1918 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

161858] Umtausch von Aktien der— Internationalen Vaugesellschaft

in neue Aktien der

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft.

Nichdem durch die handelsaerichtliche Eirt agunz der G⸗neralversammlungs⸗ beschlesse vom 30. Oftober und 3. November v. J. die Internation le Baugesellschaft ohne Lequldatten aufaelört und deren Vermö en als Ganzes auf uns übergegangen ist, forern wir gem § 305 Absatz 3 und § 290 des 5.⸗G⸗B. hierdurch die Inhaber Internation len Bgesellschaft auf, ihre Akften nebst Dividenden⸗ E neurrungs cheinen zum Untausch in neue Aktten der Pot ipo Polzmann Aktiengeselschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen

von Aktien der

schenen tün 1918 und forg so ot

ein zure chen:

1) Der Umtausch der Aktien erfolgt vomm 15. Februar 1918 an bie

30. März 1918

in Fraankfur: a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

in Verlin hei der Deutschen Bank. bei Herrn E. J. Meyer. Voßstr. 16, in Hamburg bet Herren M M. Warburg & Co., bei der Deutsches Bank Filtale Haͤmburg, in München bet der Bayertschen Vereinsbank wäh end der bei diesen Stellen üblichen Seschäftsstnden.

2) Aaf je nominal 1200,— Stamm⸗ oder Prtoritätsaktien oder Stamm⸗ und Peio itätsaktten der Internationalen Baugesellschaft entfallen nom. 1200,— ner? Artien der Pbilipp Holzmann Aktiengesellschaft mit Divi⸗

dende scheinen für 1918 und tolg. Die neven Aktien lauten über 1200,—.

Um den Besisern voa Aktien der Internationalen Baugesellschaft, welche Umtausch zu ermöglichen, sind die Umtauschmellen bereit, den Zukauf oder Verkauf der sich zur Abrundung auf einen durch 1200,— feilbaren Nennbetrag der neuen Aktien der Phizipp Holzmann Aktiengesellschaft ergehenden Spitzen⸗

einen umtauzchähigen Aktierbet ag nicht barsteller, den

z

beträge von Aftien der Internationalen Bugesellschaft zu vermitteln. Formulare zum Untausch sind bei den Umtauschstellen erhältlich.

Nach dem 30. März 1918 kann die Einreichung von Aktien der Int⸗r⸗ na'ionalen Baugesellschaft nur noch an der Kasse naserer Gesellschaft in Frank⸗

surt a. M. erfolgen.

Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 25. Mai 1918 bei uns ein gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt, soweit kein Spitzenregulierung stattgefunden hat, von den Aktien der Jaternationalen Ba⸗ gesell chaft, die eine zum Ersatz durch Rktien der Philipp Holzmann Aktiengesellschaf erforderliche Zahl nicht erreichen und uns richt bis zum 25. Mai 1918 zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügumn gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erlläctken Aktlen der Internationalen Bau gesellschaft auszugebenden werden verkauft und der Erlas den Beteiligten von uns zur Verfügung gebalten.

vre n Stelle der Dioldende für 1917 auf die Akrien der Internationalen Bau⸗ gesellschatt wird im Auftrage eines Konsortiums eine Barvergütung von 7 ½ %, ferner

eine weitere Barbergütung von 12 ½ %, also von inegesamt 20 %, geleistet. Gegen Etinlieferung des

vog bdeu oben genaunten Stellen ausgezabhlt 60,— für die Divwidendenscheine der Prioritäteaktien und 120,— für die Diwidendenscheine der Stammaktien. Frankfart a. M., im Februar 1918. Philipp Holzmann Aktieungesellschast.

162885]

Kontor⸗Haus, Aktien⸗Gesellschaft Berlin.

Gelivinn⸗ und Verlustrechnung fün das ceschäftejahr 1917.

300 109 10 Per eingenommene Mleten ꝛc. Verlyst'aldo:

p. 1916 300 109,10 p. 1917. 4852,81

Sol. Aa Vertrag aus 1916 Betriebskoten: als Steuern, Gehalte, Heizung, Repna⸗ turen usw. und ge⸗ zahlte Hypotheken⸗

zinsen Vorzutragende Unkosten 2⁰⁰00Z—

—710 160 63 Bilaunz ver 31

Habden. 409 598 72

300 561/91

710160/53 Passiva. 8

Aktiva. Drezember 1917.

n. Bau⸗ Abtetlune Becker & Co., Leipzig, neuen Akiten der Pdilipp Holzmann Aktiengesellschaft

6 Dividendenscheins Nr. 35 der Prioritätsaktien und Nr. 43 der Stammaklien werden demenisprechend vom 15. Februar 1918 ab

[64950] In der Generalversammlung vom 9. Januar 1918 wurden die satzungs⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Herren: Staatsmivister z. D. Dr. v. Hentig, Exzellenz und Oberbürger⸗ meister Curt Saiser wiedergewählt. Ferner wurden als neue Mitgtieder des Autsichtsrats henzugewähit. Herr Ge⸗ hemer Rat, Obe bürgermeister a. D. Dr. Dittrich in Le pzic, Herr Stadtrat Dr. Bruno Mann in Neukelln, Exiellenz Graf Döghoff⸗Friedrichstein in Fuedrich⸗ stein bei Löwenh iger, Ospreußen. Norddeutsche Kabelwerke Aktiengefellschaft Nenküöun Am Oberhafen.

