1918 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung in Oeventrop eingetragen, n Firma erloschen ist. usberg i. W, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachumng. [65154.

Im Handelsregister B ist heute zu Nr. 30 bri Firma Tbüringer Braunstein⸗ und Miueralmayhemwerke, Gesellschaft mit beschrxankrer Haftung in Arnstadt, eingetragen worden, daß durch Gesellschafterdeschluß vom 30. Fa⸗ nuar 1918 das Stammkapital um 190 000 erhöht worden tst, sodaß es jeßt 250 000 betraat. Von dem von dem Gesellschafter Wilbelm Diers neu übernommenen Geschäftsantelse von 90 000 werden 41 000 durch Auf⸗ rechnung einer ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung von gleicher Höhe und der von Frau Gertrud Kunze. geb. Vetter, übernommene Geschäftsanteil von 100 000 wird durch Aufrechnung einer ihr gegen die Gesellschaft in gleicher Höbe zustehenden Darlehnsforderung ge⸗ wäͤhrt.

Arnstadt, den 16. Februar 191

Fürstliches Amtsgericht. Abt

NASne

der

8. III. Aschersleben. 6515

In unser Handelsregister Abteilang à

sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 432. Carl Frd. Just in Aschers⸗

leben und als deren Jahaber der Samen⸗ händler Carl Friedrich Just daselbst.

Nr. 433. Franz Josef Hartang in

Aschersleben und als deren Inhabern der Goldschmied Franz Josef Hartung daselbst.

Die Firmen: E. A. Clauswitz in Aschersleben Nr. 210 des Handels⸗ registers Abteilung 4 und Bernhard

Gerson Nachf. in Aschersleben Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung A siad erloschen.

Aschersteben, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. 65156] IJu unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 14. Februar 1918:

4. 2475 bei der Firma Schalewinzs & Schmidt in Farmen: Di manditg sellschaft ist aufgelöst. Der bes herige Gesellschafter Albrecht Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 30 bei der Firma Herm. Pathe in Varmen: Der Geschäftsführerin Anna Moll in Baxmen ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Barmen.

8 ——

EBautzen, [65219] Auf Blatt 680 des Handelzregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma braham Dürninger & Co., Zweig⸗ iederlassung Bautzen in Bautzen, weigniederlassung des ia Heernaut be⸗ ste henden Hauptgeschaäͤfts betr., ist heute üngetragen worden: Der Kaufmann Carl Heinrich Feldmann Herrnhut ist ausgescheeden. Der Kaufmann Ernst Wilbelm Spieseke in Herrnhut ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Bautzen, am 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

9 8 8

[65158]

In unser Handelsregister Abtellung B in beute eingetragen worden Unter Nr. 15204: ssn „Film Atttengesellschaft it dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieh aller Zweige des Filmgewerb b, insbesondere der Film⸗ fabrikation, des Filmmietgeschäfts und des Filmtheatergeschäfte sowte Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film⸗ und Lichtbildgewerbe im Zi;sammenhaug steht. Innerhalb dieser HGrenzen ist die Gesell⸗ chaft zu allen Geschäften un) Maßnahmen berrchtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiltgung an fremden Unternehmungen leicher oder verwandter Art, zu Errich⸗ ungen von Zweigniederlassungen an allen rten des In⸗ und Aaslanzes sowie Wum Abschluß von Interessengemein⸗ mit anderen Gesell⸗ schaften. Grundk pital: 25 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Hezemher 1917 festgestellt. * Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, —wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗

¶. sonen zusammengesetzt ist, gemeinschaftl ch

von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitzlied in Gemeinschaft mit eigem Prokaristen. Zum Werstand ist ern ainnt allein Dorckior Max Stra as in Berlin. Alz nicht eiagetragen wired noch vaöffentlicht: Das Grundkapttal zerfällt in 25 000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgeneben werden Abgesehen vom ersten Vorstaud, welcher in der Gründunasverhandlung gewählt wird, ist de aus einer oder mehreren Personen bestebende Vorstand vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellen, welcher auch die Zabl der Vorstandsmitglieder festsetzt. er Aufsichtsrat beugimmt die Ver⸗ teilung der. Geschifte. Er ist be⸗ fugt, stellvertretende Vorstandgmitglieder u ern nnen und ferner die Bestellung edes Vorstandsmitglieds bzw. eines Stell⸗ vertrefers zu widerrufen. Die von, der Gesellschaft auggehenden öffentlechen Be⸗ kanntmach ingen werden in dem Deutschen⸗ Reicht⸗ und Köͤniglich Preußlschen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht, außerem in den von dem Aufsi htsrat zu bestemmenden Blättern; zu threr Goltigkeit genügt eine einmalige Einrückang in den RNeschs⸗

