Bei Nr. 25, detreffend die Firma
u Hertha Jantzen, geb. Boesler, in zta⸗Langfuhr Prokura erteilt ist. Bei Nr. 365, betreffend die Firma C. Ziemssen’s Kanst. und Must⸗ altenhandlung“ in Danzig, daß Frau
Feres Jautzen“ in Danzig, daß der a
Ciara Dörmann, geb. Lirdenau, in Hanzig L 7
Jetzt Inhaberin dee Fuma in.
Uater Nr. 2020 die offere Handels⸗ esellschaft in Firma „Ostdeutsches regerntoenrebdaen VBukoin & Co.“*
Danzig⸗Langkuhr. rsöglich daf⸗ tende Gesellschafter siad der SFseabaha⸗ betriebsinspektor a. D. Johann Bukow und Frau Berta Bukow, geb. Zielke, beide in Danzig⸗Langfuhr. Die Gefell⸗ schaft hat am 14. Februar 1918 begonnen. Könggl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Darmatadt. [64415]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Fima Ge⸗ brüder Trier, Wes⸗Uschaft mit be⸗ schäokter Haftung in Darmstadt, ein⸗ getragen: -
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4 1 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöft.
Die seitherigen Geschäftefährer Adolf Schmidt, Fiack Kleeblatt, Mox Humpolet Gustao Opochnbeimer, ämilich in Parm⸗ stadt, und Willi Bruchfeld in Fraukfurt a. M. sind Liquidatoren. Zeder L2 qurzatoe ist für sic allein be⸗ recht gt, dte Liqutdattonsfirma zu verlreten, GErklärungen für sie abzugeben und die
Firma zir keichnen. Darmst dt, den 7. Februar 1918. Großh. Amtsgericht. 1.
Darmstadt. [64414] In unser Handelsregister Adteslung B wurde heute hinsicht ich der Firma Ber⸗ wallunges⸗ und Verwertungs⸗Geseg⸗ schaft für Jmmobtlien mit Be⸗ schränkter Hastung in Darurstadt ein⸗ getragen: 8 — ie Prokura des Bank eamten Georg arimann in Durmstadt ’ et ereaes; Geschäftsführer Haupt⸗ lehrer Wilhelm Heß in Roßdorf ist aus⸗ geschieben. 1 Daemstadt, den 7. Februor 1918. 8 Eroösb. Amtsgerscht. I.
Darmstaut. 164416] In uns r gste⸗ Abteilung 4 wurde beute nen einget agen die Füma Geb üder Tier in Darmstabt, In⸗ haber ist Asolf Trier, Kaufmann in Darmstadt. G A oif Schmidt, Isaak Kleeblatt, Mer Humpol’tz, Pastav Oppenh imer, sämtlich in Dum fadt, und Willi Bruchfeld in süenkee a. M. sind zu Einz lprokuristen owite Watter Hiller und Karl Köhler in Harmstadt sind zu Eesamtprokaristen heft llt. Daermstadt, den 8. Februar 1918. 8 Großh. Amtsgericht. I.
Dertmuand. 160b
In unser Handelsregister Abt. A tst am 12 Dezember 1917 dei der unter Mr. 1781 eineetragenen Firma „Beunod Gottschalk, Berg⸗ und Hüttennpo⸗ thete“ zi Dortmund folgendes einge⸗ nragen worden
Dast Gescheft ist infolge Erb angs auf die Witwe Apolhekendesitzers Benno Gott⸗ schalk, Emma geborene Schütz, über⸗ gegangen.
ortmand, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgerihe.
Presden, 1 [64417]
In b“ ist heute ein⸗ getragen wo de : . 11“
1) auf Malt 2571, batr. die offene Handelsgesellschaft Pürckhauer K Loeber in Dersden: Die Wesell schaft is auf⸗
elöst. Der (HGesellschafter Wihelm Pärck⸗ hauer ist ausgeschie n. Der Hesebschafter Kaufminn Fritz Carl Em! Wllhelm Püitahsnse in Dresden führt bas Handels⸗ geschaäft und die Firma ais Alleintahaber fert. Der Kaufmann Paul Otto Feliz Pürckhauer in Dreeden ist in das Handels⸗ geschaͤft eingetretev. Die hordurch be⸗ gründete offene Handelsgeselschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.
2) auf Blatt 13 528, betr. die Firma Hermangn Blitzner in Dresden: Der Inhober Friedrich Hetmann Giihner in gestorben. Die Heschäftsinhaberin Emma 3 888 ledige Glipner in Dresden ist In⸗
aberin.
3) auf Blatt 11 577, betr. die Firma Richab H untng &᷑ Ts in Dreosden; Prokura ist erteilt dem Kaufmaun Eduard Rilter in Dreesden.
4) auf Blatt 12 910, betr. die Firma Dresdner YPoghart⸗Austalt Paul öer in Dresben: Diee Firma ist er.
en.
Dresden, den 14. Februar 1918
Königliches Amtsgerscht. Abt. III.
Důüren, Raeinl. [64418]
Firma Vetry⸗Dereux, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Purea.
Friedrich Nuber, Jangenteur, Düren, ist zum Prokuristen bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, mit einem der bisherigen Pro⸗ kuristen ober einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura Freise ist er⸗ loschen.
Düren, dern 4. Februar 1918.
Königl. Amtegericht.
Duisburg. [64744]
Jo vas Handelsregifter A ist bei Nr. 592, die Kommandttgesellschaft „Gebr. Stalmann zu Tuisburg“ betreffend,
ist erloschen.”
8
Dem Fräulein Mathilde Hugener zu
Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Dnisburg, den 13. Fedruar 1918. dönigliches Amtsgericht.
Durlach. Haadrtereg stereintrag. 81 Frößhlich, Durlach, wurde ei Firma erloschen. Amtsgericht Purlach. Eberswaide. Das besher von Lanbmann unter
[64747] Raveaes
[64748]
dem Kaufmann Martin
der Fit:ma „Nola Tehru“ (Nr. 313 des Handelsecgisters A) hierselbzg betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Minna Cohen, geb Behr, in Edersmalde übergegangen. Die Firma ist in „Martin Landmann, Nachf.“ geändert. neue Fiema ist uanter Nr. 421 unseres Handelsregisters Abt. A eingeiragen.
