mnüüüeünmnmnünÜnünnnnnnmmeRerenmnnnnm—
———n —
8 8 8 b — 8 3 8 ““ — Beila⸗ v111“ “ 1 8 “ 8 G 88 * b 8. e 1 K GC 2 b — 8
36 b. 025 951. Vereinigte Metall⸗ 5⸗ 219 g82 1 8 1ö1“” 8 . ; 8— 2 9 „ 9 7½ 227* 2 1 29 991. 2 etall⸗ 8 2 . 6 9 & F. 98 8 2. 7 8 3 7 . - 2 27. 8 Peregsürten Nö. zrnale Halee e gau oinpan, Cöet hengeis,sett un, 8,2 8. a. 9; [*er 2gas fe⸗ naae. eece der. werek”; zum Deutschen Rei nzeiger und Königlich Prei hischen la atsanzeiger. 1“ o., 8 on 8 z. ] nor . n 8 8 2 88 7†. ew Jer „ 19. . “ 1 8 u9 9 e en andels⸗ u att 70: 8 1 G 2 G 5 8 „ 2& * „̊ V v-N ,⸗ 8b . Sperrvorrichtun für 88 naah 8 8*4 1. Vegtr: SolIng. Dr. W. Sle. 645 905. Vertriebsgesellschaft für sregisters, die Firma aunußs Seuffarth registers ist heute Reegigen Handeln 8 0 8 “ 9.2. 15. V. 8 056. 31.21. 18 8 8 . 8 „Sean⸗ Pat.⸗Anwälte, automatische Flaschen⸗Transportvorrich⸗ K Sohn in Waldkiechen betreffend, ist Bank Filiale Döbelg S re ½ 2 ““ ; MP4 18 TPohr 1918 20b. 626 020. Vereinigte Metallwaaren⸗ steꝛung von .“ IIe Eö1 Mühlig. Brauer“, G. m. beute eingetragen worden, daß die Pro. Zweigniederlassung der in Dredübeln — h% 42. m Verlin, Meontag, den 18. Fehruar b * b vormals Haller & Co., S. 35 377 31 1229 usm. 11. 2. 15. (8. V. Tepliß; 1 r u. Otto kurg des Kaufmanns Ernst Oswald Kelle der Firma Dresduer Bauk bestehunte ——————— — — — —— 2 —s. — 8 —
1 C. Lereßen usw. 9. 2. 15. 5̃2a. 653 782. The Singer Manufac⸗ E g für Flaschen Eeebes. “ öö Kaufmann Frledrich Akliengesellschaft — und weiter faade Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanzülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4, ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoßen⸗ 86. 8 “ turing Companv, Elizobeth, New Ferse V. 13 041, 261 11“ . 8 seng in Waldkirchen Prokura ehgetragen chasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregisier, 10. der Urheterrechtseintragsralle sowie 11. über Konkurse und 12. die I rife und Fahrglaubekauutrtachuugen der Eiseubahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbcilage Bergische Röhrenfabrt G. m. b. H Ferset “ 88 tüsr Divl⸗Ing. Dr. W. SSa. 623 533. Suerofilter⸗ und Wasser⸗ Rugustusbzerg, den 9. Februar 1918. Beiriebdes Bane und Kommiffene itt der ö 8 111“” scei⸗ Ves. Düsseldorkf. Warmwasserbe- Berlin S , 19. Neelehvae nhmvälte, zein gungs⸗e, m. b. L.eg.e. Köntgliches Amtsgericht. in allen feinen Zweigen. Die Geselsarne 1a st 288 sct g. g5 8 4 9 f 9. Zen * . gs 12 Nr. 42 B.) geiter. 14. 1. 15. B. 71·906. 10. 102 17 w a S. II. Ne wingmeckanis⸗ berg. 1 , asserbereiter. — kann Unternehmungen 1 3 2,—kllschaft “ Enn af. 5 ter 1* DUc. 1 18 9 . b 8. 628 817. Nikolans 1 6 “ 1 ö.e1de h;87 V 86 8 8 “ F Bad ö [64403] auc t is errchü Zwenniesechasreunfe “ & 22 — 22 8 1,8 ] Salchi⸗ Str. ; . 7 6 1 11 8EEE1öö““ 5 . 0. . ‚be Fa m. iest andelsre er Ab B 2 . 3 8 1Igtn8. de ausing. Verbindungsvor⸗ geb. Lobeck, Zittau. Vorrichtung zum b. H., Karlsruhe i. B. Wandersprenger t Ine Ce bs⸗e 9 Ferredie 8 Agenturen und Kom manditen zu errichken B11“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Se. 94,81. 8.2013c ulr. 2. 3. 18. Sengsieki asw. 12 1. 1ö. B. 71 S49. uind 39 1sase 8e 87 79. 21. 1. 18. Lippische Beveinskank merlenee,g. veathe nhr hcedrb bi⸗ Fürsorge für die e Selbstabzolek auch durch die Köntgliche Geschistösselle des Reicht⸗ und Staclineigent, 5, 1a, 2 * 10 9 e es hüeehenegen Einzelne Rummern fosten 20 Ph. — Anzeigenpreis für den Naum einer 217J e. 600 789. Otto Bauer & Söhne, 53e *—669 983 AA“ 8 7 b. 627 111. Westfälisch⸗Anhaltische schaft Bielefeld. Zweigniederlassung Erwerbs⸗ und. Wärtschänüffe der deutschen eerbstanh, 32, bezogen werden. 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Nürnberg. Unterlags⸗DHachplatte usw. g b. Lobeck Fitzau. Vereice ang ie S enesot s. Ae n Verlan Zünd⸗- Bas Oeunhausen betreffend, eingetragen: zu den Aufgaden der Gesellscagenschafie —mnnn 1t 281, 16;5 229 68882 S.189, Ham. Steriltietkn usw. 12. 1. 15. B. h1 350. nur ööng⸗ Löschungen. 11.8. 18, nn nach denneseteg gilt der Gesellschaftzvertrag 6 ; Gernsheim. 64423] fend“ wurde beute eingtttagen: Die Fhma festgestellt, Geschzftsführer ist der Kauf⸗ plagss. 