eine Wiederholung vorschreiben; die des Vorstands tragen die Firma der Sesell⸗ schaft und die Unterschrift des oder der Zeichnungsberechttaten; die des Aussichts⸗ rats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat; und die UAnterschrift des Vorsitzenden oder seines Steslvertreters als Unterzeichnung. heides machungen. Die Aktionärversammlung wird von dem Aufsichtsrate ode⸗ dem Vorstande durch B kanntmachung in dem Gesellschaftsbiatt unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung einbe⸗ rufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämiliche Aktien überaommen haben, sind: 1) die offene Handelsgesellschaft in Berlin in Firma Jacquter & Sce ius, vertreten durch den Gejebschafter Gebeimen Kom⸗ merzienrxat Hermann Frenkel in Berlin, 2) die offene Handelegesellschaft in Berlin in Firma: A. E. Wassermann, vertreten durch den Gesellschafter Kocmerzienrat Max von Wassermaun in Berllm, 3) die Kommanditgesellschaft in Beelin in Firma Schwarz, Goldschmiot & Co., vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schaffer Bankter Jaroh Goldschmidt in Berlin, 4) die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma Carl Lindstrom Akttengesellschaft, verneten dunch das Vorstandsmitglted Direktor Max Straus in Berlin und den Prokurisen Stgismund Salomon in Berlm, 5) De.⸗Ing. Robert Bosch iag Stutigart, 6) die offene Handelsgesell⸗ haft zu Neudeck O. Schl. in Firma: Fürst von Donne smarcksche General⸗ direktion, vertreten durch den Prokuristen Landrat a. D. Eenst Gerlach in Neu⸗ staot O. Schi. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1) Bankdirektor Emil Georg von Stauß zu Beelm, 2) stellvertreteneer Direkior Jobaanes Kiehl zu Berlin, 3) Seheimer Oberregterungsrat Dr. Wil⸗ helm Cano in Hamburg, 4) Geheimer Kommerzienrat Hermann. Frenkel zu Berlirn, 5) Kommerstenrat Max von Wassermann zu Berlin, 6) Landrat a. D. Ernst Gerlach zu Neudeck O. Schli., 7) Bankier Jakob Goldschmidt zu Berlin, 8) Konsul a. D. Salomon Marx zu Berlin, 9) Kaufmann Berlin, 10) Baakdirektor Herhert M. Gutmann zu Berliu, 11) Seine Durcchlaucht Guidotto Fürst pon Donnersmarck zu Neudeck, 12) Dr.⸗ Ing. Robert Bosch zu Stuttgart, 13) Kommerztenrat Prool Mamtoth zu Berlin, 14) Geheimer Oberregierungsrat Carl Joachim Stimming zu Bremen, Emil Georg von Stauß als Vorsitzender, Ernst Gerlach und Dr. Nobert Bosch als stellvertretende Vorsihende. Der gesamte Gründungsaufwand, einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft sowie Kosten der Anfertizuang der Aktien, des Aktien⸗ stempels, vie Gebühren für die Revisoren, ferneralle sonstigen Sründungskosten werden von den Gründern zuc alleinigen Tragung übernommen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruü⸗ fuagsberichte des Vorstands, des Aufsichts. rats und der Reviso en, kann bei dem unterzetchneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Kenninis genommen werden.

Berlin, 14. Februar 1918.

Königl. bi. Berlin⸗Mitte.

52 8

AgL4;SIr 24 teil. 89.

brils. 165008. In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 205. Besellschafe für elekreisch: Schwach⸗ stromaunlagen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Bertiu⸗Schöageberg. Ge⸗ genstand des Uaternehmens: Die Aus⸗ führung und Jastandhaltung von elek⸗ trischen Schwachstromanlagen, iasbesondere U bernahme der Anlagen für eine Paufchal⸗ gebühr, und die Vrrwertung einer Er⸗ fiadung, betreffend einen Umformer für elektrischen Starkstrom in Schwachsttom. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschättsführer: Willi Pollack, Kaufmann, Berlin⸗Schöneherg. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit heschräakter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapllal werden; ian die Gesellschafte „ein⸗ gebracht vom GesellschafterKaufmann Willt Pollack in Berlm⸗Schöneberg die von ihm gemachte Erfi dung, betreffend einen Umformer für elektrischen Stark⸗ strom in Schwachst om, die hierzu vor⸗ handenen Werkzeuge und Instrumente und die Rechte aus der erfolgten Patent⸗ anmeldung. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt und wird zu diesem Betrage auf die Stammeialage angerechnet Oeffentliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft ersolgen nur durch den Dentschen Reichzanzeiger. Nr. 15 206. Elekerolhr⸗Metal⸗Ge⸗ selsschaft mit beschräukter Haftung VBerlin⸗Welten. Sitz: Bevlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Auf⸗ arbeltung und Raffisiterung von Metallen auf elekteolytischem oder chemischem Wege. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechte⸗

Carl Biaz tu;

schäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar, 5. Februar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird darch emen oder mehrere ordeatliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer vertreten. Ist nur ein Geschaͤftsführer

ratsmitgited zugleich alg dauernder stellver⸗ tretender Geschaftsführer bestellt wird, und zwar dergestalt, daß der orventliche und der stellvertretende Geschäftsführer di Gesellschaft gemeinschafüich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten verkreten. Der ordentliche Heschäfts⸗ führer von Chamier⸗Mlisczinski und der stellverteetende Beschäftsführer Friedrich Max Köhler sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkepital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenteur Friedrich Max Köbler in Berlin⸗Schöne⸗ berg seine Produktionsverfaͤhren zue Auf⸗ arbeitung von ber der Kapferelektrolvse von Glockenbronzemelall⸗ undähnlichen Bronze⸗ legierungen gewonnener Nnodenabgängen zu Elettrolo⸗ Zun, El⸗ktroilyt⸗Kupfer, Werkblei und ber restserenden Wertmetalle (Nickel, Suber, Gold) zu Metallsalzen oder 1Metallea tur Benutzung für die Gesellschaft innerhalb des Gebiets des Deutschen Reichs. Für dieses Verfahren holt Herr Ingeaieur Köhler den pateat⸗ amtlichen Schuz für das Gebiet des Heutschen Reichs ein, sobald als dieser Schutz in Aabetracht der jetzigen Weltlage beschafft werden kann. Die Verfahren werden der Gesellschaft nur zur Ausübung überlassen und blethen selbst E⸗gentum des Köhler, und die Kosten der Beschaffang und Erhaltung des Patentschutzes oder goderet Schazberechttgungen gehen zu dess Der Gesellschaft wird das

„Hö,9 Lie

essen Lasteu. . allenige unentgeltliche Nugübungsrecht der 8 89* αέ 2 . 11 , e. Berfahren bdis zuam Ichre 1923 eiaschließ⸗

