— mAn — — . — —
———
Die Prokuta des Rudolf Zernott in;Upandan. 166024] Aktien der überkragenden Gesellschaft im Berlin. 659411 Höchth 1“ eee „ — 8 8 zahl der
Ferln.Sädend⸗ und des Dr. jur. Ockar In unserm Handelsreglster Abteilung 4 Nennbetrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗- In das Genossenschaftsreglster 18g heute Henh ganna Zer Gescäftranten 5. Die 8 0 ehmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist er⸗ ist unter Nr 622 die Firma Samuel nehmenden Wesellschaft im Nennbetrage eingetragen hbei Nr. 761: Groß⸗Merltner Firma, gezeichnet von 0 ., un — 8 8 . 1 a g e
S. JEEEEEETö — “ 1“ Pvsbit n. “ für FSSb; 92b gliedern, in der badischen b „. - 8
Dasel fern : en wuden: handlung, andau⸗Siemensstadt, und! Na em Verschmelzungsvertrage vom eingetragene Genossenschaft mit beschr kter Handwerkerzeit h 87 8 „ „ 8 „ Kaufmann August Lange in Berlia ist als teren alleiniger Inhaber der Kauf, 6. und 10. S⸗ptember 191 üoerträat die Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗ aenerkerkeitumg d- earlsrohe De um Deu en Rei san⸗ er er und Söni li te 8 2 zum srellverfretenden Vorstandsmitoliede mann Samuel Horowitz genannt Achten⸗ Aktiengesellshaft Märkische Bank in Schöneberg: Paul Milowoky ist aus dem darch mindestens 2 “ erfolzen d b b 2 8 Fe. S in b289 . Spandau⸗Siemensstadt eingetragen Hofssmeübt 1 als 3 8 ensgeschieden. 1enhah — die Zeichnung geschleht indem adeh gh 1 8
1 Derselbe ist erm gt, worden. lasschluß der Liqaidation an die Aktien⸗ in Berlin und Carl Böhm in Berlin⸗ glieder der Firma ihre Pam. it⸗ 11“ 8 2 1 1 — , 4 Ceenschaft E“ üeies; pen . Febcner 1918. geselsscha Hresdner Baak in Drespen Friedenau find in den Mocstand gewählt. beifügen. Bee c scheneneczen 48. Berlin 8 Montag, den 25. Februar 91üS. 1 7 FFeunt — anderen Prokurlsten Stendal. h . [65763] “ von deien Athien E 178 6 der Hfensgsemsden jedem 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2 3 nr * gebrauchsmnfter 1. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6 Vereins⸗, 7 Grvofen- 8 8. —. 8 b 8“ unser Henzelerkgister Abt. B ist be. “ ö esca 1 1 17 niclbens Donanes Zingfn, 14. Febrxa 1918 scafts., 1 5 8. e-e 1 .A“ der Urheberrechtseintragsrolle sowit 11. über Koutkurse und 12. die Tarif⸗ uns Fahrplaubekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten scud, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage
8 „ ,3 g. in 13 ℳo 3- , den . Fe 918. 1 .Am . . n 1 Känigt. Amisgesch. Jbacteurtte 3o die sgesenschaft wit üherreb wenden Gesel chastim Nennbetrage Awitgerict Verlir⸗Mite. gbtellung 88. — .] 8 8 11“] G“ r “ ger. *Fentral⸗Handelsregister che Reictz. ene⸗ nee hserer graabz zanz hes Ahe . n vwee. Ve segscheg wn bescsrärbe oo“ fen scheftgregiste. dir den ber der geengfffnfche ereziher seaan b Zen 4 d R 8 ister für da. en 1 ze F Estsz. (Nr. 480.) ““ 8 8 5 li dem S kerkolgt. In unser Genossenschaftsregiste⸗ t ei de . . “ 8 . as 1 Fobet der ugter Nr. 155 eingetragenen 1.eeIen 1“ Gesellschaftsvertrag ist in den Nr. 30 (Wersgenofeenschaft für Satt schaft Eiensenscaft. „Baugenoffer. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täslich. — Der Bezugspreis beträgt Fes Spandau, einge⸗8 . des Unternehmens ist die 8 8 “ 8 ts 88 5 ““ öö veschränkier 97. SeSache. “ Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Viertclichr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.— ineigea ragen wo 8 82 88 „[Gen . ꝰom 30. ober Fammerbezirk zu kiefeld, einge⸗ pflicht in Liquis 74 2 elmstra . rden. Sgeihet Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird au o“ I“ Errichtung und der Betried von Dörr. 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem tragene Genossenschaft mit verchrägr⸗ eingetragen CC“ Bibersel (5 espaltenen Einbeitszeile 5 Auße vird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag vo 19. H. erboben
rIEn Ienn,— enn n
— —. 171 2
