Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Sung vom 31. Dezember 1917 bezw. 2. Fe⸗ bruar 1918 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 022 000,— auf ℳ 682 000,— durch Zusammenlegung von Aktien angeordnet. § 4 des Gesellshafts⸗ ertrags ist entsprechend geändert.
Trier, den 15. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schies. [65767] In unser Handelgregister B ist am 15. Februar 1918 bei Nr. 25 „Frie⸗ mann & Wolf, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Zwickau Königreich Sacdsen), Zweignieder⸗ lassung in Waldenburg, eingetragen: Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1917 laut Notariat-protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weimar. (165814] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Bd. I ist bei der Firma Römhildt⸗Heil⸗ brunn Söhne Aktiengesellschaft in Weimar heute eingetragen worden: Kaufmann Sigmund Blütb, wohnbaft in Hamburg, ist mit dem 1. Januar 1918 aus dem Vorstand ausgeschieden. Weimar, den 18. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Worms. Bekanntmachung. 1[65769]
Im Handelsregister des hiestgen Gerichts wurde heute bei der Firma „Filter⸗ und brautechnische Maschinensabrik, Aect. Gef. vormals L. A. Enzinger“ in Worms eingetragen:
Karl Sellenscheirt in Berlin ist infolge Ablebens als Vorstandzmiiglied aagsge⸗ schieden.
Worms, den 18. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht.
Zabern. [65496] Handelsregister Zabern. 1
In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma „ẽWes kzeugfabrik Mutzig⸗ Framont, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mutzig eingetragen:
„Dem Vorstandsmitaglied Fabrikoirektor Paul Roth in Mutzig ist Einzelvertretungs⸗ befugnis erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Hazemann in Mutzig ist erloschen.“
Zaberu, den 7. Februar 1918.
Kaiserlicheg Amtegericht.
Zabern. [65497] Handelsregister Zabern.
In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „d. Wahlmann & ECie., Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk“ in Urmatt eingetragen:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Hriurich Watzitmann, Dampffäge⸗ und Hobelwer?“. 8
Zabern, den 13. Februar 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
ü
3 82& 45 7) Genossenschafts⸗ register. Elaterwerda. [65705] Unter Nr. 22 unseres Genossenschafts⸗ registers im heute die Banustossgenossen⸗ schaft Eisterwerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bau. stoffen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glteder sowie der Vertrieb einschlägiger Bedarfsgegenstände, welche von Mitgliedern erzeugt werden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Maurermister Friedrich Jage und Leon⸗ hard Baaiß in Elsterwerda und Reinhold Ablsvorf in Plessa. Die Satzung ist vom 12. Februar d. Js. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt und im Liebenwerdaer Kreis⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namers⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Glsterwerda, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
——.
Karlsrnhe, Baden. [65708]
Ja das GWenossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 49 zur Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmacher⸗Innung, e. G. m. b. H. in Karlsruhe einge⸗ tragen: Schuhmachermeister Lukas Hck bter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Theodor Baehre, Schuhmachermeister, Karlsruhe, als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Karlsruhe, den 19. Februar 1918,
Großh. Amtsgericht. B2.
Metz. [65709] Genossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 35 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u H. in Erxchen a / Walde in Liqutdation folgendes eingetragen: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 5. Januar 1918.
In Band II Nr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei der
Molkereigenossenschaft, e. B. m. b. H. in Marsal i Liquidation folgende eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 5. Jauuar 1918. —8 Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [65710] Geuossenschaftsregister Met.
In Band I Nr. 90 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wals, in Liaguidation, folgendes eingetragen:
Die Lequidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3
Metz, den 15. Januar 1918.
In Band I Nr. 92 des Genossenschafts⸗
registers wurde beute bei der Arbeiter⸗ wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Romhach in Liqguidation folgendes eingetragen:
Liquidasfor Dr. jur. Ad. Phllipp in Romhbach ist gestorben. Prokurist Hermann Schulte in Rombach ist nunmehr alleiniger Liq idator.
Metz, den 23. Januar 1918.
