1918 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64329) Bekanntmachung.

Der schwedische Staatzangehörige Err st Sigfrid Sandau, geboren am 15. Ja⸗ nuar 1880 in St. Lars, Prov. Oestergöt⸗ land, Schweden, und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reschsangehörigen Frau Sva Mariaune Clara gesch. Blumann, geb. Ersurth, geboren am 17. Sep⸗ tember 1883 in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schliesen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 28. Februar 1918 anzumelden.

„Berlin, den 14. Februar 1918.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[61528]) Privataufgebot. Die Nachlaguläubigen. bot, 1 1 3 5 früͤheren Bauunternehmerts Heerföordene 6 e““ 1 ö 1114“

Sens urn xwüg e Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preuß Ne n. ken, eeeeeeei,.

gefordert, bet Vermeldu nachteilen ihre Forderungon 8 „1. Elutragnug pp. von Patentanlten, 2. Patente, 3. Gebrauchswuster, 4. ans den Handels., 3. Gutteregs., 8. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tatif⸗ und Fahrplanekanntmachungen der Eiseabahaen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich. Hr. 424,)

terzei als gerichtlich bestellter Pfl⸗ nterjeichnete erben des Gebl ssene Pfecer, dn hae

Das Zentral⸗Handelsregifter för das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeige

fordern wir gemäß §§ 306 Absatz 5 und

297 H.⸗F.⸗B. die awläubiger der er⸗

loschenen Aktiengesellschaft in Firma

Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich

Byk auf, ihre Ansprüche anmumelden.

Berlin, im Februar 1918.

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Akttengesellschaft.

A. J. Bloemendal. Paul Gulden. Dr. Litthauer.

Snk-Guldenwerhe Chemische

Fabrik Ahtiengesellschaft. Nachdem die Beschlüfse unserer General⸗ versammlung vom 3. Novembper 1917 und diejenigen der Chemischen Werke vorm. Dr. Heinrich Byk vom gleichen Tage be⸗ treffend Verschmelzung der letztgegannten Gesellschaft mit unserer Gesellschaft, in das Handelsregister eingetragen sind,

Fleusburger Tumpfschifffahrt. Geiehschaft non 1869, Flensburg. Die 48. prdeurliche Generalvrr⸗ sammlung der Akzionäre findet am tittwach, den 13. 1918, Nachmwinags 4 Utr, im „Flensburger Hof hierseiest natt. Tugesordnurg: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Abschlusses fär 1917. Erteilung der Entlastung an den Norstand und Aovssichtsrar. G 3) Warl eines Mit lieds des Auf⸗ sichtsrats an Stelle des ausscheidenden Herrn H. Mollen. ¹ 4) Wahl eines Ersatzmanns für den Aufsich igrat. Nach § 13 des Statuts sind Eintritts⸗ korten für die Generalversammlung gegen

89 d9 1

8 oder bei de Amtsgericht in Colmar als dem ende Nachlaßgertcht an umeldernden Bütnd b hierdurch die Aafforderung, ihre dac Schaldbeträge anzumelden und pout 5-a dnen nn⸗ 7 einzuzahlen. * aster⸗ cEcbg S. 8. 8 nuar 1918. 8 Elf.derzog Heinrich Kranitz, Rechtsbelftenh [63372] b 1 Gesellschaft m. b. H. 8 Erae

'h) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ gernoossenschasten.

IIT Em 2 4 ip icht ragene Genossenschaft mit undeschrän aflpflicht. ““ 2enesfce9. Dezember 1917.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betauntmas 8n en üb g schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregi e, 10. Sen 8* in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz, SW. 8

2 2

[64326]

. Co. in Lonauerhammerhütte

ZBilens (ür 1917.

Vorzeignag der Aktien oder deren Hinter⸗ weesgex legurgesckeine mst. Nummerverzeichnis Hätesteus am 9. März im Koutor er Setellschaft, Schiff brücke 21, 2. Tor⸗ weg, oder bei 8 Veseinsbauk in Ham⸗ burg abzufordern.

Flenoturg, den 16. Februar 1918.

8 Der Vorstand. Andr. Henningsen.

Kassekonto. Betriebsmaterialien Debitoren -nn“

Actien⸗Gesellschaft Berliner Reustadt in Liquidation.

Die Haren Aktonare unserer Gesell⸗ schaft werden blermit gemäß § 21. des Starutz auf Fiitttvoch, den 20 März 19189. Vormiitteg? 11 Uhr, zor ortzeklichen Seueralversammlung im Gebäude der Commerz⸗ und Dtekc'nto⸗ Bank hier, Behrenstraße 46, eingeladen.

Tagesordaung:

1) Berichterllatturg der Liquidatoren und dis Aufsichtsrats über die Bilanz und dden Geschäfts ang pro 1917.

2) Beschlußtossung über die Genehmigung der Bilan; sowie über die Entlastung sder Lg idatoren und des Aufsich:srats. 3) Wabl von L quidatoren.

Die jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,

aben ihne Aktten mit einem doppelten Nommernverzeichnit oder einen gemäß §

22 des Statuts ausoesellten Hinter⸗

Grundstücke Gebäude

Mobilien Dampfmaschine und Kesselanlage

Konto der Geschäftsanteile.. Dyvvidenden fondskonto Erneuerungsfondskonto. Reservefonde konto

Extrareservefondskonto Vortrag:

A 30 vS. 38 423 38

O423,39 8 7788

9 2 2⁴ 90 0 2 . 2 20⁴

Abschreibung...

