloschen ist.
Amtsgericht Ratingen.
Schwedt. [64269] Haudelsregister A Nr. 91.
Bei der Fiema N. Becker — Sitz: Schmwedt . O., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwedt, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsaericht. 8 1—
Sebnitz, Sachrepn. [64270]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 386, Firma H. Wirsiag in Sebuttz, eingetragen worden: Der Kaus⸗ mann Paul Hans Wirsing in Sebnitz ist in daz Handelsgeschäft eingetreten. Die Hesellschaft ist am 10. Februar 1918 er⸗ richtet worden.
Sebnin, am 14. Februar 1918.
önigliches Amtsgericht.
Siegen. [6393
In unser Handeleregister Abtelung A unter Nr. 166 ist bei der Firma F. Dienemhal Nachf. Siegen. Inhaber Paul Sarx heute eiagettagen worden. Die Firma ist erloschen.
Unter der gleichen Nümxmer der Ab⸗ teilung K ist heute folgendes eingetragen r giemg: F. Dlenenthal Rach!. 3
img: F. Dlienenthal Nachf. In⸗ habee: Karl Dax in Siegen. Bezesch⸗ nung des Einzelkaufmanns: Bergwerks⸗ drrektor Karl Dax in Siegen.
Siegen. den 6. Februar 1918. 8
Königliches AmtsgerichtktV.
Siegen. [63936]
In unser Handeleregister Abtetlung A unter Nr. 259 ist bet der Fuma Hd. Flettmaun & Kombp. Verkaofs⸗ büro Siegen in Siegen heute folgendes eingetragen worden:
Die dem Karl Schupvener und dem Paul Krieger erteilte Preokura ist er⸗ loschen. 11“
Eiegen, den 6. Februar 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
Sieggen. [61054]
In unser Handeltregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 375 eingetragen worden:
Die Fieima H. Capito & Komp., Weidenau a. d. Eieg.
Pecsönlich haftende Gesellschafler: Fa⸗ brikant Heinrich Capllo in Weldenau, Fabrikant HPeitrich Meinhardt in Weidenan. Kommanditgesellschatt. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1918 begonnen. Kom⸗ manditisten der Gesellschaft sie d:
1) der Fatrikant Gustav Capito in
Weibdeaau mit einer Einlage von 51 851 ℳ 84 ₰,
2) die Frau Rentnerin Lira Dietzel,
geb. Capcto, in Wiebbaden mit einer Einlage von 29 629 ℳ 65 ₰,
3) der Tplomingenteur Hermann Mein hardt in Wethenau mit einer En lae von 33 333 ℳ 33 A.
Dem Fabrikanten Gustab Capito ru dem D plomingenleur Hermann Mein hardt, beide in Stegen, ist Preokura erteilt.
Siegen, den 9. Februar 1918. 88
Königliches Amtsgericht.
Solinzen.
Abt. B Nr. 132: Firma Cart Samid Sohn, Gesehschafr mit beschränkzer Haftung in Wald, Vost Soungen Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Fuüma ist geändert in Walder Stahweren fabrik mit beschränkter Daftung in Lig. Der Fabrlkant Carl Gustav Schmidt in Wald ist zum Liquldator be stellt. Der Lqaidator ist von den aus § 181 B. G.⸗B. sich ergebenden Be⸗ schränkungen befreit.
Abt. A Nr. 1379: Firma Carl Schmldt Sohn, Kommanditgesellschaft in Wald, Rheinland. Persönlich baftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Carl Rein⸗ hard Hans Schmizt in Wald, Rheinland. Dem Kufmann Robert Bathelt und der Frau Adele Schmidt, beide zu Wald, 6 Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma war bisher Carl Schmidt Sohn, Gesellschaft wit beschränkter Haftung.
Abt. A Ne. 1321: Firma Fülling & Arsas in Wald, Rhld. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesell⸗ 8 schafter Schlossermeister Carl Fülling in Wald ist olleiriger Inhaber der Firma.
Solingen, den 4. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Spandau. [64200] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 620 die Firma Hermann Vieck, Lebensmittel, Spandau, und als deren allelniger Irhaber der Kaufmann Hermann Pieck, Spandau, eingetragen worden. b Spaundau, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
ssSpandau. [64201 dem
In unserem Handeltregister Abt.
V
bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma KR. Schmidt, Maschinenfabrik, Irhaberin Karoline Schmiot in Stegefeld, einge⸗ tragen worden: 8