[66488]
Verliner Cementbau⸗
1661781 Wir bringen hiermit zur Kenntnis . 121 daß Herr Heinrich verbeck, Fabrikant in Barmen, mit Ende jen⸗ sells des Geschaftsjahres 1917 sein Amt als Actien Gesellschaft vak er
4 der. „Die 46. ordentliche Generalver⸗ Aufsichtsrats nieder sammlung findet am Sonnabend, den
Tred 23. März 1918, Vormittags
Barmer Creditbank. 11 Uhr, im Geschäftshause der National⸗
bank für Deutschland, Berlin, Behren⸗
straße 68/69, statt. 8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Liquidators, Vor⸗ legung der Blilanz und des Liqut⸗ dationskontos für 1917, Bericht der Revisionskommission und Frteilung der Entlastung für den Liqutdator und den Aufsichtsrat. 1
2) Wahl der Revisionskommission für 1918.
Diejentgen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter vbis spä⸗ testens am 20. März d. J. bei der Nationalbank für Deutschlaud, Berlin, Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen.
Berlin, den 23. Februar 1918.
Der Aufsichtlrat. Justizrat Dr. Georg Freund. Der Liquidator:
Paul Rumpf.
166510, 1 Stettiner Speicher⸗Verein.
Die Herren Akltonäre der Gesellschaft den zu der am Montag, den 2. März 1918. 12 Uhr Mittagé, in dem Kontor des Herrn Oscar Kisker bier, Schuhstr. 13/15, statitfindenden pr⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen. b Tagesorduung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz p. 1917. Entlastungs⸗ erteilung.
2) Beschluß über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.
Stimmkarten sind am 23. März d. J.
segen Vorzeigung der Aktten bei der Bank
r Handel und Jadustrie, Filtale
Stettin, in Stettin entgegenzunehmen.
Stettin, den 25. Februar 1918
Der Vorsrand.
Bilanz am 1 Altiva.
An Immohilienkonto: Grundstücke am 1. 11. 1916 926 692,58 Zugang . 118“ Gebäude am 1. 11. 1916 —1 756 611,18 ab Abschreibung. . 81 425,97
Maschinen⸗ und Mobillenkonto:
Maschinen, Apparate und innere Einrichtung: “ 20 11114““
4“* 349 131 Inventarkonto: Utensilien am 1. 11. 1916 . Eisenbahnanschlußgleiskonto: am 1. 11. 1916
ab Abschreibung
Wechselkonto: Bestände abzüglich Diskont. Kassabestand und Guthaben auf Giro⸗ on 0 9 . 2 2 9 9 2 0 2 2 Effektenkonto: Effektenbestand 8 Warenkonto: Vorräte von Rohstoffen, Halb⸗ Ganzfabrikaten Betriebskonto: Bestände an Materialien’. Kontokorrentkonto: Bank,⸗ und ähnliche Guthaben Sonstige Schuldner .
31. Oktober 1917.
933 351 17
1 675 185/21
—
1 252 44]
903 31006
141 280 131 861 35 18 551 50 242 088 83 3 867 144 20
1 183 621 88 215 225 78
3 258 282 39 1 623 366,14 14 021 989 51
LE5öö1 4
und
Passtna. Aktien kapitalkonto “ Obligationekonto Danzig Obligationsprämienkonto Danzig Obligattonskonto I] L Obligationsprämienkonto I1 8 Obligationsauslosungskonto II . Reserbeföndstonto . Reservefondskonto II 6“ Spezialreservefondskonto für Delkredere Rückstellungskonto für Talonsteuer Unterstützungsfondskonto. S.. Kantorowicz⸗Fonds für Arbeiter⸗Schreber⸗ gärten 8 .“
Dividendenkonto: unerhobene Dividende .. Obligationszinsenkonto: unerbobene Zinsen Kontokorrentkonzo: Gläubtger . „„ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1915/116 Reingewinn aus 1916/17 „ . 922 1elg 8 86 bV 051 989,51 Posen, den 31. Oktober 1917.
Gesellschaft.
Chemische Fabrik Milch Akti 1 — Der Vorstaund. 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern w bescheinigt.
Posen, den 30. Januar 1918. Latte, vereideter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustk
5 800 000— 12 675—
2 286 000 — 45 880—
8 000 —
1 210 694 50 200 000 — 325 000 — 39 779 35 993 595 88
8* 9„ã 9 9 9 2 9ã „ã 9 9 9
2 520 —
4 072 50 817 779/70 1 107 189 94
8
Soll.
An Betriebskonto: Arbeitslöhne, Versicherungen, Reparaturen, Brennmaterial und alle sonstigen Betriebsbedürfnisse 1
„ Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Reise⸗ kosten und alle laufenden Handlungs⸗ unkosten “
„ Abschreibungen auf:
Immobilien: Gehäudekonto.