„]

lich eingeräumt. Die Eimnnahmen, insbeson⸗

Uniernehmungen erzielten N

fallen bis zum 31. Dezember 1923

Einnahmen, ein⸗

diesem Zeitpunkte gehen die Erträ e aus durch Luzenzen erzielten Einnahmen izu gleicher Hälfte an Herrn Ingenieur F. M. Köhler und die Gesellschaft, während die anderweitig bieraus erzielten Einnahmen der Gesellschaft ganz verbleiben. Ferner bringt der Ingenktur F. M. Köhler noch alle Angaben, Vorlagen, Zeichnungen zum Bau der Beiriebsvocrichtungen, Maschinen und Apyarate für vdas zu errichtende Werk unentgeltlich in die Gesellschafe als deren Eigentum ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlaze ist auf 140 000 festgesetzt. Damit ist die Stammeiulage des In⸗ genteurs F. M. Köhler voll geleistet. Oeffentliche Bekaanntmachurgen der Ge⸗ sellschaft elfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5369 Deutsche Gutternerwertung, Gesel⸗ schaft mit besch⸗üukter Haftung: Kaufmann Otto Müller ist nicht mehr Liqutdator. Als solcher ist bestellt Kauf⸗ mann Dominik Schmole in Berlia. Bei Nr. 11 882 Hanbelsgesellschaft für Tabakkabrikate mit beschränkter Sastung: Laut Gesellschafterbeschlaß vom 8. Januar 1918 ist der Gesellschafts⸗ ertrag geägdert. Die Gesellschaft wird, veun nut ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch dieien vertreten. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder darch eiagen Ge⸗ schäftsfüährer und einen Pecokuristen. Jedoch kann auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Bestellung einzelner Geschäftsführer in; der Weise erfolgen, daß jeder von ihnen allein zur Vertretang der Gesellschaft befagt ist. Kaufmann Albert Kasulke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschaͤflsführern sind bestellt: Kommerzienrat Emil Krüger und Kaufmann Adolf Krüger, beide in Berlin. Bei Nr. 7687 Cruecihle Eteel Co of Amgerica Gesenschaf⸗ mit beschrünkter Haftunz: Durch An⸗ ordnung des Mininers für Handel und Gewerbe vom 1. Februar 1918 ist das Unternehmen in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen und Direktor Walter Gerstel in Berlin, zum Verwalser bestellt. Bei Nr.213378 „Szefüfthnt. Besellihatr verkintgter Malermeister“ mit Ze⸗. schräntzer Haftunag: Der Geschäfts⸗ führer Theodor Thiedemann ist verstorben. Bervlin, 15. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

werlin. 165157]

In unser Handelzregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 208. Carl Weber & Co. Berlin Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Sitz: Beulin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Vertrieb und die Her stellung von Textilwaren aller Art sowie Tätigung alle, in den Rahmen eines solchen Unternehmens fallenden Geschaͤfte sowse Beteillgung an gleschen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stam akapital: 20 000, ℳ. Geschäfisführer: Fabr kant

geschäfte zu schließen, die mi dieem Zpeck mittelbar oder unmittelbar „zu⸗

Uaternehmungen zu beeiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer: Harwm von Chamser⸗ Flisejtneki, Haupimann, Berlin⸗Schöne⸗ beeg, Frtedrich Max söhler,

anzeiger, soweit nicht Gesetz oder Satzung

sammenhänzzen, sich auch bet ähnlichen schränkter

1918 abzeschlossen. Auch wenn mehrere

rtedrich i. Ingenteur, Gesellschait allein zu vortreten. Berlin⸗Schöneherg, stellverteetender Ge⸗ sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

Wolfgang Müller’ in ⸗Berlin. Die WGe⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft, mit, be⸗ - Haftung. Dern Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Fanuar und 13. Fedruar

Geschäftsführer bestellt sind, so ist

beschränkter Haftung.

bestellt, so ist es starthaft, daß ein Aufschts⸗

dere die durch eventuelle Vergebung von Lizenzen auf diese Verfahren an andere

schließlich nur der Gesellchaft zu; nach

sind, zwel Geschäftsführer zur Vertretung herechtigt, wenn nicht die Gesellschafter⸗ versammlung etwas anderes beschließt. Als nicht eingetragen wied veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschsft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 209. Köatg⸗ grätzerstrase 59 Gruudstücksver⸗ mwertüuͤngsgesellschaft mit beschräafter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt*). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die wirtschaftliche Verwertung des zu Berlm, Köntagrätzer Ste. 59, belegenen, im Gruno⸗ buche des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom Potsdamertorbezirk Band 17 Blatt 484 verzeichneten Grundstücks. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Rendant Marcel Boas in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gsellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Verteetung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 15 210. Spitzer & Co. Geselschaft miit beschrüäakgerHastung. Sitz: Verlin⸗ Wilmersporf. Genenstand des Unten⸗ nehmens: Betrieb eines Obst⸗ und Gemäse⸗ engroshandels. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschä tsführer: Kaufmann Albert Spitzer in Berlin⸗Wuülmersdorf. Die Gesellschaäft ist eine Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffenlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die

Emil Spitzer dessen im Hause Heildronner Straß 10 betriebenes Obsthandelsgeschäft mit allen Altiven ohne Schulden. Der Wert dieser Eialage ist auf 10 000 festgesetzt und wird auf bessen Stamm⸗ einlage in dieser Hôhe angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger. Nrr⸗ 15 9211. „Köaigohof“’“ Grundstückserwerbs Und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er verb und Verwertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfts ührer: Kaufmann Paul Scheer in Charlottenburg, Kaufmann Kal Polte in Berltn⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1918 abgeschiossen. As nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: O ffentliche Bekanntmahungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 6138 Neue Boma⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit breschränkter Haftuog: Gegenstand des Unternehmeng: Di Fabrikatton von Maschinen und Appa⸗ raten aller Art so ote der Handel mit

Liqaidation ist wieder eröffnet und wird fortgesetzt. Zum Liq tdazor ist Rech s⸗ anwait Fritz Loewe in Zerlin bestellt. Bei Nr. 5572 Magnesta⸗Werke Weißensee Gesellschaft mit besch änkter Haf⸗ tung: Kaufmann Martin Sandberg ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eelch Sandberg in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 26. Se⸗p⸗ tember 1917 ist § 10 Abf 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und auch sonst ergänzt worden. Bet Nr. Drutsche Exvort⸗Re⸗vue Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschüsse vom 19. Hezemder 1917 bezw. 7. Februar 1918 ist die Fiema der Gesell⸗ schaft abgeändert in: Welehandele⸗Ver⸗ lagsgesellschaft (Heutsche Exgport⸗ i Revur) mit beschränkten Haftung. Gemäß den Beschlüssen vom 19. Hezember 1917 bzw. 7. Februar 1918 ist jetzt Ge⸗ f genstand des Unternehmens: Der Verlag f

8

von Adreßbüchern und anderen Publi⸗ kationen, die Uebernahme und der Fort⸗ b⸗trich der zu Beilin erscheinenden Zeit⸗

besitzer Wilhelm Morell Mockau.

heuze eingetragen worden: Bribe ttversorgungegesellschaft beschränkter

nehmens: Lagerung und dee stoffen,

Rechnung. Die Gesellschaft ist nahme aller Recht⸗geschätte becechtigt, die mit dem Gegenstand 8— in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen Das Stammkapital betraägt 20 000 ℳ.

