1918 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungsfachen. 8 Aufgebote, Verlust

SS

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ¹ g

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Außzerdem u.

ffentlich

Enzeigenpreis fur den Raum einer 5ögespaltenen Einheitezeile 50 Pf. ird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

g. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

1) Untersuchungs⸗

Die Fabnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnabmeve fuguhg des Gerschts ker 7. Landw.⸗Diynsion vom 20. Okt. 1916 gegen den am 26. 12. 1893 in Böckingen

eb. Ulanen Christian Gooß, b. E./ Ul. 20 ter, in der Untersuchungssache wegen Fahner flucht wird biermit auf ehoben, da die Gründe dazu weggefallen sino 362 Ludwige burg, den 16. Februar 1918. Gericht der sto. 52. Inf⸗Brigade. (Unterschrift), stv. Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Bustellungenn. dergl.

[65241] Zwangsversteigerung

Im Wege der Z wangs ollstreckung soll am 23. April 1918, Vaormittags 11 Uhr. Neue Frtedrichstr. 13/14, III. (dri tes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115 versteigert werden das in Berlim, Eichen⸗ dorff tr. 14, bel⸗gene, im Grundb che vom Oransenburgertorbeztrke Band 23 Blat’ Nr. 666 (einnetragener Eigentümer am 29. Januar 1918, dem Tage der Ein⸗ tra ung des Versteigerunge vermerks Hotel⸗ besitzer Karl August Cohmann in Berlin und Hotelbesitzer Christtan Lodwig Coll⸗ mann in Verlin je zur Halit) einge⸗ tragene Grundstück: Vorrerwobhnhaus mit rechtem und linkem Sestenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung BeV lin, Kartenblatt 16, Parzelle 244,37, 3 a 7qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 654, Nutzu gs wert 9380 ℳ, Hebäudesteuerrolle Nr. 654. Der Grundstückswert ist auf 220 000 festgesetzt.

Berlin, den 14 Februar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Abt. 95. 85. K. 8. 18.

[461752 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im HFrundbhuche von Berlin⸗Reinickendorf Band4 Blatt 131 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Grundstücks⸗ gesellschaft Soldinerstraße m. b. H. in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 18 März 1918, Vormitaae 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗

hnnas Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steige t werden. Das Grun stück befteht aus dem in der Gema kong Berltn⸗ Reinickendorf liegenden Trenn'tück Karten⸗ blatt 3 Parzelle 3910/117 von 45 qm Größe und den in der Gemarfung Berlin delegenen Trennstücken Kartenblakt 24 Parzelle 2928 /0,239 und 2930/0,239 an Straße 80 h mit einer Größe von 1 a 93 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ Fteig eetirts Berlin unter Artikel

r. 7115 mit einem Reinertrage von 0,01 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. März 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 10. November 1917.

Königliches Amisgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

160259] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Genngbec⸗ von Berlin⸗Wedding Band 36 Blatt 813 zur Zeit der 11. des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der offenen esceeaschaft Gebrüder Knop in

erlin eingetragene Grundstück am 25 März 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stettinerstraße 20, be⸗ legene Grundstück entbält a. Vorder⸗ wohnbaus mit Hof, b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Räckfläget rechts und Hof, c. 2. Q erwohngebäude und umfaßt die Parzelle 2308/95 des Kartenblatts 24 von 11 a 14 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks

erlin unter Artikel Nummer 5878 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs. wert von 16 800 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungevermerk ist am 4. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

21. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abtetlung 6.

den

Auf Antrag der Stefania Otte, ged. Roagenbrod, zugleich als Bevollmoͤchtigte ihres Ehemanns Adolf Oite, Pastors io Matia, ser is Herzogtum Lauenburg, wurde

ezüglich der auf 16. Dezember 1907 aus⸗ gestellten, arf 1. Januar und 1. Juli zu 4 % verzinslichen, auf Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Wärtt. Staatsschuldverschreibung Serte 7 Nr. 3564 über 2000,— die Zahlunge⸗

perre verfügt und demgemäß an die Aus⸗ seellerin der Urkunde sowie an die in der⸗ selben bezeichneten Zahlstellen das Verbot

erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ und Erneuerungsscheine auszugeben.

Stuttgart, den 8. Februar 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichtssekcetär Ellinger. [64983] Aufgebot.

Herr Karl Gruner, Frankfurt a. M., Rendeterstr. 23 II, hat daz Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Scheld⸗ scheins No. 35 501 der Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämienanlethe von 1871 (I. g. Oldenburger 40 Taler⸗Los) brantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1918. Mittags 12 Uhr. vor dem Großh. Amts ericht Oedenhurg, Abt I, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotsrermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde⸗ vorzulegen, winrtgenfalls die Kraftlos⸗ erkläung der Urkande erfolgen wird.

Oldenburg, 1918, Februar 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. [52293] Aufgcbvt.

Nachbeleichnete Urkunden, deren Verlust aglaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftleserklärung aufge boten:

1) c«uf Antrag des Josef Hiebl, Aus⸗ tragvatens in Burgau, der 3 ½ % ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wrechselbank in Mäuünchen Serie 23 gtt. N Nr. 19 590 zu 200 ℳ.

2) auf Aatrag des Uhrma bermeisters Fritz Sutor in. Rosenheim die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Hyrotheken⸗ und Wecselbank in München Serte 35 Lit. K Nr. 169 102 und 169 104, Serie 2 Lit. BB Nr. 15 944 und Serie 3 Lit. BB Nr. 18 896 zu je 2000 ℳ.

