[63852] Bekanntmachung. g .“ . Die Volta⸗Gesellschaft süüe elektro⸗ 2 — — 7
techaische Fabzikation mit besch änkter 1 4 n* — - Hafteng zu Vaberborn dan⸗ n hrer 1) 8 der B⸗ zeiger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag den 19 Fehruar 1918.
Generalbersammlugg van 9. Fabeuar ¹. Wechsel . —— ree naxrne. — Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmwäülten, 2 B85 3. Gebrauchsmuster, t. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗
[64324] Liguidationöbilanz der MNöbelfabrik Borau, E. G m. d. H. in Liqu.
Borlin. v — 1 120 —
10 029 ,17 1 786 15 800—
280,—
[64934] Gewerkschaft Deutschland
zu Gelsnitz i./ Erzgeb. Die vonnundzwanzigste ordentliche Bechenbenboefantmlung wird am Snnn⸗ abssd, den 28. Märs 1918, Bor⸗ mitregs 11 ¾ Uhr (Aumeldungskeginn 11 Uhr), im Fasthof „Zur gruͤnen Tanne“ 1 S utt folgender Tagesorduung boehalten: 300— 1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ 3 954 95 nungdabschluß auf das Geschäfte jahr 8 dee“¹“ 5 1 — — 2) Die Entlastung des Grubenvorstandes FVPassiva. fär das Geschäftejahr 1917 und die Gesellschaftskapitalkonto Verwendung des in diesem Jahr er⸗ Kontokorrentkonto: Kreditores zierten Gewinnz. 1X“X“ 3) Anträgt von Gewerken.
Activa. Kontorutensiltenkonte .. Warenkonto.. Werkzeugkounto.. . Maschinenkonto. . .„ Kautionskonto , . Kontokorrentkonto: Debitorcs Kafsekonto.
81 209/ 43 7 663 52 10 432 50
“ 1 335/81 2 657 48
1918 beschle Fen: 8 vEZ „In Abänderung des Gesellschafts⸗ 8. Rachschuzprämie.... b. Ausstände bei Generalagenten und Nenten .. - 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kouku e und 12. di if⸗ und lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage 8 82 besonderen Blatt unter dem Titel 3 8 SZ“ Sägs 8 3 8
1““ 8 oJ“”“
210,—
eenee⸗ 2v mnxn mAe ꝙ
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 43 ., und 13 5. ausgegeben.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf — - wir die Geazthiger der Gesellschaft auf, 2) Kassenbestand “ 3) Guthaben auf Postscheckkonteoe „ 4) Wahlen zur Exgaünzung des Gruben⸗ Ed. Lüke. — Gesamtbetrag, 2
sich bei derselben zu melden. 4) Kapitalanlagen: Wertpapiere vorstands. e he 1) Refervefonds: Bestand am 1. Januar 1917 . . 2 4 Handelsregister.
vertrags, daz Stammkapital von
c. Guthaben bei Banken „
103 298 74 2 t l⸗ 2 29 * 8 eöö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n⸗ 5) Kapitalanlagen der Spezialreser 2: Wertp Verlix, 24. Dezember 1917. Oefenitz i. G., den 16. Fedruar 1918. 164946! Befauntmachung. Hierzu sind getreten: Aschen. [64393]
175 000 ℳ um 60 % herabzufetzen, “ so daß das Staaumtapital noch 70 000 ℳ, a. im folgenden Jahre fällige Zinfen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.... 1 307 06 11 770,56 Uolta⸗Gejellschaft für elektro⸗- Das Zentral delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans 87 hri 8 6) Grundbesitz “ — 8 as Zentral⸗Handelsregister für eutsche ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt lechnische Fabrikation 7 I te bgeschrt I“] * 1 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Nierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Möbel⸗Fabrik „Voran“ E. &. m. b. H. 2 — —*Die Gesellschafter der G. m. b. P. in Liqu. Geseeeeft Hemschlans. 1 Teltower Weinkeller in Berlin werden G. Schleter. † (efr. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Pos. 3 der X“ In das Hondelsregister ist bei der Firma „Dresduer Bank in Aachen“
2) Firma „Brüder Mänle“. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Karl mann, Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Müller in Augsdurg das bisher dahtr Nr. 33 152 (Firma Isidor Nosen⸗ unter der gleichen Firma von ihm und daum Avpotheker, Fabrik electrischer um Pfla zenfasern spinnfähig zu mochen. Berlin übergegangen, welche das Hadels⸗ August Müller in offener Handelsg⸗sell. Satterien in Verlin⸗Schöneberg) Dies’s Verfahren ist schriftlich zu Hinden geschäft, begonnen am 1. Hezember 1917, schaft geführte Baumwollwarenengros⸗ Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei des Paul Brodnitz niedergelegt. Der unter obiger Firma bel Weglassung des
Inhaber: Erich Seldis, Kauf, Simon in Berlin⸗Wilmersdorf und dersgeschäft ist mit Aktivis und Passivis Arthar Blum in Berlin ein Ver⸗ ne⸗bst Firma auf die Kaufleute Adolf
fahren zur Veredelung von Pflanzenfasenn, Bergmann und Eduard Weißmann zu
beträat.“ e. fonstige Schuldner. 691 666— mit beschränkter Hefinng. 8) Fehlbetrag (cfr. Pos. 1 der Paffiva) ilbelmstraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben. — 14 5d. Kehding. I“ sbierdurch zu der am Donnerstag, den berg. “ (64947] L“ 28. Februar 1918, Nachmittags
8 8 2 5 hy. im. Kret vau;: G — Zu der am 21. März d. J., Nor⸗ 5 ¼, Uhr, im Kreisbaue, Berlia, Vik⸗
2 2 G 58
Davon sind gemäß § 22 b der
Satzung zur
Wert ist auf 100 000 ℳ vereinbart, wo⸗ beschränkter
sist in der Liste der bei dem Landgericht I
ASSbHSRSnöSög
Sae *2
[64608] Vertriebs Gesellschaft m. b. ist aufgelöst.