5. Februar 1918 abgeschlossen; der Gesellschaft ist pegr. nzt auf den Z it⸗ raum bis drei volle Monate 1 Tige, an dem die behäroliche

kohleabrifetts endet. stellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsfahrer oder durch 84 Geschäftsführer in Gemeinschaft m kiagetragen wird veröffentlicht: iche schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter schräukter Charles Osborne ist dergestalt Gesamtprokara erteilt, er gemeinschaftlich mit Gatrud Anwand zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt

teilt.

De Gesellschatt ist duch

Braunschweig.

Stamm Co. ist heute

Breslau.

F. Lehmaun früher 8 Sa eit⸗ Z peigntederlassung schriften „Der Welthandel“ und „Deutsche niederlassung der in Halle a. S. unter

Berlin, 16. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteil. 122. v116A“ 6515 Be 1 65159] In das Handelsregister Abteslunl, v Nr. 15 207. 2* mlit 1 Saftung. Siz Berltn⸗ Schöarbera. Gegenstond des Der Kauf

8 Unter. auf und Verkauf, die b Transport von Brenrn. insbesondere von Braunkohlen⸗ briketts, und zwar für eigene und frennde zur Vor⸗

des Uaternehmens

Geschäftsführer: Franz Gerhardt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdors. De Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftuag. Der Gesell chafte vertrag ist am

die Dauer

5 dem a⸗ Regelun bes Verbrauchs und Vertriebs von Braans ifs innerhafb G Beilins Sind mehrere Geschäfisführer be⸗

einem Prokuristen. A’*s nicht

Oeffent⸗ Gesell⸗

Belanntmachungen der

Reichsanzeiger und Känigl. Preußi chen

Stantsanzeiger. Bei Nr. 4721 Deutsche

Multigraph Gesellschaft mist

Haftung: Dem

be⸗ ung em John in Berlin⸗Wilmersdorf daß der Prokuristin

ist. Der Prokuristin Gertrud Anwand ist Gesamtprokora er⸗ Bei Nr. 6732 Autoeleaned

Dauerwäsche Wesellschaft mit bpe⸗

schräukter Haftung: Die Liquldatlon ist beendet. Bei Nr. 13 395

ist -t. ementiu⸗ Werke Chemische Fabrir Ersellschaft

mit besch änkter Haftung: Kaufmann

Gustav Häbritz ist nicht mehr Geschfts⸗

führer, He mann Brockhues in Wiezoaden ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 487 Cigarettenfabrikt „Hegar“

Gefellsch ft mit beschränkter Haftang: Gesell chafte⸗

beschluß vom 1. Februar 1918 aufgelöst.

Lquidator ist der bishertge Geschättsfahrer Kaufmann Erich Stiebler in Berlin.

Verlin, 16 Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin.⸗Mitte. Abteil. 152.

Bismark, Prov. Sachsen. [651601]

Im hiesigen Handelsregister Abe. A ist

heuse unter der Nr. 92 die Firma Vern⸗ 2 . hard Weber in Neuendorf a. D. ein⸗ folchen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Die daß der Ehefrau des Kaufmanng Bernharb Weber, Loalse geborene Schlüsselburg, in Neuendorf a. D. Prokura erteilt ist.

getragen. Ferner ist daselbst eingetragen,

Bismark, den 16. Februar 1918. n Königliches Amtsgericht.

165161] „Bei der im hiesigen Handelsegister Bd. IX Seite 239 eingetragenen Firma Norddentichee Kunstoerlag Hanfka

vecmerkt, daß

in Bremen eine Zweigniederlassung er⸗ 6982

ichtet ist. Braunschweig, den 7. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23. 8

reslgU 7 1651621

„In unser Handelsregister Abteitung A.

st heute eingetragen worden: Bei Nr. 3209. Darch Ausschelden des

Kommanditisten ist die Kommanditgesell⸗

chaft Gebrüder Oestreicher, Greslau, eit 1. Januar 1918 eine offene Handels⸗ 8

und der Vertrieb von Exvportzeitungen, gesellschaft geworden.

Offene Handelsgesellschaft Pfaffenberg,

Z peig⸗

Nr. 5850.

Brealans,

Export⸗Revue’ sowie Begründung, Erwerb und Uebernahme anderer Verlagsbeirtebe.

Die bestehenden und noch zu grüaden⸗

Pn b 1hon hnget⸗ die Förderuug, der deutschen Außenhandess⸗ Lün Na99, u. a. purch⸗ rinn Leeiese⸗ Mustermessen, zur Aufgabe haben. Durch die Beschlüffe vom 19. Dezember 1917 bröw. 7. Februar 1918 hat der Gesell⸗ schafisvertrag eine völlig neue Fassung er⸗ halten, inzbesondeie sind die Firma und der Gegenstand des Unternehmeng abae⸗ üändert worden. Bei Nr. 13 776 Beifa⸗ Werle Vereinigte Elckerotechnische Institate Frautfurt⸗ Aschoffenburg Prsellschaft mit beschränkter Haftung:

em Kaufmann Ernst Weill in Faakfurt a. M. ist Gesamtprokara derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Bei Nr. 14 046 Keiegs⸗ Gemüse⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗ Besellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. Februar 1917, sind § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Erhöhzng des Stamm⸗ kapitals, § 14 5Abs. 4 wegen des Reln⸗

tellang des Vermö sens für den Fall der Auflösung abgeändert worden. Bi Nr. 14 340 Welhelm Morell Gelell⸗

der Geschäfisführer Müller berechti, t, die

22 Sonst

[Gesellschaft ist aufgelö t.

schaft mit beschrüutter Haftung: Die - 44 u *. L auldator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Fabrik⸗

E111

der Firma F. Lehmann früher Pfaffen⸗ berg bestehenden Hauptntederlassung, be⸗ gonnen 1. Mat 19:2. Persönlich bastende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul

sämktlsch in Halle a. S.