Eber walde, den 12. Fedruar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Die
Eapen. [64749] In nunser Handelsregisker A wurde heute unter Nr. 217 die Firma Johaun Schumacher mit dem Sitze zu Raeren eingstragen. Alleiniger Inhaber in der Kaufmann Lambert Schumacher zu Raeren⸗ Neumäühle 43. Unter der genaaten Firma werden eiga Mehl⸗ und Futtermitelhandel fowte eine Schrotmühle betrieben. Eupen, 9. Februar 1918
Frankfurt, Caer. 1f8604750]
Die in unserem Handelsregister Abt A
Ne. 288 eingetragene offene Handelsgesel⸗
schaft in Firmma E. Schölthammer
Nachf. Frankfurt a. O. ist erloschen.
Frankszert a. O., den 7. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
Gadebsseh. [64754] Zum hiesigen Handelsregister ist heute ur Firma Gebrüder Linbenberg — Baheknsch 4er Spalte 5 ccwgnuragen: Das Geschaft ist durch E bfall auf die unbegebene Frieda Lindenberg in Gade⸗ busch überg angen.“ Gabebusch, den 16. Februar 1918. Sroßherzogliches Amtsgericht. g. ühee. Gtbz. . b [64756] Im Handels egister B ist unter Nr. 10 bei de: Firm: „VBüegerliches Brau⸗ Lasss, fellschaft mit beschränkter Haftung“ ia Glatz, am 9. Fbruar 1918 eing tragen worhen, daß die Brauere⸗ direktoren Kastner und Lox nicht mehr Beschaͤftssüähter sind. “ Amtsgericht Glaz. Glauncham. 164757] Auf Blatt 728 des Handelsregifte e für de, Stadtdezirk Glauchꝛzu, Mechaaasche Barmmollweberei Har⸗ viich und Dertel in Glanchau be⸗ treffend, ist heate einze tauen worden: Der Kaufmann Gustav Konrad Haraisch ist ausg schierven. Der Kaufmann Oska Stalpp in Waldkirchen, Zschopautai, ist Inhaber. De im Geschäͤfrsbekrieb des bisberigen Inhabers begründeten Forde⸗
auf ihn über.
Glauchau, den 15. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Gmünd. [64758]
Im Handelsregister für Einzelstemen ist heute eingetragen worden: Fumea Kunguste Deibele ie Fabrikatton und Verteieb von
HBmünd, Novdopercha, Jahaberin Auguste Der Kaufmannswitwe in Gmünd.
Amihörichter Rathgeb.
Goslar. [64759] In das hlesige Handelsregister A Nr. 332 ist zu der Firma Zigarrenfabrik Popbe, Jnhaberin Emma Pospieszyuski heute folgendes eimgetiragen: Die Fum st geändert ia Hoppe n. Fo. Sitz: Gosiar. Die Frau Valeska Darmer, geb. Hillger, zu Neukölln ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handele⸗ gefellschaft seit 1. Januar 1918. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist nur der Fe el⸗ schafter Carl Wieler zu Berlin ermächtigt. Goslar. den 11. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Greussen. Wekanntmachung [64760]
(Firma L. Bergmann in Greußen) ist beute efngetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Rudolf Bergmann in Greaßen Peogkura erteilt worden ist.
Greußen, den 4. Feoruar 1918. Fürstliches Amtsericht. Adt. I. Grimmen. [64761]
In unser Hondelgregister Abt. B ist am 30. Januar 1918 bei der unter Nr. 1 engetragenen Eisenbahn⸗Gesellscheft Greifowaid Greimmen, Akriengesell⸗ schaft in Grimmen eingetragen:
Der Baurat Carl Fuchz in Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiger Stelle der Regierungsbau⸗ meister a. D. Baum daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Grimmen. Fross Gerau. ZBeraunntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bemglich der Firma Abam Lohr zu Königgädten einzetragen: Die Firma sst erloschen.
Groß Gerau, den 13. F brunr 1915.
Großherzogliches Amtsgerichl.
[6 4762]
eingetragen:
1 I1“
Gumbinmen. 7 [64764] In unser Handelzregister A sst am Februar 1918 bei der Fuma Carl
15.
rungen und Verbiandlichkeiten gehen nicht
bele,
Den 11. Febrvar 1918. K. Württ. Amtsgericht Gmliund.
In des Handelsregister Abt. A Nr. 40
11“ 8 “ 8
Brandt in Gumbinnen nach Löschung der Eintragung des Kaufmanns Carl Brandt in Gucmbinaen folgendes einge⸗ tragen worden: zufmann Bruno binnen. Sumbiunen, Köntgliches Amtegericht.
Brandt in Gum⸗
F6.476³]
Gumhinnen. [64763] In unser Handeleregister B it am 15. Febeuar 1918 det den Bereinigten Maschineufabrikes Gumbennen und Vinkanen ingetraae:; ändert, baß der Aufsichtsrat aufgeboben ist, förmliche Berufungen von Gesell⸗ schaftsverfammlurgen in keinem Falle er⸗ forgerlich sind, und Brkanntmachungen, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern iu erfolgen haben, nur durch den Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Die Gesellschaft ist aufaelsst. Liqui⸗ datoren siad Stastrat Wilheim Mettbee, Gumbinnen, Direktor Max Wolff, Gum⸗ die Firma zu⸗
[binnen. Sie zeic‚nern
sammtn. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. Hatte, Saaslc. [64429] In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 176, beir. Anhaltische Frohlen werke Aftiengeseüschaft in Halle, ist der Generolversammlung vom 22. Januar 1918 soll das Gruadkapital zur Hurch⸗ führung der Verschmeizung mit den Zechau⸗ Neiebitzscher Koblenwerken Glückauf“, Aftie gesellschaft in Z chau S.⸗A. unter
— Ausschluß des grsetziichen Bezunhrechts der Aktionäre um 4 090 000 ℳ erhöht werden. Die beschleossene Erhöhung ist erfolgt Das Brundkapital beträgt jetzt 13 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammung vom 22. Ja nar 1918 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags öber die Höge des Grundkapitals (§ 4), über die Anzahl ber A ssich 8ratsmitelieder (§ 13), siber die Reibenfolge d s Ausscheidens der Aafsichtsratamitglieber ( 14) und über feste Vergütung au den Aufsichtzzat (§ 20) geänbert. Von den 4000 neuen Inhaber⸗ altien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab an der DOtvidende teil⸗ nehmer, werden 1200 Stück unter Aus⸗ schlaß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Mind sth irag von 2000 ℳ für das Stück ausgegeben.
