70d. 675 803. Otto Baumann u. Wilhelm Baumann, Chemnitz, Reichen⸗ hainerftr. 23. Dauertintenloscher. 24.12.17. B. 78 271. 70d. 676 031. Oskar Machold, Chemnitz, Hainstr. 95. Lacksiegelapparat. 28. 8. 16. M. 55 870. 7I1a. 675 804. Chemnitz, Planitzstr. Pfudel, Chemnitz⸗Kappel. aus Papiergarn. 24. 12. 17. F. 35 766. 21g. 675 805. Gust. Fudikar, Aachener straße 38, u. Wilh. Reiners, Erasmus straße 5, Düsseldorf. Sohlenschoner aus Holz o. dgl. mit Metallband und Ein⸗ el 1 2 schlagspitzen. 24. 12. 17. F. 35 780. tungeauflage befestigten Holzleisten. 7 1a. 675 806. David Mayer, Schw. 11. 1. 18. UI. 5473. 1 Gmünd. Holzhalbsohle. 24. 12. 17. 71a. 675 967. Georg Wilke, Brottewitz, M. 58 127. Bez. Halle. Schoner für Holzschuhe und 31a. 675 808. Joseph Graf zu Arco⸗ „pantoffeln. 12. 1. 18. W. 49 636. Zinneberg'sche Holzwerke Stein a. Traun, 71a. 676 096. Richard Voigt, Meißen München. Geteilte Holzsandale. 27. 12. 17. i. S. Schuhwerksehle. 17. 10. 17. A. 27 665. 6 V. 14 136. b e“ T1a. 675 809. Joseph Graf zu Arco⸗ 71ga. 676 097. Richard Voigt, Meißen Zinneberg'sche Holzwerke Stein a. Traun, i. S. Schuhwerksohle. 17.10.17. V. 14 135. München. Gebogene Halbsohle aus Helz. 71a. 676 163. Fa. Fritz Pannier, Kleve. 7. 12. 17. A. 27 668. Schuhwerk nach Gebrauchsmuster 673 198 7a. 675 810. Paul Gründer, Niedersed⸗ mit im Ballen geteilter vekereg Lauf⸗ lit b. Dresden. Schuh⸗ o. dal. Sohle. und Brandsohle. 7. 12. 17. P. 29 360.
g 71 b. 675 862. Anton Cisele, Herber⸗
27. 12. 17. G. 41 156. 7 Xa. 675 811. Johann Zimmer, Böhm.⸗ tingen. Schubsoblenschoner. 11. 1. 18. E. 23 547.
Kamnitz; Vertr.: Dr. B. Alexamder⸗Katz 1 1 n. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, 71b. 675 974. Dierk Waller, Hamburg, Berlin SW. 48. Sandale aus Strohge⸗ Ackermannstr. 38. Beschlag fur Absätze von flecht. 29. 12, 17. 8. 11 498. Schuhwerk. 21. 1. 18. W. 49 696. T1a. 675 812. Johann Zimmer, Böhm. 71 b. 675 977. Caspar Kautenberger, Kamnitz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Stuttgart, Hohenstaufenstr. 50. Ver⸗ n. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, bindung für Schnürriemen u. dgl. Berlin S. 48. Schuh aus Strohgeflecht 24. 1. 18. K. 71 454.
9. 71b. 675 985. Ernestine Marie Martin,
mit Knöchelschützer. 29. 12. 17. Z. 11 499. 19f 8 1 8 T1a. 675 813. Johann Zimmer, Böhm.⸗ geb. Degenne, Brüssel; Vertr.: Dr. SLa. 676 127. Fa. F. Kulecki, Berlin. Kammitz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin Kaffeeröster. 10. 1, 18, K. 71 364. ö SW. 61. Mehrleiliger 8 und 83a. 676 075. Paul Völkel, Berlin, Ora⸗ Ab
11. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, eiliger Sch 1.. . Berlin SW. 48. Imprägnierte Sohle aus satzschützer. 25. 10. 17. M. 57 786. nienstr. 184. Uhrkapsel. 30. 1. 18. 2 Belgien 8. 9. 17. V. 11294.
dung der Wicklungsenden einer Sßule usw. 1. 2,. 15. . 85 615. 29, 1. 18. lc. 626 208. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3Z. Elektrische Klemme. 2Ic. 626 215. Dr. Franz Kuhle, Berlin, Bellcalliancestr. 3. Schelle für Rohr⸗ drahtmantelverbinder. 25. 2. 15. K. 65 819. 90. 1. 18. Z2Ic. 626 546. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. Treppenschaltuhr usw. 27 2. 15. . 6 Z2lc. 626 795. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. Glasknopf für Taster. 1—“ ZlIc. 027 290. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Drehschalter usw. 17 3. 15. W. 18. Ic. 632 133. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Sicherheitsschal⸗ tung 1 18.22. 15. V. 13 098, 8,2. 18. Ic. 644 039. Anna Eichner, geb. Pohler, Ohligs, Querstr. 57. Befesti⸗ ung des Schmelzdrahtes usw. 7. 12. 14, . 11ö1 2c. 655 984. Paul Schroder, Stuttgart, e, Eugenstr. 3. ilfsschaltungseinrichtung 8. usw. 9. 2. 15. Sch. 54 778. 5. 2. 18
21d. 625 852. Voigt & Haeffner Akt.⸗
4798. 627 122. Fallesche
Armaturen⸗
Metallgi ʒHima und Maschinenfabrin ere & Werner, Halle a. S. eizbarer Doss vcß.Hahn. 11. 3. 15. H. 69 120. 4 P1a. 479. 685 381. Weinmam à. .8. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gl08 witz. Umschaltvorri tung für 489„
11.2. 18,
kessel usw. 26. 2. 15. W. 45 471 49b. 629 906. Gustap Wagner Reut⸗ Winkelspannstock “
Haansstr. 60. Vorrichtung zum auko⸗ matischen Oeffnen des inneren Papier⸗ deckels von Zigarrenkisten. 28. 12. 17. B. 78 285. SIc. 676 117. Paul Hoffmann, Dresden, Schandauerr. 8. ube aus Pappe,
Schroder, Berlin, Winsstr. 2. Oberfleck aus Holz mit eingestemmter und einge⸗ leimter Querleiste aus Hols. 8. 1. 18. 71g. 675 960. Fritz Barchfeld, Eisem⸗ berg, S.⸗A. Holzschuhsoble mit aus⸗ wechselbarer Sohle und Absatz. 10. 1. 18. B. 78 370. 21a. 675 963. Friedrich C. Siebrecht, Berlin, Mockernstr. 67. Gummibelag für Stiefelabsätze aus Leder oder Holz. 10. 1. 18. S. 39 441. 1 8 71a. 675 966. „Union“ Fabrik für Heeresbedarf G. m. b. H., Charlottenbucg. Schuhsohle aus einzelnen an einer Dich⸗
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 16. 3. 15. W. 45 550. 8.8 Verlin, Montag, den 25. Fehruar v 8 1918.
