E Kriegsschauplatz. „„Dem Hause der Abgeordneten hat der Minister der Vom 1. März ab werden im Postverkehr zwischen Deut — . 1 st e 8 1 8 b. 9 I1“ 8 eiderseits der Bahn Riga — Petersb geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten eire Denkschrift land und dem Militärgouvernement Lublin Nachno men anelg. Neichsa izeiger und Nöni lich Preu ischen Staatsan el er 8 Wsanzeige glich 6 zeiger.
— urg wurden dieH . 20 Kilometer vor unserer bdisherigen Front li über die Beteiligung der Schuljugend bei kriegs⸗ geschriebenen Briefsendungen und auf gewöhnlichen Paketen n tussischen Stellungen überschritien⸗ 5 wirtschaftlichen Arbeiten 8n) 1gen d879 r ghi⸗ 8bo4X*“ syisza Sösöahe nd des Feindes bei Inzeem nördlich der Bahn wurde wirkung bei landwirtschaftlichen Arbeiten, Sammeltäligkeit und gebühr wird zugleich mit der Gebühr zu 1 erhoben 10d en ge. ““ Berlin, Mittwoch den 20 Februar 10 —
ann 6 4 r q“
1u“
Sge sicstg⸗ e 9 82 mannigfachsten Zweigen des öffent⸗ zu entrichten, wenn die Sendunga nicht eingelost wird; sie wird Bnnehnre hünans stießen unsere Divisionen in Nach —ee nm 1 Arbeit sowie nach ih zrt 8 Falle 88 Verlufte, der 1ee. e Der vom Ampfänger östlicher und östlicher Richtung vor, zwischen Dünabur eten Arbeit sowie nach ihrer wirt⸗ eingezogene Betrag wird na mug der Postanweisungsgebü 2 schi *h später gestattet worden ist, jedoch mit dem Verbote, in dies Generalmajor von Wrisberg: Das Polizeipräsidium von u“ traten sie in breiten Aschnitten den Vor⸗ 1. C Absender duich Postanweisung übersandt. “ nhr 8 Parlamentsbericht. — 8 Bersernaneute 1“ ehe. e Berkie ber e Etmessen gecbünscht, 8 die sämtlichen von 2 n. 8 . an n . 8 8 6 „3 g 8 : 1 ü 2 9 0 3 — 5 2. dHo Iüboror bent on 8„5₰8 aSsgeri 58 gjngo ochene * 2 8 8r 8 1 nennen. Auf dem Lande sind fast alle irgend verwendbaren Schul⸗ 8 Deutscher Reichstag. b Vizepräsident Dr. Paasche: Da keine Antwort erfolgt, gehen 8.* h 1 Die über Luck hinaus vorgedrungenen Divisionen nnder in der Lardwirtschaft lätig gewesen. Meist halfen sie in der “ o Sitzung vom 19. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr. wir zur nächsten Frage über. 886u E“ EE1““ 8 marschieren auf Rowno. dlterlichen Wirtschaft. Da, wo sich goͤßrr⸗ Guͤter befinden, waren sie “ 21 9 Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) Der Abg. Fuchs (Soz.) fragt unter Bezuüͤgnahme auf Vor⸗ „.Auf eine Ansrage des Abg. Meerfeld (Soz.) wegen der sen 1a Theater und Mufik. 3 vu zug f 8 Rheinttche e 3 ¹ “ 2500 Gefangene, mehrere hundert Geschü 8 auch auf diesen tülig. Sie wurden zu landwirtschaftlichen Arbeiten aller Bundesratstische: der Stellvertreter des Reichs⸗ gänge in den Reichslanden, was die Reichsleitung zu tun ge⸗ für die „Rheinische Zeitung“ angeordneten Vorzensur und große Mengen an rollendem Material 85 8 b 1 EETnq Schillertheater Charlottenburg. 1“. Payer, der Staatssekretär des Reichswirt⸗ denkt, um die der Auszahlung der Armierungsgelder entgegen⸗ wegen Verbots des Besuchs sosialdemokratischer Versamm⸗ Unstt aäanz G tefeln, Räͤben 855 verse ““ Die alte Wilkensche Posse „Hopfenraths Erben *, die insers is Freiherr von Stein und der Staatssekretär des stehenden Widerstände zu beseitigen und die berechtigten An⸗ b Sis v“ Sg veil ; 8 Hacken, als auch zu den verschiedenen Arbeiten bei der Peu⸗, Ge⸗ Erfor 102, dndenn 2at ies ca . Pefäore Bühne mit behsfustizamts Dr. von Krause. sprüche der Geschädigten in Bälde zu befriedigen. schr 1““ üt.- 8 6 ber 6 5 EE1 Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. treide⸗ urd Odsternte herangezogen. „Besonders bedeutuvgsvoll war Schilkertheaters aufgenommen worden, in dessen — d 4 Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung ir Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Lewald; Sna det w e Den Soflaten ist 1“ der Besuch 1“ . . ibre Hilfe bei der Kartoffel⸗ und Ruͤbenernte, die zu einem guten st Male gegeben! 8 urger Jühr 24 Minuten mit folgender Ansprache: feider konnten infolge des herrschenden Beamtenmangels und Fozie Versammlnme wie der Be⸗ Versamm⸗ 16 8 Ludendarff G . vhea nurce Leirgebracht ist. „Die groͤderen Knaben haßen lied auf die ehrliche Arbeit bei dem vollen Hause eine überaus rnegi. in Meine Herren! Seit wir am 1. ‚Dezember vorigen Jahres börden “ Eifas Hren 3 erebgerumg, bee. dinsteind em „Be⸗ lungen der Vaterlandspartei verboten. Dieses Recht steht aktiven “ trieben anene gen endala. ner “ gaeFe Die wirkungsvollen neuen musskallschen Zutaten des Kapelr⸗ sn. Arbeit bhse bend sisd ge entegepischen Eh igs z9 er 1134““ ö“ Erersbdkeibe 8 8 8 IEEEöa“ 8 - meisters Fritz Steineck trugen das Ihrige dazu bei, die unterhaltsame sänan, d durfte mit ginen Verbündeten hoffen, daß es für. Armierungsschäden noch nicht ausgezahlt werden. Um Es folgen Kommissionsberichte über Petitionen.