Königliches Amtsagericht.
8 —
Galle, Saate. [64430] Im Handelsregister Abt. B zu Nr. 96, betr Hamburger Gagroslager Leovoln
5 2 Zesehtchaf 141 br⸗*⸗2 der Firma Ruß zaum Gesehtchafr mit beschränk⸗
ter Haftung in Paßs, ist heute einge⸗
tragen: Paz Stammkapital ist um
50 000 ℳ, also auf 300 000 ℳ, erhöht. Halle, den 12 Feebruar 1918. Königliches Mutsgertkt.
Mannover. [64431]
Im Pandelscegister des hiefigen Aunts⸗ (gerichis ist heute rolgendes elngetragen:
Zu Nr. 1185 Firma Gebr. Nogge⸗ ramh: Der Kaufmann Eenst Noggeratb ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Hlrichzeitig ist der Landwirt Hans Noag⸗⸗ rath in Hannoger in die Zesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ gerreten.
Zu Nr. 3230 Firma C. Grotefend⸗ Inhaber Mag Wrahdr: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Max Brandt setzen dessen Erben Witwe Manrga⸗ rete Brandt, Werner Brandt, geb. 10. Febraar 1913, und Abdolf Brandt, geb. 24. März 1915, sämtlich in Havnover, in Erbengemeinschaft das Geschät fort. Die Firma lautet jetzt G. EGrotefeandt, Brasdt Erben
Z2 Nr. 4673 Flema Mse⸗tallwaren⸗ Fabrik Vahrenwald Schmibt & Jast: Der Fabrikent Friedrich Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hleichzeitig ist der Kaufmann Gerhard Setesing in Hannover in die Gesellschaft als persöntich haftender Gefellschafter cin⸗ geireten. Die Prokura des Emil Stohle ist erloschen. Die Firma ist geärdert in Metallwarenfabrit Bahrenwaid Just & Sersing und nach Nr. 4848 der Abtellung A des Handelsregisters über⸗ tragen. Die bisberige Vertretungs⸗ beschränkung ist aufgehohen.
34 Nr. 4756 Ffrma Brockschuzide Co: Der Kaafmann Emil Brock⸗ schmidt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getieten. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1918 Die Prbökura der Martange Giensch bleiht besteben.
Zu Nr. 4838 Firma Miehe & Walkentorstt Der Werkm ister Heinrich Walkenhorst ist aus der Gesellschaft aas⸗ gescheden. Gleichzeitig ist der Gastwirt Konrad Goͤllner in Haanp 'er in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftener Gesell⸗ schafter eingetreten.
Unter Nr. 4849 die Firma Deutsche Handels⸗ u Wert iebs⸗Gesellsch. Jour & Cp. mit Sitz Haunovey und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Marfa Jour in Linden und Kaufmann Friedrich Flebbe in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ot⸗
tober 1917. Abteilung B.
Zu Nr. 62 Firma Lindener Relien⸗ Brauerei vormals Hraunde 4& Meyer: Dem Oekar Falde in Lind’n und dem Fritz Schmenger in Linten ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder derselben be echtigt ist, die Aktiengesell⸗ schaft in EGemeinschaft nmut einem Vor⸗
1858 K. vaaig.s Atn. vheen
Halle, den 11. Februagr 1918. “
standsmitgliede zu bvertreten und bie Firma zu zeichnen.
Zu Nr. 575 Firma „Lachsenburg. ZBraunkohlen⸗Gesellschaft, Geseu⸗ schaft mit beschränetzer Haftung: De. Egon von Rieben ist els Geschäͤ te⸗ fürhrer ausgeichseden vund an seiner Stelle der G tichtsassesor De. Georg Bolzari in Berlin zum Geschättsführer besiellt. Fima L. A. Meyer Rirmann Chemische Werke Mktiengeielichaft: Dem Carl. Poock imn Lehrie ist Geiamiprokura erreilt in der Weise, daß er befngt ist, in Gemeinschaft mit emem känftig zu bestellenden, nicht seldsftändig zur Vertretung befugten Vorstandsmitglied oder einem anderen Peokaristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichaen.
Unter Nr. 1043 die Firma Sedöl⸗ Dohrgesellschaft Wietze⸗Wirckenherg Besellschast mit beschräutter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Treuhänderschaft sür die betehenden Frdzl⸗ Bohrgesellschaften unter den Fomen Frdöl⸗ Bohrgesellschast Wietze⸗Wieckenberg I, Erdök⸗Bohrgesellschaft Wietze⸗Wiecken⸗ berg II, Erdöl⸗Bohrgesellschaft Wietze⸗ Wleckenberg III, sämtlich zu Hannover, Uebernahme und Verwallung der von diesen Geselschaften abgeschlossenen Oel⸗ gewinnungsvderträge und insofern es für den Betrted erforderlich ist, Erwerb von Grundstücken. Das Stammkapllal beträg: 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1909 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ tember 1910 und 1. November 1917 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftssührer vertreten. Sind mehrere Geschäf.sführer bestellt, so pertritt jeder für sich die Gesellschaft. An Stelle des bisherigen Geschäf'sfuhrers Oito Kohen sfind Jugenieur S
u Nr. 794
borg
Hermann Gothan in Celle und Hoch⸗ und Tiefbau⸗ anternehmer Peinrich Bade jun. in Wunstorf zu Geschäf 5führorn bestellt. Die Gesell⸗ cheft war im Handelsregister des Kgl. Amtggeaichts Wernige⸗ode eingetra, en. Der Sitz der Gesellschaft befand sich bislang in Noöschenrode. Haanover, den 11. Februar 1918. Köntgliches Amtegerscht. 12.
