1918 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

f65596] 8 Folkebanken sor Als og Sundened Ahtiengesellschaft, Sonderburg.

Die neunte ordentliche Geyeral⸗ versammlung der Gesellschaft findet ftart am Soauabend. den 9. März 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Colosseum“ zu Sonderburg.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Vorstand.

[85586) Gebrüder Sachlenberg Aktiengesellschaft Roßlau a. E.

Zur Teilnahme an der am Freitag den 8. März 1918. Nachmittags 2 Uhr, in Roßlau stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung sst jeden Akitonär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversamm lung außer bei der Kasse der Gesell⸗ schaft seine Aktien oder die Bescheinigung mit Nummernverzeichnis über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben bel dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln deponiert und den Nachweis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung erbringt.

Roßlau 20. Februar 1918.

Der Aussichtsrat. Carl Th. Deichmann, Vorsitzender.

[65597] Dur Automobil-Werke Ahktien-

gelellschaft, Wahren b. Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. März 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Wahren, Bahnhofstraße, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Oktober 1917.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entschädigung an den ersten Auf⸗ sichtsrat.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtgrats.

Zur Feecüen des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktten oder die Hinterlegunasscheine mit Nummernverzeichnis gemäß § 22 un⸗ serer Satzungen spätestens am 15. März wührend der Geschäftsstunden bei den Bankhäusern

Gebr Arnhold in Dresden,

Knauth. Nachodch Kühne in Leipzig,

Simon Hirschland in Essen oder

bei unserer Gesellschafitskasse in Wahren hinterlegt haben.

19 b. Lreipzig, den 21. Februar

Der Aufsichtsrat. Tobias, Vorsitzender.

[65607] Generalversfammlung. Die zwanzigste ordeuntliche General⸗

ersammlung zur Erledigung nach⸗ stehender Tagesordnung soll Freitag, den 22. März 1918, Nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Mütteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21 I,

bgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jabreeberichts mit Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechaung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung 1917 und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aenderung der Satzung in folgenden Bestimmungen:

48 11, Verteilung des Reingewinns

reffend. 8 17, Vergütung an den Aussichts⸗ „rat und seine Befugnisse betreffend. Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 18. März 1918 bei der Gesellschaft in Helfenberg bei Dresden oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Wank Alktiengesellschaft in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21, oder bei einem deutschen Notar deponieren Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Geschäftsjahr 1917 liegen vom 5. März 1918 an sowohl in unserem Geschäftslokal in Helfenberg bei Dresden, als auch bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21, zur Empfangnahme

für die Aktionäre be eit.

Helfenberg bei Dresden, am 20 Fe⸗

bruar 1918.

Chemische Fabrik Helfenberg G. vorm. Engen Dieterich.

Der Vorstand. Prof. Dr. Karl Dieterich.

[65550] 8 Deutsches National⸗Theater Actiengesellschaft.

Laut Beschluß des Aufsichterats werden die Aktionäre aufgefordert, die restlichen 75 % auf die Aktien unserer Gesellschaft bis zum 25. März d. J. einzuzahlen.

Werlin, den 15. Februar 1918.

Deutsches National⸗Theater, Actiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Edmund Reinhardt.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschasten.

[64602] Rheinische Versonalkreditkasse Essen.

Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Anmeldungen sind zu richten an Herrn Moritz Alles, Essen⸗Ruhr, Wolfgangstr. 26.

Rhein. Personalkreditkasse E. G. m. b. H. i/ Lig. v. Seckendorff. Moritz Alles.

[65136]

Lauderwerb⸗Gesellschaft Schnelsen e. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung

am Freitag, den 8. März 1918,

Avends 7 Uhr präzise, im Lloyd

Restaurant.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Bilanz, Genehmigung derselben, Ent⸗ Uasia des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3) Wahlen.

4) Aenderung des § 11 des Statuts. Erhöhung des Geschäftsanteils.

5) Festsetzung der Emzahlung auf die Erhöhung des Geschäftsanteils nach Zeit und Betrag.

6) Besprechung und Beschlußfassung über den § 6 des Statuts.

Der AKufsichtsrat.

7) Niederlassung ac. von Rechtsanwälten.

[65349]

Rechtsanwalt Hugo Stein in Karls⸗ ruhe wurde heute unter O.⸗Z. 75 in die hi sige Anwaltsliste eingetragen.

se e den 15 Februar 1918.

Gr. Landgericht Karlsruhe, 3. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

[65350]

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Johannes Martin Schröder ist in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. .

Reinbek, den 14. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[655900) Bekanntmachungg. Der Name des Rechtsanwalts Fritz Hesse in Dessau ist antragsgemäß in der Lime der beim Herzoglichen Amtsgericht zu Dessau zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Der Vorstand. Dr. Kielhorn.