g 8
3 8 8 3 (So verrichteten 12, bis 14 jäbrige Knaben oft die schwersten Arbeite ; 25 X. ün gesg 9 1 8 eiten, auptdarsteller, Alfred Braun und Karl sihn . - 1“ Seas. 1 8 . Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. wie Düngen und Pflügen, Säen und Mähen. Selbst die Führung Ferhs Die Besetzung der anderen Rollen — Gerfeßt seccenen Feinde um Frieden baten. Wir durften das Weihnachts⸗ Pezrtung der Wehenger skurschcden ö dee en. Zur der Sprengstoffabriken für den durch Explosionen entstandenen Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die Maͤdchen seisteten auch in der Hauswirtschaft und Beauf⸗ Schmitt verdient alle Anert Se hen, edeh a Beginn des neuen Jahres in der Hoffnung verleben, daß g der Mißstande sind aus Landesmitteln erheb cüsse Schaden wird dem Reichskanzler zur Berücksichtigung über⸗ An der Pi Htt 88 nir⸗ 18 , t nerkennung, ebenso die Spielleitung Ri ge furchtdare e F 1— werden muß. Tatsächlich ist bisher aber nahezu allen Anträgen auf Wiesen, eh 8 n. ““ e. Piave und im Gebiet des Monte Asolone sicht Fnne der jüngeren Geschwister gut⸗ Dienste. Auf dem ganzen Kirschh5. g Richa nine. Nicht alle Hoffnungen sind erfüllt worden, aber es ist vor EEE“ Fhec. e be er gr Pehech agiber arn kröcen, acf ““ Regierung dahin befürwortet, daß die
des Heeresdienstes der Männer den ganzen Betrieb führen mußten 1. — 1 . Handlung zu beleben, ebenso die zündenden . vutsche Vo 8 ückstände in der Vergüt I“ ti 1 8 ftpflicht H 9. s zundende Kehrreimstrophen, die zwei lctn Frieden näher kommen würde, da die im Osten zusammen⸗ Rückstände in der Vergütung anderer Art zu verhüten, mußte die Be⸗ Die Petition um Erlaß eines Gesetzes wegen Haftpflicht der Selostbindermaͤhmaschine ist ihnen stellenweise anvertraut worden 88 en ft: 1b · (Witwe Hopfenrath), Klein, Nymgau, Schneider, Schrantz und t und den 2 Lun.b ng p eleist . sobei allerdinas mit der nöli Vorsicht verfabrer ; - 4 b dem ts jurchtbare, blutige Ringen und Kämpfen bald ein Ende nehmen geleistet worden, wobei allerdings mit der nötigen Vorsicht verfahren wiesen, ebenso die Petition, welche ein Abkommen mit der war die Artillerietätigkeit lebhaft. landwirischafttichen Gebtet hat sich die Mitarbeit der Schul⸗ nehr 10 Tagen gelungen, mit der neu begründeten großen Re. burg bat deine Larenen⸗ ültigen Festsetzung der noch rück. Beförderung der Leichen gefallener Krieger in Oesterreich⸗ 8 vnsi der Ukrai u einem Frieden zu gela .Dieser Friede is burg hat keine Bedenken, bis zur endgültigen Festsetzung der noch rück⸗ 7. ö“ “ ,s; 1 n un isen Berichten der Regterungen hervorgehoben wird, ohne die EE111“ 11,ne, — ülkk der Ukraine z zu gelangen. Dieser Friede ist ständigen Vergütungen im Bedarfsfalle wie bisher Vorschüsse aus Anggen 9 e“ 58 nach den billigeren eteiligung der Schulkinder zahlreiche landwertschaftliche Betrieb . men Goetze, ux und den Herr bege’, it Recht freuen dürfe “” ꝙ ven Landesmitteln zur Verfügung zu stellen und die Bezirkspräsidenten Tarifen erfolg ie in Deutschland gelten. b 5 — e eich . etriebe b 8 en ene Verbündeten mit Recht freuen dürfen. Und die nächste Zukunft 8——*8 1“ — 89 . ¹ 8 Der Chef des Generalstabes. nicht in vollem Unfange hätten aufrechterhalten werden können und Reeehe hee . Schen fagen Hanpfeslee, grsg sahet. th lehren, daß die hohe wirtschaftliche Bedeutung, es diesem we en seennvelenen erforderlichenfalls enisprechende Antrage der Gemeinden Ueber die Petition des Schutzverbandes der Porträtver⸗ 8 8 “ der Kartoffelernte, der Weise“ in 88 “ 8 8 82 smlothan whregen Landgebiete zukommt, von größter Wichtigkeit für unsere ihm “ b“ 8 größerungs⸗ und Verkleinerungsbranchen nebst verwandten 8 CCE. na rlezene riesen EETEö beginnt um 7 Uhr. g gegeben. e Aufführung artschaftliche Entwicklung in b“ Pen W Friede hat . ee ni VZb“ der Gewerben und betreffend die Aufhebung des Verbotes des 8— .“ v1““ 11 8 ; . jgt, daß es uns und unseren Verbündeten Ernst ist mit den Worten Re⸗ anzler treffen will, damit nicht wie beim VII. Armee⸗ s mit Kriegsan 2 8 z 3 Bulgarischer Bericht. durch die Beseitigung des Unkraute, die Vertilaung von Raupen, N EEEETöb en 8 die Erstauffübrung von Strindbergt 9 Faifers: Wir führen keinen Eroberungskrieg. Ohne irgend korps die Steit erts ensen Königlichen Generalkommandos “ 1“ naals hhr ar 1 — Pfta⸗ 18. Februar. (W. T. B.) Generalstabsbericht e “ 8 gemacht. 