1918 / 45 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sera, Remzn. 1665175] dee § 15 dee Geselschaftsvertrags nach EE⸗ 5167 1 ders 5 1

. an. 7vEnI Gesehschaftsvertrags nach EErossen, Cder. [651601¼ II. Veränderungen dei engetragenen Die Besamtpeoka⸗ 4 99,ne ve der notariellen Beurkundung; In unser Handelsregister B, betr. A. Fumen. 1nss des Ernst Paut de: Wilh 2*. &ᷣ , 8 2

Nr. 63, betreffend die Firma Vertaufs⸗ geändert worden. Förner zu Crossen 8./O. S. m. b. F.] 1) Algis Giunligt. Sitz München. 2) Bonau, Main, er chen. M.“ 1b , t B * . verrig Sächisch Träringischer Kalk. Neue Deutfce⸗VBöhnische Elbveschiff. it heute folgendes ctagettagen worden: Seanderte Fama: Ferbigand Götz schaft mit beaeslaegchiffasr. 2 18 L L1 4* U ü.

EEEEEEE

—₰ I

Weiakerm. [65195] [des Mannes am Vermögen der Fran aus⸗ stand ausgeschieden; in diesen ist rer⸗ Die Dekanntmachungen der Genossen⸗

werke, Gelegschaft mit beschräuttern fahrt, Aktiengesellschaft, in Dresber, Dem DOberingenieur Nokert Saladin zꝛu Alots Giulint Fich: Sgn Ddaß: 4 leisgefeflschaft, zu bden, Dem Oberingenieur Nobert Saladin zꝛu Alots Giulint Kicht Nürnberg. Die Ses nt 3 ülte 8 tonteberlossuna 1 2n 8 Eulau. Mi 3k 42 2 ges 2 8 A 1Sehe.n. n 84 1 Wese! 2st 83 . 1 getragen wo den: A dreas Karl Merseburg, Kaufmann, dergettalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗niederlassung München. Geandere Lic idatoren sind die bisherig 89 en. 136 ger Unmntd vnig 1an) sren * S gen 7 v (9 6 1ö,22 1 Gewinnung von und der Dandel mit ge⸗ Vorstands bestellt worden TI11““ Fbrns g b882 Sva zn 0 Nasf. U Sewin on und der Handel m Vorstar estellt worden. u vertreten. Zweignicberlaffung Nastng⸗Machen. zwei Liquidator 1 ich je branntem und ungebranntem Kalk, desßsen Prokura ist erteilt an Karl Warten Krossen d 1 öruar 19 b tederzafsu ben 5rei Equlhgtoren gemeinsam. Df b 8 1 2 nd Ungevranntem Kalk, deß . ilt an Karl Warten⸗ rossen a. O., den 12. Februar 1918. Stp vder Z erlassan legt n t d EEö Die Firm Tohr 14* kommissionsweiser Perkauf, der Abschiuß berg, Richard Schulz, Gustav Grapen⸗ Faßlac. Zweigniederiassang vertegt nach facs 82,331 2a le Liqnidaticna, 1 erlin, Donnerstag, den 938 Februar 918. aller damit zusammenhängeaden Geschäfte’ dorf, sämtlsch zu Magdeburg, Heinrich; 1 3) Schuhhzus Neptun Gesellschaft berg. Hen u Co in Rürn, 2 ene⸗ E sowie die Wehrung sonstiger gemeinlamer Dno Winter, zu Hamburg, und Friedrich; In unser Hanbelsregister Abt. A Ne. 173 mit besehrüunkter Haftung. Sit ond Ferdinand ö“” m 8 Höse, 27 2* 7 1 4 * —22 11 Dandoeg!s A-. Abt. - ) PSrE 1 FnP I. * 6 8 2 88 delbe J ; . . 8 . b. 7 . 8 : . 5 b 41 4* 9 83 3b5 . ire. Interessen der Gesellschafter. Häse, zu Dre⸗den; jeder von thnen ist! 8 .München. Oie Gesellschalterverfanna⸗berg, ist Gesamtprokurg ertellt in Nünn⸗ aftẽ⸗, 8. ZE11“ der Urhebverrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekunntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilagge 1“ 8 1 nit [fabrik L ehercher. 11 Feb: 1 b inem besonderen unter dem Tite auf 295 800 erhöht worden. standogmit,lied ober mit einem anderen deberik angenbeh e ist aan 14. Fe. rungen pes Gesellschaftgvertrags rach naͤberer Hertz. Unzer dleser ben5fenh ir, Nürm⸗ 8“ 5 eine neue Fassung 2 vom 1917 ist der des Gegenstands des Unternehmens auf geschäft sowie Großhandel dülaen arae 8 alten. § 13 des Sesellschaftsvertrags gemäß L im. aACESC;F v95 2den Verkauf von Schuhwaren aller Art rechnischen Arttrern.“ mit ch mis 8 8 1 1 G . 1u“ 4 b sellschaf trags gemaß Limbach, Sachsen. [65225] den Verkauf von Schuhwaren aller Art stechnischen Artikeln. sc⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt zemder 1921 und läuft immer auf 10 Jahre worden. reg'ste j 2 Mäüäller in III. Lötchu iger eing irma 1 8n Gr Ablauf . reg'stere, die Firma Max Mäller in Löschung kiager cingetrogenen Firma. Närnberg, 16. Februar 191 raße 35 spalt itbeitszei Sa phas ö I kega, S4 4 8 2 8 weiter, wenn ein Jahr vor Ablauf des Amtsgericht in Hambꝛirg. Käre dler betr, ist heute etngetraaen-/ Bernhard Hammeljr Sitz Mürchen. K. Kekne ct 8 218. ilhelmstraße 8 bezogen verden. hüch Sshe aewv a . deaee gönZe⸗ 16] viarFhcheesrachie agssedan u““ Thesse Gera, den 14. Februar 1918 8 F 8* v. - Odenkirehen 8 S;x 5 8 Ir. 351791 Muller in Känole zg-ichieden und K. Amtsgericht. 2 51 Fee 5 1““ „, [stein Jahaber der Firma geworden ist 1— H. Könges une 4 K andelsregister Zum Handeisregister Abt. B Bd. 1, geschlossen haben. gewählt: schaft erfolgen unter der Firma in ter Gernnbach, Murgtal. 165176] Haßemann. Faugeichäft, Gesellschaft st Herr itö 8Hpallecn.n baft 11 „In unser Handelsregister Abt. A Schasidee in Wickrath folgendes und t 8 * O.⸗Z. 12 zur Ftrma „Erste Badische, Helmstedt, den 8. Februar 1918. Kufner, Peter, Dekonom in Kandlbach. Deutschen Dachdeckerzeitung in Berlia 32 O.⸗Z. 9 deb Handeldregisters B Bandl mit beichränkter Haftung, Harburg Herr Gmil Hermaun Müller hafte ist heute folgendes eingeireogen worden: sgetragen worden: 1 Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, Herzogliches Amisgericht. Deggendor?, den 15. Februar 1918. [und im Deutschen Dachdlckermeister 82 2 8 2 2 7,— . e ö. 3980 ös⸗ 3 8 2 21 252565959524122 Mo 52„cX. „jt⸗ d3 b Se 8 Die Einzelsimma „Geichw Sotrschalk“ Der Geschäftsführer 9 aul . „§F &ꝙ 7. 86 fadrik Schocler urd Soesch, Besell⸗ Geseüschafter vom 28. Dezember 1917 ist Taründeten Verdin dlichk iten des blsherigen ist in cine offene Hanrelegesellschaft ohne Kretenberg ist Alerander In das E“ heute getragen: Karl Merkle ist als stellver⸗ —— Registergericht. E“ zu b (65201] Das Geschäftsjahr beginn in J.