Eckersdorff

Sreslau, Zweigniederlassung der in Louis Eckersdorff Kommanditgesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Krause und Mox Eckers⸗ vorff, beide in Brieg. 1 Kommandittstin. Breelau, 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [65163] Haudelzregistereintrag Abt. A. Band I O.⸗Z. 247 Firma Anton Stolz in Süihlertal —. Das Tabakgeschäft ist auf die unterm 1. Jult 1903 von den Zigorren⸗

Drstz in Oestringen errichtete offene Han⸗

velsgesellichaft Walter und Dietz in

als Z veiguvjederloss ang ihres Hauptgeschäfts unter der Firma Anion Stolz, Tabak⸗ sabrik in Bügclertal, fortführen wird. Der Uebergang der in dem Betrtebe des

Tabakgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen Eigen

111““

Fluckan -FantiaaSroße und Ernst Hugo,⸗ Nr. 5851. Kom manditgesellschaft Loausbs Sckersde Kommanditgesellschaft Zeteg Zweigniederlassung Sreolau,

Brteg, Bez. Breslau, unter der Firma

fabrikanten August Walter sen. und Adol—

aan it bemm Erwerbe desselben au

sciocsen. 17. Februar 1918. 5 Ferzc. Amtsgericht. II.

nitz. [65061] en. Handelsregister ist heute ein⸗ zngen worden: vüeme Zlatt 7304: Die Firma Nieder⸗

Unersdorfer Sandgrube Mox Spi⸗ uuh & Co. in Niederhermersdorf. vnllschafter sind der Fabrikant Mayer mn Spinath und der Kaufmann Carl Uazermann in Chemnitz. Die Gesell⸗ Laft hat am 30. Januar 1918 begonnen. e Gesellschaster Traubermann ist von

Pertretung der Gesellschaft aus⸗ sclossen. ( Angegebener Geschaäftszweig: bau und Verkauf von Gießereisand.)

7) auf Blatt 7216, betreffend die Firma g Ernest. sche Buchhandlung Gesell⸗ schaft mitt beschränkter Haftung in Cheunitz: Der Buchhändler Josef Anton w„ in Chemnitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ siter. Zur Geschäftsführerin ist beutellt zea verw. Schober, geb. Richter, in bbemnitz⸗ gl Blatt 7195, betr. die Firma zwienerei und Nähfadenfabrik Herm. vignowith Aktiengesellschaft in Chem⸗ nit: Zum stellvertretenden Mitgliede des Porstands ist bestellt der Techniker Friedrich glauß in Chemuitz.

Köniagliches Amtsgericht Chemnitz, Ableilung E, am 12. Februar 1918.

Zei der Firma Direction der Dis⸗ vonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Cöthen „A. in Cöthen, Zweigniederlassung der sommanditgesellschaft auf Aktien, Di⸗ tettion der Disconto⸗Gesellschaft in berlin Abt. B Nr. 50 des hiesigen handeltregisters ist heute folgendes ungetragen:

Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zmber 1917 hat den Verschmelzungsver⸗ ing mit der Aktiengesellschaft Magde⸗ furger Bankverein in Magdeburg ge⸗ nehmigt und zu seiner Ausführung die Erhöhung des Grundkapitals um 10 Mil⸗ lonen Mark beschlossen. Die Erhöhung st durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ nagt jetzt 3”0 Millionen Mark.

Dusch dieselbe Generalversammlung sind nach Inhalt des Protokolls geändert:

Ait. 5 der Satzung (betreffend die Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien und deren Zuiffern).

Att. 18 (Beschlußfassung der persönlich hastenden Gesellschafter).

Act. 27 (Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweigniederlassungen).

Art. 40 (Die Daten der Satzungs⸗ inderungen). 2

Cöthen, den 15. Februar 1918.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Crefeld. [65223] Im hiesigen Handelsreoister ist beute ingettagen die Firma Wilhelm Abdts ut Niederlassungsort Crefeld und als gahaber derselben der Eisenwarenhändler Vilhelm Abts in Crefeld. Erefeld, den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

(refeld. [65222]

In das hiesige Handelsregister ist heute hei der Firma Landwirrschaftliche sraftfuttergesellschaft mir beschränkter hbaftung, Crefeld⸗Linn eingetragen vorden: § 7 des Gesellschaftsvertrages st geändert.

Der Geschäftsführer Bürgermeister a. D. Dr. Heinrich Hellenbroich in Cöln ist al Geschäftsführer abberufen.

Crefeld, den 8. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [65224]

Im hiesigen Handelsregister Adtlg. B Kr. 239 ist beute bei der Firma Winscher⸗ nann &. Cie. G. m. b. H. in Crefeld Ungetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ smmlung vom 14. Dezember 1917 ist ins Sammkapital um 130 000 erhöht vorden und beträgt jetzt 150 000 ℳ.

Crefeld, den 15. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

besgendorf. [65314]

In das Firmenregister für Hengersberg Band I. Nr. 21 wurde heute als neue irma eingetragen:

Johann Bauer; Sitz: Lanzing, Ge⸗ neinde Nabin; Inhaber: Jobann Bauer, Handelsmann in Lanzing; Obst⸗, Valdfrüchten⸗ und Landesproduktengeschäft.

Deggendorf, den 16. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Delitzach. sgf166 Im Handeleregister A Nr. 16 ist be r Firma Emil Eichler zu Delitzsch nzetagen worden:

die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ nüüst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ Fenm Eichler ist alleiniger Inhaber der

Delitzsch, den 14. Februar 1918. nigliches Amtsgericht.

Dillenburg. [65167] van das Handelsregister Abteilung B ist dess unter Nummer 1 bei der Firma zesen „Nassauischer Hültenverein, eu⸗ Helschaft mit beschränkter Haftung (n Steinbrücken, ein etragen worden: . 8 Ciche den Beschluß der Verfamm lung sind gesellschafter vom 29. Dezember 1917 deaerfudolf Jung in Herborn und Gustav gesch zu Amalienhütte bet Laasphe zu Häüfissübrern bestellt.