3) auaf Antrag der Gmeinde Penzber. der 3 ½ % ige Pfandbrief der Baverischen Hypoth eken⸗ und W chselbank in Mnchen Serte 43 Lit. M Nr. 150 505 zu 500 ℳ. 4) auf Antrag des Oberlehrers a. D. G. Schwägerl in Schywarzenfeld der 4 % ige Pfandbrief der Baye ischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Münachen Serie 6 Lt. MM Nr. 23 914 zu 100 ℳ.

5) auf Aatrag des Söldners Geocg Brunner in Achdvorf der 4 % ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Hyvpotheken⸗ und Wech elbank in München Serie 8 Lit JJ. Nr. 54 055 zu 1000 uad der 3 ½ % g⸗ Pfandbrief der gleichen Bank Serte 29 Lit. N Nr. 102 994 zu 200 ℳ.

6) auf Antrag des Holzabetters Mathias Willbergaer in Aumann die 3 ½ % igen Prandbriefe a. der Bavyperischen Hypo tbeken⸗ und Wrech'elba k in Müncher Serie 3 Lit. FF Nr. 27 705 zu 100 b. der Bayerischen Vereinebink in chen Serie 8 Lu. D Nr. 46 582 zu 200 ℳ, c. der Bayerischen Handelsbank in Muschen Serie 1 Lit. F. Nr. 180 zu 100 ℳ, d. der Süddeutschen Bodencreditbank in München Serie 58 Lit. L. Nr. 178 919 zu 100 und o. der Baverischen vand⸗ wirtbschaftsbank e. H. m. b. H. in München Serie 3 Lit. E Nr. 8580 zu 100 ℳ.

7) auf Antrag der Buchhaltertn Marie Schropp in Mänchen die 3 ½ % igen Pfand briefe der Süddeutschen Bodencreditbhank in München Serie 52 Lit. K Nr. 641 672 und 644 174 zu je 200 ℳ.

8) auf Antrag des Bauers Andreas Syp eßl in Stetten als Pflegers des Nach⸗ losses des Privatiers Aagcreas Spießl von Seebarn die 4 % ige Kommunaloblinatfen der Bayerischen Landwirthschaftsbank, e. G. m. b. H. in München Serie 5 Lit. C Nr. 1947 zu 500 ℳ.

9) aaf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Kalb in Nürnberg und d.s Apotheken⸗ b sitzers Ludwig Kalb in Weilheim der Interimsschein üͤber eine Akt e der Bayeri⸗ schen Notenbank in München Lit. A Nr. 3051 zu 500 ℳ.

10) auf Antrag der L hrerswitwe Rosina Svengler in Augsburg die 4 ½ % ige Schuldverschreibuna der Immobilten⸗ und Baugesellschaft München Aktienaesell chaft in München Lit. B Nr. 291 zu 500

11) auf Aatrag des früheren Braueret⸗ besitzers Johann Hönerl von Untergri,s8. bach, z. Zt. in Meadveill⸗ in Nordamer ka, die auf den Gastwirtesohn Anton Haydn in Wegscheid lautende Lebensversicherungs⸗ police der Beyerischen Hypo heken⸗ und Wechselbank ia München A 3 b Nr. 17 916 vom 29. Oktober 1898 über 1000 ℳ.

12) auf Aatrag der Glasbläserswitwe Marie Kühn in Augsburg die auf den Glasinstrumente macher Johannes Her⸗ mann Fitedrich Kübn in München lautende Lebensve sicherungepolice der Niederländischen Lebensve sicherungsgesell⸗ schaft in Amsterdam vom 11./12. Oktober 1899 Nr. 32 420 über 2000 ℳ.

13) auf Aatrag dee Zeeglermeisters Linas Herrmann in Landberg a. W. die guf diesen lautende Lebens⸗ (Mark.) Versicherungspolice der Bayerischen Pypo theken⸗ und Wechselbank in München Nr. 887 vom 19. Aprtl 1899 über einen Höchbetrag von 436,80 ℳ.

14) auf Antrag der Gastwirtswitwe Maria Braun in Adelschlag die auf dee Gastwirtstochter Amalie Braun in Rög⸗ ling lautende Lebensversicherungepol c⸗ de Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München à 3 Nr. 22 973 vom 20. Jun 1902 über 1000 ℳ.

15) auf Antrag des Beibauers Heinrich Heringslack in Egestorf die auf diesen lautende Lebensversicherungepolic- der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

nuar 1885 über 2000 ℳ,

16) auf Antrag des Oekonomensohnes Michaei Harrer in Peith, z. Zt. beim Hiere, die auf diesen lautende Lebens⸗ ver sicherungspolice der Baye ischen Pypo⸗ rheken⸗ und Wech elbank in München A 3 b Nr. 14 666 vom 17. Jult 1896 über 1000

Dtie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 12. Juli 1918 Vor⸗ mittage 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Laitpo draße anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte bei dem unterfertigten Hericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 12. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

—.—

[64982 Kufgebot.

Her Pastor Georg Ramin zu Rlum⸗ berg, Bz Potsdam, bat das Aufgebet des Pfandschemng der Darlehnskesse zu Char⸗ ott nburg Nr. 1610 über 6000 bean⸗ trabt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestena in dem auf den 18. Novemober 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 19, I Treppe, anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte an umelden und dite Urkunde vorzulegen, widrigenfalls se Kraftloserklaärung der Urkunde erfolgen wird Charlottenburg den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

65355] Bekanutmachung.

Abhanden gekommen:

5 % Dentsche Reschzanleibe Lit. D Nr. 3 684 355 über 500 nebst Zins⸗ und Erneuerungeschein.

