Waldenburg, Schles. [64846] von Maschinen und elektrischen Anlagen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der nossenschaft „Raiffeisen Spar⸗ und Höchst, Odenwald 8 8
—8 Handelsregister B Nr. 38 ist Gleich,eitig ist eingetragen, daß dem Ge⸗ Firma, gezeichnet von wigbegens zwei Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Bekanntmachung. 184673 6 4 1
8 Februar 1918 bei der Firma schäftsführer Max Schumann in Droyßig Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Ge⸗ zu Werdorf“ folgendes eingetragen In unser Genossenschaftsregister w 1 E 1 21 g E
Fabig & Rüha, Gesellschaft mit be⸗ Prokara erieilt ist. nnoossenschaftsblatt, bei dessen Unzu änglich⸗ worden: heute bei der „Epar⸗ und Dorl urde 8 8 8 4 — Hastung in Waldenburg, Zeitz, den 6. Februar 1918. keit im Reichsanzeiger. Zwei Vor. Der Landwirt Ludwig Keiner und der kasse⸗, e. G. m. u. H, zu en 8 2 .
Uhgetrazen: Stadtrat Max Volberg in Köͤntgliches Amtsgericht. sstandemitalteder vertreten die Genossen⸗ Weichensteller Friedrich Abel, beide von eingetragen: Ser nzeiger un onig 1 reu 1
E ist bis längstens 1. Okiober Sellerüiean. — [64863] schaft bei Zeichnungen und Willenserklä, Werdorf, sind aus dem Vorstand aus. An Stelle deg seätherigen Vorstand
bestell! stellvertretenden Geschäftsführer In das hesige Handelsregister A Nr. 143 bengen.⸗ Die 3 1 2 “ e “ 8” vwe “ Wasch roh II. ist 8 8 S 1 8 19 b 5
11““ 8 n H fenxeeveg e Zeichnenden zu der Firma thre Namens⸗ Landwirt Wilhelm Leidecker un er aurer Franz Friedrich von “ 1 e, .
Amesgericht Waldenburg, Schles. ist deute zur Firma Hermann Frruse in unterschift binzuxfügen. Die Vorstands⸗ Weichensteller Wilhelm Kunz von Werdorf den Vorstand gewäͤhl Ps Neuftabt in —7 5 Ber in, Dienstag, den Fe ruar
1 St. Andreasberg eingetragen: b - 1
A Inh. 8 be F mitglieder sind: Ferdinand Baunenberg geireten. Höchst i. O., den 14. Feb — eEEafhrepern vn I b ü — — — vmmn
Weiden. Bekauntmachung. [64849] — Inhaber ist jetzt per Kaufmann Gustav in Berlin⸗Pankow und Frau Elisabeth Ehringshausen, den 8. Februar 1918. Großherzogl. veheee 191s8. Der Inha e, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, aft
In das Handelsregister wurde einge⸗ Schorse in Sanct Andreasberg. Lübk Fe 4 3 1 1 1— 1 ; j b 4Se : 8 8 oke, geb. Paͤtzer, in Berlin. Die Ein⸗ Köntgliches Amtsgericht. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichenbeilage S. Zenerend. den 12. Deaember 1917. ssicht der biste der Genosen ist in dar v“ [84674] — FeBrbrten Bian untter dem Ttte 8
Comp. Sitz Zwetgniederlassung Bärnau, st 68 u Herlin d “ Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ Dariehen skafsenverein 28. 2 8 82 8 ist erkoschen. Das Uaternehmen betreibi Zwiekau, Sacnsen. [64864] aiter. Zeran, den, 14. Februar 1918. registeis, betreffend den Wirtschafts⸗ 2. „ Gatten. ntral⸗H nd 18 . 1 d 8 D ” R der Fabrikant “ Breinl in Tachau Auf Blatt 1718 des Handelsregisters, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. verein Elsterberg, eingetragene Ge⸗ E Fvn eNersceft mi F“ e 8 Ad E re 1 er ur s en E el 4 Nr. 438.)
nter der Einzelfirma „Anton Breinl“ die Firma Alfred Kiinck in Zw ckau — nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ Sitz 1 1 5 Sitz: — Zwetoniederlassung — Bärnau betr., ist beute eingetragen worden: Botkenbain. [64376] pflicht in Elsterberg, ist beute einge⸗ — 5 F n. Hof Das Fentrns-Hanzesaeseie für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
.W., Opf., fort. Der Ehefrau Anna Alfred Richard Klinck ist — insolge Ab. In unser Genossenschaftsregister ist heute tragen worden, daß das Statut abge⸗ Gegenstand des Unte⸗ tabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Breinl tst Prokura erteist. lebens — ausgeschieden. Anna verw. die durch Statut vom 9. Januar 1918 ändert ist. 8es. Spar⸗ neng Derlgmene den Hehab Ecgcsta, 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Weiden, den 15. Februar 1918 Klinck, geb. Adler, in Zwickau ist als errichtete Elektr zitäts⸗Genossenschaft,“ Der Warenpressaufschlag zur Erlangung Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern s — „ — n2 — ——— , inen Mnws Metetseas dsaeteaess Essachvcaesäügca
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Gesellschafterin eingetreten. Die Gesel⸗ eingetragene Geyossenschaft mit be⸗ einer Spareinlage kommt in Wegfall. Vorsteher und 4 Beisitzern, von s. — — schaft ist am 15. Januar 1918 errichtet schräakter Haftpfl cht, zu Baumgarten Das Geschäfisjahr 1917/1918 endigt bereite einer als Stellvertreter des Vorstehers 8 ss ns chafts An seine Stelle wurde gewählt: Sylbvester * Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ herige Vereinsvorsteher Landwirt und Reinneim, Hessen. [64388
“
*
88