Geidetberg. [64772] Firma
Haudalsregisterelutrag. Doßsenheimer Viehnährmitrelfabeit Franz Richard Stumm in Dossen⸗ heint ist erloschen. Heidelberg, den 13. Februar 1913. Großd. Amtsgericht. III.
Herne. [64773] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 362 ist heute die Firma Herner Plas Porzellen Rieberlage Carl Föhrner in Herne und als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl Böhrer, da⸗ selbst, eingetragen worden. Herne, den 14 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
[64774⁴] Im Handeltregister ist beute auf Blatt 1 — Firma Abraham DPurninger ECs. in Herruhat und auf Blatt 115 Fima G. Erxleben To. in Herrnhut — eingetragen worden:
Der Mitinhaßer Carl Heinrich Feld⸗ mann ist ausgeschieden.
Der Kaufmann, Ernst Wilbelm Spieseke in Herrnhut ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Herrnhut, den 12. Februar 1918.
Köntigliches Arazsgericht.
MUirdesheim. [64775]
Am 15. Febraar 1918 ist im Handels⸗ register eingeiragen:
H.⸗R. A 875 die Firma: Hebwig Ipengemann Hithesheim und als Firmeninhaber Ehefrau Kaasmanns Martin Spengemann, Hedwig gev. Siebel, in Hildesheim und als Prokurist deren Ehe⸗ mann.
Zu H.⸗R. B 115 Sp. 2: Die Firma lautet: HPirertivn der Pisconto⸗ Gesellschaft Filtale Hildeshrim.
Amtsgericht Hildesheim. Hof. Handeleéregister betr. [64776]
„Heinrich Köhler“ ig Helmbrechts, Ag. Münchberg. Inhaber: Fabrikant Heturich Aöhler dorteloft. Gerschäfts⸗ zweig: Woll⸗ und Baumwollwaren⸗Fa⸗ brikation.
Hof, den 16. Febeuar 1918.
KRerrnhut.
—.
1“
Husum. [64773] Eiatragung in das Handelsregister. Ross Johzanfen Kohlenhaudel Speditton und Schiffsagentuer in Husum. Inhober isr jetzt: Heinrich Christian Jensen, Kaufmaan in Husum. Die Firma lautet jetzt: hannsen Kohlenhandrl Epedition und; Schiffsagentur Heinrich Jenset.
Der Uebergang der in dem etriede des Zeschäft; begründeten Forberungen und Verbindlichkenen ist bei bem Erwerbe des Beschäfis durch den Kaufmann Heinrich Chriftian Jensen in Husum ausgeschlossen.
Die dem Kaufmann Hang Friebrich Johannfen ertrilte Peokura ist ecloschen.
Dusum, den 15. Februar 19165.
Roza Jo⸗
.“ 11“ .“ “
sichtsrats erbalten außerdem eine Gesomt⸗
vergütung ven 6000 ℳ jährlich.“ Jena, den 31. Januar 1918. Großberzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. 3 (647811 Auf Nr. 692 unseres Handelsreatters Abt. A ist bei der Firma: Bieringere NGasthof zum schwarzen Barrev. Jena, heute eingetragen: Die Frma ist erloschen. Jena, den 5. Februar 1918. Broßherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. 164780] Auf Nr. 700 unferes Handelstegisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: Hotel zum schwarzen Baeren, Jena, Inhaber: Hotelbesitzer Otrto Bieringet la Jena. g Jena, den 5. Februar 1913. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. IJN.
Karlsruhe, Baden. 164782]
In das . O.⸗Z. 65 ist zur Firma Badische Bank in Manuheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen: Wil. helm Ronneburz, Karlsruhe, ist als Pro- kurist bestellt und berechtigt in Genein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ortee mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten.
Karlöruhe, den 14. Februar 191
Geohd. Amisgericht. B2.
Kirchheim u. Teck. [64283]
Im Handelsregifter wurbe heute ein⸗ getrogen bei der offenen Handelsgefell schaf Ekteue nad Guell in Kirchheim u. T.: Der Gesellschafter J se Esteve ist mit Wirkung vom 1. Okzober 1917 an aus der Gesellschaft ausgeschterden. Der Gesellschafter Isidro Guell führt das Geschäft unter der Firma Iüdro Guell in Kirchbeim als Einielsi mu weiter.
Den 15. Februar 1918.
K. Amtsgeiicht Kirchheim u. T.
Landperichtsrat Hoerner.
Klingentbal, Sacbnen.
Auf Blatt 343 des Handelsregisters pt heute die Firma RNeinhold Hersld AR Lohn in Brunndöbra und als deren Gesellschafter a. der Streichinstrumenten- macher Ernst Reinhold Herold und b. der Kaufmann Max Richard Herold, beide in Brunndödra, eingetragen worben.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 191 8 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung von Streichinstenmenten aller Arten und Modelle und von Zupfinstru⸗ menten sowie der Vertrieb von Blas⸗ instrumenten und deren Bestandreile.
Kiingenthal, den 13. Februar 1913.
Königliches Amtesgericht.
Konstanz. [64781]
Handelsregisteteintrag A Bd. 1O.⸗Z. 107, Firma Grorg Hummel Gebr. Hummel Nachfolger in Koastacz. Das Ge⸗ schäft ist auf Schuhmachermeister Anton Fischer in Konstanz üdergegangen und die Firma geändert in Georg Hummel Nach⸗ folger Anion Fischer.
Keenanz. den 12. Februar 1918.
— Gr. Amtegericht.
.
Konatanz. [64782G
Handelbregistereintrag B O.⸗Z. 42. Ge⸗ sehschaft zue Förderung der Lebene⸗ mitzelverfoegung der Stadt Kounstaaz mit beschränkter Hahung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und Lieferuag von Ledensmitteln an die Stadt Konstanz. Die Gesellschaft
sist befugt, Unternehmungen ähnlicher Art
zu erwerden oder sich an solchen Uater⸗ nebmungen zu heieiligen. Das S amm⸗ kepital beträgt 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer it Rudolf Schnrider, Landwirt in Maddachhof, Amt Stockach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 18. Januar 1918 festgestellt. Es wird ferner vderöffentlicht, daß zie Bekanntmachungen der Hesellschaft ausschließlich im Peutschen Reichsanzeiger erfolgen sollen. b — Kyustanz, den 12. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.