Berlin, den 20. Februar 1918.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungedtenst. (Wp. 686,18.)

65400) Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handele⸗ gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß die Mäntel zu den Losen der 3 % Pamburger Prämienanule he von 1866 Serie 28 Nr. 10, Serie 30 Nr. 10, Serie 336 Nr. 1, Serie 417 Ne. 23, Serie 1050 Nr. 24 in Verlust geraten sind.

Hamburg, 19. F br ar 1918. 5

Die Poltzeib ehörde.

[65243] Aufgebot. Der Brenne⸗reidesitzer Wilhelm Wupper⸗ mann zu Plette bera, vertreten durch den Rechsanwalt Dr. Steinweg daselbst, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Hypatb kenbriefe über die im Grun buche von Oelkt ghausen Band 1 Blatt Nr. 27 in Abt ilung 1II unter Nr. 1, 2 und 4 für die Witwe F. A. Wuppermann in Hüsseldorf eingetragenen Hpvotheken von 40 000 ℳ, 62 500 und 40 000 be⸗ antragt. Der Inhader der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgedotstermine seine Rechte anzumeloen und die Urkunden vorzulenen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Uckunden erfolgen wird. Schwelm, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

(65244] Aukgebot.

Der Landwirt Crspar Eckhaff zu Büchten⸗ häuschen, Pot Schwelm, hat das Auf⸗ gebot des abhanden gekommenen Hypo⸗ thekenb iefes über die im Grundbuche von Stadt Schwelm Blatt 558 in Abteilung III unter Nr. 4 für Else Eckhoff in Sch velm eingetragene Hypothek von 1566,67 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird zufgesordert, spätestens in dem auf den 7 Jani 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gehotstermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 85 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwelm, den 14. Februar 1918. Könialiches Amtsgericht.

(65248] Aufgebot.

Die Eh⸗frau Oito Schlichting, Wiege⸗ meister, Elis beth geb. Thull, ohne Ge⸗ werbe in Bevingen vor St. Michel, Ge⸗ meinde Volkringen, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Otto Theodor Alfred Sch ichtiag, Sohn der ve rstorbenen Ebeleute Gunav Schlichting, Petvatober⸗ ster, und Lu se geb. Jaensch, beide zuletzt in Benischen wohahaft, geb. 21. November 1867 in Bentschen, Kreis Meseritz, Hütten⸗ arbeiter in Bevpi gen, Gmd. Volkringen, bei Kriegsausdruch Serzeant bei der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗Re⸗gts. Nr. 30, nach den vorliegenden dtenstlichen Melbungen seit dem Gefecht nördlich Massiges am 25. September 1915 vermi’ßt, für tot zu erkläten. Der Antrag ist zugelassen. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 13. Juli 1918, Voe⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichn⸗ten Gericht, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenralls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Aufgebotsfeist ist auf 3 Monate festgesetzt.

in München A 4 Nr. 1875 vom 27. Ja⸗

Diedenhofen, den 15. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

[65246] Bekanntmachung.

Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin

[6536 1] Ginladung. 8 Krevitbank Aktiengesellschaft

in Hameln.

Zu der am 16. Marz 1918, Nach⸗ mistags 4 Uhr, in unserem Geschäfis⸗ lokale statifindenden ordent ichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft

165331]

mittags 5 ithr, in den Indueirie⸗Club

unter ihrer früheren Firma Mecklanburgische Lebensversicherungs⸗ und Spara⸗Bawt Schwerin autgegebene, auf den Namen des Heren Ot o Johann Friedrich 8 Burgwedel. Molkereiverwalter in Zevelin, lautende Police Nr. 39 074, Tafel v

über 3000,— vom 21. September 1897 ist als abhanden

gekommen gemeldet und

auf Grund des § 16 der allgemeinen Versicherungsbedingungen die Ausfertigung einer

neuen Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind splestens Februar 1920 bei uns geltend zu machen.

21

bis Hum

Schwerin t. M., den 21. Februar 1918.

.“ u“ M ever.

Mecklenburglische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Wtildermann.

65252]

ees Witwe Julie Badura, geborene Wlotzek, in Domb behauptet, die alleinige Erbin ihres am 15. Juli 1917 in Domb, seinem Wohnsitz, verstorbenen Ehemanns, des Hütteninvaltden Johann Badura, zu sein und hat die Erteilung eines ent⸗ sprechenden Erbscheins beantragt. Alle Personen, welche Erbrecht geltend machen zu können glauben, werden aufgefordert, unter Beibringung der ihr Verwandt⸗ schaftsverhältnis zum Erblasser da tuenden Personenstandsurkunden ihre Ansprüche spätestens bis zum 31. März v. J beim unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Erbberechfigt sind nur die Ab⸗ kömmlinge der bereits versto benen Eltern des Erblassere, Albert Badura und Magdualena Badara, geb. Podssa va, wiederverebelicht gewesene Fapuschinski, in zweiter Linte die Abkömmlinge der wah scheinlich gleichfalls verstorbenen Großeltern des Erbiassers.

Amtsgerscht Kattowitz.

(65256]

Der Brief zu der ursprünglich im Grundbuch von Odenbausen in Artikel 147 Band IV Blatt 50 Abteiluna III unter Nr. 1 für die Kreiessparkasse zu Wetzlar eingetragenen Hypothek vo 800 ℳ, aus Obligation vom 7. Juni 1880, wird für kraftlos erklärt. F. 2/17.