straße 32 II.
““ L“ tortastr. 17, stattfindend bentliche 3 8 128 z “ ET Seberasesvsammnusg ahüehaen Gan 7) Niederlassung ꝛc.
42 6 14. 214 von Rechtsanmwälten.
neralversaumlung laden wir die Mit⸗ „„Tunesordnung: Vorlage des Ge⸗ [64535]
In der ordentlichen Versammlung der Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin vom 26. Januar d. Js. sind
a. an Stelle des infolge seiner Er⸗
nennung zum Staatssekretär des Reich;justizamts aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rechtsanwalts Ge⸗ beimen Justizrats Dr. von Krause für den Rest seiner Amtsdauer, d. . bis zur ordentlichen Kammerversamm⸗ lung im Jahre 1921, der Rechte⸗
1 Justizrat Margoninsky in
rlin und b. an Stelle des mit Zastimmung des Vorstands aus demselben ausgeschie⸗ denen Rechtsanwalts Geheimen Justizrats Max Jacobsohn in Berlin für den Rest seiner Amtsdauer, d. i. bis zur ordentlichen Kammerversamm⸗ lung im Jahre 1919, der Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Kraemer in
EC“ zu Mitgliedern des Kam sta gewählt worden. 11
Der Kammergerichlspräsident. 1 362 R In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtzanwalt Dr. Oskar August. Derselbe hat seinen Wohn sitz in Nürn⸗ ii “ “
rnberg, den 16. Februar 1918. Der Präsident des K. Landger ichts.
[64536] Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Krüger in Berlin zugelassenen Rechtsanwz 2 löscht worden. f Berliu, den 14. Februar 1918. Königliches Landgericht. [64516] Der Rechtsanwalt Mennicke hier ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechls⸗ anwalte heute gelöscht worden. Halle a. S., den 14. ⸗Februar 1918. Königliches Landgericht. b [64517] Sekauntmachnug. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. jur. Oskar August in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg ist wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden. Nüenberg, den 16. Fehruar 1918. Der Pꝛästdent des K. Oberlandesgerichts: v. Guggenberger.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[6461712 Bekauntmachung. Die Deutsche Bank, 1 in Hamburg hat den Antrag gestellt,
ℳ 72 000 000,— Nennwert auf
Inhaber lautende Aktien der
Mannesmannröhren ⸗ Werke zu
Düsseldorf, eingeteilt in 72 000
Aktien zu je ℳ 1000,— mit den
fortlaufenden Nummern 1 — 72 000 zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulossen. 1 Hamdburg, den 14. Februar 191
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Damburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Die Ostdentsche Germaniasohlen⸗
Odega) in Berlin b
glieder bierdurch ein. Nenbrandenburg, 18. Februar 1918. Mecklenburgische hagel- und Feuer-Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg. Der Aufsichtsrat. W. von Oertzen⸗Brunn. Der Vorstand. Voß. Tagesorduung: 1) Geschäftabericht des Vorstands. 2) Vorlegung der Jahresrechnung. Ent⸗ lastung. 3) Wahlen. 4) Abänderung des § 13 der Hagel⸗ versicherungsbedingungen. 5) Entschädigungs⸗ und sonstige An⸗
tortastr. 17,zur Einsicht der Gesellschafter aus. Teitower Weinkeller, G. m. b. H.
[58416]
mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. e G sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Oscar Prügmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
schäftgderichts, Fesistelung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung, Er⸗ teilung der Entlastung.
Der Geschäftsbericht kiegt im Geschäfis⸗ lokal der Lesellschaft, Berlin W. 10, Vik⸗
Berlin, den 19. Februar 1918.