. 2 0 90 2 2. 2. 2. 90

Abschreibung..

Abschreibugg ..

64 112 95 126 874 72 69 877 33 344 550 07

„Belstva. 198 9092— 7 205 28 24 688 20 42 500,— 1000—

65616 *

6 380— 22 000

3 000—- 36 776 59,. 68 156 59 344 550 07

Mitgliederzahl am 31. 12. 1 11 Mitglieder

1917 eingetreten keine.

1917 ausgeschieden. keine. Sagan, den 15. Februar 1918. ““ Tuchfadbrik⸗Verein in Sagan 8 EFingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Der Vorstand.

M. Schönknecht. W. Ltenig. C. Gerber.

Zinsen auf 11 Anteile à 580 Bar auf 11 Anteile à 2000 Remuneration . Vortrag auf neue Rechnung

111

6666 651

6 66

leaunasschein eiges deutschen Notars bis spktestens den 18 März d. Jz., Mirtags 2 Uhv, bet der Fesellschaft Dter. Behrer straße 48, oder dei der Fommerz. und Hiseynto⸗Bank hier, Charlottenstraße 47, oder bei der Naionai⸗ Dar. für Deusschland hier, Behren⸗ straße 68/69, oder bei dem Bankhause Mörahern Schliesinger hier, Mittel⸗ sraße 2/4, zu binterlegen und bis zum Scklus ter Generalversammlung daselbst zu belesser. b

Daz Huplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Bermerk über die Stimmenzahl verseben, zurückgegeden und dient als Legi⸗ linot’oa zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. 1

ZBerlin. den 16. Februar 1918.

Der Russichtseat der Actieu⸗ Gefelschaft merkuer Neusladt in Liquibztion.

Born, Vorsitzender.

[64 490] Bei der am 1. Februar 1918 statt⸗ gebahten notariehen Verlofung unserer 4 ½ % Tetlschulrverschreibungen wurden geiogen: 26 Fehck Uber je 1000

20 236 260 407 492 509 608 641 653 658 768 372 877 905 957 1081 1146 18. 1222 1233 1284 1420 1436 1604

07 1876.

Die gezogenen Seücke, deren Verzinsung om 1 Ipril 12918 aufhött, sind mit 102* %, rückzablbar und werden von diesemm Tage ab

hei ber Kaͤfsfe der Besellschaft, bhet der Rerliver Handels⸗Sesell⸗ schaefe, Berlin,

hei der Peutseden Sauk, Berliu,

bet der Tchwoeizerischen Kreditau⸗

„salt, Zürich, eingelöst.

Der Nennhetrag feblender Zinsscheine wad hei der Einiösung Kapitathetrage gekürzt.

N19 Ee. Verlofungen sind bieher

81203

Barbestand. Bankguthaben. Außenstände. Büroinventar. 1 Maschinen. 1

Spesen. 8 Georg Haberland

Abschreibungen:

Reingewinn.

vermehrt um 200

zurn Einlösung gelangt::

64325] Leeelesch faliche Verwertung von Baugelärde eingetvagene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Hastpflicht.

Bilanz am 31. Dezember 1917. ——

2

739 13 53 918 85 2 613 85

Vermögen. Schulden.

25 65

293

Genossenschaftsanteile Gläubiger in laufender Rechnung Reservefondds Sonderrücklaggg Reingewnn. 0 0 0 o

[57273 83 Verteilung des Reingewinns: Reserbefonds 10 % 114“ Betriebsrücklage 10 % q“ Genossenschaftsauteile, Auffüllung.. 10 520,— 8 13 150.— Gewinn, und Verlustrechnung am 31 Dezember 1917.

1 315,—

Ausgaben.

EEmmn

Einnahmen. 13 704/53

24 149 33 932 07

RBNN—

Betrieb Teltowsee Pachteinnahmen abz. Ausgaben.. Zinsen

lt. Vereinbarung vom 90 90 0 9 2 . . 8 Meliorationen 1000,— Außenstände 150,— 1 150,— Eingang abgeschr. For⸗ qHö8685

21. II. 1917 ℳ8

457— 88785 92

liederbewegung im Jahre 1917: Mitgliederzahl am 1. S 1917 31 mit 210 Geschäftsanteilen Eingetreten im Jahre 1917 v““ J 0 8;

zusammen .31 mit Ausgetreten im Jahre 1917

mithin Mitgliederbestand am 31. Pezember 1917 37 vnn 210 Geschaltsanreilen Im Laufe des Jahres 1917 hat sich das Geschäftsguthaben der Mitglieder

9 8888 86 5 859 86 6 555 ——

38 785/93

1

86 Geschaftsanteilen

8 Die Gesamthaftsumme betrug am 1. Januar 1917 42 000,— am Schlusse des Jabres 1917 42 000,— und am 1. Januar 1918 42 000,—

Berlin W. 56, den 15. Januar 1918.

obiger Stůücke vom Landwirtschaftliche Verwertung von Bauzgelände eingeiragene Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Riese. Wilh. e v

830, ausgel st am 1. 2. 1915 zur

EEEEöEEEEEEEE

Rücktablung am 1. April 1915, Nr. 242

Woheeush, den 15. Februar 1918. Lagerische Elehtriritüts- Lirserungs Gesellschaft, Aht.⸗Ses. (voxmals Solinger Kleinbahns⸗-

Kktien⸗Sefenschaft, Solingen).

