1918 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[65900]

In Sachen des Afgebots zwecks Todes⸗ erklärung des Krbeiters Ferdivand Reck aus Wiesendorf in em neuer Aufgebots. termin auf den 1. Mai 1918 Borm 11 Uhr. Noue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt worden. Berlin, den 20. Februar 1918 Köntalich s Amtsgericht Berlin⸗Mute Abt. 154.

165930] Aufav⸗bot.

Der Buchhalter Mex Neske in Hanau hat brantraat, den verschollenen garl Jos vh K owartz geboren am 18. April 1879, zuleszt woh haft in Frankfu’t g. M., für tot zu erk⸗ären. Der b⸗zeichnete Verschollene wird auf efordert, sich päte⸗ ste s in dm auf den 16. Seprember 1918 Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ nichneten Gerict anberaumten Aufgebots⸗ ter nine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erk ä ung erfolg n wird. Ag alle, welche Auskuagft über L ben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffoderung, spätestens im Aufgebets. termt e dem Gericht Aazeige zu machen.

Franktart a M, den 19. Februar 1918.

Tönigliches Amtsericht. Abt. 39.

[65931]

Auf Antrag des Oberbahnmeisters Guttay Topf in Strauding, seinen Va er, den Maurer Richard Topf, zufetzt wohn⸗ haft in Jena, für rot zu erk ären, wi d der Aufgehotste min auf Dienstag, den Z24 September 1918, Vormttage 9 Uhr, anbd raumt. Dr Vers vollene, M. arer R chard To;, geb. am 24. Jan! 1835 zu Jena und do seldst zulest w dabaft gew sen, werd aufgefordert, sich sräenens in diesem Tamin ꝛu melden, wod igenfalls er für tjot erkfärt werden wiro. Alle, wesche A skunf“ über Lebe⸗ oder Tod des Tovf geben können, werren auf efordert, spätestens im Aufgebote⸗ termin davon An,ei e zu moch⸗en.

Jena, den 5. Februar 1918.

Groxrherzogl. S. )meegericht. I.

[65932] Aufgebot. Der P ivatier Josef Ott in Neustadt

a. M. bat bei dem un terferttgten A te⸗

gericht den Aatran g st-llt, die am 14 No⸗ vem der 1831¼ zu Neustadt a. M. g boren

Katbarna Oit und die am 25. Augus 18 39 doselbit geborere Margaseteg Ot⸗ betde Kia er des am 13 April 1841 vr⸗ forbenen Franz Tav Ott, welch ver⸗ matlich im Jahre 1847 mit ibrem Sttef⸗ vater A ton Roih nach Ame⸗rska aus⸗ gewandert und seirdem v rschollen stad, für tot zu erklären. Es ergeht die Aaf⸗ fo derung an die verschollenen Kathartna und Margaretha Ott, sich spätestens i

em auf Montaag, den 4 Novembver 1918, Vorm. 9 Uhr, im dieegericht⸗ lichen S tzungssaale anberaumten Auf⸗ gevotstermine zu melden, widrigenfalls die Nodeserklärung erfolgen wird. Alle Per⸗ Ueaen⸗ welche über Leben orer Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, werden htiermtt aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotat⸗rmine dem Gericht hter⸗ von Anzeige zu machen.

Lohr, den 18. F b uar 1918.

Kgl. Amtsgertcht.

[65926] Aufgehot.

Die Frau Aana Dansel in Münster⸗ walde hat bea tragt, den verschollenen Ar⸗ beiter Anton Haviel, geboren am 10. Ma- 1863 zu Mewe, K is Marien werder, zu⸗ leszt wohnhaft in Mänst rwalde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spät⸗stens in dem auf den 27 November 1918, Vor⸗ m61⸗.g8 11 Uhr, vor dem untenzeich⸗ neten chericht, Z mmer Nr. 4, anberaumt n Aurgebotstermine zu melden, widrigen⸗ fals die Todeserkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht die Aufforderuag, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mewe, den 20. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[65925] Kufgebot.

8 sef Mer⸗z, Gemeindepfl-ager von Daut⸗ me’gen bat den Antrag auf Todeserklärung seines Mündeis, des am 12. Juli 1819 zu Dautmergen geborenen, zuletzt dort wohnhaft gevese en Johannes Wager gestelt. Dieser Aatrag ist für zuläfsig erflärt und Auetgbot termin vor dem biesinen Amtsge icht⸗ auf Moatag, den 30. September 1918 Vormittags 9 Uze, a berumt worden. Es „rgeht nun die Auftforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebolstermin zu melden, widrigenfolls dee Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Per⸗ sonen, welche üser Leben oder Tod des Verschalenen Auskunet zu erteiten ver⸗ mögen, aufgeferdet, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gerich Aazetse zu machen.

Den 19. F broar 1918

c. Amtsgericht Rot’weil. (L. S) Gerichtsscheiber: Weber. [65933] Aufgebot.

Der Bäcker und Sta, desbe imte Ludwig Horst in Hell ein bat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Kart Christian Hors, gesdboren am 9. Jult 1856 in Hellneir, zu⸗ letzt woh haft in Phtla elpbia, für tot zu erklären. Der bezeicnete Verschollene wird aufgetordert, sich spätestens in dem auf 1 10. September 1918, Vor. mittags 9 Uhr, vor dem unterleichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

p. 92

165938]

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

svätestens im Aufgebotstermin dem Gerich:

Anzetge zu machen.