In Band I Nr. 85 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem Bauverein Glückauf, e. G. m b. H. in St. Marie in Liquidation folgendes eingetragen:
Liquidator Dr. jur. Ad. Philipp in Rombech ist gestorben. Prokurist Hermann Schulte in Rombach ist nunmehr alleiniger Liq utdator. 8
Metz, den 23. Januar 1918. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8
Naumburg, Saale. [65711]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma Schuhmacher⸗Nohstoff⸗Genossenschaft und verwarnd er Berufe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Naumburg a/ S., mit dem Sitz in Naumburg a. S. eingrtragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen und Bedarfsartikeln für das Schuh⸗ macher⸗ ꝛec Gewerbe und deren Abgabe an die Mitglieder. Das Statut ist am 8. Oktober 1917 festgest⸗Ut. Vorstands⸗ mitglieder sind: die Schuhmachermeister Wälhelm Hattendorf, Oito Keil, Hermann Vogel, sämtlich in Naumburg a. S. Be⸗ kanntwachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ oder, sofern dies eingeht oder aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung darin unmöglich wird, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma thre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗
zahl der GCeschäftsantetle eines Genossen zehn.
Naumburg a. S., den 15. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Trebuitz, Schies. [65776] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kniegnitz E. G. m. u. H. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowee zur Förderung des Sparsinns. An Stelle des alten Statuts ist das neu⸗ gefaßte vom 9. April 1917 getreten. Amts⸗ gericht Trebnitz, 19. 2. 18.
Usingen. 76612] In unser Gonossenschaftsregister ist am 4. Februar 1918 die mit Satzung vom 7. Januar 1918 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Cransberg errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist 1) der Betrieb eines Geldgeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen, b. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 2) der gemeinschaftliche Ein⸗ unb Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel. Vorstandsmitglieder sind: Josef Becker III., Landwirt in Cranzberg, Jakob Bernhard, Landwirt in Cransberg, Phtlipp Müller, Landwirt in Friedrichsthal. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwe Vorstandsmitgliedern, im Nassauischen Genossenschaftsblatt. Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt der Reichsanzeiger bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung an dessen Stelle. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Usingen, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [65713] Bekanntmachung.
Ja das Genossenschaftsregtster unter⸗
zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ & Darlehns⸗ kafse e. G. m. u. H. in Sprendliugen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1916 wurde § 36 Abs. 2 der Statuten wie folgt geändert: Die Veröffentlichung der Jabresrechnung und Bilanz erfolgt nicht mehr in der ““ sondern im‚ Hessen⸗ and“
Wöllstein, Rheinh., 14. Februar 1918.
Großh. Heff. Amtsgericht.
.“ “
9) Mnusterregister.
Frankfort, Main.
a. M., Paket mit 2 Modellen für Knöpfe
—
[65577] Veröffentlichungen aus dem Masterregister. Nr. 3142. Fabrikant Uhrengroß⸗ häudler Georg Herbst in Framfurt
in Broschen⸗ und Manscheitenform für Leuchtzwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1917, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3143. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Abbildungen von Mustern in Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5509, 5510, 5511, 5512, 5513, 5514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Mtnuten.
Nr. 2820. Firma W. Goy & Co. in Frankfurt a. M. Bezüglich des Musters Gummiabsatz 540 ist die Schutz⸗ frist um weitere fünf Fahre verlängert.
Nr. 2822. Firma W. Goy & Co in Frankfurt a. M. Bezüglich des Musters Gummiabsatz 542 ist die Schutz⸗ frist um fünf Jahre verlängert.
Nr. 3144. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern 1) für eine Adreßkarte, 2) für zwei Etiketten, 3) für einen Briefkopf, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5515, 5516, 5517, 5518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3014. Firma Klimsch's Druckerei J. Movnbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters Fabrik⸗ nummer 5228 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 3016. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Lastung in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters Fabrik⸗ nummer 5235 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
11¹) Konkurse.
Bromberg. [65698] Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1915 im Kriege gefallenen Kaufmanns Oskar Laatsch aus Bromberp ist heute, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist vis zum 15. Marz 1918 und mit An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1918. Erste Gläubigerversammlung am 16 März 1918, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermim am 1. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 18. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. [65691]
Ueber den Nachlaß des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm August Philipp Lübke aus Hannover wird heute, am 19. Febraar 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann H. Boudnik in Hannover, Gtorgstr. 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 6. März 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen guf den 14. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener reen mit Anzeigepflicht bis zum 6. März Königliches Amtsgericht in Hanunover.
Abt. 12.
Wiesbaden. [65696] Ueber den Nachlaß des in Wiesbaden, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Alexander Rosenheim, wird heute am 18. Februar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pauly in Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1918, Vormittags 10 ⅛Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. pril
Berlin.