[64511] Deutsch Spanische Immobllien Gesellschaft. Son SHaben. en2 8 p

Aktienkonto

Reserv⸗konto.

8 Dehilorenkonto Immotiltenkonto

VBarmen, 2. Januar 1918. 18

Klein, Vorstand.

1. 20807 an Raafihng aneLegac 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[64336]

Ueea aus dem Vorstande der hiesigen Anwa

1917 ausgeschiedenen Mitglieder sämtlich als Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt worden. Fegene an Stelle des verstordenen Zustizrats * Römer ist der Justizrat Lingemann

Schulte in 2 367 21 sitzender der Geheime Justizrat Castring ius 10 338/16 daselbst,

Srwinn⸗r. Verl.⸗ Kto. 434 52 Dr. Schwering daselbst und stellvertreten⸗

127 0537] 75 vo z F; Schrifrführer der Justtzrat Peus

[64306]

Rechtsanwalt Hugo Stein mit dem Wohnsitze in Karlsruhe wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte eirgetragen. M

Karlsruhe, den 12. Februar 1918. Die gemäß § 44 der Rechtsanwalts⸗ Großh. Bad. Landgericht. zskammer am Ende des Jabres

64304 fün⸗ s 1

Der Name des am 12. Februar 1918 verstorbenen Rechtsanwalts Erwin Sachsenberg in Ballenstedt ist in der Leiste der beim Herzoglichen Landgerichte zu Dessau zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Dessau, den 14. Februar 1918.

Der Landgerichtspräsident: Pannier.

An Stelle des ver⸗ etcert Hattenbauer ist der

ustizrat Schwering hierselbst und

1““

Bochum gewählt. Vorsitzender ist der Geheime Justitrat Hamm, stellvertretender Vor⸗ 1 ch It Dr. K

er Rechtsanwa Karl Schröb ist heute in der Liste der b im e in Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte Hüens den 13. Februar 191. serg t, arden. 12. Feb

8 Febru B1 Imshorn, den ebruar 191 Königliches Oberlandesgericht. Ksönigliches Amfsgericht. 8

der Justlzrat

Schriftführer

[643311 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Deutschen Vereinsbank und der Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

3 000 000,— nene Aklien der

Rütgerswerke⸗Aktien⸗Gesehschaft

zu Berlin Nr. 27 001 30 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1918. Die Kommission sfür Zulassung von

Wertpapieren an der Börse zu

Franksurt a. MNM.

[643300 Bekanntmachung.. Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 12 500 000,— neue Aklien der „Siemens“ Elektrische Be⸗ triebe Aktien⸗Gesellschaft zu Verlin, Nrn. 17 501 30 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13,. Februar 1918. Die Kommisston für Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Fraukfurt a. M.

[64509) Bekauntmachung. Die Dresduer Bank Filiale München hat den Antrag eingebracht: 60 000 000.— neue Aktien ihres Instituts, 60 000 Stück zu je 1000,— Nr. 196 669 - 256 668, zum Handel und zur Noti⸗rung an hiesiger Börse zuzulassen.

Münachen, den 15. Februar 1918. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Remshard, F. P. Lang, I. Vorsitzender. Schriftführer.

[64561] I. Zwickauer Brückenberg⸗Irhnutenverband. Die Inhaber der vom Zwickauer Brückenberg ⸗Steinkohlendouverein ausgegebenen Zehntengetvöhrscheiae werden zu einer außeror denslichen Mit⸗ gliederver sammlung, welche Montag, vnren 11. März 1918, Nachmittags 34 Uhr, in dem Gasthaus Jacobs Berg⸗ teller in Zwickau abgebalten werden wird, und zu welcher sich an diesem Tage die Inhaber gedachter Scheine unter Vor⸗ zeigung und Hinterlegung der letzteren in der Zeit von 3 bis 34 Uhr Nachmittags im Versammlungezimmer anzumelden haben, hiermit eingeladen. Gegenstand der Tagesorduung: Genebmigung eines mit dem Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbauderein ab⸗ zuschließenden Vertrags über die Be⸗ rechaung des Zehnten vom Jahre 1917 ab. Zwickau Sa., den 13. Februar 1918. Der Vorstand des I. Zwickauer Brückenberg⸗Zehntenverbands. Max Härtel, d. Z. Vorsitzender.

[63845] 3

ie Gesellschaft Sägewerk Peterawe,

G. m. b. H. in Posen ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Posen W. 3, den 12. Februar 1918.

Hobenzollernstr. 34.

Sägewerk Peterawe, G. m. b. H. in Liquidation.

Gustav Haase, Stegfried Zadek,

Liquidatoren.

gefordert, sich

[63853]

rungcen sofort

CThemische

[62958] zember 1917 i beschränkter

fordere alle

[62959]

fordere alle

(62960]

ch bin zu

machen.

[63066] Die Firma

die

164032]

durch Beschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden an

Lonauerhammerhütte b. a. Harz, den 10. Februar 1918. Der Liquidator: A. Strauch.

Vö—

Geseker Kalkwerke,

etwaige Forderungen an Gesellschaft binnen 4 Wochen bei n geltend zu machen. Geseke, den 7. Februar 1918. Der Liquidator: W. Schroer, Fabrikdirektor.

Durch Beschluß d ist die Gesellschaft aufgelbst. Die Glän biger werden aufgefordert, 8 Neesies Hochsan und Kunstgew. Frau Elisabeth Sior,

Verlin⸗Nirolassee.

vom 14. Januar 19l

bei ihr zu melden. Herzber

Die Liquidaticn der G am 22. Dezember v. Je. naisghet, Gläubiger werden ersucht, ihre sFan

en. 9 anzumelden.