184193] burg, Neuerwall 9. M. erkast, 68 8½ 12. G “ “ 8 9 gen. 8. Dezember 1917 ist das Vermögen ör. 8 ej . der Generalversamm⸗ 1u“ 4) Handelsregister. In unser Gesellschaftgregister wurde ist erloschen. 8 mann Wilty Weidner in Magdeburg. Ins Hadelsregisier 12 Nr. 77 ist zu 21. 11. 13 24 9½. 1l1,s, usw. 34g. 621 290. Walther Dörner Hagen Infolge Verzichts. GFesellschaft unter A uß 1 v 2,29. November 1872 I 8 heute eingetragen: Die Firma Kalt⸗ Hereseld, den 14 Februar 1918. Magdeburg, den 14. Fedruar 1918. der Fiima Rheintiche Stahl⸗ und 429. 6232 . ““ K ri 1“ Preisschldchen 342 . 669 003. Papiersack. 8 he Sis s 8 ö 5 89 September 1879, Eapon. [64419] Fein wer12, Gesellschoft mit be⸗ Könicliches Amtsgericht. ꝛů6nigliches Anntsgertct 4. Abteilung 8. Metal:ve: ke mrt beschräntte⸗ Haftung
G 22. Erwin Behr 28. Nerlin 55Lc. 668 885. Für Papierrollenschneid⸗ Gesellschaft Kommandit⸗ Geseilichaft auf 1885, 3. Oktober 1587, 1. varls e In derlee Hen jelzrealher ’ EE Hizchonbacg. 1““ l64187) ntSeichlingen em 5. gebruar 19 18 ein⸗ unter Nr. b S . vm] ABet der unter Nr. 2 unseres Handels⸗ In unser Handelsregister wurde heute]Pie⸗ Geselschaft ist durch Beschluß des
Schall Akt.⸗Ges., Berlin⸗Erlangen Vor⸗ 59 b. 626 883. Ermi vees. ; 513 3 “ Ier Sb. 883. Erwin Behrens, Berlin, maschinen dienwden Aktten j Iin p 1 richtung zur Bestimmung der Durchdrin⸗ Pari erst. 33 S 85 maschinen dienendes Messer. Aktten in Berlin übertragen. Die Ge⸗ 10. August 1892, 2. A 5 G “ gungefäbigkeit von Strablen 14. 1. 19. 1 seaeg5; 71 915 nasfiggen, 1e 88 8 85 8 „Sperrholzsohle. “ selbst ist aufgelöst. Die Firma 1897, 8. April 1899 ve1 g25, .Augu ETT WEE 15 8 Adam renisters Abieilung Beingetragenen Mieger⸗die Firma: „Warl Lagnee“ in Maiuz einzigen Befehs pafters aufgelöt eh e, 18.12ä.HZö gIa. 625 093. G. Alisc &. Co. Berlin. Verkiun 15. „Rösttrommel usw. ist gelöscht. 1 10. Hezember 1903, 25. Junl 15 Zeriameh 1n Herbesthal eingeltagen: Geckerle zu Gerneheim in deendet. eher „e nestewseiisbrik, Hesen. und ojs deren Iohahes Carl Chriftian] e Licebetee sted 0hehe vnd zee h. 624 724. SOptische Anstalt G. Schlauchtrommel ufw. 13. 1. 15. AÄ. 24 058. Berin, den 18. Februar 1918. ZBad Oeyhnhausen, den 10.Februar1918. 26. September 1906, 30. Mä 388 Die Firma lautet jetzt Interaationale Gernoeheim, den 13. Februar 1918. schaft mit beschränkter Haftung in Wagner, Kaufmann in Naint, ein elragen. .s1. ”Pübatoren find bestellt, FSes. Rodenftoa. Müncer. Stardeilegla 6 19 47 Mw. 13. 1. 15. R. 24 058. ntseehiche Patentamt. Königliches Amtsgericht. 30. Mörz 1909, 30. Mär: 191ürz, 1907 2 Großb. Amtsgericht. Ferndorf ist heute folgendes vermerkt“ Naihs be 1I. eeö mi, de Sesugese “ ebee heee s. bes ice n, 1 J. B.: Wilhelm. 164485] — 1910, 31. Mär; 35 2 8 Apr besthal. Der bisherige Gefellschafters) 2. “ 125] [worden: Gr. Amtsgericht. 8Z“ L 280ose custaz Aendt Hepnig ged-Sagftaltserren nas. Kögisch, Glat. 8 — G“ 1 [64404] g17 sowte 1 iin du- ngerkeohehehe 885 LsPhe Handelsregister Abteilan SS Haffeg egg 68 dnrc be 85 mai ½ 161188] 2) Kn Fuhab Schmidt, Kaufmann in „Keutzscherstr. 37. jeßauto. K. 65 801. 28. 1 “ „In das Handelgregister A ist zu Nr. 73, 23. April 1910. b “ sellschaft ist aufnel ist folgendes eingetragen worden: Gesellschafter vom 7. Januar 1918 auf. Mainz. 8 1b Wald (Rheinsard). 488 179gs. 3 23 971. 11. 12. 17. 63 5b. 635 816. Mlacseg ane Waffe [S * ½ Firma L. Pfeiffer, Cassel, Zweignieder⸗. „Das Grundkapital der Gesellschaft be 48 LE1— CG 1918 vnter Nr. 1339, geiöst. „Der hiszerige Weschättsführer’ Za uneer Handelsregister wurre beute Dos-cg, gahtte n d - Abivden und Wiingaard. 11“ 8 Munitionswerk m. b. H., Remscheid. EI. an elsregister. seclimg “ 188 der Tägt, ereihundertundsechig Millionen Leupen, „9e cie anelelicht 9 betreffend die Firma „Emil Toebert“ Kachalen⸗ ““ 8 b6 11A“ nehn ber see. ens Passiven sowie mit de: Befugnis lur 5. Pat ⸗I. esr; Dertr.: A. Ohni⸗ Fahrz 24. 12. 14. M. 52 897 b . eisfer Peps⸗ Mark deutscher g. “ 1 b Kromba quldator. dng “ moschen. NFortführrn er bieberigen F über⸗ 1] Stiaßaeh G h. Spar⸗ fehrngfupplung. 24. 12. 