taatssekretör 5 berectze gker, zumal biebermukemnan indert Kreie münschten meiter, wir sollten nur , gbls en ge Viru i häber, ß sie kutturel dies Näbensen 3 Prhgr. grteash bet Polen züszuüben. Mit den Fechtlichen und bindurch ihr Dreutschium gvitecht erkalten ba aben, m die Deutsck⸗ 39. Fesgeeeabgen, Fe th nack em Russeneinfal in Oftoreußen Kuühlmann ja die perenliche Bekanntschaf: mit einem oroßen einkritlichen in sich geschlessenen Rußland verhan Wie sind die spiteren Ge nergzionen der mach Amerifz er sin. Pirtichattlichen Bestimmungen des Vertrages kann ich mein dort getan baben, an denen sich piele im Pe zu! sen iche ein Mu s1114 gussaß. Ter rorliegende Friekenꝛhertrag brinagt eine gerwalt a⸗ „ emacht hbat. Wer bt denn dein deln und mit ihm zu einem Freundschaftsvertrage zu kommen suben, Deutschn merl ikani spert, wie haben sie den drutschen Naneäsrer nen 1 Einrerftantris erklären. Es. wird noch zu prüͤfen Pen nehmen könnten. Sebhr richtig) Wernn wir 55 ten, baß Entl⸗ aftung für un⸗ im Osten, r wiro ich im Wester o koffen mir. Raek die Föc⸗ um mit diesem Kontinentaldündnis gegen Englent geresin, wie sind sie Kulturdünger gewe erden, während EIl reit⸗ se das Interesse deutscher Einrohner in Südrußzland und in der und Leben der Deutschen 884 rdet J daßs kie Früchte zeitigen, kriegerit pe und schließlich friedlicke. (Beifall rechtg.)
dics utschen Lidlends und Estlands Deutschlands Hilf ang. rrufen Kbz. Ledebour U. Soꝛz.) 9: Graf Westarp hat sich seh⸗ über zn
892 —29; 5
—3
2895 ⸗
umt. -. Hert Raden flößt doch wohl auch dem seg. zu schließen. Ich erstehe nicht, wie man unseren Unterhänd. Milrogukee und Cincinnati 8 Horte des Deutschtums bötten fer, 8 Fa darsckhaft des Schwarzen Meeres nach Mögl ichkeit gewahrt wer⸗ 8 Dedid nicht besonderes B. uen ein. Aus dem Tohn lern den Vorwurf ma 289 kann, daß sie mit der Ukraine verhandelt können! Hier h. aben die De eutschen durch alle zar sstischen V 8 seit zen kann⸗ 2 mandeer Beziehung scheint mir der abgeschlossene Ver⸗ den und daraufhin aufs neue für vogelfrei vö r vorden sind, Abg. Tovid erregt, de eurmich PFesest immen Ftiert bat. Graf u im Osten ragen jetzt wie Inseln inzene S zatsgebäͤde rr. . hbaben. Es war ünßerst geschickt die Ukraine gegen Froßte auszu⸗ bindurch ihr. Deutschtum “ in; imn Ri 82a. herrscht ein 8 sweg als Musterheispiel für kommende Verträge dienen 34. können. Da⸗ die führe enden Männer des deutschen derhaftet und Westarp lez 23 so aus, als od auch er und seine Freundt iee:ꝛduot Mögen si sis ant nicht dem Weal jedes einzelcken en Fecden. wir Feue: soielen. Wir haben nicht mehr das alte Rußland vor uns. Außer⸗ tum, so idral, soe unverfälscht, d 85 man manchmal wünschen ei babe 88 Fe einige Vorbehalte zu mach en. Wir haben un Geiseln fe⸗ stgesetzt sind, I Fer †t es deutlichk. lichen Frieden n ; dader gerier er in eine Reibe umn⸗ Staaten finden. m.: nen wir wie in dem daben wir ja selbst durch die Erklär ung vom 5. November 1916 es näre in Reichsdeutschland ebenso. (Sehr gut!) So wei em Standpunkt der Netierung angeschlossen, daß unsere “ genug zu uns, daß dier die 2 in der arischer Ausorücke dinein. Sicherlich wollen auch tr und 8 5 ir die eine vollendete Tatsache geschaffen, über die wir nicht mehr hinweg⸗ Sti mmung in Deutschland gewesen sein, als man noch in e 2 gen sich verschẽ ärfen müssen mit der lan ngeren Dauer des Krieges. Wenn es sich dacum handelt, eine — dert deutsch⸗ scine Freund 1 Fisden; Echen? T. as ist ebden 81 alle Vordedingung e für ein Flühe aüdes; wirlschaft⸗ kommen. Wie die Dinet in Kußland sich en swickeln werden, reiß zu⸗ †lickes Deutschland zustrebie. Mit treu zu Deutschl land sich “ bb guch der Ukraine eutsegengefonimen sind inbezus Cgh Entschädi⸗ Kul: ur und inen deutischen 2 erhalten. Unterschieb. Seine Ent rüstung steht in 55 lie em Gegen satz u ben gegeben sind. Die 8 Neber vernrage, die s D mit der r Re derung dem niem and. 3 Wir xi mnnen nicht wissen, ob Os England 0 den He rzen haben sich die Balaen als Deut e in Rußland Un. gun igen und den Unterhalt . riegsgefan benen, so wünsche ich ni cht, Da ist e es eine Pfli licht der Ehre und auch Mer fö f naß 258 ber orwu ]* v 6 umbesc 8 8 8 Volkskoꝛnn n tschaftlichen Bez. ehungen; 2 als nicht doch gelingt, zu Rußland genau so enge Beziehungen gesetl; sie haben sich heute in Estland und Lirland für den A nfascs daß wir dasse Jhe. Entgege nkommen dem übr tigen Rußland und Rua⸗ deutsche Volk seinen Schutz den Deurschen dort nicht versagt, sondern Trotzk. echt. er wolle keinen ehrlichen Frieten. Urd Herr Ich kamn . ver d. di Poien nich: zu schaffen, 155 zurzeit Eduard FII. Ich glaube, nie⸗ 8 Deutschland ausgesprochen, weohl m. wissend, daß sie 68 ans b mänien erweisen. (Sehr richtig! rechts und bei den Nationalliberalen.) ihnen machtvoll und tarkräftig zu Hilte eilt. (Leb after Beif all.) girn dasselbe Horn gestoßen; auch Herr Kühlma. — inde stenden fint, zn es aber nich: veisteben. † mand kam bierfür eine Garantie übernehmen. Man stellt verwirkt haben, wenn es anders komint. Ir diesem In Ken Was die Z mit Herrn Trotzki betrifst, so haben sie bis⸗ Wi 8 begrüßen deshalb das Vorgebe aserer Truppen. Daraus er⸗ Fat dem al Vorw urf gegen Trotzk erhoben und eni: vereiet⸗ wollen. Es ist mchz dloß sich das Kontinentalbündnis gegen England einfacher vor, land unter russischem Joch Hlühte die keutiche Feris Heu sc⸗ her jedenfe Uls einen ganz entschiedenen Fehlschlag bedeutet. (Sehr gibt sich auch die Folgerung, daß wi in Verhandlungen mit den DHafs beies 2 utichen Amneivin sten Fhr gexvornen. Mich hat 8 ven 8 tichtig! rechts und bei den Nationalliberalen.) Wer sich erinnert, Bolsckewiki jetzt nicht eher eintreten, als bis volle Sicherheit dafüs gestern weogen meiner Ausführungen in der Kommissicn mil einem π 7 g d e. russif sche Regier ung Livl and und C fftl lan d Stimme: urwand, um den ich coyn be. nelĩden ann üte (EGr⸗ oße He: merke cie, Tatsache nicht vorübergehen völlig räumt. uch Finnland und die lltrcüne müssen geräumt und wamt⸗ ranzt, wie nur ein Felbwedel auf dem Kasfernenhof es ver⸗ fkn züpften Erwartungen sich seitens der russischen Regierung g ein Friede mit die sen Ländern ge⸗ mag. (Große Un rube; Vi zeprüsident Doge rügt diese Adadruckhs⸗ 2