Gegenstand des Unternehmens bildet die zu Maadeburg, ist zum Mitgised des sehsschaft mit einem zwelten Prokuristen Firma: Hußn Liaber Deuainverk fürrer. Die Vertretung erf ZSünhsn., 65234] 1 Ir 1 8 8 2 8 8 8 1 8 8 2 8 e BGöehegs E 882 olf Becker Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. Smuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Bereigs⸗, 7. Genossen⸗ 8 2 2 ꝗÄ 6 7 Eoere- 8 8 2 4 M Firma P 22 N 245 15 2 7. 2i 8 5 8 1 3 Das Stammkapitfal ist um 28 200 ℳ] berechtigt, die Fuma mit einem Vor⸗ Zlem Patel Nupeert, Mafchinen lung vom 15. Februar 1918 hat Aende⸗ 4) Andveas Wolsehöser s eschluß esellschofterver⸗ beuar 1918 vermertt worden: Die Firma r.. 1 1 f ma bet:ei 8 3 . I 8 dens osgren. Püokariften su zeicnen. b ““ Die Firma Maßgake des eincgereichten Neciolols be⸗ Kaufmann Aadreas 6. entral⸗ GHande lsr 5 1 82 8 süt 88 2 se ich Nr. 45 B g. vom 19. Dezember 1917 ha Darch Beschluß der Generalversamm⸗; Königi. Amtegericht Lauban. sceloss-v, im besonderen durch Ausdehnung ig Nurnberg ein kaufmännisches Agenpuünth 8 E 1— 8 3 E U 1 2 Ent 4 1 1 (Kr. 45 B.) Dee Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ der notartellen Beurkundung grände Nuf Glatt 725 des bie Handel Gros⸗ Kieinbetrieb“ Feschäfts b z b n Beurkundung grändert’ Naf Hlatt 725 des biesigen Handels⸗ im Gros⸗ und Kieinbetrieb“. Seschäftslokal: Vordere Sterngasse 21, ür Selbstabholer auch durch die Köntgliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Auzeigenpreis für den Raum einer Dezenniums keine Kündiguug e folgt. Abteilung für das Handelsregister. worden, daß der Fabrikant Ernst Max, München, 19. Februar 1918. Peütlernertst girs Fn 8 ZZö 2 „o „o ep„ 5 Fabeikga 2 9 Mülle 8 R 2 4 In das Handelsregister B —- 5 C. Fabtikant Emil Hermann Müller in Raben g.-Slacbach. 65322) Gesellschaft m. B. l 2 8 2 . 5. fragen’ T;h) 91 —7 v 51 ich ür die 1 ri 2 2 S schäfiß 8 2 b. b Firma Seiden⸗und Cigareteenpe pier⸗ ist eingetragen: Durch Beschluß der uicht für die im Betriebe des Geschäfis Rezensbarg [65326] G. m. b. H. in Weinheim wurde tin⸗ Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Wiesbaden; sie sind von mindesters 2 v jit beschrö 8,1 der Gesen T1X“ Jahabers, es gehen auch nicht die in dem 28 b Beschäftsführ schi schaft mit beschräckter Paftung in der Ceselschaftsvertrag g'ändert, Jühaobers, es geh ich nicht die in dem Aenderung der Fima umgewendelt. Odenkirchen, den 13. Februar 1915, beim „Behertschen Lloyd Schiffahrts⸗ tretender Geschäftsführer ausgeschieden. Detmold.

2

8. 2

. 627 *

1 82

8. 822s 84 . IFfenfe ern Rsont z9 rf 8 xeen st. zteilt nit der Be⸗ 19 . begonn 1 ö Kaufleute Emil Rosenthet und Arne⸗ 1 lkri IV tandsmit, beim ist Peokura erteilt, mi Be unter Nr. 17 eingetragen: a Taß inhacg. n0n 16.ehenan 1918. Rosenthal, beide in MeGlabkaß. Die enbaech, main. diigetragen: Aife reiteres Zorstandembi; fegmig, agein die Geselshst,w ertteten. . Ein, und Verknassgenossenschaft Serichtu⸗g der Genosfenschast begonn⸗ ö1ö11“” Lnigliches Amtsgericht. Gefellikaft hat am 1. Januar 1018 de. c., .kauntmachung. Sed“ Die Prokura des Friedrich Müller ist er⸗ p Lippischer Gäcker, eingetragene Be⸗ und endigt am 31. Dezember 1918. Gernsbach den 13. Februar 1918 getragen hes ;E, Sachsomn. [65087]1gonnen X“X“ In unser Handeleregister wud⸗ ein Bene⸗ deh. äs 8 .“ 8 loschen 8 1 visgegehn. G 8 en, . ug 9 8 getrager vorden: zünn, bKehsen. 50 67] FEnen. a⸗n⸗ 29 ö 8657 2n1 1 8 24499 4 se i 9 egens urg ewã 8 42 af 0 75 8 †⁶43 9 1s ach 8 Rege dansderche b Percisen Firma Jo eph 6 a.T s8 Fehruar 1818. Weinheim, den 15. Fehrvar 1918. Auma. 8 1 65307] pflicht, mit dem Sitze in Detmold. meister: E11161“ Faus Sörlitzn. [65177]1Frma Karl Kellner in Heitigenstadt: rrgisters für den Stavlkenck Laoau, die Amtsgericht. Mit Wi kung shr e Kgl. Amtegericht Regenoburg. ö 6 Nüms nrt genledeg assen nacden;t, Eiecesezae gec, laertscsfoff n bh Ehet c vre eancs In unser Handelercalster Abteieung 4 Die Firma ist iett eine offene Handele. Nitlenseselssaht im Ferma Löbgrer vee he alichs Haftende e Tsr 191s ist 8 8 Nummer 11 heute eingetragen 1S „(Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Wilr Metzner in Gerg, ist am 6. Februar 1918 unter Nuntmer 1528 1 9esellschatt und hat am 11. Februar 1918 Date in Löbnnt betreffend, ist beute ein⸗ Iünster, WMestv. 164194]2 macn Albert Nahrn e“ ellsche ter Kauf⸗ in. Heek¹b 65190 Weissenfels. 165198] Sesee ööö. P131“ Wellnns ban 8 Söncnag stende die Firma „Emma Panter Lichifpiel, begongen. Zur Vertretung ver Gesell⸗getraztn worben: Prokura ist den Fauf⸗ In unser Handelsregister B ist zu der maon A eg Nahm u Frankiurt a. M. Schwerin, HMee . 14765190)] ꝙm Im Handelsregister A 196 Firma lehuskassen⸗Verein, eirgetragene Ge⸗ und verwandter Berufe. Wällenserklärungen des Vorstands. er⸗ Theater, Sörlit“ mit dem Seitze in aist ist jdee Gesellschafter allem er⸗z leuten Willy Kästrer in Neugersdorf, vnter Nr. 7 erngetragenen Firma Münste⸗ vrch ber, „nen Haadelsseselschaft aue⸗ In dis hiestze Handelsreglster ist heute C. J. Bamberg, Marienmühle bei nosseuschaft mit ꝛubeschränkter Haft, Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die folgen rechtsverbirdiich durch mindestens Görtitz und als deren Inhaber die Fra igt. Persönlich haftende Gescllschafter nd Borwan! vische Schitfahrts, und Lagerhaus⸗ Fchieben und mi. Wi⸗kung vom leschen unter Nr. 1107 die Firma Miecklen⸗ Wrißenfels ist om 11. Februar 1918 pflicht, Braunsdors. Das Statut höchfte Zahl der Geschäftsanteile 5. iwet sctaer Mitalteder; die Zeichnung 8 920 2225 ee die 5228 1 +‿L 48o9 ne. 49ʃ0 2lE8n. 22 5 8. 4 1 1 ¹ Erama Panter, geb. Dobritz, in Goͤrlit der Mählenbesitzer Franz Chretoph v1X“ 1