[65347] 8 In der Liste der bei dem biesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hans Mager zu Hoverswerda gelöscht worden. Hoyerswerda, den 19. Februar 1918. Der aufsichtführende Amtszrichter.

[65348] In der Liste der bei dem biesigen Land⸗ stcs zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der bisherige Rechtsanwalt Georg Stoll zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 18. Februar 1918. Der Landgerichtspräsident.

8 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

81ö Kriegshilfsverein Berlin

für den Kreis Ortelsburg E. V.

Die Mitglieder unseres Vereins werden bierdurch gemäß § 14 unserer Satzung zur ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. März 1918, Abends 7 Uhr, in das Vor⸗ standszimmer des Herrevhauses zu Gerlin, Leipzigerstr. 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorsitzenden.

2) Genehmigung des Rechnungsberichts des Schatzmeisters nach Anhörung des Rechnungeprüfurg ausschusses.

3) Entlastung des Vorstands, insbesondere des Schatzmeisters.

9 Vornahme von Wahlen.

5) Aussprache.

VBerlin, den 21. Februar 1918. Der Vorsitzende des Vorstands:

[65386]

Von der Berliuer Handels⸗Gesellschaft und der Heutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

9 000 000 neue Aktien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikaͤtion zu Bochum, Nr. 14 001 bis 20 000 über je 1500 ℳ, mit halber Dividende für 1917/18,

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 8 Berlin, den 20. Februar 1918. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky.

[653872 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

3 000 000,— Akttien der Baye⸗

rischen Hyyotheken⸗ und Wechsel⸗

Bauk in München, Nr. 105 001

bis 108 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. M., den 19. Februar 1918.

Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu

Fraukfurt a. M.

[65388D3 Bekauntmachung.

Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg, die Bank für Handel und Industrie Firiale Ham⸗ burg und die Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg haben den Antrag gestellt,

Nominal 16 000 000 neue

Aktien (16 000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. 183001 199000) der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Verlin B zum Börsenhandel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 18 Februar 1918. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[65626]

Die Geueralversammlung der Dampfschiffs⸗Reederei A. Fahrenheim G m. b. H. in Rostock findet am 5. März, Nachmittags

3 Uhr. und die der Dampfschiffs⸗Reederei A. & C. Fahrenheim G. m b. H. in Rostock am 5. März. Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Kontor der Reederei, Hopfenmartt 30/31,

statt. A. Fahrenheim. Tagesorbnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Entlastung des Geschäftsführers. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

[65613] Gewerkschaft Kaisergrube

zu Gersdorf.

Die zehnte ordentliche Gewerken⸗ versammlung wird am Mittwoch, den 13. März 1918, Mittags 112 Uhr Anmeldungsbeginn 11 Uhr —, im Gasthof „Zur grünen Tanne“ in Zwickau mit folgender Tagesordnung abgehalten: b

1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗

vishlhes bat auf das Geschäftsjahr 4. G 2) Die Entlastung des Grubenvorstands für das Geschäftsjahr 1917 und die Verwendung des in diesem Geschäfts⸗ jahr erzielten Gewinnes.

3) Anträge von Gewerken.

Gersdorf, den 20. Februar 1918.

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf. [65560]

Die Leipziger Luxuspapierfabrik W. Bauchwitz & Co G. m. b. H. Leipzig, Bitterfelderstr. 1, ist am 18. Fe⸗ bruar 1918 aufgelöst worden. Als alleiiger Liquidator wurde Herr Walter Bauchwitz bestellt. Wer irgend welche Forderungen an die Liquidationsmasse zu haben glaubt, möge diese umgehend bei dem Liqnidator einreichen.

[64590] . Lauren liefert in jeder Holzart Max Lenk, Instrumentenbauer, Adorf i. Vgtl., Talstr. 3.

[642500

Durch Beschluß der Gesellschafter 22. Dezember 1916 ist die Gesellschaft VPaul Multhaupt G. m. b. H. zu Düsseldorf aufgelöst und die Auflösung im Handelsregister vom 2 Januar 1917 eingetragen. Der unterzeichnete Ingenieur Paul Multhaupt ist zum Liquidator be⸗ stellt. In Gemäßheit des § 65 des Ge⸗ setzes über G. m. b. H. macht der unter⸗ jeichnete Liqutdator dies hiermit öffen lich bekannt und fordert gleichzettig die Gläu⸗

biger der Gesellschaft auf, sich bei ihm

zu melden. Der Liquidator der Paul Multhaupt G. Paul Multhaupt, Düsseldorf, Grunerstraße 17

[64591] Die C. L. Bode & Co. G m. b. H. zu Verlin⸗Wilmersdorf ist aufgelöst. Wir fordern hie mit die Gläabiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin W. 15., Kaiser⸗Allee 19. Die Liquidatoren der C. 2. Bodeck Co. G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin⸗Wilmersdorf. 8 Oskar Seidel. Willi Lindner.

