1918 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2— öbäb. 188 8 2 RE gS EEEEII—““”““

†88 .Q& s

27. D⸗zember 1899 neu aefaßt. am 24. Januar 1901, 24. Februar 1904,

Firma Rudolf Schönborn’s Buch⸗

kavital beträgt 100 000 ℳ. Geschafts⸗ führer sind der Generalsekretär Dr. Arnn Hoffmeister in Posen, der Gartenbau⸗ direktor Heury Luüͤdben in Posen und der Obstplantagenbesitzer Evduard Jaeobsen in Glindow bei Werder. Jeder Geschäfis⸗ fährer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellsschaft durch den Reicheanzeiger erfolgen. Posen, den 5. Februar 1918. Könialiches Amtsgericht.

Prüm. [64500]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Espagit Aktiengesell⸗ schaft vorm. Eifeler Sprengstoffwerke Dr ing. Friedrich Esser in Hallschlag beute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Esser ist berechtigt, die Gesellschaft seld⸗ ständig zu voertreten und die Firma zu zeichnen.

Preüm, den 12. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Radolfaell. [64198] Handelsregister. 8

Zum Handelsregister B II O.⸗Z. 33 ist heute eingetragen worden:

Rheinische Creditbauk, Niederlassung Singen. Hauptniederlassung Maonn⸗ heim. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften.

Das Grundkapital beträgt 95 000 000 ℳ,

Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Carl Jahr, Kommerzienrat, Ludwig Janzer, Regierungsrat, Fritz Nierhoff, August Reiser, Generalkonsukl, Jes f Schaher, Kommerzienrat, Hans Vogelgesang, alle in Mannheim, Karl Raquet in Kaitsers⸗ lautern, Otto Schenkel und Hermann Köster de Bary, beide in Heidelverg, Armand Galette und Robert Nicolat, beide in Karlsruhbe, Erich Schuster und Otto Riedel, beide in Freibarg, Karl Meister und Franz Ebert, beide in Lahr, Eduard Mathy in Straßburg und Franz Funk in Konstanz. 1

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1870 festgestellt, nacht äglich wiederholt geändert und durch

Beschluß der Generalversammlung vom Geändert

19. Dezember 1904, 20. Deuember 1906, 25. Mat 1909 und 8. April 1911. Zur Willenserklärung für die Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung

a. zweier Vorstandemitglieder oder

b. etnes Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder

c. zweier Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder e. den Vorstandsmitgliedern insoweit gleich. 8.

Radolfzell, den 8. Febrvar 1918.

Großh. Amksgericht.

Ravensburg. 1 1904501] In das Handelsregister, Abteilung für Etazelfirmen, wurde heute eingetragen: die Firma Bierbrauerei und Gast⸗ haf z. Mohren in Ravensburg. In⸗ haber: Josef Hagmann in Ravensburg. Josef Hagmann hat dag seither unter der Firma Bierbrauerei Max Bernhard 1. Mohren hetriebene Geschäft pachtweise übernommen und führt es unter der ohigen

Firma in unperänderter Weise fort.

Den 14. Februar 1918. K. Amtsgericht Ravensburg. Amtbrichter Schabel.

Khedn, Bz. Minden. [63690]

Ja unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10, Firma Bernard Cosdes, Lette, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Bernard Cordes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Derselbe willigt in die Fortführung der bisherigen Firma.

Rheda, den 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düssetdorf. [64502] In unser Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Hesse in Rheydt ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist nach dem Tode des Maurermeisters Wilhelm Hesse zu Rheydt auf seinen Sohn, den Kaufmann Wilhelm

Hesse zu Rheydt, übergegangen.

* Pie Prokura des Archttekten Wilhelm Hesse jun. zu Rhevdt ist erloschen. Rheydt, den 6. Februar 1918. Amtsgericht.

[64447]

agan. A ist bet der

Im Handelsregister

hanblung Mox E. Beyer zu Sagau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Nudolf Schönborn’s Buchhandlung Inhaber Benjamin Kraufr. Jetziger JIunhaber ist bder Buchdruckereibesitzer Benjamin Krause in Sagan Die Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht mitübernommen. 1

Amtsgericht Sagan, 7. Februar 1918.