Fabrik Rudisleb

G. m. b. f. Arnstadt. Der Liquidator: E. Ruge.

Bekanntmachung. Laut Gesell;chafterbeschluß vom N..

st die Auflöfung der Gesellschast vit

Haftung in Gesele iU.

mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlof ch bin zum Liqutdator bestellt m

Gläubiger hiermit an die vorgenannt

Bekauntmachung.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 27,9. zemher 1917 ist die Nuftöfrrog der Zement⸗ und Wasserkalkwerke Gesch schaft mit beschränkter Haftung

Geseke i/W.

mit Wirkung vom 1. Januar 1918beschlosf Ich bin zum Lrquidator bestellt i

Gläubiger biermit an

etwaige Forderungen an die vorgenam Geselschaft binnen 4 Wochen dei n. geltend zu machen. Geseke, den 7. Februar 1918. Der Liquidator: W. Schroer, Fabiikdirektor.

Bekanntmachung.

Laut (Gesellschafterbeschluß vom 27.. zember 1917 ist di⸗Auftösyng der Flia „Rote Erde“ Kalr⸗ und Cementvwer Gesellschaft mit beschränkter Haftun

in Geseke i/ W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlose

m Liquidator bestellt m

fordere alle Gläubiger hiermit auf, ebri Forderungen an die genannte Geselchl binnen 4 Wochen bei mir gelten

Geseke, den 7. Februar 1918. Der Liqalvator: W. Schroer, Fabriktirektor.

Friedrich Kärcher .

b. H. in Pferzheim wird aufgelbst Die unterzeichneten Liqutdatoren fon Gläubiger Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften ng beschränkter Haftung auf, genaunten Gesellschaft zu melden. Pforzheim, den 31. Januar jält, Die Liquidatoren der Friedri Kärcher Gesellschaft mit

aftung. Schneider. Hiller.

gemäß

sich bal d

beschrüal

vom 20. Mir) .

ch iu nelhe

Ligu.

t Liqu.

[63064] e

1 029 957 05 19 788 93

5 39174 641,—

4 027 32

Von der Kasse ausgeliehene Kapitalien LE16“

An Zinsenforderungen Rückständige Zinsen..

Inventarwert Kassebehalt am 31. De⸗ zember 1917

Summe.. An Reingewinn

10260 25

El. Ramm.

davon an Dividende ausbezahlt. 1

werden dem Reservefonds zugeschrieben 8 Derselbe beträgt am 1. Januar 1918 1 Dir Seschäbenhgen;

J. Röh. Schmi 4

Revidiert und mit den Haupt⸗ und Koffenbüchern in Uebereinstimmung 16 Die Revisoren:

D. Brügmann.

der Spar⸗ und Leiskafs beg 229 88 b 1 . eiskafse rchspiels Hadde Aktiva. für die Zeit voam 1. een; 31. Dezembder 1917. —————-—— g;

Bei der Kasse einahlungen: Stammkapital.. Auf Kontobücher.. Gutgeschriebene Zinsen

Reservefonds nuar 1917

An Reingewimn.

verbleibende.

„- 2

0 0 0⁴ 0 9

. m. 5. 0 y zu Selk 66 9 Gesamt⸗ V

82250 982 5899 BII19 am 1. Ja⸗ 186 4 290G

—h Summe 1060 40

429449 . 3870,

22 -“* 13 164,60

55 —ℳh 13089,09

h Selbstabholer auch durch die Königliche il

helmstraße 32, bezogen werden.

Amrm

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Fußerdem wird auf den A

2— e. ravularmnn

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

Dentsche Reich“ werden

heute die Nrn. 42 A. und 42 B. ausgegeben.

2) Patente.

WDie

ie Sch

üͤßziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben bio Nachgenannten an dem bezeichneten Cage die Erteilung eines Patentes nach⸗ zesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

6 ½, 16. J. 18,011. Dr. Ernst Jacoby,

München, Luisenstr. 51. Verfahren zur

Entgiftung von Zellstoffablauge nach Be⸗

seitigung der schwefligen Säure und Neu⸗

tralisation der Lauge. 24. 11. 16. 1

12p, 16. R. 44 757. Dr. E. Ritsert,

Frankfurt a. M., Moselstr. 32. Verfah⸗ aen zur Herstellung von Halogencalcium⸗

Eiweißpräparaten. 15. 9. 15.

a, 9. L. 45 483. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Schmieren der Stopfbüchse von Keältemaschinen. 27. 7. 17. i18a, 10. S. 46 529. Adolf Sonnen⸗

Wein Witkowitz⸗Eisenwerk, Mähren; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw.,

Berlin SW. 48. Verfahren zur Erzeugung von phosphorarmen manganhaltigen Schlacken aus phosphorreichen manganhal⸗

tigen Schlacken, Erzen u. dgl. 10. 4. 17. 20 g, 14. M. 61 709. Dipl.⸗Ing. Wilbelm Metz, Cottbus, Dresdenerstr. 146.

Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Braunkohle aus Tagebauen. 17. 8. 17. Sla, 58. S. 43 882. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Verlin. Schaltungsanordnung für Fermsprech⸗

nlagen, bei denen Verstärkereinrichtungen i die Sprechleitungen angewendet werden.