[57852] Die sich in Liquidation, und werden eiwaige Gläubiger der Gesellschaft hterdurch er⸗ sucht, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

Cöln, Vorgebirgstraße 16.

vom

[64955]

Saß &

Martini,

Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, Berlin.

Debet.

Bilanz per 31. Dezember 1917.

21 909 67 1“ 42 822 65 4*“ 3 604 35 Gutbaben bei Banken und Bankiers .““ 350 430077

Durch Unterpfand gedeckte 265 118,35

Debitoren 1 683 885 79

Kassa, Coupons und Sorten Effekten 8

6 6 50

Geschäftsanteilkonto.. Kreditoren und Depositen⸗

““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

387 514 46 371

683 885

Verlustkonto.

6 Gewinn⸗ und Handlungsunkosten. 25 476 70 Reingewinn:

zur Verteilung 44 654,— Vortrag. 1717,34 46 371 34

8 71 848]04

82 713 13 43 393,38 6 296 28 21 445 25

71 848 04

Gewinnsaldo ex 1916 . Effekten und Provisionen Wechsel und Sorten.. Zinsen 90 2 2 2 90 . 90 90

Saß & Martini, G. m. b. H.

Fritz Braun.

Stäckel.

[65391] A. Einnahme.

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗

für das Heschäftejabr vom 1. Januar —— ————

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve

2) Prämten’ innahme abzüglich

der Ristornt .

3) Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten:

a. Eintrittsgelder, gemäß § 6 der Satzung 1 %⸗ von 306 500

b. Policegebühren..

c. Polteestempel v8

d. Erkennungszeichen.

4) Kapitalerträge:

a. Zinsen des Gründungs⸗ fonds. 8 b. Zinsen des Reservefonds 5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn: 8e reglisierter .. b. buchmäßtger

vom Gründungsfonds vom Reservefonds . be

6) Sonstige Einnahmen: 8

a. Bankzinsen ““ 205/80

b. Schadenbeträge, von Be⸗ schädigern eingezogen . 2 705 24

29 635/47 44 917

Gesamteinnahme

A. Aktiva. II.

2) Sonstige Forderungen: b. Guthaben bei Banken

3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere des Gründungsfonds b. Wertpapiere des Reservefonds.. c. Wertpapiere des Vereins. 5) Grundbesttz. Inventar. 7) Sonstige Aktiva.. 8) Fehlbetrag..

2. „E6 55 96 8 5 5

111“ *

Von vorstehendem nungsabschluß für richtig befunden. Der Aufsichtsrat.

von Klitzing.

BFranz Fermum. H. Zeitz.

79 898 10 Bilanz für den Schluß des

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht har gedeckten Obligos. Wechsel..

a. Rückstände der Versicherrten .

c. im folgenden Jahre faͤllige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

116161616

Gesamtbetrag Genehmigt in der Generalversammlung am Jahresbericht in allen Teilen Kenntnis genommen, denselben sowie auch den Rech⸗ Charlottenburg, den 29. Januar 1918.

Carl Reiche.

1 1) Rückversicherungsprämien.

a. gezahlt 8. zurückgestellt

9 *ᷣ 2

2 902 2

515,95 betragenden kosten abzügl. des Anteil a. gezablt ß. zurückgestellt..

3) Zum Reservefonds, gemäß a. Eintrittsgelder (Pos. A V b. Zinsen (Pos. A 4 b).

20 2. 8

4) Erkennungszeichen

5) Abschreibungen: auf Inventar 10 % . . auf Forderungen

. 0

Gründungsfonds

8 Reservefonds 7) Verwaltungskosten:

8) Steuern und öffentliche Ab 9) Sonnige Ausgaben:

Satzung 10) Ueberschuß

42 646 63

125 508 87 20. Februar 1918.

2) a. Schäden aus den Vorjahren:

59 V 8 6“ Schäden im Geschäftszjahr,

6) Verlust aus Kapitalankagen, Kursverlust: 12.. an reasisierten Wertpapieren b. buchmäßiger, auf die Wertpapiere

e. buchmäßiger, auf die Wentpapiere

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten 3 8

Zinsen des Gründungsfonds gemäß § 3 der

und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds 1“ b. an die Garanten, gemäß § 3 der Satzung.

Beschäftsjahres 1917.

1) Betrag des Garantiefonds .. 2) Ueberträge auf das nächste Jabr; für angemeldete, aber noch nicht bezahlte reserbe) J“

und Verlustrechnung bis 31. Dezember 1917.