Der Vorstans.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Die Herren sktioräre werden bierdur⸗d zur siebenundvierzigsten ordentlichen Generalversammtung, welche Don⸗ nerctag drn 21. März 1918,. Nachmittags ½4 Uhr (Anmeldung von 3 Uhr an), im Carola. Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen. 8 Der Ausweis ist bei dem in der Gene⸗ ralversammlung anwesenden Notar urch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftsrafse, einer Behörde, einem Banthause, einem Notar oder einer der nach enannten Zahl⸗ e stellen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, t Abteilung Kunath & Nieritz, . Chemnig, Angemeine Deutsche Credit Anstalt,

165086]

Tächsische Bank, Dresden,

Verrtusbauz, Zwickau,

zu bewirken. 8

Tagcsoꝛrdnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der B.lanz für 1917 nebst den Be⸗ richten der Herren Rechnungsprüfer

hierüber.

2) Genehmigung der Jahretzrechnung für 1917 und Entlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtgrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

4) Senehmtgung des Ankaufs eine Trennstücks zum Haldensturz. 5) Neuwahl eines Aufstsratsmitgliede au Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Heinrich O. zersche, Leipzig. Geschäfteberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1917 können vom 5. März dss. Je. ab in unserem Werkskontor sowie bei der Zahlstellen der Eesellschaft in Empfang genommen werden. Gersdorf, om 20. Februar 1918.

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände, „„ Lombardbeständs.. Effektenbeständas. Debitoren

Passiva. Eingezahltes Arktienkapital Ne ervefonds. Banknoten im Umlenf Täglich fallige Verbindlich⸗

H 2 Reingewinns. A

Sonstige Passiooan.

källigen Wechseln vorden 255,35.

[65089] Hthcs Phhcthas

vom 13 Februar 1918.

Akttva. Metalloestand.. Bestand au: eichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen b Noten anderer Banken Wechsell. 8 Lombardsordernngen vI ööB sonstigen Aktlven Haffiva. Das Geundkapitall.. Der Refervefonds. Der Setrag der umlaufenden o. P. zen täglich fälliger e sonftigen fälligen Verbind schkefien Die an eine Kündtgungs. frtst gebundenen Verhbind⸗ lichte . .

Die sonstigen Passtva.

Müuchen, den 18. Februar 1918. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

——

zu Dresden

am 15. Februar 1918. Aktiva.

lehnskassenscheine..

Noten anderer deutscher

Banken. .

und sonstige Rllib⸗

W“ ö n Kündigungsfrif t⸗ lundenex erbindi en

Von im Inlande zahlbaren,

Die Die⸗keinn.

[65088]

Stand der Badischen Bank

am 13. Februar 1918. Aktiva.

Vayeris chen Notenbank

9 978 000 Verbindlichketten aus wetterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 136 572,93.

22 285 130,— 7 364 523,—

7 984 480,— 3 841 064.— 20 654 482,— 47 555 380,— 10 351 190,—

10 769 284,—

ℳ9 30 000 000,— 7 500 000,— 39 389 700,— 30 294 900,— 19 473 391,— 4 147 542,—

noch nicht sind weiter begeben

1

29 539 000

1 582 000 5 404 000 52 524 000 2 548 000 2 084 000 3 202 000

7 500 000 3 750 000

67 919 000 7 736 000

Gerodorsfer Steinkoblenbau⸗Verein. Der Vorstanau. E. Jobst. C. Herzog.

5 600 000— 5505

5 000 712 092 41

Grundstücke und Gebäude 6 422 731 102Aktienkavital 8 Ea tton 1 1 600 —Sppotheken Janentar 1 638 1- Vorzutragende Miete Eff ktn 100 Vorzutragende Unkosten Fass⸗ . 208/57†Kredit Deditoren 8 95 757 79 Verlu saldo: ver 1916 300 109,10 32718 JeJ7 452 81 300 561/91

6 82259711

6 822 597,41

1949] Btlanz per 31. Dezember 1917

(neu azeh 330 710/88 6 000—- 7275 - 226 466 50

195 04872 4 395— 6 296 33 237 189 120 000⁄—-

Immobiltenkonto Faßkonto Uherä ekonto.

Konto der Vorräte Depitorenkto. einschl. Bi kgutbaben.

Wechselkonto Kissafonto Effektenkonto Adalkonlo

Fritenkositl., Anlehenkonto . Schaumweinsteuer .. 58 601108

8 28 090,23

6 1 239/94 8 000—- 20 000—

207 950 18

Reserdekonto 1“

Krie sgewinnsieuerkonto..

