1918 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[185297] Ginlabduug. Hierdurch beeihten wir uns, die Herren Aklionäre unserer Fesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. Mäöez 1918, Nor⸗ mitags 3110 Uhr. in unserm Ber⸗ waltungsgebäude, Kresseastein 30, hier, ftatt⸗ sindenden zweiunddseißigsten vrdent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst! Heirr Drreklor Dr. Julius Baumann, einzuladen. Tagesordnung:

sind in unseren Aafsichtsrat 1) Vorlage des Jobhreeberichts mit Bilanz,; worden. Gewinn⸗ und Verluftrechnung und den] vahe (Sazle), den 18. Februar 1918. [85281] Rechnungsabschluß der

1. veshrrag d dsnheeöebats9. Anhaltische Kohlenwerke. Verliner Hagel⸗Affecuranz⸗Gesellschaft von 1882 8 h 7 -

[65298] 8 Heilmann’'sche Immobiliengefellschaft (Aritengefeuschast).

Die Akrionäre der Gseascan werden biermit zu der Geveralversammlung eingelaben, welche Samstag, den 16 März 1918, Vormittags 11 Ugr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Münch⸗en, Weimftr. 7 II, mit foltgender Ta egordnung stattfindet: 1) Bericht des Verstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäft⸗janhr 1917, Vorlage der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlußtrechnung per 31. De⸗ mder 1917. Beschlußfassung hierüber sowie über se Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäöß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, dur unserem Aufsichtsrat Herr Kaiserl. Geb. Regierungsrat Dr.⸗In 1 sowie Se. Exzehenz der Wirkliche Gebeime Ratl Herr Dr. pon raunbeh geschleden siad. rent aug,

An Stelle deß berstorbenen Herrn Geh. Regierungsrats Dr. Ing. Carl Hof ist Herr Dr. Paul Hofmann eingetreten. ofmann

Berlin, den 18. Februar 1918. 8

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Schulzjenberg. Herrmuthb.

11e 5292]

2 vHemneralke 89 4

Herr Geheimer Regierungsrat Richaord Witing, Berlin, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nationalbank für Deutschland,

ritte Beilage

Deutshen Recheangiget und Kinigich qi

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

Ml 45.

2. Untersuchungssach

tersuchungssachen. herpole⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1u“

g8 2 20 9 90 Offentlicher Anzeiger - 8 * Anzeigenprels für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf. Aufzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft

gewählt 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Beschrusfafung öͤ6er bsis Genesen,e. 2) Beschlußfassung üben die Geaehmigung 3 48 der Jahres bilanz u. die Gewinnverteil. Piatsch eck. ₰. B.: Albrecht. für das Jahr 1917. f65357] 8 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung füe das Geschäftsjahr

3) c b d 4 S 2₰ orstands u 1 SHtar 8 . S Flensburg.

[64952]

[63012] Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ &

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Aktionäre, die an die ser Genecralversarem A. Einnahme.

Anmeldungen zur Teilnahme können s inkl. 13. März lfo. Jahres dei deut! Vorstand der Besellschaft, München, Weinstr. 7 1I, sowie bei dem Bankhaus Harsy & Co. E. m. b. H. Berlin W. 56, Markgrasenstr. 36, unter Vo zeigung der Aktien selbst oder unter Borlage eines die Nummern derselben be⸗ „ätigenden Zeugnisses üder den Besitz der

lung mit Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben idre Aklien in Gemäßheit des § 6 des Gesellschaftsstatuts bis spä⸗ teßerns den 16. März 1918 in Bay⸗ reuth bei der Kgl. Filtalbank in Dresden b. d. Mitteldeutschen Privatbank kl. G., in Kulmbach hei der Gesellschaftéro sse od. h. einem deut schen Natar zu hin rerlegen.

Kulmbach. den 16. Februar 1918.

neralversammlung Mittwoch, 20. März 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bahnhosshotel zu Flensburg. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Rerlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1917.

