1918 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

das Könilliche Amtscericht Flensburg 1918, Vormittape 9 Uhr, geladen. Fleusdoarg, den 9. Februar 1918. Der Ge ichtsschreiber des Königl. Amtserichts. Abt. I.

[664461 Oeffentliche Zustenung.

Der Schleswig⸗Dolsteinischen Barnk, Sonderburger Filiale in Sonderburg, Prozeßbev Umächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat ThoboölI, Justizrat Gerste feldt und Jessen in Fiensburg, klagt gegen den Hufner Christian Iwersen, früber in Tombüll, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B hauptung, Beklagter habe zur Sicherung einer Forderung der Kägerin eine für ihn auf dem Grundstüch Tomb II Band II Blatt 14 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Grundschuld von 1483,50 an sie abgetreten und die Um⸗ schr ibung im Grundbuch bewilligt. Oie E klärungen seien aber nur in unbeglau⸗ bigier Form abgegeben worden. Die Kläge in will daber beantragen, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Erklärungen in öffentlich beglaubigter Form abzugr hen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst eits vor die zweite Zivilkammer des König ichen Land erichts in Flensburg auf te. 15. Mat 1918 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Flensburg, den 19. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber

des Köntalschen Landgerichts.

[66447] Oeffentliche Zustellung.

Der Zwangeverwalter A. vom Rath in Mülheim⸗Ruhr, Charlottenstr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Feldhaus hier, klagt g⸗gen den Schlesser Paul Rosten, unbekannten Aufenthalts, früher in Mülheim⸗Rahr⸗ Broich, Richtstaße Nr. 1, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm an rück⸗ ständiger Miete pro Januar 1917 aus dem Haufe Mülbeim⸗Ruhr. Broich, König⸗ straße Nr. 21, 21,— verschuldet, mit dem Antrace, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Fläger 21,— zu zahlen und die K sten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Köntg⸗ liche Amtggericht in Mülbeim⸗Ruh, Zimmr Nr. 28, auf den 26. Ppril 1918. Vormnutags 9 ¼ Uhr, geladen.

Mülheim Rahr, den 20. Frbruar 1918. 8 Röhrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66450]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 50 + 61 Kisten flüssige Schub⸗ schmiere (952 + 1174 kg), gez. R 1V 227 Kobe und K M 234 Jokoh ma, auf der Durchf acht von Boston nach Javan ent imeten K.iegsbeda f soll am 7. März 1918 Veraittags 11 Uhr, vo⸗ dem Reichsschtedsgericht für Kriegswir’⸗ schaft in Beilin SW. 61, Gttschinerstr. 97, I. Obe gescheß, verhandelt werden. Per

unr bekannte frühere Eigentümer wird hier⸗

von benachrichtigt. In dem Termin wirec verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist

Berlin, den 22. Februar 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[664511

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den vberautlich der Ftr a Samuel Barrow & Brother in London ent⸗ eigneten seiegebedarf 1 Ball n, 105 kg br., Spaltkernstücke, mm, II; Marke B. D 30, 2 Ballen, 231 kg b-., Sralt. kern ücke, 1 vi½ mm, II; Marke R. F. 1/2, 3 Ballen, 322 kg br., Spaliker stück⸗, 1 ½¼ mm, II; Mark⸗ O0. 4. 1/3, soll am 14. März 1918, Vormittags 0 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht

für Kriegswirtschaft in Berlin SW 61,

Gitschinerstr. 97, I. Obergesch ß, verhandelt werden. Die frübere Eigentümerin wird In dem Termin schieden, auch wenn

nicht vertreten ist.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

66449]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises ür den vermutlich der Compagnie Française de Kong in Parss ent⸗ ignet’, Kriegsbedarf 8 Sack Oelnüsse S-eeee“ 21. März 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die früh⸗re Eigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[62791]

Bet der beutigen ASuslosfung von Rentenbriefen der Provinz Mestkalen und der Rheinprovinz zum 1. 7. 1918 find folgende Nummern gezogen worden: a., zu 3 ½ % Buchstabe F— K

Buchstabe F zu 3000 Nr. 30 180 251 266 448.

Anchstabe G zu 1500 Nr. 378 437 491.

Buchstabe H u 300 Nr. 985 133 136 305 544 1397 1519.

-17. hane J zu 75 Nr. 148 381

4

Buchstabe K zu 30 Nr. 2 3 7 10 14 19 40 41 50 115 117 119 124 130 154 157 172 17 2093 211 213 8 229 253 262 266 271 299 301 303 304 3˙10 314 322 327 354 359 361 366 383 411 427.

b. zu 4 % Buchstab- 66G J.J Buchstabe EG zu 1500 Nr. 48. Buchstabe UAl zu 300 Nr. 22

47 229.