10. 5. 15. z2le, 14. M. 59 866. Albert Meyenburg, ECharlottenburg, Gervinusstr. 18, u. August Rüsch sen., Rommelshausen, Württbg. mit zug⸗ oder druckfestem Kern. Ale, 22. L. 44 535. Elektrotechnische 8 „Helios“ G. m. b. H., Bamberg. Zus. z. Pat. 268 594.

Zie, 25. A. 29 155. Mads Laurits Andersen, Brende Molle, Gelsted, Däne⸗ mark; Vertr.: W. Massohn, Pat.⸗Anw., Altona. Metallunterlage für elektrische Apparate mit seitlichen Befestigungs⸗ lappen. 14. 3. 17. .

21g, 11. A. 29 615. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltungs⸗ Weeg für Hochspannungsgleichrichter.

2Ig, 18. R. 44 966. Reiniger, Gebbert

Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtun zur Röntgenstrahlenerzeugung; Zus. z. Pet. 297 766, 22, 9, 1.

Ta5a, 18. Sch. 50 528. Ernst Schmidt, Rabenstein i. Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung von Fingerbandschuhen in Schlauchware. 17. 5. 16. 1 308, 2. H. 73 041. Emil Huber, Kaisers⸗ lautern, Schillerstr. 2. Nachstellbare (Stumpfhülse für Kunst⸗ und Arbeitsarme. 31. 10. 17

308, 2. H. 73 042. Emil Huber, Kaisers⸗ sauterm, hillerstr. 2. Nach allen Rich⸗ ungen ein⸗ und feststellbares Gelenk für künstliche Arme. 31. 10. 17. 820d, 3. D. 32 568. Sebastian Dirr, cuburg a. D. Knie⸗ bzw. Fußgelenk aus Holz für Kunstbeine. 6. 5. 16. 208, 3. S. 46 429. Wenzl Soukup, Karlsbad; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Künstliches Bein; Zus. ;. Anm. S. 45 922. 14. 3. 17. 30e, 1. St. 30 4327. Marianne Steffeck, Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 66. Zu⸗ zammenlegbare Traagbahre. 17. 3. 17. 80e, 6. K. 63 633. Emil Kern, Han⸗ nover, Hildesheimerstr. 41. Zusammen⸗ leabare Tragbahre. 29. 1. 17. 1 Zc, 7. D. 32 Albert Dittrich, Durlach i. B. Frisierkamm. 2. 11. 17. Zgya, 14. M. 60 078. Carl Meyer, Hrn. over⸗Linden, Stephanusstr. 21. Ver⸗ hren sar Herstellung von Gegenständen ¹s mehreren Zelluloid⸗ oder ähnlichen Schichten im Wege des Pressens in Formen. 16. 8. 16. 1 107 23. G. 43 789. Josef Grabner u. Miklos Horvath, Steinamanger, Ung.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. Anreißappara für Loko⸗ 8 Aeipacssen gger. 73. 16. 1 2h, 29. W. 49 470. J. Wyk Optische Industrie, Kattowitz O. S. Verfahren

zur Herstellung von Gummipolstern für!

srsenfiegs von Brillen und Klammern.

90 0.

. 4. 175b, 1. A. 29 157. American Seedtape Ziffern links bezeichnen die Klasse, l

Company Incorporated, New York City, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren 1; Pertellung von Samenbändern.

45c, 12. D. 33 932. Wilh. Falkenhusen b. maschine. 22. 11. 46d, 10. W. 44 819. Carl Semmler, Wiesbaden, Schützenstr. 1. Vorrichtung zum Heizen durch fließende Gase. 2. 4. 14. 4 7e, 9. L. 45 251. Lohmann & Stolter⸗ foht, Witten a. Ruhr. Nachstellbare Reibungskupplung. 8. 5. 17.

49a, 12. K. 59 129. Maschinenfabrik Warstein⸗Lippstadt G. m. b. H., Lippstadt. Drehbank mit am Spindelkopf schwingend gelagerten Werkzeugen. 20. 12. 13. 50 b, 6. G. 45 054. Arno Günzel, Alten⸗ burg, S.⸗A., Schrot⸗, Mahl⸗ und Quetsch⸗ 1 Walzenausgleichsgetriebe. 9. 22%., 7. 50 b, 6. G. 45 055. Arno Günzel, Alten⸗ burg, S.⸗A. Schrot⸗ und Mahlmühle mit Mahlmantel. 29. 3. 17.

52a, 9. D. 32 710. Dürkoppwerke Akt.⸗ Ges., Bielefeld. Stoffvorschubwalze für Zierstichnähmaschinen. 5. 16.

5La, 33. U. 5830. Union Sppecial Machine Company, Chicago: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Oberfadenführungs⸗ und Ab⸗ ziehvorrichtung für Nähmaschinen. 30. 4. 15. 575b, 14. M. 61 909. Mimosa Akt.⸗Ges., Dresden. Verfahren zum Tonen photo⸗ graphischer Silberbinder mit Selen; Zus. z. Pat. 301,019. 5. 10. 17.

57 b, 14. M. 61 910. Mimosa Akt.⸗Ges., Dresden. Verfahren zum Tonen photo⸗ graphischer Silberbinder mit Selen; Zus. z. Pat. 301 019. 5. 10. 17.

70d, 11. B. 80 384. Dr. Max Bres⸗ lauer, Berlin⸗Hoppegarten. Schreibunter⸗ lage für das Schreiben und Zeichnen in bewegten Fahrzeugen, 23. 10. 15.