2) Genehmigung der Jahresbtlanz und

Zweinndzwanzigste ordentliche 8 ent

1) Bortrag aus dem Vorjahre 2) Uebertrage (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ h“ b. Schadenreserve 11“ c. für noch nicht abgehobene Dividenden 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. für direkt geschlossene Bersicherungen. b. für übernommene Rückversicherungen..

2 2 9 0 0

763 291 7 350

3

2 527 342 231 585

2 758 92

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien TWMWeberei Kempten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich

und Aktiengesellschaften.

ausschließlich in Unterabteilung 2.

Anhaltische Kohlenwerke in Halle a S.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrages zur ordentlichen Generalversammluna, wilche Montaa, den 4. März 1918, Vormittags 11 ½ Uhye, im Sttzungs⸗ saale der Fabrik zu Kempten adgehalten wird, eingeladen.

sind:

vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost.

Dee außerordentliche Generalversommlung unserer Aktionäre am 18. Dezember

1917 hat beschlossen, dos Brundkapital von 5 000 000,— auf 7 500 000,— durch Ausgabe von 2500 Stück neuen Aktien zu je 1000,— mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Janar 1918 ab zu erhöhen. 1d. Ausschluß des ges⸗tzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in L⸗wzig überlassen worden mit der Ver⸗ pflichtang, sie den Besitzern alter Aklien 150 % im Verhältnis von zwei zu eins zum Bezuge anzubieten.

Die neuen Aktien sind unter

Nach ersolgter Eintragung der Durchführung dieser Beschlüsse in das Handels⸗

Gegenstande der Verhandlun a. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben.

b. Vorlage des Jahresabschlusses und

Beschlußfassung darüber. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor der⸗ selben bei der Dresduer Sank Filiale Augsburg oder im Fabrikkontor dag, 2

hier ausweist. 1 erfordert schriftliche 3)

Stellvertretung Vollmacht. Kempten, den 11. Februar 1918. Mech. Paumwoll⸗Spinn⸗ Weberei’ Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. „Moritz von Stetten, H. Düwell. Vorsitzender. [65299] Einladung zur 8. ordentlichen Be⸗ neralversammlung der Automobil⸗ Omnibus⸗Gesenschaft Penig⸗Hart⸗ mannsdorf⸗Chemnitz M.⸗S., welche Sonntag, den 10. März 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zur Linde in Nühlau stattfindet. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Zustimmung zu Aktienübertrogungen. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats über den Vermögensbestand, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1917. 3) Beschlußrassung über Genehmigung der Bilanz nedst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1 5) Ergänzungswahlen zum Ausfsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist Vorlage der Aktien norwendig. Anträge auf Aktien- übertragungen sind bis zum 3. Mürz 1918 bei dem Vorstande einzureichen.

Hartmannsdorf, den 19. Februar 1918.

Bez. Leipzig.

Der Vorftand. E. Lässig.

Petzbeäu Aktiengesen schaft. Der Rafsichtsrat. Louts Ernst, Vors.

Grundcreditbank Actien⸗ Gesellschaft zu Duisburg.

Zu der in Gemäaͤßheit des § 13 des Statuts am Sosnabend, den 16. Mürz 1918, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäfrslokale der Gesellschaft in Duisburg stattfindenden ordentlichen Gencralver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:

Akrien erfolgen. München, den 19. Februar 1918. Der Borstand.