17. M. 52 807 abgma, wa-e., fter N 161899] Wildeꝛngen, om 14. Senh sG18 eegte er e90. Aine seüc⸗ gaͤgemn 1g gg FTalkenberg. 0 164120] das2r01g. zegruar 1918 unter Ne. 1219 ichee . .“*“ E11““ ““ 118 45f 98 72,0· I. 45 942. 24. 1. 18. 63. 9 g 5 In unser Handelsregifter Nr. 21 [getragen: 1 Aktien 1200 id in 6, 3 EEEö115 e effend die F A ESc 8 2 jnigliches Amtsgeri r. Amtsgericht. vc 8 8 8 f. 985 736. Adolf Sterbik, Ferchen⸗ ö (Werdohler Matanlwerke G. m. 5. G. Die Kommanditlstin Frau Therese von ju je s6c6 60 drntsae Reianesn hüe 1 8 Ceer A“ dofgeismar. —— [644971] “ 8118 Die Liquidattonsfirnma ist abgeändert V e Vertr. Dipl⸗Ing. Glo⸗ Aachen. Anhängewagen usw. 24. 12 14 zu Werdoh!) ist heute folgende; ein- Gontard, geb⸗ Pfeiffer, in Cassel ist ver⸗ Alle Aktien lauten auf den Juhaben. 9. 16““ 8 8 am 12. Februar 1918 unter Nr. 1209 bs.eer H9.R. 52, Genn Wölle⸗ 2l0. delggenister w 1“ 891 Vlumintumgieherei mit 9. 2. 18. b . St. . Ksehe Che2slsdrhe eSemrderit⸗ Oester⸗ Werdohl ist als Geschäftssühene 6 88 die ezefühent 1 br Zegecschaft elgsgetreten a. Kommerzsenrat Gugen Gut⸗ 6 olgendes eingetragen worden: Der Fabrif⸗ n Sna 1918 N 198 Wallenstein, geb. Immig, 9— ung in Firma: „Pfaunutbecker en Kg!. Amtsgericht Orladen. AGa. 636 330. Hermann Lange, Zwickau Ges⸗. Wie 8 82 6 8 ummiwerke Akt.⸗ chleden. 1) Fabrikirektor Hans Gont rd ’. b. Hem 7 N CW1““ 8 besitzer Otto Schlegelmilch ist durch Tod 8 am 88 . 1 v e Laul er 1 ws “ Hofgetsmar, den 12. Feben 8 . Walter Ketonbaugesell-chaft für opladen. 11n“ [e4268] „Sa., Lessingstr. 51. Fahr eug⸗Explo⸗ Dummer u md 1 8 SH. Wolff H. Altena i. W., den 8. Februar 1918. 2) Witwe des Bankiers Au uf Ludwig c. Fel⸗ vga vin. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Falken⸗ detäe enc e⸗ Firma „Paul Poplawst Köntgliches Amtlsgericht. voch. ᷑ Tiesdeu esenichaft mit Ins Handels⸗ezister B ist bei Nr. 13, “ 1ö. 18. Anälte, Hregzer. egen sser ühr Köͤnigl. Batsgerich. Pseiffer Amalie geh. Hellwin. s 4. Herhett Gürmann, de... eeecs 181s. ers c. nn itc gr nr 1918 antes Fir. 588 1srrga. nd laregister B Nr. 58 5,e Mamng efgnünens de weüenenense stefsd die Altiengesellceft Eyewische 1 20681-. Hermann Lange, Zwickau 23. 12. 14. S. 35 1 7 . Aamberg. ——— 3) Bankier Karl Ludwig Pfeiffen e. G. 3 betreffend die; . T “ in n masch, Hmneeregister 3. Ar. „8, nwefugnis te Lürsdetnr iit beeee aei., Inbrik Griesheim Eleetron ie s 88s Lessingstr. 51. Fahrzeug⸗-Erplo⸗ 64a. 630 5. “ K In ves Handeleregifter wurde nce 4) Ehegattin des Racheta wiif Dr. jur. f. Rült he ag,, nr Falkenburg, Pomm [64495] Fbresisn 11““ Lane dis Gesaktecherft nn B ee. E“ Fraasfarrt E’ Fe hr.SSeh Fnee s. usw. 11. 2. 15. L. 36 351. Schaefer, Berlin. Schmiegsamer Stöpsel. der Eisenwerkgefellschaft Maximj⸗ Otto Stahl, Hedwig geb. Pleifer, sämtzich in Berlin, zu Mitgliedern des 8 unfer Dandelsregiter P ist det der, am 13. Februar 1918 unter Nr. 326, Hae Mainz, den 12. Fezruar 191 8. “ Ieee 10. 1. 18 nhaft Vorstandes, und die stellvertretenden Direk. unter Nr. 4 eingetragenen Zirgeleiver⸗ veeenn die Firma „Carl Klein“ ir worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gr. Amtzgericht. “ 2*Darch Geschlug der Generalversamm⸗
17. 1 5 15. S. 35 379 lianshütte, Aktirngesenschaft in Rosen⸗ u 1 big 4 in Cassel wohnbaf 5) Chegattin des Dr. Ernst Enno Rußfell, toren . 8 einigung von Fakenburg und Um⸗ b s. Januar 1918 seitgestellt worden. F s6 4 991 lung vom 3. Tezeinber 1917 sird die — Statuten grändert
5, . . Alfred Krietsch, Leipig⸗ berg, Zweigniederlassung Li temanne, dig ch Frieda geh. Pfeiffer, in Charlotten⸗ g. Beuno Theugner, G gebung G. m. b. Dastzag in Falken. Die Fima ist erloschen. 18 derese hreee. . i Lass, vom 9. Teh⸗ 88 Amtsgericht Körlitz. “ In das Handelsregistee Abteilung B 88 3 und ber
c eXA.Xg
Scheurmann in Solingen.
Stuttgart. Zündkerze. 15. 9. 15. B. 7 M
89 ttg 6 Zündkerze. 13. 2. 15. B. 72 076, Möckern, Aeußere Halleschestt. Vorrich. eingetragen: Art. 2, 5 Absatz 1 und 170 burg, Karfürstendemm Fran, Marra 5 * Mareuse, burg i. Pomm. h.ute folgendes elnge⸗ Uebernahme des evangelischen Vereins⸗ L.8g5r word
— ede: ze, des ebange 4z. ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen; wordcn.