Maschinen⸗ und Mohilienkonto
Eisenbahnanschlußgleiskonto. . „ Bilanzkonto:
Vortrag aus 1915/16
Reingewinn aus 1916/17
1 249 376
829 368 31
439 975/70
1 107 189 94 922 150,14 4 548 061 03 Haben. Per Vortrag aus 1915/16 „ EI eeöö1X“]
1 107 189,94 3 213 804 17
227 066,92 4 548 061,03
Chemische Fabrik Milch Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ den Büchern wird hiermit bescheinigt. Posen, den 30. Januar 1918. Latte, vereideter Bücherrebvisor. Die vorstehende Bilanz am 23, Februar 1918 stattgehabten Generalversammlung genehmiagt worden. Die Arszahlung des Gewinnanteils erfolgt sofort mit 12 % = ℳ 120,— gegen Auslieferung des Gewinnantetlscheins Nr. 29 für das Geschäftsjahr 191 6/17 an unseren Gzesellschaftskassen in Posen, Dauzig und Orautenburg sowie bei der Dresdner Bank. Berlin, und ihren übrigen Niederlafsungen und bei dem Bankhause Jacquier & Securins in Berlin C., An der Stechbahn 3/4. Posen, den 23. Februar 1918.
Chemische Fabrik Milch Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 8 vC111““ 8
2
23 152 50
Köntgl. Landgerichtz
und Verlustrechnung mit
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von der
166492]
Bundische Aktiengesellschaft für theinschiffahrt & Sertransport, Mannheim.
Bei der am 15. Februar d. J. erfolgten Auslosung unserer Anleihe sind folgende 70 Nummern im Gesamtbetrage von 46 70 000,— zur Heimzahlung am 1. Juli 1918 zu ℳ 102,—Z— gezogen worden: 24 37 49 53 80 110 128 137 160 181 200 211 227 234 272 285 296 298 314 347 407 427 464 484 487 547 552 592 602 642 649 6 741 744 746 767 776 914 916 943 989 1004 1010 101 ½ 1015 1916 1085 1127 1149 1169 1221 126 1265 1284 1308 1347 1399 1405 1448
1461 1478 Die Einlösung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolat gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talonz bei der Rheinischen Crebditbank in Mannheim und deren Ftilialen,
bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,
hei der Weschäftskasse in Mannheim.
Die Nerzinsung der oben bezeichneten Obligetionen hört mit dem 30. Juni 1918 auf.
Maunheim, den 22. Februar 1918.
Der Vorstaud.
4
* b 4441,87 6) Erwerbs⸗
8 89 4 8 . 97 und Wirtschafts⸗
A9 1
[65839] Kriegsarbeitsgemeinschaft des Berliner Edelmetalgewerbes. E. G. m b. H. Geschäftestelle: Berlin S. 14, Orbentliche Geueralversammlung am Mittwoch, den 6. März 1918, Abende 7 Uhr, im Restaurant „Schult⸗ heiß“, Berlin S., Neue Jakobstraße 24. Tagevordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Kassenbericht und Vorlegung der Bilanz. 3) Revisionsbericht. 1 4) Beschlußfaͤssung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 6) Ersatzwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtzratsmitglieder.
Es scheiden aus: Herr Willi Proll, i. Fa. Korner & Proll, und Herr Karl Kollert.
Neuwahl eines stellvertretenden Aufsichtsratsmit lieds an Stelle des Herrn Hoch, welchen für Herrn Weich⸗ mann in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
7) Verschiedenes. “ Berlin, den 25. Februar 1918.
Der Vorstand. 8—
Wilhelm Dönges. Robert Schmidt.
[66528] Generalversammlung der Werkgeuossenschaft für das Schlofsergewerbe Gr. Berlins findet am Montag, den 4. März 18, Abends pünktlich 7 Uhr, im Re⸗ staurant Rolle, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Platz 8, statt.
Wegen der wichtigen Besprechung der einzelnen Punkte der Tagesordnung ist das pünktliche Erscheinen jedes Mitgliedes erforderlich.
Die Bilanz liegt zur Einsicht beim Vorstand, Herin Schlossermstr. Paul Vogel, Berlin W. 57, Bölowstr. 66, täglich aus.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und Antrag des Aufsichtsrats über Vertetlung des Gewinns. 2) Entlastung des Norstands. 3) Neuwahl der ausscheibenden Aufsichtsratsmitglteder. 4) Neuwahl des Vorftands. 5) Beratung über den Fortbestand der Genessenschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Pollei. Utie. Vogel. Liskow.
erlassung ꝛ. von Nechtsanwälten.
[66506] Einladung.
„Die Mitglieder der Aswaltskammer für den Bezirk des Overlandesgerichts Celle werden hiermit zu der auf Sonn⸗ äabend, den 16. März 1918, Nach⸗ mittags £ Uhr, im Justizgebäude des zu Hannover an⸗ beraumten ordentlichen Jahreshaupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über die Geschäfte der Kammer im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahre.
2) Rechnungslage, Bewilligung von Bei⸗ hilsen für Unterstützurgskassen, Rege⸗ lung der Gehaltsverhältnisse des Sekretäts sowie Feststellung der Bei⸗ träge der Mitglieder für das neue Geschäftsjohr.