8 fettgesebt deeae „ Teit II und III, auf Sonnabend, den 2. Mäl, üite Entschädigungen, ohne Gebietsabtretungen haben wir mit entgegen der gesetzlichen Vorschrift die weibliche Zivildienste den dem Reichskanzler die Peritivnen wegen Gewährung von m 17. Februar. 3n den Städten e Schulzugend vielfa uppen⸗ 1“ 2 er neu geschaffene krainischen Republik einen Frieden ge⸗ flicht einführen.“ Sd aa hün b F. 8 SS 8. S. u klafsenweise aufs Land gegangen und d 8 Üese Im Theater in der Königgrätzer Straße weist die Erst⸗ hec schaffen e. ö“] sg neben ge. pflicht einführen. Entschädigung für den durch die Beschlagnahme und den An⸗ 8 Mazedonische Front Auf der ganzen Front di 1b de au geg ur 8t besenders da, wo etlige und pr. ik 1 stlesen, für beide Teile ehrenvoll, mit der festen Absicht, zu dauernd v1 9 8 8 ö. , — : 11““ 8 1 v.. 888 ganz war die umfangreiche Arbeiten, wie Pflanzen oder Ernten von Kart ffeln oder aufführung von Henrik Ibsens Schauspiel „Die Helden auf Helgo⸗ andfchaftlichen Beziehungen zu kommen, zu gegenseitiger Förder Oberst von Braun erklärt, es handelte sich um Notstands⸗ kauf von Hülsenfrüchten seitens der Zentraleinkaufsgesellschaft IE mäßig. Auf dem Vorgelände west ich von Rüben, Ausziehen von Unkraut usw., zu erledigen “ wertvolle land“ (.Nordische Mrerfahrt“) am kommenden Sonnabend felgerde fnschafecenn Sö es e 1“ arbeiten. Das Hilfsdienstgesetz hat lediglich die Organifation der entstandenen Schaden 18 . 82 ½2 22 2 ⸗I 25½ 2 ½ ,4 . r. 8, 8. % 8 g . ¹ „y; 8 8 9 geg serl 8 1ö Benl. „Sermn. 98 un 18. Aplon wat 1 Hisher Nich e Mrp⸗; 2 8 28 Sö 5 — Lg 3 1 * lb . 8 abtezgen s unser Feuer mehrere englische Erkundungs⸗ Dienste geleistet. Eiazelne Stadtkinder haben in zahlreichen Fallen 2 auf:; C1“ F Ludwig Hartau, Sigurd henen ist, mit Großrußland gleichfalls zu einem verständigen Frie⸗ egelmäßigen Arbeiten zu bewerkstelligen. Aus den Verhandlungen des Hauptausschusses während aht gen. 8 auf dem Lande bei Verwandten und Bekannten mitgeholfen. erf ztarke: Friedrich Kapßler, Hie rdie: Irene Triesch, Gunnar in zu kommen, wenn der Kriegszustand nach monatelanger Waffen⸗ Die nächste Anfrage des Abg. Dittmann kann nicht ver⸗ der vorigen Herbsttagung sind noch folgende Anträge rück⸗ Dobrudschafront: Waffenruhe. mücechem 5 89 1g “ Landaufenthalt hinaus⸗ HeaheöexöB ünst Pezl⸗ “ dic niewieder verkündet werden mußte, so liegt die Schuld gewiß nicht lesen werden, da der Fragesteller nicht anwesend ist. ständig: ickeen Kinder a 2 2 9 S]* . Eöö erbündete ittelmächte. Die gegenwärtige —, 8 — E111“ 8. “ 3 “ 8 u n Städten und IJadustriebeziken von Karl Meinhard in Szene gesett. Die Zühnenbilder siad 9n g Geite 95 1114“ 111““ Der Abg. V ogtherr (U. Soz.) fragt mit Rücksicht auf 1) den Reichskanzler zu ersuchen, tunlichst, mit aller Be⸗ Aes Natthaber Großrußlands, die seinerzeit um Frieden baten, Vorkommnisse in Stettin, was der Reichskanzler zu tun gedenkt, schleunigung die Entlassung der Jahrgänge 1869 und 1870 aus
Sofia, 19. Februar. (W. T. B.) Generalstabsbericht dei landwirtschafilichen Arbeiten leichterer Art ihren Kräften Svend Gade, die Gewänder von us Gliese entworfen. rcth * 4 2 2 9 loomoinor Triodo 8 rroi o s2 . 5 3 . 0 82 FI 8 .12
7 ud als kein allgemeiner Frieden zu erreichen war, zu damit das Vereins⸗ und Versammlungsrecht gegenüber allen dem Heeresdienst herbeiführen zu wollen, 1 P 2) den Reichskanzler zu ersuchen, Maßnahmen zu ergreifen,
vn Rer gpehnssche 11“ 1“ ugüch germacsn Auch die Scüle und Schälerinnen
3 ront: An der nze eren Schulen und Lehrerbildungzanstalten haben bei de em S frieden bereit schienen, haben ihr wahres Ge⸗ ; 1““ 8
die Kampftätigkeit nnbepeu end. In der Ebens⸗ 81,8 G 96 landwirtschaftlichen Arbeiten — die Schölcianen ben sohnen Mannigfaltiges. ge fordeghetteng 5 8 Piewenen — 8 dhn a 8, ,d. Parteien gleichmäßig gehandhabt und dem entgegenstehende wonach im Falle, daß Vater und Söhne gleichzeitig an der Front
zerstreute unsere Artillerie mehrere englische Infanterie⸗ Garten⸗ und Gemüsebau — in großer Zahl beteiligt. Beispiele⸗ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau inen hinhielten, haben sie auf den inneren Umsturz in unserem Verfügungen unverzüglich aufgehoben werden. stehen, der Vater auf sein Verlangen b 128 Se zurück.