Dem Kaufmann Heiarich Neumann, 5 2 — .“ Spandan, ist üen t anlagen, die Herstellung von Nähr⸗ und §. 8 8 W 18 i Vermetungs⸗ ii Heatus Fehnr 1918. Futtsmuttteln und der Handel mit piesen Tage gec ent nasden,. Gesellschaft b⸗⸗ öö öö Fürautisder dicaüdatoren in beecde, he Hglao. molstein. ([65952] stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗] schäfteanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: folgendes cingetragen woeden: Bus dem Königl. Amtsgericht. 5 E1ö13“ trägt hiernach ꝛweihundertseckig Millionen döchstens nulistigen Geichäftecdnne der Eiberfeld, 15. Februar 1918, 7) Genossenschafts⸗ Ja das Genossenschaftsregister ist bei glieder. Die Zeichnung geschieht in, der Wilhelm Busam, Steinmetzmektter Mam. Bahstand süh a.85eschteden die tee Ftanhecrhes beiragn 1eegt. ¹Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien trägt 10. Die Satzung iit auch sonst ge⸗ Amtsgericht. 3 V häös der Genossenschaftsmeierei Tielen⸗ Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma heim, Carl Haußer jr., Handwerkskammer⸗ gutsbesitzer Schwenkenbecher und Nanft. Spandau. 66019] m je sechsbundert Mark, einhundertsecht⸗ ändert. Alois Wirth in Bielefeld ist aus — t semme c. G. m. u. H. in Tielen. der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift sondikus, Mannheim, Josef Sahner, öeugewihlt in den erstard ist der 8 gabeilchertel kern. b regl er. hemme eingetragen worden: beifügen. Malermeister, Mannheim. Die Einsicht Generalvircktor Siegfried Bernhard in ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen rikdirektor in Tangermünde. u je eintausendzweihundert Mark und in Stelle der Sattlermeister Zulius Bomm Genofsenschaftsregigerein [65707 8 116““ Claus Hadenfeldt und Detlef Claußen Die Eiusicht der Aste der Genossen ist der Liste der Genossen ist woͤhrend der Nievder Horka⸗ irma V. Dietrich, Spandeu, einge⸗ Die Gesellschaft wird durch einen oder sah Egtasen sdanst Aktien zu je ein⸗ in Schlldescke gewählt Bd 8registereintrag. Frankfurt, Main. 1659501 ssind aus dem Vorstand ausgeschieden. An während der Dienststunden des Gerichts Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Ratheuburg, O. Lausit “ Die Firma ist erloschen. mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind eusend Mark⸗ Vielefeld, den 15. Ffebruar 1918. sund ba 2.:9:1, LLündlicher Credig⸗ Ga.R. 58. Löwen⸗Brauerei, ein⸗ ihrer Stelle sind die Landleute Hans jedem gestattet. Manngeirz; den 20. Fegruax 1918.†%ꝙIKänigliches Arriszerichk, 12,2, 1s Köntgt. Frzategesleht. schaft vertreten ebenso auch bei Bestellung öͤnigliches Amtsgerich9t. — „„ Blösch ist aus dem Vorstand hränkter Ha 6 ee.s zꝛch. Heff. Amisgericht. — Stuhm. [66051] G 8 „eben ich be Uung 11““ Biele reld. 5943 : a teiner ist infolge Todes aus dem Vorstand Heide, den 16. Februar 1918. b 8 3 — X Zenssenschaflsrea! 88 Spandan. d 1ere her Abe⸗ 28020 ofabenne durlz eren Geesensehe nas. wenmigsen. lesca2n Inrerser Gerosfrschalteregite d b eder hachens en Steben Eren den “ ae, ae Faade nehn,. Körichchg Amqgeuct B. sraebenv,gnag. seeet- eEah ahor⸗hr. Feaaz h zie tar e tsrneceaessaei, ar⸗ Ui Inrnn gern Lun deeregitter Whesilung E eiren Prokueitten vertrelen werden kann⸗ ti zeunser Hondelaresister Abteiiung A 20., ., GWertaenafenschaft ver den 13. Februar 1918. Gr. Amisgedch BeSeoh, Gilbert ist safoige Kobes ans Anlqeshelm. 185955] 1ner Za. s nefsenleats Alr . ETTTTTT“ ö“ Judustrie⸗Pesellschaft mit beschränk⸗ Deffentlich⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ Uegese e * 8 19% 1. 85 kammerbezirks ielefeid. 85 8 Erfurt dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ⸗ In das Seege stcaee e Nr. 4 kaufsggenossenschaft ver 2e2deeches e. G 9 6 Tfchernic: Der F“ ker, S⸗faag in Belten eiageirecen 1912 ehgene h ersoster in Serffce Süelakrun bei Hersover (Zwahnieder, seragene Gienogeshet mte der Inemeihr Gerosenscefwregihe e c. “ Vnüfücheeietemctglted g.ned.Benofcelfschazt. ean8⸗tnene Seriler u, Tabetierer bes Kreises Pauigehmunn sst aus dan Zorstenh aasesSchate a8 Per, Kriate egesgen Begenstand des Naterrehmens ist die Reichsanzeiger. “ sheäntter estdstlch in, Mieletenn) unter N.. 76ie ,ankaufsgenossenschaßt Ffrankfukta. M. den 19. Januar 191.) Benossenschaft mit beschränkier Haft. Strbenmerde, e, nnnegend,, ein, desch den and an sene Stelle her Elas, und an seine Stelle der Ritterguscdesiter Erzeugung von Gummiwaren allen Art, Ltendal, den 12. Februar 1918. te offene Handelegesellschaft ist durch Genossenschaff ist durch Bescein de Shürinter Ronditoren, eingetragene Köaigl. Amtsgericht. Abteilung 16. pflicht zu Hildesheim eingetragen, An chear. 44““ insbesondere die Herstellung von Gummi⸗ Köntgliches Amtzge Amtsgericht. 89 ehe 1 Ticghe an 6 F. EE11“ B 1clft de ne l,det mi ter Haßs ECE1““ Haasche ist e. deg Unternehmeas ““ Amtsgericht Nluskau nEtuzm den 15. Februar 1918 2 9 ge edr an 2 8, . egenste- Unecnehme 8 8 . 8 2. en 10. Februagr 1913. 