7a, 18. R. 44 927. Willi Rottig, Bres⸗ lau, Wildenbruchstr. 10. Auswechselbare Schuhsohle. 10. 9. 17.

T1a, 19. W. 49 204. Franz Wels, Wien; Vertr.: Dr., B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Sohle mit Abrolleiste. 19. 4. 17. Osterreich 10. 3. 17.

72e, 3. Sch. 51 000. Vinzenz Scholler, Wien; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. Durch das auftreffende Geschoß umwerfbare Schießscheibe. 2h. I. 17. sterreiich 1. 8. 14.

7e, 3. Sch. 49 423. Herman Arel Schepeler, Kopenhagen; Vertr.: F. Brink⸗ mann, Hannover, Asternstr. 32. Empfangs⸗ apparat für elektrische Signalübertragung. 27. 12. 15. 74c, 11. H. 71 865. Oskar Henke, Berlin, Zwingalistr. 36. Elektromechanisch wirken⸗ der L11“ für Flugzeuge. 15811

76e, 22. S. 42 802. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G, m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrischer Einzelantrieb für Selbst⸗ spinner (Selfaktoren). 20. 7. 14. Öster⸗ reich 24. 7. 13. 1

76e, 26. St. 19 895. Emil Stutz⸗Benz, Bielefeld. Verfahren und Vorrichtung für Spinn⸗, Zwirn⸗ und ähnliche Maschinen zum Auswechseln voller Spulen. 8. 6. 14. S7a. 10. L. 45 168. B. & O. Libergs Fabriksaktiebolag, Rosenfors Skogstorp, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗ Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Verstellbarer ECTTöö ö68 Schweden 4. 5. 16.

S7a, 13. T. 21 252. Frieda Techau, geb. v. d. Heide, Löckstedt b. Hamburg. 13. 2. 17.

2. Danckwardt, Kartoffelernte⸗

Landskrona, Schweden; Vertr.: Ernst v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Zuckerfüllmasse in Platten⸗ formen. 30. 6. 15. b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ vinns u entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 34i. Sch. Sbe Schreibtisch mit Zeichenbrett. 27. 9. 17. n24. G. 44 329. Festklemmvorrichtung. 27. 9. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

472481 18 ₰. 5r 9101 Schutzes gelten als nicht eingetreien.

ström,

898, 9. W. 46 670. Gustaf Adolf Wid⸗

Buda Verlr.

c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗

getreten.

12o. G. 41 765. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acetaldehyd und seinen Poly⸗ merisationsprodukten. 28. 2. 16.

SOl. W. 44 475. Steuerung für Ein⸗ phasenwechselstrommotoren, insbesondere Bahnmotoren. 22. 5. 16.

SlIe. M. 58 950. Siloverschluß. 13. 11. 16. d. Erteilungen. 8

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 304 721 bis 304 820. Za, 4. 304 800. Eugene George Burks u. Neenian Hayes, Birmingham, Alabama, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Stauchsieb⸗ setzmaschine. 26. 9. 16. B. 82 529. Za, 3. 304 774. Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Bensinger & Co., Mann⸗ heim⸗Neckarau. Verfahren zur Herstellung von Zelluloidwäsche mit Einlage. 29. 2. 16. F. 40 628. 7c, 10. 304 760. Jakob Egli, Wildau, Kr. Teltow. Automatische Nutenstanz⸗ maschine für Dynamobleche. 4. 4. 1¼. E. 22 257. 1 7e, 24. 304 745. Karges⸗Hammer Ma⸗

schinenfabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Vorrichtung zum Vorbiegen der Längs⸗ kanten von vorgerollten zylindrischen Dosenrümpfen u. dgl. 8. 5. 17. K. 64 086. 7d, 15. 304 801. The Spirella Company, Meadville, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Maschine zum Biegen von Draht nach entgegengesetzten Richtungen in regelmäßigen Abständen. 1. 10. 18. S. 45 818.

9, 16. 304 746. Georg Mandel, Wil⸗ hermsdorf, Mittelfranken, Bayern. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Ringpinseln. 23 17. M. 61 474.

Tc, 1. 304 802. H. Eberhardt, Ma⸗ schinenfabrik, Wolfenbüttel. Vorrichtung zum ununterbrochenen Lösen fester Stoffe; Zus. 3. Pat. 302 641. 16. 12. 16. E. 22 036. 13d, 22. 304 761. Martin Herold, Tilsit. Dampfwasserableiter mit einem innerhalb des Ableitertopfes auf⸗ und ab⸗ ziehenden Weg für den Dampf bezw. das Dampfwasser. 12. 8. 16. H. 70 735. 8 13d, 27. 304 819. Arno Müller, Leipzig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 15. Frischdampf⸗ reiniger mit schräg und offen gegen den Dampfstrom gestellten U⸗Rinnen. 15. 3. 17. M. 61 039. 13g, 3. 304 778. Aktiebolaget Vapor⸗ ackumulator, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F.

armsen, GC. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Mit Wärmespeicher versehene Dampf⸗ kesselanlage.é 25. 1. 13. R. 42 349. 14c, 10. 304 814. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einstellbares Kammlager mit ge⸗ teilter Lagerschale und mit eingelegten Spurringen. 19. 12. 15. A. 27 627. 1e, 1. 304 815. Heinrich Bauerochse, Dortmund, C 14. Kühlwerks⸗ einbau. 14. 10. 15. B. 80 301.

