Carl Prinz ist nicht mehr Geschäftsfübrer. mit beschräakter Haftung, folgendes Geschiftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
— Bei Nr. 14 901 Modehbau⸗ und Patentverwertungsgeselschaft mit beschränkter Paftangt Dusch den Beschluß vom 12. Januar 1918 ist 9 7 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert worden. §7, lautet unter anderem: Dte Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäfis⸗ führer. Sind zwei oder mehrere G schäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 15 112
ederzuschneidestelle für das Hand⸗ werk, Gesellschaft mit besch änfter Haftung: Fabrikant Friedrich Wosser⸗ mann ist nicht mehr Geschäfts ührer. Kaufmann Otto Meyhoeffer in Bes lin ist
um Geschäftsführer best⸗llt. — In der Bekanntmachung vom 28. 12. 1917 be. trägt bei Nr. 15 122 der Wert der Sach⸗ einlage nicht 10 000 ℳ, sondern nur 1000 ℳ.
Berlin, 20. Februnr 1918
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
[65974] „ In das Handelsregister Abteilung B ist heute einget agen worden: Bi Nr. 356 Export Gasglühlicht Gesehlschaft mit beschränkter Haftungt Kaufmann Leopold Friedeberger in Berlin⸗Wilmers dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Berechtigung, die Gesell chaft in Gemein'chaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 2250 A. E. G.⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ludwig Heine ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Ernst Lemcke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer best llt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemelnsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertr ten. — Bei Nr. 11 014 Haus Leopold Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jo⸗ bannes Ziehl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Gustav Thorban in Berlin. — Bei Nr. 13 537 Continentale Chemische Gesellfchaft mit beschränkter Haftung: Dem Martin Freiberr von Eberstein in Schlachtensee (Zebkendorf) ist sowohl für die Hauptniederjassung in Cöln wie für die Zweigniederlassung in Berlin derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtlgt ist, mit einem der anderen Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten — Bei Nr. 14 360 Bertiner Schuhbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem August Wagner in Schwelm ist
Einzelprokura erteilt.
Berlin, 20. F⸗bruar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteil. 152.
Bielefeld. [65976] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 542 (Firma Vernard Scheffer in Bieleseld) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 15. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ronn. [65977]
In das Handelsregister A ist am 18. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 1233 die Firma „Möbelfabrik Rohloff ;& Sasky“ in Boon eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Mechaniker Ewald Rohloff in Beuel und Schreiner Wilbelm Sasky in Bonn. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Februar 1918 begonnen.
Bonn, den 18. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. 9.
Breslau. [65978]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 673 ist bei der Vereinigte konti⸗ neutale Frachtenkontroll, und Tarif⸗ gelekiche mit beschräukter Haftung ier — Zweigniederlassung von Stutt⸗ gart — heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1918 geändert in „dermes“ Frachtenkon⸗ troll, und Tarifgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Pörokura des Robert Brodbeck, Stuttgart, ist erloschen.
Breslau, den 14. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [66052]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 453 ist bei der Deutsche Inter⸗ nationale Harnester Comvanir mit beschränkter Hastung hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute ein⸗ getragen worden ⸗
Georg Hasser stein, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Zwangsverwalter.
Duch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Unternebmen in Zwangsver⸗ waltung genommen und Kaufmann Georg Hassenstein in Berlin⸗Wilmersdorf zum Zwangsve walter bestellt.
Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführ⸗r William Edward Eirich, Ben Klaus, Theodor E. Stelter, Wtlliam E. Dally, Percy Frank Eames, P. Caspar Pleiß, John Henry Cooney, Jahn Fritz Boeyer, Rudolf Lindner ist erloschen.
Breslau, den 16. Februar 1918.
Koönigl. Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [66053
In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. Februar 1918 auf Seite 2 bei der Bütower Vereinsziegelei und Ton⸗
einnetragen: ’ An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Richard Romekat in Bütow ist der Kaufmenn Friedrich Holz in Bütow als Geschöäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Bütow.
Caasel. [66054] Zu Gottschalk & Co, Aktiengesell. schaft, Cassel, ist am 22. Februar 1918 ein etragen: Die Prokura des Kaufmanns Oekar Steinberg in Berlin ist erloschen. Kg!l. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crefeld. [65979]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei dr Fi ma dH. vom Bruck Söhne, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeid, eingetragen wo den:
Durch B schloß vom 10. Janvor 1917 ist das Stammkapital von 1 482 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ herabgesetzt morden.
Crefeld. den 18. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. [66055] In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 1288, betreffend die Firma „Wilhelm Krause Inh. Pau Krüger“ in Danzig⸗Langfuhr, am 21. Februar 1918 eingetragen, daß die Firma in „Paul H. Krüger“ geändert ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [65981]
In unser Handelsregister Abteitung A wurde heute neu eingetragen die Firma Röder & Coy. in Darmstadt. Ja⸗ haber sind: Kaufmann Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, in Darm⸗ stadt und Carl Werner, Peivaser in Reichelsheim.
Off ne Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretang der Gesellschaft ist nur die Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, ermächtigt.
Darmstadt, den 16. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht I.
Dbarmstadt. [65980] Gekanntmachung.