Fronhausen, Brz. Cassel, den 13. Fe⸗ bruar 1918.

Fhönigliches Amtsgericht.

8

[65336] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martin Rotb, Wilhelmine geb. Müller, in Huisburg⸗Ruhrort⸗Laar, Apostelstraße 52, klagt gegen den Fabrik⸗ a beiter Anton Necker, 3 Zt. unb kannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Ruhrort⸗ Laar, Turmstraße 30, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihr für die Zeit vom 10. bis 31. Januar 1918 an Kostgeld 47,85 schalde, mit dem Antrage auf Zablung von 47,85 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar 1918 und der Kosten des Arrestne fahrens 8. G. 9—18. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ mreits wird der Beklagte vor das König⸗

ouf den 5. April 1918, 4 1“ bg.⸗Rauhrort, den 13. Februar 1918 Schimp!, Gerichtsschreiber— des Könialichen Amtsgerichts.

16 g stsetzung d

ur Festsetzung des Uebernahmevpreis⸗ für die vermutlich der Femna⸗ 1ee; Schtschettukin in Kasan enteigneten 95 Dtz sechwarze, langhaarige Kaninfelle soll auf Anordnu g des Hermn Prästrenten am 28. Februar 1918, Rachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der frühere Eigentümer vted hiervon benach ichtigt. In dem

Vormittags

Termin wird verbhandelt und ennschieden

auch wenn er nicht vertreten ist. 6 Berlin, den 18. Februar 1918. Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1011,, Landlündisch garantierte Pfandbrief⸗Anleihe

des Hypothekenvereins Finnlands

von 1907. 21. Aussosung.

Bei der am 15. November 1917 in Helsingfors stattgehabten Aussofung von Pfandbriefen der vorstebend genannten Anleibe wurden folgende Nummern zur Rückahlung am 1. März 1918 ge⸗ ogen Buchgabe A: Nr. 720 762

Buchstabe B. Nr. 143 667 723 1115.

Buchstabe C: Nr. 5 555 946 973 1256 1793 1950.

Nr. 492 585 678

Buchttabe D: 1072 1185 1201.

Wegen der Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelobten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachung erfolgen.

Hamburg, den 19. Januar 1918.

liche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 27,

Nordeutsche Bank in Hamburg.

[65337] Auslosung von

Anleihescheinen.

Bei der am 18. September 1917 erfolgten Austosung der auf Grund des Privilegs vom 24. Jali 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel

sind nachfolgende Nimmern gezogen worden: Huchstabe A: 29 82 99 117 139 145 147 169 293.

je 2000 =

Buchstabe B: 425 488 526, je 1000 - . Buchstabe C: 561 584 601 610 700 730 736 850 860 900, 8

je 500 =

8 8

Buchstabe D: 981 987 1019 1082 8 1295 1313 1335 1369, je 200 =

Z“sommen 37 Stück mit

380 381,

9„ 18

22 000,— D

5 000,—

2 600,— 32 600,—

1113 1200 1265 1268 1286

Die Besitzer der ausgelosten Anleibe scheine werren aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälltgen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1918 ab an die Stadtkaffe (Rathaus 1. Obergeschoß), hierfelbst, gegen Empfangnahme des

Nennwertes abzuliefern.

Vom 1. April 1918 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Wesel, den 27. September 1917.

Der Bürgermeister.

8

IAE. 2 I

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[65293]

22 8

Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.

Die 3. R ihe der ewinnouteilscheine zu den Aktten Nr. 1 bis 300 unserer Ge⸗ sUschaft gelmgt gegen Einlieferung des Bezugscheines von heute ab bei dem A. Schaaffbaufen’schen Bankverein A. G. Finale Krefeid zur Ausgabe.

Crefeld, den 19. Februar 1918.

Der Vorstaud.

(65346]

Chemische Fabriken vorm. Weiler er Meer, Uerdingen (Uoderrhein).

Die neuen Akrien von 1917 sind ferttggestellt und können gegen Rückgabe der bei der Einzablung erhaltenen Qut⸗ tung vom 25. ds. Mts. ab bei derjenigen Stelle erhoben werden, bei der die Ein⸗

zahlung geleist t worden ist. Uerdingen (Niederrhein), den 20. Fe⸗

bruar 1918. Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, 8 Geheimer Kommerzienrat.

Püroetcum.

2

[65289] 8 Wir bringen hierdurch zur öffentlschen

Kenntnis, daß Herr Bankdtrektor Paul

Rohde, Rostock, infolge andauernder Krack⸗

heit aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ausgeschieden ist.

Stralsund, den 18. Februar 1918.

Neuvorpommersche Spar⸗ &

Credit Bank Ahktien⸗Gesellschast. Schmidt. Staud

[65415)5 Geuneralversammlung der Aktionäre der

Lübeck · Königsberger Dampf⸗ schisfahrts. Gesrllichaft, Füvece

am Sonnabend, den März

1918, Mittags präzise 1 1 ½ hr, im Hause Gr. Se; 1e zu vübeck. agesordnung:

1) Erstattung des Jabresberichts 1b

Feenge und des Berichts des Auf⸗

chtsrats.

2) Vorlegung des Rechnungsabschlasss

und der Bilanz. Ert⸗

3) Genehmigung der Bilanz und 7 Lülung des Vorstands und des

terats. 88

4) Fenstellung der Verteilung des Rei⸗

5) Wahl eines Mitglieds rals. 6) Fee negg der Versicherungswerte der Schiffe. 6 7) Festsetzung der Anzahl der ausg )Fetitbung) der digäbltgatlonen und Auslosung derselben. Lübeck, den 20. Februar 1913. Der Vorstand.