Schwerin, Warithe. [64448]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma Pustav Deischlag, Schwerin (Warthe) und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Gustav Detschlag in Schwerin (Warthe) eingetragen worden. ESchwerin (Warthe),

den 11. Februar 1918. Königliches Amis⸗

ericht.

Strasburg, Westpr. [64451] Bet der unter Nr. 18 35 des Handels⸗ egisters A eigetragenen Firma Johannes

Die Firma lautet jezt: Joßaunes Gaoncz, Zigarettenfabritt Luciana. Steasburg Wp., den 12. Januar 1918.

Kal. Amtsgericht.

Viersen. [64461] In das Handelsregister Abk. B ist unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wendeutsches Handels Koutor mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1918 ab⸗ geschloffen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art sowie die Beteiligung an folchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist Karl Tück, Kaufmann zu Viersen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzelger. Viersen, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register. 6

hütow. Bz. Köslin. [64377]

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1918 bei Nr. 38 „Elek⸗ trigitäts, und Maschinengenvssen⸗ schaft Wusseken, e. G. m. b. H. in Wasseken“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiebenen Rittersgutsbesitzers Artur Jastrow in Wusseken ist der Ritterguts⸗ besitzer Walter Becker in Wusseken in den Vorstand gewäblt worden. König⸗ liches Amtsgericht Bütow.

gargun. [64378]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur irma Geuossenschafts⸗ molkerei Upost, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Müllermeisters Robert Günther zu Uypost ist der Büdner August Wrgener zu Zarnekow in den Vorstand gewählt worden.

Darqun, den 15. Februar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eekernförde. [64379] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftgregister das Statut der Bäcker⸗ Genpssenschaft für den Kreis Eckern⸗ förde, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukzer Gaftpflicht, Eckernförde, vom 16. Januar 1918 eingetragen. Gegen⸗ stand det Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Bäͤckereibedarfsartikeln aller Art. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitgliever erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Eckernförder Zeitung. Der Vorstand besteht aus den Bäcker⸗ meistern Wilbelm Meewes, Friedrich Zessen in Eckeruförde und Johannes Reifenhaufen in Gettorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Hsstände des Gerichts ist jedem ge⸗ battet. Sckervsörde, den 12. Februar 1918. Königliches Amtzgericht.

Einbeck. [64380]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Markoldendorf, eingeteagene Benossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Markolden⸗ dorf, eingetragen worden:

Der Vollmeier Heinrich Muhs in Olden⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Friedrich Müller in Markoldendorf neu in den Vo stand gewählt.

Ginbeck, den 12. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

Flatow, Wenstpr. [64381] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 30. April 1917 errichtete Elektricitätsgenofsen⸗ schaft Sypnirwo, eingetragene Ge⸗ nossenschafr mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sypniemo eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung, Verwertung und Verteilung elektrischer Energie und deren notwendigen Einrichtungen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, in der Flatower Zeitung. 88

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 100 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ aliedern: Reschke, Karl, Kaufmann in Sypniewo, Block, Heinrich, Mühlen⸗ besitzer in Sypniewo, Sieg, Johann, Pfarrgutspächter in Sypniewo.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firme ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

onez ist der Zusatz: „Arabia, Zigarren nd Tabathandlung“ gelöscht worden⸗

jedem gestattet. Amitsgericht Flatow

aordanen.

1064382]

In unser Genossenschaftgregister ist am 21. Dezember 1917 bezüglich des Mol⸗ wainer Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ thainen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ geschiedenen Kaufmanns Heinrich Lulkat in Molthainen ist der Pfarrer Adalbert Schwede in Molthainen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand ge⸗ wählt.

Gerdauen, den 14. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Malle, Saale. [64383] In das hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 17, betr. den Allgemeinen Con⸗ sum⸗Verein zu Lettin b/Halle einge⸗ lragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle deg aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Ernst Kirchhoff ist August Wiedau in den Vorstand gewählt. Halle, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [64384]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Ein⸗ und Verkaussverein Argenau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 21 des Registerz) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Hegemeister Otto Wolcke in Unter⸗ walde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Würtz in Schöngrund in den Vorstand gewäblt worden.