ebböbbeeerg bden . ee etetebe begründeten Forderungen auf ihn Persönlich haftend b for; auf Fulius Daiber in Wei 8 1. d and endigt am 31. Dezember; hgeg 1“ e eingetragen: .„ ,278, 2 Ff⸗,tsbrn 2 Persön ftende Gesellschafter sind d Königliches Amtzgert Fef ¹ Dem Kausmann Julius Daiber in Wein⸗ . 14½ a unser Genessenschaftsregister ist nunc und enoigt am 31. Dezembei; eeeehee „chveller Königliches Amtsgericht. IX. önlich chafter sind die gliches Amtzgericht. Aktiengesellschaft” in Regensburg enossen 1 89⸗ 8 1 b 1111“ und Hoessch, Gesellschaft mie be⸗ eolligenstadt. Ercugsreld. [G528

schränkter Haftung in Sernsbach“. 1114“

890

A 8.

neenmrnennemmnnennnnnn

———————

Waiter Specling, baselbst, und Hermann 5 Tage ab sind die Kaaflen srp⸗ 9 isch

Fctg ne ennnd eermann gikeiengesrkeschaft Mänster . 1.. Lage as sind die Faafleute Jos p Rhn burgische Gem̃scverwertung. Gesell, eingetragen; Jetzige Inhaberin der Firma datiert vom 14. Januar 1918. 86 2 1—, „m ZIöö Ge.. . hee irt eneich c⸗ 1S Beicbhe mit belte eingetragen, daß den Kapfseute: und Zranz Nahm zu Frankfurt a. M. als schaft mit brschränkter Haftꝛmg mit ist die Witwe des Mühlenbesitzens Fedor Der Gegenstand bes Unternebmers ist] Bäckermeister Hermann Bussemeier zu Firma der Genossenschaft ihre Nemens⸗ Dem Direktor Educrd Panter in in Heiligenstadt. 8 1 veatmnien, Bernard Niemann und per balich baftende Gesellschaster mit Per⸗ dem Sitze in Schwerin eingetragen. Bamberg, Gertrud geb. Hoffmarn, Marien⸗ die Beschaffung der zu Darlehen und Lage, Bäckerrieister Adolf Ernsting zu unterschrift binzufügen.

1 aadern zur Zeichnun g berccht gien; 8 1t L.9 st Ii geturcbsk 8 5 8 9. 5: 8 . 57 8 . ; 3 G F. 22 9 mq 5 ge ; Gaelitz ist Prokura erteilt. Irgien fmnster und Hen treturgbbefugnis in das Geschalt ein, Nach dem zu [2] der Akien liegenden mühle bei Welßenfels. Krediten an die Mitglieder erforderlichen Detmold, Bäͤckermeister Hermann Weht⸗ Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Amisgericht Hörlitz.

7 2nn 8 —ng

5 ½4,5 1. 2 8 0. 2 2. 28 1 2 S⸗ gC 1 89 1 2 9 —₰, 8 „22 2 5 8 8 b Gesamtpiokura derart erteilt in 11.. 6 Gesellschaftsvertrage der Mecklenburgischen Amtsgericht Weisenfels. Geldmittel und die Schaffung welterer mann zu Lemgec. höchtte Z hl der Geschästsanteile 10. 8, 5f ““ zwei geuteinscheftlichh zur Vertrer ubnch a. M.I, den 14. Fedruar 1913. Grmäseverwertung Gesellschaft mit be⸗ Seetst Kättsäreseran2s Eimichtungen zur Förderung der wirt⸗ Die Satzung ist am 10. Januar 1918 1¼. Die Etnsicht der Liste der Chenoßfen FEE 185178] Der ifgtendester Kal del t bs,g.g.eeliche Amnisgenchct. WRFamt stnd. vnd zwar fobohl sür die Haupk⸗ Grogderzogliches Amtsgericht, schränkter Haftung in Schwerin vom wiesvaden. [65198schaftlschen Lage der Mitglieder, ins⸗ errichtet. ist während der Dienststunden jedem ge⸗ sip Fe 8. 8 3 Lörnfnaep. 65319] niederlassina er Mäagiter als auch für bie Ofenbach, MHaiz. [65187] 29. Dezember 1917 mit berichtigendem In unser Handelsregifter E Nr. 42 besond ge: Die Bekanntmachungoen erforgen unter stattet.

Æ TRgr venns r A aar venn EAg

.