Werden, Runr. [64853] worden. eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens am 21. August 1918. Von da ab laͤuft wabl⸗ 1 eneberg, Landwirt in Willofs. Gr. Bürgermeister Sebastian Sieben ist n u Genossenschaftsregister wurde In unser Handelsregister Abteltung Zwickau, den 15. Fehruar 1918. sist der Bezug el knischer Energie, die Be⸗ das Geschäftejabr vom 1. September nelane ainn geschieht dessen Feichnun ire. den 14. öe 1918. Medingen, 5. Februar 1918. aus öö“ ausgeschieden und an . W ö Statut vom
ist unter Nr. 54 an Stelle des ver⸗ Königliches Amtsgericht. schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ des einen bis 31. August des anderen 2 da . ““ t S 9. J. 8 1 8 eires ele . mindestens 3 Vorstandsmit 1 Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. seine Stelle der seitherige Stellvertreter 9. Januar 1918 der „Landwirthschaft⸗ storbenen Kaufmanns Artur Neumann in trischen Vert ilungsnetzes sowie die Ab⸗ Jaohres. “ 848 1 regn ter übs Hahsssnse nde aühe (84g88) T“ [64689] Pean Vezehnsvorstebere Röcherd Zerehd . Zezugs. & eeszeeen
es . 8 üller 3. zum Vereinsvorsteher gewählt. aft, eingetragene enossenschaf
Kupferdreh dessen Witwe, Johanna geb. gabe von Elektrtzität für Beleuchtung und Elsterbeeg, den 16. Februar 1918. üj b 1b
Ley ecker, daselbst als Inhaberin der Firma Betrieb. Die vog der Ge oft aus⸗ onigliches Amtsger schrift hiazufügen. Alle Bekanntmachungen en 164677 n unser Genossenschaftsregister ist beik, In das Genossenschaftsregister wurde ereinsvors b ,
veree aedesemcen. 7) Genossenschafs 1444“ʒ
Neumann, Kupferdreh“ eingetragen sarfolgen unter der Firma in der Schle⸗ Esslingem. 1b [64663] mindestens von 3 Vorstandsmitgl'edern registers ist bei der Darlehnskafse für Darlehnskasse Trautow, e. G. m. verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. Stohr gewählt An Stelle des Adam iten den Unternebmens ist gemein⸗
worden. sssschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗] sn, Genossenschaftsregister wurde zu der unterzeichnet und in der Verbandskundgabe die Geschäfsangehörigen der Firmen b. H. Nr. 8 des Registers folgendes ein⸗ in Creglingen eingetragen: Stohr 8 der Landwirt Georg Stauder schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen regl er. „Milchverkaufsgenossenschaff Sulz⸗ in München veröffentlicht. Die derzeitigen Carl Zeiß und Schott und Genossen, getragen worden: In der Generalversammlung vom in Nieder Olm in den Vorstand gewäͤhlt. en Gebent Fer e⸗ des landwirtschaftlichen
Werden, den 11. Februar 1918. . jeeuung zu Breslau, für den Fall des Ein⸗ Vorstands “ Amtsgericht. vehers dieses Blaties im „Deutschen ries⸗Krummenacker, eingetragene Zernaadeerargeheh h: eendvntt zülj äagetragene Genofsesschaft mit be. Der Esgentümer und Gemeindevor. 11. November 1917 wurden an Stelle Nieder⸗Olm, den 14 Februar 1918. Betriebes sowie gemeinschaftlicher Uertan
— Amberg. Bekanntmachung. [64371] Re⸗ iger“. Das Geschäͤftsja st Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ änkier Haftpflicht, Jena, heute ein⸗ „ssendo 0 der aus dem Vorstand infolge Rücktritts schaftlich⸗ Die p Wermelskirchen. [64854)]%⁰ Im Genossenschaftsregister wurde heute W 882Wo pflicht“ in Sulzaries, heute eingetragen: Rittergutsbesitzer Freiherr Fritz von Kohau 1 Dor Glasarbeiter Curt Zimmer⸗ lehn 98 1 1 Werad “ bezw. Todes ausgeschiedenen Vorstands⸗ e Leadeer shafthchtr aeiedenife zfie den Im Handelgregister Abt. A Nr. 192 beim Darleheuskassenverein Heng, e. eer Hafisumme heträgt 500 ℳ; die böchste 19-n der „Generalversammlung vom in Schloßgattendorf, Stellver ktete, Land⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. und das Aufsichtsratsmitglied Eigentümer mitglieder Heinrich Wellhöfer in Creg⸗ Nürnberg. [64694] Bekanntmochungen sind unter der Firma ist heute bei der Firma Beragische B. m. zu. H. in Heng, eingetragen: Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 fest⸗ 10. Juni 1917 wurde Jakob Jahn, Weta⸗ wirt⸗ Frte drich Porsch in Neugattendorf, In seiner Stelle ist der Glasarbeiter und Kaufmann Karl Schade in Trautow lingen, Friedrich Keller in Niederrimbach Genossenschaftsregistereintrag. der Genossenschaft gezeichnet ven ; Möbelstoffweberei Gugen Hacklände, Georg Sturm, Bauer in Heng, und gesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mit. gärtner in Krummenacker, als stellver, Adam Schörner in ößerlitz und Christian Carl Gerlach in den Vorstand gewählt. bis zur nächsten Generalversammlung als und Leonhard Klein in Archshofen neu Einkaufsgevosse schaft für das eFstanbemies te ein. ir dem Werbenhde. eingetragen: Zohann Silberhorn, Bauer in Posthauer, gli⸗ern: Wilhelm Kägler, Vorwer ks. tretendes Mitaglted des Vorstands gewählt.“ Heller in Oberhartmannsreuth. Die Ein⸗ Jena, den 9. Januar 1918. Vorstandsmitolied bestellt. gewählt: Tapezier⸗ und Polstergewerbe Nürn⸗ organ Das-⸗ Hefsecland“ aufzunehmen. Die Prokura des Peokuristen Walter aus dem Vorstande ausgeschieden. Jakob besißer Hberbe Maäuer. Den 12. Februar 1918. sicht der Liste der Genossen ist während Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Loitz, den 7. Februar 1918. Auf die Dauer von einem Jahr: der berg⸗Fürth, eingetragene Genossen⸗ Die Wilengerkläͤrung und Zeichnung Thiel in Wermelskirchen ist erloschen. Götz, Bauer in deng nun Vereinsvor. Maurermeister, ebenda; Gastab Bieder, K. Amtsgericht ECßlingen. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ — Königliches Amtsgericht. Landwirt Johann Dollmann in Nieder⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in für die Genossen schaft muß duüͤrch zwei t — rimbach; Nürnberg. In der GWeneralversamm⸗ Vorstandomitalieder erfolgen, wenn sie