) Ersatzwahl für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Justizrat Eckels in Göttingen und für das ausgeschiedene Mitglied Schwabe in
b Justizrat Hannover.
4) Neuwahl für die ausscheidenden Vor⸗ standsmitalteder, als: a. Geh. Zustizrat Dr. Meyer, Celle, b. Justizrat Lenzberg, Hannover, c. Justizrat Stockfisch, Hannover, d. Justizrat Poppelbaum, Hannover, e. Justitrat Förster, Hildesheim, f. Justizrat Müller, Aurich, g. Justizrat Nagel, Stade, h. Rechtsanwalt Dr.Tielker, Detmold. 5) Jeder sonstige dringliche Gegenstand. Celle, den 25. Februar 1918. Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer. Dr. Meyer.
[661241 Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I zuge⸗ lassenen Rechtsanwalts Dr. Mox Friedl in München wurde heute in die bei dem genannten Gerichte geführte Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen.
Münachen, den 22. Februar 1918.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I:
ürbig.
(661 23] 11.4“
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Otto Hirschmann in der Liste der bei dem Landgerschte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[66185] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 000 000,— neue Aktien der Süchsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, 2500 Stück über je ℳ 1200,—, Nr. 20 001/2 bis 24 999/25 000, jum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse zuzulassen. W.“ Dresden, den 22. Februar 1918 Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.
1661872 Bekannrmazung. Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000,— Kommandit⸗ anteile der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 8332 Stücke zu ℳ 1200,—, Nr. 500001/2 bis 516663/4, und 1 Stück zu ℳ 1600,—, Ne. 516665/6
zum Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 22 Februar 1918.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu
Frankfurt a. M.
[661860 Bekanntwachung.
Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bet ung der Antrag auf Zulassung von
ℳ 36 000 000,— neue Aktien der
Baodischen Auilin⸗ Sodufabrik in Mannheim⸗Ludwigshafen a/Rh. Nr. 90 001/02 bis 149 999/ 150 000 zum Handel und zur Notierung an der htesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 22. Febrvar 1918. Die Kommission für Zulassung von
Wertpavieren an der Börse zu
Frankfurt a. N.
[66457]
Deorch Beschluß der Gesellschafter des Töchterpensiounat Dora Simonsohn G. m. b. H. zu Charlottenburg vom 22. Frbruat 1918 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 60 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlottenburg, den 22. Februar 1918.
Der Geschäftsfüher de nc en e,090, a s Siewnsode m. b. H. : Dora Jacobus, geb. Simonsohn.
[166538]
Mirgliederversammlung der Allge⸗ meinen Deutschen Viebverficherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin am Frei. tag, den 22. März 1918, Nach. mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 50, Anebacher⸗
straße 32. Tagesordnuug: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für dag Jahr 1917. 8 2) Rechnungsabschluß und Bilanz des 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands wegen der im Jahre 1917 geführten Verwaltung. 4) Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 25. Februar 1918.
Allgemeine Deutsche Viehversiche. runge⸗Gesciischast a. G zu Berlin.
er Vorstand. 8 18 Spennhoff.
[66458] Die Firma Düsseldorfer Hut⸗ 4& Schirm Mauufaktur G. m. b. erlaschen. Gläubiger wollen sich da⸗ selbst melden.
Der Liquidator: G. Denker.
[64593-1 Bekauntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 29. Januar 1918 ist unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten; die Gläubiger werden hiermit aufgefordet, sich zu melden. 8
Frankfurt a. M.⸗Oberrad, 16. Fe⸗ bruar 1918. 3
Apparate-Gananstalt Fischer Gesellschaft mit beschräukter Haftun
in Liquidation.
G. W. Roos. J. W. Hensel.
[65791] Laut einstimmigem Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 4. Februar 1918 ist die Liquidation der „Dynamidon 4. m. b. H.“ beschlossen worden. Der Beschluß ist am 4. Februar 1918 im Handelsregister eingetragen worden. Hier
durch fordere ich als Liquidator sämtlich Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Forderungen umgehend mit den nötigen Unterlagen zu melden. Dynamidon G. m b. H. in Liquidation Der Liquidator: C. Würtz. 1e den 19. Februar 18.
[63394]
Herner Glas & Tonwaren⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. wird aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Herne, den 11. Februar 1918.
Herner olas & Tonwaren. Industrie, G. m. b. 1. Herne i/
[64592] Als
in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Pforzheim, den 15. Februar 1918 Gustav Charles.
Neuvorpommersche Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗Gesellschaft, Stralsund.
Status per ultimo Januar 1918.
Nicht eingezahlt mahar ital b eingezahltes en 8 b5 500 000,— Kassenbestand, Agenturen, H echsel 1 und Monatsgelder „ 10 452 008,46 Darlehen gegen Unter⸗ pfand, ontokorrent⸗ “ Eigene Effekten. . . Bankgebäude Biverse 111“ ℳ 27 465 338 06
Passiva. Aktienkaritak . . 25 Resererfonds .. — Depositengelder „ 24 826 978 1143211 vZAZ111“ ℳ 27 465 338,06
[66215]
Die Gläubiger der Nachlässe der am 28. November 1916 zu Potsdam ver⸗
storbenen Frau
Maurerpolier Louise
Gerhardt,
und des am 27. Juli 1917 zu Potsdam verstorbenen .