Cöln⸗Ehrenseld ee. c m. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmülten, 2. Patente, 3 Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ — 2e. A aubde schafts⸗, 8. Zeichen⸗, . Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
zum Deu 48.
—
Papier oder prapariertem Gewebe und deren Ersatzstoffen hergestellt. 2. H. 74 928.
SRc. 676 189. Löwit & Comp., Wien; Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ 19. 16
Alfred Otto Findeisen, 1. 18. 62-66, u. Fritz
Fußschlüpfe 8 lingen, Württ.
Vertr.: furt a. M. Wellpappepackung. L. 39 687. Oesterreich 21. 9. 16. Sle. 676 076. Franz Méguin & Co. A. G. u. Wilhelm Müller, Dillingen, Saar. Fahrbare Kokssieb⸗ und Verlade⸗ maschine. 18. 10. 15. M. 54 249. Se. 676 111. Gebr. Eickhoff, Bochum. Förderwagenmitnehmer für Seilbahnen. N. 12. 17. E. 23 574.
La. 676 024. Otto Koepff, Göppingen, Württ. Trockner mit Luftzuführungsvor⸗ richtung. 25. 1. 18. K. 71 476.
SLa. 676 040. Rudolf Bergmans, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 6. Trom⸗ meltrockner. 7. 7. 17. B. 77 209.
SLa. 676 068. J. A. Topf & Söhn Erfurt. Kammertrockner. 24. 1. 1 T. 19 366.
S2n. 676 080. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. H., Meißen. Vorrichtung zum Trocknen von Getreide. 27.1.18. M. 54 765. SLa. 676 082. Otto Ringleb, Berlin⸗ Marienfelde, Berlinerstr. 133. Maschine zum Trocknen von Gras, Klee, Getreide und sonstigen Bodenerzeugnissen, insbes. zu Futterzwecken. 22. 8. 16. R. 42 946. S2a. 676 087. Paul Engelhardt, Berlin⸗ Tegel, Hauptstr. 13. Trommeltrockner. 10, 1. 1. .899
.ö
usw. 1. 3. 15. G. 37 866 in einem besonderen Blatt unter dem Titel Akt.⸗Ges., Siegburg. Kartenbrief. 18 bn D. 28 448. 43. 1. 18. cl. 122,15.
54g. 627 829. W. Kuttert K
Breslau 18. 3. 15
K. 65 938. 7. 2. 18. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für! 8 —1 g, —
8 28 “ f . 5 gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 588. 623 240. Iran Braun, Edesheim, fhr Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Pfalz. Scl neckenpresse ilhelmstraße 32, bezogen werden. 5gespaltenen Einbeitszeile 590 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
54 b. 625 333. Deutsche Photogravun 8 b 8 58 1 znett ihehnpeesse Nw. 12. 1. 15 —— es —
-g—
zum weiteren Geschöftsführer bestellt mit
der Berechtigung, die Grsellschaft allein
zu vertreten.
Veslin, 19. Februar 1918.
Kömgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bexlin. 165717] „In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden: Nr. 47 004. Agrizulturmerke Dr. Alfred Kühn. Berlin, Schmargendorf. wohin die Niederlassung von Bonn verlegt worden ist. Inhaber: Dr. Alfred Küͤhn, Fabr kant, Berlin⸗Grunewald. Ptrokurist: Erika Kähn, ged. Glaß, Berlin⸗Grunewald. — Nr. 47 007. Die Deutsche Filmkunst Carl Donath, Berlin. Inhaber: Carl Donatb, Dramaturg und Schriftsteller, Hermsdorf i. Mark. Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines literarischen Büros. Geschäfts⸗ lokal: Friedrichstraße 250 III. — Nr. 47 003. Bauleitung und Verlauféstelle Goslar’scher Berwertungs⸗Apparate Dirl.⸗Ing. Hetvrich Branser. Charlottenburg. Inhaber: Heinrich Brauser, Divlomingenieur, Berlin⸗Wesend. — Bei Nr. 9329 Eisner & Kirchheim, Verlin: Gesamtprokwrist mit dem Se⸗
2 50 „ — 5 p—8 63c. 590 061. Arthur Pampel, Werdau, [65719]1 ausgegeben 750 Stück je auf den Jahaber
b 8 28⁷ Vorrichtung zut Verbhinderung deß 4] Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B und über 1000 ℳ lautende Afssen, die Spritzens eeee üsw. 5. 1 14. st heute eingetragen worden: Unter füt 1. Januar 1917 gewinnantellsberechtigt P. 25 173. 28. 12. 1 Alfelg, Leine. [65499] Nr. 15 212: Hermes Kreditversiche⸗ Knd und die zum Umtausche gemäß dem 8 8gg Aa. 625 783. Ewald Koerner, Dresden In das Handelsregister B des unter⸗ rungsbank Aktiengeselschaft mit dem Verschmelzungsvertrage vom 11. Dezember Ges., Frankfurt a. M. Maximalautomat Dornhlüthstr. 43. Gegenlager an den zeichneten Gerichts ist bei Nr. 23 zu der Sitze zu Berxlin. Gegenstand des Unter⸗ 1917 verwendet werden. Das gesamte usw. 18. 2. 15. V. 13 082. 8. 2. 18. Schleifstelle ufw. 17. 2. 15. K. 65 704 Firma Fazus Gesellschaft mit be⸗ nehmenz: 1) Versicherung von Krediten Grundkapital besteht nunmehr aus ZIe. 640 991. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, 4.22. 18. schränfter Haftung zu Alfeld a. d. Lcine sowie Uebernahme von Garantlen jeglicher 6250 Stück je auf den Inhaber und über Bellealliancestr. 3. Leerlaufzeitzähler usw. 67a. 625 784. Ewald Koerner, Dresden folgendes einget ragen: Art mit Ausnahme der ordentlichen Sach⸗ 1000 ℳ lantende, unter sich gleich⸗ 18. 2, 19. Er. 69 771. 7.2 18. Dornblüthstr. 