Wermelskirchen, den 7. Februar 1918. steher. Neue Vorstandsmitglieder: Georg Stellen er, Niederbaumagarten⸗ u Stv. Amtsrichter Mayer. stattet. 1 — arisruhe, Baden. 164679] 1 3 Stellenbesitzer, Niederbaumgarten; Gustab — Hof, den 15. Februar 1918. x n das Genossenschaftsregister ist zu Ludwigsbafen, KRhein. [64684] auf die Dauer von zwei Jahren: der lung vom 15. Oktober 1917 wurde die Dritten gegenüber Rechlsverbindlichkeit
Königliches Amtsgericht. Schechinger, Bauer in Heng, Stellvertreter Heier, Hausbesitzer, Oberbaumgarten; 8 8 3 1 v , des Vereinsvorstehers, und Johann Silder⸗ Fosßsep Seidef. St sitze Seen; E. alkenber g. O0. S. 104664] K. Amtsgericht. II O.⸗-Z. 5 eingetragen: Firma und Genossenschaftsregister. Landwirt Johann Weinmann in Archs⸗ Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 3 eg. Wernigerode. 164855] born jr., Bauer in Postbauer, lt. Gen.⸗ 111“ 6.In unserem Zenossenschaftsregister ist 8 899 2ö 8 Fema na⸗ Sr eeerlsz ehrelberetn⸗ ein⸗ bofen und 84 Kaufmann Adam Mann in Zu Liquidatoren sind bestellt die Tapez'er⸗ beben fon; C Be des nter Nr. 20 des Handele⸗ Ver. Beschl. b. 19. Jannar 1918. dc.s vo Mitaleeder heute bei der Spas⸗ und Darlehnskasse, Homberg. Bz. Cassel. 64675] genossesschaft der Wagnermeister, getragene Genossenschaft mit un⸗ Creglingen. meister Christaph Dümmler und Georg 8 1 senschaf ibre Namendunterschrift WI Bverjeichneten Schmidt'schen Amberg, 13. Februar 1918. die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ ringetragene Genossenschaft mit un. Ja das Genossenschaftsregister ist bei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht in Rupperts. Den 14. Februar 1918. Ott sowie Rechtsanwali Kustav Grampp, beifü 88 29 ben Verstand Seteerd n Heißvdampf. Gesellschaft mit beschränr⸗ K. Amtsgericht Amberg (Registergericht!). lieber der Firma thre Nameneunterschrift beschrünkter Haftpflicht, 1 Jatzdorf dem Kirchspitel Caßdorfer Darlehns⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe. berg. Am 23. Juni 1917 wurde an K. Amtsgericht Mergentheim. alle in Nürnberg. Die Liqutdatoren sind 1 Darie. Perrog vIN Johannes ter Haftung — Cassel, Zweignteder⸗ —— 1“ beifü⸗ en. Oie Einsi cht der Liste der We folgendes vermerkt worden: Kreischam⸗ kassenvereis, e. G. m. u H. in Cas⸗ Gegenstand des Unternehmend: Die Be⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Landgerichtsrat Abel. nur gemeinsam zur Vertretung berechttgt. Ap- 2 Land b ieftrz 3. Gec “ 1 1Agerzeergeensbbeute ehg, “ ö” nesen s während der Dienstf under EC11““ 88 89 des se eingetragen: schafung der zum Betriebe des Wagner⸗ tolneg. der Lehrer 5 Minden, westiT. [64690] 1 Fhöne führt den Zusatz: „in Muͤhienzefiver 3 e E1“*“ 8 H0 1.JLeg194 3 m dem gest g9 519. 8 lemn An Stelle des verstorbenen Konrad Worch weibes erforderlichen Bedarfsartikel im helm Gutting in Ruppertsberg zum Vor⸗ Ger. afts Nr. 33. Llquidation“. ahaft. Die Hafts! beträgt ℳ 500,— vom 18. Jali 1910 ist durch B schlaß der darletengkassenverein Mohning, e. G. nem g918ttet. Solkenhain. den 8. Fe⸗ Zärtner August Speisekern aus Lippen in ist der Fustus Wisaand in Cahban 1 Verkauf derselden im kleinen ftandzmitglied gewäblt Iom Genoffenschafteregtfter ist im er. 33. Ruürnberg, 13. Fehruar 1918 J14“ Gezell'chafterversammlung vom 29. Jaauar u. u. H. in Möning, eingetragen; Aus. bruar 1918. Königliches Amtsgericht. den Vorstand gewählt. 8 wahlt orf in großen und Verkauf derselben im einen standemitglied ge die Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft af. Ameertit. — Rec.⸗Gerl für den erwerbenen Geschäftsanteil. Die sels Cüs, I,saht, geändert. geschieden dem ve6 8 81g. Berguntmachung [64653] ect; “ 1“ 8. nedemberg (Ben Caffelh. den 15. Fe⸗ nuinee 1“ Ie Ferar La i anacern an hs ledenannns. e. G. m. b. H. betreffend, ein⸗ “ “ EEE“ 8 et. u rat. Zerner, Oekonom in ning. Neues In unser Genossenschaftsregister wurde nigl. Amtsgericht. bruar 1918. die Mitglieder; überhaupt Schaff fee ts dtcheedkat h. genagen; * e. 8 8 Wernigerode, den 11. Feb st ed: Ma ndele⸗bezuͤglich der Spar⸗ i — — r durch die glieder; überhaup affung Aus dem Vorstande geschieden ist Kdolon In das Genoseenschaftsregister ist zu stattet. 1 gerode, den Februar 1918. Vorstandsmitglied: Horn, Max, Handele⸗ ezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Königliches Amtsgericht. Abt. I. von Einrichtungen, weiche die Foͤrderung Aninz [64685] Chrittian Roösener sr Pn Fedurgisch Frille der Molkeret Gen offenschaft. e G. vZieinheim, den 30. Jamuar 1918.