Talonsteuerronto-. . 8

Nicht eingelöste Dividenden

Aoalkonto

newi n⸗ und Verlustkonto (Rein⸗ gewinn)

Ubichr. auf Faßkonto 5 999,—

abschr. auf Geräte⸗

konto

Abschr. auf Immob.⸗

Konto.. Reservekonto Rückl. f. Krtegsgewinn⸗

steuer 665 15 % Dividende 8 5 % Tantteme d.

Virefforg... 10 % Tantieme d.

Aufsichtsgrats 3 409,20 Vortrag auf neue Rechnung .. 1956.60 207 950,18 71 133 381/43 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

207 950 18 Zinsenkonto . —Fabrikattonskonto: Bruttogewinn 207 950 18

29 000,— 67 500,—

2 741,70

1133 381 Haben

%ℳ 2₰ 4 849 36 203 100,82 207 950/18 8 Die von der heutigen Generalversammwlung festg⸗setzte ividende von 15 % für des neunzehnte Geschäftsjahr gelan t von heute ab zur Auszahlung mit 150,— füͤt den Disvtdendenschein Ne. 19 der Aktien an unseree Kasse in .. Ee 8 kens 68 L. Eeeö a. M. und der Bayr. Handelsbav Würzburg. er ausscheidende A tsrat: Rentner Ezeorg Bloesser hier wurde wiedergewählt. v1“ Würzburg, 16. Februar 1918.

Seitkellerei I. Oppmann Aktienge

Reingewinn..

7) Niederlafsung ꝛc.

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. kombardforderungen Effekten.

Metallbestan 9 9 Sonstige Aktiva. . . .

Passtva.

6 342 479 23 3 164 824— 7 101 410— 20 331 415 62 5 122 975— 1 738 34170 47857 57721

7 91658 522 76

Aremremerwemn

von Rechtsanwälten.

[65073] Der Rechtsanwalt Hans Prüfer ist . auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Amtsgericht Schleusingen zugelafsenen Rechtsanwälte gelöscht. A Schleusingen. den 16. Februar 1918. * Köntgliches Amtzsgericht.

[65034]1 Wochenkbersicht

Grundkapital Fesewefonbd. . . ..

Umlaufende Noten. Sesfohe täglich fällige Ver ndlic

Sonstige Passiva

teen n eine IEöTI gebundene Verbind⸗ 1211““

Verbindlichkeiten aus weiter

9) Bankausweise. vra; 8 Inlande zahlbaren Wechseln

Der Vorstand der Badischen Bank.

Reichsbank

vom 15. Februar 1918.

NBkziva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 bercchnet) 2 522 258 000 darunter Gold 2 407 525 000 Bestand an Neichs⸗ und Darlehenskafsenscheinen 1 239 326 000 Bestand an Noten au⸗ derer Banken. 3 711 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 12 875 503 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 7 029 000 92 115 000

der Deutschen Helbrück Schickler & Co., hier, ist der Antlag gestellt worden,

1000 000 neue Artien der

—— ——

10) Verschiedene

Bekanntmachungen.

[64958]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank und der Firma

Stahlwerte Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Remscheid, Nr. 3001 4000 über je 1000 ℳ,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Februar 1918.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

9 000 000— 2 250 000— 26 610 800—

51 222 587 14

257513562]1 91 658 52276

6 d

Charlottenburg Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

I1I1I11“ Von der Firma Ge o., hier, ist der 500 000 Peipers & Cie., Ar schaft für Malzenauß -501 8000 i je jum Börsenhande Er-5 del an der hiefigen Börse erlin, den 18. Februar 19 Zulaffungsstene 18 an der Lörse zu Verlin.

Kovetzkv. [649599) Beranntmachüng.

Die Dresdener Bank i Antrag gestellt, n Lespzig hat den uom. 60 000 000,—

Aktien der neue

Dree

89000 Stüce gker he er 1 aut, Nr. 196 669 256 668, dividenben!

1 veegs 8 1. ——

zum Handel und zur

Börse zuzulassen. lur Noltz an hiege

Leipzig, den 15. Februar 1918. Die Zulassungostelle für Wer tpapie aun der Börse zu Leipzig. 8

Steeger,

Dr. Kief Vorsitzender. Börsensekrett [60677

Die Firma Bueß. Ge ellscha beschränkter Haftung, Erhast ni in Hannover ist aufgelöst. 1 Die Släuviger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselden zu melden. Hannover, den 28. Januar 1918. Der Liquidator: Karl Volker.

1[63852) Bekenntmwachung. 1 Die Volta⸗Hesellschaft für elektro. technische Fabrikation mit beschränkter Haftung iu Paderborn hat in ihrer Generalversmmlung vom 9. Februgr 1918 beschle ssen:

„In Abänderung des Gesellschafte, vertrags, das EStammkapital von 175 000 um 60 % herabzusetzen, so daß das Stammkapetal noch 70 000 beträgf.“

Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei derseiben zu melden. Padervorn, 12. Februar 1918.

Volta-Geseulscaft für elehtro technische Fabrination

mit beschränkter Haflung. Ed. Lüke.

8

[58416) Bekaunntmachung. . Die Oscar Brügmann Gesellschaft mit beschänkter Hofiung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Leipzig, den 19. Januar 19183.