5 2 Wertrag im ganzen ablehnen W 3 2 8 9 8 tteibun 3, sendern ein Auf den ex ⸗ste llen der Wahr⸗ al es in der Praxis ist. Man meinge das Bündnis mit Ruß⸗ Dorrat. Da5 Balteatum waʒtet für die Ent: sceidung 1b 1 zer, neuen Teilung Polens gesproct⸗ id ziehe automatisch das ö““ met Frankreich nach sich. Te⸗ 1 auch auf Deutschlands Stimme; es wa. eer wie leidenschaftlich diese Verhand lungen von unseren Sozialdemo⸗ vorhanden ist T 2 9 8 UNeIPr 2 — 5 8 . d 8 8 5 2₰ * DL Hn . 8n0 8 b 8. ane ein “ 88 Keas hat es .8s überhaup: erst zuwege gedracht . schaft uird Haß geren utschland nach de zoönsten Ziele dieses Weltkrieges, weim wir dieses Doe 89 kraten be grüßt wurden, der wird an der aufgeteilten polnischen Gedict wieder ein an zeich brstimmend, bleiben. Sehr ricbr g N so innig mit uns verschmelzen könnten, wie es do bac Fennen; sß dice 88 1“ 6 12 981 *2 Pemn r25* 218 85 I vuünf * * 84* „ on „ en e tnhxeosen Iistoken ronnte DSie Polen huif⸗ w grer Regierun vg vech: Veorwürfe mochen, daß Ibst 8 nscht wird, ohne irgendein Volk zu r nicht erfüllt ba ven. Sie hat sich nicht reen gistehen konnte. Doien, bat 3 %, d n 1 obne irgen in oAlt zu vergewalti gen. 8 1 0 . 1 tert b 2 1 ll ie Selbi din ung Linxlner Fr vxmcvölrke: Ru lands unter⸗ Tr nars schieren jetzt nach Livland und Estland senne dhne 1 es Zarismus elwas Beij eres zu setzen. Was jetzt in müssen wir weiter den schon am 9. Februar pon unseren 1“ recl die Vertr beter der deu: schen Neihecen erung sich ni t deranlaßd han 858 1 es em Frerenerwerttag getommen ist. „Das Br⸗ †über⸗ t die freieste Abstimmung walten, Sie werden nur v8 Nußland berrscht an Terrorismus und Schreckensherrschaft, händlern in Bre⸗ st⸗Litowsk eingenomms enen Standpunkt vertreten, daß faben, die Forderung des Selbstbestimmungsrechts der Volker jc aus⸗ 1 der plen die Ab menaung eines Gebiets verstede 8 östi ¹ e. Votum für Deutschland höten. Kebhafter Bes⸗ 89 Be stechung und Verdrechen, an Not und Elend, die bolsch⸗ ewistik sche Regierung anerenn daß die besetzee en Gebi⸗ “ voͤm zudoꝛs wie die zufsischen Unterhamdre⸗ verlangten, nämlich 1 daß 092 8 4 2,— 38 10 8 No L11 3 . v . 888 , desss 842 3 f 5 4 3 der österreichisch tinisterprésident hat der JZolen die “ Wi „daß der Ukrainevertrag das erste Glied zu einer Kethe 1V 18Ib alles, Feees jemals. unter dem Zaris⸗ russischen Staate fss süst sint und die Verhältnisse dort ohne 2.8e bereffen den Weiker an fr unbeeinflußter Vollswftmmmung zu ene⸗ Idee des Na zMalftsates und des zent rajstischen Stagates. Wenn . ent, vves memn en 85 Staatemarnen. getagt datte, ecie die Möos tr Fzen sein wird; dis dahin wird neben der Diplomatie 8 .“ Fendcnall 5 war. Hüe P richt t. rechts und bei Feittus geregert ii Ba asrgra ich dabei das “ hatten. Für emen Sozialisten war diese Aus an g los. seben, we elche 5 schweren Kam 7 m H este Freic. UIn zarn von 88n Ait einer u No 8 don 34 8 vi; nen . E. * efr ₰. 8 7 2 Wort baben. Fri iege werden nicht beendet 8 dur c 8 En Nat ional ibe ra len.) E 0 hat die te volution die E rwar⸗ ntereste in V rdergrunde stoh en. Präcident I Vilwon beamprucht, ver Ftanblicg: o 05 wurde ⸗ ab ber unsse Feits verlangt, 8 Na 8 ltaͤte Se s das meine versäamnt hätten, weil Volen Pol Keiden muß. 82 terreich Schwert der Kritik, son dern durch die Ka trik des Schooe örts steh lung getäͤuscht, sie würde uns dem Frieden auch nur einen Schritt alle diese Fr agen auf der allgeme: nen Freebenskonferens zu G de* Beschtusse von Köcpeors caften As m mMaebend c k llte, 8* 18 Wü’ AlonR l 1 8 2* s 8 , ebt
b National⸗ wären sie geftein; g8 verden Was b. 8 von irgendwo bei Marx zu lesen; und in einem sozi aldemokratischen 8 Blat päherbringen Mit Erwartung ist auch das Jundament zu darauf dürsen wir 1 icht eingehen. Ich kann mich nicht damit ⸗ ein-ais Ausdrack des Selbstbestmmungsrechts nicht gel lien Die
staat meh Jjiemde Vo rrel⸗ d. sch Anne vrion Graeglteder Prt 8 1 Seite Eꝛan, um sich Ei S nrecht auf Sumn a22 ze erb von? F inde ich den Satz;: „Der „Narx der noch an den S eg alan bat sammengeh rocher n, Ailf edem wir in die Friedenspe. rhand! ungen ein⸗ verstand en erk aren, den Be ischl üssen de 8 lit zuijsch den La andesrates vom beutige überraschende Mit tte: lung von dem. SG sten Fam vrüch werden sollen Sehr richtig! dei der Fortschrittlichen Molkspartei Zustimmung.) Der Polenklus at im ostercer “ vorläufig recht behalten⸗ und so hoffen wi ir, auch im dhsen s getreten sind. Der Reichskanzler und der Staatssekretär egannen 186. Februar ohne zuzustimmen. Ach- bei ber Regelung der der Bolschewik hat der Staatssekretär seldst mit einem
nn. se 8 8 de 89 zacbes en füsch ritIe gee 500. nd. neten “ en Antrag geftell 15 Selbstoesti mmungs⸗ veinr durch den Sie⸗ auch zum alleiinen 18 den 88 8 89g imt Einvernehmen mit der Mehrbeit diese s Hauses die Verhand⸗ Verhältnisse in Litauen und Kurland werden wir das deutsche In⸗ Vorbehalt versehen; arch wir müssen uns die endgültz e 8cG es ebenso wi. Abe e Grs nicht ülmgen, daß. die — EEET“ 1 ch den Sle allgemeinen Friß langen werd lungen in Ser Erwartung, daß man sihß einigen könnte auf der Grund⸗ teresse e müssen, zumal dies auch im Interesse der dortigen Stellungnahme dczu vorze balten, bis wir süber die Be⸗
S ste Hee tung den Friedensve mit torschriebe at. c auf glle! Poler . Cda⸗ 8 die polints cen Grenzen obhafter Beifal Hände⸗latj auf DX ge. 2 nt ese Ge⸗ “ 5 bei 28 Ger 8 “ “ n de Bene müͤjse „Hor die cinzige Mömlichkeit einer Losung Sr. Pea z18⸗ Ffase. vinde.. 2 gen. zufe der e evcgegüm lane des Selbstbeseimmungsrechts der Völker, sie glaubten auf dieser Bevölkerung liegt. Eire litauische Republik würde zwischen uns une dingungen klar sind. Fübren diese zu einem wirklichenn v 8 d 81 1 züse ist, und der Polenfrage sei die E aller poln iischen Gebiete müt dem Saale gewe s sei und. macht de en. Tribimen Heiteera üüch izüslich, En unblg 88 auch das deutsche Inte resse genügend tragen ün können. 8 Rußlar nd doch niemals eine un abhängige Selbständigkeit haben können. Veri tändi igungsfrieden, dann werden wir einem sol schen Schderfr Ftegt vat auch ber der Fi kerher banu 2ꝙ träg 8. . Ff 1 Zutritt zum Meerc. (Hört! Hort!) Die erste Frucht dieses Welt⸗ Ed ceungen kuun eih jFfig sind ) Diefer Versuch ist “ Pscheitert. (Sehr wahr!) 2 W ir müssen Da3 wohlverstandene Interesse die ser Ländet 28; sie auf den An⸗ zusti mmen, nicht aber dine r Verge⸗ waltigu ung der Völker, in velcher e. Bolsch⸗ rifi ün eh gewiß. — ir krieges, die Selbständigkeit Polens, wird also damit erwidert, daß Abg. Graf Westarp (dbkons.): Der jetzige Friedensver aun erwarten, daß bei weiteren Verhanolungen mit offenem Bisier der schluß an Deutschland hin. Die deutsche Macht wird sie auch Form sie auch maskiert wäre, denn ein Dauerfereee wäte dabon nact. S 8 Wir würden Ter zu diesem man die See. un 9 deutscher Gebielsteile verlangt. Mit dieser Politik ist anders Sbeandelt word en, als derjenige von 870; 71.2 as Standpunkt vertrete n wird, daß wir das deutsche Interesse in erfter in Zukunft dawor bewahren, in dem russischen Chaos auf⸗ zu erwarten. 8 t wir Imnsere :nik auj eine; wirkliche Probe 98⸗ 4 n Alb za efem 1 2 herr ande! Ce u’no” C d 8' mü 1 89 4 4889 Linie zu 1. ahren haben. Der Ab g. Davi d sagte, die Schuld am Schei⸗ I Den Po olen war Gelegenheit gegeden, in offenem ste t. üs n vird ich z6 eigen, wie 8 8 ber Fricdenair lle der beutsche n