Wäüchtersoech, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

(66113]

Gemäß dem Erlasse des Herrn Reichs⸗ kanelers vom 18. Februar 1918, I. B. V. 646, werden die nachverzeichneten An⸗ teile britischer Untertanen an der Schmidt schen Heisdampe⸗Gesellschatt m. b D. zu Caffecl⸗Wilhelmehöhe nämlich:

vom 28 Oktober 1910: A. 0004, 0009, 0015, 0017, 0021,

vom 13. Juni 1911: A. 0052, 0054,

vom 22. Auqust 1912 A. 0083,

vom 4. September 1912: a. 0085, 0088,

vom 28 Oktober 1910: B. 0002, 0004, 0005, 0010, 0011,

vom 15. Mäasz 1911: B. 0020,

vom 30 März 1911: B. 0022, 0023, für kraftlos erklärt

Cassel, den 22 Februar 1918.

Alb. Schmincke, beeidigter Bücher⸗

revisor der Handelskammer zu Cassel,

als bestellter Liq idator.

[659361 Brkanntmachung.

Auf Antrag

1) des Privatmanns Jürgen Greve in Büdelsdorf bei Rendsbarg, vertreten durch den Gerichtzsekretär a. D. R. Becker in Kendsburg, Königstr. 11,

2) der Testam nisvollstrecker des ver⸗ to benen Privatmanns Carl Friedrich Wilbelm Lamhbrecht, änlich a. des Kaut⸗ na ns Hrmann Coristtan Lambrech, Ham urg, Winte hud rweg 2b, und b. d⸗ Kaufmanns Arbert Julius Müller in Oamburg, Antragsteller zu b vertreten durch Antragstelle zu a, und

3) der Fretfrau Gertrud von Mürch⸗ dausen, geb. von Ham merstein, in Kölledo, im Betstande ihres Ebemannes, vertrete n durch den Rechtsanwalt und Nota⸗ zustizrat Dr. Weidig in Köllera,

sind durch Urteti des bi sigen Amts⸗ gerichts, Abteilung für Aufgebotssach n oom 22. Fb unr 1918,

zu 1 die Obligaton der 3 % Ham⸗ bugischen Pämtenanleihe von 1866 Zerie 1135 Nr. 23 über 50 Taler ode 125 Kurart,

zu 2: die Obligation der 3 % Ham⸗ burgtschen Prämienanleihe von 1866 zwrie 778 Nr. 14 über 50 Taler oce⸗ 25 Kurant und Hu 3: der 3 ½ % Hypothekenbrief der Hvpotbekentank ia Hamdurg Serte 106 Nr. 35 053 Lit. E über 200

für kraftlos erklärt weaden.

Hamburg den 22 Februar 1918. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

[65934] Ausschlußurteil. 24 F 30/17. Im Namen des Könige! In der Autgebotssache der gff⸗ner Handessgesellsch ft G ⸗org Zapf in Leipzig orireten durch die Rechtsanwäte Hr. H illtg, Dr Frazz, Dr. Freisleb n, Dr. Stierwaldt in Leipzig, hat das Königliche Amtsvoericht in Bochum durch den Amts gerichts at Ul ich für Rcht e kannt: Der von der Gewerkschaft des Steinkoblen⸗ bergwerks „Ryolpb in Hoftede, Kreie Bochum, am 18. Oktob r 1896 ausgebellte 8 in N.. 2.3, der a⸗f Seorg Z⸗p⸗ in Letpz'g lautete, wird für kraftlos erklä 1. Die Kosten des Verfahrens tlägt der An⸗ tragnt ller. Verkündet am 15 Februar 1918. Berndt, Gerichtsschreiber.

[65937] Veschlußz. 4 F 11/16 15.

Ja dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserfläcung des Krtegsverschollenen, Ketsrecs Hermann Hoffmaun zu Löwen⸗ berg i. Schl., zulezt Masket er der 12. Kemvagoie Reserbe⸗J afanterte⸗Reoi⸗ ments Nr. 19, gehoten am 10 April 1882 zu Neuen, Kreis Bunzlau, wird, nach em durch Auaskunst des Zentralnachweise⸗ büros des Kgl. Kriegem nistertums zu Berlin NW. 7, Dorotbeenstr. 48, vom 31. Januar 1918 glaubhaft gemacht ist, daß der Verschollene seit einem besonderen Krie Lereignisse, nämlich dem Hefechte bei Fillleres am 22. August 1914, vermißt wird, gewäß §§ 2, 18, 19, 20 der Bun⸗ deermed ro dnung vom 9. August 1917 (Retchegesetzslott Seite 703 ff.) nach An⸗ börung der Enefrau des K tegsverschollenen, welche die T) ezerklärung ewukt hat, und der K.l. Staateanwaltsckaft das Ausschlußurteil des biesigen Kögiglichen Amtsgerichts vom 28. März 1917 dahin berichtigt Als Zeitpenft des Todes wird der 22 Nugust 1914 fegestellt. Diese Entscheidung ergeht gemäß § 23 obtger Bundesratsverordnung gebuhrenfrei. t. Schl., den 18. Februar

Amtsgericht.

Methner.

Der Arbeiter Tbomas Pawlicki aus

Mo tadt⸗Aobau, g ber n am 12 Dezember

1853 in Stediec, ist für tot erflärt. Als

I ist der 31. Dezember 1896 fest⸗

gestent.

Schildberg, den 20. Februar 1918. Köntglich 8 Amtsgericht.

[65939] Lurch Ausschlußurteil vom 12. Februar 1918 ist der am 27. August 1885 geborene Offisterstelv rtreier Jlius Grimm aus Törp dorf für tot erklärt und ols Todes⸗ tag d/r 6. Aagast 1916 festgestellt worden. Strehlen, den 14. Februar 1918. Konigliches Amtsgericht.