Buchstabe J.J zu 75 Nr. 17 21

29 118 119 148.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. VII. 1918 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekundigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rickgabe der Reatenbriefe mit den daru gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baten Zinssch inen 8

zu a. R the IV Nr. 6—16 zu b Reoihe II Nr. 3 16 nebst Ern⸗uerungsscheinen

vom 1 VII. 1918 ab bet den König⸗

lichen Rentenbaafkassen h'erfelbst oder

in Berlin C., Klowerstraße 76 I, oder der

Föniglichen Seehandlung (Preuß

Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗

grafe straße 46 a, Vormittags von 9 bis

12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der

Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird

in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der g⸗kündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligreitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers uüͤbermittelt wird.

Münster i. W, den 6. F⸗bruar 1918.

Königliche Direktio der Rentendank

[66189] 4 % Anleihe

des Cottbuser Webschalvereins.

Bet der planmäßigen Auslosung wurden die Nummern

50 und 96 über je 500 gezogen.

Die Elnlösung dieser Anleibescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften K⸗pitalbeträne findet vom 1. Juni 1918 ab bei der Stadthauprkasse, hier, fu⸗ 1ün des Cottbuser Webschulveretns tatt.

Mit dem 1. Juni 1918 hört die Ver⸗ sinsung der ausgelosten, zu diesem Termirn hlermit aufg⸗kündigten Anleihesch ine auf.

Lie Z nescheine ab 1. Junt 1918 und die Anweisungen sind bei der Etnlösung der Anlethescheine mit abzul efern. Dle Beträge feblender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Diese Bekanntmachung ist auch ver⸗ öffent icht im „Conbuser Anzeiger’.

Cottbus, den 22. Februar 1918.

Der Magistrat. [661881

Bet der am 14. Juli 1917 erfolgter Auslosung von Kreisanlethescheinen des Kreises Schlawe sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden: IIee A über 3000 Nr. 40 und 62.

Buchstabe B über 1000 Nr. 2 84 und 99

Buchstabe C über 400 Nr. 20 44 46 79 und 115.

Biichstahe D über 200 Nr. 147 155 157 158 160 161 192 197 200 246 347 und 366.

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefocdert, die betreffenden Kretsanleihescheine nach dem 31. März 1918 an die Kreis⸗ kommung kasse hter gegen Empfang⸗ nahm’ des Nennwerts zurückt liefern.

Mit dem 1. April 1918 hört die fernere Verzinsung der g kündigten Stücke auf. Es si d daher die für die spätere Zeit aus ereichten Zinsscheine mit abtuliefern, widrigenfals der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zi sscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden wird.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe: von Scheliha.

[66190)/ Bekanntmachung. 8

3 ½ % Halberstädter Stadtanleihe

non 1891.

Am 18. d. Mis. sied bei der Aus⸗ lofung folgende Stücke der Halberstädter Stadtanlethe gezogen:

Abschnitt A über je 1000

Nr. 62 72 99 113 141 153 154 158 166 186 187.

Abschitt B über je 500

Nr. 25 29 125 126 127 128 138 257 8 317 350 362 369 371 374 427 428 481.

Avrschnitt C über je 200

Nr. 27 45.76 127 159 314 315 316 317 373 377 379 40 1 405 408 409 424. Zusammen 23 400.

Diese Anleihescheine werden zum 1. Ok⸗ tober d. Js. zur Rückzahlung gekündigt. Gegen Rückgabe der Anlethescheine nebst den Anweisungen zum Empfange der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ah in unserer Stadt⸗ hauptkaffe in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. Für die nicht rechtzeitig vorgelegten An⸗ leibescheine werden vom Fäͤllt⸗ketistermin ab 2 v. Hundert als Zinsen veragütet. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Aus der Anleiße von 1882 A. Nr. 251 über 1000 seit 1. Ok⸗ tober 1914. B. Nr. 395 über 500 seit 1. Ok⸗ tober 1913 C. Nr. 465 über 200 seit 1. Ok⸗ tober 1914.

Halberstabt, den 21. Februar 1918. Der Mogistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[6649]

J der heutigen Generalversammlung der Aktioräre wurden die Herren Dr. Karl Fuchs, Baakdi ekior, und Konsul Heinr. Roeckl, K. Kommerztenrot, beide in München wohnbhaft, als neue Aufsichteratsmit⸗ glieder zugewählt.

Kolbermvor, den 20. Fekruar 1918.

Gaumwollspinnerei Kolbermsor. C. Jordan.

66508] d Aktien⸗Gesellschaft

„Handelshalle“.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Moutag, den 25. März 1918 12 Uhe Mittags, in dem Kontor pes Herrn Oxcar Kisker, hier, Schuhstr. 13/15, stattfindenden ordent⸗ lichen Heneralversammlung hiermit eingeladen.