wgb=æ 2* he- renn „.; 8 8 SInm bi 1 Prälin 5N 8 eb geher Inf n 8 8hecgn8- uen bessr, n, wernn die Belschewiki idean kann man nicht Shn pathis verlangen. (Sehr wahr!) Mir fehlt ein Präliminardertrag vom 26. Februar 18711 kat Fürft Bismard dem tein der Verhandlungen trage nicht Herr Trotzki allein, sondern zum dlr dhen Anschluß an rie Mittelmächte ihre Selbständigkeit Regi ung ernst zu nehmen ist: es nn uß der Vormarsch der deutschda ehrlic sl 3 1 el 4*8% 8. 4 82 4 * ern N 8 1 2, 2 2. *
n ließen n Gobicgte raumen wirden darlamentarische us ruc ür diesen Antrag ster t 8 1 Sans he8 N 8 üas t eareicerae Fe vüeleant 188. (Seb⸗ 8 82* 0 vn stg. ö 1 9 Fecsbhn sfächas S.nüc versäeeg⸗ sen⸗ faft. 2 — Bcantfurt dem großen eil. auch die deutschen Uinter händler. Diese Stellun 1g⸗ zu ertämpfen. Diese Gelegenheit baken sie versäumt. Der Be⸗ Truxr ben sofont eingestellt weiten. (Widerst gruch un Unrube.) Mer⸗ zeese ber Phes E1““ 11“ daß bie; Zutunft unserer Ostmark Ge “ nter “ d.e eeen 18 vdereen 8 — Neäband üng en. lahme für das. feindliche Ausland findet bei meinen schluß des eösterteichischen Polenklubs vom Dezember dildete einen destens hätte doch die sichentägtge Frist zur Acfküneigun ig des Waffen⸗ afür 8 Amachung, aber nicht mehr bencs, Fe eel beme es ichet 8 5n “ ilun Febaa d A. üest Bienac b Ferunden und mir kein Verständnis. „(Sehr richtig! gewisten Höhepunkt in den Kundgsbungen, die vom deutschen Interesse stillstan es gewahrt werden mussen; das ist aber nicht gschehen. 5 aß wirkliche Velksverirotunge n. die 88 . Uüülen. Bei großen Le elenefragen tes deutschen Volkes können wir uns nur ben Inbs lt 185 “ Dieser Weer 8 thi eelt 8 1 eee rechts und bei den Nationalliberalen.) Sie entfer Pt auch wenig aus gerad⸗ ezu unertröglich sind. Darin wurbe. verlangt, daß das zu- Herr Str fcfes mann hat zu Unte cht als Legitimisten A11“ 113 das 8 1 bden Inhalt, gemacht. Dieser Vertrag enthielt au Pe den Interessen des deurschen Volker. Erneute Zustimmung rechts Gebiete Deutschlands um⸗ augepri Di aine on der Reichsregierun 8 as g i fragen, wo unsere Interessen liegen. Sebr richtig!) Es wird so dar⸗ stümmun über die Meistbegünstigung. ben im Oktoler nd bei den Nationalliberalen. Un bei d ld ne ten.) “ Pelenas aug. eelt 88 s 8. San p be 8* 8 8 selb büer Eeiadis gen F gssgs Eö.u. 87 1 vShea 1 un e ationalliberale nruhe bei den Sozia emokraten. von de tung unserer preußischen anerk als selbsta Staatsres ls mnland um gestellt, als sei die Cholmer Frage durch c 2 8 sossen müsse. Das gleiche gilt vo 8 anerkannt als selbständiges aatswesen; als Finn d um 1 28 Ffchba “ n Pftec, ale se. äas Ghaß 888098e ge 9 F. Fit 8 Irätzalhe 1 1“ 6 ben gag. en. Meleetgge. zur Genehr rigung Die Erklärungen T rotkis beweis en doch nicht, daß er wirklich den ütn. en e G die Horkarbitoe⸗ daß die Rechte der Polen dirse⸗ Ans rkennung bei uns rb B1.88 gerade Heorr von Küblmmm er⸗ 89 92 die Vi lke 1 wi „H er zuit ammenarbei „ Heeresleitung der siegsins ein Gehiet aeng eboͤten um künst . gesf 8. seic F Bhandhe 19 der r in Fce o ee 9 dielt dn eder Ferrie senhen hinr, haß. eit Vhicheit erwecken wollte. Ee internationale Garantie en gestellt werden sollien. Damit haben m ldert, erst musse Rufland Anerke ennun 1g aas sprochen Haben. 1 an in der die Vo Ker ztsammenarseit 1 Geb 8 1,., un . irer selchen Be n. N der vorfassungsret⸗ ie die Belschemweti in Wirklichkeit das Selbstbestimmungsrecht der fiigl 8 8 W Mühlen ge⸗ . men Nö. i. üööö I3 Für die Fser rine mkwfel zwischen der Ukraine und den Polen zu 1 c. 2. † 98r. er di Vertgeter, unseren Feinden direkt Wasser auf ihre Mühlen ge⸗ Diesen G gensat. habe ich in der Kommission zur Sprache gebracht, der gemeinsamen estin mung des Mensche ngeschlechts für die Guter. ich einen Zankapfel zwischen der Ukraine und den Polen zu Paffrn licke Zusten ad sehr klar und deutlich zum Ausdruck. Nach ker Ve⸗ Velfer auffeissen, das zeigt doch deutlich ih 2 ftreten nland 1“ 8 Staates stellt sich auf 1 hat st 1— Unser deutsches Vol⸗ scht das in erster Linie und nach dem Grundsatz divi de 28 Der Stagtsickrotän vö. ö E111“4A“ 8 8 . gt doch deutlich ihr Auftreten in Finnlan eite i Vertretung des polnischen Staates stellt sih auf den und Herr von Kühlmann sr sich nur durch einige Verlegenheiie- Kaltur. Unse- er deut ce Vo elk w. ünscht ein 8 rster Linie un 8 Eüemer Ceanke s 1 gtts ah⸗ “ Doeꝛ aalssekretard vo. fassung ift der Kaise 8 allein le giti miert ¶—. Reich nach und der Ukraine. (L. bdafte Zustimmung rechts und bei den F “ 6 die Kaiserproklamationen vom 5. Dezemiber binfällig phrasen von der Courtoisie, die man ihm gegenüber angewandt, den en⸗ vöö““ sere e ütie X““ mebete ansgefühit, daß die (Sholmer Frage in vonh auen zu vertreten, Friedens⸗ und Staatspe rträge nach außea eralen. Diese Ve erhandlungen, die durch die Schuld der Bolsche⸗ worden si 18 Daraus sollte Deutschland seine Jolgerung ziohe 8 ten gegenüber aber nicht mehr nötig bede, wegen dieser zfächlichen Stens Fr: 8 cr gin 2 ndern roemw mner ere!: mt zrischer Deultse 8 , P 2* 1 88 . S orde 8 lUlle 8 di ge 1 22** uic meyhr habe 8 dargebotene Friedenshand nig. nschlagen, sondern nach wie vo “ ebereürftimmung. 2i Peuischland ver Qesterreich. zu schließen. Und w⸗e Inhalt Hetrifft, so ist sehr scharf zu wiki gescheitert sind, sind 38 noch nicht ohne ernsten Schaden für hegr der Folße ist nicht darauf zu rechnen, daß jenseits unsert Schwe enkung aus der Affäre zu iehen versucht. Erst am 24. Januat U 1 8 2” 8 0.
S
ig erwiesen⸗ an die Stelle schlossen u“ Gegenüber der Behandlung der besetzten Gebiete weise.) Die Frieodensver thandlungen in Brest⸗Li owsk sind gescheiert,
mit uns zusam: men F und nicht unkt des Alcs cder Nichts cingun⸗ bmen, der “ früheren Teil! ungen Polens berbeigefuhrt bat. Der gegenwärtige zeg ist eigen mein Produkt des un glücklichen 8 Z:wiespalts Arrüchen
5en.