abteilungen. 1 weise haben mitgeholfen: in der Rheinprovinz bei der Frübjahrs⸗ Kronprinzessin W. T. B.“ uufolge gestern 1. Ban onde gehofft, haben sie versucht, durch Aufreizung zum Streik zur Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: gezogen wird 5 1 8 destellung 7500, im Spätsommer v. J. 8700 Schüler, in tretung Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin dem vom Cvan⸗ sömegung unserer Truppen wie unsere Arbeiterbevölkerung zum Durch Verteilung eines Flugblattes ist seinerzeit in Stettin zu 3) den Reichskanzler zu ersuchen, dahin wirken zu wollen, daß 3 vsverrat zu hetzen, und haben die Verhandlungen abgebrochen, Straßendemonstrationen aufgefordert worden. Die Demonstration ist den Mannschaften und Unteroffizieren während der Dauer des
Truppen der Heeresgruppe Linsingen haben Lueck jugend als so unersetzlich und wertvoll erwiesen, daß, wie in ö] b Iün 1n. Sesest sing h Im Königlichen Opernhaufe wird morgen, Donnerttag, 5 bedeutsamer Schritt vorwärts, dessen sich das deutsche Volk und
C11“
8 8
Dobrubdschafront: Waffenruhe ““ 8 1 der Provinz Brandenburg rund 8900, in Hessen⸗ Nassau “ 1 5 9 gelischen Verdand zur ege der weiblichen dhebE, 1b hungen abg n 1 “ 10 89 Schüler und Sczülerinnen an 271 200 Arb⸗ tetagen und veranstalteten im nebnchen Iagend eutschlande sahen, daß ein Kulturvolk, wie das deutsche, sich nicht durch durch Polizei verhindert worden. Deshalb wurde vom komman⸗ Krieges in regelmäßigen Zeitabschnitten Urlaub gewährt werde, 9 5 ih. Hannover rund 15 560 Schüler und Schülerinnen an lussicht äuf Raub und Plünderung zur Vernichtung der Grundlagen dierenden General des II. Armeekorps die Abbaltung der zum 29. No⸗ 4) den Reichskatzler zu ersuchen, dahin wirken zu wollen, daß 88 Türkischer Bericht. 1 dgeh. Ein Teil der Schüler ist auf Grund des Hilfs⸗ Unsere Kriegsgefangenen in Rumänien. Soeben ist finer bürgerlichen Existenz verleiten läßt. Jetzt schaudern wir vor vember 1917 angemeldeten Versammlung der Unabhängigen sozial⸗ die Strafe des strengen Arrestes entweder ganz beseitigt wird, oder “ E“ enstgesetzes tätig, die weit größere Zahl frei organisitert. In allen wie „W. T. B.“ mitteilt, die erste telegraphische Nachricht der nach in Greueltaten der zügellosen Banden, die die jetzige sogenannte Re⸗ demokratischen Partei im Interesse der öffentlicken Sicherheit ver⸗ daß die Bestimmungen des Militärstrafgesetzbuches dahin geändert 8 Konstantinopel, 18. Februar. (W. T. B.) General⸗ Provirz em ist vom Kriegswirtschaft:amt in Zaͤsammenarbeit nit dem dem unbesetzten Rumänien zur Besichtigung der dortigen Gefanger teung Rußlands stützen, und hoffen, daß ein energisches Vorgehen boten. Der Reichskanzler hält deshalb die Verfügung des stellver⸗ werden, daß in allen Fällen, die mit strengem Arrest bedroht stabsbericht vom 17. Februar. 1 Propintfalschulkollegium eine einheitliche Organisation für den land⸗ lager entsandten Schweizer Vertreter beim Kriegsministerium nerseits helfen wird, daß die Volksstämme, die sich nach den Grund⸗ tretenden kommandierenden Generals für gerechtfertigt. werden, auch die Verhängung einer milderen Strafart zugelassen An der Palästinafront hob eines unferer Jagd Skee Hicssdienst der Schäler geschaffen oder in die Wege eingegangen. Sie besagt, daß unter großem Entgegenkommen ßen des Selbstbestimmungsrechts vom alten Rußland losgesagt Der Abg. Leube ffortschr. Volksp.) fragt an, was der wird. kommand 8 — ser agd⸗ g2 eitet worden. Bei der Betätigung auf landwirtschaftlichem Gebiet der rumänische 1 e schen, bald, von der furchtbaren Geißel der bolschewistischen Rauber⸗ — Pe;cekanzler LTEET“ 1c. e. vg;8 2 22„1 ““ 8 8 andos einen englischen Posten aus und nah 88 1; Ia istlichen mänischen Behörden bisher die beiden Lager Dobrowatz und ald, r furg Ge 8 Abrr⸗ Reichskanzler gegen den Mißbrauch der Inanspruchnahme des pAbg. Erzberger (Zentr.) berichtet über die Ausschußver Offizi 1 8 8 m einen ist zu scheiden zwischen der Hiife der Schüler und Schülerinnen bei Sipote besichtigt word Erfreuli b müen befreit, zu friedlicher Ardeit zuruückkehren können, daß die . LGeh n a ennen 8 handl Der Ausschuß Ft 58 ffisier und 6 Mann gefangen. Sonst keine besonderen Er⸗ den Eltern oder Berwandte f 1 efichtigt worden seien. Erfreulicherweise ist dabei festgestelt Eund i . je baltischen Provinzen sich bald wieder Fernverkehrs durch die Kriegsgesellschaften zu tun gedenkt. handlungen. Der Ausschuß hat einstimmig oder doch mit großer eignisse eren Er⸗ Pntret oder Verwandten sowie einzelner Schüler in fremden worden, daß die Lage unserer Gefangenen in diesen beiden Lagern, auch haine und Finnland, daß die baltischen Provinzen sich bald wieder 14“ W“ 886 Mehrheit sämtlichen Anträgen zugestimmt. Ich richte auch an das Ponstantinopel 18. Februar ö1“ Hnfe g d. in geiundheitlicher Beziehung, günstig ist, und daß keine Epidemien dort tnxs sähern h Frishens, I können zum “ 5 sie 98 s 8 heche SEW 8 öhler: Die Belastung der 1u“ Haus die Bitte, sie einstimmig anzunehmen als wohlverdienten Dank „ 18. Fe Arbeitskommandos a: eits. ie erste Art der Verwendung bheerschen. er deu 6 e — v uns. Leider sind die Aussichten auf baldigen ehrenvollen prechleitungen liegt hauptsächlich an der angespannten Kriegswirt⸗ an die Tapferen draußen im Feldo.. 