Lehe. kauutmachung. 64793] In das htiesise Handelgregister Aotl. MA Nr. 138 ist heute zur Ftima „C. Clemens, Lehe“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 12. Februar 1918. Köntglichez Amtsgericht.
Liebau, Seusles. [647951 In unser Hand⸗lsregister Abtetiung A ist heute bei Nr. 92 Firma Hotel Kyff⸗ hüuser „Albert Werschnofski“ in Ltebau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ltebau, den 7. Februar 1918. Lörrach. 64796] Zei der Firma Rheinische Credit⸗ Hau? Niederlassung Lörrach ist heute Handelsregister B T 32 das Eerlöschen der “ des Karl Kreß und Theodor Sitterle eingetragen worden. 8 Löerach, den 12. Februar 1911. Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. [64867] In das Handelgregister, Abteilung B, ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Neue Heutsch⸗Böhmische Eibe⸗ schiffnhet, Akeiengefellschaft“, hier, Zwei niederlassung der ia Dresden be⸗
Königliches Amtsgericht. Abz. 2. Jena. 164779]] Auf Nr. 39 unseres Haudelzr gisteis Abt. B is bei der Fiima Jenaer Giektriecitätswerke, Aftten⸗Wezell⸗ schaft, Jena, heute eingek agen: § 15
Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist vpabin
1]
abg aändert: Die Mitglleder des Auf⸗
und Gustav
nehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 216: Kaufmann Karl Mirseburg in Magdedurg ist zum weitern Vorstandem tglied bestellt. Dem Karl Wartenberg, Richard Schult Prapendorf, sämtlich in Magdebarg, dem Oito Winter in Hem⸗ burg und dem Friedrich Häse in Diesden ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von
à2 182125 E
1 Nainz,
Handels egister B. Band I
16478a44)
in EGemeinschaft utt einem Vor⸗ d oder mit einem andern Pro⸗ im Vertretang der Gesellschaft
grchtas. urger Dampf⸗Backofen⸗ „ Feagxekensesaft miebeschräarter dustriee er, unter Nr. 345: Au etunak; perstorbenen Ja⸗kob Neukemd bensmremn Albert Neukamp in Soest sauidator bestellt. magpebarg, den 15. Frebrnar 1918.
8,9 Amtaarricht A. Abtellung 8. E“ [64799] nlas e. Handelsregister wurde hent⸗ rFuma: „Johanu Baptist 6 skert“ in Mainz eingefrogen, daß bhfvetan von Johann Baptist Schicker!, hhbua geb Beringer, in Mainz Pro⸗ N” ¹ G t. 2 8. Umm eteilt 18 15. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. w.“ dy. [64931] I. 4. Handelsregister Abteilung à s. Nr. 72 etngetragenen offenen Hm⸗ ucsellscheft Biaife & Cie zu Mal⸗ ven ist beufe vermerkt worden:
1 Blalse ist aus der Gesellschaft
48 den 15. Februar 1918.
Köotgliches Amtagericdt.
urg. Lakn. 64800] „ꝙ Handelsregister Aht⸗üns B ols ist bei der Firma „Behrina⸗ nie, Gesellschaft mit brschränkter sctkung zu Kremen mit Zweignieder⸗ sing zu Marburg au der Laha“, he eingetragen worden: Der Kauf⸗ an Hermann Paulsen in Marburg ist Geschäftssührer ausgeschzeden; der emann Gustav Aueust Schäaͤncmann „Narburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Narburg, den 12. Februar 1918.
Königliches Amesgericht.
[64801] ön Handelgregister des unterzeichneten dulz.erichts ist heute auf Blart 750 die mm Kurt Martin, Verlag Aurora. weindoöhla und der Verlazshuch⸗ sgoler Karl Julius Robert Kurt Martin Weindöhla als Juhaber eingetragen piden. eißen, am II. Februar 1918.
Fönigliches Amtsgericht. 8 bnselwitz. [64802] vy das Pandelsregister Abt. B Nr. 11 firma Seymer & Pilz, Geseu⸗ best mit beschränkter Haftteng, in hufelwitz — ist heute eingetragen vnen, daß durch Gesellschafterbeschluß n 10. Oftober 1917 der Gesellschafts⸗ ung in dem § 9 Abs. 2 (Bestellung „Geschäftsführer) geändert worden ig. Rmselwitz. den 16. Februar 1918. hHetogliches Amtsgericht. Abt. 3.
buselwitza. [64803] zn das Hande Sregister Abt. B ist bei 15 — Gewerkschaft Heureka. herfelb, Hauptniereclassung Pröß⸗ nS.⸗A. — heute eingetragen worden;: huach Beschluß der Gewen kenversamm⸗ vom 27. Dezember 1917 sind die sungen in den §§ 5 (Geschäftsjahr) in (Vertretung der Gerreckschaft) ge⸗ chet worden. Reuselmitz, den 16. Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. sdladba⸗- 164806] unser Handelsreaister A Nr. 1073 be der offenen Handelsgesellschaft in sun Julius Katzenstein & Co. in Hladvach heute eingetragen: de Gesellschaft ist auf elöst. Der bis⸗ ine Gesellschafter Julins Katzenstein M.Glarbach führt das Geschäft unter 19 Firma fort. Dem bieherigen slllchaster Emil Rosenthal in M.⸗Glad⸗ tt und der Ehefrau Julius Katzenstein, inn geb. Rosentbar, in M.⸗Gladbach it seelprokura erteilt. R-Hladbach, den 13. Februar 1918. Amtegvyricht.
anenbürg. [64807] in Handelgregifter, Abteilung für delfirmen, Band I, ist bei der Firma Ulbelm Lustnauer, Stamm⸗ u sernholz⸗Haadel und Sägmühle⸗ scäst in Höfen a. Eng am 13. Fe⸗ u 1918 unter der Nr. 5 folgendes dgtragen worden: hmm ritz Lustnauer, Betriebsleiter in en, ist Prokura enteilt. en 13. Februar 1918. 1 Württ. Amtsgericht Amterich er Frhr. v. Watter.
ederlahmstein. [64809]
ön hiest en Handelsreatster A Nr. 21
köhber Firma Eckstein und ESimon 1 erlahnstein veggns n worben:
8 hrokug des Kaufmanns Jacob geger in Oberlahn tein ist erloschen. iderlahnstein, 19. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
dlec —
— 164810] zdas Firmenregister wurde heute bei laulhein „Heinrich Bogel“ in Nieder diitenim eingetragen: Die Firma ist
Nieder Olm „den 15. Februar 1918. Großb. Amtggericht.
hausen, Rheinl. „164812) nner hl⸗. andelxregiste B ist 88 der ne ngetragen Fbe⸗ scse Fabrze 1“ iehaufen fol endes eingetragen: der Gesellschaft ist nach Duis. die Firma ist zaher hier ie Zweigniederlassung in erloschen.
den 5 Februge 1818. es Amtsgericht.