Döhlen. 8 . [65315] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 503 die Firma Arthur Rath in Deuben und als ihr Inhaber der Kaufmamm Karl Arthur Rath in Deuben (angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln); b. auf Blatt 504 die Firmz Michter u. Nordmeier in Douben und weiter noch folgendes: Gesellschafter sind der Mechaniker und Maschmenbauer Ernst Paul Richter in Döhlen und der Eisen⸗ dreher Alexander William Nordmeier in Potschappel. Die Gesellschaft ist am 24. Februar 1917 errichtet worden. Zu Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung beider Gesellschafter (Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren). Königliches Amtsgericht Döhlen, den 14. Februar 1918.

Dorimund. [65168] Ja unser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 1886 eingetragenen Firma Buff & Lange, offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Carl Weispfenning zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 16. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. [65169] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr 581 eingetragenen Firma „Westfälische Stanzwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Hesse ist er⸗ loschen.

Dortmund, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresdeh. [65062] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 420, betr. die Firma Philipp Holzmann & Cie., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frank⸗ furt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1917 auf⸗ elöst. Der Ingenieur Adolf Haag, der Regierungs⸗ und Baurat a. D. Otto Riese und der Stadrbaurat Carl Kölle sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Königliche Baurat Ferbinand Grages, der Oberingenieur Eduard Holzmann, der Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Holzmann, der Oberingenieur Jultus Keßelheim, der Kaufmann Georg Franke, der Ingenieur Paul Rheindorff und der Architekt Helmuth Cino sind nicht mehr stellvertretende Leschäftsführe. Zu Liquidatoren sind bestellt der Könizg⸗ liche Bauraͤt Dr. Carl Kölle und der Ingenteur Eduard Holzmann, beide in Frankfurt a. M. Die an Paul Hochegger, Max Ritter, Heinrich Engel, Emtl Fester, Eugen Rückgauer, Robert Schneider und vüchmnich Zahn erteilten Prokuren sind „rloschen.

2) auf Blatt 14 324: Die Firma Carl Frötschner in Dresden. Der Iunwelier und Goldschmiedemeister Carl Michael Alois Frötschner in Dresden ist Inhaber In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten der Kaufmann Carl Clement Frötschner und der Goldschmiedemeister Emil Wenzel Frötschner, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ gonnen.

3) auf Blatt 13 525, betr. die Firma Abraham Dürninger & Co., Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden, E1“ ung der in Herrnhüut unter der Firma Abraham Düruninger & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Carl Heinrich Feld⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Spieseke in Herrnhut ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Dresden, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 165170] In das Handelsregister B ist bei Nr. 104, die Firma „Klöckner & Co., Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Luxemburg zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: 8 Die Kirma der Gesellschaft ist geändert in -vSe 18:89 „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 8 Stammkapital der Gesellschaft ist um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1917 sind die §§ 1, 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Bestellung der Herren Emil Nolle zu Luxemburag und Carl Warns zu Brüssel zu Geschäftsführern list wider⸗ ufen. 8 fh. Herren Eduard Reinhardt und Heinrich Decker, beide zu Puisburg, sind zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft bestellt.

Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, hr nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurist’n vertreten. Die Gesellschaft kann in jedem Falle auch durch zwei Prokuristen

vertreten werden. Waldemar Sels und Eduard Loos, beide

Die Gesellschaft hat einen oder mebrere

bestellt in der Weise, daß sie die Ezesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertreten. Duisbueg, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [65171] „Im Handelsregister Abt. B Nr. 123 ist am 13. Februar 1918 bei der Firma Aktiengesehschaft für Hüttenbetrieb, Meiderich eingetragen: Die Vertretunge⸗ befugnis des Direktors Alois Melcher ist erloschen. Wilhelm Scheifhacken zu Duis⸗ burg⸗Meiderich ift zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ervaunt. Die Prokura des Wilhelm Scheifhacken ist erloschen. Dem Betriebsdireitor Paul Schroeder in Duisburg⸗Meiderich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft besunt ist.

Amtsgericht Duitzburg⸗Nuhrort. Elsenach. [65172] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 62 ist beit der Firma Verkaufstelle der Thüringischen Partsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Der auf dem Felde der Ehre gefallene stellvertretende Geschättsführer August Köbling in Oldizleben ist ausgeschieden. Eisenach, den 16. Februar 1918. Gropherzogl. S. Amtsgerscht. Abt. IV.

Eiberfeld. [65063] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: I. am 7. Februa: 1918:

1) in Abt. B unter Nr. 234 bei der Firma Ed. Zimmermann . Kiekert Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Eiberfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafrerversammlung vom 1. Februar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Fritz Bauer in Barmen ist zum Liquidator bestellt. Die dem Friedrich Kersting und Friedrich Mersch erteilte Prokura ist erloschen. Das von der in Liquidation befiodlichen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma an die offene Handelsgesellschaft Ed. Zimmer⸗ mann & Kiekert übertragen worden.

2) in Abt. A unter Nr 3124: Die offene Handelsgesellschaft Ed. Zimmer⸗ mann & Kiekert, Erberfeld, die am 1. Februar 1918 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute und Fahrikanten Eduard Zimmer⸗ mann junior in Elberfeld und Friebrich genannt Fritz Bauer in Barmen. Den Prokuristen Fritz Kersting in Barmen und Friedrich Mersch in Elberfeld ist Prokurc in der Wetse erteilt, daß sie beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.

3) in Abt. B unter Nr. 83 bei der Firma GBustavw Rubens Gesfellschaft mit besch änkter Haftung in Cronen⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1918 ist die G sellschaft aufgelöst. Der bisterige Geschäftsführer Max Rubens ist zum Liquidator bestelt. Das von der in Liqutdation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Akliven und Passiven und mit der Firma an die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Gustav Rubens in Croneaberg übertragen worden. 1

4) in Abt. A unter Nr. 3125: Die Kommanditgesellschaft in Firma Gustav Rubens in Cronenberg mit 1 Kom⸗ manditimen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fabrikant Mox Rubens in Cronenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1917 begonnen.