Maurerpoliers
Franz Gerhardt
werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen
binnen 6 bel dem unterzeichneten Vormund der Maurerpoliers Franz Gerhardt anzumelden.
Potsdam, den 23. Februar 1918. “ Wilhelm
Monaten G minderjährigen Kinder des Erblassers
und seiner Ehefrau oder bei dem Nachlaßgericht
Paatzsch,
Potsdam, Fried ichstraße 1.
7
1 6 “ Die Schweizer Diktiermaschinen⸗Gesellschaft
[66079]
mit beschränkter Vaftung
in Karlsruhe mit einer Zweigniederlassung in Zärich ist durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 8. Dezember 1917 aufgelösft.
9 Gläubiger auf, sich zu melden.
Als Liqnidator fordere ich die
Für die Schweizer Diltiermaschinen G. m. b. H. in Liq.: Fritz Eidenbenz.
Karlsruhe/ Zürich,
den 22. Dezember 1917.
H. ist
Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Metallschlamch⸗Eyndikat Gesellschaft mit beschränteer Haftung
geb. Thormann,
Der Hasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregitter, 10.
einem besondertn Blatt unter dem Titel
IHerA eb rSenee 1d Zentral⸗Gandelsregifter
Das Zentral⸗Handelzregister für GE auch weister
Withelnrf aße 32, bezogen werden.
Q— g
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach:
durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Ste⸗
nn v
ich
Preu
Dienstag, den 23. Februar
der Urheberrechtseintraasroll⸗ sowir 11. über
9
üür das Deutsche Reich kann durch alle
gen üser 1. Eiatragung 39. von
ostanstalten, in aatsanzeigers, SW. 48,
——
Fatentanvästen, 2. Patente,
Konlurse nnd 12. die Tarif⸗ und Fihryinnbekauntmach
7 v2 in D 7
—**4¾
3 ℳ 5 gespalt
Pf. füͤr das Viertegahr. — Einzelne Numm enen Eiuheitszeile 50 Pf, Außerdem wird
iger. 4918
8. Sebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
ern koften 20 Nf. — Anzeigenpreis für den Raum ein auf den Aazeigenpreis ein Tenerungzzuschlag von 20 v. H. ethobe
g 22n 5. 2 La; . 2 2 5. Güterzechts⸗, 6. Bereino⸗, 7. Genossen⸗
augen ber Eisenbahatn enfpalten fad, erscheiat nebst der Wareuztichenbeilage
flir das Deutsche Meich. er
* 49.)
as Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel taglich. — Der Bezugzyrreis beirs
z.
—
4) Handelsregister.
Aschaffenburg. [68300] Sekandtmachung. „Gebrübern Reothschild Juhaber: Salomon & Jakob Rothichild“ in ischaffenburg. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Salomon Nothschild in Aschaffen⸗ burg ist ausgeschieden und die offene Har⸗ d lsgesellschaft hierdurch aufgeröst. Allein⸗ tohaber des Herrenmodecatikelgeschäfts ist nunmehr der bisberige Gesellschafter Jakob Rothschild, Kaufmann in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Flrma fort⸗ betreibt. Der Karfmannsebefrau Beetha Rothschild in Aschaffenburg wurde Pro⸗ karg erteilt. Aschaffenbura, den 21. Februar 1918. Köntgl. Amtsgerscht.
Augustusbarg, Erzge nd. [66411] Aaf Blatt 271 bes hiesigen Handeis⸗ zzgisters, die Firma Brünhaluichen⸗ Augustusburger Braucret⸗Vereint⸗ Jung, Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Gränhalulchen bettesfend, ist heute eingettagen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesell. schafter vom 11. Dezember 1918 auf sech igtausend Mark herab zesezt worden ist. Vugustusbue⸗g, den 19. Februar 1948. Köntgliches Amtegericht. Bsden-Raden. [66301] Handelsregisteeintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 4 vom 22. Februar 1018 — Firma Attienbrauerei Kltenburg⸗Sinzheim⸗ Baden in Babzen —: Johann Linsig itt duirch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist Reninee Leo Nowacki in Strzheim durch Aufsichteratsbeschluß rom 12. Ja⸗ nmuar 1918 zum alleinigen Vorstand beftellt. Baden, den 22 Februar 1918. Großh. Bad. Amtsgericht. —.——V Bamberg. [66302] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Fftrce bei der Frma „Ednard Meyer. Kgl. bager. Hoflieferaut, Fabrikaunt von Wäschereimaschinen“ in Bam⸗ erg: Die Prokura des Anton Getstbeck, aufmanns in Bamberg, ist erloschen. Drokura wurde erteilt der Frau Marle Manderer in Bamberg. Tamberg, den 23. Februar 1918. K. Amtsgericht.