Der Liqutdator der Fira Oscar Brügmann Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Liquidation. Paul Schönlein.

[64605]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung der Mauritius⸗Brauerei vorm. L Alberti, Gesellschaft mit beschränkter Paftung

Moritzberg

vom 15. Februar 1918 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 500 000,— auf 400 000,— herabgesetzt darch Ein⸗ ztehung aus vorhandenen Mitteln.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei dieser zu melden.

Hildesheim⸗Moritzberg, den 16. Fe⸗

bruar 1918.

Die Geschäftsführer der Mauritius⸗Brauerei vorm. L Alberti G. m. b. H.: Wilh. Müller. Haarstrick.

64092) Die Loeb & Co. G. m. b. H. in ist aufgelöst. Die

efordert, sich bei ihr zu melden. 1 Charlottenburg, Fritsch straße 27/28, en 15. Februar 1918

Der Liqutdator der Loeb & Co.

Gesellschaft mi beschränkter Paftung⸗

Dagobert Philip.

[64091]

versammlung vom 20. wurde das bisherige Mitglied des Auf⸗

si

serer Gesellschaster⸗ Durch Beschluß un deen Ke en 1917

chtsrais unserer Gesellschaft Direktor Arthur Wagner, Bremen,

abherufen und an seine Stelle der

Fabrikant und Brauergildevorsteher Louss Hentschel, Hannover,

als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Hameln, den 10. Februar 1918.

Hamelner Bierbrauerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [64328]

Die Ges. m. b. H. Dr. Philipp

Hirsch & Co. ist aufgelöst. Siun.

biger wollen sich melden bei dem Liqa

. Dr. P

hrlipp Hirsch, Berliz

NO., Greifewalderstr. 140/41.

Bestand an Effekten. . 1 778 735 000

Bestand an sonstigen

Passiva.

8) Grundkarital 180 000 000

9 Reserwefond 90 137 000

10 Hetrag der umlaufenden 1 1 An

oten 111097710 000

11) Fenftige täglich fällige

Verbindlichkeiten. 6 215 941 000

12) Sonstige Passiva 934 889 000

Berlin, den 18. Februar 1918.

5 Z“ abenstein. v. Glasenapp.

Schmiedicke. Korn. Manhe.

FZo)s. Strobel, Kel. Kommerzienrat,

[64956] Artiva.

per 31.

Bilanz der Burchardt & Brock G. m. b. H.

Vassiva.

Debitores.. Effektenkonts . Wechselkonto Coupon konto Sortenkonto Kassakonto Inventar

8V1I1“ 153 967 . 76 766/98 1 926 29

Berlin, den 13. 2. 191

v. Grimm. Kauffmann. Budezies.

E11““

Dezember 1917.

837 491 18 Per Kapital...

300 0007— 20 000 795 888 99 27 520,5

Reservekonto Kreditores Gewinn..

Barmen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über

ii eiuem besonderen Zlatt unter dem Titel e Zeutr

ür Selbstabholer auch durch die König! ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage Fsanzeiger und Königlich

iche Geschä

mneeg

n*.

Berlin, Mittwoch,

1 1. Eintragung pp. von Patentaumitten, 2. Zarente⸗ 3. G:brauchsmußter, 4. aus derm Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sbasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Foatarst und 12. die Tarif⸗ und Fchrvlaaseraautmachängen der Eistubahnen

- 2 g al⸗Haudelsregister ff Das Zentral⸗Handelgregister für das Vrussh Reich kann durch alle Postanstalten,

zstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

in Berlin SW. 48,

den 20 Februar

Preußischen Staatsanzeiger.

enthaltzn sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilags

1 8 ir des Deutsche Reich 8 9*

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Of. Anzeigenpreis für den Raum einer

Gr. 44A.)

5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Autzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden h

eute die Nru. 44 4. und 44 B. ausgegeben.

——

9 Handelsregister.

[65005] Ead Bramstoedt, Holstein.

Die im Handelsregister A N.r. 25 ein⸗ getragene Ftrma „Bug. Wackens“ in Bad Bramstedt ist erloschen.

Bad Bramstedt, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ead Homburg v. d. Möhz. [64777]9 Fuma ö“ 1 ber Gesenschaft weigstelle Homburg v. b. H. H.⸗R. A 20. Die Gegeral⸗ versammlung der Rommanditisten vom 10. Dezember 1917 hat den Vertrag vom 19. November 1917 genehmigt, wogach das Vernögen der Akltengesell⸗ schaft in Firma Magdeburger Bank⸗ verin in Maadeburg als Ganzes und unt’r Ausschtuß der Lqutdeton auf die Kammandiigesellschaft auf Akt en in Firma Direction der Dieconto⸗Besell chaft über⸗ geht, und beschlossen, zur Ausführung d ssen das Kommanditkapital um 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe vorn 8332 Anteilen zum Nennbetrage von je 1200 und von einem Anteil von 1600 ℳ. Diese E⸗ höhung in erfelot Das Grundkap tal beträgt jetzt 310 000 000 ℳ. Die Pro⸗ kura des Direktors Karl Aldenhoven für die Homburger Zweigniederlassang ist er⸗ loschen. Darch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 10. 12. 1917 ist nach Inhalt des Protekolls geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe de⸗ Grurdkavitals, Zacl der Aktien und deren Zisfern (Art. 5), Beschlußf ssung der peroͤntich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüössen bei Zw fgniederlassunzen und deren Rechte (Art. 27), die Auf shlung der Satzungs⸗ anderungen (Art. 40). at Homburg v. d. H, 30. Januar

Kgl. Amtsgericht.