““ pwinns.

laden wir die Aktionäre ergebenst ein. Tagesorbdnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Kahr 1917. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die von dem Vorstande vorgelegte Jahres⸗ bilanz. 1

3) Beschlußfaffung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

4) Entlaftung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Unter Bezugnahme aunf § 13 der Satzungen werden diejenigen Aktsonäre, welche sich an der Genralversammlung bet iiigen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividencenbogen oder die Hinterlegungs⸗ scheine darüber spätestens bis zum 13. März ds Js., Nachm. 4 Uhr, im Geschüftslokale der Bank einzu⸗ reichen und die Einlaßkarten daselbst in Emvfang zu nehmen.

Ham ⸗in, den 19. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Aug. Pigge sen. Haunold.

Niemann.

1) Vorlage des Jabresabschlusses und der Gewinn⸗ schlußf ssung Jahresabschiusses und der Gewinvd⸗ und Verußtrechaung berichts. 3) Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 5) Verschiedenes.

[65339]

versommsung 1918, Abends 6 Unr, im Bundes⸗ hause in Uaterbarmen statt. 8

Die Herren Aktinnäre der Beuzrether Arrien Grfeascaft für gemeinvünige Bauern laden wir hierdurch zu der dies⸗ jährigen Hauprversammiu g auf Sama. tag, den 23. März d. J, Nach⸗ Lusseldorf ein.

51 Tagesorbuung:

und Verlustrechnung.

über

r 2) Be⸗ Genehmigung des

sowie des Seschäfte⸗

4) Neuwahlen zum Aufsichisrat.

Westdeuischer Jünglingshund

A.-G. Barmen-Unterbmmen. Unsere diesjährige ordentliche Geveral⸗ findet am 19. März

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Rechnungsablage. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewin e. 4) Neuwahl des Aufsichterats. Barmen⸗U, 18. Febr. 1918. Der Vorstand F. W. Bergmann.

[65358]

Gummiwerke Fulda, Akt. Gef, Fulda. Hiermit beehren wir uns, die Herren Akttonäre zu der am Dienatag, den 26. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Amtszemmer des Notars van Eupen in Lennep stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst einzuladen. Tagesorbdnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schafteberichis und der Jah esrech ung.

2) Beschlußfsssung über Genehm gung 1 S2glag. und der Gewinn⸗ und Verlostrechnung über das verflossene

„Geschäftsjabr. .

3) Beschußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsrotsmitaliedern.

Zur Teilnahme an der G⸗neralversamm⸗

lung sind daj nigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammsung bie 6 Uhr Abends

bei der Gesenschaftskasse in Fulda

oder bei der Firma Joh. Pernh. Hafen⸗ 8 Söhne in Remscheid oder bei der Firma Peter Schü mann & Schröder in Bogelsmühze oder bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Weitpapiere in Berlin SW. 19 ibre Aktten oder die darüber lautenden Hinte legungsscheine der Rechsbank hinter⸗ legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 20. Februar 1918. Der Aufsichtrat. Der WVarstand. Emil Schröder, Fritz Cremer. Vorsizenden. 165380]

Wittener Walzen⸗Mühle Artiengefellscaft

in Witten und Duisburg. Die Herren Akionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur zweiund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 14. März 1918, Nachmittags vonre in das Casino zu Wütten ein⸗ aden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Bericht der Rechnungsprüfer. 3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗

4 Aufsichtsratswahl.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

Wegen der Teilnahme an dieser Verfamm⸗ ung wird darauf aufmerksam gemach;, daß die Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichsbank über dieselben spütesteas zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr, den Tag der Generalversammlung nicht ein.⸗ gerechnet, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Witten oder Duisburg oder bei folgenden Bankfirmen:

Barmer Bauk⸗Verein, Hinéberg,

Fischer & Comp., Barmen,

Duisburg⸗Rahrorter Bank, Filiale

der Esseuer Credit⸗Anstalt A.⸗G., uisborg,

A. Sch aaffhausen’ scher Banlverein

A⸗9, Cötn, oder Zweignirder⸗ lassuovg Duisburg,

Tresdner Bauk in Düsselborf,

„Düsselborf, Wichelhaus P. Sohn, Elber⸗

hinterlegj werden müssen.

Wilten a. d. Nuhr, den 16.Febtuar 1918. 1

Der Aufsichtsrat.

[65278]

Gebr. Arnhold in Deesden laden wir die Herren Aktionäre hiermit zu einer in den Räumen der Gesellscheft zu Berlin, Jo⸗ hannis tr. o dentlichen Generalversammlung aut Montog, Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein.

Münchener Brauhaus Mctien⸗Gesellschatt.

Auf Aatrag der Aktionärin Bankhaus

18/19, stattfindenden außer.

den 18. März 1918, Tagesordnuung:

I. Beratung und Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstands zum Ab chluß eines Vertrags, betreffend

bertragung des Bettiebs an die Deutsche Bie braurrei Aktien⸗Gesell⸗ schaft ia Verbindung mit einem Kauf⸗ ngebot, betreffend die Grundstücke, owie zum Abschluß einer Verein⸗ barung mit der Bank für Brau⸗In⸗ dustri⸗, Berlin, zweckz Ausführung ds Vertrags. II. Statutenänderung: 1) § 4 erbält folgenden Zusatz: Die Aktten werden in A⸗ und B Aktien eingeteilt. B⸗Aktien sind 480 000,— mit noch zu bestim⸗ enden Nummern, alle ander n Ak ien nd A Aktien. Die A⸗ und B⸗Aktien haben, soweit nicht in diesem Statut etwas anderes bestimmt ist, gleiche Rechte.“ 2) § 15 durch Streschung der Worte: „bis höchstens siebeny. 3) § 18 durch Abänderung der Be⸗ züge des Aufsichtsrats. 8 4) § 26 8h folgende Fassung:

Für die Dauer des zwischen drr Mürvchener Brauhaus Actien⸗Gesell⸗ schaft und der Deutschen Bierbraueret Aktien⸗Gesellschaft geschlossenen Ver⸗ trages wird folgendes bestimmt:

Der aus der Vergleichung sämt⸗ licher Aktixen und sämtlicher Passiven sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1) Zum Reservefonds sind min⸗ destens 5 % und böchstens 10 % nach Bestimmung des Acfsichtsrats solange zu zahlen, bis derselbe den 10. Teil des Grundkapitals erreicht.

2) Von dem verdleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die A⸗Aktien, soweit solche nicht auf Grund des Vertrags mit der Bank für Rrau Industrie von dieser zurückgekauft sind, bis zu 5 %.

3) Von dem weiteren Reingewinn sind diejenigen Beträge zu Rücklagen zu verwenden, die die Gencralver⸗ sammlung beschließt.

4) Von dem weiter verbleihenden Reingewinn erhalten die B⸗Aktien und die bereits zurückgekauften A⸗ Aktien bis zu 5 %.

5) Der sich ergebende Rest w als weitere Dividende an alle Aktionäre verteilt, soweit die Generalversamm⸗ lung nicht anders darüber verfügt. Tantiemen an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sind, soweit solche zustehen, gemäß §§ 237, 245 des Handels⸗ gesetzbaches zu

Für die Zeit nach Ablauf des Ver⸗ trages wird folgendes bestimmt: Der aus der Vergleichung sämtlicher Aktiven und sämtlicher Pafstven sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1) Zum Reservefonds sind mindestens 5 % und höchstens 10 % nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats solarge zu zahlen, bis derselbe den 10. Tetl des Grundkapitals erreicht. 88— 2) Der dann verbleibende Rein gewinn wird zu Rücklagen verwendet, die die Generalversammlung be⸗ hließt. 1 Per weiter sich ergebende Rein⸗

sämtliche Aktien

Bei emer Liqatdation, die der Dauer bes Vertraas

3 8 I 21.

waͤhrend

schen Bierbrauerei A.⸗G., welches geräumt ist, erfelet, wird der Erlös wie folgt vetteilt:

Zunöchst erhalten die A⸗Akiien, soweit sie nicht auf Grund des Ver⸗ trags mit der Bank für Brau⸗ Induftrie von dieser einzelöst sind, bie zu 135 %, dann alle anderen Aktien bis zu 135 %, der Rest wird alle Aktien gleichmäßig ver⸗ eilt.

Erfolgt jedoch die Ausübung des Kanfrechts nach dem 30. September 1927, so gilt dasselbe mit der Maß gade, daß dann die A⸗Aktien, soweit sie nicht eingelöst sind, bis zu 125 %, dann alle anderen Aktien bis zu 125 % erhalten und der Rest zwischen alle Aktien gkeichmäßig verteilt wird.

Tritt die Gesellschaft später al⸗ drei Monatez nach Ausübung des Kaufeechts in L quidation, so wird der Erlös unter alle Akznien gleich⸗ mäßig vertellt, ebenso wenn das Kauf⸗ recht üverhaupt nicht ausgeübt wirod. III. Aufsichtsratswahlen.

Druck⸗remplare der Tagesordnung und der zu dieser gesellten Anträge steben den Aktionären bet der Gesellschaftskasse zur Verfügu g Zur Ausühung des Stimmrechts sind nur di jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reich bank über dieseiben oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars über: die Aktien nedst einem dovpelten Ver zeichnis der Aktiennummern bis spätestens Donnererag, den 18. Mürz d8. Js., Abends 6 Uhr, del der Heutschen Bank, Bealin. Behrenstr. 8/13, bet den Bankhäufern Emil Ebeling, Werlin, Jaͤgerstr. 55, und Königsberger & Lichtenhetn. Werlin, Voßstr. 7, oder hbei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ legen. Berlin, den 20. Febhruar 1918. Münchener Brauhaus

Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsvat.

Kant, Vorstitzender. [65087] Chemnitzer Dünger-Abfuhr Gesellschaft.

Bekanntmachuag. In Gemäßheit des § 8 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags laden wir hierdurch unsere geehrten Aktionäre zu der auf FTonnabend, den 16. März 1918, Nachmittogs 3 8⅛ Uhr, im oberen Saale des Viktoria⸗ Hosels in Chemnitz, Wiesenitraße 1, Ein⸗ gang Rathausst aße, anberaumten ordent⸗ liche Generalversaamlung ein. De⸗ Zutritt zum Versammlungslokal findet schon von Nackmittags zͤ3 Uhr an statt.

Tagesordnuag:

1) Vortrag des Geschäftsberichts Rechnungsabschlusses per 31. zember 1917. Genehmigung Bilanz einschließlich Gewinn⸗ Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsich'srats und Vorstands.

3) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

4) Neuwahl von drei Aufsichtsrais⸗ mitgliebern vnd drei Stelvertretern.