43. Vorrichtung zum Das Unternehmen ist auf Grund der versicherungen sowie der Lebeng⸗, Unfall⸗, berechtigte Aktien. 23 f. 638 241. Aug. Krull, Helmstedt Schrägstellen des Messers usw. 17. 2. 15 Verordnung vom 13. Dezember 1917 Haftpflicht⸗Versicherung, 2) Versicherung Berlin, 16 Februar 1918. i. Br. Verschluß für Seiferformen usw. K. 65 763. 4. 2. 18. (R⸗G.⸗Bl. Seite 1105) in Zwangsverwal⸗ von Kautionen jeglicher Art sowie Ver⸗ Königl. Amtzgericht Berlin⸗Mitte⸗ 28. 1. 15. K. 65 614. 28. 1. 18. 69. 625 792. Fa. Gottlieb Hammesfahr tung genommen. Fabrikant Otto Wessel⸗ sicherung gegen 3) Rück⸗ tcil. 89. 2Af. 625 155. Albert Taigel, L Solingen, Foche. Seitengewehr usw⸗ 'nann zu Alfeld ist zum Zwangsverwalter und Mitversicherung in allen direkt be⸗ 8 Rüttelrost usw. 5. 2. 15. T. 17 830. 17. 2. 15, H. 68 969, 2, 2. 18. bestellt. Den Kaufleuten Carl Benscheid triebenen Zweigen, 4) Beotciligung an Berlin. [659753 11718 69. 626 682, Rob. Hermes G. m. 5. senior und Friedrich Gerberding, beide zu Unternehmungen, die geeigret find, den In unser Handelsregister Abteilung B 30d. 627 992. Paul Hartmann A.⸗G., Solingen. Metallscheide usw. 5. 3. 19 Alfeld, ist Prokura so erteilt, daß jeder Geschäftszwecke zu dienen, sowte Durch⸗ heute eingetragen worden: Unter Heidenheim a. Brenz. Bindenverband usw. H. 69 082. 2. 2. 18. eirzeln bevollmächtigt ist, die Gesellschaft führung aller aus dem Betriele sich er⸗ Nr. 15 215. Allgemeine Handels⸗ beeee 69. 626 683. Rob. Hermes G. m. h. 8 zu vertreten. Die dither dem Kaufmann gebenden Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft Aktiengefelschaft mit dem Sitze zu 30 f. 624 886. Alfred Klotz, München, Solingen. Metallscheide üsw. 5, 3, 10. Carl Benscheid junior erteilte Prokura kann nach eschluß des Aufsichts⸗ Perlin. Gegenstand des Unternehmens:
8.
gerlin. [65972] In unser Handelsregister B ist he eingetragen worden: Nr. 15217. Studien⸗ Gesellschaft für Texiilfaserge win⸗ unung, Besebschuft mit beschräatter Hastung. Sitz Verliu. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Textilfasergewinnung, Errichtung und Be⸗ trieb von Aufbereitungsanstalten sowie Abichluß aller mittelbar orer unmittelbar damit im Zusammenhang
eschäfte. Stammkopital: Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Schroeder in Landsberg a. 2
Strohgeflecht. 29. 12. 17. Z. 11 500. Lindwurmstr. 76. 8 690921 ist erloschen. rates und mit der erforderlichen be⸗ Import und Export von Oelen, Fetten, 3 erg a. W. Die 6. sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Z1Ia. 675 814. Otto Köhler, Augsburg D. 279. Seegrasschuh mit Holzsohle.
h12. 11 1l. 7Ia. 675 815. Richard Hüncke, Ander⸗
nach. Holzsohle. T11’’ H. 74 911. 7 Au. 675 816. Ed. Schlesser, Esch s. A. Luxemburg; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw. Düsseldorf. Schuhunterteil. 11. 12. 17. Sch. 59 344. 71a. 675 864. Friedrich Bärnreuther, Nürnberg, Siemensstr. 24. Holzlaufboden nit auswechselbaren Laufteilen für Schuh⸗ verk. 19. 1. 18. B. 8 377. ZIa. 675 901. Alfred Heger, Rabenau b. Dresden. Klammer zur Befesti ung einer Holzsohle an der Ledersohle bei Schuhwerk. 5. ,0. 17. e 694. 71a. 675 902. Hils & Co., G. m. b. H., S u B. Holzschuhwerk. 11. 6. 17.
2 2a. 675 906. Ferdinand Brückner, Saar⸗ brücken, Futterstr. 12. Schuhrahmen. eeeeeee 71a. 675 909. Anton Cremer, Straß⸗ burg i. E., Brandgasse 27. Biegsame Holz⸗ halbsohle mit Kederrahmenauflage bo...
71a. 675 910. Robert Laupitz, Radebeul b. Dresden. Schuhsohle. 2. 11. 17. L. 39 408.
7 Ia. 675 922. Heinrich Petersen, Karls⸗ ruhe i. B., Marienstr. 55. Einrichtung zur gut⸗ abdichtenden Gelenkigmachung von Holzschuhsohlen. 8. 12. 17. P. 29 363. 71 a. 675 934. Joseph Graf zu Arco⸗ Zinneberg'sche Holzwerke Stein a. Traun, München. Vollholzsandale. 27. 12. 17. A. 27 666. 7Ia. 675 935. Jofeph Graf zu Arco⸗ Zinneberg'sche Holzwerke Stein a. Traun, München. Sandabensohle aus Holz. Tr. 12. 12. A. 27 667.
Ta. 675 936. August Rudert, Leipzig, Baverschestr. 84. Aus Blech bestehende Sohle für Schuhnverk. 27.12.17. R. 44 615. 7a. 675 939. Küpper & Kauls, Heiligen⸗ haus, Rhld. Stiefelsohlenbelag aus Blech. 2. 1. 18. K. 71 322.
71b. 676 160. Martin Jessen, Hamburg, Susannenstr. 21. Sohlenschoner aus Holz und ähnlichem Stoff. 1. 11. 17. J. 17 429. 71 b. 676 192. Fritz M. Keil, Münster i. W., Sternstr. 41. Stahlblech⸗Sohlen⸗ schoner für Holzschuhe. 22.1.18. K. 71 465. 71b. 676 194. Ernst Josef Prifer, Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 64. Sperrholzschoner für Schuhsohlen. 23. 1. 18. P. 29 494. 72a. 675 991. Fritz Winkelstroeter, Pforzheim, Blücherstr. 32. Zum Aufsetzen auf den Gewehrstock dienende Handhabe. V
72 d. 676 102. Adam Holte, Neuß. e c;g; Geschoßverpackung. 4. 12. 17.