2
8
1 der eigung S ,0 8 agr
.— , „ reunds 01 deulschen 2„
do3 8 es fordern I U- a. Seh delt sei md SaS bei“ 3 , rlmnis. erCere 9 „ 8 8 ₰ 8 5 Pernichtun ag des deutz schen Volkes f vern. Immerhi: Iugar dehan — Shn en aogrerar Po chen Interessen unterscheit den gwischen nienigen Abmachungen, 1* de Kais ser allein das deutsche Volk gebli eb In dieser Zeit haben die Bo lschewiki L star⸗ enw ein Pol lenreich B öeltsshen ein wird, das in offener und ebt⸗ bat die Ukraine sich sam. se lständigen unab bbäng: gen Staat erklärt, üuns
. . 11I1In 8* † es 95¼ 9 all⸗ ölkern die Beste bungen auf Herbeifübrr ing des Friedens L jter ichs Deutschand die dis Vorhans gklasen hat. Wenn zu treffen beft ist, und d. en anderen, die Ge ber sün * der deut 8
S. b Friebe Uat. W t t nd. id 8 Fele⸗ genheit gehabt namenel ch i Rußlands 8 S erden ogierun 8 2 8 reacsen un 8 wirn boffen, as diese 8 Bestrebungen sich hall Din dis “ Desterre ich⸗Ungarn sich derr An sdruch der Ukraine mcht widersetz esetzgebun peire. Deese scharfe K 8 1 . enüch 8 58 igcchen Teil 8 R. flande, an denen wir sich er Ireundschaft mit dem eutschen 188 leben will. vden deutsch Regierung hat sich für berechtigt gebalien, mit diesem so daß die . 1. NS “ 8 tzt etzgeburn 8 en. 188 fe arfe dennzeic aut Derfassu ls ein Ink ere se haben, einen error, eine Schrecken sbe erschaft aufzu⸗ vir in zukt nf di e Ve rh ltnisse an der L tgrenze nur ne ach den Rück. „J ötzlich tstandeyen neuen Stas ate 8 nen Friedesns wvertrag Wazul⸗ 8 86 r Fortschr it G Volkspartei.) Dat, 2 bo er 9 so renige e. vürfe gegen die er schn. Regierung rechtlichen . zustandes bleibt bei dem vorliegenden . tigae et iwas . richten. Sie he während dieser Berband lungen auch die Möglich. 89 8 G en m ilit drisavn S 5 erhe ft 8 ordnen baben. Was für Weiter kört man jetzt, daß di ukraini sche Beester Dele⸗
83. D. resemann (ul.): Dem Danke an die Reichs-⸗ von po er Serie ergeden Ferecm. Wenn es richteg ist, daß jetzt mntlaren. Der Vertrag wird so, obwohl nur einzelne Teile C⸗ tert gehe Versuche 1 t sichten 8 ö ör. von den Russ stet dst vnd Let
8 6 8 . 1 F8. tütt 8 —2 eren 22 2 n le deie 880 ab 19 ihr ersuüche Reꝛr volnti onie rung r Wel ll poir — Ur 18 de v riel der 1 . 2 4 42 regierung für en Abschluß des Friedensvertrages mit der taite] die polni schen Logionen gegen das Land ziechen, mit dem wir Frieden setzgebung angeben, im ganzen vorgelegt und dazu wird beme rkt, wenn fteigern. Man wird von di 1 St anopunkt a aus u“ leshafie dese mill Zicherh 8 88 8 88 9 ⸗ t 8 be 1e der gestenl 8—6 Feasen “ i Die Se e E“ r. uch. uns an. Wir. danken dem taats⸗ Feschlessen; haben, so zerreißen die Polen den Vertrag vom 5 5. Noember der Ftiedenäehsus g auch eine Prärogatire des Karsers sei, so würde Bedenken dagegen erbeben, daß. De eutschland und seine Vet⸗ Henceh 8 vmfscsgermn vesapnen Der Kanzler war durche n nöchni vt allu⸗ . Die breiten Ausführungen st vreihte 56 roeitern für die Entschiedenhei it, 1916. Lephafte Zustimn ung.) Dann führen die Polen, nachdem doch durch die Au⸗ gfübrurg der Erlaß reichsgeseplicher Vorschrßten tändeten auf. die. Oeffentlichkeit der Verhandlungen ein⸗ Au afuns. G 88 Fertreier ver Obersten Heeresleitung zu den der Herren Graf Westarp und, „ cemann über d die Vorlage der atisce Geschickl 28 Mrr unsere S 18 Deutschland für ihre Selöftändigkeit “ hat, ihre Ulrmee gegen ersorderlich. Mit wehahee von zweil Artikeln, die handelspeli: jsae gehen. Diß Verhandlungen haben uns auch manche Cnttäuschun⸗ Ius 86 8 tig G diehen 68s hätte 8 für Linen schweren Febler Bal ten sind dloß die Ma⸗ g für neue Angliederungen, 1 8 — haben. Wir Den llschland. (Lebbafte; Huftimmunj ng; Händeklatsch en auf der Tribüne.) und Korsularverhält misse betreffen, ent bält der Haupivertreg nichgs, gen gebracht, die vermieden worden wären, wenn nicht “ gen es wücht ge scheben l ire. Desbalb liegt auch kein An⸗ neue Erobe vngen. 1 (Groß ße “ Stresemann nimmt zver
a8 9 ber Frei 28 8 erwer 8 e NmrI. io0 8 „ „ 8 9 Ko Fr⸗ 9 5„ K 9 8 5 5 3 7 3
r mit dem sie es ütb Ir⸗ rbeit: muß man sich⸗ erben, no c. ein jedes Folr har Blut für die wozu d Zusti mmu: g der geebs benden F Fak soren noötig ge we sen würe. 1 „ ehler in der Berichterst tattung vorgekomme n waren. faß vor. ves Un terschrift. des Generals Hoff mann zu beanstanden. nicht das Seo-⸗ 10. Am erion“ in 9 Mund, aber wonn die beiden
. 7 Gzeduld, be d iesen dor onodln vnge m bis zum ist umse 88 v erste zleit r be 1 ng ne 2. 8 7 „ d 8 2 . für be die LErban bis zum sist e Peereslei ung maßgebend, aber vom völkischen diesem Vorgang eine Einsckränkung 8s verfassungeme . Untube; Beifall und Zurufe bej de r. ußersten Linken. Vize⸗ lebien Nagenliic auszuharren Sie mußten 8 sichet 8* Ahre Starderunk t haben wir gar kein Interesse daran, daß das polnische Kaisers gefolgert m werden könnte. Den Anlas d dazu entne hmien wir den 8 die russische Beendi gun des Kriegszustandes in die ke Wer kei⸗ n Friede. wird bei uns Verständnis finden, ecdencs Dr. Paasche Saaß diesen Ausdruck) für vntig e:⸗ Legn Nerven zuswmmentafgen, vmn. nicht von sich wis die Ver⸗ Land in TD veutschland vermehrt wird und dadurch zu den Schwierig⸗ Vorgärgen und der genzen Haltung der Regierung und der Mern⸗ Wr wurde, aber keinerlei Erklärz ung vom deutschen Stand⸗ 1 v. 5 lsch. e Uassr Frie i vren Hindenburg und Prüliden⸗ dann würde auch Herr Stresemann nichts dagegen einzuwenden 1 abzubdrechen. Dese ihr Aus Zharren ha sie den ganzen koite! a in unseter Ostma⸗: ü8 ne eue Sche w: erigkeiten⸗ kormn: wn. Es t heitsparteien. Auch für diese Debatte wird unsere Ver wahrun 9 nice chi . Hunkt. aus beigt vfügt war-: Dadurch Füge im Hen Volke Miß⸗ Iüs 8 süte & 8 Fr. edensschl u mit der Ukraine at b⸗ aben, Safß Taeil e Pol lens aus frra :egi 95,2127 g Hig S. 10. n borfß druch —5 — ms. 8 z1 689„,„ — „ v2 2 986 en kri 33 4 2 8 r. 76 8— 1 8 . zezeigt, wen die Schuld ehn dem Nobruch der Ver⸗. Sache umsexrer politischen Leitun 3, zur prüfen, ob die „Gtengfi Herun ohne prakrischen Wert sein. Wenn die Polen gerade wegen des rrftar vniffe hervorgerufen. werden und trügerische Hoffnung eines he deß⸗ Ziele deu. ellgemeinen Friedens näber gebracht. liedert werden. Das nennt man Wer m müt, einem alsäglicten Fremid⸗
de u. Soz.) Der uktatnische v
48α8
8s W sifsch 8 1352 henbr rgo⸗* Ioeo di 89 2 igeri Rechts des volffsch Asles aphenbureau leciglich die Erklärung des Herrn leitung materiell auf die Gestaltung der Friedens thandlungen ein⸗