85 18920, üFn Fe e hethe Handelsregister A (65764] Theodor. Zeve aufgelöst. Der bisherige 1917 Cufgeiöst. Liguidatoren sind die Statut vom 23. Januar 1918. 1 Grätz, Bz. Posen. 165956 leig Herlenenns Fens veciöße “ 1114“ 8 58 be““ 5 Gemiherecn . sowie n Sn “ 8 n g e Mitgesellschafter Friedrich Karl Hermaun Schneidermeister Heinrich Henkelmann in stand des Unternehmens ist, die gewerb⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Hildesheim, den 20. Februar 1918. 868 Schußmacher⸗, “ es-girn t28 des G 6 Ss 1eeeaen. IS 5 folgende dceg.g. 88 voeh 8 Heve in Hamburg setzt als alleiniger In⸗ Minden, Heinrich Dreckmann in Herford lichen und wirtschaftlichen Interessen der heute unter Nr. 30 neu eingetragen Königliches Amtzgericht. I. Fesen gech aenets eshozeentt n 8 it des Gevossenschaftarroistert Stuttgart. 185865] 8 Stamakapltal en deint 11 1“ 8. 2 e 81 2 5bater der Firma das Geschäft unter un⸗und Fritz Hellwe, in Bielefeld. Mitglieder zu fördern. Der Großeinkauf worden: Spölta krawiecka (Schueider⸗ — 6 e, nr 1 kech n 8 1 zeuge h i. e die veeld1 uater der Firma Zn dag Genossenschaftsregister wurde ene eenntehia⸗ Cö 8 1 vgn vish nr veränderter Fuma fort. Bielefe d, den 13, Februar 1918. sämtlicher Rohwaren sewie aller übrigen geuossenschaft selbständiger Schneider ohenwestedt, Holstein. [65954] S Hüchite 69 - „,8 9 Lö vrnheeebez 8 heute eingetragen: 2ng ““ “ 8 2 2 db er Wenujgjen, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Waren und Bedarfzartikel, die im Kon⸗ und verwandter Gewerbe) für die In das Gerossenschaftsregister ist ber sügen⸗ rrile 10 Hë Por san stari 66 Rs biglaes⸗ agn Haft mn 8.☚. Zur Firma Erste Stuttgarter Milch⸗ Lambertz, b. — r. Max Ei , . 62 eingetragene Firma Ty. ler, Köntgliches Amtzgericht. — ditorci⸗ und Kaffeehausbetriebe bevötigt streife Grätz und Neutomischel und der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. e0 kanteile 10. Vorstandsmitgliederschränkzer Pastoflicht“ mit dem Site Einkaufsgeuoßenschaft, cingetragene
— -—yy
- 7 8 * ũ . — In unserem Handelsreaister Abtellung 4 &Geschäftsführer ist Albert Schuckmann, undbreißigtausendsechzhundertfechzig Aktien dem Vorstand ausgetreten und an seine Eppingen. 1“ och
beide zu deeIlig. Pümersdoif Stendal; am 5. Februar 1918 die unter . Blomberg, Lippe. 65945] werden. ft 2 - 4 n⸗ ; sind: Schuhmachermeister Wilheim Eulitz, in Planen i. V. und weiter folgendes Fn st-Leist. 111. *1—.— cn7 Die Gesell'chaft ist eine solche mit be⸗ Nr. 282 etngetragene Firma Delikate sseu⸗ [66033] ꝙIn dem Genossenschaftsregister sgs 19” böchste 38k 2 Berme beträgt 1 8 ge9. 88 veschrbelhe⸗ e nee in b 8 en ehre. Se Sattlermeister Karl Böhmichen in Fasken⸗ eingetragen worben: Das Statut ist vom EIE 5* b“ schräakter Haftung. Der Gesellschafts⸗ haus Nudoif Scherler in Steudal. Wittenberge. Bz. Pocsdam. getragen, daß aa Stelle des aus dem Die Bek untmachungen der Genossenschaft Grätz. Gegenstand des Unternehmens: de he kan- ausgeschiedenen Londmanns berg und Tapezierermelster Karl Müller 25. Januar 1918 datiert. Gegenstand des des Vonstandsmitalieds G “ vertrag ist am 6. September 1917 fest. BSteadal, den 18. Februar 1918. In unser Handelsregtster B ist bei Nr. 16 Vorstand der Moskerei Wellentrup erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Be⸗ Johannes Sievers ist der Landmann in Liebemverda. Satzung vom 13. Ja⸗ Unternehmens ist a. der Einfauf und Ver⸗ Milchtaͤndlers hier, ist beendet. Zunt h Ges . Fe⸗ WE6868 rden: Auf Gerund der Ver⸗ Bicker in Brüntruv der Gatsbesitzer dem Fachblatte „Die Konditorei“ und Robstoffe und Abgabe an die Mitglieder. stand gewählt worden.“ rma; ssenschaft inne Immunalverb Plauen⸗ He‚lmann, Milchhändler hier. In der kruar, 1918 ron Charlottenburg nach Strausberz. 16020] sordnung, betreffend die zwangsweise Ber. Heinrich Stiewe in Wellentrup zum Mit⸗ dem d Ftperb Haftsumme 300 ℳ, böchste Zahl der G 8 der im Lieberwerdaer Kreisblatt ev. im Land und der Erwerb des diesem Kom⸗ Zenerasversam nelam 0. Nugast 19 Velzen verlegt. In unser Handelsregister A. ist beute waltang Iagesseebische s entrup jum Mit, dem vom Hauptperbande Deutscher ge⸗ Haftsumme 300 ℳ, e Zahl der Ge⸗ Hohenwestedt, den 19. Februar 1918. Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ mmunalverband von auswärto, insvesondere Seneralversammlung vom 10. August 1917 8 r . ꝛe gen gliede des Vorstands gewählt ist. werblicher Genossenschaften Berli schäffsanteile 5. Vorstand: Schneider⸗ Königliches Amtsgericht. Inzfig . 