[65685] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögjen des Kaufmanns Haus Falk, in Firma: Veraphon⸗Comvany Hans Falk & Co. in Berlin, Ritterstr. 51, ist auf Antrag des Verwalters die Fort⸗ setzung des Verfahrens angreordnet, nach⸗ dem der Schuldner nicht mehr einem mobilen Truppenteil angehört. Berlin. den 19. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bremen. [65821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Franz Diedrich Theodor Schwedhelm in Bremen, alleinigen Inhabers der Firma Momber u. Schwedhelm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Danzig. [65686] In der Konkurssache des früheren Domänenpächters Gustan Patschke, früher in Liessau, jetzt in Karben, soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 650,— verfügbar. Danzig. den 20. Februar 1918. A. Striepling, Verwalter.
Dortmund. [65790] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hein⸗ rich Wegener in Dortmund, Born⸗ straße 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergseiche und zur event. Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 20. März 1918. Vormittags 11 ¼% Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Holländische⸗ Craße 22 I, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat. Dortmund, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Duisburs-Ruhrort. [65687] Beschluß
in Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der minderjährigen Elise und Haus TPzimalle in Ham⸗ born⸗HBruckhausen (Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn 6) — Aktenzeichen 1a N. 8/17 —: Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
19bööö den 13. Februan
18
Kzunlgliches Amtzgerickt
Freiburg, Rreisgau. [65689] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hubert Rick wurde heute nach Vollzug der Schlußverieilung au gehoben. Freiburg, den 16. Februar 1918. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.
Graudenz. [65690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Euchy aus Lessen, z. Zt. Pionier der III. Feld⸗ komp. Pionierbatls. Nr. 17 im Felde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. (65692] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Max Runde in Heydekrug ist Termin zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1918, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht Heydekrug, Zimmer Nr. 26, an⸗ beraumt. Heydekrug, den 15. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [65693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des minderjährigen Oskar Böse aus Stolzenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ a. W., den 16. Februar
19 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübeck. Beschluß. [65694] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Her⸗ mann Abdalbert Schulze, alleinigen Juhabers der Firma F W. Kaibel in Lübeck, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Schorer in Lübeck zum Konkursverwalter ernannt. Lübeck, den 15, Februar 1918. Das Amtegericht. Abt. 2.
Oppeln. [65699]
1918, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1918. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.
Apoldu. [65684]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. August 1917 verstorbenen Gastwirts Robert Götze in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1.
Apolda, den 20. Februar 1918. Großh. S. Amtsgericht. T.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaffeehausbesitzerin Else Möser, geb. Wotzka, in Oppeln, z. Zt. in Warschau, wird hiermit aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Januar 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.
Amtsgericht Cppeln, 19. Februar 1918.
Polzin. [65822]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am s. Jult 1914 zu Polzin verstorbenen Frau Luise Janke, geb. Löchel, ist zur Beschlußfassung der
Gläubiger über den Verkauf deg zur
Munck der Rechtsanwalt E
Konkursmasse gehörigen Grundsis Band V Blait Nr. 241 “ ist Paul Arndt, hier, zum Preise” sten 15 000 ℳ eine Gläubigerversammlund Fer den 13. März 1918, Vormitsae 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge 384 hierselbst besttmmt. Zgericht Polzin, den 14. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — ꝗ ꝗ OQ—
Sensburg. Seschluß. 56 In der Julius Bludauschen N65n sache wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußterminz aufgeboben. “ Sensburg, den 18. Februat 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Sprengel.
Soltau, Hann. [6582 Das Konkursverfahren über den vach. laß des Bäckers Hermann Witthöft 8 Kee 1 ee. nachdem der ußtermin abgehalten und Mae verteilt worden ist. die Maffe Soltau, den 19. Februar 1918,
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. 657001
In dem Konkursverfahren üul⸗ 8 Vermögen des Fahrradnändiers Otig Wirth in Sorau N. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltergs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlaß⸗ termin auf den 15. März 1918, Nach. mittags 12 ½ Uhr, vor dem Koͤntglichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Sorau N. L., den 16. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. [65701] Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kirsch⸗ stein in Wriß enfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselbven Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 18. Februar 1918. Königliches Amtszericht.
Wertingen. [65824]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinmetzmeisters Johaun Zwoack von Meitingen wurde infolge Scheuß⸗ verteitiung nach Schlußermin mit Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts Werlingen vom 19. Februar 1918 aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkurg⸗ verwalters wurden im Schlußterm ne vom 18. Febeuar 1918 in der aus dem Termins⸗ eztofals ersichtlichen Höhe durch B schluß estgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Wertingen.