B. Ausgabe. 3 007

v. 17 351,81 8 . 12 283,66

einschl. der Schadenermiltlungs⸗ g der Rückversicherer: 24 596,95 8 092,47

8 6 der Satzung: 2)

5 6 55 55

. 9 . 9 0 2 .

bEbET1ö 656

EE668

SA“

89 9 5

79 898 B. Passiva 1

Gesamtausgabe.

Schäͤden (Schaden⸗

v„ b 0u —9058—90 90u890 350

9— 129 508,87

Charlottenburg, den 29. Januar 1918. Der Vorstand der

„Verolina“ Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit (Casco⸗Versicherung) in Charlottenburg. W. Gerber. v“

m. b. 9.

Deutsche Schirmfurnituren⸗

zum Deutschen Reich

9/ Der Inhalt

8

Das Zentral⸗ sir Selbstabholer guch Eilbelmstraße 32, bezogen werden.

delsregister für das De R kann durd urch 8 Königliche Gehcetsch

g. mmnm 1,

dieser Zeilage, m welcher die 1 8 8 8 gs veebeveen 88 ct⸗, g. gridee, d. ünermegge B0 üachenean g ragung 9 p. von Patturanwalte

Postanstalten, in Berlin

2.

eintragsrolle sowie 11. über Konkirst und 12. die Tarif⸗ und Fahrplan

Patente, 3. Gebrauchzwuster, 1 4. aus dem Handels⸗, 5. Gäterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ hekanntmachungen ber Eisenvahnen enthalten sind, erscheint nehft der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsre gister fürx das Deutsche Reich. (Nr. 46.) G

98* alle Postc . Das Zentral⸗Handelsregister für dae Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis betrögt stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SV7. 48, 8 * 19 Pf. für das Vierteliadr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fül den Raum einer

5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Nußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Das Musterregister im Monat Januar 1918.

Parch das „Musterregister“ des Reichs⸗

* find im onat Januar

nn n Geicten des Denutschen

e ntragungen neu

veüchn ter Muster und Modelte

nachstehender Zahl bekanmtgegeben

en: . . pl dee 2 u 0 8 Maben⸗ Phecs 5

92

8

be —èxge de

2

Oberndorf Colingen. Altona.. Aschersleben Bonn.. Fbemnitz. Detmo

Döbeln. Düsseldorf Goslar. Greitßs. . Larlöruhe Königstein,

2 1 4 7 110 2

SSU.SN

12

-„-„ RRIE56 —y——,äööNügnoernn II=IIIela.:

+ bq—öN

Prrach. Mannheim Offenbach Plettenberg fücn 8 heydt. Rudolstadt Echweinfurt. Sonneberg,

„oäbT 65

—,—öNöF

Stolberg,

Rbld.. .

Tuttlingen .

Wittenburg, 1

Meal. 1 1 3 zusaumen bei h Gerichten 39 433 200 233. 1- ganzen d bisher durch das „Nusterregister“ des „Reichsanze igers⸗ 4687 389 uster (1 257 590 plasgesche Mod⸗lle und 3 429 799 Flächenerzeugnisse) als neu geschütt bekanntgemacht worden; re Sintragn bei 1014 ver⸗ schicdenen erichten. 8 Ausland war he in Leipzig mit 135 640 Mustern be⸗ ligt.

rmE.

4) Handelsregister.

Aachen. [65498] In das Handelzregister wurde bei der Arma „Joses Hollünder“ in Aachen emgetragen: Der Irma Holländer zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aechen, dea 19. Februar 1918. Kal. Amtsgericht. 5. Asehn Fenburg. [65445] Bekanntmachang. dolzhandlung, FSügewerk Klpen⸗ ahrik Mahling & Wiesmaun VLohr 2. Maiz. Unter Nieser Firma betreiben der Mühlenb 8g Richard Mehling und der Kaufmann Otto Wiesmann, beide in ohr a. M., in offener Handelsgesellschaft sitt l1. gebruar 1918 mit dem Sitze dort⸗ sedft eine Holzhandlung mit Saͤgewerk und Ktftenfabrik. Die Geselsschaft ift be⸗ wchtigt, ihre Tätigkeit auch auf ähnliche Seschaftszwelge, insdesondere auf den Be⸗ ich einer Mablmühle, auszudehnen. casffenburg, den 18. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