en
2 ; G ⸗ oir 8 8 ) [—; 8 8 84 22 1 mit einen He In N inen Tisch zu Frerhert 889g ert. Für die Fragen der ftratogischen Grengsicherung (Sehr richtig! rechts Wir legen Verwabrung asöcßhs ein, daß aus Der schlimmste Fehler war der 8 ericht vom 11. Februar, wo vom Abor man wünscht in gewissen Kreisen nicht, daß die Oberste Heeres⸗ Faldgs arter Hinder wurg und Ludendorff . Erneute toße
schen Gründen X eutschlend ange⸗
1 FEs murde beinägblt, daß der Name d des Generals eine solche Iu Deutschl ands ist, um aus irzendcin nem Grunde Art. 2. den Vertrog ablehnen, so ist das gegen die Verfessung; eire Faedens. mik genz Rußland. Die Enttäuschung kennte nicht aus. f aben die Waffen wieder eeeeae 8 ei
va ffmann nter dem Friedensvertrage steh Tatsächlich besteht polnifches Land in Besib zu nehmen. Wenn Litauen di Absicht Zustimmung eder Genehmigung Aur Verfügung über das 868; 8. bieiben. Uaser denrsches Volk hat es 91 nicht verdient, daß ihm Aber Ungeheures ist nsehe 9 efen. Jett Osten und wenn Fer.erehion. “ Sens “ unannehmbar, weil er in auch ein gewisser Wrderspruch mit der Eicleiseh⸗ wo allein Herr dat, sich von Rußland abzuwenden, und wenn die führenden Schickten] Land hab n. wir nicht zu geben. Den Fr riedenwsschluß mit der Ukraire selche Enttäuschungen bereitet werden. hafte Zustimmung rechts 88s Waüeg, ““ he nseren Feinden die letzten Schläge beizu- swis⸗ tigen Punkten dem Seldstsef ftimmungsrecht der. Mölter wiber⸗ von Kühlmann als Vertreter unserer Regierung bezeichnet wird. Es des Landes uns die Sicherheit eden, daß sie, in ein freiundnachbar⸗ Horüßen wir tslos aufs Lbhafieste als den ersten Schritt zum 82 vnd bei den Na nionafliberalen.) “ hat unfer gutes deutsches nötig 8.— 8 8 8s den schen S Sieg zu dem deutschen Frieden soricht. (Zustimmung bei den U. Soz. und Polen. — Unruhe und erscheint mir aber unbebeutend, wie die formale Unterzei ichnung des ces Verhältnis z 8008 treten wolhen, so können wir zuf diesen Frieden. Der atssekretär bat gestern das treffende Bild gebraucht, Schwe ert wieder gearbeitet, und das begr üßen meine Freunde de⸗ vrngen, e. gezase Vefal rechts.) Zurufe: Sie wollen überhaup: ke nee en eden!) Wir wollen einen Vertrages zustande kam. Haben wir uns an die Realien zu halten, Boden reten. Imn der kurländischen Frage mag der Landearertreamg daß bei Beasnne 8 Krieges ein Stuück Land nach dem anderen abge⸗ onders lerhaft (Lebhafter Beifall rechts), daß dieser Emischl uß snell führen werden. (Lebha 1G“ Fricder⸗ der Gewähr der Dauer bietet. Wenn Sie uns die Friedens⸗ dann haben wir der Obersten Heeresleitung zu danken, die upt ine ascte- Basis gegeben werden, cbwohl die jetzige Landes⸗ brochen und ins Meer des Krieges versunken sei, daß sich jetzt . engh und sofort ins Werk gesetzt wurde. (Erneuter Beifall.) Abg. von Halem (Deutsche Fraktion): Au ch wir begrüße 8 dir seblüsse überhassen (Große Heiterkeit und Iirrufe), dann lelommen Sie erst unsere Unterhändler in die Lage versetzte, über einen Frieden ver⸗ vertretung der altm Verfassumg des Lan des antspricr Füber auch eine Insel des Friedens aus dem Meere des Kri eges erbebt, Ker steden. wir der Heeresleitung mit dem vollen Vertrauen gegen⸗ Friebenssch uß mit der Ukraine mit Freude und Fharte ö ie einen Frieden, an Ptars 8 och unsere Kinder une Kindeshinder ibre bandeln zu künnen. Ich wünsche lediglic, wenn weitere e eine breitere Basis der Lant evertret ong wird nichts an dem Beschlus daß man hoffe, * werden neue folgen und vshltsFische feste Landes⸗ iber, daß sie ihre Aufgabe voll lstndig durchführt. (Beifall.) Die Reichsregierung mit allen Mitteln schnel ben S u usch. sehr Freude heben. Aber d Frer. den Sie wollecn, dieser Ver⸗ lungen starffinben, daß die deutsche Reichsleitung ein⸗ des kurländischen Srabtags ändern, zemal ni ichis so sehr auf die Ab⸗ teile und zul nt eine Erde des Friedens wieder erstehen. Im Hauptauf gebe ist, darüber Klarheit zu schaffen, ob wirklich etwas für die Wege leitet. In der Ukraine sind die Verhältnisse sargeh⸗ 6 gewaltigungs⸗ und Anner; onsfriede [seht wahr! bei den Ill. Soz.) heitlich vertteten ist lediglich durch Bevollmächtigte des Deut⸗ wendung von Ruüßland dingewirkt hat, wie das Verhalten Lenins- Rahmen dieses Bildes begrüßen wir den Feiitag. Außen 88 Frieden zu erreichen Inzwischen ist der Funkspruch ergangen, schwierig. Wir wünschen aber dem jungen Rehiszigleie 88 räftige est nus bder Nater neuer Kriege, Wir geben den Polen schen Reich es ab Einheit und daß alle Wünsche und Ursprüche cin⸗und Trotzkis. In diesen wenügen Wochen sind Tronen don ordentlich wertoll ist er, weil er endgültig die Blockade Englangg den wir heute gehört haben. Der Abgeoronete DVavid führt ihn auf Gedeihen, wir wünschen, baß der Frie neschagß e 89 darin Recht, daß es eine Ungeheuerkichkeit ist, wenn men, zelner r Bundesf sraaten in irgend einer Form eine Sebrervertte ung Menschen die Augen aufgegangen über das Ckaos auf der vnd Amtetikas bricht. Die Kommissionsverhant lungen werden zeigen, od den eb rlichen Frsteronle der Bolschewiki zurück. Dieser Arg. u⸗ wirken möge und⸗ daß, er besonders guf Fecberhch i., eoebhne sie zu tragen, jene Gebie⸗ auf die sie ein bistor isches Roch“ zugebilligt zu erhalten, abgelehnt werden. Das eine follten wir dos einer und die Ordn ung auf der anderen Seite. Was die ein klares Bild über die Einfuhr aus der Ukraine zu gewinnen ist; ½ menfation kann ich nicht folgen. (. ustimmung rechts und⸗ bei den nüc ternd wirkt. Den Polen bringen wir volles Verständni „Ent. baben, von Polen abtrennt. andlung ift auch das Gegentei! alle aus dem Weltkriege gelermt haben, uns der Welt gegenüber als Konstituannte belr fft so ist, ebe nso wie jeder Mensch ziae jedenfalls hat uns der Vertrag Cezcalich der Lösung 8 Ernäbrunge⸗ Na etionalliberalen.) Ich füͤhre den Funkspruch zuxück auf die Ent⸗ egen. Wäare der Cholmer Kreis zu Polen geschlagen 5 n, nn Voles licte: Kiugr eit, derm damet rird das 20 Mill lenenvolk 8
Deutsches Reich zu fühlen. Herr David hat von Herrn Trotzki ein Entwicklung durchlätft auch ein Volt erst in I“ gerwissen Alter und wirtschaftlichen Schwier; gkeiten ein gutes Stück vorwärs F schlossenheit des deutschen Heeres und darauf, daß unser Heer und hätten meine Freunde dem auch zugestimmt. Neer gu deen 3ofe Polen dauernd zur Fendfaract degen Deutschland getrieben.