Polzin
machungen der Eisen⸗ hahnen.
[65682] Beutheimer Kreisbahn.
Vom 1. April 1918 ab wird der auf den preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen iur Einfuhrung kommende Kritgszuschlag von 15 v. H. zu den Frachtsätzen des Güter⸗ und Tierverkehrs auch auf der diesseitigen Strecke erhoben. 8
Der Betriebsdirektor.
[65681]
Allgemeine Kilometertariftafeln
vom 1. Oktober 1917 (Sächsische
Ausgabe). Mit sofortiger Wirkung werden einige Druckfehler berichtigt. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilen unsere Güterabsertgungen nähere Auskunft. Dresden, am 20. Februar 1918. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatveisen⸗ bahnen.
[65796] Mitteldeutsch ⸗ südwesdeutscher Gütertarif. Am 1. Mai d. Js. treten fochfnde Aenderungen ein: Die Ausvahme⸗ tarife 2 a für Grubenholz (Tarifheft 4 5 w für Pflastersteine (Tarifheft 2) und 2 für Eis (Tarifheft 1—4) werden aufge⸗ hoben. Im Warenverzeich is des A⸗T. (Rohstofftarir) (Tarifheft 1 — 4) ist nach⸗ zutragen: „16 Eis.“ Das Wareunverzeschnts des A.⸗T. 7 für Eisenerze usw (Tartf⸗ heft 1 — 4) wied durch Aufnabme von Schwefelkiesabbränden zur Entztrkung an ntzinkungsanstalten erweitert. n.⸗T. 13 (Tarifheft 1) gilt nur noch für Rohblei zur Verwendung im Inlanden. Die Ziffern 1 b und 8a im A⸗T. 2 und der A.⸗T. 4 des Tarifheftes 1 gelten nur noch im Verkehr mit den badischen Stationen Basel und Mannheim Industriehafen. Erfurt, den 19. Februar 1918. Königliche Eisenbahndtrektion.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Tüacfoterbr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gesch tsstelé Rechnungsrat Mengering in b8 . Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 37.
12) Tarif und Fahrplanbekannt
Kreis Königsberg N.⸗Mo, das Allgemeine Chrenzeichen in Bronze
—nVöVyB = — —
Der Heznagpreis beträgt virrkeijührlich G. ℳ
30 pf
Ale Ponanstatten nehmen Bestelinng an; süur Uerlin autze:
den Postanstalten und Zeitungsvertricheu für Gelblabholer auch die Königliche Grschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32
1 Einzelne Kummeru kosten 25 f.
=——— —öVVVVB=BVV= 2
58
Verlin, Montag, de
n 25. Februar,
Anzrigenpreis sür den Ranm ciner 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pt., einer Bgespazlt. Einheitszeile 90 2f. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
atsanzeiger.
Seets Büs Bemrülüchah —
1
Anzeigen nimmt an:
Berlin 2. 28. Wilhelmstrane Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich
Bekanntmachungen, beireffetd Liqusdatton franzöfischer bezw. britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Ausreichung von Zinsbogen zu Schuldverschreibungen der 4zinsigen Reichsanleihe von 1908.
Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Preisen für Lachse.
Bekanntmachung, betreffend Zulasuung eines Systems von Meßwandlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüf⸗ ämter.
Bekarmtmachungen, betreffend Zwangsverwalumg französischer Unternehmungen.
Handelsverbote.
Königreich Preußen.
Ernenmmgen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und senstige Persongfverändernngen.
Besanntmachung, betreffend Ausreichung von Zinsbogen zu Schuldverschreibungen preußischer Staatsanleihen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation.
Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Breyer in Saarburg, Lathringen, dem Eisenbahnobergütervorsteher, Rechnungsrat Schmidt in Basel und dem Eisenbahnober⸗ sekretär, Rechnungsrat Weiß in Erfurt den Roten Abler⸗ orden vierter Klasse, 1
dem Landrat a. D., Geheimen Regterungsrat Berg ouf Burg Katz bei St. Goarshausen und dem Obermilitärinten⸗ danturrat a. D., Geheimen ö6 ewitz in Neisse den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
8 Lehrer a. D. Hremen in Düsseldorf, dem Zoll⸗ sekretär Walther in Duisburg und dem Hegemeister Noering in Forsthaus Salzecke, Bezirk Oberelsaß, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “
den Oberbahnassistenten a. D. Benthe in Herfard, Semmner in Barkhausen, Kreis Minden, und dem Eisen⸗ bahnlokomotipführer a. D. Orichel in Minden das Verdienst⸗ kreuz in Gold
Maschinisten Markewitz in Bieiefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, v“
dem bisherigen Kirchvater, Tischlermeister Heinke in Dyhernfurth, Kreis Wohlau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Bennecke und Ertelt in Uelzen, dem Eisenbahnlademeister g. D. Fröhlich in Rautenberg, Landkreis Hildesheim, dem Eisenbahntwagenmeister a. D. Promies in Salz⸗ wedel, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Drewes tg Lehe, Koslowoki in Eydtkuhnen und Steuerberg in Afferde, Kreis Hameln, dem Bahnsteigschaffner a. D. Kuhlmann in Verden, Aller, dem Eisenbahnronenführer ga. D. Homeyer in Klein Wennigsen, Landkreis Linden, den Bahnwärtern a. D. Fehlbaber in Wrestedt, Kreis Uelzen, und Meyer in Vöhrum, Kreis Peine, dem Eisenbahnhilfsrottenführer a. D. Rimat in Iudtschen, Kreis Gumbinnen, dem Schafmeister Pahl und dem Gutsschmied Babben, beide in Warnitz, Kreis Königsberg N. M, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Blanke in Schwarmstedt, Kreis Fallingbostel, dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbadenarbeiter Korb in Bremen, dem Schäfer Schulze, dem Obst⸗ und Wegewart Grasse, den landwirtschaftlichen Arbeitern Brunn und Freimuth, sämtlich in Warnitz,
sowie der Frau Regierungspräsident Marie von Steinmeister, geborenen Sievert, in Frontfurt a. M., der Frau Regierungs⸗ präsident Emmy von Scherenberg, geborenen Noetzlin, in Bonn und der Freiin Marie von Mirbach in Harff, Kreis Vergheim, das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
Seine Majestst der öuig haben Alerantdiasi geruht ddem Königlich bayerischen Generalleutnant und Kriegs⸗ minister von Hellingrath den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone und Schwertern, dem Kniglich bayerischen Generalleuinant z. D. Meyer die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse, d dem Kaiserlich türkischen Generalleutnant Ahe Mukthar Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, dem K. und K. österreichischeungarischen Gesberalmosoer
von Sündermann den Könlglichen Kronenorden zweiter
berg angeordnet
—
dem Königlich bayerischen Oberstleumant Banzer, dem Königlich bayerischen Major Kriebel, ben: Königlich sächsischen Major Grafen Vitzthum von Eckstädi, dem Königlich württembergischen Major von der Armee Triebig, den Königlich bayerischen Hauptleuten Streit und Stabl, dem Königlich württembergischen Hauptmann Edelmann, dem Königlich bayerischen Oberleumant Jungmann und dem Königlich fächsischen Leummant Koerner das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleiten. “ XX
1 6 8 v“ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: . den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Reichsamts sür die Verwaltung der Reichseisenbahnen, und
zwar:
dem Präsidenten der Generoldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat 8 “ der genannten Generaldirektion, Oberbauräten Rhode und Rohr und Oberregierungsrat Manyer sowie
dem Mitgliede derselben Generaldirektion, Regierungs⸗ und Baurat Fuchs, sämtlich in Straßburg i. E., die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen verliehenen Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Krenzes für Heimatsverdienste zu erteilen.
Deutsches Reich.
Belanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. 1 148) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Mineral⸗ Oel⸗Produkte Lagergesellschaft G. m. b. H. in Berlin⸗Lichten⸗ (Liquidator: Kommerzienrat Richard Dyhrenfurth in Berlin, Oberwallstraße 20 a). “ Berlin, den 21. Februar 1918. .“ Der Reschskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquieres. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unt nehmungen. 8 280) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britlscher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Rcichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der in Dösseldorf be⸗ legenen Grundstücke der britischen Staatsangehörigen Elijah Ashworth in Harefield Hall Wilmstone und Kaufmann Louis Le Brogny in Dublin angeordnet (Liquidator: Josef Borgs in Püsseldorf, Freiligrathstraße 26). Berlin, den 21. Februar 1918. Der Reichskanzler 1 Im Auftrage: von Jonquieères. 8 8
Die .
ausgereicht. Berlin, den 19. Februar 1918.
über die Festsetzung von Preisen für Lachse (Ergänzung Reichsanzeiger Nr. 34).