Tagesorduungt 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz p. 1917. Entlastunge⸗ erte lung. 2) Besch über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertei ung. 8

Stimmkarten sind bis zum 23. März d. J. gegen Vorzetgung der Aktien bei dem Uanterzeichneten in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 25. Februar 1918.

Der Vorstand.

1“ G. Sa ebn. Alumininm- und Maunnesium- Fabrik, Ahtien.Gesellschaft Hemelingen.

Einladung zur ordeutlichen General⸗

versammlung der Aktionäre auf Frei⸗ tag, den 22. März d. J., Mirtags

12 Uhr, im Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof. Tagesorbungg:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Beschlußkassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zur Ausühung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien bei Herren Gernhd Loose & Co., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar rfolgte Hinterlegung gemäß § 23 des Statuts bis zum 21. März d. J., Mettags 12 Uh⸗, erforderlich.

Bremen. 29. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. 166530) C. Hertel, Dr. jur., Norsitzer. [66034]

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden serdusch zu der diesjäb 1gen, Sonn⸗ nbend, den 23. März 1918, Nach⸗ nittags 4 Uar, im Sitzungozimmer der Dresdnr Bank, Filiale Breslau, in Zreslau, Tauentie piatz Nr. 4—5, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ wammlang eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und G nehmtigung der Btlanz sowi⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 und der Gewinnverteilung.

2) Erteilung der En lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung üder Abänderung des

§ 17 der Satzung, betreffend die Be⸗

zuͤge des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank sowie ein doppelt ausgefertigtes, nach der Nummernfolge der Aktien georonetes Verzeichnis derselben bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresduer Bank. Filiale Breslau, spütestens am 20. März d. Is. zu hinterlegen. 8

Breslau, den 23 Februar 1918.

Der Aufsichtsrat der

Huta, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.

O. Degenkolb.

111““

[66541

In Gemäßheit des § 20 unseres Ge⸗ sellschaftsvert a‚ 8 ist bie diesjährige ordent⸗ liche Genereo versammlung auf Don⸗ nerstag, den 21 März d. J., Mittags 12 Uhr, im Sisungssaale der Deutschen Cont nental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Kapalterstraße 29/30, anberaumt worden. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses

für das Geschäftsjahr 1917.

und Auf⸗

3) Entlastung des Vorstands sichtsrats. 1

4) Gewinnverteilung. 6

5) Wahl zum Au sichtsraf.

Die Berechtigung zum Eintritt in die

Generalversammlung ergibt sich aus den

Bestimmungen des § 19 bezw. 7 des Ge⸗

sellschaft⸗vertrags.

Dessau, den 23 Februar 1918.

Ueverlandzentrale Ostharz, Aktiengesellschaft

er Aufsichterat. Heck.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Heirr Stgmund Schwitzer, Berlin, aus dem Rufsichtsrate unserer Bank ausge⸗ schieden ist. .

Berlin, den 23. Februar 1918.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Gortan. Zimmermann.

66537 Norddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft, Verlin.

Wir laden die Aktonaͤre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 26. März d. J., Bormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Berlin S0. 16, Köpenicker Straße 40/41, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nedst Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1917.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung wird auf § 20 des Statuts verwiesen und sind danach die Aktien bis spätestens den 22. März d. J., Mittags 12 Uhr, in Berlin bei den Bankhäusern Gebrüder Bonte. Oscar Heimann & Co. und K. Ephraim oder an unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.

Berlin, den 23. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Varsitzender. [66543]

Am Mitltwoch, den 27. März 1918, Mitiags 12 Uhr, findet in Berlin im Sitzungssaal, Dorotheenstr. 35, hochvartetre links, die S. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre unserer Hesellschaft natt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für daz am 30. September 1917 abgelaufene achte Geschäftsjahr durch den Vorstand.

2) Berxicht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der B lanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ibre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei

dem Vorstand der Gesellschaft, Ihringshausen b. Cassel,

der Dresduece Bank Berlin, deren Filtale Cessel, dem Bankhaus L. Pfeiff oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 25 Februar 1918.

Aktiengesellschaft Hahr für Optik und Mechanik.

Der Aufsichtsrat.

W. Waldschmidt, Vorsitzender. (66539] Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗

remnher Ahktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer am Dienstag. den 19. März 1918, Vormittags 10 Uhr, m Sitzunessaal der Bank für Thürtngen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung elngeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundfapitals um 1 000 000 durch Aosgabe von 1000 neuen Akiien zu 1000 und Festsetzung der Bedingungen der Aus⸗ gabe.

2) Statutenänderung:

a. § 2 (Grundkapital) nach Maßgabe

des Punktes 1. .

b. 5 19 (Anteil des Aufsichtsrats am Reingewinn) Eßz wird vorgeschlagen, im 1. Absatz statt „mindestens aber eine feste Vergütung“ zu⸗ setzen: zneben einer festen Vergütung“.