Aktwonäre, welche der Generaversamm⸗ lung beiwobßnen wollen, haben ihre Aktien gegen einen D positen chein, der zum Eintritt berechttgt, bis Mittwoch. den 13 März 1918. Nachmitt“gs 6 Uhr. in nanserer Geschüftastelle, Jakobstr. 46, orer bet einem beutschen Notar zu hinterlegen. Geschäftsberichte können vom 1. März ab in unserer Geschäetsstelle enmnommen werden.

Chemuitz, den 18. Februar 1918.

Der Nufüchtsrat. Justizrat Pr. jur. Limmer, 1. Vorsttzender.

und De⸗

der und

Deutsche Steinwerke C. Vetter, A. G. Werlin.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu einer außerordeut⸗

lichen Genersibersammitang auf

Dyynerstag, den 14 Mürz 1918,

Nachmitzags 3 Uhr in der Kanzlet des

Herrn Fustizrat Dr. Werner in Bamberg,

Paiastraße 6

Hafästzgh Tugekordnung:

1) Aufhebung des Beschlasses der 1 . Generalversammlung vom 2. F bruar 1918 wegen Herabsetzung des Grund⸗

kapitals durch Zusammenlegung.

2) Herabsetzung des Grurdkapitols von noch 510 000 auf 30 000 durch Zusammensegung der Aklien im Ver⸗

hältnis 17:1 zwecks Beseitigung der Uaterbilanz per 31. Dezember 1917 und etwalgen Rückstellungen nevft entsprechender Abänvderung des § 4 des Statuts. 1 Beschlanfassung über die Prüfung der

Geschäftstängkeit der Mitalieder des Aussichtsrats von der Gründung bies zum 31. Dezember 1917, insbesondere Nachprüfung der Tiansaktionen eines früheren Mitglieds des Aufsichtsrate.

Zur Teilrahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtiot, welche soätestess am bdritten

Werktage bis Mutags 12 Uhr vor

dem auberaumten Termin ihre Aktien

gewinn wird unter als Dividende verteilt.

sichis at, soweit solche zustehen, gemäß §5 237, 245 des Handelsgesetz⸗ buchs berechnet.

Etwaige G 1 Tantiemen an Vorstand und Auf⸗ oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗ g. werden

oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank

kasse in Eitmand hinterlegt haben.

5) Es wird folgender § 27 eingefügt: [63764]

Die Aktionäre unserer Gesellschaff haben bei der am 11. Februar 1918 statt⸗

59

oder ianerhalb drei Mongaten nach gefundenen Generalpe sammlung dte Liqul⸗ 2 e. der Deut⸗ dation der Gesell Faft beschlossen, weshalb Georgehalle, Haunocer,

sich

wir unsere Gäuhiger auffordern,

dieser in betreff der Geundstücke ein⸗ bei uns zu melder.

Ingo ’stadt. den 11. Febrnar 1918.

Vereinigte Dampfnegeleien A.⸗-G.

Jagolstadt Liqutvation. Jobann Färher.

741] hüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. werden h'erburch zu der am 12. März J., Vormistags 11 Uhr, im Ge⸗ der Allgemeinen Heutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ findenden orbeuntsichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tageserdnung: 1) Varlegung des Geschaftsberichts und der Bilanz mit den Bemerkungen des 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reinge vinns. . 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Zur To⸗ilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist berechtigt, wer sich als Aktionär der Gesellschaft durch Vorzeigung von Aktien oder über die erfolgte Hinterlegung von Aktien, und zwar: bei der Kasse der Seselschaft Leipzig, bei der Allgemrinen Deutschen Cꝛi⸗ bit⸗Jastalt, Leipzig, bet den Herren Mayer & Co., Leipzig, oder bei den Herren Bruhm & Schmidt. Lrivzis, oder durch von Notaren ausgesstellte Hinterlegungsscheine dem mit der Pro⸗ tokollführurg in der Gegeralversammlung beauftragten Notar ausweist. Leipzig, den 20. Februar 1918. Der Aufsichtsrat der Thüringer Wollgaraspinnerei Aktiengesellichaft. Paul Meyer, Vorsitzender.

165377)0 Gelelllchaft für

Spinnerei & Webveret, Ettlingen.

Gezeralverkammluüng Dienstaa den

26. Mürz 1918. 10 ½ Uhr Wor⸗

mittags, im Schloßhotel in Karlsruhe.

Tagesveduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlustkonto für das veragangene Geschätsjabr. Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. Beschloß⸗ fassung uüͤber Genehmigung der Bilaaz und Entlastung der Direktien und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußtassung über die Vorschläge zur Gewin, verteilung.

3) Neuwahl des Aufsich’srats.

Kür die Ausübung des Stimmrechts der

Aktionäre sind die Bestimmungen des

§ 28 der Statuten maßgebend. Darnach

wird erfordert:

a. bei Namenaktien, daß solhe 14 Tage

vor der Geuevalversammlung in die

esellschaftsbücher eingetragen sind;

b. bei Aktien auf den Inhaber, daß über den Besitz derselben, unter Angabe der Nammern, die Bescheinigung etnes

Notars oder eines der auf den Dividenden

scheinen bezelcheten Bankhäuser spä⸗

testens 4 Tage vor der General⸗ versammilung dem Vorstand der Gr⸗ sellschaft ausgefolgt wird.

Etzlingen, den 19. Februar 1918.

Gelellschafs für pinnerei vnd W berei. Der Vorstand.