v822 2228* .*

Eintragnngen in dat Hardelgecgister. der Gesell chaft ausgeschieden. 8 1 82 1 t eie Se 86 giste en JEETEö“ Cöriiohh Ja unser Handelregister wurde hbeute Zweigmederlafsungen in Hannober, Hamm Bekauntmachung 18. Nachtrag vom 13. Februar 1918 in 19 der wurde heute bei der Firma Wiesbadenee J1 gemeinschaftliche Bemg von der Firma der Genessenschaft, gezeichnet Gera, den 14 Februar 1918. wC Landwirt Sekaich Kellner in die Fümm strieg2desen, Tadustrie ung Emorn. In un ser Handelsregister dx Akten ist der Zowech der Gesellschaft die Feozenbraverei, Aktiengetellschaft Wirtschaftsbedürfnissen; von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, Fürstliches Amtzsgericht. 11144“ Gesellschaft als ver. Lbaingen ldenburg, Sail Witee“ Münst⸗v, 9. Februar 1918. A/031 eingetragen: 86g DArP Erfassung und Verwertung des in mit dem Sitze zu Wiesvoden ein⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehben, 1. 8 8 35205] TT11“ ver hebs basdendn esee ce mnarürc,ene und a2ls deren Inhaber Versichtungkcber⸗ Körigkiches Amtsg 1“ Juhabe Mecklenburg⸗Schwerin argebauten oder gettaren, doß die Prokn a des Arthur Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗unter Nennung desselben, gezeichnet vom 8. Fe. 165205 etete 1A“ er.iess aor Emil Wute in Löningen ZGZ Ißdor Eepher iu Biedern word⸗ s I“ 88 n. und des Heinrich Möltgen er⸗ trie bes ün. den,sazadechn Gewerbefleißes Vorsizenden des Aufsichtsrats. 1 58 88 SEr Witwe, geb. Mever, zu Hamburg, unter Rentier Nomanus Leineweber in Femeine geteagen. NE rsuana. eer re 165323] andert in „JIüdor 6 8 1 2 förder es Anbaus un Zerrieb loschen ist. auf gemeinschaftische Rechnung; kanntmachungen erfolgen in der Nordwest⸗„9,v, re.. b ö1“ 1gre .. Feeha ei seh Pen 8 8 E1“ 8 Löni 27, 8a 13. Tebruar 1918. Im Handelbre ifeer, Adt, für Grselll. Sern Jne EE“ 1918 aller damit zusammenhängenden Geschäfte’ Wiesbaden, den 13. Febhruaar 1918. 3) die Beschaffung von Maschinen und und nl s eischen Bäckerzcitung in Han⸗ veeee engezasn e2F. In das Geschäft ist Gotilteb August ermchtiot. 11““ G. oßherzogliches Umtogericht. sschoftsfirmen, wurde heute bei der Firma Großherzogliches Amtsgericht. im Umfange der heftehenden oder zu Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8. sonstigen Gebrauch⸗gegenständen auf ge⸗snover. Geht diese ein oder wird aus e.hgvSg ee. 8 C““ 1s51811 Wattzembergilche Papierfpinnerti Sae-n4: Imtsgericht. erlafsenden Reichs⸗ und Landesverordnungen 1“ meinschaftliche Rechnung jur mietweisen anderen Gründen die Bekanntmachung in pf 8 in Otticha ist heute eingetragen Hamdurg, als Gefellschafter cingetreten. Königliches Amtagericht. Abr. 3. Im hiestgen Handelsreg ster Abt 4 en Weberei, G. w. P. H. in Cfrenbacg, Mniu. [35188] Das Sataegehtäeeal st [05 9] Ueberlossung an c derselben unmöglich, so kritt an deren neGusöbestzer Otto Röbler in Otticha ist Die offene Handelsgesellschsft hat am ꝛ,38,.ghe I1“ nr. 80 ist b⸗ute eingetragen die Firma 1Karsulm eingetragen:; 8 Beranugmacgung. ““ o1““ vende Die Müglieder des Vorstande uud: Stelle der Staatkanjeiger für das Fürsten⸗ ,78 bem Worftord, augeschieter, Guts⸗ 1. Febenar I91s hegonten unnt feizt dan aeenenm. 855 eigrahan. Koler anf. Rieerelefusanne Zum woteren Gschäftsföhrer, wurde In nnser Hand’loregister wurde elnge⸗ Mark —. Alg Geschäftstührer der Gesell⸗ Fuma Sording &. Cn., Gesellschaft a. Fran: Jange, Landwiet und Bürger⸗ tum Lpye⸗ besttzer Erw wäßler n [Otticha ist in Geschäft unter underänderter Fermn fort. e r 18. f. l9is ist im Hanvbels vnhehengeen nn 8 eNrlastungzort bestellt: Richand, Syohn, Fabrieant in teacen unter 8958: Die offere Handese⸗ schaft ist bestellt der Kaufmann Hugo mit beschränkter Haftung in Wttzen geister in Braunsdorf, Vorsteber, Die Willenserklärungen des Yorstands be— veeee. n g; 8 Vorstands⸗ 12e s tsis velderter amg fork. ezsster ezactenen Be . Vr. d10 Aane Iohzber der⸗ Reckarfumn, weicher die Fiuma follektiv gesellchaft unter der Flrma 1⸗)1 geh Hecht in Schwerin 1. M. Sind mehrere Nr. 13 des Registers folgendes ein⸗ b. Franz Poser, Landwirt in Tischen⸗ erfolaen durch mindestens zwei Mit lieder, SeG seertnen Rubdol; Krötenherdt da,8e veeer Ter 8 ufmann Abraham zeichnet und vertiitt, entweder mit einem * Co zu Cfzenbach a. e. Ang er⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die G⸗sell⸗ getragen: 8 . dorf, Stellvertreter des Vorstehers, sdie Zeichuung geschieht in der Weise, daß mitalied Czutsbeiitzer Rudolf Krbtenherot D“ 1 gicha dn.ne odezen Geschäfisübrer oder mit einem zalich haften:. eselichafter denehn schaft durch mindestens zwei Geschäftzs⸗ Kaufmann Kürschner und Kaufmann c. Oswin Schmeißer, Landwirt in die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ““ Stell⸗ Röhlers zum Voi⸗ garten erteitte Prokura ist enoschen. Gegenliand der Unternehmens: z. die Her⸗ mnols Lnigliches Amdeaerict Prokuristen zusammen.⸗ Fihelm Lubwig gonannt Karl fer führer vertreien. Die Firma der Gesell,. Dahlhaus sind als Geschästsführer und Braur dorf, Beisitzer, ee. nossenschaft ihre Namenkunterschrift hinzu⸗ eere 8 öö 1918. öö“ xö. llung und d rie bon Rahrunaee ngliches Amtsgericht. Den 18 Februar 1918. Kaufmann zu Offenhach a. M., und Augrst schaft wird in der Weise gezeichnet, daß] Kaufmann Friedrich Soed ng jun. ist als] d. Louis Petzold, Lantwirt in Tischen⸗ fügen. 6 ürf jicsh icht einlage des Kommanditisten ist vertrags. 5 In ' NAri, 5. ber IFrwerb von 5 Feobuarg. 8 165236 Ka. Amtsgericht Neckarfulm Jobdannes Marthitßea, Ingenieur ünd die Zeichnungsberechtiten der geschriedenen, stellvertretender Geschäftsführer aps⸗ dorf, Beisitzer, 1 Die Elnsicht der Liste der Genossen ist Fürstliches Amlsgericht. mäßtg herabgesetzt worden. Irundstücken. Die Besellschaft tann sich, Bet, de; Flana „Raphael Oberamthrichter Megenhart. aufmann zu Offenbech a. M. Beide vH 11A4“ sind der Fabrik⸗“ La 1111— u J. A. Weisel & Eohn. In deas L*ch an anderen Untezaehmungen he⸗falrrat: Pemburager Fugrog⸗Lager, sind vertꝛetune sberechtigt. Die Gesel⸗ T“ E11“ hühre vef anflscher g b ee Geschäft ist Peier Anton August Weigel, veeten weer, solche erwerhen. Erurd⸗hrsetschaft nnit beschnäntter Haftunge nwee Z weelerenister A de kei chaft hat am 1. Otktober 1818 begonnen. Als nicht eingetraagen wird bekannt besitzer Frledrich Soeding und der Fabr⸗*⸗] Die öffentlichen Bekanatmachungen er⸗ Pennuld, den 11. Februar 1918. Bente unzer Nir. 8 bei e In bos Handelsregister 4 1 bei