Bartenstein, Osupr. [66303] In unser Handelsregtster A, bexreffend die Firma Rud. Domscheidt, Nr. 25 des Registers, ist folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
8ete chein. Ostpr., den 21. Fehruat
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Bremen. [66308] In das Handelsreaister ist eingetragen:
Am 19. Februar 1918:
„Deutsche Tabathandels⸗Gesellschaft von 1916 mit beschränkter Paf⸗ tong“, Vremen: August Wilhelm Hermann Jalius von Engelbrechten ist mit dem 8. Februar 1918 als geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden.
Der hiesige Kaufmann Robert Hans Loeschigk ist zum Geschäfts führer bestellt.
An Henrich Alexander Meyer⸗ Wülfing und Frledrich Wilhelm Kaftan ist Prokura erteilt.
H. Schacht & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft sowie die Aktiven und Passiven sind auf die Nirma H. Schacht & Co., Aktien⸗ gesellschaft, uͤbertragen.
Smihzt & Hagens, Bremen: Die Kommanditisten sowte der bisberige
persönlich haftende Gesellschafter Ulrich Hagens haben die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft heschlossen. Die Komman⸗ ditisten sind am 16. Februar 1918 aus⸗ geschieden. Hierdurch ist die Komman⸗ ditgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisberige persönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Ulrich Hagens, das Geschäft unter Uebernahme der Artiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. T. 9. Wrissenberg, Bremen: Der Betriebslelter Heinich Johann Weissen⸗ berg, der Kaufmann Gustav Wrissen⸗ berg und der Referenvar Richard Wrissenderg, sämtlich hierselbst wohn⸗ haft, sind am 1. Februar 1913 als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ brrar 1918. Je zwei der Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ermann Heinrich Wrsssenberg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Svemen, den 20. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Obersekretär.
3 Conurg. 1 [63309] In das Handelsregister ist die Firaa Briviteg. Tpothetr Fönigsberg — Franken Nugust Warmecke in nünigs⸗ verg in Fr. und als Fumtninhaber der; Apolheker Auzust Wannecke daselbst ein⸗ getragen worden. Covuvg, den Februar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöpcmick. [663110] „Bei der im Handelsregister B Nr. 108 eingetragenen Firema: Inselgeserschaft des Seglercuunb „Ohersvree“ mi be⸗ schränkter Haftung, Grünatt, ist heuse
22
2N68
nicht mehr Geschäftsfübrer. Cöpeniek, den 9. Februar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6. Durmstadt. [66313] Jn unser Handelsregister Abtetlung A wurde heute neu eingetragen die Firma Otto Slöcher in Davmstadt. Inhaber ist Oito Biöcher, Tiefbauunternehmer in Dartnstadt. Darmftadl, den 19. Fehruar 1918. Grosh. Amtbgaericht. I. Darmstaes, Ng*24 8
1 1 . [66312 In unser Handelsregiste; Abtetlung An
folgendes eingetragen: Rodert Hoͤfer ist 5
die Witwe des Tabaksbändlers Senators Franz Kopv, Marte geb. Bein, zu Duder⸗ stadt eiggetragen.
Kautmenn Franz; Södeke in Duderstadt Prokura ertellt ist.
Duderstadr, den 22. Februar 1918.
Puderstast. FeFanntmnachung.
Im hiesigen Handelsteginter B Nr. 1 ist heate zu dee Firma „Vevkanfsgetel⸗ sHaft vercinigter Ziegeleten m. v. H. in Dubverstabt in Siqutdatten“ eingetragin:
Durch Beschluß der fräöberen Gesell⸗ schafter voen 12. Fehruar 1918 ist der Lquidator Throdor Klinckhard abberufen und die Leguidation dem Kaufmann Christian Spies zu Göttingen übertragen.
Duderstadt, den 22. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Derlaekh. [66322]
Hardelsregister. Die Fuma Carn Fi fler in crözingen ist geäadert in Fießler Woffasth.
Amtsgecicht Purlach.
Duriach [66323]
wurde heute binsicilich der Firma J. F. Frick sen, in Darmstadt eingetrtagen: e Fitema ist erloschen.
Darmstadt, den 19. Februar 1918. Groß)h. Amtogericht I. Dpgzenüorf. [66314]
Im Gesellschafts egister für Reuen; Band I. Nr. 15 wurde heute emaetragen: Graphuamwerr Zmiesel, Gesegschaft Wit befchrärkter Hattung. Sitt: Zwiefel. Beschäftsführer: Guldmann, Arthu⸗, Kauf⸗ ing⸗en in Nürnkerg, Gallinger, Max, Zau⸗ geschäftsinbaber in Zwiesel. Der Fesell⸗ schaf svertrag ist am 29. Januar 1918 al⸗ geschlossen. Gegenstand des Uatern hmens it dite Ausbeutung von Grunbllücken auf Graphit, insbesonbere der Pl.⸗Nr. 264 a, b und 265 der Steuergemeinde Klautzenbach. Das Stammkapital beträar 21 000 ℳ — einundtwanzigtausend Mark. — Der Gefell⸗
„ treld „
schaftsvertrag ist abgeschlossen auf die Zen von der Eintragung der Geselischafr in dos Handelsregister bis 1. Oktober 1942. Er endet schon vor diesem Zeitpankt, wenn eine Abbauung der Grundstücke Pl.⸗-Nr. 264 a, b und 265 der Steuer⸗ gemeinde Kiautzenbach und anderer Grund⸗ stücke, auf welche der Betrteb während des Vertrageverbältnisses ausgedehnt worden
Erfart.