——

Herün. 165448] nidn das Handeleregtster A des unter⸗ wicneten Gerichis in beute eingetragen eden: Nr. 46 989 Gmstav Friehdrich. miütblin.·Treptoro. Jahaber: Gußay 9. Kaufmann, ebenda. Nr. 16 990. ge. Kalevent & Comp., Char⸗ nltenburg. Gesellschafter: onn dalevent, Kaufmann, Frau Emilie Kale⸗ veas⸗ geb. Scharper, Kauffrau, Hermann aiedent, Nedakteur, sämtlich 8 barlotten⸗ urg. Offene Handelsgesellschaft, welche

bn 5. Fehruar 1913 onnen hat. 46 991. Buchdruckerei Richard nfel, Berlin. Inhaber: Richard Feufel, Buchdruckereibesitzer, Berlin. 810 46992. Busch A o., Osnabräck Fb Zweigniederjassung Berlin vnter der jeßna Vusch 2*8%% Zweignieder. fsung Berlin. Inbaber: ans Berlin⸗Schöne⸗

Ratenhein, Fabrikant derg. Prokmest sur dis ieder⸗ bis 829 shr Zöeegabenee⸗

Schlosser, Berlin, Karl Rink, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 4. Februar 1918 begonnen hat. Nr. 46 994. sidao? Kraft, Bertin⸗ Weißenfree. nhaber: Isidor Kraft, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 995. Carl Alrgander. Charlottenburg. Inbaber: Carl Alexander, Kaufmaun, ebenda. Nr. 46 995. J. Gartenberg & Co., Berlin. Gesellschafter Heinrich Garten⸗ berg, Reseunnn, Berlin, Ida Garten berg, geb. Markiewiez, Kauffrau, ebenda. Offene Dandelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1918 begonnen hat. Bet Nr. 714 Herz Schaberg, Berlint Die Prokura des Moriz Cohan ist er⸗ loschen. Bei Nr. 852 J. DPuder⸗ städt, Reinickendorf: Die Drokura des Hugo Puderzädt ist erloschen. Bel Nr. 14 022 Joh. Friebdr. Sock Berlin: Inhaber jent: Marie Schmidt, geb. Hahn, Kauffra!, Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 17 100 Marie Bute Orientalische Ctgarettensab ir „Tel⸗ lus“, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Marie Butze. Die Prokurz des Theodor Butze ist erloschen. Bet Nr. 24 012 Franz Bartels & Co., Berlin: Per⸗ sönlich baftender Gesellschafter jetzt: Otio Seckendorf, Kaufmann, Nürnberg. Die bisberige Kommandit esellschaft ist auf⸗ Die neue Kommanditgesellschaft at am 1. Januar 1918 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Kom⸗ manditgesellschaft ist ausgeschlossen. 2 Kommanditisten sind betetligt. Bel Nr. 44 998 Johannes Baermann Wassel⸗ Ketks Honigkuchen⸗ und Kovsiirenfabrik, Charloltenburg: Niederlassung ist jetzt: Berlin. Be Nr. 46 540 Geotherapentische Ges⸗g⸗ schaft Dr. Kirstein, Kommandirgesel⸗ schaft, Berlin: Prokurist: Carl Eck⸗ boff, Kaufmann, Cbarlottenburg. Bet Nr. 46 716 SGermann Grauer, Kunst⸗ verlag, Berlin: Inhaber jetzt: Jemar Anspach, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Salomon Goldstein ist er⸗ loschen. Prokurist ist: Jultus Freuden⸗ bera, Berlin. Bei Nr. 46 725 Franz Kopo & Co., Berlin⸗Schöneberg: Prokarift ist: Ismarx Ancpach, Char⸗ lottenburg. Gelöscht: Nr. 35 507 Juliug C. Zaupt, Friedrichsselde. Nr. 46 026 Martha Gafper. Serlin. Bei Nr. 46 962 Paul Frenzel, Verlag, Verlia. Gegenstand des Unternehmens ist richtig: Zeitunegs⸗Verlags⸗ u. Sorti⸗ ments⸗Buchhandlung, Zentral⸗Archip für die gesamte Zeitungs⸗Praxis in Berlin.

Berlin, 14. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berltn. Mitte. Abteil. 90.