147
74a. 675 867. Friedrich Händler, Frank⸗ furt a. M., Seilerstr. 13. Alarmvor⸗ richtung. 16. 1. 18. H. 75 025.
74a. 676 064. Heinrich Wittlich, Neu⸗ wied a. Rh. Feuermelder. 17. 1. 18. W. 49 666. .
74a. 676 188. August Stange, Wannsee b. Berlin, Otto Erichstr. 2. Alarm⸗ Sicherheitskette. 19. 1. 18. St. 21 861. 7 4a. 676 193. Georg Leicht, Nürnberg, Rieterstr. 55. Türschloß⸗Klingelkontakt. 23. 1. 18. L. 39 684.
75 d. 676 012. August Flügel, Ober⸗ hausen, Nohlstr. 170. Tabaklose Scherz⸗ zigarette. 22. 1. 18. F. 35 878.
7a. 675 905. Max Hänselmann, Hartha (Stadt) i. S. Spielball. 23. 8. 17. H. 74 121.
7e. 676 139. Franz Portune, München, Frauenstr. 1/2. Tischkegelspiel. 24. 1. 18. P. 29 488.
77d. 675 885. Benno Binsee, Berlin, Blücherstr. 42. Würfel, deren Seiten durch verschiedene Bezeichnungen (Figuren, Kartenzeichen, Augen usw.) die Ausübung verschiedener Spiele gestatten. 24. 1. 18.
B. 78 471.
77d. 676 067. Ewald Bilz, Radebeul⸗ Oberlößnitz. Noten⸗ bzw. Zahlen⸗Schach⸗ Damspiel. 24. 1. 18. B. 78 510. 7Te. 676 069. Richard Schmid, Duis⸗
S5e. 676 126. Rudolph Böcking & Cie., Erben Stumm Halberg & Rud. Böcking G. m. b. H., Brebach, Saar. Schacht⸗ abdeckung. 10. 1. 18. B. 78 411.
SGc. 676 002. Johann Tillmann, M.⸗ Gladbach Neuwerk, Donk 2. Vorrichtung zum Halten der Riemen an Schlagstöcken für Webstühle. 2. 1, 18. T. 19 341. SGc. 676 159. Theodor Nitsch, Herzberg a. Harz. 11“ für Bettinlett⸗ zweue u. dgl. 26. 10. 17. N. 16 309. S7a. 676 190. Paul Haupt, Döbeln i. S. Parallelschraubstock. 21. 1. 18. H. 75 042.
Aenderungen in der Person
N⁴. des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.
2a. 558 438. 2i. 573 037. 573 038. 5 9c. 579 511. Deutsche Evaporator⸗Akt.⸗ Ges., Berlin. 1
68a. 675 044. Oskar Helfft, Berlin, Fischerstr. 26/27.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß an⸗ Fgedgneg Tage gezahlt worden.
. 622 951. Johann Raeymakers, Keve⸗ laer, Rhld. Gamasche. 8. 1. 15. R. 40 740. 15. 12. 17 Ta. 626 923. Fa. Ferd. Schumacher Erben, Potsdam. Blechdose usw. 10. 3. 15. Sch. 54 941. 4. 2 18. 2b. 625 160. Dr. Max Wiskott, Breslau, Flurstr. 3. Vorrichtung zum Beleuchten Fer üsw. 8. 2. 15. W. 45 390.
118. 610 267. Michael Schwarz, M.⸗ Gladbach, Luisenstr. 166/68. Gebetbuch. 9. 6. 14. Sch. 53 363. 7. 2. 18.
11e. 625 500. König & Ebhardt, Han⸗ nover. Schreibmappe usw. 12. 2. 15. 65 3ZZ
1 f. 624 527. Dr. August Gehrts, Ber⸗
Heißluftkasten usw. öI“ 31e. 625 832.
Hermann Kramer, Schwientochlowitz O.⸗S. Kokille usw. 19 2. 15HCe 9 40 1. . 8
33d. 624 624. Otto Nitsche, Fürth, Bayern. Tragvorrichtung für Feldflaschen usw. 1. 2. 15. N. 14 997. 29. 12. 17. 34e. 627 000. Werdohler Metallwerke G. m. b. H., Werdohl, Westf. Portieren⸗ stange usw. 25.2. 15. W. 45 362. 6.2. 18. 34e. 634 011. Wilhelm Malbrandt, Berlin⸗Wilmersdorf, Badenschestr. 46. 1“ usw. 16. 7. 14. M. 51 889.
34f. 627 703. Richard Hanisch, Berlin,
S 12. Bilderrahmen usw. 11.3.15. .99 123. 2. 2. 18.
34f. 630 980. Reinhold Fen her 88
““ Relief usw. 8. 3. 15. K. 65 060.
321. 614 595. Wilhelm Malbrandt, Berlin⸗Wilmersdorf, Badenschestr. 46. Schrank usw. 16. 7. 14. M. 51 888.
3Ga. 626 624. F. Küppersbusch & Söhne A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke. Feuer⸗ büchse usw. 2. 3. 15. K. 65 853. 4. 2. 18. 36Ga. 626 625. F. Küppersbusch & Söhne A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke. Siche⸗ rungsvorrichtung für den Rost usw. 2. 8. 15. 65 854. 4, 2. 18.
36a. 626 626. F. Küppersbusch & Söhne A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke. Regelungs⸗ vorrichtung für den Flüssigkeitsspiegel usw. EE ETE “
37 b. 627 348. Julius Grevé, Breslau, Kl. Gandau. Eisenbetonbalken usw. 16. 3. 15. S. 37 996 .