Preuß, in Leipzig⸗Reudnitz,

†[65928] Durch Ausschlußurtell vom 18. Fehruar 1918 ist der verschollene Arbeiter Josef Jarysz aus Chojzo, geb. am 22. Januar 1894 ebenda, tuletzt M sketter bei der 12. Komp. Inf.⸗Regt. Känig Ludwig III. von Bayern (2. Niederschl.) Nr. 47, für tot erklärt worden. Al⸗ Zeitpenkt des Todes ist der 10. November 1915 festgestellt. Wronke den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. [65940] Orffentliche Zustenung 2 R. 2/18. Die Fabrikarbetterin Ida Milda Kaisßer, verwitwet gewesene Kohl, geborene Weber, in Ri⸗sa, Schloßstraße 17, Klägerin, Proze ßbevolmä dtister: Rechtsanwalt Zustiztat Richter in Glatz, klagt gegen hren Ebemann, den Melker (früheren Fabre karbeiter) Fried ich Hermann Kaiser, zuletzt in Altiomnitz, Kceis Habelsch verdt, jeßzt unbekanaten Aufenthalls, Beklagten, muf Grund der Behauptung, daß die Parteien am 22. Jali 1916 vor dem Standesamt zu Riesa die Ehe mit ein⸗ inder gesclessen haben, daß der Beklagte am 16. S pt mber 1916 die Klägerin in hrem damaltaen gemeinschaftlichen Wohn⸗ ort Brand⸗Erbisdorf verlassen hat und sich nach Riesa abgemeldet, dort aber nicht angemeldet bat, sein Yufenthalt bis An⸗ fana März 1917 unbekannt geblieben ist, daß er sich vom 2. März bis 24. Mal [917 in Altlo natg aufgehalten, von dort sich laut Auskunft des Gemei devorstandes Altlonnitz aaf Wanderschaft ahgemeldet hat und daß nun alle Frmittelungen der Klägerin nach dem Ackenthattsort des Zeklagten ertolglos ge lieben sind, soweit Die Voraussetzung n füc die öffentliche Zu⸗ ttellung bestehen, se ner daß der Beklagte nit anderen Frauensyersonen, daruanter nit einer Kellgerin im Preußischen Hof“ in Freiberg und mit einer gewissen Alma delbig daselbst Ehebruch getrichen habe, nit dem Antrag, die Ehe der Puteien nuf Grund des § 1565 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den allein ruldigen Teil zu erklären. Die Klägerin sadet den Bekigaten zur mündlichen Ver⸗ han lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des König ichen Landgerichts in vlat, Ziagmer Nr. 40, auf ren 6. Mat 1918 Vormittags 9 ½ Uthr, mit der ꝛuf orderung, sich durch einen bei diesen herichte z gelassenen Rechtsanwalt als Drozeßvevollmächtiaten vertreten zu lassen. latz, den 18. Februar 1918. Der G richtsschreiber des Köatal Landaerichts. 88 6ℳ 8 1) Johanna in Wildeafels, 2) Ma ie Loutse

Herrmann, geb. Bouffee,

Anna Schmalz, geb.

3) Wi hetmine Hedwig Agnes Wallat, geb. Natho, in L ivztg. Schögef Id,

4) Auguste Emma Böge, geb. Berger, in Greppin,

Prozeßbevollmächtigte zul und 4: Rechts⸗ anwalt Juttizrat Dr. Lengnick, z1 2 und 3 R chtsanwalt Dr. Klien in Leipzig, klagen egen ihre Ehegatten

zu 1 den Forstaufseher Gustay Emil Herrmann aus Zittau, auf Grund von § 1567 Abf. 2 B. G. B.,

zu 2 den Buchdrucker Richard Oskar Schmalz aus Gautzsch, auf Grund von §§ 1567 Abs. 2, 1558 B. G.⸗B.,

zu 3 den Kürschner Franz Wallat au⸗ Haidwethben, auf Erund von 1567 Abs. 2, 1568 B. G⸗B.,

iu 4 dyu Baͤcker und Koch Friedrich Wülbelm Göge aus Rottzsch, auf Grund oon §§ 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. sämtlich unbekannten Auf nihalts, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklauten für schulcig an der Scheidung zu erklären. Die Kläͤgerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die erste Zwoilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Leipztg auf ven 16. Upril 1918, Vormittags 49 Uhr, mit der Aufforderung, sich je burch etanen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ve treten zu lassen.

Leipzig, den 21. Februar 1918. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66064] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Wachenhelmer in Berlig, an der Spandauer Brücke 11, Pron Fbeoollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Weiskam in Berlin C, klagt gegen die Fürma Nap. Koechlin 6. Kom⸗ mandttgesellschaft auf Aktien in Moaos⸗ müaster i. Els., unter der B hauptung, daß er als beauftragter Geschäftsvertreter der Beklagten an Provisson und Spesen für das I. Semester 1914 laut Aus ug vom 15. August 1917 zusammen 1272,92 zu fordern habe, daß Beklagte ihm ferner ote Koten für die bei den Amtegerichten Mülhausen i. Els. und Berlin⸗Mitte er⸗ wirkten Arrest. und Pfändungsbeschlüsse von 75,78 ℳ, bezw. 76,28 zu erstatten hab“, auf Zablung von 1424 98 nebst 5 v. H. Zinsen von 1272 92 seit 1. Junt 1915 sowie auf Einw lligona in die Ruckzahlang der bei dem Amts⸗ gericht Berltn⸗Mirte zum Zeichen H L. K 211. 17 hmnierlegten Sicherheit von 1300 nebst Hinterlegungs insen durch gegen Sicherheitsleistung vorläusig voll⸗ trecbares U teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer

des Königlich⸗n Landgerichts P in Berlin auf den 16. Mai 191 8, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sid durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen R chte⸗ anwalt als Prozetbevollmächtioten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen

treten

[Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. 28. O. 18/18. Werlin, den 19. Februar 1918. Marowski, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts I.