Der Vorsitzende des Aufsichtgrats: Fritz Buckardt. Bekanntmuchung. Die Oscar Brigmann Gesells aft
Die Gläubiger der Ge⸗
Leipzig, den 19. Januar 1918. Der Liqutdator der Firma
gelegenheiten.
Paul Schönlein.
3) “ der 18 a. Gebühbren für den Ver cherungsschein. 1 34 225 b. 10 % Beitrag der Vorprämie von 1 249 551,20 ℳ
zum Reservefonds gemöß § 12 der Versicherungs⸗
5 Justizrat Dr. 6
1) Entschädigungen:
Filiale Hamburg, 9
4) Abschreibung auf Forderun 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
864607] Ceres, Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlastrechnung für das Geschäftsjahr nom 1. Jannar bis 31. Dezember 1917.
8 38
A. Einunahme.
1) Ueberträͤge (Reserven) aus dem Vorz 2) Prämteneinnahme (abzügli 1
a. Prämien (Vorprämien ersicherungen
b. Nachschußprämien
sicherungen. 1
bebingungen
8. Zinsen aus Wertpapieren b Hart
(1h]
³ 2 9 b . 20
ͤ“
Sonstige Einnahmen: a. Zinsen aus gestundeten Prämien.
B. MRusgabe.
für regullerte Schäden: 2. aus dem Vorjahre 6 8. aus dem laufenden Jahre: Bruttoentschädigung Davon ab: 1) 5 % Abzug der Entschäͤdigungen zum Reserpefonds gemäß § 37b der Vers.⸗Bedingungen ℳ
72 226,90 2) Abzug der Entschädi-⸗ ungen zu den Ab-. chätzungskosten ge-
mäß § 37 a der 189. .s . 68 655,90 „
der Ristornt): für direkt geschlossene
für dirckt geschlossene Ver⸗
cherungsnehmer:
c. Porto gemäß § 12 der Versicherungsbedingungen 4) Kapitalerträge:
b. Zinsen aus Wertpapieren der Spezialreserve 8 500
7) Ses se aa⸗ 8
gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 22b der Satzung (cfr. Bilanz Pos. 1 der Passiva)
Gesamteinnahme.
.1n¹ns
.ℳ 1 441 812,10
ich geprüft und mi Hagelversicherungs gefunden.
Hierzu sind getreten:
der Ausgabe) ..
1u“
Walter Talke, Kgl. Oberamtmann auf Nettienen, Vorsitzender.
8 6 6 6
1 249 551 8 624 775 60
Vorsitzender,
F. Axer, Gutsbesitzer, Hugo Reifarth, Kom G. von Mosczenski, Stanislaus Graf von
Erich Rauthe, Ritt
(cfr. Gewinn⸗ und Verlust
56 ch angestellter, für den Bezirk der Han Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der Gene bruar 1918 genehmi 8 Berlin⸗Schöneberg, den 13. Februar 1918.
Der Verwaltungsrat. Hugo Reifarth,
fsich cfun menttenrar,
aufsichtsführendes Graf Stanislaus von Sierakowski
Rittergutsbesitzer auf Groß Waplitz, Erich Rauthe Rittergutsbesitzer auf Nieder Hauptmann a. D Den Verwaltungsrat p⸗ Walter Talke, Königlich
gt worden.
Rudelsdorf,
Deckung der Ausgaben verwendet.. 88 777 264 56 2) Spezialreservefonds: Bestand am 1. Januar 1917 1
Gesamtbetrag..
Berlin⸗Schöneberg, den 13. Februar 1918. Der Verwaltungsrat. Walter Talke, Vorsitzender. Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto t den ordnungsmäßig geführten gesellschaft auf Eegenseitigke
Berlin⸗Schöneberg, den 29. Januar 1918. Paul Senger, öffentlt
1
rechnung Pos. 8b und e
LL111111412“*X*X
40 577 80
F. Axer, „ Gutsbesitzer, Sintig, vertretender Vorsitzende G. von Moszeiensti, Ritterguisbesitzer auf Brudzyn. Hans Kieckebusch, Rittergutsbesitzer auf Peters⸗
0 1918 der „Ceres“ bilden die Herren: er Oberamtmann und Domänenpächter auf Nettienen,
Mitglied. stell V G
7 8e2 38
Die Direktion. 1
F. Rohrbeck, Generaldirekkor. und die vorstehende Bilanz habe Büchern und Belegen der „Ceres“, it in Berlin, in Uebereinstimmung
beeidigter Bücherrebisor ndelskammer zu Berlin.
Sinzig a. Rhein, stellvertretender Vorsitzender, merzienrat, Oldenburg, aufsichtsführendes Mitglied, Ritrergutsdesizer auf B
it rudzyn⸗ Sierakowskf, 2
Rirtergutsbesitzer auf Groß Waplitz, ergutsbesitzer auf Nieder Rabelesberfe 8 9
Hans Kieckebusch, Rittergutsbesitzer auf Petershagen.