tung zum Herausziehen von Korken u der Statuten sind a “ 9. 5 zieh w. ¹ nd aßgeändert It. Gen.⸗Vers.⸗ s ö1u“ 9 7.2. 18 6) Chegattin des Amtsrichters Richard i. Willtam Freymu tragen worden: Gotka. 164426] hHauseg Iserlohn sowie dessen Tusnutzung, Die außerordentliche Geveraldersamm⸗ ng vom 8. Dezember 1917 bat die E⸗
4 6c. 692 324. Fa. Robert. Bosch, Stutt⸗ 19 14. K 2 art. Stromunterbrecher usw. 18.2 1b. 696 415. 49404;,, 12, 1. 11 dem 26. November 1917. Schwerdtf s 3 1 ph B b n6. 5 1“ de dessesresrulas degenkabesene Feaäfansg zedchseste Biest, . i. Poeh deüurs, „⸗ Seg Cehe enraphtn dmn 81 500 ℳ, Ig Heffelargtser a hn bente anre, lataordee dart, Getzgilit enes in, Blrrhe Börleg soner, Selccas,, a. 631 834. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ N' 25 458“ „71„enoffner. 27. 2. 15. g, ttien nunmehr 6 — H 6,ꝙ1 ⁸ muel Ritscher bkeäauf 63 000 ℳ erhöht worden. . Nr. 171 die Färma „Gothaer Flug⸗ natograpbentheaters. Das Stammkapita! 8 ö11“ vFmanm oͤsbung des Srundkepieal⸗ 9 000 000 ℳ lelsceit, StrttzarrxUnbertürrheim. teh,ee. 1. “ “ “ Ccg.gen, Sehahen leuken eung. 66 5 Pesen Getereilter Erbengemetnsce 6 Lenn ch in 1e ö.n Ffiellveriretenden l1l1Feltenburg i. Pomm., 12. Februar ruzwerke gejerscasen eekrigt 226092 ℳ. Eccgnestzee ch darf Tb1“ varch Ausgade ron 9000 Süc auf den angehäuse. . 1. 15. D. 28 380. Bernh. Dräger, Li⸗ Fenit kann: machung 8 uden Be⸗ senlschaft wieder 4 8 vee Seeünde. 8 3 sschräukter Haftung“ mit dem Sitze in der Kaufmann Theodor Böhner in Iser⸗ arl iner Sielle der Kauf. Inhaber lautenden veuer Aktien zu je 19. 12 15 . 1„Dräger, Lübeck. Schwimmkörper kannrmachungen nunmehr anstatt in der eUscha eder ausgeschieden. Willengerklärungen des Vorstands, in 1— Königliches Amtsgericht. 1 — n. schirden und an seiner Stelle der Kanf⸗ Inh.⸗ i ” b .“ ufw. 13. 1. 15. D. 28 346. 13. 12. 17. Inképendence Bel im Le Br Bad Wilzungen, den 7. Fehruar 1918. befondere die 3e Ands, iag⸗ 84 ige Botha eingetragen werden: lohn. mann Eruft Sandner in Memel als Sc⸗ ¹000 ₰ℳ beschlossen. Von diesen 4e. 650 957. Lohmann & Stolterfoht, 70a. 623 901 Robert R “ fol Belge im Le Bruxellols er⸗ Fürstliches Amtsgericht. 9 teiluns Ges saft d Zeichnung der Firma der 8- Gegenstand des Uagternehmens ist die, Iserlahn, den 11. Februar 1918. scharte fährer destelit tst 9000 Sück neuen Abien werden nach Witten a. d. R. Reibkupplung usw. tatt a N. Faubene vh Reiser, Cann⸗ far 8 ..“ Amtsgerich Abteilung II. Resen at durch den Vorstand, sind fůr Freienwalde, Oder. [64421] Herstellung und der Verkauf von Flaag⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8 b erst 8. 12* Febcuar 1918. sddem Beschlusse der Generalversammlung 19. 3. 15. L. 36 495. E11 eimstr. 18. Schreib⸗ zmberg, 30. Januar 1918. ün ie Gesellschaft verbindlich, wenn sie von “ In unser Handelsregister ist heute unter zeugen. Das Stammkepital beuäg vi“ 9492 . EEEE vom 8. Deiember 1917 8000 Stück neue 4 d. 628 981. Gebr. Pebi2. Uiseg fren. Uchei n “ 1899. 181s 11 K. Amtsgericht Amberg (Registergericht). 8s ister Abt 64405] Uüt⸗ Mitglsedern des Vorftands oder von Nr. 10 der Abteilung B die Gesellschaft 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag in derzregister Abeil 4 230] Königliches Amtsgericht. Akben nde Kurse von 107 % nebst 5 % hae. siemen usw. 22. 2. 15. K. 65 793. tor Co. nnover. „Schreszuntelimr. Amverr. 164397] ist heute unter Iir⸗ 58 die gcn einem Urealeede 1 be 8 aft, 888 2 ge sana den Sghe tu 9 Fe- 8n.e eene dolf. eher2 ge,n ist Ott mder 8 119 am Februar 1318 die Morsebarg. 164439, Fra 97 9 Keshncsgoeit Len 1. 18 1 öö- 3 n. dem Handelzsregiste 2 p. G 51 † 1 dc 8sJa egeben sind. tell⸗ e. mit dem Sitze in Fonnenburg eschäftsführer ist der Prokurist Ottounter Nr. 336 9 8 1„ 8 anbckar⸗ Abteilung B tember 1917 bis zum Tage der Giaza blung 42f. 627 125. Hermann Wegner, Berlin. 719. 8 0 323 .. 2 g,n8⸗ die Firma ebernecher LT Frun 1 atzengtber vertretcade Vorstande miglieder stehen ta 8 bri Freieuwalde a. O. einget,agen Motschmann in Gotha. ”8s. .1.19 477 v e e ae. 9. e deee. Nenn heh che n c,n. und die weiteren 1000 Stück neue Aktzen Britz, Chausseestr. 69/70. Flanschenring Fabriken Harburg⸗Wien vormals Manfä⸗ †. O. Inhaber: Siegfried Landeker, Valentin Seibert in Baumholder einge⸗ cieic. Hö den Vorstandgmitgliedera “ 7eg G.“ bar Gotha, den 18. E Schulz“ und als dereu Fnhober der brifett⸗Verkaufestene Merjeburg mn tun Kaurse von 250 % b ap. 11. 3 15. W. 45524. 4. 2. 18. J. N. Reithoffer Harburg, Elbe. eanfwann in Reumarkt t. O., Hopfen⸗ lragen .AVerösfentlicht wied noch: 98ee ng09esestactent. am 27 Degnse, Hanwsl. S. Amisgericht. 2 n. Kaufmann Paul Schulz in Mittel Lnngen. d. P. mit dem Sitze iu Ferseburg] Ziücksnsen, vom Nomanalagert vom 1. Me⸗ z8 noch: 8 1905 und am 9. ovember 1 8 [64424] 518 eingetza en worden einge tragen worden. Gegen st mb den ier ber 18 bis zum Tage F“ 8 8* Jr See 6 8 vt G an ein grözeres, unter der Föhrang der ziliale der Bank für Handel und Ir⸗