Zur Teilr ahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejentgen Aktionäre berechttgt, die thre Aktien spütestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen üier ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Fassegtnnaßme der Hinterlegungen vnd Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Porzellaufabrik Köntgszelt in aigszelt (Schlesien). die Königl. Hauptbank in Rürnberg. die Bank für Thüriungen vormals B. M. Etrupp Aktiengesellschaft in Meiningen und veren Filialen, das Bankhaus Gebr. Axahold in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Auf.

sichtsrat als geelgnet a zuständig. geeig nerkannt werden,

oder

Selb (Bayern), den 25. Feb 1918. Der SDr gic . Ee Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

8

Z111““ Die Generalre sammlung der Privatbank Aktiengesellschaft in Liquidation 8 in Hadersleben findet am 22. Wärz d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Misstonz hotel in Hadersleben statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberschts der Nündeorene 2) Vorlage der Bilanz nebst ECewinn⸗ un Verlustrechnung. 3) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und der Liquidatoren. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Liquidatoren: b

Johannsen. H. Rayn. [66487]

Bau⸗ und Ansiedlungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Fraukfurt a/M.

Die ordentliche G neralversamm. lung findet am Mittmoch, den 27. Mär 1918, Nachmittags 6 Uhr, zu Frank⸗ furt am Main im Büro des Kgl. Notors Justizrat Dr. Burgheim, Königstraße 80) mit nachstehender Tagesordnung statt:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Bericht des Aussichts⸗ rats über das Prüfun gergebnis. 2) Be⸗ schlußfafsung über Genehmigung der B'lanz. 3) Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre, die an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden aufge⸗ forde t, spätestens 25. März 1918, Mittags 1 Uhr, ihre Aktsen nehst Nummervverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kase (J Treyfus & Co, Taunus⸗ anlage 3) oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Franksurt a. M., den 21. Februar 1918.

Der Vorstand. Justinat Dr. Heikbrunn. Dir. F. Wetzlar.

[66533]

versammlüung Montag, den 25 März 1918, Mittage ꝓ½1 Uhr. in der Kanllei des Herrn Justizrats Dr. Popper in Dresden, Marsch llstraße 3 II. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschärttsberichts sowie Beschlußf ss ing über Genehmtgung der Jahresrechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1917.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Liquidators.

3) Sonstige Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung mit Siimmrecht teil⸗ nehmen wollen, haben nach § 23 des Ge⸗ selschaftsstatuts ihre Aktien bes späte stens Donnersꝛag den 21. z. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in ter Geschäftsstelle der Gesellschoft in Heidenau, Martin L therst aße 3, zu hieterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotschetne binterlegt werden.

Heidenan, den 19 Februah 1915.

Boden⸗Gesellschaft Heidene

A.⸗G. i Liqu. Bloechinger.

[66516] 1 Vereinigte Elbhiesbaggerei⸗ Kalk- und Mörtelwerke Antten⸗ Gesellscaft zu Magdeburg.

schaft werden hierdurch zur ordentlichen Geuxeralversammlung, welche am Sonnnabend, den 23. März 1918, 11 Uhr Vormittags, im Hotel Magdeburger Hof“, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 4—5, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorle⸗gung des Geschaͤftsbericktg, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschaͤftsjahr 1917 und Berichterstattung gemaͤß 8 32 Ziffer 1 und 2 drs Statuts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung verteilung.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aafsichtérats für das Geschäftsjahr 1917.

5) Wahl von einem oder mehreren Revisoren gemäß § 32 Ziffer 6 des Statuts. 1 .

6) Stzungsänderung 24): Erhöhung der festen Vergütung auf 10 000,— jährlich.

Die Herren Aktionäre, welche au der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen den e ea bis spätest us den 22. März 1918, Abends 6 Uhr, nachwelsen bei: —.

1) dem nontor der Gesellschaft⸗

Magbeburg, Mittelstraße 7, oder 2) dem Bankhause Zuckschmerdt 4

Beuchel, Magdeburg, Spiegel⸗

brücke 14—15, oder 3) der Dirꝛeton der Discouto⸗Ge⸗

fellschaft, Filiale Magkeburg,

Magdeburg, Kaiserftraße 78, 99 4) der Dulsburg⸗Ruhrorter Ss

Filiale der Essener Credit⸗Austa

A.- G., Duisburg, ober 5) der Deutschen Natiomolbask, Kommanditgesellschaft änf mftlen,

FerstieNeen. Rinteln g. Weser,

oder 6) eigem Notar oder einer öffentlichen

Behörde 29 des Statute) . Magdeburg, den 23. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat.