124 089 15 062
“ 2 915
7 249
140 882,80
b. Schadenreserve Abschätzungskosten..
Zum Reservefonds: 66“ der Saßzung Satzung (cfr. Einnahme Pos.
Pos. 4 a.,
Kursverlust: qAb 1““ b. buchmäßlger
„ 8 38 5 56
5, 6) Verwaltungskosten:
a. Provisionen b. e V sationskosten)..
Die Gäubigen der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Versicherungsschei
d. An Generalagenten vergütetes Porto gemäß 8 12
melden. Das Geschäftslokal befindet sich 7) S rer, Bessecheaengebedingungen
im Büro des Unterzeichneien, Potsdamer⸗
Berlin, im Februar 1918. Der Liqnibator der Ostbeusschen Germaniasahlen⸗ Vertriebs⸗Gesenschaft m. b. H. in vüqseienih. Kuzt Rechtsanwalt.
avziger, 9)
texern,
a. Zinsen für Betriebsvorschüffe 55 b. Fer Spez alreserve rsch g C. 8
insen aus Wertpapleren der Spezialreserve Eionahme
gemäß § 22 der Satzung (efr. Pof. 124“
Gesamtausgabe
a. 5 % Abzug der Entschädigungen gemäß § 21 III b. 10 % Beitrag der Vorpräͤmie pmaß 8 21 II ber c. Zinsen § 222 der Satzung (ofr. Einnahme
gen an Versicherungsnehmer
erwaliungskosten (einschl. Organi⸗
c. An Generalagenten vergütete gehühren fůͤr den n .
öffentliche Abgab huliche A 8) Sonstige Argaben: öö1ueue*
1 300 929 83 334
„ 63 656
.⁴ 9 90 2
72 226]¹ 124 089
25 505 221 822 h
230 466
171 833 29 402 300
28 709 4
15 062 — b. 5 489
0 5 5 b5b 56
Die Gläubi aufgefordert,
Gustav
[61523] Die Nachlaßgläͤubiger des zu Colmar 8 1917 verstorbenen Hrn. Johann 8 s., werden im ermit auf⸗ n Rechts⸗ Forderungen binnen bei dem Unterzeichneten ch bestellter Pfleger der Nach⸗ es Erblessers order bei bem Ksl. Amtsgericht in Colmar als dem zuständigen Nachlaßgeticht ergeht an hierdurch
am 30./31. Oktober früheren Bauunternehmers
Saaß aus Münster, O. El Sinne des § 2061 B. G.⸗B. hi gefordert, bei Vermeidung vo nachteilen sechs Monaten als gerschtlich be erben d
halb drei M
3 Gesellschaft
8 . Herr Th. Diethelm⸗ ausgeschieden ist. Berlin, den 18. Februar 1918.
Der Hauptbevollmächtigte für das
[63066] Die Firma
die
Kärcher
[63845] Die Gesellschaft Fägewerk Peterawe, G in Posen ist aufgelöst. ger der Gesellschaft werden sich bei ihr zu melden. Posen W. 3, den 12. Februar 1918. Hohenzollernstr. 34. Sägcwerk Peterawe, G. m.
zm. b
in Liquidatinn.
eiqnidatoren. Privataufgebot.
ihre
anzumelden.
Deinsche Reich: de Roon.
—,—
Gläubiger
2 128 320
“
HPaftung. Schneider. Hiller.
e, Stegfried Zadek,
Gleichzeitia fämtliche Nachlaßschulduer die Aufforderung, ihre resp. Schuldbeträge anzumelden und
omaten einzuzahlen. Münster⸗Klebach, O. Els., den 30. Ja⸗ nuar 1918. Heinrich Kranittz, Rechtsbeistand. [63853] 85 öö der hest 8* am 22, Dezember v. IFg. beschlossen. Die Släubiger werden ersu beß⸗ rungen sofort anzumelden.
Chemische Fatrik Rudisleben,
G. m. b. fh. Arnstadt. Der Liquidator: E. Ru ge. [64606] 8 Schweizerische Unf Akttengesenschaft in Winterthur. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das Aussichtsratsmitglied unserer
Erob in St. Gallen
iuner⸗
cht, ihre Forde⸗
alversicherungs⸗
Friedrich Kärcher G. m. H. in Pforzheim wird aufgelöst. Die unterzeichaeten fordern 1 — Aes 65 des Reichegesetzes, betr. die Gench Safg5 mit beschränkier Haftung — auf, sich bei der genannten Gesellschaft s⸗heisse den 31. Januar 1918. Die der Friedrich esellschaft mit beschrä
zu melden.
[62958]
beschränkter
fordere alle
Gesellschaft bi
[62959]
fordere alle etwaige
8
Ich bin
machen.