8 6 1

Rasnmhäirt, Saalv. [65183] Tapezter zu Hamburg als Gefelfpoarte. kapital 300 000 ℳ. Vorstand: Diseitbe hier, unter Nr. 173 der Ahteikung des 1 bo Oftenbach 2§ꝙ 5 91 gemacht, daß die Veröffentlichungen der besitzer Julius Soeding zu Witten bestet. solgen unter der Firma im Landwirt⸗ Fürstl ches Amtzgericht. I. Darlebus koß 5 noetraze 8 Ner, 8, als E esenschafter T Z“ 1 1““ * I F, 1 2 N ng bes s een , ge. 8 819068 9 C. 2oe., ben 14 Fehrugr 191⅛. A, 5. 1 1. FM 8 b 4 3 2 8 8 8 . 2 83 SDes Amsgeric Darlehus kosse Roadelsdorf eingelra zen eingetreien. Hermaun Bosse in Bockenemn vnd Zanl. Pandelsregttters, ist heute eingetragen: 2tr. 200 ftirma Kart Nedking, NRaum⸗ Großherzogtiches Amtzgericht Zesellsczaft erfelgen in den Meckler⸗ Dem Kaufmann Fritz Look zu Witten schaftlichen GGenossenschaftsblatt in Neu⸗ Erwmnngen- [65310]worden, daß die Freistellenbesitzee Her⸗

Ptreien. . delsgesanschaft hat am flor Ois Laveibier i Sit'esbern. iach dein Gesellschafterkeschloßee om bucg 2. S., eingetragen: Dte Firma is hurgischen Nachticzten, der Meckkenburgi⸗sund dem Kaufmonn Heinrich Lebmeühler wied (Berlin). Sie sind, wenn sie mit Im Genossenschafteregister Bd. II mann Thau und Wilhelm Keuszia aus

8 e. ’1 F 1 festichaft Ter (S5„S, Ii Aetap; 99 3 AITö“ 917 11“ 9ꝗ2 erloschen. EPeine. [65139] sch Hetrung 15 de u NR st ck An ¹ Wiste ist Prokur in der Wreise er⸗ 1 ich Wiek für di 8⸗ fi sch ft 8 2 2.; . 18,Peaftene Hundelageselschaft hat am tttengeselichaft. er bersellcha t benn; 20. Denmder 191, 0 dsceeter würs erkeschen. 1 1 1851 en Z-⸗itung und dem Rostocker Anzeiger. zu Wisten if a in der Weise rechtlicher Wi⸗kung für die Genofsenschaft heute bei dem Dar⸗ dem Vorstande ausgeschieden und au ihre das Geschäft unter deaaeesde ist am 14. Februar 1918 f.gestellt. as Stammkapilal inn 100 000 88 Naumbirrg n. ., den 14. Februar 1918.ü Ja das hiesis⸗ Handelsregifter At⸗ Schwertn, den 16. Febrvar 1918. teilt, daß nur beide gemeinschaftlich die verbunden sind, durch mindestens drei 1ah hes el es ereneege Lehrer Hernann Evronte 8 Firma foꝛt. eertece Agm 19. Februar 1918 ist ferner einge⸗ höbt, beträgt daher jetzt 200 000 ℳ. Königilches Amtsgericht. beiturg B ist unter Nr. 28 zur Firma Großherzogliches Imtsgericht. Gesellscheft zu vertreten befugt sind. Vorstandemstalieder, barunter den Vor⸗ .¶. m. u. H. in Unterwilftingen Josef Slömel gewählt worden find. XX“ trager: H.⸗R. B 18 zu: Firma: AMau. iandebrreg, der 18. Fetraa 1918. „Dircetton dee Tiscouto⸗Gesellschaft Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ steher oder seinen Stehvertreter, zu unter⸗ unter Nr. 3 eingeiragen: Amtegnicht Groß Wartenberg den 13. Fe⸗ *gungtz. Gresellscaßt mit be eschräukter ritius⸗Beuverri, voertt. . Ithrerti, Koöͤnig!iches A altegericht K. Abieiiung 8.† rkf. Sekrzez. [65184. in Pesltun, Zweigstelie Peine“ heute Schwerin, Hecklb. [65191] lung vom 18. Januar 1918 ist zeichnen. 3 In . Cenerelbersammelhng vom bru 98 1 LEETTb“ ucter Gesell:chast mit Leschräubter Haltinn egis, 9 3f☚f2. er Handelöreaister ist bei Nr. 10 seingettagen: In das hiesige Handeleregifter ist heute „1) der § 11 über Abschreiöungen ge⸗] Der Vorstand hat mindestens durch drei 220eember 1917 4” Maria von Riedenein Kaufmahnn, Hafisvererag A Eüihelss, Ruahr. 1 1827 ütengefelschast lür aten⸗ Die Generalversammlung der Kow⸗ zur Fuma „Mecklenburgisehe Hypo⸗ ändert, 8 Mitalieder, darunter den Vorsteber oder b Vorstandemitglieds Taver 19 [65207] SHanng 8 eene en B 244 vn, n . essr . 1 2 w in 5— F An⸗ 9 S beue Prn wWenme. 888 8 1 em üter Nr. unseres Ge⸗ Hamburg, ist zum weiteren Geschäftk⸗2⸗ 8 855 Febhana Z111ö1ö6*“ ,, 44 1 ¹ 2) im § 10 der Satzungen unter seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ Seempfle der Bauer Alois Bäuerle in et dem unter enn. 8 fugnis, die Gesells 1 „hat ihren Sitz in Hildesheim. DMie Pauer RRenves engeirggen Dags H619. gen⸗hamige, wonach das Vermägen der worden: Dem Bankbramten Willy Rititner gendes beitimmt: nossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung „. e⸗ ““ fugn s, die Gesellschaft allein zu ver der Gesellschaft ist unbeschränkr. Has Saft 1 auf die Chefras Wage. danes“ urch Zeschiuß der Seneralverscimm⸗ Aktiengesellschaft tn Magdeburg in Flema in Dsgeversie ist vbööe . Die Gesellschaft wird vertreten durch 1 in vec Weise, daß die Zelchnenden Februar 1918 b. P. ig Janter, ist bente eingetragen 1 gen. E11“ f . n1 22 8 Og21 (8 Mathesde geBnrono H] Lung der Aktlonz 8 26. Jonnegr f G. S Sc;. E1“ „9 Zͤbor. 449 11** 1 . 2 2 84 8 b 8 8 5 8 m 10. 3 5. 32 EEEEEEEE111 e Schuber Niederbrrack⸗ Fikffizkeits⸗ Meß⸗EAp. Feschäfttsabr fäuft vonn 1. Otktober eines 5— . Broae e Brink⸗ I näre vomn 26. Zo nuar 1918 Teageedurger Bankverein als Ganzts üter⸗ Schmerin, 16. Februar 1918. einen der mehrere Geschäftsführer oder zur Fuima oder zur Benennungz des Vor⸗ 8. Amtegericht Ellwangan. worden, teß Hauptsehrer Hngo Schub rt Hauat Gesellichaft zmit beschräukter Jahres bis zum 30. September des fol⸗ un, A1“ (rgegzrgen. 1 e⸗ Aertengesellschaft geänvert tragen wird auf die Kommanditgesellschaft Hroßherzogliches Amtsgericht. durch Prokuristen. 8 stands ibre Namenzunterschrift beifügen. Oberamtsrichter Dr. Schwabe. gus, dem Vorstane 1 hrä, snn Pi Geseccget deömfen. Ver 1 hergong der irm Betriebe di Gr. n, PausaNn lienhesclichaft für?Zaren⸗ auf Ekiten in Berlin in Firma Direet'on 8 Sind mehrere Geschäftsfübren bestellt,“ Die Cinsicht der Liste der Benossen ist Iler hacheec acNen⸗ Prstsekreti: Wilhelm Gacbler in Jauer und die Firma erloschen sfercsrz das Einfrieren, des Lagern und den Löfts begründeten Forderungen und Ver⸗ ver kebr'. der Wisconte⸗Zesellschaft gegen Gewät⸗ se ha. Pder Beichäststährer Jär c, aeis wäenead de. Pienstunden des Gerlcht, Men inee.