Hundelgregister. Eingetragen: Sckardt: n. Hege. Durlach, offene Handeis zesell⸗ schalt. Die Gesellschaft hat am 15. Ja. nuar 19 18 begonnen. Gesels baster: Heinrich Eckardt, Cutspächter in Darlach, Johannes Hege, Landwirt, Hohenweiterk⸗ bach. Die Gesellschaft bat den Zwech, neben der Erzeungung und dem Verkauf von Saatgut aus seldbst „ngedautem Ge⸗ reide, den Ankauf auf fremden Eütern angebnuten Getreides, die Verarbeilung desselben zu Saatgut und den Wieder⸗ verkauf des letzteren zu bewirken.
Amtsvericht Durlach. Eiesbsrätt. [66324]
Betreff: Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt Kktier⸗Gesellschaft. Hem Buchbalter und Kassier Aadreas Koller in Ingolttedt ist Prakura erretkt.
Eichstätt, 21. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
In uaser Handelgregister A unter Nr. 13568 ist heute bvie Firma „Wilhelmine Stirte⸗ rick“ in Prsurt und als deren alleinige Jahaberin Frau Wilhelmine Stitterich, geb. Andres, zn EFrfurt eingetragen. Seschäfts⸗ zreig: Nutzholz⸗ und Brennholzbandlung. Dem Wilbelm Stitterich in Exrfurt ist Prrkura erterlt.
ist, auf Grophit mit Gewinn nicht mehr möglich ist. D'e Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗? schäf!sführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Gesellschafter Max Gakinger, Bangeschäftsinbaber in Zwiesel, überträgt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einsage auf die Gesellschaft: 1) alle Rechte, welche ihm aus den mit den Eigentümern der Grundstücke Pl.⸗Nr. 264 a, b und 265 der Steuergemeinde Klautzenhboch abge⸗ schiofsenen Verträgen jeder Art, ins⸗ besondere aus den zu Uckunden des Kgl. Notariats Regen vom 10. Januar 1918 und Nachträgen hiezu G.⸗R. Nr. 13, 32, 12 und 31 den Pacht⸗, Abbau⸗ und Verkaufsverträgen zuitchen; 2) alle seine Gegenstände und Werkzeuge, die zur Schürfung des Graphits dienen und sich zurzeit auf den dezeichneten Grundstücken befinden, ferner dem vorhandenen schon geförderten Grarhit. Der Peeis für die abgetretenen Rechte und Sachen beträgt 8000 ℳ, wevon 7000 ℳ auf die Stamm⸗ elnlage treffen und der Rest iu 1000 ℳ an Herrn Gallinger von der Gesellschaft bar auszubezahlen ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger. Deggendorf, den 21. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
—.-——
Döbesln. [66315] Auf Blatt 702 des hiesigen Handelo⸗ registers, die Firma Dresdner Bonk Fuiale Pöbelu in Döveln. Zweig⸗ ntederlassung der in Dresden unter der Firma Dresbner Vauk bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute eir⸗ getrogen worden, daß dem Vankbeamten Bruno Kranitzky in Dobeln Prorura erteilt worden ist und daß er die Gesell⸗ schaft nur mit einem Mitglied des Vor⸗ stonds oder cinem anderen Prokuristen der Zweigniederloͤssung vertreten darf. Töbvein, den 22. Februar 1918. Königliches Amte’ gericht. Dudsrate ds.
twekanntmachunwg. Iam hlesigen Handel'register A Nr. 86
[66318]
ist heute zu der Fiema „Fronz Kopp 1 Duberstadt“ als jetzige Inhaberin!
Geofurt, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [66327] In unser Handelsregister K unter N. . 689 ist heute bei der Ftrma „Erste Thüvingern Vosamenteufabrik E. Pübscher“ in Erizet eingetragen worden: Der Frau Else Weidling, geb. Axthelm, in Exrfurt
ist Prokurg erteilt. Erfurnt, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkslenz. [68328]
In unser Handelsregistee A ist heute bei der Fiꝛma Maschinrn und Botr⸗ erüthefhgbeik Niferb Wirth & Co, Kommanditgeselschaft in Erkelenz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Etn Kommandttist ist ausgeschleden.
Errelenz, den 15. Februar 1918.
Föntgliches Amtesgericht.
Essen, Ruhr. 1 [66331]
In das Handeleregister ist am 14. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen zu A Nr. 1581, ketreffend die Firma Lorenz Schweiter Nachfolger,. Soch⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Essen: Die Prokura des Peter Heimbach ist erloschen.
Königliches Amresgericht Esten.