Hohensalza, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. 164385]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Genossenschafts⸗Meiereidohen⸗ aspe e. G. m. u. H. in Hohenaspe eingetragen:

Die Landleute Timm Tank, Johann Wohlers, Heinrich Dippner, Klaus Puls und Wilhelm Hennings in Hohenaepe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Landleute August Möller, Hermann Martens, Heinrich Stöver, Jakob Runge und Jürgen Scheel in Hohenazpe in den Vorstand neu gewählt.

Itzehoe, den 14. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Leipzig. [64386]

Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma DPeutscher Einkaufsverein für Lehrer, Beamte und Geistliche, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut vom 20. Ja⸗ nuar 1917 ist außer Kaft gesetzt worden. An seine Stelle ist das in der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1917 beschlossene Statut getreten. Abschrift desselben befindet sich Blatt 28 f. der Regtsterakten. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich künftig ein Genosse beteiligen kann, ist auf eins be⸗ stimmt. Die Firma lautet künftig: Einkaufsverein Festbesoldeter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Leipzig am 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Neuhaldensleben. [64387] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der „Weidegenossenschaft Hillersleben und Umgegend“ in Hillersleben eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Poet ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Fließ getreten. Neuhaldensleben den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgerscht.

Saalfeld, Saale. [64493]

In unser Geynossenschaftsregister ist bet der Molkerei⸗Geuoffeuschaft Milda und Umgegend e. G. m. b. H. in Milda eingetragen worden:

Der Landwirt Guldo Hölbing in Milda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und au seine Stelle der Landwirt Willy Hölbing in Milda in den Vorstand gewählt.

Saalfeld, Eaale, den 14. Februar 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

St. Goarshausen. [64389] Im Genossenschaftsregister ist bei dem

Vorschuß⸗ und Krebditverein, e. G.

m. u H. in Kaub, die in Nr. 19 von

1918 unter Nr. 58 619 bekannt gemachte

Eintragung wieder gelöscht worden.

ls Goarshausen, den 13. Februar

Kgal. Amtsgericht. 1

Seelow. [64390]

In unser Genossenschaftsreaglster ist heute bei Nr. 14, betreffend den Letschiner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Letschin, eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Eduard Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des Schwarz ist der Malermeister Gustav Wollin, Letschin, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers und der Guts⸗ hesitzer Hugo Hildebrandt in Letschin als Mitglied in den Vorstand gewählt worden.

Seelow, den 4. Februar 1918.

könolchen Amifgeicht

Stauhm. [64458]

In unter Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Nr. 3 Bank Pprywatny Privatbank zu Alt⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit

82

8

den 9. Februar 1918.

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Durch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 20. Januar 1918 sind die 85 1, 10, 11 und 15 der Statuten geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Banuk prywatoy, Prwatbank, eingetragene Geupsseaschaft mit un⸗ beschräakter Hafipflicht zu Altmart.

Stuhm, den 28. Februar 1918.

Königliches Amusgericht. Wörrstadet. f64391] Gekanntmachung. „Landwirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Spiesheim.“ In der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1917 wurde an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Jung VIII., August Schickert, Pelhaß Diefenthäler IV, und Wilhelm Dexheimer XI. die Landwirte Christian Dechent, Johann Mann 11., Pbilipp Diefenthäler V. sowie der Bäcker Phtilipp Derheimer IV., alle in Spies⸗ heim, zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ wählt. Eintrag im Genossenschaftsregister

ist beute erfolgt.

Wörrstadt, den 13. Februar 1918.

Großb. Amtsgericht.

Wohlau. [64392]

In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei Nr. 6, Erste Schlesische Milchgenossenschaft Polgseun e. G. m. u. H., eingetragen worden: Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Pietruskv, Peruschen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Rittergutsbesitzer von

Heynitz in Peruschen iga den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wohlau, den 1. Februar 1918.

9) Musterregister.

Lauban. [64484]

In das Musterregister Nr. 170 Firma J. G. Weinert jr. Söhne in Lauban ist am 12. Februar 1918 vermerkt worden:

Für die 2 eingetragenen Modelle zur Verpackung von Taschentüchern in Buch⸗ resp. Kartonform ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet worden.

Königl. Amtsgericht Lauban.

Barmen. [64363]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Afflerdach Co. in Barmen, hertreten durch ihren Geschäftsführer Heinrich Afflerbach in Barmen, Königstr., ist am 12. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Moeller in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1918. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. März 1018, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1918, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 31.