In unserm Handelsregister A wurde bei der Firma Steinkopf und Keller, Eisengießerei Walbmühle in Ober⸗ Namstadt folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Februar 1918 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 20. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht II.
Dortmund. [65983] In unser Handelsregister Abt. B imnt heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma „Friemann & Walf, Gesen. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Zwickau, mit Zweigniederlassung in Dortmund, folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist darch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ jember 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen und Lampen, von dazu gehörigen Ersatz⸗ teilen und Apparaten sowie von Zünd⸗ stretfen, der Handel mit Bentin, Sprerg⸗ stoffen und anderen dem Grubendetriebe dienenden Artikeln, die Beteiligung an industriellen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie der
rwerb von Unternehmungen, durch deren Besitz die wirtschaftliche Lage der Firma Friemann & Wolf G. m. b. H. gestärkt werden kann.
Dortmund, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [65984] In unser Handeleregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 588 eigetragenen Firma „Kohlen⸗ und Handelsgesell⸗ schaft ver. Schürhank & Charlotten⸗ burg mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Frund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1918 um 275 000 ℳ erhöbt und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Dortmund, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [65982] In unser Handelsregister Aht. B ist heute unter Nr. 595 die Firma „Spänve⸗Block⸗ Schrolt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Fortbildung des von der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft angemeldeten Reichspatents D Nr. 32 380, betreff nd die Brikettierung von Spänen und das ganze technische und wirtschaftliche Gebiet der Stückigmachung von Eisen⸗ und Stahl⸗
spänen und sonstigen Metallabfällen sowie alle diese Zwecke fördernden Maßnahmen. Die Gesellschaft ist befugt, Tochtergesell⸗ schaften zu gründen, sich an anderen Gesell. schaften zu beteiligen, Anlagen jeder Art, die oben bezeichneten Zwecken dienen, zu betreiben, ferner auch Handelsgeschäfte büer Art zu machen, die damit zusammen⸗ ängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftgführer sind: 1) der Diplom⸗Ingenieur Waldmann zu Dortmund, 2) Dr. Wilhelm Schumacher in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1917 festgestelllt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗
Siegmund
fübrer, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Deoertmund, den 16. Feb-uar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [66099]
In d s Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blait 8150, betr. die Aktien⸗ gesellsch ft Ica, Mrriengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Martin Arbeet Baumgagart ist ecloschen.
2) auf Blatt 12 523, betr. die Gesell⸗ schaft Flaschenindustrie⸗Gesellschaft F Maquet mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1910 ist binsichtlich des Sitzes der Gesellschaft durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 28. September 1917 geän ert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Altona verlegt worden.
Dresdrn, den 22. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [65731]
In das Firmenregister ist bei Nr. 1037, die Fima „Gerh. Peltzer, Dutsburg“ betreffend, eingetragen:
Der Jahaber der Firma Kaufmann Gerhard Peltzer zu Duisburg ist am 2. Jonuar 1918 verstorben. Durch gemein⸗ schafiliches Testament vom 22. September 1908, verkündet am 12. Januar 1918, tst Alleinerbin des gesamten Nachlasses seine Witwe Sibilla geborene Küpper, zu Duisburg, welche das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fortführt.
Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1254 übertragen.
Duisburg. den 15. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [65732]
Ja das Handelsregister A ist unter Nr. 1255 die Firma „Maschinenfabrik und Baggerbauanstalt Georg Kißler Duisburn“ und deren Inhaber, Georg Keßler, Maschinenfabrikant, Duisburg, eingetragen.
uisburg, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [65733]
In des Handelsregister B ist unter Nr. 338 die Firma „Tiefbaugesellschaft Nieverrhein mit beschränkter Haftung Duisburg“ eingetragen.
Eegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Eisen⸗ hahntiefbau und sonstigen Bauarbeiten sowie der Betrieb kaufmännischer Geschafte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 3. Novemher 1917 und abgeändert 18 Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar
Hie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis, ob einzeln oder Ge⸗ samtvertretung, wird von der Gesellschafter⸗ versammlung bei der Ernennung festgesetzt.
Zu Geschärtsführern sind bestellt der Ingenieur Eruard Clément zu Putsburg⸗ Zeeck und Kaufmann Ludwig Gipner zu Barmen, welche die Gesellschaft zusammen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Duisburg, den 18. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [65985] In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Gewerkschaft Kalibergwerk Wils in Beeseastedt folgendes eingetraen: Geheimer Kommerzienrat Alexander Lucas in Berlin, Geheimer Justizrat Alexander Thöne in Naumhburg a. S., Bergrat Gustav Kost in Hannover, Bankier Bruno Herbst in Berlin, letzterer an Stelle des am 25. Mat 1914 verstorbenen Bankiers Gustav Ahrens in Berlin ge⸗ wählt, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum, Kommerzientat Clemens Hilgenberg in Essen, Kommerzien⸗ rat Fritz Rechberg in Hersfeld, Dr. med.
wählt. Eisleben, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Elsfleth. [65986]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Fiema D. G Baumeister, Elsfleth, folgendes eingetragen worben:
Nummer der Eintragung: 2.