[66065] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie verw. Lehmann, geb. in Dresden, Strehlener Straße 72, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Strüver in Dresden, kagt gegen dn Rittmeister a. D. August Eugen Fieiherrn von Schueider in San Remo unter der Behauptung, der Beklaate habe duch Urkunde vom 20. März 1906 be⸗ kannt, von ihr ein Darlehn von 16 000 erhalten zu bahen, das auf seinem Grund⸗ stück Blatt 1217 bes Grundbuchs für das vorm. Königl. Stadtgericht Dresden in Abt. III unter Nr. 29 hypothelarisch ein⸗ getragen sei, Beklagt⸗r habe die seit 1. April 1916 fägtgen Zinsen nicht be⸗ zahlt, vertragegemäß erhohe sich deshalb von da ad der Zinsfuß von 4 ¾ auf 5 ¾ % und sei das Kapital fällig und zahlbar. Sie beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihr 16 000 nebst Zinsen zu % für die Zeit seit 1. April 1916 bis 30 Juni 1916 und zu 5 ¾ % für die Zeit seit 1. Juli 1916 zu bezahlen, und zwar sowohl aus dem Grundstück Blatt 1217 des Grundbuchs für das vormal. Königl. Stadtaericht Dresden aut Grund der Buchhypothek Aoteilung III Pr. 29, als auch aus seinem sonnigen Vermögen, sowie das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorlä fig volstreckhar zu erklären. Die Klägeren ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Z vilkammer des Köntatichen Landgerichts zu Dresden auf den 22½. Rprtl 1918, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Auff roerung, emen bei tesem Gerichte zugelossenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zam Zwecke de⸗ öff nilschen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemackt. Der Gerichtsschreiber des aöniglichen Land gerichts Drreden, am 20. Februar 1918 Oeffentliche Zußtellung und Ladung

Der praktische Arzt Dr. Leo Forch betmer in Würzhurg, Katjersnaße, ver⸗ zeten burch die Rechtsanwälte Straub u Wusing in Würzdura, klagt gegen den Fautmann Aibert Scherrer, früber in Schweinfurt, nun unhbekannten Aufen halis, und beantragt: K. Amtsgericht Sch vein. furt wolle U tell erlassen: 1) Der Be⸗ klagte ist schulbig, an den Kläger 260 Hauptsache nehn 4 % Ziesen piera s seun 1. Oktober 1916 sowie 2 vorprozessual⸗ Kesten zu dezahlen und hat saͤmil ch⸗ Kosten des Recht streits zu tragen. 2) Das Uteil ist vorlä fig vollstreckbar. Be⸗ gründet ist die Kla e dami’, das der B⸗ kiaste an den Kläger für ärztliche Be⸗ bandlung in der Z⸗t von S⸗ptember 1915 bis Februar 1916 noch 260 nebst 4 % Verzugszinsen seit 1. X. 1916 schalde Der Beklate wird hiermit zor münd⸗ lichen Verhandiung des Rchrsstreits auf Frritag, den 12. Aprit 1918, Vor. mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgerich Schweinfurt, Zimmer Nr. 50, g laden. Gerichtsschretheret des K. Amtsgerichts

Schweinfurt.

[66069] Oeffentliche Bekanntmachung.

Dte russischen Segler „Eer⸗st Alfred“, „Elsa“, „Danorta“, „Pautshafen“, „Maria“, „spriedrich“ und „Raimund“ sind bet der Einnahme von Libau, durch die Kaiserliche Marine in diesem Hafen beschlagnahmt worden.

Ferner ist der norwegische Dampfer „Sildur“ von Bergen durch ein deutsches Kriegsschiff aufgebracht und zerstört worden.

Die Betetligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deut⸗ schen Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß, geltend zu machen.

Die Reklamatsonsfeist betreffs der 7 russischen Seoler endigt mit dem 11. März 1918 und btreffs des Dampfers „Hildur“ mit dem 25. März 1918.

Pamburg, den 22. Februar 1918.

Dag Kaisertiche Prisengericht.

[66068]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firn a A. Marecott & Eo. in Birmingham enteigneten Kriegsbedarf 1 Kiste Marke T. 121/A., T inhalt 2 Dtz. Wichskalobleder I. Sorte, soll am 14. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reich⸗schiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Beelin SW. 61, Gitschiner⸗ straße. 97, 1. Obergescheß, verhandelt werden. Die feühere Eigentümerin wied hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Geeliu, den 20. Februar 1918. Reichsschiedsgertcht für Kriegswirtschaft. (66067]

„Zur Festfetzung des Uebernahmepreises für 30 Basten Tabak, G, O0. Bissao 7468/97, Reingewicht 8793,5 kg, auf Durchfahrt von N⸗w York nach „issao enteigneten Kriegsbedarf, soll am 21. März 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichzschiedsgericht für Kriegewirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unhekannte frühere Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ auch wenn er nicht ver⸗ Bevlin, den 21. Februar 1918.

Kind,

Reichsschiedsgericzt für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung zc. von. Wertpapieren.

ei der diesjährigen Anslofi.

Carbdeescheribengen degsaga a

albe sind folgende N. worden: 88 Nummern ge.ogen Von Lit. Ar über 2000

Nr. 2 3 13 15 29 47 102 Stns 174 177 192 195. 2 158 Von Ltt

Nr. 13 160 162 320 349 470 484 566 571. 8 Von Lit. C Fber 300 20 xà* 21r. 23 198 14 113 148 228”; gchg

5 70 508 590 704 728 729 359 758 769 797. Von Lit D über 200 2 nktr, 29 45 791 102 1 8690 Süc 178 d79e 188 ese Schuldverschreibungen werd

Besitzern bierduch mit dem Bemerken 5 kündigt, daß dte vorbezeichneten Betrag vom 1. Abril 1918 ab bei der Arei kommunalktasse hierzelbst oder bei de Mitteldeutschen Privatbandgegen Rig gabe der Schuldverschreibungen bar h Empfang zu nehmen sint.