[64605]
sammlung der
bruar 1218.
etwaige Forderun Uch
Laut Gesellschafte zember 1917 ist d Zement⸗ und Wa schaft mit besch
BWekauntmachung.
Laut Gesellschafterbeschiuß vom 27. De⸗ lember 1917 ist die Auflösang der Geseker Kalkwevre, Gesellschaft mie Haftung in Geseke z/W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlogen.
Ich bin zum Liquibator bestellt und Gläubiger hiermit auf, gen an die vorgenanntt unen 4 Wochen bei mir geltend zu machen. 89 Geseke, den 7. Februar 1918.
Der Liguidatbe:
W. Schroer, Fabrikdirektor.
Bekauntmachung. terbeschluß vom 27. De⸗ ie Aufl3sung der sserkalkwer! e Gesell⸗⸗ räntten Haftung in tt Whrkui Se. i /W.
m rkung vom 1. Januar 19 18 beschlossen. Ich bin zum Lig 9 n
widaton bestellt und
Gläubiger biermit auf, ge Forderungen an die vorgenannte Gesellschaft vinnen 4 Wochen bei mir geltend zu machen. Geseke, den 7. Febrvar 1918. Der Liqufdntort W. Schroer, Pabꝛikdirektor.
—
[62960] Beranntmachuug. Laut Gesellschafterbeschluß 1 27. De⸗ jember 1917 ist die AꝛuftBzismg der Fima „Rote Erde“ Kalk, und Cementwerk öö 88 S.Se.he Pocftung n Geseke mit Wirkung vom 1. Janur 1918 beschlossen. 1 zum Liquthator bestellt und fordere alle Gläubtger hiermit auf, etwaige Forderungen an die genannte Geseülschaft binnen 4 Wochen dei mir
geltend zu
Geseke, den 7. Februar 191,8. Der Liquibator: W. Schroer, Fabrikditelter
Durch Beschluß der Gesellschafte ver⸗
Mauritius⸗Brauer⸗ivonm. 2. Alberti, Besellschaft mit b schrünkter Haftang 8 vritzberg
vom 15. Februar 1918 kapital der Geselsschaft von ℳ 500 000,— auf ℳ 400 000,— hrrabgesetzt duꝛch Eir⸗ ziehung aus vorhandenen Mitteln.
Die Gläbtger werden aufgefordent, ch bei die er zu melden. 8 Hildesgeim⸗Mtoritzberg, ben 16. Fe⸗
ist das Stamm⸗
₰
Die Geschäftsführer er Maurittus⸗Brauerei vorm. L. Llberti G. m. b. K. Wilh. Müller. Haarstrick.
zu Aachen als Zweigniederle ssung der „Dresdner Bank“ in Dresden fol⸗ gendes eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. Oktoke’ 1917 hat folgendes beschlossen: das Grundkapital wird erhöͤht um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu j⸗ eintausend Mark, und diese Aktien in Aus⸗ führung der mit den Aktiengesellschaften Rheintsch⸗Westfälische Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgeschlossenen Verschm lzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren. Nach dem Verschmelungsvertrage vom 6. Sep⸗ tember 1917 überträgt die Aftiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Deeconto⸗Gestll⸗ schaft Attiengesellschaft in Aachen ihr Ver⸗ nöͤgen als Ganzes unter Ausschluß der Lqutdatton an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsiebig Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 ℳ Aktien der übernebmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Veschmel⸗ zungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Akitengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausechluß der Liqui⸗ dation an die Akttengesell chaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aksten, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesell'chaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Pas Grundkapital beträgt jetzt 260 Millionen Mark. Die neu ausgegebenen 60 000 Aktien zu j⸗ 1000 ℳ sind dividendenberechtigt vom 1. Januar 1918 ab. Der Eesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert durch den oben⸗ genannten Beschluß in den §§ 5, 6 und einigen anderen Ponkten. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft bträgt biernach 260 Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Attien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ. Aachen, den 13 Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anchen, [64714]
In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Vossen. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Aachen ein⸗ getragen wo den: Durch Gsellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1917 ist das Stammkapital unter Abänderung des § 3 der Satzungen erhöht um 250 000 ℳ, so daß es nunmehr beträgt 1 250 000 ℳ.
Aachen, den 15. Februar 1918.
Kgl. Amtsgerscht. 5.
Aschaffenburg. [64715) Bekanntmachung.
Boyerische Aetienbierbrauerei Aschaffenburg, Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Die Gesamtprokura des Kufmanns Farl Neunerdt in Aschaffenburg st erloschen. Dem Kaufmann Oito Zeiske in Aschaffenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertrete den Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Gesamt⸗ prokarlsten oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zeichnen und vertreten ann.