Königliches Amtsgericht. mann in Moöning, liI. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. e. G. m. u. ecute Fraukenberg, Hess.-Nass. [164665] CE“ s 1— 16. Derbr- 191 v1 J144““ In das Genossen schaftsregister des Amts⸗ de Erwerbs und der Wlrtschaft der Mit⸗ hehe ö dleseer ge. nag⸗ Nr. 1, und neu alg Vorstandsmitglied ge⸗m. u. H. zu Berschweiler — Nr. 8 — Großherijogliches Amtzgericht.
1e“ [v. 16. Dezbr. 1917. gen gtragen: 8 1927 1 d Wesel. [64856 ez solgendes eingetragen gerichts ist am 2. Februar 1918 zu Nr. 8 Ibbenbüren. [64676] gliever berwecken. Haftsumme: 300 ℳ. kesse eingetragene Genossenschaft mit wählt ist der Kolon Karl Wiese in eingetragen: ——..— [646981]
In unser Handelsregister Abtlg. A ist 8 “ am 13. Februar 1918. In der Generalversammlung vom ge. B In unser Genossenschaftsregister ist Höchste Zabl der Geschäftsanteile: 5. Vor⸗ 8 8 Amt Regit ht) 3. Febr⸗ S 8 ottendörfer Spar⸗ und Dar⸗ n unser Genossenschaftsregister ist heute 1 9. 8 2 reußisch Frille Nr. 2. Jakob Kreuscher zu Berschweiler ist aus Sagan. — mnee Re 416 8. Fuma Karl Ernft sgericht Amberg (Re Uttergericht) 2Pöb Fe ee g; 88 lehnSkassenverein, eingetragene Pe⸗ unter Nr. 25 die Firma: Heungsthaltungs⸗ tandsmitglieder: Friedrich Schäfer, Andreas ee“ Fgg den 13. Februar 1918. vem Vorstand ausgeschteen und dasür, In vnser Genossenschsftsrtgister it Besel, und als deren Inhaber der amvers. Bekanuntmachung. [64373] Landirirt Aloys Pault von Rockenberg als nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ genossenschaft für den Kreis Teckien⸗ Farny und Emil Kohlenbecker, Wagner⸗ Beschluß der Venralver amtlung vec Königl. Amtsgericht. OOtto Rummel dafelbst gewählt. beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Kau ent Karl Ernst in Wesel einge⸗ In das Genessenschaftsregister worde Rechner ir den Vo ft d ger ählt. g 6 pflicht in Vottendorf folgendes ein⸗ burg eingetragene Genoffenschoft mit meister, alle in Karlsruhe. 8. Satzung 9 28 il 1916 ist de Absa 899 des 8 36 vII11116 S— Oberstein, den 14. Februar 1918. kasse,. e. G. m. u. H. in Küpper ein⸗ tragen worden. beim Königsteis er Kreditverein, e. G. 8 bach 8 — göges t. getragen: beschränkter Haftpflicht zu Recke ein. vom 28. November 1917. b. Die Bekannt⸗ 9. Ft ch d bar “ AHörs. [64492] Großherzogliches Amtsgericht. getragen worden, daß die üffentlich'n Be⸗ Der Ehefrau Kaufmann Karl Ernst, m. b. H. in Königstein eingetragen: utzba Gr. A 6 eah. Das Vorstandsmitalied Tobias Scholl getrogen worden. machungen der Genossenschaft erfolgen des atuts da 18 8 geän 86 86 Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist d.eKrinarAr-Rechzua kanntmachungen der Gerossenschaft forten Frieda geborene Heydorn, in Wesel ist: Aus dem Vorstand ausgesch'eden: Held, Pr. Amtgericht. ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an „Das Statut ist am 6. Januar 1918 unter ihrer Firma in der Badischen Ge⸗ die öffentlichen Bekanntmachungen in dem heute eingetragen worden die „Bezugs⸗ Pirna. [646986] n der Schlesischen, landairtschaftlichen Prokara erteilt. Heinrich, Oekonom in Gaisach. Zweuer Coburg. [64654] seine Stelle ist Schreiner Jakob Rolte festaest Ut worden. werbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ in Darmstadt Tööö „Hessenland“ und Absatzvereinigung der Klein. Auf Blatt 31 des Eenoßenschafts⸗ Genossenschafts⸗Zeitung in Breslau“ Westel, den 30. Januar 1918. Vorstand ist nun: Pesold, Johbann, In das Genossenschaftsregister ist die zu Bottendorf in den Vorstard gewaͤblt. Gegenstand des Unternehmers ist die ruhe. e. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung 8Z“ 1918. viehzüchter, eingetragene Benossen⸗ egisters ist heute die Wenossenschaft Er⸗ erfolgen. Amtsgericht. Handelsmann in Känigstein, lt. Gen.⸗ Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Süd⸗ Frankenberg, Hessen⸗Nasszu, den Förderung der FIeachsah durch Auf⸗ für die Genossenschaft müssen mindestens aing, G. F 5* 93 sschaft mit, beschränkter Haftpflicht werbs⸗ und Wirtschaftsvereinigung Amtsgericht Sagan, 12. Februar 1918. h [64857. ö hen Janvar 1918 und chüringer Bäckermeister, eingetragene 2. Februar 1918. stellung guter Deckhengste im Bezirke der stett e og ingeht vorfhanded 1 r. Amtsgerich 1.h Gegenstand des Unter⸗ 22* een 1s ETö In unser Handelsregister Abtlg. B ist per geg en 1 Zenossenschaf, mit beschränkter Haft. Königliches Amtsgericht. Abt. IL. Gepossenschaft. 9 Ftben., e aeh [64686] v’ . sSalder. 1064699] mberg, 13. Februar 1918. Cob gen. 1 af⸗ „ für je eschäfts⸗ nossen ist während der Dienststunden des 1) der gemeinschaftliche Bezug von vossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 5 1s n g F pflicht, in Coburg eingetragen Die Haftsumme für jeden Geschäfts ssen ist wäh ftff In unser Genossenschaftsregister wurde Wirtschafts⸗ und Hausbedarfsgegenständen, pflicht in Pirna und weiter eingetragen bn 1e. ce gE veflensesehhs