Mit den Schuldverscheeibungen die dozu gehörigen

16 422 486 499 512 515

sind Zinsscheinanweisungt

termine zuruckugeben, fuͤr scheine wird der kärzt werden.

Von den in den Jahren 1915 und 1916 ausgetosten, am 1. Äpril 1916 bezw. 191 fällig gewesenen Schuldverschreibengen simd die Nummern Lit. B Nr. 106 216 2,9 311 und 396 üver . 1000 ℳ, Lrr. ( Nr. 82 436 und 548 über je 500 8 1. D Nr. 42 235 269 272 291 urd al über je 200 bis jetzt noch nicht zur Rückzaglung vorgelegt worden.

Die Inhader dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ivnen zustehenden Kavitalbettages mit dem Bemerken wieder⸗ holt aufnefordert, daß von dem Zeitpankte der Fälligkeit ab eine Verzinsung richt weiter sta tfindet.

Calbe a. S., den 20. August 1917. Der Keeisauss 4 S- der Kreises Calbe,

othe.

fehlende Betrag vom Kapital

ins⸗

ge⸗

[653892 Bekanutmachꝛng.

Bei der heute in Gemäßheit der Tilgungsplanes stattgehabten nota ielln Auslessung wurden von unseren 5 09 Tei’schurdverschretbungen vom Jahre 1909 die fotgenden Nummern gezogen, und zwar:

Nr. 175 200 201 218 222 226 26 254 346 395 441 453 463 465 528 57 587 679 723 728 730 767 838 893 897 907 918 938 1075 1154 1198 1207 1310 1396 1402 1414 1440 1443 1522 1597 1646 1763 1783 1933 1934 = 45 Stück à 1000,— ℳ.

Dieselben treten am 1. April 1918 außer Verzinsung und werden von diesem Termin ab zum Nennwert mit einem Zu⸗ schlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen eingelost: 1

in Osnabrück bei der Osnabrücker

Bank und bei dereun fümtlichen Zweiganstalten.

Castrop t. W., den 14. Februar 1918.

Sergwerksgesellschaft Glück

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Altienn. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗

abteilung 2

t 1

[66163] Bronzefarbenmes ke Aktiengefellschalt vorm. Tarl Schlepk, Barusbhef bei Närnberg.

Die Herren Aktionäre werden zu der om SanmStag, den 6. April d. X. Vormittags 9 Uhr, in unseren Gesell⸗ schaftsräumen in Barnsdorf stattfindenden ordestlichen Geueralversamminng

eingeladen. Tagebdorduu 1) Geschaftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Vertetlung des Reingewinns. arf 3) Entlastung des Vorstands und Auf sichtscats. 8 4) Wablen zum Aufsichlbrat. Der Nachweis des Akttenbesitzes 89 Depotscheire, gemöh § 18 des .. it bis zum 30 u“ e be 68 Geselschaft in ar 1”] Be188de er Filiale ee in Nücnberg oder bet dem Ban 6g J. 2 Finck in Frankfurt a. M. 1. ühren. 1 Sarusdorf bei Nüraberg, den 23. Fe

bruar 1918. Der Vorstand.

und Zuissche’ne der späteren Fälliat in

werden hierdurch zu

* 1

[66174] 1 1 Wilhelmsban-Aktien Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 21. März 1918, Nachm. 5 Uhr, in vem Geschäftezimmer der Gesellschaft stattfindenden X. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Toagesorduung:

1) Entgegennahme des Iahresberichts des Norstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 1917.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichteérat.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre haben svätestens mit Ablauf des viertes Werttags vor der Versammlung ihre Aktten hei der Gefellschaft selbst (Büro Königstr. 78 /V) oder bei der Filtale der Dresduer Bank in Sitttgart oder bei einem RNotar zu hinterlegen und bis nach der Geveralversammlung zu helassen.

Der Beifügung der Dividendenscheine mit Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ift leichzettig mit dieser spütestens mit

blauf der Pinterlegungsfrist bel dem Worstand der Fefe‚lschaft ein genaucd Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Stuttgart, im Februar 1918.

Der Ausichtsvat.

166168808 Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Aktien- gesellschaft Gassen i. Launsttz. Die Aktionäre unferer Gesellschaft der am Mittwoch, d n 20. März 1918 Vormittags 10 Uhe, im Hstel Paschke, Sommerfeld (Bez. Ff. O.), statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeiaoen.

Tag⸗sorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontes für das verflossene Ge⸗

schättsjahr.

2) Verickt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Dilanz und Vorschläge des Aufsichts⸗ rats zur Gewinunverteilung sowie

Beschlußfassung bierüber. 8 Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lazstung.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

eneralversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechttat, welche ihre Aktien gemäß § 13 des Statuts bis spätestens 16. März ds. S6, Abends 6 Uhr, in den üblichen G schäfts unden

1) bei der Gefelschaftskafse in Gassen,

2) bei der Commerz. und Sis⸗ conto⸗Bank Gerlin, Hamburg, Hannover, Kiel, Altona und

Leipzig,

3) bei dem Bankhaufe S. Kaufmann K Co., VBerlin W., Uater den Linden 161,

4) bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau,

5) bei dem Bankhause Kade & Co.,

Sorau N. L.,

6) bei einem Notar innerhalb des Deutschen Reiches semte Empfangnahme des Hinterlegungs⸗ cheines, welcher zugleich aͤls Einnilts⸗ karte zur Generalverfammlung dient, de⸗ vonteren.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar müssen die betreffenden Empfangs⸗ scheine bis spütetens 19. März ds. Ie bet der Gesellschaft eingereicht werden.

Gassen i. L., den 22. Februar 1918

Der Aufsichtsrat. Ernst Simon, Vorsitzender.