Bezeichnung des Einzeikaufmanns: Kauf⸗ mann Gustav Friedrich Baumeister in Elsfletb.
Elsfleth, den 20. Februar 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Entin. [65987] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 116 (Firma Martha P. Huster, Eutin) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eutin, 1918, Februar 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Geithain. [66100]
Im Handelsregister ist am 19. Februar 1918 auf Blatt 143, die Firma Vern⸗ hard Rost in Geithain betr., einge⸗ tragen worden: Der Inhaber Frieorich Bernhard Rost ist gestorben. Das Handelg. geschäft ist auf Hildegard, verehel. Burk⸗ hardt, geb. Rost, in Lützen, den Kunstmaler Richard Rost in München und den Pro⸗ kurist Albert Rost in Barmen als Erben
warenfabrik Berusdorf, Gesellschaft
führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei
des Friedrich Bernhard Rost übergegangen.
“ in Dulsburg⸗Ruhrort ge⸗
Schuchmacher & Wittenbura.
Diese führen es seit dem 12. Dezember 1917 als offene Haedelsgesellschaft mit dem Sitze in Geitnain weiter.
Königl. Amtsgericht Geithain.
Gera, Reuss. [65988] In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. 612, betreffend die Firma Englert Ruckdeschel, Buchdruckerei und Verlagstnstitut, in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Kurt Hermann Alfred Lehmann in Gera ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueberaang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. “ Gera, den 18. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsbacb, Murgtal. [65989 Handelsregistr B Band I O.⸗Z. süemns Saöveller und Hoesch, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Gernsbach —: Die G sellschaft ist dorch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fehruar 1918 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Fel'x Hoesch, Fabrikant, und Ernst Böhm, Direktor, beide in Gernsbach. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Liquidationsfirma berechtigt. Gernsbach, den 19. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.
Görlitz. [65990]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Februar 1918 folgendes einge⸗ tragen worden:
unter Nr. 690, betreffend die Firma „Eduard Herz“ in Görlitz:
unter Nr. 825, betreffend die Firma „H. Kirchhof“ in WBörlitz:
unter Nr. 503, betreffend die Firma „L. B. Schulze’s Wittwe (Inhaber Max Gründer)“ in Görlitz:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz
Halle, Saale. [65991] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 195, betr. Radeweller Rohpappen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radewell, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oswald Greiner ist Willy Küster zum Geschäftsführer bestellt. Halle, den 18. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Mambarg. [65741] Eintragungenin das Handelsregister. 1918, Februar 19.
Abdolph F. Meyer. Der Inhaber P. F. A. Mever ist verstorben; das Ge⸗
schäft wird von Bertha Marie Mever Witwe, geb. Künze, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Jaussen & Schmilinsky) A. G. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Heinrich Emil August Lantow; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Hansa⸗Tiefbau. & Rerderei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1918 abgeschlossen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von Tiefbauarbeiten jeder Art, insbesondere von Hafenbauten und Kanal⸗ bauten, sowie von Frachtschiffahrt auf Binnengewässern und zur See, auch aller damit zusammenhängenden ge⸗ schäftlichen Unternehmungen, einschließ⸗ lich der Betetligung an anderen Unter⸗ nehmungen solcher oder ähnlicher Art.
Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—.
Geschäftsführer ist: Friedrich Karl Asgust von Olszewski, Reeder zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Relchsanzeiger.
Februar 20.
Hugo Fridberg. Inhaber: Hugo Frid⸗
berg, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Ge⸗
sellschafter: Otto Johann Schuchmacher, Ingenieur, und Wilhelm Heinrich Jo⸗ hannes Luhwig Wittenburg, Kessel⸗ schmiedemeister, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar 1918 begonnen.
N. Peter Rickmers Reederei. In⸗ haber: Albert Peter Rickmers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Robert Timm. Der Inhaber H. E. R. Timm ist verstorben; das Geschäft ist von Hinrich Emil Otto Timm, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Swift Packing Company (Ham- burgs Branch) Zweigniederlassung der Firma Swilr Packing Com- Puny, zu Chicagv.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914 13. Dezember 1917 ist Oecar Fuckel, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter der Zwetgniederlassung bestellt worden.
Die Befugnis der Vorstandsmit⸗ glieder, des Sekretärs und des Pro⸗ kuristen zu Rechtshandlungen
8
“ Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[HIchenbach.
Haspe. “
Ins Handelsreaister B [66062
Stahl⸗ und Eisengießerzi Fri⸗dr. Eduard Gerhards in Vogelsaug sol.- gendes eingetragen:
Durch Beschl ß der Generalversamm lung vom 25. Jauuar 1918 sind die §§ 10 Abs. 3, 14 Abs. 2 und § 20 der Satzue (über das Ausscheiden von Mitgzie des Aussichtsrats, die Vergütung des Auf sichtsrats und den Reiagewinn der Gesell schaft) geändert.