über die Eewinn⸗

Dr. jur. H. Ziegler, Vorsitzender,

Emladung zur ordentlichen Feueral⸗

Gewinn auf Bautenkonto

Zinsen und Skonti 13 622 071,—

Alktiengesellschaft,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

166486]

zeigen wir bierdurch an, daß der Mahlen⸗ pächter Aage Jacobsen aus Brogs in der Geveralversammlung vom 24. Februar 1917† in den Au’sichtsrat gewählt wurde.

Tsnder Landmandsbank („Actien⸗Gesellschaft“).

Rossen. Andresen.

[66459] Bilanz am 30 September 1917.

Aktiva. 3 Kassakonto. 6 920,85 Bankguthaben 977 042,27 983 963 12 Effektenkonto in mündel⸗

sicheren Werten. Grundstückskonto Rudow Debitoren. . Konto in Ausführung be⸗ griffener Bauten... Hypothekenkonto Kautionenkonto in Aval⸗ wechseln 50 900,— Baumaterialtenkonto 389 177 Tiefbaumaschinen⸗ u. Geräte⸗ konto Hochbaumaschinen⸗ und Gerätekonto Betonbaumaschinen⸗ Gerdteteohto . ... Fuhrparkkonto Platzeinrichtungskonto. Kontormobtlien⸗ und Uten⸗ WW

1 040 568 75 42 831 65 583 831 79

628 127 76 70 000—

3 738 506 07 Passiva. r Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Talonsteuerreservekonto. Revisionskonto Dividendenkonto Kreditoren 89„ Kautionenavalkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto 79 977 78

2 000 000 200 000 —- 300 000,—

2 000 50 000

Gewinn. und Verlustkonto am 30 Seprember 1917

928 242

Soll. Abschreibungen 1 Reingewinn per 1. Oktober

1916 bis 30. Sept. 1917 347 527,03 hierzu: Vortraag aus

1915/116 32 450,75 379 97778

622 071—

Haben. Gewinnvortrag aus 1915/16 ¹ 32 450 490 397/12

99 223 ,13

abzügl. sämtl. Unkosten

Die auf 14 % festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dioidenden⸗ scheins Nr. 11 mit 140,— bei den Kassen der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin und Hamburg, des A. Schaaffhausen'’schen Baukvereins Cöln, und der irection der Disconto⸗Gesellschaft, Verltn, zahlbar. Berlin, den 21. Februar 1918.

Held & Francke Aktiengesellschaft.

Schindler. Fr. Brüning.

[66482 Bilanz am 31. Dezember 1917.

—— -—

Aktiva. Aktienkapitalrückzahlungs⸗ kont 145 000 663, M. Banken 4 638,35 1 Debitor 3 000,— 7 638,35 Effe 21 772 50 Hvopothekenkonto. .. ʒ200 000,— Gewinn⸗ und Verlusikonto 627 490 33 116169002 565 8 Passtva. 8 Aktienkapitalkonto . . 1 000 000— Aktienkapitalrückzahlungs⸗ konto: noch nicht erhobene III. Rate. .1 925,—

1 002 565 Qewinn⸗ und Merlustkonto.

Debet. Saldovortrag . Uökesten komtgh, . . . . .. Wechselkonto b Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Beahnanschlußkonto..

Kredit. Zinsenkonto 1 Mietekonto.. 1 1 8 692 50 Saldo 627 490,33 643 376,38 Berlin. den 21. Januar 1918.

O. Titel's Kunsttöpferei

Actiengesellschaft in Liau. N. Bogcq.

1120 805 408 29

3758 50507

[66177]

c

p

Einladun 11 Uhr, im B. lichen Genera

1) Vorlage des Geschäft:berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. ung über die Bilanz und Gewinnrerteilung.

Unterschrift

Gefell⸗

folgende

Ausschluß des

Die Firma der am 18 ist: Barmer Creditbank. Der Sitz

g zu der am Dienstag, den 19. ankgebäude der Barmer Creditban lversammlung.

per 31. Dezember 1917. ass

Entlastung des Abberufung und Neuwahl von Aafsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapltals um 300 000,— unter 8 d igsr. Begebung der Aktien an die Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf zum Kurse von 100 % + 5 % Zinsen vom 1. Januar 1918. Kosten und Stempel trägt die Rhei Satzungsänderungen:

8

Tagesordnung:

Vorstands und Aufsichtsrats.

Bezugsrechts der Aktionäre,

Satzungen der Barmer Creditbank. I. Allgemeines.

§ 1. Firma, Sitz, Zeitdauer.

Die Dauer der Geseüschaft ist unbeschräakt.

Zweck des Unternehm geschäfts.

Die Gesellschaf Ein Beschluß des

ntscheidend.

§, 3 der alten Satz Bekanntmachungen nicht ausdrücklich dem Aufsichtsrat übertragen sind; ‚Barmer Creditbank“ „der Aufsichtsrat“, je nachd oder anderen ausgeht.“

„Die

§ 5

Das Grun

st eingeteilt:

§ 2.