Aschaffenburg, den 15. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [64717] Auf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma Chemuitzer Bank⸗Vereia, Filial⸗ Aue in Aue betr., ist heute ein⸗ getragen worden: F Das Vorstandsmitglied Otto Weißen⸗ erger führt die Titel: „K. u. K. öster.⸗ ung. Generalkonsul“ und „Großherzoglich csischer Kommerzienrat . Aue, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Auasburg. Bekanntmachung. [64716]
12 . das Handelsregister wurde am Sebruar 1918 eirngetragen:
Gi „Bei Fhma „C. Friedmann & e. in Augsburg: Die Gesellschaft
sih aufgelost. Firma erloschen.
geschäft mit dem Sitze in Augsburg allein weiter. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellschaftsficma gelöscht. Augsburg, am 14. Februar 1918. K. Amtsgericht.
Bad Salnuflen. [64865
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: Salzufler Maschinenkabrit Stephan Schwerer in Bad Salzoflen eing⸗⸗ tragen: Dem Kaufmann Wiehelm Wisch⸗ mann in Schötmar und dem Geschäfts⸗ führer Karl Tölle in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt. Zur rechtsgültigen Zeich⸗ nung der Fuma sind die Unterschriften des Firmeninhabers und eines Prokuristen oder die Unterschriften bꝛider Prokuristen erforderlich.
Bad Salzuflen, den 14. Februar 1918.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Bamberg. [64718]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Karl Kohn“, Sitz: Bamberg: Seit 1. JFäana, 1918 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Ignaz Kohn, Kaufmann, bisher. Allein⸗ inhaber, in Bamberg und Salo Dorn, Kaufmann allda. (Zigarrenfabriken — der Hopfenhandel wird nicht mehr be⸗ trieben.)
Bamberg, den 15. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [64719]
Unterm Heutigen wurde im Handele⸗ register eingetragen bei ver Frma „Grimm & Kraus“, off. Handelsgesellschaft in Liquidation in Forchbeim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Georg Ortner, K. Gerschtsvollziehers in Forch⸗ beim, ist beendigt und die Firma nach beendigter Lequidatton erloschen.
Bamberg, den 15. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [64720]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Ludwig Brugger“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Seit 1. Oktober 1917 Einzelfirma in⸗ folge Austritts des Gesellschafters Ludwig Brugger in Bamberg; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Otto Brugger, Juwelier allda.
Bamberg, den 15. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Bentschen. [64726]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 79. Firma: Ida Bähle in Bentschen, Inhaberin: Frau Kaufmann Ida Bähle, aeb. Dupuis, in Bentschen.
Nr. 80. Firma Dampfziegelei Strese, Max Zimmermaunn in Strese, In⸗ haber: Dampfztegeleibesitzer Max Zimmer⸗ mann in Strese.
Bii der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Grich Kobbelt in Bentschen sinad als neue Inhaber die verwitwete
rau Kaufmann Marie Kobbelt, geb.
antsche, und deren Tochter Dorothea Kobbelt in ⸗Bentschen eingetragen worden. K. Amtsgericht Beutschen, den 23. Januar 1918.
Berlin. [64407] Handelsregister des Königl. Amis⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. teil. A.
In unser Pandelsreatster ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 978. Kom⸗ manditgesellschaft: P. Litwin & Co Kommanditgesellschaft in Berltu⸗ Wilmersdvorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Paul Litwin, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1918 begonnen. Vien Kom⸗ manditssten sind vorbanden. — Nr. 46 979. Firma Pharus⸗Lichtspiele Eduard Weizmann in Berlin. Inhaber: Eduard Weißmann, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma der in Abt. B des Handels⸗ registers eingetragenen Firma „Pharus⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Eduard Weißmann überge⸗ gangen. — Nr. 46 980. Offene Handels⸗ gesellschaft: Schutzblockfabrik M. Bor⸗ chard & Co. in Charlottenburg. wesellschafter sind: Mox Borchardt, Zahnarzt, Charlottenbureg, und Willy Schlochauer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf. Die (Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. — Nr. 46 981. Firma:
Grich Seldis in VBerlin⸗Schöne⸗
Nr. 30083 (offene Handelsgesellschaft Maaß & Piank in Berlin): Dte Gesellschaft ist durch den Tod des Adolf Plank auf⸗ gelöst. Der b'isherige Gesell chafter Carl Maaß ist alleiniger Inhaber der Ferma. — Bei Nr. 9030 (offene Handelsgesell⸗ schaft Bernhard Limper in Berlin):
¹ Die Gesellschaft ist auigelöst. Der bis⸗
herige Gesellschafter Gustav Rose ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bet Nr. 34 210 (offene Handelsgesellschaft Wegener u. Co. in Verlin): Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Hermann Paulick aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Riebke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Bei Nr. 29 247 (Firma Joseph Trritel in Berlin) Inhaber jetzt: Fraͤulein Eva Treitel, Berlin. — Bei Nr. 42 374 (Firma Techel & Jahnke in Berlin) Prokurist ist ” Jwers zu Be⸗rlin. — Bei Nr. 19 795 (Firma Alfred Schulze in Berliu) Die Prokura der Frau Elise Schulze, geb. Kreft, ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 31 860 Tauber in Charlottenburg. Nr. 46 341 H. Leutner in Berliu⸗Halensee. Berlin, 12 Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bteil. 86.