Unigermßem teundliches Bild⸗ entworfen. Wenn er es auch ablehnte, politisch mündig. 888 der vorof; zen Anz aör von Anagphabeten u unter bracht. Erfreulich jst- daß nar mit einem so großen, rrichtic gen, wir⸗ seine Führer gezeigt haben, wie Nes⸗ Ent schlossenheit zlch sofort neuen gemischten Greuzkommission; ind wir einverftanden. Se 8* Kecht auf die Freundschaft der „Pocen bar sich die deut c.preußi daß die deutschen Soziald emokraten sich mit den Bolschewiki identi⸗ ö fer⸗runxe fcqafrlich so kedeutungsvollen Gebiet in Beziehungen kemmen, von in die Tat umgesetz: wird. (Lebhafie Zustimmung.) Ich kann mir sollten darauf Rücksicht nehmen, daß die jetzige Grenzführun sc. h Regiexung seit jeber durch ihrs Ausmabme gesetzgebung rerwerkt. Sel
den russischen Vol⸗ kern moß man zunächst mal den kulturell! und 3 mel und denen man boffen und erwarien darf, deß sie auf die Deber gute sein 82 kaum einen verletze: deren und gehaͤssiger en Vorwurf denke, als den, conditio sine qua non war. Was hätte man bei uns gesagt, wenn wahr! bei den Polen und 11. Soz.) WVeng 888 Reichstag die Re⸗
fizieren, so stellte er doch ihr Friedensbebürfnis als das Kennzeich⸗ n. 8 wirtschaft! ich führe nden Schichten die Vertretun des Landes . Ueben 1 zzeressant d — 8 8 6 retung des Lendes über⸗ . 1 UFber die 1 88 2 er Ukraine nach Hause 88
nende hin. Interessant ist, wie die Herren, die jebt in Rußland Ge lassen. Sonst keꝛnmt man wi⸗ eder in das Chaos binein. Grafmwerden, und daß ein lebhafter wirtschaftlicher Verkehr sich entnecket. rvenn L Leuten, die über die Mittel zum Frieden anderer Meizang sind, unsere Unterhändler 5 zaf 8 Frehes his dehhägese eten Sane zolutloen vom 19. Juli ernst ist (ezurmufe: Sie haben ja dagegen go⸗
bei dem ukünftigen Könzt greich Polen ver⸗ sti immt!), dann muß Lr ei mnmütig n Fären, dns C unter ke⸗ mem. Um⸗ 15. 3 ständen einer An veri on polniscker Gebiete zustimmt. Wen die Geͤtter
waltherrscher sind, es mit dem Seldsthestimmungsrecht der Völker Ccgernin ist be Gerade diejenigen, denen die Pflege selcher guten Beziedungen 8,1 g22 umterschoben wird, sie wollten womnöglich aus egolstischen Interessen F wären, aber mi 8g 9 2 90 d für ; 8* % dürfen, daß dieser Vertrag der erste Schritt auf dem Weor neter David in der Form seines Vorwurfs selbst übertroffen. Er bleiben solltel Da Graf Czemin damit dgeerlse ecn wat, so lag verderhen wollen, den schagen 1 ri: Blindheit. Die Arbelterschaft
2rnir 8. 7 o 290988 it: krai ine in Mö; a, n4 &. 8 9 ior eöö“ fulls 1e Vefanen vohemn di 8 rin. ore ö“ 8 Osten am Ferzen liegt, werden mit Fiin don Kühlmann boffen die Verlängerung, des Krieges. Heute har sich allerdings⸗ Abgeord⸗ daß das Cholmer Land niong bezeichne e man gegedenenfalls mi⸗ Ser “ 85 8 er der bokämpfe: err Ledebcur bezweifelt 1 maßic⸗ 1 krainise F chritt 8* 1 b 5 3 . Weften 8 ““ ampfen müßte⸗ 68 Hört, “ ie V Ver Vieeten einer Stazles. Aber 6“ Fagt “ 8” 88 Fri⸗ den mit dem. gesamien russischen ist. 1 Refri dicuß g sat. r. konservative Presse habe ihtem Gott au den Knien gẽ dankt, uns Geuncdems, gih dagogen⸗ 8 ee Erc br jebige Sel der ganzen Welt wird sich gegen d d e Vergewalti gun g Se. Belker AEE111““ Fns, in ihren Funtsprüchen vor, „wir meinten und es bleibt ung nichts ünderes übrig, als von diesem Fakt empfinden wir auch über den Vertrag insofern, als die Türkei aß der Fiös⸗ nicht komme. Für diese Art der Darste ellung und lungnahme verschlechtern späteren volnschen Sie ist aufgewacht im Deutschland und Oesterreich (Zurufe: es nicht ernst. D jeselbe eglerung erklärte aulch, daß bif torische Er⸗ iis zu ne⸗ hnren. D.. Au ff iff n 8 g. r 8 en Rielem 88 ur n umehr nicht weiter unter der Nachbarschaft d 3 29 großen . russische n Schilterung hli mir jeder parlame Ftarische Ausdruck. 1 Lebl hafte Zu⸗ uns einen Vorgeschmack da waäs wir von c p Fein Anlaß, Und ; r Engl and: 2). Sie wird guch in der übrigen Welt aufwachen. stt gs 1 ichtspunkte zu dem Schlusse vSeseiesh. misten, der sich gogen das Redolut nch; 1 “” 8 de Serehe Sesi 8 . iches leidet und, nicht mehr gefährdet ist durch die großrussischen sti mmung 8 und bei den Nationalliberalen — große Un ruge und Irredent 2 zu erwarten 1 e. 8 “ 1eh, oln üere Der großr Massenstreik in Berl lin (W epräsident Dr. 8 1eee G“ seir hefchh urgs die Küsten. lumme Wlker wendet. Hei ter köit. Ich 8 pas⸗ wir “ Träume von der Frckerung Konstantinopels. Gegenüber alle diesen Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Eine der bartige unerhört frivolg, vor den Toren Deuischlands ü. boffe n 8 8 Paa⸗ che ersucht den Redyer, bei der Tagesordnung zu Sbleiben.) en Meerbusens allein beschränken koͤnns er solche Gesichtspunkte SSs 8 festst hendes Faktun Aß 2. D Erwägungen können wir nur auf das lebhafieste der Kritik widern⸗ be eleidigende, gehässige Unierstell llung LW Bürm 1 Zurufe bei den So zial⸗ Serbi f errichte n zu er v 1 —. zester Der Friede kann nicht von den kapitali stischen Re⸗ gerung n gemach⸗ bei uns geltend machen würde, den würde man di rekt ale alldeutsch 1 v se cühendes tum anzunehmen hab Sn. S. e Ukraine sorechen, die an dem Frichensvertrag, mit t. Rücksicht auf die Be⸗ demokraten. 882 Vizepräside t D dve 8 rüg den Au: 2druck „gehässig⸗ 9 daß ohne jede Polidik der Nadelsti iche ei I. ruühager, fester
82 n chli 2 Pulsa s D Wi G 1— erden, er wird erst kommen, wenn die Proletarier aller Länder sich 9 ender e “ 4 le die wi zschaf iche * ulsader Ruß lar ds. Der 8 8. G N könner im ten w ven, e ürd er] s gexegicgrez üdn 8 esimnertn üeeaaa dash manönn Versuch der Rite 88 Per ereb urg, mit V zffeng ewalt oegen handlung des Cholmer Landes eübt worden. ist. Di - wrise ich mit Entrüf kung zur lick. Sie vessen es ganz “ 8” Pelcgbirs in er9g, Fege neefd; im Slich⸗ veen. Gegenüber vereinigen zum großen internsticnalen Massenstreik. Befall bei den 1” i0 an hr wieder 7 igew le . 7 8 8 5 5 La 5 ch S 3 8 2. . if schoꝛ von St 5 . rf assun 8 aber Fr gde W in Sie 8 So en Deut ands unse an —
—— — 8S:
—, ——2 — 222
8 2
2 —— 85 82
—4, 4- 2