ö Die Liquidatton ist beendigt Zenden Jahncs.

1 EE1“ L 7 b Hbiadlic—r⸗ EAIII AE . Durch Peschlaß der Generalversom s inker 8 Zert: fagnt G

Afbest, und Himnmi⸗TDevre Alfred Sentrleb X das Einfrieren. Heschsste ist wfgdiecheenen - habertn des Durch Beschlaß der Geueralversamm⸗ rung von Attien di ser Gesellschaft unter Solingem. 827202 de Vertetungekefagnis. Degegen find jedemm gestaltet. Eöö““ʒ Ealmon Alrrengekellfchaft berse Lagern, die Herstellung und den Ver⸗ 9. „⁴△ 9— 222 8 3 . c0 5 8 5 8b

zu Morttzberg: Der Gesellsch b

vom 30. T7a 4895 ist a 1.6 eee. In unter Handelsregister ist beut⸗ 8 vbeemn. E. E: 22benu) manditisten vorm 10. Detember 1917 hat theten, und Wechselbank, Akeien⸗ 6

ist ausgeschlossen. Dem Ehe⸗ lung der Atitonare vorn 26. Januar 1918 Ausschluß der Liquivatien, und beschlossen, 377 1 der Sesellschaftzvertrag abgeändert. zur Rusführung Seeh das Geesata tol A. Nr. 1377: Firma nur 2 Prokuristen gememschaftlich zur Großherzogl. S. Amtsgericht. das Bäckergiwerbe, eingetragene Kirehheim 8. FSrn Jeaberungen bztresten die Form der um 10 000 000 u erhöhen. Die E⸗ chmidt in Eolinaen. Inhaber ist der Vertretung der Gesellschaft befuat. Krasge ageie eiches . 171 Bevossenschaft mit beschränkter Haft. Ja das Gexojfenschaftsrerister wurde Aeno, dee Vorstandsmiiglieder zurch höhong ist erfolat. Das Gꝛundkapital Derorateur und Mobelhändler Gustav] Witzen, den 16. Februar 1918. 165217]2 vflicht“ in Etzlingen, wird weiter ver⸗ beate bei der Miichverkaufsgeuoffrn⸗ en Aassichisrat, die Berige des Aefftene. bebant jehn 311 900 009 . Schmidt in Solingen. Königliches Watsgericht. Veꝛzanutmachung. a,eeihe⸗ öffentzicht: Die Haftsumme eines jeden schaft Hochdorf, einactraßene Er⸗ baetwn. Faasx . „185329] ctz uny die entsprechende Verteiluna es, dhen Beschtuß dee Gereralversamn⸗ De⸗ Ebefrau Gustav Schmidt, Johanne ; In das biesige Fenosfenschaftaregister Genossen beträgt 500 ℳ, die zugelassene esseaschast mit unbescheiineter Hatt⸗ Febmar 18 D.SZ. 15 IH 3 s 1SCee mümh⸗ime lung der Kommanditisten vom 10. De⸗ deh,neIase in Solingen ist Prokura Wolkenztein. [65329] Gn enn. éar n Höchstahl seiner Geschittsanteile fünf. däes sene n Ee 1ge. Rissichehes 8 6 a 1 6 8 O.Z. 1 1* zur Ft: na Geichäftestelle er 88 be 6 8 1⁷ mh⸗ ünmarkt, Schlef.,! n 13. Feb uar 1918. [3e be 1917 1 1 Sx, 3 Pro⸗ 38. 8 uf Blat 52 38 biesi e H ndels⸗ 9 5 8 33 De „Februar 1918. ln b en: 52 e d 18 g schiedenen 28. S;dorg . Eohn. Diese xffen⸗ Baditches Futze⸗vevetelang, thesen⸗ Nuhe⸗Zaarn nad als lecen Inhaber der Königli Hha ae 191 füns 8 5 s Der Geschäftszweig ist eine Möbel⸗ reeilic EEEb“ 1 tragen, daß der Registzator Loufs Preb⸗ bb 8 Frhren i Ehlzwgen. Gecorg Möhl ist Gottlieh Schmed, Handeiz rellschaft ist aufgelöst worden; schaft natt bescheähkter Fasturng 1 8 Serun xöee handlung und ein Dekorationsgeschäft sowie Firma Hermaan Walbdauf in Wolken⸗ maim verstorben und an seiner Stegle Slv. Amterichter Mayer. Schüchter in Hochdars, als Stelldesnene

8 , Eintrvagangen in das Handelsregister. im Falle der Bestellung von Prokaristenz Auma, den 16. Februar 19183. betr. die „Einkaufsgenossenschaft für [6520 4 * 11“ f A1 iun ist Pro Aezfeilt ) Vorstandsmiiglied Hastler ist aus dem trieb von Nahrvugemitteln, Futtermitteln een. n Hrofarn erteilt.

92 —₰àvb— 2

1.*

2228

Vorstande ausgeschteden und Eic. Mülheim⸗Nahr, den 2. Feöruar 1918. lifsteande v38-segUe. 5 2 8 2 . nülogeri ht Dee aa F. L. J. J. Kringbtel und Amtegeuicht Licdesheim. 8 zeeee. 8 8 Pühr erteilten Prokuren sind er⸗ Karksruhe, Eanen. 165180)] 1Kineim, Memer ö oschen. 8 4

C, 5;, 2 8 2. 82 In das Pondelstegister Band IV

*₰ 2

8

4̊᷑

14

PE

das Geschüst ift dem Gesellschafter! K in * in TTI“ v1 Satzung über Höte des Grundkapitols st D. Feli a0 Geschäft iit von dem Wesellschaftee Kar veug: einchreeeege lüeheche Rahe⸗ Spenorf eingetragen worden⸗ Isen 1653241 Satzung über H es pit die Fabrikation von Militäreffekten. 8 1 der Königl. Lademeister a. D. Felix des Vorstehers in den Vorstand gewäöͤhlt A. M. T. Eirndorf mit Aktiven und führer Verbandsdirekior Dhittpd Fiegmge Wältzrimn⸗Ruhr, den 9. Februar 1913.]à1. 5 1 4,:165324]) sund die Anzahl der Alzien und leren 91363 1— stein betreffend, ist heute eingetragen S. adb ückedurg ar [G;. irch 165203] w. 1 ET. Elder, u e ud sn Berbandedirektor Phiupd viehn brimv-Rutzr, den 9. Februar 1918.] In unser Handelsreglster Astei 18. de Nr. 1363: Fir olf Neef in 2 (Granzow in Bückedurg als Vorstands⸗ Gelsenkircnen. [65203] worder. w .btn ser Handeleregister Abteilung A Ziffern (Artikel 5), Beschlußfassung der 3: Firma Rudolf f worden, daß der Kaufmann Alfred Otto 8 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute Den 16. Februar 1918.