Neuenbürg.
Obherstein.
In das hiestge Hande ist iu der Fiema Süöhne zu Idar — Nr. 460 — einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 9. Fehruar 1918.
Eroßherzogliches Amtegericht.
——— —
OfFenbach. Main, Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist tragen worden unter B/95 zur Firma Winschermang & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung za Offen⸗· bach a. 29.: Das Stammkapital ist ae⸗ mäß Gesellschafterbeschiusses vom 14. De⸗ zember 1917 um 180 000 ℳ erhöht worden. Das Stammkapital betränt jetzt 200 000 N. b
Offenbach a. M., den 11. Februar 1918.
Großherzogliches Amisgericht.
Olberahnzn. [64815]
Auf Blatt 8 des Handelsreagisters, die Firma Chr. Fr. Leyfert in Olberuhau betr., ist heute eingerragen worden: Die Gesellschaft sst aufgelöft. Zu Liguihatoren sino bestellt die früheren Gesellschafter:
n. der Bankter Louis Seypfert,
b. der Bankier Wolf von⸗Loeben in
Olbernhau.
Jeder der 2 quidatoren darf die Gesell⸗ schaft einzeln vertreten.
Okbernhau., den 14. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
OppPenheim. [64816] „Bekauntmachung.
Die Fiima Karl Adam Oéwalb in Gimbsheim und deren Inhaber Karl Adam Oswald, Holzhändler, daselbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister einoetragen worden.
Oppenheim, den 14. Februar 1918,
Großherzoaliches Amtsgericht.
Granifenburg. [64817] Bekanntmachung.
In unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 105 ist heute bei der Fuma „Trockendochs für Schiffbau Schrödter c. Eugelk⸗, Inhaber Dermantr Wulff Mazzer Schieuse“ folgendes eingetragen worden
Die Firma lautet jetzt: „Trockendocks für Schiffbau Schröbter und Engelke Malger Schleuse“.
Inhaber ist nunmehr die Wltwe Pauline Schrödter, geb. Englert, in Berlin Grunewald.
Der Uebergang der Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Pauline Schrredter ausgeschlossen.
Orauienburg, den 8. Februat 1918.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. [64818] Handelgregistereiutrag. „Berliner Schuhfabrik, Inh. Hein⸗ rich Landau“. Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 13. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Plettenberg. [64819] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 die Firma Paul Allhoff zu Pleztenbern und als deren Inhader der Kaufmann Pau! Nühoff zu Pletten⸗ bera eingetragen. Pleitenberg, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [64820] JIn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1351 eingetragenen Spotheke Saviehaplatz Fritz Klose in Bofen eingetragen, dau dem Apotheker Willy Thurow in Posen Prokura erfeilt und die dem Arthur Labriga erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. — Pofen, den 5. Februar 1918. Königliches Amtzgericht.
Posen. [64821] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2252 die Firma „Café Inter⸗ national Haus Weber“ mit dem Sitze in Posen und ihr Jahaber der Kaufmann Hans Weber in Posen eingetragen. Posen, den 13. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [64822] In unser Handelsregister Abteilung E ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Gesellschaft Eügewerk Peterawe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Paftung zu Pofen eingetragen, daß die Gesehsschaft durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Februar 1918 aufpelöst ist und die Kaufleute Siegfried Zadek und Gustav Hoase in Posen zu Liqutdatoren mit der Bestimmung bestellt sind, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Posten den 13. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Qucdlinburg. 8 (64823] In unser Handelkregister A ist heute unter Nr. 515 die Firma Wilhelm Wetterling in Quedlinburg einge⸗ tragen worden. Inhabert ist der Bahn⸗ hofswirt Wilhelm Wetterling daselbst. Quedlinburg, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgertcht.
Rastatt. [64825]
Bei der Firma Beuzwerle Gaggenau, Filiale von Benz c. Cie Rhetuische Automobtl⸗ und Motorenfabrik Aktiengesellschaft in Maunheim in Gaggenau ist beute eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalbersammlung vom 12. August 1912 und 10. Seytember 1913 soll das Grund kapital um 4 000 000 ℳ bezw. 6 000 000 ℳ erhöht werden. Diese
1764213] sregliter Abt. A
einge⸗
——
Erust Bohrer 11.
[64814]
Erböhungen haben stattgefunden: Grundkapizal batrögt jetzt 22 000 000 ℳ. Hans Nihel und Gustan Straßer in
Mannbeim Felix Lohrmann und Friedrich Schmidt Sahr Demann in Gaggenau und Paul von Zeddel 1b mann in Berlin sind m leneegrr ggast Gefsatat Adele Schmidt in Wald und die Emll
Vorstandsmitgliedern hestellt. Dr. Mickelmann in Mannbeim ist aus Vorstande ausgeschieren.
Die Prokara des Paul Richard Pelz, des Hans Nibel und die des Gustao
dem
Strkaßer ist erloschen. „Raftatt,
den 12. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.. Ratingen. [64824]
In das Pandelsregister B Nr. 46 ist am 15. Februar 1915 bei der Firma Joh. Körtug & Cau. G. m. b. d. in Lintorf eingetragen worden, daß zum alleinigen Liqatdator der Ingenteur Joh. Körting in Düßeldorf besteüt ist und durch Beschluß der Gesellschafter die Ge⸗ fellschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Ratingen.
Regengspurg. Bekanntmachung.