1 8 bericht. 8 war sehr begehrt und insolgedessen außerordentlich rege, die sden is 8cd gser dehscer Füfangzaen veect aaschr Feic d giten im Westen noch nicht besser geworden. Der ehr⸗ schaft, den Einschränkungen des Eisenbahn⸗ und Peostbetriebes, an der eihgagf. e“ Fraktion stimmt dem Antrag Keine besonderen Ereignisse. zweite ist nur, vereiazelt in Anspruch genommen, und zwar des⸗ nischen Gefangenenlagern, namentlich über das Lager Sipote, bekannt che Friedenswille, den der Herr Reichskanzler in seiner Unmöglichkeit, jetzt neue Leitungen herzustellen, und an der starken auf schleunige Entlassung der Jahrgänge 1869 und 1870 durchaus I halb, well viele Landwirte der Pllfe durch fremde Schuüler aus gewordenen, böchst beunruhigenden Nachrichten haben sich somit als ggen Rede im Hauptausschuß unter allseitiger Zustimmung zum Benutzung des Fernsprechers durch die militärischen Dienststellen. Es handelt sich hier um Männer von 47 bis 49 Jahren, die vielfach Konstantinopel, 19. Februar. der Stadt aufangs mittrauisch und ablehnend gegenüberstanden. vorläufig unzutreffend decg Ueber frühere Vorgänge in rums lizruck gebracht hat, wird von unseren Feinden mit derselben Die Kriegsgesellschaften nehmen die Leitungen nicht in übertriebener in der Heimat dem Vaterlande besser dienen könnten als draußen. Bericht. 1 Dagegen berichten verschiedene Provinzialschulkollegien, daß nischen Gefaugenenlagern müssen weitere Ermittlun 86 und F 5 eüäfe abgewiesen wie früher. Man will nicht mit uns verhandeln, Weise für sich in Anspruch. Von den Gesprächen in Berlin nach außer⸗ Gewiß wird die Entlassung dieser Jahrgänge durch Neueinziehung Keine be 8 1 sich die Schülerkotonnen da, wo sie tätig waren, sm allgemeinen gut stellungen abgewartet werden 1 8 ub Pell⸗ in will uns niederzwingen. Trotz der Furcht, die sie offenbar bei halb entfallen etwa 2 vom Hundert auf die Kriegsgesellschaften. Die anderer Leute ausgeglichen werden müssen, aber das wäre kein Fehler 1“ bewährt haben. Zwar ist ihnen in den ersten Tagen die ungewohnte 4 in ortschreitenden Erfolgen unserer Tauchbootwaffe beschleicht, trotz Reichstelegraphenverwaltung ist dauernd bemüht, den Verkehrs⸗ denn in der Heimat sieht man noch außerordentlich viele junge unver-. Arbeit sauer geworden, ader sie haben sie meistens tapfer überwunden. London, 19. Februar. (W. T. B.) Nach einer Reutermeldung in Angst, die sie nicht verbergen können im Hinblick auf die An⸗ erschwernissen abzuhelfen und auf tunlichste Einschränkung des amt⸗ heiratete Leute, die nichts zu versorgen haben und ruhig einmal den 8 G 1 5 Landwirte mußten ihren guten Willen und ihren Eifer anerkennen. verwarf die vereinigte Gewerlschaft der Mechaniker die gifsmöglichkeiten unserer verstärkten Westfront, gebärden sie sich, lichen und sonstigen Sprechverkehrs hinzuwirken. feldgrauen Rock anziehen könnten. (Sehr richtig.) Ebenso unter⸗ Der Krieg zur See. en rheinlfchen Jungmannen und Führern ist es sogar in weltem Vorschläge der Regierung zur Beschaffung von Menschen dg glaubten sie noch an den’ Sieg ihrer Waffen und könnten Der Abg. Haehnle ffortschr. Volksp.) fragt an, ob der stützen meine Freunde den zweiten Antrag, daß ig solchen Fällen, wo “ IWIWmafange gelangen, das anfänalic auch hier bestehende Mißtrauen zu material mit 121 017 gegen 27 470 e.Safts Ss“ atchland und seinen Verbündeten ihren Willen aufzwingen. Reichskanzler den Härten der Regelung bei der freiwilligen Väter und Söhne gleichzeitig im Felde stehen, die Väter auf ihren Berlin, 19. Februar. (W. T. B.) Am 18. Februar Es sei noch erwähpt, daß die Hilfe der Jungmannen nicht 8 .“ tier das deutsche Volk hat ihnen in jahrelangem sisgreichen Weiterversicherung von Krankenkassenmitgliedern in bezug auf Wunsch aus der Feuerlinie zurückgezogen werden, damit sie Abends belegten vier Marineflugzeuge den Seebahn⸗ fänsbun öö der bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der E 1 Beila 1“ singen an der Front, in beldenmütigem Ausharren und Arbeiten Uebertritt in eine höhere Klasse oder Lohnstufe mindestens für für die Erhaltung der Familie sorgen können. Bei Reklama- hof von Calais sowie ein daneben liegendes Baracken⸗ lud dadn n dihilbar zur Erweiterung der Anbaufläͤche .