Berln. 165450 In unser Handeltregifter Abteilung B ist beute eivgetragen worden: Bei Nr. 3401 Entil Gebel Compann mit dem Sitze zu Manhattan⸗New Bork und Zweig⸗ niederlassung zu Beriiu: Gemäß Ver⸗ ordnung des Bundectratz vom 23. De⸗ zember 1917 ist über das Vermögen der Niederlassung in Berlin die Zwangsver⸗ waltung angeordnet. Handelsrichter Martin Lvose in Charlotten burg ist zum Zwangs⸗ verwolter bestellt. Kaufmann Emil Gedel in Berlin⸗Friedenau ist als Geschäfts⸗ leiter (Vorstandemttglied) abbernfen. Die Prokuara des Franz Beraner in Berlin, des Georg Kern in Neukölln, des Adolf Käcker in Neuköllu ist erloschen. Bei Nr. 6255 Neu⸗Finkenkrug Terram⸗ Aretessesengeke mit dem Sitze zu Verlin und Zweigasederlassung zu Char⸗ lotteuburgt Direktot Carl Kanig in Beclir⸗Waunsee und VTireltor Georg Merz in Berlin⸗Lichterfelde ist vicht mehr Vorstandsmitglied der Weselschaft; zum Vorftard ist allein ernannt Kaufmann Se 3 avelland. b Berlin, 15. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 89. 165447] vich erlin⸗Mitte. teil. A. Seeceaser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 003. Firma: Albert Wilhelm Meyer in Werlia⸗ Schöneberg. Inhaber: Albert Wilhelm Meyer, Kaufmann, Berlin⸗ Schönederg. Bei Nr. 17 637 (Fiema K. J. Mülter Evangel. Buch⸗ . Kunsthandlung in Serlin): Inhaber jeßt: Karl Krock, Buchbändler, Berlin⸗Feiedencu. Prokurtst ist: Clara Wersinger zu Berlin. Bei Nr. 43 816 (offene Handelsgesellschaft „Ftuart Webbs⸗Flim⸗Company Neicher & Reicher in Berlin): Hie

Perltn. Vothue & RNink,

has 3 7 Treinge, .46 9893, sellschafter: Paul Bothut,

Ge

Gesellschaft ist aufgelöst. Der b erige

Köhler in Seegefelo, Kreis Ost⸗

Gesellschafter Ernst Reicher ist alleiniger Indasber der Firma. Bet Nr. 16 090 (Firma Theodor Landsberger in Berzin): Ntederlassung jetzt: Berlin⸗ Halenter. Bet Nr. 25 072 (Fima Awolph Meyböfer in Serltn): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlettenbarg. Fe⸗ löscht die Firmen: Nr. 3410 d. Sommer in Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 17 872 J. C. Wirwall in Berlin⸗Eteglitz Nr. 20 468 Carl Thirsing in Berlin.

Berlin, den 16. Fehruar 1918.

Königliches Amtsaericht Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 86.

Berlin. [65446]

In unser Haadelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 48 997. Max Beckert Berlin. Inhaber: Mar Beckert, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 998. Max Jseacl, Nürnberg, mit Zweig⸗ niederiafsꝛang unter der Firma Mag Israel, Berlin Fnhaber: Max Fera⸗l, Kaufmann, Nürnberg. Nr. 46 999 Krolllsch Co., Berlig⸗Karlshorsft. Offene Pandelsgesehschaft, welche am 17 Januar 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Wahelm Kroll, Kaufmann, Maꝛtba Kroll, geb. Winter, Kauifrau, beide Berlin⸗Karlshorst. Zur Ver⸗ tretung ist nur Frau Kroll ermächtigt N. 47000. Jrgeatenebüro „Omuta“ Fandré & Co., Berlin Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. Fedruar 1918 begonnen hat. Gesellschafter: Georg⸗ Fandré, Ingenteur, Berlin, Fellrx Ort⸗ wein, Kaafmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 47 001. Julius Besser sen., Berlin. Inhaber: Julius Bosser, ebenda. Nr. 47 002. Vaul Blaubach & Co., Kommanditgesellschaft, Berlig Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 16. Februar 1918 begonnen hat. Persönlich haftender Hesellich nter: Paul Blaudack, Kaufmann, Charlottenburg. Mehtere Kommandttisten sind beielligt. Bei Nr. 7468 Gmil Hebel, Berlin: Uebder die Fama ist auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsmeise Verwaltung amenlkanische: Unternebhmungen, vom 13. Deiember 1917 mit Zustimmung des Herrn Reichskanzlers die Zwwangsverwaltung angeordnet. Zwangsverwalter ist der Hondelsrichter Martin Loose, Charlottenburg. Bei Nr. 8571 L. & J. Vorchard:, Berlin: Die Gesellschaft ist aufaelöst, die Firma ist erloschen. Ber Nr. 14 07t M. Hey⸗ mann & Co., Ferlin: Inbaber jetzt: Daul Heymann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 17 356 Katz & Tildermaunn, Berlin: Die G⸗fellschaf: ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bei Nr. 22 8355 tzaui Knopy, Perlin: Frau Helene Knopp, geb. Ostertun, ist gus der Geselischaft ausgeschieden. Bei Nr. 36 996 Für alle Welt, Waren⸗ vortrien auf Tritzablung, Iny. Felix Jacab, Werlin⸗SZchögesbertzt Ort bder Nieberlassung ist jetzt: Nerlin. Bei Nr. 44 013 Dalibor & Möhring, Charlonenburg: Sitz itt jetzt: Werlin. Bei Nr. 45 994 Horbach & Schmitz. Charlngtenburg: Gejamtprofurist: Max Ihne, Cöln. Ernst Gellert und Emu Senf sind jetzt Einzesprokuristen. Ge⸗ löͤscht sind: Nr. 39 970 J. Gadiel & Kp., Charlottenturg. Nr. 44 937 Paul Hohmaun, Berlin.