8 Meinung, daß wir erst U. Soz.) MWirrii “ will. In er Art) wie Herr Trotzki an irat. “ e Uüfrine leben fann. en l die Ulkraine eine so 8 Wege. büene 6 üe Sie grüg⸗ Böfferes Missen. Thraef en Sozialdemokraten. EEöö 8 un Punsere Per gungen jstellen mussen. Die Ver. Abg. Füͤrs zu Ra dnüwi 1. CSolh: Ich. Le. u b 5 nichts nder 8 als nsob N a7 8 so iche deut un at, haben wi ein ne Ar M b 3 . 8 rrchn 9 w 9¼ „ I” 1 seh e ich nichts anderes als Frie dens obstruktion. la hatte g ha — 1 Art von zodellvertrag bei . 9 ibzralen ) Von ciner Teilung Pole⸗ 18 kann der — Vizepraside ent Dove: Ich bitte die Zwischenrufe Zu unter⸗ Entwickelung seit Kriegsausbruch. Ich meine, daß zu wenden. Sie werden Ihrem Alterspräsidenten verzeihen, 2 2 In rhr. v 7 in 8 nde cr inmal 8 8 Apoo otop 9 9 C — sSI 2 88 28 8 — 1 8 uns Unruhen 311 hören, damit er seine Ideen uns geß genube er dur rch⸗ hr glückliche Modalit täten für Warenaustausch geschaffen hat wahrh afrig micht die 8 Rede sein, wo eces 8 sich darum . del 1, cist asse n und rufe den Ab ge ordne ten, ber 8 en Ausdruck: „Schaml oser unsere 8* Beauftragt en in Brest⸗L 9 towsk recht daran taten, den bitteren wenn er ehwas weit zurü jogreift in das geschicht tliche Per — 82 lich auch, ber Regentschaftsrat e Erkläh veröffentlicht hat, läßt Ab p fortfahtend: zu 8 Augenblick gestärkt. Währen n ins Bruc 3Waffen⸗ vestiertem deutsche en Kapital und 78, eist im Laufe Welti⸗ er Fcg seine larung veroffentlicht dau, og. estarp fortfahren ic Uh Abschluß zu gelangen. Rußland hat sich Ebre, schon im Jabhre 1886 im pteußischen ger 18 Waährend man uns gruch des Baffen 1 deen t im Le dg des Welt⸗ doch die politische Reife vermissen, die man von erwachsenen Männein nichts dri⸗ b und sehnl icher e rst. re en, als daß dem deutschen Volke müifschüch fürs def jegt sen. nssch .I 3 stellte f K el dern Krie gegen Fan t Biemarckh 88 der Etörten tenig derbn Fergen Füenarne Kee . ta 1 88 0 — vehung auch Herr David zu eigen machte, schmuggelten die 311 die Verbanslungen in Berlin zwischen 8 Fsterretchisch ungari⸗ di bi vg b g’ b 1 8 G 1 V vol 8 1 o Ste⸗ ¹ w i- 2 8 aftg 8 zuf 82 9 nd 88 88 üb n ha 4 8 . at p 8 9 ol 11 ein 8 1 8 Belzcewit Fltcbltnr 11“ siwekutie 4 8 — 111“ 1 11.“ Jüfußr Peeftssae ac, zu Fisgen. (eeshäftg mstimn hscg d e Gegenteil nickt mit gutem Glauben behaupten. Sie wissen, Kriegsjahren damit nicht. ohne weiteres aus der Wel schaffen. 8 8 le. et; hat bent Fetr Pas gie n 8 Rit getmͤang Linep 12 1 1 forderten. Das ma be0* 8 8 tan aus ver 123401 wi issen wir, daß Oe 1 in 2 „ 8 b 8 „ He 8 -sfrei veit wi eder erlangt. Wenn 8 hat sie do ur mmen Lassen e räf 8 di ge ede geblich um r eben ste nen l Fegentger r 2gg. hae 1 Ber. 86 ger E nasrungs. lage sich besindet. S 9 eh. ge. sehr vchnhe vöüst este Verteilung des Ch⸗ olmer La. des fehlen⸗ unns au n Vor⸗ 88 eden führen Wenn man in der Weise des Ab bgeordnoten Füänäas 88 “ Handlung 19 k. b vri 4 V — olle 8. 67 0701¹ 112 Stati di „ 8 raphis on 7 raeen ds „ Ho 4 0 1 10. 1! 2 7 ndte 9„ 9 anlassung nach Entsch E1“ für Herrn Tropzri zu suchen. volk volles Verstän nnis und bie illigt es, daß wir zunächft vorschuß⸗ dus thitsgen. Die S isti f üfer diese ethne 885 c 1 so verte etzenden sormen greift, so tste dase 1 nur 8 3 Beweis daf für, daß Uüirstinat, mas nöct tet kier fnuts “ he Epfüse tizt⸗ b1 Ve L1“ 1ö u“ „ so unsicher, deß wir wahrlich ke ine V eranlassung haben, uns d man keine richtigen Argumente mehr hat. (Lebhafte Zusti mmung Bewegung haben wir alle die erschütternden Hilferufe der baltischen 888 siegrei ichen Feldz: zug 1871 seine neuce Polztik oin⸗ 8 c . einsehen, daß sie sich in eine Sackgasse verrannt haben. Wenn wir auch nicht die österreickische Presse die Dinge so auf den Kopf 8 3.885 der öster⸗ 2 durch echtzeitigen Einmarsch erreichten, daß der eufige Funkspruch stellen, als hatte Deutschland die gesamte e sche Ernte füͤr sich in missen w.r uns dec vor Augen balten, daß swohl dep. sge klar gezeigt, daß die Taten unscrer tapferen Armee uns dem Frieden uunsere Truppen jetzt vorge vüat sind, um zu retten, was noch zu retten ist. 1 athc ilschen Kirche. Fr sit de e I“ 2 hn Lenonmmen. Das ist nicht nbtis und es wäre wün) roichischaungarische wie der deutscke Vertroter auf Grund wos enlang viel näher bringen, als das Gewinsel und das Betteln um Frieden. Wir er n uns des energt ischen deutschen Vorgebens; der heutige zen nich! zurüückgesche eckt, und der Kartinal Ledochowski bki nicht weitere siehen Tage Ge legenheit gaben, weitere Morde wert, daß auch die österreichische Reg decg von de ibüne des dand 1 en 1 muß 9 3 ge g8 ot s9 291 g r Tribüne des Messinse einkach 8 zu haben war, wenn mit 8n Gholmer, i. hn cs zurück uführen sein, daß Sie die ese merhört Form der 8 Bar⸗ kär ische Leitung des Deutschen Reiches wird die Deutsche Fraktior dann den Kultur kanpf in dieser Form zufgehen 7 4 v 8 o 4 „ n 2 2. 9 * 8 8 „ eine F 5 89 89 K n 8 8 G aussetzungen eä.e werden müssen. he. man 85 öeischen Regierung ver erschreren können, mit Fgceb widerlegt. Beifall.) 4 o verfa ren worden wäre, wie verfahren wor 8 sungen gewählt haben. Ich kann für mich und mein 248 e ster hinter sich “ venn es sich um den Schutz des Deutschtums mitßte, da beschränkte er mit konzentrierter Kra ft auf die zumuten kann, sich mit Herrn Trozki in irgent welche neuen Frie⸗ ie Zustande; in’ den baltischen Drovinzen sind trostlos; 2 Oß N 98 2 89 aub ts 5 mn 8 ¹ 3 nnen, bl üb 6 5 9. „ de Wir n ) bHänger rd 1 * 8 Lorb 88 x ensverbandlungen einzulassen. Ta ist cinmal die restlose Räumung Männer und Frauen werden gefaugen senommen. Der gesamte glaubt haben, deutsche Interessen meit zuruckstollen zu kor er dem Funkspruch gezeigt hat, durchaus einverstanden sind. Finnlaͤnd; wir würden, es billigen, wenn auch Anhänger in Deutschland nicht diel Lorbeeren zu erri ngen antworten qv. . eder G klic b-h cstellt ist, unsere den Finnen, b . 2 söee gher dcie es 118 adi fahn wie es 5 Erge eerden. S Frieden naherzukommen. Wie gerade diese Herren es vera ange nicht der Friedenszustand wirklich herg die ernsteste Auf- darauf verwandt, das Polentum auesrot. en, denn nichtz r gefangen gese zten Deut schen, Esten und Letten. Unbedi ngt noͤtig wie ein toller Hund niede geschlagen werden. Schon wenn es dnnen nit Röcksicht auf angebli g.hn egeh 8 1 11 b Erane würde, und bitten die Reichsleit ung, dieser Frage die ernsteste 7 8 . 8 . 1— Eh 8 abzusehnen, das ist mir nicht de rständlich. (Lebh — S itesemann hat in vorzüglicker Weise die Verhältnisse in Livland 5 ggges8. 88 de n b mung Finnlands, ferner i e Anerkennun des Friedens⸗ wir ei n pit ales Interesse daran, en dieß se Zustände einzuschrei en. 2 8 agonossen er⸗ 8 rzug estalten werden das wird sich historisch entwickeln und von Fall zu Pir haben die Hoffnung, daß der Verständj de dercin in 2 9 Fri ꝓq; ; zeg s 5 eite mung.) Dan Intere se Dengschl ands und seiner Bu⸗ ndesgenonse und Estland geschildert. Gerad dort hat das Entsetzen und der Fall Fu entscheiden kine heute muiß 1 Entwicklung mit unserer dor ganzen Welt Fauch unter den⸗Rationen eic n, 8. 8b süt. 18 Truppen⸗ aus diesem Lande. Es 5 nicht müglich, t den r. de en zugefügt wi ; 5 vIeaegei⸗ en Bolsche⸗ er dem einzelnen 3 gefügt werd, als vielmehr der Umstand, deß mglichst gut gestalt Le wenn cs 820 8g . ht all. Racht rechnen. Auf die al 2 üffsen, 2 elles inder Welt schicht t übersteigt. Es richte t sich nicht allein 2. Landes. Auch NVe 8 R 8 “ . 