Pforzheim vorm. Hch Witzenmann berg, 8. Februar 1918 t fi HS. ehen. Sch, „G. m. K. Amts hn 1 Königliches Amtsgericht. lellschaft im Sinne des Handel ündert. 9 E1“ J ¹ ö“ 29 Metallschlauch. 7.1.15. 71b. 627 189. Rudolf Schori, Stein Amäsgericht Amberg (Registergerich) b Dieselbe besteht aus 8 er an dcshe 1 Hurch Besceluß vem 1. Jull 1912 ist bei der Furma Wer ℳ. Co., 3. m. 5 Köntal. Nmiggericht. “ dustrie in Frankturt a. M. stebendes Kon⸗ dder § 13 des Gesellschaftgvertrages cuf⸗ H. in Naunsboch (Nr. 20 des Registert) CöIII [64437] “ Hie Fesell chi 5 1“ be. tortsum begeben mit, der BI
32f. 656 9783. Metailschlauch⸗Fabrik, Gummisohle. 10,„ II 1. 1Sns. und Vlehgeschäft, gelöscht Vaumh allschlauch⸗Fab 1 . 10. zaft, gelöscht. aumholder, den 9. 18. ie Dfrekti 6 8 g- gesell 8 — en. 8 29. 1. 18. 3 180. Am Fedruar 1918 Die Hrektion ist der Vorstand der Ge. siilch des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ Hee ecse Pardelrregster A6. Tüs18. Landan, den 6. Februar 1918. Unternehmens ist der Handel mit Brenn⸗
— — ..325
M. 52 857 ; 1 ves
4. 1. 18. g. Rhein Schwei ;Vertr.: 5 Amberz. W11“ . Bensberg. [64494] gliede 1 t 8
2s. 656 974. Fletallschlauch⸗Fabrik. Pat⸗Nar⸗ 66 Vertr. P. Rückert, Amberg. 164396. 21werdere,rerche vomm Aufßchtzrat ermauaf Pforzhei t 7ebe Anmw, Gera⸗Reuß. Schuhbeschlag. Im Handelgregift In unser Handelzregister ist bet der werden. Dem Au sich w b irch Beschl 2. 11’1““ ister Abteilung b b 11“ Hesohehn vorm. He. Mißeninann G. m. 8 3. 15. Sch. 54 898. 28. 1. sch ẽg. Firma 1-aeen Firma „Ttellawerk Neltengese ichan⸗ zu, Sreberkeetrn ce h e0t, as d 86 10 e,ns gburch Seschuh, der 81 das Saenarencen ist durch die von der n ö1“ recnfigr. 66 “ süegfenehm 2Sg Verhaltris 1 2 ihres M. 52 858. 7. 1. 18. auch. 7.1.15. 12d. 623 618. Mauser⸗Waffenfabrik Inhaber: Ottmar Troger, Kaufma r. vormals TWilisch &᷑ Comp. in Fom⸗ nennen, auch kann deeselbe einzelne seinee Die Eesellschaft wird darch einen oder Ftrma Gebrüder Bolt in Rauenberg bei 8 dis⸗ vfrdsch ft E bwars eande ttsnticher e ee“ Allienbesitzes zum Kurs von 107 % zu⸗ 47f. C66 975. S. Lschl „Ossendorf G. m. b. H., Cöln⸗Chrenfeld. Amberg, gleisch⸗ und ve eis 1i,Sen unberg am zs hein“, Zweiantederlassung in Mitglieder in den Vorstond auf eire im mehrere Geschäftsföhrer vertreten; werden Wiesloch ia Baden gemachte Sach⸗inlage b 86 tt 5 9 G9 Scwöneheck in 88g; 89 “ beit 8 t zuglich 5 % Zinsen vom 1. Dezember 1917 Fiabeim ün Uchlcuch. Fabrik Nian aitbehälte vusp. 21. 1. 15. Wrast . Fettwarengesh, Lenhehr n⸗, esnsch Gladbach. am 9. Februar 1918 ber619 begrenzte Zeit delegieren. Dlese mehrere Geschäftsfuͤhrer bestelt, so ist 8 1ee ℳ 1ö“ he Faeu am 7. Februar 1918 gelöscht. 20000 88 Döa., dgesehllchafleverttan h big zumg E nalsaztage Bezug
859 8 ann G. m. M. 18 mberg, 8. F⸗ 9 scht. 18 G vorden: . elegierten habe p ange sie 1. 8 9 n * - ei 2 este aus einer vollständig Nabl⸗ 1de en.h- 83 99 88. 20 n*8 EEEI11““ Svertrag Fnerhaib ejner Frtt n 3 Wrchen anu⸗ 1 d Oz Pheorsbeim, 1t Wetallschlauch. 1.15 veh 8e 587. Julius Scoubxe Berlin⸗ g. Amtage⸗ 28 hömuan (Rtetstergert St). 1u “ Ssaeif ee enaar siandr fungieren, ET1“ brerghfan hen db “ anlage 1“] ven 88 E“ Uü 1“ 1 1“ 1G Fie “ c vom 477 f. 656 97 Metallf 38 „Kommandantenstr. 85. Rah⸗ EIII1I1I1I1I1I1I161“ Nobember 7 hat § 2 auszuscheiden. . 3 enstand „tern⸗henens ist die usw., bestehend aus einer Verbund⸗ “ 9 bETEEbö“ tankleben. Der Ge⸗ 1. Januar 1917 an dividendenberechtigt. 8 11““ Rüchlauch'gebrie ö zur Verpackung von Frtinea⸗ Amberg. (64398] der Satzung, betresfend den Gehrntban lle Dvon der Gesellschaft ausgebendem 8 Ceccftrnng dgead⸗ 86 Eierotnabns mgi. “ 18839 ech nhage fe lege dhchaen gFenhe Der verberechrete Besch g i ducg. 8 H, Pforzheim. Metallschlauch. 7. 1. 13. 72 627 8 5. Sch. 54 897. 1.2. 183. Im Handelsregister wunde bei der Firma des Unternebmens, am Schlusse solgenden Bekanntmachungen erfolgen, insoweit das unter der Firma Hüleshern & Cle. ve⸗ 3) 5 Antriebe setlen, 4) zwei Becherwerken, In unserem F andeleregister Abtetlung A haftlich vertreten die Sesellsckaft gefähnt. M. ,52 860. 7. 1. 18 1““ ö1.Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ Dugo Thalmefsinger K ECie, Filial⸗ Zufatz erhalten: Gesetz nicht erwas aaberes vorschreib triebenen Geschätts, ingoesondere die Ver⸗ 5) einer Sechtwaschtne, 6) einer Trocker⸗ ist heute unter Nr. 74 die ““ Firmc. Oeffentliche Be. Dos Grundkapital beträgt nunmehr 47f. 656 977. Metallschlauch⸗Fabrik 1 dcglcnge grher I Wurf⸗ Feess. vormals F. N. Brandl ein⸗ 8 1.ö und die Beteiligung durch einmalige Einrückang wertung des Nüpingschen Verfahrens zur trommel, 7) 1 Waizwerk, 8 1 Glese, Feburg. 1“ “ n ess Falöfseen der cSe; Uschaft werden 25 000 000 ℳ. 38 8 8 „ b 8 1 EC. b 212 . erks⸗Gruben⸗ besit ts 225, ior. 8 27 ½ . „ . — rauf 9 nbe efamie ans⸗ ho 31¹ Ucher Bedarssartites, und eünnmnemnächangeit. ZE1X“X“ “ znig!. An zicht “ 9 heehhe egen Oc d2- G 8 m. 2d. .634 282. Mauser a 8ee 8 De Prokura des Kaufmanns Josef und sorsstgen E1“ Craeheecli⸗ bentee, Sächstsche Fezatzng, 113“ E“ dsehee ö Satt. E11““ die Wuiwe Mar⸗üpler Seifügung der Firma und der Uoter. öaͤtgk. Artsgerich Opladen 1t 2.352 8618beimn. 