Zweck des Unternehmens.

§ 3.

§ 4. Bekanntmachungen.

und dem Zusatze

II. Kapital und Aktien der Gesellschaft. Grundkapital, Neuausgabe von Aktien.

in 2027 Aktien zu je 300,—, in 992 Aktien zu je 1200,—, in 1 Aktie zu 1500,—.

Alle Aktten la Neue Aktien d

verden.

Die neuen Aktien werden nach dem Beschluß der Generalv entweder den alten Aktionären im Verhältnis zu ihrem oder wenn das Bezugsrecht der sichtsrat anderweit untergebracht.

Ueber Teilzahlungen auf Aktien werden auf Nam scheine ausgestellt, die mit dem Faksimile der Unte⸗ Aufsichtsrats und eines Vorstandsmitgl die Bescheinigung ferneren Einzahlungen werden au bescheinigt. Nach der letzten Eiaz Aktien ausgewechselt.

§, 7. Säumigkeit bei Teilzahlungen der Aktien.

Wenn fällige Einzahlungen nicht geleistet werden, so sind die Verpflich⸗ teten unter Angabe der Nummern der Interimsscheine, im Rückstande geblieben ist, durch den machung aufzufordern, die rück dige

Tage der Fäll gkeit Frist zu entrichten.

Wer diese Frist unbenutzt verstreichen läßt, h Vertragestrafe von zehn Prozent des fälligen nunh der fälligen Raten samt Zinsen, Kosten und Vertragsstrafe von dem

orstande auf dem Rechtswege angebalten werden.

Im übrigen kommen die Bestimmungen der §§ 21 gesetzbuchs zur Anwendung mit der Maßgabe, daß forderungen und Erklärungen seitens des Vorstands erfolgen.

§ 6. Teiltahlungen auf Aklien.

§ 8. Dividende und Exrneuerungsscheine. § 5 der alten Satzung.

§ 9. Einlösung von Dwidendenscheinen. Bei Einlösung von Dividendenscheinen und Eeneue chaft befugt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers zu

§§ 6 und 7 der alten Satzung.

9 ð

Zw'igniederlassungen, Beteiligungen. t ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten sowie sich an anderen Unternehmungen dauernd zu heteiligeo. Aufsichtsrats ist jeweilig hierüber einzuholen und

„Die durch die Erhöhan nische Handelsgesellschaft.

ieds zu versehen sind. über die geschehene Einzablung der 1. Teilzablung. Die f diesen Interimsscheinen in gleicher Weise ah ung werden die Interimsscheine gegen

9, 22

57, £2

März 1918, Vormittags k in Barmen stattfindenden orbdent⸗

.Dezember 1877 gegründeten Aktiengesellschaft 3 der Gesellschaft ist Barmen.

ens ist der Betried aller Zweige des Bank

ung. Absatz 3 wird wie folgt geändert: werden vom Vorstande erlassen, soweit sie sie erfolgen mit der Zusatze „der Vorstand“ em die betreffende Veröffentlichung von dem einen

dkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000. Dasselbe

uten auf den Inbaber und sind voll eingezahlt. ürfen zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben

en lautende Interims⸗ schrift eines Mitgliedes des Sie enthalten

1 auf welche eine Einzablung

Vorstand mittels öffentlicher Bekannt⸗ Zahlung nebst fünf Prozent Zinsen vom ab innerhalb einer nicht uster vier Wochen festzusetzenden

at außer den Zinsen eine Betrages verwirkt und kann zur

rungsscheinen ist die

§ 10. Ersatz beschäbigter Aktien und Dividendenscheine.

In §7 lautet Absatz 1 jetzt: Eme Kraftleserklärung der

scheine und Erneuerungsscheine findet nicht statt.

Ahsatz 3 fällt fort, dafür § 9. Absatz 4 fällt fort.

Die Organe der Gesellschaft sind: A

III. Organisation der Gesellschaf 1 § 11. Organe der Gesellschaft.

Vorstond,

B. Aufsichtsrat, C. Generalversammlung der Aktionäre.

Für die

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreten v nennenden Mitaliedern. 8 1 Ihre Anstellung, ebenso wie ihre Entlassnng erfolgt durch Mehrheits⸗ beschluß der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats zu notariellem Protokoll in einer zu diesem Zweck berufenen Aufsichtsratssizung. 8 Die Mitalieder des Vorstands dürfen bet der Gesellschaft keinen Kredit in Anspruch nehmen. 8 8 Stellvertretung einze’ner behinderter Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat für einen im voraus bestimmten Zeltraum einzelne seiner Mit⸗ glieder gemäß § 248 des H.⸗G.⸗B. abordnen.