der Gewinnvertetlung sowte Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Erdöhung des Aktlenkapitals um 2 000 000,— auf 4 000 000,— durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionare sowie Be⸗ schlußfassung über die damit ver⸗ bundenen Statutenänderungen. Eintritts, und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der 1) Erstattang des Geschäftsbecichts. Nummern der Aktien spätestens am 2) Vorlage der Vermögensaufstellung, 16. März 1918 im Kontor der Ge⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Hanls Sh. Flensburg, Schiffbrück⸗ 21, das Geschäftsjahr 1916/17 und Be⸗ bei der Vereinsvank in Hamburg und sclußfassung über die Verwendung deren Filiale in Flensburg sowie bei des Reingewinns. der Dresduer Bank ia Hamburg und 3) Eteilung der Entlastung an Vor⸗ der Fleusburger Privatbank, Filiale stand und Aufsichtsrat. der Schlerwig⸗Holsteinischen Bank 4) Wahlen des Aussichtsrats. in Fleusburg, abzufordern. 20 des Ja der Generalversammlung, zu der Statats.) jeder Aktionär Zutritt hat, gewährt der Aktienbesitz von je nominell 1000,— eine Stimme, jedoch sind nur die Akttonäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar aasgefertigten Hinter⸗ legungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sinb, fpätestens am 13. März 1918 bei der Gesellschaft oder bei dem A. LSchaaffausen’schen Bankverein A. G. Cöln, Duisbur und Nirberlassungen hinterlegen ur bis nach stattgehabter Versammlung be⸗ lassen. Der Beifügung der Dividenden⸗ bosen und Erneuerungescheine bedarf es bei der Hinterlegung nicht. Dielenlgen, die dem Vorgesagten ent⸗ spr chend den Besitz der Aktien dargetan daben, erhalten eine Eintrittskarte. Vermögensaufstellung, Gewinn⸗ Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 2. März 1918 ab in den Geschäfls⸗ räumen der Sesellschaft zur Eirsicht der Aktionäte aus. Duisburg, den 20. Februar 1918. Der Vorstand. Becker. [65342]

4) ere ehnsge e⸗ Versicherten: 15 148 Die außerordentliche Generalversammlung der Anhaltischen Kohlenwerke vom b. ben 1X“ 5 . 22. Jannar 1918 hat heschlossen, das Aktienkapital von 9 000 000,— auf 92 1“ 88* ö21 032 13 000 000,— durch Ausgabe von 4000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Atnen zu je 1000,— mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1918 ab zu er⸗

b sarmäbsftitds . .6168 290 250 1ul zöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. b. aus dem Hauegrundstücke 1“ 6 865 297 116 Von den neuen Aktien sind nom. 2 800 000,— zum Umtausch gegen nom. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewimm: 7000 000,— Aktien der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf A.⸗G. in AA“ Zechau bestimmt. Die restlichen nom. 1 200 000,— neuen Aktten sind von einem L““ Fonsortium mitt der Maßgabe übernommen worden, daß sie den Besitzern der alten 11XA“ güten, der 1 zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen

Bezuge angeboten werden. Gesamteinnahme Nachdem der Generalversammlungzbeschluß in das Handelsregister eingetragen a; 1 . Ausgabe. sst, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht wie folgt aus⸗ 1) Rückversicherungeprämien

2) Entschädigungen abzuͤglich des Anzeils ier Ris- mmnrer1) Daz Bezugzrecht ist bei Vermeldung des Ausschlusses bis zum 14. März versicherer:

8 d. 8 einschiiestich ö 8 Schäden: 1 in Berlin ei der Drebdner Ban 11“ 1“ 291 73% Commerz, und Dlsconto⸗Banr, b. aus dem laufenden Jahre 11182 137 Natiounatbank für Dentschland, B. Schadenreserre .

ihr Bezugsrecht unter den nach⸗

2

register fordern wir hiermit die Aktionäre auf, stthenden Lzedingungen auszuüben: 1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses 8 vom 21 Februar bis 8. März d. J. einschließlich in Lripzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗Baunk Aktien⸗ Gesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Der Brsitz von 2000,— alten Aktten berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zu 1000,— zum Kurse von 150 %. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppest auszufertige den Nummernverzeichnis, wozu Formulare bei den Bezugsstellen zur Verfügung stehen, einzureichen. Die Akiten, auf welche das Bezuagsrecht geltend gemacht wird, geben die Bezugestellen, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, sogleich zurück. Bet der Anmeldung sind 25 % des Nennwerts und das Aufgeld von 30 % mit zusammen 750,— für jede neue Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel zu entrichten; die restlichen 75 % des Nen werts müssen am 1. Juli 1918 geleistet werden. Ueber die erfolgten Einzahlungen wird seitens der Bezugzstellen eine Kassaquittung erteilt, welcher eine Empfangs⸗

bestärigung betgefügt ist, gegen deren Vollziehung und Rückgabe die Aus li ferung der neuen Aktien nach Feriinstellung erfolgt. 8 Magdeburg⸗Südost, im Februar 1918. Saccharin⸗Fabrit, Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co. Ad. Otto Vtett. Prof. Dr. Klages.