bei Krieg & Tigier zu Wesel Geiell. b 1 1116““ 2 schaft ust vesceante deftmng (Nerls1. Amisuericht. Aubeng (Registergertch) Cegeastond. degeheiernebemens ist der Genren, raür. 188872070 7070 1JJ “ vesahngecnr. genaltet ,na 1918. bten ftrern Leenlcelho ea e. 2) de gewesschasttice Atseh von dresvenen⸗ Spar, und Darlehnskassen⸗Vrretn
des Rezisters) folgende Eiat Amperg. 74) gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe Bekauntmachung. der Geschäftsunteile 5. Rarloruhe, den 15. 8 ltur⸗Verein Gonsenheim t 3 1ge “ Im e. cFenschaftgrashen “ ves Bäckerhandwerks erforderlichen Roh⸗ In das Genoffenschattsregltter ist unter, Vorstandsmitglieder sind: Großd. Amtsgericht. B 2. 7eens,gen⸗ enasericeh⸗ Labme leusn ssen ger böö beitung v bes det sh 8 Nan, 9 Fertetg⸗ S8 D“ Der Geschäftsführer Thywissen ist ge⸗ der Dreschgenossenschaft Pürschläg, toffe, Halbfabrikate, Fertigfabrikate, Ma⸗ Nr. 18 bei dem Konsumverein „Epar⸗ a. der Kolon Felix Strootmann zu beschräufter Haftpflischt“ mit dem Sitze trj lärgt ne ge nsfcges sümnxer., Fiegiterakten. . . dos zescheänkter Hafarnsticht u Waten storben, der bisherige Geschäftsführer Kauf. e. G. m. b. H. in Pürschläg, einge⸗ chinen und des Handwerkszeugs und ihre samkeit“eingetragenen Genossenschaft Recke⸗ e 4880- in Cosseuherm eingetragen: Jakoß Frant etrachncgertns iif v mn 17, Belözer 1915., Serenstond des Unterrehmers ist mittele stedt eingetraaen, deß an Stelle des ver mann Otto Krieg zu Wesel ist als Liqut. tragen: Abgabe an die Mitglieder. mit beschräakter Haftpflicht zu Gil. b. der Kolon Luͤdwig Feldmeyer zu da unser Eenssenschaftaregister it hente ppel der Zweite und Franz Leopold, Herechtdnn ist, dan 1. Oktober 1915. fgfaf filichen Gefchästsbetriebes die norbenen Rentre.s Wilbelm Mevere in dator bestellt. Ausgeschieden: aus dem Vorstande: Die Vorstandemitglieder sind die Bäcker⸗ lersdorf heute eingetragen worden, daß Recke, 8 unter Nr. 41 die Genossenschaft Einkaufs. Becker in Gonsenheim sind aus dem Vor⸗ 1 8” haͤftefü beruftlch 1 düw lichaftlichen Inte ü e(Watenstedt der Landwirt F. W. Rsth⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom Knaer, Johann Geora, Oekonom in meister Karl Weidmann, Vorsitzender, in für den ausgeschiedenen Schneidermeister, c. der Gutsbesitzer Karl Heege zu Hal⸗ und Lieferungsgenossenschaft der ver⸗ stande ausgeschieden und an ihrer Stelle 1) olle, Geschäftsführer in der ahe vohie 8 81 führen insdesondere mann dafelbst in den Vorstand gewählt 2. Januar 1918 befindet sich die Gesell⸗ Schöpfendorf. Neues Vorstandzmitglied: Coburg, Gusay Carl, stellbertretender Gotthold Klein der bisherige Kont olleur verde, eiaibten Schuhmacher und Sattler Paul Vtnycenz Becker der Dritte und 2 8 lischke, Schrei ister durch Einkauf und 2 rwerkung aller für Fohnden tft. schaft in Liquidatson. Selt, Johann, Oefonom in Pürschläg Vorsitzender, in Coburg, Karl Popp, Ge⸗ August Böhm zum Heschäftsführer und d. der Hofbesitzer Alcis Meyer gen. in Wachtendonk e. G. m b5. H. mit Pbilipp. Dominik Gebhard, deide in DHeehsee Plischke, reinermeister den Fleischerelbetrieb 5 b 1es Salder, den 13. F⸗bruar 1918. Wesel, den 4 Februar 1918. 8 11“— des Vereinsvorstebers, It. schäftsführer, in Coburg. für diesen der Schieferdeckermeister Richard Bücker zu Hopsten, dem Sitze in Wachtendonk eingetragen Fonsenheim, bestellt. 3 A sare chlüter, Aufseher in Utfort Sach'n We ö Herzogliches Amtsgericht. Amtsgericht. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 9. Dezbr. 1917. Sab angen 1G vö 18 EE“ Konteolleur, e. dr Heinrich. Tegelmann iu vndaen. Dan Seag ist am 27. Januar] Mainz, ben 15. Februar 1918. Nenec er, Aufseher in Utfor 15 .