41 b. 625 764. Ottmar Reich, Linden⸗ berg, Schwaben. Hut⸗Ventilationsleder us. 21. 1 15. R. 40 122. 19. 1e. 17. 41b. 641 774. Marie Willmann, Frank⸗ furt a. M., Robert Mayerstr. 44. Vor⸗ richtung zum Hutanhängen. 26. 2. 15. W. 45 466. 6. 2, 18,
42f. 644 972. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert m. b. H., Hennef
69. 626 684. Rob. Hermes G. m. b. H Solingen. Metallscheide usw. 5. 3, 8 29n 0g, 802. 18is Hi 70 b. 626 680. Louis Hilmer, Lüns⸗ burg, Brotbänken 11. Brieföffner usw, 15 H 690,. 29 1. 18. 71 b. 627 813. Richard Staub, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Glowacki, Pat⸗Anw. Berlin SW. 61. Fuß⸗ und bsatzeisen 18 888 1“ 9. 2. 18. 7Ic. 627 176. Otto Tillmann, Schwelm i. W. Presse, insbesondere für Schuh 11, 3. 15 16 17 889 8. 2 i 2d. 628 908, Ludwig Hupfeld, Akr⸗ Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Muni⸗ tionsbehälter. 10.2. 15. H. 68 909. 9.2.6 7d. 629 594. Nier & Ehmer, Beier⸗ feld, Sa. Patronentasche. 16. 1. 15, N. 14 971. 15. 15. 1 74b. 647 713. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Signalvorrichtung usw. b. 2. 1. 65 691. 4. 2, 19. 74d. 627 936. Karl Hoch, Neustadt a. 8. Haardt. Signalvorrichkung usw. 12. 3. 15, H. 99 126. 4. 3 18 Z5a. 627 277. Theisen & Co. Crefeld⸗ Prägeplatte usw. 6.3.15. T. 17876. 72.18. 77d. 626 592. Erich Freyer, Stuttgart, Reinsburgstr. 161. Unterhaktungskriegs⸗ qqqT;ö1öP1 77d. 628 984. Friedrich sgleitl⸗ Pola; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harm⸗. sen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Brett⸗ spiel. 26. 2. 15. K. 65 832. 8. 2. 18. 77 f. 628 999. Emma Walther, geb. Metzel, Neukölln, Friedelstr. 32. Kinder⸗ geschütz usw. 26. 2. 15. W. 45 468. 4. 2. 18. 77h. 625 437. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗Johannisthal.*Flug⸗ hägeie usw. 12. 2. 15. Sch. 54 799.
TTh. 626 564. Gothaer Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Gotha. Quersteuerklappe usw. 4. 5. 165 G 37 88 2 .
Sla. 657 175. Ewald Koerner, Dresden,
Göeschäftsführer
nad Harzburg.
Alfeld (Leine), den 20 Februar 1918 Köntgliches Amtsgericht. 1.
allenstein. [65970] Für die Firma H. Schö ueberg, hier, wurde dem Kaufmann Walter Schöneberg, bier, Protura erteilt und dies heute im Handelsregister A bei Nr. 23 eingetragen. Blleustrin, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
KAur. Erzgeb. [68098]
Auf Blatt 24 des Handelsregisters, die Firma Genst Geßuer in Aue betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Feledrich Richard Großer in Aue.
Rus, den 21. Februar 1918.
Königliches Amtsgerich
Aue, Erzgeb, [66097]
Auf Blatt 424 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sekarewert Aue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Muge hetr, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1918 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeaändert worden:
Das Stammkapital ist um einhundert⸗ achtunddlerzigtausend Mark erböht worden und beträgt nunmehr dreihunderttausend Mark.
Auc, den 21. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Boeknang. [65971] In das Handelzregister für Eintel⸗ irmen ist heute zu der Firma „Vaul reuminger“ in Backaang eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Mathilde Räuchle erloschen und daß nunmehr dem Wühelm Räuchle in Backnang Prokura erteilt ist. Den 20. Februar 1918. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.
[65992]
hördlichen Genehmigung den Betrieb auf weitere Vexsicherungszweige ausdehnen. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1917 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das bierzu ermachtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ milglieder haben die gleiche Vertretungs⸗ befugnis wie die ordentlichen Vorstandt⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist allein er⸗ nannt der Direktor Dr. Emil Herzfelder in Hamburg. Als nicht eingetragen wied veröffentlicht: Das Grundkapltal zerfällt in 5000 Stück je auf den Namen und über 10900 ℳ lautende Aftien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Außerdem ist ein Organisationsfonds von 250 000 ℳ gehildet, zu dem die Gründer anteilig beitragen. Der Vorstand kann aus einer Person oder aus mehreren von dem Aufsichtsrat bestellten Mitgliedernn bestehen; der Aufsichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis ertellen, die Gesellsch ift selbständig zu vertreten. Die für die Mit⸗ glieder des Vorstands geltenden Bezim⸗ mungen finden auch auf die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Anwendung. Auch der Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Bestellung und deren Widerruf erfordern notartelle Nieder⸗ schrift. Die Aktionärversammlung wird un⸗ beschadet der gesetzlichen Befugmise des Auf⸗ sichtsratg darch den Vorstand mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung in dem Deutlschen Reichsauzeiger unter Angabe des Ver⸗ sammlungsortes, des Tages, der Stunde und der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschift, die sämtliche Artten übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft in München in Firma:
Chemikalten, Fahrzeugen und ähnlichen Waren sowie Fabrikation von solchen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich aa sonstigen Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäften solcher Art zu beteiligen. Grundkapital: 200 000 ℳ. Attiengesell schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1918 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandemitglieder vorhanden find, gemeinschaftlich von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitzlted in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist allein ernannt Diplomiagenieur Jakob Schaviro in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 200 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Zur Weiterüber⸗ tragung der Aktien ist die Zastimmung von zwei Drittel der jeweiligen Aussichts⸗ ratsmitglieder erforderlich. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ ellung des Vorstandezs und die Abberufung desseben geschteht — un⸗ beschadet der der Generalversammlung der Aktionäre nach dem Gesetz unter Um⸗ ständen zustehenden Rechte — durch den Aufsichtzrat zu notariellem Protokoll. Den ersten Vorstand haben die Gründer be⸗ steslt. Die von der Gesellschaft aus⸗ g benden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht; die des Vorstands 1 die Firma der Gesellschaft und die Namendunter⸗ schrift des Zeichnenden beigefügt; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Ge⸗ sellschaft, die Bezeschnung „der Auf⸗ sichtsrat“ und die Uaterschrift des Vor⸗ sitzenden beigefügt. Die Aktionärversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtzrat oder durch den Vorstand und, sofern nickt im Gesetz oder in der Satzung abweschend bestimmt ist, durch einmaltge Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger
sellschafter Richord Frank oder
Niedzwiedzinski ausgeschlossen. Berlin, 18. Februar 1918.
Berlin.
getragen worden: Nr. 47 015. Nichard Riese in Berlin. Richard Riese, Kaufmann, Berlin.
in Neuröböln. Schidlack, Molkereibesitzer, und Curt Fränkel, Kaufmann, lottenburg.
15. Jamnuar Nr. 47 017.
mann in Charlottenburg.
1918 begonnen.
lotteuburg. — Nr. 47018. dorf in Berliu.