6; schs ist § 26 des Staturs atgeändert worden Tpandan, den 18. Februar 1918. unter Nr. 82 bel der Fiꝛma Eise Haude vom 13. Daerber 1917 (Reichsaesetzblatt Blombern, den 18. ebruar an aegebene Lhe⸗ zn. Berlin He ths 8 b“ erklärungen des Vorstands erfolgen durch vom Vtehhandelsverhaud des Königreichs u1. 8.20, de ““ Räagt. Nasegeisc. Avandeltzeverde ant Buc und Scraß. Sene 110e) “ vBeen d vgfegülaes Ra skhe. 1 sseänttante. geht ae erdile. . vrir deles dheh eah degen ie aeecev. — dan wen Fe aier. Die eizacng geschttt Sacsen wgewigenen Schlast, ugd Rut. Melaae nummmete e der Eeeheenee: 3023 . Jorenungen vom 26. November 1914 (Reichs⸗ “ in oder wird aus a Michael ski in Grätz. Statut vom In unser Genossenschaftsregister ist beute in der Weise, daß zwet Mitglieder de ; b. die Vert 1s, Sölacht⸗ Stutigart. 116““ Shandau. [66023] vir ist aufoelöst. gesetzblatt Seite 487) und 10. Februer Eraunschwelg. [65946] E1“ Ibbö m8 14. Jnn a 1918. Die Veieanimoctlenden bei Nrunser She. für Jastrom Firma der Henwssenscet idre Namens⸗ viehs on Die einzelnen Fleischbezirke Fehrnar 1918. In unserem Handelgregister Abtellung B s Fema laut⸗t jegt: Eise Heube 1918 (Reichgesetzblatt Serte 39), ist nab, Bei der im biesigen Genossenschafts⸗ so tritt an seine Stelle der Derisch erfoigen unter der Firma der Genosscn⸗ und Umgegend e. G. m. b. H. zu unte⸗schrift beisügen. Die Einsicht der und Flischer des Kommunalverbands . Amtsgericht Etuttgart Stabt. ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen 481. Frh. Luitgard Kluge. Alleinige Zustimmurg des Herrn Reichekanzlers für register Band I Seite 164 eingetragenen Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines schaft, gereichnet von mindestens zwei Vor⸗ Jastrow — felg'ndes eingetragen worden: Lite der enossen ist in hen Dienststunden Plauen⸗Land nach den Anweisungen Amterichler Herzog. Firma Frunderwerbsgesellschaft mit 8 g. S6 1“ ist die Frau Luit.die Firma Einger Co. Nähmaschinen Firma Deutscher Einkaufsverband, andrren Blittee. Die Heichnung sär die standsmitgliedern, oder wenn vom Auf. Der Schuhmacher Karl Radtke ist aus des Gerichts jedem gestattet. “ 85 F Amtshauptmannschaft e. beschränkter Haftung Spandan eir⸗ gacd, 1g n “ Aect. Gef. in Verlin die Zwangsver⸗ eingetragene Fenofsenschaft mit be⸗ Genossenschaft geschieht durch den Vor⸗ sichtsrate aus jehend, mit dem Zusatz dem Vorstande ausgeschteden und an seine Liebenwerda, den 9. Februar Plauen; 88 G. urchführung und Ueber- ö gekeagen worden: b S. ve. 1nass eeher 1918. wavtung angeordnet und der ffabrikdirektor schräutter Hafßtpslicht, ist heute ver⸗ stand in der Weise, daß die Zeichnenden „Der Aufsichtsrat“, gezeichnet von dessen Stelle der Zigarrenmacher Paul Wach⸗ Königliches Amtsgericht. vehhuas Pr b 9 öö HAeha “ 6 1[65966] *- ganeshtg. gnd Sat U dura ““ C. Ff ndt. 60 umer Fram Fieseler in Berlin zum versammlung vom 23. Januar 1918 die 2 1 binzufüg blatt“, salls das unm wird, im astrow, den ebruar . adt, Jö eö“ 4“ E1,·.““ ist, wie Iaeeg Se be Hasbe te e T111““” Sresücknra 8872, 8 5, 8 10, 21, 33 und 34 des Ge⸗ ö 11“ S De atschen Refczgneegets. Die Wilens, Königliches Amtsgericht. In das PJET“ Sg Hianen “ 8 9 1 1b “ I. 862 G öschen de es Drax Kressin ist mit der Beschränkung nossenschattsstatuts geandert bezw. ergänzt zwel. Vorstandsmitgliedern zu erfol erklärungen des Vorstands erfolgen dur bei dem 1 ar⸗ r- öA“” ö 1““ Die Gesellschaft wird vertreten durch beute das Erlöschen der Firma Kändler auf den Betrieb der Zweigniederlassung sind Fitig zu erfolgen. 1 lehnök verei G d. in Erricktung von Anlagen und Betrieben Blatt 3 bis 14 der Registerakten befndlich z Faf; Co. e ignied ad. d8 —: est Kol mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ahr, Baden. 65955] lehnskassenvercin e. G. m. u. D. 8 8 öb F6.. 4 S oder mehrere Geschäftsfüährer, und 4. hr in hasant eingeirages gegrden. öö raeer. 8 1 8 Cheigtag, Gedern ist öür 1ns Ser sind Herst edinn Föebes. scen⸗ 8 5 hreechne 5 as Geuoffenschaftsreglster 88 wurde ETöö““ “ Per örgeenang. EE“ nnd Feen EEEEEET“ E“ 8. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, Koͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Braumschtveig, feecf fh. 1918. Cchst Lagsch⸗ in Ch⸗ be 1enenschncde untersckrift beifügen. Als nicht einge⸗ . bb Vorstand auegeschiedenen Besitzers Carl deru g dgs han⸗ Eöö ie- “ Sexvff schaft r sübe. durch Neesen. 1 Triebel. [66029] Herzogliches Amtsgericht. 