In das Handelsꝛegister wurde heute eingetragen:
1. bei der Firma „P. G. Winter⸗ matzer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Marie Brantl, Kaufmannsehefrau in Regensburg. 1l1. bei der Firma „Jrau Steinböck“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Rosa Steinbock, Kanfmannswitwe in Regene⸗
III. bei der Ftrma „Rlbert Herram⸗ hol“ in Föfering: Der Sitz der Firma wurde nach Regeusbueg verlegt.
Regensburg, den 14. Februar 19138.
Pgl. Amtsgericht Regensburg.
Kochitzn, Sachser. [64328]
Im Hanselsregtster ist auf Blart 245, die Firma Karl Kothe in Gerings⸗ wolde berreffend, eingetragen worden:
1) Der Strumpfowarenfabrikant Karl Traugott Hothbe in Geringswalde ist durch Tod ausgeschieden; 2) der Strumpfwaren⸗ fabrikant Reinbard Mar Nitescher in Geringswalde ist Inhaber.
Rochlitz, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Röcha. [64829] Auf Blatt 8 des hlesigen Handels⸗ regisitrg, die Freiherrl. von Friesea'sche Gartendirektion, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Rötha be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital imn durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1917 um bhundertachtzigtausend Mark, also auf fünfhundertvierzigtausend Mark, erhöht worden. Hierüber wird noch bekannt gemacht: Die Einlagen auf das erhöhte Stamm⸗ apttal find in der Weise geleistet worden, daß die Gesellschafter auf den jhrem Ge⸗ schäftsanteil entsprechenden Anteil an einem
[64826]
— —.-—
Teilbetrage der bei der Gesellschaft he⸗
stehenden Sonderrücklage 1 in Höhe von insgesamt 180 000 ℳ, in welcher Höhe die teiweise Aufteilung der Sonder⸗ rücklage I unter die Gesellschafter be⸗ schlossen worden ist, verzichtet haben. Rötha, ven 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht
Saargemünd. 8 Handelsregister.
Am 14. Februar 1918 wurde im Firmen⸗ register Band I bei Nr. 507 für die Firma Eugenle Killian mit dem Sitz in Wlebersweiter eingettagen: „Die Firma ist erloschen.“
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schmalkalden. [61832]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 177, Firma Hugo Böhme in Schurafkalben, eingetragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschtedenen Kaufmanrs Hugo Böhme sind Fabrikanten Oskar und Kurt Augast Böhme in Brotterode in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Schmalkalden, den 13. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
giegen. „ 164449) In uaser Handelsregisier Abteilung B unter Nr 48 ist bei der Firma Siegener Maschinenbau⸗Akttengefellschaft vor⸗ mals A. & H. Oechelhäufer in Siegen heute folgendes eingetragen worden: Moximilian Schwarz ist ous dem Veor⸗ stande ausgeschteden und Dr.⸗Ing. Alfred Menzel in Stegen zum Vorstand beiteilt. Dem Oberingenieur Hans Meinbardt in Siegen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemetaschaft mit einem Vorstandsmit⸗ r. zu vertreten und die Fiim⸗ zeichnen. Siegen, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Simmern. [64833] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 44 heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Hunsrücker Molkereibürv, Phil. Scherb &. Co. in Simmern. 2 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elektromechaniker Philipp Scherh und Buchhalterin Abdelheid Kreutz, beide in Simmern. G Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Geellschaft ist j der Gesellschafter einzeln ermächtigt. 8 Eimmern, den 13. Februar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
dog Soellngen. v Eintragung in dos Handalérvegthee.
verburger Elektricktätswerk, Aektien⸗
15. H.“ in Stetrin) eirgetranen:
[6 1334]
Nr. 358: Firma Caul j 2 zu Wolingen. Die Fiema ist erloschen. Die Prokura der
Abteilung A.
Gesamtyrokura der Herren Hans Schmidt und Robert Bathelt daselbst sind er loschen. Solingen, den 7. Februar 1918. Königl. Amtznericht.
Sonderburg. 64835] In das biesige Handeltregister Abtei⸗ lung B ist beute bei Nr. 22, dem Ena⸗ gefellschaft in Sonderburg, einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1917 die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Vergütung und Tantieme des Aufsichtsrats geändert sind. Eonderburg, den 2. Februar 1918. Köntgliches Amzsgericht. Abt. 2.
Stadoe. [64450] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 21 die Fuma Bezirkskäserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit in Stade eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja nuar 1918 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Käse und der Abschluß von Geschäaͤften, die direkt oder indirekt mit der Herstellung und dem Vertrieb von Käse zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 15 000 ℳ.
Die Geschäftsführer sind:
1) Molkereihesitzer Jurgen Wagner in
Stade, 2) Molkereidirektor August Schaapen aus Zuxtehude,
3) Molkereidirektor Johannes Schön⸗
feldt aus Bremervörde.
Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer.
Die Zeichnung erfolgt rechtsverbiadlich, wenn die Firma der Gesellschaft von 2 Geschaftsfuhrern unterzeichnet ist.
Stabe. den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. [64836] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Februar 1918 eingetragen worden, daß die unter Nr. 168 registrierte Firma „August Mansfeld“ erloschen ist. Staßfurt, den 04. Februar 1918. Koöͤnigliches Amisgericht. Stettin. f64837] In das Handelsregister A ist heute dei Nr. 340 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Aogif Dittmer“ zu Etettin) eingetragen: Die Grsellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Aoolf Dittmer ist alleiniger Inbaber der Firme. Stettin, den 14. Fehrnar 1918. Königliches Amtégericht. Abt. 5.
Bütestin. 4 [64833] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1094 (Firma „Robere Diti mann“ in Stertin) eingetr zgen: Dem Kaufmann Paul Dehn in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gtettin. [64839] In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 50 („Stettiner Dampfschiffs⸗Ge⸗ sellschaft J. F. Eraennlich . Der Kaufmann Theo or Lieckfeld in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stattin, den 15. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stvrassburg, Els. [64503 Handelsrepister Strahburg 1. G. Es wurde heute eingettagen:
In das Firmegregister:
Band XI Nr. 27 die Firma Cigarreun⸗ Haus Pascha Kar! Franz Marxg in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Franz Marx in Straßburg.