[66210] 8

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Milttwoch, den 27. März 1918, WVormtttags 112 Uhr, in den Geschäftszaäumen des Banthauses Gebr. Aenhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden or dent⸗ lichen Generalversammsung ein,

Tagesorduunrgt. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlusi⸗ rechnung für 1917. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Vertetlung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Aufsichtgratzwahlen. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berech⸗ tigr. Diejenigen Aktionaͤre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spütestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei einem Notar oder bei dem Bankhause Gebr. Arxuhold, Dresden⸗A., zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinigung dient als Legitimation für die

eilnahme an der Generalversammlung.

Dresdeu, den 23. Februar 1918.

Würker & Kuirsch Akti⸗engesellschaft.

Der Vorstand. Würker. Knirsch.

[66209) 1X“ Spar⸗u. Hülfe⸗Verein A. G. Neustadt (Herzogt. Coburg).

Die dieejährige ordeatliche Gene⸗al⸗

versammlaung des Spar⸗ und Hülfe⸗

Vereing A. G zu Neustadt (Herzogt. Co⸗

burg) für das Geschäftjahr 1917 findet

Dienstag, den 268. März 1918,

Nachmittags 5 Uhr, in uanserem Ge⸗

schäf;glokale, Ernsstraße Nr. 13, hlerselbst,

statt mit nachfolgender Tagesordnung:

1) Se des Geschäftsberichts für

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands.

3) Beschlußfassang über Vertetlung des Reirgewinns.

Neußadt (Herzogt. Coburg), den

22. Februar 1918.

Der Rorstand

des Spau⸗ und Pülfe⸗Vereine A. S.

E. Rosenbauer. E. Geuther.

[66193] Dresdner Albuminpapier⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Die dreiunddreisigste ordentliche Geueralversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 3. April 1918, Vormittags 11 ½¼ tthe, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Dreeden, Blumenstraße 80 pt., abgehalten werden. Tagesordsung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses auf das Jahr 1917. 2) Bericht des Aufsthisrats über die Prüfung der Jahresr’ chnung, Ge⸗ Reha gng des Ro⸗chnungsabschlusses und Entlastung des Vorstands und Nuisichtsrats sowie Beschlußfassung über die Vertetlung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Sesellschaftskasse oder bei einer Böffentlichen Behörde oder bei einem beuttschen Notar oder bei der Dresducxr Lank in Drreoden aus⸗ gestellten Depositenscheine. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. März a. c. ab in unserem Geschäftshause sowie bei der Dresdner Bant in Deesden zur Elnsicht der Akrionäre aus. Dreeden, den 21. Februar 1918. Dresduer Albuminpapierfabrik 1.“ Aktiengesellschatt. Der Aufsichtsrat. Konsul Stalling.

[66 192] Die Aktionäre der „Deutschen Tages⸗ eitung“, Druckerei und Verlag Uüntzengeze schast. werden zur 23. ordentlichen Gezeralverfammlung für Dienstaa, den 19. Mürz, Vormitags 10 Uhr, im großen Sitzurgsfaale des Bundes der Landwirte, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26, ein⸗ geladen. Tagesorduung:

1) Genehmigung des Ahbschlusses für

1917 und Beschlußfassung über die

Verteilung des Reingewinns; Ent⸗

lostang des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Wabhl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der odentlichen Ge⸗ neratversammlung ist jeder Aktionäx be⸗ rechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserem Aktienbuche einge⸗ tragenen Aktie nachweist. Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder im Be⸗ schäftsokal der „Deutschen Tages⸗ zeitung“, Truckerri und Berlag Aktiengesellschaft, Dessauer Str. 7, pt., während der Geschäftsstunden bis zum 18. März Vorminags 9 Uhr, in Empfang zu nehmen oder werden auf Wunsch den Herren Aktionären übersandt. Berlin, den 22. Februae 1918. 8 „Deutsche Tageszeitung“, Drrackerei u. Verlag Akttengesellschaft.

Der Mufsichtsrat. Frhr. v. Wangenheim.

166171 Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

Nach §§ 9 bis 13 unserer Statuten wird die diesjährige grdentliche Geueral⸗ verkammlung unserer Akticnäre auf Freitag, den 15. März cr., Var⸗ mittags Uhr, in das Verwaltungs⸗ gebäude emberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legittmatlonsprüfung vorgenommea.

lung beiwohnen wih, hat bei dem Auf⸗ sichkerate seinen Aktienbesiz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes nata⸗ rielles oder amtliches Zeugnis nachzuweisen. Tagegordnung: b 1) Entgegennahme des Berichts der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrats über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1917, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ Prnlnfta der Verwaltungsorgane 2) Entlaftung der altungsorgane. 9 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats gemaß §§ 14 und 15 der Statuten. Sof, den 22. Februar 1918.

Der Vorstand.

[661544 1

Eisenwerk Brünner, Akt⸗

Ges., Artern (Prov. Sachs.).

Aktionäre unserer Gesellschaft

DSje Die

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. März 1918, 1 Uhr Nach⸗

mittags, im Verwaltungagebäude der Gesellschaft zu Artern stattfiadenden 17. ordentlichen Genꝛralversamam⸗ lung ecgebenst eingeladen. Tagesorbuuug: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsbeꝛichts, der Bilanz nebst Gewinne und Ver⸗ lusttechnung, Beschlußfassung über Genehmigunz derselben und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2) Erteilung der Entlastung: a. an den Vostand, b. gn den Aufsichtz:ꝛat. 3) Aufsichtsratwahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktten drei Wochen⸗ tage vor dem Tage der Versamm⸗ luns bis 5 Uhr Nachmittags bei der Besellschaftstaffe, etnem Vankhause oder einem Notar niedergelegt baden. Arteru, den 18. Februar 1918. Der Aufsi hterat. Goethert, Vorsitzender.