5) in Abt. A unter Nr. 2938 bei der offenen Handelsgesellschaft Pöebi⸗Werk Dörken & Wirkenbeil in Cyonen⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Dörken ist alleintger Inhaber der Firma. Hi⸗ hvhate des Alfred Dörken bleibt be⸗ stehen.

b II. am 8. Februar 1918:

1) in Abt. B unter Nr. 130 bei der Firma Rheinische Weichtäserei Gebr. Kaiser Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Liquivation, Elberfeld: Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2) in Abt. B unter Nr. 349: Die Firma Pan Gesehlschaft mit beschränkter Haftung in Elverfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Feuerungsanlagen rnach dem System Pan. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich on solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Techniker Paul Anton Niggemann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mebrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Eiberfeld verlegt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Techniker Paul Anton Niggemann ist In⸗ haber und Eigentümer des Systems Pan für Feuerungsanlagen mit, gllen dazu Hehörigen Zeichnungen, P.

Tund Gebrauchzanweisungen. Er bringt als seine Stammeinsage dieses System Pan“ mit allen dazu gehö igen Zeichnungen, Plänen, Be⸗ rechnungen und Gebrauchsanweisungen ein.

rechnuͤngen

enb Vniicen 14. Februar 1918.

zu Duisburg wohnhaft, sind zu Prokuristen

8 8 8 u1“

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

165064]

Die Frankfurt, Main. Verbseutlich eng artd den HPandeterenister. Nährmittel⸗ und Trocknerei⸗Wer⸗ wertung. RkiengeteUHlichaft. 10 dieser Fuma ist heute eine mit dem Sitz in Frantfurt a. M. errichtete Aktien- gesellschaft in das Handelsre ister einge⸗ lragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ilt am 21. Dezember 1917 festgestelt. Gegenstand des Unternebmens ist die Her⸗ stellung, Trockaung, Verwertung und Be⸗ schaffung von Nähr⸗ und Futtermittein jeder Art für eigene und sremde Rechnung. Die Geseüuschaft ist berechtigt, sich zam Zwecke der Förderung ihres Geschäfts auch an anderen Uaternehmungen ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteittgen. Das Grundkapnal beträgt 300 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aklien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehrere Personen, welche vom Aufsichtsrtat ernannt werden. Der Aussichtsrat hat bei Er nennung des Vorstandz zu bestimmen, o die Vorstandsmitglieder einzein oder ge meinschaftlich oder gemeinschaftlich mi einem Prokuristen die Grsellschaft zu ver treten haben. Zu Vorstandsmitoliedern sind bestellt Kaafmann Sally Herrmann dabier und Kaufmann Abraham Rosen⸗ thal dahier, mit der Befugnis, rdaß jeder der beiden Vorstandsmitglieder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aussichtsrat oder den Vostand, vnd zwar durch eingeschriebene Briese und, so⸗ weit eine Bekanntmachung durch öffent⸗ liche Blätter erforderlich ist, durch Em rücken in den Deutschen Reichsenzeiger Gründer der Gesellschaft sind: 1) offene Handelegesellscheft in Firrma Mayer Bock fan 2) 5 ö“ Eisemann 3 geflechte, soweit nicht im § 14 Artikel 2 in Firma Moyer Elsemann sentor, 3) offene des Gesellschaftzvertrages nösnahmen vor⸗ Handezsgefellschaft Meier Höxter & Co., gesehen sind, eventuell auch der Erwerb, 4) offene Handelsgesellschaft in Firma Betrieb ober Betesligung an ähnlichen Kern & Hirsch, 5) offene Handelggesell⸗ oder verwandten Betrieben, ferner der schaft B. Marrsohn, sämtlich in Frank⸗ Erwerb und die Ablösurg von Beteili⸗ furt a. M. Diese 5 Gründer haben sämt⸗ gungsziffern, der Abschluß von Kartell⸗ liche Aktien übernommen. Von den mit verträgen, überhaupt die Wahrung ge⸗ der Anmeldung der Gesellschaft einger⸗ichten meinsamer Interessen der Gestllschafter. Schrtfistücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. bericht des Vorftands, des Aussichtsrats Geschäftsführer sind Peter Barion, Kauf⸗ und der Revisorer, kann bei dem unter⸗ mann, Amern, Ludwig Ummelmann, Kauf⸗ zeichneten Gericht, von dem letztgenaunten mann, Dülken. Der Gesell chastsvertrag, Bericht auch .bet der Handelskammer in ist am 28. September 1912 festgestellt Frankfurt a. M. Einsicht ger ommen werden. und bezüglich der Firma am 30. 4. 1914, Frankfurt a. M. den 11. Februar 1918 bezüalich des Sitzes der Gesellschaft amn Königl. Amtsaericht. Abteilung 16. 2. Oktober 1917 geändert. Jeder der ö“ Geschäftsführer Petern Barton und Luͤdwig ““ 8 vrg . 165065] Ummelmann ist allein zur Vertretung der Etgsrnss Sesellschaft beꝛugt. Die Gesellschast hait, guszdem Haabelsvehitter. früher ihren Sitz in Viersen. Fischer, Geself pparate“ Bananstalt 8 Königliches Amtsgericht Essen. ischer, Gesellschaft mit beschränkter 6 Haftung. Das unter dieser Firma geführte Essen, Ruhr. Haadelsgeschaͤft ist auf eine offene Pandels⸗ In das Handelsregister ist am 9. Fl⸗ gesellschaft, welche am 31. August 1917 mit bruar 1918 in Abteilung B Nr. 521 ein⸗ kem Sitz zu Frankfart a. M. begennen getragen die Gesell'chafr mit beschränkt’r bat, übergegangen und wird unter der ge⸗ Haftung unter der Firma Wilhelm Voll⸗ änderten Fürma „Apparate⸗Banaustalt maon Gesellschaft mit beschräuster Fischer Nachf. Roos & Co.“ weiter⸗ Haͤftung, Effen. Gegenstand des Unter⸗ grführt. Gesellschafter sind: Georg Wil⸗ nehmens ist die Fortfübrung des unter belim Roos, Ingenteur, Fraulfoart c. M., der Firma Wilhelm Vollmann in Gevels. Johbann Wilhelm Heusel, Kaufmann, berg bisber betriebenen Drahtgefl’chts⸗ Frankfurt a. M., Jehann Philivp genaont werks, insbesondere also die Herstellung Pet’r Rocs, Mechaniker, Frankfurt a. M. und der Vertrieb von Drahtgeflecht und Frauksur: a. M., den 16. Fehruan 1918. verwandten Ariikeln. Das Stammkapital! Königl. Amisgericht. Apteilung 16. beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer siad Fürtb, Bayerg. 165317] b Handelsrrgistereintrag.