Haspe, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht,
Hattingen, Kuhr. [6574 In unser Handelsregister ist heut⸗ der Direction der Discouto⸗Gesen schaft, Zweigstelle Hatztugen, folgende
ein ꝛetragen:
Die Versammlung der Kommandllist⸗ vom 10. Dezember 1917 hat genebmig den Vertrag vom 19. Nodember 19 inhaltsdessen das Vermögen der Aktier gefellschaft in Magdeburg in Füm Maadeburger⸗Bankverein als Ganz⸗ übertragen wird auf die Kommanditgesell schaft auf Aktien in Berlin in Firm Direckion der Disconto⸗Gesellschaft gege Gewährung von Aktien dieser Gesellschaf unter Ausschluß der Liquidation, und be schlossen, zur Ausfübrung dessen do Grundkapital um 10 000 000 ℳ zu erhöh
Die am 10. Dezember 1917 beschloss Erhöhung des Grundkapitals ist er folgt. Das Grundkapital beträgt jetz 310 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversam lung der Kommanditisten vom 10. De zember 1917 ist weiter nach Inhalt Niederschrift geändert die Bestimm der Satzung über Höhe des Grund kapitals und die Anzahl der Aksten deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassun der persönlich haftenden Gesellschafte (Art. 18), Bildung von Ortsausschüsse bei den Zweigniederlassungen und dere Rechte (Art. 27), die Aufzählung vo Satzungsänderungen (Art. 40)
Hattingen, den 11. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. [65993 In das hiesi e Handelsregister ist be
der Firma Maschinenfabrik Roth G. m
b. H. in Roth eingetragen worden: Der Ingenieur Wilhelm Schmidt.
geschieden. Herborn, den 15. Februar 1918. 8 Königliches Amtsgericht.
[66101 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die daselbst unter Nr. 67 cin getragene Firma Karl Rath, Bau geschäft in Hilchenbach, gelöscht worden Hilchenbach, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. [66102
Bei der unter Nr. 2 unseres Handels registers Abteilung Beingetragenen Eirger länder Cememwa eufabrik Gesenl schaft mit beschränkter Haftung in
worden:
Kurth zu Kreuztal ist erloschen. Hilchenbach, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Kappeln. Schlei. [65994] Ju das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Ficma: „Angler Trockaungs⸗ mad Mahlwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinfeld (Kr. Schleswig).
Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung und Betrieb eines Trocknungs⸗ und Mablwerkes für landwirtschaftliche Erzeugnisse, und zwar sowohl die Trock⸗ nung und das Vermablen gegen Lohn, als auch der An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Verwertung derselben nach der Trocknung und Ver⸗ mahlung sowie auch der Abschluß anker⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmitlelbar hiermit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann auch noch andere Unternehmungen betreiben und sich auch an solchen Unternehmungen beteiltgen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen worden. Das Stammkapital Fetear 20 000 ℳ.
Zu Geschaftsführern sind bestellt: Landmann Peter Heinrich Jensen in Faulück, Landmann Johannes Friedrich Hoffmann in Süderbrarup. 838
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer ermäͤchtigt.
Kappeln, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [66109]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1256 ist am 18. Februar 1918 die Firma „Paul F. Janotta, vormals W. Hippe“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Uhrmacher und Juwelier Paul Fianz Janotta in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Landeshut, Schles. 65995]
Eintragung im Handeltregister Abt. A Nr. 67 Firma Gustav Dorn in Ober⸗ leppersdorf. Ausgeschieden sind Helne rich Dorn und Ferdinand Dorn, beides 8 Oberleppersdorf, ersterer durch Tod. Wie Firma wird fortgeführt von Frau Valetca
ruht während der Dauer der Zwangsver⸗
Dorn, geb. Thomas, in Oberleppersdorf und Elisabeth Lamprecht, geb. Vorn, ver⸗ ehelichten Zahnarzt, in Düßfeldorf. gericht Landeshut i. Schlef., d
116“
der Aktiengesellschaft Futingatabele, .
Schöabach, ist als Geschästsführer aus⸗
Ferndorf ist heute folgendes vermerkt Die Prokura des Kaufmannz Gustavy
8 [65996] ¶ 17 006 des Handelsregisters „ te die Firma Suchsen Kohlen⸗ imde ögesellschaft mit beschränkter eung in Be pzig eingetragen und 4* folgendes verlautbart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ r 1918 abgeschlossen worden.
c egstand des Unternehmens ist der gerieb emes Handelsgeschäfts mit Brenn⸗ bfen aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ tigt, sich an ähnlichen Unternehmungen * Fiammkapital beträgt zwanzig⸗ üfend Mark. b
. mehrere Geschäftsführer bestellt, vid die Gesellschaft durch mindestens — Geschäftsführer oder durch einen esbäftsführer urd einen Prokuristen satreten⸗ 4†
dernGeschäftzfübrer jst. bestellt der ufmann und Direktor Heinrich Richard schꝛel in Leipzig.
An dem Gesellschaftsvertrage wird noch Pnntgegeben:
gekannlmachungen der Gesellschaft er⸗
an durch den Deutschen Reichsanzeiger s
s Köriglich Preuß schen Staatsanzeiger. geipzig, den 22. Februar 1918. Fänigliches Amtsgericht. Abt. II B.