Ead OHeynhausen. 165006]

In unser Ha delsrenister Abt. A ist zu der unter Nr. 251 eingettagenen Firma Huchzermeher & Hötling, Nieder⸗ bexen, heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Hölling in Niede bexen, Exterstroße 296, Prokura erteilt ist.

Bad Oehynhansen. den 15. Februarl1918.

Königliches Amtsgericht.

Bad galzuflen. [65056]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 174 die Firma Lipviiche Vonbolz⸗ tatzlen⸗Industrie, Iunhaber Karl Echterdiek mit dem Sitz in Schötmar und als deren Jahaber der Kausmann Karl Echterdiek daselbst eingetragen.

Gegenstind des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Voertrieb von Vollholzsohlen.

Bad Falzuflen, den 15. Februar 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I. [64721]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 8. Februar 1918:

B 243 bei der Firma Karl Wed⸗

digen, Druckereigesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Varmaeu⸗ Rutershazsen: Kaufmann Kael Walter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 4 ,2510 bet der Firma Fritz Steller in Barmen; Der Ehefrau Heinrich Reth, Füa geh. Oerle, in Barmen ist Prokura erteilt.

A 72 bei der Firma Rud. Ibach Eohn in Barmen: Dem Alfred Brink⸗ maan in Cöln, Otto Kühnendahl in Barmen und Feitz Bauer in Berlin ist

ltokura erteist. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung und Zeichnuag der Firma berechtigt.

A 2513 die offene Handelsgesellschaft Dieor. & Fritz⸗Kiebeler in Barmen, Brögelerste. 3 A, und als deren persöulich baftende Gesellschafter die Fabrikanten jedrich Kieb⸗ler in Barmen, Königstr. 33, und Fritz Kiebeler in Barmen, König⸗ straße 55. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1918 begonnen.

Am 12. Februar 1918:

& 1048 bei der Firma Fritzz Moll in

armen: Jetziger Inbaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Moll sunior in Barmen.

er Frau Fritz Moll junior, Martha geb. Leckebusch, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Mog lunior und der Frau Friy Moll senior ist erloschen. Am 13. Februar 1918:

A 984 bei der Fawa Buchmann & Co. in Barmen: Die Niederlassung ist ach Dasselvorf verlegt. 8— Kgl. Amtsgericht Barmen.

11“

Bensberg. [65007] In das Handelereaiseer ist bei der Firma Ferger & Go., Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung ia Bergisch Glad⸗ baßh Nr. 19 des Registees am 9. Februgr 1918 cingetragen worden: 1 Der Geschäftefaͤhrer Karl Sahler ist erstorben.

Königliches Amtsgericht Bensberg.

Ferlin. [64724]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 982. Fraeutel £ Jubelski, Charlottenbiüarg. Gesell⸗ schafter: Salo Jubelsk⸗, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, Frau Jenay Fraeak⸗i, geb. Plaut, Kauffrau, ebenda. Offene Harde⸗le⸗ gesellsch ft, welche am 25. Janvar 1918 begonnen bat. Zur Vernretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Besellschafterin Jenoy Fraenkel ermächtigt. Nr. 46 983. August Tähndrich, Berlin. Inhaber: Au ust Fäyndrich, Kaufmann, ebenda. N⸗. 43 984. Autocleaned Dauer wäche, Berlin. Inhaber: Ww. Lutse Blum, geb. Chaim, Kauffrau, ebendo. Das unter der ffirma Autockeaned Houerwäsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführte Geschäft st nebn dem Firmenrecht auf die Kauffrau Ww Luise Blum, geb. Cbaim, übergegangen. Veral. ⸗R. B 6732. Nr. 46985. Fabeik fertiger Lunken Josef M yer, Stratz⸗ burg, mit Zweigniederlassurg in Berlin Schö eberg unter der Firma: Fab i fertiger TLunken Josef Meyer, Zweig utrberlassung Vertin. Inhaber: Jolet M ver, Ka fmann, Straßbur! i. Elsaß. Profurist fär die Z vekaniederlassung ist Wilheim Lppert, Berlin⸗Zeblendorf. Bet Nr. 650 S. Elster, Berltn: Der bieherige Hesellschafter Johannes Eister ist alleiniger Inhaber der Firma. Di Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2858 Hermaug Franke, Broß. Lichterfelde: Offene Handelsgesell chaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen bat. der Kaufmann Hermann Leift, Berlin⸗ Lichterfelde, ist in das Geschaͤft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hermarnn Leist ist er⸗ loschen. Bei Nr. 8548 F. A. Fischer, Gerlin: Der peröalich haftende Getell⸗ schafter Oakze Rosenhagen ist durch Tod aus der Gesell chaft ausgescht den, aleich teinig ist dessen Witwe Helene Nosen⸗ hagen, ged. Hellemana, Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich hftender Gesehs bafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter JFohann August Flischer und Walte Paul Ferdinand Fucher berechtigt. Prokurist ist: Ernst Auberlé, Berlin. Bei Nr. 9315 Aauna Jocohi, Ferlin: Nunmehr offene Handelsesell⸗ schaft, welche am 7. Januar 1918 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Erich Triebel, Kaufmann, Berlin, Martha Triebel, geb. F⸗chner, Kruffrau, ebenda. Bei Nr. 21 958 Dampfwaschanstalr Schlier⸗ see Wabnitz ¶᷑ Cocnicke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dampswasch⸗ austalt Schliersre Magx Evabaitz. Der bieherige Gesellschafter Max Wabhnitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 987 Emil Beele, XX Ort der Niederlasung ist jetzt: gerlta⸗ Dahlem. Gelöͤscht: Nr. 1248 J. Jacob Käse Engr., Serlin.