23. des Gerichts jedem gestattet. trag'n wird bekannt gemacht, daß die Genossenschaft mit unbeschränkier Madsack in Schmauch ist der Besitzer dede eoensssen dütränt fünthundert Paꝛk sch ntter Saspfrchte n Sise SFö Fennchsfcfübrer vin. F.19,g Sh ge se. B — 18 Erfurt, den 18. Februar 1918. Einsicht der Liste der Genossen während Haftpflicht in Oitenheim — ein⸗ grasta meter P8E“ “ SEerf enetn jeder Genosse en Geeastsas es 9 „ du ze. escha rer gemein⸗ t. st ei der Firma ewerkschaft Diez. „ 8 1 dem ge⸗ 8 tand gewä orden. 1 588 88 ees. eder -Sx; FG üert 788 G genstand d wa s Filebes i decences waenk, e 7) enossen hafts In unser Genossenschaftsregister seglan ““ sn ehegstfäuien denan gecat,edn Fe. 85 Liebstadt, Ostpr., den 21. Februar 1918. kann sich bis zu 10 Geschästganteilen be⸗ Unternehmens ist die Förderung des Er⸗
trif . — 1 Georg Stolz VI. und Georg Wester⸗ ges teiligen; die von der Genossenschaft aus⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitslieden c. Ist ein Prekurist bestellt, so bedarf Triebel N. L. eingetragen worden: Die folgendes eingetragen worden: Exin. [65949] bruar 1918. mann sind durch Tod aus dem Vorstand Königl. Amtsgericht. E11 ser caf Fenesteshash dets.hen .
es außer dessen Unterschrift nur der Mit⸗ Firma ist geändert in Gewerkschaft Spalte 1. Nr. 1 S S — ö 3 ftli inkauf erzei fü Lar 2 ve. le l. Nr. 1. In unser Genossenschaftsregister ist bei ausgeschkeden. An deren Stelle wurde ihrer Firma im Nogtzändischen Anzeiger gemeinschaftlichen Einkauf, die Herttellung ie durf “ . Braunkohlenwert zu Triebel register 8 Spalte 2. Landwirtschaftliche Bw. Nr. 16 g. uszche⸗ Spar⸗ 1”. Dar⸗ Hagenow, Mecklb. 165707] für die Restdienstzelt bis zur naͤchsten Mannhelm. 2. .165959] 6 Tageblatt bss g 62 sche 6 h. Prccen. 1 Bricbe 18s 1 . . 8*H zugs⸗ und Absotzgenossenschaft ein⸗ lehngkaffenverein, eingetragene Ge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist. Generalversommlung. Jakob Willm, Zum Genossenschaftzregister Band II Tageblatt und Anzeiger; zu Mitgliedern Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver⸗
Köntal. Amtsgericht. Triebel, den 19. Februar 1918 — 3 92 3. 27 8EEE11 — 1 1 . . Bad Ems. 65702] gefragene Genossenschaft mit un⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 3 — Landwirt in Ottenheim, und Andreas O.⸗Z. 2½¾6 wurde heute eingetragen: des Vorflands sind bestellt, a. der H aupt⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Robsloffe, g 9en 6 bente mctn Heimburger III, Waisenrat in Ottenbeim, Firma „Einkaufs. und Lieserungs⸗ denn ser 1 11AA“ sowie der
Königliches Amtsgericht. 3 g G beschräuk⸗ ; 5 dau. . — n das Gexossenschaftsregister ist heute beschränkter Hastpflicht Niederneisen. pflicht in Iwno folgendes eingetragen . ehnskassenverein 2 6 . een Handelzreglfter Abtele5021] Urach. 166030] dunder Nr. 4 98 Eö der „ Sbalte 3. 1) Gememschaftlicher Ein⸗ worden: dee V un⸗ durch Aufsichtsratsbeschluß vom 9. XII. “ Fd c. eB1 9 Vielhändler Bernhard Emit Dolle: Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfö⸗ ist bei der unter Nr. 65, einget 8 Im Handeleregister ist heute eingetragen Firma: „Gmser An⸗ und Verkaufs⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen. Der Anstedler Fronz; Tempel ist aus dem beschränkter Haftpflicht, in Radelüdbe.) 1917 in den Vorstand berufen. den Handlver .Ss —2 ft iit in Reichenbach (Vgtl.), c. der Fleischer⸗artikel. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ. Sse eae nns. 828 Föeezaenen worden: a. für Fetirehn die Löschung genoffeuschaft eingetragene Benofseu⸗ ständen des landwirtschast!ichen Betriebs, Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Satzung vom 16. Pezember 1917. Lahr, den 14. Februar 191838. r .n. 89 meister Bruno Mar Heinzich in Neun⸗ Zalässig ist der Erwerb von böchsters 10 z — E. Eünaln 8 agen. — Inh.: Buchdruckereibesitzer mit dem Sitze in GBad Ems eingetragen. Gaftlike zugnisse. getreten. Bes⸗ . Darlehen und Kre⸗ 81e ustav Karl Müller in Jocketa (Vgtl.), kanntmachungen erfolgen in der Deutschen (*nse eh Anehn ardens Justav Köllreutter das. — b. für Söcene Das Stafat ist am 6. Seegar 1948 sett Spalte 5. Georg Wilhelm Hatzmann, Exin, den 12, Februar 1918. ” 81 Mt Derleben, nndefger, Lahr, Baden. [65957] 5 e“ e. der Kaufmonn Frauz Alfred Romrig Bäcker⸗ und Konditor⸗Fachzeitung unter Tensfeld zu Charlottenburg ist zum Vor⸗ E an bvxen “ seit gestellt ede fi . Unternehmens ist Ersbe ne Sal Feorg “ Königliches Amtsgericht. Geldmittel und die Schaffung d r Ne. oser asteergcsr B Batilerhondwerks erforderlichen Bedarfs⸗ s “ 1 “ stands mit t . Januar ds. . bestehende rma] die gemeinschaftliche Beschaffu on wirt⸗ Ihr en, 8, üet n 8 Eiwicht örderung der wirt⸗[heute unter O.