ISa, 2. 304 775. Carl Giesecke, Bad Harzburg. Entleerungsvorrichtung für chachtöfen zum Agglomerieren von vor⸗ geformtem Gut. 10. 12. 16. G. 44 677. 18a, 2. 304 820. Walther Mathesius, Nicolassee b. Berlin, Sudetenstr. 54. Verfahren zum Brikettieren von Eisen⸗ erzen, Gichtstaub u. dgl.; Zus. z. Pat. 300 461. 27. 10. 15. M. 58 700. 1Sa, 9. 304 747. Carl Semmler, Wies⸗ baden, Schützenstr. 1. Verfahren zum nützlichen Kühlen von glühender Schlacke, Koks u. dgl. in hohlwandigen Kühlformen unter Benutzung der kreisenden Kühl⸗ Füssigezit zur Dampferzeugung; Zus. z. Pat. 304 025. 15. 5. 15. S. 43 900. ISa, 9. 304 748. Carl Semmler, Wies⸗ baden, 1. Verfahren 81n nützlichen Kühlen von glühender Schlacke u. dsl.; Zus. 8. Pat. 304 025. 27. 7 15. 44 172.

S. 4 8 20a, 12. 304 749. Alabàr. Robit

Anw., Berlin SW. 61.

Anw., Berlin SW. 11. Einrichtung an Seilbahnen zur Förderung von Langholz. 11. 8. 17. R. 44 808. Oesterreich 2. 5. 17. 2Oe, 11. 304 724. Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H., Königsberg i. Pr. Kupplung für Straßenbahnwagen. 9. 9. 17.

W. 49 780. 20i, 38. 304 725. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für elektrische Lampensignale für selbsttätige Zugsicherungen; Zus. z. Pat. 285 401. 6. 6. 17. A. 29 384. Sla, 50. 304 779. Dr. Christoph Ries, München, Thalkirchnerstr. 10, u. Max Finzenhagen, Spandau Kaiserstr. 30. Lesevorrichtung für Blinde. 7. 6. 16. . 43 306. la, 58. 304 750. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Nebenstellenbetrieb. 16. 11. 16. S. 46 012. 2Iec, 7. 304 803. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Porz, Rhein. Elektrische Iso⸗ lierung von Werkzeuggriffen. 23. 6. 16. M. 59 779. TIe, 18. 304 726. Jakob Michels, Cöln, Badstr. 4, u. Karl Bux, Cöln⸗Klettenberg, Petersbergstr. 62. Einstellbare Leitungs⸗ einrichtung für elektrische Zugpendel. 6.9. 13. B. 73 785. lc, 57. 304 751. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Schrader, Hannover, Sallstr. 29. Relais für selbsttätige Ueberstromschalter; Zus. z. Pat. 292 198. 5. 5. 17. Sch. 51 382. 2le, 11. 304 727. Hochspannungs⸗ apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Dres⸗ den. Instrument zum Messen oder Re⸗ gistrieren der Unsymmetrie in Zwei⸗ oder Mehrleiteranlagen. 11. 6. 16. H. 70 410. 21f, 60. 304 728. Otto Pletscher, Albisrieden, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Elektrische Taschenlaterne mit von Hand angetriebener Dynamo. 8. 12. 18. P. 35 364. Schweiz

bbö19 2-h, 12. 304 780. Adolf Pfretzschner G. m. b. H., Pasing. Einrichtung zum elektrischen Schweißen von langen Hohl⸗ körpern, insbesondere Rohren; Zus. z. Pat. 300 536, 20. 2. 17. T. 835 511

22i, 1. 304 752. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert, Amöneburg b. Biebrich g. Rh. Verfahren zum wasserdichten Auf⸗ kitten von porösen Stoffen auf Metalle.

3. 7. 17. C. 26 819.

2Ti, 1. 304 753. Dr.⸗Ing. Wilhelm Eberlein, Ahrensburg, Holstein. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Dichtungs⸗ masse. 23. 12. 16. E. 22 048.

23f, 2. 304 762. Dipl.⸗Ing. Reinhold Ockel, Bonn, Schumannstr. 31. Ver⸗ fahren und Horrichtung zur Herstellung von Seifenpulver. 17. 5. 16. O. 9724. 24i, 1. 304 729. Hans Reisert, Cöln, Volksgartenstr. 62. Feuerungsregler für der durch Steigen und Fallen des Kesseldrucks betätigt wird. 16. 8. 16. R. 43 597.

27Tc, 11. 304 763. Wilhelm Berlin⸗Pankow, Wollankstt)] 6.

gebläse mit Hilfsflüssigkeit bezw. Kreisel⸗ pumpe mit Entlüftungseinrichtung. 8. 8. 17. G. 45 484.

30d, 2. 304 764. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. Feststellbares Kugel⸗ gelenk, besonders für künstliche Arme; 29. 6. Pal. 303 615. 18. 8. 15. M. 58 10. 34d, 7. 304 754. Otto Hörenz, Dres⸗ den, Ludwig⸗Hartmannstr. 10. Brikett⸗ anknicker; Zus. z. Pat. 303 763. 13. 2. 17.