Berlin, 12. Februar 1913.

Köaigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahtell. 90.

Rerlin. [65009]

In unser Handelsregister Abtellung 8 st heute eingetragen worden: Bei Nr. 4884: Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesek⸗ schaft mit dem Sitze zu Werlin⸗Ganzow: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist je ernannt: 1) Rudolf Hennig, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Stralau, stellvertreteades Vorstandsmitalied, 2) Dr. Julius Fle⸗ minger, Syndikus, Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Prokuristen: 1) Otio Hraeger in Berlin⸗Stralau, 2) Hans Welff in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Maper in Berlin⸗Yankov ist ecloschen.

Berlin, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗eitte.

Abteilung 99.

Berlin. [65010] vanzseisregißer des Iönigl. Amts⸗ gertchts Verlin⸗Mittr. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute em⸗ getragen worben: Nr. 46 986. Firma grich Schröder in Berlia. Inhaber: Erich Schröder, Bauingenteur, Lichtenade⸗ Best. Nr. 46 987. Fuma: Mox Schulz in Berlin. Inhaber: Max Schult, Fabrikant, Berlin⸗Treptow. Nr. 46 988. Firma: Siegmund Walff in Verlin. Inbaber: Siegmund Wolff, Daufmann, Verlin⸗Schöneberg. Bei Ne. 44 139 (Kommanditgesellschaft Ger⸗ harbd Suckow & Co. ia Berlin): Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishertge Zesellschafter Gerhard Suckow ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 36 915 (Firma August Schwarz⸗ hans ig WBrrlin⸗Tempelhof): Jept: Offene Handelszesellschaft, welche am 1. Tebruar 1913 begonnen bat. Gesell⸗ chafter sind die Kaofl⸗ute zu Berlin⸗ Temvelhof: Alfred Schwarzhans und Oska⸗ Zchw rzhans. Prokurkit ist: Frau Clara Scha zhans, geb. Arndt, z3u Berlin⸗ Tempethof. Bei Nr. 28 278 (Fi ma Erich S iffert in Berlin). Die Pro⸗ kura des Frenz Seiffert ist erloschen. Bet Nr. 2930 (off⸗ne Hand⸗lögesellichaft Wehner & Maccker in Berlin): Die Pokurg des Traugote Weoise ist er loschen. Bel Nr. 44 206 (Fi ma Georg Wohlmann in Cya lottenburg): Pro⸗ kurist ist: Frau Lom y Wohlmann, geb W vl, zu Charlottenburz. Bei N. 8530 (Effene Handelsgsellsch ift C Virz us KRachfl. in Berlin), bei Nr. 27 093 (effene Handelsgesellscaft Mai & Co in Verltu) und bei Nr. 44 462 (offene Haadelsgesellschaft Szanto . Kaestarr in Berlin⸗ Schüneber): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschn. G⸗ löscht die Fiema Nr. 19 999 S. Lryser

Berlin, 14. Februar 1918.

Königl. Amtsaericht Bertin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Boerlin. [64723 In unser Handelsregister B ist beute engetraen worden: Ne. 15 203. O;tto Kerkhoff Berlia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: erlin. zegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Bergwerkserzeugnissen, Salt, chemischen Hrodakten und auderen verwandten Er⸗ eugnissen sowie Import und Export der⸗ selben. Stammkapttal: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäf:sführer: Kaufmann Otto Kerthoff in Hatshurg, Kaufmann Jacob Fatio in Berlin⸗Wilmersboef, vereidigter Bicher⸗ vrüter Max Kirst in Dutsburg. Die Ge⸗ sellschast ist ceine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Januar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ fährer bestellt, so erfolgt die Vectretung durch zwei SGeschaͤftaführer oder durch einen Geschiftsführer in Gemeinschaft mie einem Prokuristen. Die Gesellschaft endtgt am 31. Dezember 1920, doch ist Kündigung zulässig. Eefolgt eine solche kündigung von keiner Seite, dann ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft stillschweigend von Kalenderjahr zu Ka⸗ lenderkahr, und zwar so lang⸗, bis eint Kündigung mit sechzmonatiger Frist er⸗ folgt. Als nicht emgetragen wird ver⸗ öffentlicht: O⸗ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4918