1pzig [65997] Aaf Blatt 17 007 des Handelsrenisters heute die Firma Ozon⸗Werr Hans n der Wehl Gesellschalt mit be⸗ bräukter Haftung in Leipzig ein⸗ ngen und weiter folgendes verlauthart
orden: .
der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ inber 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der wetb und die Fortsetzung des Fabri⸗ orsgeschäfts der nicht eingetragenen ma Ozon⸗Werk Hans von der Wehl Ltpiig, die Herstellung und der Ver⸗ 18 Waschpulvern und ähnlichen sikeln.
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ send Ma k.
Die Gesellschaft wird auf unbestimmte sarer begründet. Es steht aber einer felschasterin das Recht zu, die Gesell⸗ aft unter Einhaltung eiger einhalb⸗ igen Aufkündigungsfrist für den „September 1923 und später jedesmal 5 Ende eines Geschäftsjahres auf⸗ fündigen.
zeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ digen Vertretung der Gesellschaft be⸗ ütigt.
zu Geschäftsführern sind bestellt die abtikanten Hang von der Wehl und on von der Wehl, beide in Leipzig.
Lus dem Gesellschaftsvertrage wird noch hanntgegeben:
Ule Bekanntmachungen der Gesellschaft Ss nur durch den Deutschen Reichs⸗ geiger.
Leipzig, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
össnitz. [65809] luf Blatt 225 des hiesigen Handele⸗
vosters ist heute die Gesellschaft Wötzel
Co., Gesellschaft mit beschräntter ustung mit dem Sitze in Lößnitz und ter folgendes eingetragen worden:
der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗
4ar 1918 abgeschlossen worden.
gegenstand des Unternehmeng ist die
eestellung und der Vertrieb von Elementen
it elektrische Taschenlampen sowie aller ufttgen elektrotechnischen Bedarfsartikel
1 auch der Handel mit diesen Gegen⸗ en.
Das Stammkap'tal beträgt einhundert⸗
kusend Mark.
3u Geschäf'sführern sind bestellt:
2 der Fabrikdirektor Alfred Hermann Sauerbrunn in Lößnitz,
d der Fabrikoirektor Paul Gustay Wätzel in Fischbach, im Herzogtum Gotha. se Vertretung der Gesellschaft steht
dem der Geschäftsführer selbständig zu.
prokura ist erteilt dem Kaufmann
Mktor Adolph Görner in Lößnitz. us dem Gesellschaftsvertrage wird noch
launt gegeben, daß öffentliche Bekannt⸗
gachungen durch den Erzgeb. Volksfreund gerfolgen haben.
Könsgl. Amtsgericht Lößnitz, den 20. Februar 1918. “
ommatzsch. [65782] Luf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ eristers ist heute eingetragen worden die uuma Saxnnia, Spezialitätenfabrik * & Co., Gesellschaft mit be⸗ üntter Haßzung in Lommatzsch. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ 8, er 1915 abgeschlossen und durch die ischlüsse der Gesellschafterversammlung omn 1. Juli und 30. Dezember 1916, Fal. 2. und 20. Oktober 1917 abge⸗ ger worden. Gegenstand des Unter⸗ lomens ist die Herstellung natürlicher und muülicher Nahrungs⸗ und Gnußmittel hüc pharmazeutischer Erzeugnisse. Das mammkapital beträgt einhunderttausend Narz. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt smann Friedrich Richard Raschke ommatzsch. fIlaetter wvird bekannt gemacht: Der Ge⸗ 1 schafter Otto Curt Marx in Lommatzsch g-cols, Sacheinlage im ift g, sein von ihm betriebenes Ge⸗ Uar Saxonta, Speztialitätenfabrik Kurt Ntar in Lommatzsch mit sämtlichen dom 7c und Passiven nach dem Stande F. Oktober 1915 eingebracht. kommotzsch, am 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
hawseh .e heek. Heeeae ce⸗ [65746]
Februar 1918 ist eingetragen bei Fiema Drespner Bank Filiale
4 s.
Werte von“
(Lübeck, Lübeck: Die Generalversamm⸗
lung vom schiost ea: .
) die Uebertragung des Vermögens der Rheinisch⸗Westfälischen Dieconto⸗Ge⸗ sellschaft, Aftiengresellschaft in Aachen als Ganzes auf die Dresdner Bank,
2) die Uebertragung des Vermögens der Märkischen Bank in Bochum als Ganzes auf die Dresdner Bank,
3) das Grundkapital um 60 000 000 ℳ durch Ausgabe von 60 000 Stück Aklien über je 1000 ℳ, dividendenberechttat ab 1. Januar 1918, zu erhöhen, welche Aktien gemäß den Verschmelzungsverträgen vom 6. September und 6 /10. September 1917 den Aktionären der unter 1 und 2 ge⸗ nannten Banken in der durch die Ver⸗ träge festgesetzten Weise zu gewähren sind;
4) die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 260 000 000 ℳ, eingeteilt in 60 000 Aktien zu ⸗ 600 ℳ, 136 660 Aktien zu se 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1917 in den §§ 5, 6, 19 und 27 abgeändert worden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [65747]
Am 12. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma Lüders & Stange in Lübeck. „Die Prokurg des Jürgen Peter Madsen ist erloschen. Dem Hermann Adolf Möller und dem Hugo Reetz, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [65748] Am 19. Februar 1918 sst eingetragen: 1) bei der Firma Lübeck⸗ESegeber⸗
ger Eisenbahn⸗Aktten⸗Gesellschaft.