Die Generalversammlung vom 7. Juni 916 hat beschlossen, das Srundkapital unserer Gesellschaft von ℳℳ 800 000,— auf 400 000,— herabzusetzen in der Weise, daß die vorhandenen 800 Aktien im Ver⸗ bältnis veon 2 zu 1 zusammengelegt werden. Wir fordern hierdurch unsere Aktioagäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen füär 1916 und folgende, soweit dies nicht bereits gesch⸗ben, längstens bis zum 1. Mai 1918 bei unserer Fefellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Soweit bis dahin Aktten nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammen⸗ legung erforberliche Zadl nicht erreichen, r Gesellschaft aber auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Betetligten zur Verfügung gesteht werden, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktten unter Beobachtung der Vorschriften in § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und an Stelle dieser für kraftlos erklärten Artien neue Aktien aus⸗ egehen werden, und zwar für je zwei für zaftlos erklärte Aktien je eine neue. Dresden, den 15. Januar 1918.

Alberttheater-Aktiengesellschaft. Müller. [58764]

35 006

3 121 526

22% 202

4)

1“

8 09 2* 8 dem Bankhause vebrüder Arons, 2 851 33] 1 105 280. 5 se 3 2 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 58 * 1 en n 22 a. für uoch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 63 in Dortmund bei der Presdner Baynk Filiale Dortmund, Der Vorstand. 9 22 SE-

2 b. für noch nicht abgehobene Dividenden.. 73³ 8113 Gssener Credit⸗Anstalt. 28 Regullerungskosten .. . ... 92 658 in Frankfurta. M. hei der Dresdner Fank in Frankfurt a. M., u14“ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. b. Forderungen . 11161“ Auf je nom. e fuss alte 8 e 2000,— neue 6) Verlust aus Kapltalanlagen: Kursverlust: Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar ab. . a. 5 reasegecden Wernapienen 8 8 1“ Der Bezugspreis von 216 % ist mit 14 1 % zuzüglich 5 % Zinsen auf b. buchmäßiger.. den Nennwert von 100 % vom 1. Januar 1918 ab am Tage des Be⸗ 7) Verwaltungskoften, abzüglich des Anteils der Rück⸗ siageg. die 28 1. E 2 2 1- versicherer.. eber die gezahlten Beträge wird auf dem im nächsten Punkt be⸗ 8 handelten Anmeldescheine Qatttung erteilt. 5 Eö11“ se. Beüge 8— ö Die Kosten des Schlußsteinstempels gehen zu Lasten der beziehenden 8) Steuern, öffentliche Abgaden und ähnliche Ruflagen Betonce v) Gewinn, welcher wie folgt verwendet wird a. zur Extrareserve 8 8 b. als Abschreidung von 200,— pro Aktie auf die 1000 Solawechsel der Aktionäre . e. als statuten⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile und Gratifikation 1““ d. als Dividende auf 1000 Aktien à 150

0. als Grundstüͤcksneubauresferve C“ f. als Uebertrag auf das nächste Fahr

5

[65412] Dortmunder Vürgerliches Bran⸗

haus Aktien⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Weneral⸗ versammlung unserer Gesehschaft wird Freitag, den 15. März 1918, Mittags 12 Uhe, in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser abgehalten werden, wozu wir die Aktionäre hiermit einladen.

[65277]

Akriva.

An

Kassenbestand . Ausstände auf Schuld⸗ ö. Zinsgutbaben bei den Schulduern.. Ausstände im Konto⸗ korrent einschl. Zinsen 1bu“ Zieler⸗Konto. Effektenkonto. .

Bilanz pro 31 Dezember 1917.