2. 2 allschlauch. 7. 1. 15. Oslendorf G. m. b. H., Cöln⸗ Fesabfi Nusser in Regensburg, der Buͤchhafterin Königliches Amtzgericht Veunsberg. die Berliner Börsen⸗Zeitung nne ee Verfahren und Ersiadungen, die sich auf dampflokomobile ca. 150 „8. garete Giese, geb. Jaeneck“, in Lovurg 89 des E“ Ler “ Pforzhet Ien. 1604449] Fhnr öö Iretalschlauch Fabri 8 Ne chehälter nsw. 11 1äö. Agarae Hurzer 8 Regensburg und din “ 88 B. ee Börsen⸗Coaris, dn gelten 8 Imprägnierung von Hölzern und ver⸗ Kees n dücss anr —st 2 e 1 1917 falüst im Dentschen Relchkanzeiger er⸗ 8 ö“ aheim vorm. Hch. Wißenmann G. m. 729. 621 4125. vhollpütse ae büibern ham ist erloschen. Per In unser Hanbelbregisl 406] durcz alg slatatengemäß verkündet. waadte Zwecke bezseher. qqq1111ö161“ Merjebenrg, den 11. Fehenvar 1948. aeee nejenschutt ice Ch mnenere Fsbncgin deim Hsh, Biesnrön 8. 9. 29. 62 449. Poseiage deegelauß. Ftimemninhaler. öhan Gtens bh. er In unser Handelsregtster Abteilung 8 Di. Beruung Fergfebernündt. Das Stamam karital beträgt 100 000 ℳ. e⸗ 164427] Königliches Amtsgericht. enigl. Amtagericht. Abt. 4. .ienpeselschaft uüͤr Bijouter ie⸗ un d M. 52 862. 7. 1. 18. —auch. 7. 1. 15. stahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Messert s. wobnt nun in München. TAeute eingetragen worben: Bei Nr. 6483 erfolgt mtitelt öffentlicher einmaltaer Cin Alleiniger Geschäftsführer ist der Rechts⸗ Gammorsvach.. IIb 88 64488] Feitenahrtranton in Torzecim. Die L7f. 8926 909. Ih talschlauch g 8. Sr. „Sell, Pat.⸗Anwäl e, Berlin Swh 68. Amberg, 13. Februar 1918. Tapeten⸗ Pupustrie MNetien⸗Gesfell. ladung in den vfrichen lecerelthe üüshe 8 anwalt Dr. juc. Leo Sternberg in Berlin. In unser Handelsteglster 4 28. 88 18 Im biesigen Handelsregister 88 zu 86 29 64440] Eeneralve:sommlung “ S P abrik Schutzschild. 30. 1. 151 P. 26 970. K. Amtsgericht A 7. schaft mit dem Sitze zu Barlint Kauf, dem Ersch⸗ b wischen 1 . bei der Fitma Gmil Wilhelm Sonder⸗ 2 ,9 . 5. Hülbansen, Eig. [64440] hat die Erhöoung des Grunckapitals um Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. 20. 12 17 . 26 970. 9 mderg (Regtstergericht). wann Hugo Rasch in Bramsche acn em Erscheinen der Einladung und dem Deu Kaufmenn Eugen Mevfr 8 mann zu Summersbach beute einge⸗ Nr. 129 ist het der Fuma „Carl Wald⸗ Hundeisregister. 800 000 ℳ beschlossen; die Echsbung ist
eesh.rea 7 6,4ehagg . 8 Charlctien burg ist Einzelprokura erteilt. tragen worden: Die Gesellschafterin, Witne maug in Wafirotv“ heute folgendes] (Fg wurde heute in Band V Nr. 436 uich efabrt, und das Grundkopital ket⸗ägt
H.e Pforzheim. Metallschlauch. 7. 1. 13 Y 1 Tage der Generalversamml. 1 m. M .7. 1. 15. 72g. 624 450 oldihütte Ti Anklam Osnabrück ist te dn, der Generalversammlung hat ein ’. hütte Tie hel⸗ 1ß⸗ 5 64 noch mweiter bis 31. De⸗ 5. He b 8 n Ge⸗ 1 1ee Fzc 0 9 . n 2r ; ¹ — 8 Ab. e Tiegelguß [64399] Zeitraum von mindestens drei Wochen Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Emil Wilhelm Sondermann, Elise geb. E Herme tt iest. Frau des Firmenregisteis eingetragen die Firmae e6t 2 000 000 ℳ — zwei Millionen Mark. Inhaber der Fir zeie Waordmann. Gusav Metz in St. Ludmig und als Die Arsjabe der neuen Attien ist zu
M. 52 863. 7. 1 174,9
47f. 656 9880. Metalschlauch⸗Fabrik a febrik, Wien; Vertr.: Fr. Messert u. .In unser Handelzregister Aht. A ist zember 1918 aus dem Aufsichtsrat in den 8 84 8 s 8 . de ges
1“ H Aeslschlauch si dait be L. Sell, Pat.⸗Anwälte, grhn dch 68. heute bei der unter Nr. 162 eingekzcgenene Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 150 venaz, hseaht J durch den Deutschen Thiel, iu Guxmergbcch iit burch Tod —2 EE11“ . gt. rig und . 1 en is
„H., Pforzhelm. Metallsclonann, 8. 6 Irfanterigchusschild. 30. 1. 15. P. 26 971 Angust Marth in Anklam ein⸗ Aetiengesellschafe vormals Fyister & Gesellschaftsbeltten 2Sn üeuug 88 18 . Pöar r ge. a. O., den 9. Februar aus der Gesellschoft vneheschen 8 8 dästie. Wusbibne 8 11 der⸗n Febober der Karfrann Gustav Metz Karse von 107 % erfolgt. Die Satzung 5Pu h. 7. 1. 15. 20. 12. 8 9 aß . r3 ½ mit de z 9⸗0 Jenlre 84½ 88 8 d5 8 4 16 528 122 2 Februar 8. geo. ee, 8 7 8 1 Bafel. imm über den 2 E.ru
Le, 8 889 981 18 1eh anschlaus Fabrik 2.5c. 604 315, Robert Weinhold, Ober 2g eenaann sn Anlamn eetcna.. e g des ““ n..; G “ 1 Königliches Amtsgericht Lnrmmes agc Nmtsserschi. mann, Dethr Woldmann, Karola Wald⸗ir Mülcausen i. G., den 12. Februar 1918. vefwnmnurg “ 18
Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m 8 eilau I b. Gnadenfrei. Pinselhalter nklam, den 13. Februar 1918. Hessauer in Berlin ist verstorben. Bie richteten Beschluß in denenpe aranfne. 8 “ wann daleitns eng E Kasserliches Amtsgericht. menen Grundkapitalse böhung geändert. ·m. Hch. Im. . hHalter. s ros 15 1 . . at. [64428) Firma und Geschäft sind in Erben⸗ — Gr. Amts Pforzhei
Nb Pforsheim. Metallschlauch. 8. 1. 15. S. 453„,, 19 723. 2.2, 18 Könialiches Fentsgericht. Frokttra des Mar Gnaͤdig in Berlin ist, Bülttern den 111.“ Fürth H†ehehe Nr. 73 gers,rnchant forteefhan Gr. Amtegericht Pforhrim.