[661 91]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch in Gemäößheit der

§§ 26 und 27 unseres Gesellschaftzstatats zur ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend den 23. März d. J.,

Vormittags 10 ¼ Uhr, nach unserem

Gesellschaftsbüro, Likstr. 22 I in Berlin,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz per 31. Dezember 1917.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidatoren.

3) Wahl der Revisoren.

4) Ausscheiben eines Liquidators und Aenderung der Vertreiu gsbefugniss⸗ der verbleibenden Liquidatoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

sich an der Generalversammlung heteiligen

wollen, haben ihre Aktien resp. Interimt⸗ scheine oder die über dieseiben lautenden

Depotscheine der Reichsbank oder die Be⸗

scheinigung eines Notars über die bei ihm

zum Zwecke der Tennahme an der Ge⸗ neralversammlung erfolgte Himnterlegung vebst einem doppelten Verzeichnis der

Stücke spätestens zwei Tage vor dem

Peneralversammlungstage bei unse⸗

rer Eesellschaftskafe oder bei den

Herren Delbrück, Schickker & Co.

hierselbst, Mauerstr. 61/65, zu hinter⸗

legen oder bis zu diesem Termine die anderweitige Hinterlegung auf eine dem

Aufsichtsrat genügende Weise nach uweisen.

Berlin, den 25. Februar 1918.

Baugesellschaft Bellevue in Liquidation. Der Autfsichtsrat. Friedr. Vorwerk.

der

[66127] Deutsche Luftschissahrts⸗Aktien- Gesellschaft, Frankfurt u/ M.

Einladung zu der am Samstag, den

23. März 1918, Vormittags

11 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof zu

Frankfurt a. M. stattfindenden S. ordent⸗

lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1917. .

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stondsg und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtgrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

24 unserer Statuten ihre

Seneratversammlung zu belassen:

Berlin oder Frankfüurt a. M.,

mtaden,

art,.

Depotscheine hinterlegt

stellte t Hinterlegungsscheine

Nokarielle

enthalten, daß die Aktien nur

Aktie.

A. Brunner. R. Waltz. u

Dr.⸗Ing. Walther vom Rath, b 29. Fraukfurt a, M.

[66172] 1 3 Pammerscher Industrie Verein auf Attien zu Stettin.

Die Herren Aftionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlnug welche am 14. März ds. Js., Nack Zittags 4 Utzr, in unserem Geschäfts⸗ lokal Bollwerk 3 stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschafisberichts, der Bilanz und des Rechnungsabschlusses

füär 1917.

2) Erteilung der Entlastang an den Vorstand und den Aussichtsrat der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinnverteilung.

4) Se luß ofgang uber Abtretung von Aktien.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl zweier Rechnungsprüter und eines Stellvertreters.

Stettin, den 23. Februar 1918.

Der Aassichtsrat. Carl F. Engel, Vorsitzender.

[66211]

Zu der am Montag, dem 25. März

b. J., Vormittags 11 Uhr, im

Sitzungssaͤale der Bank für Handel und

Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, statt⸗

findenden neunzehnten ordentlicheu

Generglversammlung unserer Gesell⸗

schaft laden wir die Aktionäre hierburch

ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Silanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos ISeES

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generclversammlung teilnehmen oder An⸗

träge zu derselben stellen wollen, müssen

ihre Aktien bei der Bank sür Handel und Industrie zu Werlin, Schinkel⸗ platz 1⁄4, tpätesens 5 Tage vor der

Seuecralverfammlung, den Tag der

Veneralversammlung und ber Hinter⸗

legung nicht mietgerꝛchuet, hinterlegen.

Zehleudorf, den 23. Fehruar 1918.

Zetzlendorf⸗Grunewald Altiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Paul Schubart.

1

[66176] Spinnerei Schoubart A.⸗G. St. Kreuz i. Leberthal.

Die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 25. März 1918, um 3 Uhr Noch⸗ mittags, in den Geschäflsräumen der Bank von Elsaß & Lothringen, Straß⸗ burg i. Eis., stattfindenden ordentlichen ; ergebenst einge⸗ aden.

versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben gemäß . Aktien spätestend drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tug der General⸗ (versammlung und der Hinterlegung mitgercchnꝛt, bet folgenden Banken zu hinterlegen und sie vort bis zum Ende der

Vank für Haundel und Jedustrie in

Mirteldeutsche Creditbank in Berlin, Feaukfurt a. NB. oder Waden⸗

Aügemeine Rrutenanstalt in Seutt⸗

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausge⸗ werden. müssen Anzabl, Nummern und Gartung der hinter⸗ Jever Aktionär, welcher der Versamm⸗ legten Aktien sowie die Erklärung de tags

egenn⸗ 4 gabe des Depotscheins ausgeliefern werden. In der Generalversammlung gibt jede in obiger Weise hinterleate Stammaktte eine Stimme; die laut Generaversammlungs⸗ beschluß vom 24. Mai 1913 geschaffenen Vorzugsaktlen erhalten zwet Stimmen pro

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für 1917 stegen im Büro des Herrn Dr. Andreae in Frankfurt a. M., Kirchner⸗ straße Nr. 6, im BZüro unserer Luftschiff⸗ halle in Baden⸗Oos und bet der General⸗ versammlung zur Einsicht der Aktionäre aus.

Fraukfurt a. M., im Fehruar 1918. Der Borsitzende des Aufsichtsralts:

1) Verlage der Jahreszrechnung pro 1916/17. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst 30. Juni 1917.

5) Eatlastung des Vorstands und des

6) Wiederwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ Art. 17 der Statuten spaätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ Gesellschaftskafsfe, bei der Bank vnn Eisaß Lothringen in Straßburg Dissoatobask in Müthauzen i. E. zu hinterlegen. welche auf Namen lautet. 8

St. Kreuz 1. L., den 21. Februar 1918.