⸗Z. 25 — Bäu 86 . ([olgen rechte lich für Genossen⸗1 tens zwei Borstandsmitgliedern. ftagenitgned bestellt., Berlin ist sum Sustan Köllreutter in Mertzingen, scha lasinfe “ G Niederneisen. Urankfurt, Harn. 165951 cefichtangen, zur Fördgengh den, ins⸗ Gezugs. Absatzgenossenschaft ite 5 vreie enh Sets berechlehies fsa durch zwei Mitglieder des Vor. Willengerklärungen und Zeichnungen für Prokuristen bestellt. Er ist 1e- in offene Handelsgefellschaft zum Verlag des großen und ihre Abgabe an die Mitglieder Spalie 6. a. Statut vom 3. Janua: Gn.⸗R. 108. In das biesige Genossen⸗ besondere: Reschenbach, eingetragene Wenosfen⸗ 88 Arbeiten 1 S und Aus⸗ (tands; die Zeichnung geschieht in der die Genossenschaft erfolgen durch min estens Bemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Zlattes Anzeiger“ und zum im kieinen sowie der gemeinsame Absah 1918. schaftsregister wurde am 15. Februar 1918 ¹) der gemeinschaftliche Bezug von schaft mit beschräukter Haftpflicht in fübrung durch die Mitglieder; überhaupt Weise, daß sie der Feirma der Genofsen⸗ewet Vosstantsmitglieder in ger Wetse. gliede Dder nit ee. Proku 8 Betrieh einer Buch⸗ und Akzidenzdruckeret. von Eezeu gnissen der eigenen Wrrischaft b. Bekanntmachungen ersolgen unter der die Rasfauische landwirtschaftliche An⸗ Wirtschaftsbedürfnissen; Reichenbach — C 8 iecng von Cinri 878 8en 8- ebie schoft ihre Namensunterschrift hinzufügen. daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ die Gesollschaft zu vertreten *(EFesellschafter, je mit Vertrerungsbefugnis: der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Firma der Genossenschaft, gezeichnet von uand Veraufs⸗Genossenschaft, einge⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der Wilhelm Himmelsbach und Josef Förderung des Frwert vnb der Wn. Die Einsicht der Liste der Genoffen nossenschaft ihre Namensunterschrist bei⸗ Die Prokura de⸗ Tensfeld ist erloschen 1) Friederike Köllreutter, geb. Buchwald, 1) der Bauunternehmer Heinrich Lanio zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Nassaui⸗ tragene Geuofsenschaft mit beschränk⸗ Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ Fehrenbach sind durch Tod aus dem schast ver Mitgkieder bezwecken. Bekannt⸗ ist während der Diensistunden des Ge⸗ fügen. Den Vorstand bilden: Hermann Spandan, den 19. Februar 1918. WBuchdruckerelbesitzeswitwe, 2) Gustev 2) der Bäcker und Gastwirt Johann Karz schen Zenossenschaftsblatt zu Wieskaden. ter Haftpflicht mit dem Sitze in Frank⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes Vorstande ausgeschteden. In der General⸗ chungen erfolgen unter der Firma in richts jedem gestattet. Neumann, Bäͤckermeister, Treuenbrietzen, * Frr äs ’ Köllreutter, Redakteur, 3) Ehrenresch Flöck, 3) der Landwirt Karl Schäfer, g.c. Die Willengerklärungen des Vor⸗ furt a. M. eingetragen. Das Statut ist auf gemeinschaftliche Rechnung; versammlung der Genossen vom 20. Ja⸗ machungen erf Gem 1 werker⸗ Plauen. am 20. Februar 1918. Hans Brauer, Böckermeister, Treuer hrietzen, nigl. Amtsgericht. Köllreutter. Redal in fämtit 8 Bebon⸗ „stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ vom 21. Jan Gegenstand des 1918 wurden in den Vorstand ge⸗ der Badischen Gewerbe⸗ ee Königliches Amtsgericht. Wllheim Moßwig, Bäckermeister, Treuen⸗ ea 3 teur, sämtlich in fämtlich in Bad Ems. Bekanntmachungen 1 8 1. Januar 1918. Geg 3) die Beschaffung von Maschinen und nuar zeitung in Karlsruhe. Zur rechtsverbind⸗ Rieten Dies Eehsich — e Spandau. 166022 Metzingen. ergehen unter der vom Vorsteher — und mitglie der. Die Zeichnung geschieht in Unternehmens ist gemeinschaftliche Be⸗ sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ wählt: Xaver Vetter, Landwirt in Reichen⸗ lichen Zeichnung bedarf es der Unterschrift boiezen. “ Etns cht der vs der Ge⸗ In unserem Handelsregtster Abtetlung B Urach, den 18. Fehruar 1918. wenn sie mit rechtlicher Wukang für die der Weise, daß die Zeichnenden zu der schaffung von wittschaftlichen Gebrauchs⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen bach, 1. Vorsitzender, Tover Herrmann, von zwei Vonstandsmitgliedern. Die Haft⸗ Rastenburg, Oatpr. [65962] vuen; i I Dienststunden des ist bei der unter Nr. 101 eingetragener Koͤnigliches Amtsgericht. Benossenschaft verbunden sind, 2 der für Fitma der Genossenschaft ihre Namens⸗ gegenfländen im großen und ihre Abgade Ueberlassung an die Mitglieder. Lendwirt in Reichenbach, stebv. Vor⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl In unser Genossenschafteregister ist bei Eerts ts 1 gestattet. 