[65381] Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft in Kiel. Die diesjährice 8 ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft finder statt am Dienstag, den 19. Mürz ds. Js., 7 Uhr Abends, im Sitzungssaal der Harmonie, Kiel Faulstr. 7 Erdngeschoß. ö Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Genehmtqung der Jabresabrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl von 2 satzungsgemaͤß ausscheldenden Aufsichtsratsmitgliedern. Genehmigung der Kebertragung von Aktien. 1 Akttonäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung jeslnehmen wollen, haben dies nach der Vorschrift des § 255 des Handelsgesetzbuchs bls spätestens am dritsten Tage vor der Geveralver⸗ sontmlitrg, das ist Eynnabend, der 16 März, in der Geschäftestelle der Geselschaft anzumelden. Die geprüfte Jahresabrech ung liegt in der Geschästsstelle der Geselschaft zur Einsicht der Akttonäre aus. Ter gedruckte Gschäftsbericht stebt vom Montag, den 4. März, zur Verfügung der Aktionäte und wud ihnen auf Wunsch kostenios zugesandt. Kiel, den 20. Februar 1918. 5

Der Vorstand.

[65287] d 15 83 Herr ionä verden h

Dire Herren Aktionäre we

auf Montag. den 198. März 1918

Rachmutuags 6 ½ Uhr, in

Theaterplatz

anberaumten vrdeutlichen Generalpes

sammlung kierturch eingeladen. Tagesusrdnuug :

1) Erledigung der 19 Buna vorgesehenen regelmäßiaen G⸗schäfte Bericht und Vortage des Geschäfts abschluss,’s für 1917. 1

2) Besch affung über Verteilung des Gewinns so vie Entlastung des Auf sichtzrats uad Vorstands.

3) Neuwahl z Aufsich rat.

3) Neuwahl zum Auf t. 1

Behufs Teilnahme an der Generalver

sammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktten mit doppeltem Nummernver e chnis spätestens am deittes Teg var dem Versammlungstoge bei der

. 8 z 2 8 4 Wesellschaft oder bei dvem Bankbauf

Bernharb Caspar in Hannover vor gezeigt werden, Lar 8 sich bei diesen Stellen als Inhaber de Aktien durch Vorlegung emes pon eine

oder die Akttoéare müssen

öffentlichen Behörde oder einem Notar

oder einer der Anmeldungestelle genüg⸗nder

Bankfi ma ausgestellien Piaterlegungs scheins ausweiser. 8 Hannover⸗Linden, den 21. Fekrua 1918. 5b Lindener Eilen- und Stahlwerke Akliengeselschast. Der Bufsichtgrat. Dr. jur. Jul. Caspar, Vorsitzender.

Hermannmühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Posen.

ie Aktionäte unserer Gazellschaf werden zu der am Eonnabend. dei 16. März 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschaftslokal der Befel schaft in Posen, Wilhelmplas 17 1, statt sindenden Generalversammlung hier durch eingeladen. Tagesorduung: 1 1) Bericht üker das Geschäftejabr 1917 2) Vorlegung der Btlanz und des Ge winn⸗ und Verlustkoatos für 1917. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung für 1917. 1 4) Evtjastunz des Vorstands und des Aufsichtsrots für 1917. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dielenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aksien bie zum 12. Mäez cr. einschließlich bei der Geselschaftekasse in Posen, oder he 8 der Ostbaut für Handen und Gewerbe in Vosen und deren Devositen kassen owie beren sämtlichen Zweiganstalten, oder hei der Bauk für Punorl und Industrie, Beelin, und deren Zweig⸗ anstalten, oder kei dem Banfharse Ebrahaet Schlesinger in Berlin hinterlegen. Hierdurch wird das Recht zuc Hluterlegung bei einem Notar nicht berübrt. Posen, den 19. F bruar 1918. Der Vo sitzenpe des Aufsicht?rats: Smoszeweki, Bankdirektor.

[65413]

Geraer Reitklub A.⸗G. zu Gera⸗Reuß.

Zu der am 11. März 1918, Abends 8 ½¼ Uhr, im Hotel Schwarzer Bär zu Gera stattfind'nden Peneralversamm⸗ lung wäirden die Haren Aktionäte hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Feststellung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des ö 8 3) Aufsichtsratswabhl. v Reuß, den 21. Februar 1918. Alfred Ferber, Vorsitzender des Aufsichtsrals.

„Ozean“ Dampfer Aktien Gesellschaft, Flensburg.

Zmwbifte oedenthche Generalver⸗

ssammlung Mittwoch, den 20. März

1918, Nachmittags 3 ½ Utzr, im Bahnhofrhotel zu Flensburg. Taegesorbuung:

1) Vorlegung des Geschaͤnsvberichts, der Gewinr⸗ und Verlustrechnurg der Bilanz für das Geschäftejahr 1917.

2) Genehmigung der Jahresbilanz un der Gewinnvertellung sowie En lastung des Vorstands und des Ar sichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des

auf 2 400 000,— durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be

schlußfassung über die damft verbun⸗ denen Statutenänderungen.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sird cegen Vorzeigung der Aktten oder deren Hintern legungescheine nebst elnem Verzeichnis de Nummern der Aktien spätestens am 16 März 1918 im Koutor de Gesellschaft, Flensburg, Scheffbrücke 21 bei der Verelnsvont in Hamburg un

der Dresrner Bonk in Hamburg un der Flenoburger Brivardauk, Fillal der Echlesmatg⸗Holsteinischen Bank in Flevsburg, abzufordern. 23 d Starnte.])

Der Byorstaud.

Berlin, den 16. Febeuar 1918. Der Vorstand. 164525]

in § 19 der Satzungen

8 Imbdb

Aktienkoptals um 1 200 000,—

zugsrechts der Aktionäre sowie Be⸗

drren Filiale in Flensburg, sowte bei

8 1