Toanndorf, Kaufmemn, Berlin. —
Co. 1 Berlin): Niederlassung jezt: Wilmersdoef. Lachmann ist erloschen.
Verlin, 19. Februnr 1918.
Abteitl. 86.
— ———In
schränkter Haftung. vectrag ist am 27. Janrar 1918 abge⸗ schlssen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretang durch jeden Geschäftsführer allein. — Nr. 15 218.
samtprokuristen Paul Welz oder dem Ge⸗
thzefehschafter Friedrich M. Rosenberg ist Abrcham Reich, Berlin. — Bei Nr. 21 462 S. Bach’s Buchhardlung und Anti⸗ qugriat, Berlin: Inbaber jetzt: Jo⸗ hann Niedzwtedzinski, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Frderungen und Ver⸗ biadlichkeinen ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Buchbändler Johann
beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ ratunz rflichtigen in Steuerangelegenheiten und die Erledigung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschafte sowie Stempel und Zollsachen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassurgen im lande zu errichten und sich an Gesell⸗ schaften gleicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kopital.
Kömgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
[65973 Haudelsregister des Königl. Emte⸗ gerichts Verlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heut⸗ ein⸗ Firma: Inhaber:
nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftezweig: Nährmittelerzeugung und Verzrieh). — Nr. 47 016. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Schidlack &. Fränkel Gh sellschafier sind: Emil Neusölln, Char⸗ Die Gesellschaft hat am
Firma: Hermann Stege⸗ Inhaber: dermann Stegemann, Kaufmann, Char⸗ Ni ma: Tounndorf⸗GBetriebe Ed. Arno Tonn⸗ Inhaber: Eduard Aeno
Nr. 44 330 (Kommanditgesellschaft Wiere Fommonvitgeselschaft erlin⸗ Die Prokura des Orto
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Der Geseillschafts⸗
Stener⸗Vertretung Gesellschaft mit Sitz: Berlin.
Sund Vertretung von Steuer⸗
In⸗ und Ausg⸗
20 000 ℳ. Kaufmann O to Schlller Die Gesellschaft ist
Geschäftsführer: in Berlin. eine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Januar und
11. Februar 1918 abgeschlossen. Sind
mehrere Geschäftsführer beitellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. auch mebrere Geschäftsführer bestellt sind, bleibt die Einzelvertretung des Geschäfts⸗ führers Schiller bestehen.
Wenn
Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur e den Deutschen Reichsanzeiger. gäcksgeselischaft mit beschränkter Haf⸗
15 219. Johannita Grund⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der rwerb und die Ver⸗ waltung eines Hausgrundstücks, belegen in Groß Berlin, fowie dessen Verwertung durch Permietung. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere ähnliche Geschäfte zu betreiben oder sich daran zu heletligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kautmann Carl Törmer in Berlin⸗ Karlsborst. Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
Münchener Räckversicherungs⸗Gesellschaf!, vertreten durch das Vorstandgmitglied Rechtsanwalt Welhelm Kißhaltin München, 2) Dr. Amt Kaemmerer, Rechtsanwalt
8 burg, Schillerpl. 1. In Wohnräumen auf⸗ 721a. 675 940. gs Grgu, Bremen, stellbares Kinderspielzeug. 29. lh 11 Bonnerstr. 4. Schuhsohlenbelag. 2. 1. 18. Sch. 59 466. G. 41 174. 77h. 675 916. Vedder & Schomacker, T1a. 675 941. Max Grau, Bremen, Beckum i. W. Steuerrad für Automobile, Bonnerstr. 4. Scuhsohlenbelag. 2. 1. 18. Flugzeuge usw. 1. 12. 17, V. 14 191. G. 41179. 77h. 675 917. Deutsche Flugzeug⸗Werke 71a. 675 943. Max Schulte, Pletten⸗ G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenthal. Holnu⸗ berg. Holzabsatz mit Metallbewehrung. beschlag. 3. 12. 17. D. 31 8198 3. 1. 18. Sch. 59 569. 77h. 675 919. Hermann Saß, Wildpark 71a. 675 944. Wilhelm Mauz, Stutt⸗ b. Potsdam. Hebevorrichtung für Flug⸗ gart, Katharinenstr. 22. Biegsame Holz⸗ zeuge aller Art. 5. 12. 17. S. 39 298. towitz. Antriebsvorrichtung für Strecken⸗ sohle mit jalousieartig ineinandergmifen⸗ 77h. 675 921. Max Rittberger, Berlin⸗ Förderung ufw. 3. 3. 15. H. 69 062. 10. 2. 18 den Querleisten. 4. 1. 18. M. 58 103. Schöneberg, Heilbronnerstr. 25. Flugzeug 5. 2. 18. 14 b. 623 361. Karl Wi igs 7Ia. 675 945. Wilhelm Mauz, Stutt⸗ mit versetzt gegeneinander nach binten 21a. 624 460. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Rhld. Reibmun zarsäcte feden ’. soßte EE1“ 3 Biegsame Holg. he her Tragflächen. 6. 12. 17. Welephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. B. 45 279. 9, rchen ufw. 14. 1. 15. ohle. 4. 1. 18. M. 58 154. R. 44 540. Schöneberg. Gabelständer für Mikr -44 025 —e 3 118. 675 947. Otto Franke, Epsenach. 77h. 675 933. Hannoversche Waggon⸗ phone 1 1. 2. 15 65 ditz Mittotele 111““ Schladenhaufen, Secehar,sohe⸗ als Laufsohle für Schuh⸗ fabrik A. G., Hannover⸗Linden. Anzeige, 2la. 637 423. Gesellschaft für drahtlose 99.2 15*% uen 728 Feig Tafg Use. 1 18 Art. 4. 1. 18. F. 35 791. vorrichtung für den Benzin⸗Haupttank Telegraphie m. b. H., Berlin. Transport⸗ A4 b. 658 88 K.nr S692, Ie 8 P 75 948. Otto. Franke, Eisenach. von Flugzeugen. 2b19. ä6äö 881. kasten für einen Empfänger usw. 10. 2. 15. Rhld. Fürdenr Oh 198, uffled aus Holz für Schuhwerkabsätze S1a. 675 890. Badische Maschinenfabrik G. 37 795. 4. 27. 18. Wenein. füh 5 JT LCEööö“ aller Art. 4. 1. 18. F. 35 792. & .“ vorm. G. Sebold und 2Ia. 639 586. Gesellschaft für drahtlose 2. 218. “ dreger2; 860 Füett technischer Fenee Sebold & Neff, Durlach, Baden. Papier⸗ Telegraphie m. b. H., Berlin. Wechsel⸗ 45a. 627 928 Deutsche Bacula⸗Industrie 0., Danzig⸗Schidlitz Ziegler & Esch, Mainz. Boden Bearbei⸗ Lüng Fertselg usw. 22. 2. 15. H. 69 006.