—-——
EUssesh, KRhF. 1683
In bas Handelgregister ist am 14. brugr 1918 eingetragen unter à Nr. 2286 die Firma Peisrich Meng, Fabrik für Holzbrarbeitzng, Efsen. und als deren Jababer Heinrich Meng, Schreinermeister, Essen. Der Ehefrau Heinrich Meng, Anna geb. Frauzem, und der Buchhalterin Johanna Schlick zu Essen ist Gesamt⸗ prokura erteitt.
Köntgliches Amtsgericht Essen.
Essen, Rahr. [66329]
In das Handelsregister ist am 14. Februar 1918 in Abteilung B Nr. 522 einge⸗ tragen gemöß Gesellschaftsvertrag vom 30, Januar 1918 die Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Agenta
Vertretungsgetenschaft mnit beschränk⸗
ter Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens ist die Veftreteng van Fa⸗ briken, großen Handelshäusern und die Vermittlung von Handels⸗ und Kauf⸗
Paselbst ist ferner cincetragen, daß dem!
1668170].
geschäften jeder Art. S. beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer ist [IZSnq 18 269Abeg 1 4 Rudolf Holthaus, Kaufmann zu
Ferner wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
e J. e Essen.
vvich den Deutschen Reichzameiger. Koönigliches Amatsgerich: Effau.
Esuen, Ruhr. [66232] In das Handelsregister ist arm 15. Fe⸗ [bruar 1918, eingetcagen zu A Nr. 8, [betreffend dte Fruma W. Wember zu Esser: Sitz der Firma ist verlegt nach Goblrsbevg. Körnigliches Amtsgericht Effcn. Fgensburg. [66334]] Sinteszung in das Handelsvegtster Rbt. A vom 20. Febeuar 1918: Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.: „T.orl Peierick Sommer, Flernsburn““. Bezeichnung des Emzeltaufmanns ꝛc.: „Kaufmann Carl Heinrich Sommer in Fiensburg.“
Fiensonrg, Königlichee Amtsgericht, Abt. o.g Früiberg, Sachsen. [65336]
Auf Biatt 23 des Pandelzregisters, bie Firwa Fraz & Grrlach in Freiterg betreffend, ist heute eingeiragen worden Berra Klara Elttaheth verehel. Demiant, geb. Stettner, ist als Getellschafterin aus⸗ eschteden. Die Gesell’chaft ist aufgelöst. Eoua:d Wilhelm Johannes Stettner führt
8 8 Das Stammlopital 1 Goiha.
worden, daß
“ 166368 In das Handelsregister ist bei
Firma „Nobert Friedrichs in Gotha“
eingetroagen worden:
Zaur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter für sich all ig be⸗ rechtlgt.
Sotha, den 20. Februar 1918. Herzegl. S. Amtsgericht. 3 R. bGumbinnen. Ju unser Handeltregister B ist am 15. Februar 1918 bei den Vereinigten Brautreien, Uftiengeselschaft, Gum⸗ .
kianen. eingetragen:
Dunch Beschloß des Auffchtsrats vom 5. Febzuar 1918 ist der Kaufmann Max Roßbacher, Gumbinnen, zum kaufmänni⸗ schen Diteltor und Vorstandemitglied destellt für die Zeit bis zam 1. Maͤrz 1919.
Gumbirnen, Königliches Amtsgericht. Nalle, Wests.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu Nr. 119 Firma F. Wester⸗ frölke zu Logien ist heut⸗ eingetragen daz Handelsgeschäft auf den Landwirt und Ziegeleibesitzer Friedrich Westerfeölke zu Loxten übergegargen ist. Haslr ü. Weftf, den 20. Februar 1918.
Könmgliches Amtegericht.
Hanaun. [66347] In das Handelzreglister ist heute bei der
[66345]
ras Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bizherigen Firma fort. 8 Feriberg. om 22. Februn 1918. 8 Königliches Amtsgericht..
[Förstenwaide, Srec. 66337]
In unser Handels eglster B ist heute unter Nr. 1 bei der Akeienbeeuereigesell! schafi Feledrichehöhr vormals Vatzen⸗ hofern Zweigniederzäfftgeg Fürsten⸗ wulde eingetragen:
Durch Beschiuß des Aufsichtsrats vom 20. Nov'mber 1917 sind die bisherigen beiden Prokuristen Radolf Zerno:t zu Beriin⸗Säädenve und Dre. juec. Oskar Notbhmann zu Berlin⸗Wulmerbdorf, beide Kautleute, und Reibttauwalt Dr. Fritz Koppe zu Chalottenhurg zu penvertreten⸗ den Vorstandemetaliedern derart bestellt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmit ltede oder mit einem Prokuristen die Gefellschaft vertreten dürfen.
Fürstesmalde, den 14. Februar 1918.
Königliches Amtsgeticht.