Possiven übernommen worden und wird hier ist geitorhin; an dessen Stele ist den Amtégerickt Nr. 18 ist bei der 8 R 6 88 2 Possiven übe:nomme den und wird hier ist gestorben; an dessen Stelle ist der tégerickt. Nr. 18 lst bei der Firma R. Lonnes in Ferönltd sellschafter ald, Past Solingen.é Die Mieder⸗ Zai Wolcentein ieti in Aiten. mütglien, gewabi G von ihis unter unveränderter Firma bieherige Prokurist Revisor Georg Feeld⸗ Ietb 11118“ ee vhhsSa . d. . versönlich haftenden Gesellschatte jassung ist noch Syli v Baldauf in Wolkenstein jetzt in Aiten⸗ ück. den 18. Februar 1918 bei der unter Nr. 87 einactragenen Ge⸗ Amt Kirchhe T ih ränderte isherige Prokurist Heorg Feld, münchen. 18,8012 Neuf; eingetragen worden: N. üee s assung ist nach Soalingen verlegt. hees 1b2n Bückebur n 18. Februa⸗ . ei der un B K. Amtsgericht Nirchheim u. T. eorg Ffeld⸗ ben 165321] s Lingetragen wo (Artikel 18), Bildurg ven Ortsausschüssen dung if 6 burg wohrhaft ausgeschieden und die Fürstliches Amtsgericht, 1Ia. nossenschaft „Bauverein Peßler“, ein vansgerichtsrat Hoerner.