Vera American Thoe Co. Gesell⸗ sEaft mit beschräarter Haftung: Durch Verfügurg des Ministers für Hande! und Gewerbe vom 1. Februar 1918 ist auf Grund der Verordnung betr. die zwangs⸗ weise Verwattung amerlkanischer Unter⸗ nehmungen von 13. Dezember 1917 (R.⸗ S.⸗Bl. S. 1105) der Direktor Ihnaz Norden in Charlottenburg zum Zwangs⸗ verwalter beyellt. Bei Nr. 6473 Sickingenstraße 56 Grundstückser⸗ werboe zeselschaft met beschränkter Haf⸗ tung: Die Zweignieverlassung in Berlin⸗ Wilme edorf besteht nicht mehr. Bei Nr. 7355 Möbel⸗Caarsb⸗Loger Ber⸗ Uiner Tischler⸗ und Tapezierermeister Albere Gleiser Mesellschaft mit br⸗ schräudter Haftung: Die Firma int hier gelöscht, die Liquidation beendet, da Ge⸗ schäft mit Firma auf Kaufmann Maursce Flogau übergegaugen ist. Bei Ne. 11 003 Luna Photo⸗Gesellfchaft mit beschräuktre Haftung: Hurch gie⸗ schlaß vom 17. Januar 1918 ist der Sitz nach Berꝛin verkegt. Apotheker Richard Fürst und Kaufmann Johann Joseph

ist zum Geschiftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 11 383 Dr. Neuwann X Co, chemische Fatrik Werehschoft milt zeschennkzer Hastüunag: Durch den B⸗ schlaß vom 10. Oezember 1917 ist im übrigen der Sesellschaftsvertrag abneändert worden Bei Nr. 13 602 „Ultimatum“ Gas⸗ glühlicht Seseüschaft mit beschrünkete⸗ Daftung: Die Prokura des Fräul ins Helene Zunke ist erloschen. Fräuleimn Berta Maller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Kaufmann Franz Klützke und dessen Frau, Johannz Klützke, geb. Häusler, beide in Berlin, sind zu ö“ bestellt. Bei Nr. 13 912 Waren⸗ Imvort⸗Gesellschaft mir beschräukter Haftung: Kaufmann Erich Walbden ist ncht mehr Geschäftgführer. B; Kr. 14 473. Webstoffyerkaufs Besell⸗ schaft mit beschränkzer Paftung für katholische Oedersgenossenschaften iu Deutschluünd: Duch Beschluß vom 29. Januar 1918 st § 2 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsverttags wegen des Reingewinns aͤbgeandert. .

Berliu. 14. F⸗bruar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Noreil. 122.

Berlin. [64722

In das Handelgeegister Abtellung B „h beute ectnqetragen worden Nr. 15 201 Geundstücks efellschaft KöUn an des Speee Grsellschaft mit beschräakter Haftung. Stz: Berlin Gegenstand des Untecnehmens: Der Erwerb und oie Verwe tung von GHrundstücken sowie die Frrichtun von Neubmaten Das Stimm⸗ kaottal beträmt 50 000 ℳ. Geschäts⸗ fühcer: Mex Kaer, Privatbeamt, Zerlin. Dee Hesellschaft sst eine Geiell⸗ schaft mnit beschränkter Hastung. Der ef lschaf’sverirag ist am 7. Februgr 1918 abgesch ossen. Alz nicht eing tragen wi d veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machuangen durch den Deulschen Reiche⸗ und Köntgl. Preußiichen Staatsanzeiger. Nc. 15 202. Withelm Haeyn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Stz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Auzfübrung von Essenbahn⸗ und Betonbauten, so vie Tiefvauarbetten aller Act und der Handel mit Eisenbahn⸗ matertal und einsch ä igen Erzeugnissen. Oie Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmunzen beteiligen, sofern diere mit dem vorgenannten Hegenstand des Unternehmens im Zusammenhang sehen. Has Stammkapit il beträgt 100 000 ℳ. Heichättsführer: Wllhelm Haeyn, In⸗ ge ieur, Altona, Albert Kulpe, Baꝛführer, Rissen a. E. Piokura: dem Frätlein Faleda Baer in Berlin⸗Wilmerzdorf in Prokara erteilt. Die Besellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 7. Fedruar 1918 abgeschlossen. Sind mebrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Einz⸗lvertretung bereHitgt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deusschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1066 Chemisch⸗technifche Ju⸗ dusteie⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Frau Gretchen von Piessen, geb. Zander, ist erloschen. Bei Nr. 2111 Tno Amerkean Shoono stores Gesesschaft mit beschränkter Hafmag: Durch Anordnung des Ministers für Handel und G⸗werbe vom 1. Februar 1918 ist vas Uaternehmen in Zwangs⸗ verwaltung genommen. Kaufmänntscher Oitektor Janaz Norden in Charlotten⸗ burg ist zum Verwalter bestellt. Bet Ner. 4418 Herrmann Bium & Co., chesellschaft mit beschräakter Haftung: Die Firma ist bier gelöscht. Bei Nr. 8659 Deutsche Fleischer⸗Zeitung (Ver⸗ einigte Drursche vund Internativnale Fleischerzeiteng) Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Hastung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Januar 1918 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt und der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Bei Nr. 13 232 Galkan⸗ Verlag Grsellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Robert Stywarz ist nicht mehe Geschäftsführer; Redakteur Oe. Karl Spiecker in Berlin ist zum G schäftsführer bestellt. Die Prokara des Max Grunwald ist erloschen; dem Fräu⸗ lein Marla von Karkowska in Beriin ist Einzelptokura erteilt. Bei Nr. 13 566 Chemisch⸗Vharmaceutische Näar⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter

Hastung: Laut GCesellschafterbeschluß

er Sesellschaft erfolzen nur

vom 23. Dezember 1916 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 auf 30 000 er⸗ vöht. Bei Nr. 14 016 Café⸗, und Bstel⸗Betriebbgefraschaft mit be⸗ schräuttzer Hattung: Kaufmann Karl Brzezina ist nicht mehr Geschäftsführer; Kufmann Le⸗opold Schaͤffer in Berlin ist zum Ge'chäftsfüährer bestellt. Bei Ner. 14 303 Stephen v. Me Fadden Frsellschaft mit beschrinkter Haf⸗ tung: Durch Anordnung des Ministers lfür Handel und Gewerbe vom 1. Februar 1918 ist daz Unternehmen in Zwangsver⸗ rvaltung genommen. Kaufmä mischer Di⸗ rektor Ignatz Norden in Charlottenburg ist ium Verwalter bestellt. Die Ver⸗ tretungsgbefugais des Geschäftsführers St⸗ephan H. Me Fadden ist beendet. Bet Nr. 14 660 Berliner Lehrenbau⸗ geselschaft mit beschränkter Has⸗ taug: Fabrikot ektor Otso Engel ist nicht mehe Geschaft fahrec. Fräulein Friederske Bissinger in Berlin ist zum Heschä tsfäorer bestellt. Dem Max zacob in Beelin ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, gemeinsam mit etnem Heschäftsfährer oder einem anderen Peo⸗ karisten die 8 sellsch ift zu vertreten. Bei Kr. 14 813 Exvreß Gesellschaft unt beschräakter vaftung: Der Ge⸗ schäftsführer Dr.⸗Ing. Ern O to Linde⸗ mann ist verstorben. Bei Nr. 15 007 Hetretde⸗-Setm⸗- nad Delsaat⸗Ver⸗ wertung Pesellschaft mit beschränkter dafe uag: Laut Gesell chafterbeschlutz vom 18. Okiober 1917 in der Gesehschafts⸗ de trag abgeänoert. Die Gesellschaft wird durch zw i Geschäfisführer verteten. Die Voat etungsbefugnis des Beschäusrührers Pomipp S hneider ist beendet. Kaufmann

und Kont radmiral a. D. Rudolf Engel in Berlia⸗Friedenau sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Gerlin, 14. Februar 1918.

Köntgl. Amts eetcht Berlin⸗Mitte⸗

BUremen [64730] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 8. Februar 1918: Tlemeuns Buff, Sremen: Die Kom⸗ mandiristin ist am 1. Januar 1918 aus⸗ geschieden und die Kommanditgts-ellschaft bierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Eduard Heinrich Hermann Humpe das Geschäft uater Uebernahme der Akt ven und Passioen und unter unveränderter

Fi ma fort.

Die an Hermann Heinrich Finke und Bernhard Friedrich Heinrich Prues er⸗ teilten Prokuren bleiben in Kraft.

S. Ehters & Co., Bremen: Wilhelm Matthlas Ehlers ist am 31. Dezember 1917 als Gesellschafter ausgeschieden.

Justus van Norden ist am 7. Januar 1918 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Setdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter, der diesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Meno Ehlers das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Georg Peinemann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

G Fäsenfeld & ECo. mit beschräukter Haftung, Fremen: Die an Johann Talla erteilte Pookura ist am 18. April 1917 erloschen.

C. H. Hoist, Bremen: Carl Heinrich Holst ist am 15. Januar 1918 ver⸗ storhen und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisbherige Gefellschafter, der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Holst das Geschaft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Reaugstoeff, Brement Der in Geestemünde wohnhafte Kaufmann Karl Tbheodor Frledrich Frademann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1918 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, unter Beteiligung eines Kommaaditisten, als Kommanditgesell⸗ schaft fort.

Die an Ehlert Wilhelm Hübener, Heinrich Jultos Rengstorff und Heinrich CaI Eduard Wenke erteilten Prokuren bl-iben in Kraft.

Bremen, den 9. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber de Amtsgerichts:

G Fürhölter, Obersekretär.

X L

4

Dugo Lel x Gäether in Ch riottenburg

—₰