8 diese Leute, die durch siebe hrhunde 8 Klichst gut gestaliet. Hinter diesem Lebeneintékesse in Veltgeschichte weit übersteigt. Dir ie jetzt die des Cholme r Landes. Auch die erständigung unier den ationen. das ist oine en Frie zu s 3 en gleichzeitig 1 estatten, die rch sieben Jat rhunderte ihre Sprache hindurcZh⸗ nicht anders geht, die venteFenie nieressen zurücktreten. da. nus Legen den deutscke n Besitz, sondern 8 gegen den 38- 88 eJsah üen r. khtec wie jätzt e ndes Taten erbringe en, daß sie es ernst meinen, dürfen sind Wir 2 Fbre, g Ffs 88 schen. Für uns stebt aber doch im Vordergrund de Im ere e F8. 8 8 2* h.n; es Suchco, a da von cin zeennden Fath 8 1 Ei g. — ¹ wir unsere mili⸗ sind, Wir wären kein Felr von Eh wenn wir da ruhig des Art. 2, sollcn. liegt im Bere der historischen Moglichkeit, daß aus dem Herrse gil r. em Staatssehretär 28 enn es A ttfinden — 8 iden und marodierenden ꝗg 1 e. 1 8 tsrischen Maßnahmen nicht irgentwie einschranten. (Beifall.) Die zusähen. CTebhafter Beifall und Unrube.) Vo crächtlich spricht men Der. Vor⸗ Abs. 2 in einer besonderen Kommission sta 89 der Kampf, der dort von Räuberbanden 9 scheinend zerfallenen Rußland ein neuer roßer föderativer Zusam-⸗ Kühlmann 88 Fbar, daß er geso t hat, neben der Macht und Gewalt 2 8 von diesen „ganze vn fen ich glaube, daß zut 9 nüczehe haben b tung mancher Teile der deutschen re⸗ sehr erschwert worden. Dazu 7 odet 9 9“. Gewiß sind sie eine Minderbeit; um so böher alen. Peen iraßen sebhe ter fäperessiert,sei a ee. 819 Naser Fragen Pischen Slammes. für S ii wremste S man Deutsche Vertrauen auf unsere politische und militärische Leitung entgegen. dann, wenn der Friede Furopas einmal kommen wird auch gelien Nrsugslngen und zedenfals ken ann sich in der ganzen A 1 Um den gemachten Fortschritt richtig zu werten, braucht man sich nur wird für unsere jahrhundertela ng selbständige Nation, damit Poken
Brest⸗Litowsk gehören gewiß nicht zu den erfreulichsten gegen rinige L Ausfübrungen des Abgeordneten Grafen Westard den Eindruck, als ob er immer nur das Obr bingehalten hat, um bet fes die wirtschaftlichen und rechtlichen Beziebungen geschaffen, der 1 . . n selbs LvS* ste e Arb. 9. we nament⸗ — Hoso Orepüun 1 — drücken könne. Er wurde dabei von Herrn Radek bis zum letzten und die Msglichkeit gidt, einen Teil dessen, was an im Ausland in⸗fit selbstendiges Polen derzu tellen. Die Art und⸗ Feise wer wam Gesele 588 öö bung. ie w issen ganz genau, daß wirKelch der Verhandlungen bis auf die R. eige zu leeten, um bältnis der Polen zu Deutschland und Preußen. Ich batte Ui 144ʃ084 8 üde. ftillstandes vorwirft, bLin Vorwurf, den sich in gewisser Be⸗ krieget verloren ist, allmählich wieder zuruck zu erbalt In bezut Heeis6n 88 in v. 654 . g 8 19 urnd von einem Vol k erwarten muß. das den Ansvruch erhebt. einen den Ferse 0o bald a ls möglich wiederge eschenkt werde Sie üns ein. Aber ; tußland kann die Konseguengen von. 3 ½ luti len Er, de r so Großes für d die gi. nigung des Deutsch en Rei ches den Naticnalkfskerals en.) Zu doktrinären über die ge⸗ sfeanscrerhnce zeiten uns hier trennen über die Mitte lo die zum S 8 bier das Wort, doß keine Gwiakeit zu⸗ n8 8 katbolischen Kirche sich mit besonderer Gehassigkeit 8 ö. Die Aetig⸗ Erklärung der russischen Regierung zeigt, d ß die H weise an esterreich Me blsendun s efert haben. Abs Regier z 188 aß die Herren f gen gelie aben. er nun darf .5. allein Sveg.e. 39 85 da B 8 8 : einzulassen. Meßgebemd ist allein die politische Auffaisung, und rechts und bei den Nationallibe eralen.) Ger ade heute hat sich ja ganz Lanzolevie vernommen, mit Genugtuung und Stolz gehört, daß leitete, 8 er sich drientiert auf die Bekämpfung der Selbständigkgit Pürn so freue ich mich, daß er so schnell kam und daß wir Herrn Ansp. 8 1 g ens⸗ r H — 9„ riode mi der 9b -„8 9 219* 8 8 88 — Verh⸗ endlungen zu dem Urteil gekommen sind, daß der Friede mit! Kebhafte Zustimmung rechts und bei den Nationalli bexalen.) D a Funkspruch ist resentlich eine Folge davon. Die politische und mili⸗ zwei Jahre im Gefängnis zu. Posen. sitzen. Als zu lassen. (Beifall.) Auch ich meine, daß erst gewisse Vor⸗ Parlamen its aus selche Falschmeldungen, die das Bundesverhältnis — 4 5 82 c⸗ „ ⁴ 2 8 Das müßte doch maßgebend sein für alle diejenigen Parteien, die ge⸗ erllären, daß wir mit der Zürückhaltung, die der Staatssekretär gegen⸗ handelt. In diesem Zusammenhang begrüßen wir auckk das polnischen Provinzen. Weil er soh, daß gegen Windthorst unt seine 2 eressen dem 9 Davi ” schw errin⸗ ende ver — von Livland und Est land. Dazu gehort weiter die sofortige Freilassung baltische Adel ist für vogelfrei erklärt. Jeder r deutsche Gutebesiber Eeitise glaubnn, wit bieser Burücstenung deutscher Inberess süg g im Gegenset 178g. Abgrordneten viw der Mleinung, daß. wenn, es nottut, werktätige deutsche Hilse zuteil waren, het er mit doppo. ter Kraft seine ganze Energie en Fric⸗ m 1IPn ) 8 0 jete 2 5 x& sind aber, auch die L Unerkennung der Selbstandigkeit, und die Räu⸗ sich nur darum handelte, reutschen Grundbest zu schützen, so bätten densschluß polnische Interessen eine Uültärsen Aftio⸗ ꝛen fortgese bt 8s 89 ssen⸗ Der. Ibacge- merksamkeit 2 schenken. Wie diese Randvölkerfragen sich schlief zlich anderes konnte er Hweck der Ausnahmegesetze sein. schlusses mit der Ukraine und die Zurückziehung 8 öö1ö1 en Richt sowohl der materielle Schaden fritt bier n den Vordergrund, 2 Zukunf 88 8 8 e. geuß fordert auch, baß sich unsen V Ff ras zur Uktaine für, die 3t Schrocken, don: dir Bolschewiki v erbreiten, ein Maß angenommen, has em Wege liegen gewiß noch viele Schwierig⸗ einzig gerechte, wahre und crsrzengrere Ziel oimes Friedens: Ufraine “ Ehe di Bolsche sri bht den L rch gerettet haben, t abgese lachtet Z““ m nicht allzu trag isch zu nehmen; es vonditio 18 ua non eines dauernden Fri edens, daß ichi nur die e wiki nich n/ Beweis durch 9 jetzt a ges achtet werden, nur weil sie Deutsche auch maßgebend sein für die neuen T erhandlungen⸗ die nun auf man ; Ungarn an 8 „ r eines 2 SStellung unsecer Unterhändler in Brest⸗Litomek ist durch die Hal⸗*in gewissen Kreisen von den deutschen Balten, erresner wies schen darmf hin, das Oesterreich⸗ Ung Lruppen geführt wire, führen muß zur Vernichtung menschluß enistebi. Allen diesen Möglichleiten sehen, wir in festem muß auch das Recht sie Darum, hoffen wir, daß dieses Recht F ist auch die es damah des Vorwärts“, nicht ohne den ed muß mj es. schan en, daß sie trotzdem d D im 858 6 8 . 8 3 8- cht. En 8 Frie 118 an ben daß tro beh derart ihr esch ün sich zu] sich Zurückhaltung aufzuerlegen und jedenfonts feinen Zwang find ei, die so treu und fest durch alle Bedrängnisse und Verfolgungen
2. 1 —0*