9

8 dv 14

fortgesetzt. mann hier zum Gef 4 B Der FKommerstenrot Mot son; S Fv. 1— - mann bier zum Geschäftsführer ernannt; Sekasmemachzachg. Paodelen Der Kommeectenrat Robert Lonnes senior S9 Solingen, den 15. Febrrvar 1918. Fꝙꝙ e r.- 8 bert Ce 9-h. pasms des Inhabere tessen Prokurag ist 1 on S san Reuß hat die Fiarhe Zonms ssenh, betsde ner eh. n Necnanna r Feräalides Aniszanch. Gelhcgsh gügneg ge Hermaun Curt Cöpeniex 185200] schrzbhter Seeesege 88. lses. Leohsechst 169040] Albdert Engelz ist durch einen Vermerkz Siele ist Kaufmann Richard & kin ) Bagrrifche rbnanre eezwe. und die von ihm unter dieser Firma b.. rechte (Artiter v7-, die. Terfsasnng, ve⸗ r Fabrikant E 1 ““ 86 nkter icht in elseun⸗ Leohschstz. 65041 1. 112 8 8 1 Koietiore⸗ va 8 . 8 . HA 1ö1“ 8 8” 1 Satzurgtänderungen atztet 88 [69193] Baldauf führt das Geschaäft und die In bes van . Ja⸗ EEEö“ 8. e- Genoffen castsreglster doann er. 121 8 1 t7 4 2 r* iW 87ga. 6 4 84 en⸗ Esezües t 8 8²½ boatign. 8 88 venebaz 8 ,9 88 1 2 De 3. ebruc T1 8. 8 98 2 8 7 T 2* 0◻ 2 I 1 en en M⸗ 1 5 sis 8 8 d ßor Uun 2 1 756 a. 19t 1 21 FFetkofarag Gäterrechtsregitter de 8 elnem anderen hre. viz Müncxen. Aktienzeselliczaft. Der 1) Pockor phllosephiae Kacl Lonnes, Veins, be g, Fhaesgeinhe 1. In unser Handelsregister A ist heute ETE“ am 15. Februar 1918. arrhutzso fferrd ercin, muß 12 statt ——— S8 vaee- Ernsi Fagels. Dezöglich des Inhabers 8.S. esellschaft diese zu vertreten.] Hesellschaftevertrag vor 13 Februar 1901 , Kanfmann zu Ne ß, 1“ 65068] bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Königliches Amtsgericht. Gänseler Haeuseler heißen. lneneir if der Werarfaan Sastas Nllola schaft, c. G. m. u. H. Heppersrvef“ Be hee ech bes Föhabers] Karléruhe, den 16. Februar 1918. ist geändert durch die Generalnersamm. 2) Rodert Lonnts, Kaufmann zu Reuß, Pforzheim. e Handelzgesellschaft Eimonoweki und Cöpenick, den 14. Febrvar 1918. in Gelfenkte⸗ 11AAA“; Altert Engels ist durch cinen Vermerk Großs. Amisgericht. B2. [langsbeschlüsse vom 13. Nkai 1905 ( 3) Heinz Lonnes, Kautmann zu Neuß, und Handelsretistereintrag. Guthier in Steinheim eingetrage jek 65330 id icht. Abt. 6. in Gelfenktrchen in den Vorstand gewählt cingetragen worden; v auf eine amg 14. Februar 1918 erfolgte 11AX“ söncss Ih 1“ Fzeuf. Die Gesellschaft Metalschlauch⸗Tyn⸗ eese nhe eingetragen Zwickan, Sachsen. [65330] Königliches Amtsgerich t. Franz Krischker ist aus dem Vorstand Eintrogung in das Guterechtsrecitern Hrenznach⸗ (65233] soaderz Verlegung des ursy ünglichen Sites „4), Joseph Lonnes, Kaufmann zu Neuß, Die Gesellschaft Metunf ünkter worden: Auf Blatt 2115 des Handelsregisters, 65308 kirchen, den 12. Fel 1918. arsgeschieden und an seine Stelle de hinaensses wordn. 2ter⸗echigregister Im Hondeisregister A Nr. 157 wurde ver, Seesellichaft von München noch Lur⸗ 9 ie C pegs nit belcan gh an sst Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Bima die Firma Zwickauer. Gisen. nub 88ge 70 Tenssieschftsreoikete ta Secleresn hlhes Ammsgericht. Ä Bauergutsbesiher Alois Scheiihauer ie E“ . irma Ge *v. Salsr w. wigsthal betr.) 9 Januar 1918 iaherigen Firma fortführen. Die [Haftung in Pforzhenn ist durch Aob auf st erlosche Sahlgießere aust In dae Ce b 8,9. 8 e ..s gc des cede redch c.h22. bJre garies dos ekekakerabel der Firma Gebrüder Wolff zu igsthal betr.) und vom 14. Januar 1918, der hisherigen Firma fortführen. Die ng. 3 I. 68. erloschen. Stohlgi erel Kurt Kaustmarnn in 8 . —— S 5 e; des Inkaberz Freuzunch eingetragen: Der (hefonders Perlegung des Sitzes voch a. Robert Lonnes, Kaufmann zu Neuß, der bestimmten Zeit aufselöst. 12 9* Strinbein, den 13. Februar 1918. Zwickau betreffend, ist beute eingetragen Viechtach Fiees.e 9 ö—— Gera, Meunan. [652041 S 14. Febrrar 1918 1 4 86 Bermer? Inhaer Jultus Wolff ist für tot erkläe. Nünckea betr.). Gegenstand des Unter⸗] b. Be. Kael Lonnes, Chemiker zu Neuß, herigen Geschäfisführer E“ Königliches Amtsgericht. vorden: Prokara ist erteilt dem Kauf⸗ und Darleheas 8 schr. 9. In das Geressenschaftsregister Num⸗ mtsgericht Lenbscgnch, le. Gebr Eiatra 1 98 [Das eschäft ist arf die Witwe Julius ns ist der Erwerb und Foribetrieb 29 Foserh Lonnes, Kaufmann zu Neuß, und und Eugen Moog find Shtaag ter ven 1 mann Franz Kunstmann in Zwickau. S e. eschr. H. ner 14 ist beute die Firma Einkaufs⸗ Lievenweraa. 4865209 ingewirsen vedens. eerreChtsregister (Polf, Eisa Pawla gro. Höchbeimrer, dirr, der..⸗Elashültenwerse zu Luhwiasthal, e Heinrich Lonns, Kaufmann zu Neuß, Jeder Liguldalor ist zur Vertretung Steinheim, Weostr. [65192] Zwlckan, den 18. Februar 1918. in. Rvnnbgohtmang un JFohann Bater und Beteichsgenossenschaft 1es Dach⸗ In das Genossenschafteregister ist heur rh rel. Bezdalic des Gese. 1²¹s Erbin bbergegangen. Nacherbe . Negenhütte und Schltersce“, inzbesondere erseite Prokura ist erloschen. Gesellschaft besugt. Les Beim In unser Handelsregister A ist heme Königliches Amtsgericht. Johann bem I rstand ausgeschted beckergewerbes in „Ost⸗Thüringen, unter Nr. 21 eingetragen: Rohhofs⸗ r. Frachtet. Bezüglich des Gesell. n minderjöhrtger Sohn Feih Wos bie Hastellaͤng, die Lieferung und der Neuß, den 16. Februar 1913. Sroßh. Amtsgericht Pforzheim. unter Nr. * C1““ sen. sind aus dem Vorstan geschiden; eingetvagene Genofsernschaft mit be⸗[genofsenschaft für das Metallge werhe schafters Arlbur Fraenkel ist ducch erer minder jähriger Sohn Feitz Wolff, e alle ie e rung und bder Königlich C11“ 2 5 nier Nr. 58 die Firma Carl ECimo⸗ in diesen sind neu gewählt: Haupimann b. 1 . 8 1— 8 8* 8 L 1 2₰ LILmiel Ne o she⸗ ee ee ö 0 8 F 888 3 e. 8. 8 —— 1 6 82 8 8 4 —₰ DBamter 88 4 4 644 8 . 9 6 icd 8 brvar 1918 ertolgir Einlraͤgung u 899 eeussach, den 16. Februar 1913. 1000 000 ℳ. Laguldator: Wax Bur⸗ NKMenderg. [65325] meitet: . Inhaber der Zuchpruckereibesitzee Car⸗ 9 Andreas, Söldner in Recherteried. „in Gera., eingetragen worden „sschrä ⸗kter e in Liebenmerda. üͤterreckteregister hbingewiesen worden. Kövigliches Amtegericht. mester, Fabrilbirtktor in Regenhülke. Haudelsregistereinträg⸗ Beraatwortlicher Schriftlei Shee Stmonoweki in Steinheim eingetragen. 5 storpe AS⸗ Deßgendor, den 9. Februar 1918 Die Satzung ist am 14. Januar 1918 Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ heh, s sbn d. 4enhe .⸗.ar . h gere 1 Beschäfrsloral: Neuhauserstr. 6. Bearcistsaee Direkter Dr. Tyrol in Charlottenbut wteinhei 1 9 9 rreg⸗ 1S⸗ eng festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ schaftlicher Eiskauf der zum Betriebe der Sirkirtenütgusere Röhrenbowter Ec⸗Kreuswach. [65232-% 2) Eircrr. Textil⸗Jarzsteie 1) Bereischute Iegztische Fabriren in C16““ einheim., den 13. Februaz 1918. 89 Kel. Amtsgericht Deggendorf, nehmens ist: Metallgewerbe erforberiichen Rohsteffe seüschatt rrit beschräukter Pastung.“ Im Handelzregister 2 Nr. 1 wurde beisvarta“ Carl Puierih . E 6 Sie b Gesebschaft hat sich Verantwortlich für den vnheigenten Königliches Amigg⸗richt. z ster Registergericht. 1) der gemeinschaftliche Ginlauf der tum und Atgabe an die Mitglieder. Haft⸗ Oti⸗ L qadanton ist beendigt und die der Firma Lebertotre Rothe N. G. zu Nüachen. Offene Kmdelsgesese vib S. S ghh Leqaidation gelreten. Der Vorsteher der Geschüftsstenen 2 re 1 5 rf. 65309] Befriebe des Dachdeckergewerbes erforder⸗z summe 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ 4 4 1 velsgesellschaft. Lichidato⸗ 8 Heseh ¹ Berliu. 5t g Deggenüorf. g H Firma erloschen. Freuzuach eingetragen: Die dem Kauf⸗ Beginn: 20. Februer 1 5b 18. 2a r.. 1 Liqidatoren find die bisherigen persöntich Re⸗ sungsrat Mengering in eitin. [65194] a2 enschaftsregist ür ü Rohm aterialt d Bedarfsartikel schöftsanteile 10. Vorstandemitglied : Bereinigte Chrinlsche Fadriken O— anerh Sabh1“ Februecr ,1518. Fabrikation haftenden Gesellschafter Kommerzierrat ¹ janl In das Handelkregister A ist heute Melmstedt. [65144]% wIn dos Grnossenschaftsregister für lichen Ro materialten und Bedarfsartikel schäftzanteile 10. Vorstandemitglieder sind: 11“ Ferh Gülich hier ertellte Prokura von etlichen Samtiit- und Gesraucht⸗ Theovor Beds und Kornmaztenrot Geo,g Verlm der Sesch tefen⸗ Menger unter Ne. 2377 die Fioma „Chasana⸗ In das hiesige Güterrechis⸗ester ist Deggendorf wurd, heule bei deim „Cpar⸗ und deren Abgade an die Mitgli⸗der, sis⸗ eee 8 1 t 4 J 0 n. 2 7 0n A . fgr. ; Fan 8 1“ 1 8 I 11 Se 8 gc- 8 8 23 - 4 1 G 2 t 8 2 . ar . . nd En ¹ S t Frauk. Durch Beschluß der Gaerai. Kreuzsach, den 16. Februar 1518, eenneehe⸗ T 8 eee. 86 ihnen ist allcin 92 erel vel Schungeschäß Cꝛunt Brählv in Etettin kute V8.nee Gh. deet Sg E“ . degssobne dn Gauf,ig⸗ n eneg Phset he versammlung vom 11. Mai 1917 ist Köntsliches Amisgericht. Kanfazaan, baibe in München. ¹9 sacei den Zuset; eie dstnh,nn Nanh vnessgeze Süknna,n [dC deren Inhaber der Kausmann Fuchrwerlehesther Becker, pierselbst, in. unheschr. H. in Schaching“ ein⸗ schaft. Pie Ausdehnung des Warer⸗ Gatzung vom 18. Nodender 1917. Die 1 8 E „in Liauidation Vedlacdsatatt, Sabs eHüb h enhg vngers nen. dhn ehee Varmas vom Tf. Januar geiragen: verkaufs auf Personen, die nicht Muglieder Medanntmachungen erwlaen unzer der 8 3 4 1 5 2 2 9 g 7 4 8 Königliches Amisgericht. Abt. 5. 11918 die Verwaltung und Nutznießung! Johann Steinbauer ist aus dem Vor⸗ der Genossenschaft sind, ist statthaft. Firma im deutschen Genossenschaftsblatt,

1““ 8