Barmen, den 12. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

(Unterschrift.)

[64365]

Gommern, Bz. Magdeburg. Uever das Vermögen der Stärkefabrik Gommern e. G. m. b. H. zu Gom⸗ mern wirb beute, am 12. Februar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krüger in Gommern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernaunnt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1918 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veerphüictung auferlegt, von dem Sesch.

der Sache und von den Forderungen, die sie aus der Sa abgesonderte

Konkursverwalter bis zum 6. März 1918. Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gommern.

Riesa. [64368] Ueber das Vermögen des Ofenteners August Max Eberwein in Niesa wird heute, am 13. Februar 1918, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Fischer, bier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1918. Wahltermin am 11. März 1918, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener I mit Anzeigepflicht bis zum 8. März Niesa, den 13. Februar 1918. Köntigliches Amtsgericht.

stoeknch. [64370 Ueber den Nachlaß der am 28. Augu 1917 verstorbenen ledigen Rentnerin

Anmeldesrist, offener Arrest und

verfahren eröffnel. Konkursverwalter⸗ Kaufmann Christian Hagen in Sranta. 7. 2 Am 2* frist bis zum 2. März 1918. 5 Gläubigerverfammlung und Prüfungz⸗ termin am Montag, den 11. zäae 1918. Vormittaas 11 Uhr. 8 Stockach, den 13. Nebruar 1918. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

FHöPppingen. [64369] K. Amisgericht Göppingen. Das Konkursverfahren uber den Nach⸗ laß des Schlossermeisters Karl Nagel in Göppingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminz heute auf⸗ gehoben. Göppingen. den 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber: Walker.

[64366]

MelerneeF. b In dem Konkursverfahren über Vermögen des Klempners Albene⸗ Grodde in Insterburg ist inolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor. schlags zu einem Z vpangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Insterburg.

Oppenbeim. [64 367]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Sparkassen⸗ rechners Jacob Jochem Erster in Oppenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ausglagen und die Gewähruna einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. März 1918. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.

Oppenheim, den 8. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

11) Konkurse. %

uedlinburg. [64369] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Max Weber, Inhabers der Firma Fr. Aug. Weber in Quedlinburg, ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf ven 6. März 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtk⸗ gericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

eee. den 25. Januar 19183.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

[6371885

Deustscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschlaund (Tsv. 219) Mit dem 15. April 1918 tritt der Ausnahmetarif 8 38 für Rohkupfer für die Ostseehäfen Lübeck, Rostock, Saßnitz Hafen, Stettin Habf., Stertin Freibez., Warnemünde und Wismar (Mecklenburg) wieder außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 11. Februar 19131.

Königliche Gisenbahndirektion.

[64362] a. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C 1. Tfv. 5. v. Gemeinsames Hest für den Wechfel⸗ verkehr Deutscher Ersenbahnen unter⸗ einander. Tfv 200 Mit Gültig⸗ keit vom 18. April 1918 erhalten die besonderen Bestimmungen für die Lade⸗ stelle Oe‚kowice der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn eine andere Fassung, durch die neben der bereits für Steinkohlen, Braun⸗ koblen, Koks und Preßkohlen aller Art best⸗henden Ueberfuhrgebühr eine solche für alle übrigen Güter in Höhe von 3,3 für 100 kg eingeführt wird. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ aungen sowie das Auskunftsbüro, hier Babhnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Februar 1918. Königliche Eisenbahndirektion. [64361] Freien Grunder Eisenbahn. Vom 1. April 1918 ab wird vorbehalt⸗ lich staatlicher Geuehmizung auf der Freien Grunder Eisenbahn im Binnen⸗ und direkten Verkehr ein Kriegszuschlag von 15 v. H. zu den Frachtfäͤtzen des Güter⸗ und Tierverkehrs echoben. 3. Frantfurt a. M., den 14. Februar 191 Freien Grunder Eisenbahn⸗

unbeschränkter Haftpflicht folgendes vermerkt: 9

Josefa Weber in Stahringen wurd heute, Vormittags 9 Uhr dan Konkum⸗

8

Aktiengesellschaft. pie-geclclen. 1