Der Vorstand. Th. Paira. 666173] Sächsische Ofeu⸗ (varm. Ernst Teicher).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 80. März d. J., Nachmiteags 44 Uhbr. im Ausstellungssaale der Fabri⸗ lichen Geurralvertammlung eingeladen.

Tagesorbdunng: Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. gung der Bilanz und den Reingewinn. 3) Entlastung des Vorstands und des 4) Kuslosung von Teeilschuldverschrei⸗ bungen. gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags vor Ssffnung der Generalversammlung deren Hinterlegung bei der Sesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresbuer Bank in Meisen ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung. stands wird vom 2. März a. c. ab bei ven vorgedachten Steten für die Herren Meißen, den 21. Februar 1918. Der Vorstauv.

ihre Aktien hinterlegen un

1

Aktienbrauerei Bernburg, Vernburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗

abend, ven 23. März 1918, Rach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurant „Union

a Bernburg stattfindenden 28. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Btlanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/17; Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinng sowie Genehmigung der Vergütung an den Aufsichtsrat. b 2) Beschlußf⸗ssung übec die Emlastung von Aafsichtsrat und Vorstand. 1 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zar Teilnahmne an der Seneralversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechttat, welche spüältestens am L. Tage vor der

Heueralversammlung bis 6 Uhr

Azenbds bei der Gefellschaftskaffe in

n9 UL

Reichsbauk im leßteren Falle den Hinterlegungsschein vorlegen. Beruburg, den 22. Fevruar 1918. Der Aufsichtsrat. J. Reuter, Vorsitzender.

Bernburg oder bet

[66115] 3 Aachener Aktiengesellschaft

für Arbeiterwohl in Aachen. Zu der am Moatag, den 11 Marz d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Arbeiterinnenhospiz, Vogelgasse Nr. 18, in Fachen gemäß 5 10 der Siatuten ftatt⸗ findenden Genexalverlemmlung sind die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordaungt

1) Berlchterstattung des Vorstands und

Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz

nebr Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1917. 8 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäs

§§ 8—10 der Statuten. Geschäftsbericht und Lilanz liegen von heute ab bis zum 10. März d. J. im Ge⸗ schäͤftslokal der Gesellschaft Jakob⸗ straße Nr. 110 in Aachen zur Einsicht offen. Rachen, den 22. Fedruar 1918.

Der Russichtsrat. Justizrat H. Gatzen, Vorsitzender. Der Woostand. Stefan Beißel, Vorsitzender.

[66207] Nähfadenfabrik vormals

Julius Schürer in Augsburg

Die Herren Aktionäte werden hiermit

zur diesjäheigen vrdent ichen General⸗

versammlung eingeladen, welche am

Samstag, den 23. Mäarz lI. Ihrs.,

Vormittags 11 Uhr, im Börsentokale

dahter abgebalten wird.

Tagesordattug: 8

1) Genehmigung der Belanz und Ent⸗ lastungserteilung für Aufsichtzrat und Vorstand.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

4) Verlosung von Veilschuldverschrei bungen gemäß § 5 der Anlehene⸗ bedingungen.

Berechtigungsauswoeise für die General⸗

versammlung werden gemäß § 9 unseres

Gesellschaftsvertrages vom 18. bis

20. März lfb. Ihrs. in unferem

Fabritkontor (Haunstetterstraße) während

der üblichen Geschäftsstunden gegen Aktien⸗

vorweis abgegeben.

Augsburg, den 23. Februar 1918.

Der Vorstand.

M. Unger. Oscar Schürer.

[66130) 3 Ländlicher Spar- und

Varschußverein für Rührsdorf

and Umgegend.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der Montag, den

235. Mürz 1918, von Nachmittags

1 Uhr an im „Fasthof zum Erbgericht“

in Röhrsdorf bei Wilszdeuff stattfinden⸗

den ordertlichen Generalverfammlung hiermit einzeladen.

Jur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist nach § 29 der Satzungen jeder

im Akltienbucht eingetragene Besitzer emer

Aktie berechtigt, hat jednch durch Vor⸗

teigen der Aktien seine Stimmberechtigung

nachtureisen. 8

Tageserdunng:

1) Vortraz de? Gescheftsberichts und der Jahreszrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Nuf⸗ sichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Neingewinns.

3) Besondere Antrge von Aktionären, welche nach § 28f der Satzungen eine, event. zwet Wochen zuvor beim Vonstande einzureichen sind.

4) Ergänzungtwahlen zum Aufsichterat an Stelle der ausscheidenden, cher wieder wählbaren Herren Gutsbesitzer Oswin Naumann Gutshesitzer Richard Hetzel in Lam⸗ versdorf und Gutsbesizeer Friedrich Scheunpflug in Gohlis.

5) Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen. .“ 8

Röhrsdorf, den 24. Februar 1918.

Läanlicher Spar⸗ und Vorschußverein

Tagesorbnung:

2) Geschäftshericht des Vorstands. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Aufsichtsrats.

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß samtkemnag ihre Aktlen entweder bei der bezw. Markirch oder bei der Mülhaufer

Sie erhalten sgge eine Zutrittskarte, Spinnerri Schondert A.⸗G.

und CThamottewanren-Fabrik werden biermit zu der Mittwoch, ben in Meißen abzuhaltenden 45. ordent⸗

1) Vorlage des Jahresberichts mit

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Aufsichtsrats.

Die Legitlmation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigen der Aktien oder der über Dreëden oder deren Geschäftsstene in

Der gedruckte Geschäftsbericht des Vor⸗ Aktsonäce bereitliegen.

lume.

für Röhrsdorf und Umgegend. Richard Hänlchen, 85 tor,

in Röhrsdork,