Die Besoloung der Vorstandsmit lierer bestimmt der Aufsichtsrat. . oder keilweise in einem Anteil am Jahresgewinn, so ist Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen

Sicherheitsleistung der Vorstandsmitglieder. Jedes Mitalies des Vorstands muß bei der Gesellschaft mit einem Akrienbesitz von mindestens nom. 15 000,— beteiltgt sein. Die Aktien siad während seiner Amtsbdauer bei der Gesellschaft zu hinterlegen und dürfen

9 eschwert werden. Aacbeg G Nabenbeschäftigungen der Vorstandsmitglieder.

glieder des Vorstandes der Gesellschaft und die Direktoren der Zweigniederlassungen müssen ihre gaaze Tätigkeit der Gesellschaft widmen. Sie dürfen ein Nebenamt irgend welcher Art, mag es besoldet oder unbesoldet ein, ohne Genehmigung des Aufsichtsrats nicht übernehmen. ene Rechnung ein Handelsgeschäft betreiben, noch ohne Geneh⸗ ufsichtsrats als offene oder still: Gesellschafter oder als

§ 14.

15.

Die Mit

weder für 9 meügnng, des n bei ei solchen beteiligen

tisten ei einem so eiligen. Form der Erklärungen des Vorstandes.

1“

Zusammensetzung, Rechte und Pflichten 8

iI Bestimmungen:

A. Vorstand. 18

§ 12.

§ 13. Besoldung des Vorstondes.

5

§ 16.

eibt der § 9 de⸗ alten Satzung. I 17. 8 Aae Uung von Beamten durch den Vorstand.

§

Der Vorstand ernennt und entläßt diejentaen Beamten der Grsellschaft, die fha erersecte sind. Jedoch bedarf die Aaftellung der im § 22 genannten

Personen der Genehmigung des Aufsschtsrats.

Der Aufsichtsrat besteht aus miadestens 5 von der Generalversammlung

en Mitgliedern. alengnen ne Abinberung der Mglledertahl beschließt der Aufsichtorat.

zu waäh

B. Aufsichtsrat.

§ 18. Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.

om Au

Beschluß⸗

g eatstehenden

ersammlung 8 m Akticabesitz angeboten alten Akttonäre ausgeschlossen wird, vom Auf⸗

0 des Handels⸗ die dort vorgesehenen Auf⸗

fsichtsrat zu er⸗

Sie dürfen

oder

eeeeö“ (Gehalte un

Kom⸗

]

§ 19.

§ 20.

Berufung erfolgt durch den Vorsi deren Auaftrag durch den Vorstand.

sichtsrats abgesehen werden..

Bleibt der 8

Geändert wird: im und die Zahl 3000 ia 10 000. § 23.

§ 17 der

§ 20 § 21

§ 30. § 31. § 32.

§ 24 § 33. § 28 § 35. § 30 § 36. § 31

dorf zu hinterlegen.

Barmen, den 23. Februar 1918.

Bertram.

G Wabhl des Aufsichtsratt. Bleibt der § 12 der alten Satzung. 8 Sitzungen des Aufsichtsrats. 2 Der Aufsichtsrat wählt alliührlich in seiner stets nach der ordentlichen Generalpersammlung ohne besondere Einladung stattfindenden Sitzung aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Ssellvertreter. Bei die er Wahl entscheidet die Mehrheit der erschienenen A ssichtsratemitglieder.

Die Sitzungen des Aufsichtsrats, über welche Protokoll geführt werden muß, das von säamtlichen erschtenenen Mitgliedern unterzeichaet wird, finden statt, so oft eine Veranlassung daiu vorliegt und außerdem, wenn wenigstens

3 Mitglieder des Aufsichtsrats oder ein Vorstandsmitalted es verlangen. tzenden bezw. dessen Stellverrreter oder in

Die

Die Vorstandemitglieder nehmen an den Versammlungen des Aufsichts⸗ rats mit beratender Stimme teis, doch kann auch hiervon na’d Wahl des Auf⸗

§ 21. Beschlußfassung des Aufsichtsrats. 14 der alten Satzung. 1— Rechte und Pflichten des Aufsicchtsrats. § 15 und 16 der alten Satzung. 8 § 16 die Worte „des Statuts“ in „der Satzung

Form der Erklärungen des Aufsichtsrats.

alten Satzung.

1 § 24. Tantieme des Aufsichtsrats.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats 3 der Erfüllung ihres Berufes erwachseren Auslagen zusammen eine Tantieme von 10 % des Reingewinns, zu berechnen nach der Bestimmung des § 245 des Handelsgesetzbuchs, mindestens jedoch 1500 für jedes Mitglied.

C. Generalversammlung der Aktionäre.

erhalten außer dem Ersatz der aus

der alten Satzung. der alten Satzung. der alten Satzung. der alten Satzung.