Lübeck: Die in der Generalversammlung
vom 21. September 1917 beschlossen Er⸗
höhung des Grundkavitals um 160 000 ℳ
ist durchgeführt. Das Grundkavital be⸗
trägt nunmehr 1 976 000 ℳ. Der § 6
des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend
geändert. Der Ausgabekurs der neuen
Aksien beträgt 100 %.
2) bei der Firma: Lubreawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗ Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1918 ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschätts⸗ lieses und einen Prokuristen gemeinschaft⸗
320. Oktober 1917 hat be⸗
Die Firma ist geändert in: Lubeca⸗ werke, Blechindustrie, Maschinenbau⸗ Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech⸗ emballagen und den hiermit verbundenen Artikeln, von Maschinen sowie chemisch⸗ technischen Produkten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [657491
Lhbeck. Handelsregister. Am 19. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma Lüñbecker Maschinenbau Gesellschaft Lübeck: Karl Rein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist bestellt; der Kauf⸗ mann Georg Beermann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Aht. 2.
Lübeck. Handelsregister. [65750] Am 20. Februar 1918 ist eingetragen: 1) bei der Ftrma Boye & Schweig⸗
hoffer. Lübeck: Die Prokura des Johann
Karl Martin Kähler ist erloschen.
2) bei der Firma Gebrüder Bruns, Lübeck: Der Kaufmann Albert Sühr in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma auf die Gesellschaft
jist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Ralmedy. [65999]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 105 die Firma Rene Lang⸗Charlier in Malmedy und als deren Inhaber der Lederfabrikant Rene Lang in Malmedy.
Der Ehefrau des Firmeninhabers Rene Lang, Maria geborene Charlier, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Malmedh, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. Der Maschinenfabrikant Jakob Hilber in Neuulm betreibt unter der Fa. Ba⸗ varia Maschinenfabrik Jakob Pilber. Neuutm, Schwabhen in Reu⸗ üutm, den Bau von Sanewasch⸗ und Ton⸗ schlemmaschinen. faeaemascges. den 21. Februar 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
Metz. Handelsregister Metz. [65753]
In Band VII Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Direction der Tisconto⸗Gesellschaft, Filtate Metz. Zweigniederlassung der Firma Dirertinn der Disronto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, folgendes ein⸗ getragen:
[66103]
Generalversammlung der Kommanditisten
v““
Durch Beschluß der außerordentlichen
der Direciion der Disconto⸗Gesellschaft mtt dem Ma dehurger Bankperein, Aktien⸗ geselsschaft in Magdeburg, unter den 19. RNovember 1917 abge chlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag auf Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzes auf die Disconto⸗Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien der letzteren Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der L quidation ge⸗ nehmigt und des Kommanditkapital zum Zwecke der Durchführung dieses Vertrags um 10 000 000 ℳ echöht.
Die Verschmelzung mit dem Magde⸗ burger Bankverein sowie die beschlossene Erbhöhung des Kommanditkapitass um 10 000 000 ℳ auf 310 000 000 ℳ sind bereits durchgeführt.
Ferner sind durch Beschluß der General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 nach Inhalt der bei Gericht niedergelegten Urkunden geändert die Bestimmungen der Satzung dinsicht⸗ lich der Artikel:
a. 5 über Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien und deren Ziffern,
b. 18 über Beschlaßfassung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter,
c. 27 über Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweigniederlassungen und deren Rechte,
„d. 40 über die Aufzählung von Satzungs⸗ änderungen.
Die Gesamtprokura der Direktoren Erich Karbe und Karl Aldenhoven, beide in Berlin, für die Zweigniederlassung in Metz ist erloschen.
Mrtz, den 9. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [65754] In Band VII Nr. 97 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen: Kilian & Cie. Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbau in Metz, Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 24. September 1917 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hure t Kilian, Kaufmann in Kaisers⸗
lautern,
2) Walter Besser, Kaufmann in Wei⸗
nigerode e. H.,
3) Christian Heeg, Kaufmann in Metz⸗
Vorbrücken,
4) Otto Hußse Kaufmann in Niederham
b. Diedenhofen.
Zweck der Geselsschaft ist die Uebernahme und Ausführung von staatlichen, kommu⸗ nalen und privaten Bauten des Hoch⸗ und Tiefbaues.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Hubert Kilian für den kaufmännischen
Teil und 2) Walter Besser für den gesamten tech⸗ nischen Teil. “ Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein zu zeichnen.
In Abwesenheit der beiden Geschäfts⸗ führer ist Frau Paula Kilian, geborene Breitenberger, berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Gesellschafter zu zeichnen.
Metz, den 9. Februar 1918.
In Band IV Nr. 230 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma Fritz Elbds, Bauunternehmung in Mey folgendes eingetragen:
Die dem Ingenteur Heinrich Roth in Wallern erteilte Prokura ist erloschen.
Metz, den 11. Februar 1918.