-⸗——— —— ———

Per Aktienkapital 2„ 22 299 2 9 Aufgenommene Anlehen Zinsguthaben der Glä biger Anlehen im Kontokorrent einschl. Ziesen EI“ Relervefsönbss. .6 Divide denreserve 5 % Div denden aus 40 000,— Aktienkspital.. 5 % Dividenden aus 9 383,54 Einlagen.. 1 Ueberwenung dem Resf.⸗Fonds Ueberweisung der Divid⸗Reserve Saldovortrag a. neue Rechnung

13 172 131 325 8 605

.. N288 682 25 10 641 30

158 271 96 21 216,—

182 776 9

182 385 30

[65295] Grefelden Eisenbahn⸗Gesellschaft. Urkunde

L .

beireffend Abänderung der der Cre⸗ selder ESisenbahn⸗Gesellschaft erteilten Wenehmigungsurkunde vom 18. Apeil 1914 über bie Nusgade von 15½00000 Schuldverschreibungen aanf den Inhaber. Ausgabe vom ahre 1914. v IV. 47. 109. 3,ü Mit Allerböchster Ermächtigung ändern wir auf Grund des § 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbucks vom 16. No⸗ vember 1899 die der Crefelder Eiserbahn⸗ Eesellschaft unterm 18. April 1914 er⸗ teilte Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von 1 500 000 zu 4 ½ vom Hundert verzinslicher Schuldverschret⸗ vungen auf den Inhaber, Ausgabe vom

Jahre 1914, bierdurch wie fohat ab: 1) Der Zinsfuß der Schul verschreibungen heträgt vom 1. April 1918 ab

3 vom Handert.

2) Die Schuld ist nach dem infolg⸗ Erhöhung des Zinsf ßes abg⸗änderten 12 Raraghtsnalabes ““

Tilgungsplane spät stens bs zum 4 9 Schla dꝛ8 Jebres 199258 zu tnlgen. zum Vorstand und Auf⸗ 3) Auf der ersten Seite der Schuld⸗

versch eibungen sowie auf den zu⸗ be kee on gilt die Vorzrigung

ehöeigen ersten Erneuerungsscheinen Lüdeck, den 18. Februar 1918 eck, . 918.

Badeanstalt A. G. 9

zudrucken: „Die Schuldverschreibung ist vom b. Martens. Johs. Boye. [65360]

1. April 1918 ab mit 5 vom Hander! Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

zu verzinsen.“ 1 5 2 Sese P6r 8n. ersch eibungen ese Urkunde ab⸗ 8n Hardenberg⸗Neuenburg. Auf den etnzelnen, bis zum 1. Aprill! Die Aktionöre werden hierdurch zu 1924 bereits ausgestellten Zinescheinen der om Donnerztag, den 28. März sind in roter Farbe die Woꝛte auf⸗ 1918, Wormittags 11 Uhr, im dee 18 Eg stattfindenden „Der Zinsfuß der uldverschrei⸗ ordentlichen ene . bungen beträgt vom 1. April 1918 lung eingeladen. jsxe ritas ah 5 vom Hundert. Der Wert dieses Tagesordnung: Zinsscheines beträgt daber 12,50 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ (12 Mark fünfzig Pfennige).“ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz 4) Bei Ausgade neuer Rethen von Zins⸗ und des Geschäftsverichts für 1916/17. 2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Feßstellung des Reingewinns und Gewinnanteils.

scheinen und neuer Erneveungsscheine ist als Zinsfuß 5 vom Hundert und

3) Erteilung der Eatlastung an den Vorstand uad Aufsichts at.

auf den Zinsscheinen außerdem als fälliger Betrag 12,50 anzugeben. 5) Die Erhöhung des Zinsfußes der Schuldverschreibungen ist im Bahn⸗ 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ Defenaence P lschen Reich Figs dhr te bes el ese Urkun e ist im Deutschen Reichs⸗ Für die Ausübung des Stimmrecht und Königlich Preußlschen Staatsanzeiger § 17 des Gesell chaftovertrages hgäl sowie in den im § 11 der Genehmigungs. Als öffentliche Kasse und Bank für die Hinterlegung der Aktien wird die Neichs⸗ bank benannt. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst

urkunde vom 18. April 1914 genannten

Blattern von der Direktion der Crefelder der Gewinn, und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 7. bis zum 27. März

Etsenbahn⸗Gesellschaft auf ihre Kosten 1918 im Geschäftslokal des Vorstands aus.

bekannt zu machen. Neuenburg, Westpr., den 19. Fe⸗

Berliu, den 26. Januar 191 1“ Der Minister 1.“ bruar 1918. Der Vorstand. Buchbhorn.