888 - zuführungsvorrichtun ar Fi sstrom⸗Gene 2.15. G. 37 78. Sehahlarbate min Sehsce ce c oh z vorrichtung x Einpack .“ usw. 6. 2. 15. G. 37 782. B. 75 862 la. 661 226. Gesellschaft für drahtlose 2.
S1a. 676 101. Josef Baper, U.⸗Barmen, Telegraphie m. b. H. Berlin. Empionee2s: 626 329. 3 dwi Haspelerstr. 5. Bandeisen⸗Umreifungg⸗ usw. 1, 2. 15. . 37 gr L. mfänee Seg. nac che Highent,hhvig Hesobtun herat sür Kisten, Ballen, Patete u. dal. Za. 661 321. Gesellscaft, für drabtlose, wücheneunfgen Bieden . 8* 1“ II“ 17. B. 78 143. Telegraphie m. b. H., Berlin. Em1X“ a. 675 953. Bzuno Amthor, Cöln, Z1e. 675 979. Chrenfried Teichmann, apparat usw. 19. 5. 15. G. 37 823. 4. 2. 18. 46c. 671 667 Frichernstr 10. Holzsohle. 7. 1. 18. e . nsaeh0g 88 626 137. Adolf Kreuser, Hamm Winflhofer & Faenide Akt.⸗Ges., Schönau 2 1 . uchtmasse mit einem in den Behälter i. , Borb 1 ’ . nit. Sporz A8’8 Fg;. 675 954. Martin Kühnel, Mann⸗ ragenden Auftragestäbchen. 26. 1. 18. balasskasten Feröftrnke lusw. “ 1e Gpenmit. öö1“ eim, H. 4. 31. Pollholzsoßle mit aus. T. 19 36t. K. 65 797. 30. 1. 18. 171. 271893. Sans. ü ecseleter Halbzohle und Absatz. 7.1. a 2e seir. Angemeige Chezasch Ge. 21v. 636272. Abolf Arzser, Hamm Mathiltenst „ehe Wagner. Nürrberg, ES schaft m. b. H. ipzig⸗Schleußig. i. W., Borbergstr. kkumulator⸗ schei 3 17* F eee zla. 6⁷5 955. Mathias Kerscht, Differ⸗ Dose für. Pasten. 22. 1. 1 8 A. 27 16. plun ezegf s ü68 2223 15. xx 919 0s 8 . 1““ dingen; Vertr.: C. Franke u. G. Hirsch⸗ S1c. 676 026. Hans v. Joeden, Nord. 30. 1 18. ..Sarcnstn 6 61. Hans Arp, Theodor⸗ de Fit⸗Anwaͤlte ” Holz⸗ holz. Fonservengläser lc. 624 579. Akt.⸗Ges. Mix & Genest SS 429. 8 Üaü Nege Eckern⸗ ohl, 8. 1,. 18.ü 8 7 3.7. u. dgl. 20. 18 SG 567. Tel ho . s. 2 egr en⸗W d 2 9 . Fitung an 71a. 675 956. Gertrud Achsel, geb. S1c. 670 113. Henning B. Bock, Kiel, lin Senes; Fügriähen — 8 5 “ der b 68
Dornblüthstr. 43. Vorrichtung zum Zu⸗ führen der Umhüllungen usw. 17. 2. 15. §. 65 762. 4 2 18. .
SIc. 626 749. Oscar Köhler Akt.⸗Ges. für Mechanik⸗Industrie, Berlin. Kisten⸗ verschluß. 6. 9. 15. K. 65 878. 4. 2. 18. S1c. 627 008. Oscar Köhler Akt.⸗GEes. für Mechanik⸗Industrie, Berlin. Kisten⸗ verschluß. 8. 3. 15. K. 65 887, 4. 9. 18. S1c. 627 785. Herm. Scholten, Biele⸗ feld, Siekerwall 12. Deckel⸗Befestigung. 20. 3. 15 W 665 68. 8. 2. 18.
S2a. 625 228. Edmund Kletzsch, Coswig,
Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 220. Stern Filem Gesellschaft mit beschränkter Hafturg. Sitz: Beslin. Gepenstand des Unternehmens: abrikation, Vertrieb und Verleih von Films sowte alle damit im Zusammen⸗ hange stehenden Eeschäfte. Stamm kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur Allred Sternau in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Richard Gos⸗mann in Neu⸗ tem pelhof. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschra kter Hasftung. Der Gesellschafievertrag ist am 26./29. Januar und am 9. Februar 1918 abgeschlossen. — Bei Nr. 2571 Züru & Glinicke BeleLfchaft mit beschräutter Hastung: Dem Kaufmann Willy Wulff in Beilen ist derart Gesamtp okura ertellt, daß er berechttgt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer orer anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bet Nr. 3188 Fritz Wendeborn Nehfl. Gesellschafs mit beschsäukter Haftung: Die Firma ist gelöoscht. — Bei Nr. 8980 Osteriu, Bierhaus⸗Gesellschaft mit prschrünkter Haftung: Kaufmann Paul Beer ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Kaufmann Hugo Mielcke in Berlin⸗Reinsckendorf ist zum Geschäfts⸗ führer beste t. — Bei Nr. 10 475 Al. G. G. Mexgikanische Eleftricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Richard Durran ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann August Pfeffer ia Beclin und Oberingenieur Simon
Eerlin. 165718]
In das Handelkregister Abteslung B in engetragen worden: Nr. 15216. Erdöl⸗ Inbustriecaulagen Pesellschaft mit be⸗ schräunkter Hattung. Sitz: Berltn. Gegenstand des Uaternehmens: Der Er⸗ werb und Betrieb industrieller und damit zusammenängender Handelsunterneh⸗ mu gen aller Art im In⸗ und Ausla’ de aaf dem Gebiet der Erdöündustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte abzu⸗ schließen, die zur Erreichung oder Förde⸗ rung des Gefellschaftszwecks dienlich er⸗ scheinen. Das Statumfapital beträgt
lin⸗Schöneberg, Gustav Müllerstr. 6. a. d. Sien Se ätige Wage 2. 11 Uimw. 81 .Snn “ “ Zl. 628 919. Ströhlein & Co. G. m. b e Pe Fie⸗ b. H., Düsseldorf. Kohlenstoffbestim⸗ ern; ertt.: T. ) ete , .2 8 9 S 2 32 öö LE1ö 19 8DAä
nam⸗ Berlin SW. 11. maschine. 14. 12. 15. W. 46 582. 9. 2. 18 42 „. 625 858. Alfons 88 . †☚ 15. 428u. 625 858. Alfons Gottwald, Berlin, 19d. 648 893. Georg Schellhaas, Fran⸗ Friedrichstr. 18. Jahrestermin⸗Kalender ufw. 20. 2. 15. G. 37 330. 8. 2. 18.
kenthal, Pfalz. Brücke für Kriegszwecke .4a. 626 966. Anna Scharschmidt, geb.