1““ Firma Luftschiffbau Zeppelin G. m. Viersen. [65768] die Zeichaung des Vorstands für die Ge⸗ untersch;ift beifügen an die Mitgltever im kleinen, der gemein⸗ Die Willenzerklärungen und Zeichnungen sitzender, Mathias Ehret, Landwirt in der Geschäftsantelle 5. Vorstandsmil⸗ der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ ““ 1918. F. C. “ dbre lc57 8 nessenschaft besttumten Form — unker⸗ Spalte 9. Das Statut befindet sich same Absatz von Erzeugnissen der eigenen für die Genossenschaft sind abzugeben von Reichenbach. glieder find: Adolf Schütz, Sattlermeister, genossenschaft Drengsurt e. G. m. Könlgliches Amtsgertcht. Die Firma lautet jett: „Zeppelin⸗ ist heute bei der Nr. 45 1S zeichneten Firma der Genessenschaft im Blatt 4 der Registerakten. Wirtschaft der Mitglieder sowie die Ver⸗ mindestens drei Vorstandsmitaliedern, unter Lahr, den 14. Februar 1918. Mannheim, Karl Bärenklau, Sattler⸗ u. H. solgendes eingetragen: g . 84709 erke Gesellschaft mit beschränkter tragenm Artiengeselsschast in Lirma Berdwirtschaftlichen Geressenschaftstlatt in ist die9eS esetket,dte, dülte der Genossen mittlung aller den Bankverkehr betrefferdan denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Großh. Amtsgericht. meister, Mannheim, Friedrich Thumm, Der § 74 der Satzung ist in der Ge⸗ Värpvel. 4“ Haftung.“ Dixettor Ferdinand Rasch Dresbner Bauz Zeoitee⸗ vürrene Neuwied Die Wilkenserlläeungen des Hfetndhe Dienststunden des Gerichts jedem Fäscealie EEEEE Stellvertreter befinden nt. 85 Zeich⸗ hn — [65958] Sattkermeister, Heidelberg. Die Einsicht EE1“ vom 1. September 1917 Saanr — e zu Piche 5 6 e v Vorstands erfolgen durch mindesten 8 8 Zeich ungen des Vorftands sir⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ 1 en ist während der abgeändert. eu r. 20, ivtichaltliche derfge ereneiahmndan it Füchahen EE1“ 30. Ok Mitglieder, de eür hurc., vehacetne 1des Diez, den 23. Januar 1918. 5 von mindestens 2 Mitaliedern, worunter nenges leeh nan des Vereins oder zur] In unser Genossenschafteregister wurde pi Le nden 8* vfcsn fis ge⸗ Rastenburg, den 31. Januar 1918. ezugs. & UAvsatzgenoffeuschaft e. G. ührer bestellt. 8 tober 1917 hat beschlossen, das g. Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Koönlgliches Amissericht. sich der Vorsteher oder sein Stelperteeht Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ heute die durch Statut vom 31. Tügber stattet. Königliches Amtsgericht. m. u. H. zu Südesheim, eingetragen Zu Prokaristen der Gesellschaft sind kapital zu erhöben um sechzig Millonen Genossenschaft oder zur Benennung des „ „ Iserse „besinden muß. Alle öffentlichen Bekana 2 unterschrift beifügen. 1918 errichtete landwirtschaftliche Be⸗ Maonheim, den 20. Februar 1918. —— 8 ö“ der Regierungsbaumeister a. B. Alfred Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien PEEööT“ bei⸗ SSdee Vensfhnsanha ü ö0n. vehg gen b e r” rech ge bec⸗ 1a bffentlichen h “ ree e. s2 Gr. Amtsgericht. Z. 1. 11“ [65963] G8b göanes 1g hus 8 ermann in Charlott ; 24 A ügen. ie Hafisumme beträgt 200 ℳ, 2 offen register Ban rklärungen enthalten, von 88. gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ getra — 6 ekanntmachung. G usgeschieden nd 1 eine . arlorten “ 8 l. ehatausend diele altien die Höchstzahl rer Geschäftsanteile der wurde beute einzettagen Lieferungs. & mitgliedern zu unterzeichnen und mit Int scaftsblatt in Nenrsch Sle sind, wenn schränkter Haftpflicht zu Fecthenhansen. HMannheim. 