315 162 25 218 118

555 242 Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend

gemacht werden soll, hne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu verseben ist, einzureichen. Vordrucke für die Anmelde⸗scheine siad bei den Stellen er⸗ hältlich Die Aknen, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 150 000 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt vach Vollzahlung gegen 42 000 Quittung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenqutttung ausgestellt hat, 89 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. p

555 222735 Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugtrechtes einzelner

352 676 3 660¾

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1917. 2) Baicht der R chnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstaad und Aufsichtsrat. 8 3) Neuwahl für en ausscheidendes und für ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsrats. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Gesamtausgabe.. 1 Jahr 1918. II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 191 Diejenigen Aktionäre, de an dr SEe- —-—— echns en 1XAXA“ neralversammlung teilzunehmen beab⸗ A. Aktiva. sichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ Dienstag, den 12. März 1918, hhltes Aktienkapital, gedeckt durch 1000 Stück Sola⸗ Abends 6. Uhr, bei der Gesenschafte⸗ wechsel à 2000 ℳu kasse vorzeigen oder sich bis dahin über 2) Sonntige gorderungen: dte bei einem Notar, bei dem Bank⸗ a. Rückstände der Versicherte... . hause Wiskott & Co. in Dortmund, b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. der Direction der Disconto⸗Geiell⸗ c. Gethaben bet Baaken. . . d. im folgenden Jahre fällige Zinsea, soweit sie an⸗ teilig auf das loufende Jahr treffer. .... ““ Kapitalanlagen: a. Wertpapiere 8 b. Darleben auf Wertpaplere... c. reichsbankfähige Wechsel... 5) —— F11164“A“ Indentar (akgeschriehen). . . . .. ... 51811

128 932 00 200 3C 31 110 88

18

ö 565

5 6 590

24 538 624 47 538 624 4 Gewvinn, und Verlustkanto pro 31. Dezember 1917. Haben. 15 660 56 1 889 58 2 516/06 52 499042 8 23 167 04 23 167,04 Aldingen, O⸗A. Spaichingen, den 16. Februar 1918.

Spar⸗ &. Vorschußberein Aldingen Aktiengesellschaft.

. 1b Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Halle a. S., im Februar 1918.

888* 1 Anhaltische Kohlenwerke. Piatscheck. J. V.: Albrecht.

—*

Sa dovortrag v. Jabr 1916 Zmseneinnahmen u. Poovisionen 21 177

In eusgoben u. Provisionen Unkosten, Steuern und Porti; Reiagewinn .

——

[65362] Ordentliche der Attionäre

A. G. am miitags 5 Privatbdanr.

iae

Gencralversammlung Akt wa.

der Lübecker Badeanstalt 20. März 1918, Nach⸗ Uhr, im Hause der Lübecker

Grundkapital: Stück 30 000 Aktien zu

Reservefonds 8 6 351 647,99 zweifelhafte Forderungen b. Reichs⸗ und Darlehnskassen⸗

Reservefonds für

(Delkrederekonto)

scheinheae . 33367990 Gesamibettag der in den Betrieb gegebenen c. Eigene Banknoten in Ab⸗ Banknoten: in Abschnitten zu 100

schnitten zu 100, 1 025 100,—0 Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrentgläubiger

1. Reichsbanknoten 6 568 630,— Verschledene Passiva: 3 8 Rercübagsenot Banken a. Unerhobene Dividenden für 1912/16

ℳo 22 866, Wechselbestand abzüglich Rückzinsen

h. Rückste ür Talonsteuer 72 000,— 11“ d. Plecenang gcnarnmnaft. -272,1022 ande zahlbaren Wechseln 65 .

atrichtend kensteue Lomdardforderungen: Betrag der zu entrichtenden Notenf

8 ewinn⸗ Verlustkonto: Auf Efferten und Wechsel (lt. § 13, 3 b, c Pfrfin. u5. 1 397 915,90 und d des Bankgesetzes) zuzüglich Zinsen Reingewinn für 1917 8 277 522,48

Kassenbestand: a. Kursfähiges deutsches gepraͤgtes Geld 8

300

2. .⁴ 2. .