1 8. 1. 15. —. 5294 ,18. erloschen. Blättern bekannt zu machen. . rth, Bayern. 11 1Im Handelsregisler A ist bei Nr. 73 gemeinschaft fortgeführt. 8 4441 8 ne Jaban üceheacaz e ö
M. 52 868. 7. 1. 15 ; 626 441. Standard⸗Bronzefarben⸗ ApoldlaR. ——— 641400, 8 11. gebmart 1bls. ’ hi. . Februar 1918. HST in —“ Pruft Cydalh Ferter 88 disgekaen 8. Ben. Fegne NüaareE, gedez rcaissr a in 1 n e“ E“ [61444
“ Ae 86 NHe“ EWbö ft . Fuma J. Hensel, RNoaumburg a. S., Die Firma J. T. Tiutes in Pfor⸗
57f. 656 882. Wetallsclauch⸗Fabrik Nobrit Garl Eckart, Fürtho , B. lesee Be küs hr — P sorzheim vorm. Hch, Witzenmann G. m. nsp. 28 88 . St. 20 130. 30. 1. 18. heute 81 lee eter güteirusg g s 1u“ .“ 5 — 8 Fürth. Ullmann, Luise, ist am 31. De⸗ Firma ist erloschen. und aus der Erbengemeinschaft ausge, Fuma J. Heufr Schneidermeister Arwed i s v.Oe hfehaheim. Metallschlauch. 8. 1. 15. Graslitz Balhö⸗ 7.2Non. Richarz Bäini Lerdt & Co. in Anenne. 1e d1 a 3eL 8 Düsgeldorf. 1684 753] 1 vefccs 1915 aus der Gesellschaft aus⸗ puttstabt, den “ “ Hesg Apa äe Güttich Cngetragfn. öe⸗ der Geselscheft upß ee mzi Pforzheim M. 9. 7. 1. 18. Frante 1 : Friedr. Carl worden: 6 Eielerer 1 8 8 8 164952) geschieden. Königliches Amtsger in Wustrow ist Prokura erteilt. Enge gorerF, . 839 Sroßh. Amisgericsd orz 8 4 7g. 605 432. E 2 n, Moskamn- Manke, Berlin, Ritterstr. et . feiefeld. 644091 „In das Handeloregister A w . der 1 1 geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch ] dfetz, Ffags⸗ Sht Pesssen, Meocean. 18 88 19 14. 8. 1¹ 2e, 19 86 1 ebcese Sesndegsge enlschast ist Cach il In 1 ler Hanb greglste Abte an40 B 88 “ vhhchechancöhn Nr. 4910 1-deansrschs nleide hes . Ssss Harburg, Eibe [64432] Lach ag, cich 2n naganigt. 14. Kufgeläfr er ealge daelennihestes V deee; E1I“ ufer . Hebelvorri zum Oefnen 5 21. 625,614. Carl Blamberg, Berlin⸗ Fönscohe eiman me Cör- eg, , ez. 125, (Direeiton der Dis⸗ die Firma Hans Heubes mit bem Site rt in: 4 b „Handeltr 257 — 111““ Kaufmann Richard 14e“ von Hihcren tken uw.2e afncg Nenng Firder Scheneweite Brücenste gs egen kache,09, decugce, i. Weimar ausgelöst. conto⸗eseuischast, Zeltaer Sineeih u Süsenen ddenbes 1““ 1— Seevegeasgicter n Fheher 1veb. 188498] Jahaber der Firme. 30. 1. 18. peller 8 25. B. 72 085. 31. 12017 Koramifsinneaeasellchafter, Froßsherzogt. “ Se brrgetragen worden: Die Keänfmnaan Hars Heubes, hier. Fürch⸗ den 15 Februae 1918 8 v g nehe Fuchotz — ist In Fes elseset Eä⸗ A ist Naumburg a. S., den 8. Föün 1918. Siecee la ehngs betreffend, 9 Slg. Edwin; . Harzbhi. nß rat und Herzogl. Baurat Louis am 10. Dezember 1917 Nr. 4641 die Uf 1, t Ir, eeg un (heute bei der Nr. 301 eingetragenen igliches Amtsgericht. t heute eingetragen worden: 8. Rob2¹ Hreipen aneh 11 8 Chemnitz. Veemin Bergelt, Ls Zese bharde in Weimar ist alleiniger öbung S- Frundkapitats scrahene e 8 Firma 1giie 8ö 11 6” EEE1““ nae Igne Feca ee Mcuer n Fengelsgelege F Vas Präliger Tstag 1 1844421 6 di an Wenzel Wagner ertellie Pro⸗ 1146“ während des Einfüllens usw. Lipotba, den 14., Febr Hie Wadfta zeträgt jetzt 310 000,000 ℳ * der Hanpintederlassung in Düssel⸗ Gelzenkirchen. 164122) d 9. November 1917 aus der Gesell, kowskt K Bloch⸗Lyck⸗ Cee deiene zister Kehteiltung A tst di⸗ ue it etloschen. bruar 1918. 5Ta. 643 136. The Singer Manufac⸗ 340., ³0 93 69 406. 22. 1. 18. Großherzogl. S. Nörnar. 1918, von 105 nenlung ber Kommandttisten dorf und einer Zweignieberlastung . Handelsregister E des Kol. Amts⸗ sschoft ansgeschieden. Dee Chefrau des Zie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Suenich gelereisger Fbteglung 8 int die Pirn⸗. luring Company, Eli abeth, New Jerser 1590 663. Fa. Heinrich , g. S. Amtzgericht II’ 8 emn 10. Tezember 1917 hat genehmigt Kreuzthal. Die Gesellschafter der am richts Gelsenkirchtn. sch⸗ 1ng. s Wilbelm Noeres in ist etloschen 8 Wberige Flima ; * Königlicke Amt V. Ct ampany, Elizabeth, ev, Schultz, Hamburg. Verpa Si.Z. en Vertrag vom 19. Nove b 1. November 1912 ü „gerichts zu Gelsen Maschinenführer - Lyck, den 9. Februar 1918. in Neisse abgeändert in „P. J Drursch⸗ 1— 8 . St. A, Vörta Didte r. W. tssche Waren usm 4. 2 1ngfür 1“ ; I—; inhalt desen das Nenns0en der g 0n, sino dis Kacftatbeceafhen S genthaht Noe Per, ene . 