“* ier den Fronten gezeigt, daß es sich nicht zwingen läßt, und daß es die Kriegszeit und die Kriegsteilnehmer abzuhelfen gedenkt kionen sollten überhaupt mehr wie bisher die besonderen Familien⸗ laßer erfolgreich mit Bomben und griffen dort drei varbefsehnrägaoe hegeruns der Prodaklion von verschieornen geren — e c 4“*“ Unterstaatssekretäar im Reichswirtschaftamt Dr. Caspar: verbältgisse der zu Reklamierenden berücksichtigt, werden. Es Scheinwerfer mit M schi erbesserungsgenossenschaften verwendet wordea ist, so agf der Hülmer —— — in uhmrednerischen Feinden zu beweisen, daß seine Kraft unge⸗ 8 nterstaatssekretär im eichswirtschaftsam r. Caspar: erregt Mißstimmung, wenn junge Leute ohne Anhang schon seit wurden Brände beoh 81 Ebö“ Im Barackenlager und Zeveler Heide im Kreise Geldern, auf der Holter Heide bei lacen, nicht zu erschüktern ist. 1““ Nach der Lage des Gesetzes ist das Recht zum späteren Kriegsausbruch als Reklamierte in der Heimat bleiben, während die rde tobachtet; einer der Scheinwerfer wurde zerstört. M.⸗Gaddach, bei Wickeath und an anderen Oeten. Es sind bierdurch Theater. “ „Stets neue Bundesgenossen haben unsere Feinde mit List und Wiederübertritt in eine höhere Klasse oder Stufe zu ver⸗ Väter großer Familien draußen erfahren müssen, daß ihre Ange⸗ Berlin, 19. Februar. (W. T. B.) Im mittl va unkultivterten Landen der Volksernährung nutzbar ge. Ceralt gewonnen, die ganze Welt haben sie gegen uns aufgerufen, fosnen 8 Dagegen Fhine. Fibrüft. nercen, “ ob eine hörigen sich in größter Notlage befinden. Auch bei der Gewährung FeI KD. N) 8 eren macht, beispielswetse auf der Holter Heide rund 400 Morgen. Königliche Schanspiele. Donnerst.: Opernhaus. 51. Dauer⸗ fal sie allein den Kamof gegen das deutsche Volk nicht aufnehmen solche Befugnis — zunächst im Wege der Bundesra sverordnung — für von Urlaub an Heeresangehörige könnte in manchen Fällen ein . 8 ittelmeeres haben unsere U⸗Boote Sowert Beurlaubungen zu den landwirtschaftlichen Acheiten not⸗ 8 innten und sich besiegt erklären müßten. Jetzt soll der Kriegsteilnehmer und für die Kriegsdauer neu einzuführen sei. Da größeres Wohlwollen zur Anwendung kommen. Die Dienstfreudig⸗ 5 Dampfer und 10 Segler versenkt, wodurch haupt⸗ wendig waren, find sie bereitwilligst gewaäͤhrt worder⸗ In manchen bezugsvorstellung. Dienst, und Freipläte sind aufgehoben. Der ufe nordamerikanische Staatenbund, in dem Millionen die Besorgnis eines Mißbrauchs des Rechtes zuungunsten der Kassen keit wird durch die Aussicht auf Urlaub sehr wesentlich gesteigert. sächlich der Transportverkehr nach Italien geschädigt wurde. Bezirken haben auch noch Ferienberlängerungen stattgefunden. Daß Eböö Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text nach nste; deutschen Stammesgenossen eine neue Heimat ge⸗ nicht ausgeschlossen ist, hat das Reichswirtschaftsamt zunächst die Andererseits sollte endlich mit dem Mißstand aufgeräumt werden, daß Vier der vernichteten Dampfer, von denen einer italienischer dadurch der Schulbetrieb gelitten hat, bedarf keiner besonderen 8 Petereschenec. . Camerano. Muftkalische Leitung: enen haben, mit seinen unerschöpflichen „Hilfsmitteln“ den er⸗ großen Kassenverbände und das Reichsversicherungsamt zu einer einzelne Soldaten in kurzen Zwischenräumen immer wieder beurlaubt Nationalität war, wurden aus stark gesicherten Geleit⸗ Erwähnung. Bei dem Ernsle der Zeit mußte jedoch die Sorge für Fööre: 5 Professor Rüd “ Herr Ba vennh südfien europässchen Großmächten den endlichen Sieg und Deutsch⸗ Aeußerung veranlaßt. werden, nur um die Angehörigen ihrer Vehrgeseszen mit Lebensmitteln üͤgen herausgeschofsen. Unter den Seglern besanben dle Schule zurückstehen gegenüber der Sorge um das all⸗ Tlemer vom Eroßher lache Pes. 779 n. Har 9 ig nd Untergang bringen. Neue, gewaltige Kämpfe stellen sie uns i- Auf eine Anfrage des Abg. Hanssen (Däne) wegen der zu versorgen. (Sehr richtig!) Bei der Urlaubsgewährung muß auch sich die ttalienischen Fahrzeuge Esterel“ Sae gemeine Wohl und um daz Dasein des Vaterlandes. Auch darf IRhan iss: Herr Fri Kohl e 8 fto⸗ 18 1 Aünnheim a1s ee sesicht. So sehr wir unserem Volk und der Welt den Freeden, das Sonderbestimmungen der Zensur für die dänische Presse in besondere Rücksicht darauf genommen werden, daß der Betrieb der „Caterina“ Lysi“ Laforo“ Paol Me! 8 8 nicht verkonnt werden, daß die ertiehliche Eiawirkung der Arbeit sich Anfat 7% Uhr 8 om Hoftheater in Altenburg ast. ende dieses fürchterlichen Kämpfens und Leidens wünschen, so fest sind Nord⸗Schleswig antwortet Landwirtschaft, den jetzt viele Kriegerfrauen unter geradezu helden⸗ Elsa“, „Ada“* Fann 2 it- Sebene. Meriga“, i dieser Zeit, in der andere erziehliche Einflüfse wegfallen oder ver⸗ 8. nüs ur enischlossen, auszuhalten in echt deutscher Treue, die Heimat für Oberst Waitz: Die Beschränkungen für die dänische Presse sind] haften Anstrengungen allein leiten müssen, durch Beurlaubung der beni 8. . 