2 250 000 20 000

27 000 000 38 898 573,84

*

b Tagesordnung:

1) Entgegennahme des BZfaftob richte Genehmtgurg der Jahretrechnung, der Bilanz und Cewinn⸗ und Verluft⸗ rechaung.

pex. 12 121 98 Rath. W. Hengsler.

41 1 22 083 33

[65345 Nachstebend bringen wir die in unserer ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1918 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unseres Geschäftsjahres 1917 zur Veröffentlichung.

Aktiva. Bilauz ver 31. Basstva.

400 000. 152 486,10

schaft in Berlin oder der Bergisch⸗ Märkischen Bank ia Glberfeld er⸗ folgte Vorzeigung durch ein mit den 3 Nummern der Aktien versehenes Attest 9 bei dem Vorstande ausweisen. Portmund, den 18. Februar 1918. Dr. Weidtman. Gustav Krüger. G.-hhaeg n.

M. Raztz Aktieugesellschaft i. Liqu. 6) Cöln⸗Merheim. 7)

llanz ver 31. Dezember 1917.

Aktiva. Grundstücke Fabeikausrüstung Forderungen. Ne“

75 487 17 28513 17 043 506 18 519 026-9

5 633 581— Dezember 1917.

8 376 333 8.

37 94

467 736 1281

6 183 581. 100 000

Aktienkapital . Hypothek Unterstützungsfonds Delkrederekonto Gesetzl. Reservefondzs.. Fafonsteuerreserhe. Ruckttellung für Kriegs⸗ abnutzung u. Ueberleitung in die Friedenswirtschaft Arebithten Gewinn.

ℳ6 . 20 000 175 000 3 750 58 1— 1 1 832 95 1 750 10 786 43 10 370 1 8 363 085/,33 45 889

Grundstücke Gebäude . Glasöfen . Eisenbahn 1 Rollbahn. 4 Mobilten . 8 Maschinen 8 Formen.. 8 Utensilien und Geräte Rohmaterialien N und Wagen. afse, Wechsel u. Effekten Wenborrae— Bebitonen ...

8 8

bis 31. Dezember 1917 8— Vortrag aus dem Jahre 1916. 1475 438 38 Effektenbestand: Eigene Wertpapiere.. 3 144 300,— Deutsche Staatsanleihen, 8 . „25 500,— sonstige mündelsichere Werte Kentokorrentguthaben: Inkasso⸗, Giro⸗ und 8 Blonige Güthaben 111 36 124 529 etrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen 1 278 293 undstücke: Bankgebäude in Manrhiim und Karlsruhe... 500 000 79 113 030,52 Werlustkonto 65 2

96 555 99 212 739,58 58 123/58

1 062 155 55 9 000—

20 000/

1 281 94

1475 438 38 2 935 29502 Die Dividende für das Jahr 1917 wurde in der heutigen Generalversammlung auf 7 ½ % = Aktie festgesetzt und gelanat gegen Emmieserung des Dividendenscheins 1 88 in Mannheim und Karlsruhe an unseren Kaf 188 „Frankfurt a. M. und Berlin bei der Dirertivn von heute ab zur Auszablung. Mannheim, 18. Februar 1918.

Bet.