Kaiserliches Amtsgericht. Mörs. [66000]
Im Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma „Mörser Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs⸗Vinn“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ herabgesetzt worden und beträgt jetzt 20 000 ℳ.
Mörs, den 18. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. [66
Neisse.
001]
Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A ist beute eingetragen die Firma Kunst.⸗ anstalt Hansa, Herrmann & Bausch“ und als Inhaber derselben Kaufmann Alfred Herrmann in Neisse und Drogist
Erich Bausch in Neisse. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. Februar 1918. Amtsgericht Neisse, 19. 2. 18.
Oberhausen, Rheinl. [66002] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 605 die Firma Josef Vollmer Drogen⸗EGroßhandlung in Eterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vollmer daselbst eingetragen. Oberhausen (Rhld.), den 30. Januar
1918. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [66003]
In unser Harndelsregister A ist bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma Reinharbt & Esser chemische Ju⸗ dustrie in Oberhausen⸗Styrum fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqwidatoren sind: Kaufmann Carl Reinhardt zu Oberhausen, Klören⸗ straße 7, und Kaufmann Julivs Leverkus zu Mülheim⸗Broich als Pfleger des ab⸗ wesenden Wilhelm Esser, zuletzt in Mül⸗ heim⸗Broijch. 1
Oberhaufen (RAhld.), 5. Fe⸗ bruar 1918.
Königliches Amtsgericht.
den
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
. (Rhld), den 6. Februar
Köulgliches Amtsgericht.
Osnabrüöück. [66005) In das Handelsregister A Nr. 28 ist zur Firma Rudolph Richter in Osna⸗ brück heute eingetragen, daß das Geschaft auf den Kaufmann Wilhelm Struck in Bielefeld übergegangen und der Kaufmann Moritz Meyer in Osnabrück, dessen Pro⸗ kora erloschen ist, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Januar 1918 begonnen.
Osnabrück, den 13. Februar 1918.
Königliches Amtegericht. VI.
Peine. [66006] „Bei der im hiesigen Handelsregister Abileilung B unter Nr. 28 eingetragenen Firma Direction ber Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Zweigstelle Peive, ist die Firmenbezeichnung wie folgt be⸗ richtigt: „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Peine.“ Sitz der Hauptniederlassung: Berlin.
Peine, den 20. Februar 1918.
Köanigliches Amtsgericht. T.
Pforzheim.
[66007]
Handelsregistereintrag. Die Firma Süddeutsche Schuhgesell⸗ schaft mir beschränkter Haftung in
ist beendigt. Großh. Amtsgericht Pforzheim.
Posen. [66008] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß das hierselbst be⸗ stehende, unter Nr. 675 unter der Firma Bon Marché B. Otocka eingetragene Handelsgeschäft auf das Fräulein Therese von Otocka von hier übergegangen und von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird, sowie daß dem Fräulein Boguslawa Balczynska, hier, Prokura erteilt ist. Posen, den 15. Februar 1918. Künigliches Amtsgericht.
Posen. [65811] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute bei der unter Nr. 1102 einge⸗ tragenen Firma Antoni Drygas an Stelle des verftorbenen bisherigen Firmen⸗ inhabers Dr. Antont Drygas seine Erben a. Marie Drygas, geborege Duszynska, Witwe, in Posen, b. Halina Julle Ciestelcivk, geborene Dry⸗ gas, Diogeriebesitzerfrau in Samter, c. Fellcia Maria Drygas, geboren am 9. Juni 1904, d. Sophie Theodora Drygas in Posen, 0. Bronislaus Karl Drygas, Apotheker in Warschau, f. Stesan Marian Drygas, Vikar in Posen, g. Hieronymus Kasimir Drygas, Inge⸗ nieur in Posen, in ungeteilter Erbengemeinschaft als Fir⸗ meninhaber eingetragen. „Die Firma wird von ihnen ohne Bei⸗ fügung eines das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatzes fortgefuͤhrt. 1“ Posen, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [65810]
In unser Handelsregister . Nr. 52 ist bei der Firma Drukarnia i. Ksiogarnta sw. Wosjciecha Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Posen einge⸗ tragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschiusses der Gesellschafterversammlung vom 3./24. Januar 1918 um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 519 000 ℳ.
Die Vertretungsbefugnis des Kanonikus Stanislaus Grzeda in Posen ist erloschen. An seiner Stelle ist der Stiftsprälat Jozef von Pradzvnskt zu Posen zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3./24. Januar 1918 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages (Veräußer⸗ lichkeit und Vererblichkeit der Geschäfts⸗ anteile) geändert worden.
Posfen, den 18. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [66009]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 934 die Firma: „Pauline Grundhoff“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren IJahaber die Witwe Pauline Grundhoff, geb. Müller, in Potsbdam ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 14. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Reichenbach, Schles. [66011]
In unser Handelsregister, betreffend die Firma Friedrich Wendt und Söhne in Langenbielau Gesellschaft mit bve⸗ schräurter Haftung ist am 18. Februar 1918 eingetragen worden:
Die Geschaͤftsführung des Otto Wendt ist beendet.
Amtsgericht Reicheubach, Schl.