8 genftegzenin Buchbolz Fille geb. Mnne teraa Dc, zisaigliches Amtsgerict LISISISSSSbbe—¹“; 18 8 ” 1“ 209 ... z. der Bieme Lacreetgtan 2De sdei Aeögdebirg in Firwa Areuthal und Anton Tripve in Hüssele⸗ Fettenkirehe en an 1c 2nnes eien. “ und Auseinandersetzung magdevzurs:- — 164460] “ Jeseph in eute unier dir 240 die Geselescsoft . dung usm. 9. 2, 15. S. 35 372. 31. 12. 17. Schul Hamburg Fr. Heinrich „A. J. Eöerhard Sohler & Cyu. zu Atten⸗ übertragen wird anf die 85 a—a. Foftie 1 Amlsgericht Düfel b geselischast, ist am 11. Fedruar 1918 ein⸗ zwischen den Fidem von Fritz Schmidt. Hie Firma „Brikeit⸗Zeutvale, Ge⸗ Amtsgericht Netsse, 12. Februar 1918. mit beschränkter Haftung in Firma „Pro “ e 643 138. The Singer Manufac⸗ matische Waren ushb. 2 Medig. für aro⸗ dorn heute folgendes eiggetragen worden: schaft auf Aktien in Ferhetand tgesell. misgericht Düffelborf. zetragen worden: salleinige Inhaberin des Geschäfts. Die sellschaft mit beschränkter Haflunz“ z 019 vinziatttelle für Gemüse und Ob uring Company, Eli⸗ abeth, New Jere⸗v, 26. 1. 18. -. 2. 14. Sch. 51 644. Has Geschäft ist mit den Aktiven und Pirection der Disconto⸗Gesellschatt E1““ M Müag Gennbfavhtan, 8 d ber za en t i e. fr. Hensde Feacht. mst dem 1 Maszebuns, bö. v ssregister A Nr. 618 981952 8 4. 2 e Sas b 8 8 onen* 8 un ett 2 8 8 5 9 8 andelsr. .„312 ij 1 8 . e 1 weshundertsechzig Millonen Maf. Te. den 11. Februar 1918. mten, ere 111““ Febrkar 1918 die Firma Rveinischr getragen “ 8d 1ee — vertrag 0 . plember Ab⸗
.St. A.: Vertr.: 2. 5 Passiven auf den Fadrikant Ilhelm G⸗ EEöö Karsten n. cr. 8— Ficdinc. 88. Dr. W. SIc. 623 666. F. Bönten & Cie., Sohler in 1endoAedngenten Wllbeim Hagrung don v; Gesellschaft Vercrua 8
. schluß der Liquidation. Durch ercertwortlicher S Der Gesellschaftsverttag ist in dern Königliches Amtscericht. IX. des Unternehmens ist Handel mit Briketts] Stah!l⸗ und Metallwerke in Leich⸗ 8 .
Charlottenburt 8 5, 6, 19, 27 durch Beschloß der — (644331 und andern Hehmaterialien. Das Stamm⸗ lingen und als deren Inkaber der Kauf⸗ geschlossen. Gegenstand tes Unternebmens
„Anwälte, Crefeld. r⸗ Berlin Sw. 11. Hmasch⸗ 7 Sole, Grefeld. Krawatten⸗Karten usw. 16. 1.15. wird der Fa betri ve b18 28 3 Nissr Jscine ufw. 162.15. h. 71850 s8 19. 2 p 15 Fabrikbetrieh von diesem unter Beschlug derselben Generalversammlunz Direktor Dr. Tyrol in reld 2
Hersfeld. kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ mann Otte Scheurmann in Leichlinden ist, die Urzeugung, Verwertung und Halt⸗ f hung von Gemäse und Obst zu be.
S. 35 404. 31. 12. 1 S1e. 698 32 . der neucn Firma: . se 1I11“ . Sohlersche Eisen⸗ ist weiter na 8 2. 8
72, Dr. Heinrich Körber, wevke zu Listexuohl,. Wilhelm Sohler, geändert die . Fabalt der Medericheif Verantwortlich für den Anzeigenteil Generalversammlung vem 30. Oktober Nr. 11 unseres Handelsreaisters B 2 1b Sc.
— Satzung Der Vorsteher der Geschastestelle 1917 in der aus dem notariellen Protokoll] Zu ere Buchtnau, Gesellschaft schaflshertrag der LPAab cha mit be⸗ eingetrigen worden. eFrn⸗ * b
„r. über die au erordentliche Hauptversamm⸗ „Tonwerke 8 schräntter Haftung ist am 9 Februar 1918 Könlgl. Amtszericht Opladen. jtrelben und zu fördern. Das Stammn⸗
5Ta. 648 723. The Sin 1 — es 1 2 ger Manufac⸗ Linz a. D.; Vertn⸗ ’. zuring Company, Elizabeth, New I sey, Seiler ꝓ Vertr.: Dr. Döllner, M. fortzeführt. e V. St. A.; Vertr.: 17n w. Jersey, Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte. Vie Prokura der Chef über Höhe des Grundkapitals und die 5 st Mr . ZWDW 11 † S „ . Fah.; 92 lb, 1. Drern Fhefrau Gewerke A — 2 Rochnun 8 1 8 rin 7 2 2. Karssen u, Dr. C. Wie pand, Fe. ge N “ Ristenverschluß. 20. 2. 15. Eberhard Sohler, Eenina geb. Arbey is 88 6 Bertin. und deren Zlffern 1 gsra Menge ing in Berlis 8 sung asichin soe Habeat worden.lawit bef chrävkter Haftung in Her Berlin SW. 11. Greiferanordnung nswZBxc 838 565 — “ Attendorn ist erloschen. 8 (ert. Shen Gefell usfaffung der versöͤnlich Berlag der Seschaftasten⸗ (Mengering) b . 1 1 1 1 2 18”552. 2 Edonard Charses Gler⸗ Attenvoen. den 10. Januar 1918, Bieleßelb serccescr. (Arf. 15) 8 in Berlin, 1 15. Speersort 8.—14. Siche⸗ Kantgliches Nmt gericht. Köosgliches Rurtehreiche-* Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
2 1858 . — 5 3. 2. 15. S. 35 339. EE111 don, Haml
zerlagsenstalt, Berlin, Wilbelmstraße 27,