Berlin. [64725] In unser Handelsregister Abteilung B in beute eingetragen worden: Bei Nr. 14186: Chemische Werke vorm. Dr Seiurich Byk mit dem Sitze zu Oranienburng und Zweignirderlassung zu Berliu: Die Aksionärversammlung vom 3. Novembder 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 3. November 1917, iahalts dessen über⸗ tracen wird das Vermögen der Aktien⸗ esellschaft in Oran' 'enburg bei Rerlin in irn a: Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk als Ganzes auf die Aktiengesell⸗ schaft in Piesteritz in Firma: Gulden⸗ werke, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktten dieser Ge⸗ sehschaft; erstere Gesehsschaft ist auf⸗ gelöst; die Liq zidation ist auegeschlossen; die Firma ist velöscht. Berlin, den 12. Februor 1918. Königliches Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [64408]
In das Handelsregister Abtellkung B heute eingetragen worden: Nr. 15 199. Dünnhaupt & Krause Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Waschmitteln, technischen Oelen und Fetten und sonnigen jechnischen Be⸗ darfsartikeln sowie der Handel mit solchen und ähnlichen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital b trägt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Waldemar Krause, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Friedrich Auaust Dünn⸗ haupt, Kaufmann, Leipzig. Dem Mar⸗ tin Marcis in Berꝛin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1918 abge⸗ Flofsen. Die Geschäftsführer Waldema: Frause und Friedrich August Dünnhaupt sind befugt, ein jeder für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Gesellschafts⸗ firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 200. Deutsche Fafe⸗veredelung Gesellscaft mit beschräufter Hafung Sitz: Berlin (muher Crimmitschau). Gegenstand des Uternehmens: Die Ver⸗ edelung von Pflaazenfasern und Spinneret⸗ abfällen sowie deren Verarbeitung, Ver⸗ wertung und Vertrieb, die Fabrikatton, der Ein⸗ und Verkauf von Artikeln derselben Art sowie aller Artikel gleich⸗ artiger oder verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital bet ägt 160 000 ℳ. Geschäftsfährer: Georg Freiherr von Saß, Hofgerichtsrat a. D., Berltn⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftg⸗ vertrag ist am 29. August 1916 abge⸗ schlossen und am 20. Dezember 1917 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital ist in die Gesellschafr eingebrecht von den Gesellschaftern Fabrikbesitzer Her⸗ mann Geiger in Crimmitschau, Kauf⸗ leuten Paul Brodnitz in Berlin, James
von je 25 000 ℳ auf die eintelnen Stammeinlagen der vier Gesellschafter engerechnet werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8880 Georg Axel & Co. Benzinvertriebs Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 7. Februar 1918 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenherg ver⸗ legt. Kaufmann Georg Axel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfisführer ist ernannt: Kaufmann Theodor Buß in Berlin. Die Prokura der Frau Marie Apel, geb. Engelmonn, ist erloschen. Dem Fräulein Luise Buß in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 12 075 Fremery & Dyckerhaff Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Gesfell⸗ schafterbeschluß vom 28. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 12 280 GHrundstücks⸗Gesell⸗ schaft Pettenkoferstroße 42 mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1917 ist der Sitz nach Verlin⸗Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 12 327 Germauina Spiral⸗ feder⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Januar 1918 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 13 691 Gesellschaft für Bergbau und tadustriele Ueternehmungen mit be⸗ schränkter Hastung: Geschäftsfuhrer Otto Mrich ist verstorben. Kaufmann Peter Stein in Berlin it zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Poter Stein ist erloschen. — Bei Nr. 14 624 Astra Fiimgesellschaft mi⸗ beschräntter Hafeung: Kaufmann Hu. o Weinberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Konsul Cbristian Stannow in Kopen⸗ hanen ist zum Geschäfts ührer bestellt. Berlin, 13. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
Bitburg. [64727]
Fm Pandelsregister ist am 11. Februar 1918 eingetragen worden:
Auf Grund Geselschaftsvertrages vom 28. Januar 1918 die Firma: Halz⸗ vearbeitungswerke Marquardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Haftung in Bollenvdvorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herst llung und der Vertrieb von Holz⸗ modellen und Holzwaren jeder Art, ins⸗ besondere die Weiterführung der bisbher von dem Gesellschafter Marquardt be⸗ triebenen Modellanstalt.
beträgt einund⸗
Das Stammk pital zwanzigtaasend Mark.