165960) ꝙAn Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Stelle Kentad Heinrich Post gemwaͤhlt burg bestellt worden, dergestalt, daß ein schaften Rheinisch⸗Westfältsche Dleconto. einzelnen Genossen: 5. Die Einsicht in Einkanfsgenofsenschkaft der Schuh⸗ nahme der Einladungen zu den (e sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver, eingetragen. sst: Zum Genossenschaftsregister Band II geschierenen Rechners Georg Philipp worden. h 1“ Fermteinschefh L- (eften ch⸗ BEöö 6 888 die Liste der Genossen ist während der macheꝛzmrister e. G. m. b. H. Donau⸗ versammlungen im Landwirtschaftlichen ein verbunden sind, durch mindestens drei genstand des Frteerzehneos st: 1 93 28 wurde heute eingetragen: „Firma Gerstenschläger von Groß Bieberau wurde Vilbel, 5. Fehruar 1918. kinem Geschäftssühter oder mst einem und Märkische Bank in Bochum abge⸗ Se,7 dr Gfzce jedem ge tattet. nnr dahen cdige ger eggh⸗ senaffen aftegeatt z ezandt Verszandemdlglleder unter 5 sich her b80 Fsaschaftl ger snäahe 8g lard⸗ Wieischaftsstelle für den Pandwerks⸗ Gzeorg ö“ 81. Großherzogliches Amtsgerich ndere if ad Ems, den 15. Februar 1918. nehmens: Beschaffung der lassen. e glieder de ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter brau 8 8 tra⸗ Rechner in den Vorstand des landwirt⸗ — — Secha st bers gsins bir etretung der eüsgleen öö Köntgliches Amtsgaicht. . zum Beniebe des Schuhmachergemerbes sd⸗ 1) Wübelm chultheis, Langwüe⸗ drfinden mae e oif delsß den Worsteher vwirlichrüschen Beniedg; n. kammerbezin, meannhenn, Anerre, schaftlichen Confurvereins e., 61, m. Vvillingemn, rraden. 165967] 22ZZnkb. esellschaften zu ge⸗ erforder lichen Bedarfsartikel im großen Gutleuthof zu Franksurt a. M., 2) A allein zu jeichnen. 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ easepfi⸗ cht“, Mannheim. Statut ist b. H. in Groß Bieberau gewählt. Ein⸗ Zum diesseitigen Eenofsenschaftörtgister Königl. Amtsgericht. Verschmelzurgerertrage vom Bad Ems. [65703] Bns nerkäuf 1 S e. TETT“ guts⸗ 1 Müth eder de eenh. Enb sefühn Erzeunnifse. e. ausgehenden am 18. Dezember 1917 Ftgestent. Gegen⸗ feajung Genossenschastsregister ist Band 1 8.3 40 wurde heute einge⸗ 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ In das Genossenschaftsregister iit beut⸗ und Lieferun nd Ausfüsrung durte d d ee he Phbir M.Miederr. 1ceeeee Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, stand des Unternehmens ist der Betrieb benre .o sr. 16. Feb bb [66025] gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ bei der „Obstbangenossenfchaft Ems Meitali⸗ erungen und Ausführung durch die pächter zu Frankfurt a. M.⸗ se hocste 8 lübbe als Vereinsvorsteher, ekan 2 Vorstandsmitgliedern, im von Geschäften, welche der Förderung des Reinheim (Hessen), am 16. Februar genossenschaft der Schuhmacher⸗ In un ndelsregiste 8 Akti⸗ 8 4 1 Mitglieder, überhaupt Schaffung von Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höckft⸗ 2) Erbyächter Christjan Beckendorf in gezeichnet von 2 Vor g V g 911918. Felter bergetva ene Seeee. 8 1a E“ Pacher EEE“ üI. v EE L. Eeeehandn ercga r saser 8 nech der Seae ttent enen vaf Shn enns b“ „Leslenlace der Haftsumme beträgt 300 ℳ. ö Großhertogliches Amtsgericht. Fe 8e2,.. Haßzpfltehr Fu -e edenen V. itgli * 9. W e Liste der Ge nsbor p n de Ze⸗ v üngen. N. m Statut von 4. nvde deen aclerderherg ivgendar. Ausschhuh den Ligaldaten en die ttien, sciedeven Vorstant amtkaliener asehf gleher fenneen Erase bem . .⸗ Gerschtsschreiberei während der Diens⸗ z) Ertpächtenersz hann Jöde in Rade⸗ Die Lc e,Bh! der Geschäftsanteile si unttr der g bbtbkbbbbör. 1g69641 vencher- 1919 n hege zech von nseo⸗ Sattlermeister Oito Weid N ehen dach. Hreohoner Hank in Deesden Herbst und Joseph Hermumn der Drogist vember 1017. Vorstandemtalleher: Awhen seeneesss sedem gestattet. 8 Hb. auf 2 sestaeseßt. 3 Mitgliedern: ruhe. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung, Ia unser Genossenschaftsreglster ist heute nebunts die Beschafung der zum Ie Spandau eingetragen 8ee e Mäclionen Iwecpungertflefrigtesunh hfs⸗ Ie P. ee nase bicpalt, v“ 1.9 xerfesens, Fennt. veerssee w. Mee de i gfüemenhe „He N. e r ahe 2* öeöö Seeen bebarf es der Unterschrift von zwei Vor⸗ bei Nr. 9, den Horka'er Fs 8⸗8 fls be e. Schubn ccherger erbes ersuses Spandan, den 20. Februar 1918. von deren Aktien, . A e. .ZFachermeiste Ado außmann, Königl. Amtsge BPaptend der Dienststunden jedem gestattet. gilbeln ler III. standsmitgliedern. Die Haftsumme be⸗ Darlehnskafsenverein e. m. u. H. lichen Bedarfsartikel im großen und Ver⸗ ¹ Awechenn dernegein, Taß sa., e Fäncenihe, aegearne 90s ETETE11“ Haft⸗ 1 Sasgenow. den 5. Februar 1918. Fern deh Vaeh de she Wer träͤgt 300 ℳ, die höchste Zihl der Ge⸗ betreffend, unter Nr. 3 in Spalte 6 f kauf derseiben im kleinen an die Mitglieder;
“ Königl. Am: Sgericht. ausgegeben werden, dergestalt, daß für Königliches Amtsgericht. summe 300 ℳ für jeren Gef 2. ve See-Se. Hüerbsch SPie Wilenz
“] vr . e. „