“ “ “ erichtet. Der Geschäftsantei auf in den Vorstand gew 1 eln, Gem. Ibbenbüren. . ri 3 ffenschaftsreal 1 wiesvaden. [64858] e Ranerae, bran (eetergericht) 300 ℳ, dje, döcste Z bl. der Geschäts. Sehren, den 1i dabrecr 1918. Bekanntmachungen ergehen unter der Gegenstand des Unternehmens ist die ües 19 W1“ Lanriet, Modellschreiner in (Hast ersolgen in dem Pimaer ngetger. Ing Genssfenschaftoregistez. ist dei In uaser Handelsregister à Nr. 582 eg-L'— enteste ouf 5 festg⸗setzt. Die Haftsumme! Fuͤrstliches Amisgericht. Abt. I. Füumg der Genossenschaft, geeichnet von Fürderung der gewerblichen und wirt. manmhelm⸗ 84871 bSBPslnbet Märe. deren Gründen, die Bekanntmachung, Aarlhnoraßs dlerne „Sber. und bente bei der Firma Joh. Georg Amberg. Wekanntmachung. [64375) beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗ scaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, Zum Genossenschaftsregister Band II Die Willenserklärungen und Zeichnung anderen Grün trj 6ke e Darlehn skassen⸗Verein eingetragene Mollath, Nachfolaer, Samenhand⸗ In das Genossenschaftsregister wurde Die Bekanntmachungen der Gev ossenschaft Greilswald. [64668] wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und durch: O.,Z. 7, Firma Garten⸗Vorstadt⸗Ge⸗ für die Genossenschaft erfolgen durch zwe Pmöglich, ” füe le Genossenschaft mit unbeschräukter lung, Landwirtschaftliche Central⸗ bei der Dampfdreschgenossenschaft Ast erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt. Bet dem unter Nr. 5 des Genossen⸗ Lippe zu Münster i. W. und beim Ein⸗ 1) Ankauf von Rohmaterialien, Werk⸗ nossenschaft Mannheim, eingetragene Vorstandgmitglieder. Die e. Henn che Re 3 öe’ ger 19 x888 Haftpflicht in Preusen — eingetragen Saatstelle mit dem Sitz in Wiesbaden e. G. m. b. H. in Ligurdation ein⸗in Berlin und fuüͤr den Fall, daß ditses schaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ geben derselben bis zur nächsten General⸗ feugen und derg;, und den Verkauf der. Genosseuschaft mit beschränkter Haft, schieht durch Namensuntenschrift derselben von der Genosf sch 8 us Fenden Be⸗ worden;: S * eingetragen, daß der Ebesrau des Kauf⸗ getragen: Die Vertretungsbefuvgnis der eingehen sollte, im Deutschen Reichsanzeiger verein zu Gühkow⸗ eingetragenen versammlung in dem „Deutschen Reichs⸗ selben an ihre Pritglieder pflicht in Maunheim, wurde heute ein⸗ zu der Firma. Bent 10 fär jebes cnt 88 “ 8 nowfe Der Rentuer Emil Kühn in Zschöpel manns Julius Wibbing Wilma, geb. quidatoren ist beendet und die Firma bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Genosseuschaft mit unbeschränkter anzeiger“. 2) Beteiltgung an Submissionen und getzagen: Die Hastfumme beträgt 10 ℳ für jedes veeg lrg 3 “ -ewe und der Gutsbesiter Erich Tauber in Buchholi, zu Wiesbaden Prok rae teilt ist. erloschen. Die Wilenserklärungen des Vorstands Haftpflicht mit dem Sitze in Gützkow, Die Zeitdauer ist unbeschränkt. gemeinsame Produktion. Dr. Julius Finter, Bürgermeister, Mitglied. lbst Uet sch sster 8 Bek sü 8 ie des Dreusen sind Stellvertreter für die Wiesbaden, den 9. Februar 1918. Amberg, 13. Fübruar 1918. erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die ist eingetragen worden: „Nach voll⸗ „Das Geschäft jahr faͤllt mit dem 3) Annahme und Verzinsung von Ein⸗ Mannheim, und Otto Meißner, Geschäfts⸗ Die von der Genossenschaft sell aus⸗ Unter br F ann . gn 8 Vorstandsmitglieder Richard Telle in Köntaltches Amtsgerscht. Abt. 8. K. Amtsgericht Amberg (Registergericht) Feiegung aes. 999 der Firma ständiger Verteilung des Genossenschafts. Kasederjuhr zusammen. “ bisen, ö geschaftlichen Forde⸗ sächerr, vaegneeh “ gehenden Sftanegmafensen eesalon veter heh,. e en 1.Sr.. 1“ Ebö“ t tsrccAr Hädtirrc- 6 v““ 16501 ihre Namensunterschriften beifügen. vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ Willenserklärungen des Vorstands er⸗ ngen der glieder. Januar 1 n 8 ot — o lange, al ese an der Geschäͤftsführung Wiesloch. [64859) Berlin 2. 1646501 Sie E. . Ae in⸗ V üsk li des Vorstands bestellt. blatt der Kreisberatungsstelle für Klein⸗ derart zu unterzeichnen, daß er der Ge⸗ verbindert sind — In das Genossenschaftsregiste ie Einsicht in die Liste der Genossen datoren erloschen. folgen Dritren gegenüber durch gemein orstandsmitglieder sind: Franz Büskens, gliedern de üe — n3g. Hrzafler giher 4 Bend,n zunde erzetasencba ee gece Genegscens, it,rütrgn der Biersttunden des Gericin Greisewale, den 20. Januar 1918. sasfliche Rürmerbüenschesn nnee he. Seüüsameziente hgensicg gfemn Eehn,e gkenabeime, denn. Fehruer 1918. piehgicht und verwandte Angelegenheiten uoesecde tnaersain, bünne, e, Schebnn, den 12. gehruar 1918. „Z. 281, m er Bott 1 jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. standsmitglieder, die der Firma der Ge⸗ warenhändlerin, Wilhelnine Gomfers, Gr. Amtsgericht. Z. 1. n Die Emmsicht in die Liste der Genossen Die Höbe der Laftsumme eines Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Pi⸗ Dampfwäscherei Augusta, eingetragene Ge⸗ 5 v“ — En Rgukaberg, ongettazen: Dis Prokarc aosienschast nit beschräͤndte Hrepffche Coburg, den 15. Februar 1918. nossenschaft beigefügt wird. Schuhwarenhändlerin, in Wachtendont. (moaingen. 8468e] ist wäbrend der Dienftstunden des Amts. noffen berrägt, deibundent Mark⸗ Schwarzenbek [644577