Der Gesellschafter Maquardt bringt in die Gesellschaͤft alle seine in serner Modellanstalt bsher verwendeten Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Warenvorräte so⸗ wie sein gesamtes Inventar, alles wert⸗ geschäzt auf siebentausend Mark, zur Deckung setner Einlage ein. B
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzei er.
Geschäftsführer sind die beiden alleinigen Gesellschafter: Karl Marquardt, Modell⸗ fabrikant in Bollendorf, und Moritz Seryvais, Diplomingenseur in Echternach
Jeem sieht die selsständige Vertretung der Gesellschaft bei Geschäften im Werte unter 4000 ℳ zu.
Königliches Amtsgericht Bitburg.
Bonn. [64728]
In das Handelsregister A ist am 13. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 1231 die Firma Eos Großhandlung elektr. Artikel Johaan Lübke in Bonn eingetragen und als Inhaber der Elektrotechniker Jo⸗ hann Lübke in Bonn.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, in Vonn.
Bonn. 8 [64729] In das Handelsregister A ist am 13. Fehruar 1918 unter Nr. 1232 die Fuama Industrie⸗Komor Hugo eumm in Bong und als Inhaber Hugo Krumm, Kaufmann in Bonn, eingetragen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, in Vonn.
Braunschweirg. [64410] Dag bisher unter der Firma Mäntel⸗ haus H. Buddeberg, Sesellschaft mit
Z fatzes „Gesellschaft mit Haftung“ fortführen. Die Firmennechnung steht beiden Ge⸗ sellschaftern nur gemeinschef lich zu. Eingetragen in das Handelsregister Band IX Seite 241 unter Nr. 638. Brauanschweig, den 6. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braununschweig. [64411] Bet der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 436 eingetragenen Firma Erust Zverner & Co. ist heute ver⸗ merkt, daß der Mitgesellschafter Kausmann
Ernst Zörner auz der offenen Handels⸗ gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist, in dieselbe dagegen
1) dessen Witwe, Louise geb. Heiadl, 2) der Kaafmann Fritz Zöener und 3) der Kaufmann Carl Heimbs hierselbst
als Teilhaber eingetreten sind.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
nur die Kaufleute Moritz Heindl, Fritz
Zörner und Carl Heimbs, und zwar jeder für sich, befugt. des Kaufmanns Fritz
Die Prokura Zörner ist gelöscht.
Braunschweig, den 9. Februar 1918.
Herzoglich⸗5 Amtsgericht. 23.
Calbe,. Saale. [64412] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 85 eingetrogenen Fiema C. G. Mei⸗ ling, Calbe a. S eingetragen worbden: Die Firma ist erloschen. 8 Calbe a. S., den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Calw. [64736] Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Christian Schlatzerer in Calw das Erlöschen de: P okura des Kaufmanns Heinrich Seidel in Calw ein⸗ getragen. 8 Den 15. F bruar 1918. T. Amtsgericht Calm. Oberamtsrichter Schwarz.
Coesfeld. [64738]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unrer Nr. 124 bet der offenen Danu⸗ delsgesellschaft Timmer und Epaitboff zu Coesfeid eingetragea worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Coesfeld, den 9. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. [64739
— Bekunntmachung. 8 In das Firmenreister Band III wurde
unter Nr. 652 em tragen: 8 Renatus Brunschweig in Rappolts⸗
weiler. Fum nianhaber ist Renatus
Brunschweig, Buch ruck reibesitzer und
Zet ungsverleger in Rappoltsweiler. Colmar, den 13. F bruar 1918.
Kaiserl. Amtegericht.
Crimmitschau. [64413] In das Ha delsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1) auf Blatt 580, betr. die offene Handelegesellschaft Wolf & Gläser i Crinmi schau Die Gesellschaft ist au gelöst. Kurt Wilbelm Gläser ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otio Hugo Ze cher führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
2) auf Blatt 808, betr. die offene Handeleg sellschaft Vaul Trützschler & Gey in Crimmitschau: Die Prokur des Wilhelm Heinrich Hahnenbruch is erloschen;
3) auf Blatt 904, betr. die Aktiengesell schaft unter der Fuma Chemnitzer Bank⸗ Verein, Filiale Crimmitschau, Zweig⸗ niederlassung in Crimmitschaut Das Vorstandsmit lied Otto Weißenberger in Chemnitz führt die Titel „K. und K. österr. ung. Generalkonsal“ und „Großherzoglich Sächsischer Kommerzienrat“;
4) auf Blatt 1003, betr. die Gesell⸗ schaft Aagust Hermann Zeuner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau: Der Geschäftsführer Auguft Hermann Zeuner ist ausgeschleden
Crimmitschau, den 13. Fehruar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Danzig. [647 In unser Handelgregister Abteilung ist am 14 Februar 1918 eingetragen: Bei Nr. 239, betreffend die Firma „Leppold Laasner“ in Danzig. 1
beschränkter Haftung betriebene Han⸗
die Firma erloschen ist.