B. Assiva. 9) Akttenkapital 8 6 öhbXX““ 2) Uebertrge auf das naͤchste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-— 1

₰½ 1 960 995— 205 6088

3 000 000 538 495 59 187 456 25

EEITTETEö““

289 971,59 N233 581 15 1 1es ac0), C1““ -vvSevJ⸗ 3AAX“ .20156 55 cc fär noch nicht abgehobene Dividenber.. 3) Sonstige Passiva: füe bereits vereinna nicht verdtente Zinsten 1 1“ 5) Extrareservefonds: Bestand am 1. Januar 1917 . Hierzu sind gettren . 1 Kursreservefonds 1“ Kriegsgewinnsteuerreserve. Fn Davon sind gezahlt für die Jahre 1914 und 1915 8) Grundstücksneubaureserve.. 9) Gewinn...

17 414

2 386, 300 000

1 —2

839 066 15 V 1 461 437,94

Passiva. 1 461 18794

Aktienkapltal.. Hypotheken. es. Reservefonds.

79 115 030 52 Haben.

% 3 77 90 48

17 522

929 757/04

1 544 673 43 70 151, 49 313 190,58

Z“ 2 * V

1 500 000—

162 000—

47 895/74

80 260,81

1 790 156/55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9

am 31. Dezember 1917.

2. 82 2 . . 2*

xr

Soll. Gewinu⸗ und

Delkredere

4 121 147 45 189 052 85 4 310 20030 8

* 33 000— EX“ 183 000— Gehaltszahlungen . 82 890 Ugemeine Unkosten..

Zin n im Scheckverkehr.

Räckstellung für Talonsteuer Aöschretbung auf Immobilien Banknotensteuer Reingewinn für 1911 F. Vortrag aus dem Jahre 1916

Vortrag von 1916

1t Abschreibungen: Fabrikalionskonto

Gebäude.

Grundstücke.

Glasöfen..

Mahnun.

Formen.. 1.

Utensilien und Geräte . .. Rückstellung für Kriegsabnutzung

und Ueberleitung in die Frtedens⸗

wirtschaft 111“ Gesetzl. Reservefondds.. Arbeiterstiftung . Gewinn 167 241,09 Vortrag von 1916 20 215,16

Vortrag aus dem Jahre 1916. Zinsen ee diskontierten Wechseln.. Zinsen au eghsen. Depotgebühren und sonstige Erträgnisse. Zidfan n beliehenen Wertpapieren und Wechseln Ertrag aus eigenen Effekten

1ͤ1111“

100 110—

58 000— . 2 ³⁴

Gesamibetrag. 1b V 8 376 33381 3

Berlin den 1. Januar 1918. 1“

8 Berliner Hagel. Assecuranz.Gesellschaft von 1832. Direktor.

Geprüft und r ctig befunden. 8 8

Der Aufsichtsrat. 1

Ernst Meyer. 4 1 von NMerE.gbn⸗Hsstheler.

opetzky. . Wallich.

Genehmigt von der Generalversammlung de e Februar 1918.. 8 Generalkonsul Robert von Mendelssohn ist von der heuitgen Generalversammlung Her Generalkonsul Paul von Mendelssohn⸗Bartholdy gewählt worden.

Berlin, den 20. Februar 1918. 1 Berliner Hagel⸗Aff⸗curanz. Gesellschaft von 1832. Stahlberg, Direktor. 86

Soll. 89 Verlustvortrag . 8 Generalunkosten.

Ges. Reservefonds Delkeebere. ..

66 20

39 652 06 47 895 74 80 260 81

233 581 E

SHaben. Saldo (Gesamtverluft) 233 581 15 In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder JustizratFriedr. 58 Fege. und öe Pohl, eide in n, und Rentner Johann Ra in Berlin wiedergewählt. Cöln⸗Merheim, den 9 Februar 1918, Der Liquidatoe ber EG. M. Raetz Arhzengesenschaft i. Liqu. 3

1u1““

1 397 915,90 77522 48

2935 295 02 2, 50 für die

23 218 10 000 187456 25 325 38105

Unterneubrunn, den 22. Januar 1918. Der Vorstand d

Hohlglashüttenwerke 9 WMil

der Disronto⸗Gesellschaft

ub der WBadischen Bank. höe.Ee.vebaas W. Hoffmann. Wagenmann.

der öffentlichen Finanzminister

H al le.