1 1 ny’n m 8 Ladung: Fässer, Kohle sagen, zum Segen der Jugend geltend gemacht hat. Der Gedanke Schauspielhaus. 52. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und ds und unsere Kinder zu schützen und einen Frieden zu erkämpfen, aus Gründen der militärischen Sicherheit erforderlich. Von den däni⸗ Männer sichergestellt wird. Das dient auch den Interessen der Volks⸗ ziehungsweise Grubenholz. Eine U Bootfal e in Gestalt daß sie zum Besten des Vaterlandes und des Hemeinwohls Arbeit eiplätze sind aufgehoben. Nathau der Weiße. Dramatisches er Uns in einem freien Lande, umspült von einem freien Weltmeere, schen Zeitungen hat nur der Hejmdal“ in Apenrade bei dem Ober⸗ ernährung. Schließlich stimmen wir auch dem Antrag zu, bcß der eines Zweimastraaschoners wurde durch zwei Artille rietreffer geleistet hasen, wird vielen für ihre ganze Lebenzauffafsung dauernd edicht in fünf Aufzügen von Lessing. Spielleitung: Herr Dr. Bruc. e Sicherheit gesunder Fortentwicklung gewährleistet. In der Hoff⸗ ilitärbefehlsbaber Klage über die Handhabe de Zens führt. strenge Arrest abgeschafft oder wenigstens gemildert werden sollte. eines U⸗Boot 3 wertvoll bleib ffastung Anfan 7 Uhr. EE111143“; 1““ 8 mili arbefehlshaber Klage uüber die Handhabe Ge ensur gefuhrt. Fri Sg 6 ve⸗ I1““ S 8 1 ootes schwer beschädigt. 3 8. inn; f. kle. Sie r 8 3 ung, daß dieses Nen recht bed. erreicht s.) ttd beginnen wir Den berechtigten Beschwerden ist abgeholfen worden. durch Annahme 113164“ Untre. duc das , SDie auf die Nachteile, die von der Betelligun he tag: pernhaus. 52. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ Nert wiesmoligen Arbeiten. (Lebhafter Beifall. 8 “ 8 Infrade des” öu 1b Durchhalten in der Heimat wesentlich zu erleichtern. (Beifall. Der Chef des Admiralstabes der Marine. Jugend an den kriegzwirischaftlichen Mbeiten für die Schule f 85 und Freiplätze sind aufgehoben. Die Fübdins Ekeh⸗ Oper in fünf 8Whevräsident Paasche teilt mit, daß der Präsident E 1 S Iee 8 1I“ ggch. Generalmajor von Wrisberg: Die Hecresverwal⸗ Fenten 8 88 en, 8 - den Erlaß vom 18. Juni v. J. für das Akten von Hakévy. Text noch dem Französischen von Scribe, ven Riner Majestät dem Kaiser zum Jahreswechsel die Glück⸗ rsatzes 1 Fühemheehüeh⸗ dg ed P he. Pfal, 1.“ tung steht dem Gedanken der Entlassung der Jahrgänge 1869 und 70⸗ ljahr besondere Veranstaltungen angeregt worden, um die Freiberr von Lichtenstein. Anfang 7 Uhr. vinshe des Hauses dargebracht hat, worauf ein herzliches wasser in der heinprovunz und der bayerischen Psalz vernichtet sympathisch gegenüber. Wir müssen freilich darauf Rücksicht nehmen, woslet ine⸗ Lücken nach Möglichkeit wieder auszufüllen. Dieser An⸗ Schauspielhaus. 53. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Nanstelegramm eingelaufen ist. sind, sowie wegen Beurlaubung von Heeresangehöric en wie weit die militärische Lage die Berücksichtigung dieses Wunsches Parlamentarische Nachri chten. rigung st, soweit es die Verhältnisse gestatteten, Folge gegeben. Da Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Die Tante „Das Haus ehrt das Andenken der inzwischen verstorbenen zur Wiederherstellung der zerstörten Acker⸗ und Gartenflächen gestattet. Nach Möglichkeit werden wir aber dem in dem alerdings zu befürchten war, daß es trot der erwähnten besonderen Ver⸗ aus Sparta. Lustspiel in vier Akten von Johannes Wiegand. bgeordneten Stadth en (U. Soz.) ind Warlo (Zentr.) antwortet ein Antrag ausgesprochenen Wunsche Rechnung tragen. Jeder Soldat 1 1 1 hagen (U. Soz.) und Warlo ( 3 Vertreter des Kriegsernährungsamts, daß weiß, daß der Urlaub ein ausgezeichnetes Mittel zur Hebung der
Der Präsident des Reichstags Dr. Kaem anstaltungen es nicht überall möglich SJ; pf dessen Kur laufenden Schuljabre i ; Dienstfreudigkeit ist. Auch hier aber muß den Anforderungen der
FANNDNWNW
1AASS