Ludwig Ummelmaun, Kaufmann, Dülken, „Bayerische Koffersabrik, Gesell⸗

Peter Barton, Kaufmann, Amerv. Der Gesellschaftévertrag ist am 20. Januar—haft mit beschrüäukter Hostunge, Herzogenaurach. Unter dieser Fi ma

1916 fengestellt und am 23. Februar wie api 2. Ortober 10 52 sig 18*8 1916 fowie am 2. Oftober 1917 bezütglich mit dem Sitze in Herzogenauramg in Baheru wurde mit Gesellschaftsvertrag

8 M 20 000 feßigestellt und vereinbart. öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

III. am 12. Februar 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 2610 bei der Fhma Moritz Herguth, Vohwinkel: Die Firma ist erloschen. 2) in Abt. A unter Nr. 3126: Die offene Handelsgesellschaft Jack Pandel & Co., Küllenhahn, und als deren persönlich baftende Gesellschafter Jakod Pandel jr., Kaufmann und Fabrikant, und Ehef au Jakob Pandel jr., Frieda geb. Becker, beide in Küllenhahn 67. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Februar 1918 be⸗

gonnen. Amtsgericht Elberfeld.

Eimshern. [65173] In das hiesige Handelsregister A Nr. 7 ist heute eingetragen worden, doß das unter der Firma Peter Kölln in Elme⸗ horn hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Bertha Kölln, geb. Petersen, in Elmshorn übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveräaderter Firma fortgeführt. Den bisherigen Pro⸗ kuristen ist wieder Einzelprofura ertetlt. Beim Prokuaristen Peter Kölln junior fällt der Zusatz „junior’ jetzt fort. Elmshorn, den 15. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Essen, Ruhr. [65225]

In das Handeloregister ist am 9. Februar 1918 in Abteilung B Nr. 520 einge⸗ tragen die Gesellschaft mit beschränkter Qaftung unter der Firma Verkautsstelle für sechsecktges Drattgeflecht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens bildet der An⸗ und Verkauf der in den Werken der Gesellschafter und anderer Erzeuger hergestellten sechseckigen Draht⸗

des Sitzes der Gesellichaft geändert. Jeder 1 8 Neee. 18 Pen vom 13. Februar 1918 eine Gesehlschaft tretung der Geselsschaft besugt. Der St mnt b.schränkter Hoftung gegründet und der Gesellschaft war früder in Biersen. am 16. Februar 1918 ind Gesell chafts⸗ Feruer wird bekannt gemacht: Bekannt⸗ Petüen 1 ö eingetragen. 1“ &,e genstand des Unternehmens ist die Nüecengen, durch den Deutschen CE13“ und Kasten sowie Fi“ 8 er Handel : ar ähnli Königliches Amtsgericht Effen. 1“ diesen und ähnlichen Essen, Rubr. 165227]] „Die Gesellschaft bat zwei Geschäfts⸗ In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗ fübrer, von denen j der für sich allein bruar 1918 eingetracen unter A Nr. 2284 die Gesellschaft zu vertreten ie Firma Alfred Vuortmann, Uhren⸗ und zu zeichnen. Kateruberg, und als, Das Geschäftejahr läuft jeweils von deren Inhaber Alfred Voortmann, Kauf⸗ 1., Februar bis 31. Januar des darauf⸗

änen,“ Be⸗

mann, Katernberg. folgenden Jahres. Königliches Amtsgerscht Esfen.

Essen, Ruhr. [65229]

In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen in A Nr. 1084, betr ffend die Firma Eduard Hilner Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Referendar a. D. Heinrich Hilger, Essen, ist in das Geschaäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnn.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [65228] In das Handelsregister ist am 13. F⸗ bruar 1918 eingetragen unter & Nr. 2285 die Firma Franz Hamacher, Buch⸗ und Kunsthandel, Gssen, und als deren Inhaber Franz Hamacher, Kaufmann, Essen. Köntgliches Amtsgericht Essen.

Euskirchen. 165316] Jun unser Handelsregister B ist bei der Firma Rheinische Aerowerke Gesell⸗

Euskirchen heute elngetragen:⸗

Der bisherige Geschäfisführer Karl Trutschel ist mit Wirkung vom 1. 8.1914 zurückgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Gustav Buchenau in Eus⸗ kirchen zum Geschäfts führer bestellt.

Euskirchen, den 13. Februar 1918. Kshnigliches Amtsgericht.

schaft mit beschräukter Haftung in kirchen“ und als deren Inhaber 1 Johann Schnapp und *

Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Frankfurter, Julius, und Messinger, Hermann, beide aufleute in Nürnberg. Fürth, den 16. Februar 1918. 1 K. Amtsgericht Registergericht.

Geestemünde. [65318]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nummer 1 ist heute zu der Firma: Rickmners Rhederei und Schiffbau⸗ Aktiengesenschaft in Bremen, Zweig⸗ niederlaffung in Geestemünde, folgendes 1

Die Zweigniederlassung der Firma in Geestemünde ist aufgeboben.

Gerstemünde, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelseonkirchen. [65174]

In unser Handelsregister Abteilung K

ist heute unter Nr. 996 die Firma „Gelsenkirchener Sohlen⸗Stanzwerk chnapp und Orfgen in Gelseu⸗

Bauunternehmer . der Schlossetmeister ⸗Fritz⸗ Orfgen, beide in Gelsenkirchen, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sehschaft hat am gonnen. GWelsenkirchen, den 11. Februar 1918. Könizliches Amtsgerscht.

5 8 asE.

Der

8. Feoruar 1918 be⸗