des Kaufmanns Fritz Ohr in Rauenberg 859 gI. S gj — ist Bek js b mit dem Sitze zu Berlin: Dit Herzogl. S. Amtsgexicht. 4. Gross Gerau. [64669] ꝙEnsicht in die Liste der Genossen ekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsregister ist 1 8 Folzmasche in Bernesan htapr znred paul Hermann Cönermrnn id Aüben Schnidi cgin, RMein⸗ [64655] Bekauntmachung. 2waätzend“ der Diensistunden des Ans. Fümavein der glsedercheinsscen Landes⸗ “ gentege pen estztrner 1918. meHere Beschästeagtefte sn Bfsfcen Si Heute wutde ia das bier geführte Ge⸗ Eien. drachg ““ sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In das Genossenschaftsregister in am In unser Genossenschaftsregister wurde gerichts jedem gestattet. bruar 1918. betueg in Geldem, e Mhe tertesepgen dh errichtete Genossenschaft unter der Lönigliches Amtsgericht. höchste Zahl der Geschästsanteile, auf J “ een; Gr. Amtszgericht. Mar Hertztle, Bruno Lotenz und Ezuard 13. Februar 1918 folgendes eingetragen heute bezüglich der Spar⸗ und Dar. Jbbenbüren, den 14. Februar 1anRiscleder, efse oen, unc, wagsssehe süm⸗ E 164691] Hsne Genosse sich beteiligen kann, neeragene enosfenschaft mit unde⸗ - schränkter Hafepflicht zu Schwarzen⸗
Albutat, alle in Berlin, sind in den Vor⸗ worden: lehuskaffe, e. G. m. u. H. zu Er⸗ Königliches Amtsgericht. Mitglieder; die Zeichnung geschieht, lichen Vauernvereins Bevensen, München. orden indem mindestens 2 Mitglieder ihre “ Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaftsregister. Mitglieder des Vorstands sind:
Würzburg. [648601 and gewählt. Berlin, den 9. Februar Unter Nr. 50: Bei der Genossenschaft felden, eingetragen: 781 J Anderlohr & Schulz in Liquidation 1918. Königliches Amts 3 ESpar⸗ Darle ong: Die Genossenschaft hat in der Insterburg. (646781 % MNamensunterschrift der Firma beifüͤgen. t⸗ in Bevensen Baugenossenschaft Hauptwerkstätte ter F ““ in Würzbarg: Die Firma 19 erloschen. Mitte. Feeügach 88. e ö außerordentlichen Geste ee e ten sbs Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ f Haftsumme: 100 ℳ. Höchste Zahl der 1.. bbkxöö Aubing. eingetragene Genossenschaft *⸗ berg h““ Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ Würzbdurg, den 8. Februar 1918. Berli schaft mit Unbeschrä⸗kter Haftpflicht 12. Januar 1918 in eine solche mit be⸗ register eingetragenen Häute und Fell⸗ Geschäftsanteile: 10. egenstand des Unternehmens ist: Die mit beschränkter Hastpflicht. Sittz b. der Fleischermeister Moritz Ebert in meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 8 9] Genossenschaftsregister 1S 661 in Bachem: Franz Thiebes ist durch 1 Hastrfucht 8S 8-se nds emfict 9 ve eüst der, Fenaggen Beschaffung und Verwertung 78 gutem Sel⸗ Aufaft Brandr aeengen be⸗ 8 Pirna, feecund eegehsnden des landwirt⸗ würzbarg. [64861) eingetragen bei Nr. 97: Erste Genossen⸗ Tod aus dem Vorstand ausgeschteden. gma, Aautet 1tzt: Spar⸗ und Dar⸗ b. N. in Insterburg ist am 15. 8 1““ Saatgut und die damit mittelbar oder stand ausgeschieden. -e. der Fleischermeister Albin Rentsch in “ 8 ebeei⸗ eeeg. ne, - e schebicnere Fürehssbane dVe Wüerer F. e.Fö in Bachem ist in den 1eheaka se. 8echeseeee be gnessn. R19 8,eigeet gen ist durch Beschlul t 1 nir Teg den 12. ebruar 1918. 1eee,a.he g ace -he-s 116“ ' Hofner, Schlosser 8 ““ se bi 88 5 t an en⸗ Gesellscha iale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 eh Erfelden der Generalversammlung vom 18. Januar Königliches Amtsgericht 5 des Ei⸗ München, 16. Februar 191g. Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie ürzburg. Dem Bankbeamten Franz Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Köntaliches Amtzgericht, Abt. 24, Cöln. Eelelden. und Gefahr zwecks Förderung p 8 Pirna. itten gegenuͤber Rechteverbindlichkeit künde d. düeenger in Besönüdi ee Riohe Zrummlau is haden Verland iltondurz. etgenn gfcssdanketerest fadscsen ne sespsghnsten Vorsantemitlehder s kempten, AIgha 61ss1] "ee. Pender tsheft der Genosen. „„a. *u cer deengernheangen und Seschrungen sir aienesenküceie F ancne descietkin gn assung der Gesellschaft ausgeschieden. Franz in . 9 1 h 8 4 8 1 . 1 ; eise, Ze in est: e en ung d 8ee gt Sege nc S tnt dehh gn 88 n h 1I a. gesrhr 11. 