In das Gesellschafteregtster:
Band X Nr. 167 bet der Flrma Hansfen, Neuerburg & b. in Ptratz⸗ burg mit Zweigniederlassung in Trier und Saarbrücken: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Cetto in Straßburg ift erloschen.
Die Einzelprokura des Direktors Otto August Leo Ritter in Straßbarg ist in ein? Gesamtprokurg umgewandelt worden, so daß er in Zukunft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.
Dem Direktor Jakob Feiden in Saar⸗ brücken, dem Kaufmann Jkob Kuhnen in Trier sowie dem Kaufmamn Gustav Pfiffner in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinsam mit einem andern Prokaristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ berechtigt ist.
Straßburg, 12. Februa: 1918.
Kalserliches Amtsgericht.
1u
Syke. [64841]
Die Firma J. D. Fricke in Sud⸗
weyhe ist im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 53 heute gelöscht worden. Syre, den 23. Januar 1918.
20⸗ Königliches Amtsgericht. 1
Tangermünde. [864866]
In unser Hengeeswaleere B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „James Keiller & Son, Germany Limited Bondon, Zweigniederlassung in Taugermünde“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Tangermünde, den 16. Febrnar 1918. Königliches Amtsgerichi..
Thorn. 64543] Uie Ftima L. Ggüerozwsli in Tora ist im Handelsregister gelöscht warden. Thorn, den 10. Februar 1914. Köaig liches Amtsgericht.
Tilait. [6 1452]
In unser Handeleregister Ablenung B ist heute unte: Nr. 49 Direction der Dieconte Gesellschafr, Kommandit⸗ gefenschaft auf Aktien, Zweigstelle Tilstt mit dem: Haurtüstze in Berlin eingetragen: nie am 10. Dejember 1917 beschlossene Eöhöhung des chrundkepitals ist erfolat, das Grundkaptal beträgt jeßt 310 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalverlamm lung der Kommandtlisten vom 10. De⸗ zember 1917 ist die Bestimmung der Papeng über Höhe des Grundkapftals, die Aazahl der Aktien und deren Ziffer, Be⸗ schlußfassung der persönlich battenden Ge⸗ sellschafter, Bildung van Ortsausschüssen bet bden Zweigniederlassungen und ceren Rechte und die Auszähtung von Satzungs⸗ änderungen (Art. 5, 18, 27 und 40) ge⸗ andert.
Tilsit, den 11. Februar 1918.
Königliches Amisgericht.
Tendern. [64453] In das hiesige Handelsregister Ao⸗ teung ½ ist beute bei folgenden Firmen: a. Nr. 5: N. P. Lorenzeun, Tondern, b. Nr. 38: Vorenz Ehristiansen, Tondern. c. Nr. 83: Chr. Emil Hausen, Hoher, d. Nr. 107: Hans G. Boysen Hoyer, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgerickt.
Tondern.
In das hiesige lung B ist heute bei der unter Nr. 36 ver⸗ zeichneten Firma: „Tondern bank Gesek- schaft mit beschränkter Haftung“ in Tondern eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1918 ist die Gesel schaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Christian Christensen in Tondern ist Liquidator. Tonvdern, den 13. Februar 1918.
Königliches Aantsgericht.
Uekoermündvr. [644557]
In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Greefe, Zunk & Co. in
[64454]
Handelsregister Abtet⸗
es
Eggesin folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilbeim Zunk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft ist der Schlosser Osto Minow neben Herbert Grrese und Greinert befugt.
Dem Ziegeletbesitzer Richard Greese in Egassin ist Prokura erteilt.
Ueckermünde, den 11. Februat 1918.
Königliches Amtsgertchl. Cim, Donau. [64932] In das Handelsregisiter, Abt. für Ge⸗ sellschafisfirmen, wurde eingetragen:
2. am 14. Februar 1918: die Fiema Centrasthrattr Ulm, Karl Schweizer usb Ehristtan Eeibyld. Sit der G⸗ sellschaft Ulm. Offene Handelsgesell⸗ schaft, besjehend seit 1. Dezember 1917. Geiellschafter: Karl Schweier, Obst⸗ bändler in Stuttgar⸗Wangen, Ulmer⸗ straße 30t, Ebristian Seibold, Cafetier in Stattgart, Marktstraße 6.
b. am 15. Febrvoar 1918: bei der Firma Gebrüder J. u. A. Braun in Lou⸗ see: Die offene Handelsgesellschaft bat sich mit Wirkung vdom 6. Oktober 1917 durch Vereindarung der Gesellschafler auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der seitherige Gesellschafter Albrecht Braun, Maurer⸗ und Zimmermeister in Lonsee, bestellt.
Den 15. Februae 1918.
K. Amtsgtricht Ulm. Amtsrichter Walther.
Usingen. [6 14844]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma F. G. Hermann Rupy, Usingen i. Naunus (Nr. 84 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Gastav Hermann Rupp hat seinen Wohnsitz nach Usingen, Zitzergasse 28, verlegt.
Ufingen, den 2. Februar 1918.
Köonigliches Amtsgericht.
Usingen. [64845]
Ju unser Hand⸗Igregister Abteilung A is bei der Firma süberserische Import⸗ und Exbort⸗Compaguie Rupp & Rigg, Frankfurt a⸗ Main, mit Zweig⸗ niedeszlassung in Usingen (Nr. 33 de Registerd), am 2. Februar 1918 folgendes ein enragen worden: 1
Der Kaufmann Emil Gustav Hermann Rupp hot seinen Wohnsiß noch Usingen vertegt. Oie Prokuristin Elisabeth Becker ist fetzt die EChefrau des Kaufmanns Em Gustav Hermann Rupp und wohnt forta in Usingen.
Usiagen, den 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [64456] Za O.⸗Z. 131 des Handelsregister Abt. A Firma Frauz Josef Schmid in Vislingen wurde eingettagen:
ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 250 des Handelsregisters de Abt. A Firma Stadtapotheke Phllipp Gebhard in Villingen wurde einge tragen: Die Prokura des Ludwig Schär dinger in Pöhrenbach ist erloschen. Blillingen, den 13. Februar 1918. EFr. Amtggericht. 1
1
Die Firma