in wird, die Lehraufgaben im Anfang 7 ⅛ Uhr. der übli Weis Afhüde öfdent des Reichstagg Dr. Ka ng vepoliee d et e. Arneeg he ün ü ichen Weise. . 1 1 Vorsorge getroffen werden solle, für die rationierten Lebensmittel und Dr. Grafen wee nshe- B.“ ö Cls weiter, daß bei der Varsetzung beim Prüfung iu Dtern —— . — froduf der Tagesordnung stehen zunächst kleine An⸗ für Saatgut’ in natura Ersatz zu liefern. Das Kriegsamt ist stets be⸗, militärischen Lage Rechnung getragen werden. Es muß darauf Bedacht Telegramm gerichtet: - „ B. - (S 1,3 e Hemmnisse Rücksicht zu nehmen sei, die den Schülern 1 vöF “ 8 G 2 müht, bei Hochwasserschäden den betroffenen vLandesteilen⸗Unter⸗] genommen werden, den Urlaub’ so zu regeln daß die einzelnen Berufe : WC“ aus ihrer Mithilfe bei notwendigen vaterländischen Familienna ichten “ üs Der Abg. Ledebour (U. Soz.) fragt in Ergänzung stützung zuteil werden zu lassen. Infolge der Ueberschwemmungen im auf ihre Kosten kommen: bei der Bestellung und der Ernte haupt⸗ Reichekangter Grafen Hertling. Aeb sren erwachsen siad. Nötigenfalls sei auf die volle Innehallung chrichten. dner früheren Anfräge nach Maßnahmen, damit den Mit⸗ Nahetal werden auf Befehl des Kaisers die Angehörigen der betroffe⸗ sächlich die Landwirte, in der übrigen Zeit andere Berufe. Es kommt 1.8 v. 9 8 Zu vesen Bedauern bin ich durch Kranköeit d gerafgahen an egas hegie Mcee. “ e en; der Verbsgßte G 11 Ffbohot mit Hrn. Oberleutrant Wolfgang seAiundes deutschen 1’““ 11.“ bei der Urlaubserteilung vorzugsweise berücksichtigt 1 8 111““ “ eläghah dendert, iin Reichstage bei Beginn des neuen Tagurgsabschnitts kollegien we Fäens acr zu übertragen. Die Lehrer⸗ r ertal f. Rsgb.). nasl sübung des ihnen gesetzlich zustehenden Rechtes der Neu⸗ werden. . 8 1 . 111114AAA4“ nische ublik als der ersten Frucht der bochherzigen mü - 898 — ge: ersante). — : atsanwa nran durch das 1 ndo in den Marken behindert Anfrage darauf hin, daß 5 1““ r er hat natürlich feine Grenzen, denn ib x Fteen Fets beng unsercg Kaisers iu beglücevinschenr 1g8- mühen, unverdiente Härten, soviel es angeht, ihnen fernzuhalten. Ereengr (en.hn O. Elne Eö1ö1u“ needen. 14““ industrie eine Konventionalstrafe verabredet sei, wenn eine bant. cber G seir “ 1b” e. sstest rund der unvergleichlichen Heldentaten unserer und unserer Ver⸗ Gestorben: Hr. Amtsgeri Berlin). — ar Generalmaior von Wrisberg: Die seinerzeit erteilte Aus⸗ Firma während des Krieges mit England den Angestellten Leute, die nicht ersetzt werden können. Die HesresHerweltung. geh 1 . gerichterat a. D. Eduard Wenbdel (Bern Generalmaj on Wrisberg: Die seinerzeit erteilte Aus 1— 9ö eS. 2* 8 aber den Bestrebungen, die auf einen solchen Austausch hinzielen, — sei, einer anderen Firma ohne deren Zustimmung neu einstellt und durchaus sympathisch gegenüber. (Beifall.)
bündeten Heere und Flotten und der gentalen Strategie ihrer ruhm r. Wilh , haß ein Verbot gang 1 vr9 . elmine Gräfin von . und, geb. von ncaß, Lin Verbot zur Generalversammlung nicht ergangen reichen Ffütiagr “ FFhecgen Cn deren treue und erfolg⸗ 1 Düring (Dresden). 18 e lalen. Helen don Friesen Pecsichtig. Das Verbot Husse erst piher erlassen, weil bei den im fragt an, was der Reichskanzler gegen diese Durchkreuzung der Nach 4 ½ U “ de arbeiter in gemeinsamer Arbeit mit den verbündeten Dresden⸗ 2 wande herrschenden Strömuncen die Gesteralvers mg geeignet Schutzbestin im Hilfsdienstgesetz für die Angestellten Nach 41 ¾ Uhr wird auf Antrag des Zentrums Ver⸗ Regterungen ei — (Dresden⸗A.). schenden Strömungen die Generalversammlung gee Schutzbestimmungen im Hilfsdienstgesetz fi Angestellte Fectosan urt d 3 dI — diplomatischen Sieg erfochten, dessen Tragweite 1 „Unruhe und Streitigkeiten in den Verband zu tragen. zu tun gedenkt. 8 tagung beschlossen, um dem Haushaltsausschuß Zeit für eine he ech tcr nes ging hercher Crege vern,k'usht ce⸗ (ce Ten Bertkichnis der Postschecurkunden bei den post⸗ dühg kegenpfe miffen unier den gegemwärtigen Verhälirissen der. —Unterstaatösekretzt im Reichavirischaftzamt Dr, Caspaax⸗ank; 15 gnhge 1n verschaffen, —— 4“ K. AifL, 9 1 3 7 2 mtern im e 3 — 2 9 gae n. 1 ortol† so v 7 s 5 9 jj 18 persl 18 F 1 8 S 8 r.7 Prühng Peutschland zusammmen mil seßres Veczanrten heie en Bee Peneenp Fefaderversefchnifse ersöeinen 6b“ Eo Anpeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftssel ler bekannt ist, daß die Gensralversammlüng zwar- — Der Abg. Dr. Herzfeld (U. Soz) fragt an wegen der L““ und mochtvoll hervorgehen wird, als der sichere Hort eines, anvalten entgge, über bie Preif ungen nehmen alle Poft⸗ echnungsrat Nengering in Berlin. * Dhne Gewa ini Wiederzuführung der von d ßerordentlichen Kriegs⸗ 1 1 ogen ich über die Pr — 6 — e öne Gewähr. e — 1 B Wiederzuführung der von den außerordentlichen Kriegs 8 tauernden und segensreichen Friedens für die ganze Welt. scheckkunden LrLa zen ae Pnngete, Presse Incfunft eriellen. Poßt Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. euassktetsrs ewähr, mit Ansnahme der Reden der Minister und gerichten Freigesprochenen an das Polizeipräsidium in Berlin. Dr. Kaempf. scheqamt unter Abbuchung des Pretses. arch tom e⸗ bren P. t⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, ℳ venstnsihen Bezug durch einmalige B⸗stellung bei ihrem Posischceccx,.F —— Berlin, Wilhelmstraße 32.