Reichenbach, Schles. [66012] In unser Handelsregister ist bei der Firma Abraham PTürniuger & Co.
Pforzheim ist erloschen; die Liquidation D
Rötha. [66010] In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: 2
1) auf Blatt 20, die Firma M. Töpfer, Trockenmilchwerke, Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Bötlen bei
Rötha betr.: Der Geschäftsfuührer Mox
Töpfer hat seinen Wobnsitz von Gros⸗ zschocher nach Rackith verlegt. 8 2) auf Blatt 43, die Ftima „Diamant Rauchwaren⸗Fäürberet und Zu⸗ richteret, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha betr.: Die Prokura des Kaufmanns Walther Herrmann in Bern ist erloschen. Der Gesel schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1917 laut Notariatsprolokols von diesem Tage abgeändert worden. Rötha, den 22. Februar 19138. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [66014] Im hiesigen Handelsregister A 1109 isr am 15. Februar 1918 eingetragen worden die Firma Johann Zrandenburger in Neufechingen und als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Johann Branden⸗ burger sen. in Neufechingen. In das Geschaͤft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1) Friedrich Brandenburger, Kaufmann in Güdingen, 2) August Brandenburger, Kaufmann in Neufechingen. 1 Die so entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonven. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt worden. er bisherige Inhaber Johann Branden⸗ burger hat Geschäft mit Firma an die offene Handelsgesellschaft abgetreten. Saarbrücken, den 18. Februar 1918 Königliches Amtsgericht. 17.
— ..
Saarbrücken. [66013] Im hiesigen Handelsregister B 240 ist heute eingetragen worden die Firma Be⸗ kleidungsverband im Saargebiet. G. m. b. H. in Saarbrücken 3. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich zu gemeinnützigen Zwecken und wesentlich zur Förderung der minderbe⸗ mittelten Volksklassen die gemeinsame Durchführung der Aufgaben, die den Ge⸗ sellschaftern von dem Reichskanzler uad der Reichsbekleidungsstelle hinsichtlich des Erwerbs, der Bearbeitung und Verauß rung getragener Kleidungsstücke un Wäschestücke und getragener Schuhware zugewiesen worden sind oder im Laufe de Zeit durch Veränderung oder Erweiterun der bestehenden Vorschristen zugewie werden. 8 Die zur Sicherstellung des Bedarfs de minderbemittelten bürgerlichen Bevölke rung an geeigneter Kleidung und a Schuhwaren notwendigen Einrichtunge können in den Betrieb des Unternehmen jederzeit mit einstimmiger Genehmtaun der Gesellschafterversammlung einbezoge werden. Das Stammkarital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer: 8 1) Srsbtafleclef Dr. Pape in Saar⸗ rücken, 8 2) Kaufmann Richard Levy zu Saar⸗ brücken, 1 3) Kaufmann Hubert Overbeck in Saar⸗ bꝛücken, stellvertretender Geschäftsführer: 8 Oberbürgermeister Mangold in Saar brücken; in seiner Verhinderung sein je weiliger Amtsvertreter. b 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1917 errichtet. 1 Die Gesellschaft bat zwei oder mehre Geschäftsführer. Sie können nur zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Der stellvertretende Geschä führer ist jedoch ermächtigt, die Gef schaft allein zu vertreten. Die öffentli Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 18. Februar 1918. Kehnigliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [66015 Im hiesigen Handelsregister A 1110 in heute die Firma Constanze Küppers busch in Saarbrücken 3 und als dere Inhaber die Constanze Küppersbusch, Kauffräulein in Saarbrücken 3, eingetragen worden. Saarbrücken, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Hnarlouis. [66016 Im Handelsregister A ist bei Nr. 236 Firma Hanus, Fery & Co. zu Frau lautern fosgendes eingetragen worden Der Gesellschafter Paul Hanus, Techniker in Fraulautern, ist aus der Gesellschaft ausgeschierden. Die Gesellschaft besteht unter der bisberigen Firma weiter. Sgarlouis, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 2.
Spandau. [6601712 In unserm Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofe Berlin, Zweigniederlassung Spandau eingetragen worden: Je zum stellvertretenden Vorstandsmit liede ist ernannt Kaufmann Rudolf Zernot
Oberhausen, Mheinl. [66004]
In unser Handelzsregister A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Adoif Graf, Maschineufabrik, schmiede und Flanschenfabrik in Ober⸗ hausen, folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Carl Pabst in Cöln ist in
vom 10. Dezember 1917 wurde der von
Winkel⸗
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
Zweigniederlassung in Gnadenfrei am 18. Februar 1918 eingetragen worden: Karl Heinrich Feldmann ist ausgeschieden, dafür ist Kaufmann Ernst Wilhelm Spieseke in Herrenhut als Gesellschafter
das eingetragen.
Amtsgericht Reichenbach, Schles.
in Berlin⸗Südende, bisher Prokurist mi
der Stellung eines stellvertretenden Direktors, Kausmann Dr. jur. Oskar Nothmann in Berlin Wilmersdorf, bieher Prokurist mit der Stellung eines stell 8 vertretenden Direktors, und Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Koppe in Charlottenburg.