Berlin, 16. Februagc 1918.

Königt. Amitsgericht Beꝛltr⸗Mittr.

Abteil. 90.

merlin. CCCCE

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 213. Sim⸗ mersdoricr Holzüoffmwerke Geseu⸗ schaft mit beschräntter Haftang. Sitz: Verlin. Segenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Fortbetrieb des zu Simmersdorf unter der eincetragenen Firma Simmersdorfer Holzstoffwerke Bodo Hammer Nochf. bestebenden, bisher der Frau Elise Schaͤfer, geb. Müller, gehörigen Unternehmens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu überneymen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführe?r: Kaufmann Johannet Peterfen in Berlin. Die Gesehlchaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1918 abgeschloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird verössentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 214. Albert Schmittendorff Nchf. Sesellschaft mit beschränlter

——

Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Uaternehmens: Der Ver⸗ trieb von elektrpiechnischen Artikelu, ins⸗ hesondere der Fortbetrieb der bisber zu Beriin⸗Wilmersdorf destebenden Etazel⸗ firma Ribert Schmittendorff Nchf., deren sheriger alleiniger Inhaber Kaufmann Erust Herzberg ist. Zun Erreichung dieses Zweck? ist die Gesellschaft besugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammtapital: 20 000 ℳ. Geschäfteführer: Kaufmann Eenst Herz⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Javuar und 7. Februar 1918 abgeschlossen. Ais nicht einzetrogen wird veröffent⸗ licht: O ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 936 Meister⸗ dirigentrn⸗Rouzert Scsenschaft mit drschräurdter Haftung: Kaufmann Oecar Meßter ist nicht mehr Geschaͤfte füährer. Bet Nr. 1100 Meßter’'e Brojrction, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann O car Mo⸗bter ist nicht medr Heschäftsführer. Bei Nr. 3728 Krüger Staerk, Gefellschaftmit beschräofter Haftusg: Die Pokura des Willy Weimar ist erloschen. Kaufmann Paul Staerk ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 221 Nefsselfaser⸗Ver⸗ wertungs⸗Getellschaft mit b⸗schränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist aufg⸗⸗

löst. Liqutdatoren sind die bisherigen Ge⸗

schäftsführer Dir⸗ktor Hermann Schürhoff und Direktor Wilhelm Behr, beide in Berlin. Durch den Beschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1918 ist bestimmt, daß jeder Liqui⸗ dator berechtigt ist, die Gesellf aft in Liqu. zu vertreten. Bei Nr. 14 264 Kriege⸗ gefellschoaft süe Obstkonterven und Marmetaben mit beschrüänkter Haf⸗ tungt Dem KFaufmann Kart Retn in Berlin⸗Schöneberg und dem saufmamnm Hermann RNoccker in Berlin ist derart Gesamrprokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Durch den Beschluß vom 14. Dezember 1917 ist § 10 Abs. 1 des Wesellschaftsvertrags wegen des Aus⸗ schuffts abgeändert worden. Bei Nr. 14 935 Warenbeschaffungsgesell⸗ schaft mit betwränkter Haftung im Zerzand deutscher Wäschegeschäfte eingetragcner Verein zu Berlin. Durch den Beschluß vom 25. Oktober 1sg ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Berlin, 18. Febrnar 1918. Teniak⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. Ebb- 1

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8986 Zmerieceau Smelting and Rest⸗tug Company mit beschränkter Haftung: Durch Anordnung des Mtinisters für Handel und Gewerbe vom 1. Februar 1918 ift das Unternehmen in Zwangs⸗ verwaltung genommen und trektor Walter Gerstel in Berlin zum Verwalter estellt. Bꝛei Nr. 11 846 Autor⸗Film Compagvie Feselscaft mit be⸗

[schränkzer Haftung: Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführners Ozkar Meßter ist beendet. Bei Nr. 15 064 Heutsche Metall⸗Verwertungs⸗Be⸗ sellschaft mit beschränkten Haftung: Kaufmann Paul Mehling ist nicht mehr Geschäftafübrer. Oberleutnant a. D. Wilhelm Thiel in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, 18. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Rbteil. 152.