3 § 29. § 23 der alten Satzung. Eeändert wird: „wesche in Barmen oder in einem andern, vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Octe innerhalb Deutschlands abgehalten werden“.

der alten Satzung. der alten Satzung. der alten Satzung.

1V. Satzungsänderungen.

der alten Satzung.

V. Rechnungslegung, Kontrolle, Gewinnvertetlung, Reserbefonddt.

der alten Satzung. der alten Satzung. der alten Satzung.

VI. Auflösung der Gesellschaft.

der alten Satzung.

6) Abänderung der Satzung, soweit die neue Kapitalserhöhung und etwa not⸗ wendige redaktionelle Aenderungen dieses erforderlich machen. 1 Behu’s Keilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis Freitag, den 15. März d8. J., in den üblichen Geschäftsstunden 5i uns in Barmen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Rheintschen Handelsgesellschaft m. b. H. in Dussei⸗

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Der Vorstand der Barmer Creditbank.

Escher.

[66472] Aktiva. Rechnungsabschluß am 19 708,34

249 648/77

225 319 92 91 236/ 76

6 75953 89 675 94 583 67 50 928 60

4 587 74

146 011001

111 165/87

340 354/70

6 282007

1 502 088 37

Fabrikgrundstück. Stadtgrundstück. Fabrikgebäude.. Stadigebäude. Innere Emrichtung Röhrenleitung Laternen. Gasmesser. Gasapparate Magazinkonti Gasmaschinen Bankauthaben.. Diverse Debitoren Güheean.

Soll.

31. Dezember 1917.

Arkrienkenftaag . ... Reservefonds.. 9

Spezialreserrefonds.. 100 000 Diepositionsfondds.. 75 000— DOwerse Kreditoren.. 37 261 87 Dividendekonto . 464— Gewinn⸗ u. Verkustrechnung 101 762 50

Wewinn⸗ und Berlustrechnung.

1 502 088,37

Haben.

Löhne Unterhaltung. . Unkosten Abschreibung auf:

Fabrikgebäudde 6 401,26 Stadigebäude .1 138,41 Innere Einrichtung 18 269,18 Röhrenleitung 7 397,58 AJA““ 751,06 Gasmesser 15 895,95

Gasapparate. 18 430,60 68

Reimngerbvinn..

Büchern übereinffimmend gefunden.

—q —S

181 744 37 37 948 iser

77 988 75

284 04

t 2 606 608 029 17 246 673 76 37 528 63 20 916 26 13 665 30 17 121/67

Saldo 1916. JT““

See.. Ammonlakwasser Magazinkonti SZamscth ...

101 762750 . 946 540,79 1 946 540 79

Des Rechnungsabschluß wurde durch den Aufsichtsrat geprüft und mit den

28*

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern.

Kommerzienrat W. Jaenisch, Vorsitzender.

166473] Gasanstalt Kaiserslautern.

Die Generalv'rsammlung unserer Ge⸗ sellschafter vom 13. Februar 1918 beschloß für das Betriebsfahr 1917 eine Dlvt⸗ dende von 8 %, sofort zu erheben

bei der Rheinischen Kreditbank,

Filiale Kaiserslautern.

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Katserslanutern. Kommerztenrat Wilh. Jänisch, Vorsitzender.

[664741] Gasanstalt Kaiserslautern.

gewählt. 8 Der Borstand.

E. Heußer.

Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1918 wurde an Stelle des als I1. Bürgermeister von München auesgeschiedenen Heirn Hofrats Dr. H. Küfner Herr Ernst Kieffer, Kauf⸗ mann hier, in den Aussichtsrat neu⸗

[66493] Bochumer Bergbrauereit vormalb Homborg, Howum.

In der am 18. Februar 1918 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung wurde das Vertragsangebot der Bochumer Bera⸗ brauerei vormals Homborg Akt. Ges. zu Bochum an die Victoria⸗Brauerei Akt. Ges. zu Bochum auf Uebertragung des Gesamt⸗ vermögens der Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg Akt. Ges. zu Bochum auf die Victoria-Brauerei Akt. Ges. zu Bochem unter Ausschluß der Liquldatton genehmigt.

Die Victoria⸗Braueret Akt. Ges. ge⸗ währt dafür ⸗ℳ 250 000,— do ihren Aktien nach dem Kurse zur Zeit der Tättgung der Verschmelzung, welche spätestens aom 31. 12.1920 zu erfolgen haf. Den Aktio⸗ nären der Bergbrauerei werden auf Wuvsch statt der Vickoria⸗Akrien 500,— fur die Aktie in dar gezahlt.

Ferner wurde der

Heer Stadtrat Gustav Baltz, Brchum. in den Aufsichterat naserer Gesellschaft gewählt. 8. 8

Bochum, den 20. Februar 1918.

Der Aufsichtorat.