8 Eee. ntsgericht Jasterburg. wenossenschaftsregistereintrag. schaft erfolgen unter deren S. ge. Im Genossenschaftsregister wurde heute sie durch den Vorsitzenden des Vorstands 1en 8 gen esschess üat lreir Gemeinschaft mit eigem Berlin, den 14. Februar 1918. Köntg⸗ Spar⸗ und Darlehns kassen verein wümemeds Lten B 1 “ — e 5 IV S-e. g. en, Ih e e e gnne bei dem erlehenenser Sna 8 Tö afglgen. untersckrift beifügen. Die Bekannt⸗ orstandsmitglied, einem stellvertretenden liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Eingetragene Genossenschaft mit um⸗ 1918 tret c Sir dem V rftand st 8 6 fr ge ächst hingen eingetragen: Dur 8 böö“ machungen der Genossenschaft erfolgen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen 111 beschränkter Haftpslicht zu Oberscheid, C ee. Bühl orstand ist ausgeschieden: Josef Fne bei deren Eingehen bis zur nächsten Aufsichtsratz vom 2. Februar 1918 ist Einsicht der Liste der Genossen wäbrend unter der Fima der Genossenschaft, ge⸗ der Gesellschaft die Filiale Wuͤrzburg zu aeee [64651] einarrager . ruß Gerau, den 11. Februar 1918. Berantworklicher Schriftleiten: Füh er. An seine Stelle wurde gewählt: Generalversammlung durch den Deutschen Johannes Broß, Inhaber einer Handlung der Dienststunden des Registergerichts zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern ben. 9. 8 n das Genossenschaftzregister isnt heute — : Großherzogliches Amtsgericht. 1 arg- ttenburt. Josef Monn, Käsereibesitzer in Untrasried. Reichsanzeiger. ingen, zum Stellvertreter des zum jedem gestattet ist. HF e Veeten und derm Firma zu zeichnen eingetragen worden unter Nr. 767 die „„Ertedrich Sauer ist durch Tod aus Helmstedt. — 64672] Direktor Dr. Tyrol in Charlott ferner wurden lu Rteltern elenben Vor⸗ Das Geschäftejahr begtant am 1. Jult bege cinberufenen Vorstandsmitglieds Pirna, den 13. Februar 1918. eüeseeeed Penblätt, för
Würzburg, den 12. Februar 1918. 8- — 8 ür dem Vorstand ausgeschieden und an seine ’ jich kö igenteil: standsmi Kgl. Amisgericht, Registeramt. enossenschaft: Lieferungsverein für Stelte d aricn In unser Genossenschaftsregister ist beut Verantwortlich für den Anzei tandsmitgliedern auf Kriegsdauer gewählt: und endigt am 30. Juni. „Friedrich Kübnle bestellt worden. Das Königliche Amtsgericht. nst vom I. Jali bu 30. Junt. eEe Schneizer, und Satilerarbeiten, einge⸗ 8= Oer LeBeraxohn. Heinrich Thomas be der Moikerei⸗ Genoff nschaßt⸗ Der Vorsteher der Geschasgele Roman Walch und Anton Spöttle, Land⸗ Die Ritalteder des Vorstands sind: 5 Pen 13. Februar 1918. Ranis, Kr. Ziogemrack. [64697] Der E besteht E“
Zeitz. [64862]) trogene Genossenschaft mit beschränkter . 8 Rechnungsrat Mengering in Berlit. wirte in Untrasried. Hofbest August Sprätz in Barum, K. Amtsgericht Nagold 5 2 1 Senen cc. dn . Febenar. 1018. ““ 8 w ing] dgehe w FeFrrs. 8 das Genossenschaftsregister des Rick, Altentetler, Schwarzenbek, Wilhelm icr er endäkgenhr Aüt genn Sehnesan, wrn ndene eise 8echaünr 1ingiches Andrrreigt. d13. SAinaeone, daß en Ehle des Leraücnts Verlu der Gescgfesele CWenveahea Lmnpees, an, c. nehnan 1918. albbner Sülhae Fenien vece, Meearvacechäera ulefe.. ..ae. Beerlot sen aeere herg in Zlcten ceegfünnen Glsöhet uher Erste Troyßiger Maschinenfabrik in nahme von Rufträgen des G meider, und 8 637 9. Kamrath in Emmerstedt der Landwirt in Berlin. 1 Amtsgerich ee ofbeft er Heinrich Hillebrecht Nieder-Olm. [64693] eis; ist eingetragen, daß der Berg⸗ hannes Krützmann, Hufner, Grove. Hroußig und als deren Iahoder der Sanllehandwats und 1eren detütrann vnringsnangen, Ir weil 37061 / W. Springemann in Süpplingenburg in Druck der Norddeutschm Bu nagere e kempt üree Herfthebe. einrich Grantin In das Genossenschaftsregister wurde mann Magnus Markert in Goßwitz für Die Einsicht in die Liste der Genossen Lechniker Hugo Döhlern in Dropßig ein⸗ Die Haftsumme W beag. In das Cenossenschaftgregister 1 dee eeiarsen den 0 1- 1918. Earcack Berlin, Wühelustrat⸗ veaose. chcege⸗zistere mrelea— un Alenmebingen, Hosbefiter Heimrich e. e-e eageres he Petermann in den 88 1 3 ogliches 2 2 ; 1 verein, e ne Genossen. Vorstan 8 lem ge⸗ geragemn. Geschäftezweig: Anfertigung! mlässige Zahl der Geschäftsanteile zwei,] bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge 1 Herzogliches Amtsgericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 14) darlehenakefsenereie Röcese. e. 8e- Füfssea beträgt 200 ℳ. Dre saahr i unbescheüntker Haftpflicht“ Ranis, den 11. Februar 1918. Schwarzenbek, den 6. Februar 1918, Vorstand ist asgeetof0gec, gäafter Finsicht der Liste der Genossen ist während in Nieder⸗Olm, eingetragen: Der seit⸗ Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
8