Beuthen, H9. S. [65500 Im Handelsregister Abtetlung B Nr. 44 ist heute bei der Firma Fr. Mikeoka, Gesenschaft mit beschräukzer Hassung SGeutheu, eingetragen worden: Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert Kaufmann Richard Walter ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, der Kaufmann Oito Basedow und der Handelsrichter Landsberger sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. Amtsgericht Beuihen O. S., 14. Februcr 1918. Bremen. . 165501] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Februar 1918. Wilhelm Freutzel, Bremen: Die Firma ist erloschen. Adolf Just, Lehensmittel⸗Groszhaud⸗ lung, Bremen: Jababer ist der in resden wohnhafte Kaufmann Adolf Just.

Ktrohn & Meyer, Bremen: Bruno Adolph Diedrich Krohn ist am 9 Fe⸗ bruar 1918 als Gesellschafnr ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesel-⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt ter hisherige Eesellschafter, der hiesige Kaufmann und Polzhändler Hermann Helmich Friedrich Werner Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passioen und unter unveränderter Firma fort. 8

Bruno Krohn, Bremen: Inkaber ist der hiesige Kaufmann und Holzhäudler Bruns Adolf Dietrich Krobn.

Geschärtszweig: Holzhandlung.

Franz Lackmaun, Fremen: Die Firma ist am 9. Oktober 1917 erloscen.

Arnold Meffert, Bremen: Die Firma ist am 4. August 1917 erloschen.

„Probat“ Fabrikatian und Groß⸗ vertertebchemisch⸗technischer Rrrikel, Zesehschaft mit beschränrter Haf⸗ tung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der EFroßvert ieb chemischer und technischer Arnk⸗l und der Betrieb aller damit zusammer⸗ hängenden Geschaͤfte.

Das Stamwkapital beträgt 20 000.

Der Gesellschaftsvertrtag ist am 4. August 1917 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der in Dresden wohnhaft? Kaufmann Adolf Jusft.

Prokerist ist Rudolf Noͤßler in Dresdev.

Han seatische Reinigunas⸗Gesellschaft „Brema“ Carl Gottschal?k & Co., Bremen: Adolf Konrad Theodor Kreimtier ist am 4. Matk 1917 ver⸗ storben. Seitdem führten dessen Erben: Adolf Konrad Theodor Kreimeier Wttre, Dorothea oeb. Eerwitt, und der minder⸗ lahrige Heinrich Hermann Theodor Kreimeier das Geschäft in Erben⸗ gemeinschaft fort, und zwar bis zum 1. September 1917, an welchem Tage das Geschäft auf die bierselbst wohn⸗ hafte Auna Therese Grigo übertragen worden ist, welche solches seitdem unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, u ter der Firma Rrinigungs⸗Institut „Brema“ Anna Grigo fortfübrt.

Rickmers Rhederei und Schiffbau Akliengeselschaft, Bremen: In der Generaldersammlung vom Februar 1918 ist der § 1 Satz 1 des Gesell⸗ schoftsvertraus geändert:

Die Firma lautet jetzt: „Nickmers Rhedervri Vfliengesellschaft“.

Die an Friedrich Johann Theodor Köhler und Johann Eduard Heinrich Howmann erteilten Prokuren sind er⸗ ne.dg. Tilktens & Söhne, Mkti

9— 58 en 1 2 Reg, en⸗ gesellschaft, Zweignirderlassung

remen“, Bremen, azg Pemeere. lassung der mler der Firma M. H. Wiltens & Söhne Aktiengesfel-⸗ schaft in Pemeltugen bestehenden Hauptniederlassung: An Christian Fenen⸗ Gebrold ist für die hiesige

weigniederlassung Prokura erteilt.

Hans Ler, Bremens: An Amanda Krützmann ist Protura erteilt. Bremen, den 16. Februar 1918.

Der G richteschreiber des Amtsgerickts.

Fürhölter, Obersekretär. 8

Bremerhaven. [65452]

In das Handelsregister ist heute zu der Fhma Richmers⸗Rhederei und Schiff⸗ bau A. G. in Bremern, Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven, folgendes eingetragen worden:

Die Zwoeianiederlassung in Bremer⸗ hoven ist aufgehoben.

Bremerhaven, den 13. Februar 1918. Der Grrichtsschreiber des Amtsgerichts:

Höppner, Sekxetär.

reslan. 8 [65504 In unser Handelsreglster Abteiluna B

Nr. 319 ist bei der Sabizstraße Nr. 106 u Greslau Gefellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, hier, heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Hausverwalter Julius Wandelt, ist ge⸗ storben. Breslau, 14. Febrnar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Breslau. [65002] In unser Handelsregister Abtelluna B Nr. 320 th bei der Gabitzstraße Nr. 108 zu Breslau Gesekschaft mit be⸗ schräakter Hafmag hier heute einge⸗ tragen worden: Der eabhe Pern⸗ verwalter Julius Wandelt ist gestorben. Preslau, 14. Februar 191 Königliches