H. 71 694. 34i, 22. 304 781. Ernst Borrmann, Berlin, Prinzen⸗Allee 83/84. Gewehr⸗ erüst. 4. 7. 16. B. 81 947. 4k, 2. 304 730. Otto Hörenz, Dres⸗ den, Ludwig⸗Hartmannstr. 10. Seifen⸗ behälter. 9. 6. 16. H. 70 385. 34 k, 4. 304 782. Deutsche Sanitäts⸗ Frankfurt a. M. D. 33 545.

werke G. m. b. H., Badewanne. 1. 7. 17.

34k, 6. 304 731. Aktieselskabet „Birram“, Kopenhagen; Vertr.: Julius Poths, Pat.⸗ Anw., Hamburg. Sitz für Spülaborte. 11. 5. 15. A. 27 022.

35a, 9. 304 804. C. Eickelberg, Werne, Bez. Münster i. Westf. Förderkorb⸗ anschlußbühne. 20. 2. 17. E. 22 148. 35 , 8. 304 722. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Senkschaltung für Hauptstrommotoren von Hebezeugen. 3. 7. 14. S. 42 652.

37 b, 4. 304 758. Christiani & Nielsen, Hamburg. Bewehrung für Eisenbeton⸗ pfähle mit zusammenhängendem Dreiecks⸗ verband in allen Außenebenen. 16. 5. 15. C. 25 628. b

37d, 12. 304 783. Francis Axel Wins⸗ low, Chicago; Vertr.: H. Pat.⸗

Schiehbefenster, die

moto:

um eine wagerechte Achse drehbar sind. 21. 12. 13. W. 43 976.

4 2c, 11. 304 765. Emil Perman, Stock holm, Schweden; Vertr.: A. Elliot u. Dipl.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anwaͤlte Berlin SW. 48. Kompaß mit durchsichtigen Böden, Spiegelablesung und Dioptern. 23. 12. 14. P. 33 651. Schweden 22. 12. 13. 42e, 25. 304 766. Hoc Kugler, Valleystr. 38, u. Dr. J. Jakob Heyer, Gernerstr. 62, München. Trockener Gas⸗ messer, dessen Meßräume nur von festen Wandungen begrenzt werden. 5. 11. 15. K. 61 389 42k, 23. 304 732. Poldihütte Tiegel⸗ gußstahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Härteprüfer mit Stahlkugel und Vergleichsstab. 31. 12. 16. P. 35,401. Oesterreich 1. 1. 16. 42l, 4. 304 733. Aktiebolaget Ingeniörs⸗ firma Fritz Egnell, Stockholm; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Regelung der Strömungs geschwindigkeit des Gases bezw. der Feist in Gasanalysierapparaten. .8. 17. A. 29 552. 4 2 m, 10. 304 784. John Thomas Under⸗ wood, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Schreibrechen⸗ maschine; Zus. z. Pat. 283 606. 21. 6. 14 U. 5645.

42m, 10. 304 805. John Thomas Under⸗ b wood, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Schreibrechen⸗ maschine. 16. 4. 14. U. 5568. 4.22m, 11. 304 785. Addometer Corpo⸗ ration, New York; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Zehnerschaltvor⸗ richtung für Addiermaschinen, bei welcher die Zählrädchen zwischen den Zehnerschalt⸗ zahnbogen und den Antriebzahnstangen hin⸗ und herschwingen. 20. 2. 14. A. 25 470. 4 2m, 13. 304 786. Addometer Corpo⸗ ration, New York; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Addiermaschine. 13 2. 14. I. 25 13 42m, 14. 304 787. Addometer Corpo⸗ ration, New York; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Sperrvorrichtung für die Antriebzahnstangen von Addier⸗ maschinen. 13. 2. 14. A. 26 914. 42m, 14. 304 806. John Thomas Under⸗ wood, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Mit Schreib⸗ 114““ Rechenmaschine. 26.5. 14. .5615. 4. 2m, 16. 304 788. Addomefer Corpo⸗ ration, New York: Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Rückführen einge⸗ stellter Tasten. 16. 1. 15. A. 26 711.. 4. 2m, 17. 304 767. August Biller, Elber⸗ feld, Hochstr. 9. Rechenschieber mit einem von Hand einstellbaren Zählrädchen zur Bestimmung der Stellenzahl des Re⸗ sultates. 19. 10. 15. B. 80 349. 420, 2. 304 734. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Tachometer nach dem Wirbelstromprinzip. 1. 4. 15. 43a, 41. 304 735. Charles Borel, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ein⸗ richtung zur Bearbeitung statistischer Er⸗ hebungen 1— Benutzung b8s B Sende⸗ und Empfangsapparaten. 13. 7. 15. B. 79 818. 8. 43 b, 27. 304 736. George Livingston Richards, Aldwych, London, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. Ohnesorge, Pat.⸗Anw., Bochum. Selbstverkäufer für Briefmarken, Fahrkarten u. dgl. 21. 8. 13. R. 38 611. England 8. 11. 12. G 45e, 2. 304 789. H. J Reesink & Co.) Zutphen, Niederlande; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrich⸗ tung zum Reinigen und Endgrannen von Korn mit in einer Reinigungsrinne um⸗ laufendem Rührwerk. 1. 9. 15. R. 42 297. 46e, 14. 304 768. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Zündmaschine für Explosionskraft⸗ maschinen. 13. 1.17. A. 28 944. 46c, 14. 304 769. Charles Franklin Kettering u. William Albert Chryst, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Doppelzündung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 27. 4. 13, K. 58 104. 46e-, 28. 304 770. Allgemeine Elektriej⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Anlaßvorrichtung für Explosionsmrtoren mittels Elektro⸗ 7. 16. A. 28 306.