Oa. 629 652. Händel & Schabon, Kat⸗ Feustel, Hagen i. W., Hochstr. 48. Me⸗ daille urfw. 10. 3. 15. Sch. 54 938.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Jungborn⸗Wersanbhaus Rudolf Just““ folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Ernst Horn zu Bad Harzburg erteilte Prokura ist er oschen.
Harzbueg, den 20. Februar 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
erllu. “ [65716] Handelsvegister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Mbteil. A.
etaberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktten übernommen haben, sind: ) — dan Fer. orsitzender des Aufsichtsrats der lortenburg, 2) Chefredakteur Walter Stein⸗ und Vorfihender, des ngctae Gesele. ba⸗ zu Charlottenburg, 3) Koꝛrvetten⸗ schaft in Hamburg, 3) Dr. Emil Herz⸗ kapitän Theo Büchsel zu Charlottenburg, felder, Vorstandsmitglieb der „Globus“ 4) Ingenteur ffriedrich Werner Katich Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗zu Berlin⸗Wilmersdorf, 5) Schuöͤft. burg, 4) Hertmann Hecht, Mitinhaber der steller Emil Charl⸗t zu Be⸗ in. Den Firma Hecht, Pfelffer & Co. 88 Beꝛlin, TT“ ban Ee este — heut „ 5) Kommerzienrat Louis Schlesinger in Alfre orchardt zu Charlottenburg, deah N “ — 6) Bankter Eduard Constantin b. Kaufmaun Sott helf Gossels zu 1.“*“ segtar Schhe n Hegiee Heten ahn. Federch deed, gardevet eiedent dötte dess en dern uhl de nnskadac
K. 65 721 22 18. Frlde. . evy, auf⸗ Kchtzra en: echts ar J V „ Von 8 it de 8 34g. 631 989. Fa. Johann Hausmann, s L“ dfen, 69c. ttzi Bn, Ih N böe, Geschäftsführet: Kaufmavn “ & Brückner in Beelin. Gesellschaffer in Beriin, z bt emn unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ Kal Mill in Charlottenzurg⸗Westend.
S5c. 623 664. Albert Funk, Berlin⸗ Id. ün. ter, Berlin, Freundlich in München, 5) Rechtsanwalt dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ K. Uschaft ist eine Uesellschaf bogtog. gg 65 Flsrnilan usw, Ceraescker, Fabnern Berhe. — 88 LE1“ Zambums Urnnen, werdeg. 82 8 E“ 1. 15. 5 22. 17, Die Gesellschaft hat am 1. Oktoder 191 auf erL1e P ünchen, sch nit, dem Sitze zu Berlin⸗ vertag ist am 27. Dezember 1917 S6:c. 632 398. Schubert & Salzer Ma⸗ onnen. — Be 5273 (offene Han⸗ 7) Direktor Wiihelm Kißhalt in München, schaft mit dem Sitze zu T teag is “ 2 screnfneech 8c 1 Bremz⸗ E“ Hühe Alza 1 8 9 Pirektor Dr. Arthur Ptager in Wien, Pankowe: Die am 1. 8cg n 1. 05 S 16“ band usw. 5. 2. 15. Sch. 54 751. 31. 1. 18. Beelin): inrich Naas eriedrich List als Vorsitzender, Julius beschlofsene Echöhung des Geundkopnals schlessen. Die Ges⸗nfschaft hat minde. 11“ eelin): Der Gesellschafter Hein⸗ b6 in Stellvertreter. Von ut erfolgt; dieses beträgt nunmehr [steys zwei oder mehr Geschüirtsfübrer; 3 m durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Freundlich als sein Stellvertrete ft 3 35 Ferner die in derselben die Vertretang erfolgt dusch wei Löschungen. eschied 1 Nr. 46 257 (Fiema den mit der Anm ldung der Gesellschaft 3350 000 ℳ. Ferner die in derselden E11A“ Raawe Infolge Verzichts. I WC“ t. Berlin⸗til⸗ eingereichten Urkunden, insbesondere von Versammlung noch weiter beschlossene Heschäftetührer oder durch einen Geschärts⸗
4 Tc. 669 773. Reibungskupplung.
Schuhs maschinen für Rollenpapier. 16. 10. 16. 4 F. 35 789. 82.
Ig. 675 952. Paul Bergner, Gittersee b. Dresden. Nagel zur Befestigung der Besohlung für Fußbekleidung. 7. 1. 18.
Böcking, reitdresch⸗ G. 37 843.
Wanderer Werke, vorm.
gehäuse usw. 1“ den; F. Bun ge 50 Stü Gesellschaft erfol r durch den ——— dec 19 205 (Ficma Davis, Mustat in sich 10.ege echahe e webesabsek
*Scg
Berlin, den 25. Februar 1918 schaft Etadion, Brecht & Co. in Revtsoren kann bei dem unterzeichneten versffentlicht: Auf diese Grundkavitals, öffemnlicht: Oeffemliche Betanntmachungen Serlaeisevliches Wateutan Der bisberige Geselschafter Ernst Venzky Handelskammer Berlin in Berlin c8-. autende Aktien, die seit 1. Oktober 1917 2udwig Banzhoff Zitungs⸗Gesell⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Bertin): Niederlassung jetzt: Char⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu von Aklien gemäß dem Verschmelzungs⸗ Gesamfpeokarag erteilt, daß er mit jedem Der Porsteher der Geschäftsstelle, assung jetzt: Charlottenburg. — B ist erfolgt; dieses beträgt jetzt 6 250 000 ℳ. steht nunmehr aus 3350 Stück je auf den tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Di in Berlin. gelöͤscht. änderung der Fassung der Satzung. Als Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. clühlichttverre Pesehschaft mit be⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 12 577 Abteil. 86.