Vom 23. Februar 1918.
8 28. November 1916
(RGBl. S. 1303) (RGBl. S. 859) 1 8 8 Im § 1 der Bekanntmachung über die Festsetzun
wird folgendes bestimmt:
den Preisen für Aale eingestellt: Lachs (Salm) im ganzen . . . ... desgl. im Ausschnitt unter Fortfall von
Kopf und Eingeweide .... Berlin, den 23. Februar 1918. Der Reichskommissar für Fischversorgung.
Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande sowie
von Flügge.
Rentner
Zinsbogen Neihe II zu den Schuldverschreibungen der 4 zinsigen deutschen Reichsanleihe von 1908 werden vom 1. März d. J. an durch die bekannten Vermittelungsstellen
zur Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen für Süßwasserfische vom 7. Februar 1918, Deutscher
Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über die Beauf⸗
sichtiung der Fischversorgung vom-22 Sepiember 1917
Preisen fuͤr Süßwasserfische vom 7. Februar 1918 wird vor ℳ: 6,00
Bekanntma ch un 88 8 1“ Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898,
betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Meßwandlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
System 3 „, Form NJ 1 . EFtromwandler für einphasigen Wechselstrom, her⸗ gestellt von den Siemens⸗Schuckert⸗Werken in Berlin. Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift Farüscer.
veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Ber Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 15. Februar 1918. ꝛPräsident der Physikalisch⸗Technische
Reichsanstalt E. Warburg. 2
Betanntmachung. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang2⸗
weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vorm
26. November 1914 (REBl. S. 487) und vom 10. Februar
1“
1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
5
707. Liste.
Erbanteile: Die Erbanteile der französischen Staatsangehörigen:
1) Götardin, Ludwig, Advokat, Eheftau, Therese geb. Barthélemp, in Besançon, 2) Bartbelemy, Andreas, Eigentümer in Nancy, am Nachlasse der am 25. Seplember 1898 verstorbenen Ehefrau Julian Barthélemy, Marie Appolin⸗- geb. Rediy, in Saal (Zwangsverwalter: Notar Sckwarz in Pfalzburg).
Straßburg, den 12. Februar 1918.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern J. A.: Dittmar.
— —
Bekanntmachununyaha
Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗
weise Verwaltung französischer Unternehmungen,
vom 26. November 1914 (-RGBl. S. 487) ist für die folgenden
Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 708. Liste. — Ländlicher Grundbesit. Kreis Metz⸗Land und Chateau⸗Salins. Gemeinde Lienbosen.
8,0652 ha Aecker, Wiesen und Garten der Frau de Brabois, Wwe. des Grafen Raimund Jullus Canneaux de Bonfils, Marie Pauline Adele geb. Laurens de Warn, in Schloß Rozet bei St. Wit zu ⅛ Canneaux de Bonfils, Kolette Marie, chre Ge⸗ werbe, in Schloß Rozet zu ½, Canneaux de Bonfils, Anna Marie oba“ Gewerbe, in Schloß Rozet zu ½ (Zwargsverwalter: Rentner Fonkenell in Metz). 1
2 Gemeinde Juweiler. 1,4555 ha Aecker und Wiesen des Sarazir, Julius Emil, ehemaliger Notar in Nancyh (Zwangsverwalter: derselbe). Straßburg, den 12. Februar 1918. Ministerinm für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern J. A.: Dittmar.
AA4X“
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß den Inhabern der Firma Levy r. Mark, Kleiderstoffnroßhandlung, hier, Gneisenau⸗ straße 81:. 1) Kaufmann Julius Lepy, hier, Großgö’schen⸗ straße 4 III, wohnhaft, und 2) Kaufmann Alfred Mark, hier, Gneisenaustraße 8 JI, wohnhoft, durch Verfügung von: 18. d. M. der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund von § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Uamverlaͤssigkeit untersagt worden ist.
Leipzig, am 19. Februar 1918.
Der Rar der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.
——
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Adolf Meyer, geboren 23. Septemder 1890 in Westlaken, wohnhaft in Hamburg, Steindamm 13 II, wird auf Grund der Bundesratsverorduung zur Fernhalrung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit allen Gegenständen des täglichen und des Kriegsbedarfs untersagt.
Hamburg, den 19. Februar 1918. “
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewercte. Sthamer, Dr. “
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kassensekretär bei der Kontrolle der Staatspapiere süte in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ eihen.