FüFstenwaide, apree. [682338]
In unser Haondelsregister B in heute bê der Eiftienbraurreig⸗fellschaft Friebrichsbbhe noemats Patzenhoser Zwei guteberlafsf aag Fürzeawalde eingetragen:
Der Kaufmann August Lange in Berlin ist zum stelloertretenden Vorstandzmitaliede ernanm. Der Kaufmann Wilhelm Bach⸗ bolz zu Berlin ist zum Prokorsten bestellt; l-tzterer darf zusammen mtr einem ordent⸗ l'chen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem andern dazu er⸗ mächtigten Prokuaristen die Gesellschast vertreten.
Fürstenwaldr, den 14. Februar 1918.
Königliches Amtspeeicht.
Kenthin. [68339] Im Handelgregister Abteilung A ist am 12. Februar 1918 pei der Firna W. Kaohf, Wafsermühle, zu Noßdorf eingettaogen: Die Fiema ist erloschen. Amtsgericht Berthi.
Gernthin. [66310]
Im Handelzregister Abteilung A is am 20. Februar 1918 bei der offenen Hande sgesellschaft Lerdmig Siegel, Gerthin, cingetragen: Fritz S'egel ist gestorben. Erben, Witwe Else Siegel und deren am 7. Aaggust 1917 geborener Sohn Hans, sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
GIogau, [66341] Die Lirna Tarl Schön, Blozat,
Nr. 363 de9 Handelsregisters A, ist er⸗
loschen. Anntagericht Elogau, 19. 2. 1918.
Gmündc. [66342]
Im Hanbvelsregister für Gesellchafts⸗ firmen ist bei der Firma Smünder Raohlengaeschäft Otts Eisele, Gesen⸗ schafs mit beschrünkter Haftung, heute eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesechäftsführer Hans Erlen⸗ bach in Stuttgart, Mathias Gans in Recklinghaufen, Wilheim von Kamy in Dutsbug⸗Rehrort fü sich allein berechtigt.
Den 21. Februar 1918.
8
ꝙ Seine
Gesehschaft mit beschräafter Haftung in Forwa „Hamburner Engros⸗Lager J. Sermaun Gesellschaft mit be⸗ hvänkter Fastung“ in Sanan euinge⸗ tragen worder, daß nach Btschluß der Gesellschaiterversammlung vom 20. Pe⸗ umber 1917 das Stammkavital um
30 000 ℳ e.höht ist und jetzt 50 000 ℳ
beträgt. weilbronve. [66319] Einzelfirmen, zebd. Wolff, in Heilbronn ist Pꝛokura —₰ Heilb onn ist Pro⸗ kura erteilt. Den 21. Februar 1918. [66350] reg’sters für die Dörfer, die Firma F. F. loschen. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Rosa Johaunsen Kohlenkandel umgegadert in Heinnich Jenfea Kohlen⸗ ist Prokura erteikt. v111 [66352 die Firma Wilhelm Mais in Iserlohn eingetrtagen.
Hserlohn. [66353] Kaufmanns Willy Schulte in Iserlohn Königliches Amtsgericht.
Firma „Karl Hrun“ mit dem Sitz zu
— Holzhandlung. Kurlsruhe, Badan. [66355] Zu Band V O.⸗Z. 57 zu der
Hamau, den 18. Februar 1918. Ja das Handelsregister, Abteilung für Zur Firma Falk Eiegel Heilbronn: erieilt. 8 Firma Schopl⸗Fenchel Heil⸗ brouu: Zur Firma Karl Adolf Groß Seil⸗ K. ÄAmtsgericht Leilbroun. HMohenstein-Ernstthal. hiesigen Handels⸗ Perold in Oberluagrwitz betr, ist heute Fohenstein⸗Erufthal, den 21 HMasum. 8 166951] Sprdition üund Schiffsagentur Hein⸗ hankel Spedhion und Schiffsagentur. Sutum, den 22. Februar 1918. Eserlohn. und als deren allelniger Inhaber der Iterluhn, den 21. Februar 1918. H.⸗R. A 367. Betrifft Firma Friedrich ist erloschen.
Knaiserstautern. [66354] Faiserslamtern. Inhaber: Karl Henn, Kniferclautern, 21. Februar 1918.
In dag Haudelsregister A ist einge⸗ Farbeufabrik N. Schaeffer &
Firma Co.,
K. Würit. Amtegericht Gmüad. Amtsrichter Rathgeb. 1
Könteliches Jousgerscht. fi wurde heute eingetragen: Der Ebes⸗au des Jnhaberg Hanna Siegel, Zue Der Evefrau des Juhabers Else Keim, geb. Kämpf, in braunz Die Fiema ist erloschen. Stv. Anmitsrichter Dr. Klatber. Auf Blati 2 des cingetꝛagen worden: Die Firma ist er⸗ bruar 1918. Eintragung in das Handelsregister. rich Jeusen in Sufum. Die Firma ist Dem Kaufmann Peter Hansen in Husum Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 In unser Handelsregister A Nr. 656 ist Kaufmann Wiihelm Mass in Jeerlohn Königliches intsgericht. Schuste in Fferlolzn: Die Prokura des Iserlohn, den 22. Februar 1918.
Im Firmenregister wurde eivgetragen: Holzhändler in Kaiserslautern wohnhaft. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
tragen: Karlsruhr: Der Kaufmann Hugo
8